11.01.2013 Aufrufe

Anhang A (1) Wirtschaftskraft Im deutschen und ... - Portal-Darmstadt

Anhang A (1) Wirtschaftskraft Im deutschen und ... - Portal-Darmstadt

Anhang A (1) Wirtschaftskraft Im deutschen und ... - Portal-Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anhang</strong> A (1)<br />

<strong>Wirtschaftskraft</strong><br />

<strong>Im</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>und</strong> europäischen Vergleich ist die Region Südhessen einer der<br />

wirtschaftsstärksten Räume. Die wirtschaftliche Leistungskraft liegt deutlich<br />

über dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt. Nach einer Veröffentlichung des Statistischen<br />

Amtes der Europäischen Union (EUROSTAT, 2002) liegt die Region, gemessen<br />

am Bruttoinlandsprodukt je EW, auf Platz 13 in der EU.<br />

Die Gründe für diese Spitzenposition sind in positiven Standortfaktoren zu<br />

suchen. Dazu zählen:<br />

- die durch den Finanz- <strong>und</strong> Dienstleistungsbereich, zentrale<br />

Unternehmensfunktionen <strong>und</strong> innovative Branchen gekennzeichnete<br />

Wirtschaftsstruktur,<br />

- vielfältige Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungseinrichtungen, qualifizierte<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Ausbildungsmöglichkeiten, hochwertige kulturelle,<br />

wissenschaftliche <strong>und</strong> Freizeiteinrichtungen,<br />

- die maßgeblich durch den Flughafen Frankfurt/Main geprägte verkehrlich<br />

äußerst günstige Lage <strong>und</strong> Erreichbarkeit in europäischem Maßstab,<br />

- die durch ein gegliedertes Netz großer <strong>und</strong> kleiner Städte <strong>und</strong> Gemeinden<br />

gebildete polyzentrale Siedlungsstruktur,<br />

- das Vorhandensein vielfältig strukturierter, ökologisch wertvoller <strong>und</strong><br />

landschaftlich attraktiver Freiräume.<br />

Stellung des Regierungsbezirks <strong>Darmstadt</strong> innerhalb der EU 2002<br />

BIP je Einwohner in KKS* Rang<br />

Inner London 66.744 Rang 1<br />

Hamburg 39.756 Rang 4<br />

Oberbayern 33.445 Rang 10<br />

Reg. Bez. <strong>Darmstadt</strong> 32.465 Rang 13<br />

Bremen 31.664 Rang 16<br />

Landesdurchschnitt BRD 23.005<br />

* KKS: Kaufkraftstandard, Kunstwährung für aussagekräftige Volumenvergleiche der<br />

Wirtschaftsindikatoren<br />

Quelle: Regionalplan Südhessen 2000, Text <strong>und</strong> Begründung S. 1


<strong>Anhang</strong> A (2)<br />

Bevölkerungsprojektion für den Regierungsbezirk (RB) <strong>Darmstadt</strong><br />

♦ im Regionalplan Südhessen 2000 (RPS)<br />

(Tabellenauszug)<br />

Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner in der Region Südhessen 1993-2010<br />

Planungsregion/<br />

Kreisfreie Städte/<br />

Landkreis<br />

Planungsregion<br />

(Regierungsbezirk<br />

<strong>Darmstadt</strong>)<br />

<strong>Darmstadt</strong><br />

Frankfurt am Main<br />

Offenbach am Main<br />

Wiesbaden<br />

<strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

31.12.1993 31.12.1998 Projektion 2010<br />

3.671.010 3.703.089 3.828.062<br />

139.754 137.511 144.146<br />

659.803 643.857 682.046<br />

116.870 115.905 121.639<br />

270.873 267.187 277.800<br />

274.561 283.230 290.484<br />

♦ Demographische Rahmendaten zur Landesentwicklung, August 2004<br />

(Tabellenauszug)<br />

Bevölkerungsentwicklung in Hessen <strong>und</strong> den Regierungsbezirken 2002-2020/2050 *)<br />

Statistik:<br />

- 31.12.1997<br />

- 31.12.1998<br />

- 31.12.1999<br />

- 31.12.2002<br />

Projektion:<br />

- 31.12.2010<br />

- 31.12.2020<br />

Trend:<br />

- 31.12.2050<br />

Veränderung (absolut)<br />

- 2002-2010<br />

- 2010-2020<br />

- 2020-2050<br />

Veränderung ( in % )<br />

- 2002-2010<br />

- 2010-2020<br />

- 2020-2050<br />

*) Differenzen durch R<strong>und</strong>en bedingt<br />

RB <strong>Darmstadt</strong> Hessen<br />

3.697.606<br />

3.703.089<br />

3.719.354<br />

3.761.749<br />

3.827.930<br />

3.856.800<br />

6.031.705<br />

6.035.137<br />

6.051.966<br />

6.091.618<br />

6.134.806<br />

6.110.600<br />

3.615.200 5.547.000<br />

66.181<br />

28.875<br />

- 241.600<br />

1,8<br />

0,8<br />

- 6,3<br />

43.188<br />

- 24.228<br />

- 563.600<br />

0,7<br />

- 0,4<br />

- 9,2


<strong>Anhang</strong> A (3)<br />

Gegenüberstellung der Einwohner <strong>und</strong> Beschäftigten <strong>und</strong><br />

deren Entwicklung in der Stadt <strong>Darmstadt</strong> <strong>und</strong> im Landkreis<br />

<strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

Stadt Landkreis<br />

abs. % abs. %<br />

Einwohner<br />

(nur mit Hauptwohnung)<br />

30.6.1987 134.153 249.077<br />

+ 3,7 + 11,6<br />

30.6.1995 139.084 277.855<br />

30.6.2003 137.432 289.738<br />

Beschäftigte (nur<br />

Sozialversicherungspflichtige)<br />

30.6.1987 89.346 53.705<br />

+ 4,3<br />

+ 0,4 + 11,4<br />

30.6.1995 89.664 59.843<br />

Beschäftigte je 1000 E 645 215<br />

30.6.2003 86.971* 60.380*<br />

Beschäftigte je 1000 E 630<br />

Quelle: <strong>Darmstadt</strong> in Zahlen, <strong>Darmstadt</strong> Datenreport 2004<br />

* Durch die Umstellung bei der B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeit auf ein neues Verfahren sind die Daten seit 1999<br />

mit früheren Daten nicht vergleichbar.


<strong>Anhang</strong> A (4)<br />

Arbeitsplatzeinzugsbereich / Einkaufseinzugsbereich der<br />

Stadt <strong>Darmstadt</strong><br />

Quelle: Region Starkenburg, Stärken <strong>und</strong> Schwächen..., HLT-Report Nr. 558, 1998


Forschungseinrichtungen<br />

Telekommunikations- <strong>und</strong> Informationstechnologien<br />

Forschungseinrichtungen der Deutschen Post AG<br />

Forschungseinrichtungen der Deutschen Telekom AG<br />

Fraunhofer-Institut für Sichere Telekommunikation ( SIT)<br />

Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- <strong>und</strong> Informationssysteme<br />

