BUNKERb i o t o p - Lorke Photo

BUNKERb i o t o p - Lorke Photo BUNKERb i o t o p - Lorke Photo

09.01.2013 Aufrufe

BUNKER b i o t o p

BUNKER b i o t o p


BUNKER b i o t o p


edition<br />

esefeld<br />

& traub<br />

Humboldtstraße 6<br />

D-70178 Stuttgart<br />

+49 (0)711 - 257 25 36<br />

+49 (0)711 - 257 21 25<br />

www.edition-et.de<br />

info@edition-et.de<br />

Copyright:<br />

edition esefeld & traub<br />

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved<br />

Layout:<br />

iO Interdisziplinäre Objekte / Johannes Traub<br />

Englische Übersetzung / English translation:<br />

Leeta & Peter von Bülow<br />

Druck / Printing:<br />

frechdruck GmbH, Stuttgart<br />

Printed in Germany<br />

ISBN 3-9809887-2-4<br />

1. Auflage / 1 st edition<br />

April 2006


Werner <strong>Lorke</strong><br />

BUNKER b i o t o p<br />

Im Bunkerhotel unter dem<br />

Marktplatz von Stuttgart<br />

In the Bunker Hotel underneath<br />

the Market Square of Stuttgart<br />

Herausgeber<br />

Editors<br />

Jörg Esefeld<br />

Werner <strong>Lorke</strong>


Einführung<br />

Roland Müller<br />

Biotop im Untergrund<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

Vom Luftschutzraum zur Zivilisationshöhle<br />

Dietrich W. Schmidt<br />

Bunkerhotels und Notunterkünfte in Deutschland<br />

Spur und Patina<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

Rundgang durch den Bunker<br />

Hotel für Mikroorganismen<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

<strong>Photo</strong>graphische Mustersammlung<br />

Inhalt Contents<br />

Makro<br />

Herausgeber und Autoren<br />

Danksagung<br />

Bildnachweise<br />

07 Introduction<br />

Roland Müller<br />

11 Underground Biotope<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

13 From Bunker to a Cave of Civilisation<br />

Dietrich W. Schmidt<br />

25 Bunker Hotels and Emergency Accommodations in Germany<br />

35 Vestige and Patina<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

39 Touring the Bunker<br />

73 Hotel for Microorganisms<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

83 <strong>Photo</strong>graphic Sample Collection<br />

107 Close-up<br />

139 Editors and Authors<br />

141 Acknowledgements<br />

143 Credits<br />

_05


06_<br />

Marktplatz vor dem Rathaus in Stuttgart<br />

Market square in front of the city hall of Stuttgart


1997 verschwand mit dem sogenannten Glashäusle" über dem Eingang die letzte<br />

"<br />

sichtbare Spur des Marktplatzbunkers. Gleichzeitig legte man von privater Seite initiierte<br />

Pläne für ein unterirdisches Einkaufszentrum ad acta. Über den Marktplatz selbst, ein<br />

" Sorgenkind des Aufbaus" (Stuttgarter Zeitung vom 4.10.1952), wird seit langem trefflich<br />

gestritten. Sein unterirdischer Teil indes ist vergessen und, so Dietrich W. Schmidt, zu<br />

einer Zivilisationshöhle" geworden. Aus den Augen aus dem Sinn...<br />

"<br />

Wo an Markttagen die Viktualien und an Sitzungstagen die Stadtgesellschaft öffentlich<br />

verhandelt werden, befindet sich ein Un-Ort; nicht öffentlich, unzugänglich, bedrohlich.<br />

Die Höhle lebt: Schimmelpilze und Bakterien siedeln dort. Die einen Pilze sind gefährlich,<br />

die anderen einfach nur schön, manche beides zugleich. Der Archivar trifft alte Bekannte<br />

aus untauglichen Magazinen.<br />

Wieder und neu entdeckt haben den Bunker der Architekt und Stadtplaner Jörg Esefeld<br />

aus Stuttgart sowie der Physiker und <strong>Photo</strong>graph Professor Werner <strong>Lorke</strong> aus Frankfurt<br />

am Main. Der eine stets auf Spurensuche nach vergessenen Orten in der Stadt, der<br />

andere in der Auseinandersetzung mit Materialien und deren Veränderungen in der Zeit,<br />

haben sie sich dem Ort zunächst assoziierend und diskutierend genähert, dann einen<br />

Zugang' und schließlich ein besonderes, interdisziplinäres Projekt realisiert. Dafür war<br />

'<br />

das Bunkerbiotop geradezu ein Ideal-Ort.<br />

Ein Geschichts-Ort sowieso: Dietrich W. Schmidt verortet das Bauwerk im historischen<br />

Kontext und kann vielleicht der Mär den Garaus machen, beim Stuttgarter Marktplatzbunker<br />

handele es sich um ein Unikat. Man will eben, wenn nicht fast alles allein, dann<br />

doch fast alles besser und größer haben als anderswo. Stuttgart war immerhin 1940/41<br />

beim Luftschutzbau in der Betonleistung Spitze!<br />

Die <strong>Photo</strong>graphien von Werner <strong>Lorke</strong> sind ein Zeugnis und zugleich eine Schule des<br />

Sehens und des Fragens. Geschichte hat mehr mit dem rechten Fragen als mit richtigen<br />

Antworten zu tun. Fragen nach dem Umgang mit der – gebauten – Historie. Der Diskurs<br />

des Denkmalschutzes: Was erhalten wir und wie erhalten wir?<br />

Einführung Introduction<br />

Roland Müller<br />

In 1997, the last visible trace of the Marktplatz bunker disappeared when the 'little glass<br />

house' on top of its entrance was dismantled. At the same time plans initiated by private<br />

individuals for an underground shopping centre were tabled ad acta. Today the market<br />

square itself a "problem child of the German reconstruction era" (as stated by the Stuttgarter<br />

Zeitung, October 4, 1952) is fought over vociferously. Meanwhile its underground<br />

part has fallen into oblivion and has become a "cave of civilisation" according to Dietrich<br />

W. Schmidt.<br />

At the same location where on market days victuals are traded and on city council<br />

meeting days public affairs are disputed, there is a 'non-place' which is inaccessible,<br />

threatening and not public at all. The cave is alive: mildew and bacteria have colonised<br />

it. Several fungi are dangerous, others simply beautiful and some are both hazardous<br />

and beauteous at the very same time. The archivist encounters familiar acquaintances<br />

known from mouldy repositories.<br />

The Stuttgart architect Jörg Esefeld and Frankfurt physicist and photographer Werner<br />

<strong>Lorke</strong> have rediscovered and uncovered the bunker. The former is always seeking vestiges<br />

of forgotten places in the city, and the latter occupies himself with the analysis<br />

of materials and their changes over time. At first they approached the scene through<br />

associations and in discussions. Eventually they found an 'access' which led them to<br />

this special interdisciplinary project. And for this sort of project, the bunker biotope is an<br />

ideal venue.<br />

It goes without saying that it is an historical site. Dietrich W. Schmidt locates the structure<br />

in historical context and completely debunks the story that the Stuttgart Marktplatz<br />

bunker is a unique specimen. One wants to be the best or the only one or at least have<br />

everything better and bigger than other places. At least, Stuttgart took the lead when it<br />

came to concrete output in 1940 and 1941 for the construction of air raid shelters.<br />

The photographs from Werner <strong>Lorke</strong> are a reference and at the same time a school of vision<br />

and, of questioning. Indeed, history is much more about putting the right questions<br />

_07


08_<br />

Werner <strong>Lorke</strong> legt befremdliche Schichten frei, die belegen, daß alles fließt, Aggregatszustände<br />

wechseln und Urzustände nicht wieder herstellbar sind. Heute halten wir ein<br />

Abbild fest, das morgen schon Erinnerung sein wird: " Die Auflösung des Einen ist die<br />

Entstehung des Andern" (De Sanctis).<br />

Das Schauen – und Fragen – endet freilich nicht mit der Dokumentation oder der Suche<br />

nach neuer Nutzung. Die Aufnahmen evozieren Assoziationen über den Charme des<br />

Morbiden und die Ästhetik des Vergänglichen. Die Ornamente, Flächen und Spuren bereiten<br />

uns Augenlust, oszillierend zwischen Abbild und Kunst, mimetisch und abstrakt.<br />

Als Schnittmenge der verschiedenen Annäherungen zum Bunkerbiotop unter dem<br />

Marktplatz liegt nun ein beeindruckender Band vor: wundersam verführerisch und irritierend<br />

wie die <strong>Photo</strong>graphien selbst, mit spannenden Einblicken in die Geschichte und<br />

einem Kaleidoskop allgegenwärtiger Mikroorganismen.<br />

than coming up with correct answers. This includes asking about the interaction with our<br />

'built' history. The discourse is about conservation of historical monuments: what do we<br />

preserve and how do we preserve? Werner <strong>Lorke</strong> exposes disconcerting layers. They<br />

prove that everything flows, that states of aggregation change, and primal conditions are<br />

not recoverable any more.<br />

Today we hold fast to an image which tomorrow will be memory. "The dissolution of the<br />

one means the creation of the other" (De Sanctis).<br />

Observation – and questioning – does not end, of course, with the documentation of<br />

the search for new practical applications. The photographs evoke associations with the<br />

charm of the morbid and the aesthetic of the transitory. The ornaments, surfaces and<br />

traces on the wallpaper are pleasing to the eye. They oscillate between image and art,<br />

between the mimetic and the abstract.<br />

This impressive book publishes an intersection of the different approaches to the bunker<br />

biotope under the market square in Stuttgart. Wondrous, seductive, and irritating as the<br />

photographs themselves, it provides fascinating insights into history, and a kaleidoscopic<br />

presentation of ubiquitous microorganisms.


Marktplatz Stuttgart, Einstieg in den Bunker<br />

Market square of Stuttgart, access to the bunker<br />

_09


10_<br />

Die Suche nach den Formen ist nur eine Suche nach der Zeit. Gibt es jedoch keine beständigen Formen, so gibt es überhaupt keine Formen mehr.<br />

The quest for forms is nothing but the quest for time. If stable forms do not exist, no forms exist at all.<br />

(Paul Virilio)


Biotop im Untergrund<br />

Die meisten <strong>Photo</strong>graphien in diesem Buch wurden unter Tage aufgenommen, in den<br />

Räumen eines Tiefbunkers vor dem Stuttgarter Rathaus. Von 1945 bis 1985 war darin<br />

das populäre Hotel am Marktplatz untergebracht. Die künstliche Höhle unter der Erde,<br />

ursprünglich Schutz für bombenbedrohte Menschen und später Unterkunft für Reisende,<br />

ist heute Lebensraum für Bakterien und Schimmelpilze. Lichtlose Zimmer, geringer<br />

Luftaustausch, extrem hohe Luftfeuchte, moderate Temperaturen sowie ein üppiges<br />

Nährstoffangebot aus Papier, Kleister und Textilien bieten ideale Bedingungen für Mikroorganismen.<br />

Auf den Wänden überlagern sie in modrig-morbiden Schichten die Spuren<br />

der früheren Bewohner. Die Bilder des photographischen Musterbuchs zeigen Mikroorganismen<br />

in scheinbarer Symbiose mit den Resten deutscher Kriegs- und Nachkriegsgeschichte.<br />

Sie konzentrieren sich auf die übriggebliebene, papierdünne Verkleidung der<br />

Bunkerwände, die Tapeten aus den 1950er bis 70er Jahren. Weil die heutigen " Bewohner"<br />

diese Dekoration buchstäblich zum Fressen gern haben, finden sich Wandbeläge<br />

in den unterschiedlichsten Stadien des Zerfalls. Die <strong>Photo</strong>graphien richten den Blick auf<br />

ein temporäres Biotop, das – mitten in der Stadt im Untergrund verborgen – in Stille und<br />

Vergessenheit gedeiht.<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

Underground Biotope<br />

Most of the photographs for this book were taken underground in rooms of a subterranean<br />

bunker directly in front of the Stuttgart city hall. From 1945 to 1985 it housed the<br />

popular Hotel am Marktplatz (Market Square Hotel). This artificial underground cavern,<br />

originally a shelter during air raids, and later a hostel for travellers, is today the abode of<br />

bacteria and fungi. Lightless rooms, limited air circulation, extreme humidity, moderate<br />

temperatures, coupled with a bountiful nutrient of paper, paste, and fabrics, offer ideal<br />

conditions for microorganisms. On the walls, in layers of morbid mould, they cover over<br />

the traces of earlier inhabitants. The pictures of the photographic sample catalogue<br />

show microorganisms in apparent symbiosis with the residues of German war and post<br />

war history. They focus on the remaining, paper thin cladding of the bunker walls, the<br />

wallpaper from the 1950's through the 70's. Because the current "inhabitants" literally<br />

eat up this decoration, the wall coverings are found in various stages of decay. The<br />

photographs direct our attention to a hidden temporary biotope, prospering amidst the<br />

city centre, in stillness and underground obscurity.<br />

_11


12_<br />

Hoteleingang Marktplatz, 1946<br />

Hotel entrance at the market square, 1946


Vom Luftschutzraum zur Zivilsationshöhle<br />

Der Stuttgarter Marktplatzbunker<br />

Bunkerarchitektur in Stuttgart<br />

Obwohl die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs allmählich verblassen, ist das Wort<br />

" Bunker" seit jener Zeit unverrückbar negativ besetzt. Denn ein Bunker, mit einer irreführenden<br />

Vokabel auch Luftschutzraum" genannt, schützte ja gegen Bomben, nicht<br />

"<br />

gegen Luft. Ursprünglich bezeichnete das Wort einen geschlossenen Sammelbehälter<br />

zur Aufnahme von Massengütern wie Kohle, Erz, Getreide u. ä. Noch heute heißt die<br />

Übernahme von Brennstoff bei Schiffen bunkern". Erst der technisierte Krieg mit Mas-<br />

"<br />

senvernichtungswaffen gab dem Wort eine neue Bedeutung, weniger von Sicherheit,<br />

mehr von Furcht. Denn der Bunker diente nun nicht nur der Bevorratung, sondern auch<br />

als Schutzraum im Bombenkrieg.<br />

So gesehen hatte der Stuttgarter Bunker unter dem Marktplatz die humane Aufgabe, die<br />

Bevölkerung vor den körperlichen Folgen der Vergeltungsmaßnahmen der Kriegsgegner<br />

Deutschlands zu bewahren. Wie alle Städte des Dritten Reiches" hatte Stuttgart natür-<br />

"<br />

lich auch zahlreiche Bunker1, von denen man heute zwar durchaus noch einige sehen<br />

kann, diese aber wegen des Gewöhnungsprozesses kaum noch wahrnimmt: z. B. die<br />

Hochbunker in Steinhaldenfeld (Abb. 1, 2), im Wolfbusch (Abb. 3), in Untertürkheim, am<br />

Neckar in Bad Cannstatt, auf dem Pragsattel (Abb. 4) oder neben dem Feuerbacher<br />

Bahnhof2 (Abb. 5). Überhaupt nicht ins Wahrnehmungsfeld gelangen die unzähligen unterirdischen<br />

Schutzanlagen, wie der Marktplatzbunker oder der Bunker in Neuwirtshaus<br />

(Abb. 6) sowie die Flucht- und Rettungsstollen in den Hängen des Talkessels.3 Eine weitere,<br />

raffinierte Variante ist der Wagenburgtunnel, der im April 1941 als Luftschutzbunker<br />

begonnen, 1958 als Straßentunnel fertiggestellt wurde.<br />

Nach dem Krieg verloren zunächst fast alle Bunker die ihnen zugedachte Funktion:<br />

Entweder blieben sie ungenutzt als Ruinen liegen, dienten als Lager oder später zum<br />

Dietrich W. Schmidt<br />

From Bunker to a Cave of Civilization<br />

The Stuttgart Market Square Bunker<br />

Bunker Architecture in Stuttgart<br />

Although the events of World War II are gradually fading, the word "bunker" definitely has<br />

a negative connotation. Even though a bunker in Germany is also misleadingly called an<br />

air raid shelter, it actually protects from bombs, not air. Originally, the notion describes an<br />

enclosed receptacle for storing materials such as coal, ore, grain and so forth. Still today,<br />

the loading of coal into a large ship is known as bunkering. With the mechanisation of<br />

war using weapons of mass destruction, the word took on a new meaning – less of<br />

security and more of fear. For now the bunker was not only for storage, but also for<br />

protection during bombing raids.<br />

In this regard, the Stuttgart bomb shelter under the central market square had a much<br />

more humane purpose. It protected the population from the bodily consequences of<br />

retaliation by the enemies of Germany. Of course, as in all cities of the 'Third Reich',<br />

Stuttgart had many bomb shelters.1 Quite a lot can still be found today. But familiarity<br />

has led to a reduced perception. For example there are the aboveground bunkers in<br />

Steinhaldenfeld (Fig. 1, 2), in Wolfbusch (Fig. 3), in Untertürkheim on the Neckar River<br />

in Bad Cannstatt, at Pragsattel (Fig. 4), and next to the Feuerbach train station2 (Fig.<br />

