10.01.2013 Aufrufe

April 2012 - CfL HockeyWelt

April 2012 - CfL HockeyWelt

April 2012 - CfL HockeyWelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Das Hockeymagazin des Club für Leibesübungen Berlin 1965 e.V. Ausgabe: APRIL <strong>2012</strong><br />

Was machen eigentlich<br />

„Schiedsrichter“<br />

(Anmerkungen unseres<br />

Schiri-Obmannes)<br />

Seiten 14 und 15<br />

Beobachtungen bei der<br />

Hallen – EM in Leipzig<br />

Seiten 18 und 19<br />

Offener Brief der<br />

BHV-Jugendwartin<br />

Seiten 21 und 22


2<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Frisch gestärkt ist halb gewonnen…<br />

sagen sich unsere knapp 40 (!) Jungs der Knaben B und C Mannschaften zum Start<br />

in die Feldsaison <strong>2012</strong> !<br />

Die Knaben B starten ergänzt mit fortgeschrittenen Knaben C nach einer tollen<br />

Hallensaison mit vielen Trainingsspielen und Turnieren mit je einem Team in der Liga<br />

und im Pokal. Nicht nur gutes Training und richtige Ernährung braucht der<br />

Hockeyspieler, auch ein einheitliches Auftreten im Team entscheidet über Sieg und<br />

Niederlage – und Spaß !<br />

Und die neuen frisch gestärkten Trikots in rot und blau aus den neuen „sportaktiven“<br />

Funktionsmaterialien sehen auch noch schick aus - finden Sie nicht ?<br />

Die Knaben B und C bedanken sich ganz herzlich beim <strong>CfL</strong> und den großzügigen<br />

Sponsoren: BVB Bus Verkehr Berlin, Schweizerbad Badmöbel Berlin und dem<br />

„Muro-Grill“ Imbiß .<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong> – Hockeyzeit 03 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

NEWS<br />

Inhalt<br />

Frisch gestärkt ist halb gewonnen.. 2<br />

Inhalt & Adressen 3<br />

Der Vorstand 4<br />

Grußwort 1.Vorsitzender 5<br />

Rückblick Erwachsene 7<br />

Ausblick Erwachsene 8<br />

Fotos 9<br />

Fotos 10<br />

Rückblick Nachwuchs 11<br />

Platzputzaktion 12<br />

Liebe <strong>CfL</strong>-Eltern 13<br />

Was machen eigentlich Schiris 14<br />

Was machen eigentlich Schiris (2) 15<br />

Kinderseite 16<br />

Elternhockey 17<br />

Hallen-EM in Leipzig 18<br />

Hallen-EM in Leipzig (2) 19<br />

Nila bei der EM 20<br />

Die BHV-Jugendwartin 21<br />

Die BHV-Jugendwartin (2) 22<br />

Anschriften Sportplätze 23<br />

Trainingsplan 25<br />

Trainer und Betreuer 26<br />

Vorstellung <strong>CfL</strong> 27<br />

Werbung 6, 20, 24, 28<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Informationen<br />

Vorsitzender des Gesamt-Vereins<br />

Helmut Seeliger<br />

Kölner Damm 72<br />

12353 Berlin<br />

Tel.: 604 52 21<br />

Fax.: 605 48 75<br />

Kassierer des Gesamt-Vereins<br />

Gudrun Seeliger<br />

Kölner Damm 72<br />

12353 Berlin<br />

Tel.: 604 52 21<br />

Fax: 605 48 75<br />

Vorsitzender der Hockeyabteilung<br />

Lothar Kauschke<br />

Burgemeisterstr. 40a<br />

12103 Berlin<br />

Tel.: 753 31 94<br />

Kassiererin der Hockeyabteilung<br />

Gudrun Seeliger<br />

Kölner Damm 72<br />

12353 Berlin<br />

Tel.: 604 52 21<br />

Fax: 605 48 75<br />

Berliner Hockeyverband<br />

Jesse-Owens-Allee 2<br />

14053 Berlin<br />

Tel.: 892 91 78<br />

Kontoverbindung Hockeyabteilung:<br />

<strong>CfL</strong> Hockeyabteilung<br />

BLZ 100 900 00 Berliner Volksbank<br />

Ktonr: 744 399 9021<br />

Vereinsfarben:<br />

Dunkelblau – Weiß – Rot<br />

Einfarbig<br />

Internet: www.cfl-hockeywelt.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Hockeyabteilung des <strong>CfL</strong> Berlin 1965 e.V.<br />

Redaktion: Michael Uebelhör, Tel.: 03379/322880, mail: dm.uebel@gmx.net<br />

Druck: Lars Friedrich – mail@larsfriedrich.eu – Tel.: 0173 642 14 30<br />

Kontakt: Lothar & Gudrun Kauschke, siehe Vorstand<br />

INFORMATIONEN BERICHTE<br />

3


4<br />

NEWS<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Vorstand des Club für Leibesübungen Berlin 1965 e. V. Abteilung Hockey<br />

Name Funktion Telefon / Fax Email-Adresse<br />

Kauschke, Lothar<br />

Burgemeisterstr.40a<br />

12103 Berlin<br />

Seeliger, Gudrun<br />

Kölner Damm 72<br />

12353 Berlin<br />

Gottschalk, Cathrin „Otti“<br />

Holzmindener Str. 6<br />

12347 Berlin<br />

Kauschke, Gudrun<br />

Burgemeisterstr.40a<br />

12103 Berlin<br />

Janker, Erhard<br />

Bildhauerweg 39a<br />

12355 Berlin<br />

Rehberg, Jürgen<br />

Otto Schmirgal Str. 8<br />

10319 Berlin<br />

Seeliger, Helmut<br />

Kölner Damm 72<br />

12353 Berlin<br />

Böhme Jan<br />

Am Dorfrand 4<br />

12259 Schönefeld<br />

OT Großziethen<br />

Hartmann, Catharina<br />

Alt-Buckow 42b<br />

12349 Berlin<br />

Ludwig, Günter<br />

Talberger Str. 12c<br />

12359 Berlin<br />

Vorsitzender<br />

Kassenwartin<br />

Sportwartin<br />

Jugendwartin<br />

753 31 94<br />

0160 745 21 98<br />

604 52 21<br />

0175 166 37 66<br />

Fax 605 48 75<br />

814 65 252<br />

0170 767 70 79<br />

Fax 814 65 253<br />

gulo.kauschke@t-online.de<br />

gudrun.seeliger@t-online.de<br />

hockey57@gmx.de<br />

627 28 394<br />

0160 979 79 062 cfl-hockeycoach@t-online.de<br />

Schriftwart 663 97 93 erhard-janker@versanet.de<br />

PR-Wart 660 62 068 H.J.Rehberg@t-online.de<br />

Verbandswart<br />

Schiri-Obmann<br />

Projektwartin<br />

Team 04<br />

604 52 21<br />

0171 622 81 44<br />

Fax 605 48 75<br />

03379/206228<br />

0179 90 36 457<br />

604 47 94<br />

0173 77 60 006<br />

Ehrenvorsitzender 601 82 40<br />

Stand: 01.04.<strong>2012</strong><br />

helmut.seeliger@t-online.de<br />

jan.boehme@genion.de<br />

INFORMATIONEN BERICHTE<br />

catharina_hartmann@yahoo.de<br />

Hinweis der Redaktion!<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder Datenträger und Unterlagen anderer Art<br />

wird keine Haftung übernommen. Bei Leserbriefen besteht kein Recht auf Veröffentlichung.<br />

Die Redaktion behält sich Kürzungen und Änderungen vor. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar.<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 05 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

NEWS<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Hallo liebe <strong>CfL</strong>er/- innen und Fans,<br />

schnell war das Jahr in vieler Hinsicht vorbei und nun haben wir schon den<br />

Frühling im Jahr <strong>2012</strong>. Deshalb hier nochmal ein kleiner Rückblick auf die<br />