(IPSI)<br />

Zentrum für Integrierte Verkehrssysteme (ZIV) GmbH -<br />

FHD: Fachgebiete Elektrotechnik/Telekommunikation<br />

TUD: Fachgebiete Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik<br />

DFG - Graduiertenkollegs:<br />

Intelligente Systeme für die Informations- <strong>und</strong><br />

Automatisierungstechnik,<br />

Infrastruktur für den elektronischen Markt<br />

Chemie <strong>und</strong> Pharma<br />

Deutsches Kunststoff-Institut (DKI)<br />

Merck KGaA<br />

Röhm GmbH<br />

Wella AG<br />

FHD: Fachgebiete Chemische Technologie, Kunststofftechnik<br />

TUD: Fachgebiete Chemie, Biologie, Materialwissenschaft<br />

Sonderforschungsbereiche:<br />

SFB 252 Elektronisch hochkorrelierte metallische<br />

Materialien<br />

SFB 392 Entwicklung umweltgerechter Produkte,<br />

Methoden, Arbeitsmittel <strong>und</strong> Instrumente,<br />

SFB 298 Deformation <strong>und</strong> Versagen bei metallischen<br />

<strong>und</strong> granularen Strukturen,<br />

Kinetik <strong>und</strong> Mechanismen von Ionen-Reaktionen<br />

Weltraum <strong>und</strong> Satellitentechnik<br />

European Organisation for the Exploitation of<br />

Meteorological Satellites (EUMETSAT)<br />

European Space Operations Centre (ESOC/ESA)<br />

FHD: Fachgebiete Informatik, Maschinenbau, Master of<br />

Science in Electrical Engineering / System Design<br />

and Technology<br />

TUD: Fachgebiete Physik, Elektrotechnik <strong>und</strong><br />

Informationstechnik, Informatik, Mechanik,<br />

Maschinenbau,<br />

Sonderforschungsbereiche:<br />

SFB 241 Neue integrierte mechanisch-elektronische<br />

Systeme für den Maschinenbau (IMES),<br />

DFG-Graduiertenkollegs: Physik <strong>und</strong> Technik von<br />

Beschleunigern, Modellierung <strong>und</strong> numerische<br />

Beschreibung technischer Strömungen<br />

Softwareindustrie <strong>und</strong> Erforschung<br />

der Materie<br />

CA Computer Associates GmbH<br />

Das internationale, institutionelle Netzwerk der<br />

Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet)<br />

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung<br />

(IGD)<br />

Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V.<br />

(ZGDV)<br />

TUD Informatik, Fachgebiet<br />

Graphisch-Interaktive<br />

Systeme (GRIS)<br />

debis Systemhaus, GEI-GmbH,<br />

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit (LBF)<br />

Gesellschaft für Schwerionenforschung<br />

mbH (GSI)<br />

Goebel Maschinenfabrik GmbH<br />

GTS-GRAL Graphik- <strong>und</strong> Netzwerklösungen<br />

HEAG<br />

MediaNet GmbH<br />

<strong>Anhang</strong> A (5)<br />

Quelle: Stärken-Schwächen-Analyse, Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong>, TUD S. Schmiedl<br />

Amt für Wirtschaftsförderung, Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong><br />

Hoppenstedt BONNIER Information GmbH<br />

Hottinger Baldwin Meßtechnik GmbH (HBM)<br />

MAGNUM Automatisierungstechnik<br />

GmbH<br />

Neeb & Partner GmbH<br />

Schenck AG, Mechatronics<br />

Software AG<br />

STERIA GmbH<br />

F HD: Fachgebiete Information <strong>und</strong> Dokumentation,<br />

Gestaltung, Studienbereich Media System Design<br />

TUD: Fachgebiete<br />

Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik,<br />

Informatik<br />

Biotechnologie<br />

Biologische B<strong>und</strong>esanstalt für Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft<br />

(BBA)<br />

Institut für biologischen Pflanzenschutz<br />

Institut für biologisch-dynamische<br />

Forschung e.V.<br />

Genius GmbH<br />

FHD: Fachgebiete Mathematik <strong>und</strong> Naturwissenschaften<br />

T UD: Fachgebiete Geowissenschaften <strong>und</strong> Geographie,<br />

SFB 262 Molekulare <strong>und</strong> zelluläre Gr<strong>und</strong>lagen<br />

neuronaler Organisationsprozesse<br />

SFB 199 Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen<br />

Kommunikation in biologischen Systemen<br />

Weitere Wissenschafts-<br />

<strong>und</strong> Forschungseinrichtungen<br />

Akademie für Tonkunst<br />

Das Akademische Lehrkrankenhaus im Klinikum<br />

<strong>Darmstadt</strong><br />

Design Zentrum Hessen e.V.<br />

Deutsches Polen-Institut<br />

Deutsche Akademie für Sprache <strong>und</strong> Dichtung<br />

Evangelische Fachhochschule <strong>Darmstadt</strong> (EFHD)<br />

Hessische Landes- <strong>und</strong> Hochschulbibliothek<br />

Hessische Landwirtschaftliche Versuchsanstalt<br />

Hessisches Landesmuseum<br />

Hessisches Staatsarchiv <strong>und</strong> Stadtarchiv <strong>Darmstadt</strong><br />

Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-Center<br />

(httc)<br />

Hessisches<br />

Wirtschaftsarchiv<br />

IFRA<br />

Institut für das Bauen mit Kunststoffen<br />

e.V. (IBK)<br />

Institut Wohnen <strong>und</strong> Umwelt<br />

(IWU)<br />

Institut Mathildenhöhe<br />

Institut für Neue Technische Form e.V. (INTEF)<br />

Internationales Musikinstitut<br />

<strong>Darmstadt</strong> (IMD)<br />

Jazz-Institut <strong>Darmstadt</strong><br />

Öko-Institut e.V. <strong>Darmstadt</strong><br />

REFA-Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation<br />

<strong>und</strong> Unternehmensentwicklung<br />

Schafer-Stiftung<br />

Technologie<br />

<strong>und</strong> Innovationszentrum (TIZ)


<strong>Anhang</strong> A (6)<br />

Ausschnitt RPS 2000 mit Regionalem Grünzug <strong>und</strong><br />

Siedlungsbeschränkungsbereich


<strong>Anhang</strong> A (7)


