11.01.2013 Aufrufe

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten Eltern mit ein bis fünfjährigen Kindern mit 81 Prozent Zustimmung<br />

<strong>und</strong> den Kinderlosen mit 85 Prozent Zustimmung als positiv<br />

beurteilt. 36 Darüber hinaus sehen knapp zwei Drittel der Befragten<br />

einen positiven Einfluss des Elterngeldes bei der Entscheidung <strong>für</strong><br />

weitere Kinder.<br />

Auch 82 Prozent der Unternehmens- <strong>und</strong> Personalleitungen sehen<br />

das Elterngeld 2008 positiv, nur 9 Prozent halten es <strong>für</strong> keine gute<br />

Regelung. Diese Werte haben sich im April 2008 gegenüber 2007<br />

noch einmal verbessert. Die Mehrheit der Unternehmen erwarten<br />

große Veränderungen, reagiert aber gelassen. Über 60 Prozent<br />

stehen auch der Inanspruchnahme von Partnermonaten durch<br />

Väter gr<strong>und</strong>sätzlich positiv gegenüber. 37 Die Akzeptanz der<br />

Vätermonate ist in der Wirtschaft im ersten Jahr nach der Einführung<br />

angestiegen. Nicht nur eine Arbeitszeitreduzierung, sondern<br />

auch eine Erwerbsunterbrechung der Väter wird nun mehrheitlich<br />

von 61 Prozent be<strong>für</strong>wortet – gegenüber 48 Prozent vor zwei<br />

Jahren.<br />

Tabelle 4-1: Akzeptanz der Vätermonate in der Wirtschaft<br />

Frage: Wie sehen Sie das gr<strong>und</strong>sätzlich, wenn junge Väter <strong>für</strong> die Betreuung ihres Kindes vorübergehen<br />

ihre Arbeitszeit reduzieren / ihre Berufstätigkeit <strong>für</strong> mindestens zwei Monate unterbrechen. Halten<br />

Sie das <strong>für</strong> eine gute oder keine gute Sache?<br />

Gute Sache<br />

Keine gute<br />

Sache<br />

unentschieden<br />

„Arbeitszeit reduzieren“<br />

2006<br />

59 %<br />

33 %<br />

8 %<br />

2008<br />

65 %<br />

26 %<br />

9 %<br />

Quelle: Allensbach Archiv, IfD-Umfragen 5206, 5237/V<br />

Begleitende Evaluation<br />

„Berufstätigkeit unterbrechen“<br />

2006<br />

48 %<br />

44 %<br />

11 %<br />

Die Einführung des Elterngeldes wurde seit Beginn intensiv begleitet.<br />

Ziel ist es, die Wirkungen der Leistung gemäß der Ziele der<br />

nachhaltigen <strong>Familie</strong>npolitik sowie die Wahrnehmung <strong>und</strong> Akzep-<br />

36 Rheinisch-Westfälisches Institut <strong>für</strong> Wirtschaftsforschung, Evaluation des Gesetzes zum Elterngeld <strong>und</strong> zur Elternzeit.<br />

Laufendes Gutachten im Auftrag des BMFSFJ, Essen 2007.<br />

37 Allensbach, siehe Fußnote 35.<br />

8 %<br />

2008<br />

61 %<br />

28 %<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!