14.01.2013 Aufrufe

Berufsprofil Physiotherapie - Physio Austria

Berufsprofil Physiotherapie - Physio Austria

Berufsprofil Physiotherapie - Physio Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 | Überblick über die Aufgabenbereiche<br />

Der Begriff „<strong><strong>Physio</strong>therapie</strong>“ umfasst jedoch<br />

nicht nur eine Fülle von Maßnahmen, mit denen<br />

in der kurativen Medizin und Rehabilitation<br />

Krankheiten geheilt oder gebessert, Schmerzen<br />

gelindert, bei Behinderungen Ersatzfunktionen<br />

geschult und das präventive Verhalten der<br />

Bevölkerung gefördert, erhalten und verbessert<br />

werden. Gefragt nach den Kernkompetenzen der<br />

<strong><strong>Physio</strong>therapie</strong> lassen sich neben diesen physiotherapeutischen<br />

Handlungsfeldern drei weitere<br />

zentrale Charakteristika herausarbeiten:<br />

> <strong><strong>Physio</strong>therapie</strong> ist Arbeit mit Bewegung.<br />

Extrahiert aus dem Antwortmuster zu den<br />

Kernkompetenzen der <strong><strong>Physio</strong>therapie</strong> (n = 740)<br />

findet sich laut Fragebogenerhebung ein therapeutisches<br />

Selbstverständnis, welches primär<br />

an Bewegung ansetzt. So bezeichnen sich 31,6<br />

Prozent der Befragten als Experten für Bewegung,<br />

als Bewegungsspezialisten. 21<br />

> <strong><strong>Physio</strong>therapie</strong> ist professionelles, systematisches<br />

Handeln. Das Wissen um und das Erkennen<br />

von physiologischen und pathologischen<br />

Zusammenhängen der Sensomotorik ermöglicht<br />

eine ziel-/problemorientierte Therapieplanung<br />

und -durchführung mit einem, individuell an den<br />

Patienten angepassten, breiten Repertoire an<br />

nicht-invasiven Maßnahmen. Dieses fachlich<br />

kompetente Handeln wird von 68 Prozent der<br />

Befragten als Kernkompetenz der <strong><strong>Physio</strong>therapie</strong><br />

beschrieben.<br />

> <strong><strong>Physio</strong>therapie</strong> ist patienten-/<br />

klientenzentriert. Wichtiger Bestandteil physiotherapeutischer<br />

Arbeit ist die Förderung der<br />

Eigenverantwortung und der Compliance des<br />

Patienten/Klienten. Indem der <strong>Physio</strong>therapeut<br />

den Patienten/Klienten berät, aufklärt, informiert,<br />

schult, wird er zum „Coach“ des Patienten,<br />

der ihn auf dem Weg in die Selbstständigkeit<br />

begleitet. Geführt wird ein „Dialog mit<br />

Händen“, welcher ein hohes Maß an Empathie<br />

und Wertschätzung seitens des <strong>Physio</strong>therapeuten<br />

erfordert. Dieser „Dienst am und mit dem<br />

Menschen“ wird von 61,4 Prozent der Befragten<br />

als weitere Säule der <strong><strong>Physio</strong>therapie</strong> betont.<br />

Vorrangiges Ziel ist es dabei, den Patienten eine<br />

optimale individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit<br />

bzw. Selbstständigkeit zu ermöglichen,<br />

orientiert nach Erreichung und Erhaltung der<br />

Partizipation des Patienten. Darunter ist nach<br />

der WHO die Art und das Ausmaß der Beteiligung<br />

eines Individuums an der Lebenssituation<br />

und an den Aktivitäten anderer Individuen zu<br />

verstehen (WHO 2001).<br />

Die Bedeutung dieser Zielsetzungen spiegelt<br />

sich auch in der Befragung wider. So erachten<br />

91 Prozent der befragten Diplomierten PT das<br />

Wecken des Bewusstseins der Eigenverantwortlichkeit<br />

des Patienten/Klienten für die Erhaltung<br />

oder Wiedergewinnung der Gesundheit<br />

im Hinblick auf die Bedürfnisse des täglichen<br />

Lebens und der individuellen Lebenssituation<br />

als sehr wichtig. An zweiter Stelle rangiert mit<br />

83 Prozent die Optimierung des Bewegungsverhaltens<br />

zur Prävention und Behandlung bei<br />

primären und sekundären Beeinträchtigungen<br />

des Bewegungssystems. Die Bekämpfung von<br />

Befindlichkeitsstörungen und Schmerzbekämpfung<br />

(soweit solche über das Bewegungssystem<br />

beeinflussbar sind) ist für 79 Prozent der Befragten<br />

sehr wichtig. Und drei Viertel räumen der<br />

Erhaltung und Förderung der Gesundheit durch<br />

den bewussten Einsatz des Bewegungssystems<br />

oder durch andere physiotherapeutische Maßnahmen<br />

einen hohen Stellenwert ein.<br />

Diplomierte PT verfolgen mit ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit aber nicht nur fachliche Ziele. Auch<br />

persönliche und gesellschaftspolitische Zielsetzungen<br />

sind mit ihrer Arbeit verbunden (n =<br />

823). So gibt jeder dritte <strong>Physio</strong>therapeut an,<br />

sich in seiner Arbeit selbst zu verwirklichen (31,3<br />

Prozent), und dass die Arbeit mit Menschen ein<br />

persönliches Anliegen darstellt (31 Prozent). Auf<br />

der anderen Seite versuchen sie durch oder im<br />

Rahmen ihrer Tätigkeit einen Beitrag zur Etablierung<br />

des Stellenwerts der <strong><strong>Physio</strong>therapie</strong> in der<br />

Gesellschaft zu leisten (29,9 Prozent), sei es,<br />

dass sie an der Weiterentwicklung des Berufes/<br />

der Ausbildung arbeiten, Öffentlichkeitsarbeit<br />

betreiben oder an der Entwicklung von Qualitätsstandards<br />

mitarbeiten.<br />

physiotherapie <strong>Berufsprofil</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!