Mitte<br />

<strong>Anhang</strong> A (8-1)<br />

Gesamtanlage alte Vorstadt<br />

Alexanderstraße 23 - 35 (ungerade), Magdalenenstraße<br />

3 - 29 (ungerade)<br />

Gesamtanlage Technische Universität<br />

Alexanderstraße 2 – 10, Hochschulstraße 1 - 6 + 10,<br />

Magdalenenstraße 6 – 12, Institutsgebäude der TU<br />

Herrngarten<br />

Karolinenplatz 1, 3<br />

Kapellplatz<br />

Nieder-Ramstädter-Straße 2, Ludwig-Georgs-Gymnasium<br />

Prinz-Georgs-Garten<br />

Altes Rathaus, Marktplatz 8<br />

Residenzschloss, Marktplatz 15<br />

Schloßgarten 7<br />

Stadtkirche, Kirchstraße 11<br />

Mollerstadt<br />

Luisenplatz<br />

Luisenplatz 2, Mathildenplatz, Mathildenplatz 12, 13,<br />

20<br />

Wilhelminenplatz<br />

Wilhelminenplatz 18, Kirche St. Ludwig<br />

Gesamtanlage Nieder-Ramstädter Straße<br />

Nieder-Ramstädter Straße 23 – 37 (ungerade), Kiesstraße<br />

36 - 44 (gerade), Hoffmannstraße 1 - 5 (ungerade)<br />

Gesamtanlage Ziegelhütte<br />

Kranichsteiner Straße 97, 99, 99 a, 105, 107, 108,<br />

110, 112<br />

Johannesviertel<br />

Gesamtanlage Johannesviertel<br />

Alicenstraße 2, 18 – 32 (gerade), 19 – 41 (ungerade),<br />

Emilstraße 13 – 27 (ungerade), 26 – 44 (gerade),<br />

Frankfurter Straße 50 – 90 (gerade), Irenenstraße 1 –<br />

13 (ungerade), 2 – 12 (gerade), Johannesplatz, Johanneskirche,<br />

Julius-Reiber-Straße 1 – 9 (ungerade),<br />

Kahlertstraße 1 – 51 (ungerade), 4 – 42 (gerade), Kasinostraße<br />

45,47, 79 – 83, 105 – 129 (ungerade),<br />

Landwehrstraße 1A – 21A (ungerade), 4 – 83 (gerade),<br />

Liebigstraße 3 – 83 (ungerade), 2 – 38 (gerade),<br />

Pallaswiesenstraße 19 – 39 (ungerade), 26 – 50 (gerade),<br />

Parcusstraße 1 – 21 (ungerade), 2 – 12 (gerade),<br />

Sieboldstraße 20, Viktoriaplatz 1, 9, 2 – 12 (gerade),<br />

Viktoriastraße 25 – 31, 41 – 95 (ungerade), 24 –<br />

36, 44 – 100 (gerade), Wilhelm-Leuschner-Straße 1A<br />

– 39 (ungerade), 22 – 56 (gerade<br />

Komponistenviertel<br />

Gesamtanlage, Richard-Wagner-Weg<br />

Richard-Wagner-Weg 26, 28, 32, 34, 36, 40, 41, 42,<br />

43, 44, 45, 46, 47, 48, Am Breitwiesenberg 21, 23, 25,<br />

Heinrich-Rinck-Weg 1, 2, 3, 5, Heinz-Heim-Weg<br />

3 + 5, <strong>Im</strong> Emser 3, 5, 7<br />

Liste der ausgewählten raumwirksamen Denkmale<br />

Martinsviertel<br />

Gesamtanlage Arheilger Straße<br />

Arheilger Straße 42 - 92 (gerade), 51 - 83 (ungerade),<br />

Beckerstraße 33, 34, Kaupstraße 1 + 2, Liebfrauenstraße<br />

37, 38, 39, Barkhausstraße 22, 24, 25,<br />

Gesamtanlage Barkhausstraße<br />

Barkhausstraße 43 - 49 (ungerade), Eckhardtstraße 26<br />

- 36 (gerade), Rhönring 45<br />

Gesamtanlage Büdinger Straße<br />

Büdinger Straße 41, 43, Gießener Straße 3 - 11 (ungerade),<br />

Friedberger Straße 4 - 12<br />

Gesamtanlage Eckhardtstraße<br />

Eckhardtstraße 1 - 7 (ungerade), Beckerstraße 22, 23,<br />

Friedrich-Ebert-Platz 1 – 6, Liebfrauenstraße 27,<br />

Gesamtanlage "Liebfrauenhaus"<br />

Emilstraße 7, Frankfurter Straße 37 - 51 (ungerade)<br />

Gesamtanlage Rhönring - Spessartring<br />

Alfred-Messel-Weg 2, Arheilger Straße 85, 96, August-<br />

Buxbaum-Anlage, Frankfurter Straße 59, Friedberger<br />

Straße 1, 2, Gießener Straße 1, 2, Gutenbergstraße<br />

76, Hohler Weg 22, 24, 26, Kranichsteiner Straße 58,<br />

69, Lichtenbergstraße 82, 91, Mollerstraße 46, 47,<br />

Pankratiusstraße 73, Rhönring 4 - 64 (gerade), Spessartring<br />

2 - 18 (gerade), 21 - 27 (ungerade), Taunusstraße<br />

55, 56<br />

Gesamtanlage "Rhönringviertel"<br />

Arheilger Straße 94, Barkhausstraße 71, Eckhardtstraße<br />

35, Frankfurter Straße 53, 55, 57, Kaupstraße<br />

41 – 54, Kittlerstraße 36 – 46, Kranichsteiner Straße<br />

49 - 67, 50 – 56, Lichtenbergstraße 56 - 80, 65 – 89,<br />

Liebfrauenstraße 84 - 116, 91 – 113, Mollerstraße 28 –<br />

45, Pankratiusstraße 71, Rhönring 1 - 147 (ungerade),<br />

Riegerplatz 7, 8, Robert-Schneider-Straße 61, 76, 79,<br />

Schuknechtstraße 63, Spessartring 1 - 13 (ungerade),<br />

Taunusstraße 34 - 54<br />

Gesamtanlage Schloßgartenplatz<br />

Schloßgartenplatz 1, 2-6, 14<br />

Gesamtanlage Westliche Schloßgartenstraße<br />

Schloßgartenstraße 63-73 (ungerade), Schloßgartenplatz<br />

14, Frankfurter Straße 11<br />

Alter Friedhof<br />

Gesamtanlage "Alter Friedhof"<br />

Mathildenhöhe<br />

Gesamtanlage Mathildenhöhe<br />

Olbrichweg 8 - 10, 13, 15 - 23 (ungerade), Mathildenhöhe<br />

1, Nikolaiweg 1 - 9 (ungerade), Alexandraweg 1 -<br />

27 (ungerade), 6 - 8 (gerade), Prinz-Christians-Weg 2 -<br />

22 (gerade), 1 - 25 (ungerade), Stiftstraße 6, 10, 12,<br />

Eugen-Bracht-Weg 6, Mathildenhöhweg 2, Fiedlerweg<br />

14<br />

Nachtweide<br />

Hochschulstadion, Lichtwiesenweg 3, 5, 9<br />

Nieder-Ramstädter-Straße 120, Georg-Büchner-Schule


Oberfeld<br />

<strong>Anhang</strong> A (8-2)<br />

Dieburger Straße 235, 241<br />

Erbacher Straße 125, ehemalige Großherzogliche Meierei<br />

Rosenhöhe<br />

Gesamtanlage Rosenhöhe<br />

Park Rosenhöhe, Erbacher Straße 50, Löwentor,<br />

Ludwig-Engel-Weg 35, Prinz-Ludwig-Weg 10, 14,<br />

Thießweg<br />

Woogsviertel<br />

Gesamtanlage SIEGE-Wohnanlage<br />

Adolf-Spieß-Straße 4 a, 4 b, 8, Riedlingerstraße 4, 6,<br />

8, Teichhaus-straße 17, 19, Lindenhofstraße 15<br />

Gesamtanlage Großer Woog<br />

Beckstraße 25, 44, Landgraf-Georg-Straße 119, 121<br />

Bessungen<br />

Gesamtanlage Petruskirche<br />

Bessunger Straße 61, Am Kapellberg 2<br />

Gesamtanlage Bessunger Jagdhof<br />

Bessunger Straße 84 - 88 A + B (gerade), Forstmeisterstraße<br />

3 - 11 (ungerade)<br />

Gesamtanlage Neue Artillerie-Kaserne<br />

Bessunger Straße 125 - 127<br />

Gesamtanlage Ehemaliges Garnisons-Lazarett im Akaziengarten<br />

