11.01.2013 Aufrufe

Auf einen Blick - Eckert Schulen

Auf einen Blick - Eckert Schulen

Auf einen Blick - Eckert Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrotechnisch unterwiesene Person (m/w)<br />

Seminarinhalte<br />

Zielgruppe<br />

Theorie<br />

Grundlagen der Elektrotechnik<br />

Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stroms<br />

Kennen und Beachten von Unfallverhütungsvorschriften<br />

(BGV A3) und Schutzmaßnahmen<br />

Kenntnis der Funktion von Schutzeinrichtungen<br />

VDE-Bestimmungen und Sicherheitsregeln bei Arbeiten<br />

an elektrischen Anlagen<br />

Identifi zieren elektrischer Bauteile anhand von Typenschildern<br />

und Kennzeichen<br />

Lesen von einfachen Schaltplänen<br />

zulässige Tätigkeiten<br />

Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen<br />

Facharbeiter, Meister und Techniker in einem Metallberuf sowie Mitarbeiter ohne<br />

Fachkenntnisse, die häufi g vor die <strong>Auf</strong>gabe gestellt werden, betriebsbedingte Eingriff<br />

e oder Schalthandlungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln auszuführen.<br />

Für derartige Anforderungen wurde diese Qualifi kation geschaff en, die<br />

zwischen dem elektrotechnischen Laien und der eigentlichen Elektrofachkraft einzuordnen<br />

ist.<br />

Seminarziel<br />

In diesem Lehrgang werden Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

vermittelt, die es dem Teilnehmer ermöglichen,<br />

ihm übertragene Arbeiten an elektrischen Anlagen und<br />

Betriebsmitteln fachgerecht auszuführen. Er kennt die<br />

aktuellen Unfallverhütungsvorschriften nach BGV A3,<br />

weis um mögliche Gefahren bei unsachgemäßem Handeln<br />

und versteht die Notwendigkeit von elektrischen<br />

Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden. Im Seminar wird die Theorie<br />

durch praktische Übungen anhand entsprechender Anleitungen vertieft. Für die<br />

praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit moderner Ausstattung zur<br />

Verfügung. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene<br />

Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung besitzen und<br />

auf diesen Gebieten über fundierte Lehrerfahrung verfügen.<br />

Praxis<br />

Messen von Spannungen und Strömen mit Betriebsmessgeräten<br />

nach Anweisung<br />

Prüfen der Funktionsfähigkeit elektrotechnischer Komponenten<br />

in pneumatischen, hydraulischen und mechanischen<br />

Systemen<br />

Prüfen elektrischer Leitungen auf Durchgang<br />

Zurichten von Leitungen und Anbringen<br />

von Anschlussstellen<br />

Montieren und Installieren elektrischer Betriebsmittel<br />

Verbinden elektrischer Betriebsmittel mittels vorgefertigter<br />

Leitungen nach Vorgaben<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung<br />

wird ein Zertifi kat ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

40 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & & Trainings Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (m/w)<br />

Seminarinhalte<br />

Zielgruppe<br />

Theorie<br />

Grundlagen der Elektrotechnik<br />

Messen elektrischer Größen<br />

Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stroms<br />

Schutzmaßnahmen nach VDE 0100<br />

VDE 0105, Unfallverhütungsvorschrift BGV A3<br />

(vorherige VBG 4)<br />

Durchführen von Instandsetzungsarbeiten<br />

Wiederinbetriebnahme nach Wartung und Änderungen,<br />

Erstellen, Lesen und Interpretieren<br />

von einfachen Schaltplänen<br />

Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen<br />

Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen<br />

Fachkräfte in der Industrie, die in der Fertigung, Instandhaltung oder im Service<br />

beim Kunden tätig sind, aber keine abgeschlossene, elektrotechnische Ausbildung<br />

nachweisen können. Ferner Facharbeiter aus einem Metallberuf, z. B. Industriemechaniker,<br />

die zusätzlich auch Arbeiten an elektrotechnischen Betriebsmitteln,<br />

Einrichtungen und Anlagen übernehmen sollen.<br />

Seminarziel<br />

Die Lehrgangsteilnehmer sind nach der anschließenden<br />

betrieblichen Weiterbildung in der Lage, betriebsspezifi<br />

sch fi xierte Tätigkeiten in eigener Verantwortung auszuführen.<br />

Sie sind als Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift<br />

BGV A3 in ihrem <strong>Auf</strong>gabenfeld<br />

einsetzbar, handeln nach den zu beachtenden Bestimmungen<br />

und erkennen mögliche Gefahren.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen anhand entsprechender<br />

