11.01.2013 Aufrufe

3 / 2006 März K 10339 2,65 EUR www.budo-nrw.de - Dachverband ...

3 / 2006 März K 10339 2,65 EUR www.budo-nrw.de - Dachverband ...

3 / 2006 März K 10339 2,65 EUR www.budo-nrw.de - Dachverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreis Ostwestfalen<br />

Protokoll <strong>de</strong>r Kreis-Dan-<br />

Versammlung<br />

am 8. Januar <strong>2006</strong><br />

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung<br />

Der Kreis-Dan-Vorsitzen<strong>de</strong> Jo<br />

Covyn begrüßt alle Dan-Träger<br />

und eröffnet die Kreis-Dan-Versammlung<br />

um 10.10 Uhr.<br />

Zur Protokollführerin wird Stephanie<br />

Neumann gewählt.<br />

Eine Schweigeminute zum<br />

Ge<strong>de</strong>nken an die Verstorbenen<br />

wird eingelegt.<br />

TOP 2 Feststellung <strong>de</strong>r<br />

Stimmberechtigten<br />

Von <strong>de</strong>n anwesen<strong>de</strong>n 40 Judokas<br />

sind 38 stimmberechtigte<br />

Dan-Träger.<br />

TOP 3 Genehmigung <strong>de</strong>r<br />

Tagesordnung<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Tagesordnung<br />

wird einstimmig genehmigt.<br />

TOP 4 Genehmigung <strong>de</strong>s<br />

Protokolls <strong>de</strong>r letzten Versammlung<br />

Das Protokoll <strong>de</strong>r letzten Versammlung<br />

wird verlesen und<br />

einstimmig genehmigt.<br />

TOP 5 Bericht <strong>de</strong>s Kreis-Dan-<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Der Kreis-Dan-Vorsitzen<strong>de</strong> Jo<br />

Covyn stellt die aktuelle Zahl<br />

<strong>de</strong>r Dan-Träger <strong>de</strong>s Kreises<br />

Ostwestfalen mit 131 fest<br />

und berichtet über die Dan-<br />

Prüfungen <strong>de</strong>s vergangenen<br />

Sportjahres 2005.<br />

Dan-Prüfung 2005: Bei <strong>de</strong>r<br />

Dan-Prüfung in Werne am<br />

29.1 2005 erreichten folgen<strong>de</strong><br />

Judokas aus Ost-Westfalen das<br />

angestrebte Prüfungsziel: zum<br />

5. Dan: Bärbel Filmer, Peter<br />

Richert; zum 3. Dan: Okan<br />

Karakus (alle Bör<strong>de</strong> Union),<br />

Wolfram Stiller (Kodokan Olsberg),<br />

Alexan<strong>de</strong>r von Wuthenau<br />

(Bör<strong>de</strong> Union); zum 2. Dan:<br />

Stephanie Neumann (SV 03<br />

Geseke); zum 1. Dan: Marc<br />

Eickel (JSV Lippstadt), Julia<br />

Han<strong>de</strong>s, Frank Müller (bei<strong>de</strong><br />

TuS Jahn Berge), Mirko Quante<br />

(Bör<strong>de</strong> Union), Christoph<br />

Henke (TuS Jahn Berge).<br />

Allen neuen Dan-Trägern<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Versammlung ein<br />

herzlicher Glückwunsch ausgesprochen!<br />

Lehrgänge 2005:<br />

- Kreis-Dan-Versammlung mit<br />

anschließen<strong>de</strong>m Kyu-Prüfer-<br />

Lizenz-Lehrgang in Welver am<br />

9.1.2005 mit 42 Teilnehmern.<br />

Ein wichtiger Teil <strong>de</strong>s Lehrgangs<br />

war die neue Kyu- Prüfungsordnung.<br />

- Lehrgang 1: Neue Kyu-Prüfungsordnung<br />

in Welver am<br />

6.3.2005 mit 33 Teilnehmern.<br />

An diesem Tag wur<strong>de</strong> die neue<br />

Prüfungsordnung vermittelt.<br />

Dieser o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r darauf folgen<strong>de</strong><br />

Lehrgang war Voraussetzung<br />

zur Erlangung <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Prüferlizenz im Jahr 2005.<br />

- Lehrgang 2: Neue Kyu-Prüfungsordnung<br />

in Welver am<br />

11.6.2005 mit 17 Teilnehmern.<br />

An diesem Tag wur<strong>de</strong> die neue<br />

Prüfungsordnung vermittelt.<br />

Dieser o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r vorhergehen<strong>de</strong><br />

Lehrgang war Voraussetzung<br />

zur Erlangung <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Prüferlizenz im Jahr 2005.<br />

