13.01.2013 Aufrufe

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Materialen <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Unterrichtsfach</strong> <strong>Deutsch</strong> im Fachgymnasium<br />

Baustein A Kommunikationstheorien und -modelle<br />

A3 Themenzentrierte Interaktion<br />

Seite A52 von 60<br />

Schüler Schüler-/inneninformation<br />

Schüler /inneninformation<br />

Die Methodik der Themenzentrierten Interaktion (TZI) „kann einem Kompaß<br />

gleich, als Wegweiser zum Planen und Leiten von Gruppen, Arbeitsteams,<br />

Unterrichtseinheiten u.ä. genutzt werden. Darüber hinaus dient sie der<br />

Förderung jeglicher Kommunikation und kooperativem Verhalten.<br />

Diese Methodik beruht auf der Arbeitshypothese, <strong>das</strong>s<br />

- jede Person (<strong>das</strong> Ich)<br />

- die Interaktion untereinander (<strong>das</strong> Wir) und<br />

- die gemeinsame Sache, die Arbeitsaufgabe (<strong>das</strong> Thema)<br />

von grundsätzlich gleicher Wichtigkeit sind und in der Gruppenarbeit, aber<br />

nicht nur da, gleichen Stellenwert haben. Diese aufeinander bezogenen<br />

Schwerpunkte Ich, Wir und Thema werden hineingestellt in <strong>das</strong> jeweils<br />

konkrete Umfeld von Zeit und Situation, in den Globe.“ 1<br />

A. Grundlagen - Axiome<br />

„Die thematisch interaktionelle Methode beruht auf der Einsicht, <strong>das</strong>s<br />

Menschen zwar Tatsachen und Zusammenhänge mit dem Denken allein<br />

erfassen können, <strong>das</strong>s jedoch sinnvolles Lernen den ganzen Menschen als<br />

psychosomatisches - daher auch gefühlsbetontes und sinnliches Wesen<br />

betrifft. Die gegebenen Regeln und Richtlinien versuchen, den ganzen<br />

Menschen, Gefühle und Gedanken, Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft<br />

miteinzubeziehen.“ 2<br />

Folgende Axiome begründen <strong>das</strong> System Themenzentrierter Interaktion (TZI)<br />

nach Ruth Cohn:<br />

1. Der Mensch ist eine psycho-biologische Einheit. Er ist auch Teil des<br />

Universums.<br />

1 Barbara Langmaak: Themenzentrierte Interaktion. Einführende Texte<br />

rund<br />

Themenzentrierte Interaktion (TZI)<br />

ums Dreieck. Weinheim: Beltz 1994. S. 15<br />

2 Ruth Cohn: Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion.<br />

Stuttgart: Klett-Cotta 1975. S. 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!