11.01.2013 Aufrufe

Lehrsysteme zu den Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100

Lehrsysteme zu den Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100

Lehrsysteme zu den Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05 / 2003<br />

Die <strong>Lehrsysteme</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong><br />

<strong>Lehrsysteme</strong> für die <strong>zu</strong>kunftsorientierte Aus- und Weiterbildung<br />

in Naturwissenschaft und Technik<br />

Experimentier – Platten- und Modulsystem, Fehlersimulatoren


Das ELWE-Lehrsystem <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Schutzmaßnahmen</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong><br />

Zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in<br />

allen handwerklichen und industriellen Elektroberufen<br />

sind umfangreiche Kenntnisse und ein sicheres Beherrschen<br />

von Fertigkeiten <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Schutzmaßnahmen</strong> gegen<br />

elektrischen Schlag unverzichtbar.<br />

Die jetzigen <strong>DIN</strong>-<strong>VDE</strong>-Bestimmungen <strong>0100</strong> „Errichten<br />

von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V“<br />

haben jedoch die Einarbeitung in diese komplexe Thematik<br />

erheblich erschwert. Sie sind das Ergebnis der internationalen<br />

Harmonisierung in <strong>den</strong> Gremien IEC (Internationale<br />

Elektrotechnische Kommission) und CENELEC<br />

(Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung).<br />

2<br />

Der angestrebte Perfektionismus und der Ersatz bisheriger,<br />

ausführlicher Bezeichnungen durch Kunstworte<br />

haben <strong>zu</strong>r Folge, dass viele Bestimmungen kaum noch<br />

verständlich und die Gründe für bestimmte Vorschriften<br />

gedanklich nur schwer <strong>nach</strong>vollziehbar sind.<br />

Um Struktur und Hintergründe wesentlicher Inhalte dieses<br />

umfangreichen Regelwerkes leichter <strong>zu</strong> verstehen,<br />

hat ELWE ein didaktisch und methodisch schlüssiges<br />

Lehrgerätesystem entwickelt, das auch da<strong>zu</strong> beiträgt, die<br />

gewonnenen Erkenntnisse <strong>nach</strong>haltig <strong>zu</strong> sichern.<br />

Bei der Erstellung der Experimentieranleitungen wurde<br />

die internationale Norm IEC 364-4-41: 1992 bzw. die<br />

entsprechende Deutsche Norm <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-410 vom<br />

Januar 1997 konsequent berücksichtigt. Diese Norm hat<br />

Pilotfunktion bzgl. des Schutzes gegen elektrischen<br />

Schlag.<br />

Der „Elektrische <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-<br />

Experimentierkoffer <strong>nach</strong> BIBB“<br />

Alle Übungen wer<strong>den</strong> mit Kleinspannung SELV<br />

23/40 V AC durchgeführt. Deshalb können die durch Fehler<br />

in elektrotechnischen Anlagen und Geräten verursachten<br />

Gefahren und ihre Auswirkungen sowie der Einsatz<br />

und das Prüfen der elektrotechnischen <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

auch von Schülern allgemeinbil<strong>den</strong>der Schulen und<br />

Aus<strong>zu</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong> nicht-elektrotechnischer Berufe gefahrlos<br />

und selbsttätig untersucht wer<strong>den</strong>.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 4 - 7<br />

Das Experimentier-Plattensystem<br />

für <strong>den</strong> Theorieunterricht<br />

Das Experimentier-Plattensystem gewährleistet übersichtliche<br />

und großflächige Versuchsaufbauten, die von<br />

weitem gut erkennbar sind. Es ermöglicht eine anschauliche<br />

Darstellung der Wirkungsweise und des Betriebsverhaltens<br />

der verschie<strong>den</strong>en Netzsysteme und der Schutzeinrichtungen.<br />

Lediglich die für <strong>den</strong> Versuch erforderlichen<br />

Experimentierplatten wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Experimentierrahmen<br />

eingesetzt und dann der Versuchsaufbau gemäß<br />

Lernfortschritt erweitert oder verändert.<br />

Auf der Plattenfrontseite ist großflächig der Stromlaufplan<br />

aufgedruckt. Alle Anschlüsse der elektrischen Komponenten<br />

sind auf in der Frontseite eingelassene 4-mm-<br />

Sicherheitsbuchsen geführt. Die elektrischen Verbindungen<br />

zwischen <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Betriebsmitteln wer<strong>den</strong><br />

mithilfe von Brückensteckern oder kurzen Verbindungsleitungen<br />

hergestellt.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 8 - 16


Das Experimentier-Modulsystem<br />

für die Laborübung<br />

Das Experimentier-Modulsystem besteht aus handlichen,<br />

robusten Experimentiermodulen, die auf einer Edelstahl-<br />

Montagewand freizügig und übersichtlich gemäß dem<br />

Stromlaufplan angeordnet wer<strong>den</strong> können. Die Beschaltung<br />

der elektrischen Komponenten mithilfe von Verbindungsleitungen<br />

erfolgt direkt an <strong>den</strong> mit 4-mm-Sicherheitsbuchsen<br />

versehenen Komponenten. Der Lernende<br />

kann mithilfe des Modulsystems die Lehrinhalte handlungsorientiert,<br />

d.h. praxisnah und weitgehend selbstständig<br />

erarbeiten. Einfache Handhabung und große Betriebssicherheit<br />

zeichnen das System aus.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 17 - 21<br />

Die Fehlersimulatoren<br />

Die Fehlersimulatoren ermöglichen es, das Analysieren<br />

von Funktionen sowie das Feststellen, Eingrenzen und<br />

Beheben von Fehlern oder Störungen in Anlagen an<br />

verschie<strong>den</strong>en Netzsystemen oder von Geräten praxisnah,<br />

systematisch und handlungsorientiert <strong>zu</strong> üben.<br />

Der kompakte Aufbau, die große Zahl verdeckt vor<strong>zu</strong>gebender<br />

Fehler und der Einsatz praxisüblicher Prüfgeräte<br />

sind auch ideale Vorausset<strong>zu</strong>ngen für die Verwendung<br />

der Fehlersimulatoren bei Leistungstests und in Prüfungen.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 22 - 28<br />

Mess- und Prüfgeräte<br />

Um die Wirksamkeit von <strong>Schutzmaßnahmen</strong> <strong>zu</strong> gewährleisten,<br />

müssen veraltete oder in Stand gesetzte Anlagen<br />

entsprechend <strong>den</strong> sicherheitstechnischen Bestimmungen<br />

überprüft wer<strong>den</strong>. Damit die Aus- und Weiter<strong>zu</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

entsprechend befähigt wer<strong>den</strong> können, bietet<br />

ELWE hierfür Messgeräte an, die in der betrieblichen<br />

Praxis eingesetzt wer<strong>den</strong>; sie entsprechen dem neuesten<br />

Stand der Technik, sind einfach <strong>zu</strong> bedienen, weisen ein<br />

optimales Preis-Leistungs-Verhältnis auf und sind weitgehend<br />

zerstörsicher und überlastfest.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 29 - 34<br />

3


Der „Elektrische <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Experimentierkoffer“ (ESM-Experimentierkoffer) wurde von ELWE entsprechend<br />

dem Pflichtenheft des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Berlin entwickelt.<br />

Folgende Eigenschaften zeichnen diesen Experimentierkoffer aus:<br />

4<br />

Der „Elektrische <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Experimentierkoffer“<br />

Alle Übungen wer<strong>den</strong> mit ungefährlichen Kleinspannungen<br />

SELV durchgeführt. Deshalb können die von<br />

Fehlern in elektrotechnischen Anlagen und Geräten<br />

verursachten Gefahren und ihre Auswirkungen sowie<br />

der Einsatz und das Prüfen der elektrischen <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

auch Schülern allgemeinbil<strong>den</strong>der Schulen<br />

und Aus<strong>zu</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong> nicht-elektrotechnischer Berufe<br />

gefahrlos verständlich gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

Die Reduzierung der Netzspannung von 400/ 230 V AC<br />

auf 40/23 V AC ermöglicht mit dem Faktor 10 eine<br />

einfache Umrechnung der Messwerte auf reale Netzwerte.<br />

Auflagemasken mit übersichtlichen Schaltungsaufdrucken<br />

und Beschriftungen zeigen anschaulich das<br />

jeweilige Netzsystem mit <strong>den</strong> <strong>zu</strong>gehörigen <strong>Schutzmaßnahmen</strong>.<br />

Die für <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Versuch<br />

nicht benötigten Buchsen wer<strong>den</strong> abgedeckt.<br />

Da alle Komponenten, Masken und Hilfsmittel (ausgenommen<br />

ein Vielfach-Messinstrument) im Koffer untergebracht<br />

sind und nur ein 230-V-Netzanschluss erforderlich<br />

ist, sind weder nennenswerte Rüstzeiten noch<br />

spezielle Fachraumeinrichtungen erforderlich.


BIBB-Übungsheft „Elektrische <strong>Schutzmaßnahmen</strong>“ 52 14 021<br />

Das vom Bundesinstitut für Berufsbildung in Berlin (BIBB) herausgegebene Übungsheft<br />

„Elektrische <strong>Schutzmaßnahmen</strong>“ enthält <strong>zu</strong> jeder Übung<br />

– Informationen <strong>zu</strong>m Fachgebiet „Elektrische <strong>Schutzmaßnahmen</strong>“<br />

– Hinweise auf Vorschriften<br />

– Schaltpläne für <strong>den</strong> Versuchsaufbau<br />

– Hinweise <strong>zu</strong>r Durchführung der Übungen<br />

– Fragestellungen bzw. Aufgaben<br />

– Lösungshilfen<br />

Außerdem enthält das Übungsheft einen Anhang mit Übersichten, Tabellen und Diagrammen.<br />

Die Lösungen <strong>zu</strong> <strong>den</strong> Aufgaben tragen die Aus<strong>zu</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong> direkt in das Übungsheft ein. Das Übungsheft ist also<br />

gleichzeitig Arbeitsheft.<br />

Themen des vom BIBB herausgegebenen Übungsheftes:<br />

Gefährdung bei direkter Berührung aktiver Teile<br />

Gefährdung bei indirekter Berührung aktiver Teile<br />

Schutz durch Verwendung von Betriebsmitteln der<br />

Schutzklasse II oder durch gleichwertige Isolierung<br />

Schutztrennung<br />

Kleinspannung SELV, Kleinspannung PELV<br />

<strong>Schutzmaßnahmen</strong> im TT-System: Schutz durch<br />

Abschaltung mit Überstrom-Schutzeinrichtung<br />

<strong>Schutzmaßnahmen</strong> im TT-System:<br />

Beispiel „Staberder“<br />

<strong>Schutzmaßnahmen</strong> im TT-System:<br />

Erdungswiderstand<br />

<strong>Schutzmaßnahmen</strong> im TN-System: Schutz durch<br />

Abschaltung mit Überstrom-Schutzeinrichtung<br />

Prüfen des Schutzes im TN-System:<br />

Schleifenimpedanz (Schleifenwiderstand)<br />

Prüfen des Schutzes im TN-System:<br />

Erdungswiderstand<br />

Abschaltung mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

Abschaltung mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

im TT-System<br />

Prüfen der RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

im TT-System<br />

<strong>Schutzmaßnahmen</strong> im IT-System:<br />

Mel<strong>den</strong> mit Isolationsüberwachungseinrichtung<br />

Das BIBB-Begleitheft für Lehrer/Ausbilder 52 14 031<br />

enthält<br />

– Lernziele<br />

– Hinweise <strong>zu</strong> <strong>den</strong> Übungen<br />

– Lösungen der Aufgaben <strong>zu</strong> jeder einzelnen Übung<br />

5


Ausstattung „<strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Experimentierkoffer“ 24 14 200<br />

