09.01.2013 Aufrufe

Mitteilungen DMG 01 / 2011 - Deutsche Meteorologische ...

Mitteilungen DMG 01 / 2011 - Deutsche Meteorologische ...

Mitteilungen DMG 01 / 2011 - Deutsche Meteorologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

focus<br />

Seine Mitglieder hält das DKK pro-aktiv über politische<br />

Entscheidungen, ausge-schriebene Forschungsprojekte<br />

und Förderinitiativen auf dem Laufenden. Zugleich<br />

informiert es über Schwerpunkte der öffentlichen<br />

Klimadiskussion und stellt die internationale Klimapolitik<br />

anschaulich dar.<br />

Information und Service<br />

Die öffentlichen und internen Informationsangebote des<br />

DKK geben einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte<br />

und Förderinitiativen, stellen Hintergrundwissen<br />

zur Verfügung und machen Zusammenhänge im<br />

Bereich der Klimaforschung transparent.<br />

Das DKK bietet in seinem KlimaKalender eine umfassende<br />

Darstellung wichtiger regionaler, überregionaler<br />

sowie internationaler Termine und Veranstaltungen im<br />

Bereich von Klimapolitik und Klimaforschung an.<br />

Ein zentrales Anliegen des DKK ist die Unterstützung<br />

wissenschaftlicher Karrieren in der Klimaforschung,<br />

denn Wissenschaft und Forschung brauchen kreative<br />

und intelligente Köpfe. Die DKK-Internetseite präsentiert<br />

dafür nahezu sämtliche nationale Bildungsangebote<br />

in einer Zusammenschau, beleuchtet den Weg in<br />

die Klimaforschung und zeigt an Fallbeispielen, welche<br />

Karrieren möglich sind. Wer neue Herausforderungen<br />

und persönliche Chancen sucht, findet beim DKK den<br />

Zugang zu attraktiven Stellenangeboten in der Klimaforschung.<br />

Das DKK bietet über seine online-Angebote hinaus<br />

Informationen in gemeinsamen Veröffentlichungen mit<br />

den DKK-Mitgliedern oder anderen Partnern sowie bei<br />

parlamentarischen oder öffentlichen Veranstaltungen<br />

an.<br />

Forschungsthemen der DKK-Mitglieder<br />

• Polar- und Meeresforschung<br />

• Bereitstellung von Wetter- und Klimadaten<br />

• Erfassung geologischer, physikalischer, chemischer<br />

und biologischer Prozesse im Erdinneren und an der<br />

Erdoberfläche<br />

• Erforschung von Physik und Chemie der Atmosphäre<br />

vom Erdboden bis in die Stratosphäre<br />

• Suche nach Risiken und Chancen eines nachhaltigen<br />

Managements der Ozeane und mariner Ressourcen<br />

• Analyse des Klimasystems der Vergangenheit und<br />

der Gegenwart und Berechnung von Zukunftsszenarien<br />

• Untersuchung der Folgen von Energieumwandlung<br />

und -nutzung hinsichtlich Klima- und Umweltschutz<br />

• Erforschung des Verhaltens von Strato-, Tropo- und<br />

Biosphäre sowie ihrer Wechselwirkungen im Globalen<br />

Wandel<br />

• Erfassung regionaler Klimadaten und -veränderungen<br />

u. a. von Nord- und Ostsee<br />

• Analyse komplexer Umweltsysteme und der Auswirkungen<br />

des Klimawandels auf ihre Bestandteile<br />

• Erforschung innovativer Lösungsansätze für den<br />

Klimawandel<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>DMG</strong> <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>1<br />

• Umweltphysikalische Untersuchung der Luftverschmutzung,<br />

der Ozonschicht, der Treibhausgase<br />

und ihrer Speicherung<br />

• Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen<br />

und geologischen Prozesse im Ozean und<br />

ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der<br />

Atmosphäre<br />

• Erforschung und Vorhersage troposphärischer Mehrphasensysteme<br />

• Erfassung der Wechselwirkungen zwischen geologischen<br />

und biologischen Prozessen im Meer und<br />

Chancen der nachhaltigen Nutzung der Ozeane<br />

• Betrachtung der Wechselwirkungen von Stoffkreisläufen<br />

und ihren Prozessen global und in Ökosystemen<br />

• Erarbeitung interdisziplinärer Einsichten auf der Basis<br />

von System- und Szenarienanalysen, Modellierung,<br />

Si-mulation und Datenintegration<br />

• Untersuchung wissenschaftlich und gesellschaftlich<br />

relevanter Zusammenhänge einer nachhaltigen Entwicklung,<br />

der Klimawirkung und des globalen Wandels<br />

Prof. Dr. Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für<br />

Meteorologie und Vorstandsvorsitzender des DKK, will das Wissen<br />

der Klimaforscher noch stärker in Politik und Öffentlichkeit tragen. Das<br />

DKK soll durch die interdisziplinäre Verknüpfung der freien Grundlagenforschung<br />

mit den Interessen von Politik und Wirtschaft Optionen<br />

und Instrumente entwickeln, die Eingang in die Wirtschafts- und Umweltpolitik<br />

finden.<br />

Tanja Fröhlich ist Geschäftsführerin des DKK. Als ausgewiesene<br />

Kennerin der Klimaforschungslandschaft beobachtet sie auf dem<br />

‚Berliner Parkett‘ die Klimaforschungspolitik und pflegt den Austausch<br />

der DKK-Mitglieder mit den Institutionen des Bundes und der Länder<br />

sowie mit weiteren relevanten Akteuren in Deutschland. Darüber hinaus<br />

soll das DKK auf der EU-Ebene vernetzt werden und Projekte mit<br />

internationalem Bezug initiieren.<br />

Kontakt<br />

<strong>Deutsche</strong>s Klima-Konsortium e. V. (DKK)<br />

Markgrafenstraße 37, 1<strong>01</strong>17 Berlin<br />

Tel.: 030–76 77 18 690,<br />

E-Mail: info@klima-konsortium.de<br />

www.klima-konsortium.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!