Eschollbrücker Straße 27<br />

Gesamtanlage Herderstraße<br />

Herderstraße 1 - 5 (ungerade), 6 – 20, Moosbergstraße<br />

26 – 34 (gerade), 35, 37<br />

Klappacher Straße 44, 46<br />

Liebfrauenkirche <strong>und</strong> Pfarrhaus<br />

Orangeriegarten<br />

Prinz-Emils-Garten<br />

Gesamtanlage Wolfskehlscher Park<br />

Paulusviertel<br />

Gesamtanlage Roquetteweg<br />

Roquetteweg 28, 31, 33, 34, 35, 37, 41, 43, 45, 51, 53,<br />

Ohlystraße 69 - 77 (ungerade), 70, 74, Am Erlenberg<br />

17, 19, 21<br />

Gesamtanlage Paulusplatz<br />

Paulusplatz 1, Am Erlenberg 28, 29, 30, 31,<br />

Hobbrechtstraße 27, 31, 33, 35, 37, 39, 41, Niebergallweg<br />

20, 21, 22, 23, 25, Ohlystraße 51, 53, Wittmannstraße<br />

55<br />

Steinberg<br />

Seekatzstraße, Jüdischer Friedhof<br />

Martinspfad 72<br />

Liste der ausgewählten raumwirksamen Denkmale<br />

Gewerbegebiet West<br />

Gesamtanlage Rheinstraße 64 - 96 a (gerade)<br />

Hauptbahnhof<br />

Gesamtanlage Illigweg<br />

Illigweg 1 – 27, 2 - 28<br />

Gesamtanlage "Mettegangsiedlung"<br />

Dornheimer Weg 63, 71, 75, Rabenaustraße 13, 21,<br />

31, Michaelisstraße 3, 11<br />

Gesamtanlage Hauptbahnhof<br />

Platz der Deutschen Einheit 16, 18, 20<br />

Waldfriedhof<br />

Waldfriedhof, Am Waldfriedhof 19 - 27<br />

Arheilgen<br />

Gesamtanlage Carl-Ulrich-Schule<br />

Bernhardstraße 4, Stadtweg 1<br />

Gesamtanlage Messeler Straße<br />

Darmstädter Straße 1 - 7 (ungerade)<br />

Messeler Straße 1 - 8, 10, 12 (gerade)<br />

Eberstadt<br />

Mühltalstraße 70, Mühltalbad<br />

Gesamtanlage Oberstraße<br />

Oberstraße 1, 5, 11, 11 A, 13, 17, 19, 21, 25, 25 A, 27,<br />

31 - 43 (ungerade), 6, 10, 12, 16, 20, 22, 32, 34, Heidelberger<br />

Landstraße 218 - 224 (gerade), 224 A, B,<br />

226, 228, Eberstädter Kirchstraße 1 - 8, 10<br />

Gesamtanlage Dreifaltigkeitskirche<br />

Heidelberger Landstraße 305, 307<br />

Villenkolonie<br />

Gesamtanlage nördliche Villenkolonie<br />

Am Elfengr<strong>und</strong> 71, 73, 75, 77 (ungrd), 52, 54 (gerade),<br />

Heidelberger Landstraße 2 - 28 (gerade), Leo-Tolstoi-<br />

Straße 5, 7, 9, 4, 6, 8<br />

Kranichstein<br />

Gesamtanlage Fasanerie<br />

Gesamtanlage Jagdschloß Kranichstein<br />

Wixhausen<br />

Gesamtanlage Alter Ortskern<br />

Römergasse 2 - 10 (gerade), 15, 17<br />

Untergasse 1 - 9 (ungerade)


142.000<br />

140.000<br />

138.000<br />

136.000<br />

134.000<br />

132.000<br />

130.000<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

<strong>Anhang</strong> C1 (1)<br />

Einwohnerentwicklung 1987 - 2003<br />

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Wohnungszugang 1987 - 2003<br />

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Baufertigstellungen (alle Baumaßnahmen in Wohnungen)<br />

Wohnungszugang, Saldo aus Neubau <strong>und</strong> Abgang infolge Umnutzung, Zusammenlegung <strong>und</strong> Abbruch<br />

Quelle: <strong>Darmstadt</strong> in Zahlen / Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> Datenreport


2.000<br />

1.750<br />

1.500<br />

1.250<br />

1.000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

0<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

-2.000<br />

-4.000<br />

-6.000<br />

-8.000<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

-500<br />

-1.000<br />

-1.500<br />

<strong>Anhang</strong> C1 (2)<br />

Natürliche Bevölkerungsentwicklung<br />

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Lebendgeborene Gestorbene<br />

Wanderungsstruktur in <strong>Darmstadt</strong><br />

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Zugezogene kleinräumig (Region Starkenburg)<br />

Zugezogene großräumig (außerhalb)<br />

Fortgezogene kleinräumig (Region Starkenburg)<br />

Fortgezogene großräumig (außerhalb)<br />

Wanderungsbilanz<br />

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Wanderungsgewinn/-verlust<br />

Quelle : <strong>Darmstadt</strong> in Zahlen , <strong>Darmstadt</strong> Datenreport


Einwohner (E)<br />

• In Hauptwohnungen<br />

• In Nebenwohnungen<br />

Geburten-Sterbesaldo<br />

Wanderungssaldo<br />

(im Jahr)<br />

Altersstruktur<br />

0 – 15<br />

> 15 – 60<br />

> 60<br />

Ausländer<br />

Haushalte<br />

Prozentualer Anteil:<br />

• 1 Pers. HH<br />

• 1 + 2 Pers. HH<br />

durchschnittliche<br />

Haushaltsgröße<br />

Wohnungen<br />

Einwohner/WE<br />

(nur E in Hauptwohnungen)<br />

qm Wohnfläche/E<br />

zum Vergleich Hessen<br />

<strong>Anhang</strong> C1 (3-1)<br />

Einwohner/Wohnungsversorgung<br />

1968<br />

(GWZ)<br />

1970 (VZ) 1987 (VZ) 2001 Trends<br />

141.224<br />

- 22<br />

1.320<br />

26.316<br />

(18,6%)<br />

84.581<br />

(59,9 %)<br />

30.327<br />

(21,5%)<br />

10.751<br />

(7,5 %)<br />

58.545<br />

32,5 %<br />

61,8 %<br />

2,36<br />

134.272<br />

10.509<br />

- 316<br />

1.026<br />

17.943<br />

(13,4%)<br />

85.463<br />

(64%)<br />

30.178<br />

(22,6%)<br />

16.251<br />

(12,1 %)<br />

68.720<br />

46,1 %<br />

73,5 %<br />

1,98<br />

³)<br />

136.578<br />

11.125<br />

- 82<br />

566<br />

18.501<br />

(13,6%)<br />

85.487<br />

(62,6%)<br />

32.590<br />

(23,9%)<br />

21.223<br />

(15,5 %)<br />

69.683¹<br />

44,3 %<br />

76,0 %<br />

1,96<br />

50.612 52.939 67.257 75.104<br />

25,3<br />

24,7<br />

2,69 2,0<br />

36,2<br />

36,6<br />

1,82<br />

41,1²<br />

41,0²<br />

Quellen:<br />

<strong>Darmstadt</strong> in Zahlen <strong>und</strong> Amt für Einwohnerwesen, Wahlen <strong>und</strong> Statistik<br />

¹) errechnet aus regionalisiertem Mikrozensus für OF, WI, DA<br />

²) Wohnflächenfortschreibung Hess. Stat. Landesamt zu Einwohner in Hauptwohnungen<br />