Maske M1 (SB 1, 2, 7)<br />

6<br />

Die Ausstattung besteht aus:<br />

1 <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Experimentierkoffer. . . . . 24 14 210 1<br />

Spannungsversorgung 230 V AC, 50(60) Hz<br />

Abmessungen in mm: 530 x 410 x 150 (L x B x H)<br />

Masse: 8,75 kg<br />

1 Maske M1 (SB 1, 2, 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 14 201<br />

1 Maske M2 (SB 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 14 202<br />

1 Maske M3 (SB 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 14 203<br />

1 Maske M4 (SB 5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 14 204<br />

1 Maske M5 (SB 6, 8, 11, 13, 14) . . . . . . . . . . . . . 24 14 205<br />

1 Maske M6 (SB 9, 10, 12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 14 206<br />

1 Maske M7 (SB 15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 14 207<br />

27 Verbindungsstecker 2/10 mm, weiß . . . . . . . . . . 59 00 070<br />

8 Verbindungsleitungen 7,5 cm, braun, 2 mm . . 55 00 307<br />

4 Verbindungsleitungen 15 cm, braun, 2 mm . . 55 00 315<br />

4 Verbindungsleitungen 30 cm, braun, 2 mm . . 55 00 330<br />

6 Verbindungsleitungen 45 cm, braun, 2 mm . . 55 00 345<br />

4 Verbindungsleitungen 60 cm, braun, 2 mm . . 55 00 360<br />

1 Netzanschlussleitung 1,5 m, schwarz. . . . . . . . . 25 00 027


Maske M2 (SB 3)<br />

Maske M4 (SB 5)<br />

Maske M6 (SB 9, 10, 12)<br />

Maske M3 (SB 4)<br />

Maske M5 (SB 6, 8, 11, 13, 14)<br />

Maske M7 (SB 15)<br />

7


Das Experimentier-Plattensystem TG <strong>0100</strong><br />

Die Abbildung zeigt einen Versuchsaufbau im fahrbaren Experimentierstand FVC.<br />

8


Folgende Eigenschaften zeichnen das modulare Experimentier-Plattensystem TG <strong>0100</strong> aus:<br />

Die Demonstrationsversuche können gemäß dem Unterrichtsfortschritt schrittweise aufgebaut wer<strong>den</strong>.<br />

Es wer<strong>den</strong> nur die für <strong>den</strong> gerade durch<strong>zu</strong>führen<strong>den</strong> Versuch erforderlichen Experimentierplatten in <strong>den</strong><br />

Experimentierrahmen eingesetzt. Dadurch wird ein großflächiger und weithin sichtbarer, anschaulicher und übersichtlicher<br />

Stromlaufplan gewährleistet.<br />

Alle Schaltzeichen und Darstellungen auf <strong>den</strong> Experimentierplatten entsprechen <strong>den</strong> neuesten <strong>DIN</strong>-Normen.<br />

Es lassen sich Versuche <strong>zu</strong> allen Netzsystemen, <strong>zu</strong>m Schutz durch die Kleinspannung SELV und PELV sowie <strong>zu</strong>r<br />

Schutztrennung durchführen. Die typischen, in der Praxis auftreten<strong>den</strong> Fehler bzw. Störungen sowie deren<br />

Auswirkungen können anschaulich dargestellt und messtechnisch ausgewertet wer<strong>den</strong>.<br />

Alle Netzsysteme wer<strong>den</strong> mit einem 230/400-V-Drehstromnetz betrieben. Folglich können alle Messungen und<br />

Prüfungen praxisnah mit handelsüblichen Messgeräten <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413 vorgenommen wer<strong>den</strong>.<br />

Der Sicherheitstrenntransformator und 4-mm-Sicherheitsbuchsen gewährleisten eine hohe Sicherheit für <strong>den</strong><br />

Experimentieren<strong>den</strong>.<br />

Der modulare Aufbau des Experimentier-Plattensystems ermöglicht ein schnelles Anpassen und Ergänzen an<br />

neue Normen und Bestimmungen bei vergleichsweise geringen Kosten.<br />

Die umfangreiche Experimentieranleitung ist methodisch sehr anspruchsvoll gestaltet und erspart umfangreiche<br />

Unterrichtsvorbereitungen. Vor jeder Versuchsreihe <strong>zu</strong> einer Schutzmaßnahme erfolgt eine Übersicht in Form eines<br />

Flussdiagramms, in dem die Anforderungen hinsichtlich Planung, Installation und Prüfung aufgeführt sind. Ausführliche<br />

Informationsblätter vermitteln Basiswissen und Fachkenntnisse <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Schutzmaßnahmen</strong>. Zahlreiche Berechnungsbeispiele<br />

dienen der Überprüfung der Messergebnisse und vermitteln eine Vorstellung von praxisrelevanten Werten.<br />

9


Experimentieranleitung „<strong>Schutzmaßnahmen</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>“ 51 14 011<br />

Indirektes Berühren aktiver Teile<br />

Schutz durch Kleinspannung SELV<br />

IT-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung<br />

10<br />

Themen der Experimentieranleitung<br />

Sicherheitshinweise<br />

Wirkungen des elektrischen Stromes auf <strong>den</strong> Menschen<br />

Stromstärken und deren Wahrnehmbarkeit durch <strong>den</strong> Menschen<br />

Wirkungsbereiche von Körperwechselströmen<br />

Wirkungsbereiche von Körpergleichströmen<br />

Widerstand des menschlichen Körpers<br />

Abhängigkeit des Widerstandes des menschlichen Körpers<br />

RM von der Berührungsspannung UB<br />

Berührungsspannungsgrenzen<br />

Verhalten bei elektrischen Unfällen<br />

Gliederung der <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong><br />

Schutz gegen elektrischen Schlag<br />

Schutz sowohl gegen direktes als auch bei indirektem Berühren<br />

Schutz durch Kleinspannung SELV<br />

Schutz durch Kleinspannung PELV<br />

Schutz durch Begren<strong>zu</strong>ng von Beharrungsberührstrom und<br />

Ladung<br />

Übersicht: Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen<br />

Bedingungen(SchutzgegendirektesBerührenoderBasisschutz)<br />

Schutz gegen elektrischen Schlag unter Fehlerbedingungen<br />

(Schutz bei indirektem Berühren oder Fehlerschutz)<br />

Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung<br />

Potentialausgleich<br />

TN-Systeme<br />

TT-Systeme<br />

TI-Systeme<br />

Zusätzlicher Potentialausgleich<br />

Schutz durch Verwendung von Betriebsmitteln der Schutzklasse<br />

II oder durch gleichwertige Isolierung<br />

Schutz durch nichtleitende Räume<br />

Schutz durch erdfreien, örtlichen Potentialausgleich<br />

Schutz durch Schutztrennung<br />

Begriffe – <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-200<br />

Übersicht der in <strong>den</strong> Versuchen verwendeten Abkür<strong>zu</strong>ngen<br />

Beschreibung der Experimentierplatten<br />

Netzsysteme – <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-300<br />

RCDs<br />

Direktes und indirektes Berühren aktiver Teile<br />

National festgelegte Begriffe – <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-200<br />

Direktes Berühren aktiver Teile<br />

Indirektes Berühren aktiver Teile<br />

RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

Wirkungsweise einer RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) in Systemen mit pulsierendem<br />

Gleichfehlerstrom<br />

Kleinspannung SELV, PELV<br />

Übersicht <strong>zu</strong> <strong>den</strong> Kleinspannungen SELV, PELV und FELV<br />

hinsichtlich der sicheren Trennung und Beziehung <strong>zu</strong>r Erde<br />

Übersicht: Schutz durch Kleinspannung SELV<br />

Übersicht: Schutz durch Kleinspannung PELV<br />

Schutz durch Kleinspannung SELV<br />

Schutz durch Kleinspannung PELV


Schutzeinrichtungen für <strong>den</strong> Schutz gegen elektrischen<br />

Schlag unter Fehlerbedingungen (Schutz bei indirektem<br />

Berühren) in <strong>den</strong> Systemen<br />

TN-System<br />

Übersicht: <strong>Schutzmaßnahmen</strong> im TN-System<br />

TN-C-S-System – Schutz durch Überstrom-<br />

Schutzeinrichtung (Moderne Nullung)<br />

TN-C-S-System – Unvollkommener Körperschluss des<br />

Verbrauchsmittels (Moderne Nullung)<br />

TN-C-S-System – Unterbrechung des Neutralleiters<br />

(Moderne Nullung)<br />

TN-C-S-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) –<br />

Unvollkommener Körperschluss des Verbrauchsmittels<br />

(Schnelle Nullung)<br />

TN-C-S-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) –<br />

Unterbrechung des PEN-Leiters (Schnelle Nullung)<br />

TN-C-System – Unterbrechung des PEN-Leiters<br />

(Klassische Nullung)<br />

TN-C-System – Ordnungsgemäße Verbrauchsmittel,<br />

lose Klemmstelle des PEN-Leiters (Klassische Nullung)<br />

TN-C-System – Gefahren beim Vertauschen des<br />

Außen- und des PEN-Leiters (Klassische Nullung)<br />

TT-System<br />

Übersicht: <strong>Schutzmaßnahmen</strong> im TT-System<br />

TT-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung –<br />

Vollkommener Körperschluss des Verbrauchsmittels bei<br />

max. <strong>zu</strong>lässigem Erdungswiderstandswert der Körper<br />

(Schutzerdung)<br />

TT-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung –<br />

Unvollkommener Körperschluss des Verbrauchsmittels<br />

bei max. <strong>zu</strong>lässigem Erdungswiderstandswert der Körper<br />

(Schutzerdung)<br />

TT-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung –<br />

Vollkommener Körperschluss des Verbrauchsmittels<br />

bei ungünstigen Erdungsbedingungen (Schutzerdung)<br />

TT-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) –<br />

Vollkommener Körperschluss des Verbrauchsmittels bei<br />

max. <strong>zu</strong>lässigem Erdungswiderstandswert des Körpers<br />

TT-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) –<br />

Unvollkommener Körperschluss des Verbrauchsmittels<br />

bei vorschriftsmäßiger Erdung des Körpers<br />

TT-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) –<br />

Direkte Berührung des Menschen mit dem Außenleiter<br />

TT-System – Leitende Verbindung zwischen Außen- und<br />

Schutzleiter vor der RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

TT-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) –<br />

Fälschlicherweise hinter der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung<br />

geerdeter Neutralleiter<br />

IT-System<br />

Übersicht: <strong>Schutzmaßnahmen</strong> im IT-System<br />

IT-System – Vollkommener Körperschluss des Verbrauchsmittels<br />

mit einem oder mehreren Verbrauchsmitteln<br />

IT-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung – Vollkommener<br />

Körperschluss des Verbrauchsmittels und gleichzeitiger<br />

Erdschluss des Leiters der Netz<strong>zu</strong>leitung<br />

IT-System mit Isolationsüberwachungseinrichtung –<br />

Zusätzlicher Potentialausgleich bei Isolationsfehler<br />

des Systems<br />

IT-System mit Isolationsüberwachungseinrichtung –<br />

Zusätzlicher Potentialausgleich bei Körperschluss<br />

des Betriebsmittels<br />

IT-System mit Isolationsüberwachungseinrichtung –<br />

Spannungen gegen Erde und Netzkapazitäten<br />

Schutztrennung, Schutz durch Verwendung von Betriebsmitteln<br />

der Schutzklasse II oder durch gleichwertige Isolierung<br />

(bisher: Schutzisolierung)<br />

Übersicht: Schutz durch Schutztrennung<br />

Übersicht: Schutz durch Verwendung von Betriebsmitteln<br />

der Schutzklasse II oder durch gleichwertige Isolierung<br />

(bisher: Schutzisolierung)<br />

Schutztrennung – Vollkommener Körperschluss<br />

des Verbrauchsmittels<br />

Schutztrennung – Vollkommener Körperschluss<br />

des Verbrauchsmittels und Erdschluss im Sekundärstromkreis<br />

des Transformators<br />

Schutztrennung – Metallisch leitender Standort des Benutzers<br />

und gleichzeitig vorhan<strong>den</strong>er Doppelfehler im Sekundärstromkreis<br />

