13.01.2013 Aufrufe

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialen <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Unterrichtsfach</strong> <strong>Deutsch</strong> im Fachgymnasium<br />

Baustein A Kommunikationstheorien und -modelle<br />

A1 Der Radikale Konstruktivismus<br />

Die konstruktivistische Einsicht in die Subjetabhängigkeit aller Erkenntnisse,<br />

Wahrheiten und Werte ist nicht neu. So formulierte Sextus Empiricus im 3.<br />

Jahrhundert n. Chr. „ Wir können unsere Wahrnehmungen immer nur mit<br />

unseren Wahrnehmungen, nie aber mit dem Objekte unserer Wahrnehmung,<br />

so, wie es vor unserer Wahrnehmung war, vergleichen.“ Und Immanuel Kant<br />

verlegte die Bedingungen der Möglichkeit des Erkennens und Erlebens in <strong>das</strong><br />

Subjekt, indem er Raum und Zeit als Anschauungsformen des Erlebenden<br />

erkannte.<br />

Damit war der Grundstein gelegt <strong>für</strong> eine Erkenntnistheorie, die 200 Jahre<br />

später <strong>das</strong> Subjekt und seine kognitive Leistung als Ort definierte, in dem<br />

individuelle wie zugleich gesellschaftlich vermittelte Wirklichkeitsproduktion<br />

stattfindet.<br />

Auf didaktischem Terrain findet dieser wichtigste Aspekt konstruktivistischen<br />

Denkens seine Entsprechung im handlungs- und produktionsorientierten<br />

Ansatz bzw. in der sogenannten kognitiven Wende der 90iger Jahre:<br />

Gegenstandsorientierung und Verhaltensorientierung werden durch den<br />

konstruktivistischen Didaktikansatz relativiert. Für den Unterrichtenden steht<br />

die Frage im Vordergrund „Wie kann Unterricht so gestaltet werden, <strong>das</strong>s<br />

Schülerinnen und Schüler sich durch eigenaktives Konstruieren einem<br />

Gegenstand nähern können?“<br />

Literatur zur Einführung:<br />

Glasersfeld, Ernst von: Radikaler Konstruktivismus. Ffm 1996<br />

Maturana, Humberto R.; Varela, Francisco J.: Der Baum der Erkenntnis. Bern<br />

und München 1984<br />

Maturana, Humberto: Was ist erkennen? München 1994<br />

Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus.<br />

Frankfurt 1987<br />

Watzlawick, Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? München 2000 (26. Aufl.)<br />

Funkkolleg Medien und Kommunikation: Konstruktion von Wirklichkeit.<br />

<strong>Deutsch</strong>es Institut <strong>für</strong> Fernstudien an der Universität Tübingen 1990<br />

Seite A3 von 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!