³) basierend auf Statistischen Jahrbuch der Stadt <strong>Darmstadt</strong>, deshalb geringe Abweichung<br />

zur Zahl der gesamten Einwohner basierend auf der Volkszählung von 1987.<br />

konstant bei<br />

Schwankungen von<br />

ca. 3% um den<br />

Mittelwert<br />

Fortgesetzte<br />

Stadtrandwanderung<br />

steigender Anteil über<br />

60 -jährige<br />

weiter ansteigend<br />

Zunahme der Zahl<br />

der Haushalte<br />

aufgr<strong>und</strong><br />

fortgesetzter<br />

Zunahme der<br />

Kleinhaushalte<br />

zum Zeitraum vor<br />

1987 verlangsamte<br />

Abnahme der<br />

Wohnungsbelegungsdichte


4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

Quelle: Amt für Wohnungswesen<br />

0<br />

<strong>Anhang</strong> C1 (3-2)<br />

Bei der Städtischen Wohnungsvermittlung<br />

wohnungssuchende Haushalte <strong>und</strong> vermittelte Wohnungen<br />

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Wohnungssuchende Haushalte vermittelte Wohnungen


1.Flächenpotenziale im besiedelten Bereich >0,5 ha zur Wiedernutzung/Umnutzung/Verdichtung für Wohnen/Gemischte Nutzung/Gewerbe/Sondernutzung<br />

110<br />

110<br />

Lfd<br />

nr.<br />

1 Fina-Block<br />

2<br />

Standort<br />

Zeughausstraße am<br />

Staatsbauamt<br />

Wohnen<br />

ha<br />

i.d.R.Nettobauland WE<br />

Gemischte Nutzung<br />

davon<br />

ha Wohnen Gewerbe incl. sonstiges<br />

i.d.R.Nettobauland WE qm BGF<br />

13.000<br />

0,5 30 bis 80 5.000 bis 8.000<br />

120 1 Hügelstraße 0,5 30 bis 80 2.000 bis 5.000<br />

120 2 Hügelstraße 0,6 40 bis 90 6.000 bis 9.600<br />

150<br />

150<br />

210<br />

240<br />

240<br />

240<br />

240<br />

1<br />

Eschollbrücker Str.12/<br />

Telekom<br />

1,7 125 16.000<br />

2 Marienplatz 1,4 130 13.000<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Standortverwaltung<br />

Kasinostraße<br />

Waldkolonie/<br />

DornheimerWeg<br />

Starkenburgkaserne<br />

Kuhnwaldgelände<br />

Hauptbahnhof West/<br />

Mischgebiet „Boschgelände<br />

0,3 40 1,4 130 13.000<br />

5,0 250<br />

15,5 1.000<br />

4 Waldkolonie/Trierer Straße 1,8 38<br />

3,5 61.000<br />

250 1 Rheinstr./Rödergelände 2,7 0 bis 60 46.000 bis 50.000<br />

250 2 Göbelstraße<br />

260<br />

260<br />

260<br />

260<br />

260<br />

260<br />

260 7<br />

260<br />

260<br />

260<br />

260<br />

Gewerbe<br />

ha<br />

i.d.R.Nettobauland qm BGF<br />

3,6 36.000<br />

1 Pfnorstraße 3,0 40.000<br />

2 Knell 11,0 60.000<br />

3 Sensfelderweg<br />

Dressler-Gelände<br />

4 Fabrikstraße<br />

Preussag-Gelände<br />

Gräfenhäuserstr./ Carl-<br />

5<br />

Schenck-Ring<br />

Pallaswiesenstr. 154-158<br />

6<br />

Knecht-Gelände<br />

Pallaswiesenstr. zwischen<br />

Kirschenallee / Rößlerstr.<br />

1,1 60 5.000<br />

1,5 0 bis 100 10.000 bis 20.000<br />

3,0 20.000<br />

2,5 18.000<br />

5,0 15.000<br />

8 Pallaswiesenstr. /Rößlerstr. 1,2 13.500<br />

9 Pallaswiesenstr./Bauhof 0,8 70<br />

10<br />

<strong>Im</strong> Tiefen See, Schenck<br />

Parkplatz<br />

1,2 8.000<br />

11 Kirschenallee 30 0,6 10.000<br />

260 12 Kirschenallee / Landwehrstr.<br />

260<br />

260<br />

260<br />

260<br />

13<br />

Otto-Röhm-Straße /<br />

Wöhlerweg<br />

2,5 15.000<br />

0,7 10.000<br />

14 Otto-Röhm-Straße 61 1,1 15.000<br />

15 Mainzerstr. 74 0,5 7.000<br />

16 Pallaswiesenstraße 207 0,6 4.000<br />

Sonderbaufläche<br />

ha<br />

i.d.R. Nettobauland qm BGF<br />

<strong>Anhang</strong> C1 (4-1)


270 1 Frankfurter Straße 0,7 80 bis 100 0 bis 2.000<br />

270<br />

2 Friedberger Straße 1,0 150<br />

270 3 Frankf.Str./Nordbahnhof<br />

310 1 Erbacher Straße O 17 14,1 300<br />

310<br />

320<br />

340<br />

410<br />

430<br />

510<br />

530<br />

530<br />

2 Hofmeierei/Oberfeld<br />

1,5 10.000<br />

1,5 6.000<br />

1 Mathildenhöhe-Ost 0,9 7.000<br />

1 Lichtwiese 8,0 70.000<br />

1<br />

Jüdischer Friedhof,<br />

Rüthleinweg<br />

1,3 50<br />

1 Noackstraße 1,5 15.000<br />

1 Donnersbergring 1,5 70<br />

1 Mercedes-Block 5,3 35.000<br />

2 Am Birkenweg 0,5 50 2.000<br />

530 3 Akaziengarten 1,0 40 bis 100 0 bis 6.000<br />

530 4 Am Ingelheimer Garten 1,0 36<br />

530 5 Eschollbrücker Straße 2,2 0 bis 80 13.500 bis 22.000<br />

530<br />

6 Holzhofallee/Scheppallee 1,7 60<br />

530 7 Berliner Allee 56 0,5 13.000<br />

540 1 Am Kavalleriesand 4,3 40.000<br />

540<br />

2<br />

Hilpertstraße 24 , Burda-<br />

Gelände<br />

540 3 Kleyerstraße<br />

540 4 TZ Rhein-Main<br />

540 5 Riedstraße<br />

620<br />

630<br />

1<br />

Ehem. Möbelhof Frankfurter<br />

Str.<br />

1,5 13.500<br />

1,7 15.000<br />

16,0 105.000<br />

0,6 4.000<br />

1,8 12.000<br />

1 Röntgenstraße 2,2 16.000<br />

710 2 Modautal-NW/ E 19<br />

750<br />

910<br />

1 Klinikgelände/ Eberstadt 5,0 250<br />

1<br />

ehemalig VDEW (Land) incl.<br />

Ergänzungsfläche<br />

49,0<br />

Stand Dezember 2004, 61/1– in Zusammenarbeit mit – 102 –, – 15 – ,– 23<br />

1,5 60 6.000<br />

2.314 20,8 775-1245 211.500-251.600 74,9 564.000 10,4 83.000<br />

1,5<br />

14.000<br />

<strong>Anhang</strong> C1 (4-2)


3. Flächenpotenziale in Neubaugebieten <strong>und</strong> Arrondierungen innerhalb des FNP-Zeithorizontes 2004-2015<br />

