13.01.2013 Aufrufe

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

Materialien für das Unterrichtsfach Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materiale <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Unterrichtsfach</strong> <strong>Deutsch</strong> im Fachgymnasium<br />

Baustein B kommunikative Kompetenz in beruflichen Basissituationen<br />

B2 Kompetenzen<br />

Fachsprachlichkeit geht unmittelbar mit der Entwicklung der ersten Formen<br />

der Arbeitsteilung einher und erfährt seine Ausprägung durch eine stärkere<br />

Differenzierung der Berufs- und Arbeitswelt, wobei sich die Fachsprache an<br />

verschiedenen Erkenntnis- und Gegenstandsbereichen orientiert.<br />

Bei der Entstehung von Fachsprachlichkeit verbinden sich<br />

- <strong>das</strong> Bedürfnis nach möglichst präziser und einfacher Verständigung mit<br />

- gruppenpsychologischen Mechanismen (Zugehörigkeit zu einer<br />

Berufsgruppe bzw. Ausgrenzung von Menschen, die nicht dazu gehören).<br />

In diesem Sinne bedeutet Fachsprache Macht und Überlegenheit und sein<br />

exzessiver Gebrauch kann einschüchtern, imponieren oder auch<br />

manipulieren.<br />

Zunächst besteht der Sinn fachsprachlicher Äußerungen je nach<br />

Kommunikationsanlass in einer schnellen, möglichst ökonomischen und<br />

eindeutigen Informationsübertragung. Fachsprachen sind sachorientiert und<br />

präzise und ihr Kern ist eine spezifische Terminologie, in der sich die<br />

Fachkenntnisse eines Berufes bzw. einer Wissenschaftsdisziplin spiegeln.<br />

Fachsprachen sind Gruppensprachen, die auf der Alltags- bzw.<br />

Gemeinsprache basieren, deren Bezeichnungen oft nicht ausreichen, um eine<br />

Sache oder einen Gegenstand genau zu benennen. In diesem Sinne vermeiden<br />

sie Missverständnisse und knüpfen als fachinterne Kommunikation ein enges<br />

Band zwischen denen, die diese Fachsprache beherrschen.<br />

In der fachexternen Kommunikation zwischen Fachleuten eines bestimmten<br />

Gebietes und Nicht-Fachleuten oder Laien bewirkt der Gebrauch einer<br />

Fachsprache auch Ausgrenzung, Kommunikationsbarrieren, was zu der<br />

Beobachtung führt, <strong>das</strong>s weder Informationen gegebenen werden noch <strong>das</strong>s<br />

die Laien in der Lage sind sich durch angemessene Fragen Informationen zu<br />

beschaffen.<br />

„Gemäß dem Modell nach Baldinger kann Sprache in einem Kreis dargestellt<br />

werden. Der innere Kreis stellt die Gemeinsprache dar, der mittlere Kreis<br />

beinhaltet den der Gemeinsprache zugewandten Teil des Fachwortschatzes,<br />

d. h. Fachwörter (Termini), die auch von Nichtfachleuten verstanden werden.<br />

Im äußeren Kreis befindet sich der der Gemeinsprache abgewandte<br />

Fachwortschatz. Die horizontale Einteilung in Fachgebiete, die immer weiter<br />

verfeinert werden kann, teilt den Kreis in Sektoren ein, in denen sich die<br />

jeweilige Fachsprache befindet.“<br />

Kompetenz: Fachsprachlichkeit<br />

Seite B44 von 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!