5), among others. Generally the numerous underground bunkers are not recognised at<br />

all, like the one beneath the market square, at Neuwirtshaus (Fig. 6), or the escape and<br />

rescue tunnels found in the slopes of the basin of Stuttgart.3 The Wagenburg Tunnel<br />

was sophisticated and farseeing. Construction on it began in April 1941, and it was<br />

completed in 1958 as a vehicular tunnel.<br />

After the war, almost all bomb shelters lost their planned function. Either they lay unused in<br />

ruins, or they served as warehouses, or they were even used later to grow champignons.<br />

Also, they served as temporary jails, as emergency accommodations, and even as hotels.<br />

_13


14_<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Züchten von Champignons; aber auch als Behelfsgefängnis, Notunterkünfte und Hotels.<br />

Auch der Stuttgarter Marktplatzbunker wandelte seine Funktion, allerdings nicht ohne<br />

die alte noch einmal kurz zurückzugewinnen. Nach vier Jahrzehnten " Kalten Krieges"<br />

war die atomare Bedrohung durch modernste Raketensysteme eskaliert und in der Zeit<br />

des " Nato-Doppelbeschlusses"4 sorgte man diskret wieder für Luftschutzbunker. Der<br />

Heslacher Straßentunnel z. B. erhielt statt der dringend notwendigen zweiten Röhre eine<br />

teuere Bunkerausstattung und die individuelle Vorsorge des Eigenheimbesitzers richtete<br />

sich auf die eigene " Geigerzähler-Grotte", den privaten Atombunker. 1979 verzeichnete<br />

das städtische Amt für Zivilschutz 47 öffentliche Schutzbauwerke in Stuttgart mit 74.240<br />

Schutzplätzen.5 Unter dem Druck dieser Bewußtseinslage ( " Nach dem Krieg ist vor dem<br />

Krieg") erhielt der alte Bunker unter dem Marktplatz bis zum Ende der Sowjetunion seine<br />

ursprüngliche Bestimmung noch einmal zurück.<br />

" Bombensicherer" Luftschutz: Vorzeichen des Krieges<br />

Bereits in den 1920er Jahren gab es Versuche, einen passiven Luftschutz aufzubauen,<br />

aber erst mit der sogenannten " Machtergreifung" der Nationalsozialisten geschah dies<br />

gezielt und straff organisiert. Am 5.7.1935 trat das Luftschutzgesetz in Kraft, das eine<br />

zentrale Verwaltung des Luftschutzes sowie eine allgemeine Dienstpflicht, Sachleistungspflicht<br />

und die Auflage von luftschutzmäßigem Verhalten vorsah. Die Bevölkerung nahm<br />

diese unheilschwangeren Verpflichtungen zwar mit gemischten Gefühlen auf, aber noch<br />

The Stuttgart Marktplatz bunker changed its use as well, although it did briefly return to<br />

its original function later. After four decades of the Cold War, the nuclear threat had<br />

escalated with the development of modern missile systems. During the time of the 'NATO<br />

Dual Track Decision'4, one worried discretely about bomb shelters, again. The Heslach<br />

vehicular tunnel received – instead of the urgently needed second tunnel section – an<br />

expensive refurbishing as a bunker. Individual precautions by homeowners were directed<br />

toward the personal 'Geiger Counter Grotto' – the private bomb shelter. In 1979, the City<br />

Office for Civil Defence recorded 47 public protective structures in Stuttgart, with a total<br />

capacity of 74,240 persons.5 Influenced by this state of mind, ("after the war is before<br />

the war") the former shelter under the market square was returned to its original use until<br />

the dissolution of the Soviet Union.<br />

Air Raid Protection – "Bomb-proof" Omens of War<br />

In the 1920's, there were already a series of tests to organise passive air raid protection<br />

measures. Only after the so called 'seizure of power' by the National Socialists, did plans<br />

and a tight organisation develop. On July 5, 1935, the Air Raid Protection law went into<br />

effect which centralised the management of protection against bombs and general air<br />

raid duties. The latter included compulsory service, mandatory contributions of supplies,<br />

and the obligation to perform air raid duties. The citizens initially accepted this ominous


keineswegs als Menetekel. Mit Galgenhumor spottete der Volksmund: " In der Nacht, in<br />

der Nacht / Wenn die Fliegerbombe kracht / Saust der Luftschutz aus den Betten / Um<br />

das Vaterland zu retten / Der Luftschutz, der Luftschutz..."<br />

Parallel zu den Luftschutzmaßnahmen für die Bevölkerung sorgte man sich schon frühzeitig<br />

um die schwer zu schützenden Baudenkmäler. Schon 1937 wurden die bauhistorischen<br />

Institute des Reichs aufgefordert, ihre Forschung auf die Erfassung der<br />

heimischen Kulturdenkmale zu konzentrieren. Hier ging es nicht um den Schutz der<br />

Sachwerte, sondern um deren vorsorgliche Registrierung und Plandokumentation mittels<br />

Bauaufnahmen und <strong>Photo</strong>graphien. Nach einkalkulierten Kriegsbeschädigungen<br />

sollten so Instandsetzungen leichter möglich sein.<br />

Daraus wird nicht nur klar, daß das NS-Regime trotz gegenteiliger Beteuerungen einen<br />

Krieg von Anfang an plante, sondern auch, daß es sich der damit verbundenen Risiken<br />

durchaus bewußt war. Diesen begegnete man äußerst zügig und mit militärischer<br />

Ordnung. Denn nicht nur die verheerenden Ergebnisse der eigenen Bombenangriffe auf<br />

Guernica (26. April 1937), Warschau (September 1939) und Rotterdam (14. Mai 1940)<br />

mahnten zu konsequenter Vorsorge. Auch die Gegenangriffe der Royal Air Force vom<br />

10./11. Mai 1940 auf Mönchengladbach und vom 26. August des Jahres erstmals auf<br />

Berlin zwangen zur Eile.<br />

Innerhalb von nur zwei Wochen also tritt im Herbst 1940 an die Stelle des bisher geförderten<br />

Ausbaus von privaten Luftschutzkellern die fieberhafte Arbeit an öffentlichen<br />

Schutzbauten. Im ganzen Reichsgebiet wurden insgesamt ca. 3.000 öffentliche Bunkeranlagen<br />

erstellt; dieses Bauprogramm gilt als eines der umfangreichsten der Menschheitsgeschichte.6<br />

Dazu zählt auch der Stuttgarter Marktplatzbunker.<br />

Am 10. Oktober 1940 ordnete das " Luftschutz-Führerprogramm" die sofortige Durchführung<br />

von Luftschutzbauten an. Eine Ergänzung verlangte, daß Bahnhöfe und Krankenhäuser<br />

bevorzugt mit bombensicheren Schutzräumen zu versehen sind.<br />

Am 29. Oktober 1940 fand eine Begutachtung möglicher Bunkerstandorte in Stuttgart<br />

statt. Der Bedarf an Luftschutzräumen wurde entsprechend der Wohn- und Arbeitsplatzdichte<br />

ermittelt. Man konnte dabei auf bereits vorhandene Pläne von 1933 zurückgreifen.7<br />

In der Stadt wurden sieben Standorte8 – darunter der Marktplatz – als vordringlich<br />

festgelegt. Im Protokoll vom 30. Oktober 1940 wird aufgeführt: " Für die Belegschaft<br />

der um den Marktplatz vorhandenen großen Geschäfte wie Breuninger sowie für die<br />

Sicherung der Marktbesucher sind weitere Luftschutzräume in bombensicherer Form zu<br />

erstellen. Vorgeschlagen wird eine bombensichere Unterkellerung des gesamten Marktplatzes<br />

in zwei größeren Bauabschnitten, ebenfalls in der Weise, daß die gewonnenen<br />

compulsory services with mixed feelings, but still not as a warning sign. With gallows<br />

humour, vernacular speech mocked: "In the night, in the night / When the bombs deliver<br />

fright / Out of bed doth jump the brave / For the fatherland to save / Our director, our<br />

protector..."<br />

Along with measures for the shelter of citizens in the event of an air raid, one worried<br />

early on about the difficult task of protecting historical monuments. In 1937, the Historic<br />

Buildings Institutes of the "Third Reich" were required to concentrate their efforts on<br />

documenting the local cultural landmarks. This not only concerned the protection of<br />

the material assets, but also the precautionary registration and photo documentation<br />

of buildings and plans. In the case of calculated war damages, repair would then be<br />

easier.<br />

From this it is obvious, that the Nazi regime, despite assertions to the contrary, planned<br />

a war from the very beginning, and was perfectly aware of the risks arising from it.<br />

These perils were confronted post-haste, and with military efficiency. Not only the<br />

ghastly results of their own bombing on Guernica (April 26, 1937), Warsaw (September<br />

1939), Rotterdam (May 14, 1940) made them take consistent precautions, but also the<br />

counterattacks of the Royal Air Force on May 10-11, 1940 on Mönchengladbach and on<br />

August 26, for the first time, on Berlin, urged them to hurry.<br />

Within only two weeks in the fall of 1940, feverish work began on public bomb shelters<br />

replacing the previously subsidised expansion of private bunkers. In the entire German<br />

"Reich" there were a total of about 3,000 public shelters constructed. This building<br />

program can be regarded as the most extensive in the history of mankind.6 The Stuttgart<br />

market square bunker was a part in that program.<br />

On October 10, 1940 the "Führer's Air Raid Protection Program" ordered the "immediate<br />

implementation" of air raid shelters. An addendum to the program gave priority to train<br />

stations and hospitals in having bomb protected areas.<br />

On October 29, 1940 an assessment of potential shelter locations in Stuttgart was made.<br />

The demand for shelters was determined by the density of housing and workplace. For<br />

that, they were able to refer to existing plans in a report from May 17, 1933.7 Seven<br />

locations in the city,8 including the market square, were designated as urgent. The<br />

minutes from October 30, 1940 cite: "For the staff of the large stores like Breuninger, as<br />

well as for the security of visitors to the market, there must be more hardened shelters<br />

constructed. It is suggested that an underground air raid shelter be build under the<br />

whole market square in two large construction phases. This will be done in such a way,<br />

that spaces gained can be used as garages, later."9 However, this foresighted idea for a<br />

_15


16_<br />

7 8 9 10 11<br />

Räume zu Garagen verwendet werden können."9 Diese weitschauende Idee für eine<br />

Friedensnutzung blieb bei der Ausführung indessen unberücksichtigt.<br />

Aus einer Liste des Luftschutzreferenten der Stadt Stuttgart wird der Aufwand für den<br />

ca. 40 x 50 m 2 großen Marktplatzbunker ersichtlich: 12.000 m 3 Erdreich müssen ausgehoben<br />

und 8.500 m 3 Beton verarbeitet werden, um 1.010 Personen Schutz zu gewähren.<br />

Die Baukosten werden mit 1,3 Millionen RM angegeben. Schon am 23. November<br />

1940 wurden die Erdarbeiten, am 10. März 1941 die eigentlichen Bauarbeiten begonnen.<br />

(Abb. 7, 8, 9, 10, 11) Bereits am 15. Juni 1941 lag die Meldung der Fertigstellung<br />

vor.10 Kaum mehr als ein halbes Jahr war zwischen Standortsuche und dem Abschluß<br />

der Arbeiten vergangen.<br />

Ohne Rücksicht auf langwierige demokratische Entscheidungsprozesse nehmen zu<br />

müssen, hatten die Vertreter der zentralistischen Diktatur eiligst Vorkehrungen für die<br />

geplante Eskalation des Bombenkrieges getroffen. Im Stuttgarter Zentrum standen bis<br />

Mitte 1941 sieben unterirdische Bunker mit einer Kapazität von 3.325 Schutzplätzen<br />

zur Verfügung: am Wilhelmsplatz 386, am Leonhardsplatz 271, am Diakonissenplatz<br />

759, am Marienplatz ( " Platz der SA") 759 Plätze, ein Operationsbunker mit 20 sowie<br />

ein Krankenhausbunker mit 120 Plätzen am Katharinenhospital und am Marktplatz der<br />

größte mit 1.010 Plätzen.11<br />

reasonable peacetime usage was discarded during construction.<br />

From a list written by the city of Stuttgart's consultant on air raid protection, the expenditure<br />

for the 40 x 50 square meters Marktplatz bunker is obvious. 12,000 cubic meters of soil<br />

had to be excavated, and 8,500 cubic meters concrete were needed in order to shelter<br />

1,010 people. The construction costs were stated to be 1.3 million Reichs Marks. On<br />

November 23, 1940, the earth removal had already begun, and on March 10, 1941,<br />

the actual construction commenced. (Fig. 7, 8, 9, 10, 11) By June 15, 1941 notice was<br />

given of the completion. Hardly half a year had passed between the identification of the<br />

site, and the completion of the project.10<br />

Without having to consider any democratic decision making procedures, the agents of<br />

the centralised dictatorship hurriedly took precautions for the planned escalation of the<br />

bombing war. In central Stuttgart by mid 1941, there were seven underground bunkers<br />

available with a capacity for 3,325 persons. There was one at Wilhelmsplatz for 386, at<br />

Leonhardsplaz for 271, at Diakonissenplatz for 759, and at Marienplatz ("Plaza of the<br />

SA") for 759 people. Anotherone at the Katharinenhospital holds 20 places for surgical<br />

operations additionally to a hospital bunker for 120 persons. The one at the market<br />

square was the largest with an official capacity of 1,010 places.11


12 Lage des Bunkers im Stadtzentrum unter dem Marktplatz<br />

Location of the bunker in the city beneath the market square<br />

13 Grundriß und Schnitt (nach einer Originalzeichnung vom 10. Dezember 1940)<br />

Plan and section (according to an original scheme from December 10, 1940)<br />

_17


18_<br />

Das Bauwerk – von außen unsichtbar<br />

Die äußeren Abmessungen des 1 m unter Platzniveau liegenden eingeschossigen Bauwerkes<br />

haben eine Länge von 50,60 m parallel zur Rathausfront und eine Breite von<br />

37,60 m; seine Höhe beträgt 5,45 m ohne Isolierung und Aufbeton. Sohle und Decke<br />

der massiven Stahlbetonkonstruktion sind jeweils 1,40 m dick, so daß sich eine lichte<br />

Raumhöhe von 2,65 m ergibt. (Abb. 12) Die Stärke der Außenwände beträgt 1,80 m.<br />

An den Schmalseiten befinden sich je zwei einläufige Treppen von 1,40 m Breite, die alle<br />

nach Südwesten zur Rathausfront führen.<br />

Der Grundriß (Abb. 13) besteht aus einem einfachen Rechteckraster; an den schmaleren<br />

Erschließungsseiten im Nordwesten und Südosten liegen die Sonderräume für Heizung<br />

und Belüftung, Schleusen und Pumpen, etwas weiter innen vier größere Aufenthaltsräume<br />

(ca. 5 x 10 m 2 ). Nahe bei diesen Aufenthaltsräumen, an den vier äußeren Ecken des<br />

Bunkers, befinden sich Toiletten und Waschräume. Die eigentlichen Schutzräume sind<br />

in acht langen Reihen von 12 Räumen angeordnet, jeweils getrennt durch 40 cm dicke<br />

Mauern. Sie werden von vier 1,40 m breiten Gängen in Längsrichtung des Bauwerks<br />

erschlossen; jeweils rechts und links liegen die kasemattenartigen Räume von 2,90 m<br />

Tiefe und 2,05 m Breite, zusammen 96 Räume. Davon sind jeweils an den Enden der<br />

mittleren Doppelreihe zwei Räume mit 3,10 x 2,45 m 2 etwas größer.<br />

Bei den eiligen Aushubarbeiten stieß man wiederholt auf Fundamente älterer Gebäude,<br />

die früheren Erweiterungen des mittelalterlichen Marktplatzes zum Opfer gefallen waren.<br />

Eine Dokumentation dieser stadtgeschichtlich bedeutsamen archäologischen Funde<br />

konnte unter dem großen Zeitdruck nicht vorgenommen werden.<br />

Krieg und Nachkriegszeit<br />

Von Sommer 1941 bis April 1945 diente der Marktplatzbunker bei 53 Bombenangriffen<br />

seiner Bestimmung. Obwohl offiziell nur mit einer Kapazität von 1.010 Plätzen ausgewiesen,<br />

sollen dort bis zu 3.000 Menschen Schutz gefunden haben. Der Bunker bewährte<br />

sich: Im Gegensatz zur fast vollständig zerstörten Bebauung am Marktplatzrand blieb<br />

er unbeschädigt. Nach dem Ende der NS-Schreckensherrschaft waren in Stuttgart 5<br />

Millionen m 3 Schutt übriggeblieben.12 Einige Zahlen aus der Stuttgarter Bilanz von 1933<br />

bis 1945: 4.500 tote Zivilisten bei Bombenangriffen, 68 % der Wohngebäude waren beschädigt<br />

oder zerstört. Von 73.000 registrierten Gebäuden blieben nur ca. 2.000 unbeschädigt.<br />

