10.01.2013 Aufrufe

Fremdsprachen - Volkshochschule Aschaffenburg

Fremdsprachen - Volkshochschule Aschaffenburg

Fremdsprachen - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen Beruf Gesellschaft<br />

26<br />

20110 Freiwilliges Engagement in<br />

<strong>Aschaffenburg</strong><br />

Guido Knörzer<br />

Die Zeit, in der Menschen belächelt wurden,<br />

weil sie ihre Arbeitskraft unentgeltlich für<br />

die Allgemeinheit zur Verfügung stellten,<br />

ist zum Glück vorbei. Engagement ist<br />

gefragt und gewollt: von der Politik, aber<br />

auch von vielen Initiativen und Organisationen,<br />

die ohne freiwilliges Engagement<br />

gar nicht existieren könnten. Es tut sich<br />

auch in <strong>Aschaffenburg</strong> ein weites Feld<br />

bürgerschaftlichen Einsatzes auf.<br />

Die Veranstaltung versucht, einen Überblick<br />

über Möglichkeiten zu geben, wie sich die<br />

Bürgerin oder der Bürger einbringen kann.<br />

An wen kann man sich wenden? Was habe<br />

ich als Freiwilliger zu erwarten? Wie sieht<br />

es eigentlich mit Versicherungsschutz<br />

aus? Muss ich mich eine längere Zeit<br />

verpflichten? Welche Organisation ist für<br />

mich besonders geeignet? Bei welchen<br />

Vereinen bin ich willkommen?<br />

Diese und andere Fragen werden mit einer<br />

gehörigen und trotzdem kurzweiligen Portion<br />

Information präsentiert und beantwortet.<br />

3,00 €<br />

Do, 27.09.2012, 19:00-21:00<br />

vhs-Haus Saal<br />

1 22120 Buchführung für Vereine<br />

Wochenendseminar<br />

Helga Lorenz<br />

Als Schatzmeister, Vereinsbuchhalter oder<br />

Kassenwart sind Sie für die Buchführung<br />

Ihres Vereines verantwortlich. Die Vereinsbuchführung<br />

weist aber einige Besonderheiten<br />

auf gegenüber der Buchführung in<br />

Industrie, Handel und Handwerk.<br />

Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden,<br />

erhalten Sie im Kurs die neuesten<br />

Informationen und können so, kompetent<br />

mit der Buchführung Ihres Vereins umgehen.<br />

Inhalte:<br />

• Kriterien der Vereinsbuchführung<br />

• Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben<br />

• Ideeller Bereich<br />

• Vermögensverwaltung<br />

• Zweckbetrieb<br />

• Wirtschaftlicher Bereich<br />

• Buchführung der Umsatzsteuer<br />

Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit<br />

WABE <strong>Aschaffenburg</strong> statt.<br />

47,00 €<br />

6 bis 12 Personen<br />

Sa, 26.01.2013, 09:00-16:00<br />

vhs am Südbahnhof Raum 111<br />

1 23940 Mein Verein im Internet<br />

facebook, twitter und Co.<br />

Martin Schmidt<br />

Für Vereine bietet das Internet kostengünstige<br />

und effektive Möglichkeiten, eine<br />

gute Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Die<br />

Palette an Werkzeugen reicht dabei weit<br />

über die eigene Homepage hinaus.<br />

Newsletter, Foren, Blogs sowie Aktivitäten<br />

Beruf – Allgemein<br />

in den sozialen Netzwerken wie Facebook,<br />

Twitter, WKW und Co. helfen dabei, wichtige<br />

Vereinsziele zu erreichen. In diesem<br />

Seminar erfahren Sie, wie sie die einzelnen<br />

Online-Kanäle effizient nutzen und zu einer<br />

Gesamtstrategie verknüpfen.<br />

40,00 €<br />

6 bis 12 Personen<br />

Sa, 26.01.2013, 09:00-16:45<br />

vhs-Haus Raum 209<br />

21308 Personalführung im Ehrenamt<br />

Vereine, Initiativen, Organisationen<br />

Guido Knörzer<br />

Im Ehrenamt eine verantwortliche Führungsaufgabe<br />

zu übernehmen, ist eine<br />

Herausforderung, in die Sie allmählich -<br />

durch Wissen und Tun - hineinwachsen.<br />

Denn Menschen für etwas zu begeistern und<br />

sie für die aktive Mitarbeit zu gewinnen, ist<br />

nicht immer einfach - insbesondere dann,<br />

wenn es sich um ehrenamtliche Arbeit in<br />

Projekten, Initiativen und Vereinen handelt.<br />

Die Kunst, ehrenamtlich Mitwirkende<br />