Schutztrennung – Anschluss mehrerer Verbrauchsmittel<br />

Spannungstrichter<br />

Spannungstrichter um einen Erder<br />

Prüfungen gemäß <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-610<br />

Übersicht: Prüfungen bei der Kleinspannung SELV<br />

Übersicht: Prüfungen bei der Kleinspannung PELV<br />

Übersicht: Prüfungen in allen Netzsystemen<br />

Übersicht: Prüfungen im TN-System<br />

Übersicht: Prüfungen im TT-System<br />

Übersicht: Prüfungen im IT-System<br />

Übersicht: Prüfungen bei der Schutzisolierung<br />

Übersicht: Prüfungen bei der Schutztrennung<br />

Messung im TN-System – Bestimmung der Schleifenimpedanz<br />

und des Kurzschlussstromes<br />

Messung der Schleifenimpedanz und des Kurzschlussstromes<br />

mit einem <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Prüfgerät<br />

Prüfung von TT-Systemen bei der Verwendung der RCD<br />

(Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

Prüfung von Systemen mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

mit einem <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Prüfgerät<br />

Messung des Erdungswiderstandes<br />

Messung des Erdungswiderstandes mit einem <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Prüfgerät<br />

11


Ausstattung „<strong>Schutzmaßnahmen</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>“ TG <strong>0100</strong> 01 14 010.1<br />

10 14 002.1<br />

12<br />

10 14 001.1<br />

11 14 010.1<br />

10 14 004.1<br />

10 14 003.1<br />

Hausanschluss P 0.1 10 14 001.1<br />

<strong>zu</strong>r Spannungsversorgung für alle Versuchsaufbauten. Drei eingebaute<br />

Trenntransformatoren wer<strong>den</strong> an 3 x 230/400 V AC angeschlossen.<br />

Der Trenntransformator des Leiters L1 ist besonders niederohmig, um<br />

auch Kurzschlussstrommessungen mit realistischen Werten durchführen<br />

<strong>zu</strong> können.<br />

Bestückung: 1 Trenntransformator 230/230 V; 6 A<br />

2 Trenntransformatoren 230/230 V; 0,1 A<br />

Spannungsversorgung: 3 x 230/400 V AC, 50(60) Hz<br />

Anschlussstecker: Cekon, 16 A<br />

Abmessungen in mm: 319 x 297 x 260 (B x H x T)<br />

Masse: 8,1 kg<br />

Maske „Einspeisung mit PEN-Leiter“ VP 0.1a 11 14 010.1<br />

<strong>zu</strong>m Aufstecken auf die Transformator- und Hausanschlussplatte.<br />

Abmessungen in mm: 319 x 262 x 2 (B x H x T)<br />

Masse: 0,17 kg<br />

Sicherung P 0.2 10 14 002.1<br />

Bestückung: 1 Leitungsschutzschalter 6 A<br />

2 Geräteschutzschalter 0,5 A<br />

Abmessungen in mm: 99 x 297 x 80 (B x H x T)<br />

Masse: 0,7 kg<br />

RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) P 0.3 10 14 003.1<br />

Bestückung: 1 Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, I∆N ≤ 30 mA,<br />

nicht gleichstromsensitiv<br />

Abmessungen in mm: 259 x 297 x 78 (B x H x T)<br />

Masse: 1,22 kg<br />

RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) P 0.4 10 14 004.1<br />

Bestückung: 1 Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, I∆N ≤ 30 mA,<br />

gleichstromsensitiv<br />

Abmessungen in mm: 259 x 297 x 78 (B x H x T)<br />

Masse: 1,25 kg


10 14 006.1<br />

11 14 061.1<br />

11 14 063.1<br />

10 14 007.1 10 14 008.1 10 14 009.1<br />

10 14 010.1 10 14 011.1<br />

Transformator P 0.6 10 14 006.1<br />

Betrieb wahlweise als Kleinspannungs- oder Trenntransformator.<br />

Bestückung: 1 Transformator 230/230, 24 V<br />

1 Leitungsschutzschalter 1 A<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 105 (B x H x T)<br />

Masse: 3,33 kg<br />

Maske<br />

„Kleinspannungstransformator“ VP 0.6a 11 14 061.1<br />

Abmessungen in mm: 159 x 280 x 2 (B x H x T)<br />

Masse: 0,09 kg<br />

Maske „Trenntransformator“ VP 0.6c 11 14 063.1<br />

Abmessungen in mm: 159 x 280 x 2 (B x H x T)<br />

Masse: 0,09 kg<br />

Isolationswächter P 0.7 10 14 007.1<br />

Bestückung: 1 Isolationswächter,<br />

umschaltbare Ansprechempfindlichkeit,<br />

Kontrollleuchte für Isolationsfehler<br />

Abmessungen in mm: 99 x 297 x 55 (B x H x T)<br />

Masse: 0,37 kg<br />

Schutzkontaktsteckdose P 0.8 10 14 008.1<br />

Bestückung: 1 Steckdose mit Schutzkontakt<br />

Abmessungen in mm: 99 x 297 x 60 (B x H x T)<br />

Masse: 0,38 kg<br />

Steckdose P 0.9 10 14 009.1<br />

Bestückung: 1 Steckdose ohne Schutzkontakt<br />

Abmessungen in mm: 99 x 297 x 60 (B x H x T)<br />

Masse: 0,33 kg<br />

Netzableitkapazitäten P 0.10 10 14 010.1<br />

Bestückung: 2 Kon<strong>den</strong>satoren 0,01 µF und 0,1 µF<br />

Abmessungen in mm: 99 x 297 x 80 (B x H x T)<br />

Masse: 0,35 kg<br />

Verbrauchsmittel<br />

mit Körperschlusswiderstän<strong>den</strong> P 0.11 10 14 011.1<br />

Bestückung: 1 Widerstand 1200 Ω als Verbrauchsmittel<br />

4 Widerstände: 470 Ω, 2,2 kΩ, 22 kΩ, 47 kΩ<br />

<strong>zu</strong>r Körperschlusssimulation<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 113 (B x H x T)<br />

Masse: 1,74 kg<br />

13


10 14 012.1<br />

14<br />

10 14 013.1<br />

10 14 014.1 10 14 015.1<br />

10 14 021.1 10 14 022.1<br />

10 14 023.1<br />

Stehlampe P 0.12 10 14 012.1<br />

Bestückung: Lampenfassung E14, Anschlussleitung<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 95 (B x H x T)<br />

Masse: 0,58 kg<br />

Drehstrommotor P 0.13 10 14 013.1<br />

Symbolische Darstellung eines Drehstrommotors.<br />

Bestückung: 3 Glimmlampen <strong>zu</strong>r Anzeige<br />

des Betriebs<strong>zu</strong>standes<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 55 (B x H x T)<br />

Masse: 0,50 kg<br />

Gleichstromlast P 0.14 10 14 014.1<br />

Bestückung: 1 Widerstand <strong>zu</strong>r Simulation<br />

eines Gleichstrommotors<br />

1 Gleichrichter<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 55 (B x H x T)<br />

Masse: 0,50 kg<br />

Spielzeug „Kleinspannung“ P 0.15 10 14 015.1<br />

Symbolische Darstellung einer Spielzeugeisenbahn.<br />

Bestückung: 1 Leuchtdiode <strong>zu</strong>r Anzeige<br />

des Betriebs<strong>zu</strong>standes<br />

Abmessungen in mm: 259 x 297 x 78 (B x H x T)<br />

Masse: 0,78 kg<br />

Betriebserde P 0.21 10 14 021.1<br />

Bestückung: 1 Widerstand 2 Ω<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 55 (B x H x T)<br />

Masse: 0,41 kg<br />

Schutzerde P 0.22 10 14 022.1<br />

Bestückung: 4 Widerstände 1,5 Ω, 220Ω, 820Ω, 1660Ω<br />

1 Potentiometer 6,8 kΩ ... 16,8 kΩ<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 160 (B x H x T)<br />

Masse: 1,76 kg<br />

Übergangswiderstand P 0.23 10 14 023.1<br />

Bestückung: 3 Widerstände 10 Ω, 470 Ω, 15kΩ<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 55 (B x H x T)<br />

Masse: 0,44 kg


10 14 024.1<br />

10 14 031.1<br />

10 14 027.1<br />

10 14 033.1 10 14 034.1<br />

10 14 032.1<br />

Isolationswiderstand P 0.24 10 14 024.1<br />

<strong>zu</strong>r Simulation verschie<strong>den</strong>er Isolations<strong>zu</strong>stände des Systems.<br />

Bestückung: 4 Widerstände 15 kΩ, 47 kΩ, 82 kΩ, 220 kΩ<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 55 (B x H x T)<br />

Masse: 0,44 kg<br />

Leitfähige Teile P 0.27 10 14 027.1<br />

Symbolische Darstellung leitfähiger Teile<br />

mit Erdübergangswiderstän<strong>den</strong>.<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 55 (B x H x T)<br />

Masse: 0,43 kg<br />

Modellmensch P 0.31 10 14 031.1<br />

Symbolische Darstellung des Menschen. Mithilfe einer elektronischen<br />

Messschaltung wird das Überschreiten des gefährlichen Körperstromes<br />

IM = 20 mA gemessen und durch eine Signalleuchte angezeigt.<br />

Bestückung: elektronische Messschaltung, Signalleuchte,<br />

Widerstand 2,5 kΩ als Körperwiderstand<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 105 (B x H x T)<br />

Masse: 0,59 kg<br />

Spannungstrichter P 0.32 10 14 032.1<br />

Simulation des Spannungstrichters durch abgestufte Widerstände.<br />

Abmessungen in mm: 319 x 297 x 55 (B x H x T)<br />

Masse: 1,0 kg<br />

Schleifenimpedanz P 0.33 10 14 033.1<br />

für Messungen mit Spannungs- und Strommesser.<br />

Bestückung: 2 Widerstände 220 Ω, 4,7 kΩ<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 150 (B x H x T)<br />

