11.01.2013 Aufrufe

3 / 2006 März K 10339 2,65 EUR www.budo-nrw.de - Dachverband ...

3 / 2006 März K 10339 2,65 EUR www.budo-nrw.de - Dachverband ...

3 / 2006 März K 10339 2,65 EUR www.budo-nrw.de - Dachverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUDO Jahresberichte 2005<br />

Jahresberichte 2005<br />

Leistungssport<br />

Männer<br />

Wettkampf<br />

Beim international stark<br />

besetzten Turnier in Bremen<br />

Männer U 20 belegte Stefan<br />

Ol<strong>de</strong>nburg <strong>de</strong>n dritten Platz.<br />

Bei <strong>de</strong>n Deutschen Meisterschaften<br />

U 20 belegte Stefan<br />

Ol<strong>de</strong>nburg als einziger Kämpfer<br />

<strong>de</strong>s NWJV <strong>de</strong>n zweiten Platz.<br />

Er hat die Qualifikation zur<br />

EM U 20 nicht geschafft, was<br />

aber für Ol<strong>de</strong>nburg, <strong>de</strong>r sich im<br />

ersten Jahr <strong>de</strong>r Männer U 20 befin<strong>de</strong>t,<br />

kein „Beinbruch“ ist, da<br />

die Perspektiven für Ol<strong>de</strong>nburg<br />

sehr gut sind!<br />

Andreas Tölzer belegte<br />

beim Super A-Turnier in Hamburg<br />

<strong>de</strong>n dritten Platz, schaffte<br />

wie erwartet die EM- und<br />

WM- Qualifikation, verletzte<br />

sich bei <strong>de</strong>r EM in Rotterdam<br />

und konnte auch auf Grund<br />

einer zweiten Verletzung nicht<br />

an <strong>de</strong>r WM teilnehmen. Andreas<br />

Tölzer befin<strong>de</strong>t sich nach<br />

seinen Verletzungen zurzeit im<br />

Aufbau und wird im nächsten<br />

Jahr wie<strong>de</strong>r an seiner Leistung<br />

anschließen.<br />

Die IDEM in Braunschweig<br />

lief für Benjamin Behrla sehr<br />

gut, <strong>de</strong>r nach seiner Verletzung<br />

sein erstes wichtiges Turnier<br />

kämpfte und gleich auch Platz<br />

drei belegte. Er schlug bei <strong>de</strong>r<br />

IDEM in Braunschweig <strong>de</strong>n<br />

starken Israeli Zevi und gewann<br />

auch gegen <strong>de</strong>n japanischen<br />

Juniorenweltmeister. Für Behrla<br />

wie<strong>de</strong>r ein sehr guter Einstieg.<br />

Andreas Tölzer belegte bei<br />

<strong>de</strong>r IDEM <strong>de</strong>n zweiten Platz<br />

und verlor im Finale nur gegen<br />

Tmenov.<br />

Bei <strong>de</strong>n sehr gut organisierten<br />

und durchgeführten<br />

Deutschen Meisterschaften in<br />

Wuppertal lief es für die NWJV-<br />

Männer mit fünf Medaillen<br />

überdurchschnittlich gut. Hervorzuheben<br />

neben <strong>de</strong>n dritten<br />

Plätzen von Martin Drechsler<br />

(-81 kg), Nils Kopke (+100 kg)<br />

und Benjamin Behrla (-100 kg),<br />

bei <strong>de</strong>nen man mit einer Platzierung<br />

bei gutem Turnierverlauf<br />

rechnen konnte, ist in je<strong>de</strong>m<br />

Fall Christoph Naj<strong>de</strong>cki (-60<br />

kg), <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Bronzemedaille<br />

positiv überraschte. Die größte<br />

Überraschung brachte allerdings<br />

Roman Lust (-66 kg), <strong>de</strong>r in<br />

Wuppertal das Finale erreichte<br />

und dort einen starken Kampf<br />

zeigte und am En<strong>de</strong> Platz zwei<br />

belegte. Fünfte Plätze belegten<br />

Stefan Ol<strong>de</strong>nburg (-73 kg) und<br />

Tobias Albuschies (+100 kg).<br />

Daniel Gürschner wur<strong>de</strong> im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Deutschen Meisterschaften<br />

aus <strong>de</strong>r DJB-Nationalmannschaft<br />

verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Benjamin Behrla belegte bei<br />

