10.01.2013 Aufrufe

Auktion 82 - Winterberg

Auktion 82 - Winterberg

Auktion 82 - Winterberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Winterberg</strong><br />

<strong>Auktion</strong> <strong>82</strong> 14. Mai 2011<br />

<strong>Winterberg</strong> Kunst


Vorschau ausgewählter Werke (München)<br />

Barer Straße 46<br />

80799 München<br />

(Tel. 089/28755541)<br />

am 2.-4. Mai 2011, 15.00-19.00 Uhr<br />

Nachverkauf (Heidelberg)<br />

16. Mai bis 10. Juni 2011<br />

Mo.-Fr. 10.00-17.30 Uhr<br />

Samstag, 21. Mai 2011, 10.00-12.00 Uhr<br />

Online-Katalog mit farbigen Abbildungen sämtlicher Positionen<br />

www.winterberg-kunst.de<br />

Abbildung auf der Umschlagvorderseite:<br />

Nr. 1050, Hans Purrmann, Brunnen der Villa Romana. Oel/Lwd. 1937.<br />

Abbildung auf der Umschlagrückseite:<br />

Nr. 1032, Pablo Picasso, Femme assise en Tailleur: Geneviève Laporte. Radierung 1951.<br />

Katalogpreis EUR 23,- incl. Versandkosten (Deutschland)<br />

Ergebnisliste wird auf Anfrage postalisch verschickt.


<strong>Auktion</strong> <strong>82</strong><br />

Landkarten, Stadtansichten, Dekorative Graphik, Illustrierte Bücher,<br />

Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik des 15.-20. Jahrhunderts<br />

Besichtigung<br />

6. bis 11. Mai 2011<br />

Fr., Mo, Di. (6., 9., 10. Mai) 10.00-17.30 Uhr<br />

Sa., So. (7., 8. Mai) 10.00-13.00 Uhr<br />

Mi. (11. Mai) 10.00-19.00 Uhr<br />

Am <strong>Auktion</strong>stag keine Besichtigung möglich<br />

Versteigerung<br />

Samstag, 14. Mai 2011<br />

10.00 Uhr, Nr. 1 - 577 (Dekorative Graphik - Jugendstil)<br />

14.00 Uhr, Nr. 578 - 1222 (20. Jahrhundert)<br />

Kunstantiquariat Arno <strong>Winterberg</strong><br />

Hildastraße 12<br />

69115 Heidelberg<br />

www.winterberg-kunst.de<br />

www.kunstversteigerer.de<br />

Tel. +49 (0)6221 91599-0<br />

Fax +49 (0)6221 91599-29<br />

info@winterberg-kunst.de<br />

USt.-IdNr. DE 159636170<br />

Postbank Karlsruhe<br />

(BLZ 660 100 75) 126471-753<br />

Heidelberger Volksbank<br />

(BLZ 672 900 00) 29.3540.06


2<br />

Versteigerungsbedingungen<br />

Durch Abgabe eines Gebotes oder durch Erteilung eines schriftlichen<br />

Auftrages erkennt der Ersteigerer folgende Bedingungen<br />

ausdrücklich an:<br />

1. Die Versteigerung ist freiwillig und erfolgt in eigenem Namen<br />

und für fremde Rechnung auf Kommissionsbasis gegen sofortige<br />

Bezahlung an den Versteigerer. Öffentliche Sammlungen, Museen<br />

und Bibliotheken wird ein Zahlungsziel von 4 Wochen ab<br />

Rechnungsdatum eingeräumt.<br />

2. Die im Katalog genannten Preise sind Schätzpreise und entsprechen<br />

dem gegenwärtigen Handelswert. Der Ausruf erfolgt mit<br />

dem vom Einlieferer festgesetzten Mindestzuschlagspreis oder,<br />

falls kein Limit vorgegeben ist, meistens mit 2/3 des<br />

Schätzpreises. Gebote unter der Hälfte des Schätzpreises können<br />

nicht berücksichtigt werden. Gesteigert wird in Euro jeweils um<br />

5% bis 10%. Der Versteigerer kann, falls ein besonderer Grund vorliegt,<br />

Nummern trennen, vereinen oder zurückziehen.<br />

3. Der Zuschlag erfolgt,wenn nach dreimaligem Aufruf eines<br />

Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Unter gleichhohen<br />

Geboten entscheidet das Los. Bei Meinungsverschiedenheiten<br />

über den Zuschlag, die sofort dem Versteigerer vorzubringen<br />

sind, wird der Gegenstand erneut angeboten.<br />

Der Zuschlag verpflichtet den Ersteigerer zur Abnahme und<br />

Zahlung.<br />

Der Versteigerer kann unter Vorbehalt zuschlagen, wenn das<br />

vom Einlieferer festgesetzte Limit nicht erreicht wird. Der betreffende<br />

Bieter bleibt für 3 Wochen nach der Versteigerung an sein<br />

Gebot gebunden. Das Gebot erlischt, wenn der Gegenstand nicht<br />

innerhalb dieser Frist dem Bieter vorbehaltslos zugeschlagen<br />

wird. Der vorbehaltslose Zuschlag wird wirksam mit der<br />

Benachrichtigung des Bieters.<br />

4. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 20% und die ermäßigte<br />

Mehrwertsteuer von 7% zu entrichten. Bei Künstlern des 20.<br />

Jahrhunderts fällt auf den Zuschlag 1% Folgerechtsabgabe an.<br />

Ausländische Käufer, die nach der <strong>Auktion</strong> die erworbenen<br />

Gegenstände mitnehmen, erhalten die Mehrwertsteuer zurück,<br />

wenn sie innerhalb von 2 Wochen den deutschen zollamtlichen<br />

Ausfuhrnachweis erbringen. Bei Versand durch den Versteigerer<br />

gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. Die Angabe der VAT-<br />

Nummer bei Auftragserteilung gilt als Nachweis der<br />

Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher<br />

Lieferungen.<br />

5. Das Eigentum geht erst nach Bezahlung des vollen<br />

Rechnungspreises, die Gefahr gegenüber jeglichem Schaden mit<br />

der Erteilung des Zuschlages auf den Ersteigerer über. Ersteigertes<br />

<strong>Auktion</strong>sgut wird ausnahmslos nur nach Bezahlung ausgeliefert.<br />

Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus<br />

entstehenden Schäden, insbesondere für Währungs- und<br />

Zinsverluste. Der Versteigerer kann nach einwöchigem<br />

Zahlungsverzug die Erfüllung des Kaufvertrages oder<br />

Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Er kann den<br />

Zuschlag annullieren und den Kaufgegenstand noch einmal auf<br />

Kosten des Ersteigerers zur <strong>Auktion</strong> bringen. In diesem Falle haftet<br />

der Käufer für den Ausfall, hat jedoch keinen Anspruch auf<br />

einen Mehrerlös. Kommissionäre haften für die in fremdem<br />

Namen getätigten Käufe.<br />

6. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können<br />

vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Die Sachen<br />

sind gebraucht. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien<br />

im Rechtssinne. Der Käufer, sofern Unternehmer, kann den<br />

Versteigerer nicht wegen Sachmängel in Anspruch<br />

nehmen,wenn dieser seine Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Der<br />

Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener,<br />

begründeter Mängelrügen innerhalb der Verjährungsfrist<br />

von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Zuschlages seine<br />

Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) geltend zu<br />

machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers<br />

erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt<br />

Aufgeld. Eine Rücknahme des ersteigerten Gegenstandes setzt<br />

aber jedenfalls voraus, dass dieser sich in unverändertem<br />

Zustand seit der Versteigerung befindet.<br />

7. Gebote nicht anwesender Käufer sind stets schriftlich abzugeben.<br />

Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Interessent den<br />

Versteigerer, für ihn Gebote abzugeben. Telefonische oder telegrafische<br />

Kaufaufträge bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Bei<br />

Differenzen zwischen Nummer und Stichwort ist stets das Wort<br />

maßgebend. Bei telefonischen Geboten wird ein im Saal anwesender<br />

Telefonist beauftragt, nach Anweisung des<br />

Telefonbieters Gebote abzugeben. Das <strong>Auktion</strong>shaus übernimmt<br />

keine Gewähr und keine Haftung für die Verfügbarkeit<br />

bzw. störungsfreien Telefonverkehr. Dem Versteigerer unbekannte<br />

Kunden erhalten nach erfolgtem Zuschlag eine<br />

Vorausrechnung, die bar oder per Überweisung zu begleichen ist.<br />

Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der<br />

Interessent entweder telefonisch oder schriftlich den Auftrag<br />

zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. In den<br />

vorgenannten Fällen finden die Bestimmungen über<br />

Fernabsatzverträge [§§312 b) - 312d) BGB] keine Anwendung. Bei<br />

Aufträgen, die sämtlich überboten wurden, wird der<br />

Auftraggeber schriftlich benachrichtigt.<br />

8. Das <strong>Auktion</strong>sgut sollte im eigenen Interesse in der Woche nach<br />

der Versteigerung abgeholt werden. Da der Versand auf Kosten<br />

und Gefahr des Käufers erfolgt, erbittet der Versteigerer entsprechende<br />

Anweisungen. Porto, Verpackung und Versicherung werden<br />

gesondert in Rechnung gestellt. Unter Glas gerahmte Bilder<br />

werden grundsätzlich ohne Glas verschickt. Wünscht der Käufer<br />

trotzdem den Versand mit Glas, so geht der eventuell entstehende<br />

Schaden zu seinen Lasten. Eine Haftung für die Aufbewahrung<br />

des ersteigerten <strong>Auktion</strong>sgutes kann vom Versteigerer nicht übernommen<br />

werden.<br />

Gerichtsstand des Mahnverfahrens ist Heidelberg; im übrigen ist<br />

der Erfüllungsort und Gerichtsstand für Vollkaufleute Heidelberg.<br />

Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des<br />

internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Sollte<br />

eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam<br />

werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.<br />

Versteigerer<br />

Dr. Thilo <strong>Winterberg</strong>


Inhalt Seite<br />

Erläuterungen zum Katalog 4<br />

Samstag, den 14. Mai 2011<br />

Dekorative Graphik: Nr. 1 - 114 5 - 20<br />

Globen / Weltkarte Nr. 1 - 2 5<br />

Landkarten Nr. 3 - 13 5 - 6<br />

Veduten Ausland Nr. 14 - 20 6 - 7<br />

Veduten Inland Nr. 21 - 85 7 - 16<br />

Pferde - Reitsport Nr. 86 - 89 16 - 17<br />

Varia Nr. 90 - 114 17 - 20<br />

15.-17. Jahrhundert: Nr. 115 - 228 21 - 37<br />

Buchholzschnitte Nr. 130 - 131 23<br />

Miniaturen Nr. 172 - 176 29 - 30<br />

Persische Miniaturen Nr. 177 - 179 30<br />

18. Jahrhundert Nr. 229 - 328 38 - 52<br />

19. Jahrhundert Nr. 329 - 537 53 - 80<br />

Jugendstil - Art Déco: Nr. 538 - 577 81 - 86<br />

20. Jahrhundert: Nr. 578 - 1222 87 - 174<br />

Sammelnummern/Versch. Künstler Nr. 1063 - 1074 151 - 154<br />

Künstlerregister 175 - 176<br />

Rechnung/Invoice (Katalog/catalogue) 177 - 178<br />

Gebotsformular/form for absentee bids 179 - 180<br />

Einfahrtsskizze Umschlaginnenseite<br />

Künftige Termine Umschlaginnenseite<br />

3


4<br />

Katalogbearbeitung<br />

Beate Goldberg<br />

Michaela-Patricia Stahl<br />

Dr. Thilo <strong>Winterberg</strong><br />

Erläuterungen zum Katalog<br />

<strong>Winterberg</strong> Kunst<br />

Inhalt Seite<br />

Erläuterungen zum Katalog 4<br />

Die im Katalog genannten Größen beziehen sich bei Aquarellen<br />

und Zeichnungen auf die Blattgröße bzw. Größe der Umrandung,<br />

bei Graphik entsprechend der �Drucktechnik<br />

Samstag, den auf die 28.Oktober Plattengröße 2006<br />

(z.B. bei Tiefdrucken wie Kupferstich und Radierung) bzw. auf die<br />

Größe der Darstellung (bei Hochdrucken wie Holzschnitt und<br />

Linolschnitt sowie bei Flachdrucken Dekorative wie Lithographie Graphik: und<br />

Nr. 1 – 112 45 – 63<br />

Sérigraphie), sofern nicht ausdrücklich Atlanten andere Angaben notiert<br />

Nr. 1 – 2 45<br />

sind. Bei Buchholzschnitten beziehen Himmelskarte sich die Maßangaben stets<br />

nur auf die Darstellungen, nicht auf die Buchseiten. Bei den<br />

Plakaten werden in der Regel die<br />

Landkarten<br />

Blattgrößen angegeben.<br />

Nr. 3<br />

Nr. 4 – 42<br />

46<br />

46 – 51<br />

Bei alter Graphik bis einschließlich<br />

Veduten<br />

18. Jahrhundert<br />

Ausland<br />

wird die<br />

Nr. 43 – 62 51 – 53<br />

Verwendung von Büttenpapier nicht Veduten erwähnt. Inland Andere Papiere<br />

Nr. 63 – 91 53 – 60<br />

oder Pergament werden genannt. Varia Nr. 92 – 112 60 – 63<br />

15.– 17. Jahrhundert: Nr. 113 – 219 64 – 101<br />

Buchgrößen bzw. Größen, die bei Buchholzschnitte der Dekorativen Graphik<br />

Nr. 121 – 123 66 – 67<br />

angegeben sind:<br />

Miniaturen Nr. 176 – 179 88 – 89<br />

Kl. -8°<br />

8°<br />

bis<br />

bis<br />

18,5 cm<br />

22,5 cm<br />

Persische Miniatur<br />

4° bis<br />

Monogrammisten<br />

Folio bis<br />

35 cm<br />

45 cm<br />

Nr. 180 – 181<br />

Nr. 1<strong>82</strong> – 184<br />

89<br />

90<br />

Gr.-8° bis 25 cm Gr.-Fol.<br />

18. Jahrhundert<br />

über 45 cm<br />

Nr. 220 – 300 102 – 129<br />

Künstlerangaben<br />

19. Jahrhundert Nr. 301 – 559 130 – 224<br />

(ohne Zusatz)<br />

Jugendstil – Art Déco:<br />

Werk des genannten Künstlers<br />

Nr. 560 – 594 225 – 232<br />

zugeschrieben unserer Meinung nach Werk des genannten<br />

Künstlers 20. Jahrhundert: Nr. 595 – 1424 233 – 435<br />

Werkstatt/Schule unter Aufsicht Sammelnummern/Versch. des genannten Künstlers Künstler entstandenes<br />

Werk<br />

Nr. 1245 – 1256 398 – 400<br />

Umkreis zeitgenössisches Werk, das den direkten<br />

Einfluß des genannten Künstlerregister Künstlers erkennen<br />

436 – 439<br />

läßt Veranstaltungshinweise 440 – 443<br />

Nachfolge zeitlich später Bestellformular entstandenes Werk für Photographien im Stil des<br />

genannten Künstlers<br />

Einfahrtsskizze<br />

444<br />

Umschlaginnenseite<br />

Künftige Termine Umschlaginnenseite


WELTKARTEN<br />

1 GLOBEN.- »Sphaerarum Artificialum<br />

Typica Repraesentatio...«. Kolorierter<br />

Kupferstich mit Legende bei J. B.<br />

Homann, um 1720. Qu.-Gr.-Fol. Zeigt eine<br />

Armillarsphäre sowie einen Himmelsund<br />

Erdglobus. Mit geglätteter Bugfalte.<br />

Gering gebräunt. Ränder schwach bestoßen<br />

und mit kleinem hinterlegten<br />

Einriß. [bg] (164) 800.-<br />

2 WELTKARTE.- »Planiglobii<br />

Terrestris«. Teilkolorierte<br />

Kupferstichkarte mit 2 ornamentalen<br />

Eckkartuschen von G. M. Lowitz nach J.<br />

M. Hase bei Homann Erben, 1746. Gr.-Fol.<br />

Zeigt in 2 Hemisphären die damals<br />

bekannte Welt, auf 4 kleineren<br />

Hemisphären die Welt mit dem Südbzw.<br />

Nordpol, der Stadt Nürnberg bzw.<br />

deren Antipode als Zentrum sowie auf 2<br />

weiteren Hemisphären den Verlauf der<br />

Sonne. Mit geglätteter Bugfalte. Etwas<br />

gebräunt, leicht stockfleckig und mit<br />

winzigem Löchlein. Unter Passepartout<br />

montiert und Glas gerahmt. [bg] (4)<br />

950.-<br />

DEKORATIVE GRAPHIK<br />

LANDKARTEN<br />

3 ASIEN.- »Indiae Orientalis...«.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte mit<br />

allegorischer Eckkartusche und<br />

Meilenanzeiger bei P. Mortier,<br />

Amsterdam nach F. de Witt, um 1700.<br />

Qu.-Gr.-Fol. Zeigt weite Gebiete Indiens,<br />

Chinas und Thailands, die Philippinen,<br />

Indonesien, die Nordküste Australiens<br />

sowie einen Teil des Indischen Ozeans<br />

mit den Malediven. Mit geglätteter<br />

Bugfalte. Ränder mit kleinen Läsuren.<br />

[bg] (46) 140.-<br />

4 DEUTSCHLAND.- »Carte de l’Empire<br />

d’Allemagne...les Routes des Postes«.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte mit<br />

allegorischer Eckkartusche und<br />

Meilenanzeiger bei R. de Vaugondy, 1757.<br />

Qu.-Gr.-Fol. Zeigt das gesamte<br />

Deutschland mit Teilen der angrenzenden<br />

Länder und umfaßt das Gebiet<br />

Flensburg, Danzig, Ratibor, Pressburg,<br />

Triest, Bergamo, Genf, Straßburg, Brügge<br />

und Helgoland. Mit geglätteter Bugfalte.<br />

Gering gebräunt. Breite Ränder mit winzigen<br />

Läsuren. [bg] (164) 150.-<br />

5 - Baden-Württemberg.<br />

Südschwarzwald. Panorama aus der<br />

Vogelschau. Stellenweise in Deckweiß<br />

gehöhtes Aquarell in Grautönen über<br />

Bleistiftvorzeichnung von Hans Wolf,<br />

um 1940. Signiert. Auf kräftigem<br />

Vélin. 42 x 60 cm (Darstellung). Zeigt den<br />

Rheinlauf zwischen Basel und<br />

Schaffhausen und umfaßt das Gebiet<br />

Furtwangen, Donaueschingen, Waldshut,<br />

Basel und Breisach mit Schönau und<br />

St. Blasien im Zentrum. Die dargestellten<br />

Ortschaften jeweils durch Ansichten von<br />

Sehenswürdigkeiten bzw. Fabrikgebäuden<br />

gekennzeichnet. Gering wellig<br />

sowie breite Ränder leicht gebräunt und<br />

fleckig. Mit Nadelspuren und winzigen<br />

Läsuren. [bg] (12) 380.-<br />

6 - Hessen. »Buchaviae, sive Fuldensis<br />

Ditionis Typus«. Kolorierte Kupferstichkarte<br />

mit Rollwerkkartusche, Meilenanzeiger<br />

und Windrose von W. Reckwill<br />

bei A. Ortelius (lat. Ausgabe), 1574. Folio.<br />

Zeigt in Abänderung der Himmelsrichtung<br />

das Bistum Fulda. Im<br />

Passepartoutausschnitt leicht gebräunt.<br />

[bg] (1) 380.-<br />

7 - Rheinlauf. »Le Cercle Electoral du<br />

Rhein«. Grenzkolorierte Kupferstichkarte<br />

mit Meilenanzeiger bei N. Sanson, 1692.<br />

Qu.-Gr.-Fol. Zeigt den Rheinlauf von<br />

Lauterburg bis Wesel und umfaßt das<br />

Gebiet Paderborn, Erfurt, Mergentheim,<br />

Liège und Kleve mit Bad Homburg vor<br />

der Höhe im Zentrum. Unter<br />

Passepartout montiert. Gering gebräunt.<br />

[bg] (23) 150.-<br />

5


VEDUTEN – AUSLAND<br />

8 IRLAND.- »A Map of the Kingdom of<br />

Irland...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte,<br />

von 4 Platten gedruckt, mit prächtiger<br />

allegorischer Eckkartusche, Meilenanzeiger,<br />

Windrose, Legende und ausführlichem<br />

Text von J. Rocque bei Laurie<br />

& Whittle, London, 1794. Auf zusammengesetztem<br />

Vélin. Gesamtgröße: 125 x 99<br />

cm. Zeigt das gesamte Irland sowie auf<br />

einer kleinen Nebenkarte die<br />

Küstengebiete Irlands und Großbritanniens<br />

mit Teilen Nordfrankreichs.<br />

Angesetzte Einzelblätter teils gering verschoben<br />

sowie mit Farbspuren im<br />

Bereich der Ansetzung. Mit geglätteten,<br />

hinterlegten Faltungen. Leicht gebräunt<br />

und mit kleinen Randläsuren. [bg] (23)<br />

180.-<br />

9 OSTEUROPA.- Mähren.<br />

»Marchionatus Moraviae Circulus<br />

Olomucensis...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte<br />

mit allegorischer Wappenkartusche<br />

von J. C. Müller bei J. B.<br />

Homann, um 1720. Qu.-Gr.-Fol. Umfaßt<br />

das Gebiet Tyrnau, Olmütz, Kremsier und<br />

Hradisch mit Prostnitz im Zentrum. Mit<br />

geglätteter Bugfalte. Ränder teils<br />

schwach fleckig und mit kleinen meist<br />

hinterlegten Läsuren. [bg] (164) 150.-<br />

6<br />

10 PALÄSTINA.- »La Palestine ou la<br />

Terre Sainte...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte<br />

mit allegorischer Eckkartusche<br />

bei Le Rouge, 1746. 4 o . Zeigt das<br />

gesamte Palästina mit den angrenzenden<br />

Gebieten Syriens, Saudi Arabiens<br />

und Ägyptens. Mit geglätteter Querfalte<br />

und kleinen, teils hinterlegten<br />

Eckfehlstellen. [bg] (164) 160.-<br />

11 SKANDINAVIEN.- »Regni Daniae...«.<br />

Teilkolorierte Kupferstichkarte mit allegorischer<br />

Wappenkartusche und<br />

Meilenanzeiger bei J. B. Homann, um<br />

1720. Qu.-Gr.-Fol. Zeigt das gesamte<br />

Dänemark mit der Nord- bzw.<br />

Ostseeküste von der Wesermündung bis<br />

Usedom sowie Bornholm und Teile<br />

Südschwedens. Mit geglätteter Bugfalte.<br />

Leicht fleckig und mit kleinen<br />

Randbeschädigungen. Unter Passepartout<br />

montiert und Glas gerahmt. [bg]<br />

(4) 280.-<br />

12 SPANIEN - PORTUGAL.-<br />

»Accuratissima Totius Regni Hispaniae<br />

Tabula«. Teilkolorierte Kupferstichkarte<br />

mit allegorischer Eckkartusche,<br />

Windrose und Meilenanzeiger bei J.<br />

Danckerts, um 1685. Qu.-Gr.-Fol. Zeigt<br />

Spanien, Portugal und die Balearen. Mit<br />

geglätteter Bugfalte. Gering gebräunt.<br />

Ränder mit kleinen Beschädigungen<br />

hinterklebt. [bg] (23) 180.-<br />

13 - »Regnorum Hispaniae et<br />

Portugalliae...«. Teilkolorierte Kupferstichkarte<br />

mit Wappenkartusche und<br />

Meilenanzeiger bei J. B. Homann, um<br />

1720. Qu.-Gr.-Fol. Zeigt die gesamte iberische<br />

Halbinsel mit den Balearen sowie<br />

Teile Nordafrikas und Frankreichs. Mit<br />

geglätteter Bugfalte. Stellenweise leicht<br />

fleckig und mit kleinen Randbeschädigungen.<br />

Unter Passepartout montiert<br />

und Glas gerahmt. [bg] (4) 280.-<br />

VEDUTEN – AUSLAND<br />

14 ÄGYPTEN.- Kairo. »Cairus, quae olim<br />

Babylon; Aegypti maxima urbs«. Blick<br />

von Norden auf die Stadt mit dem Nil<br />

und den Pyramiden von Gizeh, im<br />

Vordergrund Adelige in ihrer Tracht.<br />

Altkolorierter Kupferstich aus Braun-<br />

Hogenberg (lat. Ausgabe), um 1580.<br />

(Fauser 6298). Qu.-Gr.-Fol. Leicht<br />

gebräunt und fleckig. Mit kleinen<br />

Läsuren sowie Ränder und geglättete<br />

Bugfalte hinterklebt. [bg] (157) 150.-<br />

15 - Kairo. »Massacre des Mameluks<br />

rébélles dans le Château du Caire«.<br />

Aufstand der Mameluken in der<br />

Zitadelle von Kairo. Inkunabel der<br />

Lithographie nach H. Vernet bei G.


