24.09.2012 Aufrufe

Ruster Nachrichten - Dezember 2009/3

Ruster Nachrichten - Dezember 2009/3

Ruster Nachrichten - Dezember 2009/3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rust im Advent<br />

Eröffnung der Adventmeile im Kremayrhaus ■<br />

INHALT:<br />

■ Info des Bürgermeisters<br />

Seite 2 – 10<br />

■ Bildungsinstitutionen<br />

Seite 11 – 17<br />

■ Kirchl. Institutionen<br />

Seite 18<br />

■ tourismus.news.rust<br />

Seite 19 – 21<br />

■ Vereine<br />

Seite 22 – 33<br />

■ Abfuhrtermine<br />

Seite 34<br />

■ Personalia<br />

Seite 35 – 36


Informationen des Bürgermeisters<br />

Liebe<br />

<strong>Ruster</strong>innen,<br />

liebe<br />

<strong>Ruster</strong>!<br />

Kaiser Friedrich – im Gedenken<br />

Am 23.10.<strong>2009</strong> hat der Gemeinderat der Freistadt Rust eines<br />

seiner treuesten Mitglieder verloren. Nach langem, aber stets<br />

mit Fassung getragenem Leiden, verstarb Friedrich Kaiser.<br />

Fritz Kaiser war schon seit jeher ein sozial – politisch denkender<br />

Mensch, dem das Allgemeinwohl sehr am Herzen lag. Er<br />

arbeitete im Vorstand des Sportclubs Rust, war Obmann des<br />

ARBÖ – Rust, Mitarbeiter im Storchenverein und Mitglied des<br />

Beirates in der Seebad BetriebsgmbH. Am Ende seiner Berufslaufbahn<br />

war Fritz Kaiser im Seebad beschäftigt.<br />

Politisch war Friedrich Kaiser ein Stützpfeiler der SPÖ – Rust.<br />

Bei jeder Parteiveranstaltung arbeitete er tatkräftig mit, auch<br />

während seiner Krankheit half er wo er nur konnte. Im <strong>Dezember</strong><br />

1996 wurde Friedrich Kaiser Vizebürgermeister der<br />

Freistadt Rust. Von 1997 bis zu seinem Tod war er Gemeinderat.<br />

Einerseits war er ruhig und bescheiden, andererseits gesellig<br />

und für neue Ideen immer zu haben. Beruf und Hobby bedeuteten<br />

ihm gleich viel. Nichts aber ging über seine Familie. Frau,<br />

Kinder und Enkelkinder bedeuteten ihm alles.<br />

Gemeinsam mit diesen veranstaltete er mehrfach das Kaiserfest,<br />

dessen Erlös an das St. Anna Kinderspital gespendet wurde.<br />

Rust hat eine große Persönlichkeit verloren.<br />

Zur Weihnachtszeit übernahm Friedrich Kaiser viele Jahre<br />

die Organisation, das Friedenslicht aus Betlehem nach Rust zu<br />

bringen und dieses zu verteilen. Möge es ihm ewig leuchten.<br />

Harald Weiss<br />

Bürgermeister der Freistadt Rust<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

des BÜRGERMEISTERS:<br />

Jeden Freitag von 8 – 12 Uhr<br />

im Rathaus<br />

Seite 2 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

<strong>Ruster</strong> Adventmeile<br />

Die Freistadt Rust entwickelt sich immer<br />

mehr zur Adventstadt. Seit einigen<br />

Jahren wird mehr Wert auf Weihnachtsbeleuchtung<br />

und Dekoration in der Altstadt stadt gelegt.<br />

Seitens der Privatstiftung Esterhazy zy wurde<br />

alljährlich ein Baum für unsere Stadt gespendet, pendet die<br />

<strong>Ruster</strong> Jugend begann mit einem Glühweinstand an den<br />

Adventwochenenden. Im Kremayrhaus wurde ein Adventmarkt<br />

etabliert.<br />

Neben den Entwicklungen, die seitens der Stadt stets gefördert<br />

wurden, um eine Saisonverlängerung zu erreichen,<br />

gab es eine Vielzahl an Privatbetrieben, die ihre Gewerbebetriebe<br />

auf die Adventzeit ausrichteten.<br />

Nun gab es in diesem Jahr erstmals den Versuch, die Einzelauftritte<br />

gemeinsam zu bewerben. Schon von Beginn an<br />

war die Gemeinde sehr am Gelingen des Projektes<br />

interessiert. interess Es ist schön, dass dieses Projekt durch<br />

die wir wirklich zeitintensiven Bemühungen der Pri-<br />

vaten v wie auch des Tourismusverbandes<br />

gelungen ist und sowohl unserer Bevölkerung,<br />

als auch unseren Gästen ein neues<br />

Angebot A in der Adventzeit brachte. ■


Informationen des Bürgermeisters<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 3


Headline Informationen des Bürgermeisters<br />

Das SeneCura Team bei der<br />

Preisverleihung<br />

Das SeneCura Sozialzentrum Rust wurde seitens der Wirtschaftskammer<br />

Burgenland zum frauen- und familienfreundlichsten<br />

Mittelbetrieb des Burgenlandes ausgezeichnet. Es<br />

freut uns, einen derart sozial eingestellten Dienstgeber, dessen<br />

Angebot sowohl von Mitarbeitern, wie auch Kunden honoriert<br />

wird, in Rust zu haben. Je besser Mitarbeiter Beruf und Familie<br />

miteinander vereinbaren können, umso höher ist deren<br />

Lebensqualität, berufl iche Motivation und Loyalität gegenüber<br />

dem Arbeitgeber. Gratulation. ■<br />

Bilanzbericht 2008 <strong>Ruster</strong><br />

Seebad Betriebs GesmbH<br />

Die <strong>Ruster</strong> Seebad BetriebsgesmbH. kann wieder einmal auf<br />

ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 zurückblicken.<br />

Wie die beiden Geschäftsführer Ing. Johann Schnedl und Ewald<br />

Bulfone berichten, betrug der Umsatz im Jahr 2008 D 1,2 Mio.<br />

und erreichte damit den Wert der Vorjahre.<br />

Und die Vorschau auf die laufende Saison zeigt, dass auch heuer<br />

wieder in etwa der gleiche Umsatz erzielt werden konnte.<br />

Die guten Umsätze und die damit erwirtschafteten Gewinne<br />

ermöglichten der <strong>Ruster</strong> Seebad GesmbH. Rücklagen für den<br />

Bau des neuen Seerestaurants zu bilden.<br />

Diese Rücklagen decken immerhin zu 35 % die Kosten des<br />

Baues und zusammen mit Förderungen (25 %) und Krediten<br />

(40 %) kann ein zukunftsweisendes neues Restaurant errichten<br />

werden.<br />

Auch um die Zukunft machen sich die beiden Geschäftsführer<br />

wenig Sorgen.<br />

Immerhin wird rund 70 % des Umsatzes durch wetterunabhängige<br />

Geschäfte wie z.B. Liegegebühren und Verpachtungen<br />

erwirtschaftet.<br />

Bürgermeister Harald Weiss: „Ich bin mit der Entwicklung am<br />

See sehr zufrieden.<br />

Unser <strong>Ruster</strong> Seebad steht auf sehr gesunden Beinen.<br />

Aber auch für uns gilt: „Wer rastet der rostet!“<br />

Deswegen sind immer wieder neue Investitionen notwendig,<br />

um das Seebad und damit die Freistadt Rust weiter für Gäste<br />

interessant zu machen. ■<br />

Seite 4 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Kindergartensanierung<br />

Seit Beginn der Generalsanierung des Kindergartens Ende<br />

August konnte die Sanitärgruppe 3 umgebaut bzw. erneuert<br />

werden, um Kinder ab einem Alter von 2,5 Jahren betreuen<br />

zu können.<br />

Der Zubau des Speise- bzw. Mehrzweckraumes konnte plan-<br />

und zeitgerecht vor Weihnachten abgeschlossen werden. Die<br />

Einrichtung mit neuen Tischen und Sesseln erfolgt aufgrund<br />

der langen Lieferzeiten im Jänner 2010.<br />

Der neue Speise- bzw. Mehrzweckraum wurde mit einer Akustikdeckeausgestattet.<br />

Weiters<br />

wurden bereits<br />

alle Vorkehrungen<br />

getroffen, um<br />

gegebenenfalls<br />

rasch eine Leinwand<br />

und einen<br />

Beamer montieren<br />

zu können.<br />

In den Jahren<br />

2010 und 2011<br />

folgen die Erneuerung der Sanitärgruppe 1 und 2, die Sanierung<br />

aller Gruppenräume, der Fenstertausch, die Wärmeschutzfassade<br />

sowie die Integration der ehemaligen Arztordination. ■<br />

Heizkostenzuschuss<br />

Haushalte mit niedrigen Einkommen können auch heuer wieder<br />

einen Heizkostenzuschuss des Landes Burgenland beantragen.<br />

Der Heizkostenzuschuss in Höhe von D 185,-- pro Haushalt<br />

wird unabhängig von der Art der verwendeten Brennstoffe gewährt,<br />

sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:<br />

❍ Hauptwohnsitz im Burgenland (zum Stichtag 15. 11. <strong>2009</strong>)<br />

❍ Bezug eines monatlichen Einkommens bis zur Höhe des<br />

jeweils geltenden ASVG-Ausgleichszulagenrichtsatzes (derzeit<br />

D 733,01 für Alleinstehende bzw. D 1.099,02 für Ehepaare)<br />

❍ Antragstellung bis 28. 02. 2010<br />

Die Anträge können am Magistrat Rust eingebracht werden, mitzubringen<br />

sind Einkommensnachweis und Bankverbindung. ■


Baustart für das<br />

Seerestaurant<br />

Keinen Spatenstich, sondern eine „Probe<br />

mit der Ramme“ gab es zum Baustart für<br />

das Seerestaurant im <strong>Ruster</strong> Seebad.<br />

In zwei Bauetappen wird das von Thomas<br />

Fichtner entworfene Gebäude in Form eines<br />

Katamarans auf 45 Pfählen errichtet.<br />

Das Restaurant im Erdgeschoß wird 84 Sitzplätze<br />

innen und rund 200 außen bieten. Im<br />

Obergeschoß wird es eine – mit einem Lift<br />

erreichbare – Lounge mit Sky-Bar geben. Die<br />

Baukosten werden auf 1,5 Millionen Euro<br />

geschätzt – davon werden 35 Prozent aus<br />

Eigenmitteln, 25 Prozent aus Förderungen<br />

und 40 Prozent aus Krediten bezahlt.<br />

Fertig sein soll der „Katamaran“ im April<br />

2011. ■<br />

Frohe Weihnachten wünscht<br />

Blumenhaus<br />

&<br />

Monika Augsten<br />

7071 Rust, Oggauer Straße 8<br />

Gärtnerei<br />

Manfred Augsten<br />

7071 Rust, Am Hafen 4<br />

Informationen des Bürgermeisters Headline<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 5


Headline Informationen des Bürgermeisters<br />

Baumschlägerungen: Anfang November wurde an der Seezufahrtsstraße<br />

im Bereich der Csarda und der öffentlichen<br />

Grünfl äche mit der fachgerechten Abtragung von Pappeln begonnen.<br />

Diese Bäume wiesen Krankheiten sowie Wachstumsdefekte<br />

auf und stellten ein erhöhtes Risiko, durch Windbruch,<br />

für den Verkehr dar. Zwei Mann einer Fachfi rma sowie die<br />

Mannschaft vom städtischen Bauhof sorgten für eine rasche<br />

und saubere Beseitigung des Schnittgutes. ■<br />

WC-Container: Im Frühjahr <strong>2009</strong> wurden am Parkplatz Seewiese<br />