<strong>de</strong>n Swedish Open einen sehr<br />

guten zweiten Platz und war<br />

Ersatzmann für die U 23-EM.<br />

Ligaverkehr<br />

Bun<strong>de</strong>sliga/2. Bun<strong>de</strong>sliga<br />

Die Sport-Union Witten-<br />

Annen schlug zum ersten Mal<br />

die starke Mannschaft aus<br />

Frankfurt/O<strong>de</strong>r und wur<strong>de</strong> am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Saison zum ersten Mal<br />

nach <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Wie<strong>de</strong>rvereinigung<br />

Nord-Meister. Im<br />

Viertelfinale in Witten unterlag<br />

die Sport-Union Annen <strong>de</strong>n<br />

Gästen aus München-Großha<strong>de</strong>rn<br />

und wur<strong>de</strong> am En<strong>de</strong><br />

Fünfter. Für <strong>de</strong>n Ligaverkehr<br />

hat sich die Begrenzung <strong>de</strong>r<br />

Auslän<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Judosport<br />

sehr positiv ausgewirkt.<br />

Durch die Auslän<strong>de</strong>rbegrenzung<br />

haben Nachwuchskämpfer wie<br />

Naj<strong>de</strong>cki, Lust und Ol<strong>de</strong>nburg<br />

die Chance in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sliga zu<br />

kämpfen und dadurch Erfahrung<br />

gegen „große Gegner“ zu<br />

sammeln, was ihnen bei <strong>de</strong>n<br />

Einzelmeisterschaften wie<strong>de</strong>r<br />

zugute kommt. Wir befin<strong>de</strong>n<br />

uns da auf einem richtigen Weg.<br />

Der JC 66 Bottrop stieg<br />

aus <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sliga ab, somit<br />

verbleiben zwei Mannschaften<br />

aus NRW, TSV Hertha Walheim<br />

und die SUA Witten, in <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sliga. Es zieht keine<br />

Mannschaft aus <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sliga<br />

Bun<strong>de</strong>sebene Nord zurück.<br />

Mit <strong>de</strong>m Abstieg vom JC<br />

66 Bottrop und <strong>de</strong>m Aufstieg<br />

vom Beueler JC, die einen<br />

Durchmarsch in <strong>de</strong>r Regionalliga<br />

geschafft haben, in die 2.<br />

Bun<strong>de</strong>sliga, befin<strong>de</strong>n sich nun<br />

sechs von acht Mannschaften in<br />

<strong>de</strong>r 2. Bun<strong>de</strong>sliga Bun<strong>de</strong>sebene<br />

Nord in dieser Liga. Absteiger<br />

ist <strong>de</strong>r Dortmun<strong>de</strong>r BSV.<br />

Regionalliga/ Oberliga<br />

Der Beueler JC steigt in die<br />

2. Bun<strong>de</strong>sliga auf. Absteiger ist<br />

die JG Münster. Aufsteiger aus<br />

<strong>de</strong>r Oberliga in die Regionalliga<br />

ist <strong>de</strong>r VfL Hüls. Der 1.JJJC<br />

Hattingen und <strong>de</strong>r JC Hennef<br />

ziehen bei<strong>de</strong> ihre Mannschaften<br />

aus <strong>de</strong>r Regionalliga zurück,<br />

somit rückt <strong>de</strong>r JV Siegerland<br />

und die JKG Essen II in die<br />

Regionalliga auf.<br />

Der Ligaverkehr 2005 verlief<br />

reibungslos und wird für<br />

das Jahr <strong>2006</strong> an Ralf Drechsler<br />

übergeben. Ich wünsche Ralf<br />

Drechsler viel Erfolg bei seiner<br />

neuen Aufgabe und <strong>de</strong>nke wir<br />

haben damit einen Mann gefun<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r tatkräftig <strong>de</strong>n Ligaverkerhr<br />