Engelmann, Paris, um 1<strong>82</strong>0. Qu.-Gr.-Fol.<br />

Leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder<br />

mit kleinen Läsuren sowie verso mit<br />

Klebespuren. Sammlung A. Beurdeley,<br />

Paris (Lugt 421). [bg] (12) 300.-<br />

16 FRANKREICH.- Paris und<br />

Umgebung. Pont-Royal, Pont-Neuf, Pont<br />

Nôtre-Dame, Pont Saint-Michel und weitere<br />

Brücken sowie Münzmedaillons. 8<br />

Kupferstiche mit 9 Darstellungen auf 7<br />

Bll. von J. W. Stör aus C. C. Schramm,<br />

»Historischer Schauplatz, in welchem die<br />

Merkwürdigsten Brücken aus allen vier<br />

Theilen der Welt...«, III. Teil, 1735. Folio<br />

bzw. Qu.-Fol. Teils mit wenigen<br />

Fleckchen und winzigen dünnen<br />

Papierstellen. [bg] (164) 550.-<br />

17 ITALIEN.- Neapel. Blick auf das<br />

Castel Nuovo, dahinter der rauchende<br />

Vesuv. Aquarellierte Umrißradierung,<br />

anonym, um 1850. Auf J. Whatman-Vélin.<br />

24 x 33 cm. Im Passepartoutausschnitt<br />

gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig.<br />

Ränder hinterklebt. [bg] (157)150.-<br />

18 NIEDERLANDE.- Amsterdam.<br />

Nieuwe Atlas van de voornaamste<br />

Gebouwen en Gezigten der Stad<br />

Amsterdam, met derzelver beknopte<br />

Beschryvingen. Mit 47 (statt 103) meist<br />

doppelblattgr. Kupferstichen (davon 3<br />

eingefaltet) von H. Schoute (25) u.a., um<br />

1760-87 sowie niederländ. Text.<br />

Amsterdam, E. Maaskamp, (1805). Folio.<br />

Ppbd. nnSS. Enthält einen Grundrißplan<br />

und zwei Gesamtansichten der Stadt (an<br />

der Amstel 1762 bzw. von der Hafenseite)<br />

sowie u.a. Ansichten des alten<br />

Jachthafens, des Leidse- und des<br />

Weesper-Poorts, des großen Saals im<br />

Stadhuis, der Börse (Nieuwe<br />

Koorenbeurs), des Ostindischen und des<br />

Westindischen Hauses und weiterer<br />

Gebäude. Meist mit dem Namenszug<br />

bzw. den Namenszügen der Künstler,<br />

teils mit Datum, sämtlich mit dem<br />

niederl. (und teils franz.) Titel sowie<br />

meist mit der Verlegeradresse von Pierre<br />

Fouquet jr. bzw. P. Conradi/V. v. d. Plaats<br />

(3) und (von der Reihenfolge abweichender)<br />

Nummer in der Platte. Kupferstiche<br />

teils an den Rändern etwas beschnitten<br />

und teils mit Papierstreifen hinterlegt<br />

sowie eingefaltete Kupferstiche meist<br />

mit kleinem Einriß. Meist minimal bis<br />

leicht fleckig und teils mit kleinen<br />

Randläsuren. Textbll. (vor allem im vorderen<br />

Bereich) mit Knickspuren und teils<br />

kleinen Randläsuren sowie 1 Bl. lose.<br />

Neubindung in neuem Einband. Der<br />

Kunsthändler Pierre Fouquet jr. (1729-<br />

1800) brachte 1783 den bekannten<br />

Amsterdam-Atlas (auch »Fouquet-Atlas«<br />

genannt) beim Verlag »D. J. Changuion &<br />

P. den Hengst« heraus. Eine zweite<br />

Ausgabe mit überarbeiteten und teils<br />

ausgetauschten Kupferstichen erschien<br />

schließlich 1805 bei E. Maaskamp. [ms]<br />

(30) 2.400.-<br />

19 PALÄSTINA.- Jerusalem. »Die heylige<br />

Statt Hierusalem...«. Gesamtansicht<br />

aus der Vogelschau. Holzschnitt von<br />

Jakob Clauser aus Seb. Münster (dt.<br />

Ausgabe), um 1550. (Fauser 6097). Qu.-<br />

Schm.-Fol. Oberrand gering wasserrandig.<br />

Im Bereich der Bugfalte mit<br />

Knickfalten. Beiliegt:Terrae Sanctae<br />

Descriptio,...«. Holzschnittkarte aus G.<br />

Rouille »Biblia Sacre«, 1569. Auf der vollen<br />

Buchseite (Gr.-8 o ). Mit leichten<br />

Randbeschädigungen. [bg] (12) 180.-<br />

20 SPANIEN.- San Ildefonso. »Puente<br />

de Léna en las Cerianias de San<br />

Ildefonso« - »Puente de los Canales a<br />

Valsain«. Ansichten von Brücken. 2 Bll.<br />

Radierungen (No. 1 und 3) aus einer Folge<br />

VEDUTEN – INLAND<br />

»San Ildefonso«, 1784. Qu.-Fol. Beide<br />

hauptsächlich an den Rändern stockfleckig<br />

und mit kleinen Randläsuren<br />

sowie Bl. 1 mit geglätteter Faltung innerhalb<br />

des Plattenrandes. [ms] (174) 120.-<br />

VEDUTEN – INLAND<br />

21 DEUTSCHLAND.- Merian, Mattheus<br />

(Hrsg.); Topographia Palatinatus Rheni et<br />

Vicinarum Regionum. Das ist,<br />

Beschreibung und Eigentliche<br />

Abbildung der Vornemsten Statte &<br />

Plätz der Vnteren Pfaltz am<br />

Rhein...Sampt einer Zugabe Ettlicher des<br />

H. Röm. Reichs Zu dem Ober Reinischen<br />

Cräyß gezogenen Ständen... Mit 1<br />

Titelkupfer, 3 Kupferstichkarten und insges.<br />

99 Ansichten auf 61 meist doppelblattgroßen<br />

Kupferstichtafeln (davon 2<br />

eingefaltet) sowie Text. (Frankfurt/M.),<br />

Mattheus Merian, 1645. 4 o . HFrzbd. mit<br />

Rotschnitt. 106/33 SS Text und 9 nnSS<br />

Register. (Wüthrich 26; zweite Ausgabe<br />

bei M. Merians Erben, wohl 1672). Enthält<br />

eine Karte von der Rheinpfalz,<br />

Lothringen und Savoyen sowie u.a.<br />

Ansichten von Alzey, Bacharach, Bad<br />

Kreuznach, Bensheim, Frankenthal,<br />

Heidelberg (7), Kaiserslautern,<br />

Mannheim, Speyer, Worms (gefaltet)<br />

und in der »Zugab« u.a. Metz und Nancy<br />

(2). Sämtlich gering bzw. leicht stockfleckig;<br />

teils mit kurzen Randeinrissen<br />

bzw. -knickspuren. Darstellung von<br />

Oppenheim mit ca. 6 cm langem Einriß.<br />

Titelblatt mit kleinen hinterlegten (teils<br />

knapp in die Darstellung reichenden)<br />

Randfehlstellen sowie mit Sammlerstempel<br />

und bräunlichem Fleck am<br />

Unterrand. Einband gering berieben<br />

sowie auf der Innenseite mit zwei<br />

versch. Exlibri. [ms] (3) 3.800.-<br />

7


VEDUTEN – INLAND<br />

22 Augsburg.- »Denkmünzen...« -<br />

»Fürst Suwarow, kaiserlich russischer<br />

Feldmarschall...« - »Die Uralischen<br />

Kosaken...« - »Der Erzherzog von Österreich...«<br />

- »Von den vielen...Kaiserlichen<br />

Kriegsgefangenen...« - »Paul von Stetten,<br />

Stadtpfleger und Reichslandvogt zu<br />

Augsburg...«. 6 Bll. Umrißradierungen<br />

von F. Th. Weber aus einer Folge zu P. von<br />

Stetten des Jüngeren »Denkwürdigkeiten<br />

aus der Zeitgeschichte Augsburgs<br />

1770-1810«, um 1797-1805. (Th.-B. XXXV, S.<br />

226). Qu.-Gr.-Fol. Sehr breite Ränder teils<br />

gering wellig und vereinzelt schwach<br />

fleckig. [bg] (164) 550.-<br />

23 Augsburg und Umgebung.-<br />

Zollhäuser an der Wertach -<br />

Wasserhäuschen an der Wertach -<br />

Papiermühle am Senkelbach - Lechablaß<br />

von der bayerischen Seite her - Nördliche<br />

Ansicht der Augsburger Lechschleuse -<br />

Die Brettsäge an der Schmutter bei<br />

Hammel. 6 Bll. kolorierte<br />

Umrißradierungen von J. M. Frey aus<br />

einer Folge von Ansichten von der<br />

Gegend vor den Augsburger<br />

Stadtwällen, um 1800. (Schefold 42607,<br />

42621, 42653, vgl. Sch. 45531 und nicht bei<br />

Sch.). Qu.-8 o . 1 Bl. mit kleinen<br />

Bereibungen. Hauptsächlich an den<br />

Rändern meist gering gebräunt, teils<br />

etwas stock- und 1 Bl. farbfleckig. Teils<br />

mit Heftspuren am linken bzw. rechten<br />

Rand. [bg] (164) 1.500.-<br />

24 Hammelburg/Unterfranken.- »Der<br />

Statt Hammelburg in Francken<br />

Contrafactur«. Gesamtansicht über die<br />

8<br />

Saale aus der Vogelschau. Holzschnitt<br />

aus Seb. Münster (dt. Ausgabe), 1574.<br />

(Fauser 5419). Qu.-Gr.-Fol. Auf der doppelten<br />

Buchseite. Verso mit Text. Mit geglätteter<br />

Bugfalte, minimal stockfleckig. [bg]<br />

(1) 240.-<br />

25 Heidelberg.- »Der loeblichen und<br />

weitbekannten Statt Heydelberg...«.<br />

Gesamtansicht über den Neckar, mit<br />

dem pfälzischen und bayrischen<br />

Wappen. Von zwei Stöcken gedruckter<br />

Holzschnitt aus Seb. Münster (dt.<br />

Ausgabe), um 1550. (Schefold 24587. Vgl.<br />

Stahl 2). Qu.-Gr.-Schm.-Fol. Mit geglätteten<br />

Faltungen. Leicht gebräunt und<br />

gering fleckig, mit hinterlegten<br />

Randeinrissen und winzigen<br />

Wurmlöchlein. [ms] (8) 120.-<br />

26 - »Heidelberga - Spira - Wormatia«.<br />

Drei Panoramadarstellungen von einer<br />

Platte; Heidelberg: Blick vom rechten<br />

Neckarufer auf die Stadt. Radierung nach<br />

Seb. Münster aus Braun-Hogenberg (dt.<br />

Ausgabe), 1572. (Schefold 24588. Vgl. Stahl<br />

3). Qu.-Fol. Mit geglätteter, stellenweise<br />

hinterlegter Bugfalte. [ms] (8) 150.-<br />

27 - »La Situation, et la vray Pourtraict<br />

de la Ville de Heidelberg...«.<br />

Gesamtansicht über den Neckar auf die<br />

Stadt und Schloß, mit dem pfälzischen<br />

und bayrischen Wappen. Holzschnitt aus<br />

Seb. Münster (franz. Ausgabe), 1575. (Vgl.<br />

Schefold 24587. Stahl 5). Qu.-Fol. Mit<br />

geglätteter Bugfalte. Schwach fleckig<br />

und mit kleiner Heftspur am sehr breiten<br />

Unterrand. [ms] (8) 120.-<br />

28 - »Wundergesicht der 3 Sonnen<br />

und Regenboegen... Seltsam Chasma.<br />

Nachtszeit...1622. gesehen«. Blick vom<br />

Heiligenberg auf die Stadt, das Schloß<br />

und die nähere Umgebung mit dem<br />

Neckar im Vordergrund, darüber die<br />

Gestirne. Radierung nach Merians großem<br />

Heidelberg-Stich von 1620, um 1622.<br />

(Schefold 24637. Stahl 23). Qu.-4 o .<br />

Schwach fleckig, mit durchscheinendem<br />

Sammlerstempel in der linken unteren<br />

Ecke sowie angerändert. [ms] (8) 120.-<br />

29 - »Wahrhafftiger und eigentlicher<br />

Bericht auch Abbildung der Belaegerung<br />

und Eynnemmung der Churfuerstlichen<br />

Pfaltzgraeffischen Residentz und<br />

Hauptstatt Heydelberg sampt dem<br />

Schlossz...«. Einblattdruck mit<br />

Darstellung der Erstürmung der Stadt<br />

durch Tilly 1622. Kupferstich, um 1622.<br />

(Schefold 24640. Stahl 25). Qu.-4 o (Blatt:<br />

Folio). Schwach fleckig und aufgezogen.<br />

[ms] (8) 150.-<br />

30 - »Eigentliche Abbildung der<br />

Churfürstlichen Hauptstatt<br />

Heydel=berg, Wie sie durch Herrn<br />

Grafen von Thilli,... belaegert,... den 16.<br />

Stembr. Anno 1622«. Einblattdruck mit<br />

der Darstellung der Einnahme<br />

Heidelbergs. Ansicht von Norden aus der<br />

Vogelschau. Kupferstich von Balthasar<br />

Moncornet, um 1622. (Schefold 24644.<br />

Stahl 26). Qu.-4 o (Blatt: Folio). Mit kurzen<br />

Einrissen aufgezogen. [ms] (8) 180.-


31 - »Belagerung und Einnehmung<br />

der Chur=Pfaltzischen Residens Stadt<br />

Heydelberg, wie dieselbe von den Kays:<br />

Bayr: mit stürmender Hand erobert« -<br />

»Stadt Heydelberg«. Zwei<br />

Gesamtansichten von Norden der 1622<br />

von Tilly belagerten Stadt aus der<br />

Vogelschau. Kupferstich aus N. Bellus,<br />

»Österreichischer Lorbeerkrantz« bzw.<br />

Radierung von A. Hogenberg aus L. Enß,<br />

»Fama Austriaca...«, 1626/27. (Schefold<br />

24651 und 24652. Stahl 30 und 31). Qu.-Fol.<br />

Bl. 2 verso mit gedrucktem Text und weiterer<br />

Radierung (Bildnis Don Gonzales<br />

Fernandez Cordua). Beide mit geglätteten<br />

Faltungen, leicht bzw. gering fleckig<br />

und mit kleinen Beschädigungen an den<br />

breiten Rändern. Beiliegt: »Abriss<br />

der Notabel Belagerung der<br />

Chur=Pfaltzischen Residentz Statt<br />

Heydelberg...«. Gesamtansicht von<br />

Norden. Kupferstich aus Bellus, 1625 (vgl.<br />

Sch. 24643. Stahl 29). Qu.-Gr.-Fol. Mit<br />

retuschierten Fehlstellen (Randbereich)<br />

und Einrissen aufgezogen. [ms] (8) 180.-<br />

32 - »Wahre Contrafactur der<br />

Churfürstlichen Statt Heidelberg, und<br />

wie dieselbige von General Tilly Belägert<br />

und eingenohmen worden Anno 1622«.<br />

Gesamtansicht der Stadt über den<br />

Neckar vom Heiligenberg aus, mit dem<br />

Pfälzischen Wappen Friedrichs V.<br />

Kupferstich aus Merian, Theatr. Europ.,<br />

1635. (Schefold 24660. Stahl 36). Qu.-Fol.<br />

Mit geglätteten Faltungen. Schwach<br />

fleckig sowie Ränder mit winziger<br />

hinterlegter Fehlstelle und vereinzelten<br />

kurzen Einrissen. Beiliegt: »Wahre<br />

abbildung dern Fortification und<br />

Außwercken, an der Churfl haupt und<br />

Residentz Statt Heydelberg,...«. Die<br />

1621/22 ausgeführten westlichen<br />

Befestigungen Heidelbergs zwischen<br />

Uferweg und Gottesacker. Kupferstich<br />

bei Peter Isselburg, um 1630 (Schefold<br />

24642. Stahl 32). Qu.-4 o . Schwach fleckig,<br />

mit geglätteten Papierquetschfalten und<br />

kleinen hinterlegten Randfehlstellen.<br />

[ms] (8) 180.-<br />

33 - »Heydelberg in Prospect -<br />

Heydelberg; wie es durch die Frantzosen<br />

auch angezündet aber mit Gottes Hülffe<br />

bald wieder gelöschet wurde«.<br />

Darstellung Heidelbergs vor und nach<br />

dem Brand von 1689. Zwei<br />

Gesamtansichten nach J. J. Senfftel auf<br />

einer Platte. Radierung aus Chr. Boethius,<br />

»Kriegshelm«, 1690. (Fauser 5575/5574.<br />

Stahl 52). Qu.-Fol. Mit kleinem Rändchen<br />

um die Einfassungslinie sowie an zwei<br />

Seiten angerändert. Schwach fleckig und<br />

mit winzigem Randeinriß. Beiliegt:<br />

»Heidelberg«. Gesamtansicht vom<br />

Heiligenberg aus. Kupferstich von J. J.<br />

Senfftel nach Merian, 1689 (Schefold<br />

24683. Stahl 51). Qu.-Fol. Leicht fleckig,<br />

mit ergänzter und retuschierter<br />

Eckfehlstelle links oben, schwachen<br />

Bereibungen und geglätteten Faltungen<br />

auf China aufgezogen. [ms] (8) 240.-<br />

34 - »Heidelberg«. Blick von Norden<br />

über den Neckar auf die Stadt und das<br />

Schloß mit dem Papst im Gefängnisturm<br />

am rechten Bildrand. Kupferstich von<br />

Daucher, 1697. (Schefold 24701. Stahl 54).<br />

Qu.-Kl.-8 o . Auf der vollen Buchseite (4 o ).<br />

Leicht gebräunt und schwach fleckig. Die<br />

Darstellung bezieht sich auf das<br />

Schicksal des Kurfürsten und zugleich<br />

das des Gegenpapstes Johannes XXIII.,<br />

der aufgrund des Beschusses des<br />

Konstanzer Konzils von Kurfürst Ludwig<br />

III. 1415 im Heidelberger Schloß, dann in<br />

einem Schloß bei Mannheim gefangen<br />

gehalten wurde. [ms] (8) 120.-<br />

35 - »Heidelberg, Ville Capitale du<br />

Palatinat du Rhin. Prise par les François le<br />

22.e May 1693«. Blick von Norden auf die<br />

Stadt und die sie einkreisenden französischen<br />

Truppen. Kupferstich von Aveline<br />

bei Crepy, um 1700. (Schefold 24691. Stahl<br />

55). Qu.-4 o . Mit Heftspuren am linken<br />

VEDUTEN – INLAND<br />

Rand. Gering fleckig und mit winziger<br />

Wurmspur am breiten Unterrand. [ms]<br />

(8) 120.-<br />

36 - »Heydelberg«. Gesamtansicht<br />

vom Heiligenberg aus gesehen.<br />

Kupferstich, wohl von A. Reinhardt nach<br />

T. G. Thumm, um 1738-49. (Schefold<br />

24722. Stahl 62). Qu.-Kl.-8 o . Mit geglätteter<br />

Bugfalte, kurzen Randeinrissen und<br />

leichter Papierquetschfalte sowie durchscheinendem<br />

Sammlerstempel in der<br />

linken unteren Ecke. Ränder mit winzigen<br />

Fehlstellen. [ms] (8) 120.-<br />

37 - »Heidelberg. Das ehemalige<br />

Churfürstliche Residenz Schloss Samt<br />

der gegend, von der Morgenseite...«.<br />

Stadt, Schloß und Alte Brücke von Osten,<br />

mit Blick in die Rheinebene. Radierung in<br />

Rötel von J. Rieger, Mannheim, 1787.<br />

(Schefold 24742). Qu.-Gr.-Fol. Gering<br />

fleckig sowie mit kurzen Randeinrissen<br />

und -knickspuren. Beiliegt:Blick von<br />

Nordwesten (Neuenheimer Wasserschachtel)<br />

auf die Stadt mit Alter Brücke<br />

und Schloß. Radierung von J. Rieger aus J.<br />

Goswin Widder, »Versuch einer<br />

Beschreibung der kurfürstlichen Pfalz<br />

am Rheine«, Frankfurt/Leipzig, 1786. Qu.-<br />

Kl.-8 o . [ms] (8) 220.-<br />

9


VEDUTEN – INLAND<br />

38 - »Heidelberg. Ville d’Allemagne,<br />

Capitale du Palatinate du Rhein...«.<br />

Ansicht vom Heiligenberg aus, mit dem<br />

Großen Faß in der rechten unteren Ecke<br />

und Spruchband in der Mitte oben.<br />

Kupferstich nach de Fer, 18. Jhdt. (Vgl.<br />

Schefold 24696 und Stahl 53). Qu.-4 o .<br />

Breite Ränder mit vereinzelten winzigen<br />

Stockflecken und Knickspuren. [ms] (8)<br />

120.-<br />

39 - »Ansicht der Stadt Heidelberg von<br />

der Südseite« - »Ansicht der Stadt<br />

Heidelberg von der Nordoestlichen<br />

Seite«. 2 Bll. Radierungen von G.<br />

Primavesi, um 1805. (Schefold 24892-93).<br />

Qu.-Gr.-Fol. Beide an den Rändern gering<br />

fleckig. Bl. 1 mit wenigen kurzen<br />

Randeinrissen. [ms] (8) 200.-<br />

40 - »Westl: Ansicht von Heidelberg« -<br />

»Oestl: Ansicht von Heidelberg« -<br />

»Heidelberg vom Haarlas aus«. Stadt<br />

und Schloß vom Neuenheimer Ufer aus,<br />

Ansicht der Stadt vom Karlstor bis<br />

Providenzkirche und dem Schloß bzw.<br />

Blick aus der Ferne von Nordosten. 3 Bll.<br />

Radierungen (Bl. 1 koloriert) von H. Grape<br />

nach M. Heim bei L. Meder, Heidelberg,<br />

um 1<strong>82</strong>0. (Vgl. Schefold 24805; Sch.<br />

24806/vgl. Stahl 89 und Sch. 24808/St.<br />

90). Qu.-8 o . Gering fleckig (Bl. 1),<br />

gebräunt und mit durchscheinenden<br />

Klebespuren (Bl. 2) bzw. Klebespuren am<br />

linken Papierrand. [ms] (8) 120.-<br />

10<br />

41 - »Heidelberg« - »Ansicht der Stadt,<br />

des Schlosses und des Thales von<br />

Heidelberg, unterhalb des Dorfes<br />

Neuenheim...« - »Stadt und Schloss<br />

Heidelberg auf dem Wege nach<br />

Neuenheim naechst dem Hause vom<br />

Steinbruche gezeichnet« und 4 weitere<br />

Ansichten der Stadt von Nordwesten.<br />

Konvolut von 3 Bll. Kupferstichen (davon<br />

2 koloriert), 2 Bll. Lithographien und 2 Bll.<br />

kolorierten Stahlstichen, u.a. von Aubert,<br />

Lemaître bzw. nach Ch. de Graimberg,<br />

um 1<strong>82</strong>5-50. (Schefold 24749, 24869,<br />

24858, 24902 und nicht bei Sch). Qu.-8 o<br />

bzw. Qu.-4 o . Meist schwach bis leicht<br />

fleckig und mit kleinen Randläsuren<br />

bzw. Klebespuren an den Rändern. [ms]<br />

(8) 180.-<br />

42 - »Thal, Schloss und Stadt<br />

Heidelberg aus dem (sic!) Gegend ueber<br />

dem Wirtshause zum Weinberge<br />

gezeichnet« - »Oestliche Ansicht von<br />

Heidelberg« (2 versch. Motive) - Blick von<br />

Osten vom Neckarufer auf das Karlstor,<br />

Schloss und Teile der Stadt -<br />

»Heidelberg« (aus C. Frommel’s<br />

Zeichenwerk) - »Heidelberg Oberhalb<br />

der Brücke (sic!) gesehen« (bei<br />

Sonnenuntergang). Konvolut von 2 Bll.<br />

Kupferstichen, 2 Bll. Radierungen, 1<br />

Lithographie über beigefarbener<br />

Tonplatte und 1 kolorierten Stahlstich<br />

von bzw. nach C. Frommel, C.<br />

Haldenwang, F. Rottmann u.a., um 1<strong>82</strong>5-<br />

60. (Schefold 24866 und vgl. 25090. Stahl<br />

76 und 158. Blatt 5/Haldenwang-<br />

Radierung: Abdruck von der unvollendeten<br />

Platte und vor der Schrift, vgl. Sch.<br />

24833 und Stahl 94). Qu.-Kl.-8 o bis Qu.-<br />

Gr.-Fol. Sämtlich schwach bis leicht<br />

fleckig und meist mit kleinen<br />

Randläsuren bzw. Klebespuren an den<br />

Rändern. [ms] (8) 220.-<br />

43 - »Heidelberg« - »Stadt und Schloss<br />

Heidelberg vom Ufer des Neckars am<br />

Wege nach Ziegelhausen unfern dem<br />

Eingange zur Hirschgasse gezeichnet«<br />

und 4 weitere Ansichten der Stadt von<br />

Nordosten. Konvolut von 1<br />

Aquatintaradierung, 3 Bll. Lithographien<br />

nach Ch. de Graimberg, um 1830-70.<br />

(Schefold 24962, 24861, 24763 und nicht<br />

bei Sch. Vgl. Stahl 114, vor aller Schrift).<br />

Qu.-8 o bzw. Qu.-4 o . Meist schwach bis<br />

gering fleckig und mit kleinen<br />

Randläsuren bzw. Klebespuren an den<br />

Rändern. [ms] (8) 200.-<br />

44 - »Thal schloss und stadt<br />

Heidelberg, von dem sogenanten<br />

Philosophen_Weg her gezeichnet« -<br />

»Heidelberg.- Vieux Chateau«. Ansicht<br />

der Stadt mit Neckar, Schloß und Alter<br />

Brücke von Nordwesten bzw. der Stadt<br />

vom Karlstor bis Marstall mit Schloß und<br />

Alter Brücke von Neuenheim aus.<br />

Lithographie von Fauré nach Ch. de<br />

Graimberg und kolorierter Holzstich aus<br />

V. A. Malte-Brun, »L’Allemagne illustrée«,<br />

um 1830-80. (Schefold 24778). Qu.-4 o .<br />

Litho schwach fleckig, mit zwei leichten<br />

Papierquetschfalten und kleinen<br />

Randläsuren. Holzstich gering wellig, an<br />

den Rändern geringfügig fleckig und mit<br />

leichter Klebespur. [ms] (8) 150.-<br />

45 - »Heidelberg«. Blick von Osten auf<br />

die Stadt, das Schloß und den Neckar mit<br />

den beiden Brücken sowie in die<br />

Rheinebene. Radierung von F. Würthle<br />

nach C. Frommel, gedruckt bei J.<br />

Niederbuehl (Stuttgart) und verlegt bei<br />

Edm. von König (Heidelberg), um 1850.<br />

(Stahl 150). Qu.-Gr.-Fol. Schwach fleckig.<br />

Breite Ränder mit leichten Klebespuren


und kleinen Läsuren. Beiliegt:<br />

»Heidelberg«. Blick von Nordosten über<br />

den Neckar auf das Schloß und die Stadt.<br />

Stahlstich von H. Worms bei D. Echtle<br />

(Drucker) und der Hoffmann’schen<br />

Verlags-Buchhandlung, Stuttgart, um<br />

1850. Qu.-Gr.-Fol. Etwas wasserfleckig,<br />

mit leichten Klebespuren und teils<br />

knapp in die Darstellung reichenden<br />

Randläsuren. [ms] (8) 320.-<br />

46 - »Heidelberg«. Blick von Osten auf<br />

die Stadt, das Schloß und den Neckar mit<br />

der Alten Brücke sowie in die<br />

Rheinebene. Kolorierte Radierung von F.<br />

Würthle nach C. Frommel bei G. H. Mays<br />

(Drucker), L. Meder (Verleger) und F.<br />

Hanfstaengl (Hrsg.), um 1850. (Vgl. Stahl<br />

150; dort mit differierenden Drucker- und<br />

Verlegerbezeichnungen und beiden<br />

Neckarbrücken). Qu.-Gr.-Fol. Mit leichter<br />

Kratzspur im Bereich des Himmels.<br />

Schwach fleckig. Breite Ränder stellenweise<br />

leicht berieben, mit leichten<br />

Klebespuren sowie kurzen Einrissen und<br />

Knickspuren. [ms] (8) 280.-<br />

47 - »Heidelberg«. Phantasieansicht.<br />

Kolorierter Stahlstich von T. A. Prior nach<br />

einem Gemälde von J. M. W. Turner, um<br />

1850. (Schefold 24895. Stahl 146). Qu.-4 o .<br />

Schwach fleckig, mit Knick- und leichten<br />

Klebespuren. [ms] (8) 80.-<br />

48 - Gesamt- und Detailansichten von<br />

Neuenheim (3) und der Hirschgasse (3).<br />

Konvolut von 1 Kupferstich (anonym), 2<br />

Bll. Radierungen von G. Dittenberger<br />

bzw. F. Wernigk und 3 Bll. Stahlstichen<br />

von H. Grape nach Heim bei L. Meder, um<br />

1815-50. Qu.-8 o . 1 Bl. aufgezogen und 2 Bll.<br />

im Passepartoutausschnitt gebräunt.<br />

Teils minimal bzw. gering fleckig, mit<br />

winzigen Randläsuren bzw. leichten<br />

Klebespuren. Beiliegt: »Die Ruinen<br />

der Kirche des Klosters der Benedictiner,<br />

auf dem Gipfel des Heiligen Berges bei<br />

Heidelberg...«. Kupferstich von Lemaître<br />

nach Ch. Graimberg, um 1<strong>82</strong>5. Qu.-Kl.-8 o .<br />

Mit leichten Klebespuren an den<br />

Rändern. [ms] (8) 150.-<br />

49 - »Souvenir de Heidelberg« -<br />

»Heidelberg«. Souvenirblätter mit 1<br />

Gesamtansicht als Mittelbild und 12 bzw.<br />

10 ringsum angeordneten Detailansichten<br />

von Stadt und Schloß. 2 Bll.<br />

Stahlstiche, Bl. 1 bei B. Dondorf<br />

(Frankfurt/M.) und Bl. 2 koloriert auf der<br />

oberen Hälfte eines unbeschriebenen<br />

Briefbogens, um 1850-60. Qu.-4 o bzw. 4 o .<br />

Beide Bll. zeigen die gleichen Motive:<br />

Stadt und Schloß von Osten (Mittelbild),<br />

Heiliggeistkirche, Altan, Wolfsbrunnen,<br />

Schloßkirche, Karlstor, Elisabethenpforte,<br />

Ruprechtsbau, Alte Universität<br />

und Alte Brücke sowie Bl. 1 zusätzlich<br />

noch den Dicken und den Gesprengten<br />

Turm. Beide gering fleckig und Bl. 2<br />

mit Knickspuren im Randbereich.<br />

Beiliegen:»Gasthaus zum Ritter in<br />

Heidelberg« - »Pont et Chateau de<br />

Heidelberg«. Kolorierter Stahlstich von<br />

H. Worms nach Chapuy und kolorierter<br />

Holzstich aus »Le Rhin allemand et<br />

l’Allemagne du Nord«, um 1850-80. 8 o<br />

bzw. Qu.-8 o . Ränder minimal gebräunt<br />

und Beilage 2 mit kleinen Klebespuren<br />

an den Rändern. [ms] (8)<br />

180.-<br />

50 - Empfang Elisabeth Stuarts, der<br />

Gemahlin Friedrichs V., bei Heidelberg.<br />

Im Hintergrund Teile des Schlosses und<br />

der Stadt, am rechten Rand der Neckar<br />

und Wieblingen. Kupferstich von Georg<br />

Keller aus »Beschreibung der Reiss-<br />

Empfahung des Herrn...Friedrichen V.«,<br />

1613. (Schefold 24618. Stahl 9). Qu.-4 o .Mit<br />

kurzem hinterlegten Randeinriß im<br />

Bereich der geglätteten Mittelfalte.<br />

VEDUTEN – INLAND<br />

Gering braunfleckig sowie mit Notiz in<br />

brauner Feder am oberen Plattenrand.<br />

[ms] (8) 150.-<br />

51 - »Heidelberg«. Kleine Ansicht des<br />

Heidelberger Schlosses und Marstalls<br />

von Norden im unteren Bereich eines<br />

Stammbaums von Friedrich I., Landgraf<br />

in Thüringen bis zum pfälzischen<br />

Kurfürsten Carl Ludwig. Radierung aus<br />

Tackius, um 1660. Folio. Schwach fleckig<br />

und mit vereinzelten Wurmspuren. [ms]<br />

(8) 150.-<br />

52 - »Premiere Vue générale...Erste allgemeine<br />

Ansicht des Schlosses, der Stadt<br />

und des Thales von Heidelberg«. Blick<br />

von Osten, im Vordergrund figürliche<br />

Staffage. Kolorierte Radierung von C.<br />

Haldenwang nach einer 1814 entstandenen<br />

Zeichnung von C. von Graimberg,<br />

1815. (Schefold 24831). Qu.-Gr.-Fol. Mit<br />

kurzen Randeinrissen aufgezogen.[ms]<br />

(8) 150.-<br />

11


VEDUTEN – INLAND<br />

53 - »Das Heidelberger Schloss am<br />

Fuße des Friesenberges« - »Das<br />

Heidelberger Schloss von der Ostseite«<br />

und 5 weitere Schloßansichten von<br />

Osten, meist mit Ansicht der Stadt.<br />

Konvolut von 3 Bll. Kupferstichen (2 kol.),<br />

1 Aquatintaradierung, 1 kolorierten<br />

Lithographie und 2 Bll. kolorierten<br />

Stahlstichen, u.a. von L. Faure, C.<br />

Haldenwang und Lemaître nach Fohr,<br />

Ch. de Graimberg, M. Merian u.a., um<br />

1<strong>82</strong>0-60. (Schefold 24836, späterer<br />

Abdruck; 25484, 24901, 25303, 25553,<br />

25993 und nicht bei Sch.). Qu.-Kl.-8 o bis<br />

Qu.-4 o . Sämtlich minimal bis leicht<br />

fleckig bzw. gebräunt, meist mit leichten<br />

Klebespuren und kleinen Läsuren an den<br />

Rändern. [ms] (8) 180.-<br />

54 - »II.te Ansicht des Heidelberger<br />

Schlosses aus dem ehemaligen Garten<br />

der Clara Tattingen« - »3.te Ansicht des<br />

Heidelberger Schlosses von dem weege<br />

nach dem Wolfsbrunnen« sowie 6<br />

Detailansichten des Schlosses. Konvolut<br />

von 8 Bll. Kupferstichen von Fortier, Chr.<br />

Haldenwang (4) und J. de Saulx (3) nach<br />

Ch. de Graimberg, sämtlich gedruckt bei<br />

Ramboz, um 1830. (Schefold 25469,<br />

25686, 25331, 25683-84 und 25479-81). Qu.-<br />

8 o bzw. 8 o . Sämtlich gering bzw. leicht<br />

fleckig und mit Klebespuren an den<br />

Rändern sowie meist mit kleinen<br />

Randläsuren und stellenweise leicht<br />

gebräunt. [ms] (8) 180.-<br />

55 - »Heidelberg von der Hirschgasse«<br />

- »Ruine des Heidelberger Schlosses« -<br />

»Heidelberg«. Ansichten des Schlosses<br />

und Teilen der Stadt von Nordosten.<br />

Konvolut von 1 Aquatintaradierung von<br />

12<br />

L. Weber nach E. Fries, 1 Radierung von<br />

Jos. Jung nach G. Primavesi und 1<br />

Stahlstich von J. L. Buhl nach J. F.<br />

Dielmann, um 1830-50. (Vgl. Stahl 105.<br />

Schefold 25514 und nicht bei Sch.). Qu.-8 o<br />

bis Qu.-Fol. Sämtlich gering bzw. leicht<br />

fleckig. Bl. 1 mit kleinen Randläsuren.<br />

[ms] (8) 180.-<br />

56 - »Das Heidelberger Schloss von<br />

dem Berghange aus der Gegend der<br />

Engelswiese...« - »Schlossansicht im<br />

Stückgarten« - »Das Heidelberger<br />

Schloss« - »Das alte Schloss zu<br />

Heidelberg von oben gesehen«.<br />

Verschiedene Gesamtansichten, davon<br />

eine des unzerstörten Schlosses von 1687.<br />

Konvolut von 2 Bll. Lithographien von P.<br />

Wagner (nach Ch. de Graimberg/W. W.<br />

Wittmann) bzw. H. Walter (mit lithogr.<br />

Randbordüre) und 2 Bll. Stahlstichen von<br />

E. Willmann (nach Th. Verhas bzw. koloriert),<br />

um 1830-50. (Schefold 25884, 25954,<br />

nicht bei Sch. und vgl. Sch. 25989). Qu.-8 o<br />

bis Qu.-Fol. Sämtlich minimal bis gering<br />

fleckig sowie mit kleinen Randläsuren<br />

bzw. Klebespuren an den Rändern.<br />

Beiliegen: »Die Ruinen des Adolfs<br />

und Ruprechtbaus...« - »Ansicht des<br />

Bibliotheksthurmes« - »The Great Wine<br />

Barrel at Heidelberg«. 2 Bll. Kupferstiche<br />

(Aubert bzw. Lemaître nach Graimberg;<br />

Sch. 25230 und 25564) und 1 kolorierter<br />

Stahlstich (Payne nach Chapuy), um<br />

1830-50. Qu.-8 o . Ebenso. [ms] (8) 240.-<br />

57 - »Schloss-Ruine Heidelberg in<br />

Baden« - »Schloss und stadt heidelberg<br />

vom Westlichen Abhange des Grossen<br />

Geisberges unfern des Riesensteines<br />

gezeichnet« - »Heidelberg« - »Heidelberg<br />

vom Riesensteiner Weg aus gesehen« -<br />

»Das Schloss vom Friesenweg aus«.<br />

Ansichten des Schlosses und Teilen der<br />

Stadt von Südwesten. Konvolut von 1<br />

Radierung in Schwarzbraun mit<br />

Plattenton, 1 Lithographie und 3 Bll.<br />

Stahlstichen (davon 2 koloriert) von bzw.<br />

nach F. X. Eissner, Ch. de Graimberg,<br />

Langlumé, L. Meixner, Th. Verhas, E.<br />

Willmann u.a., um 1830-50. (Schefold<br />

25596/Stahl 152, vgl. Sch. 24587, 24774 und<br />

250<strong>82</strong> sowie Sch. 26001). Qu.-8 o bis Qu.-<br />

Gr.-Fol. Sämtlich schwach bis leicht<br />

fleckig sowie meist mit kleinen<br />

Randläsuren bzw. Klebespuren an den<br />

Rändern. [ms] (8) 220.-<br />

58 - Der Schloßhof mit Blick zum<br />

Ottheinrichsbau, rechts eine Salve feuernde<br />

Infanterie. Kupferstich von J. U.<br />

Kraus aus einer Folge von 3 Prospekten<br />

des Heidelberger Schlosses, um 1685.<br />

(Schefold 25142. Fauser 5590. Aus<br />

Hollstein 257-259). Gr.-Fol. Mit geglätteter<br />

Mittelfalte. Mit Randläsuren. [ms] (8)<br />

150.-<br />

59 - [Das Heidelberger Schloss]<br />

»Inwendig anzusehen« - »Dritte kleine<br />

Ansicht des Heidelberger Schlosses vom<br />

inneren des Hofes aus...« sowie 6 weitere<br />

Ansichten des Schloßhofes, Ruprechtsund<br />

Ottheinrichsbaus, der Ritterhalle<br />

und des Schloßtors. Konvolut von 2 Bll.<br />

Kupferstichen nach J. U. Kraus bzw. von<br />

Fortier nach Graimberg, 1 kolorierten<br />

Aquatintaradierung von F. Wernigk und<br />

5 Bll. Stahlstichen (davon 2 koloriert) u.a.<br />

von E. Willmann und F. Würthle (nach C.<br />

Frommel), um 1700-1850. Qu.-8 o bzw. 4 o .<br />

Sämtlich minimal bis leicht fleckig,<br />

meist mit kleinen Randläsuren und<br />

Klebespuren an den Rändern.<br />

Beiliegen: »Der Schlosshof zu<br />

Heidelberg« - »Heidelberg Castle (Inner<br />

Court)«. Stahlstich von K. Dietz bzw. kolorierter<br />

Holzstich von Barbant nach<br />

Barclay, um 1850. Qu.-8 o . Bl. 1 schwach<br />

fleckig und mit wiederangefügtem<br />

Eckabriß; Bl. 2 mit leichten Klebespuren<br />

an den Rändern. [ms] (8) 450.-


60 - »Ein Theil der Nord=Seite des<br />

Schlosses zu Heidelberg« - »Ein innerer<br />

Theil...« - »Ein Theil der Südseite...«. Der<br />

Altan von Westen (Friedrichsbau bis<br />

Glockenturm), Schloßhof von Süden<br />

(Friedrichsbau bis Teil der Brunnenhalle)<br />

bzw. Torturm bis Gesprengter Turm von<br />

Süden. 3 Bll. Aquatintaradierungen in<br />

Braun (Bl. 2 teilweise koloriert) aus der<br />

Folge von 4 Bll. »Ansichten von<br />

Heidelberg« von Abel Schlicht, 1784.<br />

(Schefold 25190-91 und 25193. Aus Nagler<br />

20). Qu.-Gr.-Fol. Sämtlich minimal bzw.<br />

gering fleckig und mit Knickspuren<br />

(meist an den Rändern) und vereinzelten<br />

hinterlegten Randeinrissen (davon 1 bei<br />

Bl. 1 ca. 5,5 cm in die Darstellung reichend).<br />

Bl. 3 mit leichter Papierquetschfalte<br />

im oberen Bereich der<br />

Darstellung. [ms] (8) 150.-<br />

61 - »Heidelberg. Der Schloss=Altan« -<br />

»Heidelberg. (Tour octogone)« - »Das<br />

Heidelberger Schloss«. Ansichten des<br />

Altans von Westen. Konvolut von 1<br />

Aquatintaradierung von Hegi nach<br />

Verhas, 1 kolorierten und gouachierten<br />

Lithographie von G. Engelmann nach M.<br />

de Ring und 1 Stahlstich aus: Carl<br />

Strahlheims »Die Wundermappe«, um<br />

1<strong>82</strong>0-35. (Bl. 2 vgl. Schefold 25289 und<br />

Stahl 100). Qu.-8 o bis Qu.-Fol. Sämtlich<br />

schwach bzw. leicht fleckig. Litho mit<br />

Klebespuren an den breiten Rändern.<br />

[ms] (8) 150.-<br />

62 - »Der Ruprechtsbau...« - »Cour du<br />

château de Heidelberg« - »Heidelberg<br />

Castle« - »Part of the Castle of<br />

Heidelberg« - »Vorhalle des Otto<br />

Heinrich...«. Ansichten des Friedrichs-,<br />

Ottheinrichs- und Ruprechtsbaus. 5 Bll.<br />

Lithographien, davon 1 Bl. koloriert und<br />

stellenweise gouachiert sowie 2 Bll. über<br />

beigefarbener Tonplatte, u.a. von S.<br />

Prout, H. Walter bzw. nach Chapuy, aus<br />

versch. Publikationen, um 1845. (Schefold<br />

25947, 25233, 25647 und nicht bei Sch.).<br />

Qu.-4 o bis Qu.-Gr.-Fol. und Gr.-Fol.<br />

Hauptsächlich an den Rändern minimal<br />

bis leicht fleckig sowie meist mit<br />

Klebespuren und winzigen Läsuren an<br />

den Rändern. Beiliegt: Schloßhof<br />

von Norden mit Torturm, Brunnenhalle<br />

und Ruprechtsbau. Bleistiftzeichnung<br />

von Heinrich Hoffmann 1885.<br />

Ortsbezeichnet und datiert. 9,1 x 14,8 cm.<br />

Schwach fleckig und mit winzigen<br />

Heftspuren am linken Rand. [ms] (8)<br />

580.-<br />

63 - »Der dike Thurm« - »Der dicke<br />

Thurm auf dem Heidelberger Schlosse« -<br />

»...des Heidelberger Schlosses mit dem<br />

Stückgarten« - »Stückgarten. Der Dicke<br />

Thurm« - »Heidelberg. der Elisabethengarten«.<br />

Ansichten des Dicken Turms<br />

von Südosten bzw. Süden. Konvolut von 1<br />

Kupferstich (»WLS« ?; ligiert), 2 Bll.<br />