von der Stadtgemeinde Rust WC-Container aufgestellt.<br />

Die Anschlussarbeiten sowie die Fundamentierungsarbeiten<br />

wurden von den Mitarbeitern des Bauhofes erledigt. Diese WC-<br />

Anlage beinhaltet unter anderem Toiletten für Damen, Herren<br />

sowie eine behindertengerechte Toilette. Da diese Anlage mit<br />

Heizkörpern ausgeführt ist, soll diese den Eisläufern im Winter<br />

sowie den Seglern im Sommer zur Verfügung stehen. ■<br />

Straßenausbesserungen: Wie alljährlich wurden auch heuer<br />

wieder einige Straßen und Gehsteigbereiche einer Sanie-<br />

Seite 6 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

rung unterzogen. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes<br />

erledigten zahlreiche Vorarbeiten, sodass ausschließlich die<br />

Asphaltierung vergeben werden musste. ■<br />

Fahne am Kriegerdenkmal: Rechtzeitig zum Gedenktag<br />

der gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege<br />

wurde ein Fahnenmast samt Hissfl agge am Kriegerdenkmal<br />

von den „Städtischen“ aufgestellt. ■<br />

Beleuchtungskörper: Wie bereits in den starkfrequentierten<br />

Straßen unserer Stadt, wurde heuer mit der Auswechslung<br />

der Beleuchtungskörper in den anderen Gemeindestraßen<br />

begonnen. Desweiteren wurde der Schutzweg über die<br />

Hauptstraße beim Cafe „Seehof“ und Seehotel mit einer adäquaten<br />

Beleuchtung versehen. Dies erledigte die Mannschaft<br />

vom Bauhof in Eigenregie. ■


Stadthafen: Das Personal des städtischen Bauhofes errichtete<br />

am stadtnahen Hafen eine Spundwand und beschüttete den<br />

Uferbereich, um einen ebenerdigen Zugang zu den Steganlagen<br />

zu ermöglichen. Die Kollegen von der Seebad BetriebsgesmbH.<br />

errichteten die Stege für die Segler. ■<br />

Postpark: Nachdem der Postpark-Schubertpark im vergangenen<br />

Jahr von den „Städtischen“ neu angelegt wurde, haben<br />

die Schüler der Volks- und Hauptschule Rust Beschreibungstafeln<br />

für die Pfl anzen angefertigt. Diese wurden heuer ihrer<br />

Bestimmung übergeben, womit der Park nun fertiggestellt ist. ■<br />

Feldwegsanierungen: Umfangreiche Sanierungsarbeiten<br />

an den Feldwegen haben begonnen. Es werden sogenannte<br />

„Weichstellen“ ausgekoffert und neu beschüttet sowie<br />

Informationen des Bürgermeisters<br />

die Bankette von überschüßigem Erdreich freigemacht. Dies<br />

alles geschieht, um die Lebensdauer der asphaltierten sowie<br />

geschütteten Feld- und Radwege zu erhöhen. ■<br />

Weihnachtsbeleuchtung: Wie alle Jahre wieder wurden<br />

auch heuer einzelne Straßenzüge mit einer Weihnachtsbeleuchtung<br />

versehen. Die Männer vom Bauhof erledigten diese<br />

Arbeiten mit großem Geschick. ■<br />

Grünanlagen Feldgasse: Nachdem die Oberfl ächensanierung<br />

der Feldgasse im vorigen Jahr abgeschlossen wurde,<br />

fehlten nur noch die Grünanlagen. Diese wurden vom Bauhof<br />

fachgerecht angelegt und stellen eine Bereicherung für unsere<br />

Stadt dar. ■<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 7<br />

Spielplatz<br />

Hauptschule:<br />

Auf Wunsch des Elternvereins<br />

der Volkschule<br />

Rust wurde<br />

im Bereich des Pausenhofes<br />

der Schule<br />

eine Hangrutsche<br />

errichtet. Den Erdaufwurf<br />

erledigten<br />

die Männer vom<br />

Bauhof, die Montage<br />

der Rutsche wurde<br />

von einer Fachfi rma<br />

getätigt. ■


Informationen des Bürgermeisters<br />

Kindergarten Wasserspielplatz: Im Garten des Städtischen<br />

Kindergartens der Freistadt Rust wurde von den<br />

Mitarbeitern der Stadtgemeinde ein Wasserspielplatz für die<br />

Kinder errichtet. Dieser erfreut sich großer Beliebtheit bei<br />

den Kleinsten unter uns. ■<br />

Pfl asterausbesserungen (Wurzelhebungen): Ein Trupp<br />

vom städtischen Bauhof hat im heurigen Jahr etliche Schäden<br />

im Gehsteigbereich der Stadt behoben. Es wurden sogenannte<br />

„Wurzelhebungen“ fachgerecht wiederhergestellt. ■<br />

Seite 8 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Regenwasserableitungen: Am Turnerweg wurde das Kreuzungsplateau<br />

mit der Ödenburgerstraße dermaßen umgebaut,<br />

dass ein Abfl ießen des Regenwassers in den dafür vorgesehenen<br />

Kanal erreicht wird. Dies soll zur Minderung von<br />

Regenwasser im Kanalnetz der Stadt beitragen. Desweiteren<br />

wurde mittels eines Einlaufschachtes am Güterweg Richtung<br />

Oslip, eine Einleitung des Regenwassers in das dafür vorgesehene<br />

Wehrloch errichtet. ■<br />

Öffnungszeiten des<br />

ALTSTOFFSAMMELZENTRUMS<br />

BAUHOF RUST<br />

Dienstag: 12-16 Uhr<br />

Freitag: 9-11 Uhr u. 13-16 Uhr<br />

Samstag: 8-12 Uhr<br />

Radio - Sat - TV - Stereo - sämtl. Elektroinstallationen<br />

7000 Eisenstadt Beratung - Verkauf - Reparatur<br />

<strong>Ruster</strong>straße 17-19 • Tel.: 0 26 82 / 63 556 • Fax: DW 16 • E-mail: radics@bkf.at


Jahrgangstreffen<br />

der Jahrgänge 1959 und 1939<br />

Bürgermeister Harald Weiss begrüßte die Jahrgänge 1959 und 1939 im Kremayrhaus<br />

und gratulierte den Jubilaren. Bei einem Gläschen Wein und einem kleinen Imbiss<br />

konnten die Teilnehmer der beiden Jahrgangstreffen das Kremayrhaus besichtigen. ■<br />

Betriebsratsobmann Ronald Amon lud im September<br />

Frauenministerin Heinisch-Hosek zur Diskussion ins<br />

Seehotel Rust anlässlich des „Equal Pay Day“ (gleicher<br />

Lohn für gleiche Arbeit bei Frauen) ein. Begrüssen durfte<br />

er zu dieser Veranstaltung auch Landesrätin Verena Dunst<br />

sowie Gewerkschaftsmitglieder und das Personal des<br />

Seehotel Rust. ■<br />

Informationen des Bürgermeisters<br />

City-Taxi Rust<br />

Seit der Einführung des <strong>Ruster</strong> City-Taxis<br />

wurden bereits mehr als 1000 Gutscheine<br />

ausgegeben. Vor allem für die<br />

ältere und nicht so mobile Bevölkerung<br />

unserer Stadt ist das City-Taxi eine hervorragende<br />

Unterstützung zur selbstständigen<br />

Be wäl tigung des All tages. ■<br />

Unter dem Motto „Heiteres und<br />

Interessantes“ – bis jetzt kaum<br />

veröffentlicht – von unserer kleinen<br />

Stadt erschien kürzlich dieses Büchlein,<br />

verfasst von Kriemhilde Meyer<br />

– erhältlich zum Preis von Euro 15,-<br />

im Tourismusbüro oder direkt bei<br />

Frau Kriemhilde Meyer. ■<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 9


Informationen des Bürgermeisters<br />

Präventionsmaßnahmen zur Sicherheit vor<br />

Wohnungs- und Hauseinbrüchen<br />

MERKBLATT<br />

� Die Beleuchtung des Außenbereiches und der Zugangswege<br />

(Hausfl ur) in Kombination mit Bewegungsmeldern schreckt<br />

Einbrecher ab.<br />

� Vermeiden Sie Zeichen Ihrer Abwesenheit. Briefkästen<br />

sollten immer geleert und Werbematerial beseitigt werden.<br />

� Bevorzugt dringen Täter durch Terrassentüren ein.<br />

� Sie suchen nach Schmuck, Bargeld, Münzsammlungen, Fahrzeugdokumente<br />

und den Schlüssel Ihres Fahrzeuges.<br />

� Ihr Heim sollte immer bewohnt aussehen! Verwenden Sie<br />

deshalb Zeitschaltuhren für die Innenbeleuchtung.<br />

� Verschließen Sie, wenn Sie das Haus verlassen die Eingangstüre<br />

und Fenster sowie Terrassentüren ordentlich<br />

� Leitern und Kisten, Werkzeuge, Gartengarnituren die nicht<br />

mehr gebraucht werden, sollten Sie immer wegsperren.<br />

Schnee so rasch wie möglich räumen oder räumen lassen.<br />

� Halten Sie Bargeldbeträge im Haus gering. Wertgegenstände<br />

gehören in den Banksafe, oder in einen fest mit dem Mauerwerk<br />

verankerten Tresor.<br />

� Der nachträgliche Einbau hochwertiger Schlösser, Beschläge,<br />

Schließbleche und Zusatzsicherungen zahlt sich aus.<br />

� Bei Fenstern lässt sich der Einbruchsschutz durch zusätzliche<br />

Montage von Fensterstangenschlösser und Bändersicherungen<br />

deutlich erhöhen.<br />

� Kellerfenster können ebenfalls zusätzlich (z.B. mit Fenstergittern)<br />

gesichert werden.<br />

� Auch für Wohnungen sind einige der oben angeführten<br />

Punkte zutreffend. Pfl egen Sie auch hier Nachbarschaftshilfe,<br />

versperren Sie immer den Stiegenzugang und sprechen<br />

Sie fremde Personen im Stiegenaufgang ruhig an – ein eventueller<br />

Täter fühlt sich erkannt, Sie könnten später Zeuge<br />

sein.<br />

Seite 10 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Wenn man merkt, dass ein Fremder im Haus ist,<br />

oder dass eingebrochen wurde …<br />

� Sich bemerkbar machen.<br />

Ihre Polizei – immer für Sie da!<br />

� Signale der Anwesenheit geben (Licht aufdrehen, Lärm machen).<br />

� Den Eindruck erwecken, dass mehrere Personen zu Hause<br />

sind, Namen rufen.<br />

� Dem Täter die Flucht ermöglichen, sich nicht entgegen stellen.<br />

� Keinen Helden spielen – fahnden nach dem Täter soll die<br />

Polizei!<br />

� Bedenken, dass der Täter bewaffnet sein könnte.<br />

� Nicht mehr in das Haus / in die Wohnung gehen.<br />

� Die Polizei rufen (möglichst vom Handy oder vom Nachbarn):<br />

Notruf 133<br />

� Notruf beim Handy möglichst mit Vorwahl des eigenen Festnetzes<br />

einspeichern (Entgegennahme des Notrufes erfolgt<br />

dann bei der örtlich zuständigen Bezirksleitstelle der Polizei).<br />

� Rufnummerunterdrückung beim Handy ausschalten: Handynummer<br />

ist beim Anruf ersichtlich und es besteht daher<br />

eine Rückrufmöglichkeit durch die Polizei.<br />

� Das Eintreffen der Polizei vor dem Objekt abwarten.<br />

� Jede verdächtige Wahrnehmung sollten Sie der Polizei melden.<br />

Die Polizei rufen: Notruf 133 – Schnurlostelefon / Handy<br />

sollte immer in Reichweite sein.<br />

RUDOLF<br />

OSTERSEHER<br />

Bau/Möbeltischler<br />

Rudolf Osterseher<br />

Reiherweg 16, 7071 Rust/See<br />

Tel.: 02685/6857 Fax: 60730<br />

Mobil 0664/2840867


Erntedankfest<br />

des Kinder gartens<br />

Alle zwei Jahre feiern wir mit den Kindergartenkindern<br />

auf dem Rathausplatz das Erntedankfest. Nach<br />

einem schönen Umzug vom Kindergarten zum Rathausplatz<br />

mit prächtig geschmückten Leiterwägen und verschiedenen<br />

Fahrzeugen begann das Programm. Dieses Jahr hatten wir uns<br />

besonders mit der Kartoffel befasst und so sangen die Kinder<br />

verschiedene Kartoffellieder, tanzten den Kartoffeltanz und<br />

spielten sogar das Märchen vom guten Kartoffelkönig vor. Danach<br />

wurden wieder Lebkuchenherzen, Marmeladen, Lavendelsackerl<br />

und anderes verkauft. ■<br />

Zahngesundheit im<br />

Kindergarten<br />

Am 17., 18. und 24. November besuchte uns die Zahngesundheitsassistentin<br />

Carmen mit ihrem Freund Chicco,<br />

einer Handpuppe. Sie reiste mit den Kindern ins Land<br />

der Zähne, wo die verschiedenen Zähne dem Namen<br />

nach benannt wurden, wie Schneidezähne, Eckzähne und<br />

Backenzähne sowie deren Funktion erklärt wurde. Nach einer<br />

gesunden Jause zeigte sie jedem Kind die richtige Zahnputztechnik.<br />

■<br />

Bildungsinstitutionen Headline<br />

Laternenfest<br />

Kindergarten<br />

Da dieses Jahr das Wetter leider nicht mitspielte,<br />

musste das Laternenfest um einen Tag verschoben<br />

werden. Trotzdem kamen zahlreiche Kinder und<br />

auch Erwachsene in den Seehof. Nach einem kurzen Laternenumzug<br />

um die katholische Kirche kehrten wir wieder zum<br />

Seehof zurück, wo die Kinder Laternenlieder sangen und das<br />

Spiel vom Mantelteilen vorführten. Danach gab es heiße Getränke<br />

zum Wärmen, Würstel zum Stärken und Martinikipferl<br />

zum Teilen. ■<br />

Weltspartag<br />

Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder<br />

anlässlich des Weltspartages die großen Kinder<br />

des Kindergartens in die Raiffeisenbank<br />

eingeladen. Dort durften sie unter anderem die Überwachungskameras<br />

begutachten, die Geldzählmaschine betrachten<br />

oder den Bankomat von innen anschauen. Zuletzt gab es für<br />

jedes Kind noch ein kleines Geschenk. Wir bedanken uns recht<br />

herzlich für die Einladung. ■<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 11


Headline Bildungsinstitutionen<br />

Kindergarten<br />

Nikolausfeier mit den<br />

Bewohnern des Senecura –<br />

Pfl egeheims im Kindergarten<br />

Am Dienstag Nachmittag besuchten uns<br />

einige Bewohner des Senecura Pfl egeheims<br />

mit ihren Pfl eger Innen im Kindergarten.<br />

Sie brachten auch einen<br />

Nikolaus mit. Dieser hatte für jedes Kind<br />

eine Überraschung im großen Sack. Die<br />

Kinder bedankten sich mit einem Nikolauslied<br />

und einem Gedicht für das Geschenk. Ein<br />

Herr trug einige Gedichte vor, die er noch<br />

aus seiner Kinderzeit kannte. Gemeinsam<br />

sangen wir das Lied: “Lasst uns froh und munter<br />

sein“ und dann gab es für die Gäste und die<br />

Kinder noch eine Jause. Es war ein gelungener<br />

Nachmittag mit Jung und Alt<br />

gemeinsam und darum wurde auch beschlossen,<br />

den Kontakt aufrecht zu erhalten. ■<br />

Seite 12 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Kindertheater „Winnie der Bär“<br />

Am Dienstag, den 1. <strong>Dezember</strong> fuhren die große und die mittlere<br />