Masse: 0,65 kg<br />

Prüfplatte für Fehlerstrom-Schutzeinrichtung<br />

und Erdungswiderstand P 0.34 10 14 034.1<br />

für Prüfungen und Messungen mit Spannungs- und Strommesser.<br />

Bestückung: 2 Potentiometer 2,2 Ω ... 1,2 kΩ, 6,8 ... 16 kΩ<br />

Abmessungen in mm: 159 x 297 x 120 (B x H x T)<br />

Masse: 0,71 kg<br />

1 Steckelement 2,2 kΩ; 6W 1214122<br />

2 Sicherheits-Verbindungsleitungen, rot, 35 cm 57 00 535<br />

1 Sicherheits-Verbindungsleitung, rot, 10 cm 57 00 510<br />

10 Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz 59 00 031<br />

5 Sicherheits-Verbindungsstecker, grün-gelb 59 00 043<br />

1 Glühlampe 230 V; 5/7 W; E14 59 50 705<br />

1 Glühlampe 230 V; 40 W; E14 59 50 740<br />

15


Messgeräte, Zubehör<br />

Vielfach-Messgerät<br />

UM4<br />

16<br />

Elektronisches<br />

Vielfachmessgerät UM4e<br />

Fahrbarer Leitungsträger<br />

Vielfach-Messgerät UM4 14 00 940 1<br />

(3 Stück erforderlich)<br />

Messgerät auf Experimentierplatte, 30 Messbereiche für Gleich- und<br />

Wechselspannungen sowie Gleich- und Wechselströme. Nullpunkt<br />

linksseitig, Messwerk Güteklasse 1,5.<br />

alternativ:<br />

Elektronisches Vielfach-Messgerät UM4e 14 00 945 1<br />

(3 Stück erforderlich)<br />

Messgerät auf Experimentierplatte, 36 Messbereiche, Nullpunkt linksseitig,<br />

Messwerk Güteklasse 1,5. Messung des Effektivwertes von Strömen<br />

und Spannungen, Innenwiderstand 10 MΩ, Überlastschutz in allen<br />

Messbereichen bis 1000 V und 10 A!<br />

<strong>zu</strong> bei<strong>den</strong> Messgeräten empfehlenswert:<br />

Set „Magnetisch-haftende<br />

Messbereichsschilder“ 14 00 001<br />

Prüfgerät PROFITEST <strong>0100</strong> S-II 25 00 856<br />

alternativ:<br />

Prüfgerät UNILAP 100 25 00 831<br />

(siehe Seite 31 ff.)<br />

Satz „4-mm-Sicherheitsleitungen“,<br />

schwarz (o. Abb.) 57 00 010<br />

Leitungsquerschnitt: 2,5 mm 2<br />

4 Leitungen, 10 cm 2 Leitungen, 45 cm<br />

10 Leitungen, 25 cm 5 Leitungen, 60 cm<br />

6 Leitungen, 35 cm 5 Leitungen, 100 cm<br />

Satz „4-mm-Sicherheitsleitungen“,<br />

grün-gelb (o. Abb.) 57 00 060<br />

Leitungsquerschnitt: 2,5 mm 2<br />

4 Leitungen, 10 cm 2 Leitungen, 45 cm<br />

10 Leitungen, 25 cm 5 Leitungen, 60 cm<br />

6 Leitungen, 35 cm 5 Leitungen, 100 cm<br />

Satz „Sicherheits-Verbindungsstecker“ 59 00 030<br />

schwarz, 15 Stück (o. Abb.)<br />

Fahrbarer Leitungsträger 70 00 215 01<br />

<strong>zu</strong>r übersichtlichen, geordneten Aufbewahrung von Verbindungsleitungen<br />

und -steckern.<br />

Auf vier mit einem Lochraster versehenen Schienen können 178 Verbindungsleitungen<br />

mit 4-mm-Stecker (oder Sicherheitsstecker) und<br />

88 19-mm-Verbindungsstecker übersichtlich aufbewahrt wer<strong>den</strong>.<br />

Stahlrohrgestell kunststoffbeschichtet, Farbe taubenblau (RAL 5014)<br />

mit 5 Lenkrollen, drehbares Oberteil mit 4 chromatisierten Lochrasterschienen.<br />

Abmessungen in mm: 470 x 430 x 1125 (L x B x H)<br />

Masse: 6,3 kg<br />

Fahrbarer Experimentierstand FVC 70 00 020 01<br />

Ein kompakter, stabiler und mobiler Experimentierstand für <strong>den</strong> Einsatz<br />

des Experimentier-Plattensystems im Theorieunterricht. Auf einem Aufbewahrungsschrank<br />

ist ein Energie-Versorgungskanal und ein Experimentierrahmen<br />

montiert. Der Experimentierrahmen dient <strong>zu</strong>r Anordnung<br />

von Experimenierplatten in 3 Reihen.<br />

Weitere Modelle und Informationen entnehmen Sie bitte dem Sonderprospekt<br />

für fahrbare Experimentierstände, Experimentierrahmen<br />

und Montagewände oder dem Fachraumeinrichtungskatalog.


Das Experimentier-Modulsystem Ü <strong>0100</strong><br />

Grundlage für die Konzeption des ELWE Experimentier-Modulsystems Ü <strong>0100</strong> ist die <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-410 „<strong>Schutzmaßnahmen</strong>;<br />

Schutz gegen elektrischen Schlag“.<br />

Folgende Eigenschaften zeichnen das Experimentier-Modulsystem Ü <strong>0100</strong> aus:<br />

Es lassen sich Versuche <strong>zu</strong> allen Netzsystemen, <strong>zu</strong>r<br />

Kleinspannung SELV und PELV sowie <strong>zu</strong>r Schutztrennung<br />

durchführen. Die typischen, in der Praxis auftreten<strong>den</strong><br />

Fehler bzw. Störungen sowie deren Auswirkungen<br />

können anschaulich dargestellt und messtechnisch<br />

ausgewertet wer<strong>den</strong>.<br />

Die Durchführung der Versuche erfolgt bewusst mit<br />

230-V-Netzspannung, weil mit Kleinspannung ein praxisnahes<br />

Experimentieren nicht möglich ist und handelsübliche<br />

Mess- und Prüfgeräte, wie sie später vom<br />

Aus<strong>zu</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong> verwendet wer<strong>den</strong>, nicht eingesetzt<br />

wer<strong>den</strong> können. Ein Sicherheitstrenntransformator im<br />

Metallgehäuse mit Isolationsüberwachung aller Module<br />

gewährleistet <strong>den</strong>noch ein Höchstmaß an Sicherheit<br />

beim Experimentieren.<br />

Es wer<strong>den</strong> nur die für die gerade durch<strong>zu</strong>führende<br />

Übung erforderlichen Module in eine Gitterwand eingehängt.<br />

So können die Aus<strong>zu</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong> die Übungen<br />

entsprechend dem Stromlaufplan übersichtlich und<br />

anschaulich aufbauen und gemäß dem Lernfortschritt<br />

ergänzen bzw. erweitern.<br />

Alle Schaltzeichen und Darstellungen auf <strong>den</strong> Experimentiermodulen<br />

entsprechen <strong>den</strong> neuesten <strong>DIN</strong>-Normen.<br />

Der modulare Aufbau ermöglicht ein schnelles Anpassen<br />

und Ergänzen des Übungssystems an neue Normen<br />

und Bestimmungen bei vergleichsweise geringen<br />

Kosten.<br />

In der umfangreichen Experimentieranleitung mit Aufgaben- und Arbeitsblättern sowie Lösungsblättern wer<strong>den</strong><br />

<strong>zu</strong>nächst die Grundlagen, die <strong>zu</strong>m Verständnis der <strong>Schutzmaßnahmen</strong> erforderlich sind, behandelt; z.B. Begriffe,<br />

Netzsysteme und Fehlerarten. Es folgen <strong>nach</strong> Netzsystemen geordnete Übungen, in <strong>den</strong>en die <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

der einzelnen Netzsysteme, deren Vor- und Nachteile und die Auswirkung typischer, in der Praxis auftretender Fehler<br />

untersucht wer<strong>den</strong>. Den Abschluss bil<strong>den</strong> Messungen in verschie<strong>den</strong>en Netzsystemen mit einem handelsüblichen<br />

<strong>Schutzmaßnahmen</strong>prüfgerät.<br />

17


Wirkungsweise der RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

Schutztrennung – Anschluss mehrerer Verbrauchsmittel<br />

18<br />

Experimentieranleitung „<strong>Schutzmaßnahmen</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>“ 52 14 011<br />

Themen der Experimentieranleitung<br />

Sicherheitshinweise<br />

Lernziele<br />

Geräteverzeichnis<br />

Gerätebeschreibung<br />

Hinweise <strong>zu</strong>r Didaktik und Methodik<br />

Informationsblätter<br />

Netzsysteme, <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

Fehlerarten, Aus<strong>zu</strong>g aus <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-200<br />

Übersicht der in <strong>den</strong> Versuchen<br />

verwendeten Abkür<strong>zu</strong>ngen und Bezeichnungen<br />

Aufgaben- und Arbeitsblätter, Lösungsblätter<br />

Begriffserklärung<br />

Direktes Berühren aktiver Teile<br />

Indirektes Berühren aktiver Teile<br />

Wirkungsweise der RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

Schutz durch Kleinspannung SELV<br />

Schutz durch Kleinspannung PELV<br />

TN-C-S-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung<br />

TN-C-S-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

TN-C-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung<br />

TT-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

IT-System mit Isolationsüberwachungseinrichtung<br />

Schutztrennung – Anschluss eines Verbrauchsmittels<br />

an einen Trenntransformator<br />

Schutztrennung – Anschluss mehrerer Verbrauchsmittel<br />

Messungen im TN-System – Impedanz der Fehlerschleife<br />

und Kurzschlussstrom<br />

Messungen mit dem <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Prüfgerät<br />

im TT-System bei Verwendung von RCDs<br />

(Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen)<br />

Messung des Erdungswiderstandes<br />

mit einem <strong>Schutzmaßnahmen</strong>-Prüfgerät


Ausstattung „<strong>Schutzmaßnahmen</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>“ Ü <strong>0100</strong> 02 14 010<br />

22 14 030<br />

22 14 040 22 14 070<br />

bestehend aus:<br />

Hausanschluss BS 0.1 22 14 010<br />

Die Versorgung des Übungsgerätes erfolgt über einen Trenntransformator<br />

230/230 V mit sicherer Trennung. Seine Leistung beträgt 200 VA.<br />

Ein 1-A-Leitungsschutzschalter schützt die Anlage vor Überlast und<br />

Kurzschluss. Das Modul enthält eine Isolationsüberwachung, die die<br />

Versorgung der Übungsgeräte unterbricht, wenn einer der aktiven Leiter<br />

des Übungsnetzes mit der Erde des Übungsraumes verbun<strong>den</strong> wird<br />

oder ein Modul einen Körperschluss aufweist. Nach der Beseitigung des<br />

Fehlers ist das Modul <strong>nach</strong> dem Wiedereinschalten erneut betriebsbereit.<br />

