11.05.2012 Aufrufe

1 DISKUSSIONSPAPIER DER AG Spiritualit

1 DISKUSSIONSPAPIER DER AG Spiritualit

1 DISKUSSIONSPAPIER DER AG Spiritualit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Argument, dass das Selbsterleben der Jugendlichen und nicht eine Fremdbeurteilung<br />

im Zentrum einer quantitativen Untersuchung stehen soll, kann der Kritik an<br />

der fehlenden Berücksichtigung der ersten Form der religiösen Erlebnisse entgegnet<br />

werden.<br />

Auf die Kritik an der Forderung nach theologisch vorbestimmten Begriffen, die in einer<br />

Untersuchung Jugendlichen vorgelegt werden (quasi die Zustimmungs- und Ablehnungsabfrage<br />

einer bestimmten Dogmatik) kann mit zwei Hinweisen entgegnet werden:<br />

1. Für unterschiedliche Theologien machen unterschiedliche Dinge das Christsein /<br />

Christinsein aus. Man müsste sich also bei einer Fragebogenuntersuchung für eine<br />

bestimmte Theologie entscheiden, aus welcher die Begriffe abgeleitet werden. Die<br />

Mehrheit der 14- bis 16jähige Jugendlichen würde die theologischen Feinheiten<br />

kaum genügend differenziert erfassen können.<br />

2. Die von uns gewählte Untersuchungsanlage ermöglicht, Selbstdefinitionen mit der<br />

Zustimmung zu dogmatischen Aussagen (etwas der Selbsteinschätzung als<br />

Christ/Christin mit der Zustimmung zu den Fragen zur Sohn-Gottesschaft Jesu und<br />

zur Auferstehungsvorstellung) zu vergleichen und so auf die von den Jugendlichen<br />

vertretenen religiösen Deutemuster zu schliessen.<br />

2.2. Klärungen zum Kirchenbild<br />

2.2.1. Vaticanum II: Kirche sein heisst unterwegs sein<br />

2.2.1.1. Unterwegs mit jungen Menschen<br />

Die <strong>AG</strong> <strong>Spiritualit</strong>ät legt ihrer Arbeit das Kirchenbild vom pilgernden Volk Gottes, wie es<br />

in Lumen Gentium beschrieben ist, zugrunde. Wir verstehen uns als Menschen „auf der<br />

Suche nach der kommenden und bleibenden Stadt“(Lumen Gentium 9). Wir sind zutiefst<br />

davon überzeugt, dass gerade junge Menschen „ihre eigenen Gaben den übrigen Teilen<br />

und der ganzen Kirche“ hinzubringen (Lumen Gentium 13). Dabei bleibt die Art und<br />

Weise der Gestaltung und Darbietung Sache des Gebenden (Jugendlichen) und nicht<br />

der Beschenkten (Kirche).<br />

Ein Leben unterwegs und auf der Suche bringt es mit sich, dass man das, was man<br />

sucht, manchmal nur in „Schatten und Bildern“ (Lumen Gentium 16) sieht. Wir verstehen<br />

Kirche als Ort, wo diese Bilder im Licht der christlichen Botschaft gedeutet werden können.<br />

Dabei ist anzuerkennen, dass jeder Mensch, auch der junge, ein Recht darauf hat,<br />

seine Welt und seine Bilder selbst zu deuten. Die Deutung der Schatten und Bilder im<br />

Licht von Glaube und Tradition, darf nie als der Selbstinterpretation übergeordnet verstanden<br />

werden.<br />

Auch wir als Jugendseelsorgerinnen und Jugendseelsorger sind unterwegs. So verstehen<br />

wir unsere Arbeit als eine mitgehende Pastoral, wie sie in der Emmausgeschichte<br />

zum Ausdruck kommt (Lk 24). Verschiedene Lebensumstände bringen unterschiedliche<br />

Fragestellungen mit sich. Deshalb ist es wichtig, zuerst zu hören, was die anderen bewegt<br />

(LK 24,17) und erst dann eine eigene Deutung des Geschehens zu liefern (Lk 24,<br />

27). Nur wenn sich Jugendliche ernst genommen fühlen, werden sie auch bereit sein,<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!