Gruppe mit dem Autobus nach Eisenstadt ins Kulturzentrum.<br />

Gestärkt durch selbstgemachte Salzstangerl konnte die Reise<br />

in den Hundertmorgenwald mit seinen liebenswerten Bewohnern<br />

beginnen. Winnie, der Bär, die Eule, das Kaninchen und<br />

der Esel I-Aah warteten schon mit ihrem menschlichen Freund<br />

Christopher Robin auf uns.<br />

Voller Begeisterung erlebten wir lustige Abenteuer der Gefährten.<br />

■<br />

bgld.raiffeisen.at


„Das Wandern ist des Müllers<br />

Lust…“<br />

An einem warmen Septembermorgen unternahmen die 1. und<br />

2. Klasse eine Wanderung Richtung Mörbisch. Der Weg führte<br />

am Güterweg entlang, vorbei an unzähligen Regenpfützen,<br />

Traktoren, da die Weinlese gerade im Gange war und vielen<br />

Radfahrern.<br />

“Aktion “Aktion Känguru: Känguru: Lebensretter Lebensretter Kindersitz“ Kindersitz“<br />

Bildungsinstitutionen<br />

Volksschule<br />

Ein längerer Stopp bei der Goldberghütte<br />

bereitete den Kindern großen<br />

Spaß, da der Brunnen zu kleinen Wasserspielen<br />

einlud. Gesättigt und gestärkt<br />

ging es am Seeweg wieder zurück nach<br />

Rust. Müde, aber glücklich am Spielplatz<br />

endlich angekommen zu sein, nahm die<br />

Wanderung ihren Ausklang. ■<br />

Am Dienstag, dem 17. November, besuchte uns, die Mädchen und Buben der 1. und 2.<br />

Klasse, Frau Michaela vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Zuerst hörten wir eine<br />

interessante Geschichte. Danach unterhielten wir uns über Kindersitze. Diese müssen beim<br />

Kauf auf Größe und Gewicht der Kinder abgestimmt werden. Beim Montieren muss der<br />

Kindersitz fest mit dem Fahrzeugsitz verbunden werden. Gurtbänder dürfen nicht verdreht<br />

sein und müssen möglichst eng am Körper liegen.<br />

Zum Schluss sangen wir mit Michaela das Kängurulied. Wir freuten uns über unseren<br />

Besuch und möchten alle Erwachsenen bitten darauf zu achten, dass unser Gurt bei jeder<br />

auch noch so kleinen Fahrt gut und richtig sitzt, denn wir wollen sicher zu unserem Ziel<br />

kommen. Danke .<br />

.<br />

Mädchen und Buben der 1. und 2. Klasse<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 13


Headline Bildungsinstitutionen<br />

Volksschule<br />

Aus der Schule geplaudert …<br />

Eröffnung des Schuljahres <strong>2009</strong>/10 mit dem ökumenischen Gottesdienst in der ev. Kirche<br />

Warnwesten für die 1. Klasse vom ARBÖ sowie Rucksäcke für die Taferlklassler, gesponsert<br />

von der Raiffeisenbank. Vielen Dank!<br />

Klassenforen und Schulforum<br />

Sponsoring eines neuwertigen Computers von Fr. Alexandra Tomschitz / 2. Klasse<br />

und eines Computers von der HS Rust / 4. Klasse: Danke!<br />

Verkehrserziehung mit Herrn Insp. Hartmann an der Kreuzung / 1. und 2. Klasse<br />

Projekt „Ermutigungspädagogik“ / 2. und 4. Klasse<br />

Sponsoring der Raiffeisenbank und Einladung der 4. Klasse anlässlich der Sparwoche: Herzlichen Dank!<br />

Aktion „Känguru“ / 1. und 2. Klasse<br />

Theaterbesuch im KUZ Mattersburg: „Sindbad, der Seefahrer“ / alle Klassen<br />

Vortragsabend zum Thema „Kopfl äuse und ihre Bekämpfung“ für alle Erziehungsberechtigten mit Hr. Dr. Christian Euler<br />

Elternsprechabend<br />

Weihnachtsbuchausstellung / Verlag Weber<br />

Schulinterne Martinifeier mit Hr. Monsignore Josef Hirschl<br />

Schuleinschreibung für die Taferlklassler 2010/11<br />

„Der Apfel hat`s in sich“ mit der Seminarbäuerin Frau Iwanschitz / 1. und 2. Klasse<br />

„Schnitzellehrpfad“ mit unserer Seminarbäuerin<br />

Chorauftritt im Kremayrhaus zum Advent<br />

Klassengeschenke vom Elternverein zum Nikolo: Herzlichen Dank für die Gaben!<br />

Schullaufbahnberatung mit HS-Dir. Peter Stoiber / 4. Klasse<br />

Teilnahme am Benefi zkonzert mit dem Chor / ev. Kirche<br />

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst<br />

„Sicher unterwegs sein“<br />

GR Friedrich Kaiser besuchte kurz vor seinem Ableben in Begleitung<br />

von GR Friedrich Lackner unsere Schule, um den Kindern<br />

der 1.Klasse Warnwesten auszuteilen. Gerade in der dunklen<br />

und nebeligen Jahreszeit ist es wichtig, dass Kinder, wenn<br />

sie allein im Straßenverkehr unterwegs sind, Warnwesten bzw.<br />

andere Leuchtmaterialien tragen, um von den Autofahrern gut<br />

gesehen zu werden.<br />

Herzlichen Dank dem ARBÖ für die Finanzierung der Warnwesten.<br />

In guter Erinnerung wollen wir Gemeinderat Friedrich Kaiser<br />

behalten, der sich seit einigen Jahren dafür einsetzte, dass unsere<br />

Kinder gut sichtbar im Straßenverkehr unterwegs sind. ■<br />

Seite 14 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong>


TaferlklasslerInnen <strong>2009</strong>/10<br />

Bildungsinstitutionen<br />

Volksschule<br />

„Sternenstaub und Engelshaar“<br />

Advent. Advent in Rust. Advent im Kremayrhaus.<br />

Der kleine Chor der Volksschule unter der Leitung von Frau<br />

VL Sylvia Kugler lud mit den Liedern „Singen wir im Schein<br />

der Kerzen“, „Jingle bells“ und „Die Weihnachtsbäckerei“ zum<br />

Besuch der Ausstellung während der Adventzeit im Kremayrhaus<br />

ein.<br />

Wir wünschen allen Besuchern<br />

besinnliche Tage in der Vorweihnachtszeit.<br />

Am 7. September begann für 11 Mädchen und 9 Buben der Ernst des Lebens. Die Klassenlehrerin Frau Vol Eva Lux erwartete<br />

freudig die Schulneulinge, die kaum über ihre riesigen Schultüten sahen, im großen Schulgebäude. Voller Spannung und Freude<br />

schritten sodann Eltern, Kinder und Frau Lehrer in die Klasse. Viel zu schnell ging der 1. Schultag vorbei und endete mit dem<br />

ökumenischen Gottesdienst in der ev. Kirche.<br />

Die SchulanfängerInnen <strong>2009</strong>/10 heißen:<br />

Carmazan Melissa, Dvoracek Anna, Ernst Kevin, Feiler Daniel, Grapa Vanessa, Hann Paola, Kaiser Johannes, Kaiser Kristina, Kancz<br />

Leonie, Koch Vanessa, Lackner Jakob, Lucaciu Joshua, Pilz Maximilian, Reinprecht Florian, Schmidl Emma, Schneeberger Jan, Steiner<br />

Lea, Strommer Melissa, Vargyas Vanessa, Weixelbaum Marvin<br />

Wir wünschen allen Mädchen und Buben eine schöne Zeit an unserer Schule!<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 15


Bildungsinstitutionen<br />

Hauptschule<br />

Adventfeier in der HS Rust<br />

Am Samstag, den 28. November <strong>2009</strong>, war es wieder soweit.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der HS und PTS Rust luden Eltern,<br />

Großeltern und Verwandte zur schon traditionellen Adventfeier<br />

in die HS Rust. Mehr als 400 Personen waren der<br />

Einladung gefolgt und von den besinnlichen Darbietungen der<br />

Kinder begeistert. Ein besonderes „Highlight“ war, dass auch<br />

die „3 Tenöre“ der HS Rust (Herr Fl. Gollubits, Herr Fl. Krupich<br />

und Herr Fl. Pallitsch, die auch für die Gesamtorganisation<br />

zuständig waren), ein besinnliches Lied zum Besten gaben. Im<br />

Anschluss an die Adventfeier wurden noch die in der Adventzeit<br />

von den Kindern gestalteten beleuchteten Fenster vorgestellt.<br />

Unsere Feier klang bei Kinderpunsch und von Eltern<br />

selbstgebackenen Mehlspeisen aus. Ein herzliches Dankeschön<br />

an den Elternverein der HS Rust, der uns tatkräftig bei diesem<br />

Fest unterstützt hat. „So schön war es noch nie“ war die Meinung<br />

vieler Eltern, die uns die Ehre gaben. ■<br />

Schönen Urlaub!<br />

7071 RUST, Conradpl. 7<br />

Tel. u. Fax 02685/6864<br />

Seite 16 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong>


HS Rust –<br />

Eltern machen Schule (2a, b)<br />

Ihre Zufriedenheit mit dem Schulversuch „Heterogene Gruppen,<br />

Individualisierung“ zeigen die engagierten Eltern der beiden<br />

zweiten Klassen immer wieder durch das aktive Mitgestalten<br />

des Unterrichtsgeschehens.<br />

So begann auch das heurige Schuljahr mit einer tollen Initiative<br />

der Eltern.<br />

Diese organisierten einen Tennistag in der Tennisanlage in St.<br />

Margarethen, bei dem die SchülerInnen mit Unterstützung von<br />

4 Tennislehrern den „weißen“ Sport kennenlernen durften.<br />

Neben Training und Matches wurden auch diverse Geschicklichkeitsspiele<br />

durchgeführt, die den Teamgeist innerhalb der<br />

Klassen weiter stärkten und den SchülerInnen enormen Spaß<br />

bereiteten.<br />

Derartige Aktionen bereicherten auch schon im vergangenen<br />

Schuljahr den Unterricht.<br />

Beim Tag des Volkstanzes, ebenfalls geleitet und durchgeführt<br />

Kinder helfen Kindern<br />

Schülerinnen und Schüler der HS Rust und der PTS Rust helfen<br />

Familien aus Rumänien, die ärgste Not zu lindern. Unter<br />

der Leitung von Frau SR Silvia Hergovich sammelten die Kinder<br />

Nahrungsmittel für unterstützungsbedürftige Familien aus<br />

Rumänien. Die HS Rust und die PTS Rust unterstützen damit<br />

eine Aktion des Jugendrotkreuz Burgenland.<br />

Wir waren überrascht über die vielen Spenden, welche Kinder<br />

und Eltern mit in die Schule brachten. Diese Spenden wurden<br />

von unseren Schülerinnen und Schülern in Kisten verpackt<br />

und besonders schön beschriftet. Das Projekt wird am Ende<br />

in den Klassen aufgearbeitet. Die gesammelten Lebensmittel<br />

wurden am Donnerstag, 03.12.<strong>2009</strong>, um 09:30 Uhr dem Jugendrotkreuz<br />

im Beisein von Herrn LSI Erwin Deutsch in der<br />

HS Rust an Herrn Erich Halwax übergeben, der diese anschließend<br />

nach Rumänien bringt. ■<br />

Bildungsinstitutionen<br />

Hauptschule<br />

von Eltern, wurden Berührungsängste rasch abgebaut und bislang<br />

ungeahnte Talente kamen zum Vorschein.<br />

Ein weiteres Highlight war das Ausmalen des Klassenzimmers.<br />

Während ein Teil der SchülerInnen gemeinsam mit Eltern eine<br />

gesunde, köstliche Jause zubereitete, wurde es bunt in der 1a.<br />

Ein Opa und eine Mama malten mit den SchülerInnen und LehrerInnen<br />

das Klassenzimmer aus. Nachdem auch alle Vorbereitungsarbeiten<br />

von den SchülerInnen selbst erledigt wurden,<br />

gingen diese voller Begeisterung ans Werk. Das Ergebnis ist ein<br />

farbenfrohes Klassenzimmer, das zum Wohlfühlen einladet und<br />

das die persönliche Note jedes einzelnen Schülers auch die<br />

nächsten gemeinsamen Jahre tragen wird.<br />

Schüler und Lehrer bedanken sich ganz herzlich für das großartige<br />

Engagement der Eltern und die tollen und lustigen<br />

Stunden. ■<br />

Peter Stoiber, LSI Erwin Deutsch, SR Silvia Hergovich, Pasterniak<br />

Philipp, Weiss Maximilian<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 17


kirchliche Institutionen<br />

röm.-kath. Pfarre evang. Pfarre<br />

Weihnachten <strong>2009</strong><br />

Der Stern hat sich nicht geirrt,<br />

als er den Fernsten rief,<br />

aufzubrechen zum nahen Gott.<br />

Der Stern hat sich nicht geirrt,<br />

als er den Wüstenweg wies, den untersten, den härtesten<br />

Weg.<br />

Der Stern hat sich nicht geirrt,<br />

als er stehen blieb über dem Haus der kleinen Leute;<br />

Dort ist die große Zukunft geboren.<br />

Dein Herz hat sich nicht geirrt,<br />

als es sich aufmachte,<br />

den Unbekannten zu suchen.<br />

Dein Herz hat sich nicht geirrt,<br />

als es nicht aufgab in der sichtlosen Ungeduld.<br />

Dein Herz hat sich nicht geirrt,<br />

als es sich beugte<br />

vor dem Kind.<br />

Klaus Hemmerle<br />

Dass dir im Kind in der Krippe unsere große Zukunft aufgeht,<br />

wünscht dir und den Deinen von Herzen<br />

im Namen der katholischen Stadtpfarre<br />

Schönes<br />

Fest!<br />

A-7072 Mörbisch/See<br />

Feldgasse 18<br />

Tel. 02685/8248<br />

Fax 02685/82484<br />

Stadtpfarrmoderator Hubert A. Wieder<br />

Fassadenverkleidung<br />

Altdachsanierung<br />

Kaminsanierung<br />

Flachdächer<br />

A-7100 Neusiedl/See<br />

Hirschfeldspitz 69<br />

Tel. 02167/83642<br />

APPARTMENTS ZUR POST • TAXI • SHELL SERVICESTATION<br />

Ein frohes Fest wünscht<br />

www.rustihof.at<br />

www.rustihof.at<br />

Viktoria & Ing. Ronald Scheck<br />

Tel.: 02685/331 bzw. 0664/1801180<br />

Seite 18 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Der Blick nach hinten: am 25. Oktober die Aufführung des<br />

