15.01.2013 Aufrufe

8,99 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

8,99 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

8,99 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geothermie<br />

von Hanns-Detlev Höhne<br />

Sechs<br />

Standorte für<br />

Kraftwerke<br />

Ergebnisse der seismischen<br />

Messungen liegen vor. Sechs<br />

Eignungsgebiete für die Errichtung<br />

eines Geothermie-Kraftwerks haben<br />

hohes Entwicklungspotential.<br />

Die besten geologischen Voraussetzungen<br />

hat das Gebiet Trebur-<br />

Ost, gefolgt von Geinshe<strong>im</strong>-Nord<br />

und Nauhe<strong>im</strong>-Südwest.<br />

2007 hat der Hessische Energiedienstleister<br />

Überlandwerk<br />

Groß-Gerau GmbH, eine hundertprozentige<br />

Tochter der Stadtwerke<br />

Mainz AG, mit politischer Unterstützung<br />

ein anspruchsvolles<br />

und hessenweit einmaliges Projekt<br />

zur Errichtung eines Tiefen-<br />

Geothermiekraftwerks auf den<br />

Weg gebracht. Hierfür wurde in<br />

den vergangenen Jahren mit den<br />

entsprechenden Vorbereitungen<br />

begonnen und erste Voruntersuchungen<br />

des geologischen Untergrundes<br />

vorgenommen. Fünf<br />

Jahre haben wir gemeinsam mit<br />

unseren geologischen Beratern<br />

Daten gesammelt und den Untergrund<br />

analysiert und vermessen:<br />

Jetzt können wir zum ersten Mal<br />

über konkrete Gebiete sprechen,<br />

in denen das erste Geothermiekraftwerk,<br />

unter Berücksichtigung<br />

der geologischen Bedingungen, <strong>im</strong><br />

Hanns-Detlev Höhne<br />

ist Sprecher der<br />

Geschäftsführung der<br />

ÜWG Groß-Gerau;<br />

info@uewg.de<br />

Kreis Groß-Gerau errichtet werden<br />

könnte. Wir sind selber von den<br />

erfolgversprechenden Messergebnissen<br />

überrascht. Uns war klar,<br />

dass der Oberrheingraben, in dem<br />

auch das Hessische Ried liegt,<br />

eine der bedeutendsten Regionen<br />

in Deutschland ist, um Erdwärme<br />

zu nutzen. <strong>Das</strong>s bei uns die geologischen<br />

Bedingungen aber so<br />

hervorragend sind, das hatten wir<br />

nicht zu hoffen gewagt.<br />

Damit ist die Energiewende<br />

für uns längst keine Vision mehr,<br />

wir befinden uns auf dem besten<br />

Wege zur Verwirklichung. Die ausführlichen<br />

Messergebnisse der <strong>im</strong><br />

Oktober 2011 durchgeführten vibroseismischen<br />

Untersuchungen<br />

stellten Dr.-Ing. Horst Kreuter und<br />

Dr. John Reinecker von der Firma<br />

GeoThermal Engineering GmbH<br />

(GeoT) vor. Die durchgeführten<br />

Messungen lieferten ein detailliertes<br />

dreid<strong>im</strong>ensionales Abbild des<br />

tiefen Untergrunds. Dieses 3D-<br />

Modell liefert belastbare Daten<br />

über die Lage der Formationen und<br />

Strukturen, welche für die Planung<br />

einer Bohrung notwendig sind.<br />

Bei der Auswertung der Messergebnisse<br />

wurden folgende Faktoren<br />

berücksichtigt: Tiefenlage<br />

24 <strong>Das</strong> <strong>WIR</strong>-<strong>Magazin</strong> <strong>im</strong> <strong>Gerauer</strong> <strong>Land</strong><br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!