Abmessungen in mm: 270 x 140 x 165 (B x H x T)<br />

Masse: 4,2 kg<br />

Erdungswiderstände BS 0.2 22 14 020<br />

In diesem Modul sind alle für die Versuche benötigten Erdungswiderstände<br />

enthalten. Werte der Widerstände:<br />

Betriebserde RB: 2 Ω, 14 W<br />

Schutzerde RA: 2,2 Ω, 11 W / 220 Ω, 220 W /<br />

820 Ω, 7 W / 1660 Ω, 34 W<br />

Potentiometer: 10 kΩ, 10 W mit Vorwiderstand /<br />

6,8 kΩ, 7 W<br />

Isolationswiderstand RI: 15 kΩ, 2 W / 47 kΩ, 2 W /<br />

82 kΩ, 2 W / 220 kΩ, 2 W<br />

Sonde: 470 Ω, 5 W<br />

Abmessungen in mm: 270 x 110 x 130 (B x H x T)<br />

Masse: 1,1 kg<br />

Verbrauchsmittel „Glühlampe“ BS 0.3 22 14 030<br />

Die Einspeisung erfolgt über die Anschlussleitung mit<br />

Schutzkontaktstecker. Die dem Lampensymbol parallel geschalteten<br />

Buchsen dienen der Herstellung von Körperschlüssen.<br />

Abmessungen in mm: 135 x 150 x 30 (B x H x T)<br />

Masse: 0,2 kg<br />

Verbrauchsmittel<br />

mit Körperschlusswiderstän<strong>den</strong> BS 0.4 22 14 040<br />

Dieses Modul enthält neben dem Verbrauchsmittel-Widerstand 2200 Ω,<br />

25 W folgende, durch Stecken eines Verbindungssteckers wählbare<br />

Körperschlusswiderstände:<br />

470 Ω, 100 W / 2,2 kΩ, 17 W / 33 kΩ, 2 W.<br />

Der Widerstand 470 Ω, 100 W wird durch einen Thermoschalter geschützt.<br />

Das Ansprechen dieses Schalters zeigt eine Signalleuchte an.<br />

Abmessungen in mm: 98 x 150 x 40 (B x H x T)<br />

Masse: 0,21 kg<br />

RCD Fehlerstrom-Schutzeinrichtung BS 0.7 22 14 070<br />

Die gleichstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtung hat einen Auslösestrom<br />

von 30 mA.<br />

Abmessungen in mm: 98 x 150 x 80 (B x H x T)<br />

Masse: 0,48 kg<br />

19


20<br />

22 14 080<br />

22 14 090<br />

22 14 091 22 14 093<br />

22 14 100 22 14 120<br />

22 14 130 22 04 120 1<br />

Isolationswächter BS 0.8 22 14 080<br />

Der Erdschluss wird durch eine Signalleuchte angezeigt. Nach Beseitigung<br />

des Erdschlusses kann durch Betätigung der Taste „Löschen“ die<br />

Normalfunktion wiederhergestellt wer<strong>den</strong>. Mit der Taste „Prüfen“ wird<br />

die Funktion des Gerätes überprüft. Die Ansprechempfindlichkeit ist mit<br />

einem Schalter wählbar.<br />

Abmessungen in mm: 98 x 150 x 47 (B x H x T)<br />

Masse: 0,21 kg<br />

Transformator BS 0.9 22 14 090<br />

Das Modul enthält einen Kleinspannungs- und Trenntransformator. Die<br />

bei<strong>den</strong> <strong>nach</strong>folgend aufgeführten Masken tragen jeweils das Schaltsymbol<br />

und decken nicht benötigte Buchsen ab.<br />

Primär: 230 V AC<br />

Sekundär: 230 V, 42 V, 24 V; 90 VA<br />

Abmessungen in mm: 110 x 195 x 130 (B x H x T)<br />

Masse: 2,37 kg<br />

Maske „Kleinspannungstransformator“ VP 0.9a 22 14 091<br />

für <strong>den</strong> Transformator BS 0.9.<br />

Abmessungen in mm: 110 x 180 x 2 (B x H x T)<br />

Masse: 0,05 kg<br />

Maske „Trenntransformator“ VP 0.9c 22 14 093<br />

für <strong>den</strong> Transformator BS 0.9.<br />

Abmessungen in mm: 110 x 180 x 2 (B x H x T)<br />

Masse: 0,05 kg<br />

Modellmensch BS 0.10 22 14 100<br />

Mithilfe der eingebauten elektronischen Messschaltung wird das Auftreten<br />

des gefährlichen Körperstromes durch Aufleuchten der Signalleuchte<br />

im Kopf des Modellmenschen angezeigt. Bei einer maximal dauernd<br />

<strong>zu</strong>lässigen Berührungsspannung von 50 V Wechselspannung ist als<br />

gefährlicher Körperstrom ein Wert von IM > 20 mA festgelegt.<br />

Mittels Umschalter ist ein Übergangswiderstand von 22 Ω oder 470 Ω<br />

wählbar.<br />

Die eingebauten Widerstände wer<strong>den</strong> durch Thermoschalter geschützt.<br />

Das Auslösen dieser Schalter wird durch eine Signalleuchte angezeigt.<br />

Abmessungen in mm: 98 x 150 x 47 (B x H x T)<br />

Masse: 0,19 kg<br />

Steckdose ohne Schutzkontakt BS 0.12 22 14 120<br />

Abmessungen in mm: 98 x 150 x 50 (B x H x T)<br />

Masse: 0,18 kg<br />

Verbrauchsmittel „Kleinspannung“ BS 0.13 22 14 130<br />

Das Frontbild zeigt das Modell einer elektrischen Eisenbahn. Die Spannungsanzeige<br />

erfolgt mit einer LED.<br />

Spannungsversorgung: 24 V AC<br />

Abmessungen in mm: 98 x 150 x 47 (B x H x T)<br />

Masse: 0,10 kg<br />

Schutzkontaktsteckdose BS 4.120 22 04 120 1<br />

Abmessungen in mm: 98 x 150 x 50 (B x H x T)<br />

Masse: 0,19 kg<br />

Glühlampe 230 V, 25 W, E14 (o. Abb.) 59 50 725<br />

Glühlampe 230 V, 5 W, E14 (o. Abb.) 59 50 705


Messgeräte, Zubehör<br />

Vielfach-Messgerät AF-M1.0<br />

Vielfach-Messgerät MA 1H<br />

Satz „Aufbewahrungseinschübe“<br />

Messgerätehalterung<br />

Vielfach-Messgerät AF-M1.0 25 00 010.9<br />

(2 Stück erforderlich)<br />

Universell einsetzbares Labor-Messgerät mit 46 Messbereichen in <strong>zu</strong>sammenklappbarem<br />

Gehäuse. Zur Messung von Gleich- und Wechselstrom,<br />

Gleich- und Wechselspannung, Pegel und Widerstand. Elektronischer<br />

Überlastschutz in allen Bereichen bis 250/1200 V.<br />

Messbereiche:<br />

Gleich-/Wechselspannung: 0,1; 0,3; 1; 3; 10; 30; 100;<br />

300;1000 V<br />

Gleich-/Wechselstrom: 0,01; 0,1; 1; 10; 100 mA;<br />

1 A; 10 A<br />

Widerstand: 2 kΩ, 20 kΩ, 200 kΩ,<br />

2MΩ, 20 MΩ<br />

Eingangswiderstand: 10 MΩ<br />

Güteklasse: 1,5 bei DC und Ω<br />

2,5 bei AC<br />

Spannungsversorgung: 9-V-Flachzellenbatterie (IEC 6F22)<br />

Abmessungen in mm: 146 x 118 x 44 (B x H x T),<br />

Gerät <strong>zu</strong>geklappt<br />

Masse: 650 g<br />

Messgerätehalterung 25 00 006<br />

(2 Stück erforderlich)<br />

für das Vielfach-Messgerät AF-M1.0, <strong>zu</strong>m Einhängen in die Montagewand.<br />

alternativ <strong>zu</strong>m Vielfach-Messgerät AF-M1.0:<br />

Vielfach-Messgerät MA 1H 25 00 020<br />

(2 Stück erforderlich)<br />

Preisgünstiges Hand-Vielfach-Messgerät für <strong>den</strong> universellen Einsatz in<br />

der Elektrotechnik und Elektronik. Das robuste Kunststoffgehäuse und<br />

die gefederten Lagersteine schützen das Gerät bei mechanischer Beanspruchung.<br />

Elektronisches Messgerät mit 28 Messbereichen für die Messung von<br />

Spannung, Strom und Widerstän<strong>den</strong>. Das Messwerk ist gegen Überlast<br />

geschützt.<br />

Gleichspannung: 0,15; 0,5; 1,5; 5; 50; 500; 1000 V<br />

Wechselspannung: 1,5; 5; 15; 50; 150; 500 V<br />

Gleichstrom: 0,05; 0,5; 5; 50; 500; 5000 mA<br />

Wechselstrom: 0,5; 5; 50; 500; 5000 mA<br />

Widerstand: 1 kΩ, 10 kΩ, 100 kΩ; 1 MΩ<br />

Spannungsversorgung: 1 x Mignon 1,5 V (IEC R6)<br />

Abmessungen in mm: 92 x 126 x 45 (B x H x T)<br />

Masse: 250 g<br />

Prüfgerät PROFITEST <strong>0100</strong> S-II 25 00 856<br />

alternativ:<br />

Prüfgerät UNILAP 100 25 00 831<br />

(siehe Seite 31 ff.)<br />

Satz „Aufbewahrungseinschübe“ 76 14 010 01<br />

bestehend aus 2 Einschüben.<br />

Satz „4-mm-Sicherheitsleitungen“ 57 00 010<br />

schwarz (o. Abb.)<br />

Leitungsquerschnitt: 2,5 mm 2<br />

4 Leitungen, 10 cm 2 Leitungen, 45 cm<br />

10 Leitungen, 25 cm 5 Leitungen, 60 cm<br />

6 Leitungen, 35 cm 5 Leitungen, 100 cm<br />

Montagewände (o. Abb.)<br />

<strong>zu</strong>r Befestigung auf dem Tisch.<br />

Informationen und Artikelnummern entnehmen Sie bitte dem Sonderprospekt<br />

für fahrbare Experimentierstände, Experimentierrahmen<br />

und Montagewände oder dem Fachraumeinrichtungskatalog.<br />

21


Fehlersimulator <strong>zu</strong> <strong>Schutzmaßnahmen</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong><br />

Folgende Eigenschaften zeichnen <strong>den</strong> Fehlersimulator aus:<br />

In der Praxis auftretende Fehler können in allen Netzsystemen<br />

simuliert wer<strong>den</strong>.<br />

Alle Netzsysteme wer<strong>den</strong> mit einem 230/400-V-Drehstromnetz<br />

betrieben, damit das Prüfen und Auffin<strong>den</strong><br />

von Störungen und Fehlern praxisnah mit handelsüblichen<br />

Messgeräten <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413 erfolgen<br />

kann.<br />

Der eingebaute Trenntransformator und 4-mm-Sicherheitsbuchsen<br />

gewährleisten eine hohe Sicherheit bei<br />

der Arbeit am Gerät.<br />

Mithilfe von Masken erfolgt eine übersichtliche und<br />

anschauliche Darstellung des <strong>zu</strong> untersuchen<strong>den</strong><br />

Netzsystems bzw. Anlagenteils. Nicht benötigte Betriebsmittel<br />

und Anlagenteile sind abgedeckt.<br />

Alle Schaltzeichen und Darstellungen entsprechen <strong>den</strong><br />

neuesten <strong>DIN</strong>-Normen.<br />

Die kompakte Form ermöglicht <strong>den</strong> Einsatz an unterschiedlichen<br />

