Lehrbrief DELPHI (.pdf) - Landkreis-Gymnasium Annaberg

Lehrbrief DELPHI (.pdf) - Landkreis-Gymnasium Annaberg Lehrbrief DELPHI (.pdf) - Landkreis-Gymnasium Annaberg

landkreisgymnasium
von landkreisgymnasium Mehr von diesem Publisher
09.01.2013 Aufrufe

M:\Klasse 9\DELPHI\Lehrbrief2011_2012.doc � LKG St. Annen 1.3. Projektverwaltung Ein Delphi-Projekt ist eine Sammlung aller Dateien, die zusammen eine Delphi-Anwendung auf dem Entwicklungssystem ergeben. Einige dieser Dateien werden im Entwurfsmodus erzeugt, andere werden bei der Compilierung des Projekt-Quelltextes angelegt. Jedes Projekt sollte unbedingt in einem separaten Verzeichnis gespeichert werden. 1.4. Ausführen und Testen eines Programms 1. Erstellen eines leeren Formulars 2. Einstellen der vorgegebenen Eigenschaften, z.B. Name=Test, Caption=ProgrammTest, BorderStyle=...., 3. Speichern des Projektes (DATEI � Projekt speichern unter) Regeln: - Projektnamen und Dateinamen sollten in einem separaten Ordner gleich benannt werden- sie unterscheiden sich dann nur durch die Endung (Dateityp) ,d.h. das letzte Zeichen ist immer eine Ziffer, die übrigen Zeichen sind für Projekt und Modul identisch 4. F9 oder START 1.5. Komponentenpalette 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Ausgewählte Standard-Steuerelemente: 12 13 14 4 Label (Text, den der Benutzer weder markieren noch bearbeiten kann, z.B. Titel oder Beschriftungen) 5 Edit (Ein Eingabebereich, in dem der Benutzer einzeiligen Text eingeben und bearbeiten kann.) 7 Button (Eine Schaltfläche, mit der der Benutzer eine Aktion auslösen kann.) 8 CheckBox (Eine Option, die der Benutzer zwischen Ja/Nein oder Wahr/Falsch umschalten kann.) 9 RadioButton (Eine Option, die der Benutzer zwischen Ja/Nein oder Wahr/Falsch umschalten kann.) 13 Image (Eine Komponente zur Anzeige von Bitmaps, Symbolen oder Metadateien.) Nach Auswahl der Komponente legt man die Lage im Formular fest- danach fixiert man im Objektinpector den Namen und die äußeren Merkmale! 1.6. Reaktion auf Ereignisse Die Programmierung mit Delphi wird auch als ereignisgesteuerte Programmierung bezeichnet. Ein Ereignis ist eine Aktion, die den Programmablauf beeinflusst. Die Auswahl des Ereignisses erfolgt im Objektinspector. Die Notation der jeweiligen Anweisungen erfolgt im Quelltexteditor in einer procedure. Beispiele: → Klicken auf eine Schaltfläche (OnClick) → Doppelklicken (OnDblClick) → Drücken einer Taste beliebigen Taste (OnKeyPress) oder speziell [RETURN] oder [ESC] → Bewegen der Maus (OnMouseDown, OnMouseUp, OnMouseMove) - 4 -