Radierungen von H. Grape nach Meyer<br />

bzw. M. Heim und 2 Bll. kolorierten<br />

Stahlstichen von K. Lindemann bzw. L.<br />

Thümling, um 1800-50. (Schefold 25373;<br />

vgl. Sch. 25368, Abdruck ohne<br />

Namenszüge; Sch. 25584). Qu.-8 o .<br />

Sämtlich schwach bzw. gering fleckig.<br />

Bl. 1 mit Randknitterspuren. 2 Bll. mit<br />

leichten Klebespuren an den Rändern.<br />

[ms] (8) 180.-<br />

VEDUTEN – INLAND<br />

64 - Ansicht des Gesprengten Turmes<br />

zu Heidelberg - »Der gesprengte Thurm<br />

des Heidelberger Schlosses« (2 versch.<br />

Motive) - »Heidelberg. Der gesprengte<br />

Thurm« - »Der gesprengte Thurm zu<br />

Heidelberg«. Ansichten von Südosten,<br />

meist mit dem Apothekerturm. Konvolut<br />

von 1 Aquatintaradierung in<br />

Schwarzbraun von G. Primavesi, 2 Bll.<br />

Radierungen von H. Grape nach M. Heim<br />

bzw. Meyer und 2 Bll. kolorierten<br />

Stahlstichen von C. Rorich nach B.<br />

Hoefling bzw. von E. Willmann, um 1800-<br />

50. (Schefold 25644, 25369, 25371, vgl. Sch.<br />

25666 und 25991). Qu.-8 o bis Qu.-Fol. Bl. 1<br />

unter Verlust der Schrift meist bis zur<br />

Einfassungslinie beschnitten, gering<br />

fleckig und mit geglätteten<br />

Eckknickfalten; restl. Bll. minimal bzw.<br />

leicht fleckig und mit Klebespuren an<br />

den Rändern. [ms] (8) 180.-<br />

65 - »Ansicht der Elisabethpforte im<br />

Heidelberg Schlossgarten« -<br />

»Heidelberg. Die Elisabethenpforte« -<br />

»Ansicht des Heidelberger Schlosses am<br />

Eingang des Gartens genommen« - »Das<br />

Elisabethen Thor im Heidelberger<br />

Schlossgarten«. Ansichten von Süden<br />

bzw. mit dem Torturm von Südwesten.<br />

Konvolut von 1 kolorierten Lithographie,<br />

2 Bll. Kupferstichen (davon 1 koloriert)<br />

und 1 Radierung von L. Fauré (nach Ch. de<br />

Graimberg), C. Frommel, F. Wernigk und<br />

vermutlich H. Grape (nach M. Heim), um<br />

1<strong>82</strong>0-50. (Vgl. Schefold 25294 und 25362).<br />

Qu.-8 o bzw. Qu.-4 o . Meist schwach bis<br />

leicht fleckig. Mit kleinen Randläsuren<br />

bzw. Klebespuren an den Rändern. [ms]<br />

(8) 180.-<br />

13


VEDUTEN – INLAND<br />

66 - Caus, Salomon de; Hortus<br />

Palatinus / a / Friderico Rege Bohemiae /<br />

Electore Palatino / Heidelbergae exstructus.<br />

Musterheft des Architekten mit<br />

einem Titelkupfer und 29 numerierten<br />

Kupferstichtafeln (statt 30; Taf. 2<br />

»Scenographia Hortus Palatinus...« fehlt;<br />

Taf. 8 mit 2 einzelnen Kupferstichen)<br />

sowie je einem an den Kurfürsten<br />

Friedrich V. (2 SS in Deutsch) bzw. Leser<br />

(je 4 SS in Deutsch und Franz.) gerichteten<br />

Text. Frankfurt, Johann Theodor de<br />

Bry, 1620. Folio. In priv. Umschlag geheftet.<br />

Enthält die Pläne und verschiedene<br />

Detailansichten für den von Salomon de<br />

Caus im Auftrag Friedrichs V. geplanten<br />

Terrassengarten. Taf. 1 an der Einfaltung<br />

nur noch an einer kleinen Stelle miteinander<br />

verbunden. Kupferstiche meist<br />

sämtlich schwach bis leicht fleckig und<br />

im Randbereich (meist nur gering)<br />

gebräunt sowie meist mit (meist kleinen)<br />

Läsuren. Umschlag mit handschriftlichem<br />

Titel, 1<strong>82</strong>3 datiertem Text und<br />

Besitzervermerk von Martin Joseph von<br />

Reider in brauner Tinte. [ms] (25) 780.-<br />

67 - »Neuberg« - »Neuburg Closter«.<br />

Blick von Südosten über den Neckar auf<br />

das Stift Neuburg und die Stiftsmühle,<br />

bei Bl. 1 im Vordergrund ein liegender<br />

Elefant. Kupferstich aus Sciographia<br />

Cosmica (Meisner, 2. Ausg.) bzw. Merian,<br />

Topogr. Palat., um 1638/45. (Fauser 9687<br />

und 9688). Qu.-8 o . Bl. 1 mit winziger<br />

Eckfehlstelle sowie beide mit durchscheinendem<br />

Sammlerstempel in der<br />

linken unteren Darstellungsecke. [ms] (8)<br />

150.-<br />

14<br />

68 - »Kloster Neuburg bey<br />

Ziegelhausen,...«. Blick von Osten über<br />

den Neckar auf das Stift und Haarlaß.<br />

Kupferstich von J. Rieger, Mannheim,<br />

1791. (Schefold 31259). Qu.-Fol. Mit geglätteten<br />

Knickfalten sowie linker Rand<br />

minimal fleckig und mit leichten<br />

Bereibungen. Beiliegt:»Haarlas bey<br />

Heidelberg«. Blick von Westen mit dem<br />

Stift Neuburg im Hintergrund. Stahlstich<br />

von Grape nach Heim bei L. Meder,<br />

Heidelberg, um 1850 (Schefold 26285).<br />

Qu.-8 o . [ms] (8) 180.-<br />

69 - Stift Neuburg von Südwesten<br />

vom Karlstor aus (2), von Südosten,<br />

Westen und Osten. Konvolut von 1<br />

Kupferstich (anonym), 1<br />

Aquatintaradierung von J. J. Tanner und<br />

3 Bll. Stahlstichen nach Chr. Barth bzw.<br />

von Grape nach Heim (2; beide koloriert),<br />

um 1815-50. (Schefold 31266, 31295, 31307<br />

und 31267-68). Qu.-8 o bzw. Qu.-Gr.-8 o .<br />

Sämtlich minimal bis leicht stockfleckig<br />

und meist mit leichten Klebe- bzw.<br />

Heftspuren an den Rändern. [ms] (8)<br />

200.-<br />

70 Heidelberg und Umgebung.-<br />

Gesamt- und Detailansichten des<br />

Schlosses und der Stadt sowie je zwei<br />

Ansichten von Stift Neuburg und<br />

Neckarsteinach. 5 Bll. Kupferstiche von A.<br />

F. Lemaître mit insges. 45 Darstellungen,<br />

meist nach 1811-1<strong>82</strong>4 entstandenen<br />

Zeichnungen von Ch. de Graimberg,<br />

gedruckt bei Durand & Sauvé (Paris), um<br />

1830/40. (Roth S. 63; sog.<br />

Stammbuchblätter mit jeweils 9 kleinen<br />

Ansichten; sämtlich mit Widmung<br />

Graimbergs an die Akademiker der<br />

Universität Heidelberg). Gr.-Fol. (1) bzw.<br />

Qu.-Gr.-Fol. (4). Ränder sämtlich minimal<br />

fleckig und mit kleinen Randläsuren.<br />

[ms] (8) 280.-<br />

71 - Gesamt- und Detailansichten des<br />

Schlosses und der Stadt sowie zwei<br />

Ansichten von Neckarsteinach. 4 Bll.<br />

Kupferstiche von A. F. Lemaître mit insges.<br />

36 Darstellungen, meist nach 1811-<br />

1<strong>82</strong>5 entstandenen Zeichnungen von Ch.<br />

de Graimberg, gedruckt bei Durand &<br />

Sauvé (Paris), um 1830/40. (Roth S. 63;<br />

sog. Stammbuchblätter mit jeweils 9<br />

kleinen Ansichten). Gr.-Fol. (2) bzw. Qu.-<br />

Gr.-Fol. (2). Ränder sämtlich minimal<br />

fleckig und mit kleinen Randläsuren.<br />

[ms] (8) 280.-<br />

72 Heilbronn.- Erinnerungen an<br />

Heilbronn. Bl. 7-24 aus der gleichnamigen<br />

Folge mit Ansichten verschiedener<br />

Sehenswürdigkeiten Heilbronns in der<br />

Biedermeierzeit. Konvolut von 18 Bll.<br />

Lithographien der Gebrüder (Louis und<br />

Fritz) Wolff, Heilbronn, um 1<strong>82</strong>3/37.<br />

(Schefold 2563-78; vgl. 2592 und<br />

»Neckarsulmer Thor« nicht bei Sch.). Qu.-<br />

Kl.-8 o . Enthält u.a. Ansichten des königl.<br />

Palais und Hallamts, Jäger- und<br />

Schützenhauses, Cäcilienbrunnens,<br />

Marktplatzes, Hafenmarktes, Brücken-,<br />

Fleiner und Karlstors sowie von<br />

Böckingen, Neckargartach und des<br />

Trappensees. Sämtlich hauptsächlich an<br />

den Rändern gering bzw. leicht fleckig<br />

und mit kleinen Randläsuren. [ms] (61)<br />

280.-


73 Heilbronn und Umgebung.-<br />

Heilbronn am Neckar mit den nahe gelegenen<br />

Gegenden. 7 Bll. Radierungen von<br />

G. C. Lang nach J. Gauermann, um 1795.<br />

(Schefold 2810-11; vgl. Sch. 2544, 2<strong>82</strong>6,<br />

4620 und 11246-47, Abdrucke ohne den<br />

Titel). Qu.-8 o . Enthält eine<br />

Gesamtansicht Heilbronns von der<br />

Fleiner Höhe und 2 Detailansichten<br />

Heilbronns, eine Ansicht des Wartbergs,<br />

von Wimpfen am Berg und im Tal sowie<br />

des Teusserbads bei Löwenstein.<br />

Sämtlich mit leichter Knickspur, gering<br />

bzw. leicht fleckig und mit kleinen<br />

Randläsuren. [ms] (61) 180.-<br />

74 Hirschhorn - Eberbach.-<br />

»Hirschhorn« - »Parthie aus dem<br />

Neckarthal. Blick auf Hirschhorn« -<br />

»Eberbach«. Gesamtansichten vom<br />

gegenüberliegenden Neckarufer. 3 Bll.<br />

Stahlstiche von W. J. Cooke, J. Poppel bzw.<br />

E. Höfer nach Th. Verhas, R. Höfle bzw. F.<br />

Foltz, um 1850. Qu.-8 o . Sämtlich minimal<br />

bzw. etwas gebräunt sowie meist gering<br />

bzw. leicht fleckig. [ms] (8) 120.-<br />

75 Ladenburg.- »Ladenburg«. Blick<br />

über den Neckar auf die Stadt. Radierung<br />

aus Chr. Riegel, um 1685. Qu.-Kl.-8 o .<br />

Schwach fleckig und mit winzigen<br />

Wurmspuren aufgezogen.<br />

Beiliegen: »Ladenburg« -<br />

»Ladenburg & die Brücke der Main<br />

Neckar Eisenbahn«. Gesamtansicht von<br />

Südwest mit einer Lokomotive bzw. von<br />

Südost über den befahrenen Neckar. 2<br />

Bll. Stahlstiche (Bl. 2 koloriert) von H.<br />

Worms nach M. Eckert bei L. Meder<br />

(Heidelberg) bzw. von J. M. Kolb bei G. G.<br />

Lange (Darmstadt), um 1850. Qu.-8 o .<br />

Breite Ränder mit Klebespuren bzw.<br />

schwach fleckig. [ms] (8) 150.-<br />

76 Leipzig.- »Churfürstl: Sachsisches<br />

gehaltenes und an gezüntes Fewer<br />

werck zu nachts bey der Vestung<br />

Pleissenburg, 1667. den 8. Jullij«. Das<br />

Feuerwerk bei der Festung am<br />

Stadtrand. Kupferstich aus Merian,<br />

Theatr. Europ., um 1670. (Fauser 7488).<br />

Qu.-Fol. Mit geglätteter Bugfalte. In der<br />

rechten oberen Ecke eine winzige<br />

Druckauslassung. [ms] (166) 190.-<br />

77 Mannheim.- »Hodierna Sedes<br />

Electoris Palatini Manheimium...«.<br />

Grundrißplan der Stadt mit ihren<br />

Befestigungsanlagen, darunter<br />

Gesamtansicht von Südwesten.<br />

Teilkolorierter Kupferstich mit Kartusche<br />

und Windrose bei Homann, um 1740.<br />

(Schefold 30075. Fauser 8429). Qu.-Gr.-<br />

Fol. Mit geglätteter Bugfalte. [bg] (23)<br />

150.-<br />

78 - »Mannheim«. Blick über den<br />

Rhein mit Schiffsbrücke auf die Stadt mit<br />

Jesuitenkirche und Schloß. Kolorierte<br />

und stellenweise gouachierte<br />

Aquatintaradierung von R. Dawson nach<br />

E. Fröhlich bei Guido Zeiler (Mannheim),<br />

um 1850. (Schefold 30196). Qu.-4 o .<br />

Hauptsächlich an den sehr breiten<br />

Rändern leicht fleckig. Beiliegen:<br />

VEDUTEN – INLAND<br />

»Ansicht von Mannheim« - »Ansicht der<br />

Jesuitenkirche, und Sternenwarte in<br />

Mannheim«. Gesamt- bzw.<br />

Detailansicht. 2 Bll. Stahlstiche von<br />

Grape nach Meyer bei H. H. Hildebrand<br />

(Frankfurt/M.), um 1850. Qu.-8 o . Beide<br />

geringfügig fleckig sowie Bl. 1 mit leichten<br />

Klebespuren am Oberrand. [ms] (8)<br />

280.-<br />

79 Neckargemünd und Dilsberg.-<br />

»Necker Gmünd« - »Necker Chmünd« -<br />

»Dilsberg«. Zwei Gesamtansichten<br />

Neckargemünds von Norden aus der<br />

Vogelschau und Blick von Westen auf<br />

Rainbach und Dilsberg. Konvolut von 2<br />

Bll. Kupferstichen aus Merian (Topogr.<br />

Palat.) bzw. Riegel und 1<br />

Aquatintaradierung von J. J. Tanner, um<br />

1645-1850. (Fauser 9640, nicht bei F. und<br />

Schefold 22120). Kl.-8 o bis 4 o . Bl. 1 mit<br />

wiederangefügtem Randabriß und leichten<br />

Klebespuren im Randbereich. Bl. 2<br />

mit Klebespuren am linken Rand. Bl. 3<br />

etwas gebräunt und mit Eckfehlstellen<br />

oben. Beiliegen: »Neckargemünd«<br />

(3) - »Neckargemünd und Dielsberg«. Je 2<br />

Gesamtansichten von Osten bzw.<br />

Westen. 4 Bll. Stahlstiche von und nach<br />

versch. Künstlern, um 1850 (Sch. 31189,<br />

31194, nicht bei Sch. und Sch. 31187). Qu.-<br />

8 o . Sämtlich minimal bis gering fleckig<br />

und teils mit winzigen Randläsuren.<br />

[ms] (8) 280.-<br />

15


DEKORATIVE GRAPHIK<br />

80 Neckarsteinach.- Neckarsteinach<br />

und Dilsberg - Neckarsteinach von<br />

Westen - Neckarsteinach von Osten -<br />

Gesamtansichten von Osten (4) -<br />

Ansichten des Schwalbennests<br />

(Burgruine Schadeck) von Westen (2)<br />

bzw. Osten (2). Konvolut von 1 Aquarell<br />

und 2 Bll. Bleistiftzeichnungen von<br />

Heinrich Hoffmann sowie 2 Bll.<br />

Radierungen von Haldenwang nach<br />

Fohr bzw. Fortier nach Graimberg (mit<br />

fälschlichem Titel »Vue de la Ruine sur le<br />

Heiligenberg...«) und 6 Bll. Stahlstichen<br />

(davon 3 koloriert und 1 stellenweise<br />

gouachiert) von und nach versch.<br />

Künstlern, um 1<strong>82</strong>0-<strong>82</strong>. Unikate (9-9,3 x<br />

15-16,3 cm) ortsbezeichnet und datiert.<br />

Qu.-Kl.-8 o bis Qu.-Gr.-8 o . Unikate mit<br />

Heftspuren (davon 1 mit schmalen<br />

Fehlstellen) am linken Rand und minimal<br />

fleckig. Graphiken meist minimal<br />

bis gering fleckig, teils an den Rändern<br />

mit leichten Klebespuren bzw. kleinen<br />

Läsuren. [ms] (8) 280.-<br />

81 Nürnberg.- Gesamtansicht von<br />

Südosten, im Vordergrund Bauern.<br />

Kupferstich von J. C. Zick bei J. G. Leißner,<br />

Nürnberg, um 1760. Qu.-Schm.-Fol. Mit<br />

winzigem Rändchen und kleinen<br />

Randbeschädigungen aufgezogen. Leicht<br />

stockfleckig und stellenweise angestaubt.<br />

[bg] (157) 150.-<br />

<strong>82</strong> Osnabrück.- »La Vue de l’Hotel de<br />

Ville à Osnabruck - Prospect des<br />

Rathauses zu Osnabrück«. Blick auf den<br />

Marktplatz mit der Marienkirche, im<br />

Vordergrund figürliche Staffage.<br />

Guckkastenblatt. Altkolorierte Radierung<br />

bei Negoce, Augsburg, um 1780.<br />

Qu.-Fol. Gering fleckig und mit 2<br />

Paginierungen in brauner Feder in den<br />

Ecken. [bg] (23) 140.-<br />

16<br />

83 - »Die Bischöffliche Residenz zu<br />

Osnabruck - La Residence du Prince et<br />

d’Evecque d’Osnabruck«. Blick über die<br />

Gartenanlage auf das Schloß, im<br />

Vordergrund figürliche Staffage.<br />

Guckkastenblatt. Altkolorierte<br />

Radierung bei Negoce, Augsburg, um<br />

1780. Qu.-Fol. Gering fleckig, mit winzigen<br />

Wurmlöchlein und 2 Paginierungen<br />

in brauner Feder in den Ecken. [bg] (23)<br />

140.-<br />

84 Schwetzingen.- »La Mosquée - Die<br />

Moschee...«. Blick auf die Moschee im<br />

Garten des Schwetzinger Schlosses, im<br />

Vordergrund figürliche Staffage.<br />

Kolorierte Lithographie über beigefarbener<br />

Tonplatte von Bichebois, Bachelier<br />

und Bayot nach N. Chapuy, gedr. bei<br />

Lemercier, verlegt bei L. Meder,<br />

Heidelberg, um 1845. (Schefold 336<strong>82</strong>.<br />

Vgl. Stahl 177, Nr. 14). Qu.-Gr.-Fol. Leicht<br />

gebräunt und gering stockfleckig. Unter<br />

Passepartout montiert und Glas<br />

gerahmt. [bg] (64) 240.-<br />

85 Weinsberg.- »Weinsberg und die<br />

Weibertreue«. Gesamtansicht aus der<br />

Ferne auf die Stadt und die Burg, im<br />

Vordergrund ein Bürgerpaar auf einem<br />

Hohlweg. Kolorierte Aquatintaradierung<br />

mit Grau gouachierter Einrahmung von<br />

C. Doerr aus »Malerische Ansichten einiger<br />

Gegenden Württembergs«, 1<strong>82</strong>0.<br />

(Schefold 10950). Qu.-Gr.-Fol. Separater<br />

Titel auf den Unterrand appliziert.<br />

Ränder mit kleinen Kratzspuren sowie<br />

hinterklebt. Beiliegt: »Weinsberg«.<br />

Blick auf das Kernerhaus mit Kirche, im<br />

Hintergrund die Burg Weibertreu.<br />

Kolorierter Stahlstich von Lacey nach<br />

Mayer, um 1850. Qu.-8 o . Unter<br />

Passepartoutblende montiert. Gering<br />

gebräunt. [bg] (23) 200.-<br />

PFERDE – REITSPORT<br />

86 PAUL.- Leicestershire. Gaudet Equis<br />

Canibusque. Fuchsjagd. Komplette Folge<br />

von 4 Bll. Farbaquatintaradierungen<br />

nach J. D. Paul, um 1<strong>82</strong>5. Sämtlich mit<br />

dem Namenszug, Blatt- und Folgentitel,<br />

Nummer und Text in der Platte. Qu.-Gr.-<br />

Fol. Unter Passepartout montiert. Im<br />

Passepartoutausschnitt gering gebräunt.<br />

[bg] (23) 680.-<br />

87 RIDINGER.- »Changieren« -<br />

»Redop«. Blatt 14 und 15 aus der Folge<br />

»Neue Reit-Kunst...«. 2 Bll. Kupferstiche<br />

von J. D. Hertz bzw. J. B. Probst nach J. E.<br />

Ridinger, Augsburg, 1722. (Thienemann<br />

619 und 620). Beide mit den<br />

Namenszügen der Künstler, Datum,<br />

deutschem und franz. Titel und Text,<br />

Blattnummer, Verlegeradresse von J. C.<br />

Leopold und J. Wolff, Augsburg und<br />

Privileg in der Platte. Qu.-Fol. Beide unter<br />

Passepartoutblende montiert, gering<br />

angestaubt und etwas fleckig.<br />

Beiliegt: »Mousquetaire en habit<br />

d’Ordonnance«. Kupferstich, vermutlich<br />

nach Ridinger, um 1750. 8 o . Ebenso.<br />

Sämtlich unter Passepartout montiert<br />

und Glas gerahmt. [bg] (79) 280.-


88 - Courbetten rechts. Blatt 13 der<br />

Folge »Neue Reit Schul vorstellend einen<br />

vollkommenen Reuter in allen<br />

Lectionen«. Kupferstich von J. G. Seuter<br />

nach und bei J. E. Ridinger, Augsburg,<br />

1734. (Th. 640). Mit den Namenszügen<br />

der Künstler, Verlagsort und dem Privileg<br />

in der Platte. Gr.-Fol. Unter Verlust des<br />

Titels beschnitten. Unter Passepartoutblende<br />

montiert. Gering gebräunt. [bg]<br />

(23) 200.-<br />

89 - »Palotaden rechts«. Blatt 17 der<br />

Folge »Neue Reit Schul vorstellend einen<br />

vollkommenen Reuter in allen<br />

Lectionen«. Kolorierter Kupferstich nach<br />

und bei J. E. Ridinger, Augsburg, 1734. (Th.<br />

644). Mit dem Namenszug, deutschem,<br />

franz. und lat. Titel, Verlagsort und dem<br />

Privileg in der Platte. Gr.-Fol. Breite<br />

Ränder schwach fleckig. Späterer<br />

Abdruck. [bg] (23) 150.-<br />

VARIA<br />

90 DENKMÄLER.- »Antiquités«.<br />

Buchfragment mit zahlreichen<br />

Einzeldarstellungen auf 10 Bll.<br />

Radierungen (davon 1 Bl. eingefaltet)<br />

unter Anleitung von Benard sowie mit<br />

einer Einleitung aus Diderot-d’Alembert,<br />

»Encyclopédie raisonné des Scienes, des<br />

Arts et des Metiers...«, 1751-80. Sämtlich<br />

mit dem Namenszug, Folgentitel,<br />

Blattnummer und teils Bezeichnungen<br />

in der Platte. Gr.-Fol. Zeigt römische<br />

Monumente wie das Kolosseum, den<br />

Konstantinbogen, die Trajanssäule, eine<br />

Ansicht des Petersplatzes und den<br />

Grundriß des Petersdoms sowie zahlreiche<br />

Einzeldarstellungen von Waffen,<br />

Schmuck und Einrichtungsgegenständen.<br />

Äußere Ränder leicht gebräunt<br />

und etwas bestoßen. [bg] (12) 180.-<br />

91 GENRE.- »Les Charmes de la Vie«.<br />

Kupferstich von P. Aveline nach einem<br />

um 1718 entstandenen Gemälde von A.<br />

Watteau, um 1740. (Le Blanc 92; Aveline).<br />

Mit den Namenszügen der Künstler,<br />

franz. und lat. Titel, Verlegeradresse von<br />

Chereau bzw. Surugue, Paris und dem<br />

Privileg in der Platte. Qu.-Gr.-Fol. Leicht<br />

angestaubt. Mit restauriertem Eckabriß.<br />

Ränder gering fleckig und mit Läsuren.<br />

[bg] (164) 200.-<br />

DEKORATIVE GRAPHIK<br />

92 - »Le Coucher« - »Les Moeurs du<br />

Tems« - »Le Soirée des Thuileries«. 3 Bll.<br />

Radierungen von A.-J. Duclos/L. Bosse<br />

bzw. P.-C. Ingouf nach S. Freudenberger<br />

bei M. Buldet, Paris und J.-B. Simonet<br />

nach P.-A. Baudouin bei Basan &<br />

Poignant, Paris, um 1760-80. (Aus<br />

Portalis-Béraldi 3/Duclos; Bl. 11/Ingouf<br />

und 9, III/Simonet). Sämtlich mit den<br />

Namenszügen der Künstler, Titel und<br />

Verlegeradresse, Text bzw. Widmung in<br />

der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten.<br />

Folio. Sämtlich mit kleinem Rand um die<br />

Einfassungslinie/Text bzw. meist winzigem<br />

Rändchen. Schwach fleckig und mit<br />

leichten Randläsuren. Sammlung Otto<br />

Hof, Südbaden (Trockenstempel; nicht<br />

bei Lugt). [ms] (61) 240.-<br />

93 HERALDIK.- Gedenkblatt Hannover<br />

24. Februar 1838 (?). Kolorierte<br />

Umrißradierung von C. Falcke, um 1840.<br />

Mit dem Namenszug in der Platte. Auf »J.<br />

Whatman 1<strong>82</strong>9«-Vélin. Folio. Breite<br />

Ränder leicht angestaubt, minimal<br />

fleckig und mit keinen Läsuren. [ms] (174)<br />

120.-<br />

17


DEKORATIVE GRAPHIK<br />

94 JAHRESZEITEN.- »La Matinée du<br />

Printemps« - »La Soirée d’Eté«.<br />

Frühlingsmorgen - Sommerabend. 2 Bll.<br />

Kupferstiche von Ph. Le Bas nach<br />

Gemälden von Ph. Wouwerman, 1778.<br />

(Nagler 2 und 3. Bl. 503 und 533). Beide<br />

mit den Namenszügen der Künstler,<br />

Datum, Titel, Verlegeradresse von Le Bas<br />

und Widmung in der Platte. 4 o . Beide mit<br />

winzigem Rändchen um die Darstellung<br />

bzw. den Text. An den Ecken aufgezogen<br />

und vereinzelt fleckig. [bg] (164) 300.-<br />

95 KINDERDARSTELLUNGEN.- Knabe<br />

mit Tragekorb (Titelblatt von »Deuxième<br />

Livre de Figures, d’après les Porcelaines de<br />

la Manufacture de France«) - Knabe mit<br />

Trauben - Knabe mit Blumenkranz. 3 Bll.<br />

Kupferstiche von P. F. Tardieu nach F.<br />

Boucher und P. E. Falconet aus derselben<br />

Folge bei Joullain, Paris, um 1760.<br />

Sämtlich mit den Namenszügen der<br />

Künstler, Verlegeradresse und<br />

Bezeichnung sowie meist mit der<br />

Nummer in der Platte. Auf leichtem chamoisfarbenen<br />

Bütten. 4 o . Sämtlich<br />

hauptsächlich an den Rändern gering<br />

fleckig und mit kleinen Randläsuren.<br />

[ms] (174) 360.-<br />

18<br />

96 KUNST.- »La Peinture« - »La<br />

Sculpture«. Maler an der Staffelei - Büste<br />

betrachtender Bildhauer. 2 Bll.<br />

Radierungen von Marie-Madeleine<br />

Igonet nach F. Boucher bzw. J.-B. Pierre,<br />

1752. (Bl. 1 und 2). Beide mit den<br />

Namenszügen der Künstler, Titel und<br />

Verlegeradressen von M. Bourguet/M. M.<br />

Igonet und L. Surugue (sämtlich Paris) in<br />

der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen<br />

Bütten. Folio. Beide mit kleinem<br />

Rand um die Einfassungslinie bzw. Text.<br />

Schwach fleckig und mit leichten<br />

Randläsuren. Sammlung Otto Hof,<br />

Südbaden (Trockenstempel; nicht bei<br />

Lugt). [ms] (61) 120.-<br />

97 MILITARIA.- »Reste d’Armée decampée«.<br />

Kupferstich von P. F. Beaumont<br />

nach einem Gemälde von Ph.<br />

Wouwerman, um 1740. (Bl. 21;<br />

Beaumont). Mit den Namenszügen der<br />

Künstler, Titel und Verlegeradresse von<br />

Beaumont, Paris in der Platte. Qu.-Gr.-Fol.<br />

Etwas fleckig. [bg] (164) 120.-<br />

98 - »Sturm & Einnahme von<br />

Nüdlingen...« - »Kuirassier-Angriff im<br />

Gefechte bei Rossbrunn...«. Szenen aus<br />

dem Deutsch-Preussischen Krieg 1866. 2<br />

Bll. Lithographien von Kraus, gedruckt<br />

bei Dr. C. Wolf & Sohn, verlegt bei Max<br />

Ravizza, München, um 1866. Beide mit<br />

dem Namenszug, Titel, Drucker- und<br />

Verlegeradresse sowie Blattnummer im<br />

Stein. Qu.-Fol. Beide mit geglätteter<br />

Bugfalte und leichten Knickspuren.<br />

Ränder mit winzigen Läsuren. [bg] (157)<br />

120.-<br />

99 PORTRÄT.- »Ludwig König von<br />

Bayern«. Brustbildnis Ludwigs I. im<br />

Dreiviertelprofil nach links. Lithographie<br />

über crèmefarbener Tonplatte von D.<br />

Engelmann nach Riegel, um 1840. Mit<br />

den Namenszügen der Künstler, Titel<br />

und Verlegeradresse von Hermann &<br />

Barth, München im Stein. Folio. Gering<br />

stockfleckig. Ränder mit teils hinterlegten<br />

Läsuren sowie hinterklebt. [bg] (157)<br />

120.-<br />

100 PREUSSEN.- »Friedrich des Zweiten<br />

Ankunft im Elisium«. Friedrich der Große<br />

ist Charons Nachen entstiegen und wird<br />

bei seiner Ankunft im Totenreich von<br />

seinen Vorfahren und großen<br />

Herrschern der Geschichte u.a. von<br />

Alexander dem Großen, Julius Caesar,<br />

Ludwig XIV. empfangen. Kupferstich von<br />

A. Schmid nach einer Zeichnung von G.<br />

W. Hoffmann, bei Schmid Erben,<br />

Augsburg, um 1788. Mit dem Namenszug<br />

Schmids, Titel und Bezeichnung »nach<br />

dem Original in Berlin« in der Platte. Am<br />

Unterrand in brauner Feder alt bezeichnet.<br />

Qu.-Gr.-Fol. Mit geglätteten<br />

Faltungen und meist unter Verlust des<br />

Plattenrandes beschnitten. Schwach<br />

angestaubt, gering stockfleckig und stellenweise<br />

mit kleinen Randbeschädigungen.<br />

[bg] (153) 150.-


101 RELIGION.- »Der Schwan hat Gottes<br />

Ruhm mit Geist und Kraft besungen...«.<br />

Martin Luther mit der Augsburger<br />

Konfession in den Händen, zu seinen<br />

Füßen ein Schwan. Kupferstich von<br />

Michael Kauffer aus dem Sammelband<br />

»Augspurgisches Iubel-Gedächtnüs« mit<br />

Augsburger Gedenkblättern von J. M.<br />

Roth, um 1730. (Thieme-Becker XIX, S.<br />

600). Mit dem Namenszug, Titel und<br />

zweispaltiger Lebensbeschreibung nach<br />

Ph. Melanchthon und J. Mathesius in der<br />

Platte. Gr.-Fol. Mit geglätteter Einfaltung.<br />

Gering angestaubt. Ränder mit winzigen<br />

Läsuren. [bg] (164) 120.-<br />

102 - »Iubel-Gedächtnüs auf das Jahr<br />

Ao. 1730«. Christus als Quelle des Lebens,<br />

davor die verschiedenen Nationen, die<br />

sich dem evangelischen Glauben zuwenden.<br />

Kupferstich von Gottfried Pfautz aus<br />

dem Sammelband »Augspurgisches<br />

Iubel-Gedächtnüs« mit Augsburger<br />

Gedenkblättern von J. M. Roth, um 1730.<br />

Mit dem Namenszug, Titel, Legende, Text<br />

und Verlegeradresse von R. Heydt,<br />

Augsburg in der Platte. Mit separat in Rot<br />

und Schwarz gedrucktem Kalendarium<br />

für das Jahr 1731. Verso mit weiterem<br />

Kupferstich von J. E. Back. Gr.-Fol. Mit<br />

schwacher Papierquetschfalte. Gering<br />

gebräunt und etwas fleckig. Linker Rand<br />

mit Heftspuren. [bg] (164) 180.-<br />

103 - Gedenkfaltbrief zum 200.<br />

Jubiläum der Augsburger Konfession.<br />

Recto mit Gesamtansicht von Augsburg<br />

und Porträts der Könige Friedrich I. von<br />

Dänemark und Gustav I. von Schweden.<br />

Verso Christus als Quelle, Trauernde und<br />

Jubelnde sowie Fürstenporträts. 4<br />

Kupferstiche auf einem Blatt aus dem<br />

Sammelband »Augspurgisches Iubel-<br />

Gedächtnüs« mit Augsburger<br />

Gedenkblättern von J. M. Roth bei J. J.<br />

Baumgartner, um 1730. Mit lat.<br />

Bibeltexten, Psalmen, Bezeichnungen<br />

und der Verlegeradresse in der Platte<br />

sowie recto und verso mit Siegel. 1<br />

Kupferstich mit separat appliziertem<br />

gedruckten Text. Gr.-Fol. Gering<br />

gebräunt und etwas fleckig. [bg] (164)<br />

120.-<br />

104 SPORT.- Golf. Landschaft mit Green,<br />

Fesselballon und mathematischen<br />

Berechnungen. Farbaquatintaradierung<br />

von Alois Janak, 1994. Expl. 143/200.<br />

Signiert und datiert. Auf kräftigem<br />

Vélin mit dem Verlegertrockenstempel<br />

von Karin Janak. Qu.-Gr.-8 o . [bg] (175)<br />

180.-<br />

105 STUDENTICA.- Fackelzug des<br />

Heidelberger S.C. am 30. Januar 1857.<br />

Versöhnungsfest zwischen den<br />

Heidelberger Corps und dem akademischen<br />

Senat. Farblithographie von C.<br />

Schultz nach Zeichnungen von Th.<br />

Verhas und Serr bzw. nach<br />

Photographien von L. Schmitt, gedruckt<br />

DEKORATIVE GRAPHIK<br />

bei Lemercier, Paris und verlegt bei L.<br />

Meder, Heidelberg, um 1857. (Konrad 808,<br />

1). Mit dem Datum und Ortsbezeichnung<br />

im Stein. Mit den Namenszügen der<br />

Künstler, Drucker- und Verlegeradresse,<br />

Bezeichnung sowie faksimilierten Noten<br />

des Liedes »Gaudeamus igitur!« außerhalb<br />

der Darstellung. Qu.-Gr.-Fol. Leicht<br />

gebräunt und etwas stockfleckig. Ränder<br />

mit kleinem Einriß sowie hinterklebt.<br />

[bg] (171) 660.-<br />

106 - Corps Vandalia Heidelberg 1860.<br />

Gruppe von 41 sitzenden und stehenden<br />

Studenten, teils trinkend und rauchend,<br />

im Hintergrund eine Burgruine.<br />

Lithographie von D. Gesell, gedruckt bei<br />

Honig, Göttingen, 1860. (Nicht bei K.). Mit<br />

dem seitenverkehrten Namenszug,<br />

Datum und Bezeichnungen im Stein<br />

sowie mit der Druckeradresse, dem<br />

Zirkel und Legende unterhalb der<br />

Darstellung. Qu.-Gr.-Fol. Leicht gebräunt<br />

und etwas fleckig. Ränder mit kleinen<br />

(am Oberrand meist bis in die<br />

Darstellung reichenden), teils hinterlegten<br />

Einrissen. [bg] (171) 660.-<br />

107 - Corps Guestphalia. Gruppe von 40<br />

sitzenden und stehenden Studenten, im<br />

Hintergrund ein Flußlauf mit<br />

Burgenlandschaft. Lithographie nach B.<br />

Weiss, gedruckt bei B. Levi, Stuttgart, um<br />

1860. (Nicht bei K.). Mit dem Namenszug,<br />

Druckeradresse, Wappen und faksimilierter<br />

handschriftlicher Legende unterhalb<br />

der Darstellung. Qu.-Gr.-Fol. Leicht<br />

gebräunt. Ränder mit kleinen, teils<br />

hinterlegten Einrissen. Unterrand wasserrandig.<br />

[bg] (171) 660.-<br />

19


DEKORATIVE GRAPHIK<br />

108 - Corps Saxoborussia 1863/64.<br />

Gruppe von 36 sitzenden und stehenden<br />

Studenten, meist mit Stürmer und<br />

Cerevis, im Hintergrund Teile des<br />

Heidelberger Schlosses. Lithographie von<br />

B. Höfling, gedruckt bei J. Jung, Frankfurt<br />

und verlegt bei L. Meder, Heidelberg, um<br />

1863/64. (Nicht bei K.). Mit dem<br />

Namenszug, Drucker- bzw. Verlegeradresse,<br />

Zirkel und Legende unterhalb<br />

der Darstellung. Qu.-Gr.-Fol. Leicht<br />

gebräunt, etwas stockfleckig und stellenweise<br />

wasserrandig. Ränder mit kleinen,<br />

teils hinterlegten Beschädigungen,<br />

Fehlstellen und Einrissen. [bg] (171) 660.-<br />

109 TITELKUPFER.- »Urbium<br />

Praecipuarum Mundi Theatrum<br />

Quintum«. Titelblatt aus G. Braun und F.<br />

Hogenberg »Civitates orbis Terrarum«.<br />

Darstellungen verschiedener Völker,<br />

Allegorien der Erdteile sowie biblische<br />

Motive. Altkolorierter und in Gold<br />

gehöhter anonymer Kupferstich auf der<br />

Vorderseite eines gefalteten Textbogens,<br />

um 1598. Mit dem Titel in der Platte<br />

sowie auf den Innen- bzw. der Rückseite<br />

mit Text von W. Salmann und<br />

Widmungstext. Folio. Leicht gebräunt,<br />

etwas fleckig sowie gering wasserrandig.<br />

Ränder mit kleinen Läsuren.<br />

Sammlung Bibliotheca Preuckiana<br />

Borussica und »J. S« (beide nicht bei<br />

Lugt). [bg] (12) 150.-<br />

20<br />

110 TIZIAN.- Landschaft mit drei<br />

Rastenden am Wasser - Landschaft mit<br />

Satyren. 2 Bll. Kupferstiche nach Tizian,<br />

um 1780. Beide mit dem Namenszug<br />

bzw. Monogramm und Nummer »81.«<br />

bzw. »<strong>82</strong>.«, Bl. 1 mit der Verlegeradresse<br />

von Daman sowie Bl. 2 mit nicht identifiziertem<br />

ligierten Monogramm und<br />

Bezeichnung »Nicolai Onlegij formis« in<br />

der Platte. Qu.-Gr.-Fol. Hauptsächlich im<br />

Randbereich leicht stockfleckig und Bl. 2<br />

mit kleiner Papierfehlstelle am oberen<br />

Plattenrand. Beide mit geglätteter<br />

Mittelfalte und teils etwas in die<br />

Darstellung reichenden Läsuren. [ms]<br />

(174) 100.-<br />

111 TODSÜNDEN.- »La Colère« -<br />

»L’Envie« - »L’Orgueil«. Allegorische<br />

Darstellungen des Zorns, Neids und<br />

Hochmuts. 3 Bll. Lithographien von J.<br />

Bourdet aus der Folge »Les sept Péchés<br />

capitaux (Costumes de 1830)«. (Béraldi<br />

Bd. II, S. 175). Sämtlich mit dem<br />

Namenszug, Titel, franz. Text sowie<br />

Drucker- und Verlegeradresse von<br />

Lemercier bzw. Bulla, Paris im Stein.<br />

Folio. Meist leicht angestaubt, gering<br />

fleckig sowie teils mit winzigen<br />

Randläsuren. [bg] (164) 180.-<br />

112 TRACHTEN.- BAYERN. - Sitzender<br />

Bauer aus Eschenlohe - Junge Bäuerin aus<br />

Jachenau. 2 Bll. Lithographien nach 1<strong>82</strong>7<br />

entstandenen Zeichnungen von C.<br />

Heinzmann. Beide mit dem Namenszug,<br />

Datum, Ortsbezeichnung und<br />

Druckeradresse von J. Lacroix im Stein.<br />

4 o . Beide minimal fleckig. [bg] (157) 100.-<br />

113 VERBRECHEN.- »I.re Scène de<br />

Voleurs« - »II.me Scène de Voleurs«.<br />

Einbrecher überraschen schlafende<br />

Mutter und Kind - Bewaffnete Diebe<br />

bedrohen eine Familie. 2 Bll.<br />

Farbaquatintaradierungen von Gror<br />

nach L. L. Boilly, um 1805. Beide mit den<br />

Namenszügen der Künstler, Titel und<br />

Verlegeradresse von Gror in der Platte.<br />

Qu.-Fol. [bg] (164) 180.-<br />

114 VÖGEL.- »Black Tern« - »Arctic<br />

Scua«. Trauerseeschwalbe - Raubmöwe. 2<br />

Bll. kolorierte und stellenweise gouachierte<br />

Kupferstiche aus P. J. Selby,<br />

»Illustration of British Ornithology«,<br />

1819-34. (Nissen 853). Beide mit dem<br />

Namenszug, Titel, Nummer und<br />

Bezeichnungen in der Platte. Folio bzw.<br />

Qu.-Gr.-Fol. Beide an den Rändern mit<br />

winzigen Beschädigungen. [bg] (164)<br />

180.-


HEINRICH ALDEGREVER<br />

Paderborn 1502 - 1555 Soest<br />

115 Daniel legt Zeugnis ab wider die<br />

beiden Alten - Steinigung der beiden<br />

Alten - Herkules und Antaeus - Die<br />

Trägheit. 4 Bll. Kupferstiche, meist aus<br />

der Folge »Die Geschichte der Susanna«<br />

bzw. »Die Laster« 1529-55. 240.-<br />

Bartsch 32, 33, 96 und 130. New Hollstein<br />

32-33, jeweils I (von II); 96, II (Abdruck<br />

von der verbrauchten Platte) und 130<br />

(Abdruck mit dem Kratzer vom<br />

Frauenkopf zum Oberrand hin). -<br />

Sämtlich mit dem Monogramm und<br />

Datum sowie Bl. 4 mit lat. Text in der<br />

Platte. 10,2 x 6,1 bis 11,6 x 7,4 cm. Meist bis<br />

zur Darstellung beschnitten. Sämtlich<br />

mit vereinzelten schwachen Flecken und<br />

3 Bll. mit Wurmspur. [ms] (61)<br />

116 Herkules kämpft mit dem Flussgott<br />

Acheloos - Herkules mit den Säulen von<br />

Gaza. 2 Bll. Kupferstiche aus der Folge<br />

»Die Arbeiten des Herkules« 1550.<br />

280.-<br />

B. und New Hollst. 89 und 94. - Beide mit<br />

dem Monogramm, Datum und zweizeiligem<br />

lat. Text in der Platte. Je ca. 9,2 x 6,8<br />

cm (Darstellung). Meist bis zur<br />

Einfassungslinie bzw. unter Verlust derselben<br />

beschnitten. Gering gebräunt, mit<br />

winzigem Löchlein bzw. dünnen<br />

Papierstellen. Ränder mit winzigen, teils<br />

hinterlegten Läsuren. [bg] (29)<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