zu führen und die Zusammenarbeit zu<br />

koordinieren, erfordert neben Fingerspitzengefühl<br />

auch ein wenig Grundwissen<br />

in Führungstechniken.<br />

Damit die (neue) Führungsaufgaben bewältig<br />

bar und reizvoll erscheint, finden<br />

Sie in diesem Seminar Antworten auf die<br />

folgenden Fragen:<br />

Inhalte<br />

• Wie motiviere ich neue und schon länger<br />

Mitwirkende?<br />

• Was brauchen Gruppen in verschiedenen<br />

Phasen der Teamentwicklung?<br />

• Welcher Führungsstil passt zu mir und<br />

zum Ehrenamt?<br />

• Wer trägt Verantwortung, wer hat was<br />

zu tun? Wie delegiere ich im Ehrenamt?<br />

• Wer erhält wofür Anerkennung?<br />

50,19 €, 6 bis 10 Personen<br />

Sa, 19.01.2013, 09:00-16:30<br />

Sa, 26.01.2013, 09:00-16:30<br />

vhs-Haus Raum 304<br />

Alle neuen Kurse finden Sie mit<br />

einem Mausklick aufgelistet auf<br />

www.vhs-aschaffenburg.de<br />

AUFTRETEN UND WIRKEN<br />

21105 Garderobenanalyse<br />

Ein Schrank voller Lieblingsstücke<br />

Annette Sax<br />

Kennen Sie das Gefühl vor dem Kleiderschrank<br />

zu stehen und nicht zu wissen,<br />

was Sie anziehen sollen? Willkommen im<br />

Club! Hier erfahren Sie, wie Sie sich von<br />

„Altlasten“ befreien und eine Grundgarderobe<br />

aufbauen, die zu Ihnen und Ihrem<br />

Lebensstil passt, wie Sie vorteilhaft kombi-<br />

nieren und Fehlkäufe vermeiden. Gespickt<br />

mit wertvollen Tipps für Ihren persönlichen<br />

Stil ist dieser Abend ein sicherer Wegweiser<br />

zu mehr Lust am Anziehen und einem<br />

Schrank voller Lieblingsstücke.<br />

33,00 €, 7 bis 15 Personen<br />

Mi, 14.11.2012, 1 x, 18:30-21:30<br />

Alte Fachoberschule, Pfaffengasse 24,<br />

Raum 3.02l<br />

1 21106 Mit Farbe und Stil zum<br />

perfekten Erscheinungsbild<br />

Workshop für Frauen<br />

Wochenendseminar<br />

Katja Hock<br />

Sie möchten Ihr Erscheinungsbild auf den<br />

Prüfstand stellen oder Sie sind sich unsicher,<br />

ob Ihr Outfit zu Ihrer momentanen<br />

Lebenssituation passt? Vielleicht haben Sie<br />

auch nur Lust auf etwas Neues. In diesem<br />

Workshop erfahren Sie Wichtiges und Interessantes<br />

über die Wirkung von Farben<br />

der Kleidung und über den persönlichen<br />

Stil in Ihrem Kleiderschrank. Der Kurs kann<br />

zwar keine persönliche Typberatung für<br />

jede Teilnehmerin bieten aber Tipps und<br />

Tricks zum Thema Farbe und Stil werden<br />

Sie bei Ihrem nächsten Einkaufsbummel<br />

etwas sicherer und selbstbewusster ans<br />

Ziel führen. Der Workshop richtet sich an<br />

Frauen jeden Alters.<br />

44,00 €<br />

6 bis 12 Personen<br />

Sa, 06.10.2012, 1 x, 10:00-14:00<br />

vhs-Haus Raum 105<br />

KOMMUNIKATION<br />

21301 Erfolgreich Gespräche führen,<br />

argumentieren, diskutieren<br />

Wochenendseminar<br />

Dr. Jörg Sader<br />

In Gesprächen, in Verkaufsverhandlungen,<br />

selbst im Freundeskreis passiert es immer<br />

wieder: Plötzlich widerspricht jemand, hat<br />

das bessere Argument, oder noch schlimmer:<br />

Ein unfaires! Was tun Sie dann?<br />

Wie Sie zielorientiert Gespräche führen,<br />

wie Sie Ihre Argumente schlüssig und<br />

präzise aufbauen und engagiert vortragen<br />

trainieren Sie in diesem Kurs. Sie erwerben<br />

die Fähigkeit, sich in Gesprächen souverän<br />

zu behaupten, auch schwierige Gespräche<br />

nach Ihren Vorstellungen zu beeinflussen<br />

und sich vor allem nicht überrumpeln zu<br />

lassen. Sie erhalten zugleich wichtige<br />

kommunikationstheoretische Anregungen,<br />

die Ihnen helfen, Ihre(n) Gesprächspartner<br />

besser zu verstehen!<br />

104,00 €, inkl. Materialkosten: 7,00 €<br />

7 bis 14 Personen<br />

Sa, 17.11.2012, 09:30-12:00<br />

Sa, 17.11.2012, 13:00-17:30<br />

So, 18.11.2012, 09:30-12:00<br />

So, 18.11.2012, 13:00-17:30<br />

vhs-Haus Raum 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!