Anleitungen vertieft. Für die praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum<br />

mit moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang eingesetzten<br />

Dozenten und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und Techniker, die einschlägige<br />

Berufserfahrung besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte Lehrerfahrung<br />

verfügen.<br />

Praxis<br />

Arbeiten an bzw. Bedienen von elektrischen Anlagen<br />

Schaltungsaufbau mit Anschließen von Betriebsmitteln<br />

Messübungen mit systematischer Fehlersuche<br />

Prüfung von Funktionen an gebräuchlichen elektrischen,<br />

elektromechanischen und elektronischen Komponenten<br />

Prüfungen und Messungen an Anlagen nach VDE 0100<br />

und VDE 0105<br />

Prüfung von Betriebsmitteln nach VDE 0702<br />

und VDE 0710.<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung<br />

wird ein Zertifi kat ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & & Trainings Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Grundlagen der Elektrotechnik (m/w)<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter im Bereich Fertigung, Inbetriebnahme und Wartung von elektrotechnischen<br />

und automatisierten Anlagen.<br />

Seminarziel<br />

Der Teilnehmer kennt die Theorie der grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Elektrotechnik<br />

und kann diese auf ihre Anwendungsgebiete übertragen.<br />

Seminarinhalte<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen<br />

anhand entsprechender Anleitungen vertieft. Für die<br />

praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit<br />

moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang<br />

eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene<br />

Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung<br />

besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte<br />

Lehrerfahrung verfügen.<br />

Das Seminar setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Je nach Bedarf oder<br />

Möglichkeit können diese auch individuell zusammengestellt werden.<br />

Die Module sind<br />

Grundlagen der Elektrotechnik, elektrische Größen im Gleichstromkreis,<br />

elektrisches und magnetisches Feld, Wechselstrom- und Drehstromtechnik<br />

Grundlagen der Digital- und Informationstechnik<br />

Grundlagen der Messtechnik<br />

Grundlagen der Steuerungstechnik<br />

Grundlagen der Regelungstechnik<br />

Grundlagen der Energie- und Anlagentechnik<br />

Grundlagen der Antriebstechnik<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Die Seminarinhalte werden von Fachdozenten<br />

tage- oder wochenweise unterrichtet<br />

und von stoff bezogenen Praktika im<br />

Labor begleitet.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi -<br />

kat ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

Die inhaltliche Zusammensetzung des<br />

Seminars wird vor Lehrgangsbeginn mit<br />

dem <strong>Auf</strong>traggeber besprochen. Die Seminardauer<br />

richtet sich somit nach den ausgewählten<br />

Lehrgangsmodulen und kann je<br />

nach Tiefe der Ausbildung zwischen 2 und<br />

10 Wochen mit einer wöchentlichen Ausbildungszeit<br />

von 40 Unterrichtseinheiten<br />

betragen.<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Elektronik-Fachkraft (m/w)<br />

Modul I<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, die in den Sparten Entwicklung, Inbetriebnahme, Herstellung und Instandhaltung<br />

elektronischer Baugruppen, Geräte und Anlagen eingesetzt sind. Zur<br />

Kursteilnahme sind jedoch keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Seminarziel<br />

Den Lehrgangsteilnehmern werden Kenntnisse vermittelt, die den wesentlichen<br />

Qualifi kationsmerkmalen der Grundstufe in der Elektronikausbildung entsprechen.<br />

Seminarinhalte<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen<br />

anhand entsprechender Anleitungen vertieft. Für die<br />

praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit<br />

moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang<br />

eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene<br />

Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung<br />

besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte<br />

Lehrerfahrung verfügen.<br />

Elektrischer Stromkreis<br />

Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen<br />

Arbeit und Leistung<br />

elektrisches und magnetisches Feld<br />

Kondensatoren und Spulen<br />

Induktion<br />

Spannungserzeugung<br />

Wechselspannung<br />

Blindwiderstand<br />

RC- und RL-Schaltungen<br />

Schwingkreise<br />

Resonanz<br />

Dioden<br />

Gleichrichterschaltungen<br />

bipolare und unipolare Transistoren<br />

Transistorgrundschaltungen<br />

Thyristoren<br />

Phasenanschnitt<br />

Diac<br />

Triac<br />

NTC- und PTC-Widerstände<br />

Fotohalbleiter<br />

Grundlagen der Messtechnik<br />

Messverfahren<br />

Auswahl und Handhabung von Messgeräten, Strom-, Spannungs-,<br />

Phasen- und Frequenzmessungen<br />

Praktische Übungen<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung<br />

wird ein Zertifi kat ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Elektronik-Fachkraft (m/w)<br />