Ereignisse der letzten Zeit.<br />

Bei den Mitgliederzahlen sind wir stabil geblieben. Rund 280 Menschen haben im<br />

vergangenen Jahr im <strong>CfL</strong> Hockey gespielt, wobei sich weibliche und männliche<br />

ungefähr die Waage halten.<br />

Zweiunddreißig Ehrenamtliche haben als Trainer, Betreuer und Vorstand wieder<br />

eine sehr solide und engagierte Arbeit geleistet. Besonders positiv ist, dass<br />

viele unserer jugendlichen Damen und Herren sich aktiv an der Vereinsarbeit<br />

beteiligen. Ob nun als Schiedsrichter, Trainer oder Betreuer ist dabei<br />

gleichermaßen wichtig für unsere Entwicklung.<br />

Nicht zu vergessen sind natürlich die vielen Eltern, die sich an Platzputzaktionen<br />

und Turnierveranstaltungen auf die verschiedenste Art beteiligt haben.<br />

Für diese tolle Leistung möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Ohne diesen<br />

Einsatz gäbe es keinen Hockeysport im <strong>CfL</strong>.<br />

Ich habe mir fest vorgenommen in der Feldsaison auf dem Platz präsent zu sein<br />

und freue mich auf nette, konstruktive und vielleicht auch einfach fröhliche<br />

Gespräche.<br />

Ich wünsche nun allen <strong>CfL</strong>ern und Fans eine erfolgreiche und verletzungsfreie<br />

Saison <strong>2012</strong>.<br />

Gruß Lothar<br />

INFORMATIONEN BERICHTE<br />

5


<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 06 <strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 07 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Was brachte die Hallensaison für unsere Erwachsenenmannschaften?<br />

Die Trainer sowohl der Damen, als auch der Herren, hatten vor Beginn der Hallen-<br />

Saison die gleiche Parole ausgegeben:<br />

Klassenerhalt, intensives Training unter dem Hallendach und Einbau neuer Spieler<br />

oder Spielerinnen. Wie ist ihnen das gelungen?<br />

Zuerst einmal muss man Trainern und beiden Mannschaften dafür danken, dass sie<br />

trotz widriger Umstände den Klassenerhalt gesichert haben!<br />

1.Damen<br />

Die 1.Damenmannschaft repräsentiert mit der Oberliga immer noch die höchste<br />

Spielklasse der Mannschaften unseres Clubs. Sie begannen die Saison im vergan-<br />

genen Jahr äußerst mühsam und verloren bis auf ein Remis gegen PSU alle Spiele.<br />

Im neuen Jahr wachten sie auf, verloren ein Spiel knapp und spielten 3x Unent-<br />

schieden. Damit war mit 9 Punkten aus 10 Spielen und 40:54 Toren der Klassen-<br />

erhalt gesichert.<br />

2.Damen<br />

In der Mannschaft erhielten junge neben erfahrenen Spielerinnen ihre Chance in<br />

der 2.Verbandsliga.Sie landeten mit 3 Punkten aus 6 Spielen auf dem vorletzten<br />

Platz.<br />

1.Herren<br />

Die Mannschaft hatte nach der Trennung vom bisherigen Trainer und dem gleich<br />

zeitigen Abgang einiger Spieler keinen leichten Stand. Umso mehr muss man die<br />

Intensität loben, mit der sich das Team unter der Regie von Spielertrainer<br />

Chris Poda in Training und Wettkampf den Herausforderungen stellte. Die<br />

1.Verbandsliga wurde mit 9 Punkten aus 7 Spielen und 31:30 Toren auf dem 5.Platz<br />

erhalten<br />

Ein Höhepunkt war der 8:5-Sieg über Prenzelberg, der der Mannschaft viel<br />

Selbstvertrauen gab.<br />

2.Herren<br />

Mit 6 Punkten und 42:33 Toren aus 6 Spielen landete die Mannschaft auf dem<br />

5.Platz von 7 Teams.<br />

Alte Herren<br />

Im erprobten Verbund mit MHC und NSF nimmt die Mannschaft nach Abschluss<br />

der Hallensaison einen Mittelplatz ein.<br />

Buckower Krummstäbe<br />

Die lustigste Truppe unseres Vereins trainierte unverdrossen jede Woche am<br />

Freitagabend unter Leitung des Vorsitzenden unserer Abteilung, dem der Abend<br />

physisch und psychisch auch immer richtig gut tut. Über ihre Aktivitäten<br />

berichten sie auf eigener Seite.<br />

7


<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 08 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

8<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

und wie geht’s weiter auf dem grünen Rasen bei den „Großen“?<br />

Damen<br />

Auch auf dem Feld repräsentieren die Damen mit der Oberliga die höchste Spiel-<br />

Klasse in unserem Club und auch hier werden sie ganz schön kämpfen müssen, um diese<br />

Spielklasse zu halten.<br />

Vor Beginn der zweiten und entscheidenden Saisonhälfte belegen unsere Damen mit<br />

6 Punkten aus 7 Spielen und 5:22 Toren den 7.Platz von 8 Mannschaften.<br />

Die Luft ist also ganz schön dünn, aber immerhin sind vom 22.<strong>April</strong> bis zum 10.Juni in<br />

7 Spielen noch 21 Punkte zu vergeben und da geht doch noch was, Ladies oder?<br />

Die wichtigste Aufgabe sieht der Trainer natürlich darin, die jungen Spielerinnen aus<br />

der wJA in die Mannschaft zu integrieren und die Stabilität in der Abwehr genauso<br />

wie die Effektivität im Angriff zu erhöhen.<br />

Herren<br />

Unsere Herren spielen in der Saison 2011/12 in der 2.Verbandsliga,haben auch dort<br />

keine Spitzenposition und in diesem Jahr auch keine Chance, sie zu erreichen. Sie haben<br />

sie aber nicht aus dem Auge verloren und peilen natürlich einen künftigen Aufstieg in<br />

die 1.Verbandsliga weiterhin an. Bei einer Ausgangssituation von<br />

9 Punkten aus 7 Spielen und 11:24 Toren wird z.Z. Platz 5 belegt.<br />

Auch wenn vom 22.<strong>April</strong> bis 17.Juni noch 21 Punkte vergeben werden, ist mehr als der<br />

3.Platz wahrscheinlich nicht zu erreichen. Aber natürlich wird gekämpft und man muß<br />

dem ganzen Team schon jetzt Anerkennung für die Haltung und die sportlichen<br />

Ergebnisse aussprechen, die sie nach der Trennung vom alten Trainer unter Leitung<br />

von Interimstrainer Chris Poda gezeigt haben. Auch hier steht vor Trainer und Mann-<br />

schaft die Aufgabe, die nachrückenden jungen Spieler aus der mJA zu integrieren,um<br />

dann im nächsten Jahr einen Aufstieg ins Auge fassen zu können.<br />

Alte Herren<br />

Die Mannschaft belegt in Gemeinschaft mit MSC und NSF gegenwärtig den 5.Platzund<br />

obwohl auch noch viele Punkte zu vergeben sind, reicht es in diesem Jahr wahrschein-<br />

lich nicht, um wieder mal Berliner Meister zu werden.<br />

Auch in dieser Truppe könnte etwas „Nachwuchs“ nicht schaden!<br />

Buckower Krummstäbe<br />

Die Krummstäbe werden auch in diesem Jahr wieder ihr Hauptstadt-Turnier als<br />

Höhepunkt eigener sportlicher Tätigkeit, aber auch unseres ganzen Clublebens aus-<br />

richten.Die Teilnahme an anderen Turnieren ist letztlich immer zeit-und geldabhängig.<br />

