11.01.2013 Aufrufe

Cosima Tegetmeyer - Institut für Botanik und Landschaftsökologie ...

Cosima Tegetmeyer - Institut für Botanik und Landschaftsökologie ...

Cosima Tegetmeyer - Institut für Botanik und Landschaftsökologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 27<br />

5.2 Abiotische Standortsfaktoren<br />

Die an den Bohrpunkten <strong>und</strong> ausgewählten Vegetationsaufnahmepunkten gemessenen 30<br />

pH-Werte (Anhang 11) reichen von 5,4 – 6,9 der Median liegt bei 6,4. Dabei liegt die Hälf-<br />

te der Werte im subneutralen (pH-Werte von 4,8 bis 6,4) <strong>und</strong> die andere Hälfte der Werte<br />

im alkalischen Bereich (pH-Werte ab 6,4) (Grenzen nach Succow (2001) (Tab. 5.2)). Insge-<br />

samt wurden 30 C/N-Verhältnisse (Anhang 11) ermittelt mit Werten von 13,4 – 48,3, der<br />

Median liegt bei 20,5. 10 % der Werte liegen im oligotrophen Bereich, 47 % im me-<br />

sotrophen Bereich <strong>und</strong> 43 % im eutrophen Bereich (Trophiestufen nach Succow (Succow<br />

& Stegmann 2001))( vgl. Abb. 5.2 u. Tab. 5.3). Dahingegen liegen <strong>für</strong> die Trophiestufen<br />

nach Succow (2001) korrigiert <strong>für</strong> Dumas-Aufschluss mit Daten von Tanneberger & Hah-<br />

ne (2003) durch Joosten& Domain mdl. (2005) in Kahrmann & Haberl (2005) 36 % der<br />

Werte im oligotrophen, 57 % im mesotrophen <strong>und</strong> 7 % im eutrophen Bereich (vgl. Tab.<br />

5.3). 28 der 30 untersuchten Oberflächenproben konnten den sieben näher betrachteten<br />

VSE zugeordnet werden. Die C/N – Werte streuen sehr stark, auch innerhalb der ver-<br />

schiedenen Vegetationsstruktureinheiten (Tab. 5.2 u. Abb. 5.2). Zwischen den einzelnen<br />

Vegetationsstruktureinheiten haben sich keine Unterschiede hinsichtlich der C/N-<br />

Verhältnisse <strong>und</strong> der pH-Werte gezeigt (Mann-Whitney-U-Test, Anhang 9 u. 10).<br />

Tab. 5.1: pH-Verhältnisse der Vegetationsstruktureinheiten<br />

1. Schilfbestände der eutrophen Grabenränder, 2. Schilfbestände mit Thelypteris palustris, 3. Schilfbestände<br />

mit hohem Seggenanteil, 4. reine Schilfbestände, 5. ungenutzte Sumpfvegetation ohne Schilf, 6. niedrige<br />

schilffreie Vegetation, 7. Vegetation der Binnensalzstelle<br />

Struktureinheit 1 2 3 4 5 6 7<br />

pH-Werte 5.5 5.8 5.5 6.6 6.9 6.7 6.2<br />

6.8 6.3 6.0 6.6 6.5 6.8 6.9<br />

6.1 6.2 6.6 6.0 6.2 6.4<br />

6.5 6.4<br />

6.6<br />

6.1<br />

6.4<br />

6.7 6.8 5.4<br />

Median 6.3 6.3 6.3 6.6 6.3 6.7 6.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!