Lernorten sowie einen Transport ohne<br />

Hilfsmittel und nennenswerte Rüstzeiten.<br />

Eine umfangreiche Experimentieranleitung mit Einleitung, Vorbemerkungen, Lernzielen, Aufgaben- und Arbeitsblättern<br />

sowie Lösungsblättern erspart lange Vorbereitungszeiten und gewährleistet schnell überprüfbare Ergebnisse.<br />

Das selbständige Planen, Durchführen und Kontrollieren des systematischen Analysierens und die Behebung der<br />

Fehler bzw. Störungen im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes wird <strong>nach</strong>haltig unterstützt. Folglich eignet sich der<br />

Fehlersimulator auch hervorragend <strong>zu</strong>m Einsatz in Facharbeiterprüfungen.<br />

22


Experimentieranleitung „Fehlersimulator <strong>zu</strong> <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>“ (auf CD) 53 14 011 0<br />

Themen der Experimentieranleitung<br />

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen<br />

bis 1000 V. Erstprüfungen im TN-System mit Überstrom-<br />

Schutzeinrichtung<br />

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen<br />

bis 1000 V. Erstprüfungen im TN-System mit RCD<br />

(Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen<br />

bis 1000 V. Erstprüfungen im TT-System mit RCD<br />

(Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen<br />

bis 1000 V. Erstprüfungen im TT-System mit Überstrom-<br />

Schutzeinrichtung<br />

IT-System mit Isolationsüberwachungseinrichtung und<br />

<strong>zu</strong>sätzlichem Potentialausgleich<br />

Spannungsbegren<strong>zu</strong>ng bei Erdschluss eines Außenleiters<br />

Fehlerstromkompensation<br />

Gefährliche Berührungsspannung<br />

durch un<strong>zu</strong>lässige Erdung mit 2 Erdern im TT-System<br />

Erdschluss eines Außenleiters im TT-System<br />

Berührungsspannung bei defekter RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

und Körperschluss des Verbrauchsmittels im<br />

TT-System<br />

Auswirkung eines vollkommenen Körperschlusses<br />

des Neutralleiters im fehlerhaften TT-System<br />

mit und ohne Überstrom-Schutzeinrichtung im Neutralleiter<br />

Gegenseitige Beeinflussung<br />

verschie<strong>den</strong>er <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

23


Ausstattung „Fehlersimulator <strong>zu</strong> <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>“ (inkl. Experimentieranleitung auf CD) 24 14 100<br />

Fehlersimulator für <strong>Schutzmaßnahmen</strong> 24 14 101<br />

Ein Kompaktgerät <strong>zu</strong>r Darstellung verschie<strong>den</strong>er Netzsysteme und <strong>zu</strong>r<br />

Simulation von typischen Fehlern in <strong>den</strong> Systemen. Mit handelsüblichen<br />

Prüfgeräten (entsprechen <strong>VDE</strong> 0413) lassen sich die <strong>nach</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-<br />

610 erforderlichen Prüfungen durchführen und Fehler ermitteln.<br />

Spannungsversorgung: 3 x 230/400 V AC, max. 6 A<br />

Abmessungen in mm: 500 x 275 x 605 (L x B x H)<br />

Masse: 37,7 kg<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

1 Experimentieranleitung auf CD<br />

24 14 111<br />

TN-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung VP1<br />

24<br />

Das Gerät ist mit folgen<strong>den</strong> Bedienungs-, Schutz- und<br />

Anschlusselementen bestückt:<br />

1 RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung), I∆N ≤ 30 mA<br />

4 Leitungsschutzschalter, 1 A, Typ B<br />

3 Strombegrenzer, 3 A, für Anschlussleitungen L1, L2, L3<br />

3 Kontrollleuchten für Anschlussleitungen L1, L2, L3<br />

1 Ein-Aus-Schalter für <strong>den</strong> Lastkreis<br />

1 Taster <strong>zu</strong>r Freigabe des Lastkreises<br />

1 Kontrollleuchte für <strong>den</strong> Lastkreis (230/400 V)<br />

1 ISO-Wächter mit LED-Anzeige<br />

1 Bereichsumschalter für <strong>den</strong> ISO-Wächter, < 100 kΩ / < 22 kΩ<br />

2 Taster für <strong>den</strong> ISO-Wächter (Prüfen, Löschen)<br />

3 Wahlschalter für Erdungswiderstände<br />

1 Not-Aus-Taster<br />

1 Cekon-Steckdose<br />

2 Schutzkontaktsteckdosen<br />

1 Be<strong>zu</strong>gspunkt für Erdpotential<br />

6 Schalter <strong>zu</strong>r Auswahl von 56 Schaltungsfehlern<br />

24 14 112<br />

TN-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) VP2


24 14 113<br />

TT-System mit RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) VP3<br />

24 14 115<br />

IT-System mit Isolationsüberwachungseinrichtung VP 5<br />

24 14 117<br />

Gefahr durch Fehlerstromkompensation<br />

in einer Verbraucheranlage mit 2 Erdern VP 7<br />

24 14 114<br />

TT-System mit Überstrom-Schutzeinrichtung VP4<br />

24 14 116<br />

Spannungsbegren<strong>zu</strong>ng bei Erdschluss eines Außenleiters<br />

(Spannungswaage) VP 6<br />

24 14 118<br />

Gefährliche Berührungsspannung durch un<strong>zu</strong>lässige Erdung<br />

mit 2 Erdern im TT-System VP 8<br />

25


24 14 119<br />

TT-System mit Erdschluss in der Verbraucheranlage<br />

(mit und ohne Potentialausgleich) VP 9<br />

24 14 121<br />

Auswirkungen eines vollkommenen Körperschlusses des<br />

Neutralleiters im fehlerhaften TT-System mit und ohne<br />

Überstrom-Schutzeinrichtung im Neutralleiter VP 11<br />

26<br />

24 14 120<br />

TT-System, Berührungsspannung bei defektem RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)<br />

und vollkommenem Körperschluss<br />

des Verbrauchsmittels (mit und ohne Potentialausgleich) VP 10<br />

24 14 122<br />

Gegenseitige Beeinflussung<br />

verschie<strong>den</strong>er <strong>Schutzmaßnahmen</strong> VP 12<br />

Sicherungsadapter für Fehlersimulator <strong>0100</strong> 24 14 130<br />

<strong>zu</strong>r Aktivierung einer <strong>zu</strong>sätzlichen Sicherung in einigen Versuchen.<br />

4-mm-Sicherheitsverbindungs-Abzweigstecker 59 00 052<br />

schwarz, Steckerabstand 19 mm<br />

(2 Stück pro Ausstattung)<br />

Block, Prüfprotokoll für elektrische Anlagen 50 14 161<br />

<strong>zu</strong>m Protokollieren von Messungen<br />

<strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-610 (20 Stück).<br />

Empfohlene Mess- und Prüfgeräte<br />

Prüfgerät PROFITEST <strong>0100</strong> S-II 25 00 856<br />

alternativ:<br />

Prüfgerät UNILAP 100 25 00 831<br />

(siehe Seite 31 ff.)


Der ELWE-Fehlersimulator für die Prüfung<br />

instandgesetzter oder geänderter elektrischer Geräte <strong>nach</strong> <strong>VDE</strong> 0701<br />

Lebensgefahr kann für <strong>den</strong> Benutzer eines instandgesetzten<br />

Gerätes bestehen, wenn nur un<strong>zu</strong>reichend<br />

oder nicht <strong>den</strong> <strong>VDE</strong>-Bestimmungen entprechend geprüft<br />

wird und dadurch ein Fehler unbemerkt bleibt.<br />

Um die erforderlichen Teilprüfungen und die systematische<br />

Fehlersuche <strong>zu</strong> üben, hat ELWE <strong>den</strong> Fehlersimulator<br />

0701 für die Ausbildung und <strong>zu</strong>m Einsatz in<br />

Prüfungen entwickelt.<br />

Neben einem fehlerfreien Gerät können zahlreiche, in<br />

der Praxis auftretende Fehler – bis hin <strong>zu</strong>m Wackelkontakt<br />

des Schutzleiters – simuliert wer<strong>den</strong>.<br />

Den praktischen Versuchen geht eine theoretische<br />

Information voraus.<br />

Bei <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Prüfungen und der Fehleranalyse<br />

können handelsübliche Prüfgeräte für die Prüfung<br />

<strong>nach</strong> <strong>VDE</strong> 0701 eingesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

Dabei führt der Lernende die erforderlichen Prüfungen<br />

gemäß <strong>den</strong> neuesten <strong>VDE</strong>-Bestimmungen durch.<br />

Die ermittelten Werte wer<strong>den</strong> von ihm in ein Prüfprotokoll<br />

eingetragen und anschließend beurteilt.<br />

Die ELWE-Experimentieranleitung beschreibt da<strong>zu</strong><br />

genau die Reihenfolge und Art der vor<strong>zu</strong>nehmen<strong>den</strong><br />

Prüfungen.<br />

27


Themen der Experimentieranleitung<br />

28<br />

Experimentieranleitung <strong>zu</strong>m Fehlersimulator für die Prüfung instandgesetzter<br />

oder geänderter elektrischer Geräte <strong>nach</strong> <strong>VDE</strong> 0701 53 14 701<br />

Bedienungsanleitung des Fehlersimulators 0701<br />

Informationen über die Begriffserklärungen der <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong><br />

0701, <strong>den</strong> Anwendungsbereich, die Prüfungen (Anschlussleitung,<br />

Isolationswiderstand, Schutzklasse I, II und III), das<br />

Messen des Ersatz-Ableitstromes, die Funktionsprüfung und<br />

die Auswertung der Prüfung.<br />

Prüfung eines Kochendwassergerätes (kein Fehler)<br />

Prüfung eines Kochendwassergerätes<br />

(Schutzleiterunterbrechung)<br />

Prüfung eines Kochendwassergerätes<br />

(Schutzleiter hat Wackelkontakt)<br />

Prüfung eines Kochendwassergerätes<br />

(Vollkommener Körperschluss)<br />

Prüfung eines Kochendwassergerätes<br />

(Unvollkommener Körperschluss 0,04 MΩ)<br />

Prüfung eines Kochendwassergerätes<br />

(Unvollkommener Körperschluss 0,022 MΩ)<br />

Experimentiergerät Fehlersimulator 0701 24 14 000<br />

Modell eines Kochendwassergerätes mit einstellbaren elektrischen Fehlern.<br />

Die Fehlerwahlschalter befin<strong>den</strong> sich hinter einer abschließbaren<br />

Abdeckung. Die „Geräteanschlussleitung“ des Kochendwassergerätes<br />

ist auf Anschlussklemmen einer Geräteanschlussdose geführt. In das<br />

Frontbild des Kochendwassergerätes sind ein „Netz-Ein-Aus-Schalter“<br />

und ein berührbares Metallteil (Be<strong>zu</strong>gspunkt für die Schutzleiterprüfung)<br />

eingefügt.<br />

Abmessungen in mm: 319 x 297 x 50 (B x H x T)<br />

Masse: 1,25 kg<br />

Empfohlene Mess- und Prüfgeräte<br />

Prüfgerät Metratester 5 (siehe Seite 29) 25 00 860<br />

alternativ:<br />

Prüfgerät SECUTEST 0701/0702S 25 00 702<br />

(siehe Seite 30)


