10.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Gesichtschirurgie

Grundlagen der Gesichtschirurgie

Grundlagen der Gesichtschirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 36<br />

Wangenrotation nach Sercer (1963).<br />

Bei Defekten an <strong>der</strong> Nasenflanke,<br />

lnzision <strong>der</strong> Wange und<br />

des Burowschen Dreiecks.<br />

Abb. 37<br />

a) Defekt <strong>der</strong> medianen Wange und <strong>der</strong> Lidregion, Deckung mit einer Wangenrotation nach lmre (1928).<br />

lnzision des Lappens und Mobilisation. Spindelförmige Exzision im Bereich <strong>der</strong> Nasolabialfalte anstatt<br />

eines Burowschen Dreiecks.<br />

b) Verschluß aller Defekte. Der Wangenlappen sollte am Periost des Orbitarandes befestigt werden, um<br />

ein Ektropium des Unterlides zu vermeiden.<br />

2.5.2. Die mediale Wangenrotation nach Sercer (1963; Abb. 36)<br />

Ähnlich wie die einfache Burow-Verschiebung ist die Rotation <strong>der</strong> Wange nach medial. Wir<br />

bekommen zarte Narben am Rande <strong>der</strong> ästhetischen Einheiten.<br />

2.5.3. Die Imre-Wangenrotation (1923; Abb. 37)<br />

Bei Defekten des Lidwinkels und des Unterlides eignet sich beson<strong>der</strong>s gut die<br />

Wangenrotation nach Imre, wobei im Bereich <strong>der</strong> Nasolabialfalte statt eines Burowschen<br />

Dreiecks ein bananenförmiger Defekt geschnitten werden kann.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!