Modul II<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, die in den Sparten Entwicklung, Inbetriebnahme, Herstellung und Instandhaltung<br />

elektronischer Baugruppen, Geräte und Anlagen eingesetzt sind. Dieses<br />

Seminar ist vor allem für Teilnehmer gedacht, die den Stand der Kompetenzstufe<br />

I besitzen oder bei Seiteneinstieg bzw. Einzelbelegung vergleichbare Vorkenntnisse<br />

nachweisen können.<br />

Seminarziel<br />

Den Lehrgangsteilnehmern werden Kenntnisse in der analogen und digitalen Schaltungstechnik<br />

vermittelt, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.<br />

Seminarinhalte<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen<br />

anhand entsprechender Anleitungen vertieft. Für die<br />

praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit<br />

moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang<br />

eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene<br />

Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung<br />

besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte<br />

Lehrerfahrung verfügen.<br />

Verstärkertechnik<br />

Verstärkerschaltungen<br />

integrierte Schaltungen<br />

Operationsverstärker<br />

Schaltungen zur Spannungs- und Stromversorgung<br />

Oszillatoren<br />

Kippschaltungen<br />

Impulsformerschaltungen<br />

digitale Grundbegriff e<br />

digitale Codes<br />

Grundverknüpfungen<br />

Schaltalgebra<br />

Schaltungsanalyse und -synthese<br />

Zähler- und Speicherschaltungen<br />

praktische Übungen<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung<br />

wird ein Zertifi kat ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Elektronik-Fachkraft (m/w)<br />

Modul III<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, die in den Sparten Entwicklung, Inbetriebnahme, Herstellung und Instandhaltung<br />

elektronischer Baugruppen, Geräte und Anlagen eingesetzt sind. Dieses Seminar<br />

ist vor allem für Teilnehmer gedacht, die den Stand der Kompetenzstufe I und<br />

II besitzen oder bei Seiteneinstieg bzw. Einzelbelegung vergleichbare Vorkenntnisse<br />

nachweisen können.<br />

Seminarziel<br />

In dieser Anwendungsstufe werden den Lehrgangsteilnehmern Kenntnisse aus dem<br />

Bereich der Steuer- und Regelungstechnik sowie Grundlagen der Mikroprozessor-<br />

und Microcontrollertechnik vermittelt.<br />

Seminarinhalte<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen<br />

anhand entsprechender Anleitungen vertieft. Für die<br />

praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit<br />

moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang<br />

eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene<br />

Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung<br />

besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte<br />

Lehrerfahrung verfügen.<br />

Grundlagen der Steuer- und Regelungstechnik, <strong>Auf</strong>bau, Wirkungsweise und Einsatz<br />

von Sensoren und Aktoren, Einführung in die Prozessrechentechnik und der<br />

Programmierung, aktuelle Schnittstellen und Bussysteme für Microcontrolleranwendungen,<br />

<strong>Auf</strong>bau und Programmierung eines Microcontrollersystems mit praktischen<br />

Übungen, Projektarbeit.<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung<br />

wird ein Zertifi kat ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Einführung in die Hochfrequenztechnik (m/w)<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an Fach– und Führungskräfte, die in ihrem Arbeitsumfeld wie z. B. Montage oder Instandhaltung von<br />

Baugruppen und Systemen der Hochfrequenztechnik konfrontiert sind. Es werden damit Praktiker in der Kommunikations- und<br />

Informationstechnik, aber auch Berufsgruppen mit einem nicht hochfrequenztechnischen Hintergrund (z. B. der Automatisierungs-<br />

oder Energietechnik) angesprochen.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer lernen das Basiswissen und die<br />

„Sprache“ der Hochfrequenztechnik kennen.<br />

<strong>Auf</strong>bauend auf den physikalischen Gesetzen<br />

verstehen sie die Arbeitsweise und die Anwendung<br />

grundlegender Komponenten wie Filter<br />

und Leitungen. Einfache Berechnungen von Systemgrößen<br />

kombinieren sie mit der Erstellung<br />

von Schaltplänen von Verstärkern, Sendern und<br />

Empfängern. Nach der Vermittlung der Gesetze<br />

der drahtlosen Hochfrequenztechnik sind die<br />

Lehrgangsteilnehmer in der Lage, <strong>Auf</strong>bau und<br />

Funktion der verschiedensten Antennenarten zu<br />

beurteilen und sie in der Praxis einzusetzen.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der Vorbereitung<br />

auf die eigentlichen Unterrichtsstunden. Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen anhand<br />

entsprechender Anleitungen vertieft. Für die praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit moderner Ausstattung<br />

zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und<br />

Techniker, die einschlägige Berufserfahrung besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