Die Hauptaufgabe sehen die Krummstäbe neben der eigenen sportlichen Tätigkeit<br />

aber immer in der Unterstützung der Nachwuchsarbeit unseres Clubs.<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

fL - Hockeyzeit 09 Ap<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Damen und Herren<br />

mal sportlich – mal leger<br />

9


10<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 11 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Die Hallensaison im Nachwuchsbereich: Nicht alle Träume erfüllt, aber<br />

im letzten Endrundenturnier setzte die wJA doch noch ein Highlight !<br />

Unser Club war in allen Altersklassen weiblich und männlich in den Punktspielrunden<br />

vertreten und die Knaben und Mädchen A, sowie die weibliche Jugend A schafften es<br />

bis in die Endrunden.<br />

Die KA und MA rissen dort allerdings keine Bäume mehr aus und landeten auf den<br />

letzten Plätzen, aber die wJA zeigte noch einmal was in ihr steckt und belegte<br />

punktgleich mit dem Siegerteam den zweiten Platz, nachdem sie dieses im direkten<br />

Vergleich sogar besiegt hatten.<br />

Erstmals spielten 3 Mannschaften unseres Clubs (mJB, wJB, mJA) um die<br />

Meisterschaft mit, mußten sich dort allerdings den etwas steiferen Wind um die Nase<br />

wehen lassen, denn sie hatten es mit dem BHC (Deutscher Meister mJA) und den<br />

Wespen (2.der DM KA) immerhin schon in der Berliner Meisterschaft mit den Besten in<br />

Deutschland zu tun. Kampfgeist konnte man diesem Team auch bei teilweise hohen<br />

Niederlagen nicht absprechen und es war auch deutlich eine Leistungssteigerung von<br />

Spiel zu Spiel erkennbar. Das ist für die weitere Entwicklung von großer Bedeutung.<br />

Ein Sportler steht nach einer Niederlage wieder auf und kämpft klüger weiter!<br />

Zu den Platzierungen der einzelnen Mannschaften in den Hauptrunden:<br />

Pokal<br />

Liga<br />

Meisterschaft<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

KB 3. von 7<br />

MB 4. von 6<br />

KA 4. von 6<br />

KA 1. von 6<br />

MA 4. von 6<br />

mJB 6. von 7<br />

wJB 4. von 5<br />

wJA 3. von 5<br />

mJB 7. von 7<br />

wJB 5. von 6<br />

mJA 7. von 7<br />

Das Niveau in den Berliner Kinder-und Jugendklassen ist allgemein sehr hoch und unser<br />

Bürgermeister würde sagen:<br />

Und das ist auch gut so!<br />

11


12<br />

NEWS<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

INFORMATIONEN BERICHTE<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 13 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Liebe CFL - Eltern!<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Seit Oktober 2011 haben sich einige aktive Eltern zusammengefunden, die<br />

sich immer montags unter fachkundiger Anleitung sportlich betätigen. Ziel<br />

sollte sein, den Weihnachtsspeck abzutrainieren und etwas Kondition und<br />

Kraft aufzubauen.<br />

Da uns das in der Halle so viel Spaß gemacht hat und wir mittlerweile eine<br />

richtig nette Truppe geworden sind, haben wir uns überlegt, dass wir die<br />

sportliche Betätigung nach den Osterferien ganz einfach nach draußen<br />

verlegen.<br />

Wann? immer montags ab 19 Uhr<br />

Wo? Kölner Damm, hinterer Platz<br />

Wie gehabt, soll das oben erwähnte weiterhin ordentlich trainiert sowie die<br />

Bikini- bzw. Badehosenfigur vollendet werden!<br />

Wer hat Lust und Zeit sich nach den Osterferien mit uns<br />

gemeinsam zu quälen?<br />

Es wäre toll, wenn noch einige Eltern mitmachen würden!<br />

Bei Fragen o. ä. könnt Ihr Euch bei mir per Mail unter<br />

tanjaneustrass@aol.com melden oder Ihr seid einfach am Montag nach den<br />

Ferien um 19 Uhr auf dem Platz!<br />

Na dann, bis zum 16.04.<strong>2012</strong><br />

Tanja Neustraß<br />

PS: Wir spielen übrigens kein Hockey!!! Hierfür ist freitags die<br />

Elternhockeymannschaft zuständig, die sich aber über Zuwachs sicherlich<br />

ebenso freuen würde!<br />

13


14<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 14 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Was machen eigentlich die Schiedsrichter?<br />

Also man kann Hockey auf großen und auf kleinen Feldern spielen, man kann es auf dem<br />

grünen Rasen oder in der Halle spielen. Man kann es mit weißen, gelben oder roten Bällen<br />

spielen, es können Jungen oder Mädchen,Männer oder Frauen spielen. Man kann ohne<br />

Torwart spielen und ihn durch einen weiteren Feldspieler ersetzen, aber man kann es nicht<br />

ohne Schiedsrichter spielen, sie sind nicht zu ersetzen!<br />

Seit man 1852 im englischen Harrow die ersten Regeln aufgeschrieben hat, um das Geholze<br />

auf dem Platz in geordnete Bahnen zu lenken, wachen die Schiedsrichter über die<br />

Einhaltung dieser Regeln und weil die Hockeyspieler erkannt hatten, dass ihr Spiel viel<br />

schneller ist als Fußball, haben sie gleich 2 Schiedsrichter auf den Platz gestellt.<br />

Geflissentlich pfeift jeder auf seinem Territorium des Platzes und spuckt seinem Kollegen auf<br />

der anderen Hälfte nicht in die Suppe, damit er ihm aber in einer schwierigen Situation auch<br />

mal helfen kann und nicht laut über den Platz brüllen muss „nee Willi, det war keen Fuß! „<br />

hat man sie auf hohem Niveau auch mit entsprechenden Kommunikationshilfen „Headsets“<br />

ausgestattet. Da das Hockeyspiel durch die ständig verbesserten technischen<br />

Voraussetzungen und die ständig steigenden athletischen Eigenschaften der Spielerinnen<br />

und Spieler immer schneller geworden ist, haben die Hockeyspieler auch hier wiederum<br />

rechtzeitig erkannt, dass auch hier die Technik Einzug halten muß und führten auf<br />

Spitzenniveau den Videobeweis ein. Während sich beim Fußball die ganze Nation vor dem<br />

Fernseher in „Slow-motion“ genüsslich die Situation zig-Mal ansieht und anschließend<br />

feststellt, dass der Schiedsrichter ein Trottel ist, darf eine Hockeymannschaft einen<br />

Videobeweis beantragen. Dann rennen allerdings auch nicht alle Zuschauer zum Fernseher<br />

und stimmen ab, was da los war, sondern da sitzt ein Profi, der Video-Schiedsrichter und<br />

entscheidet.<br />

Im Hockey sind die Schiedsrichter übrigens gar nicht die „schwarze Zunft“, sondern sie sind<br />

mit hübschen farbigen Shirts bekleidet, natürlich mit solchen, die sie von den Aktiven<br />

unterscheiden.<br />

Was spielt sich nun bei uns im <strong>CfL</strong> so hinter den Kulissen ab, damit auf den Spielfeldern das<br />

große Theater „Hockey“ abgehen kann?<br />

Unser Schiri-Obmann Jan Böhme wird uns das jetzt mal erläutern:<br />

Servus alle miteinander, schöne Worte von Jürgen, Danke für den Anstoß. Und mit dem geht<br />

es aus schon los – Abstand halten! Gilt für die Verteidiger und nicht provozieren gilt für den<br />

Angreifer, und das kann durch das gesamte Spiel genau so betrachtet werden. Einen<br />

absichtlichen Regelverstoß zu provozieren, und damit eventuell die Verletzung seines<br />

Gegenspielers in Kauf zu nehmen, ist ganz klar zu unterbinden. Wir sind daran interessiert<br />

das Spiel solange es geht schnell laufen zu lassen, dafür ist gerade der Selfpaß das richtige<br />

Instrument.<br />

Ich merke einen Spiel seine Klasse an, damit will ich sagen, umso mehr die Spieler und auch<br />

Trainer/Betreuer Regelkenntnisse besitzen ist das Spiel ein viel schöneres Niveau und<br />

macht Allen mehr Spaß. Einige Mannschaften sind nicht ausgerüstet, keine Bälle zum<br />