117 Die Bescheidenheit - Die Habgier. 2<br />

Bll. Kupferstiche aus der Folge »Die<br />

Tugenden« bzw. »Die Laster« 1552. 280.-<br />

B. und New Hollst. 117 und 129. - Beide mit<br />

dem Monogramm und Datum sowie Bl. 1<br />

mit zweizeiligem lat. Text in der Platte.<br />

Darstellungen: 8,2 x 6 und 9,5 x 6,2 cm.<br />

Bl. 1 bis zur Einfassungslinie beschnitten<br />

und alt auf Unterlage montiert. Bl. 2 an<br />

den oberen Ecken mit teils durchscheinenden<br />

Klebespuren aufgezogen sowie<br />

bis zur Einfassungslinie bzw. unter<br />

Verlust des Textes beschnitten. Beide<br />

gering fleckig und Bl. 2 mit kleiner<br />

Bereibung. [bg] (29)<br />

ALBRECHT ALTDORFER<br />

Ulm 1480 - 1538 Regensburg<br />

118 Christus in der Vorhölle.<br />

Holzschnitt aus »Sündenfall und<br />

Erlösung des Menschengeschlechts<br />

durch das Leben und die Passion Christi«<br />

um 1513. 340.-<br />

B. 34. New Hollst. w.34, III. Winzinger 59,<br />

d. - Mit dem Monogramm im Stock. 7,1 x<br />

4,7 cm. Bis zur Einfassungslinie beschnitten.<br />

[bg] (1)<br />

HANS SEBALD BEHAM<br />

Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt/M.<br />

119 Vertreibung aus dem Paradies - St.<br />

Hieronymus mit dem Engel - Die Geduld.<br />

3 Bll. Kupferstiche 1521-43. 280.-<br />

B. 7, 63 und 138. Pauli 8, III; 67, II (Abdruck<br />

vor der ausgedruckten Platte) und 141, VI.<br />

Hollst. S. 6, 42 und 81. - Sämtlich mit dem<br />

Monogramm (Bl. 2 P mit Bleistift zu B<br />

geändert) und Datum sowie Bl. 3 mit lat.<br />

Titel und Bezeichnung in der Platte. 8,1 x<br />

5,8 bis 11,3 x 7,4 cm. Bll. 1 und 2 mit winzigem<br />

Rändchen und Bl. 1 an den oberen<br />

Ecken alt aufgezogen. Bl. 3 bis zur<br />

Darstellung beschnitten und aufgezogen.<br />

Meist schwach fleckig.<br />

Beiliegen:Die Liebe - Fähnrich und<br />

Trommler. Täuschend ähnliche Kopien<br />

nach H. S. Beham. 2 Bll. Kupferstiche auf<br />

breitrandigem Vélin (vgl. B. 137, 199 und P.<br />

139, 202). [ms] (61)<br />

120 Die Dialektik - Die Musik. Blatt 2<br />

und 5 der Folge »Die sieben freien<br />

Künste«. 2 Bll. Kupferstiche. 780.-<br />

B. 122 und 125. P. 124 und 127. Hollst. S. 76. -<br />

Beide mit dem Monogramm, lat. Titel<br />

und Nummer in der Platte. 8,6 bzw. 8,8 x<br />

5,4 cm. Beide unter minimalem Verlust<br />

der Darstellung beschnitten. Klare<br />

gleichmäßige Abdrucke. [ms] (61)<br />

21


15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

JAN DE BISSCHOP, gen. JOHANNES<br />

EPISCOPIUS - zugeschrieben<br />

Amsterdam 1628 - 1671 Den Haag<br />

121 Nymphe und Satyr. Lavierte<br />

Pinselzeichnung in Braun über Bleistift<br />

mit grün aquarellierter Einfassungslinie.<br />

1.800.-<br />

20 x 16,4 cm. An den Ecken alt aufgezogen,<br />

gering stockfleckig und mit schwachen<br />

Knickspuren sowie winzigen<br />

Randbeschädigungen bzw. Eckfehlstelle.<br />

Verso mit Kleberesten in der unteren<br />

Ecke. [bg] (67)<br />

HANS BOL<br />

Mecheln 1534 - 1593 Amsterdam<br />

122 Eleazar und Rebecca am Brunnen.<br />

Darstellung im Rund. Radierung. 3.900.-<br />

Hollst. 7, I (von II). - Mit dem Namenszug,<br />

Bibelzitat und Bezeichnung »Rebecca« in<br />

der Platte. Wasserzeichen: Von einem<br />

Halbmond gekrönter, einhenkliger Krug<br />

(vgl. Briquet 12722). Größe: Ø 17,6 cm.<br />

Meist unter Verlust der Einfassungslinie<br />

beschnitten und schwach gebräunt. [bg]<br />

(18)<br />

22<br />

ABRAHAM BOSSE<br />

Tours 1602 - 1676 Paris<br />

123 Les Eléments, représentes par des<br />

Figures à mi-corps. Vollständige Folge<br />

von 4 Bll. Kupferstichen. 1.350.-<br />

Le Blanc 541-544. - Sämtlich mit dem<br />

Namenszug, Titel, vierzeiligem franz.<br />

Text, Privileg und Verlegeradresse von<br />

Bosse in der Platte. Auf Bütten mit gerötelten<br />

Rändern mit dem Fragment eines<br />

Wasserzeichens: Trauben. 16 x 12 cm. [bg]<br />

(18)<br />

SAMUEL BOTTSCHILD<br />

Sangershausen 1641 - 1706 Dresden<br />

124 Meridies. Radierung aus »Opera<br />

Varia Historica Poetica« 1693. 160.-<br />

Aus Hollst. 1-48. - Mit dem Namenszug<br />

und Titel in der Platte. Auf leichtem<br />

Bütten mit fragmentarischem<br />

Wasserzeichen. 18,5 x 20,7 cm. Ringsum<br />

bis zum Plattenrand beschnitten.<br />

Schwach fleckig, mit winzigem<br />

Randeinriß und geglätteten Knickfalten.<br />

[ms] (166)<br />

ADRIAEN FRANS BOUDEWYNS<br />

1644 - Brüssel - 1711<br />

125 Höfische Jagdgesellschaft.<br />

Radierung nach van der Meulen aus der<br />

Folge »Landschaften mit Jagden«. 300.-<br />

Aus Wurzbach 25. Aus Hollst. 30-34 (van<br />

der Meulen). - Mit dem Namenszug bzw.<br />

Monogramm der Künstler und Privileg in<br />

der Platte. 30 x 45,2 cm (Darstellung).<br />

Meist unter Verlust des Plattenrandes<br />

beschnitten. Ränder mit kleinen, teils<br />

hinterlegten Beschädigungen. [bg] (164)<br />

126 Hügelige Landschaft mit Reitern.<br />

Radierung nach van der Meulen aus der<br />

Folge »Landschaften mit Reisenden«.<br />

300.-<br />

Aus Wurzb. 26. Aus Hollst. 35-40 (van der<br />

Meulen). - Mit dem Namenszug bzw.<br />

Monogramm der Künstler und Privileg in<br />

der Platte. 32 x 46 cm. Meist bis zum<br />

Plattenrand beschnitten und mit wenigen<br />

schwarzen Fleckchen. Mit<br />

Papierquetschfalten und kleinen Randbeschädigungen<br />

aufgezogen. [bg] (164)<br />

PIETER BRUEGHEL DER ÄLTERE<br />

Brueghel bei Breda 1525 - 1569 Brüssel<br />

127 Fortitudo. Die Stärke. Blatt 7 aus<br />

der Folge »Die sieben Tugenden«.<br />

Kupferstich von Ph. Galle nach P.<br />

Brueghel bei H. Cock 1559. 9.800.-<br />

Bastelaer 137. New Hollst. 18, I (von II).<br />

New Hollst. (Galle) 314, I (von II). - Mit<br />

dem Namenszug, Titel, lat. Text und<br />

Verlegeradresse in der Platte. 23,2 x 28,8<br />

cm. Mit 1,5-2 cm breitem Rändchen.<br />

Minimal gebräunt und untere rechte<br />

Ecke schwach angestaubt. Unterrand mit<br />

drei winzigen hinterlegten Einrissen.<br />

Feinzeichnender Abdruck mit spürbarem<br />

Grat. Sammlung »ES« (ligiert im<br />

Doppelkreis; nicht bei Lugt). [ms] (51)


NICOLAES DE BRUYN<br />

Antwerpen 1571 - 1656 Rotterdam<br />

128 Die Beschneidung Jesu.<br />

Kupferstich 1620. 380.-<br />

Hollst. 59, II. - Mit dem Monogramm,<br />

Datum und der Verlegeradresse von<br />

Frederick de Wit, Amsterdam in der<br />

Platte. 37,8 x 51,7 cm. Mit winzigem<br />

Rändchen um die Einfassungslinie. Mit<br />

vereinzelten winzigen Druckauslassungen<br />

bzw. Bereibungen. Leicht<br />

(braun-) fleckig sowie mit geglätteten<br />

Knickfalten und meist kleinen<br />

Randläsuren aufgezogen. [ms] (27)<br />

THEODOR DE BRY<br />

Lüttich 1528 - 1598 Frankfurt/M.<br />

129 De Hoopman van Weisheyt - Le<br />

Capitaine prudent. Porträt Wilhelms I.<br />

von Oranien umgeben von Grotesken.<br />

Darstellung im Rund. Kupferstich aus<br />

einer Folge von Schalenzeichnungen um<br />

1558. 180.-<br />

Aus Wurzb. 9. Hollst. 178. - Mit dem<br />

Namenszug, niederl. und franz. Titel und<br />

Text sowie Verlegeradresse von de Bry<br />

bzw. J. Wolff in der Platte. Größe: Ø 12-12,5<br />

cm. Ringsum unter Verlust des<br />

Plattenrandes unregelmäßig beschnitten<br />

und gering stockfleckig. Ränder mit<br />

kleinen Beschädigungen und teils<br />

hinterklebt. [bg] (157)<br />

BUCHHOLZSCHNITTE<br />

130 Die Heldentaten des Ritters Amadis<br />

de Gaula. Kapitelvignetten aus dem<br />

Versepos »Amadis de Gaula«. 13 Bll.<br />

Holzschnitte um 1550. 120.-<br />

Je ca. 5,5 x 11 cm. Auf der vollen Buchseite<br />

(Folio), recto und verso mit gedrucktem<br />

franz. Text. Ränder mit Heftspuren. [bg]<br />

(12)<br />

131 Bischof - Kabbalisten. 2 Bll.<br />

Holzschnitte von Jost Amann aus T.<br />

Garzoni, »Piazza Universale; Das ist<br />

Allgemeiner Schawplatz, Marckt und<br />

Zusammenkunfft aller Professionen,...«<br />

bei M. Merian, Frankfurt a.M., 1619/59.<br />

180.-<br />

Hollst. 296.8 und 296.28. Vgl. Wüthrich,<br />

Bd. II, Nr. 23. - Jeweils mit dem<br />

Monogramm im Stock sowie recto und<br />

verso mit Text. Je ca. 7,8 x 6 cm. Auf der<br />

vollen Buchseite (8 o ). Beide gebräunt<br />

und stockfleckig. Ränder teils mit<br />

Einfaltungen bzw. linker Rand mit<br />

Heftspuren. [bg] (1)<br />

MARCUS DE BYE<br />

1639 - Den Haag - um 1690<br />

132 Kühe. Vollständige Folge von 8 Bll.<br />

Radierungen (einschl. Titelblatt) nach<br />

Paulus Potter aus der gleichnamigen<br />

Folge. 450.-<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

B. und Hollst. 9-16. - Bl. 1 mit den<br />

Namenszügen der Künstler und<br />

Verlegeradresse von N. Visscher sowie<br />

sämtlich mit der Nummer in der Platte.<br />

Wasserzeichen: Wappen von<br />

Amsterdam (Bll. 3, 7 und 8). Je ca. 11,3 x<br />

14,5 cm. Mit leichten Knickspuren. [bg]<br />

(12)<br />

ADRIAEN VAN DER CABEL (KABEL)<br />

Rijswijk um 1630 - 1705 Lyon<br />

133 Der Schäfer - Der Schafstall - Der<br />

Bettler. 3 Bll. Radierungen aus zwei<br />

Folgen von Landschaften. 400.-<br />

B. 18, 26 und 28. Wurzb. 24, II; 32, I (von II)<br />

und 34, II. Hollst. S. <strong>82</strong>. - Jeweils mit dem<br />

Namenszug, Verlegeradresse von N.<br />

Robert und zweifachem Privileg sowie<br />

Bl. 3 mit der Nummer »III« (nur noch<br />

fragmentarisch sichtbar) in der Platte.<br />

Wasserzeichen: Schrift (Bl. 1) bzw. Kreuz<br />

(Bl. 2). 15,5 x 24,6 bis 16 x 24,2 cm. Bl. 1 mit<br />

breitem Rändchen; Bll. 2 und 3 mit winzigem<br />

Rändchen um die Einfassungslinie<br />

bzw. Schrift. Sammlung W. Esdaille<br />

»B.W.« (Bl. 2) und sämtlich Prof. R. Jung,<br />

Freiburg (vgl. Lugt 2617, 419 a und nicht<br />

bei Lugt). [ms] (166)<br />

LUDOVICO CARRACCI - Nachfolge<br />

134 Madonna dei Bargellini.<br />

Tuschfederzeichnung über schwarzer<br />

Kreide nach dem gleichnamigen 1588<br />

entstandenen Gemälde in der<br />

Pinacoteca Nazionale in Bologna. 480.-<br />

Verso auf der Unterlage alt bezeichnet<br />

»Old...Drawing from Murbury Hall«. Auf<br />

Bütten, alt auf Unterlage montiert. 36,5 x<br />

23,6 cm. Schwach fleckig. Sammlungen<br />

»MC« und »E.F.« (nicht bei Lugt). [bg] (38)<br />

23


15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

NICOLAS CHAPRON (CHAPERON)<br />

Châteaudun/Eure-et-Loir 1612 - um<br />

1652/53 Lyon<br />

135 Sacrae Historiae Acta a Raphaele<br />

Urbin in Vaticanis Xystis ad Picturae<br />

Miraculum expressa. Vollständige Folge<br />

»Les Loges du Vatican ou La Bible de<br />

Raphael«. Band mit 54 Orig.-<br />

Radierungen (einschl. Frontispiz und<br />

Titelblatt) nach den vatikanischen<br />

Fresken Raphaels. Rom, (Petrus Mariette),<br />

1649. Qu.-Fol. Priv. Ppbd. 580.-<br />

Bl. 5-58, jeweils III. Robert-Dumesnil 1-54,<br />

IV. - Sämtlich mit dem Namenszug bzw.<br />

Monogramm Chaprons, meist mit dem<br />

Monogramm Raphaels, der<br />

Verlegeradresse, lat. Text und Nummer<br />

in der Platte. Hauptsächlich an den<br />

Rändern schwach bis etwas fleckig, mit<br />

meist winzigen Rost- und Wurmspuren<br />

sowie kleinen Randläsuren. Vordere und<br />

letzte Graphiken mit geglätteten<br />

Knickfalten bzw. leichten -spuren.<br />

Frontispiz mit teils hinterlegten<br />

Einrissen und am Oberrand an den<br />

Einband mit breitem Papierstreifen befestigt.<br />

Einband hauptsächlich am Rücken<br />

beschädigt. [ms] (45)<br />

HIERONYMUS COCK<br />

1518 - Antwerpen - 1570<br />

136 Merkur mit dem Kopf des Argus.<br />

Radierung aus der Folge »Landschaften<br />

mit biblischen und mythologischen<br />

Szenen« 1558. 1.000.-<br />

Aus Wurzb. 1-12. Hollst. 14. - Mit dem<br />

Namenszug, Datum und lat. Titel in der<br />

Platte. Wasserzeichen: Gotisches »P« mit<br />

Blume. 22,1 x 32 cm. Meist unter Verlust<br />

der Einfassungslinie beschnitten. Mit<br />

wenigen restaurierten Randbeschädigungen.<br />

Kräftiger, toniger<br />

Abdruck mit wenigen flauen Partien an<br />

den Rändern. [bg] (164)<br />

24<br />

LUCAS CRANACH DER ÄLTERE<br />

Kronach 1472 - 1553 Weimar<br />

137 Brustbild Herzog Johann des<br />

Beständigen (von Sachsen). Holzschnitt<br />

um 1525. 140.-<br />

Hollst. 130, C. Geisberg 635. - Auf chamoisfarbenem<br />

Bütten. 30,5 x 27,4 cm.<br />

Ringsum bis zur äußeren (dritten; mit<br />

stellenweise minimalem Verlust)<br />

Einfassungslinie beschnitten. Hauptsächlich<br />

an den Rändern leicht fleckig.<br />

Rechte untere Ecke mit durchscheinendem<br />

Sammlerstempel. Einer der drei bei<br />

Geisberg (Die deutsche Buchillustration,<br />

Bd. VI, S. 4f) genannten Varianten des<br />

Holzschnittes; hier mit den drei<br />

Einfassungslinien und den geschwungenen<br />

Wappen. Abdruck mit dem vertikalen<br />

Sprung und einigen Fehlstellen in<br />

den Einfassungslinien. [ms] (19)<br />

ALBRECHT DÜRER<br />

1471 - Nürnberg - 1528<br />

138 Die Geißelung. Kupferstich aus der<br />

Passion 1512. 4.900.-<br />

B. 8. Meder 8, b (von e). - Mit dem<br />

Monogramm und Datum in der Platte.<br />

11,6 x 7,3 cm. Meist mit winzigem<br />

Rändchen um die Darstellung. Sehr<br />

guter, klarer Abdruck vor der<br />

Horizontalen durch den Schenkel Christi.<br />

Sammlung »DB« (?; Bleistiftparaphe).<br />

[ms] (26)<br />

139 Das große Glück oder Die Nemesis.<br />

Die Landschaft zeigt die Ansicht von<br />

Klausen in Tirol. Kupferstich um 1501/02.<br />

53.500.-<br />

B. 77. M. 72, II, b (von f). - Mit dem<br />

Monogramm in der Platte.<br />

Wasserzeichen: Hohe Krone (M. WM 20).<br />

32,8 x 22,8 cm. Ringsum unter minimalem<br />

Verlust des Plattenrandes beschnitten.<br />

Mit winziger Nadelspur und vereinzelten<br />

dünnen Papierstellen. Sehr schöner<br />

Abdruck mit dem Glitscher, um 1500,<br />

mit feiner Patina und noch spürbarem<br />

Grat. Das Blatt zählt zu den gesuchtesten<br />

Hauptblättern und ist in dieser ausgezeichneten<br />

Druckqualität und Erhaltung<br />

in einem zeitgenössischen Abdruck<br />

heute äußerst selten am Markt zu finden.<br />

[ms] (26)<br />

140 Die Auferstehung. Holzschnitt aus<br />

der kleinen Passion 1509-11. 1.980.-<br />

B. 45. M. 154, II (von IV). - Abdruck der lat.<br />

Textausgabe 1511. Mit dem Monogramm<br />

im Stock. 12,8 x 9,9 cm. Mit kleinem<br />

Rändchen. Kräftiger Abdruck. [bg] (1)


141 Johannes vor Gottvater und den<br />

Ältesten. Holzschnitt aus der<br />

Apokalypse 1496-98. 2.650.-<br />

B. 63. M. 166, III (von IV). - Abdruck der lat.<br />

Ausgabe von 1511. Mit dem Monogramm<br />

im Stock. Wasserzeichen: Turm mit<br />

Krone und Blume (M. WM 259). 38,8 x<br />

27,4 cm. Bis zur Einfassungslinie<br />

beschnitten. Etwas stockfleckig. [bg] (1)<br />

142 Die Jungfrau auf der Mondsichel.<br />

Titelholzschnitt aus dem Marienleben<br />

um 1510. 1.500.-<br />

B. 76. M. 188, III, a (von f). - Abdruck ohne<br />

Text. 15,7 x 15,3 cm (Darstellung und<br />

Blatt). Bis zur Darstellung bzw. am<br />

Unterrand unter geringfügigem Verlust<br />

derselben beschnitten. Mit leichten<br />

Knickspuren und leicht gebräunt. Mit<br />

vereinzelten Randläsuren und verso<br />

Kleberesten. [bg] (12)<br />

143 Mariae Verkündigung. Holzschnitt<br />

aus dem Marienleben um 1503. 850.-<br />

B. 83. M. 195, III, d (von f). - Abdruck der<br />

Ausgabe ohne Text um 1600. Mit dem<br />

Monogramm im Stock. Wasserzeichen:<br />

Doppeladler mit Blume (M. WM 222). 29,7<br />

x 21,1 cm. Meist mit winzigem Rändchen<br />

um die Einfassungslinie und leicht<br />

gebräunt. Mit teils hinterlegten<br />

Eckbeschädigungen bzw. hinterlegtem<br />

Löchlein am Unterrand. Ränder mit<br />

wenigen kurzen Einrissen. [bg] (29)<br />

144 Die Heimsuchung. Holzschnitt aus<br />

dem Marienleben um 1503. 580.-<br />

B. 84. M. 196, III, g. - Abdruck der Ausgabe<br />

ohne Text um 1600. Mit dem<br />

Monogramm im Stock. Wasserzeichen:<br />

Wappen mit Schrägbalken ohne<br />

Anhänger (vgl. M. WM 246). 29,8 x 21 cm.<br />

Ringsum bis zur Einfassungslinie<br />

beschnitten. Darstellung mit teils hinterlegten<br />

Beschädigungen und dünnen<br />

Papierstellen. Flauer Abdruck. [bg] (5)<br />

145 Illustrationen zu Brants<br />

Narrenschiff (lat. Ausg.) und Jodocus<br />

Badius Ascenius, »Navis stultifera«.<br />

Konvolut von 20 meist Dürer zugeschriebenen<br />

Holzschnitten (davon je 3 verso<br />

bzw. zwischen 2 Zierleisten; 1 mit<br />

Zierleiste rechts) auf insges. 17 Bll., um<br />

1494-1506. 6.200.-<br />

Schoch u.a. 266: 2, 5, 11 (verso 64), 24, 28,<br />

30, 32, 39, 49-51, 59 (verso 78), 68, 75, 77<br />

und nicht bei Sch. Aus M. VII. - Meist mit<br />

gedrucktem Text (davon 1 mit Rot) verso<br />

und teils recto. 6,5 x 11,5 bis 6,5 x 12,5 cm.<br />

Sämtlich mit meist winzigem Rändchen<br />

um die Einfassungslinie. Meist mit kleinen<br />

dünnen Papierstellen (hauptsächlich<br />

in den Ecken), teils mit winzigen<br />

Randläsuren, hinterlegten/ergänzten<br />

Eckbeschädigungen, schwach braun-<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

fleckig und/bzw. mit meist hinterlegten<br />

Wurmspuren (1 Bl. davon vollständig<br />

aufgezogen). Vermutlich aus der vierten<br />

Latein-Ausgabe bei Lamparter, Basel,<br />

1506. [ms] (26)<br />

146 Oeuvre de Albrecht Dürer.<br />

Reproduit et publié de Amand-Durand.<br />

Mit 108 Heliogravuren nach Dürer sowie<br />

Text (20 SS) von G. Duplessis. Paris,<br />

Amand-Durand u.a., (um 1877). Gr.-Fol.<br />

Montiert auf 107 Tafeln, lose in<br />

OKalikobd. 280.-<br />

Heliogravuren sämtlich verso mit dem<br />

Stempel von Amand-Durand (Lugt 2934).<br />

Auf der Unterlage mit gestempelter<br />

Paginierung. Auf Bütten. Unterlagen an<br />

den Rändern stockfleckig. Einband ohne<br />

Buchrücken sowie mit Bereibungen und<br />

Beschädigungen. [bg] (12)<br />

DÜRER - Kopien<br />

147 Das kleine Pferd. Seitenverkehrte<br />

Kopie nach dem gleichnamigen<br />

Kupferstich von 1505. Kupferstich,<br />

anonym. 280.-<br />

Vgl. B. 96. Strauss C 5. Heller 1005. - Mit<br />

dem Monogramm Dürers und Datum in<br />

der Platte. 16,2 x 10,7 cm. Mit kleinem<br />

Rändchen. Schwach fleckig sowie mit<br />

drei kleinen, dünnen Papierstellen.<br />

Beiliegt: Maria mit Jesuskind und<br />

Elisabeth neben Rosenzaun. Kupferstich,<br />

vermutlich von H. Wierix. 13,3 x 10,7 cm.<br />

Mit winziger dünner Papierstelle. [ms]<br />

(61)<br />

25


15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

148 Die Melancholie. Seitenrichtige<br />

Kopie nach dem 1514 entstandenen<br />

Kupferstich Dürers. Kupferstich,<br />

anonym. 200.-<br />

Vgl. B. 74. Nicht bei Str. - Mit dem<br />

Monogramm Dürers, Datum und<br />

Bezeichnung »Melancolia I« in der Platte.<br />

23,8 x 18,8 cm. Ringsum mit ca. 3 mm<br />

breitem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. Am Oberrand aufgezogen<br />

und mit winzigen bräunlichen<br />

Flecken. Verso mit leichten Kleberesten<br />

in den unteren Ecken. [ms] (19)<br />

ANTON VAN DYCK<br />

Antwerpen 1599 - 1641 London<br />

149 Jan Brueghel - Jodocus de Momper<br />

- Lucas Vorstermans. Bildnisse<br />

Antwerpener Maler und Kupferstecher. 3<br />

Bll. Radierungen. 780.-<br />

New Hollst. 2, 6 und 12, jeweils letzter<br />

Zustand. - Sämtlich mit dem Namenszug<br />

und Titel in der Platte. Wasserzeichen:<br />

Bekröntes Wappen (Bll. 1 und 2). Je ca.<br />

24,2 x 15,7 cm. Schwach gebräunt, gering<br />

stockfleckig, mit winzigen Randläsuren<br />

sowie Bl. 2 mit kleinen Papierquetschfalten<br />

an den Rändern. [bg] (1)<br />

26<br />

150 Brustbildnis Adrian Brouwer,<br />

Daniel Mytens, Lucas van Uden, Simon de<br />

Vos, Sebastian Vrancx und anderer<br />

Künstler. Konvolut von 10 Bll.<br />

Radierungen u.a. von Sch. Bolswert (3), P.<br />

de Jode und P. Pontius (4) nach A. van<br />

Dyck aus der Folge »Pictorum...pictoriae<br />

artis«. 1.600.-<br />

New Hollst. 51, III (von VI); 77, VIII (von<br />

IX); 78, VI; 80, VI (von VII); 90, VII; 95, III<br />

(von VI); 99, IV (von VIII); 100, V (von VII);<br />

101, IV (von V) und 104, X. - Sämtlich mit<br />

den Namenszügen der Künstler und<br />

Text, meist mit dem Privileg sowie teils<br />

dem Verlegermonogramm von Gillis<br />

Hendrickx und Text in der Platte.<br />

Wasserzeichen: Narrenkappe mit 7<br />

Schellen (4), bekröntes Wappen (2) und<br />

Buchstabe »PC«. 24 x 16,2 bis 24,4 x 17,5<br />

cm. Teils mit kleinem Rändchen und<br />

meist im Passepartoutausschnitt<br />

schwach gebräunt. 3 Bll. vereinzelt stockfleckig<br />

sowie 1 Bl. in der oberen rechten<br />

Ecke mit Paginierung in brauner Feder.<br />

Sammlung Dr. H. Wolff, Bonn sowie weiterer<br />

nicht identifizierbarer Sammlerstempel<br />

(5 Bll.; Lugt 1392 und nicht bei<br />

Lugt). [bg] (155)<br />

ALLART VAN EVERDINGEN<br />

Alkmar 1621 - 1675 Amsterdam<br />

151 Die Kirche. Radierung. 120.-<br />

B. 84. Dutuit 84, II. Hollst. S. 189. - Mit dem<br />

Monogramm in der Platte.<br />

Wasserzeichen: P Marot Fin. 12,5 x 16 cm.<br />

Mit breitem Rändchen. Gering (braun-)<br />

fleckig sowie mit wenigen geglätteten<br />

Knickfalten. Sammlung Otto Hof,<br />

Südbaden (Trockenstempel; nicht bei<br />

Lugt). [ms] (61)<br />

HENDRICK GOLTZIUS<br />

Mühlbrecht 1558 - 1617 Haarlem<br />

152 Judith mit dem Haupt des<br />

Holofernes. Darstellung im Rund.<br />

Stellenweise von fremder Hand kolorierter<br />

Kupferstich nach B. Spranger um 1585.<br />

1.200.-<br />

B. 272. Hirschmann 317. Hollst. S. 108.<br />

Strauss 218, I (von II). - Mit den<br />

Namenszügen der Künstler, lat. Text und<br />

Verlegeradresse von Goltzius in der<br />

Platte. Größe: Ø ca. 17 cm. Teils unter<br />

Verlust des Plattenrandes unregelmäßig<br />

beschnitten. Mit geglätteter Querfalte<br />

und teils durchscheinenden Klebespuren<br />

aufgezogen. [bg] (164)<br />

GIOVANNI FRANCESCO GRIMALDI,<br />

gen. BOLOGNESE<br />

Bologna 1606 - 1680 Rom<br />

153 Landschaft mit zinnenbekröntem<br />

Turm. Radierung. 320.-<br />

B. und Bl. 17. - Mit dem Namenszug in der<br />

Platte. Wasserzeichen: Fleur-de-Lis im<br />

Doppelkreis. 12,2 x 16,5 cm. Mit winzigem<br />

Rändchen um die Einfassungslinie.<br />

Schwach fleckig. [ms] (166)


MARTEN VAN HEEMSKERCK<br />

Heemskerck 1498 - 1574 Haarlem<br />

154 Triumph der Welt. Blatt 1 der Folge<br />

»Wechselfälle menschlicher Angelegenheiten«.<br />

Kupferstich von C. Cort nach<br />

Heemskerck um 1564. 240.-<br />

New Hollst. 4<strong>82</strong>, I (von III). - Mit dem<br />

Namenszug Heemskercks, Blattnummer,<br />

lat. Text, Bezeichnungen und<br />

Verlegeradresse von H. Cock in der Platte.<br />

22,2 x 29,7 cm (Darstellung). Meist bis zur<br />

Einfassungslinie bzw. Text beschnitten.<br />

Mit kleinen Randbeschädigungen und<br />

Papierquetschfalte alt aufgezogen.<br />

Vereinzelt stockfleckig. [bg] (164)<br />

155 Triumph der Not. Blatt 6 der Folge<br />

»Wechselfälle menschlicher Angelegenheiten«.<br />

Kupferstich von C. Cort nach<br />

Heemskerck um 1564. 240.-<br />

New Hollst. 487, I (von III). - Mit dem<br />

Namenszug Heemskercks, Blattnummer,<br />

lat. Text und Bezeichnungen in der<br />

Platte. 22,4 x 30 cm (Darstellung). Meist<br />

bis zur Einfassungslinie bzw. Text<br />

beschnitten. Mit Eckabriß und kleinen<br />

Randbeschädigungen alt aufgezogen.<br />

Vereinzelt stockfleckig bzw. mit kleinem<br />

Rostfleck. [bg] (164)<br />

HANS HOLBEIN DER JÜNGERE -<br />

Umkreis<br />

156 Maria mit dem Jesuskind auf dem<br />

Thron. Scheibenrissentwurf. Tuschfederzeichnung.<br />

3.600.-<br />

44,7 x 34,4 cm. Mit hinterlegten<br />

Beschädigungen und Fehlstellen sowie<br />

geglätteter Quer- und Längsfaltung alt<br />

aufgezogen. Hauptsächlich an den<br />

Rändern gering angestaubt und etwas<br />

stockfleckig. [bg] (66)<br />

WENZEL HOLLAR<br />

Prag 1607 - 1677 London<br />

157 Aestas (Summer) - Hyems (Winter).<br />

Vornehme Damen, jeweils an einem<br />

Tisch mit zur Jahreszeit passenden<br />

Attributen stehend. Blatt 2 und 4 aus der<br />

Folge »Jahreszeiten mit Figuren bis zum<br />

Knie«. 2 Bll. Radierungen 1641. 340.-<br />

Parthey 611 und 613. New Hollst. 333 und<br />

335, jeweils letzter Zustand. - Beide mit<br />

dem Namenszug, Datum, lat. und engl.<br />

Titel sowie vierzeiligem lat. und engl.<br />

Text in der Platte. Je ca. 22,2 x 17,5 cm<br />

(Darstellung). Beide bis zur Darstellung<br />

bzw. Text beschnitten und aufgezogen.<br />

Bl. 1 mit kleiner Fehlstelle außerhalb des<br />

Textes. Beiliegt: ders., Autumne<br />

(Herbst). Frau mit schwarzem Schleier,<br />

im Profil nach links. Blatt 3 aus der Folge<br />

»Jahreszeiten mit halben Figuren«.<br />

Radierung (P. 616. New Hollst. 547, II). Mit<br />

dem engl. Titel, Blattnummer und zweizeiligem<br />

engl. Text in der Platte. 16,3 x<br />

12,2 cm (Darstellung). Mit restaurierter<br />

Eckfehlstelle. [bg] (12)<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

HANS JEGGLI, auch JEGLI oder<br />

JÄGGLI<br />

um 1579/80 - Winterthur - 1643<br />

158 Schildbegleiter und Wappenschild<br />

mit Schrägbalken. Scheibenrissentwurf.<br />

Lavierte Tuschfederzeichnung 1603.<br />

2.400.-<br />

Ausst.-Kat. Handzeichnungen alter<br />

Meister aus Schweizer Privatbesitz,<br />

Kunsthalle Bremen/Kunsthaus Zürich<br />

1967, Nr. 203. - Signiert »H Jeggly«<br />

(ligiert), datiert, bezeichnet »Brüssfer...«<br />

(?) und numeriert »3« sowie mit weiteren<br />

nicht lesbaren Numerierungen in<br />

brauner Feder. Verso alt bezeichnet<br />

»...Uitvael«. 22,5 x 16 cm. Mit geglätteter<br />

Mittelfalte und leicht stockfleckig.<br />

Sammlung Meissner, Zürich. [bg] (67)<br />

DEUTSCHE KÜNSTLER<br />

159 Junger Bogenschütze führt einen<br />

Hirsch mit Halsband an der Leine. In Grau<br />

lavierte Federzeichnung in Braun und<br />

Schwarz, Nürnberg, 2. Hälfte des 16.<br />

Jhdts. 940.-<br />

Mit dem Fragment eines Wasserzeichens.<br />

17,3 x 15 cm. Leicht stockfleckig.<br />

Oberrand etwas wasserrandig. [bg] (161)<br />

27


15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

160 Christus am Kreuz.<br />

Einblattholzschnitt, Mainz, um 1500.<br />

280.-<br />

Wasserzeichen: Bär. 17,6 x 11,5 cm. Mit<br />

winzigem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie und schwach berieben.<br />