1. Block:<br />

Darstellung von Wechselgrößen im Zeit- und Frequenzbereich, Kenngrößen vom elektrischen und magnetischen Feld,<br />

elektromagnetisches Wechselfeld, Das dB als Maß für Spannungs- und Leistungsverhältnisse, Absolute und relative<br />

Pegel, Rauschen und Rauschabstand, Messgeräte und Messverfahren der HF-Technik<br />

2. Block:<br />

HF-Eigenschaften elektrischer (R, L, C) und elektronischer Bauelemente, Amplituden– und Phasengang einfacher Siebschaltungen,<br />

Schwingkreise und Quarze, <strong>Auf</strong>bau, Eigenschaften und Anwendung von Filtern in der HF-Technik<br />

3. Block:<br />

Elektromagnetische Wellen und deren Eigenschaften, Schwingungserzeugung, Mischung, Möglichkeiten der Modulation,<br />

Konzepte für Sender und Empfänger der Hochfrequenztechnik<br />

4. Block:<br />

Die Antenne als Wellentypwandler, Nah– und Fernfeld, der Dipol als Grundform, der isotrope Strahler, Kenngrößen von<br />

Antennen, Ausführungsformen, Rundstrahl- und Richtantennen<br />

5. Block:<br />

Leitungen und ihr Einsatz in der HF-Technik, Wellenwiderstand, Anpassung, Refl exion, stehende Wellen, Koppler und<br />

Transformationsleitungen<br />

Besonderheiten:<br />

Die Teilnehmer erhalten fünf Skripten, in denen die Schwerpunktsthemen dargestellt sind. Diese von den Dozenten des<br />

Kurses erstellten Unterlagen bilden die Basis für den diskussionsintensiven Unterricht mittels Folien oder Beamer.<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem<br />

Kunden individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschlussprüfung<br />

120 Minuten schriftlicher Test (multiple–<br />

choice–Fragen)<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifkat<br />

ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf oder nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Industriefachkraft Photovoltaik (m/w)<br />

Modul I<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte in der Industrie, die in der Fertigung, Instandhaltung oder im Service<br />

tätig sind, aber keine elektrotechnische Ausbildung nachweisen können. Ferner<br />

Facharbeiter aus einem Metallberuf, z. B. Industriemechaniker, die selbstständig<br />

Montagearbeiten an Photovoltaikanlagen übernehmen sollen.<br />

Seminarziel<br />

In diesem Lehrgang werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die es dem<br />

Teilnehmer ermöglichen, ihm bzw. einer Gruppe übertragene Arbeiten an Photovoltaikanlagen<br />

und elektrischen Betriebsmitteln fachgerecht auszuführen. Er<br />

lernt die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften nach BGV A3 kennen, weis um<br />

mögliche Gefahren bei unsachgemäßem Handeln und versteht die Notwendigkeit<br />

von elektrischen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen die Stoffi nhalte<br />

abgedeckt werden. Dieses dient der Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen<br />

anhand entsprechender Anleitungen vertieft. Für die praktischen Versuche<br />

steht ein spezieller Laborraum mit moderner Ausstattung zur Verfügung.<br />

Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene<br />

Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung besitzen<br />

und auf diesen Gebieten über fundierte Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

Grundlagen der Elektrotechnik<br />

Der elektrische Stromkreis: Spannung, Strom, Widerstand<br />

Ohmsches Gesetz, elektrische Leistung und Energie<br />

Stromarten: Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom<br />

Grundsätzlicher <strong>Auf</strong>bau und Funktion einer Photovoltaikanlage<br />

Modultechnik<br />

Reihen- und Parallelschaltungen und Spannungsquellen<br />

Funktion eines Wechselrichters<br />

Einspeisung ins Netz<br />

Gesichtspunkte bei der Außenmontage von Photovoltaikanlagen<br />

Baustellenorganisation<br />

Dachgestellmontage<br />

Modulmontage<br />

Stringverschaltung und Kabelverlegung<br />

Zurichten von Leitungen und Anbringen von Anschlussstellen<br />

Bohr- und Durchbrucharbeiten, Kabeldurchführungen<br />

Erdungsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, Potenzialausgleich<br />