Einspielen, unterschiedliche Bekleidung der Spieler (Stutzen,Trikots). Viele Mannschaften<br />

wissen nicht, wo der Abschlag gemacht wird, wenn ich das aber zum 8. Mal berichtigen<br />

muss, wird das gesamte Spiel unruhig, Mannschaft, Trainer/Betreuer und auch die<br />

Zuschauer finden das unterbrechen kleinlich.<br />

Frage an mich bei einer Hallenendrunde in diesem Jahr aus einer Mannschaft: „Warum geht<br />

bei einer grünen Karte niemand mit einer Zeitstrafe auch vom Feld?“ Ich war in diesem<br />

Moment so perplex, dass ich einen Moment für die Antwort gebraucht habe. Gut war auch zu<br />

meinem Kollegen vom Spieler:“ Die gelbe Karte geht ja in Ordnung, aber dass ich jetzt vom<br />

Feld muß und wir in Unterzahl spielen, das ist wohl übertrieben!“<br />

Das sind Grundlagen! Auf die sollten wir bereits in den Kindermannschaften achten.<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 15 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Die Schiedsrichter haben grundsätzlich die Aufgabe das Spiel zu leiten und gegebenenfalls<br />

in das Geschehen einzugreifen. Es werden keine „Polizisten“ auf dem Spielfeld erwartet bzw.<br />

gewünscht.<br />

Was passiert hinter den Kulissen? Leider nicht viel, diejenigen die aktiv am Schiedsrichtern<br />

teilhaben die tun das sehr gut und mit viel Engagement!<br />

Danke Marcel und Tino.<br />

Nee, ich habe keinen vergessen!<br />

Ich pfeife nun seit 5 Jahren „richtig“ Hockeyspiele, habe damit bereits höherklassig<br />

Hockeygespielt, als andere aus meiner Familie, die ja bekanntlich schon viele Jahre dem<br />

Sport verfallen sind – Nicht schlecht oder?!<br />

Man kann niemanden zwingen Schiedsrichter zu werden, allerdings müssen auch wir vom<br />

<strong>CfL</strong> eine Quote erfüllen, diese werden wir in diesem Jahr nicht schaffen.<br />

Beim letzten Regelkundetag (2011 in der wilden Hütte), war die Beteiligung sehr gut,<br />

allerdings war die Konzentration und auch der abschließende Regeltest eine echte<br />

Katastrophe. Mir war es peinlich den BHV dafür beschäftigt zu haben und für den Verein<br />

Kosten zu verursachen.<br />

Wir werden das Thema vom <strong>CfL</strong> aus noch mal angehen, es wäre schön wenn möglichst<br />

viele an einem Regelkundetag teilnehmen und dann auch abschließend durch einen<br />

Regeltest beim BHV als Schiedsrichter auf Verbandsebene gemeldet werden können.<br />

Vielleicht findet auch der eine oder die andere genauso viel Spaß andere Hockeybegeisterte<br />

Freunde zu treffen und sich über die Spiele der verschiedenen Ligen auszutauschen wie ich.<br />

Falls Ihr Fragen habt könnt ihr mich gerne kontaktieren.<br />

Noch ein paar Zahlen für Interessierte:<br />

Bei den deutschen Jugendendrunden um die Hallenmeisterschaft kamen 45 Schiedsrichter<br />

zum Einsatz. Die jüngsten waren 15 Jahre jung. Die Spiele wurden alle von insgesamt 10<br />

Beobachtern besichtigt.<br />

Auf Berlinhockey.de gibt es einen Link Schiedsrichter, in dem gibt es Neuigkeiten und<br />

Meldungen vielleicht schaut Ihr einfach mal rein!<br />

Jan Böhme<br />

Trödel<br />

Super erhaltene Feldschuhe,<br />

Adidas, Größe 37,5, in blau-weiß-rot (unsere Vereinsfarben)<br />

nur ein halbes Jahr getragen<br />

NEWS<br />

für 10,00 €.<br />

Bitte melden unter tanjaneustrass@aol.com<br />

INFORMATIONEN BERICHTE<br />

15


16<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Hallo Cfl – Kinder: hier ist EURE Seite in<br />

der „Hockeyzeit“:<br />

Ein Ausmalbild – aber vielleicht malt Ihr der „Hockeyzeit“-Redaktion<br />

einfach mal Euer eigenes Hockeybild ?<br />

Die schönsten Bilder werden wir im Clubraum aushängen<br />

und vielleicht in der nächsten “Hockeyzeit“ abdrucken.<br />

Dieses Motiv ist neben weiteren als Klebefolien-Sandbild-Set erhältlich:<br />

Dank und Infos unter www.sandelfe.de<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong> – Hockeyzeit 17 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

NEWS<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Wintersaison 2011/<strong>2012</strong> der Elternhockey-Mannschaft<br />

November: Wir machen in Kultur (immer um die Weihnachtszeit). Es sollte zum Sportlerball nach Groß-<br />

Ziethen gehen, aber wir erhielten keine Karten. Kurzfristig entschieden wir uns für die Neuköllner Oper,<br />

das Stück „Frau Zucker“. Vorher ein gemeinsames Essen in der Hofperle und dort nahmen wir auch den<br />

Absacker für den Heimweg. Es war ein recht vergnüglicher Abend.<br />

Dezember: Nach dem letzten Training in 2011 ging es ins Vereinsheim zur gemütlichen Weihnachtsfeier<br />

der Elternhockey-Mannschaft. Bei diesem Treffen, bringt jeder von uns etwas Schönes zu Essen oder<br />

Trinken mit. Es ist erstaunlich, was für ein tolles Buffet da zusammenkommt. Besonders lobenswert<br />

finde ich auch die hohe Teilnehmeranzahl.<br />

Januar: Alle Jahre wieder sind wir beim NSF-Turnier eingeladen. Da ist es einfach Pflicht teilzunehmen.<br />

Unser Frauenproblem macht sich immer stärker bemerkbar. Wir sind zu wenig Frauen und bis auf Steffi,<br />

alle im – charmant ausgedrückt – reifen Alter. Sabine und ich konnten nicht mitmachen, Carola meldet<br />

sich nicht mehr auf meine Mails und so stand Steffi als einzige Spielerin zur Verfügung. Da es Pflicht<br />

ist, mit 2 Damen anzutreten, mussten wir uns bei den anderen Mannschaften Verstärkung ausborgen.<br />

Das klappt zwar ganz gut, ist aber für die Zukunft nicht zufriedenstellend.<br />

Gesucht werden Frauen, die schon immer mal Hockey spielen wollten!<br />

Oder Frauen, die Hockey spielen können und uns bei den Turnieren aushelfen!<br />

Am Ende des Turniers lagen wir wieder irgendwo im unteren Mittelfeld. Einige Spiele wurden gaaaanz<br />

knapp verloren, einige haben wir unentschieden gespielt. Durch unsere anhaltende Torflaute (der Ball will<br />

und will einfach nicht in das gegnerische Tor gehen) sind Siege seltener, werden aber um so lauter<br />

gefeiert.<br />

Und da war noch das Turnier in Schwerin. Ja, Ihr lest richtig, wir (Sabine, Ralf, Rosi, Uwe, Gregor,<br />

Holger und Ellen als Fan) sind auf Hockey-Fahrt gegangen. Mit dem Wochenend-Ticket ging es<br />

Sonnabend früh los. 2,5 Stunden Bahnfahrt vergehen sehr schnell. Es wurde erzählt, ein Gläschen Sekt<br />

getrunken und Spielvorbereitung (gedanklich) betrieben. In der Sporthalle angekommen, gab es ein<br />

großes Hallo. Mittlerweile kennt man die Mannschaften, die zu den verschiedenen Turnieren in andere<br />