weiterführen wird.<br />

Die Aufgaben <strong>de</strong>s „Ressortleiter<br />

Leistungssport“ wer<strong>de</strong>n<br />

von Paus Klenner übernommen<br />

und somit in hauptamtliche<br />

Hän<strong>de</strong> gegeben, es fällt damit<br />

ab <strong>de</strong>m Jahr <strong>2006</strong> das Ehrenamt<br />

<strong>de</strong>s „Ressortleiter Leistungssport<br />

Männer“ für diesen<br />

Bereich weg.<br />

Ich bedanke mich auf<br />

diesem Wege an alle für die<br />

sehr gute Zusammenarbeit in<br />

<strong>de</strong>n letzten Jahren und wünsche<br />

Paul Klenner viel Erfolg in<br />

seiner neuen Position.<br />

Ringo Wittig<br />

Leistungssport<br />

Frauen<br />

Die Athletinnen <strong>de</strong>s NWJV<br />

nahmen in Mittersill, Hamburg,<br />

Braunschweig und Slowenien<br />

an internationalen Trainingscamps<br />

teil, um sich auf ihre Saisonhöhepunkte<br />

vorzubereiten.<br />

Im Februar belegte Anna-<br />

Maria Gradante beim Otto<br />

World-Cup <strong>de</strong>n dritten Platz.<br />

Beim Turnier in Madrid belegte<br />

Anna-Maria bis 52 kg <strong>de</strong>n<br />

fünften Platz.<br />

Miryam Roper erkämpfte<br />

sich am 23./24. April in<br />

Celje (Slowenien) in einem gut<br />

besetzten EJU B-Turnier <strong>de</strong>n<br />

dritten Platz.<br />

Am 3./4. Juni waren Miryam<br />

Roper (-57 kg) und Bojana<br />

Colic (-78 kg) in Tre-Torri<br />

(Italien) ebenfals bei einem<br />

EJU-B-Turnier mit einer Bron-<br />

zemedaille erfolgreich.<br />

Dieser Aufbau schlug sich<br />

in Medaillen und Platzierungen<br />

bei <strong>de</strong>n Deutschen Einzelmeisterschaften<br />

in Wuppertal nie<strong>de</strong>r.<br />

Janine Discher und Miryam<br />

Roper (bei<strong>de</strong> bis 57 kg) belegten<br />

<strong>de</strong>n dritten Platz.<br />

Erfreulich ist <strong>de</strong>r fünfte<br />

Platz von Christina Krahe und<br />

Edda Karlsson. Der fünfte Platz<br />

von Christina Krahe ist ein<br />

vielversprechen<strong>de</strong>r Auftakt im<br />

Schwergewicht, hier können wir<br />

in Zukunft noch einige Erfolge<br />

erwarten.<br />

Die Wettkampfsaison 2005<br />

wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n Schwedisch<br />

Open in Boras abgeschlossen<br />

und Miryam Roper gewann<br />

die Bronzemedaille in ihrer<br />

Gewichtsklasse bis 57 kg.<br />

Paul Klenner<br />

Ligaverkehr Frauen<br />

Interesse nimmt zu<br />

Im Ligaverkehr <strong>de</strong>r Frauen<br />

ist seit einigen Jahren erfreulicherweise<br />

ein ansteigen<strong>de</strong>s<br />

Interesse zu verzeichnen. Neben<br />

<strong>de</strong>r 1. und 2. Bun<strong>de</strong>sliga sowie<br />

<strong>de</strong>r Regionalliga hat sich die<br />

Oberliga fest etabliert. Die in<br />

diesem Jahr erstmalig stattgefun<strong>de</strong>ne<br />

Lan<strong>de</strong>sliga verspricht<br />

darüber hinaus eine feste Größe<br />

zu wer<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>r ab <strong>2006</strong><br />

eingeführten Regelung, dass<br />

<strong>de</strong>r älteste Jahrgang <strong>de</strong>r Jugend<br />

U 17 bis zur Oberliga startberechtigt<br />

ist, können gera<strong>de</strong> die<br />

jungen Kämpferinnen wichtige<br />

Erfahrungen in <strong>de</strong>r Frauenklasse<br />

machen. Aber auch für die<br />

„älteren“ Judokas sowie für<br />

die Frauen, die aus beruflichen<br />

und/o<strong>de</strong>r persönlichen Grün<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>m Wettkampfjudo nicht mehr<br />

soviel Zeit widmen können,<br />

bietet <strong>de</strong>r Ligabetrieb eine gute<br />

Möglichkeit sich im Wettkampf<br />

zu messen.<br />

In <strong>de</strong>r ersten Bun<strong>de</strong>sliga<br />

überraschte <strong>de</strong>r 1. JC Mönchengladbach<br />

mit Platz drei in <strong>de</strong>r<br />

Finalrun<strong>de</strong>. Zuvor been<strong>de</strong>ten<br />

die Gladbacher die Saison mit<br />

Platz zwei in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong>.<br />

Die Hertener Panther belegten<br />

einen guten vierten Platz in <strong>de</strong>r<br />

Vorrun<strong>de</strong>, scheiterten damit<br />

allerdings knapp an <strong>de</strong>r Qualifikation<br />

zur Finalrun<strong>de</strong>. Der TSV<br />

Bayer 04 Leverkusen been<strong>de</strong>te<br />

die Saison auf Platz sieben und<br />

zog die Mannschaft aus <strong>de</strong>r<br />

höchsten Wettkampfklasse zum<br />

6 3/<strong>2006</strong> <strong>de</strong>r <strong>budo</strong>ka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!