M:\Klasse 9\DELPHI\Lehrbrief2011_2012.doc � LKG St. Annen Übung 1 Zur Erfassung der grundlegenden Zusammenhänge gestalten wir auf dem leeren Formular unterschiedliche Komponenten: 1.) Benennen Sie das Formular über die Eigenschaft Caption: Komponententest 2.) Gestalten Sie auf dem Formular nacheinander folgende Komponenten: - Label - Edit (mit und ohne Vorgabetext) - Button - CheckBox - RadioButton - Image 3.) Starten Sie das Programm mit F9 oder über das Menü Start! 4.) Analysieren Sie die entstandene UNIT , vor allem im Bereich TYPE! 5.) Speichern Sie das Projekt und die Datei unter einem treffenden Namen in ein eigenes Verzeichnis ab. Projekt speichern � Ordner h:\incoming\DELPHI\Übung01 anlegen h:\incoming\DELPHI\Übung01\uebung1.pas h:\incoming\DELPHI\Übung01\uebung1.dpr 6.) Wenn Sie nun in Ihrem angelegten Verzeichnis nachsehen, haben sich folgende Dateien (selbst) erzeugt: Übung 2 Ereignisse - 5 - 1. Objekt erzeugen 2. Namen der Objekte treffend festlegen, z.B. BtRot 3. Bezeichnung der Objekte (caption) festlegen, z.B. Rot 4. Eigenschaften festlegen, z.B. rote Schrift 5. Festlegung der Ereignismethoden 6. speichern � Ordner h:\incoming\DELPHI\Übung2 anlegen h:\incoming\Übung02\DELPHI\uebung2.pas h:\incoming\Übung02\DELPHI\puebung2.dpr

M:\Klasse 9\<strong>DELPHI</strong>\<strong>Lehrbrief</strong>2011_2012.doc � LKG St. Annen<br />

1.3. Projektverwaltung<br />

Ein Delphi-Projekt ist eine Sammlung aller Dateien, die zusammen eine Delphi-Anwendung auf<br />

dem Entwicklungssystem ergeben. Einige dieser Dateien werden im Entwurfsmodus erzeugt,<br />

andere werden bei der Compilierung des Projekt-Quelltextes angelegt.<br />

Jedes Projekt sollte unbedingt in einem separaten Verzeichnis gespeichert werden.<br />

1.4. Ausführen und Testen eines Programms<br />

1. Erstellen eines leeren Formulars<br />

2. Einstellen der vorgegebenen Eigenschaften, z.B. Name=Test, Caption=ProgrammTest,<br />

BorderStyle=....,<br />

3. Speichern des Projektes (DATEI � Projekt speichern unter)<br />

Regeln:<br />

- Projektnamen und Dateinamen sollten in einem separaten Ordner gleich benannt<br />

werden- sie unterscheiden sich dann nur durch die Endung (Dateityp) ,d.h. das letzte<br />

Zeichen ist immer eine Ziffer, die übrigen Zeichen sind für Projekt und Modul identisch<br />

4. F9 oder START<br />

1.5. Komponentenpalette<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Ausgewählte Standard-Steuerelemente:<br />

12 13 14<br />

4 Label (Text, den der Benutzer weder markieren noch bearbeiten kann, z.B. Titel oder Beschriftungen)<br />

5 Edit (Ein Eingabebereich, in dem der Benutzer einzeiligen Text eingeben und bearbeiten kann.)<br />

7 Button (Eine Schaltfläche, mit der der Benutzer eine Aktion auslösen kann.)<br />

8 CheckBox (Eine Option, die der Benutzer zwischen Ja/Nein oder Wahr/Falsch umschalten kann.)<br />

9 RadioButton (Eine Option, die der Benutzer zwischen Ja/Nein oder Wahr/Falsch umschalten kann.)<br />

13 Image (Eine Komponente zur Anzeige von Bitmaps, Symbolen oder Metadateien.)<br />

Nach Auswahl der Komponente legt man die Lage im Formular fest- danach fixiert man im<br />

Objektinpector den Namen und die äußeren Merkmale!<br />

1.6. Reaktion auf Ereignisse<br />

Die Programmierung mit Delphi wird auch als ereignisgesteuerte Programmierung bezeichnet. Ein<br />

Ereignis ist eine Aktion, die den Programmablauf beeinflusst. Die Auswahl des Ereignisses erfolgt im<br />

Objektinspector. Die Notation der jeweiligen Anweisungen erfolgt im Quelltexteditor in einer<br />

procedure.<br />

Beispiele:<br />

→ Klicken auf eine Schaltfläche (OnClick)<br />

→ Doppelklicken (OnDblClick)<br />

→ Drücken einer Taste beliebigen Taste (OnKeyPress) oder speziell [RETURN] oder [ESC]<br />

→ Bewegen der Maus (OnMouseDown, OnMouseUp, OnMouseMove)<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!