23.000 wurden total vernichtet. Von den 150.000 Wohnungen gingen 75.000<br />

verloren; nur etwa 3.000 Wohnungen wurden kaum beschädigt. Der reine Gebäudeschaden<br />

ohne Inventar wurde auf 6 Milliarden Mark berechnet.13<br />

The Structure – invisible from the outside<br />

The outer measurements of the one-story structure lying one meter under the level of<br />

the square, are 50.60 m in length on the side parallel to the city hall, and 37.60 m wide<br />

by 5.45 m in height without insulation and finishing surfaces. The floor and ceiling of the<br />

reinforced concrete are each 1.4 m thick, which leaves a ceiling height of 2.65 m. (Fig.<br />

12) The thickness of the outer walls is 1.8 m. On both narrow sides there were two single<br />

staircases, 1.4 m wide, which all lead southwest towards the front of the city hall.<br />

The ground plan (Fig. 13) consists of a simple square grid. The special rooms for heating,<br />

ventilating system, air locks and pumps, were located at the shorter perimeter walls to<br />

the northwest and southeast. Somewhat further inside there are four larger lounges<br />

or anterooms (about 5 x 10 square meters). Near these lounges the toilets and wash<br />

rooms are situated at the four outer corners of the bunker. The actual protective areas<br />

are arranged in eight long rows of 12 rooms, each separated by 40 cm thick walls<br />

and accessible by four 1.4 m wide corridors oriented in the longitudinal direction of the<br />

building. To the right and to the left of each lie the casemate-like rooms 2.9 m deep and<br />

2.05 m wide. This makes 96 rooms altogether. Among these, along the middle double<br />

row, two slightly larger rooms (3.10 x 2.45 square meters) are to be found.<br />

During the hasty excavations, one repeatedly came upon the foundations of older<br />

buildings, which had been torn down during expansions of the medieval market square.<br />

Documentation of these archaeological troves important for the city's history could not<br />

be carried out due to urgency of construction.<br />

War and Postwar Era<br />

From the summer of 1941 until April 1945, the Marktplatz bunker served its purpose during<br />

53 bombings. Although it officially had a capacity of 1,010 persons, up to 3,000 people<br />

are said to have found refuge there according to later press reports. The bomb shelter<br />

proved its reliability. It remained undamaged in contrast to the almost total destruction<br />

of the buildings bordering on the market square. However, this was only a drop in a<br />

bucket. At the end of the Nazi reign of terror, 5 million cubic meters of rubble were left in<br />

Stuttgart.12 Some of the statistics from the Stuttgart balance sheet from 1933 through<br />

1945 show 4,500 civilians dead during 53 bombing raids and 68 % of the residential<br />

buildings damaged or destroyed. Of the 73,000 registered buildings, only about 2,000<br />

remained unharmed. 23,000 were levelled. 75,000 of the 150,000 apartments were lost.<br />

Only about 3,000 apartments were partially damaged. The damage cost to the buildings


Die meisten Bunker hatten den Krieg erwartungsgemäß gut überstanden. So lag es<br />

nahe, sie als Notunterkünfte zu nutzen, obwohl die alliierten Militärverwaltungen vorsahen,<br />

insbesondere die Hochbunker so bald wie möglich zu sprengen. Da zugleich die<br />

wenigen noch bewohnbaren Hotels von den Alliierten beschlagnahmt worden waren,<br />

fehlten auch Hotelbetten. In Stuttgart hatten von den 20 großen Hotels nur drei den<br />

Krieg überdauert: Das Hotel Graf Zeppelin, das Reichsbahnhotel und das Hotel Ketterer.<br />

So standen der Zivilbevölkerung von ehemals 3.600 Fremdenbetten nur noch 300<br />

zur Verfügung. Aus dieser Notlage heraus entstanden nicht nur in Stuttgart, sondern<br />

in vielen Städten Deutschlands sogenannte Bunkerhotels", die bisweilen jahrzehnte-<br />

"<br />

lang betrieben wurden. Selbstverständlicher Bestandteil des Nachkriegsalltags, stellten<br />

sie sogar die Kulisse für Filmszenen, wie in Rolf Meyers Menschen in Gottes Hand"<br />

"<br />

von 1948. Diese behelfsmäßigen Hotels besaßen teilweise beachtliche Kapazitäten. In<br />

Berlin z. B. diente der Hochbunker Eiswaldtstraße von 1945 bis 1949 mit 160 Betten<br />

als Hospiz für Heimkehrer und Fernfahrer". Die 225 Räume des Gasometerbunkers in<br />

"<br />

der Sellerstraße im Stadtteil Wedding waren zu einem 400-Betten-Hotel umgebaut, das<br />

am 1. März 1946 in Betrieb genommen wurde. Ein 500 Betten bietendes Bunkerhotel<br />

befand sich in Kassel. Hamburg besaß zwei Bunkerhotels: Das kleinere Turmhotel der<br />

Deutschen Afrika-Linien im Zombeckturm am Hafen verfügte über 68 Betten, das Mitropa-Hotel<br />

im Luftschutzbunker Steinburg über 138. In den Braunschweiger Hochbunker<br />

Bockstwete in der Wilhelmstraße wurden mit flüssigem Sauerstoff große Fensteröffnungen<br />

gesprengt; danach wurde darin von 1948 bis 1961 das Central Hotel betrieben.<br />

Hatten Hochbunker immerhin noch wenige und kleine Öffnungen, die zu Fenstern vergrößert<br />

werden konnten, so verfügten Tiefbunker über gar kein Tageslicht und waren<br />

auf eine mechanische Lüftung angewiesen. Dennoch gibt es auch für sie – neben Stuttgart<br />

– eine Reihe von Umnutzungsbeispielen: Frankfurts zweites Bunkerhotel mit der Bezeichnung<br />

Kabinenhotel war im Tiefbunker Nord untergebracht, bis dieser im Zuge des<br />

S-Bahnbaus in den 1970er Jahren abgebrochen wurde. Im Dortmunder Tiefbunker am<br />

Rheinlanddamm, für 650 Personen ausgelegt, wurde am 1. Mai 1948 das Hotel Fleiter<br />

mit 45 Betten eröffnet. Ähnlich wie in Stuttgart wurde es erst erstaunlich spät, nämlich<br />

1984 geschlossen. In Bremerhaven fand sich mit dem Ehepaar Aude ein Pächter für den<br />

Tiefbunker am Bahnhof. Das Hotel Aude wurde von 1950 bis 1968 unter dem Motto<br />

" Alles unter der Erde" betrieben. Ein Tiefbunker am Nürnberger Obstmarkt beherbergte<br />

von 1948 bis 1950 das Hotel beim Ratskeller. Genauere Angaben zu den genannten<br />

Hotels und weiteren Bunkerunterkünften in Deutschland finden sich zusammengefaßt<br />

auf den Seiten 25-30.<br />

alone was calculated at 6 billion Marks.13 As expected, most bunkers survived the war<br />

in good condition. Thus, it seemed reasonable to use them for emergency shelters. This<br />

happened for the most part even though the Allied administration intended to demolish in<br />

particular the aboveground bunkers. At the same time, the few still habitable hotels were<br />

confiscated by the Allies. This heightened the need for more hotel beds. Of the 20 large<br />

hotels in Stuttgart, only three outlasted the war, and these were seized by the military<br />

government. These were the Hotel Graf Zeppelin, the Reichsbahn Hotel and the Hotel<br />

Ketterer. Of the 3,600 beds which had formerly been available for civilian use, only 300<br />

remained. Out of this necessity so called 'bunker hotels' opened not only in Stuttgart, but<br />

also in many other bombed cities. Few of them were operated for decades. For a while<br />

they were a matter of course in post war daily life. These hotels even provided a backdrop<br />

for films such as Rolf Meyer's "Menschen in Gottes Hand" (Men in the Hand of God), from<br />

1948. Some of these temporary hotels had significant room capacities. For example, the<br />

aboveground shelter at the Eiswaldtstrasse in Berlin served as a hospice for returning<br />

residents and truckers from October 1, 1945 through October 1949 with 160 beds. The<br />

225 rooms of the "Gasometerbunker" on Sellerstrasse in city district of Wedding were<br />

remodelled into a 400 bed hotel and opened for business on March 1, 1946. A bunker<br />

hotel offering 500 beds was located in the city of Kassel. Hamburg had two bomb shelter<br />

hotels. One was the smaller Turmhotel der Deutschen Afrika-Linien (Tower Hotel of the<br />

German Africa Cruise Lines) in the Zombeckturm near the harbour, which had 68 beds<br />

at its disposal. The other one was the Mitropa-Hotel in the air raid shelter Steinburg<br />

which had 138 beds. In Brunswick large openings were blasted out for windows with<br />

the help of liquid oxygen in the aboveground bunker Bockstwete on Wilhelmstrasse.<br />

Thereafter, it was operated as the Central Hotel from 1948 to 1961. Whereas these<br />

aboveground shelters had at least a few, albeit small, windows which might be enlarged,<br />

the underground bunkers had no daylight at all, and had to rely on mechanical ventilation.<br />

Still there were several examples of renovations besides Stuttgart. Frankfurt's second<br />

bunker hotel, called Kabinen Hotel (cabin hotel), was housed in Tiefbunker Nord, until it<br />

was razed in the 1970's as a result of the construction of the rapid city transit railway.<br />

The Dortmund underground bunker Rheinlanddamm, designed for 650 people, was<br />

opened on May 1, 1948 as the Hotel Fleiter with 45 beds. As in Stuttgart, it was closed<br />

astonishingly late, viz. 1984, due to lack of profitability. A couple named Aude, was the<br />

renter of the underground shelter at the main train station in Bremerhaven. This Hotel<br />

Aude operated from 1950 to 1968 under the motto of, "Alles unter der Erde" (All things<br />

Under the Earth). The Nuremberg underground bunker at Obstmarkt sheltered the Hotel<br />

beim Ratskeller from 1948 until 1950. Exact details about the cited hotels and further<br />

bunker accommodations in Germany are summarised on pages 25-30.<br />

_19


20_<br />

Das Hotel am Marktplatz<br />

Im Sommer 1945 pachtete die Hoteliersfamilie Zeller, deren Mess-Hotel zerstört worden<br />

war, den Bunker von der Stadt und richtete dort das Hotel am Rathaus (Abb. 14, 15)<br />

ein, nach 1950 umbenannt in Hotel am Marktplatz (Abb. 16). Es galt bereits 1946 als<br />

" führendes Bunkerhotel Deutschlands".14 80 Einzelzimmer und 10 Doppelzimmer boten<br />

160 Gästen eine preiswerte Unterkunft. 1946 kostete das Bett 4,40 RM15, 1981 waren<br />

die Übernachtungspreise in dem gut ausgelasteten Hotel auf 25,35 DM pro Zimmer<br />

gestiegen. Der Komfort in diesem keineswegs " einzigen Hotel Deutschlands, das ausschließlich<br />

mit künstlichem Licht auskommen musste" (so der damalige Verkehrsdirektor<br />

Peer-Uli Faerber), war allerdings eingeschränkt: Man verzichtete nicht nur auf Aussicht<br />

ins Freie und auf Tageslicht, sondern war auch auf Dusche und Toilette im Gang angewiesen.<br />

Das hinderte selbst die privilegierten Soldaten der Besatzungsmacht aber nicht, dort<br />

abzusteigen. Taxifahrer16 berichteten noch Jahre nach der Schließung von ehemaligen<br />

amerikanischen Soldaten, die nach dem " bunker hotel" fragten. Für sie mag ein besonderer<br />

Reiz darin gelegen haben, in einem dieser " Nazi-Bunker" zu übernachten, die man<br />

einst erfolglos bombardiert hatte. So war das Hotel natürlich keines wie alle anderen<br />

und ein Aufenthalt darin erzeugte ungewöhnliche Stimmungen. Beinahe unsichtbar und<br />

abgeschieden lag es einer Enklave gleich im Zentrum der geschäftigen Ruinenstadt, die<br />

mit rastloser Hektik ihren Wiederaufbau betrieb. In den 1970er Jahren wies ein trüber,<br />

schmuckloser Leuchtkasten den Weg in die wenig einladende Unterwelt. (Abb. 17) Im<br />

Vorraum der Empfangstresen, Blumen in einer Vase vielleicht, orange-gelbliche Schirmleuchten,<br />

die vertraute Ausstattung eines einfachen Hotels. Kein Ort für klaustrophobisch<br />

veranlagte Gäste. Derartige Gefühle plagten den bekannten Autor Wolfgang Koeppen<br />

wohl nicht, als er Anfang der 1950er Jahre im Bunker am Marktplatz Teile seines Polit-<br />

Romans Das Treibhaus17 verfaßte.<br />

Nach 40jährigem, durchaus rentierlichem Betrieb wurde das Hotel am 31. Oktober 1985<br />

geschlossen. Einerseits waren die Ansprüche der Gäste gestiegen, andererseits hätten<br />

die Auflagen des Baurechtsamts Investitionen erfordert, die der Pächterin Hannelore<br />

Zeller zu hoch waren.<br />

Nachdem das städtische Amt für Zivilschutz schon im Juli 1979 den noch verpachteten<br />

Marktplatzbunker in seine Aufstellung öffentlicher Schutzbauwerke in Stuttgart aufgenommen<br />

hatte, sollte er laut Karl Heinz Börner seit März 1987 in Bonn " zur Nutzbarmachung<br />

als Zivilschutzanlage" angemeldet werden.18 Nach dem Ende der " Bedrohung<br />

aus dem Osten" gab der Bund 1992 dem Amt nicht nur das Gebäude wieder zurück,<br />

sondern auch die nicht leichte Frage nach seiner zukünftigen Verwendung.<br />

Hotel am Marktplatz (Market Square Hotel)<br />

In the summer of 1945, the Zeller's, a family of hoteliers, whose Mess-Hotel had been<br />

destroyed, leased the underground bunker from the city of Stuttgart. It opened initially<br />

under the name of Hotel am Rathaus (Fig. 14, 15). After 1950 it was called Hotel am<br />

Marktplatz (Fig. 16). In 1946, it was already heralded as "the leading bunker hotel of<br />

Germany."14 80 single rooms and 10 double rooms offered 100 guests low cost quarters.<br />

In 1946, a bed cost 4.40 Reichs Marks.15 In 1981, the cost of an overnight stay in this,<br />

usually well occupied, hotel had risen to 25.35 German Marks. It was by no means the<br />

"only hotel in Germany that relied exclusively on artificial light" (according to the then<br />

Director of Traffic, Peer-Uli Faerber). Its amenities were, however, limited. Not only did<br />

one sacrifice a scenic view and daylight, but one also had to share shower and toilet<br />

facilities located in the hallway.<br />

This though did not hinder the privileged soldiers of the occupation from staying there.<br />

Taxi drivers16 continued to report many years after its closing, about American Allied<br />

soldiers who asked for the "bunker hotel". For them there must have been a special<br />

thrill to stay overnight in one of these Nazi bunkers which had successfully withstood<br />

the bombardment. The hotel was of course like no other. It generated unusual feelings.<br />

Almost invisible and isolated, it lay like an enclave directly in the centre of the demolished<br />

but busy city which pushed ahead with its untiring hustle and bustle of reconstruction.<br />

In the 1970's a cheerless, unadorned fluorescent box lit the way into the uninviting<br />

underworld. (Fig. 17) In the lobby, the reception desk, perhaps a vase with flowers, and<br />

the orange-yellow lamp shades revealed the familiar furnishings of a simple hotel. It was<br />

no place for guests with claustrophobic tendencies. Such feelings did not plague the wellknown<br />

author Wolfgang Koeppen, when he wrote his political novel, Das Treibhaus17, in<br />

the early 1950's in the bunker underneath the market square.<br />

After a 40 years long and quite profitable period of operation, the hotel was closed<br />

on October 31, 1985. On the one hand the expectations of the guests had risen and<br />

on the other hand, the conditions imposed by the Building Inspection Bureau required<br />

investments which were too high for the tenant Ms. Hannelore Zeller.<br />

In July 1979, the Office for Civil Defence added the Marktplatz bunker to its list of public<br />

protective buildings in Stuttgart. Although it was still being leased at the time, it was to<br />

have been, according to Karl Heinz Börner, registered in Bonn "for utilisation as a shelter<br />

for civilians" after March 1987.18 After the threat from the East ended, the German federal<br />

government in 1992 returned not only the building to the Office for Civil Defence, but<br />

also returned to it the awkward question regarding its future use.