Mess- und Prüfgeräte<br />

Prüfgerät Metratester 5 25 00 860<br />

Ein Messgerät <strong>zu</strong>r Prüfung instandgesetzter oder geänderter elektrischer<br />

Geräte <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0701-1, 0701-240 und <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0702 durch<br />

Messungen von<br />

– Schutzleiterwiderstand<br />

– Isolationswiderstand<br />

– Ersatz-Ableitstrom<br />

– Berühr- und Ableitstrom<br />

– Differenzstrom<br />

Besondere Merkmale:<br />

– große, digitale LCD-Anzeige<br />

– Überlastschutz in allen Bereichen ohne Schmelzsicherung<br />

– die Prüfung des Netzanschlusses ist möglich<br />

– Infrarot-Schnittstelle<br />

Messbereiche für<br />

Schutzleiterwiderstand: 0 ... 19,99 Ω<br />

Isolationswiderstand: 0 ... 19,99 MΩ<br />

Ersatz-Ableitstrom: 0 ... 19,99 mA<br />

Strom <strong>zu</strong>r Prüfung<br />

auf Spannungsfreiheit: 0 ... 1,999 mA<br />

Differenzstrom: 0,01 ... 19,99 mA<br />

Wechselspannung: 207 ... 253 V AC<br />

Wechselstrom: 0 ... 16,00 A AC<br />

Spannungsversorgung: 230 V AC, 50(60) Hz<br />

Abmessungen in mm: 190 x 140 x 95 (B x H x T)<br />

Masse: 1,3 kg<br />

29


Prüfgerät SECUTEST 0701/0702S 25 00 702<br />

Das Gerät ist <strong>zu</strong>m Prüfen und Messen an instandgesetzten oder geänderten<br />

elektrischen Geräten <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0701 und für Wiederholungsprüfungen<br />

<strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0702 bestimmt. Das Gerät erkennt<br />

selbsttätig die Schutzklasse des Prüflings und führt die Messungen<br />

automatisch durch.<br />

Spezifikation:<br />

– Messung von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatz-<br />

Ableitstrom, Spannungsfreiheit, Verbraucherstrom, Differenzstrom<br />

sowie Netzspannung, Strom, Wirkleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor,<br />

Temperatur (mittels optionalen Pt100-Fühlers)<br />

– LCD-Anzeigefeld, bestehend aus einer Punktmatrix, auf der die<br />

Menüsteuerung, Einstellmöglichkeiten, Messergebnisse, Hinweise,<br />

Fehlermeldungen sowie Anschlussschaltungen dargestellt wer<strong>den</strong><br />

– Bedienerführung mit <strong>den</strong> Sprachen D, GB und NL<br />

– die Differenzstrommessung ist enthalten<br />

– Prüfabläufe oder Messfunktionen wer<strong>den</strong> mit einem Funktionsschalter<br />

gewählt<br />

– über die eingebaute RS232-Schnittstelle erfolgt die Datenübertragung<br />

<strong>zu</strong>m PC und mit der optionalen Software PC.doc-win kann das<br />

Prüfprotokoll erstellt wer<strong>den</strong><br />

– in <strong>den</strong> Deckel des Gerätes kann das SECUTEST-PSI-Modul eingesetzt<br />

wer<strong>den</strong>, welches Drucker, Speicher und Tastatur enthält<br />

Technische Daten:<br />

Schutzleiterwiderstand: 0,000 ... 31,00 Ω<br />

Isolationswiderstand: 0,050 ... 310,0 MΩ<br />

Ersatz-Ableitstrom: 0,00 ... 120,0 mA<br />

Spannungsfreiheit: 0 ... 3,500 mA TRMS<br />

Verbraucherstrom: 0 ... 16,00 A<br />

Differenzstrom: 0,00 ... 31,00 mA<br />

Spannung: 0 ... 253,0 V<br />

Widerstand: 0 ... 150,0 kΩ<br />

Wirkleistung: 0 ... 3700 W<br />

Scheinleistung: 0 ... 4000 VA<br />

Leistungsfaktor: 0,00 ... 1,00<br />

Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz<br />

Abmessungen in mm: 292 x 243 x 130 (L x B x H)<br />

Masse: 3,3 kg<br />

30<br />

Prüfgerät SECUTEST 0701/0702S<br />

mit <strong>nach</strong>träglich eingebautem<br />

Drucker SECUTEST PSI<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

1 Sonde mit Prüfspitze<br />

1 aufsteckbare Krokoklemme für Prüfspitze<br />

3 aufsteckbare Schnellspannklemmen<br />

1 Prüfprotokoll<br />

1 Bedienungsanleitung<br />

Drucker SECUTEST PSI 25 00 703<br />

für Prüfgerät SECUTEST 0701/0702S<br />

Das Druckermodul für <strong>den</strong> SECUTEST 0701/0702S enthält neben dem<br />

Drucker eine Tastatur und einen Speicher. Der Datenspeicher reicht für<br />

ca. 200 Prüfungen. Die Daten können direkt auf dem Drucker ausgegeben<br />

oder über die eingebaute RS232-Schnittstelle auf einen PC übertragen<br />

und mittels der optionalen Software PC.doc-win protokolliert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

An das Modul ist ein Barcodeleser anschließbar.<br />

Versorgungsspannung: 5 ... 12 V vom SECUTEST 0701/0702S<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

2 Papierrollen<br />

1 Farbband<br />

1 Bedienungsanleitung<br />

Software für Prüfprotokollerstellung<br />

PC.doc-win 25 00 706<br />

incl. Schnittstellenleitung (für SECUTEST 0701/0702S)<br />

Die Software dient <strong>zu</strong>m Übertragen, Darstellen und Archivieren der vom<br />

Prüfgerät SECUTEST 0701/0702S gemessenen oder der im Drucker<br />

SECUTEST PSI gespeicherten Messdaten. Die übertragenen Messdaten<br />

wer<strong>den</strong> automatisch in vordefinierte Prüfprotokolle übernommen<br />

und können mit Kommentartexten ergänzt, archiviert und ausgedruckt<br />

wer<strong>den</strong>. Die international unterschiedlichen Formen der Prüfprotokolle<br />

wer<strong>den</strong>, soweit standardisiert, berücksichtigt.<br />

Softwareanforderungen:<br />

MS-Windows<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

1 PC-Anschlussleitung<br />

1 Bedienungsanleitung<br />

Transportkoffer (o. Abb.) 25 00 705<br />

<strong>zu</strong>r Aufbewahrung und <strong>zu</strong>m Transport des Prüfgerätes SECUTEST<br />

0701/0702S und des Druckers SECUTEST PSI.


Prüfgerät UNILAP 100 25 00 831<br />

Ein Prüfgerät mit mikroprozessor-gesteuertem, vollautomatischem Messablauf <strong>zu</strong>m Überprüfen der <strong>Schutzmaßnahmen</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>. Im<br />

Gerät ist ein Isolations- und Widerstandsmesser eingebaut.<br />

Zehn Prüffunktionen stehen <strong>zu</strong>r Verfügung:<br />

– Spannungsmessung: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0411<br />

– Fehlerstromschutzschalter-Prüfung: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-6<br />

– Erdungswiderstandsmessung: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-7<br />

– Isolationswiderstandsmessung: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-2<br />

– Schleifenimpedanzmessung: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-3<br />

– Drehfeldrichtungsbestimmung: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-7<br />

– Widerstandsmessung: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-4<br />

– Frequenzmessung: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0411<br />

– Schutzleiterkontrolle: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0411<br />

– Phasenanschlusskontrolle: <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0411<br />

Gerätespezifikation:<br />

– Vollautomatischer, elektrischer Schutz<br />

gegen Störung und Fehlbedienung<br />

– Anschlusskontrolle von Schutzkontaktsteckdosen<br />

– Automatische Anzeige der Netzspannung und Frequenz<br />

– Schleifenwiderstandsmessung und Kurzschlussstromanzeige<br />

auch bei FI-Schutzschaltung<br />

– Erdungswiderstandsmessung auch bei FI-Schutzschaltung<br />

– Große Störsicherheit und Genauigkeit der Messungen<br />

– Warnanzeige bei un<strong>zu</strong>lässigen Messbedingungen<br />

– beliebig lange Speicherung aller Messwerte<br />

– die Messergebnisse sind unabhängig von<br />

Netzspannungsschwankungen<br />

– Kurzzeitmessverfahren<br />

– Anzeige des Fehlers bei un<strong>zu</strong>lässigen Messbedingungen<br />

– Batteriesparende automatische Abschaltung<br />

– Kurz-Gebrauchsanleitung im Gehäusedeckel<br />

– Lange Batterielebensdauer<br />

– Verwendung von NiCd-Akkus möglich<br />

Technische Daten:<br />

Spannungsmessung: 95 ... 400 V<br />

Frequenzmessung: 15,3 ... 99,9 ... 420 Hz<br />

FI-Schutzschaltermessung: 95 ... 253 V, mit/ohne Auslösung<br />

Selektive FI-Schutzschaltermessung: 95 ... 253 V, mit/ohne Auslösung<br />

Erdungswiderstandsmessung: 0,01 Ω ... 9,99 kΩ, 4 Bereiche<br />

Isolationswiderstandsmessung: 0,01 ... 99,9 MΩ, 2 Bereiche<br />

Schleifenimpedanzmessung: 0,01 ... 199 Ω<br />

Kurzschlussstrom: 2 A ... 9,9 kA<br />

Erderspannungsmessung: 0 ... 200 V<br />

Widerstandsmessung: 0,01 ... 19,9 Ω<br />

Spannungsversorgung: 6 x 1,5-V-Batterie (IEC R6)<br />

Abmessungen in mm: 265 x 265 x 90 (L x B x H)<br />

Masse: 5,7 kg<br />

Im Lieferumfang enthalten<br />

1 Anschlussleitung mit Schutzkontaktstecker<br />

1 Anschlussleitung, 3-adrig<br />

3 aufsteckbare Krokoklemmen<br />

1 Haspel mit 25 m Leitung<br />

1 Erdbohrer<br />

1 Transportkoffer<br />

1 Bedienungsanleitung<br />

31


Prüfgerät PROFITEST <strong>0100</strong> S-II 25 00 856<br />

Mit dem international einsetzbaren Prüfgerät können alle <strong>Schutzmaßnahmen</strong><br />

überprüft wer<strong>den</strong>, die <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-610 (EN 61557) und<br />

<strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> internationalen Vorschriften (z.B. IEC 64-8) gefordert<br />

sind:<br />

– Isolationswiderstandsmessung <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-2<br />

– Schleifenimpedanzmessung <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-3<br />

– Niederohmmessung <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-4<br />

– Fehlerstromschutzeinrichtungsprüfung <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-6<br />

– Erdungswiderstandsmessung <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-5<br />

– Drehfeldmessung <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> 0413-7<br />