Städte reisen. Der Hamburger Torwart Axel war auch in diesem Jahr wieder bereit für uns im Tor zu<br />

stehen. Von den Schlenzlbergern kam Adelheid zur Verstärkung der Damen und Günter aus Delmenhorst,<br />

der ohne Mannschaft angereist war, half bei den Herren aus. Es lief ganz gut, bis Holger meinte, sich<br />

einen Muskelfaserriss holen zu müssen. Er konnte dann nicht mehr eingesetzt werden. Wir waren nicht<br />

die Besten, aber auch nicht die Schlechtesten. Wir waren aber mit uns und unseren Spielen zufrieden,<br />

was will man mehr? Duschen, Tschüß sagen, Taschen ins Sportlerheim bringen, wo wir übernachteten, und<br />

dann einen gemütlichen Abend gemeinsam verbringen, dass war unser Reiseprogramm.<br />

Februar: Die Holzhacker haben uns zum Turnier eingeladen und wir haben zugesagt. Die Damenquote<br />

scheint in vielen Elternhockeymannschaften mau zu sein, denn die Turnierregel wurde mit mindestens<br />

einer Frau auf dem Feld vorgegeben. Aber nicht einmal die, konnten wir stellen, nachdem ein Virus eine<br />

Teilnahme meinerseits unmöglich machte. Hier half dann die Elternhockeymannschaft aus Falkensee aus.<br />

März: Kein Turnier in Sicht. Dann lasst uns doch Ende März die leer stehende Kölner-Damm-Sporthalle<br />

nutzen und ein kleines Trainingsturnier mit 2 – 3 anderen Mannschaften organisieren. Das scheint zu<br />

klappen und es wird ein guter Abschluss für die Hallensaison werden.<br />

Schon wieder ein halbes Jahr um, nach Ostern findest unser Training dann auf dem Kölner-Damm-<br />

Sportplatz jeden Freitag um 20:00 Uhr statt.<br />

Rosi<br />

INFORMATIONEN BERICHTE<br />

17


18<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 18 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

NEWS<br />

Glanzvolle Hallenhockey-Europameisterschaft in Leipzig,<br />

oder:wie der <strong>CfL</strong> Berlin 65 beinahe Europameister geworden wäre!<br />

Unser Jürgen hatte sich, wie schon bei der Weltmeisterschaft 2003 am gleichen Orte, in den<br />

Kopf gesetzt, mit seinen Möglichkeiten zum Gelingen dieser Europameisterschaft mit<br />

beizutragen und natürlich europäisches Hallenhockey auf Spitzenniveau und damit auf<br />

Weltniveau zu sehen.<br />

Wie konnte der 74-jährige sich in den Dienst der Veranstalter stellen? Er kann etwas russisch<br />

und schlug also vor, vielleicht eine der drei russischsprachigen Mannschaften zu betreuen.<br />

Das hätten die russischen Männer sein können, das hätten die ukrainischen Damen sein können,<br />

die immerhin als amtierende Europameisterinnen anreisten, oder das konnten die Damen aus der<br />

Republik Belarus sein, die zwar im Vorfeld für gute Ergebnisse ihrer Spitzenklubs gelobt wurden,<br />

die aber niemand so richtig ernsthaft auf der Rechnung hatte. Und die wurden es.<br />

Da die Mannschaft die Reise von Minsk nach Leipzig mit ihrem Bus machte und der<br />

Grenzübergang oft eine sehr langwierige Prozedur sein kann, hatte Jürgen die Reise nach Leipzig<br />

mit dem Zug angetreten, sich am Donnerstag rechtzeitig beim Organisationskomitee und der<br />

Turnierdirektorin gemeldet und sich dann mit den guten Leipziger öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

in das weit im Süden Leipzigs gelegene Mannschaftshotel begeben, wo er sich mit seiner Truppe<br />

verabredet hatte.<br />

Die Zeit bis zur nachmittäglichen Ausrüstungskontrolle und dem abendlichen Turnierbriefing, auf<br />

dem der Team-Manager und sein Vertreter unbedingt anwesend sein mussten war eigentlich<br />

ausreichend, tropfte aber dann unaufhaltsam dahin und es begann die erste Phase hektischen<br />

Telefonierens und Umdisponierens. Es klappte aber alles, bis auf die Tatsache, dass der Team-<br />

Manager mit seiner Dolmetscherin auf dem Briefing verstanden hatte, dass seine Damen am<br />

nächsten Tag in roter Spielkleidung antreten sollten.<br />

Sollten sie auch, aber nur im ersten Spiel gegen den Europameister Ukraine. Das Spiel in<br />

richtiger Kleiderordnung endete 4:4, was vom Ergebnis her nicht schlecht, aber von der<br />

Spielweise noch nicht das Gelbe vom Ei war.<br />

Bis zum nächsten Spiel regenerierten sich Jürgens Damen und sahen sich natürlich auch andere<br />

Spiele an, was für Aktive recht ermüdend sein kann. Irgendwann, kurz vor dem nächsten Spiel,<br />

bemerkte dann eine von Jürgens Damen, dass die Österreicherinnen als nächster Gegner<br />

ebenfalls in roter Spielkleidung gesichtet wurden und Jürgens Damen natürlich nicht, wie<br />

vorgeschrieben ihre Alternativdresse im Gepäck hatten.<br />

Jürgen trug daraufhin der Turnierdirektorin Frau Gerö, die ebenfalls Österreicherin ist, das<br />

Ansinnen vor, die österreichische Mannschaft zu bitten, noch einmal in weiß zu spielen.<br />

Er hat dafür auch ein Stück Sachertorte zugesagt und muss das auch unbedingt mal einlösen.<br />

Die Österreicherinnen spielten in weiß. Es stand ihnen gut und sie gewannen das Spiel<br />

3:2.Jürgens Damen waren eigentlich schon weg vom Fenster, denn sie mussten am<br />

Sonnabendmorgen gegen Holland als letzten Gruppengegner ran.<br />

Während die Chefs am Freitagabend zum Empfang gingen, den die Stadt Leipzig und das Land<br />

Sachsen ausrichteten, machte der Trainer mit seiner Mannschaft eine ausgedehnte<br />

Videoanalyse. Die Analyse ihrer Fehler und die Grundeinstellung„ wir werden hier nur noch was,<br />

wenn wir die Tulpen wegputzen“ führte zu gutem, intensiven Spiel und einem sicheren 3:1-Sieg<br />

und das war das Halbfinale.<br />

Dafür hatten sich durch ihren 5:3-Sieg gegen Deutschland als Gruppenerster auch die Polinnen<br />

qualifiziert und so kam es nun zu der Begegnung mit den Nachbarinnen, diesmal aber nicht in rot,<br />

sondern in „turquois“ wie das im amtlichen Protokoll hieß, auf gut deutsch wohl „ türkis“.<br />

Jürgens Mädchen in „turquois“ ließen sich nicht lumpen und gewannen das Halbfinale mit etwas<br />

Glück, aber auch mit Können 2:1 und zogen überglücklich ins Finale ein.<br />

INFORMATIONEN BERICHTE<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 19 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Die Spiele am Sonntag wurden wieder vor vollem Haus ausgetragen und natürlich war das Finale<br />

der Herren athletischer und noch dynamischer, aber die größere Show boten zweifelsfrei die<br />

Damen.<br />

Man muss nicht den ganzen Spielverlauf noch einmal wiederholen, denn ihr habt es sicherlich alle<br />

gesehen. Die ganze Halle, ja ganz Hockeydeutschland erwartete natürlich Siege der deutschen<br />

Mannschaften. Was sollte der ur-deutsche Jürgen nun machen, welchen Spruch sollte er „seinen“<br />

Damen neben der Vorbereitung durch ihren eigenen Coach mit auf den Weg geben?<br />

Jürgen erklärte den Damen die Erwartungshaltung des Publikums, erklärte ihnen aber auch, dass<br />

in der Halle ein außerordentlich sachkundiges Publikum versammelt sei, welches auch sie lieben<br />

würde, wenn sie schnelles, ideenreiches und interessantes Hockey zeigten.<br />

Sie taten es und führten 10 Minuten vor Schluss 2:0, so dass sich der deutsche Bundestrainer<br />

genötigt sah seine Torhüterin gegen eine sechste Feldspielerin auszutauschen.<br />

