14.01.2013 Aufrufe

Krieg! AIDS! Katastrophen! - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Krieg! AIDS! Katastrophen! - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Krieg! AIDS! Katastrophen! - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

292 Besprechungen<br />

zur Jahreswende 1989/90 an der <strong>Berliner</strong> Mauer gefeiert wurde, ermöglichte das<br />

DDR-Fernsehen das simultane Erleben des Erlebens auf einer Riesenleinwand.<br />

»Erst in der Welt der inszenierten Bilder werden Geschehnisse zu Wirklichkeit in<br />

einer Welt der inszenierten Bilder.« (13) Bilder müssen nicht lügen; Willy Brandts<br />

Kniefall vor dem Warschauer Ghetto war symbolische Politik als Aufklärung: Brandt<br />

tat unter der Last der Erinnerung, was Menschen tun, wenn es ihnen die Sprache<br />

verschlägt. Das Symbol sprach <strong>für</strong> den bezeichneten historischen Zusammenhang.<br />

In seiner Unterscheidung zwischen symbolischer Politik und einer Politik der<br />

Symbole orientiert sich Meyer an Susanne K. Langers Symbolbegriff: danach sind<br />

Symbole nicht Substitute ihrer Gegenstände, sondern Vehikel der Vorstellung von<br />

Gegenständen. Symbolische Politik manipuliert mit kommunikativen Strategien die<br />

Vorstellungen des Publikums von den offerierten Gegenständen. Der Ex-Wirtschaftsminister<br />

Möllemann galt gemeinhin als PR-As, als Meister der Selbstdarstellung.<br />

Mal sprang er irgendwo mit Fallschirm ab, um Aufmerksamkeit zu erhaschen, oder<br />

er erschien bei der Pressekonferenz zur Begründung seines Rücktritts mit Hut. Die<br />

Fotografen dankten es ihm. Als »perfekt inszeniert« beschrieb die Presse den Rücktritt.<br />

Meyer bestimmt darum an zahlreichen Beispielen symbolische Politik als<br />

»Gebrauch von Symbolwirkungen zu politisch kalkulierten Zwecken. Sie ist nicht<br />

Kommunikation, sondern Strategie.« (150)<br />

Die Tendenz ist nun, daß sich die Inszenierung verselbständigt, daß Wirklichkeit<br />

nur als ihr Schein erfahrbar ist. Um zu symbolisieren, daß der Rhein dank der vehementen<br />

ökologischen Anstrengungen der Bundesregierung keine Kloake mehr sei,<br />

stieg etwa Umweltminister Töpfer 1985 todesmutig mit Schutzanzug in den Rhein,<br />

um von Rettungsbooten umgeben und mit einem Hubschrauber über sich einige hundert<br />

Meter auf das Ufer mit den wartenden Fotografen zuzuschwimmen. Wasserproben<br />

rechtfertigten dennoch die Qualifizierung des Flusses als Kloake. Großmeister<br />

der symbolischen Politik aber ist nach Meyer Ronald Reagan, der acht Jahre einer<br />

makellosen »Schnappschußpräsidentschaft« hinter sich brachte. Mit ihm hatten die<br />

Medienberater endlich das Objekt ihrer professionellen Begierde gefunden, »das<br />

perfekte Medium <strong>für</strong> ihren <strong>Krieg</strong> der Bilder gegen die Urteilskraft der Bürger in die<br />

Hand bekommen« (93). In seinen Analysen solcher Darstellungsmuster und in der<br />

Auseinandersetzung mit Jean Baudrillards »Agonie des Realen«, der fatalistischen<br />

Hinnahme von Realität als Simulation, legt Meyer aufklärerisches Potential frei.<br />

Symbolische Politik ist <strong>für</strong> ihn »systematisch verzerrte Kommunikation«, ihr zentrales<br />

Charakteristikum ist die »Inszenierung des Scheins durch Personalisierung«.<br />

An die Stelle von Argumenten treten Bilder. In der »Zuschauerdemokratie« (Rudolf<br />

Wassermann) wird politische Partizipation zur Farce. Die Folgen lassen sich an den<br />

Reaktionen auf rechtsradikale Gewaltverbrechen beobachten. Denn der Verselbständigung<br />

des Scheins entgeht auch eine »symbolische Politik von unten« nicht, also<br />

ziviler Ungehorsam. Die vertrauten sympathischen Gesichter der Carola Stern,<br />

Grass, Richter oder Jens in den Blockadeketten bieten keine Gewähr, daß auf die Bilder,<br />

die Öffentlichkeit schaffen, auch Argumentationen folgen.<br />

Meyer plädiert mit Habermas gleichwohl gegen die »Entmoralisierung der öffentlichen<br />

Kommunikationsbedingungen« als Voraussetzung einer partizipatorischen<br />

politischen Kultur. Seine Essay-Montage bietet reichlich Material und Gedanken.<br />

Felix Semmelroth (Frankfurt/M.)<br />

DAS ARGUMENT 198/1993 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!