10.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Gesichtschirurgie

Grundlagen der Gesichtschirurgie

Grundlagen der Gesichtschirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.4. Der Rotationslappen (Abb.65)<br />

Ein Defekt im Bereich <strong>der</strong> unteren, lateralen Wange vor dem Lobulus kann mit einem<br />

unten, vorne gestielten, z.T. noch retroaurikulär gelegenen Rotationslappen gedeckt<br />

werden. Die Basis dieses Lappens sollte nicht zu schmal gewählt werden.<br />

Abb. 65<br />

Deckung eines tiefliegenden, lateralen Wangendefektes.<br />

a) Der Lappen ist inzidiert, er kann etwas nach retroaurikulär gehen.<br />

b) Verschluß aller Defekte.<br />

4.2.5. Laterale Wangenrotation nach Weerda (1980; Abb. 66)<br />

Nicht so große, präaurikuläre Defekte mit Keilform und <strong>der</strong> Basis unten können durch eine<br />

nach lateral gerichtete Wangen-Rotation geschlossen werden. Burowsche Dreiecke<br />

ermöglichen einen Verschluß des sekundären Defektes durch eine Gegenrotation. Im<br />

Bereich des Jochbogens sollte wegen <strong>der</strong> Oberflächenlage des Nervus facialis vorsichtig<br />

und stumpf präpariert werden.<br />

Abb. 66 Oben gestielte, nach hinten gerichtete Wangenrotation nach Weerda (1980). Burowsche Dreiecke<br />

zum Verschluß <strong>der</strong> Sekundärdefekte.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!