14 15 16 17 18 19<br />

Der Plan von der " Geschmeidegrotte"<br />

Zunächst hatte der Juwelier Franz Eppli die Idee, seine wertvolle Ware quasi " bombensicher"<br />

feilzubieten. Daneben sollten auch Auktions- und Modehäuser, Uhrmacher, andere<br />

Juweliere sowie ein gastronomischer Betrieb Platz finden. Wie sollte diese exquisite " Geschmeidegrotte"<br />

nun aber für Kunden sichtbar werden? Dazu lobte Eppli in Absprache<br />

mit der Stadt Stuttgart 1995 den Ideenwettbewerb " Neuer Bunkerzugang" aus, an dem<br />

12 Architekturbüros teilnahmen. Der 1. Preis ging an das Büro Neugebauer & Rösch für<br />

den Vorschlag eines Glasportals.19 (Abb. 18) " Mit der Situierung eines transparenten,<br />

großzügigen prismatischen Eingangsbauwerks weit im Süden des Marktplatzes gelingt<br />

den Verfassern eine überraschende, positive Neuformulierung des städtischen Raumes.<br />

Es entsteht ein klar definierter Marktplatz, in dessen Raumkanten und Ecken die Straßen<br />

und Zugänge aufgenommen werden sowie eine in Breite und Höhe wohltuende Gasse<br />

vor dem Breitling-Gebäude. Der Entwurf ist aus städtebaulicher, architektonischer und<br />

wirtschaftlicher Sicht als wertvoller Beitrag zu werten."20 Und in der Tat hätte diese ungewöhnliche,<br />

gläserne Architektur dem kümmerlichen Marktplatz-Ensemble (Abb. 19), das<br />

die Stuttgarter Zeitung als " erlesene Scheußlichkeit"21 bezeichnete, eine neue Qualität<br />

geben können, ähnlich wie die 1977 von Wilfried Beck-Erlang erfolglos vorgeschlagene<br />

Glashülle für den Rathausturm. Obwohl sich im Sommer 1997 sogar der BDA für die<br />

" originelle Lösung" des Glasprismas einsetzte,22 wurde das Projekt von einer Allianz aus<br />

kurzsichtigem Kommerz und Zaghaftigkeit im bänglichen Gemeinderat zu Fall gebracht.<br />

Im gleichen Jahr entfernte man den alten, verglasten Hotelzugang auf dem Marktplatz<br />

The Plan for a 'Jewellery Grotto'<br />

First the jeweller Franz Eppli had the idea to offer his valuable goods in the literally bombproof<br />

concrete box. In addition to this, there were to be auction and fashion houses,<br />

clockmakers and still other jewellers as well as a gastronomic establishment. How was<br />

this exquisite jewellery grotto to be made visible to precious customers? To this end, Eppli<br />

offered a prize in consultation with the City of Stuttgart in 1995 for a design competition<br />

with the theme, "A New Bunker Entrance". Twelve architectural offices took part. The first<br />

prize went to the office of Neugebauer & Rösch for the suggestion of a glass portal.19<br />

(Fig. 18) "With the placement of a transparent, large-scale, prismatic entrance structure,<br />

far to the southern end of the market square, the designers succeed in formulating anew<br />

the city space in a surprising and positive way. A clearly defined market square emerges<br />

in which the edges and corners of the space are included in concert with the height<br />

and breadth of the pleasant alley in front of the Breitling Building. The design should be<br />

judged as a significant contribution with regards to city planning, architecture, and the<br />

economy."20 And this unusual glass architecture would have given the wretched Marktplatz<br />

ensemble (Fig. 19) (described by the Stuttgarter Zeitung as "unsurpassed ugliness"21)<br />

a new quality. The unsuccessful suggestion in 1977 by Wilfried Beck-Erlang for a glass<br />

cladding for the tower of the city hall would have similarly accomplished this. Although<br />

in the summer of 1997, even the BDA (the society of German architects) supported the<br />

"original solution" of the glass prism.22 Nonetheless, the project was thwarted by an<br />

alliance of short-sighted commercial interests and timid individuals before the nervous<br />

_21


22_<br />

und verschloß die Öffnungen der Treppen im Pflaster. Auch der Alternativplan der Stadtverwaltung<br />

für ein " Haus des Buches" schlug fehl. Unabhängig davon arbeiteten die<br />

Architekten bis Ende 1997 an ihrem Projekt weiter und versahen den Bunker nun mit<br />

flächenbündig eingelassenen Lichtöffnungen auf dem Marktplatz, die nicht nur die darunterliegenden<br />

Räume auf natürliche Weise belichtet, sondern auch dem " tristen Platz"<br />

bei Nacht ein besonderes Flair verliehen hätten.23<br />

1998 wurden Pläne für eine neue Nutzung diskutiert, die indessen ergebnislos blieben.<br />

Im März 2005 lobte die Stadt Stuttgart einen Wettbewerb zur Oberflächen- und Lichtgestaltung<br />

des Marktplatzes aus,24 ohne allerdings von den 34 Teilnehmern eine Antwort<br />

auf das verborgene Bunkerbauwerk zu fordern.25<br />

Zwischenstand: Die Zivilisationshöhle<br />

Inzwischen hat sich Feuchtigkeit im Bunker breitgemacht. Der weitgehend trockene Teil<br />

wird zeitweise für Lagerzwecke genutzt. Im naßgefallenen Bereich ist auf den Tapetenresten<br />

aus der Hotelzeit ein üppiges Schimmelbiotop herangewachsen. Für den modernen<br />

Höhlenforscher vermischen sich Impressionen einer ungewissen Zukunft mit den Spuren<br />

der Vergangenheit. Markierungen in Leuchtfarbe verweisen auf die ursprüngliche Funktion,<br />

Tapeten, Waschbecken und Lampen auf die ungleich längere Nutzung als Hotel.<br />

Die natürlichen Zersetzungsprozesse haben längst begonnen. Quo vadis – Marktplatz?<br />

city council. In 1997 the old, glass-enclosed hotel entrance on the market square was<br />

removed and the opening down to the staircase was paved over. The alternative plan<br />

of the city management for a "House of the Book" also failed. Independently of this, the<br />

architects worked further on the project until the end of 1997. They foresaw providing<br />

the bunker with sky-light openings, on level with the paving stones of the market square.<br />

This would not only have provided natural light into the underground rooms, but also<br />

have given the dismal plaza a special flair at night.23<br />

In 1998 plans were discussed for a new usage, which remained however fruitless. In<br />

March 2005 the city of Stuttgart offered a competition to design the new lighting of the<br />

Marktplatz24, but without calling for an answer from the 34 participants about the hidden<br />

bunker structure.25<br />

The Interim Solution: Cave of Civilization<br />

In the meantime, moisture has intruded the bunker. Parts of the dry section are used<br />

at times for storage purposes. In the wet area, a lush fungus biotope has grown on the<br />

scraps of wallpaper left from the time of the hotel. For the modern spelunker, impressions<br />

of a vague future are mixed with vestiges of the past. Markings in phosphorescent colours<br />

harken back to the original function, and the wallpaper, wash basins and lamps point to<br />

its much longer use as a hotel. Quo vadis – Marktplatz?


Quellen<br />

1 1942 waren es 167 [vgl. Liste der " Öffentlichen Luftschutzräume" (ÖLSR) in Stuttgart nach dem Stand<br />

vom 1.8.1942]. Jetzt sind es nur noch 40.<br />

2 1991 vom Büro Behnisch elegant in eine Bushaltestelle integriert<br />

3 z. B. unter dem Chor der Berger Kirche oder der 800 m lange Luftschutzstollen des städtischen<br />

Weinguts am Kurpark in Bad Cannstatt<br />

4 1979 unter der Regierung Helmut Schmidts<br />

5 In Stuttgart-Mitte gab es 1979 neben dem Marktplatzbunker (mit der fraglichen Zahl von 3.000 Plätzen),<br />

der bis 1985 als Hotel verpachtet war, drei weitere Tiefbunker: Am Wilhelmsplatz 16 (1.000 Plätze),<br />

am Leonhardsplatz (600 Plätze) und am Marienplatz (1.700 Plätze). [Öffentliche Schutzbauwerke in<br />

Stuttgart, Liste des Amts für Zivilschutz vom 1. Juli 1979, Archiv der Stadt Stuttgart]<br />

6 Vgl. Michael Foedrowitz, Bunkerwelten. Luftschutzanlagen in Norddeutschland, Berlin 1998.<br />

Michael Brüggemann schätze die Zahl in Heft 10/2005 der db sogar auf " rund 6000" [db 10/05, S. 24]<br />

7 Niederschrift über die Beratung mit den Beiräten für Luftschutzfragen vom 21. November 1940 [hier<br />

zitiert nach: A. Friedrich, J. Vayhinger, Luftschutzhochbauten – ein Teil der Luftschutzbaumaßnahmen<br />

in Stuttgart 1939-43, Studienarbeit am IBB, Uni Stuttgart, SS 1986, Nr. SO139]<br />

8 Die Bahnhofsvorplätze in Feuerbach und Untertürkheim (stark frequentiert von Arbeitern der Rüstungsindustrie),<br />

den Platz Ecke Lautenschlager- / Kronenstraße, den Wilhelmsplatz Bad Cannstatt,<br />

den öffentlichen Platz bei der Raitelsbergsiedlung, den Wilhelmsplatz in der Altstadt und den Marktplatz<br />

9 Aktenvermerk zur " Durchführung weiterer Luftschutzsonderbauten" vom 30.10.1940 (Solche Pläne hatte<br />

der Architekt Heinrich Osthus aus Stuttgart-Sillenbuch vorgelegt.) [Archiv der Stadt Stuttgart]<br />

10 Entwurf eines Schreibens des Stuttgarter Luftschutzreferenten an den " Generalbevollmächtigten für die<br />

Regelung der Bauwirtschaft, Reichsminister Dr. Ing. Todt" vom 30.12.1942: " Durchführung baulicher<br />

Luftschutzmassnahmen. Bauvorhaben der I. Welle", Blatt 1 [Archiv der Stadt Stuttgart] {Anm. des Autors:<br />

Nach Todts Tod am 8.2.1942 vermutlich später mit richtiger Adresse an dessen Nachfolger R. Hess<br />

abgeschickt.}<br />

11 Schreiben des Stuttgarter Luftschutzreferenten an Todt vom 30.12.1942<br />

12 Der Trümmerschutt wurde 1950-53 auf dem Birkenkopf abgelagert. Kosten ca. 18 Mio. DM<br />

(Vgl. Kurt Leipner, Stuttgart 1945 bis heute, Frankfurt 1973, S. 12)<br />

13 Eugen Mertz, " Neue Pläne für Stuttgart", in: Nachrichtenblatt der Militärregierung für den Stadtkreis Stuttgart<br />

Nr. 22, vom 1.11.1945<br />

14 Neue Zeitung vom 1.3.1946<br />

15 ebda.<br />

16 So z. B. der Germanist Christoph Bühler, als Student Taxifahrer<br />

17 " Ja soll ich singen?" Wolfgang Koeppen im Gespräch mit André Müller, 27.10.1991<br />

18 Insgesamt verwaltet die Stadt heute 40 Schutzbauwerke im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe.<br />

19 2. Preis an das Büro Brenner, 3. Preis an Kaag & Schwarz<br />

20 Aus dem Urteil der Jury, hier zitiert nach Th. Borgmann, " Vom Marktplatzbunker zum Einkaufsparadies?"<br />

In: Stuttgarter Zeitung (StZ) Nr. 237, vom 13.10.1995<br />

21 Vgl. StZ Nr. 237, vom 13.10.1995: " Eine Chance für den Marktplatz"<br />

22 Vgl. StZ Nr. 170, vom 26.7.1997: " Architekten-Bund kritisiert Stadt"<br />

23 Vgl. StZ Nr. 287, vom 12.12.1997: " Lichtaugen für den Marktplatz"<br />

24 Vgl. StZ Nr. 68, vom 23.3.2005: T. Borgmann, " Stadt sucht neue Ideen für den Marktplatz"<br />

25 Vgl. StZ Nr. 241, vom 18.10.2005: W. Schulz-Braunschmidt, " Mittelalterlicher Charme für den Marktplatz";<br />

Amtsblatt Stuttgart Nr. 42, vom 20.10.2005: K. Semle, " Weg von der Geometrie"<br />

Sources<br />

1 In 1942 there were 167 [cp. List of the "Public air raid shelters" (ÖLSR) in Stuttgart as of August 1,1942].<br />

Now there are only 40 left.<br />

2 In 1991 elegantly integrated into a bus stop by the architectural office of Behnisch & Partner<br />

3 For example under the choir or the Berger Church or the 800 m long air raid protection tunnel of the city<br />

vineyard at the spa park in Bad Cannstatt<br />

4 In 1979 during the Helmut Schmidt administration<br />

5 At Stuttgart-Mitte, there were in addition to the Marktplatz bunker (with the questionable capacity of 3,000<br />

persons), which was leased as a hotel until 1985, three further underground bunkers: at Wilhelmsplatz<br />

16 (1,000 persons), on Leonhardsplatz (600 persons) and on Marienplatz (1,700 persons). [Öffentliche<br />

Schutzbauwerke in Stuttgart, List of the Amt für Zivilschutz from July 1, 1979, Archiv der Stadt Stuttgart]<br />

6 Cp. Michael Foedrowitz, Bunkerwelten. Luftschutzanlagen in Norddeutschland, Berlin 1998.<br />

Michael Brüggemann estimates the amount even to "around 6,000" in Vol. 10/2005 of Deutsche Bauzeitung,<br />

[db 10/05, p. 24]<br />

7 Notes from the meeting of the consultants for air protection questions from November 21, 1940 [cited here<br />

according to A. Friedrich, J. Vayhinger, Luftschutzhochbauten – ein Teil der Luftschutzbaumaßnahmen in<br />

Stuttgart 1939-43, Student thesis at IBB, Univ. Stuttgart, SS 1986, No. SO139]<br />

8 The train station plaza in Feuerbach and Untertürkheim (greatly frequented by workers in the armaments<br />

industry); the corner of the square Lautenschlager- / Kronenstrasse; Wilhelmsplatz, Bad Cannstatt; the<br />

public square at the Raitelsberg settlement; Wilhelmsplatz in the Old City; and the market square<br />

9 Notation to "Durchführung weiterer Luftschutzsonderbauten" from October 30, 1940 (These plans were<br />

proposed by the Architect Heinrich Osthus from Stuttgart-Sillenbuch.) [Archiv der Stadt Stuttgart]<br />

10 Document of the Stuttgart Luftschutzreferent to the "General Plenipotentiary for the Regulation of the<br />

Building Industry, Reichsminister Dr. Ing. Todt" from December 30, 1942: "Durchführung baulicher Lufschutzmassnahmen.<br />

Bauvorhaben der I. Welle", Sheet 1 [Archiv der Stadt Stuttgart] {Author: After the death of<br />

Todt on February 8, 1942, probably sent later with corrected address to his successor Rudolf Hess.}<br />

11 Document of the Stuttgart Luftschutzreferent to Todt from December 30, 1942<br />

12 The building debris was deposited from 1950-53 on top of Birkenkopf. Cost ca. 18 Million German Marks<br />

(Cp. Kurt Leipner, Stuttgart 1945 bis heute, Frankfurt 1973, p.12)<br />

13 Eugen Mertz (emeritus consultant for city planning and development), "Neue Pläne für Stuttgart",<br />

in: Nachrichtenblatt der Militärregierung für den Stadtkreis Stuttgart No. 22, from November 1, 1945<br />

14 Neue Zeitung from March 1, 1946<br />

15 Ibid.<br />

16 e. g. Christoph Bühler, a major in Germanic studies, as student taxi driver<br />

17 "Ja soll ich singen?" Wolfgang Koeppen in an interview by André Müller, October 27, 1991<br />

18 Altogether the city currently administers 40 shelters under contract with the Bundesamtes für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe (federal office for civil defence and emergency help)<br />

19 2 nd Prize to Büro Brenner, 3 rd Prize to Kaag & Schwarz<br />

20 From the verdict of the jury, here quoted by Th. Borgmann, from "Vom Marktplatzbunker zum Einkaufsparadies?"<br />

In: Stuttgarter Zeitung (StZ) No. 237, from October 13, 1995<br />

21 StZ No. 237, from October 13, 1995: "Eine Chance für den Marktplatz"<br />

22 Cp. StZ No. 170, from July 26, 1997: "Architekten-Bund kritisiert Stadt"<br />

23 Cp. StZ No. 287, from December 12, 1997: "Lichtaugen für den Marktplatz"<br />

24 Cp. StZ No. 68, from March 23, 2005: T. Borgmann, "Stadt sucht neue Ideen für den Marktplatz"<br />

25 Cp. StZ No. 241, from October 18, 2005: W. Schulz-Braunschmidt, "Mittelalterlicher Charme für den Marktplatz";<br />

Amtsblatt Stuttgart No. 42, from October 20, 2005: K. Semle, "Weg von der Geometrie"<br />

_23


24_<br />

Eingang zum Bunkerhotel am Hauptbahnhof, Frankfurt am Main, 1947<br />

Entrance to the bunkerhotel at the main station of Frankfurt am Main, 1947


Bunkerhotels und Notunterkünfte in Deutschland Bunker Hotels and Emergency Accommodations in Germany<br />

Ort / Bezeichnung<br />

Nachkriegsnutzung / Kapazität / Dauer<br />

Aachen, Bunker in der Lütticherstraße, Frankenburg, Kongreßstraße, Zeppelinstraße<br />

Wohnhotels, Monatsmiete 5,- RM / Massenquartier<br />

Berlin-Adlershof, Hochbunker Friedländerstraße<br />

Notunterkunft<br />

Berlin-Buckow West, Hochbunker Marienfelder Chaussee<br />

Notunterkunft<br />

Berlin-Friedrichshain, Plaza-Bunker<br />

Notunterkunft<br />

Berlin-Kaulsdorf, Flachbunker Achardstraße (heute Strehlener Straße)<br />

Zeitweilig Notunterkunft<br />

Berlin-Lichterfelde, Tiefbunker Ferdinandstraße 1<br />

Flüchtlingsunterkunft<br />

Berlin, Neuköllner Stichkanal, Flachbunker Köllnische Allee<br />

Flüchtlingsheim der Caritas<br />

Berlin-Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee<br />

Flüchtlingslager<br />

Berlin, Anhalter Bahnhof, Reichsbahnbunker<br />

Notquartier (1946/47)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Location / Name<br />