Oratoriums „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn unter der<br />

Leitung von Prof. Wolfgang Lentsch – der musikalische Höhepunkt<br />

des letzten Jahres. Allen, die zum Gelingen beigetragen<br />

haben einen herzlichen Dank.<br />

Der Blick nach vorn: am Karfreitag, 2. April 2010, wird der<br />

Gottesdienst der Pfarrgemeinde im Fernsehen übertragen.<br />

Eine große Ehre, aber auch eine große Herausforderung – und<br />

wieder werden Menschen gebraucht, die mitarbeiten, mitgestalten<br />

oder einfach als Gottesdienstbesucher da sind.<br />

Und aktuell:<br />

Heiligabend, 24.12.,<br />

16.40 Uhr: ökumenisches Treffen am Rathausplatz,<br />

17.00 Uhr: Christvesper,<br />

31.12., 18.00 Uhr: Jahresschlussandacht.<br />

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünschen<br />

Pfr. Frank Lissy-Honegger und die Gemeindevertretung der<br />

evangelischen Pfarrgemeinde Rust<br />

Besinnliche Weihnachtsfeiertage wünscht Ihnen<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

ING. JOHANN SCHINDLER<br />

7072 MÖRBISCH AM SEE<br />

Feldgasse 23 - Telefon 02685/8420


Nordic Walking Panorama Park<br />

Beim Rastplatz entlang des Radweges Richtung Oggau (in<br />

Nähe zur Hubertuskapelle) wird die neue Nordic Walking<br />

Parcour-Tafel des Nordic Walking Panorama Park Neusiedler<br />

See aufgestellt, um nicht nur unseren Gästen, sondern auch<br />

walkingbegeisterten <strong>Ruster</strong>Innen eine übersichtliche Orientierungshilfe<br />

zu sein. Vor allem sind dort auch alle <strong>Ruster</strong> Rieden<br />

in ihrer unterschiedlichen Größe und Lage eingezeichnet.<br />

Dieser Plan wird gemeinsam mit den Nordic Walking Parcours<br />

unserer R.O.M.-Partner, Oggau und Mörbisch in Zukunft auf<br />

der Tourismusseite unserer Homepage www.rust.at abrufbar<br />

sein. ■<br />

Besinnliche Weihnachten wünscht<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Ruster</strong> Optik<br />

LEDERER<br />

7071 Rust am See, Conradplatz 9<br />

Telefon 02685/6401<br />

tourismus.news.rust Headline<br />

Weihnachten <strong>2009</strong> – <strong>Ruster</strong><br />

Genuss Schein als Geschenk<br />

RUSTER GENUSS SCHEIN<br />

RUSTER GENUSS SCHEIN<br />

GESCHENK-GUTSCHEIN<br />

GÜLTIGKEITSDAUER<br />

RUSTER RUSTER GENUSS GENUSS SCHEIN<br />

SCHEIN<br />

GESCHENK-GUTSCHEIN<br />

EINLÖSBAR IN DEN „RUSTER-GENUSS-BETRIEBEN“ LAUT AKTUELLEM FOLDER.<br />

Tourismusverband Rust<br />

GÜLTIGKEITSDAUER<br />

EINLÖSBAR E INLÖSB INLÖSBAR NLÖSB Ö AR IN DEN DEN „RUSTER-GENUSS-BETRIEBEN“ „RUSTE „RUSTER RUS RUSTE R RR-GENU R-GENUSS G GENU SS SS-BET SS BET BETRIEBEN RIEBEN RIEBEN“ “LAUT LAUT AKTUELLE AKT AKTUE AKTUELLEM LLEM FOLDER.<br />

Tourismusverband Rust<br />

GUTSCHEINNUMMER<br />

� � � � � 7071 Rust Conradplatz 1 Tel.: +43 (0) 2685/502-0 Fax: 502-10 info@rust.at www.rust.at<br />

Es ist wieder Weihnachtszeit! Suchen Sie noch nach einem<br />

Geschenk?<br />

Mit dem <strong>Ruster</strong> Genuss-Schein können Sie ein „Stückchen<br />

Rust“ an Ihre Lieben schenken!<br />

In 40 <strong>Ruster</strong> Betrieben können Sie die Gutscheine einlösen,<br />

verschiedenste Dienstleistungen in Anspruch nehmen: Genießen<br />

Sie ein gemütliches Essen im Restaurant, beim Heurigen,<br />

kaufen Sie Wein, oder lösen Sie den Gutschein für eine<br />

Übernachtung ein. Auch bei <strong>Ruster</strong> Veranstaltungen (Hofkonzerte<br />

des Kulturvereins, Konzerte in der Fischerkirche, <strong>Ruster</strong><br />

Herbst Zeitlos und <strong>Ruster</strong> Weinschätze) ist der <strong>Ruster</strong> Genuss<br />

Schein gültig! Erhältlich im Tourismusbüro Rust. ■<br />

Konzerte in der<br />

Fischerkirche <strong>2009</strong><br />

Die Konzertreihe in der Fischerkirche im Jahr <strong>2009</strong> war ein<br />

großer Erfolg. Bei jedem Konzert gab ein es volles Haus, die<br />

Fischerkirche beeindruckte mit einzigartigem Ambiente, sowohl<br />

für Künstler, als auch für Publikum ein wahres Klangerlebnis…<br />

Neben den vier traditionellen Konzerten konnte heuer mit<br />

dem Saxophonquartett 4motion ein weiteres Highlight geboten<br />

werden. Die <strong>Ruster</strong> Musiker begeisterten ihre Gäste mit<br />

Werken aus der Renaissance und aus dem Barock. ■<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 19<br />

7071 Rust<br />

GUTSCHEINNUMMER<br />

� Conradplatz 1 � Tel.: +43 (0) 2685/502-0 � Fax: 502-10 � info@rust.at � www.rust.at<br />

10 �<br />

10 �<br />

05.09.2006 10:44:59 Uhr


Headline tourismus.news.rust<br />

Gastronomiebetriebe<br />

im Winter:<br />

Die Winteröffnungszeiten der Gastronomiebetriebe <strong>2009</strong>/2010<br />

fi nden Sie im Schaukasten im Durchgang des Rathauses oder<br />

auf unserer Homepage unter www.rust.at.<br />

Tourismusverband Rust<br />

Öffnungszeiten<br />

November bis Mo – Do 9 – 16 Uhr<br />

Februar Fr 9 – 12 Uhr<br />

Weihnachtsferien von 24. Dez. <strong>2009</strong> – 6. Jän. 2010<br />

März Mo – Fr 9 – 16 Uhr<br />

April & Oktober Mo – Sa 9 – 16 Uhr<br />

Mai, Juni & Mo – Fr 9 – 17 Uhr<br />

September Sa 9 – 16 Uhr<br />

Juli & August Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />

Sa 9 – 16 Uhr<br />

So 9 – 12 Uhr<br />

Ganzjährig: Mittagspause von 12-13 Uhr<br />

Conradplatz 1, 7071 Rust<br />

Tel.: 02685/502, Fax.: 02685/502 10<br />

E-Mail: info@rust.at, Web: www.rust.at<br />

Die Bediensteten des Magistrates<br />

Rust wünschen Ihnen frohe<br />

Weihnachten und ein gutes neues Jahr!<br />

Seite 20 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

<strong>Ruster</strong> Adventmeile<br />

Die Initiative der Kunsthausbesitzerin Catherine Sica, in der<br />

Kirchengasse gemeinsam mit bereits in den Vorjahren aktiven<br />

Betreibern von Weihnachtsständen einen Christkindlmarkt zu<br />

etablieren, hat beim Tourismusverband Obmann Erwin Zehetner<br />

offene Ohren gefunden. Grundvoraussetzung für den Beginn<br />

der Überlegungen<br />

war<br />

aber vor allem<br />

das gute Einvernehmen<br />

mit Karl<br />

Karassowitsch<br />

bzw. Franz Niesz,<br />

die in Rust mit<br />

Weihnachtsständen<br />

bereits vor<br />

Jahren begonnen<br />

haben.<br />

Nach einer zwei<br />

Monate langen<br />

Vorbereitungszeit,<br />

unter Einbindung<br />

vieler Ideenspender<br />

bzw.<br />

Kooperationspartner,<br />

entstand<br />

der kleine aber<br />

feine Christkindlmarkt<br />

in der Kirchengasse. Das Ziel war, „einen einzigartigen<br />

Weihnachtsmarkt in Rust zu etablieren, der neben den bereits<br />

bestehenden Weihnachtsveranstaltungen, weitere Gäste, die<br />

das außergewöhnliche und traditionelle Weihnachten suchen,<br />

nach Rust zu bewegen“.<br />

Wichtig erschien dem Tourismusverband aber vor allem die<br />

Integrierung und Bewerbung aller Betriebe in Rust, die bis jetzt<br />

bereits Aktivitäten in der Adventszeit ausübten. Denn kaum<br />

eine andere Stadt kann so eine Vielfalt der Weihnachtsmärkte<br />

in den Bürgerhäusern präsentieren und so ein tolles Ambiente<br />

wie die Altstadt bieten. So kam die Idee der Adventmeile<br />

bei einem der vielen Treffen der Beteiligten im Kunsthaus. Das<br />

Ergebnis und der Erfolg der Veranstaltung kann jedes Adventwochenende<br />

gesehen werden. Unser Dankeschön geht an alle,<br />

die beim Projekt Adventmeile – Christkindlmarkt mitgemacht<br />

haben. Danke auch an die Gemeinde für die logistische und<br />

fi nanzielle Unterstützung. ■


Eistelefon<br />

Informationen über die aktuelle Eissituation fi nden Sie unter:<br />

www.rust.at, oder beim „Eistelefon“ des Tourismusbüros Rust<br />

unter 02685/ 502 – 15 (Tonbanddienst) und auch über den<br />

Burgenländischen Yachtclub www.byc.at. ■<br />

Imageprospekt<br />

tourismus.news.rust Headline<br />

Das alte Imageprospekt der<br />

Freistadt Rust hat in den letzten<br />

10 Jahren gute Dienste<br />

geleistet und wurde bereits<br />

zweimal für den aktuellen Bedarf<br />

adaptiert.<br />

Aufgrund eines Gemeinschaftsprojektes<br />

mit der<br />

Stadt Sopron bietet sich jetzt<br />

die Möglichkeit für Gemeinde<br />

und Tourismusverband<br />

eine komplett neue Imagebroschüre<br />

mit 70% EU-<br />

Förderung im Jahr 2010 zu<br />

gestalten. Unser Ziel ist ein<br />

zeitgemäßes, ansprechendes, niveauvolles Prospekt zu erschaffen,<br />

das Rust auf internationalem Standard präsentiert. ■<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 21


Vereine<br />

Feuerwehr<br />

Glühwein im<br />

Feuerwehrhaus<br />

Am Dienstag, dem 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> mit<br />

Beginn um 16 Uhr veranstaltet die Jugendfeuerwehr<br />

Rust im Feuerwehrhaus ihren traditionellen<br />

vorweihnachtlichen Glühweinausschank und lädt dazu<br />

die <strong>Ruster</strong> Bevölkerung recht herzlich ein. Für Kinder gibt es<br />

natürlich einen Kinderpunsch – und wer will, kann auch das<br />

Feuerwehrhaus sowie die Einsatzfahrzeuge besichtigen. ■<br />

Ball der Feuerwehr<br />

Am Samstag, dem 16. Jänner 2010<br />

fi ndet im Seehotel Rust der traditionelle Ball der<br />

Stadtfeuerwehr Rust statt.<br />

Für Musik und Unterhaltung sorgt das „Gaudi-Duo“.<br />

Tischreservierungen bei<br />

Swen Karassowitsch unter Tel. 0676/88112199.<br />

Seite 22 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Verdienstabzeichen in Gold<br />

für Stadtfeuerwehrkommandant<br />

BR Swen Karassowitsch<br />

Am Freitag, dem 27. November <strong>2009</strong> wurde anlässlich eines<br />

Informationstages sowie der Kommandoübergabe im Landesfeuerwehrkommando<br />

in Eisenstadt dem Kommandanten<br />

der Stadtfeuerwehr Rust, BR Swen Karassowitsch, vom scheidenden<br />

Landesfeuerwehrkommandanten LBD Ing. Manfred<br />

Seidl für seine Verdienste um das Burgenländische Feuerwehrwesen<br />

das Verdienstabzeichen in Gold überreicht. ■


Jahresrückblick<br />

des Kultur vereins<br />

Rust:<br />

Wieder geht ein ereignisreiches Kulturjahr<br />

zu Ende, Zeit ein wenig auf<br />

die Aktivitäten des Vereins zurückzublicken:<br />

Im März wurde im Rahmen der Hauptversammlung der<br />

Vorstand neu gewählt. Gitti Uchner unterstützt seither den<br />

alten/neuen Vorstand als Obmannstellvertreterin.<br />

Im Mai führte uns der diesjährige Ausfl ug in die europäische<br />

Kulturhauptstadt <strong>2009</strong> – nach Linz. Bei strahlend schönem<br />

Wetter besichtigten wir die Stadt und die Toulouse Lautrec<br />

Ausstellung. Einige Liebhaber moderner Kunst besuchten im<br />

Anschluss die Ausstellung „Best of Austria“ im Kunstmuseum<br />

Lentos. Andere genossen das tolle Wetter beim Innenstadtbummel<br />

oder im Kaffeehaus.<br />

Unser erstes Hofkonzert im Juli war, was die Musikrichtung<br />

betrifft, eine Premiere. Erstmals trat eine Reggaeband bei<br />

einem Hofkonzert auf. „Men from Paradise“ verwandelten<br />

den Hof der Familie Widder in eine große Tanzfl äche. Ebenfalls<br />

eine Premiere: ALLE Besucher des Konzerts tanzten zu<br />

den vielen Zugaben, die das begeisterte Publikum forderte.<br />

Im August trat auf vielfachem Wunsch unserer Stammgäste,<br />

wieder der Eisenstädter Chor „Stimmbande“ auf und be-<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 23<br />