Doublette des Kupferstichkabinetts<br />

Stuttgart mit dem Veräußerungsstempel<br />

(Lugt 2323 und nicht bei Lugt). [bg] (155)<br />

FLÄMISCHER KÜNSTLER<br />

161 Das Pferd und das Wildschwein -<br />

Der Löwe und das Pferd. Illustrationen zu<br />

einer Fabel von Phaedrus bzw. Aesop. 2<br />

Bll. Kupferstiche, 16. Jhdt. 1.050.-<br />

Beide verso mit gedrucktem franz. Text<br />

einer weiteren Fabel. 26,5 x 19,8 und 27 x<br />

19,9 cm. Beide schwach angestaubt.<br />

Ränder mit kleinen Läsuren. [bg] (161)<br />

FRANZÖSISCHER KÜNSTLER<br />

162 Der Heilige Bernhard von Clairvaux<br />

vor Christus am Kreuz kniend. Oel auf<br />

Pergament, auf Karton aufgezogen. 950.-<br />

28<br />

25 x 18,5 cm. Mit geringfügigen<br />

Retuschen. Rechter Rand mit kleiner,<br />

durch die Montage entstandener<br />

Knickfalte und winziger Beschädigung.<br />

Gerahmt. [bg] (36)<br />

ITALIENISCHER KÜNSTLER<br />

163 Moses und Aaron betrachten mit<br />

dem Pharao das Schlangenwunder. In<br />

Grau und Braun lavierte Pinselzeichnung<br />

in Schwarzbraun mit Rötel und<br />

Einfassungslinie an drei Seiten in<br />

schwarzbrauner Feder. 750.-<br />

Wasserzeichen: Seitenansicht einer<br />

Kirche mit Turm. 23,3 x 20,3 cm. Mit großflächig<br />

restaurierter linker oberer Ecke<br />

und retuschierter Fehlstelle am<br />

Oberrand, kleinen Einrissen und wieder<br />

angefügtem Randausriß sowie vereinzelten<br />

Knickspuren. [bg] (65)<br />

NIEDERLÄNDISCHE KÜNSTLER<br />

164 Künstlerselbstbildnis im Alter von<br />

51 Jahren. Oel auf Leinwand 1663. 1.500.-<br />

Undeutlich signiert, datiert und<br />

bezeichnet »aet. 51« sowie mit Wappen.<br />

89,5 x 68,5 cm. Doubliert und mit<br />

Retuschen. Provenienz: Sammlung Dr.<br />

Mellinger und Kunsthandlung D. Reiling,<br />

beide Mainz sowie E. Habich, Kassel (vgl.<br />

Lugt 862). Gerahmt. [bg] (36)<br />

165 Simon von Cyrene hilft Jesus das<br />

Kreuz zu tragen (5. Kreuzwegstation). Oel<br />

auf Kupfer, wohl Künstler der Lukasgilde,<br />

Amsterdam. 1.200.-<br />

Verso mit dem geprägten Künstlersignet<br />

(?; Herz mit Monogramm »P S«, darüber<br />

Ziffer »4«, darunter Hand). 16 x 13,4 cm.<br />

Bildträger stellenweise etwas gestaucht.<br />

Retuschiert. Gerahmt. [bg] (36)<br />

LUCAS VAN LEYDEN<br />

1494 - Leiden - 1533<br />

166 Christus als Schmerzensmann mit<br />

den Leidenswerkzeugen. Kupferstich<br />

1517. 720.-<br />

B. 76. Volbehr <strong>82</strong>. New Hollst. 76, III. - Mit<br />

dem Monogramm und Datum in der<br />

Platte. 11,9 x 7,4 cm. Meist mit winzigem<br />

Rändchen bzw. linke untere Ecke bis zur<br />

Darstellung beschnitten. Gering angestaubt<br />

und mit winzigem Stockfleck.<br />

Sammlungen »W« und Krone (nicht bei<br />

Lugt). [bg] (1)<br />

167 Das sitzende Paar in der<br />

Landschaft. Kupferstich 1520. 280.-<br />

B. 148. V. 143. New Hollst. 148, c. - Mit dem


Monogramm und Datum in der Platte.<br />

11,5 x 7,4 cm. Bis zum Plattenrand<br />

beschnitten. Schwach fleckig, mit dünner<br />

Papierstelle in der linken unteren<br />

Ecke, winzigen Randläsuren sowie verso<br />

mit Kleberesten. [ms] (61)<br />

CLAUDE LORRAIN,<br />

eigentl. CL. GELEE<br />

Chamagne bei Mirecourt 1600 - 16<strong>82</strong><br />

Rom<br />

168 Hirtenstücke, figürliche Szenen<br />

und Schiffsdarstellung. Konvolut von 10<br />

Bll. Radierungen um 1630-41. 2.200.-<br />

R.-D. 2-4, 8, 10, 12-14, 22 und 27, jeweils<br />

letzter Zustand. Mannocci 3, 5, 8, 11-12, 16,<br />

18-19, 38 und 39, jeweils letzter Zustand. -<br />

Meist mit dem Namenszug und<br />

Nummer (teils nur noch schwach lesbar)<br />

und teils mit Bezeichnung in der Platte.<br />

Auf Vélin (7) bzw. Bütten. Darstellung: 10<br />

x 17 bis 14 x 20 cm. Meist mit winzigem<br />

Rändchen um die Einfassungslinie.<br />

Meist schwach angestaubt und fleckig.<br />

Teils an den Rändern mit leichten<br />

Beschädigungen und Fehlstellen auf<br />

Unterlage montiert. Meist erschienen in<br />

»200 Etchings« bei Schulze, London 1816.<br />

[bg] (12)<br />

169 Le Chevrier. Radierung 1663. 420.-<br />

R.-D. 19, III. M. 44, IV (von V). - Mit dem<br />

kaum noch sichtbaren Monogramm und<br />

Datum in der Platte. 16,7 x 22,6 cm<br />

(Darstellung). Mit kleinem Rändchen um<br />

die Einfassungslinie. Leicht angestaubt<br />

und stockfleckig sowie mit kleinen<br />

Knickspuren. Verso mit Kleberesten.<br />

Sammlung »D.E.O« (nicht bei Lugt). [bg]<br />

(153)<br />

170 Eaux-Fortes de Claude Lorrain.<br />

Reproduites et publiées de Amand-<br />

Durand. Mit 42 Heliogravuren nach<br />

Lorrain sowie Text (8 nnSS) von G.<br />

Duplessis. Paris, Amand-Durand u.a.,<br />

(um 1875). Gr.-Fol. In 40 Orig.-<br />

Umschlägen montiert, lose in OHLwd.-<br />

Mappe. 180.-<br />

Mit typographischem Text auf den<br />

Innenseiten der Umschläge. Heliogravuren<br />

sämtlich verso mit dem<br />

Stempel von Amand-Durand (Lugt 2934).<br />

Auf Bütten. Umschläge teils gering bis<br />

leicht gebräunt und etwas angestaubt<br />

sowie mit Randläsuren. Mappe<br />

gebräunt, fleckig und mit<br />

Beschädigungen. [bg] (12)<br />

MATTHAEUS MERIAN DER ÄLTERE<br />

Basel 1593 - 1650 Bad Soden<br />

171 Dorf am Fluß mit hornblasendem<br />

Hirten - Antike Stadt in engem Flußtal,<br />

sog. Spinnrockenbild - Hohe Landschaft<br />

über engem Flußtal. 3 Bll. Radierungen<br />

aus einer Folge von sechs großen<br />

Landschaften nach Anton Mirou und<br />

Paul Bril um 1620/22. 320.-<br />

Wüthrich 585, 587 und 588, jeweils II.<br />

Hollst. 424, 426 und 427, jeweils II. -<br />

Sämtlich mit den Namenszügen der<br />

Künstler (W. 588 nur Merians) und der<br />

Verlegeradresse von P. Aubry in der<br />

Platte. Je ca. 18,3 x 28,7 cm. Sämtlich mit<br />

breitem Rändchen. 1 Bl. (W. 588) mit winzigem<br />

Rostlöchlein sowie sämtlich leicht<br />

fleckig und mit winzigen Randläsuren.<br />

[ms] (166)<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

MINIATUREN<br />

172 Initiale »S« mit der Heiligen<br />

Dreifaltigkeit und dem Engelchor.<br />

Notenblatt mit Miniatur aus einem<br />

Antiphonar auf Pergament, italienisch,<br />

um 1500. 920.-<br />

Miniatur ausgemalt in Deckfarben mit<br />

Blattgold und Weißhöhung. Recto und<br />

verso mit vierzeiligem Notensystem mit<br />

Quadratnoten sowie lat. Text in Schwarz<br />

und teils in Rot. Recto mit floraler<br />

Rankenbordüre in Deckfarben mit<br />

Goldhöhung. Darstellung: 16 x 12,5 cm<br />

(Blatt: 58,5 x 41 cm). Leicht gebräunt,<br />

etwas angestaubt und stellenweise mit<br />

Knickspuren. Oberrand unter teilweisem<br />

Verlust der Rankenbordüre beschnitten,<br />

mit kleiner Eckfehlstelle und rechter<br />

Rand mit Heftspuren. [bg] (5)<br />

173 Zwei Notenblätter aus einem<br />

Antiphonar. Auf Pergament, Frankreich,<br />

um 1450. 420.-<br />

Jeweils recto und verso mit lat. Text in<br />

Schwarz mit mehreren größeren<br />

Initialen in Deckfarben in Blau und Rot<br />

mit Goldhöhung sowie mit vierzeiligem<br />

Notensystem mit Quadratnoten. Je 65,3 x<br />

44 cm (Blatt). Mit kleinen Fehlstellen.<br />

Leicht gebräunt und wellig. Linker Rand<br />

mit Heftspuren. [bg] (1)<br />

29


15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

174 Drei Textblätter aus einem französischen<br />

Stundenbuch. Auf Pergament,<br />

französisch, um 1450. 340.-<br />

Jeweils recto und verso mit lat. Text in<br />

Schwarz sowie mehreren kleinen<br />

Initialen und Zeilenfüllern in Rot und<br />

Blau, mit Blattgold und Deckweiß<br />

gehöht. Je 16,2 x 14,2 cm (Blatt). Minimal<br />

gebräunt sowie unter Passepartoutblende<br />

montiert. [bg] (5)<br />

175 Der Judaskuss. Miniaturartig ausgemalter<br />

Metallschnitt auf Pergament<br />

aus einem franz. Stundenbuch um 1500.<br />

420.-<br />

Darstellung ausgemalt in Deckfarben<br />

mit Gold- und Weißhöhung. Verso<br />

gedruckter lat. Text in Schwarz mit kleiner<br />

Initiale in Deckfarben in Rot, Blau<br />

und Gold, eingefasst von einer Bordüre<br />

aus einzelnen Metallschnitten mit architektonischen,<br />

floralen und figürlichen<br />

Motiven. Darstellung: 15,2 x 9,2 cm (Blatt:<br />

17 x 10 cm). Minimal berieben. Ränder<br />

gering wellig sowie mit Heftspuren am<br />

linken Rand. [bg] (5)<br />

176 Zwei Textblätter aus einem gedruckten<br />

französischen Stundenbuch.<br />

Auf Bütten, mit Metallschnittbordüren<br />

um 1520. 180.-<br />

30<br />

Recto und verso jeweils mit gedrucktem<br />

lat. Text sowie mit in Rot und Blau ausgemalten<br />

größeren Initialen in Rot und<br />

Blau. Beide mit allseitig aus einzelnen<br />

Metallschnitten mit biblischen Szenen,<br />

floralen Motiven und franz. Text bestehender<br />

Bordüre. Je 21 x 14,7 cm (Blatt).<br />

Minimal fleckig. [bg] (1)<br />

PERSISCHE MINIATUREN<br />

177 Zeltlager. Stellenweise gold- und<br />

weißgehöhte Miniatur in Deckfarben<br />

mit floraler Randbordüre um 1800. 400.-<br />

Auf Seide. Darstellung: 27 x 19,3 cm<br />

(Gesamtgröße: ca. 30 x 22 cm). Ränder<br />

gering unregelmäßig. [bg] (41)<br />

178 Fürst mit Konkubine. Stellenweise<br />

gold- und weißgehöhte Miniatur in<br />

Deckfarben um 1800. 200.-<br />

Verso mit handschriftlichem Text. Auf<br />

bräunlichem Reispapier. Darstellung:<br />

19,2 x 11,5 cm (Gesamtgröße: ca. 22,5 x 14<br />

cm). Schwach gebräunt. Ränder mit kleinen<br />

Läsuren. Oberrand mit Resten alter<br />

Bezeichnungen. [bg] (41)<br />

179 Zwei Fürsten am Flußufer.<br />

Stellenweise gold- und weißgehöhte<br />

Miniatur in Deckfarben mit floraler<br />

Randbordüre um 1800. 200.-<br />

Verso mit handschriftlichem Text. Auf<br />

Reispapier. Darstellung: 20,3 x 11,5 cm<br />

(Gesamtgröße: 25,3 x 15,8 cm). Schwach<br />

gebräunt, gering fleckig und mit<br />

Randläsuren. [bg] (41)<br />

ADRIAEN VAN OSTADE<br />

1610 - Haarlem - 1684<br />

180 Brustbild eines Bauern mit spitzer<br />

Mütze. Radierung um 1640. 250.-<br />

B. 3, Davidsohn und Godefroy VII. - Mit<br />

dem Monogramm in der Platte. 7,1 x 6<br />

cm. Mit schmalem Rändchen. [bg] (164)<br />

181 Der Bäcker, der ins Horn bläst -<br />

Bauer im Mantel. 2 Bll. Radierungen um<br />

1644/38. 640.-<br />

B. 7, Dav. und G. VI (von VIII bzw. IX)<br />

sowie B. 22, Dav. V und G. VII. - Beide mit<br />

dem Namenszug bzw. Monogramm in<br />

der Platte. 10,3 x 8,6 und 8,7 x 6,4 cm. Mit


winzigem bzw. breitem Rändchen. Beide<br />

leicht gebräunt sowie Bl. 1 mit kleiner<br />

dünner Papierstelle in der rechten unteren<br />

Ecke. Sammlung »Naudet 1<strong>82</strong>9« (Bl. 1;<br />

vgl. Lugt 1937). [ms] (68)<br />

1<strong>82</strong> Der Leiermann. Radierung 1647.<br />

250.-<br />

B. 8, Dav. und G. IV (von V). - Mit dem<br />

Namenszug und Datum in der Platte.<br />

10,8 x 9,5 cm. Ringsum mit winzigem<br />

Rändchen. Gering fleckig, mit kleiner<br />

dünner Papierstelle unten rechts sowie<br />

an den Ecken aufgezogen. Kräftiger<br />

Abdruck noch vor der Abrundung der<br />

unteren Plattenecken. Sammlung Otto<br />

Hof, Südbaden (Trockenstempel; nicht<br />

bei Lugt). [ms] (61)<br />

183 Der Raucher am Fenster.<br />

Radierung um 1667. 420.-<br />

B. 10, Dav. und G. IV. - Mit dem<br />

Namenszug in der Platte. 18,1 x 15,5 cm.<br />

Mit winzigem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. Im Bereich des<br />

Gesichtes zarte Lavierung in Grau.<br />

Randbereich minimal gebräunt, mit kurzem<br />

hinterlegten Einriß und vereinzelten<br />

winzigen Oberflächenverletzungen<br />

sowie verso leichten Kleberesten. [ms]<br />

(68)<br />

184 Mann und Frau in Unterhaltung.<br />

Radierung um 1675. 250.-<br />

B. 12, Dav. und G. V. - Mit dem<br />

Monogramm in der Platte. 9,7 x 8 cm.<br />

[bg] (12)<br />

185 Die verlangte Puppe. Radierung<br />

1679. 340.-<br />

B. 16, Dav. und G. IV. - Mit dem<br />

Monogramm und Datum in der Platte.<br />

Auf leichtem Bütten. 10,2 x 9,1 cm. Mit<br />

winzigem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. [ms] (68)<br />

186 Die Schule. Radierung um 1644.<br />

380.-<br />

B. 17, Dav. und G. III. - Mit dem<br />

Monogramm in der Platte. 9 x 8,1 cm. Mit<br />

1-3 mm schmalem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. Schwach wasserrandig<br />

und mit winziger Nadelspur sowie an<br />

der rechten unteren Ecke aufgezogen.<br />

[ms] (68)<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

187 Der Brillenhändler. Radierung um<br />

1646. 320.-<br />

B. 29, Dav. und G. VI. - Mit dem<br />

Namenszug in der Platte. 10,3 x 9 cm. Mit<br />

winzigem Rändchen. Randbereich leicht<br />

säuregebräunt. [ms] (68)<br />

188 Das Konzert. Radierung um 1644.<br />

340.-<br />

B. 30, Dav. und G. VIII (von XI). - Mit dem<br />

Monogramm in der Platte. 12,6 x 9,4 cm.<br />

Mit winzigem Rändchen. Randbereich<br />

leicht säuregebräunt. Sammlernotiz in<br />

brauner Feder am Unterrand. [ms] (68)<br />

189 Der Tricktrackspieler (Brettspieler).<br />

Radierung um 16<strong>82</strong>. 320.-<br />

B. 39, Dav. und G. VI. - Mit dem<br />

Namenszug in der Platte. Auf leichtem<br />

chamoisfarbenen Bütten. 8,5 x 7,4 cm.<br />

Ringsum bis zum Plattenrand beschnitten<br />

und mit zwei schwachen<br />

Knickspuren stellenweise an den<br />

Rändern aufgezogen. [ms] (68)<br />

31


15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

190 Die beiden Gevatterinnen.<br />

Radierung um 1642. 320.-<br />

B. 40, Dav. und G. V. - Mit dem<br />

Namenszug in der Platte. 10,3 x 9,1 cm.<br />

Mit winzigem Rändchen. Minimal<br />

fleckig und an den Rändern schwach<br />

gebräunt. Verso mit leichtem Kleberest.<br />

[ms] (68)<br />

191 Der Maler. Aquarelliertes<br />

Schabkunstblatt von B. Schreuder nach<br />

A. van Ostade. 680.-<br />

Vgl. B. 32. - 20,9 x 16,8 cm. Bis zur<br />

Einfassungslinie beschnitten und am<br />

Oberrand alt aufgezogen. [bg] (75)<br />

192 Das Fest unter dem großen Baum.<br />

Aquarelliertes Schabkunstblatt von B.<br />

Schreuder nach A. van Ostade. 650.-<br />

Vgl. B. 48. - Mit dem Namenszug in der<br />

Platte. 12 x 21,7 cm. Bis zur<br />

Einfassungslinie beschnitten und am<br />

linken Rand alt aufgezogen. [bg] (75)<br />

32<br />

CRISPIJN DE PASSE DER ÄLTERE<br />

Arnemuiden 1565 - 1637 Utrecht<br />

193 Kaiser Matthias und seine<br />

Kurfürsten. Titelblatt mit Wappen der<br />

Habsburger - Friedrich V., König von<br />

Böhmen und Kurfürst der Pfalz - Johann<br />

Georg, Herzog von Sachsen - Kaiser<br />

Matthias. 4 Bll. Kupferstiche aus der<br />

gleichnamigen, in Zusammenarbeit mit<br />

Simon, Willem und Crispijn (d.J.) de Passe<br />

entstandenen Folge 1615. 800.-<br />

Franken 401, 404, 410 und 414. Hollst. 140<br />

ad, I (von II); 143 ad; 149 ad und 153 ad. - 3<br />

Bll. mit dem Namenszug bzw.<br />

Monogramm der Künstler, Bl. 1 mit dem<br />

Datum und lat. Text sowie sämtlich mit<br />

dem Titel in der Platte. 27,5 x 19,5 bis 29,6<br />

x 21,7 cm. Sämtlich bis zur Einfassungslinie<br />

beschnitten. Abdrucke der<br />

Erstausgabe in hervorragender Druckqualität.<br />

[bg] (161)<br />

GEORG PENCZ<br />

Nürnberg um 1500 - 1550 Leipzig<br />

194 Arthimesia. Kupferstich um 1539.<br />

1.200.-<br />

B. 83. Landau 91, b. Hollst. 135. - Mit dem<br />

Monogramm und Titel in der Platte.<br />

Wasserzeichen: Bär. 19,3 x 13,4 cm. Bis zur<br />

Darstellung beschnitten. [bg] (18)<br />

195 Das Urteil des Paris (eigentl.: Der<br />

Traum des Paris). Kupferstich um<br />

1540/42. 300.-<br />

B. 89. L. 77, a (von b). Hollst. 118. - Mit dem<br />

Monogramm (ligiert) in der Platte. 5,8 x<br />

8,4 cm (Darstellung). Bis zur Darstellung<br />

beschnitten. Verso mit Kleberesten an<br />

den Rändern. [bg] (24)<br />

196 Salomon und die Königin von Saba<br />

(auch: Bocca della Verita). Kupferstich<br />

um 1533/34. 300.-<br />

B. 95. L. 22. Hollst. 138. - Mit dem<br />

Monogramm (ligiert) in der Platte. 4,8 x<br />

7,7 cm (Darstellung). Meist bis zur<br />

Darstellung beschnitten. Verso mit<br />

Kleberesten an den Rändern. Flauer<br />

Abdruck. [bg] (24)<br />

HUBERTUS QUELLINUS<br />

1619 (?) - Antwerpen - 1687<br />

197 Justitia zwischen Tod und Neid.<br />

Kupferstich nach einem Relief als<br />

Giebelschmuck des Amsterdamer<br />

Rathauses (heutigen kgl. Palastes) von<br />

Artur Quellinus, 1665. 140.-<br />

Vgl. Thieme-Becker XXVII, S. 509. - Mit<br />

den Namenszügen der Künstler und<br />

Datum in der Platte. 33 x 41 cm. Mit<br />

geglätteter Bugfalte. Im Passepartoutausschnitt<br />

schwach gebräunt, vereinzelt<br />

fleckig sowie mit kleinen Randbeschädigungen.<br />

[bg] (153)


REMBRANDT HARMENSZ.<br />

VAN RIJN<br />

Leiden 1606 - 1669 Amsterdam<br />

198 Jacob den Tod Josephs beklagend.<br />

Radierung um 1633. 1.750.-<br />

B. 38. Seidlitz 38, II. White-Boon 38, II.<br />

Nowell-Usticke 38, IV. - Mit dem<br />

Namenszug in der Platte. Auf Vélin. 10,8<br />

x 8,2 cm. Mit winzigem Rändchen. Mit<br />

kurzem Randeinriß stellenweise aufgezogen.<br />

[ms] (26)<br />

199 Die Anbetung der Hirten, mit der<br />

Lampe. Radierung um 1654. 980.-<br />

B. 45. S. 45, III. W.-B. 45, II. N.-U. 45, III. - Mit<br />

dem Namenszug in der Platte. 10,5 x 13<br />

cm. Meist mit winzigem Rändchen.<br />

Dünne Papier- und winzige Fehlstelle in<br />

der rechten oberen Ecke sowie mit ca. 1,5<br />

cm langem hinterlegten Einriß am rechten<br />

Rand und geglätteter horizontaler<br />

Knickfalte. Abdruck von Bernard um<br />

1880. Sammlung H. Füssli & Cie, Zürich<br />

(Lugt 1008). [ms] (61)<br />

200 Gruppe mit dem auf einem Karren<br />

liegenden Gelähmten beim Tor. Rechter<br />

Teil des sog. Hundertguldenblattes.<br />

Radierung mit Kaltnadel um 1649. 1.750.-<br />

B. 74d. S. 74, V (rechter Teil; von VI). W.-B.<br />

und N.-U. 74, Abdruck von der von Capt.<br />

Baillie um 1775 überarbeiteten und<br />

danach zerschnittenen Platte. - Auf kräftigem<br />

Vélin. 19,3 x 12,5 cm. Ringsum mit<br />

winzigem Rändchen. Verso mit<br />

Kleberesten am Oberrand. Guter nuancenreicher<br />

samtiger Abdruck um 1790.<br />

[ms] (26)<br />

201 Christus am Ölberg. Radierung um<br />

1663. 1.750.-<br />

B. 75. S. 75, II. W.-B. 75. N.-U. 75, II. - Mit dem<br />

Namenszug und (nur noch schwach<br />

erkennbarem) Datum in der Platte. Auf<br />

Vélin. 11 x 8,3 cm. Mit winzigem<br />

Rändchen. Im Randbereich aufgezogen.<br />

[ms] (26)<br />

202 Christus am Kreuze zwischen den<br />

Schächern. Darstellung im Oval.<br />

Radierung um 1641. 2.150.-<br />

B. 79. S. 79, II (von III). W.-B. 79, II. N.-U. 79,<br />

II (von III). - Auf leichtem chamoisfarbenen<br />

Bütten. 13,6 x 10,1 cm. Mit kleinem<br />

Rändchen. Schwach stockfleckig und an<br />

den Rändern geringfügig gebräunt.<br />

Abdruck, bei dem die feine Schattierung<br />

unterhalb des Inri-Zettels bereits ausgedruckt<br />

ist, aber der untere Teil der<br />

Darstellung noch kräftig ist. [ms] (166)<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

203 Die Enthauptung Johannes des<br />

Täufers. Der Henker mit erhobenem<br />

Schwert hinter dem Knienden stehend.<br />

Radierung 1640. 850.-<br />

B. 92. S. 92, III. W.-B. 92, II. N.-U. 92, IV. - Mit<br />

dem Namenszug und Datum in der<br />

Platte. Auf leichtem Bütten. 12,8 x 10,5<br />

cm. Ringsum mit winzigem Rändchen.<br />

Oberrand mit zwei winzigen<br />

Papierfehlstellen (außerhalb der<br />

Darstellung). Klarer Abdruck mit leichtem<br />

Plattenton um 1810. Sammlung Otto<br />

Hof, Südbaden (Trockenstempel; nicht<br />

bei Lugt). [ms] (61)<br />

204 Das Reitergefecht. Radierung um<br />

1632. 7.000.-<br />

B. 117. S. 117, III. W.-B. 117, II. N.-U. 117, II. -<br />

Wasserzeichen: Narrenkappe (unterer<br />

Teil; vgl. Ash-Fletcher WM 19-20). 10,5 x<br />

7,9 cm. Mit schmalem Rändchen.<br />

Schwach fleckig sowie rechte untere<br />

Ecke ergänzt. Klarer kräftiger Abdruck.<br />

Sehr selten. Sammlung mit Devise »Y<br />

fyno Dwy Y fydd« (Llandaff?; Lugt 2805).<br />

[ms] (26)<br />

33


15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

205 Die wandernden Musikanten.<br />

Radierung um 1635. 8.500.-<br />

B. 119. S. 119, I (von III). W.-B. 119, I (von II).<br />

N.-U. 119, I (von III). - 14,1 x 11,5 cm.<br />

Ringsum bis zum Plattenrand bzw.<br />

Darstellung beschnitten. Klarer kräftiger<br />

Abdruck mit den feinen horizontalen<br />

Linien unterhalb des »V«-Ausschnitts<br />

der Frau. [ms] (26)<br />

206 Der Kartenspieler. Radierung 1641.<br />

1.980.-<br />

B. 136. S. 136, IV. W.-B. 136, II. N.-U. 136, V. -<br />

Mit dem Namenszug und Datum in der<br />

Platte. Auf leichtem chamoisfarbenen<br />

Bütten. 9,2 x 8,4 cm. Mit breitem<br />

Rändchen. Feiner Abdruck von<br />

Beaumont. [ms] (166)<br />

207 Drei Frauenköpfe, die eine Frau<br />

schlafend. Radierung 1637. 1.980.-<br />

B. 368. S. 368, III. W.-B. 368. N.-U. 368, II<br />

(von III). - Mit dem Namenszug und<br />

Datum in der Platte. 12,9 x 9,2 cm (Blatt).<br />

34<br />

Unter Verlust des Plattenrandes<br />

beschnitten. Gering gebräunt und an<br />

den Ecken auf Unterlage montiert.<br />

Abdruck vor der Ausgabe von P. F. Basan<br />

um 1780. Sammlung R. Holtkott (nicht<br />

bei Lugt). [bg] (31)<br />

REMBRANDT - Kopie<br />

208 Die große Kreuzabnahme.<br />

Anonyme, seitenverkehrte Kopie nach<br />

der gleichnamigen 1633 entstandenen<br />

Radierung von Rembrandt. Radierung<br />

um 1700. 180.-<br />

Vgl. B. 81. - Auf kräftigem chamoisfarbenen<br />

Vélin. 51,8 x 40,5 cm (Darstellung).<br />

Mit winzigem Rändchen. Randbereiche<br />

mit kleinen Beschädigungen. [bg] (12)<br />

JOHANN HEINRICH ROOS<br />

Otterberg 1631 - 1685 Frankfurt/M.<br />

209 Esel und ruhende Schafe.<br />

Radierung aus der Folge »Verschiedene<br />

Thiere« um 1668. 120.-<br />

Jedding 25. - 19,5 x 16,6 cm (Darstellung).<br />

Mit winzigem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. Gering gebräunt, etwas<br />

stockfleckig und mit vereinzelten<br />

Randläsuren. Oberrand hinterklebt.<br />

Sammlung H. Brodhurst (Lugt 1296). [bg]<br />

(15)<br />

HANS ROTTENHAMMER DER<br />

ÄLTERE - zugeschrieben<br />

München 1564 - 1625 Augsburg<br />

210 Erscheinung. Von einem Engel<br />

gestützter Mönch erblickt eine geflügelte<br />

Gestalt. Lavierte Federzeichnung in<br />

Braun über Bleistift. 680.-<br />

Alt bezeichnet »Rottenhammer«. 19,6 x<br />

25 cm. Schwach fleckig und mit ergänzter<br />

Eckfehlstelle. Ränder mit dünnen<br />

Papierstellen und verso mit Kleberesten.<br />

[bg] (161)<br />

JAN RUIJSCHER, gen. DE JONGE<br />

HERCULES<br />

Franeker um 1625 - nach 1675 in<br />

Deutschland (?)<br />

211 Dorf am Fluss - Dörfchen in einem<br />

Tal. 2 Bll. Radierungen. 750.-<br />

Trautschold 16 und 17. Hollst. 16, II und 17,<br />

III. Waterloo: B. 91, Morse und Hollst. II<br />

(von III) sowie B. 93, M. II und Hollst. III. -<br />

Von Waterloo überarbeitet und mit dessen<br />

Monogramm »A W ex.« in der Platte.<br />

Wasserzeichen (Bl. 1): Narrenkappe. 12 x<br />

21 und 12,2 x 21 cm. Mit kleinem bzw. breitem<br />

Rändchen. Bl. 1 mit vereinzelten kleinen<br />

dünnen Papierstellen. Bl. 2 hauptsächlich<br />

an den Rändern schwach<br />

fleckig. Klarer Abdruck der ersten (Bl. 1)<br />

bzw. Basan-Ausgabe. Sammlung Otto<br />

Hof, Südbaden (Trockenstempel; nicht<br />

bei Lugt). [ms] (61)


AEGIDIUS SADELER DER JÜNGERE<br />

Antwerpen 1568 - 1629 Prag<br />

212 Die Steinigung des Heiligen<br />

Stephanus. Radierung nach einem<br />

Gemälde von Jacopo Palma il Giovane.<br />

220.-<br />

Hollst. 97, III. Ramaix (The Illustrated<br />

Bartsch) 7201.97, II (von III). - Mit den<br />

Namenszügen der Künstler, lat. Text,<br />

Widmung und der Verlegeradresse von<br />

Marco Sadeler in der Platte. 37,2 x 24,6<br />

cm. Bis zum Plattenrand beschnitten,<br />

aufgezogen und schwach fleckig. [bg]<br />

(157)<br />

RAPHAEL SADELER DER JÜNGERE<br />

Antwerpen 1584 - 1632 München<br />

213 S. Aegil - B. Arno - Arnoldus Pius - B.<br />

Bertholdus - Carolus Crassus - S.<br />

Elisabetha - B. Hemma - Henricus III -<br />

Ludovicus Rex - Magdalena - Martyres<br />

Laureacenses - S. Othilia - S. Quirinus -<br />

Theodo - Wilhelmus Abbas - S. Vitalis. 16<br />

Bll. Kupferstiche (davon 1 Bl. nach M.<br />

Kager) zu M. Rader, »Bavaria Sancta«, Bd.<br />

III und IV, 1624-27. 1.150.-<br />

Aus Hollst. 157-227. - Teils mit dem<br />

Namenszug bzw. den Namenszügen der<br />

Künstler, sämtlich mit dem lat. Titel und<br />

Text sowie meist mit der Blattnummer<br />

in der Platte. Je ca. 22,5 x 15,5-16 cm. 15 Bll.<br />

auf der vollen Buchseite mit gedrucktem<br />

Titel, Seitenzahl, Bogenbezeichnung und<br />

Kustode. Bl. 14 bis zur Einfassungslinie<br />

beschnitten und aufgezogen. Teils am<br />

Oberrand eingefaltet. Meist gering angestaubt,<br />

schwach fleckig und Ränder mit<br />

kleinen Läsuren, Bl. 11 gering farbfleckig<br />

bzw. Bl. 6 mit hinterlegtem Randeinriß.<br />

Beiliegen:Raphael Sadeler der Ältere;<br />

Titelblatt - B. Edigna - B. Henricus<br />

Puer. 3 Bll. Kupferstiche (Bl. 1 nach M.<br />

Kager) aus M. Rader »Bavaria Sancta«, Bd.<br />

I und II, 1615/24 (aus Hollst. 239-342.<br />

Ramaix [TIB] 7102.216,289 und 294).<br />

Ebenso. Titelblatt mit Eckfehlstellen aufgezogen<br />

und etwas stockfleckig.<br />

Sammlung »ISM« (Bl. 1; nicht bei Lugt).<br />

[bg] (164)<br />

RAFFAELLO SCHIAMINOSSI<br />

um 1529 - Borgo Sansepolcro (Prov.<br />

Arezzo) - 1622 (?)<br />

214 Impetus Animi. Der Eifer.<br />

Kupferstich aus der Folge von allegorischen<br />

Darstellungen von Leidenschaften<br />

und Gemütsbewegungen. 300.-<br />

B. 124. - Mit dem Monogramm (nur noch<br />

»S« vorhanden) und Titel in der Platte.<br />

13,6 x 9,1 cm. Bis zur Einfassungslinie (linker<br />

und oberer Rand) bzw. unter Verlust<br />

des lat. Textes und Teilen der Darstellung<br />

(unten und rechter Rand) beschnitten.<br />

Schwach gebräunt. Sammlung A. P. F.<br />

Robert-Dumesnil und Doublette der<br />

Kunsthalle Hamburg (Lugt 2200 und<br />

1328). [bg] (75)<br />

DIANA SCULTORI, auch gen. GHISI<br />

Mantua um 1535 - nach 1587 Rom (?)<br />

215 Siamesische Zwillinge. Darstellung<br />

im Rund. Kupferstich nach Raphael.280.-<br />

B. 41 und TIB 31, Nr. 41, II (Ghisi, dort<br />

jedoch ohne Verlegeradresse). - Mit den<br />

Namenszügen der Künstler, Datum,<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

Ortsbezeichnung »Romae«, lat. Text und<br />

Verlegeradresse von Horatius Pacificus<br />

in der Platte. Größe: Ø ca. 19,2 cm. Unter<br />

Verlust der äußeren Einfassungslinie<br />

beschnitten. Mit kleinen rötlichen<br />

Farbspuren. [bg] (10)<br />

VIRGIL SOLIS<br />

1514 - Nürnberg - 1562<br />

216 Raufende Landsknechte an einem<br />

Tisch, vorn Löwe und Bär. Kupferstich aus<br />

einer Folge von »Vier Trinkszenen«<br />

(wohl die vier Eigenschaften des Weines<br />

darstellend). 120.-<br />

B. 256. Hollst. 183. O’Dell-Franke f 65. - Mit<br />

dem Monogramm in der Platte. 5 x 8,4<br />

cm. Meist mit winzigem Rändchen. [bg]<br />

(75)<br />

HERMAN VAN SWANEVELT<br />

Woerden um 1600 - 1655 Paris<br />

217 Ansicht von Rom. Radierung in<br />

Zusammenarbeit mit Israël Silvestre aus<br />

der Folge von Paris- und Rom-Ansichten<br />

1654. 480.-<br />

B. 76. Hollst. 36, I (von II). - Mit dem<br />

Namenszug Silvestres, Datum,<br />

Verlegeradresse von Israel Henriet<br />

(Paris), Privileg und franz. Text in der<br />

Platte. Wasserzeichen: Schrift. 13,9 x 24,6<br />

cm. Mit winzigem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie bzw. Text. Minimal<br />

fleckig und mit winzigen Randläsuren.<br />

Sammlung »AC« (ligiert; handschriftl.<br />

Paraphe; nicht bei Lugt). [ms] (166)<br />

35


15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

ANTONIO DOMENICO TRIVA<br />

Reggio Emilia 1626 - 1699 München<br />

218 Kriegsschiff und Segler in befestigtem<br />

Hafen. Radierung aus der Folge<br />

»Vue d’Italie«. 980.-<br />

B. (Pièces citées dans le Dictionnaire de<br />

Fuessli, 1814) 1. Nagler 9. Aus Andresen-<br />

Wessely 5. - Mit dem Namenszug in der<br />

Platte. 11,9 x 17,9 cm. An zwei Seiten mit<br />

winzigem Rändchen, sonst teils bis zur<br />

Einfassungslinie beschnitten. Mit drei<br />

winzigen Löchlein und vereinzelten<br />

Stockflecken. Vorzüglicher toniger Abdruck.<br />

Selten. [bg] (161)<br />

JONAS UMBACH<br />

um 1624 - Augsburg - 1693<br />

219 Ruinenlandschaft mit vier stehenden<br />

Säulen. Vorstudie zu zwei<br />

Radierungen. Weißgehöhte<br />

Pinselzeichnung in Grau mit<br />

Einfassungslinie in Tuschfeder. 1.600.-<br />

Vgl. R. Biedermann, Meisterzeichnungen<br />

des deutschen Barock. Aus dem Besitz<br />

der städt. Kunstsammlungen Augsburg,<br />

1987, Nr. 77. Vgl. Haas 45 und 230<br />

(Radierungen). - Von fremder Hand<br />

bezeichnet »Umbach« sowie auf dem alt<br />

montierten Untersatzpapier in brauner<br />

Feder zugeschrieben. Auf graubraunem<br />

Bütten. 14,4 x 18,7 cm. Schwach fleckig.<br />

Linker Rand mit Restaurierungen.<br />

Beiliegen: oben genannte<br />

Radierungen. 1 Bl. Sammlung Justinus<br />

Kerner (Lugt 1567 b). [bg] (161)<br />

36<br />

220 Die Sündflut (Sintflut). Radierung<br />

um 1650/60. 240.-<br />

N. 4. Haas 4, I (von II). - Abdruck vor der<br />

Verlegeradresse. 10,4 x 16 cm. Bis zur<br />

Darstellung beschnitten und alt aufgezogen.<br />

Schwach fleckig. Aus einer nicht<br />

identifizierten Sammlung mit Wappen-<br />

Trockenstempel (Lugt 2690). Selten. [ms]<br />

(166)<br />

221 Monument vor einer Landschaft<br />

mit Ruinen - Schafhirte mit Herde am<br />

Sarkophag. 2 Bll. Radierungen aus einer<br />

Folge von schönen Landschaften mit<br />

Ruinen und Monumenten, 1678. 320.-<br />

Aus N. 169. Haas 229 und 219. Pellicer-<br />

Acezat B 220 und 222. - Bl. 1 mit dem<br />

Namenszug, Datum und<br />

Ortsbezeichnung »Augspurg« in der<br />

Platte. 10,3 x 16 und 9,9 x 15,6 cm. Beide<br />

mit winzigem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie und alt aufgezogen.<br />