Führen von Protokollen<br />

Schutzmaßnahmen<br />

Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stroms<br />

Kennen und Beachten von Unfallverhütungsvorschriften (BGV A3)<br />

Schutzmaßnahmen gemäß VDE – Bestimmungen<br />

Sicherheitsregeln bei Arbeiten an elektrischen Anlagen<br />

Überstromschutzorgane, Schutzschalter<br />

Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen<br />

Verhalten bei Brand an elektrischen Anlagen<br />

Sozialkompetenz<br />

Kommunikation<br />

Organisations- und Teamstrukturen<br />

Motivation und Führung<br />

Arbeitsschutz / Umweltschutz<br />

Einschlägige Themen (z. B. speziell bezogen auf<br />

Arbeiten auf dem Dach, etc.)<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschlussprüfung<br />

120 Minuten schriftlicher Test (multiplechoice-Fragen).<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi -<br />

kat ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf oder nach Vereinbarung<br />

Besonderheiten<br />

Zu den Schwerpunktthemen werden u. a.<br />

relevante Lehrbriefe des Fernlehrinstituts<br />

<strong>Eckert</strong> eingesetzt. Die Kursteilnehmer<br />

können damit den während des Seminars<br />

behandelten Stoff durch Eigenstudium<br />

vertiefen bzw. sich auf die Unterrichtsstunden<br />

vorbereiten.<br />

Dauer<br />

40 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Industriefachkraft Photovoltaik (m/w)<br />

Modul II<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Lehrgang wendet sich besonders an leistungsorientierte Fachkräfte in der<br />

Industrie, die in der Fertigung, Instandhaltung oder im Service tätig sind und<br />

eine elektrotechnische Grundausbildung, z. B. als Elektroinstallateur, nachweisen<br />

können. Aber auch Facharbeiter, deren Tätigkeitsprofi l dem einer geprüften<br />

Elektrofachkraft entspricht, erhalten durch diese Zusatzqualifi kation die Voraussetzungen<br />

zur Einrichtung von Photovoltaikanlagen.<br />

Seminarziel<br />

Das Seminar vermittelt die notwendigen theoretischen Fachkenntnisse, die es<br />

dem Teilnehmer ermöglichen, selbstständig Arbeiten an Photovoltaikanlagen<br />

und deren elektrischen Betriebsmitteln fachgerecht auszuführen. Als Elektrofachkraft<br />

plant er die Anlage, nimmt sie in Betrieb und erledigt Wartungsarbeiten.<br />

<strong>Auf</strong> Grund seiner Verantwortung als Anlagenerrichter lernt er die aktuellen<br />

Unfallverhütungsvorschriften nach BGV A3 kennen, weis um mögliche Gefahren<br />

bei unsachgemäßem Handeln und versteht die Notwendigkeit von elektrischen<br />

Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen die Stoffi nhalte abgedeckt<br />

werden. Dieses dient der Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen anhand entsprechender<br />

Anleitungen vertieft. Für die praktischen Versuche steht ein spezieller<br />

Laborraum mit moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang<br />

eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und Techniker,<br />

die einschlägige Berufserfahrung besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte<br />

Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

Grundlagen der Elektrotechnik aus der Sicht der Photovoltaik<br />

Gesichtspunkte zur Planung und Auslegung<br />

von netzgekoppelten PV-Anlagen<br />

Anlagenspezifi sche Anforderungen<br />

Installation, Funktionsprüfung und<br />

Inbetriebnahme von PV-Anlagen<br />

Messungen zur Anlagenprüfung<br />

Schutzmaßnahmen zur Unfallverhütung<br />

Dachmontagesysteme und Gebäudeintegration<br />

Beispielhafte Berechnung, Installation<br />

und Dokumentation<br />

(Abnahmeprotokoll)<br />

Kundenberatung und Marketing<br />

Sozialkompetenz<br />

Wartung von PV-Anlagen<br />

Arbeitsschutz / Umweltschutz<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem<br />

Kunden individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 20 Personen<br />

Abschlussprüfung<br />

120 Minuten schriftlicher Test (multiple-<br />

choice-Fragen).<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi kat<br />

ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf oder nach Vereinbarung<br />