Headline Vereine<br />

Kulturverein<br />

geisterte die Zuhörer mit seinen hervorragenden Stimmen<br />

und dem breitgefächerten Repertoire. Neben den hervorragenden<br />

SängerInnen trugen der stimmungsvolle Innenhof<br />

der Familie Just und das traumhafte Sommerwetter zu<br />

einem außergewöhnlichen Hörerlebnis bei.<br />

Etwas weniger Glück mit dem Wetter war uns beim letzten<br />

Hofkonzert Anfang September beschieden. Drohende<br />

Gewitterwolken machten den Auftritt des oberösterreichischen<br />

Gitarrentrios Austroklang im Hof der Familie<br />

Gruber zu einer Zitterpartie. Die Klassiker der internationalen<br />

Rock- und Popmusik, vor allem die Austropop-Hits<br />

begeisterten sowohl vor der Pause im Hof, als auch nach<br />

dem Rückzug unter das schützende Dach, die Besucher.<br />

Der jährliche Theaterbesuch führte uns heuer Ende November<br />

nach Wien in die Kammerspiele. „Sugar – manche<br />

mögen’s heiß“ bekam auch von den <strong>Ruster</strong> Theaterbesuchern<br />

hervorragende Kritiken.<br />

Am Programm für 2010 wird bereits gearbeitet, gerne nehmen<br />

wir auch Ideen und Vorschläge entgegen.<br />

Der Vorstand des Kulturvereins wünscht allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Unterstützern des Vereins ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen 2010<br />

wieder begrüßen zu dürfen.<br />

„Gesunde Festtage“<br />

In der Apotheke:<br />

Kräuterzubereitung nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)<br />

Individuelle Beratung zu allen Gesundheitsfragen<br />

Erweitertes Sortiment auch in der Komplementärmedizin<br />

In der Drogerie:<br />

Ausgewählte, exquisite Wellness- und Beautyprodukte<br />

Alles für Reise und Urlaub<br />

Saisonal wechselnde Angebote auch aus eigener Produktion<br />

Wir erfüllen Ihre Sonderwünsche rasch und gerne!<br />

Oggauer Straße 22 | 7071 Rust | Tel.: 02685/259<br />

Fax: 02685/204 29 | info@rusterapo.at


Headline Vereine<br />

Männergesangverein<br />

I. RUSTER MÄNNERGESANGVEREIN<br />

Liebe <strong>Ruster</strong>innen und <strong>Ruster</strong>!<br />

Adventsingen in der<br />

<strong>Ruster</strong> Adventmeile<br />

Unsre Märkte, unsre Straßen – schön beleucht´ fast<br />

jedes Haus. Die Sänger zogen durch die Gassen, es<br />

sah schon fast nach Weihnacht aus.<br />

Zwar nicht Weihnacht, aber eine schöne Idee führte<br />

viele Bürger in der <strong>Ruster</strong> Altstadt zusammen. Die Adventmeile<br />

tauchte die Altstadt in festliches Licht und erfüllte<br />

die sonst eher karge Kirchengasse mit Leben. Auch für<br />

uns Sänger war dieser Auftritt ein schöner Höhepunkt in der<br />

Adventszeit. Wie sonst nur im Mai zogen wir singend durch die<br />

Gassen der Stadt. Das Vergnügen war dasselbe, nur das Liederrepertoire<br />

war deutlich christlicher und dem Anlass entsprechend<br />

jugendfrei. Wir hoffen, dass auch Ihnen unser Mitwirken<br />

Freude bereitet hat. ■<br />

Benefi zkonzert in der evangelischen<br />

Kirche<br />

Gerne sind wir wieder der Einladung gefolgt, am schon traditionellen<br />

Benefi zkonzert mitzuwirken. Wir hoffen das Konzert<br />

der <strong>Ruster</strong> Chöre bat Ihnen Erbauung und Einstimmung für die<br />

kommenden Festtage. Weiters werden wir noch den Weihnachtsgottesdienst<br />

in der evangelischen und die Festmesse am<br />

Stefanitag in der röm. kath. Kirche gesanglich untermalen. ■<br />

Seite 24 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Adventkonzert in Wimpassing<br />

an der Leitha<br />

Nicht dem Stern, sondern einer Einladung eines lieben<br />

alten Freundes sind wir heuer erstmalig in der Vorweihnachtszeit<br />

gefolgt. Der ehemalige <strong>Ruster</strong> Stadtpfarrer<br />

Mag. Wilhelm Ringhofer lud uns zu sich an<br />

seine neue Wirkungsstätte in Wimpassing an der<br />

Leitha. Der Erlös der Veranstaltung kam caritativen<br />

Zwecken zugute und wir durften uns über ein<br />

schönes Wiedersehen mit unserem Freund dem<br />

„Willi-Pfarrer“ freuen. ■<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gleichermaßen erfolgreiches wie gesundes Jahr 2010.<br />

1. <strong>Ruster</strong> Männergesangverein<br />

Christian Ries, eh. Obm.-Stv.<br />

Ball des I. <strong>Ruster</strong> Männergesangvereins<br />

Am 30. Januar 2010 fi ndet im <strong>Ruster</strong> Seehotel wieder unser alljährlicher Ball statt. Nach Jahreswechsel werden wieder die<br />

Einladungen zu Ihnen gelangen und wir bitten Sie dann rechtzeitig Ihre Tischreservierung vorzunehmen. Wir hoffen auf Ihren<br />

zahlreichen Besuch. Sie dürfen wieder mit einer Mitternachtseinlage rechnen, an der schon kräftig gebastelt wird.


ERFOLGREICH – Martinikonzert<br />

und Konzertbewertung<br />

Für den Musikverein Freistadt Rust war der November ein<br />

anspruchsvoller aber sehr erfolgreicher Monat. Mit zwei ausverkauften<br />

Martinikonzerten und der Teilnahme an der Konzertwertung<br />

in der höchsten Bewertungsstufe geht das Jahr<br />

<strong>2009</strong> musikalisch erfolgreich zu Ende. ■<br />

Martinikonzert<br />

Am 14.und 15. November spielte der Musikverein der Freistadt<br />

Rust bereits zum 11.Mal in Folge das Martinikonzert<br />

im Kulturzentrum Eisenstadt. Erstmals wurde das Konzert<br />

an zwei Tagen gespielt und zweimal durften sich die Musiker<br />

über einen vollen Konzertsaal freuen. Das abwechslungsreiche<br />

Programm führte von symphonischer Blasmusik auf höchstem<br />

Niveau über Ensembles von klassischer Kammermusik bis hin<br />

zu Samba – Rhythmen des Schlagwerk-Ensembles. Gekonnt<br />

führte wiederum Musikprofessor Dr. Christian Glanz durchs<br />

Programm, der die Stücke kurzweilig und mit interessanten<br />

geschichtlichen Anekdoten anmoderierte.<br />

Als Zugabe wurde diesmal ein Stück aus einem James Bond<br />

Film gewählt. Gesungen abermals von unserem Gesangstalent<br />

Jacqueline Ernst in bewährter Art und Weise.<br />

Der Musikverein lädt Sie bereits jetzt für das kommende<br />

Martini konzert 2010 ein. ■<br />

Terminankündigung:<br />

Adventblasen des Musikvereins am 19.12.<strong>2009</strong> um<br />

19:00 Uhr in der Kirchengasse<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 25<br />

Headline Vereine<br />

Musikverein<br />

Konzertwertung<br />

Gleich eine Woche nach den Konzerten in Eisenstadt, stellte<br />

sich der Musikverein Freistadt Rust einer Fachjury beim Landeswertungsspiel<br />

für Konzertmusik in Güssing.<br />

Erstmals in der Vereinsgeschichte traten die Musiker aus Rust<br />

in der höchsten Leistungsstufe für konzertante Blasmusik<br />

an. In der Stufe „E“ (es gibt die Stufen A - E) spielte der Musikverein<br />

das Pfl ichtstück „Zigeunerbaron“ von Johann Strauss<br />

und das Freiwahlstück „Romanian Dances“ von Thomas Doss.<br />

Die reine Spielzeit der Bewertung betrug über 30 Minuten und<br />

stellte somit an das Orchester höchste Ansprüche an Musikalität<br />

und Konzentration. Die Darbietung der Wertungsstücke<br />

wurde von der Jury mit einem „Sehr Guten“ Erfolg bewertet.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurde neben der Wertung für Orchester auch<br />

eine eigene Haydn-Bewertung abgehalten. Der Musikverein<br />

Freistadt Rust nahm bei dieser Bewertung im Haydnjahr mit<br />

einem Haydn-Ensemble in Originalbesetzung, wie von Joseph<br />

Haydn besetzt, teil.<br />

2 Klarinetten (Christian Koczor, Christopher Karl), 2 Hörner<br />

(Andreas Binder, Carmen Hirschmann) und 2 Fagotte (Stefan<br />

Kern, Katharina Schalling) spielten den Haydnmarsch Nr.2 von<br />

Joseph Haydn.<br />

Das Martinikonzert und das Ergebnis der Konzertwertung zeigen<br />

eindrucksvoll die musikalische Entwicklung des Musikvereins<br />

in den letzten Jahren und bestätigen die Vereinsarbeit. ■<br />

Fotos und Videos von Veranstaltungen, sowie Informationen<br />

über den Musikverein, können Sie im Internet auf der Vereins-<br />

Homepage www.mvrust.at abrufen.<br />

Termine 2010<br />

13. Feber Faschingsrummel<br />

22./23. Mai Seepromenadenfest<br />

2. Juli Gästekonzert<br />

9. Juli Gästekonzert<br />

16. Juli Gästekonzert<br />

23. Juli Gästekonzert<br />

6. August Gästekonzert<br />

13. August Gästekonzert<br />

20. August Gästekonzert<br />

27. August Gästekonzert<br />

13./14. November Martinikonzert<br />

18. <strong>Dezember</strong> Adventblasen


Headline Vereine<br />

RC Pedale<br />

25. Treffen des internationalen<br />

Freizeitclubs RC – Pedale<br />

KULMBACH RUST<br />

Vom 16. Juli bis einschließlich 19. Juli <strong>2009</strong> ist der internationale<br />

Fahrradverein RC – Pedale Kulmbach Rust zum 25. Jubiläumstreffen<br />

in die Bundesrepublik Deutschland angereist. Ein<br />

historisches Treffen, das die partnerschaftlichen Beziehungen<br />

der beiden Städte in den Vordergrund stellen sollte. Eines der<br />

Ziele, von den Gründungsmitgliedern im Jahre 1984, war der<br />

Erhalt, die Förderung, und die Knüpfung von freundschaftlichen<br />

Banden. Heute 25 Jahre später ist es Gewissheit, aus anfänglich<br />

liebgewordener Gewohnheit entwickelten sich echte Freundschaften<br />

und daraus die Freude an jährlichen Besuchen, welche<br />

abwechselnd in der Hauptstadt des Bieres und der Stadt der<br />

Störche und des edlen Weines stattfi nden. Mittlerweile haben<br />

beide Clubs einen erfreulich hohen Mitgliederstand. 54 Personen<br />

zählen zu diesem kleinen, aber feinen Kreis. 29 in Rust<br />

und 25 im bayrischen Kulmbach. Weit über politische Grenzen<br />

hinweg wird es auch in Zukunft die Aufgabe des Fahrradclubs<br />

sein, die Verbindungen nach Deutschland aufrechtzuerhalten<br />

um auch für unsere Winzer, Gastronomie aber auch den Tourismus<br />

insgesamt in unserer Stadt Werbung zu machen.<br />

16. Juli <strong>2009</strong><br />

In den Morgenstunden des 16. Juli <strong>2009</strong> um ca. 06:30 Uhr trafen<br />

sich die 21 Mitglieder des Radclubs Rust um den Autobus<br />

in Richtung unserer im Frankenland lebenden Freunde zu besteigen.<br />

Erstmalig wurde die Reise mit einem Bus in Angriff<br />

genommen. Dank der Unterstützung durch die Stadtgemeinde,<br />

aber vor allem durch unseren Bürgermeister Harald Weiss,<br />

welcher immer ein offenes Ohr für die Anliegen unseres Vereines<br />

hat, wurde dies ermöglicht. Dafür darf ich mich als Präsident<br />

des Radclub Rust bei den zuständigen Stellen im <strong>Ruster</strong><br />

Rathaus recht herzlich bedanken. Nach der Verladung der Gepäckstücke<br />

sowie der Gastgeschenke und natürlich der besten<br />

<strong>Ruster</strong> Weine begann die gemütliche Fahrt zu unseren Gastgebern.<br />