Aus einer nicht identifizierten<br />

Sammlung mit Wappen-Trockenstempel<br />

(Lugt 2690). [ms] (166)<br />

222 Nymphen und Satyren im Reigen.<br />

Radierung um 1660. 160.-<br />

Aus N. 132. Haas 170. - Mit der<br />

Verlegeradresse von Jer. Wolff Erben und<br />

Privileg in der Platte. Wasserzeichen:<br />

Bekröntes Wappen (angeschnitten). 7,6 x<br />

9,9 cm. Mit breitem Rändchen. Schwach<br />

fleckig. Sammlung J. M. F. Geissler 1841<br />

(vgl. Lugt 1072). [ms] (166)<br />

223 Die Schieferlandschaft, im<br />

Vordergrund zwei Männer im Gespräch.<br />

Radierung um 1660/70. 240.-<br />

Nicht bei N. Haas 244. - Mit der<br />

Verlegeradresse von Jer. Wolff Erben und<br />

Privileg in der Platte. 7,1 x 9,2 cm. Mit<br />

winzigem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. [ms] (166)<br />

ESAIAS VAN DE VELDE<br />

Amsterdam 1587 - 1630 Den Haag<br />

224 Landschaft mit einem Reiter und<br />

Wanderer auf der Straße nach Hillegom.<br />

Blatt 2 einer Folge von 10 Landschaften.<br />

Radierung. 1.450.-<br />

Keyes E 11. Hollst. 19, V. - Mit dem<br />

Namenszug, Verlegeradresse von I. P.<br />

Beerendrecht (unter Schraffur), Nummer<br />

und Ortsbezeichnung »Hillegom« in der<br />

Platte. Wasserzeichen: Schrift (angeschnitten).<br />

8,6 x 18 cm. Mit schmalem<br />

Rändchen um die Einfassungslinie.<br />

Winzige dünne Papierstelle im unteren<br />

Bereich der Darstellung. Sehr guter,<br />

gleichmäßiger Abdruck. Sammlung Prof.<br />

R. Jung, Freiburg (nicht bei Lugt). [ms]<br />

(166)<br />

ANTHONIE WATERLOO<br />

Lille um 1610 - 1690 Utrecht<br />

225 Felsbogen - Die kleine hölzerne<br />

Brücke - Vier Männer auf einer<br />

Steinbrücke - Das Haus mit dem Gebüsch<br />

- Die beiden Wege, die zu einem Fluß führen<br />

- Das Dorf auf dem Hügel. Konvolut<br />

von 6 Bll. Radierungen aus verschiedenen<br />

Landschaftsfolgen. 480.-


B. und Morse 3, 6, 32, 54, 89 und 92. Hollst.<br />

3, 6, 32, 54, 89 und 92, jeweils letzter<br />

Zustand. - Meist mit dem Namenszug<br />

bzw. Monogramm und teils der<br />

Blattnummer in der Platte. Darstellung:<br />

8,3 x 14,2 bis 12,2 x 20,1 cm. Meist mit winzigem<br />

Rändchen. Teils gering gebräunt<br />

und minimal berieben. Bl. 6 an den<br />

Ecken aufgezogen. Beiliegt: J.<br />

Ruischer; Landschaft mit der Kirche im<br />

Mondlicht. Von Waterloo überarbeitete<br />

Radierung von J. Ruischer (B. 40. M. und<br />

Hollst. 40, III [Waterloo]). Mit dem<br />

Verlegermonogramm von Waterloo in<br />

der Platte. 10,1 x 13 cm (Darstellung). Bis<br />

zur Darstellung beschnitten und leicht<br />

gebräunt. [bg] (12)<br />

226 Der Eselstreiber - Wanderer mit<br />

Hund bei einem Wald. 2 Bll. Radierungen<br />

aus zwei Landschaftsfolgen. 180.-<br />

B. 48 und 53. M. und Hollst. 48 und 53, III.<br />

- Beide mit dem Monogramm bzw.<br />

Namenszug in der Platte. 13 x 14,8 und 11<br />

x 14,2 cm. Beide gering gebräunt. Bl. 1 mit<br />

winzigem Rändchen, schwach stockflekkig<br />

und mit vereinzelten Randläsuren.<br />

Abdrucke der Basan-Ausgabe von 1790.<br />

Beiliegt: A. van Everdingen, Die<br />

Wassermühle am Wasserfall. Radierung<br />

(B. 78 Dut. 78, II von III). Mit dem<br />

Monogramm in der Platte. 10,2 x 15,8 cm.<br />

Mit schmalem Rändchen und gering<br />

angestaubt. [bg] (2)<br />

227 Der aus einem Fluß trinkende Hund<br />

- Zipporah beschneidet ihren Sohn. 2 Bll.<br />

Radierungen (davon Bl. 2 in<br />

Schwarzbraun) aus einer Folge von sechs<br />

Landschaften im Hochformat bzw. aus<br />

einer Folge von 6 Landschaften im<br />

Hochformat mit biblischen Motiven.<br />

320.-<br />

B. und M. 120 und 135. Hollst. 120, II und<br />

135. - Beide mit dem Monogramm in der<br />

Platte. 28,7 x 23,2 und 29,3 x 25,2 cm<br />

(Darstellungen). Beide mit Rändchen um<br />

die Einfassungslinie. Bl. 2 aufgezogen<br />

sowie mit kleiner Eckknickspur und<br />

Papierquetschfalte. [bg] (12)<br />

PHILIPS WOUWERMAN -<br />

Nachfolge<br />

228 Vornehme Jagdgesellschaft vor<br />

dem Aufbruch. Oel auf Leinwand.<br />

2.800.-<br />

Mit dem Monogramm Wouwermans<br />

(ligiert). 38,5 x 47,5 cm. Doubliert. Mit<br />

leichten Retuschen sowie vereinzelten<br />

Krakelüren und Kratzspuren. Auf<br />

Spannrahmen. [bg] (65)<br />

15.– 17.JAHRHUNDERT<br />

37


JOHANN LUDWIG ABERLI<br />

- zugeschrieben<br />

Winterthur 1723 - 1786 Bern<br />

229 Landschaft mit Brückenhaus an<br />

einem Fluß. Aquarell mit Tuschfederzeichnung.<br />

1.800.-<br />

12,8 x 19,7 cm. Leicht stockfleckig sowie<br />

mit geglätteter vertikaler Falte im linken<br />

Bilddrittel. [bg] (67)<br />

230 Bären als Knappen und<br />

Schildhalter. Federzeichnung in Braun<br />

und 2 Bll. Bleistiftzeichnungen (davon 1<br />

mit Überarbeitungen in brauner Feder).<br />

450.-<br />

10 x 21,5 bis 13 x 9,2 cm. Sämtlich am<br />

Oberrand aufgezogen, schwach angestaubt<br />

und fleckig. Ränder mit winzigen<br />

Läsuren. [bg] (67)<br />

MARTIN ALTOMONTE,<br />

eigentl. HOHENBERG<br />

Neapel 1657 - 1745 Stift<br />

Heiligenkreuz/Niederösterr.<br />

231 Apostelgruppe, den Blick zum<br />

Himmel gewandt. Vorstudie, vermutlich<br />

zum unteren Teil des Altarbildes mit der<br />

38<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

Himmelfahrt Mariens in der Stiftskirche<br />

Wilhering bei Linz. Lavierte<br />

Federzeichnung in Braun. 680.-<br />

Vgl. Garzarolli-Turnlackh, Die barocke<br />

Handzeichnung in Österreich 1928, Abb.<br />

23. - Auf kräftigem strukturierten Vélin.<br />

16,2 x 20,2 cm. Gering stockfleckig.<br />

Altomonte gilt als einer der geschicktesten<br />

und fruchtbarsten Kirchenmaler<br />

des Barock in Österreich. [bg] (2)<br />

JOACHIM FRANZ BEICH<br />

Ravensburg 1665 - 1748 München<br />

232 Der Jäger - Die beiden Fischer - Die<br />

Frau zu Pferde bei dem stehenden Mann -<br />

Die beiden Männer bei den beiden<br />

Bäumen (2) - Die beiden Hirten bei dem<br />

Piedestal. 6 Bll. Radierungen (davon 1<br />

zweifach) aus der Folge »Die Landschaften<br />

in Salvator Rosas Geschmack«<br />

bzw. »...in Poussins Geschmack«. 400.-<br />

Andresen 2, III; 4, III; 5, II (von III), 6, (zweifach)<br />

und 7, III (von IV). - Sämtlich mit<br />

dem Namenszug bzw. Monogramm,<br />

meist mit der/den Nummer(n) und 1 Bl.<br />

mit der Verlegeradresse von Jeremias<br />

Wolff und Bezeichnung »No. 76« in der<br />

Platte. Wasserzeichen: Bekrönter<br />

Doppeladler (Bl. 1). 18 x 15,2 bis 23,5 x 15<br />

cm. Meist mit kleinem Rändchen. 2 Bll.<br />

(Andr. 6) bis zur Einfassungslinie<br />

beschnitten, davon 1 unter minimalem<br />

Verlust und aufgezogen. Teils schwach<br />

fleckig und mit leichten Läsuren. Gute<br />

Abdrucke, teils aus der Sammlung Dr. E.<br />

Hanfstaengl, München (Lugt 1286)<br />

und/bzw. Prof. R. Jung, Freiburg (nicht bei<br />

Lugt). [ms] (166)<br />

JEAN JACQUES DE BOISSIEU<br />

1736 - Lyon - 1810<br />

233 Entrée de Forêt en Brie, avec<br />

Masure à droite - Le Pont de Lucano. 2 Bll.<br />

Radierungen 1772. 180.-<br />

Boissieu 60, V und 62, VII (von VIII). -<br />

Beide mit dem Monogramm (Bl. 2 mehrfach)<br />

und Datum sowie Bl. 2 mit Titel<br />

und Widmung in der Platte. 25,5 x 38 und<br />

28 x 41,7 cm. Beide schwach fleckig,<br />

gering gebräunt und mit leichten<br />

Knickspuren im Randbereich. [ms] (174)<br />

FRANCOIS BOUCHER<br />

1703 - Paris - 1770<br />

234 Le Depit amoureux. Der<br />

Liebesverdruß. Illustration zu der gleichnamigen<br />

Komödie von Molière aus<br />

»Oeuvres de Molière«. Radierung von L.<br />

Cars nach F. Boucher um 1734. 120.-<br />

Jean-Richard 403, Abdruck mit der<br />

Schrift. - Mit den Namenszügen der<br />

Künstler und Titel in der Platte. 22,3 x 16<br />

cm. Gering gebräunt. [bg] (12)


JOHANN CHRISTIAN BRAND<br />

1722 - Wien - 1795<br />

235 Stehendes Rind - Wäscherinnen<br />

und Männer mit Kiepe und Stab vor<br />

Gebäuden - Gruppe mit Hund am<br />

Flussufer - Flusslandschaften mit Kähnen<br />

(2). 5 Bll. Radierungen aus versch. Folgen.<br />

140.-<br />

Aus Nagler 1-4. - Meist mit dem<br />

Namenszug sowie Bl. 1 mit dem Datum<br />

»1785« und der Nummer »8« in der<br />

Platte. Auf kräftigem Bütten. 7,9 x 6,7 bis<br />

29,5 x 19,5 cm. Mit breitem Rändchen.<br />

Sämtlich schwach bzw. gering stockfleckig.<br />

[ms] (86)<br />

ANTONIO CANALETTO,<br />

eigentl. CANAL<br />

1697 - Venedig - 1768<br />

236 Panorama d’une Ville baignée par<br />

une Rivière. Phantasieansicht der Stadt<br />

Padua. Radierung aus der Folge »Vedute,<br />

altre prese da i luoghi, altre ideate« um<br />

1740. 18.500.-<br />

De Vesme 11, I (von II). Pallucchini-<br />

Guarnati 10. Bromberg 11, II (von III). - Mit<br />

dem Namenszug in der Platte. 30,2 x 43,2<br />

cm (Blatt: 42 x 59,5 cm). Mit geglätteter<br />

Mittelfalte und linker Rand minimal<br />

unregelmäßig. Ränder gering angestaubt,<br />

mit leichten Bereibungen und<br />

vereinzelten dünnen Papierstellen.<br />

Winzige Restaurierung am linken<br />

Darstellungsrand. Ausgezeichneter kräftiger<br />

Abdruck mit den Verfeinerungen,<br />

aber noch vor Hinzufügung der<br />

Nummer. [ms] (51)<br />

DANIEL NIKOLAUS CHODOWIECKI<br />

Danzig 1726 - 1801 Berlin<br />

237 12 Blätter zu Chenier’s<br />

Bartholomäusnacht. Vollständige Folge<br />

von 12 Bll. Radierungen 1790. 180.-<br />

Engelmann 630, II. Bauer 1457-1468. - Bl. 1<br />

mit dem Namenszug und Titel sowie<br />

sämtlich mit Text, Nummer und<br />

Szenenangabe in der Platte. Je 8,1 x 4,8<br />

cm (Darstellung). Teilweise minimal<br />

fleckig. [bg] (1)<br />

DAVID DEUCHAR<br />

Montrose/Angus 1745 - 1808 (?); war<br />

tätig in Edinburgh<br />

238 Der bucklige Violinspieler - Der<br />

Violinspieler und der kleine Leierkastenmann.<br />

Seitenverkehrte Kopien<br />

nach den gleichnamigen Radierungen<br />

von A. van Ostade. 2 Bll. Radierungen aus<br />

»A Collection of Etchings after the most<br />

eminent Masters of Dutch and Flemish<br />

Schools« 1803. 150.-<br />

Vgl. Bartsch 44 und 45 (Ostade). Saur, AKL<br />

Bd. 26, S. 495. - Beide mit den Namenszügen<br />

der Künstler (teils zweifach) in der<br />

Platte. Auf Vélin. 17 x 12 und 16 x 13,2 cm.<br />

Bl. 2 etwas stockfleckig. [bg] (12)<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

CHRISTIAN WILHELM ERNST<br />

DIETRICH, gen. DIETRICY<br />

Weimar 1712 - 1774 Dresden<br />

239 Die Anbetung der Hirten - Die zum<br />

Thor herauskommende Heerde (in<br />

Bergheems Geschmack) - Die große<br />

Landschaft mit der Pyramide. 3 Bll.<br />

Radierungen (davon Bl. 3 mit Überarbeitungen<br />

von A. Zingg) 1740/67. 240.-<br />

Linck 10, 134 und 171, jeweils letzter<br />

Zustand. - Sämtlich mit dem Namenszug<br />

und Datum in der Platte. Auf Vélin (2)<br />

bzw. Bütten. 18,6 x 26,7 bis 26 x 35 cm. 2<br />

Bll. mit winzigem Rändchen. Sämtlich<br />

leicht angestaubt und fleckig. Bl. 1<br />

Sammlung J. von Grünling (Lugt 1163).<br />

[bg] (12)<br />

240 Die Kreutz-Abnahme (in Titian’s<br />

Geschmack). Radierung 1742. 240.-<br />

L. 24, III. - Mit dem Namenszug und<br />

Datum in der Platte. Auf Vélin. 27 x 19 cm.<br />

Schwach stockfleckig sowie mit geglätteter<br />

Querfalte. [bg] (1)<br />

39


18. JAHRHUNDERT<br />

241 Die an Ruinen gebauten Häuschen -<br />

Der Fluss zwischen hohen Felsufern (in<br />

Salvator Rosa’s Manier) - Heroische<br />

Landschaft in Poussin’s Geschmack. 3 Bll.<br />

Radierungen um 1743/44. 120.-<br />

L. 144, II (von IV); 148 und 151, jeweils letzter<br />

Zustand. - Sämtlich mit dem<br />

Namenszug und Datum in der Platte<br />

sowie Bl. 1 ortsbezeichnet »Roma«. Auf<br />

Vélin bzw. Bütten (2). 8,2 x 13,5 bis 14,7 x<br />

20,2 cm. Bl. 1 mit Eckknickfalte und Bl. 2<br />

gering gebräunt. Sammlung Justinus<br />

Kerner (vgl. Lugt 1567 a). [bg] (12)<br />

RICHARD EARLOM<br />

1742/43 - London - 1<strong>82</strong>2<br />

242 Landschaft mit Hirt und drei Frauen<br />

- Landschaft mit Sinon, der zu Priamus<br />

gebracht wird. 2 Bll. Radierungen mit<br />

Schabkunst in Braun von R. Earlom aus<br />

dem »Liber Veritatis« nach Cl. Lorrain um<br />

1776. 180.-<br />

Wessely 291 und 293. - Mit den<br />

Namenszügen der Künstler, Nummer,<br />

Verlegeradresse von John Boydell mit<br />

Veröffentlichungsdatum »Dec. 3rd 1776«<br />

und Bezeichnung in der Platte. Auf kräftigem<br />

Vélin. Je ca. 21 x 26 cm. Beide an<br />

den unteren rechten Ecken mit winzigen<br />

Beschädigungen. [bg] (164)<br />

40<br />

243 Seeansicht mit durchbrochenem<br />

Felsen, mythologischen Figuren und<br />

geflügeltem Pferd - Landschaft mit der<br />

Ruhe in Ägypten... 2 Bll. Radierungen mit<br />

Schabkunst in Braun von R. Earlom in<br />

Zusammenarbeit mit L. Caracciolo aus<br />

dem »Liber Veritatis« nach Cl. Lorrain um<br />

1775. 150.-<br />

Wess. 332 und 335. - Mit den<br />

Namenszügen Lorrains und Earloms<br />

bzw. Caracciolo und Nummer sowie Bl. 2<br />

mit Datum »1775« und der<br />

Verlegeradresse von Boydell in der Platte.<br />

Auf Vélin bzw. kräftigem Bütten. 21 x 27<br />

und 21 x 25,6 cm. Ränder teils mit schwachen<br />

Stockflecken. [bg} (12)<br />

JOHANN CHRISTOPH ERHARD<br />

Nürnberg 1795 - 1<strong>82</strong>2 Rom<br />

244 In Graefenberg. Radierung 1815.<br />

240.-<br />

Apell 9, III. - Mit dem Namenszug, Datum<br />

und Titel in der Platte. Auf chamoisfarbenem<br />

Vélin. 19,5 x 17,8 cm. Mit breitem<br />

Rändchen. Schwach fleckig, mit winziger<br />

Nadelspur am Unterrand sowie obere<br />

Ecken mit dünner Papierstelle bzw.<br />

Kleberest verso. [ms] (166)<br />

245 Der Ziehbrunnen unter dem Baume<br />

- Der Almosen gebende Fuhrmann. 2<br />

Radierungen auf einem Blatt 1814. 340.-<br />

A. 38, III und 39, II. - Beide mit dem<br />

Namenszug, Datum (A. 39 zweifach) und<br />

Nummer »N 8« bzw. »N 9« in der Platte.<br />

Auf chamoisfarbenem Vélin. 4,3 x 10 und<br />

4,5 x 10,3 cm. Mit kurzer Eckknickspur.<br />

Hauptsächlich am breiten Rand leicht<br />

stockfleckig. [ms] (166)<br />

246 Russische Cuirassiere - Der russische<br />

Infanterist. 2 Bll. Radierungen<br />

1815/16. 140.-<br />

A. 102 und 1<strong>82</strong>, jeweils III. - Beide mit dem<br />

Namenszug, Datum und Titel in der<br />

Platte. 15,6 x 20,4 und 13,5 x 5,7 cm. Breite<br />

Ränder leicht stockfleckig. [bg] (12)


HONORE FRAGONARD<br />

Grasse 1732 - 1806 Paris<br />

247 La Fête de Bonne Maman. Lavierte<br />

Bleistift- und Federzeichnung in Bister.<br />

65.000.-<br />

Ananoff 617. Ausst.-Kat. »Rétrospective<br />

d’art français«, Stedelijk Museum,<br />

Amsterdam, 1926, Nr. 148. - Am<br />

Unterrand in brauner Feder alt bezeichnet<br />

»La fete de la Bonne Maman par<br />

Fragonard« und verso »Sujet qui peu<br />

faire Suitte au Mariage R(...).<br />

Wasserzeichen: undeutliche Schrift. 21,4<br />

x 33,5 cm. Mit geglätteten Längs- und<br />

Querfaltungen. Schwach braunfleckig.<br />

Mit winziger Eckfehlstelle, Randeinrissen<br />

und vereinzelten, meist winzigen<br />

dünnen Papierstellen und kurzen<br />

Knickspuren. Verso mit leichten<br />

Kleberesten in den Ecken. Fragonard, der<br />

in Paris anfänglich als Notariatsgehilfe<br />

arbeitete, erhielt seine künstlerische<br />

Ausbildung im Atelier von J. S. Chardin,<br />

bis F. Boucher - beeindruckt durch seine<br />

Fortschritte - ihn 1749 als seinen<br />

Lieblingsschüler bei sich aufnahm und<br />

protegierte. Fragonards Zeichnungen<br />

beeindrucken durch ihre Virtuosität und<br />

Detailfreude. Auch in dem vorliegenden<br />

Werk gelang es dem Künstler durch seine<br />

genaue Beobachtungsgabe die<br />

Atmosphäre der Szene einzufangen und<br />

in schwungvollen, teils skizzenhaften<br />

Strichen umzusetzen. Akzentuiert wird<br />

die Zeichnung durch die Lavierung und<br />

Strichführung in Bister, die der Künstler<br />

vor allem im linken Teil der Szene um die<br />

»Bonne Maman« und im Zentrum um<br />

den kleinen Blumenjungen eingesetzt<br />

hat. Sammlung Ambroise Firmin-Didot,<br />

Paris (Lugt 119) und Victor Déséglise,<br />

Frapesle (Lugt 356c). Die Annahme, daß<br />

die Zeichnung identisch ist mit der auf<br />

der offiziellen Liste »Verzeichnis des im<br />

Kriege 1939-1945 aus Frankreich verschleppten<br />

Eigentums«, Band 2 unter Nr.<br />

3713 geführten Arbeit von Fragonard aus<br />

der Sammlung der Mme. Edgard Stern,<br />

Paris, konnte nicht verifiziert werden. Es<br />

weicht die Größenangabe erheblich ab;<br />

außerdem wird ein anderer Titel des<br />

Blattes genannt. Die vorliegende<br />

Zeichnung weist keine Besitzerangabe<br />

auf, die die Zuordnung in die Sammlung<br />

»Edgard Stern« zuließe. [ms] (93)<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

JOSEPH FRATREL DER ÄLTERE<br />

Epinal/Vogesen 1730 - 1783 Mannheim<br />

248 Nicoalo Maillot de la Treille. Der Hl.<br />

Nikolaus in päpstlicher Kleidung,<br />

Almosen austeilend. Radierung 1777.<br />

500.-<br />

N. 6. Portalis-Béraldi 11. - Mit dem<br />

Namenszug, Datum, Titel und<br />

Ortsbezeichnung »Mannheim« in der<br />

Platte. 18 x 23,4 cm. Schwach stockfleckig<br />

sowie breite Ränder gering gebräunt,.<br />

[bg] (155)<br />

SALOMON GESSNER<br />

1730 - Zürich - 1788<br />

249 Landschaften in Waterloos<br />

Geschmack. Blatt 1-2, 4-5 und 8-19 aus der<br />

gleichnamigen Folge. 7 Bll. Radierungen<br />

1764/65. 200.-<br />

Leemann-van-Elck 1-2, 4-5 und 8-10. -<br />

Sämtlich mit dem Namenszug und<br />

Nummer, Bl. 1 mit Datum und Widmung<br />

»X Paysages dédiés à Mr. Watelet...« in<br />

der Platte. Wasserzeichen: Bekröntes, von<br />

Löwen flankiertes Wappen. Je ca. 21,2 x<br />

18,8 cm. Mit breitem Rändchen. Sämtlich<br />

schwach bzw. gering fleckig und mit teils<br />

knapp in die Darstellung reichenden<br />

Randläsuren. Sammlung Otto Hof,<br />

Südbaden (Trockenstempel; nicht bei<br />

Lugt). [ms] (61)<br />

41


18. JAHRHUNDERT<br />

250 Der Adler stürzt sich auf Ganymed.<br />

Blatt 6 aus der Folge der Landschaften<br />

mit mythologischen Figuren. Radierung<br />

um 1769. 110.-<br />

L.-v.-E. 28. - Mit dem Namenszug und<br />

Nummer in der Platte. Wasserzeichen:<br />

Bekröntes Fleur-de-Lis-Wappen, darunter<br />

Schrift. 22,1 x 16,9 cm. Mit winziger<br />

Eckknickspur. Hauptsächlich am breiten<br />

Rand leicht stockfleckig. [ms] (166)<br />

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES<br />

Fuentetados 1747 - 1<strong>82</strong>8 Bordeaux<br />

251 Francisco Goya y Lucientes, Pintor.<br />

Planche 1 aus »Los Caprichos«. Radierung<br />

mit Aquatinta in Schwarzbraun 1794-98.<br />

1.350.-<br />

Delteil 38. Hofmann 1. Harris 36, III, 5.<br />

Ausgabe von 1881-86. - Eines von 210<br />

Expl. Mit dem Titel und Nummer in der<br />

Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen<br />

Vélin. 21,3 x 15 cm. Breite Ränder geringfügig<br />

fleckig. Oberrand mit winzigen<br />

Heftspuren. [bg] (18)<br />

42<br />

252 El si pronuncian y la mano alargan<br />

Al primero que Ilega. Sie geben das<br />

Jawort und reichen die Hand dem, der<br />

zuerst kommt. Planche 2 aus »Los<br />

Caprichos«. Radierung mit Aquatinta<br />

1794-98. 360.-<br />

D. 39. H. 2. Harris 37, III, 6. Ausgabe von<br />

1890/1900 bei der Calcografía Nacional. -<br />

Eines von 230 Expl. Mit dem Titel und der<br />

Nummer in der Platte. Auf festem chamoisfarbenen<br />

Vélin. 21,7 x 15,1 cm. Linker<br />

Rand mit schmalem bräunlichen<br />

Papierstreifen hinterlegt. Ränder mit<br />

winzigen Läsuren. [bg] (75)<br />

253 Murió la Verdad. Die Wahrheit ist<br />

gestorben. Planche 79 aus »Los Desastres<br />

de la Guerre«. Aquatintaradierung in<br />

Schwarzbraun um 1810. 380.-<br />

D. 198. H. 223. Harris 199, III; Abdruck der<br />

6. Ausgabe von 1930. - Mit dem Titel und<br />

Blattnummer in der Platte. Auf kräftigem<br />

Vélin mit Wasserzeichen:<br />

Monogramm (ligiert). 17,5 x 22 cm. Leicht<br />

gebräunt und mit Heftspuren am linken<br />

Rand. [bg] (1)<br />

FRANCESCO GUARDI - Nachfolge<br />

254 Blick auf die Engelsburg mit der<br />

Engelsbrücke, dahinter der Petersdom.<br />

Lavierte Federzeichnung in Rotbraun mit<br />

Einfassungslinie. 780.-<br />

Wasserzeichen: Fleur-de-Lys im Kreis. 21<br />

x 31,5 cm. Schwach stockfleckig, mit kleiner<br />

Papierquetschfalte und winzigen<br />

Randläsuren. [bg] (157)<br />

CARL GOTTLIEB GUTTENBERG<br />

Wöhrd 1743 - 1792 Paris<br />

255 Interieur einer französischen<br />

Bauernstube. Rötelzeichnung. 540.-<br />

Undeutlich datiert »20.7.5.« sowie in<br />

Bleistift bezeichnet »chateau d’un« (?).<br />

Auf beigegrauem Bütten. 16,6 x 23 cm.<br />

An den Ecken auf Unterlage montiert.<br />

[bg] (161)<br />

JAKOB PHILIPP HACKERT<br />

Prenzlau 1737 - 1807 Florenz<br />

256 Veduta dell’interno del tempio<br />

d’Iside in Pompei. Radierung nach einer<br />

1793 entstandenen Arbeit Hackerts. 220.-<br />

Mit dem Namenszug, Datum, Titel,<br />

Verlegeradresse, Privileg und Nummer<br />

»No. 6« in der Platte. 38,5 x 55,8 cm<br />

(Darstellung). Meist unter Verlust des<br />

Plattenrandes beschnitten. Gering stockfleckig.<br />

Ränder mit winzigen Läsuren.<br />

[bg] (157)


JOHANN GEORG VON HAMILTON<br />

Brüssel 1672 (?) - 1737 Wien<br />

257 Auf den Hinterbeinen stehendes<br />

Pferd im Profil nach links.<br />

Rötelzeichnung mit Einfassungslinie.<br />

300.-<br />

Auf der Unterlage alt zugeschrieben und<br />

bezeichnet. Auf »Rehl...«-Bütten mit<br />

Wasserzeichen: Engel mit<br />

Flammenschwert und Nebenmarke »H«.<br />

45 x 34 cm. Mit geglätteter Querfalte,<br />

etwas gebräunt und stockfleckig. Verso<br />

mit nicht identifiziertem<br />

Sammlerstempel (nicht bei Lugt). [bg] (11)<br />

WILLIAM HOGARTH<br />

1697 - London - 1764<br />

258 Illustrationen zu Samuel Butlers<br />

»Hudibras«. Blatt 1-6 und 9-12 aus der<br />

gleichnamigen Folge. 10 Bll. Kupferstiche<br />

(einschl. Titelblatt) 1725/26. 280.-<br />

Paulson 73-79 und 81-83, jeweils letzter<br />

Zustand. - Sämtlich mit dem<br />

Namenszug, Titel, Text und<br />

Blattnummer sowie teils der<br />

Verlegeradresse von R. Sayer, London in<br />

der Platte. Auf kräftigem Vélin. 26,8 x 34,5<br />

bis 27,5 x 52 cm. Meist mit schmalem<br />

Rändchen sowie vereinzelt stockfleckig.<br />

[bg] (12)<br />

259 Before and After. Junges Mädchen<br />

widerstrebt den Annäherungsversuchen<br />

des Mannes - Junges Mädchen schmiegt<br />

sich an den sich ankleidenden Mann.<br />

Vollständige Folge von 2 Bll.<br />

Kupferstichen 1736. 580.-<br />

P. 141 und 142, jeweils III. - Beide mit dem<br />

Namenszug, Datum, Text, Resten des<br />

gelöschten Preises sowie Bezeichnungen<br />

in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen<br />

Vélin. 43 x 33 und 41 x 32,8 cm.<br />

Beide leicht gebräunt. Ränder mit kleinen<br />

Einrissen und Knickspuren.<br />

Abdrucke des 19. Jhdts., die in der<br />

Ausgabe von »The original Works of<br />

William Hogarth« wegen ihres zweideutigen<br />

Inhaltes separat in einem<br />

Umschlag der Veröffentlichung beigebunden<br />

und zumeist entfernt wurden.<br />

[bg] (12)<br />

JOHANN CHRISTIAN KLENGEL<br />

Kesselsdorf bei Dresden 1751 - 1<strong>82</strong>4<br />

Dresden<br />

260 Landschaften und figürliche<br />

Darstellungen. Konvolut von 24<br />

Radierungen (davon 2 Abdrucke von der<br />

unzerschnittenen Platte) auf insges. 21<br />

Bll., um 1770-91. 750.-<br />

Fröhlich G 1 (zweite Fassung mit geändertem<br />

Titel und starker mehrfacher<br />

Einfassungslinie), 4, 13, 14, 22, 27, 31 (mit<br />

doppelter Einf.linie), 35, 41, 92, 109, 125,<br />

177, 208, 216, 217, 222/226 und 225/228<br />

(Abdrucke von der unzerschnittenen<br />

Platte), 229, 244, 248, 250, 270 und 374. -<br />

Meist mit dem Namenszug (Fr. G 109<br />

auch mit »van de Velde«) bzw.<br />

Monogramm, teils mit dem Datum,<br />

Folgentitel bzw. Bezeichnung in der<br />

Platte. Auf Bütten bzw. Vélin (Fr. G 109<br />

und 374). 3,5 x 10,5 bis 12,1 x 27,6 cm. Meist<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

mit winzigem bzw. kleinem, teils mit<br />

breitem Rand. Teils schwach bzw. gering<br />

fleckig und mit winzigen Läsuren (meist<br />

im Randbereich). Beiliegen: 5 Bll.<br />

Radierungen nach bzw. in der Art von<br />

Klengel (davon 1 mit 4 Darst. und 1 seitenverkehrte<br />

Kopie; vgl. Fr. G<br />

219/220/221a/221b und G 11). [ms] (86)<br />

261 Landschaften und figürliche<br />

Darstellungen. Konvolut von 7 Bll.<br />

Radierungen (davon 1 zweifach; 1 nach P.<br />

Potter), um 1773-1<strong>82</strong>2. 300.-<br />

Fr. G 73, 336 (zweifach), 340, 349, 371 und<br />

391. - Meist mit dem Namenszug (Fr. G<br />

349 beider Künstler) und teils mit dem<br />

Datum in der Platte. Auf Bütten (Fr. G<br />

336) bzw. Vélin. 12,5 x 17,3 bis 21,1 x 15,9<br />

cm. Sämtlich mit breitem Rändchen.<br />

Meist schwach bis leicht fleckig und mit<br />

kleinen bzw. leichten Randläsuren. 1 Bl.<br />

(Fr. G 336) stark fleckig und mit teils<br />

hinterlegten Fehlstellen. Beiliegen:<br />

2 Bll. Radierungen nach Klengel/Potter<br />

bzw. in der Art von Klengel (vgl. Fr. G<br />

349). [ms] (86)<br />

FERDINAND KOBELL<br />

Mannheim 1740 - 1799 München<br />

262 Waldlandschaften, Ansichten von<br />

Gebäuden, figürliche Darstellungen und<br />

Tiere. Konvolut von 24 Radierungen<br />

(davon 1 doppelt und 3 mit Vernis-mou in<br />

Schwarzbraun) auf 14 Bll. 1769-91. 240.-<br />

Stengel 56; 63, II; 88; 90-95; 105-106; 113;<br />

120, II; 124; 126; 128-129; 162, II (nach H.<br />

Saftleven); 183-184; 198; 214 und 216,<br />

jeweils II. - Meist mit dem Namenszug<br />

bzw. Monogramm und Datum sowie<br />

teils mit Ortsbezeichnung in der Platte.<br />

Auf Vélin (12) und Bütten. 2,4 x 8,7 bis 20<br />

x 18,1 cm. Meist leicht gebräunt und<br />

etwas fleckig. [bg] (12)<br />

43


18. JAHRHUNDERT<br />

FRANZ KOBELL<br />

Mannheim 1749 - 1<strong>82</strong>2 München<br />

263 Flußlandschaft mit Ruine und<br />

Wasserfall. Federzeichnung in Braun<br />

mit Einfassungslinie. 1.200.-<br />

Auf Vélin. 13,1 x 18,9 cm. Etwas stockfleckig<br />

und mit dünnen Papierstellen im<br />

Bereich der Ecken. [bg] (161)<br />

264 Baumbestandene Landschaft mit<br />

Kühen an einem Gewässer. Federzeichnung<br />

in Schwarzbraun und Sepia<br />

über Bleistift. 600.-<br />

Auf kräftigem Bütten. 12,5 x 17 cm. An<br />

den oberen Ecken aufgezogen und vereinzelt<br />

fleckig. Ränder teils minimal<br />

gebräunt, Oberrand mit winzigem Einriß<br />

sowie verso mit Resten der Montierung<br />

eines anderen Blattes. Unter<br />

Passepartout und Glas gerahmt. [bg]<br />

(177)<br />

CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE<br />

Berlin 1759 - 1835 Dessau<br />

265 Waldlandschaft, in der Mitte ein<br />

Fluß mit Mann im Kahn - Breiter Weg mit<br />

Teich, auf dem Weg ein Hirte mit zwei<br />

Kühen. 2 Bll. Radierungen. 160.-<br />

Jentsch 25 und 26. Martens 112 und 122,<br />

jeweils II. - Beide mit dem Monogramm<br />

und Nummer »25« bzw. »26« in der<br />

Platte. Auf Vélin. 10,1 x 13 und 10,5 x 16<br />

cm. Beide mit schmalem Rand. [bg] (12)<br />

44<br />

266 Waldlandschaft. Im linken<br />

Vordergrund spielt ein Mann mit seinem<br />

Hund. Radierung um 1795. 160.-<br />

J. 55. M. 137, II. - Mit dem Monogramm<br />

und der Nummer »55« in der Platte. Auf<br />

Vélin. 12,3 x 19,6 cm. Ringsum mit winzigem<br />

Rändchen. Schwach fleckig, mit<br />

geglätteter Knickfalte und kleiner<br />

Bereibung sowie kleinen Randläsuren.<br />

[ms] (166)<br />

267 Dorfansicht. Radierung um 1800.<br />

280.-<br />

J. 68. M. 140, II. - Mit dem Namenszug<br />

und Nummer in der Platte. Auf Vélin. 14,6<br />

x 21,6 cm. Hauptsächlich am breiten<br />

Rand schwach fleckig. Sammlung Broele<br />

(?). [ms] (166)<br />

268 Die heimkehrende Herde. Flußtal<br />

vor Bergen mit Paar und flötespielendem<br />

Mädchen. Radierung um 1802-04. 420.-<br />

J. 139. M. 275, VI. - Mit dem Namenszug in<br />

der Platte. Auf aufgewalztem China. 41,4<br />

x 52,8 cm. Gering gebräunt, etwas angestaubt<br />

und mit wenigen winzigen<br />

Flecken. Obere Plattenkante angebrochen<br />

sowie Ränder mit vereinzelten<br />

Läsuren. [bg] (153)<br />

DEUTSCHE KÜNSTLER<br />

269 Brustbildnis Erasmus von<br />

Rotterdam. Kopie nach Hans Holbein d.J.<br />

Oel auf Holz. 1.200.-<br />

Vgl. P. Ganz, Klassiker der Kunst, Hans<br />

Holbein d.J., SS. 37, 91, 207 oben und 214<br />

sowie Die Malerfamilie Holbein in Basel,<br />

Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 1969,<br />

Nr. 185 mit Abb. Tafel 76. - Verso mit dem<br />

Datum und Privileg »C P R Ao XII j66j«<br />

bezeichnet. 41,3 x 32,5 cm. An jedem Rand<br />

ca. 2 cm breite, das Bildnis weiterführende<br />

Übermalung der ursprünglich wohl in<br />

eine Wand eingelassenen Holztafel.<br />

Ränder mit winzigen Farbabsplitterungen<br />

und Ausbrüchen. Bildnis<br />

mit mittigem vertikalen Einriß sowie im<br />

Bereich kleinerer Übermalungen mit<br />

schwachen Farbaufwerfungen bzw. winzigen<br />

Krakelüren. Gerahmt. [bg] (34)<br />

270 »Chinesisches Gartenhaus zu<br />

Rheinsberg«. Aquarell mit Deckfarben<br />

und stellenweiser Deckweißhöhung um<br />

1780. 500.-<br />

Verso auf der Unterlage auf altem, wohl<br />

von der vorherigen Rahmung stammendem<br />

aufgeklebten Papierstreifen betitelt<br />

und numeriert »No. 76«. 20,9 x 31,4 cm.<br />

[bg] (67)<br />

271 »Das Wachhaus im Garten zu<br />

Rheinsberg«. Gegenstück zu der vorherigen<br />

Nummer. Aquarell mit Deckfarben


und stellenweiser Deckweißhöhung um<br />

1780. 500.-<br />

Verso auf der Unterlage auf altem, wohl<br />

von der vorherigen Rahmung stammendem<br />

aufgeklebten Papierstreifen betitelt<br />

und numeriert »No. 80«. 20,9 x 31,4 cm.<br />

[bg] (67)<br />

272 »Cottaschen Hütte bey<br />

Rheinsberg«. Gegenstück zu den vorherigen<br />

Nummern. Aquarell mit Deckfarben<br />

und stellenweiser Deckweißhöhung um<br />

1780. 500.-<br />

Verso auf der Unterlage auf altem, wohl<br />

von der vorherigen Rahmung stammendem<br />

aufgeklebten Papierstreifen betitelt<br />

und numeriert »No. 106«. 21,2 x 29,7 cm.<br />

[bg] (67)<br />

FRANZÖSISCHE KÜNSTLER<br />

273 Auf einer Lichtung mit Pansherme<br />

feiernde Gesellschaft. Oel auf Leinwand<br />

in der Art von A. Watteau. 980.-<br />

58 x 72 cm. Doubliert und mit leichten<br />

Retuschen. Gerahmt. [bg] (46)<br />

274 Mythologische Szene mit zwei<br />

Kriegern und sich abwendender Frau. In<br />

Braun lavierte Federzeichnung in<br />

Schwarzbraun um 1800. 300.-<br />

Auf chamoisfarbenem Vélin. 27,3 x 36,8<br />

cm. Schwach braun- und wasserfleckig.<br />

Ränder mit kleinen Läsuren. Mit nicht<br />

identifizierbarem Sammlerstempel. [bg]<br />

(157)<br />

ITALIENISCHER KÜNSTLER<br />

275 Rastender lesender Mönch zwischen<br />

Dämon und Heiligem Geist.<br />

Federzeichnung in Braun mit<br />

Pinselzeichnung in Grau. 650.-<br />

23,2 x 20,2 cm. Alt aufgezogen. Schwach<br />

fleckig. Sammlung Otto Hof, Südbaden<br />

(Trockenstempel; nicht bei Lugt). [ms]<br />

(61)<br />

NIEDERLÄNDISCHER KÜNSTLER<br />

276 Wirtshausszene mit betrunkenen<br />

Bauern. Gouache in der Art des 17. Jhdts.<br />

580.-<br />

Auf kreidegrundiertem Papier. 22,8 x 17,5<br />

cm. Bis zur Darstellung beschnitten und<br />

alt aufgezogen. Mit kleinen Bereibungen<br />

und Wurmspuren. [bg] (39)<br />

JEAN JACQUES FRANCOIS<br />

LEBARBIER DER ÄLTERE<br />

Rouen 1738 - 1<strong>82</strong>6 Paris<br />

277 Der gerechte Richter. Familie kniet<br />

demütig flehend vor König Friedrich II.<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