Besonderheiten<br />

Zu den Schwerpunktthemen werden u. a.<br />

relevante Lehrbriefe des Fernlehrinstituts<br />

<strong>Eckert</strong> eingesetzt. Die Kursteilnehmer<br />

können damit den während des Seminars<br />

behandelten Stoff durch Eigenstudium<br />

vertiefen bzw. sich auf die Unterrichtsstunden<br />

vorbereiten.<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Hydraulik für Praktiker (m/w)<br />

Modul I<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Arbeitsumfeld<br />

wie z. B. Montage oder Instandsetzung mit hydraulischen Systemen konfrontiert<br />

sind. Es werden damit Praktiker in der metall- oder kunststoff verarbeitenden Industrie,<br />

aber auch in der Chemie und Elektrotechnik, angesprochen.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer lernen die Gerätetechnik<br />

der Hydraulik und deren Funktion<br />

kennen. <strong>Auf</strong>bauend auf den physikalischen<br />

Gesetzen der Hydraulik verstehen<br />

sie die Arbeitsweise und die<br />

Anwendung grundlegender Komponenten.<br />

Einfache Berechnungen von<br />

Systemgrößen kombinieren sie mit der<br />

Erstellung von Schaltplänen. Übungen<br />

am Lehraggregat ergänzen den praxisnahen<br />

Einblick in die Problemzonen<br />

der Hydraulik. Bei der Einstellung<br />

wichtiger Parameter an elektrohydraulischen<br />

Steuerungen befolgen die<br />

Lehrgangsteilnehmer die geltenden<br />

Sicherheitsbestimmungen.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen die Stoffi nhalte abgedeckt<br />

werden. Dieses dient der Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden. Im<br />

Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen anhand entsprechender Anleitungen<br />

vertieft. Für die praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit<br />

moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten<br />

und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung<br />

besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

Physikalische Grundlagen der Hydraulik<br />

<strong>Auf</strong>bau und Wirkungsweise hydraulischer Komponenten wie Zylinder,<br />

Pumpen, Motoren und Ventile unterschiedlicher Bauarten<br />

<strong>Auf</strong>bau und Verwendungsmöglichkeiten von Hydraulikschläuchen<br />

und –rohren sowie deren Bearbeitung<br />

Armaturen und deren Einbindung ins System<br />

Öle, Ölbehälter, Filter, Filterung und Reinheitsklassen<br />

Einfache Berechnungen von Druck, Volumenstrom, Kraft, Drehmoment<br />

und Geschwindigkeit<br />

Erstellung einfacher Schaltpläne<br />

Übungen am Lehraggregat<br />

Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Erläuterung, das Ausmessen und<br />

sicheres Erkennen der gebräuchlichsten Gewindeverbindungen nach den<br />

unterschiedlichen internationalen Normen dar. Diese Verbindungen sind<br />

häufi g bei Zusatzgeräten anzutreff en, welche die Maschinen oder Anlagen<br />

erst vervollständigen.<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 15 Teilnehmer<br />

Abschlussprüfung<br />

120 Minuten schriftlicher Test (multiple-<br />

choice-Fragen).<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi kat<br />

ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Hydraulik für Praktiker (m/w)<br />

Modul II<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar ist konzipiert für Konstrukteure, Meister, Techniker und Facharbeiter<br />

aus den Bereichen Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung. Ferner für alle,<br />

die in ihrem berufl ichen Alltag mit hydraulischem konfrontiert sind.<br />

Seminarziel<br />

Vom Grundkurs her sind den Teilnehmern die Komponenten der Hydraulik und Elektrohydraulik<br />

sowie deren Funktion bekannt. Anhand tiefergehender Betrachtungen<br />

lernen sie nun Hydraulikkomponenten unterschiedlicher Bauarten und deren<br />

Verwendungszweck kennen. Die theoretischen Berechnungen an einem hydraulischen<br />

Projekt werden durch Erstellung, Lesen, Interpretation von Schaltplänen<br />

und Übungen an einem Lehraggregat gefestigt. Dabei beachten die Teilnehmer die<br />

erforderlichen Sicherheitsbestimmungen und werden auf die Gefahren bei der Inbetriebnahme<br />

hydraulischer Anlagen hingewiesen.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen die Stoffi nhalte abgedeckt<br />

werden. Dieses dient der Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden. Im<br />

Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen anhand entsprechender Anleitungen<br />

vertieft. Für die praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit<br />

moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten<br />

und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung<br />

besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

Wiederholung der Schwerpunkte<br />

des Basis-Hydraulik-Seminars<br />

Pumpen und Motoren unterschiedlicher<br />

Bauarten<br />

Einsatz von Wege-, Sperr-, Druckund<br />

Stromregelventilen<br />

Mobilhydraulik<br />

Projektierung einer Hydraulikanlage<br />

Erstellung von Schaltplänen und<br />

Schaltplanlesen<br />

Übungen am Lehraggregat<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 15 Teilnehmer<br />

Abschlussprüfung<br />

120 Minuten schriftlicher Test (multiple-<br />

choice-Fragen).<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi kat<br />

ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Kombikurs Elektropneumatik und Hydraulik für Praktiker (m/w)<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Arbeitsumfeld<br />

mit pneumatischen und hydraulischen Systemen konfrontiert sind. Leistungsorientierte<br />

Industriemechaniker, Mechatroniker und Verfahrensmechaniker aus der<br />

Metall-, Holz- und Kunststoff verarbeitung sowie aus Chemie und Elektrotechnik<br />

werden damit angesprochen.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer lernen in diesem Kombikurs<br />

die wichtigsten Grundlagen<br />

aus den Bereichen der Elektrotechnik,<br />

Elektropneumatik und Elektrohydraulik<br />

kennen. Sie lesen entsprechende<br />

Schaltpläne und bauen selbstständig<br />

Schaltungen auf. Durch den hohen<br />

Praxisanteil wird ein sicherer Umgang<br />

mit den Komponenten der jeweiligen<br />

Technik und ein Verständnis für die<br />

Abläufe in automatisierten Anlagen<br />

vermittelt.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen die Stoffi nhalte abgedeckt<br />

werden. Dieses dient der Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden. Im<br />

Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen anhand entsprechender Anleitungen<br />

vertieft. Für die praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit<br />

moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten<br />

und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung<br />

besitzen und auf diesen Gebieten über fundierte Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

Elektrotechnik<br />

Grundbegriff e<br />

Stromkreisregeln<br />

Leistung und Energie<br />

Messen, Prüfen und Fehlersuche.<br />

Elektropneumatik<br />

Erzeugung und Verteilung von Druckluft<br />

Komponenten zur Energiesteuerung und Energieumformung<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

Übungen am Lehraggregat.<br />

Elektrohydraulik<br />

Druckerzeugung<br />

Pumpen, Ventile, Hydrodynamik<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

Übungen am Lehraggregat.<br />

Eine Einführung in die grundsätzliche Arbeitsweise einer speicherprogrammierbaren<br />

Steuerung (SPS) rundet den Lehrgang ab.<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Der Seminarablauf ist fl exibel durchführbar<br />

und kann in Abstimmung mit dem Kunden<br />

individuell konzipiert werden.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

ca. 15 Teilnehmer<br />

Abschlussprüfung<br />

120 Minuten schriftlicher Test (multiple-<br />

choice-Fragen).<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi kat<br />

ausgeteilt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) (m/w)<br />

Modul I: S7 Grundstufe<br />

Voraussetzung<br />

Grundkenntnisse in Windows<br />

Zielgruppe<br />

SPS-Interessierte mit k<strong>einen</strong> oder nur geringen SPS-Kenntnissen.<br />

Seminarziel<br />

Der Teilnehmer kennt die Arbeitsweise einer SPS und<br />

kann bereits einfache Steuerungsfunktionen in ein SPS-<br />

Programm umsetzen.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden. Im<br />

Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen anhand<br />

entsprechender Anleitungen vertieft. Für die praktischen<br />

Versuche steht ein spezieller Laborraum mit moderner<br />

Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten<br />

und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und Techniker, die einschlägige Berufserfahrung<br />

besitzen und auf diesem Gebiet über fundierte Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

Grundsätzliche Arbeitsweise einer SPS<br />

Konfi guration der Hardware<br />

Einrichten und Bearbeiten eines Projektes<br />

Absolute und symbolische Adressierung von Operanden<br />

Signalzustand, Abfrage- und Verknüpfungsergebnis<br />

Darstellungsarten von SPS-Programmen (AWL, KOP, FUP)<br />

Programmierung von Bitverknüpfungen<br />

(UND / ODER / Speicheroperationen / Flankenauswertung)<br />

Programmierung von Zeitfunktionen<br />

Programmierung von Zähler- und Vergleichsfunktionen<br />

Zahlenformate und Datentypen (DUAL, HEX, BCD, Integer)<br />

Programmierbeispiele und Simulation<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Erarbeitung der theoretischen Grundlagen<br />

und Vertiefung durch konkrete Beispiele<br />

wechseln sich im Seminarverlauf ab.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