Die Maßnahme war erfolgreich und die normale Spielzeit endete 2:2.Die Verlängerung brachte<br />

ebenfalls keine Entscheidung, also 7m-Schießen.<br />

Die erste Garnitur der ausgewählten 5 Spielerinnen konnte immer noch keine Entscheidung<br />

erzwingen, also 7m-Schießen bis zum „sudden death“ (diesem hässlichen Wort für eine<br />

Entscheidung nach nur einem Paar).<br />

Jürgens Julia Micheichik, die zweitbeste Torschützin des Turniers bretterte den Ball knapp<br />

über das Tor und TuS-Li’s Kerstin Holm verwandelte anschließend kühl und abgezockt gegen die<br />

beste Torhüterin des Turniers, Marina Navitskaya, flach in die rechte Ecke.<br />

Im anschließenden Herren-Finale setzte sich die deutsche Mannschaft zuerst etwas mühsam,<br />

aber letztlich doch noch klar durch.<br />

Alles im Lot: Beide deutsche Mannschaften wurden Europameister!<br />

Nur bei Julia in Jürgens Team flossen ein paar Tränen, weil sie glaubte, sie alleine hätte nun den<br />

Titel verloren, von dem sie vor dem Turnier nicht mal zu träumen gewagt haben. Jürgen, der<br />

somit „Fast- Europameister“ geworden wäre, leistete noch entsprechende Aufbauarbeit und alle<br />

fuhren begeistert, entnervt, aber letztlich zufrieden nach Hause.<br />

Die deutschen Damen, weil sie Europameister geworden waren,<br />

die Damen aus der Republik Belarus, weil sie sich bis zum letzten Moment glänzend geschlagen<br />

haben und Jürgen, weil er mit dazu beitragen konnte, dass die deutsche „Hockeyfamilie“ in<br />

Leipzig wieder mal ein ganz großes Hockeyfest gestaltet hat.<br />

Jürgen<br />

19


20<br />

<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 12 Oktober 2011<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>CfL</strong> – Hockeyzeit 20 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

_____________________________________________________________________________<br />

_________<br />

Please give the mail to Yuliya Mikheichyk<br />

Hello Yuliya,<br />

Please look at my picture and I think you can remember on Leipzig.<br />

Don´t worry, be happy.<br />

Auf der folgenden Seite könnt ihr einen Bericht von einem<br />

My name is NILA GRÄFE.<br />

ehemaligen Shorty lesen. Er ist 9 Jahre alt und hat diesen Bericht<br />

I´m 5 years old and member of section Hockey ATV 1845 Leipzig.<br />

I hope, some freiwillig years later, geschrieben. I can speak Trotz English und or Russian gerade to wegen you. seiner lustigen<br />

My grandfather Ausdrucksweise is writing this finden letter and wir, he er takes ist es the wert pictures. hier abgedruckt zu<br />

Have werden. a good time. Und Best vielleicht regards. ermuntert es ja andere, besonders die älteren<br />

unter uns, auch einmal etwas zum Besten zu geben.<br />

Der Verfasser heißt übrigens Dario und er spielt für die<br />

Knaben C<br />

NEWS<br />

NEWS<br />

INFORMATIONEN<br />

BERICHTE<br />

INFORMATIONEN BERICHTE<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 21 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Offener Brief der Jugendwartin des BHV<br />

Liebe Eltern, liebe Spielerinnen, liebe Spieler!<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Vor Beginn jeder Saison setzt sich das Wechselkarussell in Bewegung, und das aus den<br />

verschiedensten Gründen.<br />

Die meisten Eltern/Spieler/innen wissen gar nicht, welche Auswirkungen das hat, nicht nur für den<br />

abgebenden Verein sondern auch z. B. für den Verband, für die beteiligten Vereine in den<br />

Gruppen und zuletzt auch auf den aufnehmenden Verein (vor allem, wenn gleich mehrere<br />

Spieler/innen aus einer Altersklasse wechseln).<br />

Termine: Im Januar eines Jahres muss jeder Verein seine Mannschaften für die Feldsaison<br />

melden, damit im Februar der Spielplan erstellt werden kann. Das sind rund 2000 Spiele, die in einem<br />

wahren Puzzlespiel (keine Platzzeiten, Platz belegt, andere Termine usw.) vom Verband angesetzt<br />

werden.<br />

Zieht nun ein Verein durch den Abgang von Spielern/innen Mannschaften zurück, dann kommt dieses<br />

ganze Gefüge durcheinander. Von der Veröffentlichung des Spielplans Feld <strong>2012</strong> bis heute haben wir<br />

schon 4 Rückzüge. Da es auch verschieden große Gruppen gibt (1x5 + 1x6 z.B.) wäre ein Rückzug<br />

nicht so tragisch, wenn er die stärkere Gruppe treffen würde. Wenn man aber mal ins Internet schaut<br />

– es ist wie verhext - es trifft immer die kleineren Gruppen. Nun hätten die Mannschaften der<br />

dezimierten Gruppe nur 3 Spiele, während die anderen 5 Spiele hätten. Um eine Gerechtigkeit<br />

herzustellen, heißt es für uns (BHV), für diese Gruppen die Spielpläne komplett neu zu machen. Also<br />

ins Puzzle ein neues Puzzle, das sicher nicht passen wird und keine Seite zufriedenstellt.<br />

Ein weiterer Gesichtspunkt ist der, dass beim abgebenden Verein nicht nur eine Mannschaft<br />

betroffen sein kann, sondern die zurückbleibenden Spieler/innen keine Mannschaft bilden können und<br />

deshalb den Verein auch verlassen (müssen). Oft trauen sie sich nicht mehr in den alten Verein<br />

zurück und gehen dem Sport verloren.<br />

Wenn Spieler lange vor der Saison bekannt geben, dass sie den Verein verlassen, können sowohl der<br />

abgebende als auch der aufnehmende Verein viel besser planen. Abgabetermin für die<br />

Hallenmeldungen ist in diesem Jahr z.B. bereits der August. Die Erstellung des Hallenspielplans<br />

dauert wesentlich länger und es sind auch mehr Spiele anzusetzen. Man meldet also keine<br />

Mannschaften, die dann wegfallen und alle Beteiligten vor nicht unerhebliche Schwierigkeiten stellt.<br />

Der aufnehmende Verein kommt plötzlich in die Lage, viele neue Spieler zu haben, selbst aber<br />

langjährige Spieler zu haben, mit denen er die Saison geplant hat. Wie würden Sie entscheiden,<br />

wenn Sie die Einsätze der Spieler planen müssten (alte und neue). Es ist also durchaus möglich und<br />

aus meiner Erfahrung aus den vergangenen Jahren nicht ungewöhnlich, dass neue (außer sie sind<br />

Supertalente) Spieler erst einmal auf der Bank sitzen oder nur winzige Einsätze bekommen. Oder sie<br />

landen eben nicht in den Meisterschaftsrunden sondern im Pokal oder in der Kleinfeldrunde, obwohl<br />

sie beim Heimverein höherwertig gespielt hätten. Und sie hätten in den meisten Fällen gespielt, was<br />

sich schon aufgrund der Spieleranzahl ergeben hätte.<br />

Man kann auch vor einem geplanten Wechsel, jemand beim Verband befragen, um sich eine<br />

unabhängige Meinung einzuholen. Die Adressen der Ansprechpartner findet man unter<br />

www.berlinhockey.de . Und alle Mitglieder des Präsidiums des BHV sind mit diesem Thema vertraut.<br />

Um den Wechsel zu begründen, ist es natürlich einfach andere für das eigene Versagen<br />

verantwortlich zu machen. Uns erreichen während der Saison öfter mal Emails, in denen<br />

Punktverluste den Schiedsrichtern, dem Publikum, dem Trainer angelastet werden. Die eigene<br />

