13.01.2013 Aufrufe

3 Vergleich der Abstandssensoren - Elektro Essig

3 Vergleich der Abstandssensoren - Elektro Essig

3 Vergleich der Abstandssensoren - Elektro Essig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27,5mm<br />

15mm<br />

A B C<br />

200µs 400µs<br />

27<br />

3 <strong>Vergleich</strong> <strong>der</strong> <strong>Abstandssensoren</strong><br />

Ultraschallsignalverlauf Hüllkurve eines einzelnen Ultraschallsignals<br />

(Signal-Nr. 1)<br />

Man erkennt, wie das 2. Echo, welches durch Mehrfachreflexionen entsteht, für größer wer-<br />

denden Abstand allmählich aus dem Messfenster herauswan<strong>der</strong>t. Für wachsenden Abstand<br />

kommt es aber auch zum Eintritt des 1. Echos in das Messfenster.<br />

Das oben 2-dimensional aufgetragene Messdatenfeld wird nun mit Hilfe eines Mathematica-<br />

Programmes auf die jeweilige Lage eines Minimums pro Messpunkt hin untersucht (es kann allerdings<br />

auch ebensogut die Lage eines Maximums verfolgt werden). Dabei ergibt sich nachfol-<br />

gen<strong>der</strong> Zusammenhang zwischen Abstand und Lage des Minimums.<br />

Die darin bezeichnete „Lücke 1“ entsteht dadurch, daß beim Eintritt des 1.Echos ins Messfens-<br />

ter das Minimum im Messfenster wegen den größeren Amplituden des 1.Echos nun jeweils am<br />

Messfensterrand, d.h. bei Samplenummer 0, zu liegen kommt (siehe Signalnummer 600). Die<br />

Positon des Minimums bleibt so lange bei Samplenummer 0 bis das Minimum des nachschwin-<br />

genden Bursts des ersten Echos im Messfenster liegt und fortan sich im Messfenster linear verschiebt.<br />

Die bezeichnete „Lücke 2“ entsteht analog, wenn sich nun <strong>der</strong> Hauptburst von Echo 1<br />

ins Messfenster hineinbewegt.<br />

A B C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!