15.01.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale Konferenz des Comenius-Netzwerks<br />

• Das Akzeptieren und Fördern von Mehrdeutigkeit und vielfältiger Perspektivierung,<br />

um Distanz zu bewahren;<br />

• Das Fördern von Offenheit gegenüber neuen Ideen und Wertvorstellungen;<br />

• Das Entwickeln von Fähigkeit und Bereitschaft, Verhaltensmuster zu verändern; u.a.<br />

In interkulturellen Begegnungen wird oft aus Verstehen des Fremden ein Akt der<br />

Rekonstruktion, der Fremdes in Eigenes zu verwandeln und Eindeutigkeit herzustellen<br />

habe. Dabei entsteht ein Einstieg in die eigene Kultur und das Verstehen meiner selbst. „<br />

Daher ist das Verstehen in der Fremdsprache geeignet, zur Reflexion und zu kritischen<br />

Einsichten in Verstehensprozesse zu führen. Man kann sich zwar in der Kommunikation mit<br />

Fremden als Person mit seinen Vorstellungen und Erwartungen nicht heraushalten, doch ist<br />

die Bereitschaft , zu sich selbst in Distanz zu treten, die Äußerungen des Fremden in einem<br />

anderen Bezugssystem zu deuten und damit das eigene zu relativieren...“ 5<br />

Diese Voraussetzungen für das Fremdverstehen, die Distanz zu sich selbst und die Relativierung<br />

des eigenen Standpunkts, bedeuten für den Fremdsprachenunterricht, dass das Verstehen und<br />

damit die Sprachverarbeitung auf allen Ebenen der Sprache – der Wort-, Satz- und Textebene<br />

zu vollziehen ist und dadurch das Entstehen eines Perspektivenwechsels unabdingbar wird.<br />

Dabei bedingen sich gegenseitig kognitive und emotionale Aspekte6 :<br />

* Kultur kennen lernen * Verständnis für fremde Kultur<br />

* Wissen erwerben Fremdverstehen * sich identifizieren können<br />

* Perspektiven wechseln<br />

Ich und der Andere befinden sich in diesem Prozeß ständig in einer wechselseitigen<br />

Beziehung, wobei mehrere Perspektiven entstehen.<br />

Auf Grund dieser Ausführungen ist zu schließen, dass literarische oder fiktionale Texte<br />

eine gute Basis für das Fremdverstehen im Fremdsprachenunterricht darstellen können.<br />

Voraussetzung für einen ergiebigen Einsatz von Literatur sei ein aktives Rezeptionshandeln,<br />

bei dem die Leser ihre jeweilige Erfahrungswelt in die Rezeption einbringen und dadurch eine<br />

Auseinandersetzung mit der neuen Welt veranlassen.<br />

3. Der Einsatz von literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht<br />

Die Frage, welche Aufgaben Litaratur im Fremdsprachenunterricht zukommt, wurde auf<br />

unterschiedlichste Weise beantwortet und wird auch in Zukunft unterschiedlich beantwortet<br />

werden.Eins kann aber festgehalten werden: „...es geht um fremdsprachliche Literatur:<br />

um die Fremde dieser Literatur, und um fremdsprachliche Literatur: um die zu lernende<br />

Sprache, und es geht um fremdsprachliche Literatur: die Literatur dieser Fremde.“ 7 Daraus<br />

ist zu entnehmen, dass literarische Texte mit unterschiedlichen Lernzielen eingesetzt werden<br />

können. Auf einige dieser Lernziele wollen wir hier kurz eingehen:<br />

5 Bredella, Lothar/Christ, Herbert (Hrsg.), Didaktik des Fremdverstehens, 13, Tübingen, 1995<br />

6 Weier, Ursula, Interkulturelles Lernen und Stereotype englischer Alltagskultur, In: Interkulturelle Kompetenz,<br />

[Volk,mann,L./Stiersdorfer,Kl./Gehring,W. (Hrsg.)], 167, Tübingen, 2002<br />

7 Vgl. Kast,B., Vorbemerkungen zur Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht, 17, München,1981<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!