FORSCHUNGEN DIE IRANISCHEN NORDGHALOÄER

FORSCHUNGEN DIE IRANISCHEN NORDGHALOÄER FORSCHUNGEN DIE IRANISCHEN NORDGHALOÄER

cs5605.userapi.com
von cs5605.userapi.com Mehr von diesem Publisher
12.01.2013 Aufrufe

vol.X, 204, vol. XI, 139: chakh- riyâ, Opp. XVH, 388,390: cakh- riyâ, vgl. Bnf. Gl. s. v. kar) brauchte vielleicht auch nicht als reduplicirtes Oplativpeifectum erklärt zu werden. Es könnte schon im Altpersischen ein Compositum (Pron. -H Verbum) bestanden ha¬ ben. Der Sinn jener Stelle bei Darius lässt eine solche Annahme zu. Im Kurdischen haben të kir, të dekim, te bekim stets den Be¬ griff etwas aus etwas machen. Eine ähnliche Composition isl im Kur¬ dischen tëbfm, welches 36.8 vor¬ kömmt, wo es heisst: be Xodéra den' et u dehén'eme tëbfm durch Goll sind Paradies und Hölle ge¬ worden.] teiig, Hand, Flügel. .Vgl. npers: uX^?. tefigâl, Gabel. G: cinghal rampino, uncino. Vgl., npers: JLa«- tend, wie viel; 18.13; 28.2,12. 116 G: ciàn quanlo; s. ob. S. 13.3: end so viel, PZ. HI, 60. Vgl. allb:^ti.'»cw (s. Brckh. Gl. s. V. cvat); pars: ta..^^'C^ (Sp. Pârsigr. §60, Hzv. Gr. § 89); npers: Ji». tendâiid, der wie vielsle. Vgl. pars: v*Jk»7içv> mit.folgenden M^ warum, «aw^c mit folgen¬ dem jçv) (Sp. Pârsigr. 1 28.2,6); npers: [^a. Terâh sonderâii, Lichtauslöscher, s. Abth. I, S. xviii, XXVI, Anm. 22. terâiid, weidete (acl.), s. teria. ez diterinim, ich weide. G: ciàirinum, ciàirànd jjasco- lare. teria, weidete (neutr.), s. terâiid. Vgl. npers: 0^f-/f' ù^:i-/f (* Vull. Lex. s. V., Brckh. Gl. s. V. car), term, Haut. G: derma pelle; Cn. 347: ,J^ tel, vierzig, tchirk épiderme morte. tel = telék. Telâ souderân = Terâh sonde- râii. telék, Junges, Kalb, 24.6. G: ciéla vacca; Vc. JW i^9: »iHjieKb; Gld: Ischilek Kuh; Sdr: dschel Kuh. telû'i dâri, (zwischen Nisibin und Mardin gebräuchlich), Baum- blatl, Laub. ti, 1) was, 17.4. ti heiye ti tun'e, was giebls, was giebl es nicht, was gehl vor, was giebl's Neues? 36.5. 2) wie, 21.5.

3) welcher, e, es, 22.6; 24.3. tiâ, Berg. G: ciàmontagna. monte; \c.jW 106: >iia, kio; R. k: kew, blb: tchia, Ir: kiu. tlan, eine grosse Eidechsenarl, (türk. O '-::?) tie ta tie, ging davon (?). tlk, welcher auch, jeder welcher; s. klk. tiki hakim hebû gö ke , jeder Arzldenes gab, sagte, 24.3. Titlik, ein Kurdendorf 3 Stunden Weges von Urfah. tinâr, Ahorn. Vgl. npers: jL.^. tinim, ich erndte. iiy Ditt. 2 1 1 , 2 1 2, leki: ^ (== pers. Ow>:?' J^^)' P'"^®^' J..«»U, praet. ^.^^ » in'P- ../.si. Vgl. npers: JJ^; s. Pott Et, tuhâ = tôhâ. F. L 204. tukâs, wie viel, 27,8; s. tukuâ. I Tiri = Telé'i pesin. tûke kâsri, Sperling; s. tutik. Tiri pasi = Telé'i pasin. tûke résla, (zwischen Mardin und tirok, Erzählung, Fabel. Nisibin), ein Vogel von un¬ G: cirôk racconto di favole. gefähr '/2 Fuss Grösse. tö, Stab, s. tu. tôhâ, Tuch, s. tuhâ. KW. II, 422: tschucha Do/man; töl, Feld. vgl. türk.