Post-war Use / Capacity / Period of Use<br />

Aachen, bunker in the Lütticherstrasse, Frankenburg, Kongressstrasse, Zeppelinstrasse<br />

boarding hotel, monthly rent 5.- Reichs Marks / dormitory<br />

Berlin-Adlershof, aboveground bunker Friedländerstrasse<br />

emergency accommodation<br />

Berlin-Buckow West, aboveground bunker Marienfelder Chaussee<br />

emergency accommodation<br />

Berlin-Friedrichshain, Plaza-Bunker<br />

emergency accommodation<br />

Berlin-Kaulsdorf, bunker Achardstrasse (today Strehlener Strasse)<br />

temporary emergency accommodation<br />

Berlin-Lichterfelde, underground bunker Ferdinandstrasse 1<br />

refugee shelter<br />

Berlin, Neuköllner Stichkanal, bunker Köllnische Allee<br />

refugee house of Caritas<br />

Berlin-Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee<br />

refugee camp<br />

Berlin, Anhalter Bahnhof, Reichsbahnbunker<br />

emergency shelter (1946/47)<br />

_25


26_<br />

Ort / Bezeichnung<br />

Nachkriegsnutzung / Kapazität / Dauer<br />

Berlin, Schlesischer (Ost-) Bahnhof, Hochbunker<br />

Mitropa-Notunterkunft / " Übernachtungsstelle" (ab Mai 1947)<br />

Berlin-Schmöckwitz, Bunker im Jagen 37<br />

Notunterkunft<br />

Berlin-Schöneweide, S-Bahnhof, Hochbunker Grünauerstraße<br />

Notunterkunft<br />

Berlin-Steglitz, Hochbunker Eiswaldtstraße (Lankwitz)<br />

Hotel, 103 Zimmer, 160 Betten / Hospiz für Heimkehrer und Fernfahrer<br />

(1.10.1945-Oktober 1949) / anschließend Filmlager der Mosaikfilm GmbH<br />

Berlin-Tempelhof, Hochbunker<br />

Flüchtlingsunterkunft<br />

Berlin-Wedding, Gasometerbunker, Sellerstraße (225 Räume)<br />

Volkshotel, 400 Zimmer / " Berlins größtes Hotel" (1.3.1946-19.11.1951)<br />

Berlin-Weißensee, Großbunker Fichtestraße<br />

Junggesellenheim / Obdachlosenheim für 1.600 Vertriebene<br />

Berlin-Wittenau, Bunker Eichhorster Weg<br />

Jugendheim der KP (November 1945)<br />

Bochum, Bunker Westfalenplatz<br />

Bunkerhotel<br />

Bonn, Bunker Quantiusstraße<br />

Massenquartier<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

Location / Name<br />

Post-war Use / Capacity / Period of Use<br />

Berlin, Schlesischer (Ost-) Bahnhof, aboveground bunker<br />

Mitropa-emergency accommodation / "Übernachtungsstelle" (starting May 1947)<br />

Berlin-Schmöckwitz, bunker at Jagen 37<br />

emergency accommodation<br />

Berlin-Schöneweide, S-Bahnhof, aboveground bunker Grünauerstrasse<br />

emergency accommodation<br />

Berlin-Steglitz, aboveground bunker Eiswaldtstrasse (Lankwitz)<br />

hotel, 103 rooms, 160 beds / hospice for returning residents and truck drivers<br />

(October 1, 1945 through October 1949) / afterwards the storehouse of Mosaikfilm GmbH<br />

Berlin-Tempelhof, aboveground bunker<br />

refugee shelter<br />

Berlin-Wedding, Gasometerbunker, Sellerstrasse (225 rooms)<br />

Volks Hotel, 400 rooms / "Berlins biggest Hotel" (March 1, 1946 through November 11, 1951)<br />

Berlin-Weissensee, Großbunker Fichtestrasse<br />

single men's home / homeless shelter for 1,600 exiles<br />

Berlin-Wittenau, bunker Eichhorster Weg<br />

youth home of the KP (November 1945)<br />

Bochum, bunker Westfalenplatz<br />

bunker hotel<br />

Bonn, bunker Quantiusstrasse<br />

dormitory


Ort / Bezeichnung<br />

Nachkriegsnutzung / Kapazität / Dauer<br />

Braunschweig, Hochbunker Bockstwete, Wilhelmstraße<br />

Central Hotel (Kurt Eichstädter) / nach 1948 umgebaut<br />

(große Öffnungen mit flüssigem Sauerstoff gesprengt), bis 1961<br />

Braunschweig, Bunker Steinstraße, Sack, Madamenweg, Okerstraße<br />

Massenquartier<br />

Bremerhaven, Bunker Leher Markt<br />

Bunkerhotel (1.12.1945)<br />

Bremerhaven, Tiefbunker am Bahnhof (Friedrich-Ebert-Straße)<br />

Hotel Aude (Pächter: Ehepaar Aude) / " Alles unter der Erde" (1950-1968)<br />

Dortmund, Tiefbunker (650) Rheinlanddamm, um 1938<br />

Hotel Fleiter, 45 Betten (1.5.1948-1984)<br />

Dortmund, Bunker Danziger Freiheit, Bornstraße<br />

Massenquartier<br />

Düsseldorf, Bunker am Bahnhof<br />

Massenquartier<br />

Emden, Bunker am Stadtgarten<br />

Bunkerhotel<br />

Essen<br />

1.000 Betten-Hotel (eher Durchgangslager)<br />

Essen, Bunker am Hauptbahnhof<br />

Bunkerhotel<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Location / Name<br />

Post-war Use / Capacity / Period of Use<br />

Brunswick, aboveground bunker Bockstwete, Wilhelmstrasse<br />

Central Hotel (Kurt Eichstädter) / after 1948 renovated<br />

(openings blasted with liquid oxygen), until 1961<br />

Brunswick, bunker Steinstrasse, Sack, Madamenweg, Okerstrasse<br />

dormitory<br />

Bremerhaven, bunker Leher Markt<br />

bunker hotel (December 1, 1945)<br />

Bremerhaven, underground bunker at train station (Friedrich-Ebert-Strasse)<br />

Hotel Aude (leased by the couple Aude) / "Alles unter der Erde" (everything under<br />

the ground) (1950-1968)<br />

Dortmund, underground bunker (650) Rheinlanddamm, about 1938<br />

Hotel Fleiter, 45 beds (May 1, 1948 through 1984)<br />

Dortmund, bunker Danziger Freiheit, Bornstrasse<br />

dormitory<br />

Düsseldorf, bunker at train station<br />

dormitory<br />

Emden, bunker at Stadtgarten<br />

bunker hotel<br />

Essen<br />

hotel with 1,000 beds (more like a transit camp)<br />

Essen, bunker at the main train station<br />

bunker hotel<br />

_27


28_<br />

Ort / Bezeichnung<br />

Nachkriegsnutzung / Kapazität / Dauer<br />

Frankfurt am Main, Hochbunker Josbacherstraße<br />

Bunkerhotel Rebstock, 23 Zimmer, 46 Betten (8.12.1945-1963)<br />

Frankfurt am Main, Tiefbunker Nord<br />

Kabinenhotel (in den 1970er Jahren Abbruch)<br />

Frankfurt am Main, Hochbunker Schifferstraße<br />

Obdachlosenasyl der Heilsarmee (bis 1968)<br />

Hagen, Bunker am Emilienplatz<br />

Bunkerhotel Westfalenhof, 120 Betten<br />

Hagen, Bunker Bergstraße<br />

Bunkerhotel Stadt Hagen, 150 Betten<br />

Hamburg, Luftschutzbunker Steinberg<br />

Mitropa-Hotel, 138 Betten<br />

Hamburg, Zombeckturm am Hafen<br />

Turmhotel der Deutschen Afrika-Linien, 68 Betten<br />

Hamm, Bunker Feidikstraße<br />

Massenquartier für Männer<br />

Hamm, Bunker Westentor<br />

Massenquartier für Frauen und Kinder<br />

Hannover, Bunker Volgersweg 1<br />

Massenquartier<br />

Hannover, Bunker am Hauptbahnhof<br />

Massenquartie<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

Location / Name<br />

Post-war Use / Capacity / Period of Use<br />

Frankfurt am Main, aboveground bunker Josbacherstrasse<br />

bunker hotel Rebstock, 23 rooms, 46 beds (December 8, 1945 through 1963)<br />

Frankfurt am Main, underground bunker north<br />

Kabinenhotel (cabin hotel / demolished in the 1970's)<br />

Frankfurt am Main, aboveground bunker Schifferstrasse<br />

homeless asylum of the Salvation Army (until 1968)<br />

Hagen, bunker at Emilienplatz<br />

bunker hotel Westfalenhof, 120 beds<br />

Hagen, bunker Bergstrasse<br />

bunker hotel Stadt Hagen, 150 beds<br />

Hamburg, Luftschutzbunker Steinberg<br />

Mitropa-Hotel, 138 beds<br />

Hamburg, Zombeckturm at harbour<br />

Turmhotel der Deutschen Afrika-Linien, 68 beds<br />

Hamm, bunker Feidikstrasse<br />

dormitory for men<br />

Hamm, bunker Westentor<br />

dormitory for women and children<br />

Hanover, bunker Volgersweg 1<br />

dormitory<br />

Hanover, bunker at the main train station<br />

dormitory


Ort / Bezeichnung<br />

Nachkriegsnutzung / Kapazität / Dauer<br />

Herne, Bunker Mühlenstraße<br />

Übernachtungsbunker, 100 Betten<br />

Kassel<br />

Bunkerhotel mit 500 Betten<br />

Kiel, Holstenbunker<br />

Massenquartier Hafenstraße<br />

Köln, Bunker<br />

Massenquartier nur für Rückwanderer und heimkehrende Kriegsgefangene<br />

Krefeld, Bunker Blumenplatz<br />

Bunkerhotel<br />

Krefeld, Bunker am Hauptbahnhof<br />

Massenquartier<br />

Leverkusen-Rheindorf, Bunker Leverkusen-Wiesdorf<br />

Massenquartier Dönhoffstraße 103 (Einweisung durch Polizei)<br />

München, Bunker am Regina-Palast-Hotel<br />

Nothotel<br />

München, Bunker an der Elisenstraße<br />

Nothotel<br />

Neuss, Kapitel-Bunker<br />

Notunterkunft<br />

Nürnberg, Frauentorbunker<br />

Nothotel (ab April 1946)<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

Location / Name<br />

Post-war Use / Capacity / Period of Use<br />

Herne, bunker Mühlenstrasse<br />

overnight bunker, 100 beds<br />

Kassel<br />

bunker hotel with 500 beds<br />

Kiel, Holstenbunker<br />

dormitory Hafenstrasse<br />

Cologne, bunker<br />

dormitory only for reimigrants and returning prisoners of war<br />

Krefeld, bunker Blumenplatz<br />

bunker hotel<br />

Krefeld, bunker at main train station<br />

dormitory<br />

Leverkusen-Rheindorf, bunker Leverkusen-Wiesdorf<br />

dormitory Dönhoffstrasse 103 (through admission by police)<br />

Munich, bunker at Regina-Palast-Hotel<br />

emergency hotel<br />

Munich, bunker at Elisenstrasse<br />

emergency hotel<br />

Neuss, Kapitel-Bunker<br />

emergency accomodation<br />

Nuremberg, Frauentor bunker<br />

emergency hotel (starting April 1946)<br />

_29


30_<br />

Ort / Bezeichnung<br />

Nachkriegsnutzung / Kapazität / Dauer<br />

Nürnberg, Gewerbemuseumsbunker<br />

Nothotel (ab April 1946)<br />

Nürnberg, Tiefbunker am Obstmarkt (1942)<br />

1945 Notunterkunft für Flüchtlinge / Hotel beim Ratskeller (1.7.1948-31.8.1950)<br />

Opladen, Bunker Bahnhofstraße<br />

Massenquartier<br />

Osnabrück, Bunker Lohstraße<br />

Massenquartier<br />

Recklinghausen, Bunker gegenüber dem Bahnhof<br />

Bunkerhotel<br />

Siegen, Kaisergarten-Bunker<br />

Massenquartier<br />

Soest, Bunker Nöttenstraße<br />

Massenquartier<br />

Stuttgart, Tiefbunker Marktplatz<br />

Hotel am Rathaus (ab Sommer 1945) /<br />

Hotel am Marktplatz (1950-31.10.1985), 96 Zimmer, 100 Betten<br />

Wesermünde, Tiefbunker am Hauptbahnhof<br />

Massenquartier<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

Location / Name<br />

Post-war Use / Capacity / Period of Use<br />

Nuremberg, Gewerbemuseum bunker<br />

emergency hotel (starting April 1946)<br />

Nuremberg, underground bunker at Obstmarkt (1942)<br />

1945 emergency accommodation for refugees / Hotel beim Ratskeller<br />

(July 1, 1948 through August 31, 1950)<br />

Opladen, bunker Bahnhofstrasse<br />

dormitory<br />

Osnabrück, bunker Lohstrasse<br />

dormitory<br />

Recklinghausen, bunker across from the train station<br />

bunker hotel<br />

Siegen, Kaisergarten bunker<br />

dormitory<br />

Soest, bunker Nöttenstrasse<br />

dormitory<br />

Stuttgart. underground bunker Marktplatz<br />

Hotel am Rathaus (starting Summer 1945) /<br />

Hotel am Marktplatz (1950 through October 31, 1985), 96 rooms, 100 beds<br />

Wesermünde, underground bunker at the main train station<br />

dormitory


Eingang ehemaliges Hotel Fleiter, Bunker am Rheinlanddamm, Dortmund, 2005<br />

Entrance of former Hotel Fleiter, bunker at Rheinlanddamm, Dortmund, 2005<br />

_31


32_<br />

Quellen<br />

1 Neue Zeitung vom 1.3.1946;<br />

Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 2<br />

2 Dietmar Arnold, Reiner Janick. Sirenen und gepackte Koffer. Bunkeralltag in Berlin, C. Links-Verlag,<br />

Berlin 2003, S. 129<br />

3 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

4 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

5 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

6 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

7 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

8 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

9 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 128-129<br />

10 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 128<br />

11 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

12 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

13 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 128<br />

14 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 129<br />

15 Neue Zeitung vom 1.3.1946; Nachtexpress vom 28.3.1946; Berliner Unterwelten e.V.<br />

16 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 126-128<br />

17 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., a. a .O., S. 126<br />

18 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 3<br />

19 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 3<br />

20 Michael Foedrowitz, Bunkerwelten, C. Links-Verlag, Berlin 1998, S. 149-150;<br />

Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 4<br />

21 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 4<br />

22 M. Foedrowitz, Bunkerwelten, a. a. O., S. 148<br />

23 M. Foedrowitz, Bunkerwelten, a. a. O., S. 148; Stadtarchiv Bremerhaven, Bestand Bauordnungsamt<br />

24 Denkmalschutzbehörde Stadt Dortmund<br />

25 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 5<br />

26 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 6<br />

27 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 7<br />

28 Neue Zeitung vom 1.3.1946<br />

29 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 8<br />

30 Institut für Stadtgeschichte, Karin Haab, Frankfurt am Main; Neue Zeitung vom 1.3.1946;<br />

Oberbayerisches Volksblatt vom 18.1.1946<br />

31 Institut für Stadtgeschichte, Karin Haab, Frankfurt am Main<br />

32 Institut für Stadtgeschichte, Karin Haab, Frankfurt am Main<br />

33 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 10<br />

34 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 10<br />

35 Hamburger Volkszeitung vom 20.7.1946<br />

36 M. Foedrowitz, Bunkerwelten, a. a. O., S. 148<br />

37 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 11<br />

38 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 11<br />

39 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 12<br />

40 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 12<br />

41 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 13<br />

Sources<br />

1 Neue Zeitung from March 1, 1946;<br />

Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 2<br />

2 Dietmar Arnold, Reiner Janick. Sirenen und gepackte Koffer. Bunkeralltag in Berlin, C. Links-Verlag,<br />

Berlin 2003, p. 129<br />

3 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

4 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

5 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

6 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

7 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

8 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

9 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 128-129<br />

10 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 128<br />

11 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

12 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

13 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 128<br />

14 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 129<br />

15 Neue Zeitung from March 1, 1946; Nachtexpress from March 28, 1946; Berliner Unterwelten e.V.<br />

16 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 126-128<br />

17 D. Arnold, R. Janick. Sirenen und gepackte Koffer..., l. c., p. 126<br />

18 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 3<br />

19 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 3<br />

20 Michael Foedrowitz, Bunkerwelten, C. Links-Verlag, Berlin 1998, p. 149-150;<br />

Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 4<br />

21 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 4<br />

22 M. Foedrowitz, Bunkerwelten, l. c., p. 148<br />

23 M. Foedrowitz, Bunkerwelten, l. c., p. 148; Stadtarchiv Bremerhaven, Bestand Bauordnungsamt<br />

24 Denkmalschutzbehörde Stadt Dortmund<br />

25 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 5<br />

26 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 6<br />

27 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 7<br />

28 Neue Zeitung from March 1, 1946<br />

29 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 8<br />

30 Institut für Stadtgeschichte, Karin Haab, Frankfurt am Main; Neue Zeitung from March 1, 1946;<br />

Oberbayerisches Volksblatt from January 18<br />

,1946<br />

31 Institut für Stadtgeschichte, Karin Haab, Frankfurt am Main<br />

32 Institut für Stadtgeschichte, Karin Haab, Frankfurt am Main<br />

33 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 10<br />

34 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 10<br />

35 Hamburger Volkszeitung from July 20, 1946<br />

36 M. Foedrowitz, Bunkerwelten, l. c., p. 148<br />

37 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 11<br />

38 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 11<br />

39 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 12<br />

40 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 12<br />

41 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 13


42 Neue Zeitung vom 1.3.1946<br />

43 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 13<br />

44 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 14<br />

45 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 15<br />

46 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 15<br />

47 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 16<br />

48 Neue Zeitung vom 1.3.1946<br />

49 Neue Zeitung vom 1.3.1946<br />

50 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 20<br />

51 Liegenschaftsamt Stadt Nürnberg<br />

52 Liegenschaftsamt Stadt Nürnberg<br />

53 Liegenschaftsamt Stadt Nürnberg (archäologische Reste beim Bau nicht gesichert)<br />

54 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 21<br />

55 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 21<br />

56 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 22<br />

57 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 23<br />

58 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 24<br />

59 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (Ausgabe englische Zone), o. O., o. J., S. 26<br />