- 1. Kyu Lehrgang (IV/04)<br />

mit anschließen<strong>de</strong>r Prüfung<br />

in Welver am 23.1.2005. Der<br />

Lehrgang wur<strong>de</strong> von 7 Teilnehmern<br />

besucht, wovon alle<br />

an <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Prüfung<br />

teilnahmen und bestan<strong>de</strong>n.<br />

- 1. Kyu Lehrgang (I/05) in<br />

Welver am 18.6.2005. Dieser<br />

Lehrgang fand auf Kreisebene<br />

mit 20 Teilnehmern statt.<br />

- 1. Kyu Lehrgang (II/05) mit<br />

anschließen<strong>de</strong>r Prüfung in<br />

Welver am 3.7.2005. An diesem<br />

Lehrgang nahmen 18 Judokas<br />

teil. 10 Teilnehmer waren<br />

Prüfungskandidaten, hiervon<br />

haben 8 Judokas die Prüfung<br />

bestan<strong>de</strong>n.<br />

- 6 KATA-Lehrgänge: Die Lehrgänge<br />

fan<strong>de</strong>n alle als Bezirkslehrgänge<br />

(lan<strong>de</strong>soffen) statt.<br />

I. 12.3.2005 in Welver mit 30<br />

Teilnehmern; II. 10.4.2005 in<br />

Welver mit 48 Teilnehmern (4<br />

Judokas kamen aus Bocholt,<br />

wovon ein Teilnehmer 6. Dan<br />

war); III. 23.4.2005 in Hagen<br />

mit 24 Teilnehmern; IV.<br />

21.5.2005 in Hagen mit 22<br />

Teilnehmern; V. 12.6.2005<br />

in Welver mit 34 Teilnehmern;<br />

VI. 26.6.2005 in Welver mit 23<br />

Teilnehmern.<br />

- Dan-Vorbereitungslehrgänge<br />

2005/<strong>2006</strong>: Mit großem Erfolg<br />

starteten am 24.9.2005 die<br />

Dan-Vorbereitungslehrgänge in<br />

Geseke. Unter an<strong>de</strong>rem wur<strong>de</strong>n<br />

die Lehrgänge von Judokas aus<br />

Pa<strong>de</strong>rborn, Münster, Heeren-<br />

Wewe, Witten-Annen, Bochum<br />

und Schwerte besucht.<br />

LG 1: 27 Teilnehmer; LG 2:<br />

31 Teilnehmer; LG 3: 30 Teilnehmer;<br />

LG 4: 40 Teilnehmer;<br />

NW Dan-Kollegium JUDO<br />

LG 5: 39 Teilnehmer; LG 6:<br />

27 Teilnehmer. Die LG 7 und 8<br />

fin<strong>de</strong>n im Januar <strong>2006</strong> statt.<br />

- 1. Kyu Lehrgang (III) in Welver<br />

am 3.12.2005. An diesem<br />

Lehrgang nahmen 36 Judokas<br />

teil, wovon 20 Teilnehmer<br />

Prüfungskandidaten sind.<br />

Der zweite Lehrgang mit anschließen<strong>de</strong>r<br />

Prüfung fin<strong>de</strong>t im<br />

Januar in Welver statt.<br />

Kata-Meisterschaften 2005:<br />

West<strong>de</strong>utsche Kata-Meisterschaften:<br />

Bei <strong>de</strong>n West<strong>de</strong>utschen<br />

Kata-Meisterschaften am<br />

17./18.9.2005 in Köln-Worringen<br />

haben sich wie<strong>de</strong>rum<br />

mehrere Judokas aus <strong>de</strong>m Kreis<br />

Ostwestfalen sehr erfolgreich<br />

platzieren können: Nage no<br />

Kata (Senioren) - Teilnehmer<br />

insgesamt 20 Paare - 4.<br />

Maximilian Marx/Johannes<br />

Knust (Bör<strong>de</strong> Union), 8.<br />

Jenny Gansäuer/Christian Frey<br />

(Oeventrop-Arnsberg); Nage<br />

no Kata (Jugend) - Teilnehmer<br />

insgesamt 10 Paare - 2. Lisa<br />

Wüste/Marcel Siering (Bör<strong>de</strong><br />

Union), 3. Sven Herbst/Dennis<br />

Horn (TV Arnsberg), 5. Christian<br />

Rohrer/Marcel Siering, 6.<br />

David Mielke/Tim Wiese (alle<br />

Bör<strong>de</strong> Union).<br />

Deutsche Kata-Meisterschaften:<br />

Anlässlich <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Kata-Meisterschaften am 5./6.<br />

