14.01.2013 Aufrufe

Krieg! AIDS! Katastrophen! - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Krieg! AIDS! Katastrophen! - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Krieg! AIDS! Katastrophen! - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprach- und Literaturwissenschaft 283<br />

überaus fein. Psychohistorisch gesehen, geht es hier um den Unterschied zwischen<br />

dem protofaschistischen Wiederholungszwang und dem therapeutischen Durcharbeiten:<br />

Wennpostmodernity dem dunklen Mythos der protofaschistoiden Entfremdung<br />

entspricht, dann ist es - laut Berka - vielleicht lediglich der verwandte und<br />

doch ganz andere postmodernism, der mit seinen helleren Praktiken die längst fällige<br />

Trauer- und Mythen-Arbeit einleiten kann. Auf dem Weg dieser Durch- und Umschriften<br />

liegen neben Schlegel, de Sade und Barthes auch Kellers Der grüne Heinrich<br />

und dessen Diskurs von der »Identität der Nation« (137), Goethes meisterliche<br />

Turmgesellschaft, Georges Batailles Thematik der Hermetik und Entgrenzung, Derridas<br />

Architexturen, Levi-Strauss' Konzept der bricolage (Bastelei) aus Das wilde<br />

Denken (1966) und Platons proto-cineastisches Höhlengleichnis, das in der Perspektive<br />

von Jean-Louis Baudrys Arbeit zum ideologischen Effekt des kinematographischen<br />

Apparats erscheint. Mit einem Wort, postmoderne Vergangenheitsbewältigung:<br />

Strauß »lädt auf der postmodernen Seite zu polaren Gedankenexperimenten<br />

jenseits der Dialektik ein« (120).<br />

Ob Berkas Versuch, Strauß' paradoxes und paralogisches (Lyotard) Sprechen vollkommen<br />

mit einem System auszusöhnen, das letztlich doch »These und Antithese«<br />

entwirft, jeden Strauß-Gegner überzeugen kann, bleibt abzuwarten. Zumal Berka<br />

selbst sich der polemischen Geste gerade dort nicht ganz enthalten kann/will, wo bei<br />

der gesinnungsästhetischen Gretchenfrage, inwiefern Strauß' Texte als protofaschistisch<br />

oder als politisch korrekt einzustufen seien, Kühle angesagt wäre. Auch ist das<br />

Buch nicht ganz einfach, da es wohl aus Platzgründen Strauß' Bezugstexte manchmal<br />

mehr anmerkt als darstellt. Dessen ungeachtet liegt hier ein überaus stimulierendes<br />

und wertvolles Buch vor, das in literarischer und theoretischer Versiertheit den Autor<br />

Strauß in der Fülle seiner intertextuellen Bezogenheit sichtbar macht.<br />

Harald Weilnböck (Paris)<br />

Petersen, Jürgen H.: Der deutsche Roman der Moderne. Grundlegung - Typologie<br />

- Entwicklung. 1.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1991<br />

(424 S., Ln., 58,- DM)<br />

Der Anspruch, den deutschen Roman der Moderne in seiner Gesamtheit vorzustellen<br />

und als Typus gegen den vor- und nichtmodernen Roman abzugrenzen (Klappentext),<br />

zielt auf Grundsätzliches. Entsprechend geht der Autor sein Thema an und<br />

gibt zunächst - anknüpfend am Verständnis derer, die den Begriff »Moderne« (als<br />

Substantiv ab 1887 gebräuchlich) zuerst benutzten - eine historisch und philosophiegeschichtlich<br />

hergeleitete Charakterisierung der Moderne: Die Herrschaft von<br />

Naturwissenschaft und Technik begründet ein neues Verhältnis von Ich und Welt,<br />

das durch eine radikale Subjektivierung gekennzeichnet ist. Das Subjekt, dem alles<br />

offen steht, das die Welt beherrscht, das beliebig setzt und entwirft, wird zum »Möglichkeitswesen«<br />

und die Welt als dessen Spielraum zur »Möglichkeitswelt«. Mit dem<br />

Übergang vom »So-und-nicht-anders« zu einem »So-oder-auch-anders« wird »Möglichkeit«<br />

zur Grunddimension der Moderne.<br />

Die Signatur der Epoche findet sich auch in der modernen Kunst, die Welt nicht<br />

mehr wiedergibt, sondern entwirft, sich ausdrücklich als Kunst, als Setzung erklärt,<br />

jede Sinnstiftung oder Daseinsdeutung verweigert und so »die Offenheit aller Aussagen,<br />

die Aufhebung aller Eindeutigkeit, die Assoziation reiner Möglichkeit ins<br />

Erscheinen bringt« (43). In der erzählerischen Gestaltung weicht der Held, der seine<br />

Geschicke meistert, dem Leidenden, der geschlossene Charakter dem offenen Figurentyp.<br />

Zugleich wird die traditionelle kausale Handlungsstruktur durch Assoziationsgefüge,<br />

akausales Geschehen oder Handlungsvarianten aufgelöst. Die vom<br />

DAS ARGUMENT 198/1993 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!