11.01.2013 Aufrufe

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschlecht<br />

Alter<br />

Haushalt<br />

Frauen unter 60<br />

Jahre<br />

Abbildung 4-8: Potenzielle Nachfrage externer Hilfe bei<br />

mindestens einer Haushaltsaufgabe, in Prozent der Befragten<br />

Bevölkerung<br />

insgesamt<br />

Männer<br />

Frauen<br />

16 - 29 Jahre<br />

30 - 44 Jahre<br />

45 - 59 Jahre<br />

60 Jahre <strong>und</strong><br />

älter<br />

Eltern<br />

insgesamt<br />

Kinderlose<br />

insgesamt<br />

insgesamt<br />

berufstätig<br />

Kind/Kindern<br />

29<br />

28<br />

33<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Prozent<br />

Quelle: Institut <strong>für</strong> Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 10015, Januar 2008<br />

38<br />

Neben der Erhöhung der Reichweite der Förderung auf private<br />

Haushalte mit niedrigem bis mittlerem zu versteuerndem Einkommen,<br />

insbesondere auf Haushalte von jungen <strong>Familie</strong>n <strong>und</strong> Rentnerinnen<br />

<strong>und</strong> Rentnern, geht es zentral um die Unterstützung<br />

marktfähiger Angebote <strong>und</strong> wirtschaftlicher Tätigkeiten von<br />

Dienstleistungsanbietern. Vorhandene (<strong>und</strong> wachsende) Bedarfe<br />

sowie vorhandene Kaufkraft sollen in mehr – legale – Nachfrage<br />

nach haushalts- <strong>und</strong> familienunterstützenden Dienstleistungen mit<br />

entsprechenden Beschäftigungseffekten umgewandelt werden.<br />

Drei Umsetzungspfade bieten sich an:<br />

1. Förderung der Nachfrageseite durch eine Optimierung der<br />

steuerlichen Förderung <strong>für</strong> die Inanspruchnahme haushaltsnaher<br />

Dienstleistungen.<br />

2. Stärkung der Angebotsseite durch Programme zur Stabilisierung<br />

des Marktes sowie durch die Bildung von Informationsnetzwerken,<br />

Lernpartnerschaften <strong>und</strong> Praxistransfer.<br />

3. Flankierung der nachfrage- <strong>und</strong> angebotsseitigen Förderung<br />

durch Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik.<br />

Mit der Entbürokratisierung der Nachweispflichten <strong>für</strong> die Inanspruchnahme<br />

haushaltsnaher Dienstleistungen wurde bereits ein<br />

40<br />

44<br />

43<br />

45<br />

50<br />

49<br />

59<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!