November 2005 in Bran<strong>de</strong>nburg<br />

konnten sich folgen<strong>de</strong> Judokas<br />

aus <strong>de</strong>m Kreis Ostwestfalen<br />

überaus erfolgreich platzieren:<br />

Nage no Kata (Senioren):<br />

Deutsche Meister - 1. Okan<br />

Karakus/Matthias Gedig (Bör<strong>de</strong><br />

Union); Nage no Kata (Jugend):<br />

4. Sven Herbst/Dennis Horn<br />

(TV Arnsberg), 7. Lisa Wüste/<br />

Marcel Siering (Bör<strong>de</strong> Union);<br />

Katame no kata: 2. Carsten<br />

Gerke/Christoph Borghoff (TuS<br />

Jahn Berge). Dieses Paar nahm<br />

in London an <strong>de</strong>n Europameisterschaften<br />

teil und belegte dort<br />

<strong>de</strong>n 4. Platz.<br />

Insgesamt gingen bei <strong>de</strong>n Deutschen<br />

Kata-Meisterschaften<br />

4 von 5 Titeln an Judokas aus<br />

<strong>de</strong>m Land Nordrhein-Westfalen.<br />

Es wur<strong>de</strong>n 9 Medaillen gewonnen,<br />

wovon 3 Goldmedaillen<br />

und 2 Silbermedaillen waren.<br />

TOP 6 Wahl <strong>de</strong>r Delegierten<br />

für die NWDK-Jahreshauptversammlung<br />

Zur Vertretung <strong>de</strong>r Interessen<br />

<strong>de</strong>s Kreises Ostwestfalen für<br />

die NWDK-JHV wählten die<br />

anwesen<strong>de</strong>n Dan-Träger als<br />

Delegierte: Jo Covyn, Markus<br />

Smolin, Josè Pereira, Roland<br />

Harpeng, Claus Harnisch, Dieter<br />

Heisterklaus.<br />

TOP 7 Lehrgänge <strong>2006</strong><br />

1. Dan-Vorbereitungslehrgang<br />

(VII) in Geseke.<br />

DAN-Vorbereitungslehrgang<br />

(VIII) in Geseke.<br />

Die Dan-Prüfung wird am<br />

28.1.<strong>2006</strong> stattfin<strong>de</strong>n.<br />

2. 1. Kyu Lehrgang (IV) mit<br />

anschließen<strong>de</strong>r Prüfung am<br />

29.1.<strong>2006</strong> in Welver.<br />

3. Übungsleiterlizenz-Verlängerungslehrgang<br />

(7,5 UE) am<br />

23.3.<strong>2006</strong> in Welver<br />

4. Kata-Lehrgänge in Welver<br />

5. 1. Kyu-Lehrgang (I) in Welver<br />

am 10.6.<strong>2006</strong><br />

6. 1. Kyu-Lehrgang (II) mit anschließen<strong>de</strong>r<br />

Prüfung in Welver<br />

am 18.6.1006<br />

TOP 8 Anträge<br />

Der Versammlung wur<strong>de</strong>n zwei<br />

Anträge auf Verleihung von<br />

Dan-Gra<strong>de</strong>n vorgelegt.<br />

1. Antrag: Verleihung <strong>de</strong>s 2.<br />

Dan-Gra<strong>de</strong>s für Dieter Schrewe<br />

aus Rüthen.<br />

Der Antrag wur<strong>de</strong> mit folgen<strong>de</strong>m<br />

Ergebnis abgelehnt.<br />

1 Ja-Stimme, 9 Nein-Stimmen,<br />

28 Enthaltungen<br />

2. Antrag: Verleihung <strong>de</strong>s 4.<br />

Dan-Gra<strong>de</strong>s für Brigitte Müller.<br />

Dem Antrag wur<strong>de</strong> einstimmig<br />

stattgegeben.<br />

TOP 9 Termin <strong>de</strong>r nächsten<br />

Kreis-Dan-Versammlung<br />

Der Termin für die nächste<br />

Kreis-Dan-Versammlung wird<br />

am 7.1.2007 in Welver sein.<br />

TOP 10 Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Die Deutschen Kata-Meisterschaften<br />

wer<strong>de</strong>n im Jahr <strong>2006</strong><br />

am 24./25.6.<strong>2006</strong> stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Der Kreis-Dan-Vorsitzen<strong>de</strong> verliest<br />

ein Schreiben <strong>de</strong>s NWJV<br />

zum Thema „Judo spielen“ für<br />

4- bis 7-Jährige. Es wer<strong>de</strong>n gemeinsam<br />

zwei Termine für eine<br />

Veranstaltung zu diesem Thema<br />

festgelegt. Angedacht sind <strong>de</strong>r<br />

19.2. o<strong>de</strong>r 26.2.<strong>2006</strong>.<br />

José Pereira gibt Informationen<br />

zum Talentsichtungstraining<br />

unter Leitung von Okan Karakus<br />

in Lippstadt. Es schließt<br />

sich eine Diskussion um die<br />

weitere Vorgehensweise an, mit<br />

<strong>de</strong>m Ergebnis, dass weiterhin<br />

1 x monatlich dieses Training<br />

angeboten wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Es gab keine weiteren Wortmeldungen.<br />

Jo Covyn<br />

3/<strong>2006</strong> <strong>de</strong>r <strong>budo</strong>ka 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!