KiJu Fit - vorläufiger Abschlussbericht Projektphase 1

KiJu Fit - vorläufiger Abschlussbericht Projektphase 1 KiJu Fit - vorläufiger Abschlussbericht Projektphase 1

14.01.2013 Aufrufe

Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung Zukunftsinitiative Stadtteil / im Rahmen der Initiative Aktionsräume Plus (A+) Antragsteller: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Ev. Waldkrankenhaus Spandau; Priv.-Doz. Dr. med. Frank Jochum, Dr. med. Karin Barnard, Tanja Götz-Arsenijevic, Ulrike Feder 3.1 12 Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung Präventionsstrategien sind aufgrund der langfristigen Auslegung und Wirkung schwer evaluierbar. Von der BZgA wurden frühzeitig 12 Kriterien für eine gute gesundheitsfördernde Praxis zur Beurteilung von Projekten in diesem Bereich entwickelt, die von vielen Organisationen aufgegriffen wurden und Grundlage ihrer Arbeit sind. Die Planung und Durchführung dunseres Projektes orientiert sich an diesen „12 Good Practice“- Kriterien des BZgA 23 . 1. Konzeption und Selbstverständnis 2. Zielgruppe 3. Innovation und Nachhaltigkeit 4. Multiplikatorenkonzept 5. Niedrigschwellige Arbeitsweise 6. Partizipation 7. Empowerment 8. Settingansatz 9. Integriertes Handlungskonzept / Vernetzung 10. Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung 11. Dokumentation und Evaluation 12. Kosten-Nutzen-Relation 23 Vgl. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) (2011) Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten, in : Gesundheitsförderung Konkret Band 5, Aufl. 5, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln (S. 16ff) 11

Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung Zukunftsinitiative Stadtteil / im Rahmen der Initiative Aktionsräume Plus (A+) Antragsteller: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Ev. Waldkrankenhaus Spandau; Priv.-Doz. Dr. med. Frank Jochum, Dr. med. Karin Barnard, Tanja Götz-Arsenijevic, Ulrike Feder 4 Beschreibung - Projektphase 1 Wie oben dargestellt, wurde exemplarisch für den Aktionsraum Plus Spandau Mitte das Falkenhagener Feld als Pilotprojektgebiet festgelegt. Zu Beginn - in Projektphase 1 - werden zunächst die lokalen Verhältnisse analysiert, um später die gewonnen Erkenntnisse auf den gesamten Aktionsraum anwenden zu können. Fragestellung, Durchführung, Ergebnisse und die kritische Wertung der Projektphase 1 sind Gegenstand des vorliegenden Berichtes. 4.1 Ziele - Projektphase 1 In einem ersten Schritt wird das Projekt „Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter“ bei möglichst allen Akteuren im Falkenhagener Feld bekannt gemacht. Dieses dient der Förderung der Akzeptanz für das Projekt, der Transparenz sowie der Schaffung einer Vertrauensbasis für die zukünftige Zusammenarbeit hinsichtlich der Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit im Projektgebiet. Grundlegendes Ziel dieser Projektphase ist die Erfassung von bedarfsgerechten gesundheitlichen Handlungsfeldern und Interventionsmaßnahmen zur Verbesserung der kindlichen und jugendlichen Gesundheit. Zu diesem Zweck sollen der Bestand und der Bedarf an gesundheitlichen Angeboten im Falkenhagener Feld analysiert werden. Daraus ergeben sich folgende Teilziele: - Identifizierung gesundheitlicher Handlungsfelder - Bedarfsermittlung in Abhängigkeit unterschiedlicher Zielgruppen - Bedarfsermittlung in Abhängigkeit von verschiedenen Einflussgrößen der Zielgruppen 12

Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung<br />

Zukunftsinitiative Stadtteil / im Rahmen der Initiative Aktionsräume Plus (A+)<br />

Antragsteller: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Ev. Waldkrankenhaus Spandau;<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Frank Jochum, Dr. med. Karin Barnard, Tanja Götz-Arsenijevic, Ulrike Feder<br />

4 Beschreibung - <strong>Projektphase</strong> 1<br />

Wie oben dargestellt, wurde exemplarisch für den Aktionsraum Plus Spandau Mitte<br />

das Falkenhagener Feld als Pilotprojektgebiet festgelegt.<br />

Zu Beginn - in <strong>Projektphase</strong> 1 - werden zunächst die lokalen Verhältnisse analysiert,<br />

um später die gewonnen Erkenntnisse auf den gesamten Aktionsraum anwenden zu<br />

können. Fragestellung, Durchführung, Ergebnisse und die kritische Wertung der <strong>Projektphase</strong><br />

1 sind Gegenstand des vorliegenden Berichtes.<br />

4.1 Ziele - <strong>Projektphase</strong> 1<br />

In einem ersten Schritt wird das Projekt „Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung<br />

im Kindes- und Jugendalter“ bei möglichst allen Akteuren im Falkenhagener<br />

Feld bekannt gemacht. Dieses dient der Förderung der Akzeptanz für das<br />

Projekt, der Transparenz sowie der Schaffung einer Vertrauensbasis für die zukünftige<br />

Zusammenarbeit hinsichtlich der Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit<br />

im Projektgebiet.<br />

Grundlegendes Ziel dieser <strong>Projektphase</strong> ist die Erfassung von bedarfsgerechten gesundheitlichen<br />

Handlungsfeldern und Interventionsmaßnahmen zur Verbesserung<br />

der kindlichen und jugendlichen Gesundheit. Zu diesem Zweck sollen der Bestand<br />

und der Bedarf an gesundheitlichen Angeboten im Falkenhagener Feld analysiert<br />

werden. Daraus ergeben sich folgende Teilziele:<br />

- Identifizierung gesundheitlicher Handlungsfelder<br />

- Bedarfsermittlung in Abhängigkeit unterschiedlicher Zielgruppen<br />

- Bedarfsermittlung in Abhängigkeit von verschiedenen Einflussgrößen der<br />

Zielgruppen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!