42 Neue Zeitung from March 1, 1946<br />

43 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 13<br />

44 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 14<br />

45 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 15<br />

46 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 15<br />

47 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 16<br />

48 Neue Zeitung from March 1, 1946<br />

49 Neue Zeitung from March 1, 1946<br />

50 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 20<br />

51 Liegenschaftsamt Stadt Nürnberg (Nuremberg)<br />

52 Liegenschaftsamt Stadt Nürnberg (Nuremberg)<br />

53 Liegenschaftsamt Stadt Nürnberg (Nuremberg) (archeological remains not secured during construction)<br />

54 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 21<br />

55 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 21<br />

56 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 22<br />

57 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 23<br />

58 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 24<br />

59 Werbekunst Göttingen-Lenglern (Hrsg.), Wo übernachte ich? (English Zone edition), n. p., n. d., p. 26<br />

_33


34_<br />

Die <strong>Photo</strong>graphen in Schutzkleidung<br />

The photographers with protective clothing


Spur und Patina<br />

Unter einer Abdeckung im Pflaster liegt die Treppe, die zum Bunker führt. Bereits auf<br />

dem Weg in die Tiefe drängt sich modrig-feuchte Schwüle entgegen, gemischt mit<br />

den erdig-scharfen Ausdünstungen von Schimmelpilzen und Bakterien. Während sich<br />

Menschen oben auf dem Wochenmarkt mit frischen Viktualien versorgen, wird man<br />

fünf Meter unter der Erde von der dumpfen Stille einer Höhle umfangen, die einst als<br />

Überlebensmittel ganz anderer Art gedient hatte. Am Eingang das typische Bunker-<br />

Szenario: Vorraum mit Stahltür und Luftschleuse; bei spärlicher Beleuchtung fällt der<br />

Blick auf zwei lange schmale Gänge mit beidseitig abgehenden Türen. Über allem eine<br />

Masse Beton, die man nicht sieht, aber körperlich zu spüren meint. Irritierend wirken<br />

hier – im noch für Lagerzwecke benutzten Teil des Bunkers – die tapezierten Wände.<br />

Deplacierte Versatzstücke von Wohnlichkeit an einem martialischen Ort. Mitten im Raum<br />

ein aufgeschnittenes Stahlfaß, in das gleichmäßig Wasser von der Decke tropft. Hinter<br />

einer provisorischen Abtrennung liegt der völlig unbrauchbare, durchnäßte Abschnitt<br />

des Bauwerks im Dunkeln. Man betritt den Frühstücksraum des ehemaligen Hotels.<br />

Faltigen Lederstücken gleich hängen im angrenzenden Küchenraum Farbschichten von<br />

den Wänden. Über zwei Korridore erschließen sich rund die Hälfte der Zimmer. Überall<br />

verschimmelte Papierschichten, auf denen Fragmente alter Wand- und Deckenleuchten<br />

Halt suchen.<br />

Bewegliche Einrichtungsgegenstände gibt es nicht mehr. Manchmal kaum noch zu<br />

erkennen, fallen in den Zimmern jeweils aufeinander abgestimmte Kombinationen<br />

von Wandbelag und Leuchten auf. Pilzbewuchs und Zerfall haben diese Stimmigkeit<br />

im Nachhinein durch eine morbide Note ergänzt. Im Licht der Stablampen wird die<br />

bizarre Ornamentik ausschnittsweise sichtbar. Die im Grundton bräunlich-beigen Muster<br />

und die wenigen kräftigen Dekore der Tapeten sind überwachsen und durchdrungen<br />

von Schimmelpilzkolonien in den verschiedensten Farben. Schwarz dominiert, in<br />

Konkurrenz dazu versuchen sich graue, weiße und seltener auch rötliche Sorten zu<br />

behaupten. Maschinell erzeugte Texturen haben sich durch Einwirkung von Wasser und<br />

Mikroorganismen in fraktale Farbkompositionen aufgelöst. Durch Zufall sind Oberflächen<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

Vestige and Patina<br />

Hidden underneath the pavement are steps which lead into the bunker. Already as the<br />

decent begins, one is enveloped by mildewed dampness, mixed with the earthy, acrid<br />

vapours of mould and bacteria. While shoppers procure their fresh vegetables above<br />

in the open market, five meters below, one is surrounded by the dull silence of a cave<br />

that had formerly served quite another form of sustenance. At the entrance one finds<br />

the typical bunker scenario: an anteroom with steel door and airlock. In the dim light<br />

one's glance detects two long, narrow corridors flanked by door-ways on either side.<br />

One has the physical sense of the mass of concrete invisibly hovering above. In parts<br />

of the bunker still used for storage, the paper-covered walls have an eerie quality. They<br />

appear like misplaced artefacts of hominess in a menacing place. In the middle of the<br />

room water steadily drips from the ceiling into a cut-open steel drum. Behind a makeshift<br />

partition, the totally soaked and unusable section of the building lies in darkness. One<br />

enters the breakfast room of the former hotel.<br />

Like wrinkled flaps of leather layers of paint hang from the walls of the neighbouring<br />

kitchen. By way of the two aisles, approximately half of the rooms are accessed. Mouldy<br />

layers of paper are everywhere with fragments of walls and ceiling lights clinging to them.<br />

Furniture is no longer present. Although barely recognisable, wallpaper and lamps catch<br />

the eye with a strange, out-of-time harmony.<br />

Fungus growth and decay have added to the retrospective atmosphere a musty note.<br />

Within the beam of the flashlight, the bizarre ornament becomes partially visible. The<br />

predominantly brown-beige patterns, and rarely more colourful décor of the wallpaper, are<br />

overgrown and impregnated with fungus colonies in a variety of hues. Black dominates<br />

amidst grey, white and more seldom red varieties. Machine printed textures have dissolved<br />

into colourful fractal compositions under the influence of water and microorganisms.<br />

Through happenstance, surfaces are created with aesthetic, so to speak "picturesque"<br />

qualities. On close inspection, the original repetitive structure is no longer recognisable.<br />

The literal context of "wallpaper" has been dissolved, and a picturesque replacement<br />

has been developed.<br />

_35


36_<br />

mit ästhetisch ansprechenden, malerischen" Qualitäten entstanden. Aus der Nähe<br />

"<br />

betrachtet, sind die ursprünglichen seriellen Strukturen nicht mehr erkennbar. Sie<br />

scheinen dem sachlichen Kontext Tapete" enthoben und eine bildhafte Eigenständigkeit<br />

"<br />

zu entwickeln.<br />

" Eine Vielheit von Farbtönen, doch keine starken Kontraste, mit einer kaum faßbaren,<br />

ineinandergreifenden Formenausbildung, welche die Tendenz zur Harmonie unterstützt.<br />

Das Malerische bedeutet auch die Vereinheitlichung der Gesamterscheinung, und dies<br />

um so vollkommener, je mehr die Einzelformen ineinander überfließen, die Konturen sich<br />

verwaschen, das Einzelne sich auflöst."1 Für die hier von Oskar Schlemmer gezogenen<br />

Parallelen zwischen malerischen und patinierten Oberflächen finden sich an den Wänden<br />

des Bunkerhotels überraschend schöne Beispiele.<br />

Traditionell wirken Tapeten im Hintergrund. Als Teil der Alltagskultur reflektieren ihre<br />

Farben und Muster zeitgenössischen Geschmack. Retrospektiv verdichten sie sich zu<br />

Metaphern für gestalterisch prägende Strömungen einer gesellschaftlichen Ära. Der neue<br />

Belag für die Wände, das neue Kleid" der Wohnung, modeabhängig wird mit Tapeten der<br />

"<br />

Grundton von Einrichtungs- und Lebensstilen zum Ausdruck gebracht. Tapeten setzen<br />

Signale, von modern über klassisch bis berüchtigt geblümt. Der Satiriker Heino Jäger hat<br />

einmal das tägliche Neutapezieren einer Wohnung als öffentliches Ärgernis eingestuft.2<br />

Da in der Praxis Verschönerungsmaßnahmen deutlich seltener vorgenommen und aus<br />

Bequemlichkeit neue Tapeten gerne über alte geklebt werden, entsteht mit der Zeit ein<br />

Sediment alltäglicher Wohnkultur an der Zimmerwand. Dieses freizulegen, kann ebenso<br />

mühsam wie aufschlußreich sein. Die alten, unmodern" gewordenen Muster und Farben<br />

"<br />

wieder vor sich zu haben, weckt Erinnerungen und fordert auf, sich – passend zum<br />

Mobiliar – auch die damaligen Ereignisse und die Erfahrungswelt der früheren Bewohner<br />

vor Augen zu führen. Die Zeitreise geht weiter zurück, wenn unter den Tapeten noch ältere<br />

Schichten zutage treten. Im Hotel am Marktplatz blieben die für Luftschutzanlagen der<br />

NS-Zeit typischen Wandbeschriftungen unter dem schützenden Papierbelag weitgehend<br />

erhalten. Wer die Zeit erlebt hat, dem genügt der Anblick solcher Instruktionen, um die<br />

bedrückenden Erinnerungen an angsterfüllte Bunkernächte wieder wachzurufen.<br />

Es gehört zu den elementaren Erfahrungen, Vergehen von Zeit an Veränderungen<br />

von Gestalt und Oberflächen abzulesen. Im wissenschaftlichen Sinne liegen solchen<br />

Veränderungen chemisch-physikalische Prozesse zugrunde, die durch Metabolismus<br />

und Wechselwirkung Lebendiges und Lebloses dauerhaft modifizieren. Zyklische, sich<br />

mit unterschiedlichen Perioden wiederholende Abläufe in der Natur werden getragen<br />

von irreversiblen Vorgängen in den individuellen Organismen, die daran teilhaben.<br />

Aus historischer Sicht zeugen die Variationen der Formen, Farben und Materialien vom<br />

"A multiplicity of hues, nonetheless weak in contrast, with a barely noticeable, intertwining<br />

form development, with a tendency to support harmony. The artistic quality also indicates<br />

the unification of the entire subject, and this is all the more perfect the more the individual<br />

forms intermingle, and the contours blur as the parts are dissolved."1 On the walls of<br />

the bunker hotel are found surprisingly beautiful examples of the parallel made here by<br />

Oskar Schlemmer between the artfully picturesque and surface patina.<br />

Traditionally, wallpapers serve as backdrops. As a part of popular culture, their colours<br />

and patterns reflect the taste of the period. With hindsight, they condense into metaphors<br />

for the design impressions of the social currents of an era. The new wallpaper, the "new<br />

clothes" of a dwelling, make their fashion statement, as the basic element of furnishing<br />

and lifestyle. Wallpaper sends signals. From modern by way of the classic, is the infamous<br />

flowered pallet.<br />

The satirist Heino Jäger once classified the daily repapering of an apartment as a public<br />

annoyance.2 Since in practice such embellishment takes place markedly less often, and<br />

since out of convenience the new wallpaper is preferably pasted up on top of the former<br />

one, with time a sediment of day to day living is recorded on the walls. To expose<br />

these layers can be as illuminating as it is painstaking to accomplish. To be confronted<br />

again by these old, out-of-style colours and patterns, awakens and recalls memories,<br />

which parade before one's eyes – conforming to the furnishings – as well as the past<br />

experiences of the earlier inhabitants. The journey in time goes further back, when under<br />

the wallpaper even older layers come to light. In the Hotel am Marktplatz, typical signage<br />

written directly on the wall from its time as an air raid shelter in the Nazi-period is mostly<br />

preserved under the layers of protective paper. Those who lived through those times<br />

need only to look at such instructions to reawaken the oppressive memories of fear filled<br />

nights spent in a bunker.<br />

It is part of our basic experiences, to be able to read the passage of time on the changes<br />

to surface and form. In the scientific sense, such changes are the result of physical<br />

and chemical processes. Processes of metabolism in living organisms, and actions<br />

and reactions in the inorganic realm, result in constant change. In nature, repetitive<br />

procedures rest upon irreversible processes carried out within the participating single<br />

organisms. From the viewpoint of the historian, the variation of form, colour and material<br />

lay witness to the collective fate of all artificial objects. In the wake of construction and<br />

destruction, only the constituent matter remains a constant.<br />

<strong>Photo</strong>graphic investigations are focused by necessity on the surface. They must be<br />

satisfied with the visible. Through a technological case study, they document the use


kollektiven Schicksal der künstlichen Dinge. In der Abfolge von Entstehen und Zerfall<br />

bleibt nur die konstituierende Materie erhalten.<br />

<strong>Photo</strong>graphische Spurensuche richtet sich zwangsläufig auf Oberflächen, muß sich mit<br />

Sichtbarem zufrieden geben. Sie dokumentiert die durch technische Vorgeschichte,<br />

Gebrauch und Abnutzung geprägte Patina zum Zeitpunkt der Aufnahme. Im Bild<br />

erscheint dieser momentane Zustand für immer fixiert, das Abbild nimmt an den weiteren<br />

Veränderungen des Originals nicht teil. Die Betrachtung einer <strong>Photo</strong>graphie erfolgt stets<br />

nach ihrer Belichtung. Je mehr Zeit zwischen beidem vergangen ist, desto deutlicher<br />

treten die materiellen Veränderungen hervor, die den Unterschied zwischen früher" und<br />

"<br />

" heute" objektivieren. In diesem Sinne stützen <strong>Photo</strong>graphien individuelle Erinnerungen<br />

und bilden ein wichtiges Medium für das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft.<br />

Mit Wissen um die kausalen Zusammenhänge ist es dem Betrachter mit Hilfe der<br />

<strong>Photo</strong>graphien möglich, eine mentale Rekonstruktion der zurückliegenden Ereignisse<br />

vorzunehmen. Sind die Ursachen unstrittig und bekannt, taugt für die Dokumentation<br />

von Veränderung also jeder individualisierbare Organismus, jedes identifizierbare Objekt<br />

und jede materielle Spur. Die Dekodierung solcher Spuren gelingt nicht unbefristet, da<br />

auch sie Umwelteinflüssen ausgesetzt bleiben, die sie bis zur Unkenntlichkeit verändern<br />

können. Die heutigen Bedingungen im Bunkerbiotop sind für den Aufenthalt von<br />

Menschen bereits ungeeignet. Für die photographische Dokumentation wurde für kurze<br />

Zeit Licht ins Dunkle eines Biotops gebracht, das sich an anderen Lebensbedingungen<br />

ausgerichtet hat. Es wurden Oberflächen belichtet, deren vormals dekorative Farben und<br />

Muster heute völlig belanglos sind. Die Metapher von der sokratischen Höhle wird dabei<br />

eigentümlich konkret. Es sind die Schatten der Vergangenheit, die auf den <strong>Photo</strong>graphien<br />

abgebildet werden. Der Publizist Peter Glotz hat in seinem letzten Buch den Prozeß<br />

des Erinnerns mit dem Aufleuchten von Objekten im suchenden Lichtschein einer<br />

Taschenlampe verglichen.3 Die Fotografien aus dem ehemaligen Hotel am Marktplatz<br />

zeigen, wie sich auch umgekehrt, Erinnerungen mittels Stab- und Blitzlampen wieder<br />

wachrufen lassen.<br />

Quellen<br />

1 Kurt Herberts: Modulation und Patina. Ein Dokument aus dem Wuppertaler Arbeitskreis um Willi Baumeister,<br />

Oskar Schlemmer, Franz Kruse 1937-1944, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1989, S. 38<br />