von Preussen. Vorlage, wohl für eine<br />

Buchillustration. In Grau lavierte<br />

Federzeichnung in Graubraun. 2.200.-<br />

Signiert sowie verso auf der<br />

Rahmenrückwand alt zugeschrieben<br />

und bezeichnet »Frédéric II: Sachez qu’il<br />

y a encore des juges à Berlin«. Auf Vélin.<br />

Ca. 12,2 x 8,5 cm (Darstellung).<br />

Stellenweise gering gebräunt.<br />

Provenienz: Privatsammlung, Paris.<br />

Unter Passepartout montiert und Glas<br />

gerahmt. [bg] (155)<br />

JACOB WILHELM MECHAU<br />

Leipzig 1745 - 1808 Dresden<br />

278 Sito di ricriazione dei Pittori<br />

Fiaminghi... Radierung aus der Folge<br />

»Malerisch radirte Prospecte aus Italien«<br />

1793. 140.-<br />

N. 5. - Mit dem Namenszug, Datum, Titel<br />

und Ortsbezeichnung »Romae« in der<br />

Platte. Auf Vélin. 28,2 x 37,8 cm. Gering<br />

wellig, oberer Rand etwas wasserrandig.<br />

[bg] (12)<br />

279 Papigno vicino a Terni. Radierung<br />

aus der Folge »Malerisch radirte<br />

Prospecte aus Italien« 1794. 180.-<br />

N. 23, Abdruck mit der endgültigen<br />

Schrift. - Mit dem Namenszug, Datum,<br />

Titel und Ortsbezeichnung »Romae« in<br />

der Platte. 28,5 x 38 cm. Breite Ränder mit<br />

geringfügigen Läsuren. [bg] (164)<br />

45


18. JAHRHUNDERT<br />

280 Der Eselreiter auf der Straße zwischen<br />

Baumgruppen und Mauer. Blatt 1<br />

der Folge von sechs italienischen<br />

Landschaften mit Ruinen und Gebäuden<br />

in Swanevelts Manier. Radierung 1792.<br />

140.-<br />

N. 25. - Mit dem Namenszug, Datum,<br />

Ortsbezeichnung »Roma« und Nummer<br />

in der Platte. Auf Vélin. 10,3 x 13,2 cm. Mit<br />

breitem Rändchen. Schwach fleckig.<br />

Sammlung »S« im Rund (Lugt 2338 a).<br />

[ms] (166)<br />

FRIEDRICH GOTTHARD NAUMANN<br />

Dresden 1750 - 1<strong>82</strong>1 Ansbach<br />

281 Mutter mit Kind. In Deckweiß und<br />

Rötel gehöhtes Aquarell in Grau- und<br />

Brauntönen mit gemalter rahmenartiger<br />

Einfassung 1804. 180.-<br />

Signiert und datiert. Auf bräunlichem<br />

Vélin. 49,3 x 40,4 cm. Mit ca. 4 x 4<br />

cm fehlender Randfehlstelle sowie leichten<br />

Läsuren stellenweise aufgezogen.<br />

[ms] (174)<br />

46<br />

JEAN PIERRE NORBLIN<br />

DE LA GOURDAINE<br />

Misy-Faut-Yonne 1745 - 1830 Paris<br />

2<strong>82</strong> Norblin, en Buste, assis devant sa<br />

Table de Travail. Selbstbildnis mit<br />

Radierwerkzeugen vor einem Fenster.<br />

Radierung. 750.-<br />

Le Blanc 14. Hillemacher 1. - 13,5 x 14,9 cm.<br />

Mit kleinem Rändchen und schwachen<br />

Bereibungen. An den oberen Ecken mit<br />

teils durchscheinenden Klebespuren<br />

aufgezogen. Selten. Beiliegt: ders.,<br />

Türkische Gesandte. Radierung 1777.<br />

Probedruck vor dem Titel. Mit dem<br />

Namenszug, Datum und<br />

Ortsbezeichnung »Wollissim en Litauie«<br />

in der Platte. Auf China. 41,8 x 29,5 cm.<br />

[bg] (12)<br />

JEAN BAPTISTE PIERRE<br />

1713 - Paris - 1789<br />

283 Ernteszene. Rötelzeichnung mit<br />

Einfassungslinie. 950.-<br />

Verso in brauner Feder alt zugeschrieben.<br />

Wasserzeichen: Trauben. 20,5 x 29,8<br />

cm. Etwas stockfleckig. Ränder mit kleinen<br />

Läsuren, vereinzelten Fehlstellen<br />

und hinterklebt. Am Oberrand aufgezogen.<br />

[bg] (67)<br />

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI<br />

Mogliano 1720 - 1778 Rom<br />

284 Der Mann auf dem Gerüst. Planche<br />

II der Folge »Carceri«. Radierung um<br />

1760. 4.950.-<br />

Hind 2, I (von II). Focillon 25. Robison 43, V<br />

(von VI). - Mit dem Namenszug, Adresse,<br />

Preis und römischer Blattnummer in der<br />

Platte. Auf kräftigem Bütten. 56,8 x 42<br />

cm. Mit geglätteter Bugfalte. Breite<br />

Ränder gering fleckig, mit schwachen<br />

Knickspuren und winzigem Einriß.<br />

Guter kräftiger, vollrandiger Abdruck aus<br />

der ersten Pariser Ausgabe, 1800/09.<br />

[ms] (51)<br />

285 Veduta della Basilica, e Piazza di S.<br />

Pietro in Vaticano. Radierung aus<br />

»Vedute di Roma« 1748. 1.600.-<br />

H. 3, II (von VII). F. 787. - Mit dem<br />

Namenszug, Titel, Legende, Verlegeradresse<br />

und Preis in der Platte. Auf kräftigem<br />

strukturierten Bütten. 40 x 54,2<br />

cm. Mit geglätteter, teils hinterlegter<br />

Bugfalte. Im Passepartoutausschnitt<br />

gering gebräunt sowie linke untere Ecke<br />

etwas wasserrandig. Kräftiger klarer<br />

Abdruck. [bg] (175)<br />

286 Veduta della Basilica di Sta. Maria<br />

Maggiore con le due Fabbriche laterali di<br />

detta Basilica. Radierung aus »Vedute di<br />

Roma« 1749. 1.350.-


H. 9, IV (von VI). F. 791. - Abdruck der 1.<br />

Pariser Ausgabe 1800-1807. Mit dem<br />

Namenszug, Titel, Text und<br />

Verlegeradresse in der Platte. Auf kräftigem<br />

Bütten mit Wasserzeichen: »BRAC-<br />

CIANO« (R. WM 59). 39,8 x 54,6 cm. Mit<br />

geglätteter Mittelfalte, gering stockfleckig<br />

und kleinen, teils restaurierten<br />

Einrissen an den breiten Rändern. [bg]<br />

(18)<br />

287 Veduta del Piano superiore del<br />

Serraglio...detto la Curia Ostilia.<br />

Radierung aus »Vedute di Roma« 1757.<br />

350.-<br />

H. 43, VI. F. 804. - Mit dem Namenszug,<br />

Titel, Verlegeradresse, Legende und<br />

Nummer »35« in der Platte. Auf kräftigem<br />

Fabriano. 41 x 60,5 cm. Breite Ränder<br />

schwach fleckig. Ränder hinterklebt. [bg]<br />

(13)<br />

288 Villa Panfili. Radierung aus<br />

»Vedute di Roma« 1776. 2.950.-<br />

H. 124, I (von III). F. 840. - Abdruck der 1.<br />

Pariser Ausgabe 1800-1807. Mit dem<br />

Namenszug, Titel und Legende in der<br />

Platte. Auf festem Bütten. 49 x 71,1 cm.<br />

Ränder gering gebräunt und mit dünnen<br />

Papierstellen. [bg] (18)<br />

289 Gruppo di Colonne... Treppenaufgang<br />

mit einem mit Tritonen geschmückten<br />

Brunnen. Blatt 4 aus der<br />

Folge »Prima Parte di Architteture...«.<br />

Radierung 1743. 720.-<br />

F. 15. R. 15, IV (von V). - Abdruck einer<br />

römischen Ausgabe um 1761. Mit dem<br />

Namenszug, Titel, Datum und<br />

Blattnummer in der Platte. Auf kräftigem<br />

Bütten. 40 x 24,5 cm. Breite Ränder<br />

leicht angestaubt und etwas fleckig. [bg]<br />

(18)<br />

290 Anfiteatro di Verona. Blatt XXV der<br />

Folge »Alcune Vedute di Archi Trionfali<br />

ed altri Monumenti inalzati da<br />

Romani...«. Radierung 1748. 600.-<br />

F. 67. Wilton-Ely 129. - Abdruck einer<br />

römischen Ausgabe vor 1760. Mit dem<br />

Titel und Blattnummer »Tav. 25« in der<br />

Platte. Auf kräftigem Bütten. 13 x 26,5 cm.<br />

[bg] (18)<br />

291 Tempio di Pola (Istria) - Arco di<br />

Druso... - Parte del Foro di Nerva - Foro di<br />

Augusto - Tempio di Iano. 5 Bll.<br />

Radierungen (Bl. 1-2, 4-6) nach Piranesi<br />

aus einer Folge von Ansichten antiker<br />

Monumente in Italien (meist Rom) bei J.<br />

G. Hertel, Augsburg, um 1770. 280.-<br />

Vgl. W.-E. 125, 111, 108, 118 und 114. -<br />

Sämtlich mit dem Namenszug,<br />

Verlegeradresse, Blatt- und Verlagsnummer<br />

»No. 109« in der Platte. 19,6 x 29<br />

bis 20 x 29,7 cm. Sämtlich mit kleinem<br />

Rändchen um die Einfassungslinie, Text<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

(1 Bl. Blattnummer minimal beschnitten)<br />

bzw. Platte. Teils schwach fleckig.<br />

Sammlung Otto Hof, Südbaden<br />

(Trockenstempel; nicht bei Lugt). [ms]<br />

(61)<br />

JOHANN THEOPHILUS PRESTEL,<br />

eigentl. GOTTLIEB PRESTEL<br />

Grönebach 1739 - 1808 Frankfurt/M.<br />

292 Flusslandschaft mit Fischerbooten -<br />

Mittelalterliche Szene mit zwei Rittern im<br />

Saal einer Burg. 2 Bll. Radierungen mit<br />

Aquatinta in Schwarz und Braun. 220.-<br />

Bl. 1 mit dem Namenszug »I.G. Prestel« in<br />

der Platte. Auf Vélin. 34,3 x 55,7 und 73 x<br />

58,5 cm. Beide mit kleinen Läsuren bis<br />

zur Einfassungslinie beschnitten. [bg]<br />

(11)<br />

293 Gotische Burganlage. Radierung<br />

mit Aquatinta in Schwarz und Braun.<br />

120.-<br />

Auf Vélin. 53 x 67 cm. Ringsum bis zur<br />

Einfassungslinie beschnitten und gering<br />

stockfleckig. [bg] (11)<br />

47


18. JAHRHUNDERT<br />

MARIA CATHARINA PRESTEL<br />

Nürnberg 1747 - 1794 London<br />

294 Drei nackte Frauen. Radierung in<br />

Braun nach einer Federzeichnung von B.<br />

Spranger 17<strong>82</strong>. 120.-<br />

Schwaighofer 78. - Mit den<br />

Namenszügen der Künstler und Datum<br />

in der Platte. 30 x 19,8 cm (Darstellung).<br />

Bis zur Einfassungslinie bzw. am<br />

Oberrand unter Verlust derselben<br />

beschnitten. [bg] (12)<br />

FRIEDRICH RAUSCHER<br />

1754 - Coburg - 1808<br />

295 Zwei Wanderer im Eichenwald -<br />

Hirte mit Ziegenherde vor dem Felsen. 2<br />

Bll. Radierungen aus einer Folge von<br />

malerischen Gegenden in der Art von<br />

Waterloo um 1788. 280.-<br />

Aus N. 7. - Mit dem Namenszug und<br />

Datum (Bl. 1) bzw. Monogramm (Bl. 2) in<br />

der Platte. Auf Vélin. 12,5 x 18 und 15,8 x<br />

19,5 cm. Bl. 1 mit kurzem hinterlegten<br />

Randeinriß sowie beide hauptsächlich<br />

am breiten Rand schwach fleckig. [ms]<br />

(166)<br />

48<br />

JOHANN CHRISTIAN REINHART<br />

Hof/Oberfranken 1761 - 1847 Rom<br />

296 Figürliche Darstellungen und<br />

Landschaften. Konvolut von 13 Bll.<br />

Radierungen (davon 1 in Braun; 2<br />

Darstellungen im Rund; 1 von J. A.<br />

Danstedt nach Reinhart), teils aus versch.<br />

Folgen, um 1784-1810. 900.-<br />

Andresen-Feuchtmayr 6, II; 9; 11 und 13,<br />

Abdrucke von der verkleinerten Platte;<br />

116-119, Abdrucke mit der endgültigen<br />

Schrift; 120-122 und aA 2-3, Abdrucke mit<br />

der Schrift. - Meist mit dem<br />

Namenszug/Monogramm Reinharts<br />

(außer aA 3), Datum, Ortsbezeichnung,<br />

Titel bzw. Bezeichnung, teils mit der<br />

Nummer sowie 1 Bl. (aA 2) mit dem<br />

Namenszug Danstedts in der Platte. Auf<br />

Bütten bzw. Vélin. 8,9 x 8,6 bis 24,1 x 18,7<br />

cm. Meist minimal bzw. gering fleckig<br />

und mit kleinen Randläsuren, teils an<br />

den oberen Ecken aufgezogen.<br />

Beiliegen: ders., Tierdarstellungen.<br />

22 Bll. Radierungen (davon 1 Aquatinta)<br />

1799-1<strong>82</strong>8. [ms] (174)<br />

297 Ruhende Kuh mit Kalb. Radierung<br />

aus »Die erste Thierfolge« 1793. 160.-<br />

Andr.-Feucht. 43. - Mit dem Namenszug,<br />

Datum und Ortsbezeichnung »Romae«<br />

in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen<br />

Bütten. 18,4 x 25 cm. Ringsum mit<br />

kleinem Rand sowie Bleistiftbezeichnung<br />

am Unterrand. Schwach<br />

(wasser-) fleckig, Randbereich etwas<br />

berieben und mit winziger hinterlegter -<br />

fehlstelle. [ms] (166)<br />

298 Rovine della Villa di Ventidio Basso<br />

a Tivoli - Aricia - Vicino a Subiaco - A Civita<br />

Castellana. 4 Bll. Radierungen aus der<br />

Folge »Malerisch radirte Prospecte aus<br />

Italien« 1793/94. 320.-<br />

Andr.-Feucht. 61, 63 und 68, Abdrucke<br />

mit der vorläufigen sowie 66, Abdruck<br />

mit der endgültigen Schrift. - Sämtlich<br />

mit dem Namenszug, Datum, Titel und<br />

Ortsbezeichnung »Romae« in der Platte.<br />

Je ca. 28,3 x 37,7-38 cm. Sämtlich gering<br />

bis leicht fleckig und mit kleinen<br />

Randläsuren. [ms] (174)<br />

299 Sepolcro volgarmente detto dei<br />

Orazii e Curazii a Albano - Avanzi della<br />

Bibliotheca in Villa Adriana - Ponte<br />

Acquoreo a Tivoli. 3 Bll. Radierungen aus<br />

der Folge »Malerisch radirte Prospecte<br />

aus Italien« 1795-98. 280.-<br />

Andr.-Feucht. 71 und 74-75, jeweils<br />

Abdruck mit der endgültigen Schrift. -<br />

Sämtlich mit dem Namenszug, Datum,<br />

Titel und Ortsbezeichnung »Roma« in<br />

der Platte. Je ca. 28,3 x 38 cm. Sämtlich<br />

leicht fleckig und mit kleinen<br />

Randläsuren. Bl. 2 mit kleiner Druckstelle<br />

im Bereich des rechten Darstellungsrands.<br />

[ms] (174)<br />

300 Der Satyr und die Nymphe. Blatt 5<br />

der Folge »Die Landschaften im heroischen<br />

Stil«. Radierung 1799. 150.-<br />

Andr.-Feucht. 76, Abdruck mit der endgültigen<br />

Schrift. - Mit dem Namenszug,<br />

Datum und Ortsbezeichnung »Romae«


in der Platte. Auf chamoisfarbenem<br />

Vélin. 21,2 x 29,5 cm. Leicht gebräunt und<br />

stockfleckig. Ränder mit Knickspuren<br />

und kleinen Läsuren. [bg] (12)<br />

301 Die Landschaften im heroischen<br />

Stil. Vollständige Folge von 6 Bll.<br />

Radierungen um 1792-99. 680.-<br />

Andr.-Feucht. 76-81, jeweils II. - Sämtlich<br />

mit dem Namenszug, Datum und<br />

Ortsbezeichnung »Romae«, meist mit<br />

der Nummer und teils dem Titel bzw.<br />

Bezeichnung in der Platte. 21,4 x 29,4 bis<br />

28 x 36 cm. Sämtlich hauptsächlich an<br />

den breiten Rändern leicht fleckig und<br />

mit kleinen Randläsuren. [ms] (174)<br />

JOHANN ELIAS RIDINGER<br />

Ulm 1698 - 1767 Augsburg<br />

302 Das Pferd und der Löwe. Blatt 1 aus<br />

der Folge »Kämpfe reissender wilden<br />

Thiere...«. Radierung um 1760. 200.-<br />

Thienemann 716. - Mit dem Namenszug,<br />

Titel, Gedicht von B. H. Brocke und<br />

Verlagsort »A. V.« (Augsburg). 37,7 x 29,5<br />

cm. Verso mit teils durchscheinenden<br />

Fleckchen. Ränder mit winzigen Läsuren<br />

bzw. Oberrand mit kleinen Brandspuren.<br />

[bg] (164)<br />

ANTOINE RIVALZ,<br />

auch RIVALS oder RIVALTZ<br />

1667 - Toulouse - 1735<br />

303 Athena mit den Musen und allegorischen<br />

Darstellungen des Lichts, der<br />

Harmonie und der Zeit. Radierung aus<br />

einer Folge von 4 Vignetten zu einer<br />

Abhandlung über die Malerei von Pierre<br />

du Puy du Grez 1695. 680.-<br />

Robert-Dumesnil 1. - Mit dem seitenverkehrten<br />

Namenszug, Datum und<br />

Ortsbezeichnungen »Tolosas« und<br />

»Romae« in der Platte. 15,8 x 11,2 cm<br />

(Darstellung). Mit winzigem, teils unregelmäßigem<br />

Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. Gering gebräunt. [bg]<br />

(155)<br />

PIERRE-LOUIS DE LA RIVE<br />

Genf 1753 - 1817 Puplinge-Presinge<br />

304 Bauerngut mit Blick auf den Genfer<br />

See. In Grau lavierte Tuschfeder- und<br />

-pinselzeichnung mit Deckweißhöhung<br />

über Bleistift. 980.-<br />

Verso mit Bleistiftskizze: Baumstudie.<br />

Wasserzeichen: Wappen mit Schrägbalken.<br />

21 x 34,7 cm. Mit winziger hinterlegter<br />

Beschädigung. Oberrand vereinzelt<br />

wasserfleckig. [bg] (67)<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

CHRISTIAN BERNHARD RODE<br />

1725 - Berlin - 1797<br />

305 Die Heilige Jungfrau mit dem<br />

Jesuskind auf dem Arm bittet für das<br />

Volk. Radierung nach einem ukrainischen<br />

Kirchengemälde. 100.-<br />

N. 76. - Mit dem Namenszug und<br />

Bezeichnung »Gemahlt für eine<br />

Griechische Kirche zu Babay in der<br />

Ukraine« in der Platte. 29 x 19 cm.<br />

Schwach stockfleckig sowie verso mit<br />

Klebespuren. [ms] (86)<br />

306 Der junge Kaiser Heinrich IV. versucht,<br />

durch einen Sprung aus dem<br />

Schiffe der Gewalt des Erzbischofs von<br />

Köln zu entkommen. Radierung 1781.<br />

160.-<br />

N. 137. - Mit dem Namenszug, Datum,<br />

Titel »Der entführte junge Kaiser<br />

Heinrich IV. springt aus dem Schiff« und<br />

Bezeichnung »M. J. Schmidts Gesch: d:<br />

Deutschen...« in der Platte. Auf kräftigem<br />

Bütten. 49,3 x 35,1 cm. Schwach fleckig<br />

und minimal wasserrandig. [ms] (166)<br />

49


18. JAHRHUNDERT<br />

307 Heinrich der Löwe läßt die gedemütigten<br />

Wenden vor sich erscheinen.<br />

Radierung 1781. 140.-<br />

N. 141. - Mit dem Namenszug, Datum,<br />

Titel und Widmung in der Platte. 49 x<br />

35,2 cm. Gering gebräunt, Randbereich<br />

etwas wasserrandig und mit winziger<br />

Druckstelle. [ms] (174)<br />

JOHANN HEINRICH RODE<br />

1727 - Berlin - 1759<br />

308 Ein Knabe mit Mütze und<br />

Pelzmantel neben einer großen<br />

Kohlenpfanne. Kupferstich 1751. 220.-<br />

N. 12. - Mit dem Monogramm, Datum<br />

und Verlegeradresse von P. A. Kilian,<br />

Augsburg in der Platte. 26,9 x 18,9 cm.<br />

Mit winzigem Rändchen. Schwach stockfleckig,<br />

mit kleinem Rostfleck und<br />

geglätteter Knickfalte. [ms] (166)<br />

AUGUST JOHANN RÖSEL VOM<br />

ROSENHOF<br />

Arnstadt 1705 - 1759 Nürnberg<br />

309 Eisvogel. Gouache mit Einfassungslinie.<br />

1.450.-<br />

50<br />

Signiert. Auf kreidegrundiertem<br />

Papier. 25,6 x 21 cm. Mit winzigen<br />

Bereibungen und Kratzspuren.<br />

Einfassungslinie teils mit Bleistift nachgezogen.<br />

Ecken octogonal beschnitten.<br />

Neben Rösels Beschäftigung mit<br />

Insekten und Reptilien befaßte er sich<br />

mit der Naturbeobachtung seltener<br />

Vogelarten, die er in Aquarellen umsetzte.<br />

Seine Arbeiten zeichnen sich durch<br />

minutiöse Genauigkeit und detaillierte<br />

Ausführung aus. [bg] (39)<br />

CHRISTIAN RUGENDAS<br />

1708 - Augsburg - 1781<br />

310 Aufbruch von Bagage -<br />

Feldgottesdienst im Lager - Lager nach<br />

der Schlacht - Manegenhof. Blatt »X.4«,<br />

»Y.1«, »Y.4« und »Y.6« der Folgen nach<br />

1704-1707 entstandenen Gemälden seines<br />

Vaters Georg Philipp Rugendas d.Ä. 4<br />

Schabkunstblätter in Braun und Ocker<br />

um 1730/40. 280.-<br />

Teuscher 640, 641, 644 und 646. -<br />

Sämtlich mit den Namenszügen der<br />

Künstler, Datum, Verlegeradresse von<br />

Chr. Rugendas, Augsburg und Nummer<br />

in der Platte. Wasserzeichen: Bekröntes<br />

Wappen bzw. Buchstaben »F N« (T. 641<br />

und 646). Ca. 17 x 23,2 bis 19 x 17,5 cm.<br />

Hauptsächlich an den breiten Rändern<br />

gering gebräunt und vereinzelt fleckig.<br />

Bl. 2 in der oberen Ecke in brauner Feder<br />

bezeichnet sowie Bl. 3 mit kleiner<br />

Randfehlstelle. [bg] (164)<br />

FRANZ XAVER SCHMID<br />

Dischingen/Württ. (?) - um 1<strong>82</strong>2<br />

Maihingen<br />

311 Arzt am Bett eines Sterbenden.<br />

Weißgehöhte und in Braun lavierte<br />

Tuschfederzeichnung. 800.-<br />

Auf bräunlichem Vélin. 22,7 x 29 cm.<br />

Schwach fleckig. Ränder mit geringfügigen<br />

Läsuren. [bg] (161)<br />

GEORG FRIEDRICH SCHMIDT<br />

1712 - Berlin - 1775<br />

312 Die Darstellung Christi im Tempel.<br />

Radierung nach einer 1739 entstandenen<br />

Arbeit von C. W. E. Dietrich, gen. Dietricy<br />

1769. 100.-<br />

Wessely 164, III. - Mit den Namenszügen<br />

der Künstler, Daten, Titel, Bibelzitat,<br />

Widmung und Text in der Platte. Verso<br />

mit dem Stempel »Verlag Ernst & Korn,<br />

Berlin«. 23,2 x 28 cm. Mit winzigem<br />

Randeinriß. [bg] (12)<br />

313 Illustrationen zu Werken Friedrichs<br />

d. Gr.: Mémoires de Brandebourg - Poësies<br />

diverses - Palladium. Konvolut von 15 Bll.<br />

Radierungen um 1751-74. 900.-<br />

Wess. 223, 225, 234, 259, 261, 266, 269, 272,<br />

285-288 und 290-292. - Teils mit dem<br />

Namenszug (3) bzw. Titel (2) in der Platte.<br />

8,5 x 15 bis 10,8 x 12 cm. Meist mit schmalem<br />

Rändchen (5 Bll. breitrandig). Teils<br />

schwach fleckig bzw. mit leichten<br />

Randläsuren. [ms] (86)<br />

MARTIN JOHANN SCHMIDT,<br />

gen. KREMSER SCHMIDT<br />

Grafenwörth/Krems 1718 - 1801<br />

Stein/Donau<br />

314 Mariä Himmelfahrt. Kupferstich<br />

nach einem Altarbild der Pfarrkirche in<br />

Reita/Tirol 1775. 280.-


Garzarolli-Thurnlackh 27. - Mit dem<br />

Namenszug, Datum, lat. Titel und Text in<br />

der Platte. 23,6 x 12,2 cm. Mit schmalem<br />

Rändchen und linker Rand mit kleinen<br />

hinterlegten Fehlstellen. [bg] (157)<br />

CHRISTIAN GEORG SCHÜZ I<br />

Flörsheim 1718 - 1791 Frankfurt/M.<br />

315 Rheinlandschaft. Phantasieansicht<br />

mit Gruppe von Wanderern im rechten<br />

Vordergrund. Radierung 1783. 320.-<br />

Aus N. und Bl. 1-2 sowie Gwinner 3-4. -<br />

Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin.<br />

24,2 x 31,7 cm. Schwach fleckig, mit<br />

Druckerfarbe an den Rändern und verso<br />

sowie schwachen Randknickspuren.<br />

Sammlung Otto Hof, Südbaden<br />

(Trockenstempel; nicht bei Lugt). [ms]<br />

(61)<br />

JOHANN CHRISTOPH STEINBERGER<br />

Regensburg (?) 1680 - 1727 Augsburg<br />

316 Die Heiligen drei Könige<br />

(Epiphania). Blatt 4 einer Folge von 6<br />

Darstellungen aus dem Leben der Maria<br />

und Christi. Kupferstich nach J. Holzer.<br />

120.-<br />

Aus N. 10. - Mit den Namenszügen der<br />

Künstler, Verlegeradresse von J. A. Pfeffel<br />

(Augsburg) und je sechszeiligem dt. und<br />

lat. Text mit Titel in der Platte. 19 x 29 cm.<br />

Mit kleinem (links winzigem) Rand.<br />

Schwach fleckig und mit kleinen<br />

Randläsuren. [ms] (166)<br />

GIOVANNI DOMENICO TIEPOLO<br />

1727 - Venedig - 1804<br />

317 Die Heilige Familie besteigt mit<br />

Hilfe der Engel das Boot. Blatt 16 der Folge<br />

»Die Flucht nach Ägypten«. Radierung<br />

um 1753. 2.800.-<br />

De Vesme 16. Rizzi <strong>82</strong>. - Mit dem<br />

Namenszug und Nummer in der Platte.<br />

Auf kräftigem chamoisfarbenen Bütten.<br />

18 x 23,9 cm. Ringsum mit schmalem<br />

Rändchen. Mit kurzer rötlicher Farbspur<br />

sowie Ränder mit winzigem hinterlegten<br />

Einriß und Eckknickspur. Schöner<br />

kräftiger Abdruck. [ms] (26)<br />

318 Maria mit Hilfe von Josef und dem<br />

Engel aus dem Boot steigend. Blatt 18 der<br />

Folge »Die Flucht nach Ägypten«.<br />

Radierung um 1753. 2.800.-<br />

De V. 18. R. 84. - Mit der Nummer in der<br />

Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen<br />

Bütten. 18,5 x 24,1 cm. Ringsum mit<br />

schmalem Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. Ränder mit wenigen<br />

leicht durchscheinenden Kleberesten<br />

und dünnen Papierstellen. Schöner kräftiger<br />

Abdruck. [ms] (26)<br />

319 Die Schutzheiligen der Familie<br />

Crotta. Radierung nach einem um<br />

1750/55 entstandenen Gemälde von<br />

Giovanni Battista Tiepolo. 320.-<br />

De V. 74. R. 105, II (von III). - Mit dem<br />

Namenszug, lat. Text und Widmung in<br />

der Platte. 25,8 x 36,4 cm. Bis zum<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

Plattenrand beschnitten. Etwas gebräunt<br />

und fleckig. Knitterfaltig und mit kleinen,<br />

teils hinterlegten Randbeschädigungen.<br />

[bg] (2)<br />

JOHANN HEINRICH TISCHBEIN<br />

DER ÄLTERE<br />

Haina 1722 - 1798 Kassel<br />

320 Thetis und Achilles - Menelaus und<br />

Paris. 2 Bll. Radierungen 1757. 240.-<br />

N. und Bl. 3-4. Ausst.-Kat. Kassel, Nr. 119-<br />

120. - Beide mit dem Namenszug, Datum,<br />

franz. Titel und Bezeichnung in der<br />

Platte. 19,6 x 14,3 und 20,1 x 14,4 cm. Beide<br />

minimal fleckig und mit winzigen dünnen<br />

Papierstellen in den linken Ecken.<br />

Sammlung Otto Hof, Südbaden<br />

(Trockenstempel; nicht bei Lugt). [ms]<br />

(61)<br />

JOHANN HEINRICH TISCHBEIN<br />

DER ÄLTERE - zugeschrieben<br />

321 Weibliche Figurengruppe mit<br />

Hund. In Grau und Braun lavierte<br />

Tuschfeder- und -pinselzeichnung. 340.-<br />

22,8 x 22,2 cm. Schwach braunfleckig und<br />

mit wenigen Kratzspuren alt aufgezogen.<br />

[ms] (19)<br />

51


18. JAHRHUNDERT<br />

JOHANN HEINRICH TISCHBEIN<br />

DER JÜNGERE<br />

Haina 1742 - 1808 Kassel<br />

322 A. von Veltheim - Jack Moore - Ein<br />

Philosoph am Tisch (nach D. Teniers) - Acis<br />

und Galathea - Bacchus und Ariadne -<br />

Männerkopf (nach Rembrandt). 2 Bll.<br />

Vernis-mou und 4 Bll. Radierungen,<br />

meist nach J. H. Tischbein d.Ä., um 1774-<br />

83. 150.-<br />

N. 3-4, 6, 10-11 und vermutl. aus 43. Bl. 4, 3,<br />

6 und 9-10. - Sämtlich mit den<br />

Namenszügen bzw. Monogrammen der<br />

Künstler, meist mit Datum, Titel und teils<br />

Widmung in der Platte. 9,7 x 6,9 bis 23,9 x<br />

17,3 cm. Meist schwach fleckig und mit<br />

winzigen dünnen Papierstellen in zwei<br />

Ecken. Sammlung Otto Hof, Südbaden<br />

(Trockenstempel; nicht bei Lugt). [ms]<br />

(61)<br />

323 Köpfe (2), figürliche und<br />

Tierdarstellungen. Konvolut von 14 Bll.<br />

Radierungen (teils mit Roulette,<br />

Aquatinta bzw. in Lavismanier; teils in<br />

Braun bzw. Graubraun gedruckt; einschl.<br />

1 Titelbl.) u.a. nach P. Potter, Rembrandt,<br />

W. Romeyn und Rosa da Tivoli, um 1783-<br />

91. 340.-<br />

N. 16-17, 21, 25 und 35 sowie vermutlich<br />

aus N. 40-43. - Meist mit dem<br />

Namenszug/Monogramm Tischbeins<br />

und Datum, teils mit dem Namenszug<br />

des Malers und Bezeichnung in der<br />

Platte. Auf versch. Bütten-Papieren<br />

(davon 1 rosafarben). 9,5 x 7 bis 21 x 26,6<br />

cm. Meist minimal bis leicht fleckig, teils<br />

mit winzigen Randläsuren. 2 Bll. an den<br />

Ecken aufgezogen. [ms] (19)<br />

52<br />

324 Termosiris, Priester des Apollon tröstet<br />

Telemachos. Radierung mit Roulette<br />

in Schwarzbraun nach J. H. Tischbein d.Ä.<br />

120.-<br />

Aus N. 42. - Mit dem Monogramm in der<br />

Platte. 15 x 19 cm. Bis zur Darstellung<br />

beschnitten und alt auf Unterlage montiert.<br />

Gering stockfleckig. Beiliegt:<br />

Sitzender Apollon-Priester. Punktierstich<br />

in Crayon-Manier, vermutlich von J. H.<br />

Tischbein d.J. Auf bräunlichem Bütten.<br />

14,2 x 12 cm. Meist bis zur Darstellung<br />

beschnitten und mit<br />

Unregelmäßigkeiten alt auf Unterlage<br />

montiert. [ms] (19)<br />

325 Viehstudien, oder: Vorlegeblätter<br />

zur Uebung im Thierzeichnen. Heft mit<br />

29 (statt 30) Orig.-Radierungen um 1770-<br />

90. Zwickau, Literatur- und Kunst-<br />

Comptoir, (1<strong>82</strong>7). Gr.-8 o . In Orig.-<br />

Umschlag geheftet. 31 nnSS. 280.-<br />

N. 45 (jedoch ohne Blatt 29, Hyäne). -<br />

Wasserzeichen: Bekröntes Wappen, darunter<br />

»VC«. Teils gering fleckig und mit<br />

winzigen Randläsuren. Bindungen teils<br />

lose. Heftrücken fehlt und Umschlag<br />

leicht wasserrandig. Spätere Abdrucke<br />

von den Originalplatten. [ms] (19)<br />

JOHANN HEINRICH WILHELM<br />

TISCHBEIN,<br />

gen. GOETHE-TISCHBEIN<br />

Haina 1751 - 1<strong>82</strong>9 Eutin<br />

326 Michelangelo - Jupiter - Apollo -<br />

Caracalla - Scipio Africanus.<br />

Physiognomien. 5 Bll. Radierungen um<br />

1796. 160.-<br />

Aus N. 5. Bl. 14 und 16-19. - 16,7 x 16,4 bis<br />

24,2 x 22 cm. Sämtlich hauptsächlich an<br />

den sehr breiten Rändern gering fleckig<br />

bzw. angestaubt sowie mit kleinen<br />

Randläsuren. Alte Heftbindung teils<br />

gelockert. [ms] (19)<br />

TIBERIUS DOMINIKUS WOCHER<br />

Mimmenhausen bei Salem 1728 - 1799<br />

Reute bei Waldsee<br />

327 Appenzeller Landvolk. In<br />

Graubraun lavierte Pinselzeichnung in<br />

Braun und Grau 1796. 2.600.-<br />

Signiert und datiert. Auf beigegrauem<br />

Bütten. 28 x 44,8 cm. Gering fleckig<br />

und mit geglätteter Eckknickspur.<br />

Provenienz: Sammlung Ignaz Dornach,<br />

Weiler bei Lindau. [bg] (161)<br />

ADRIAN LUDWIG ZINGG<br />

St. Gallen 1734 - 1816 Leipzig<br />

328 Lilienstein an der Elbe aus Richtung<br />

Königstein gesehen. In Braun lavierte<br />

Umrißradierung. 600.-<br />

Auf der Unterlage signiert und bezeichnet<br />

»Querl vom Nördlichen Königstein«.<br />

Mit dem Atelierstempel in der rechten<br />

oberen Ecke. Auf chamoisfarbenem<br />

Vélin. 9,5 x 14,7 cm. Alt montiert. [bg] (161)