Stat.<br />

Bezirk Lfd.<br />

Nr.<br />

Standort<br />

Größe<br />

insges.<br />

ha.<br />

Bruttobauland<br />

Planungs-/<br />

Realisierungsstand<br />

Wohnen<br />

ha WE<br />

310 1* Dieburger Str./Molkenbach 1,0 1,0 20<br />

340<br />

1*<br />

Arrondierung Campus<br />

TU Lichtwiese<br />

Gemischte Nutzung<br />

davon<br />

Wohnen Gewerbe<br />

ha WE ha<br />

Gewerbe<br />

ha<br />

Sonderbaufläche<br />

8,5 8,5<br />

540 1* W 23 Hilpertstr. Nord 5,2 5,2<br />

610<br />

630<br />

1*<br />

1*<br />

A 34 Dianastrasse –<br />

Kalkofenweg<br />

A 33 Umnutzung /<br />

Arrondierung Schenck<br />

630 2* A 23 Merck Erweiterung<br />

710<br />

730<br />

0,6<br />

0,6 10<br />

7,0 7,0 200<br />

12,0<br />

9,0<br />

1* E 44 Wolfhartweg 10,0 10,0 230<br />

820 1* Wx 8 <strong>Im</strong> Appensee 2,0 2,0 120<br />

820<br />

820<br />

910<br />

2* Wixhausen Nordost 5,6 1,6 4,0<br />

ha<br />

Bemerkungen<br />

12,0 9,0 Grün<br />

3* GSI Erweiterung 20,0 20,0<br />

1*<br />

K 6.1 Kranichstein<br />

Süd-West (teilw. realisiert)<br />

17,0 11,0 440 1,4 90 1,4 1,2 Restpotenzial<br />

31,6 1020 1,4 90 3,0 22,4 28,5<br />

33,0 ha 53,9 ha<br />

<strong>Anhang</strong> C1 (4-3)


Standort<br />

ha<br />

brutto<br />

<strong>Anhang</strong> C1 (5)<br />

Durchschnittliche Wohnungsdichte in Neubaugebieten<br />

<strong>und</strong> Arrondierungen<br />

<strong>und</strong><br />

Anteil Wohnungen in 1-2 Familienhäusern <strong>und</strong><br />

Mehrfamilienhäusern.<br />

WE<br />

gesamt WE/ha<br />

WE in<br />

1-2 Familienhäusern<br />

in %<br />

A 24<br />

Otterstädter Weg<br />

( im Bau )<br />

K 6.1<br />

12 835 155 680<br />

Kranichstein-West 12 660 80 580<br />

E 44<br />

Wolfhartweg<br />

→Spitzenwohnlage<br />

10 230 230<br />

Wx 8<br />

<strong>Im</strong> Appensee 2 120 120<br />

A 33<br />

ehem. Schenck 7 197<br />

Quelle: eigene Ermittlung<br />

169<br />

WE in<br />

Mehrfamilienhäusern<br />

in %<br />

43 2.042 47,5 754 37 % 1.288 63 %<br />

28


<strong>Anhang</strong> C2 (1)<br />

Strukturdaten <strong>Darmstadt</strong><br />

Wohnbevölkerung ¹)<br />

Stand: 30.6.2004<br />

Sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigte (31.3.2004)²)<br />

Beschäftigtenzentralität ³)<br />

Beschäftigtenzentralität der Stadt <strong>Darmstadt</strong> 2004<br />

139.346<br />

84.884<br />

Kreis<br />

<strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

290.006<br />

59.277<br />

Reg.-Bez.<br />

<strong>Darmstadt</strong><br />

3.765.532<br />

1.425.147<br />

Hessen<br />

6.088.181<br />

2.111.394<br />

alte<br />

B<strong>und</strong>esländer 4)<br />

69.006.000<br />

21.359.479<br />

196,8 66,4 122,3 112,0 100,00<br />

¹) Lt. Statistischen Berichten <strong>und</strong> Informationen des Statistischen Landesamtes in Hessen sowie lt. Angaben des<br />

Statistischen B<strong>und</strong>esamtes in Wiesbaden. Wohnbevölkerung alte B<strong>und</strong>esländer Stand 31.12.2003.<br />

²) Quelle wie 1), Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer (Arbeitsorterfassung).<br />

³) Stellenwert der Gebietseinheit auf dem Erwerbssektor (Beschäftigte je Einwohner am Arbeitsort dividiert durch<br />

Beschäftigte je Einwohner in den alten B<strong>und</strong>esländern multipliziert mit 100).<br />

4) Quelle: Statistische Ämter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder, B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit<br />

Quelle: Studie Statistik Hessen, Dezember 2004 (vorläufige Werte), B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, Statistische Ämter des<br />

B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder


<strong>Anhang</strong> C2 (2)<br />

Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Bruttowertschöpfung in<br />

der Stadt <strong>Darmstadt</strong> im Vergleich:<br />

Die Bruttowertschöpfung ist geläufige Kennziffer der wirtschaftlichen<br />

Leistungsfähigkeit, allerdings ist der Anteil des darin nicht enthaltenen Öffentlichen<br />

Sektors in <strong>Darmstadt</strong> hoch. Verglichen mit dem Durchschnitt der kreisfreien Städte<br />

Hessens erreicht deshalb die Bruttowertschöpfung der Stadt <strong>Darmstadt</strong> nur einen<br />

unterdurchschnittlichen Wert.<br />

1. Bruttowertschöpfung je EW<br />

2. Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen<br />

2002 in Euro<br />

<strong>Darmstadt</strong> FFM Offenbach Wiesbaden kreisfreie Städte Landkreis <strong>Darmstadt</strong> /<br />

Dieburg<br />

Euro Landeswert = Euro Landeswert = Euro Landeswert = Euro Landeswert = Euro Landeswert = Euro Landeswert =<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

1 46.165 157,6 68.996 235,5 33.293 113,3 40.507 138,2 53.287 181,9 17.353 59,2<br />

2 58.207 91,5, 79.685 125,3 66.269 104,2 71.689 112,7 72.469 113,9 58.670 92,2<br />

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt


140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

0<br />

<strong>Anhang</strong> C2 (3-1)<br />

Erwerbstätige<br />

Erwerbstätige in der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong><br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Dienstleistung<br />

Erwerbstätige in der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> nach Sektoren in Prozent<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Dienstleistung<br />

Quelle: Amt für Einwohner, Wahlen <strong>und</strong> Statistik


7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

*:Zahlen nicht vorhanden<br />

<strong>Anhang</strong> C2 (3-2)<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Arbeitslosenbestand in der Stadt <strong>Darmstadt</strong> jeweils im Dezember<br />

des Jahres<br />

12,0%<br />

10,0%<br />

8,0%<br />

6,0%<br />

4,0%<br />

2,0%<br />

0,0%<br />

1991*1992* 1993*1994* 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Veränderung der Arbeitslosenquote ¹) im Hauptamtsbezirk <strong>Darmstadt</strong>, in<br />

Hessen <strong>und</strong> ²) in Deutschland<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Hauptamtsbezirk <strong>Darmstadt</strong> Hessen Deutschland<br />

¹) Arbeitslosenquote = Arbeitslose/abhängige Erwerbspersonen (ohne Soldaten); jeweils am 30.09. des Jahres<br />

²) Jahresdurchschnittswerte ohne die neuen B<strong>und</strong>esländer. Arbeitslosenzahlen im Jahreszeitraum<br />

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt<br />

Landesarbeitsamt Hessen, B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeit<br />

<strong>Darmstadt</strong> Datenreport 2004


<strong>Anhang</strong> C4 (1)


700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

<strong>Anhang</strong> C4 (2)<br />

Entwicklung der PKW-Dichte in der Stadt <strong>Darmstadt</strong>, im<br />

Landkreis <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg <strong>und</strong> ausgewählten kreisfreien<br />