2 Joska Pintschovius: Heino Jäger. Man glaubt es nicht, Verlag Kein & Aber, Zürich 2005, S. 284<br />

3 Peter Glotz: Von Heimat zu Heimat. Erinnerungen eines Grenzgängers, Econ Verlag, Berlin 2005<br />

and abuse impressed in the patina of objects at the moment of the photographic<br />

exposure. In the picture the instantaneous condition is fixed for the ages. The image no<br />

longer participates in further changes to the original. The contemplation of a photograph<br />

takes place first after its exposure. The greater the passage of time between the two<br />

dates, the more obvious becomes the material change, which objectifies the change<br />

between "before" and "now". In this sense, photographs support individual recollection,<br />

and provide an important medium for the collective memory of a society. With the help<br />

of photographs and knowledge about the causal circumstances, it is possible for the<br />

observer to reconstruct a mental image of past events. If the circumstances of these<br />

events are indisputable and well known, every individual organism, every identifiable<br />

object and each material vestige, is suitable for the documentation of change. Alas,<br />

decoding of such traces is not indefinitely possible. Because they too, are exposed to the<br />

influences of the environment, they may be changed to the point of being unrecognisable.<br />

The present conditions in the biotope of the bunker are not conducive to human life,<br />

anymore. For the purposes of photographic documentation, light was introduced for a<br />

short time into the darkness of a biotope that had adapted itself to other requirements.<br />

Surfaces were illuminated, which were once rich with decorative colour and pattern,<br />

but today stand as completely ineffectual. Down here, the metaphor of Platon's Cave<br />

becomes real in an unusual way. In this case shadows of the past are depicted on the<br />

photographs. The journalist Peter Glotz made the comparison in his final book, between<br />

the process of remembrance, and the illumination of objects in the beam of a searching<br />

flashlight.3 The photographs of the former Hotel am Marktplatz show in reverse, how<br />

memories can be awaken by means of the flashlight beam and the photographic flash.<br />

Sources<br />

1 Kurt Herberts: Modulation und Patina. Ein Dokument aus dem Wuppertaler Arbeitskreis um Willi Baumeister,<br />

Oskar Schlemmer, Franz Kruse 1937-1944, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1989, p. 38<br />

2 Joska Pintschovius: Heino Jäger. Man glaubt es nicht, Verlag Kein & Aber, Zürich 2005, p. 284<br />

3 Peter Glotz: Von Heimat zu Heimat. Erinnerungen eines Grenzgängers, Econ Verlag, Berlin 2005<br />

_37


38_


Rundgang durch den Bunker Touring the Bunker<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

_39


40_<br />

Stahltür der Luftschleuse, Eingang Nordwest<br />

Airlock steel door, entrance northwest


Vorraum Nord<br />

Anteroom north<br />

_41


42_<br />

Gang Nr. 1, Blick nach Süden<br />

Aisle no. 1, looking south


Frühstücksraum, Vorraum Nord<br />

Breakfast room, anteroom north<br />

_43


44_<br />

Vorratsraum mit phosphorisierendem Anstrich<br />

(Doppelbelichtung)<br />

Storage room with phosphorescent paint<br />

(double exposure)


Schalter und Lüftungsventil, Vorraum Nord<br />

Switches and air duct, anteroom north<br />

_45


46_<br />

Spülbecken, Frühstücksküche<br />

Sink, breakfast kitchen


Küchenwand mit Schalter<br />

Kitchen wall with switch<br />

_47


48_<br />

Drehschalter, Gang Nr. 1<br />

Rotary switches, aisle no. 1


Mütter mit Klein-Kindern, Kriegsverletzte, Kranke, Gang Nr. 1<br />

Mothers with infants, war casualties, sick persons, aisle no. 1<br />

_49


50_<br />

Zimmer Nr. 90<br />

Room no. 90


Zimmer Nr. 86<br />

Room no. 86<br />

_51


52_<br />

Doppelzimmer Nr. 96<br />

Double room no. 96


Leseleuchte, Zimmer Nr. 96<br />

Reading light, room no. 96<br />

_53


54_<br />

Zimmer Nr. 92<br />

Room no. 92


Zimmer Nr. 63<br />

Room no. 63<br />

_55


56_<br />

Eisenbett Fragment, Vorraum Süd<br />

Part of an iron bed, anteroom south


Telephonkabel, Vorraum Nord<br />

Telephone cables, anteroom north<br />

_57


58_<br />

Plakette, Nordwestecke<br />

ID-tag, northwest corner


LS-Bunker dienen ausschließlich dem Schutze der Menschen, Vorraum Nord<br />

Air raid bunkers serve exclusively for the protection of people, anteroom north<br />

_59


60_<br />

Damen WC, Südostecke<br />

Women's room, southeast corner


Waschraum, Südwestecke<br />

Lavatory, southwest corner<br />

_61


62_<br />

Herren WC, Südwestecke<br />

Men's room, southwest corner


Hygienetüte, Südostecke<br />

Sanitary bag, southeast corner<br />

_63


64_<br />

Hotel Rezeption, Südost Eingang<br />

Hotel reception, southeast entrance


Hotelschilder, Rezeption<br />

Hotel signage, reception<br />

_65


66_<br />

Belüftungsrohr, Südost Eingang<br />

Air duct tube, southeast entrance


Preisaushang, Zimmer Nr. 82<br />

Room rate notice, room no. 82<br />

_67


68_<br />

Wärmetauscher der Lüftungsanlage, Südseite<br />

Heat exchanger for ventilation system, south side


Bohnermaschine, Südostecke<br />

Floor polishing machine, southeast corner<br />

_69


70_<br />

Spülbecken Herren WC, Nordostecke<br />

Sink men's room, northeast corner


Vermauerte Treppe, Südwest Eingang<br />

Blocked stairway, southwest entrance<br />

_71


72_<br />

Unterschrift der Hotelwirtin Hannelore Zeller<br />

Signature of the hotel proprietor Hannelore Zeller


Hotel für Mikroorganismen<br />

Schimmel<br />

Schimmelpilze sind allgegenwärtig. Es sind ubiquitäre Mikroorganismen, die überaus<br />

wichtige Funktionen im Stoffkreislauf der Natur übernehmen. Sie beteiligen sich an der<br />

Zersetzung organischer Substanz und tragen so zur Bildung von Humus und zur Mineralisierung<br />

bei. Nach heutigem Verständnis stellen Pilze ein eigenes Reich zwischen<br />

pflanzlichen und tierischen Organismen dar. Rund 72.000 Arten sind bis dato konkret<br />

beschrieben und 4 Abteilungen zugeordnet.<br />

• Algenpilze<br />

• Jochpilze<br />

• Schlauchpilze<br />

• Ständerpilze<br />

Zu den Vertretern der ersten Gruppe gehören viele Pflanzenschädlinge, zu denen der<br />

zweiten die Köpfchenschimmel, der dritten die Hefe- und Flechtenpilze und zur vierten<br />

schließlich die meisten bekannten Speisepilze (außer z. B. Morcheln).<br />

Da von vielen Schimmelpilzen heute nur geschlechtslose Vermehrungsformen bekannt<br />

sind, subsumiert man rund 20.000 Arten in einer weiteren Kategorie, den sogenannten<br />

Imperfekten Pilzen. Hier finden sich die weitverbreiteten Gießkannen (Aspergillus)- und<br />

Pinselschimmel (Penicillium) sowie die sogenannten Schwärzepilze (Dematiaceae). Die<br />

anschaulichen Namen beziehen sich auf Form und Färbung der mikroskopisch kleinen<br />

Sporenträger, die auch als Konidienträger bezeichnet werden.<br />

Obwohl die Größe des einzelnen Pilzorganismus einige 1/100 mm nicht übersteigt, kann<br />

der feinpelzige " Schimmelrasen" auf Lebensmitteln oder feuchtem organischen Material<br />

bekanntlich makroskopisch große Flächen überziehen.<br />

Dieses Luftmyzel ist ein morphologisches Charakteristikum aller Schimmelpilze.<br />

Es entsteht durch die Vermehrung und Verzweigung der feinen, schlauchartigen Basis-<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

Hotel for Microorganisms<br />

Mildew<br />

Mildews and moulds are omnipresent. They are ubiquitous microorganisms that play an<br />

extremely important role in the natural cycle of matter. They are involved in the decomposition<br />

of organic substances and thus contribute to the formation of humus and the<br />

process of mineralisation. According to current understanding of cell structure, moulds<br />

and bacteria occupy a distinct realm situated between plants and animals. Approximately<br />

72,000 documented fungi are classified into four departments.<br />

• Algal-like fungi<br />

• Sac fungi<br />

• Pin moulds<br />

• Mushrooms<br />

Members of the first group include plant damaging species. In the second group 'pin'<br />

or 'sugar' mildews are found. The third group includes yeasts and lichen, and the fourth<br />

group includes most of the familiar edible mushrooms, with a few exceptions (e. g. Morels).<br />

Since today, only asexual reproduction is observed in many species of mildew, they are<br />

placed in a separate group, Fungi Imperfecti. This group comprises about 20,000 types.<br />

Fungi Imperfecti include such widespread examples as Aspergillus (water-sprinkler form)<br />

and Penicillium (paintbrush form) as well as black mould (Dematiaceae). The descriptive<br />

names come from the form and colour of the microscopically small spore carriers or<br />

conidia.<br />

Although the size of a single fungi organism does not exceed but a few 1/100 mm, the<br />

fuzzy mildew 'mat' spreads itself over indisputably large surfaces of food or any damp<br />

organic material. These aerial mycelia are a morphological characteristic of all moulds.<br />

Through reproduction and branching of the fine, tubular base cells, the hair-like ap-<br />

_73


74_<br />

Konidien des Gießkannenschimmels<br />

Conidia of "watering-can" mould<br />

(Aspergillus sp.)<br />

zellen, der Hyphen. Aussehen und innere Struktur dieser Zellen werden zur Charakterisierung<br />

der verschiedenen Spezies herangezogen. Das Myzel entwickelt sich bei den<br />

Schlauch- und Jochpilzen durch geschlechtliche Vermehrung, bei imperfekten Arten<br />

durch ungeschlechtliche Vermehrung. Zum Wachsen und zum Erhalt ihres Stoffwechsels<br />

benötigen Pilze externe Nährstoff- und Energiequellen. Da sie im Unterschied zu<br />

Pflanzen kein Chlorophyll besitzen, kann Licht nicht als " Antrieb" für den Zellaufbau eingesetzt<br />

werden. Stattdessen sind die meisten Pilze Aerobier, somit auf freien Sauerstoff<br />

angewiesen, den sie im chemischen Sinne " veratmen", d. h. zur Energiegewinnung<br />

durch Oxidation verwerten.<br />

Anhand von Zusammensetzung und Funktion der Stoffwechselprodukte werden zwei<br />

charakteristische Entwicklungsphasen von Schimmelpilzen unterschieden.<br />

Sind an den natürlichen Standorten ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit verfügbar,<br />

so vermehren sich die Pilze unauffällig in der sogenannten Trophophase durch vegetatives<br />

Wachstum. Wird das Nahrungsangebot knapp oder ändern sich die Umweltbedingungen<br />

für den Pilzorganismus unvorteilhaft, findet ein Wechsel in die Idio- oder<br />

Fruktifikationsphase statt. In dieser sichert der Pilzstamm seinen Fortbestand durch die<br />

Ausbildung von sogenannten Verbreitungsorganen, am häufigsten dabei durch Sporenbildung.<br />

Unter Laborbedingungen bildet ein Schimmelpilz nach wenigen Tagen Wachstum<br />

auf synthetischen Nährmedien allerdings auch dann Sporen aus, wenn noch genügend<br />

Nährstoffe für weiteres Wachstum vorhanden sind.<br />

In der vegetatitiven Phase werden aus den chemischen Verbindungen des Nährbodens<br />

pearance and inner structure of these cells is produced which is so characteristic of the<br />

various species. These mycelia are developed in the sac and pin mildew through sexual<br />

and in the Fungi Imperfecti through asexual reproduction. For the growth and maintenance<br />

of their metabolism, the fungi require external nourishment and energy sources.<br />

Since they, unlike plants, possess no chlorophyll, light cannot be made use of as the 'driving<br />

force' for production. Instead, most fungi are aerobic. They depend of free oxygen<br />

molecules which they 'breathe up' chemically through oxidation to extract energy.<br />

On the basis of the composition and function of the metabolic processes, two characteristic<br />

developmental phases of moulds are to be distinguished.<br />

If sufficient nourishment and moisture are available in the natural environment, the fungi<br />

spread unobtrusively in the so called Trophophase by means of vegetal growth. If however<br />

nourishment is scarce or the environment becomes unfavourable for the organisms,<br />

there will be a shift to the Idiophase (fructification phase). In this condition, the mildew<br />

stem ensures its survival through production of proliferation organs. Primarily this means<br />

the generation of spores. Under laboratory conditions, mildew shows growth in a matter<br />

of days on synthetic substrate. Also under such conditions spores are formed when<br />

sufficient nutrient is on hand for continued growth.<br />

In the vegetal phase, building blocks and fuel for the growth of the biomass are extracted<br />

from chemical compounds in the nutrient substrate. The fructification phase serves<br />

primarily to ensure the survival of the species. Some of the by-products of metabolism<br />

originating from it are to be classified as mycotoxins, since they are harmful for other<br />

organisms. Many of these substances are likewise (extremely) toxic for humans, e. g.<br />

aflatoxin which is carcinogenic.<br />

Benefits as well as hazards derive from moulds. Traditionally, harmless microorganisms<br />

are used in the production and preservation of certain cheese, sausage, beer and wine,<br />

soy sauce and Saki.<br />

For industrial purposes other microbial methods are applied in the fabrication of organic<br />

acids, or enzymes and vitamins, which in turn are utilised in food production.<br />

Pharmacology avails itself of the metabolic by-products for antibiotic, therapeutic or<br />

anaesthetic uses.<br />

The consumption of mouldy food can severely endanger health, and even can be lethal.<br />

Damp rooms befallen with mildew, as well as the common contamination in stables and<br />

commercial composting plants, can be a health hazard. Working or living exposed to<br />

mould, might bring forth allergic reactions, irritation of mucosa membranes, bronchial<br />

infections and chronic rheumatic pain.


(Substrat) Bausteine und Hilfsstoffe für die Vermehrung der Biomasse gewonnen. Die<br />

fruktifikative Phase dient wesentlich der Existenzsicherung. Einige der dabei produzierten<br />

Metabolite werden als Mykotoxine bezeichnet, da sie für andere Organismen schädlich<br />

sind. Viele dieser Stoffe sind auch für den Menschen (akut) giftig, wie z. B. die Aflatoxine,<br />

die karzinogen wirken.<br />

Von Schimmelpilzen gehen sowohl Nutzen als auch Gefährdung aus.<br />

Bei der Erzeugung und Haltbarmachung bestimmter Käse-, Wurst- und Schinkensorten,<br />

für Bier und Wein, Sojasauce und Sake werden traditionell – für Menschen ungefährliche<br />

– Mikroorganismen eingesetzt.<br />

In industrieller Form dienen andere Arten zur Produktion organischer Säuren, von Enzymen<br />

und Vitaminen, die wiederum Anwendung in der Lebensmittelerzeugung finden. Die<br />

Pharmakologie macht sich die antibiotische, betäubende oder anderweitig pharmakologische<br />

Wirkung einiger sekundärer Stoffwechselprodukte zunutze.<br />

Der Verzehr verschimmelter Nahrungsmittel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen<br />

haben und sogar tödlich enden. Von Schimmel befallene feuchte Wohnräume, aber<br />

auch die bekannt hohen Kontaminationen in Viehställen und Kompostieranlagen gefährden<br />

die Gesundheit derer, die darin leben bzw. arbeiten. Allergien, Reizungen der<br />

Schleimhäute, Infektionen der Atemwege und chronische rheumatische Beschwerden<br />

können durch Exposition mit Schimmelpilzen ausgelöst werden.<br />

Die Stoffwechselaktivität von Schimmelpilzen wird im wesentlichen durch die Kombination<br />

von drei Umweltfaktoren bestimmt: Feuchte, Temperatur und Nährstoffangebot.<br />

Frei verfügbares Wasser ist erforderlich, weil die durch enzymatische Zerlegung gewonnenen<br />

chemischen Bausteine nur in wäßriger Lösung durch die Zellwand transportiert<br />

werden können.<br />

Der für das Wachstum förderliche Bereich relativer Luftfeuchte (gemessen über bzw. in<br />

den Poren des Substrats) liegt zwischen 70 und 98 %.<br />

Bis auf wenige Ausnahmen tritt unterhalb 70 % relativer Feuchte praktisch kein Pilzwachstum<br />

mehr auf. Bei der Sporenkeimung wird Wasser dampfförmig aus der Luft entnommen<br />

und in der Wachstumsphase, bei der die Pilzhyphen tief in das Substrat eindringen<br />

können, wird der Wasserdampf in den Poren des Nährstoffreservoirs verwertet. An den<br />

von Kondenswassertropfen besetzten, tapetenfreien Decken der Bunkerräume war kein<br />

sichtbarer Schimmelbelag zu erkennen, weil zwar Wasser aber keine Kohlenhydrate zur<br />