KARL AGRICOLA<br />

Säckingen/Baden 1779 - 1852 Wien<br />

329 Der Engel geleitet den jungen<br />

Tobias - Venus und Amor (2) - Homer im<br />

Kreis seiner Zuhörer - Brutus verurteilt<br />

seine Söhne. 5 Bll. Radierungen (davon 2<br />

Zustandsdrucke) nach A. Elzheimer bzw.<br />

H. Füger. 180.-<br />

Andresen 14, II (von III); 25, I und III; 30<br />

und 32. - Sämtlich mit den Namenszügen<br />

der Künstler (Andr. 32 nur Agricolas), 2<br />

Bll. mit dem Datum »812« (1812) und 1 Bl.<br />

mit Bezeichnung und Verlegeradresse<br />

von L. Maisch, Wien in der Platte. Auf<br />

kräftigem Vélin. 10,2 x 14,5 bis 18 x 24,1<br />

cm. 1 Bl. (Andr. 25, III) unter Verlust des<br />

Plattenrandes beschnitten. Sämtlich<br />

gering bis leicht stockfleckig sowie 1 Bl.<br />

mit Randknickspur. Sammlung Heinrich<br />

Schwarz (Lugt 1372). [ms] (86)<br />

AUGUST WILHELM JULIUS<br />

AHLBORN<br />

Hannover 1796 - 1857 Rom<br />

330 Sacra Conversazione (Pala Buffi).<br />

Darstellung mit Rundbogenabschluß.<br />

Bleistiftzeichnung nach dem sich in der<br />

Galleria Nazionale delle Marche in<br />

Urbino befindlichen Altarbild von<br />

Giovanni Santi 1856. 1.600.-<br />

Signiert und datiert »Gezeichnet<br />

von Wilhelm Ahlborn in/Urbino, XXII<br />

August an. Dom. 1856« sowie bezeichnet<br />

»Altarbild in S. Francesco in Urbino von<br />

Giovanni Sante, vater des Raphael«. Auf<br />

Vélin. 62,9 x 42,7 cm. Schwach fleckig. Im<br />

Bereich der Ränder gering knitterfaltig.<br />

[bg] (161)<br />

19. JAHRHUNDERT<br />

FRANZ ALT<br />

1<strong>82</strong>1 - Wien - 1914<br />

331 Wanderer auf einer Holzbrücke im<br />

Gebirge. Aquarell mit Deckweißhöhung<br />

1840. 720.-<br />

Signiert (teils in roter Farbe nachgezogen)<br />

und datiert. Verso auf separat<br />

appliziertem Etikett in brauner Feder alt<br />

bezeichnet »Tarvis vom Bühl der großen<br />

Brücke/und der Felsenschreegung der<br />

Kesselwald-Straße«. Auf festem<br />

chamoisfarbenen Vélin. 25 x 20,4 cm. Am<br />

Oberrand etwas gebräunt und fleckig.<br />

Verso Klebereste. [bg] (2)<br />

THEODOR ALT<br />

Döhlau bei Hof/Saale 1846 - 1937<br />

Ansbach<br />

332 Mädchen am Kamin. Oel auf<br />

Leinwand. 1.100.-<br />

Signiert.33,5 x 24 cm. Doubliert und<br />

mit kleinen Retuschen. Ränder mit wenigen<br />

winzigen Farbabsplitterungen.<br />

Gerahmt. [bg] (69)<br />

CAROLINE BARDUA<br />

1781 - Ballenstedt/Harz - 1864<br />

333 Putto. Detailkopie des linken unteren<br />

Engels nach dem sich in der<br />

Gemäldegalerie der Alten Meister zu<br />

Dresden befindlichen Gemälde<br />

»Sixtinische Madonna« von Raffael. In<br />

farbiger Kreide akzentuierte Zeichnung<br />

in schwarzer Kreide. 1.250.-<br />

Auf bräunlichem Bütten mit<br />

Wasserzeichen »B«. 44,5 x 33 cm. Leicht<br />

gebräunt und stockfleckig. Mit hinterlegten<br />

Beschädigungen. Bardua studierte<br />

bei H. Meyer in Weimar und G. von<br />

Kügelgen in Dresden. Sie gehörte zum<br />

engeren Kreis um J. W. von Goethe und<br />

war mit C. D. Friedrich befreundet. [bg]<br />

(155)<br />

HERMANN BEVER<br />

Würzburg 1845 - 1912 München<br />

334 Bauernstube. Oel auf Karton.<br />

580.-<br />

Signiert (ligiert). 31 x 41 cm. Mit<br />

Retuschen und Krakelüren. Ränder mit<br />

kleinen Bereibungen und vereinzelten<br />

Farbabsplitterungen. Gerahmt. [bg] (69)<br />

53


19. JAHRHUNDERT<br />

EUGEN BRACHT<br />

Morges 1842 - 1921 Darmstadt<br />

335 Landschaft bei Norheim an der<br />

Nahe. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen<br />

1861. 4.000.-<br />

Mit in die frische Farbe eingeritztem<br />

Datum »Aug. 61« und Ortsbezeichnung<br />

»Rothenfels«. Verso mit dem<br />

Nachlaßstempel sowie von fremder<br />

Hand ortsbezeichnet »Norheim a. d.<br />

Nahe« und bezeichnet »Geschenk von<br />

Frau Geh. Rat Bracht/Darmstadt, den 2.<br />

Dez. 1938«. 26,5 x 38 cm. Mit wenigen<br />

schwachen Krakelüren. Gerahmt. [bg]<br />

(161)<br />

RODOLPHE BRESDIN<br />

Ingrande, Ille-et-Vilaine 1<strong>82</strong>5 - 1885<br />

Sèvres<br />

336 Intérieur flamand. Radierung<br />

1876/80. 980.-<br />

Van Gelder 86, VI. Peters 9, VI. - Abdruck<br />

der Auflage von 1899 auf graubeigem<br />

aufgewalzten China. 15,7 x 10,6 cm<br />

(Darstellung; Platte: 22,7 x 14,4 cm).<br />

Rechte Plattenkante leicht angebrochen<br />

und sehr breite Ränder schwach stockfleckig.<br />

[bg] (18)<br />

54<br />

L. E. BRITTAIN<br />

Englischer Künstler<br />

337 Kopf mit phrygischem Helm.<br />

Bleistiftzeichnung 1831. 180.-<br />

Signiert und datiert. Auf Vélin. 37,1 x<br />

27 cm. Schwach fleckig und auf Karton<br />

aufgezogen. [ms] (174)<br />

CARL JOSEPH BRODTMANN<br />

Überlingen 1787 - 1862 Basel<br />

338 Tänzerin aus Otahiti und Mann der<br />

Freundschaftsinsel mit Brotbaumfrucht.<br />

Inkunabel der Lithographie aus<br />

»Naturhistorische Bilder-Gallerie...« 1816.<br />

180.-<br />

Winkler 105: Nr. 3, 12. - Mit dem<br />

Namenszug und Bezeichnung »VIIter<br />

Stamm« im Stein. Auf Bütten. 35 x 29 cm.<br />

Gering fleckig und mit dünnen<br />

Papierstellen. [bg] (164)<br />

ANTON BURGER<br />

Frankfurt/M. 1<strong>82</strong>4 - 1905 Kornberg/Ts.<br />

339 Brustbildnis einer jungen Frau im<br />

Profil nach rechts. Oel auf Leinwand, auf<br />

Karton aufgezogen 1893. 850.-<br />

Signiert und datiert »29/1.93«. 43 x<br />

29,5 cm. Mit wenigen Bereibungen im<br />

Bereich der Ränder sowie Nadelspuren<br />

in den Ecken. Gerahmt. [bg] (37)<br />

340 Landschaft mit Dorf. Stellenweise<br />

gewischte Kohlezeichnung. 320.-<br />

Verso mit dem Nachlaßstempel (Lugt 314<br />

b). Auf blauem Vélin. Ca. 16,5 x 29 cm<br />

(Darstellung). Unter Passepartout montiert<br />

und Glas gerahmt. [bg] (81)<br />

FRITZ BURGER<br />

München 1867 - 1926 Lindau/Bodensee<br />

341 Selbstbildnis im Alter von 19<br />

Jahren. Zeichnung in schwarzer Kreide<br />

1886. 200.-<br />

Signiert und bezeichnet »J’avais 19<br />

ans«. Auf kräftigem chamoisfarbenen<br />

Vélin. 48 x 31,3 cm. Gering angestaubt<br />

und stockfleckig. [bg] (157)<br />

PAUL BURMEISTER<br />

Anklam/Peene 1847 - 1923 München<br />

342 Sitzende junge Frau. Oel auf<br />

Leinwand. 860.-<br />

Signiert. 48 x 33 cm. Mit leichten<br />

Retuschen, geringfügigen Überarbeitungen<br />

im Bereich der Weißhöhung und<br />

hinterlegter Beschädigung. Gerahmt.<br />

[bg] (58)


GEORG HEINRICH BUSSE<br />

Bennemühlen 1810 - 1868 Hannover<br />

343 Dresden gegen Mitternacht - Der<br />

Kuhstall - Prebischthor - Eingang in den<br />

Plauenschen Grund bei Dresden - Gegend<br />

der nördlichen Grenze Tirols -<br />

Landschaften und Architekturdarstellungen<br />

aus den Bilderheften des sächsischen<br />

Kunstvereins. 21 Darstellungen<br />

auf insges. 15 Bll. Radierungen, meist<br />

nach G. H. Crola, F. Oehme, O. Wagner<br />

u.a., um 1830-38. 1.150.-<br />

Andr. 6, II; 7; 8, 12-13, 45-52 und 54, jeweils<br />

II sowie 55, I (von II). - Sämtlich mit dem<br />

Namenszug (meist beider Künstler),<br />

meist mit dem Datum, Titel und weiteren<br />

Bezeichnungen in der Platte. Auf<br />

versch. Papieren. 9 x 12,4 bis 33,7 x 42,9<br />

cm. Sämtlich minimal bis (an den<br />

Rändern) stark stockfleckig und meist<br />

mit kleinen Randläsuren. [ms] (174)<br />

344 Apollo unter den Hirten - Macbeth.<br />

2 Bll. Radierungen nach J. A. Kochs<br />

Gemälden 1836-38. 140.-<br />

Andr. 21, III und 22, II (von III). - Beide mit<br />

den Namenszügen der Künstler, Datum<br />

bzw. Daten, Ortsbezeichnung(en), Titel<br />

und Verlegeradresse von Busse sowie<br />

mit der Nummer (Bl. 1) bzw. Bezeichnung<br />

(Bl. 2) in der Platte. Auf chamoisfarbenem<br />

aufgewalzten China. 31,5 x 45 und<br />

24,5 x 33,6 cm. Beide mit kleinen<br />

Randläsuren und hauptsächlich an den<br />

breiten Rändern etwas stockfleckig. [ms]<br />

(174)<br />

345 Ansicht von Nettuno und der Insel<br />

der Circe - Goethe’s Denkmal. 2 Bll.<br />

Radierungen, Bl. 2 nach Coudray, um<br />

1842/32. 180.-<br />

Andr. 41 (jedoch mit der zusätzlichen<br />

Bezeichnung »Astura«) und 59, I (von II).<br />

- Bl. 1 mit dem Namenszug, Datum,<br />

Ortsbezeichnung, dt./ital. Titel und<br />

Verlegeradresse von Busse in der Platte.<br />

Auf chamoisfarbenem aufgewalzten<br />

China bzw. Vélin. 17,5 x 24,8 und 30,3 x 22<br />

cm. Beide im Randbereich gering stockfleckig<br />

und mit leichter Knickspur. [ms]<br />

(174)<br />

346 Meierhof. Radierung nach Julius<br />

von Leypolds Gemälde um 1835. 110.-<br />

Andr. 45, I (von II). Abdruck vor aller<br />

Schrift. - Auf Vélin. 23 x 28,2 cm. Ränder<br />

schwach fleckig und mit vereinzelten<br />

kurzen Knickspuren. [ms] (166)<br />

BERNHARD BUTTERSACK<br />

Bad Liebenzell 1858 - 1925 Icking/Isartal<br />

347 Dorfidyll bei Dachau. Oel auf<br />

Leinwand, auf Karton aufgezogen. 450.-<br />

Signiert. 26,5 x 19,5 cm. Unter<br />

Passepartout und Glas gerahmt. [ms]<br />

(56)<br />

19. JAHRHUNDERT<br />

ALEXANDRE CALAME<br />

Vevey 1810 - 1894 Menton<br />

348 Landschaften und Architekturstudien.<br />

8 Bll. Lithographien, davon 4<br />

über Tonplatten und 1 unter Mitarbeit<br />

von Ferogio, aus »L’Ecole du Paysagiste«<br />

(Nos. 1, 4, 11, 20) und »Leçon de Paysage«<br />

(1e Liv. on Nos 6, 11-12 und 2e Série No. 72),<br />

um 1860. 380.-<br />

Meist mit dem Namenszug im Stein und<br />

typographischen Drucker- und<br />

Verlegeradressen, Nummern und weiteren<br />

Bezeichnungen sowie 3 Bll. mit faksimilierter<br />

Signatur. Auf Vélin. 25 x 36 bis<br />

39 x 29 cm. Sämtlich schwach bis leicht<br />

fleckig und mit meist kleinen<br />

Randläsuren. »Calame lithographierte<br />

seine Zeichentraktate selbst« (Saur AKL<br />

Bd. 15, S. 545). [ms] (174)<br />

PAUL CEZANNE<br />

1830 - Aix-en-Provence - 1906<br />

349 Portrait du Peintre A. Guillaumin au<br />

Pendu. Radierung 1873. 320.-<br />

Leymarie-Melot 2. - Auf strukturiertem<br />

chamoisfarbenen Vélin. 15,6 x 11,6 cm.<br />

Breitrandiger späterer Abdruck. [ms]<br />

(166)<br />

55


19. JAHRHUNDERT<br />

CAMILLE COROT<br />

1796 - Paris - 1875<br />

350 Le Tombeau de Sémiramis.<br />

Glasradierung in Braun 1854. 980.-<br />

D. 47. - Mit dem Namenszug in der Platte.<br />

Auf chamoisfarbenem Vélin. 13,4 x 18,3<br />

cm. Bis zur Darstellung beschnitten. Mit<br />

dünner Papierstelle in der linken unteren<br />

Ecke sowie durchscheinenden<br />

Klebespuren in den oberen Ecken.<br />

Sammlung Galerie Arnot, Wien/Paris<br />

und Prof. Jung, Freiburg (Lugt 124 und<br />

nicht bei Lugt) sowie mit weiterem nicht<br />

identifizierbarem Sammlerstempel. [bg]<br />

(65)<br />

351 L’Artiste en Italie. Glasradierung<br />

1857. 1.280.-<br />

D. 63, II. - Expl. 34/100 der Auflage von<br />

1962. Mit dem Namenszug und Datum in<br />

der Platte sowie verso numeriert, mit der<br />

vom Verleger »A(...) James« (?) s i g -<br />

nierten Bestätigung »Tirage sur le<br />

cliché-verre original. Juin 1962« und dem<br />

Verlegerstempel »AJ«. Auf chamoisfarbenem<br />

Vélin. 18,7 x 14,9 cm (Blatt: 20 x<br />

16,7 cm). [bg] (75)<br />

56<br />

DAVID COX DER ÄLTERE - Umkreis<br />

352 Waldlandschaft mit rastenden<br />

Wanderern - Reiter in einer Schlucht.<br />

Gegenstücke. 2 Oelstudien auf Papier, auf<br />

Holz aufgezogen. 580.-<br />

Beide bezeichnet »D. Cox«. Je ca. 11,9 x 9,5<br />

cm. Mit leichten Retuschen. Gerahmt.<br />

[bg] (12)<br />

GEORG HEINRICH CROLA<br />

Dresden 1804 - 1879 Ilsenburg/Harz<br />

353 Mondnacht über einem bayerischen<br />

See. Oel auf Papier, auf Holz aufgezogen<br />

1837. 9.800.-<br />

Signiert und datiert. 27 x 30,5 cm.<br />

Mit leichten Krakelüren und kleinen<br />

Retuschen. Mit winzigen Farbabsplitterungen<br />

(teils im Bereich einer kleinen<br />

Beschädigung im Laubwerk links)<br />

sowie Deckweiß stellenweise überarbeitet.<br />

Ränder leicht berieben. Crola erhielt<br />

bereits früh Zeichenunterricht und bildete<br />

sich bei J. C. Klengel und J. D. Schubert<br />

weiter. Von C. D. Friedrich und J. C. C. Dahl<br />

gefördert, ließ er sich 1830 in München<br />

nieder, wo er bis 1838 verblieb. »In der<br />

anregenden künstlerischen Atmosphäre<br />

der Isarstadt und seiner reizvollen landschaftlichen<br />

Umgebung kam Crolas<br />

Malerei zur Reife...In ähnlicher Weise wie<br />

Eduard Schleich malte er gern die weiten<br />

Blicke im Gebiet der oberbayerischen<br />

See: tiefgestaffelte Landschaften unter<br />

hohen Himmeln, in denen sich ein auf<br />

Naturstudium begründeter Realismus<br />

mit romantischer Stimmung verbindet«<br />

(H. J. Neidhardt, Die Malerei der<br />

Romantik in Dresden; Leipzig 1976, S.<br />

188f). Gerahmt. [bg] (16)<br />

HONORE DAUMIER<br />

Marseille 1810 - 1879 Valmondois<br />

354 Chaud! Chaud! Bertrand... -<br />

L’Education d’Achille - Bon Mot du Temps -<br />

Allons!...On n’a pas encore rendu Compte<br />

de mon Roman. 4 Bll. Lithographien zu<br />

den Folgen »Caricaturana«, »Histoire<br />

ancienne« und »Les Bas bleus« 1837-41.<br />

300.-<br />

Delteil 392, II; 933, II (von III); 942, III (von<br />

IV) und 1230, II. - Abdrucke der<br />

Vorzugsausgabe ohne rückseitigen Text<br />

zu »Charivari«. Meist mit dem<br />

Monogramm und teils der Nummer im<br />

Stein. Sämtlich mit der Verlegeradresse<br />

von Aubert, typographisch bezeichnet<br />

sowie mit Text. Auf Vélin. 22,5 x 19 bis<br />

25,5 x 23,5 cm (je Darstellung). Teils minimal<br />

gebräunt bzw. stockfleckig sowie 1<br />

Bl. mit kleiner Eckknickspur. [bg] (163)<br />

JOHANNES CHRISTIAN DEIKER<br />

Wetzlar 1<strong>82</strong>2 - 1895 Düsseldorf<br />

355 Kopf eines Setters. Darstellung im<br />

Oval. Oel auf Leinwand. 2.600.-<br />

Signiert.44 x 39,5 cm. Mit vereinzelten<br />

Retuschen, leichten Krakelüren und<br />

Bereibungen im Bereich der Ränder.<br />

Nach dem Besuch der Hanauer<br />

Zeichenakademie begann Deiker sein<br />

Studium am Städelschen Kunstinstitut<br />

in Frankfurt a.M. bei J. Becker. Bedingt<br />

durch den Tod seines Vaters Friedrich<br />

Deiker mußte er bereits 1843 seine<br />

Ausbildung unterbrechen. Als Hofmaler<br />

des Fürsten Ferdinand zu Solms-<br />

Braunfels tätig, konzentrierte er sich auf<br />

die Jagdmalerei und erhielt in der Folge


zahlreiche Aufträge aus Adelskreisen.<br />

Seine Werke zeichnen sich durch einen<br />

zarten Pinselstrich aus. Ȁhnlich detailgenau<br />

malte Deiker auch Tiere, die er oft<br />

einzeln mit ihren physiognomischen<br />

Eigenheiten feinmalerisch ‘porträtierte’«<br />

(Bruckmann, Lexikon der Düsseldorfer<br />

Malerschule, Bd. 1, S. 274). Gerahmt. [bg]<br />

(13)<br />

EUGENE DELACROIX<br />

Charenton-Saint-Maurice 1798 - 1863 Paris<br />

356 Femmes d’Alger. Lithographie in<br />

Braun über beigefarbener Tonplatte<br />

1833. 180.-<br />

D. 97, II. - Mit dem Namenszug und Titel<br />

im Stein sowie typographisch bezeichnet.<br />

Auf Vélin. 15,9 x 22,2 cm<br />

(Darstellung). Schwach fleckig, unter teilweisem<br />

Verlust der typographischen<br />

Bezeichnung beschnitten sowie mit<br />

Heftspuren am Oberrand. Erschienen in<br />

der »Gazette des Beaux Arts«. [bg] (12)<br />

JAKOB FÜRCHTEGOTT DIELMANN<br />

1809 - Frankfurt/M. - 1885<br />

357 Mutter in Schwälmer Tracht mit<br />

ihrem Kind. Bleistiftzeichnung. 250.-<br />

Auf appliziertem Etikett auf der<br />

Unterlage signiert.Verso mit weiterer<br />

Bleistiftzeichnung: Baumstudie. Auf<br />

chamoisfarbenem Vélin. 8,1 x 5,7 cm.<br />

Schwach stockfleckig. [bg] (67)<br />

JOHANN GEORG VON DILLIS -<br />

zugeschrieben<br />

Grüngiebing 1759 - 1841 München<br />

358 Kuhhirte bei einem Gehöft in<br />

Ruhpolding. In Braun lavierte<br />

Tuschfederzeichnung über Bleistift mit<br />

Einfassungslinie 1<strong>82</strong>5. 850.-<br />

Recto und verso datiert und ortsbezeichnet<br />

sowie von fremder Hand bezeichnet<br />

»Franz Dillis fecit«. Auf chamoisfarbenem<br />

Vélin. 19,7 x 24,4 cm. Gering stockfleckig,<br />

mit winzigem Löchlein sowie<br />

Ränder mit Knickspuren. Sammlung<br />

Historischer Verein von Oberbayern,<br />

München (nicht bei Lugt). Unter<br />

Passepartout und Glas gerahmt. [bg]<br />

(177)<br />

JOHANN JAKOB DORNER DER<br />

JÜNGERE<br />

1775 - München - 1852<br />

359 Rastende Reisende in italienischer<br />

Landschaft. In Grau und Graubraun<br />

lavierte Tuschfederzeichnung. 1.800.-<br />

Signiert sowie verso in grauer Feder<br />

alt bezeichnet »Herr Johan Jakob<br />

Herter/gefälligst zu übergeben«. 20,3 x<br />

19,6 cm. Mit dünnen Papierstellen in den<br />

Ecken. [bg] (161)<br />

19. JAHRHUNDERT<br />

HERMANN DRÜCK<br />

Vaihingen 1856 - 1931 Neckartailfingen<br />

360 Blick auf die Burg Hohen Urach bei<br />

Bad Urach. Oel auf Karton. 340.-<br />

Signiert.32,8 x 42 cm. Leicht gegilbt.<br />

Gerahmt. [bg] (168)<br />

THOMAS ENDER<br />

1793 - Wien - 1875<br />

361 Blick auf den Schwarzensee in<br />

Österreich. Aquarellierte Bleistiftzeichnung<br />

1831. 580.-<br />

Signiert und datiert »16. Aug. 1831«<br />

sowie recto und verso ortsbezeichnet.<br />

Auf Vélin. 12,8 x 19,2 cm. Unter<br />

Passepartoutblende montiert. [bg] (2)<br />

362 Motiv aus der Umgebung von<br />

Untersberg - Schloss bei Salzburg. 2 Bll.<br />

Aquarelle über Bleistiftvorzeichnung<br />

recto und verso auf einem Blatt. 980.-<br />

Auf leichtem Karton. 16,4 x 28,7 cm. [bg]<br />

(2)<br />

57


19. JAHRHUNDERT<br />

SAMUEL EVANS<br />

Flintshire/Wales (?) - 1835<br />

Doxford/Hants.<br />

363 Bärtiger Mann mit Turban. In Grau<br />

und Braun lavierte Kohlezeichnung 1796.<br />

180.-<br />

Signiert,datiert und ortsbezeichnet<br />

»Eton«. Auf Vélin. 55,5 x 40 cm. Mit winziger<br />

Beschädigung auf Karton aufgezogen<br />

und an den Kanten minimal bestoßen.<br />

Evans war Zeichenlehrer in Eton,<br />

bevor er 1818 nach Doxford zog. [ms] (174)<br />

EUSEBIUS FABER<br />

Gottleuba 1772 - 1852 Dresden<br />

364 Wanderer in bewaldeter<br />

Felsenlandschaft. Tuschfeder- und -pinselzeichnung.<br />

2.350.-<br />

Auf Vélin. 38 x 46,2 cm. Alt auf Unterlage<br />

montiert und leicht fleckig. Faber studierte<br />

bei C. L. Kaaz und J. Chr. Klengel. Ab<br />

1<strong>82</strong>1 Mitglied der Dresdner<br />

Kunstakademie war er auf zahlreichen<br />

Ausstellungen vertreten. Provenienz:<br />

Kupferstichkabinett, Dresden und<br />

Sammlung Bodemer, Zschopau (vgl. Lugt<br />

1645ff und nicht bei Lugt). [bg] (155)<br />

58<br />

CARL PHILIPP FOHR<br />

Heidelberg 1795 - 1818 ertrunken im<br />

Tiber bei Rom<br />

365 Ansicht der Burg Windeck mit<br />

Weinheim im Hintergrund. Stellenweise<br />

aquarellierte Bleistiftzeichnung mit<br />

Einfassungslinie um 1812. 15.500.-<br />

Vgl. Ausst.-Kat. Carl Philipp Fohr,<br />

Hessisches Landesmuseum Darmstadt/<br />

Haus der Kunst München 1995/96, Nrn.<br />

90 und 91 (Feder- bzw. Bleistiftzeichnungen<br />

aus u.g. Skizzenbuch). -<br />

Verso mit kleiner Bleistiftskizze: Kleines<br />

Dorf mit Kirche. Auf chamoisfarbenem<br />

Vélin. 20,5 x 28 cm. Mit vereinzelten<br />

Stockflecken, gering wellig und mit<br />

schwacher roter Farbspur sowie verso<br />

kleinen Klebespuren in den Ecken. Carl<br />

Philipp Fohr beschäftigte sich in der Zeit<br />

zwischen 1811 und 1813 mehrfach mit der<br />

Ansicht der bei Weinheim gelegenen<br />

Burg Windeck, so zum Beispiel auch für<br />

das »Skizzenbuch der Neckargegenden«,<br />

das der Künstler 1814 der Erbprinzessin<br />

Wilhelmine von Hessen in Darmstadt<br />

überreichte. Die vorliegende Arbeit zeigt<br />

die für Fohr typische Art der<br />

Aquarellierung in zarten Tönen, wobei<br />

vor allem die Akzentuierung mit kräftigem<br />

Gelb die Illusion eines hellen Tages<br />

hervorruft, während der Vordergrund<br />

fast ausschließlich in Blaugrau laviert ist<br />

und fast ohne Bleistiftvorzeichnung auskommt.<br />

[ms] (68)<br />

JOSEPH RITTER VON FÜHRICH<br />

Kratzau 1800 - 1876 Wien<br />

366 Stehet auf, lasset uns gehen... -<br />

Erminia kömmt zu den Hirten am Gestade<br />

des Jordans - Der ist besorgt und aufgehoben,<br />

Der Graf wird seine Diener loben.<br />

3 Bll. Radierungen. 240.-<br />

Boetticher V, 1 (Bl. 2). - Sämtlich mit dem<br />

Namenszug bzw. Monogramm, Titel und<br />

Bezeichnung in der Platte. Auf Vélin. Je<br />

ca. 25 x 29,5-30 cm. Sämtlich hauptsächlich<br />

an den breiten Rändern gering bzw.<br />

etwas stockfleckig und mit kleinen<br />

Randläsuren. [ms] (174)<br />

HEINRICH FÜSSLI - zugeschrieben<br />

Horgen 1755 - 1<strong>82</strong>9 Zürich<br />

367 Haus am Fluß. Aquarell. 950.-<br />

Auf chamoisfarbenem »...Forne 1818«-<br />

Bütten. 22 x 30,6 cm. Gering gebräunt<br />

und im Bereich des Himmels etwas<br />

braunfleckig. Oberrand schwach wellig<br />

und verso mit Kleberesten. Provenienz:<br />

Sammlung I. O. Wessner, St. Gallen (vgl.<br />

Lugt 2562 a). [bg] (67)<br />

PETER JOHANN NEPOMUK GEIGER<br />

1805 - Wien - 1880<br />

368 Bewaffnete stürmen durch die Tür<br />

eines Hauses. Entwurf für den Zyklus<br />

»Geschichte des Hauses Czernin von<br />

Chudenic«. In Graubraun lavierte<br />

Federzeichnung in Sepia mit<br />

Bleistiftvorzeichnung um 1858. 540.-<br />

Thieme-Becker XIII, S. 345. - Verso in<br />

brauner Feder alt bezeichnet und mit<br />

Bleistiftskizze: Figurenstudie. Auf strukturiertem<br />

Bütten. 26,2 x 38 cm. Mit<br />

schwachen Knickspuren und etwas<br />

gebräunt. Verso mit Kleberesten am<br />

Oberrand. Sammlung J. A. Ruf, Wien<br />

(Lugt 21<strong>82</strong>). [bg] (153)<br />

JOSUA VON GIETL<br />

1847 - München - 1922<br />

369 Kohlenmeiler bei Nacht. Oel auf<br />

Leinwand. 480.-<br />

Signiert.31 x 49,5 cm. Mit winziger<br />

Beschädigung. Gerahmt. [bg] (69)


INNOCENT LOUIS GOUBAUD<br />

Rom 1780 - 1847 Brüssel<br />

370 Brustbildnis des Jean Baptiste Van<br />

der Linden - Brustbildnis seiner Gattin<br />

Pétronille, geborene Waefelaer.<br />

Gegenstücke. Pastell bzw. in weißer<br />

Kreide gehöhte Zeichnung in schwarzer<br />

Kreide. 3.000.-<br />

Beide signiert (Zeichnung 1 teils vom<br />

Passepartout verdeckt). Verso auf appliziertem<br />

Etikett jeweils franz. mit dem<br />

Namen sowie Geburts- und Sterbedaten<br />

der Dargestellten bezeichnet. Auf bräunlichem<br />

Vélin. Je ca. 17,5 x 12 cm<br />

(Darstellung). Zeichnung 2 etwas stockfleckig.<br />

Unter Passepartout montiert und<br />

Glas gerahmt. [bg] (168)<br />

LUDWIG EMIL GRIMM<br />

Hanau 1790 - 1863 Kassel<br />

371 Maria mit dem schlafenden Kind in<br />

einer Landschaft sitzend, mit drei<br />

Heiligen - Die Heil. Elisabeth verläßt die<br />

Wartburg 1227. 2 Bll. Radierungen 1<strong>82</strong>4-<br />

34. 300.-<br />

Stoll A 3 und A 9. Andr. 3 und 9. - Beide<br />

mit dem Namenszug bzw. Monogramm<br />

und Datum sowie Bl. 2 mit dem Titel in<br />

der Platte. Auf festem chamoisfarbenen<br />

Vélin bzw. aufgewalztem China. 24,1 x<br />

19,4 und 25,5 x 24 cm. Bl. 2 an den<br />

Rändern schwach fleckig und mit kleinen<br />

Läsuren. Beiliegen: ders.,<br />

Bettina von Arnim (2; jung bzw. neben<br />

Goetheskulptur) - Gunda von Savigny. 3<br />

Bll. Radierungen 1808-38 (Stoll A 50, III;<br />

52, II und 60, III. Andr. 23, 25 und 74.<br />

Bärenreiter-Einblattdrucke von 1939).<br />

Meist mit leichten Randläsuren. [ms] (19)<br />

372 Carl Ernst Christoph Hess - Samuel<br />

Rösel. Brustbildnisse der beiden Künstler.<br />

2 Bll. Radierungen um 1816. 240.-<br />

St. A 65, III und A 67, II (von III). Andr. 56<br />

und 71, III. - Beide mit dem Monogramm<br />

und Titel sowie Bl. 2 mit der Bezeichnung<br />

»No. 16« in der Platte. Auf Vélin. 10,3 x 7,1<br />

und 14,2 x 19 cm. Beide an den Rändern<br />

gering fleckig. [ms] (19)<br />

373 Eremiten-Haus auf dem Vesuv.<br />

Radierung 1816. 160.-<br />

St. A 208, IV. Andr. 199, nach II (Nummer<br />

getilgt, nur noch schwach erkennbar). -<br />

Mit dem Namenszug, Datum und Titel in<br />

der Platte. Auf leichtem Bütten. 15 x 19<br />

cm. Stockfleckig. Breite Ränder mit<br />

Läsuren. [ms] (19)<br />

EUGENE GUEDRY<br />

Künstler der Barbizon-Schule<br />

374 Waldinneres. Oel auf Holz 1879.<br />

1.050.-<br />

Signiert und datiert sowie verso<br />

bezeichnet »...bois, peint par/Eugene<br />

Guédry né a Grenoble...«. Auf dem<br />

Spannrahmen undeutlich bezeichnet.<br />

44,5 x 36 cm. Mit ca. 7,5 cm langem<br />

19. JAHRHUNDERT<br />

Sprung im Bildträger am Oberrand. Mit<br />

schwachen Bereibungen im Bereich der<br />

Ränder. Gerahmt. [bg] (162)<br />

GYULA (JULIUS) GUNDELFINGER -<br />

zugeschrieben<br />

1833 - Korompa/Slowakei - 1894<br />

375 Felsiger Bach. Oel auf Karton 1856.<br />

680.-<br />

Verso in brauner Feder datiert »Oktob.<br />

1856« und ortsbezeichnet »Szinye-<br />

Lipócz« sowie auf appliziertem Etikett<br />

bezeichnet. 30 x 41 cm. Mit kleinen<br />

Beschädigungen und Krakelüren im<br />

Bereich der unteren Ecken. Gerahmt. [bg]<br />

(64)<br />

376 Bewaldete Landschaft mit<br />

Bauernhaus. Oel auf Leinwand, auf<br />

Karton aufgezogen. 750.-<br />

22 x 43 cm. Mit wenigen winzigen<br />

Farbabsplitterungen im Bereich der<br />

Ränder. Gerahmt. [bg] (64)<br />

GEORG GILLIS VAN HAANEN<br />

Utrecht 1807 - 1881 Bilsen oder Aachen<br />

377 Kircheninterieur. Oel auf<br />

Leinwand. 1.200.-<br />

Signiert.36,5 x 29,5 cm. Mit leichten<br />

Retuschen und Ränder mit vereinzelten<br />

Bereibungen. Gerahmt. [bg] (84)<br />

59


19. JAHRHUNDERT<br />

378 Feuersbrunst in einem Dorf. Oel<br />

auf Holz. 1.200.-<br />

Signiert.22 x 32 cm.Mit Retuschen.<br />

Gerahmt. [bg] (84)<br />

379 Vor einer Feuersbrunst fliehende<br />

Bauern. Oel auf Papier, auf Leinwand<br />

aufgezogen. 980.-<br />

29,5 x 36 cm. Mit Retuschen und restaurierter<br />

kleiner Beschädigung. Ränder mit<br />

vereinzelten Bereibungen und<br />

Farbabsplitterungen. Gerahmt. [bg] (84)<br />

CHRISTIAN HALDENWANG<br />

Durlach bei Karlsruhe 1770 - 1831 Bad<br />

Rippoldsau<br />

380 Der Mittag - Der Abend. 2 Bll.<br />

Radierungen (Bl. 1 stellenweise koloriert)<br />

nach Gemälden von Claude Lorrain<br />

1<strong>82</strong>4/25. 160.-<br />

Aus Le Blanc 40-43. Nagler VI, S. 277. -<br />

Beide mit den Namenszügen der<br />

Künstler, Datum, Titel, Druckeradresse<br />

von O. Felsing und Verlegeradresse von<br />

Amsler & Ruthardt in der Platte. Auf<br />

Kupferdruckpapier. Je 48,5 x 64,8 cm.<br />

Beide gering fleckig, mit Knickspuren<br />

und kurzen, teils hinterlegten<br />

Randläsuren. [ms] (19)<br />

60<br />

PETER VON HALM<br />

Mainz 1854 - 1923 München<br />

381 Inneres der Johanniskirche in<br />

München - Füssen, Gasse mit Torbogen -<br />

Bauerngehöft mit Gänsehirte. 3 Bll.<br />

Radierungen mit leichtem Plattenton<br />

(davon Bl. 1 nach G. Kuehl) um 1891/1913.<br />

140.-<br />

Bißwurm 88, 393 und nicht bei B. - Expl.<br />

19/25 (Bl. 3). Sämtlich signiert sowie<br />

Bl. 1 mit dem Namenszug Kuehls in der<br />

Platte. Auf versch. Papieren. 21,5 x 27 bis<br />

33 x 20 cm. Sämtlich minimal fleckig. Bl. 1<br />

im Passepartoutausschnitt schwach<br />

gebräunt und Bl. 2 verso mit Kleberesten.<br />

[bg] (12)<br />

WILHELM GUSTAV HASEMANN<br />

Mühlberg/Elbe 1850 - 1913<br />

Gutach/Schwarzwald<br />

3<strong>82</strong> Junge Mühlenbacherin mit<br />

Goldhaube. Oel auf Leinwand 1911.<br />

5.800.-<br />

Vgl. Boett. 15. - Signiert und datiert.<br />

43 x 34,5 cm. Mit leichten Retuschen. Das<br />

vorliegende Gemälde diente als Vorlage<br />

für eine Postkarte, die 1999 anläßlich des<br />

Badischen Trachtenfestes erneut aufgelegt<br />

wurde. Gerahmt. [bg] (158)<br />

CARL VON HEIDECK<br />

Saaralben/Lothr. 1788 - 1861 München<br />

383 Das stehende Pferd neben einem<br />

Baumstamme - Ein Esel mit Körben neben<br />

einer Mauer stehend,... 2 Bll.<br />

Radierungen 1<strong>82</strong>5/32. 100.-<br />

N. 2 und 5. - Beide mit dem verkürzten<br />

Namenszug und Datum (beides seitenverkehrt)<br />

in der Platte. Auf Vélin. 21,5 x<br />

16,7 und 16,7 x 21,5 cm. Beide an den<br />

Rändern schwach stockfleckig und mit<br />

Sammlernotiz in Bleistift am Unterrand.<br />

[ms] (86)<br />

WILHELM EDUARD HOLLSTEIN<br />

Lauban/Polen 1813 - 1857 Berlin<br />

384 Blick auf die Südtiroler Alpen von<br />

einer Laube bei Schloß Rametz aus. In<br />

Grau und Graubraun lavierte<br />

Bleistiftzeichnung 1854. 1.250.-<br />

Signiert, datiert »Juli 1854« und<br />

bezeichnet »Blick...Mittenthal vom<br />

Schloss Rametz bei Meran«. Auf kräftigem<br />

chamoisfarbenen Vélin. 21,5 x 28,5<br />

cm. Minimal stockfleckig. Verso mit<br />

Kleberesten in den Ecken. [bg] (155)<br />

PHILIPP JANZ<br />

1813 - Mainz - 1885<br />

385 Marktstand - Bauerngehöft (3). 4<br />

Bll. aquarellierte bzw. in Grau lavierte<br />

Bleistiftzeichnungen aus einem<br />

Skizzenbuch. 1.600.-<br />

1 Bl. undeutlich bezeichnet (Farbangaben).<br />

Auf Vélin. 7,5 x 13,5 bis 8 x 15,2 cm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!