Städten<br />

Pkw-Dichte ( PKW auf 1000 Einwohner)<br />

<strong>Darmstadt</strong> Frankfurt am<br />

Main<br />

Offenbach<br />

am Main<br />

1970¹ 1987 2004<br />

Wiesbaden Landkreis<br />

DA-DI<br />

1) <strong>Im</strong> Jahr 1970 wurden der Landkreis <strong>Darmstadt</strong> <strong>und</strong> der Landkreis Dieburg separat ausgeführt<br />

Quelle: <strong>Darmstadt</strong> in Zahlen, <strong>Darmstadt</strong> Datenreport


<strong>Anhang</strong> C4 (3-1)<br />

1. Verkehrsmittelwahl der Darmstädter Bevölkerung 1999 ¹<br />

Fahrrad<br />

14,7%<br />

ÖV<br />

14,2%<br />

zu Fuß<br />

25,5%<br />

Sonstige<br />

0,5%<br />

Krad/Motorrad<br />

0,7%<br />

PKW als<br />

Fahrer/in<br />

36,0%<br />

KFZ als<br />

Mitfahrer/in<br />

8,4%<br />

Bei der Analyse der Mobilitätsdaten werden für die Bevölkerung von<br />

<strong>Darmstadt</strong> ( ab 6 Jahre alt) für einen normalen Werktag folgende<br />

Zusammenhänge deutlich ( siehe Grafik):<br />

• Mit den Verkehrsmitteln des Umweltverb<strong>und</strong>es ( zu Fuß, Fahrrad,<br />

ÖPNV) werden 54,4 % aller Wege eines Tages realisiert.<br />

• Für 25,5 % der Darmstädterinnen <strong>und</strong> Darmstädter ist das Zu-Fuß-<br />

Gehen die Hauptbewegungsform im Stadtverkehr. Dabei ergeben<br />

sich pro mittlerem Werktag ca. 102.000 Wege.<br />

• Die MIV-Nutzung liegt bei insgesamt 45,1 %.<br />

Verglichen mit Städten derselben Ortsgrößenklasse ( 100-200 Tsd. EW)<br />

konnte durch die KONTIV ‚89 folgender Modal-Split festgestellt werden:<br />

• Zu Fuß 27,8 %<br />

• Fahrrad 10,1 %<br />

• ÖV 6,4 &<br />

• Motorrad/Krad 0,7 %<br />

• Pkw als Fahrer 39,6 %<br />

• Pkw als Mitfahrer 11,7 %<br />

Auf die Darmstädter Bevölkerung bezogen bedeutet der ermittelte Modal-<br />

Split, daß die Verkehrsarten des Umweltverb<strong>und</strong>es bereits gut<br />

angenommen werden.<br />

¹)Quelle:<br />

Mobilitätsstudie <strong>Darmstadt</strong>, 1999, ARGUS GmbH


<strong>Anhang</strong> C4 (3-2)<br />

2. Verkehrsmittelwahl der Bevölkerung des unmittelbaren Umlandes von<br />

<strong>Darmstadt</strong> ( „Kragengemeinden“) 1999 ¹<br />

zu Fuß<br />

21,4%<br />

Krad/Motorrad<br />

2,1%<br />

Fahrrad<br />

10,6%<br />

ÖV<br />

6,2%<br />

KFZ als<br />

Mitfahrer/in<br />

8,8%<br />

Sonstige<br />

0,1%<br />

PKW als<br />

Fahrer/in<br />

50,8%<br />

Bei der Analyse der Mobilitätsdaten werden für die Bevölkerung der<br />

Kragengemeinden ( ab 6 Jahre alt) für einen normalen Werktag folgende<br />

Zusammenhänge deutlich ( siehe Graphik)<br />

• Mit den Verkehrsmittel des Umweltverb<strong>und</strong>es ( zu Fuß, Fahrrad, ÖV )<br />

werden lediglich 38,2 % aller Wege eines Tages realisiert.<br />

• Demgegenüber ist der Anteil der Pkw-Fahrerinnen/Pkw-Fahrer mit<br />

50,8 % ausgesprochen hoch. Danach ergeben sich pro mittlerem<br />

Werktag ca. 187.960 Wege.<br />

• Die MIV-Nutzung liegt bei insgesamt 61,7 %<br />

¹)Quelle:<br />

Mobilitätsstudie <strong>Darmstadt</strong>, 1999, ARGUS GmbH


<strong>Anhang</strong> C4 (4)<br />

Pendlerverkehrsaufkommen (absolut) <strong>und</strong> dessen Verkehrsmittelanteile<br />

nach bzw. aus<br />

<strong>Darmstadt</strong><br />

1970 (VZ) 1987 (VZ) 1995 1)<br />

Berufseinpendler 43.618 62.722 59.657<br />

Berufsauspendler 6.583 11.085 8.455<br />

Ausbildungseinpendler<br />

- Schüler<br />

- Studenten<br />

Einkaufseinpendler<br />

Berufseinpendler (VZ 87) in % der<br />

5.763 16.957 18.939<br />

55.686<br />

15 % mit ÖV<br />

85 % MIV<br />

20 % mit ÖV<br />

80 % MIV<br />

Beschäftigten Erwerbspersonen Einwohner<br />

<strong>Darmstadt</strong> 59,1 108,0 46,7<br />

zum Vergleich:<br />

Frankfurt<br />

Offenbach<br />

Wiesbaden<br />

47,7 86,7<br />

49,9 53,4<br />

33,9 43,7<br />

¹)Quelle: Verkehrsanalyse 95, HZD 1999, diese Zahlen berücksichtigen das „erweiterte Untersuchungsgebiet“, die<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> <strong>und</strong> im Wesentlichen die umgebenden Landkreise<br />

41,8<br />

25,0<br />

19,6


<strong>Anhang</strong> C4 (5)<br />

Unverträglichkeit der Hauptverkehrs- <strong>und</strong> Sammelstraßen mit<br />

den Randnutzungen<br />

- am Beispielkriterium Lärmbelastung -


<strong>Anhang</strong> C5 (1)<br />

Einzelhandelszentralität des Oberzentrums <strong>Darmstadt</strong> 1999<br />

Definition Einzelhandelszentralität :<br />

Maßzahl für Kaufkraftzufluß oder Kaufkraftabfluß einer Gemeinde oder Region<br />

Berechnung:<br />

Einzelhandels-Umsatzkennziffer je Einwohner x 100<br />

Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer je Einwohner<br />

bezogen auf eine Gemeinde oder Region.<br />

Eine Zentralitätskennziffer von genau 100 bedeutet, dass sich Kaufkraftzufluss <strong>und</strong><br />

Kaufkraftabfluss in der Waage halten, Werte von über 100 zeigen einen Zufluss, Werte<br />

unter 100 einen Abfluss.<br />

B<strong>und</strong>esland<br />

Stand 01/99<br />

Hessen<br />

BRD<br />

<strong>Darmstadt</strong><br />

Offenbach<br />

am Main<br />

Wiesbaden<br />

Umsatz 1999<br />

Mio. DM DM je Einw.<br />

Umsatzkennziffer 1999<br />

In Promille Je Einwohner<br />

Zentralitätskennziffer<br />

1999<br />

59.158 9.808 73,763 100,3 95,2<br />

802.000 9.774 1.000,000 100,0 100,0<br />

2.148,0 15.579 2,678 159,4 138,9<br />

1.132,0 9.741 1,411 99,7 93,5<br />

3.546,0 13.245 4,421 135,5 118,6<br />

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft der Darmstädter Bevölkerung 1999<br />

B<strong>und</strong>esland Bevölkerung 1.1.1998 Haushalte Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer 1999.<br />