Außerdem können gemessen wer<strong>den</strong>:<br />

– Netzimpedanz, Standort-Isolationsimpedanz, Erdableitwiderstand,<br />

Spannung, Frequenz<br />

Besonderheiten:<br />

– Universelles Anschlusssystem – Die auswechselbaren Steckereinsätze<br />

und der aufsteckbare Zweipoladapter garantieren weltweiten<br />

Einsatz.<br />

– Eingebaute Ladebuchse für die Verwendung von NiMH-Akkus<br />

– Großer Spannungs- und Frequenzbereich – Der Anwendungsbereich<br />

erstreckt sich auf alle Wechselstrom- und Drehstromnetze mit<br />

Spannungen von 65 ... 500 V und Frequenzen von 15,4 ... 420 Hz<br />

– Große übersichtliche Anzeige – Menüs, Anschlussschaltungen, Hilfetexte,<br />

Mess-, Be<strong>zu</strong>gs- und Nennwerte usw. wer<strong>den</strong> im Klartext auf<br />

einer Punktmatrix-Anzeige dargestellt.<br />

32<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

1 Schutzkontaktsteckereinsatz<br />

1 Drehstrom-Messadapter A3-16<br />

1 Leitung <strong>zu</strong>m Adapter A3-16<br />

1 Satz Batterien<br />

1 Umhängegurt<br />

1 Bedienungsanleitung<br />

– Wählbare Landessprache – Mehrere Geräteversionen mit verschie<strong>den</strong>en<br />

Sprachkombinationen sind verfügbar.<br />

– Klare und eindeutige Bedienung mit einem Funktionsschalter, drei<br />

Tasten und Fernsteuerung<br />

– Hilfetexte und Anschlussschaltpläne sind für alle Grund- und Unterfunktionen<br />

abrufbar<br />

– Protokollierung mit Sofortausdruck der Messwerttabelle über aufsetzbares<br />

PSI-Modul (siehe S. 34)<br />

– Datenübertragung auf PC über RS232-Schnittstelle und Protokollerstellung<br />

mit der WINDOWS-Software PC.base-m (siehe S. 34)<br />

Spannungsmessung: 0 ... 500 V<br />

Frequenzmessung: 15,4 ... 420 Hz<br />

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungsmessung mit<br />

Nennfehlerstrom 10, 30, 100, 300, 500 mA: Berührungsspannung 0 ... 70 V<br />

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungsmessung mit steigendem Fehlerstrom:<br />

Berührungsspannung 0 ... 50 V, Auslösestrom 0,3 ... 1,3 x I∆N<br />

Erdungswiderstandsmessung: 4 Bereiche, 0,01 Ω ... 9,99 kΩ<br />

Isolationswiderstandsmessung: 2 Bereiche, 0,1 ... 300 MΩ<br />

Schleifenimpedanzmessung: 2 Bereiche, 0,01 ... 20 Ω<br />

Kurzschlussstrom: 6,3 A ... 50 kA<br />

Netzimpedanzmessung: 0,01 ... 20,0 Ω<br />

Niederohmmessung: 0,01 ... 100 Ω<br />

Drehfeldmessung: 15,4 ... 420 Hz, 100 ... 500 V<br />

Standortisolationsmessung: 0 ... 999 kΩ<br />

Spannungsversorgung: 6 x 1,5-V-Batterie (IEC R6)<br />

Abmessungen in mm: 340 x 240 x 62 (L x B x H)<br />

Masse: 2,5 kg


Auf dem Anzeigefeld wer<strong>den</strong> übersichtlich Mess-, Be<strong>zu</strong>gs- und Nennwerte, Anschlussschaltungen, Hilfetexte und<br />

Fehlermeldungen im Klartext dargestellt. Die Landessprache ist wählbar.<br />

FI-Prüfung<br />

Nennfehlerstrom<br />

FI-Prüfung<br />

Steigender Fehlerstrom<br />

Spannung UL-N<br />

Erdungswiderstand Niederohmwiderstand Isolationswiderstand<br />

Schleifenimpedanz Netzimpedanz Spannung UL-PE<br />

Beispiele für die Darstellung von Informationen – klar und verständlich<br />

Batterietest unter Lastbedingungen Einstellen der Landessprache<br />

Drehfeldrichtung und<br />

höchste Spannung im Kreis<br />

Hilfetext <strong>zu</strong>r Grundfunktion<br />

I ∆N 100/300/500 mA<br />

Wartezeit vor der Auslöseprüfung<br />

selektiver Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen<br />

Aufbau <strong>zu</strong>m Messen des Erdableitwiderstandes<br />

von Bo<strong>den</strong>belägen<br />

33


34<br />

Drucker, Speicher, Interface<br />

Registrierstreifen des PROFITEST PSI<br />

Software „PC.base-m“<br />

Drucker, Speicher, Interface 25 00 857<br />

PROFITEST PSI<br />

Das auf das Prüfgerät PROFITEST <strong>0100</strong> S-II (siehe Seite 32) aufsetzbare<br />

Modul speichert die per Infrarot-Schnittstelle übertragenen Messwerte<br />

und druckt sie als Tabelle aus.<br />

Über die Schnittstelle RS232 sind die Daten, völlig unabhängig vom<br />

Prüfgerät, auf einen PC übertragbar.<br />

Zur eindeutigen Zuordnung von Gebäu<strong>den</strong> (Baustellen und Stockwerken<br />

usw.) und Stromkreisen wer<strong>den</strong> Zuordnungsnummern gewählt und<br />

gespeichert. Im Datenspeicher lassen sich ca. 4400 Messwerte von<br />

200 Stromkreisen speichern und mittels Tastern des Moduls mit Zuordnungsnummern<br />

versehen.<br />

Von allen gespeicherten Stromkreisen sind die Messwerte im Anzeigefeld<br />

des Prüfgerätes tabellarisch darstellbar und können auf Knopfdruck<br />

mit Datum und Uhrzeit der Messung auf einem Registrierstreifen ausgedruckt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Abmessungen in mm: 160 x 70 x 62 (L x B x H)<br />

Masse: 0,8 kg<br />

Die Software PC.base-m 25 00 858<br />

PC.base-m ist eine modular aufgebaute leistungsstarke Software für<br />

<strong>den</strong> Einsatz unter MS WINDOWS 3.1 und WINDOWS 95. Sie ermöglicht,<br />

die im PSI-Modul gespeicherten Messdaten auf einen PC <strong>zu</strong><br />

übertragen, sie dort dar<strong>zu</strong>stellen, <strong>zu</strong> archivieren und <strong>zu</strong> protokollieren.<br />

Es können standardisierte ZVEH-Prüfprotokolle <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>VDE</strong> <strong>0100</strong>-<br />

610 oder anwenderspezifisch gestaltete Protokolle erstellt wer<strong>den</strong>.<br />

Ein Transfer der Daten z.B. <strong>zu</strong>r buchhalterischen Weiterverarbeitung ist<br />

im ASCII- oder AGENDA/DATEC-Format möglich.<br />

Transportkoffer 25 00 859<br />

(o. Abb.)<br />

<strong>zu</strong>r Aufbewahrung und <strong>zu</strong>m Transport des Prüfgerätes PROFI-<br />

TEST <strong>0100</strong> S-II und des Druckers PROFITEST PSI.


Numerischer Index<br />

Art.-Nr. ...................... Seite<br />

0114010.1...................... 12<br />

0214010....................... 19<br />

1014001.1...................... 12<br />

1014002.1...................... 12<br />

1014003.1...................... 12<br />

1014004.1...................... 12<br />

1014006.1...................... 13<br />

1014007.1...................... 13<br />

1014008.1...................... 13<br />

1014009.1...................... 13<br />

1014010.1...................... 13<br />

1014011.1...................... 13<br />

1014012.1...................... 14<br />

1014013.1...................... 14<br />

1014014.1...................... 14<br />

1014015.1...................... 14<br />

1014021.1...................... 14<br />

1014022.1...................... 14<br />

1014023.1...................... 14<br />

1014024.1...................... 15<br />

1014027.1...................... 15<br />

1014031.1...................... 15<br />

1014032.1...................... 15<br />

1014033.1...................... 15<br />

1014034.1...................... 15<br />

1114010.1...................... 12<br />

1114061.1...................... 13<br />

1114063.1...................... 13<br />

1214122....................... 15<br />

1400001....................... 16<br />

14009401...................... 16<br />

14009451...................... 16<br />

22041201...................... 20<br />

2214010....................... 19<br />

2214020....................... 19<br />

2214030....................... 19<br />

2214040....................... 19<br />

2214070....................... 19<br />

2214080....................... 20<br />

2214090....................... 20<br />

2214091....................... 20<br />

2214093....................... 20<br />

2214100....................... 20<br />

2214120....................... 20<br />

2214130....................... 20<br />

2414000....................... 28<br />

2414100....................... 24<br />

2414101....................... 24<br />

2414111....................... 24<br />

2414112....................... 24<br />

2414113....................... 25<br />

2414114....................... 25<br />

2414115....................... 25<br />

2414116....................... 25<br />

2414117....................... 25<br />

2414118....................... 25<br />

2414119........................ 26<br />

2414120........................ 26<br />

2414121........................ 26<br />

2414122........................ 26<br />

2414130........................ 26<br />

2414200......................... 6<br />

2414201......................... 6<br />

2414202......................... 6<br />

2414203......................... 6<br />

2414204......................... 6<br />

2414205......................... 6<br />

2414206......................... 6<br />

2414207......................... 6<br />

24142101....................... 6<br />

2500006........................ 21<br />

2500010.9...................... 21<br />

2500020........................ 21<br />

2500027......................... 6<br />

2500702..................... 28,30<br />

2500703........................ 30<br />

2500705........................ 30<br />

2500706........................ 30<br />

2500831............... 16,21,26,31<br />

2500856............... 16,21,26,32<br />

2500857........................ 34<br />

2500858........................ 34<br />

2500859........................ 34<br />

2500860..................... 28,29<br />

5014161........................ 26<br />

5114011........................ 10<br />

5214011........................ 18<br />

5214021......................... 5<br />

5214031......................... 5<br />

53140110...................... 23<br />

5314701........................ 28<br />

5500307......................... 6<br />

5500315......................... 6<br />

5500330......................... 6<br />

5500345......................... 6<br />

5500360......................... 6<br />

5700010........................ 21<br />

5700010 ....................... 16<br />

5700060........................ 16<br />

5700510........................ 15<br />

5700535........................ 15<br />

5900030........................ 16<br />

5900031........................ 15<br />

5900043........................ 15<br />

5900052........................ 26<br />

5900070......................... 6<br />

5950705..................... 15,20<br />

5950725........................ 20<br />

5950740........................ 15<br />

700002001..................... 16<br />

700021501..................... 16<br />

7614<strong>0100</strong>1..................... 21<br />

35


<strong>Lehrsysteme</strong> für die <strong>zu</strong>kunftsorientierte Aus- und Weiterbildung<br />

in Naturwissenschaft und Technik<br />

Passend <strong>zu</strong> unseren Lehr- und Lernsystemen bieten wir verschie<strong>den</strong>e Fachraumeinrichtungssysteme aus eigener Entwicklung an,<br />

z. B. das combitech-, das unitech- oder das Werkstatt-Arbeitsplatz-System.<br />

Ihre Angebots- und Preisanfragen richten Sie bitte an:<br />

Werk: ELWE-<strong>Lehrsysteme</strong> GmbH Elwestraße 6 Tel. (05306) 930-0 eMail: vt@elwe.com<br />

D - 38162 Cremlingen / Schandelah Fax (05306) 930-404 Internet: http://www.elwe.com<br />

Änderung der Ausführung vorbehalten! wp 14 01 10 - 05/03 Printed in Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!