16 bis 24 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi kat<br />

ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) (m/w)<br />

Modul II: S7 <strong>Auf</strong>baustufe<br />

Voraussetzung<br />

absolvierte S7 – Grundstufe oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

SPS-Interessierte, welche den Grundkurs absolviert haben oder vergleichbare<br />

Kenntnisse besitzen<br />

Seminarziel<br />

Der Teilnehmer kennt die Datentypen einer SPS und kann<br />

diese in Arithmetikfunktionen anwenden.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen<br />

anhand entsprechender Anleitungen vertieft. Für die<br />

praktischen Versuche steht ein spezieller Laborraum mit<br />

moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem Lehrgang<br />

eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und Techniker,<br />

die einschlägige Berufserfahrung besitzen und auf diesem Gebiet über fundierte<br />

Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

Festpunktfunktionen (ADD / SUB / MUL / DIV im Integer- und Doppelinteger-Format<br />

mit Lade- und Transferoperationen)<br />

Gleitpunktfunktionen (ADD / SUB / MUL / DIV / SQRT / LN etc. im Gleitpunkt-Format<br />

mit Lade- und Transferoperationen)<br />

Umwandlungsfunktionen (BCD_I / I_BCD / DI_R etc.)<br />

Arbeiten mit Datenbaust<strong>einen</strong> (DB-<strong>Auf</strong>ruf, Deklaration von Variablen)<br />

Bedingter und unbedingter Sprung<br />

Grundlagen der Analogwertverarbeitung<br />

Programmbeispiele und Simulation<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Erarbeitung der theoretischen Grundlagen<br />

und Vertiefung durch konkrete Beispiele<br />

wechseln sich im Seminarverlauf ab.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

16 bis 24 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi kat<br />

ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de


Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) (m/w)<br />

Modul III: S7 Anwendungsstufe<br />

Voraussetzung<br />

absolvierte S7 – <strong>Auf</strong>baustufe oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

SPS-Interessierte, welche die <strong>Auf</strong>baustufe absolviert haben oder vergleichbare<br />

Kenntnisse besitzen<br />

Seminarziel<br />

Der Teilnehmer kann komplexe Steuerungsfunktionen in<br />

eine Schrittkette umsetzen. Er kennt die grundsätzliche<br />

Arbeitsweise von Bussystemen und kann den PROFIBUS<br />

konfi gurieren. Er ist in der Lage, <strong>einen</strong> Frequenzumrichter<br />

zu parametrieren.<br />

Basiskonzept und Dozentenprofi l<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit denen<br />

die Stoffi nhalte abgedeckt werden. Dieses dient der<br />

Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden.<br />

Im Seminar wird die Theorie durch praktische Übungen<br />

anhand entsprechender Anleitungen vertieft. Für die praktischen Versuche steht<br />

ein spezieller Laborraum mit moderner Ausstattung zur Verfügung. Die in diesem<br />

Lehrgang eingesetzten Dozenten und Ausbilder sind erfahrene Ingenieure und<br />

Techniker, die einschlägige Berufserfahrung besitzen und auf diesen Gebieten über<br />

fundierte Lehrerfahrung verfügen.<br />

Seminarinhalte<br />

Erstellen und Programmieren von Schrittketten nach IEC 61131-1<br />

Engineering Tool S7-GRAPH<br />

Beispiele zur Schrittkettenerstellung mit Simulation<br />

Grundlagen der Bustechnologie am theoretischen Beispiel des ASi-Bus<br />

Anwendung der Bustechnologie am Beispiel des PROFIBUS mit SIMATIC S7 300<br />

Praktisches Beispiel: Wendeschützschaltung über PROFIBUS<br />

Parametrieren eines Frequenzumrichters und Betrieb am Modell<br />

<strong>Auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Ablauf<br />

Erarbeitung der theoretischen Grundlagen<br />

und Vertiefung durch konkrete Beispiele<br />

wechseln sich im Seminarverlauf ab.<br />

Anzahl der Teilnehmer<br />

16 bis 24 Personen<br />

Abschluss<br />

Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifi kat<br />

ausgestellt.<br />

Ort<br />

Regenstauf und nach Vereinbarung<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Auf</strong> Anfrage<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefon 09402 502-122<br />

Seminare & Trainings<br />

ECKERT <strong>Schulen</strong> | Dr. Robert-<strong>Eckert</strong>-Straße 3 | 93128 Regenstauf | Telefon 09402 502-0<br />

est@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!