Im Bus wurden während der Fahrt Würfelspiele gespielt<br />

Seite 26 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

wie in klein Las Vegas und so ging nach ca. acht Stunden Fahrt<br />

auch diese sehr amüsant zu Ende.<br />

Beim Eintreffen in Kulmbach wurden wir bereits von unseren<br />

Freunden auf das Herzlichste begrüßt. Schnell wurden<br />

die Zimmer in den beiden Unterkünften (Hotel An der Eiche<br />

und dem Schweizerhof) bezogen. Unmittelbar danach wurden<br />

wir bereits von Kleinfahrzeugen abgeholt und ab ging es in<br />

Richtung des Städtischen Freibades. Nach<br />

einer Begrüßung durch den verantwortlichen<br />

Schwimmmeister führte uns dieser<br />

durch das Außen- und Innenleben dieser<br />

sehr gepfl egten Anlage. Auch der Eislaufplatz<br />

der Stadt wurde besichtigt. Nach<br />

der Überreichung unseres guten Weines<br />

an die Verantwortlichen der Stadtbetriebe<br />

als kleines Dankeschön für ihre Bemühungen,<br />

wanderten wir ein wenig durch<br />

den Städtischen Park. Im Anschluss daran<br />

machten wir uns gemeinsam auf den Weg<br />

zum Schweizerhof um dort das Abendessen<br />

einzunehmen. Nach dem Genuss von<br />

Schweineschulter und Klößen und der<br />

Aufnahme von Flüssigkeit, welche vorwiegend<br />

aus bestem Gerstensaft bestand, begrüßte<br />

uns der Präsident des RC – Kulmbach,<br />

Herr Peter Birk. Dabei ging er vor<br />

allem auf das Programm der nächsten Tage ein. Nachdem auch<br />

der Präsident aus dem fernen Rust ein paar Worte der Begrüßung<br />

an alle anwesenden Mitglieder gerichtet hatte, endete<br />

der erste Tag in den späten Nachtstunden.<br />

17. Juli <strong>2009</strong><br />

Nach einem üppigen Frühstück ging es zu Fuß durch die Grünanlagen<br />

der Stadt zum Rathaus, stand doch am Freitag die offi -<br />

zielle Begrüßung durch den Oberbürgermeister von Kulmbach<br />

auf dem Programm. Der 2. Bürgermeister, Herr Stefan Schaffranek,<br />

als Vertreter des Oberbürgermeisters Henry Schramm<br />

(welcher aus gesundheitlichen Gründen verhindert war und<br />

dem ich an dieser Stelle die besten Genesungswünsche aussprach)<br />

begrüßte die Abordnung aus Rust und wies auf die<br />

Wichtigkeit dieser Partnerschaft hin.<br />

Nach den Ansprachen der Präsidenten aus Kulmbach und Rust<br />

übergab der Präsident aus Rust, Herr Peter Pallitsch, dem Bürgermeister<br />

die mitgebrachten Gastgeschenke und bedankte


sich für die herzliche Aufnahme in der bayrischen Metropole.<br />

Den Abschluss bildete der Eintrag in das Gästebuch der Stadt<br />

sowie das obligatorische Anstoßen mit einem Glas des hervorragenden<br />

Bieres.<br />

Die beiden Präsidenten wurden gebeten Interviews für die<br />

anwesende Presse zu geben, was sie natürlicherweise gerne<br />

taten. Nach dem Gruppenfoto vor dem Rathaus ging es<br />

in Richtung des Bäckereimuseums, welches neben dem Bierbraumuseum<br />

angesiedelt ist. Nach einer sehr interessanten<br />

Führung wurde auf dem Gelände des Brauhauses ein deftiges<br />

Mittagessen eingenommen. Der Nachmittag konnte zur freien<br />

Verfügung genutzt werden. In kleinere Gruppen aufgeteilt,<br />

wurde die Altstadt von Kulmbach erkundet und so manches<br />

Schnäppchen dabei ergattert.<br />

Am späten Nachmittag trafen sich dann beide Clubhälften in<br />

der sehr romantischen, altehrwürdigen Gaststätte „Zum Seelöwen“.<br />

Nach der Einnahme eines ausgezeichneten Abendessens<br />

endete auch dieser schöne Abend spät nachts.<br />

18. Juli <strong>2009</strong><br />

Der Wettergott hatte es seit der vorhergehenden Nacht nicht<br />

gut mit uns gemeint – beinahe Dauerregen. Der Weiße Main<br />

führte Hochwasser. Bereits vor der Einnahme des Frühstückes<br />

stand fest: „An ein Radfahren war nicht zu denken“. Dank der<br />

schnellen Reaktion unserer Kulmbacher Partner auf dieses Ereignis,<br />

wurden wir mit den Kraftfahrzeugen unserer Frankenfreunde<br />

abgeholt. Ein schöner Ausfl ug stand uns bevor. Nach<br />

dem Besuch der neuen Brücke „0 Km“, wo sich der Weiße<br />

Main mit dem Rotem Main treffen, wurde vor Ort mit einem Glas<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 27<br />

Vereine<br />

RC Pedale<br />

Sekt angestoßen. Weiter ging es dann zum Mittagessen in ein<br />

Clublokal eines befreundeten Fahrradclubs. Im Anschuss daran<br />

fuhren wir alle zu einem nahegelegenen Ausfl ugsziel, an dem<br />

sich auch der örtliche Drachenfl iegerverein befand. Trotz des<br />

nasskalten Wetters wurde der Ausblick auf das nahe Kulmbach<br />

in vollen Zügen genossen. Zurück in Kulmbach wurde über<br />

das Erlebte und Gesehene bei Kaffee und Kuchen gesprochen.<br />

Der traditionelle Clubabend war ein besonderes Erlebnis. Anlässlich<br />

des Jubiläumstreffens fanden sich hochrangige Vertreter<br />

des öffentlichen Lebens sowie der Presse ein.<br />

An der Spitze der Ehrengäste konnte Frau Landtagsabgeordnete<br />

Inge Aures samt nunmehrigem Mann (Muki) begrüßt werden.<br />

Nach den Begrüßungs- und Gratulationsworten übergab<br />

Stadtrat Sigmund Huhn ein besonderes Geschenk an den <strong>Ruster</strong><br />

Präsidenten. Einen Scheck über D 250,00 als Unterstützung<br />

durch die Stadt Kulmbach anlässlich des 25. Bestehens<br />

der Partnerschaft. Der Präsident aus Rust, Herr Peter Pallitsch<br />

nahm diesen dankend entgegen und würdigte die Unterstützung<br />

der beiden Städte für die Beibehaltung der Beziehungen<br />

zwischen den beiden Städten. In dankbarer Würdigung für die<br />

Verdienste um das Bestehen der Partnerschaft wurden den<br />

Gründungsmitgliedern Urkunden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft<br />

übergeben.<br />

Den offi ziellen Abschluss der Zeremonie bildete die Überreichung<br />

der Gastgeschenke (<strong>Ruster</strong> Wein und Römerbecher<br />

angefertigt von Martha Treiber) an die Freunde aus Kulmbach.


Vereine<br />

RC Pedale<br />

Doch der Abend endete noch lange nicht. Als Herr Peter Birk<br />

zur Gitarre griff und den RC-Walzer „<strong>Ruster</strong> Freunde sind<br />

willkommen“ anspielte, wurde aus voller Kehle gesungen. Bei<br />

schönen und auch tiefgreifenden Gesprächen endete auch<br />

dieser Tag erst in den frühen Morgenstunden. Neue Freundschaften<br />

sind dabei entstanden und auch neue Kontakte konnten<br />

dabei geknüpft werden.<br />

19. Juli <strong>2009</strong><br />

Tag der Abreise. Nachdem der Autobus bereits am Vortag mit<br />

Mitbringsel (hauptsächlich in Form von Bier) beladen wurde,<br />

mussten lediglich noch die Koffer verladen werden. Die anwesenden<br />

Kulmbacher Freunde wollten sich alle bei uns verabschieden.<br />

Daher dauerte unser Aufbruch doch etwas länger<br />

als geplant. Bei so manchem von uns konnten die Tränen nicht<br />

zurückgehalten werden. Ein sehr schöner Besuch von Freunden<br />

bei Freunden endete an diesem schönen aber auch traurigen<br />

Tag. Aber das Jahr 2010 kommt und dann werden wir<br />

uns alle wiedersehen. Ein Danke an alle, die dieses Treffen so<br />

unvergesslich gemacht haben. Ich darf mich daher als Präsident<br />

des internationalen Freizeitclubs RC – Pedale Kulmbach Rust<br />

bei Herrn Peter Birk und allen Mitgliedern für die herzliche<br />

Aufnahme und den fürsorglichen Umgang mit uns bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gebührt auch den Verantwortlichen unserer<br />

schönen Stadt, den Gemeinderäten, Stadträten sowie<br />

den Vizebürgermeistern und nicht zuletzt unserem Bürgermeister,<br />

Herrn Harald Weiss, welche sich ihrer Verantwortung<br />

gegenüber dieser Partnerschaft bewusst sind und diese auch<br />

stets unterstützen. ■<br />

Öffnungszeiten des<br />

Altstoffsammelzentrums Bauhof Rust<br />

Dienstag von 12-16 Uhr<br />

Freitag von 9-11 Uhr und 13-16 Uhr<br />

Samstag von 8-12 Uhr<br />

Seite 28 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

News vom Sportverein<br />

der Freistadt Rust:<br />

Seit dem letzten Bericht ist viel Zeit vergangen,<br />

und es hat sich auch sehr viel getan im SCF<br />

Rust. Neben dem Meisterschaftsbetrieb der<br />

Kampfmannschaft und U23 nimmt die Nachwuchsabteilung<br />

in den U9 und U10 Bewerben<br />

teil, einige Veranstaltungen wurden erfolgreich<br />

abgewickelt und auch wichtige Entscheidungen getroffen. ■<br />

Kampfmannschaft:<br />

Die Saison <strong>2009</strong>/2010 begann denkbar schlecht. Nach 3 Runden<br />

stand der SCF Rust noch immer mit Null Punkten. Im 4.<br />

Spiel der Saison konnte dann ein Sieg über Donnerskirchen errungen<br />

werden. Das Tor zum 1:0 erzielte der Legionär Tomas<br />

Pastirik. Dem Sieg über Donnerskirchen folgte wieder eine<br />

Niederlagenserie, so dass der Vorstand zwischen der 7. und<br />

8. Runde den Beschluss fasste, alle Legionäre und den Trainer<br />

abzugeben, und mit einer jungen Truppe einen Neustart mitten<br />

in der Saison zu riskieren. Das Traineramt übernahm Hr. Handl<br />

Harald.<br />

Die Bilanz bei der Übergabe lautet: 3 Punkte aus 7 Spielen.<br />

Da der 8. Spieltag für den SCF spielfrei war wurde 2 Wochen<br />

lang intensiv für den Neustart trainiert. Die ersten beiden<br />

Spiele gegen Wimpassing und Zagersdorf gingen zwar wieder<br />

verloren, doch zeigte sich in der Laufarbeit der Mannschaft<br />

eine deutliche Steigerung. Die Handschrift von Trainer Handl<br />

nahm Form an.<br />

Vom 11. bis zum 13. Spieltag wurden aus 3 Spielen eben so viele<br />

Punkte geholt. Die Gegner waren Zillingtal, Jois und Schützen.<br />

In der 14. Runde ging es Auswärts gegen den Tabellenführer<br />

aus Neudorf. Unsere junge Truppe konnte bis zur 70. Minute<br />

mit den Neudorfer Routiniers mithalten. Doch am Ende konnte<br />

der Tabellenführer, mit Spielern aus Bundes-, Regional- und<br />

Landesliga das Match doch noch für sich entscheiden. Dennoch<br />

war die Leistung unserer Elf beachtenswert.<br />

In der 15. und letzten Runde der Herbstmeisterschaft kam<br />

der neu formierte FC Eisenstadt nach Rust. Durch ein Tor von<br />

Jürgen Balogh konnte der erste Sieg unter Trainer Handl fi xiert<br />

werden. Der SCF Rust steht nun zur Winterpause mit 9 Punkten<br />

an Tabellenplatz 12. Die U23 hält bei 19 Punkten auf dem<br />

8. Tabellenrang.<br />

Mit 6 Punkten aus 7 Spielen, kann der Entschluss, auf den eigenen<br />

Nachwuchs zu vertrauen als absolut richtig bewertet werden. ■<br />

Nachwuchs:<br />

Sportverein<br />

U 10 Spielgemeinschaft Rust/Schützen:<br />

Die U10 Mannschaft nahm an der Meisterschaft mit 5 weiteren<br />

Vereinen teil, und belegte den 5. Rang. Mit einem Sieg, Null<br />

Unentschieden und neun Niederlagen, bei einem Torverhältnis<br />

von 10:42 Treffern wurde die Herbstmeisterschaft abgeschlossen.<br />


U 9 Spielgemeinschaft Rust/Schützen:<br />

Die U 9 Mannschaft nahm an der Meisterschaft mit 5 weiteren<br />

Vereinen teil, und belegte den 2. Rang. Mit sechs Siegen, einem<br />

Unentschieden und drei Niederlagen, bei einem Torverhältnis<br />

von 67:38 Treffern wurde die Herbstmeisterschaft abgeschlossen.<br />

Ausserdem nahm die U 9 an einem Hallenturnier mit 6 Vereinen<br />

teil, welches mit dem 2. Platz erfolgreich abgeschlossen wurde.<br />

Der SCF Rust Nachwuchs bedankt sich bei allen Sponsoren,<br />

vorrangig bei:<br />

Wiener Städtischen, KFZ-Klink Weiss, Installateur Schumitsch<br />

Gerhard, Blumengeschäft Lang, Mooslechners Restaurant,<br />

Elektroinstallationen G+G, ASV Kainz sowie Fleischerei<br />

Karassowitsch Alexander, Versicherungsbüro Tomschitz und<br />

Poker Royal.<br />

Bambinis:<br />

Des Weiteren können wir seit kurzem eine BAMBINIS (5-7<br />

Jahre) Mannschaft beim SCF Rust vorweisen, welche hervorragend<br />

von Michael Balogh trainiert wird.<br />

Sollten auch Ihre Kinder Interesse am Fußball spielen<br />

haben so freuen wir uns über einen Anruf:<br />

Nachwuchsleiter: Jürgen Wiesinger: 0699/115 11 036<br />

Nachwuchsleiter-<br />

Stellvertreter: Christoph Müllner: 0699/127 57 394<br />

Bambini Trainer: Michael Balogh: 0664/513 89 60<br />

Veranstaltungen:<br />

Sportfest des SCF Rust:<br />

Am 27.und 28. Juni <strong>2009</strong> ging wieder das Sportfest des SCF<br />

Rust über die Bühne. Am Samstag unterhielt die Gruppe Flashpoint<br />

das Publikum mit ihrer Unterhaltungsmusik. Beim Frühschoppen<br />

am Sonntag spielte der Musikverein der Freistadt<br />

Rust auf. Dank des fl eißigen Besuches der <strong>Ruster</strong>innen und<br />