Leistung wird selten in Frage gestellt. Und noch etwas berührt mich stark: Wenn man ohne Rücksicht<br />

auf Verluste bei Problemen einfach wegrennt, ist das keine Lösung und vor allem keine<br />

Lebenseinstellung. Die Kinder müssen sich in ihrem späteren Leben öfter mit solchen Situationen<br />

auseinandersetzen und sollten das schon rechtzeitig lernen.<br />

Es ist keine Lösung Problemen aus dem Weg zu gehen.<br />

21


22<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 22 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Zum Schluss noch eine Info, die Ihnen sicher auch nicht bekannt ist:<br />

Es gibt seit vielen Jahren eine Vereinbarung zwischen –leider- nur einigen Berliner Vereinen,<br />

dass man sich gegenseitig unterrichtet und auf einer vertrauensvollen Basis miteinander<br />

kommuniziert, wenn solche Wechselwilligen auftauchen (und das auch schon bei einer<br />

Person). Wir halten uns daran und haben das bisher auch immer so gemacht.<br />

Die Initiative zu dieser Vereinbarung ging übrigens von Ina Oehlert aus, langjährige Sportwartin und<br />

Vorsitzende der Hockeyabteilung des <strong>CfL</strong>. Auch das ist übrigens beim Verband eine bekannte<br />

Tatsache.<br />

Und der Deutsche Hockey-Bund geht davon aus, dass von 100 Kindern nur 10 bei den Erwachsenen<br />

ankommen. Wir müssen also unsere Basis (in fast allen Berliner Vereinen) stark ausweiten, damit die<br />

Mannschaften Bestand haben und die erfolgreichste Ballsportart in Deutschland weiter auf Erfolgskurs<br />

bleibt.<br />

Ich habe mich übrigens in meinem Jahresbericht zur Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-<br />

Verbandes zu dem Wechselthema geäußert. Der Bericht soll in den nächsten Tagen auf<br />

berlinhockey.de veröffentlicht werden.<br />

Hockey ist ein Mannschaftssport (das Team ist gefragt). Meine Tochter hatte mal von Ihrem Trainer<br />

einen tollen Spruch bekommen:<br />

„There is no I in Team“.<br />

Gudrun Seeliger<br />

Jugendwartin BHV<br />

März <strong>2012</strong><br />

Werben in der „<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit“<br />

Die Zeitung erscheint 2x im Jahr<br />

Anzeigenpreise:<br />

ganze Seite pro Ausgabe 42,60 €<br />

ganze Seite pro Jahr 80,00 €<br />

halbe Seite pro Ausgabe 21,30 €<br />

halbe Seite pro Jahr 40,00 €<br />

Alle Preise verstehen sich inkl. Der jeweils gültigen Umsatzsteuer.<br />

Bei Erteilung eines Jahresauftrages ist Vorauszahlung erforderlich, um in den<br />

Genuss des Rabattes zu kommen.<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit 23 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

Hockeyplätze in Berlin und Brandenburg<br />

Name Strasse PLZ, Ort<br />

» Storkower Straße Storkower Str. 209 10369 Berlin-Lichtenberg<br />

» Ella-Kay-Straße Ella-Kay-Str. 99 10405 Berlin-Prenzlauer Berg<br />

» Jahn-Sportpark Cantianstr. 24 10437 Berlin-Prenzlauer Berg<br />

» Stadion 1. Mai Scheffelstraße 21-31 10567 Berlin-Lichtenberg<br />

» TiB-Sportzentrum Columbiadamm 111 10965 Berlin-Tempelhof<br />

» Sportplatz Züllichauer Str. Züllichauer Str. 1-7 10965 Berlin-Tempelhof<br />

» Sportpark Neukölln Oderstraße 182 12051 Berlin-Neukölln<br />

» Volkspark Mariendorf Prühßstraße 90 12109 Berlin-Tempelhof<br />

» Sochos-Platz Lessingstr. 5-8 12169 Berlin-Steglitz<br />

» Stadion Lichterfelde Ostpreußendamm 3-17 12207 Berlin-Steglitz<br />

» Wiesenbaude Königsberger Str. 12207 Berlin-Steglitz<br />

» Leonorenstraße Edenkobener Weg 73-75 12247 Berlin-Steglitz<br />

» Kiriat-Bialik Wedellstr. 57 12249 Berlin-Steglitz<br />

» Kölner Damm Kölner Damm 40 12353 Berlin<br />

» Lieselotte-Berger-Straße Lieselotte-Berger-Str. 12355 Berlin-Neukölln<br />

» Otto-Hahn-Schule Buschkrugallee 63 12359 Berlin<br />

» Sportplatz Müggelheim Odernheimer Str. 42 12559 Berlin-Köpenick<br />

» Fürstenwalder Damm Fürstenwalder Damm 12587 Berlin-Köpenick<br />

» Allee der Kosmonauten Allee der Kosmonauten 136 12683 Berlin-Marzahn<br />

» Roelckestraße Roelckestr. 106 13088 Berlin-Weißensee<br />

» Aroser Allee Aroser Allee 170 13407 Berlin-Reinickendorf<br />

» Koloniestraße Koloniestr. 82-88 13409 Berlin-Wedding<br />

» Koloniestraße (Natur) Koloniestr. 82-88 13409 Berlin-Wedding<br />

» Werner-Kluge-Sportplatz Kühnemannstr. 52-70 13409 Berlin-Wedding<br />

» Göschenpark Göschenstr. 7-9 13437 Berlin-Reinickendorf<br />

» Sportanlage Hatzfeldtallee Hatzfeldtallee 31-33 13509 Berlin-Tegel<br />

» Fredy-Stach-Sportpark Tiefwerderweg 28-30 13597 Berlin-Spandau<br />

» Jungfernheide Sportanlage Jungfernheide 13629 Berlin-Charlottenburg<br />

» Rohrdamm Rohrdamm 61-64 13629 Berlin-Siemensstadt<br />

» Westend Spandauer Damm 150 14050 Berlin-Charlottenburg<br />

» Olympiastadion Olympischer Platz 6 14053 Berlin-Charlottenburg<br />

» Gebhardtplatz Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin-Charlottenburg<br />

» Wally-Wittmann Waldschulallee 43-45 14055 Berlin-Charlottenburg<br />

» Rosenthal-Platz Kühler Weg 1-12 14055 Berlin-Charlottenburg<br />

» Ernst-Reuter Wanne Sven-Hedin-Str. 85 14163 Berlin-Zehlendorf<br />

» Ernst-Reuter Platz 2 Wilskistr. 70 14163 Berlin-Zehlendorf<br />

» Lloyd-G.-Wells Lloyd-G.-Wells-Str. 55 14163 Berlin-Zehlendorf<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

» Ernst-Reuter Platz 1 Wilskistr. 70<br />

23<br />

14163 Berlin-Zehlendorf<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

» Hubertus-Sportplatz (Natur) Hubertusallee 50 14193 Berlin-Wilmersdorf<br />

» Hubertusallee Hubertusallee 50 14193 Berlin-Wilmersdorf<br />

» TC Blau-Weiss Waldmeisterstr. 10 14193 Berlin-Wilmersdorf<br />

» Stadion Wilmersdorf Forckenbeckstr. 14 14199 Berlin-Wilmersdorf<br />

» Lauchhammer Patschenweg 01979 Lauchhammer-West<br />

» Holzhof Elsterwerda Holzhof 04910 Elsterwerda<br />

» Templiner Straße Templiner Straße 24 14473 Potsdam<br />

» Hockeyfeld Falkensee Kantstr. 17 14612 Falkensee<br />

» Diesterwegschule Rotkehlchenstr. 14612 Falkensee‎<br />

» Grillendamm Am Grillendamm 17 14776 Brandenburg a.d.H.<br />

» Großbeeren Am Sportplatz 3 14979 Großbeeren<br />

» Am Nottekanal Goethestr. 6 15711 Königs Wusterhausen<br />

» Hainholzstadium NEWS Pritzwalk<br />

NEWS<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

INFORMATIONEN<br />

Hainholzweg 67<br />

INFORMATIONEN<br />

16928 Pritzwalk<br />

BERICHTE<br />

BERICHTE<br />

23


<strong>CfL</strong> – Hockeyzeit 24 <strong>April</strong> <strong>2012</strong>