Stand 01/99 absolut in Promille April 1997 Mio DM DM je Einw in Promille je Einwohner<br />

Hessen<br />

6.031.705 73,506 2.721.976 65.324,2 10.830,1 77,490 105,4<br />

BRD<br />

<strong>Darmstadt</strong><br />

Offenbach<br />

am Main<br />

Wiesbaden<br />

82.057.379 1.000,000 37.383.686 843.000,0 10.273,3 1.000,000 100,0<br />

137.876 1,680 74.154 1.625,2 11.787,7 1,928 114,7<br />

116.214 1,416 60.344 1.272,3 10.947,9 1,509 106,6<br />

267.726 3,263 139.593 3.142,6 11.738,1 3,728 114,3<br />

Quelle: Gfk-Zentralität 1999 in ausgewählten Gemeinden der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Gfk Nürnberg 2000


<strong>Anhang</strong> C5 (2)<br />

Aufteilung des Einzelhandelsortiments<br />

Zentrenrelevante Sortimente Nicht-zentrenrelevante Sortimente<br />

Bastelartikel<br />

Blumen<br />

Briefmarken<br />

Bücher<br />

Devotionalien<br />

Drogeriewaren<br />

Elektrowaren<br />

Feinmechanische<br />

Erzeugnisse<br />

Fotogeräte <strong>und</strong><br />

Fotowaren<br />

Gardinen <strong>und</strong> Zubehör<br />

Geschenkartikel<br />

Getränke<br />

Glas<br />

Hausrat<br />

Haus- <strong>und</strong><br />

Heimtextilien<br />

Hohl- <strong>und</strong> Stahlwaren<br />

Jagdbedarf<br />

Keramik<br />

Kosmetika<br />

Kürschnerwaren<br />

Kunstgewerbe<br />

Kurzwaren <strong>und</strong><br />

Handarbeiten<br />

Lebensmittelhandwerk<br />

Lederbekleidung<br />

Leder- <strong>und</strong><br />

Galanteriewaren<br />

Modewaren<br />

Musikalienhandel<br />

Nahrungs- <strong>und</strong><br />

Genussmittel<br />

Nähmaschinen<br />

Nähzubehör<br />

Oberbekleidung<br />

Optische Erzeugnisse<br />

Orthopädie<br />

Papier- <strong>und</strong><br />

Schreibwaren<br />

Pharmazeutika<br />

Porzellan<br />

Reformwaren<br />

Schmuck<br />

Schuhe <strong>und</strong> Fournituren<br />

Schulbedarf<br />

Silberwaren<br />

Spielwaren<br />

Sportartikel<br />

Sportbekleidung<br />

Stoffe <strong>und</strong> sonstige<br />

Artikel<br />

Textilien<br />

Tiere <strong>und</strong> Tiernahrung<br />

Tierpflegemittel<br />

Tonträger<br />

TV, Radio, Hifi-Artikel<br />

Uhren<br />

Unterhaltungselektronik<br />

Videogeräte<br />

Wäsche<br />

Wasch- <strong>und</strong> Putzmittel<br />

Waffen<br />

Wolle<br />

Zeitschriften<br />

Zooartikel<br />

Quelle: Märkte- <strong>und</strong> Zentrenkonzept Freiburg 1994<br />

Badeeinrichtung<br />

Bauelemente<br />

Baustoffe<br />

Beleuchtungskörper<br />

Beschläge<br />

Bodenbeläge<br />

Boote <strong>und</strong> Zubehör<br />

Brennstoffe<br />

Büromöbel<br />

Campingartikel<br />

Computer<br />

Eisenwaren<br />

Erde<br />

Fahrräder<br />

Farben<br />

Fliesen<br />

Gartenhäuser<br />

Getränkekisten<br />

Gitter<br />

Herde <strong>und</strong> Öfen<br />

Holz<br />

Installationsmaterial<br />

Kfz <strong>und</strong> Zubehör<br />

Küchen <strong>und</strong><br />

Markisen<br />

Lacke<br />

Mineralölerzeugnisse<br />

Möbel<br />

Motorräder<br />

Naturhölzer<br />

Pflanzen<br />

Pflanzengefäße<br />

Düngemittel<br />

Rasenmäher<br />

Rollläden<br />

Rollos<br />

Sanitärerzeugnisse<br />

Sportgroßgeräte<br />

Teppiche<br />

Torf<br />

Weiße Ware<br />

(Kühlschränke,<br />

Herde,<br />

Waschmaschinen)<br />

Werkzeuge<br />

Zäune


Besiedelte<br />

Fläche<br />

(incl. Grünfläche)<br />

Unbesiedelte<br />

Fläche<br />

<strong>Anhang</strong> D (1)<br />

Nachhaltigkeitsindikator Landschaftsverbrauch:<br />

Entwicklung des Landschaftsverbrauchs in der Gemarkung<br />

<strong>Darmstadt</strong><br />

Stadtgebietsfläche nach Besiedelte/Unbesiedelte Fläche<br />

1959 1976 Veränderung<br />

1959-76<br />

1980 1997<br />

in ha % in ha % % in ha % in ha %<br />

Veränderung<br />

1980-97<br />

%<br />

2.715 23,3 3.369 28,9 + 5,6 % 3.691 30,2 4.078 33,4 + 3,2 %<br />

8.937 76,7 8.283 71,1 -5,6 % 8.547 69,8 8.145 66,6 - 3,2 %<br />

Gesamtfläche 11.652* 100 11.652* 100 12.238 100 12.223 100<br />

Stadterweiterungsphase Arrondierungsphase<br />

*) noch ohne Wixhausen<br />

Datengr<strong>und</strong>lage: Flächenerhebung des Hess. Statist. Landesamtes in : <strong>Darmstadt</strong> in Zahlen<br />

Besiedelte<br />

Fläche<br />

(incl. Grünfläche)<br />

Unbesiedelte<br />

Fläche<br />

Realnutzung<br />

2001<br />

Geplante<br />

Flächennutzung<br />

2015<br />

in ha % in ha %<br />

Veränderung<br />

2001-2015<br />

%<br />

3.910 32,0 4.101 33,5 + 1,5 %<br />

8.314 68,0 8.123 66,5 - 1,5 %<br />

Gesamtfläche 12.224 100 12.224 100<br />

Datengr<strong>und</strong>lage: Eigene Erstellung anhand der digitalisierten Realnutzung <strong>und</strong> geplanten Flächennutzung


Stadt<br />

<strong>Darmstadt</strong><br />

<strong>Anhang</strong> D (2)<br />

Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche je Einwohner als<br />

gebräuchlicher Indikator einer flächensparenden,<br />

landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung<br />

Flächennutzung (in ha) 2001<br />

Landkreis<br />

DA-DI<br />

Offenbach Frankfurt Wiesbaden<br />

Besiedelte Fläche<br />

2001 in ha 3.827 11.865 1.925 12.348 6.749<br />

ca. qm/Einwohner 276 411 162 192 248<br />

Der geringen Dichte im Vergleich zu Offenbach liegt ein hoher Flächenanteil der ehemals dörflichen<br />

Vororte <strong>Darmstadt</strong> zugr<strong>und</strong>e; zudem bilden sich im oben angewandten Indikator nicht die von Stadt zu<br />

Stadt stark differierenden Erwerbstätigenzahlen <strong>und</strong> die durch die genutzten Siedlungsflächenanteile<br />

wieder.<br />

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, Gemeindestatistik 2002 <strong>und</strong> 2003, eigene<br />

Berechnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!