<strong>Ruster</strong> konnte das Fest auch heuer wieder als Erfolg verbucht<br />

werden. Die Großtombola, welche wieder von Herrn Wilfried<br />

Stranzl organisiert wurde, wurde von den Besuchern abermals<br />

gut angenommen. Ein herzlicher Dank ergeht daher an unseren<br />

Tombolachef Wilfried.<br />

Bäckerei - Greisslerei Bäckerei - Café - Konditorei Bäckerei - Konditorei<br />

7052 Müllendorf<br />

Hauptstraße 53<br />

Telefon 02682/65511<br />

7035 Steinbrunn<br />

Wr. Neustädter Straße 1<br />

Telefon 02688/72020<br />

Mobil 0676/93 45 865<br />

7071 Rust<br />

Weinberggasse 5<br />

Telefon 02685/46914<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 29<br />

Headline Vereine<br />

Sportverein<br />

Im Rahmen des Sportlerfestes fand auf dem Sportplatz ein<br />

Nachwuchsturnier statt, welches von unserer Nachwuchsabteilung,<br />

gemeinsam mit den Eltern der Spieler hervorragend<br />

organisiert und abgewickelt wurde. Dankeschön für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Hiermit möchte sich der Vorstand bei allen freiwilligen Helfern<br />

bedanken, welche uns im Laufe der gesamten Saison unter<br />

die Arme gegriffen haben. Egal ob Sportfest, Sautanz, Meisterschaftsspiel<br />

oder Sportlerkränzchen, auf unsere Helfer ist Verlass.<br />

Dankeschön. ■<br />

Sautanz:<br />

Im Rahmen des Meisterschaftsspiels gegen den UFC Schützen<br />

wurde am Sportplatz der jährliche Sautanz abgehalten. Trotz<br />

niedriger Temperaturen und schlechten Wetters wurde das<br />

Angebot an üblichen Sautanzspeisen sehr gut von der <strong>Ruster</strong><br />

Bevölkerung aufgenommen. Die beheizten Zelte waren bis auf<br />

den letzten Platz gefüllt. Das Spiel gegen den UFC Schützen<br />

endete mit 3:3, danach wurde der Punkt an der besten Kantine<br />

der Liga begossen.<br />

Der Sportverein der Freistadt Rust möchte sich in weiterer<br />

Folge bei Herrn Thomas Balogh bedanken, der nach Jahre langer<br />

Arbeit im Vorstand seine Tätigkeiten niederlegte. Danke<br />

für die hervorragende Arbeit sowohl auf als auch abseits des<br />

Platzes. ■<br />

Weitere Termine:<br />

12.12.<strong>2009</strong> – Weihnachtsfeier des Sportvereins<br />

der Freistadt Rust<br />

09.01.2010 – Sportlerkränzchen im Seehotel<br />

07.03.2010 – Start der Frühjahrsmeisterschaft<br />

gegen Oggau in Rust<br />

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, und einen Guten<br />

Rutsch ins neue Jahr wünscht der Sportverein der Freistadt Rust.<br />

STADLMANN<br />

Wir bieten ein breit gefächertes Sortiment an<br />

Obst und Gemüse bis hin zur Feinkost und<br />

Frischfl eisch.<br />

Öffnungszeiten: Mo-Do 07.00-18.00 Uhr<br />

Fr 07.00-19.00 Uhr<br />

Sa 07.00-17.00 Uhr<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Wolfgang Stadlmann<br />

und sein Team


Headline Vereine<br />

Raiffeisen<br />

Raiffeisen Spartage<br />

<strong>2009</strong><br />

Die Raiffeisenbank Freistadt Rust lud anlässlich der Raiffeisen-<br />

Spartage vom 28.-30. Oktober <strong>2009</strong> die Kinder des Kindergartens<br />

und der Volksschule in die Bank ein. Zu Gast war die 3.<br />

Gruppe des Kindergartens mit der Kindergartenleiterin Frau<br />

Irmgard Raimann. Die 4. Klasse Volksschule kam mit Frau Lehrerin<br />

Angelika Freiler. Die Kinder durften die Räumlichkeiten<br />

der Raiffeisenbank besichtigen, konnten die Münzzählmaschine,<br />

die Tresore und den Bankomat begutachten. Zum Schluss freuten<br />

sich alle über ein schönes Abschiedsgeschenk. ■<br />

Raiffeisenbank Freistadt Rust<br />

Die Raiffeisenbank Rust trägt wesentlich zur Sicherheit unserer<br />

Schul- und Kindergartenkinder bei.<br />

Anlässlich des Schulbeginns wurden die Kinder der ersten<br />

Klasse Volksschule mit Rucksäcken versehen mit Refl ektorstreifen<br />

und die Kinder der ersten Kindergartengruppe mit<br />

Warnwesten ausgestattet. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit<br />

sind unsere Kleinen damit besser sichtbar. ■<br />

Seite 30 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Eishockeyverein<br />

10 Jahre EHV<br />

STORMY<br />

STORKS RUST<br />

Liebe <strong>Ruster</strong> Eishockeyfreunde!<br />

Man glaubt es kaum, doch diese Saison feiert unser Verein sein<br />

10-jähriges Jubiläum! Diesen besonderen Anlass wollen wir<br />

mit unseren Siegen am Eis feiern. Natürlich zählen wir auch<br />

heuer auf die Unterstützung unserer treuen Fans!<br />

Es freut uns, liebe Leser, euch mitzuteilen, dass der Kader der<br />

Stürmischen Störche um weitere 4 Spieler aus Eisenstadt „aufgestockt“<br />

wurde. Durch diese Verstärkung und Erhöhung der<br />

Spieleranzahl erhoffen wir uns, unsere Platzierung im oberen<br />

Tabellendrittel fi nden zu können. Die sogenannten Legionäre<br />

sehen in unserem Eishockeyverein sehr viel Potential, um das<br />

geplante Ziel zu erreichen.<br />

Das Prinzip der Stormy Storks ist es, sich langfristig als „fi nanziell<br />

gesunder“ Verein zu erhalten, um so mehr freut es uns,<br />

dass die Legionäre unentgeltlich zu unseren Verein gewechselt<br />

haben.<br />

LEIDER fehlen uns für die wichtige Nachwuchsarbeit sowohl<br />

ausreichende Trainingsmöglichkeiten sowie auch die fi nanziellen<br />

Mittel. Trotz aller nicht perfekten Voraussetzungen, würden<br />

wir uns über jedes Nachwuchstalent in unserem Verein<br />

freuen!<br />

Die Trainingseinheiten fi nden jeden Freitag von 21.00<br />

bis 22.30 Uhr im Eisenstädter Allsportzentrum unter<br />

der Leitung von Spielertrainer Alfred Kaspar statt.


Der Kader des EHV STORMY<br />

STORKS RUST<br />

Mario Horvath, Christoph Freiler, Ronald Humann, Manfred<br />

Karner, Ernst Wapp, Ernst Conrad, Harald Tremmel, Georg<br />

Seiler, Fabian Wedl, Mario Trimmel, Bernd Trimmel (beide Mörbisch)<br />

Werner Berger, Stefan Berger (beide Donnerskirchen),<br />

Michael Schüller (St. Margarethen), Michael Rigby, Andreas<br />

Huszar, Werner Huszar, Michael Fuchs , Heinz Horvath, Gernot<br />

Haider, Hübner Sacha und Spielertrainer Alfred Kaspar alle<br />

aus Eisenstadt.<br />

Stonefi eldhockeyleague<br />

Saison <strong>2009</strong>/10<br />

Alle Heimspiele fi nden um 20.00 Uhr im Allsportzentrum<br />

Eisenstadt statt.<br />

05.12.<strong>2009</strong> Eisenstadt – Rust<br />

12.12.<strong>2009</strong> Rust – Ternitz I<br />

01.01.2010 Ternitz II – Rust<br />

10.01.2010 Rust – Wienstrom<br />

16.01.2010 Sopron I – Rust<br />

24.01.2010 Mödling – Rust<br />

30.01.2010 Rust – Sopron II (Termin noch nicht fi x)<br />

Semifi nale 17.02 bis 21.02.2010<br />

Finale 27.02.2010 in der Eishalle Ternitz.<br />

BTM Eishockeycamp <strong>2009</strong><br />

Teilnehmer vom EHV Rust<br />

Stehend v.l.: M. Trimmel, Ch. Freiler, W. Berger, B.Trimmel<br />

Hockend v.l.: (Coach) Mike Krainer, M. Horvath,<br />

M.Schüller, (Coach) Leo Kristoph, R.Humann<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 31<br />

Headline Vereine<br />

Eishockeyverein<br />

In Leoben fi ndet alle Jahre das „knochenharte“ Vorbereitungscamp<br />

mit der Eishockeylegende Herbert Pöck statt.<br />

Voller Begeisterung und Motivation trainierten nun schon öfters<br />

einige Spieler aus unseren Reihen mit Herbert Pöck und<br />

seinem tollen Trainerteam!<br />

Wir absolvierten einen 2-tägigen Lehrgang für fortgeschrittene<br />

Eishockeyamateurspieler. Wir konnten vieles, aber LEIDER<br />

noch nicht alles an unserer Spieltechnik verbessern.<br />

Das Tagesprogramm war ganz schön anstrengend und sah wie<br />

folgt aus:<br />

8.00 – 10.00 Uhr Training am Eis<br />

anschließend 90 Minuten Theorie mit Herrn Pöck.<br />

danach folgte die wohlverdiente Mittagspause mit anschließendem<br />

Video Studium unserer Trainingseinheit vom Vormittag.<br />

Und schon wieder ging es für 2 Stunden ab auf die Eisfl äche,<br />

um neue Tricks und technische Übungen zu erlernen.<br />

Fazit dieser zwei Tage in Leoben „einfach ein super Eishockey<br />

Wochenende“!<br />

Sponsoren für neue Trikots werden noch gesucht!!!<br />

Bei Interesse Herrn Freiler Christoph unter<br />

stormy-storks@gmx.at kontaktieren.<br />

Neuigkeit über Training und Spiele oder sonstige Aktivitäten<br />

im Verein erfahren Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.stormystorks.at<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich beim Vorstand für die gute<br />

Teamarbeit bedanken!<br />

Frohe Weihnachten und einen<br />

Guten Rutsch ins Neue Jahr<br />

2010 wünscht Ihnen Liebe<br />

<strong>Ruster</strong> und <strong>Ruster</strong>innen der<br />

EHV STORMY STORKS RUST.<br />

Schriftführer, Ronald Humann


Headline Vereine<br />

Tennisverein<br />

Jahresrückblick des<br />

TV-F Rust<br />

Die Tennissaison war heuer wieder sehr erfolgreich.<br />

Es konnten viele neue Mitglieder begrüßt werden und<br />

auch die Leistungen der Meisterschaftsspieler waren nicht zu<br />

verachten.<br />

Der TV-F Rust konnte sich über eine zahlreiche Teilnahme an<br />

den Clubmeisterschaften in den verschiedenen Kategorien<br />

freuen.<br />

Hier die einzelnen Platzierungen:<br />

Herren Einzel: 1. Wenzl Markus<br />

2. Karl Christopher<br />

3. Preiss Thomas<br />

4. Wenzl Friedrich<br />

Herren Einzel B-Bewerb:<br />

1. Muhr Peter<br />

2. Leidinger Wolfgang<br />

3. Schindler Manfred<br />

4. Wartha Christian<br />

Damen Einzel: 1. Pauluzzi Reingard<br />

2. Jeschowski Karin<br />

3. Lang Melanie<br />

Mixed-Doppel: 1. Kaindl Elfriede / Horvath Willi<br />

2. Lang Melanie / Preiss Thomas<br />

3. Grill Simone / Raab Michael<br />

Herren Doppel: 1. Raab Michael / Schindler Manfred<br />

2. Hirschmann Karl / Leidinger Wolfgang<br />

3. Wenzl Markus / Preiss Thomas<br />

4. Wenzl Friedrich / Janosch Kerekes<br />

Seite 32 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein großes Danke<br />

für die zahlreiche Teilnahme.<br />

Tennisfest<br />

Herren +35: 1. Horvath Willi<br />

2. Wenzl Friedrich<br />

3. Czaschke Mark<br />

4. Hirschmann Karl<br />

U16 Schülermeisterschaft:<br />

1. Schindler Manfred<br />

2. Wartha Christian<br />

3. Doubek Sebastian<br />

Natürlich darf auch unser jährliches Tennisfest nicht vergessen<br />

werden. Hier ein kleiner Rückblick:<br />

Am 18. Juli fand im Seehof unser schon traditionelles Seehoffest<br />

statt.<br />

Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Besucher<br />

ein, welche sich von unseren kulinarischen Genüssen verwöhnen<br />

ließen.<br />

Zur späteren Stunde erfolgte die Tombolarverlosung, bei welcher<br />

wir ca. 120 Stück an den Mann bringen konnten.<br />

Wir gratulieren den Gewinnern und danken herzlich den


Sponsoren für die vielen tollen Tombolarpreise.<br />

Bei stimmungsvoller Musik von DJ Freddy und DJ Markus klang<br />

ein gut besuchtes und gelungenes Fest aus. Der Tennisverein<br />

Rust freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten<br />

Jahr.<br />

Jugendarbeit <strong>2009</strong><br />

Seit bereits 15 Jahren betreibt der Tennisverein Rust eine sehr<br />

intensive Jugendarbeit.<br />

Obwohl der Tennissport seit Jahren unter einer gewissen Stagnation<br />

leidet, freut es uns umso mehr, dass wir in diesem Jahr<br />

einen Rekordstand an Jugendlichen und Mitgliedern verzeichnen<br />

konnten. Dies verdanken wir zu einem großen Teil der<br />

hochwertigen Betreuung durch unseren langjährigen Trainer<br />

Hrn. Pichler Stefan. Herzlichen Dank dafür !<br />

Neuanmeldungen<br />

Bei Interesse wenden Sie sich an<br />

Hrn. Wenzl Friedrich unter der Tel.Nr. 0650/2831927<br />

Der TV-F Rust wünscht allen <strong>Ruster</strong> Bürgern und Bürgerinnen ein<br />

Frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen<br />

erfolgreichen Start ins Neue Jahr.<br />

• Bücher • Plakate • Kalender • Prospekte •<br />

• Zeitungen • Chroniken • Broschüren •<br />

• Satz<br />

• Repro<br />

• Druck<br />

• Digitaldruck<br />

• Endverarbeitung<br />

• Logistik<br />

7035 Steinbrunn<br />

Industriegelände 10<br />

Tel. 02624/54000, Fax DW 20<br />

offi ce@offset3000.at<br />

www.offset3000.at<br />

Kurzer Rückblick <strong>2009</strong><br />

Weinbauverein<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr.3/<strong>2009</strong> Seite 33<br />

Headline Vereine<br />

Weinbauverein<br />

Das Weinjahr <strong>2009</strong> wird den <strong>Ruster</strong> Weinbauern in guter Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Dank eines traumhaften Herbstes konnten beste Weinqualitäten<br />

geerntet werden.<br />

Der Weinbauverein konnte im abgelaufenen Jahr durch seine<br />

Veranstaltungen in Rust wieder Impulse setzen. Durch den internen<br />

Zusammenhalt der Weinbauern, die gute Kooperation<br />

mit Tourismusverband, Vermietern, Gastronomie und Stadtgemeinde<br />

ist deren Erfolg zu erklären.<br />

Als Obmann des Weinbauvereins möchte ich mich hier auch<br />

bei der Stadtgemeinde für die gute Zusammenarbeit bei der<br />

Organisation der Starenhut bedanken. Die letzten Jahre waren<br />

von einer starken Zunahme der Starenpopulation geprägt. Die<br />

Hut wurde von Herrn Juros und Herrn Steiner sehr motiviert<br />

und konsequent durchgeführt – beiden wollen wir hiermit<br />

auch Dank sagen. Für Beschwerden wegen Lärmbelästigung<br />

haben wir natürlich Verständnis und haben auch versucht diese<br />

so gut wie möglich zu berücksichtigen.<br />

Harald Tremmel,<br />

Obmann Weinbauverein der Freistadt Rust<br />

Nächstes Jahr sind folgende Termine für die Veranstaltungen<br />

des Weinbauvereins vorgesehen:<br />

23.-25. April 2010 – <strong>Ruster</strong> Weinschätze<br />

28. Juli - 1. August 2010 – <strong>Ruster</strong> Goldene Weinwoche<br />

6.-7. November 2010 – <strong>Ruster</strong> Herbst Zeitlos


Restmüll Papier<br />

Freitag, 22.01.2010<br />

Freitag, 19.02.2010<br />

Freitag, 19.03.2010<br />

Freitag, 16.04.2010<br />

Freitag, 14.05.2010<br />

Freitag, 11.06.2010<br />

Freitag, 09.07.2010<br />

Biomüll<br />

Samstag, 09.01.2010<br />

Mittwoch, 20.01.2010<br />

Mittwoch, 03.02.2010<br />

Mittwoch, 17.02.2010<br />

Mittwoch, 03.03.2010<br />

Mittwoch, 17.03.2010<br />

Mittwoch, 31.03.2010<br />

Mittwoch, 14.04.2010<br />

Mittwoch, 28.04.2010<br />

Mittwoch, 12.05.2010<br />

Mittwoch, 26.05.2010<br />

Mittwoch, 09.06.2010<br />

Mittwoch, 23.06.2010<br />

Gelber Sack<br />

Mittwoch, 13.01.2010<br />

Mittwoch, 24.02.2010<br />

Mittwoch, 07.04.2010<br />

Mittwoch, 19.05.2010<br />

Mittwoch, 30.06.2010<br />

Freitag, 06.08.2010<br />

Freitag, 03.09.2010<br />

Freitag, 01.10.2010<br />

Freitag, 29.10.2010<br />

Freitag, 26.11.2010<br />

Samstag, 18.12.2010<br />

Mittwoch, 07.07.2010<br />

Mittwoch, 21.07.2010<br />

Mittwoch, 04.08.2010<br />

Mittwoch, 18.08.2010<br />

Mittwoch, 01.09.2010<br />

Mittwoch, 15.09.2010<br />

Mittwoch, 29.09.2010<br />

Mittwoch, 13.10.2010<br />

Mittwoch, 27.10.2010<br />

Mittwoch, 10.11.2010<br />

Mittwoch, 24.11.2010<br />

Samstag, 11.12.2010<br />

Mittwoch, 22.12.2010<br />

Mittwoch, 11.08.2010<br />

Mittwoch, 22.09.2010<br />

Mittwoch, 03.11.2010<br />

Mittwoch, 15.12.2010<br />

Abfuhrtermine 2010<br />

Seite 34 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Am Hafen, Am Seekanal, Am Sportplatz, Conradplatz,<br />

Dr. Ernst Franz-Straße, Fischergasse,<br />

Franz-Josefsplatz 11, Greinergasse, Hauptstraße,<br />

Heidegasse, Horst Uhlemannstraße,<br />

Joh. v. Gabrielgasse, Josef Haydngasse, Kirchengasse,<br />

Mandelbaumweg, Mörbischerstraße, Nattlgasse,<br />

Oggauerstraße, Rathausplatz, Reiherweg, Schilfgasse,<br />

Seestraße, Seezeile, Setzgasse, Siedlungsgasse,<br />

Stadtwassergasse, Teichweg, Tokajer Straße, Uferstraße,<br />

Weidegasse, Weinberggasse, Zum Alten Stadttor<br />

Montag, 22.02.2010<br />

Montag, 19.04.2010<br />

Montag, 14.06.2010<br />

Montag, 09.08.2010<br />

Montag, 04.10.2010<br />

Montag, 29.11.2010<br />

Arbeitergasse, Baumgartengasse, Dorfmeistergasse,<br />

Dr. Ratzgasse, Eisenstädterstraße, Feldgasse,<br />

Franz-Josefsplatz 1-10 alle + 12 - Ende alle,<br />

Friedhofpark, Gartengasse, Kulmbachstraße,<br />

Kurzegasse, Lenaugasse, Leopoldstraße, Lindengasse,<br />

Lisztgasse, Martingasse, Maulbeerwiese, Mittergasse,<br />

Neue Gasse, Ödenburgerstraße, Pappelallee,<br />

Raiffeisenstraße, Rebengasse, Schubertgasse,<br />

St. Ägydigasse, Stornogasse, Turner Weg,<br />

Vogelsangweg, Windmühlberggasse<br />

Montag, 25.01.2010<br />

Montag, 22.03.2010<br />

Montag, 17.05.2010<br />

Montag, 12.07.2010<br />

Montag, 06.09.2010<br />

Samstag, 30.10.2010<br />

Montag, 27.12.2010<br />

Stellen Sie bitte die Müllsammelgefäße am Abfuhrtag<br />

um 7.00 Uhr an der straßenseitigen Grundstücksgrenze<br />

entlang der Fahrbahn zur Entleerung bereit.<br />

Öffnungszeiten des ALTSTOFFSAMMELZENTRUMS BAUHOF RUST<br />

Dienstag: 12-16 Uhr Freitag: 9-11 Uhr u. 13-16 Uhr Samstag: 8-12 Uhr


GEBURTEN:<br />

21.09.<strong>2009</strong> Elias Wolfgang SCHINDLER<br />

Monika Karassowitsch-Lahofer und<br />

Ing. Wolfgang Schindler,<br />

Hauptstraße 23<br />

04.10.<strong>2009</strong> Lorenz KLUG<br />

Helga Klug und Klaus Feiler,<br />

Kirchengasse 11<br />

26.10.<strong>2009</strong> Simon-Georg VARGYAS<br />

Erzsébet und Georg Vargyas,<br />

Vogelsangweg 1/7/2<br />

20.11.<strong>2009</strong> Andreas Sebastian LEITGEB<br />

Mag. phil. Szmid Alexandra und<br />

Sebastian Leitgeb<br />

Weinberggasse 7<br />

STERBEFÄLLE:<br />

06.08.<strong>2009</strong> Olga SETRIL geb. Linder<br />

Lindengasse 12<br />

* 01.07.1930<br />

12.09.<strong>2009</strong> Rudolf HIRSCHMANN<br />

Stadtwassergasse 1<br />

* 13.02.1934<br />

03.10.<strong>2009</strong> Franz COCIANCIG<br />

Raiffeisenstraße 6<br />

* 02.04.1942<br />

22.10.<strong>2009</strong> Karoline FEILER geb. Schmidtbauer<br />

Hauptstraße 3<br />

* 23.08.1917<br />

23.10.<strong>2009</strong> Friedrich KAISER<br />

Johann von Gabrielgasse 15<br />

* 29.08.1946<br />

27.10.<strong>2009</strong> Maria AICHINGER geb. Schlögl<br />

Lisztgasse 9<br />

* 09.06.1925<br />

10.11.<strong>2009</strong> Rudolf LANDAUER<br />

Rathausplatz 12<br />

* 05.05.1924<br />

12.11.<strong>2009</strong> Theresia BACHKÖNIG geb. Geiszler<br />

Am Seekanal 16<br />

* 09.11.1922<br />

05.12.<strong>2009</strong> Heide AUGSTEN, geb. Schüller<br />

Heidegasse 5<br />

* 19.09.1941<br />

Personalia<br />

EHESCHLIESSUNGEN:<br />

22.08.<strong>2009</strong> Regina Limbeck, Gols<br />

& Günter Triebaumer, Neuegasse 18<br />

17.09.<strong>2009</strong> Yvonne Lang, Oggauerstraße 54/4/5<br />

& Günter Weidinger, Schilfgasse 1<br />

19.09.<strong>2009</strong> Michaela Karner, Ödenburgerstraße 29<br />

& Andreas Preiss, Ödenburgerstraße 29<br />

03.10.<strong>2009</strong> Márta Pokornyi BSc., Teichweg 16/1<br />

& Mag. Mathias Szöke, Teichweg 16/1<br />

Frau Mag.phil. Alexandra<br />

Szmid hat am 19.6.<strong>2009</strong><br />

ihr Studium der Politikwissenschaft<br />

an der<br />

Universität Wien mit<br />

ausgezeichnetem Erfolg<br />

absolviert und hierfür<br />

den akademischen Grad<br />

Magistra der Philosophie<br />

verliehen bekommen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Schöne Weihnachten wünscht<br />

Am 2. September <strong>2009</strong><br />

hat Sabrina Weiss, BA<br />

(Bachelor of Arts in<br />

Business) den Bachelorstudiengang„InternationaleWirtschaftsbeziehungen“<br />

an der Fachhochschule<br />

Eisenstadt<br />

abgeschlossen.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

<strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong> Seite 35


Wohlverdienter Ruhestand für<br />

Johanna Reinprecht<br />

Nach rund 40 arbeitsreichen Dienstjahren hat die Sekretärin<br />

des Bürgermeisters, Frau Johanna Reinprecht, mit 31.08.<strong>2009</strong><br />

ihre wohlverdiente Pension angetreten.<br />

Bürgermeister Harald Weiss bedankte sich für die Jahrzehnte<br />

langen Dienste zum Wohle der Freistadt Rust und überreichte<br />

mit den besten Wünschen für ihren neuen Lebensabschnitt ein<br />

kleines Geschenk. ■<br />

zugestellt durch post.at<br />

Personalia<br />

Harald Weiss<br />

Bürgermeister<br />

Andrea Kargl-Wartha Mag. Gerold Stagl<br />

Vizebürgermeisterin Vizebürgermeister<br />

Mag. Mathias Szöke<br />

Magistratsdirektor<br />

Friederike Strommer und Ing. Werner Freiler<br />

Stadträtin und Stadtrat<br />

Eveline Bachkönig, Luzia Drawitsch, Andreas Hirschmann, Wolfgang Hirschmann,<br />

Lukas Horvath, Michael Horvath, Eduard Lackner, Michael Lehner, Ing. Johann Reinprecht,<br />

Christian Ries, Hedwig Schriffl , Harald Tremmel, Margit Weiss, Erwin Zehetner<br />

Gemeinderäte<br />

Seite 36 <strong>Ruster</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 3/<strong>2009</strong><br />

Am 22. November<br />

<strong>2009</strong> konnte Mariella<br />

Kraft, BA (Bachelor<br />

of Arts in Business)<br />

der Fachhochschule<br />

Eisenstadt, ihr Diplom<br />

im Schloss Esterhazy in<br />

Empfang nehmen.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Erna Diana Bogner, BSc,<br />

feierte am 2. September<br />

<strong>2009</strong> die Sponsion an<br />

der Fachhochschule<br />

Eisenstadt in der StudiumsrichtungInternettechnologien.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr<br />

entbietet der Bevölkerung von Rust<br />

und allen Freunden der Stadt<br />

IMPRESSUM:<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

Magistrat der Freistadt Rust, A-7071 Rust, Conradplatz 1,<br />

Telefon und Fax: 02685/202, E-Mail: rust@bnet.at.<br />

Zusammenstellung: Hubert Weidenbacher<br />

Hersteller: Offset 3000 Druck- u. Endverarbeitungs GmbH,<br />

7035 Steinbrunn, Industriegelände 10, Tel. 02624/54000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!