Trainingsplan Feldsaison <strong>2012</strong><br />

Zeit Tag/Platz Tag/Platz Tag/Platz Tag/Platz Tag/Platz Tag/Platz Tag/Platz Tag/Platz Tag/Platz Tag/Platz<br />

Freitag<br />

gro§er<br />

Freitag<br />

kleiner<br />

Donnerstag<br />

gro§er<br />

Donnerstag<br />

kleiner<br />

Mittwoch<br />

gro§er<br />

Mittwoch<br />

kleiner<br />

Dienstag<br />

gro§er<br />

Dienstag<br />

kleiner<br />

Montag<br />

gro§er<br />

Montag<br />

kleiner<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

TW<br />

16:00<br />

bis<br />

16:30<br />

TW<br />

16:30<br />

bis<br />

17:00<br />

MD KD MB - MC KB KD KC/MD MB - MC KB Shortys KB - KC<br />

17:00<br />

bis<br />

17:30<br />

MD KD MB - MC KB KD KC/MD MB - MC KB Shortys KB - KC<br />

17:30<br />

bis<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

18:00<br />

MD KD MB - MC KB KD KC/MD MB - MC KB Shortys KB - KC<br />

18:00<br />

bis<br />

18:30<br />

wJA/B<br />

MA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

mJB/KA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

mJB/KA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

18:30<br />

bis<br />

19:00<br />

wJA/B<br />

MA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

mJB/KA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

mJB/KA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

ESP<br />

19:00<br />

bis<br />

19:30<br />

wJA/B<br />

MA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

mJB/KA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

mJB/KA<br />

wJA/B<br />

MA<br />

ESP<br />

19:30<br />

bis<br />

20:00<br />

Damen<br />

FRZ<br />

ESP Damen Herren Damen Herren<br />

20:00<br />

bis<br />

20:30<br />

ESP Damen Herren Damen Herren FRZ Damen<br />

20:30<br />

bis<br />

21:00<br />

Damen Herren Damen Herren FRZ Damen<br />

21:00<br />

bis<br />

21:30<br />

25


26<br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

<strong>CfL</strong> - Hockeyzeit 26 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Trainer und Betreuer (Stand 01.04.<strong>2012</strong>)<br />

Mannschaft Name Anschrift Telefon / Mobil Email<br />

Herren Trainer<br />

mJA/B-KA<br />

mJA/B-KA<br />

Knaben B<br />

Knaben C<br />

Knaben C<br />

Knaben D<br />

Knaben D<br />

Shortys - blau<br />

Shortys - blau<br />

Shortys - rot<br />

1.Damen<br />

1.Damen<br />

Betreuer<br />

wJA/B<br />

wJA/B<br />

Mädchen A<br />

Mädchen A<br />

Mädchen B/C<br />

Mädchen B/C<br />

Mädchen D<br />

Mädchen D<br />

Torwarte<br />

Elternhockey<br />

Schulhockey<br />

Poda,<br />

Chris<br />

Poda,<br />

Chris<br />

Janker,<br />

Philipp<br />

Kauschke,<br />

Gudrun<br />

Kauschke,<br />

Gudrun<br />

Heimann,<br />

Emanuel<br />

Hartung,<br />

Lars<br />

Schneider,<br />

Hugo<br />

Busweiler,<br />

Sabine<br />

Kauschke,<br />

Lothar<br />

Zenk,<br />

Martin<br />

Wenzel,<br />

Mike<br />

Börner,<br />

Sascha<br />

Kauschke,<br />

Gudrun<br />

Kemming,<br />

Bernd<br />

Kauschke,<br />

Gudrun<br />

Gottschalk,<br />

Cathrin<br />

Müller,<br />

Desirée<br />

Poda,<br />

Chris<br />

Kauschke,<br />

Lothar<br />

Hartmann,<br />

Catharina<br />

Schneider,<br />

Hugo<br />

Kauschke,<br />

Lothar<br />

Kauschke,<br />

Gudrun<br />

12355,<br />

Köpenicker Str. 163<br />

12355,<br />

Köpenicker Str. 163<br />

10249,<br />

Heidenfeldstr. 17<br />

12103,<br />

Burgemeisterstr. 40 a<br />

12103,<br />

Burgemeisterstr. 40 a<br />

12349,<br />

Weitbrucher Str. 79<br />

12355,<br />

Putenweg76<br />

12353,<br />

Kölner Damm 77<br />

12355,<br />

Gerhard-Winkler-W. 13<br />

12103,<br />

Burgemeisterstr. 40 a<br />

12355,<br />

Altrader Weg 18<br />

12305,<br />

Braunfelsstr. 33<br />

12353,<br />

Landreiter Weg 25a<br />

12103,<br />

Burgemeisterstr. 40 a<br />

12347,<br />

Franz Körner Str. 12<br />

12103,<br />

Burgemeisterstr. 40 a<br />

12347,<br />

Holzmindener Str. 6<br />

12353,<br />

Wildhüterweg 34<br />

12355,<br />

Köpenicker Str. 163<br />

12103,<br />

Burgemeisterstr. 40 a<br />

12349,<br />

Alt-Buckow 42b<br />

12353,<br />

Kölner Damm 77<br />

12103,<br />

Burgemeisterstr. 40 a<br />

12103,<br />

Burgemeisterstr. 40 a<br />

663 17 78<br />

0172 19 84 554 chrispoda@web.de<br />

663 17 78<br />

0172 19 84 554 chrispoda@web.de<br />

420 17 611<br />

0179 229 21 72 philippjanker@gmx.de<br />

627 28 394<br />

0160 979790 62 cfl-hockeycoach@t-online.de<br />

627 28 394<br />

0160 979790 62 cfl-hockeycoach@t-online.de<br />

742 91 74 EmanuelHeimann@gmx.de<br />

81014932<br />

l.hartung@me.com<br />

0157 73863763<br />

605 06 243<br />

0176 495419 56 hugoschneiderh@web.de<br />

814 19 65<br />

0171 72 51 710 sabine@komag.de<br />

753 31 94<br />

0160 74 52 198 gulo.kauschke@t-online.de<br />

669 20 756<br />

0173 248 46 19 mzenk@gmx.de<br />

743 68 83 prince.mike@t-online.de<br />

606 15 76<br />

0172 304 74 75 boerner@vodafone.de<br />

627 28 394<br />

0160 979790 62 cfl-hockeycoach@t-online.de<br />

609 75 258<br />

0177 60 63 745 bkemming@gmx.de<br />

627 28 394<br />

0160 979790 62 cfl-hockeycoach@t-online.de<br />

814 65 252<br />

0170 767 70 79 hockey57@gmx.de<br />

605 82 19<br />

0152 02456283 Eerised-ive@web.de<br />

663 17 78<br />

0172 19 84 554 chrispoda@web.de<br />

753 31 94<br />

0160 7452198<br />

gulo.kauschke@t-online.de<br />

604 47 94<br />

0173 77 60 006 catharina_hartmann@yahoo.de<br />

605 06 243<br />

0176 495419 56 hugoschneiderh@web.de<br />

753 31 94<br />

gulo.kauschke@t-online.de<br />

0160 7452198<br />

627 28 394<br />

0160 979790 62 cfl-hockeycoach@t-online.de<br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong>


<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>CfL</strong>-Hockeyzeit<br />

27


Unter den Eichen 108<br />

12203 Berlin- Steglitz<br />

Mo.-Frei. 10.00 - 19.00 * Sa. 10.00 - 14.00 Uhr<br />

fon. 030 84317640 * mail. berlin@bhpshop.de<br />

ALLES FÜR HOCKEY.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!