3) EINWIRKUNGEN AUF TRAGWERKE ... - Goepf Bettschen

3) EINWIRKUNGEN AUF TRAGWERKE ... - Goepf Bettschen 3) EINWIRKUNGEN AUF TRAGWERKE ... - Goepf Bettschen

goepf.bettschen.org
von goepf.bettschen.org Mehr von diesem Publisher
13.01.2013 Aufrufe

Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb - BAULEITER HOCHBAU - Statik/Festigkeitslehre - Einwirkungen auf Tragwerke - g.bettschen - S. 2 1) Allgemeines Auf die Tragwerke wirken Kräfte und Lasten, am Anfang der statischen Berechnung müssen diese Einwirkungen festgelegt und berechnet werden. Die Normenwerke (z.B. SIA 261 - Einwirkungen auf Tragwerke), Tabellen und Erfahrungswerte helfen bei dieser Arbeit. Die den Berechnungen zugrundeliegenden Annahmen werden in den Dokumenten Nutzungsvereinbarung und Projektbasis festgehalten. 2) Einzellast und verteilte Kräfte Einzellast Die Einzellast, wie sie oft definiert wird, ist eine Idealisierung (eine theoretische Annahme). Die Ursache der meisten Kräfte liegt in der Materie, weil diese Objekte aber eine gewisse Ausdehnung aufweisen, also nicht auf einen Punkt konzentriert, sind die wirklichen Kräfte immer verteilt. Dimension der Einzelkraft : N bzw. kN Verteilte Kraft (Linienkraft) Wenn die Kräfte längs einer Linie verteilt sind, nennt man sie Linienkräfte. Beispiel : Eigengewicht eines Betonbalkens 400 x 500 x 2000 mm Querschnittsfläche A = 0.4 x 0.5 = 0.2 m2 Volumen V = 2.0 x 0.2 = 0.4 m3 Raumlast Stahlbeton γ = 25 kN/m3 Gewicht G = 0.4 x 25 = 10.0 kN Last pro Laufmeter g = 10.0 / 2.0 = 5.0 kN/m' � Laufmeterlast = Querschnittsfläche x Raumlast (0.4 x 0.5 x 25 = 5.0 kN/m’) D:\Dez 2011\Statik3.doc 12.12.11 Rechtecklast Dimension der Linienkraft : kN/m’ Dreiecklast

Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb - BAULEITER HOCHBAU - Statik/Festigkeitslehre - Einwirkungen auf Tragwerke - g.bettschen - S. 3 Flächenkraft Wenn die Kraft auf eine Fläche verteilt wirkt, spricht man von einer Flächenkraft. D:\Dez 2011\Statik3.doc 12.12.11 a Beispiel : Eigengewicht einer Betondecke d = 160 mm ( a = 4.0 m x b = 2.0 m) Fläche A = a x b A = 4.0 x 2.0 = 8.0 m2 Volumen V = 8.0 x 0.16 = 1.28 m3 Gewicht G = 1.28 x 25 = 32.0 kN Last/Quadratmeter g = 32.0 / 8.0 = 4.0 kN/m2 oder : Gewicht pro m2 g = 1.0 x 1.0 x 0.16 x 25 = 4.0 kN/m2 Dimension der Flächenkraft : kN/m 2 3) Belastungsarten Als Belastungen werden in der Statik Kräfte und Lasten bezeichnet, die auf die betrachteten Bauteile einwirken. Durch Erdanziehung hervorgerufene Belastungen nennt man Lasten, bei allen übrigen Einwirkungen spricht man von Kräften. Beispiele von vertikalen Einwirkungen: Eigenlasten Die Last des Tragelementes selber Ständige Lasten Lasten von Bauteilen, die mit dem Tragelement in ständiger Verbindung sind. (z.B. Beläge, Ueberzüge usw.) Nutzlasten In der Grösse veränderliche Lasten (z.B. Personen, Mobiliar, Fahrzeuge, Lagergut) Schneelasten Strassenlasten, Kranbahnlasten usw. → Das Bauwerk wird ja meist dazu erstellt, um diese Nutzlasten zu tragen. b

Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb - BAULEITER HOCHBAU -<br />

Statik/Festigkeitslehre - Einwirkungen auf Tragwerke - g.bettschen - S. 3<br />

Flächenkraft<br />

Wenn die Kraft auf eine Fläche verteilt wirkt, spricht man von einer Flächenkraft.<br />

D:\Dez 2011\Statik3.doc 12.12.11<br />

a<br />

Beispiel :<br />

Eigengewicht einer Betondecke d = 160 mm ( a = 4.0 m x b = 2.0 m)<br />

Fläche A = a x b A = 4.0 x 2.0 = 8.0 m2<br />

Volumen V = 8.0 x 0.16 = 1.28 m3<br />

Gewicht G = 1.28 x 25 = 32.0 kN<br />

Last/Quadratmeter g = 32.0 / 8.0 = 4.0 kN/m2<br />

oder :<br />

Gewicht pro m2 g = 1.0 x 1.0 x 0.16 x 25 = 4.0 kN/m2<br />

Dimension der Flächenkraft : kN/m 2<br />

3) Belastungsarten<br />

Als Belastungen werden in der Statik Kräfte und Lasten bezeichnet, die auf die<br />

betrachteten Bauteile einwirken. Durch Erdanziehung hervorgerufene Belastungen nennt<br />

man Lasten, bei allen übrigen Einwirkungen spricht man von Kräften.<br />

Beispiele von vertikalen Einwirkungen:<br />

Eigenlasten Die Last des Tragelementes selber<br />

Ständige Lasten Lasten von Bauteilen, die mit dem<br />

Tragelement in ständiger Verbindung<br />

sind.<br />

(z.B. Beläge, Ueberzüge usw.)<br />

Nutzlasten In der Grösse veränderliche Lasten<br />

(z.B. Personen, Mobiliar, Fahrzeuge,<br />

Lagergut)<br />

Schneelasten<br />

Strassenlasten, Kranbahnlasten usw.<br />

→ Das Bauwerk wird ja meist dazu erstellt, um diese Nutzlasten zu tragen.<br />

b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!