vol.X, 204, vol. XI, 139: chakh-<br />

riyâ, Opp. XVH, 388,390: cakh-<br />

riyâ, vgl. Bnf. Gl. s. v. kar)<br />

brauchte vielleicht auch nicht als<br />

reduplicirtes Oplativpeifectum<br />

erklärt zu werden. Es könnte schon<br />

im Altpersischen ein Compositum<br />

(Pron. -H Verbum) bestanden ha¬<br />

ben. Der Sinn jener Stelle bei<br />

Darius lässt eine solche Annahme<br />

zu. Im Kurdischen haben të kir,<br />

të dekim, te bekim stets den Be¬<br />

griff etwas aus etwas machen. Eine<br />

ähnliche Composition isl im Kur¬<br />

dischen tëbfm, welches 36.8 vor¬<br />

kömmt, wo es heisst: be Xodéra<br />

den' et u dehén'eme tëbfm durch<br />

Goll sind Paradies und Hölle ge¬<br />

worden.]<br />

teiig, Hand, Flügel.<br />

.Vgl. npers: uX^?.<br />

tefigâl, Gabel.<br />

G: cinghal rampino, uncino.<br />

Vgl., npers: JLa«-<br />

tend, wie viel; 18.13; 28.2,12.<br />

116<br />

G: ciàn quanlo; s. ob. S. 13.3:<br />

end so viel, PZ. HI, 60.<br />

Vgl. allb:^ti.'»cw (s. Brckh. Gl.<br />

s. V. cvat); pars: ta..^^'C^<br />

(Sp. Pârsigr. §60, Hzv. Gr.<br />

§ 89); npers: Ji».<br />

tendâiid, der wie vielsle.<br />

Vgl. pars: v*Jk»7içv> mit.folgenden<br />

M^ warum, «aw^c mit folgen¬<br />

dem jçv) (Sp. Pârsigr. 1 28.2,6);<br />

npers: [^a.<br />

Terâh sonderâii, Lichtauslöscher,<br />

s. Abth. I, S. xviii, XXVI,<br />

Anm. 22.<br />

terâiid, weidete (acl.), s. teria.<br />

ez diterinim, ich weide.<br />

G: ciàirinum, ciàirànd jjasco-<br />

lare.<br />

teria, weidete (neutr.), s. terâiid.<br />

Vgl. npers: 0^f-/f' ù^:i-/f (*<br />

Vull. Lex. s. V., Brckh. Gl.<br />

s. V. car),<br />

term, Haut.<br />

G: derma pelle; Cn. 347: ,J^<br />

tel, vierzig,<br />

tchirk épiderme morte.<br />

tel = telék.<br />

Telâ souderân = Terâh sonde-<br />

râii.<br />

telék, Junges, Kalb, 24.6.<br />

G: ciéla vacca; Vc. JW i^9:<br />

»iHjieKb; Gld: Ischilek Kuh;<br />

Sdr: dschel Kuh.<br />

telû'i dâri, (zwischen Nisibin und<br />

Mardin gebräuchlich), Baum-<br />

blatl, Laub.<br />

ti, 1) was, 17.4.<br />

ti heiye ti tun'e, was giebls,<br />

was giebl es nicht, was gehl<br />

vor, was giebl's Neues? 36.5.<br />

2) wie, 21.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!