KiJu Fit - vorläufiger Abschlussbericht Projektphase 1

KiJu Fit - vorläufiger Abschlussbericht Projektphase 1 KiJu Fit - vorläufiger Abschlussbericht Projektphase 1

14.01.2013 Aufrufe

Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung Zukunftsinitiative Stadtteil / im Rahmen der Initiative Aktionsräume Plus (A+) Antragsteller: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Ev. Waldkrankenhaus Spandau; Priv.-Doz. Dr. med. Frank Jochum, Dr. med. Karin Barnard, Tanja Götz-Arsenijevic, Ulrike Feder Die Altersgruppe der über 65jährigen sieht kaum einen Mangel an Sportangeboten, während alle anderen Altersgruppen einen deutlichen Mangel angeben. Dabei sehen vor allem Befragte mit Bezug zu einem Kind einen Mangel in diesem Bereich. Fehlende Jugendangebote geben vor allem die über 65jährigen und Befragte mit guten Deutschkenntnissen an. Vor allem die Altersgruppe der bis 20jährigen nennt fehlende Treffpunkte/ Unterhal- tungen/ Cafés. Wenn Eltern-Kind-Angebote oder Elternangebote als fehlend genannt wurden, dann hauptsächlich von weiblichen Befragten. 5.2.2 Jugend Von 234 ausgefüllten Jugendfragebögen sind 153 der befragten Jugendlichen wohn- haft im Falkenhagener Feld. Bei der Betrachtung der folgenden Ergebnisse werden ausschließlich diese berücksichtigt. Die 153 Jugendfragebögen zeigen ein annähernd ausgeglichenes Geschlechterver- hältnis. Auch die prozentuale Verteilung der Jugendlichen mit deutscher und nicht deutscher Muttersprache ist ausgeglichen. Hier überwiegt vor allem der russische, türkische und arabische Anteil. Das mittlere Alter der Jugendlichen beträgt 15 Jahre. Dabei stellen sich folgende Altersgruppen prozentual dar: � 12 bis 13 Jahre 25,5 % (n=145) � 14 bis 15 Jahre 38,6 % (n=145) � 16 bis 18 Jahre 35,9 % (n=145) Das Problembewusstsein ist bei den befragten Jugendlichen mit 93,5% (n=153) höchst ausgeprägt. Dabei stellen sich folgende Probleme vordringlich dar (Mehrfachnennungen möglich): 1. Fernsehen 71,2 % (n=153) 2. Computer 69,3 % (n=153) 27

Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung Zukunftsinitiative Stadtteil / im Rahmen der Initiative Aktionsräume Plus (A+) Antragsteller: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Ev. Waldkrankenhaus Spandau; Priv.-Doz. Dr. med. Frank Jochum, Dr. med. Karin Barnard, Tanja Götz-Arsenijevic, Ulrike Feder 3. Zigaretten 52,3 % (n=153) 4. Mobbing 49,7 % (n=153) 5. Bewegung 47,1 % (n=153) 6. Gewicht/Ernährung 40,5 % (n=153) 7. Gewalt 34,6 % (n=153) 8. Alkohol 30,1 % (n=153) 9. Sprache 28,8 % (n=153) 10. Drogen 20,9 % (n=153) 11. Kriminalität 19,6 % (n=153) Schwangerschaften, Zahngesundheit, sexueller Missbrauch und Infektionskrankhei- ten stehen mit unter 10% nicht vorrangig im Problembewusstsein der Jugendlichen. Jedoch nannten 12 von 153 Jugendlichen Schwangerschaft, 8 von 153 Jugendlichen sexuellen Missbrauch und 4 von 153 Jugendlichen Infektionskrankheiten als Prob- lembereich. Die Altersgruppe der 16 bis 18jährigen zeigt dabei in den Bereichen Computer/ Fernsehen, Drogen/ Alkohol/ Zigaretten und Bewegung ein signifikant höheres Problembewusstsein, als die jüngeren Altersgruppen. Der Problembereich Sprache wird deutlich häufiger von Jugendlichen nicht deut- scher Muttersprache genannt, als von Jugendlichen mit deutscher Muttersprache. Kenntnisse über nutzbare Angebote sind bei Jugendlichen mit 92,8% (n=153) weit verbreitet. Dabei schlüsseln sich die Angebote, die von mehr als 5% aller Jugendlichen (n=153) gekannt werden, wie nachstehend auf (Mehrfachnennungen möglich): 1. Sportangebote 83,7 % (n=153) � SW Spandau 31,7 % (n=123) � Kampfsport 26,0 % (n=123) � Fußball 25,2 % (n=123) � TSV 19,5 % (n=123) � Tanzen 16,3 % (n=123) 28

Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung<br />

Zukunftsinitiative Stadtteil / im Rahmen der Initiative Aktionsräume Plus (A+)<br />

Antragsteller: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Ev. Waldkrankenhaus Spandau;<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Frank Jochum, Dr. med. Karin Barnard, Tanja Götz-Arsenijevic, Ulrike Feder<br />

Die Altersgruppe der über 65jährigen sieht kaum einen Mangel an Sportangeboten,<br />

während alle anderen Altersgruppen einen deutlichen Mangel angeben. Dabei sehen<br />

vor allem Befragte mit Bezug zu einem Kind einen Mangel in diesem Bereich.<br />

Fehlende Jugendangebote geben vor allem die über 65jährigen und Befragte mit<br />

guten Deutschkenntnissen an.<br />

Vor allem die Altersgruppe der bis 20jährigen nennt fehlende Treffpunkte/ Unterhal-<br />

tungen/ Cafés.<br />

Wenn Eltern-Kind-Angebote oder Elternangebote als fehlend genannt wurden, dann<br />

hauptsächlich von weiblichen Befragten.<br />

5.2.2 Jugend<br />

Von 234 ausgefüllten Jugendfragebögen sind 153 der befragten Jugendlichen wohn-<br />

haft im Falkenhagener Feld. Bei der Betrachtung der folgenden Ergebnisse werden<br />

ausschließlich diese berücksichtigt.<br />

Die 153 Jugendfragebögen zeigen ein annähernd ausgeglichenes Geschlechterver-<br />

hältnis. Auch die prozentuale Verteilung der Jugendlichen mit deutscher und nicht<br />

deutscher Muttersprache ist ausgeglichen. Hier überwiegt vor allem der russische,<br />

türkische und arabische Anteil. Das mittlere Alter der Jugendlichen beträgt 15 Jahre.<br />

Dabei stellen sich folgende Altersgruppen prozentual dar:<br />

� 12 bis 13 Jahre 25,5 % (n=145)<br />

� 14 bis 15 Jahre 38,6 % (n=145)<br />

� 16 bis 18 Jahre 35,9 % (n=145)<br />

Das Problembewusstsein ist bei den befragten Jugendlichen mit 93,5% (n=153)<br />

höchst ausgeprägt. Dabei stellen sich folgende Probleme vordringlich dar (Mehrfachnennungen<br />

möglich):<br />

1. Fernsehen 71,2 % (n=153)<br />

2. Computer 69,3 % (n=153)<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!