Verwertung vorhanden waren.<br />

Neben ausreichender Feuchte muß auch ein bestimmter Temperaturbereich eingehalten<br />

werden, damit es zu Auskeimung und Zellwachstum kommt. Zum einen ist der Was-<br />

Sporenträger des Schwärzepilzes<br />

Conidia of black mould<br />

(Alternaria sp.)<br />

The metabolic activity of mould is primarily determined by the combination of three environmental<br />

factors: moisture, temperature, and nutrients.<br />

Freely available water is necessary because the chemical building blocks, which are<br />

decomposed through enzyme action, are only transferable through the cell membrane<br />

in solution form.<br />

The level of relative humidity needed for growth (measured across, i. e. in the pores of<br />

the substrate) lies between 70 and 98 %. With a few exceptions, practically no mildew<br />

growth occurs in relative humidity below 70 %. During germination of spores, water is<br />

taken up as moisture out of the air. By means of the fungi hyphae, which can infiltrate<br />

deep into the substrate, the absorbed moisture is used in the pores of the nutrient reservoir.<br />

On the exposed ceiling of the bunker, free from wallpaper, where droplets of water<br />

form through condensation, there was no noticeable layer of mould. This was because,<br />

although water was present, there were no consumable carbohydrate.<br />

In addition to sufficient moisture, a certain level of temperature must be maintained for<br />

germination and cell growth. On one hand the presence of water vapour is dependent<br />

on the air temperature. On the other hand, the speed of chemical reactions in the cells<br />

is directly influenced by thermal conditions. Both parameters are complementary in their<br />

effect. Low humidity can be compensated in part by raised temperature. For the majority<br />

of mould varieties occurring in buildings, the temperature range needed for germination<br />

as well as growth lies between 20 and 38 °C (68 to 100 °F). In the literature, temperatures<br />

from under 0 to over 50 °C (32 to 122 °F) are cited. In addition, the molecules of the<br />

cells are only functional and chemically stable up to a thermal limit.<br />

_75


76_<br />

Konidie eines Köpfchenschimmels<br />

Conidia of "pin" mildew<br />

(Mucor sp.)<br />

serdampfgehalt der Luft temperaturabhängig, zum anderen wird die Geschwindigkeit<br />

der chemischen Reaktionen in den Zellen unmittelbar von den thermischen Verhältnissen<br />

beeinflußt. Beide Parameter ergänzen sich in ihrer Wirkung. Niedrige Feuchte kann<br />

teilweise durch erhöhte Temperatur kompensiert werden. Für die Mehrheit der in hiesigen<br />

Breiten in Gebäuden anzutreffenden Schimmelpilzarten liegt das keimungs- bzw.<br />

wachstumsintensive Temperaturoptimum zwischen 20 und 38 °C.<br />

In der Literatur werden aber auch Temperaturen von deutlich unter 0 bis über 50 °C<br />

genannt. Darüber hinaus sind die Moleküle der Zellen nur bis zu einem thermischen<br />

Grenzwert funktionsfähig und chemisch stabil.<br />

Hier stellt erfreulicherweise bereits die durchschnittliche Körpertemperatur von Warmblütern<br />

(ca. 37 °C) für zahlreiche Spezies eine kritische Schwelle dar.<br />

Neben mineralischen Spurenelementen enthält die Biomasse von Schimmelpilzen vor<br />

allem komplexe Verbindungen aus Kohlen-, Stick- und Sauerstoff.<br />

Die beiden erstgenannten Grundbausteine müssen aus dem Nährstoffreservoir des besiedelten<br />

Substrats gewonnen werden. Eigens produzierte organische Säuren und Enzyme<br />

zerlegen dessen Bestandteile und bereiten sie für die zelleigene Verwertung auf.<br />

Vor allem zuckerhaltige Substanzen sind attraktiv, aber auch stärke-, cellulose- sowie<br />

fett- und eiweißhaltige Substrate können von vielen Arten " geknackt" werden. Da die<br />

Moleküle der beiden letztgenannten Stoffe nicht polar sind und damit nicht unmittelbar<br />

in wäßrig-gebundener Form ins Zellinnere gelangen können, werden sie durch sogenannte<br />

Exoenzyme außerhalb der Zelle in wasserlösliche Fett- und Aminosäuren zerlegt.<br />

Besonders pflanzliche Lebensmittel und Materialien organischen Ursprungs oder mit ent-<br />

Happily the average body temperature of warm-blooded creatures appears to represent<br />

a critical threshold for many species.<br />

In addition to trace mineral elements, the organic substance of micro fungi contains<br />

complex compounds of carbon, nitrogen, and oxygen. The first two of the so called<br />

basic building blocks are taken from the nutrient reservoir of the colonised substrate.<br />

Self-produced organic acids and enzymes break down its components and process<br />

them for use in the mould's cells. Sugary substances are attractive. Cellulose as well<br />

as fat, starch and protein containing substrates can be "cracked open". Because of the<br />

nonpolar property of fat and protein molecules, they cannot be conveyed directly in water<br />

bound form into the cell. They are broken down by so called exoenzymes outside the<br />

cell into water soluble fat and amino acids. Plant-based foods and materials of organic<br />

origin with such additives are in danger of moulding.<br />

Wood, leather, cotton, paper, plasterboard and rock-wool are preferred materials for<br />

mildew.<br />

If observation is limited to those microorganisms which are commonly found in and on<br />

buildings and construction materials, the following genera of fungi dominate our latitudes.<br />

The suffix sp. is the usual biological abbreviation for species = kind. The plural is indicated<br />

with spp.<br />

Acremonium spp. prefer to colonise wallpaper, plastics, plasterboard, and wood. The<br />

mycotoxins can harm the mucous membranes and skin in humans. Certain species of<br />

Acremonium develop Cephalosporine which have an antibiotic effect.<br />

Alternaria spp. belong to the so called black mould, whose sporangia and parts of the<br />

hyphae are coloured brown to black through melanin deposits. It is found above all on<br />

fruit and vegetables and flourishes on textiles, wallpaper and paint. Alternaria can trigger<br />

allergic reactions as severe as asthma, as well as develop mycotoxins.<br />

Aspergillus spp. occur in almost every colour. Among others they form white, yellow,<br />

green, reddish or black spores. They grow well on plant fibres such as cotton, hemp<br />

and jute. They also spread on synthetic material and foam rubber like upholstered furniture.<br />

Besides infesting food, they like animal faeces, cellulose, as well as moist potting<br />

compost. Among the numerous mycotoxins produced by Aspergillus spp., gliotoxin is<br />

regarded as particularly dangerous. It damages the immune system and is zytotoxic to<br />

living cells by accelerating natural cell death in animal and human bodies.


sprechenden Zusätzen sind durch Schimmelpilzbefall gefährdet.<br />

Holz, Leder, Baumwolle, Papier, aber auch Gipskarton und Mineralwolle werden von<br />

Pilzen und Bakterien gerne besiedelt.<br />

Reduziert man die Betrachtung auf die häufigsten in und an Gebäuden und Baumaterialien<br />

gefundenen Mikroorganismen, so dominieren in unseren Breiten bei den Schimmelpilzen<br />

Vertreter der im folgenden aufgeführten Gattungen.<br />

Der Appendix sp. ist eine in der Biologie gebräuchliche Abkürzung für spezies = Arten;<br />

spp. bezeichnet den Plural.<br />

Acremonium spp. siedeln bevorzugt auf Tapeten, Kunststoffen, Gipskarton und Holz.<br />

Die Mykotoxine können beim Mensch die Schleimhäute und die Haut schädigen. Bestimmte<br />

Acremonium-Arten bilden antibiotisch wirkende sogenannte Cephalosporine.<br />

Alternaria spp. gehören zu den Schwärzepilzen, deren Konidien und Teile der Hyphen<br />

durch Melanin-Einlagerungen braun bis schwarz gefärbt sind. Sie finden sich vor allem<br />

auf Obst und Gemüse und gedeihen auch auf Textilien, Tapeten und Anstrichen. Alternaria<br />

kann allergische Reaktionen bis hin zu Asthma auslösen, bildet aber auch Mykotoxine.<br />

Aspergillus spp. treten in fast allen Farben auf. Sie bilden u. a. weiße, gelbe, grüne, rötliche<br />

oder schwarze Sporen. Sie wachsen gerne auf Pflanzenfasern (Baumwolle, Hanf,<br />

Jute), aber auch auf synthetischen Geweben und Schaumstoffen (Polstermöbel). Neben<br />

der Besiedlung von Lebensmitteln schätzen sie auch Tierkot, Cellulose sowie feuchte<br />

Blumenerde. Unter den zahlreichen Mykotoxinen, die von Aspergillus spp. produziert<br />

werden, gilt das Gliotoxin als besonders gefährlich. Es schädigt das Immunsystem und<br />

ist zytotoxisch, da es den natürlichen Zelltod im tierischen und menschlichen Organismus<br />

beschleunigt.<br />

Aureobasidium spp. sind hefe- und myzelartig wachsende Ständerpilze (Basidiomycota),<br />

die sehr häufig auf Pflanzen und in Blumenerde anzutreffen sind. Farbanstriche, Tapeten,<br />

Gummi, PVC-Folien, PTFE ( " Teflon") und andere Baumaterialien in Innenräumen werden<br />

von ihnen besiedelt, angegriffen und teilweise zerstört.<br />

Chaetomium spp. gehören zu den Schlauchpilzen (Ascomycota). Im Anfangsstadium<br />

entwickeln sie ein charakteristisches, weiß-wolliges Myzel, das sich nach Feuchteschäden<br />

sehr schnell auf cellulosehaltigen Substraten wie Tapeten und Büchern ausbreitet. In<br />

fortgeschrittenen Wachstumsstadien zeigen sich die Kolonien in zunehmend dunkleren<br />

Sporenträger eines Pinselschimmels<br />

Conidia of "paint-brush" mould<br />

(Penicillium sp.)<br />

Aureobasidium spp. are mushrooms with both yeast-like and mycelium-like growth characteristics<br />

(Basidiomycota). They are often seen on plants and in potting compost.<br />

Paints, wallpaper, and even rubber, PVC sheets, Teflon and other building materials in<br />

indoor spaces can be infected, weakened and in part destroyed.<br />

Cheatomium spp. belong to the Sac fungi (Ascomycota). In the early stages, they develop<br />

a characteristic, woolly-white mycelium which can spread very quickly after water<br />

damage on cellulose substrata such as wallpaper and books. In the more advanced<br />

phases of growth the colonies show increasingly darker colours which range from grey,<br />

olive, and reddish brown, to black.<br />

Cladosporium spp. are representatives of the black mould which have black-brown coloured<br />

spores and hyphae parts. They are very common and grow preferably on plants<br />

or leaves. In water-damaged buildings colonies quickly appear on textiles, furniture and<br />

plaster.<br />

Fusarium spp. prefer animal feed and food but also textiles, paints, wallpaper and oilbased<br />

lubricants. The mycelium and spores of the Fusarium are typically colourless. However,<br />

some species develop yellowish, reddish or violet coloured pigmentation, which<br />

protects the organism in its natural habitat from UV radiation.<br />

Mucor spp. belong to the genus of pin moulds. Many species are coprophile because<br />

_77


78_<br />

Konidien eines Käseschimmels<br />

Conidia of a "cheese" mildew<br />

(Penicillium roquefortii)<br />

Farben, die von Grau, über Oliv, Rotbraun bis hin zu Schwarz reichen.<br />

Cladosporium spp. haben als Vertreter der Schwärzepilze braun bis schwarzbraun gefärbte<br />

Sporen und Hyphenteile. Sie sind sehr häufig und wachsen bevorzugt auf Pflanzen<br />

oder Laub. Auch auf Textilien, Möbeln und Putz sind sie nach Feuchtigkeitsschäden<br />

in Gebäuden schnell zur Stelle.<br />

Fusarium spp. kommen bevorzugt in Futter- und Lebensmitteln, jedoch auch auf Textilien,<br />

Anstrichen, Tapeten und in ölhaltigen Schmierstoffen vor. Myzel und Sporen der<br />

Fusarien sind typischerweise farblos. Einige Arten bilden aber gelbliche, rötliche oder<br />

violette Farbstoffe, die in der natürlichen Umgebung den Organismus gegen UV-Strahlung<br />

schützt.<br />

Mucor spp. gehören zur Gattung der Jochpilze. Viele Arten gelten als ausgesprochen<br />

coprophil, da sie häufig Pferde- oder Kuhmist als Substrate nutzen. Besonders in der<br />

Idiophase entwickeln einige Spezies auffällig hohe, wollig anmutende Myzelien, die sie<br />

von Schimmelpilzen mit flachem, samtigem Wachstum deutlich unterscheidet. Die Hyphen-<br />

färbung reicht von hellgrau bis gelblich-grau. Einatmen der Sporen kann allergische Reaktionen<br />

auslösen.<br />

Penicillium spp. Die bekannten grünen bis türkisblauen Pilze schätzen besonders Temperaturen<br />

zwischen 20 und 30 °C. Sie gedeihen auf vielen frischen und weiterverar-<br />

they use mainly horse and cow dung as substrate. Especially in the idiophase, some<br />

species develop distinctly tall, woolly-looking mycelia which distinguish them clearly from<br />

moulds with flat, velvety growth. The colouring of the hyphae ranges from light grey to<br />

yellow grey. Inhaling the spores can trigger allergic reactions.<br />

Penicillium spp. are the well known green to turquoise-blue fungi which especially like<br />

temperatures between 20 and 30 °C. They flourish on many fresh and processed foods<br />

like fruit, flour, bread, cheese and jam. They prefer moist cellars, bathrooms, plastics,<br />

wallpaper, upholstered furniture and mattresses. Penicillium can cause allergic reactions<br />

like irritation of the mucous membranes, nettle rash, or asthma.<br />

Stemphylium spp. belong likewise to the family of black mildews. Through their world<br />

wide dissemination these inhabitants of decay, the saprophytes, belong to the most<br />

important decomposers of plant and animal products, like cotton, linen, wool, felt and<br />

leather. Stemphylium appears indoors by high moisture conditions on cellulose-containing<br />

materials like wallpaper and also on coatings and other plastics.<br />

Trichoderma spp. grow best on cellulose-rich substrates and temperatures between<br />

0 and 37 °C. Wallpaper, plasterboard, as well as plaster, tiles, elastomers, or plywood<br />

are their favourites. As with all fungi, the utilisation of these complex substances, is<br />

accomplished at first through their breakdown by means of specialised biological catalysts<br />

(exoenzymes) outside of the cell. Individual species produce trichodermine which<br />

is poisonous for plants.<br />

Ulocladium spp. are black moulds with the previously mentioned colouring. They are<br />

often found indoors and have been detected on rocks, concrete, wallpaper, silicon seals,<br />

wood and chipboards.<br />

Since the growing conditions of most mildew species correspond to a large degree<br />

with one another, they are often found side-by-side. Mildew occurring indoors shows,<br />

however, differences in the requirement of available water in the substrate. The colonies'<br />

manifestations and colours are so varied, that individual species as a rule cannot be<br />

identified through macroscopic observation alone. Laboratory investigations are therefore<br />

absolutely necessary.


eiteten Lebensmitteln (Obst, Mehl, Brot, Käse, Marmelade) sowie in feuchten Kellern,<br />

Badezimmern, auf Kunststoffen, Tapeten, Polstermöbeln und in Matratzen. Penicillium<br />

kann allergische Reaktionen wie z. B. Schleimhautreizung, Nesselfieber oder Asthma<br />

hervorrufen.<br />

Stemphylium spp. gehören ebenfalls zur Familie der Schwärzepilze. Durch Melanineinlagerung<br />

zeigen Hyphen und Sporen eine meist schwarze Färbung. Durch ihre weltweite<br />

Verbreitung zählen diese Fäulnisbewohner (Saprophyten) zu den wichtigsten Zerstörern<br />

von Produkten pflanzlichen und tierischen Ursprungs (z. B. Baumwolle, Leinen, Wolle,<br />

Filz, Leder). Stemphylium tritt bei hoher Feuchte in Innenräumen auf cellulosehaltigem<br />

Material wie Tapeten, aber auch auf Beschichtungen und anderen Kunststoffen auf.<br />

Trichoderma spp. bevorzugen cellulosereiche Substrate und Wachstumstemperaturen<br />

zwischen 0 und 37 °C. Tapeten, Gipskarton sowie Putze, Fliesen, Elastomere oder<br />

Spanplatten werden gerne besiedelt. Wie bei allen Pilzen erfolgt die Nutzbarmachung<br />

dieser komplexen Verbindungen zunächst durch Zerlegung mittels Biokatalysatoren<br />

(Exoenzyme) außerhalb der Zelle. Einzelne Arten produzieren das vor allem für Pflanzen<br />

giftige Trichodermin.<br />

Ulocladium spp. sind Schwärzepilze mit der bereits erwähnten Färbung. Sie sind in Innenräumen<br />

häufig vertreten und lassen sich auf Steinen, Beton, Tapeten, Silikondichtungen,<br />

Holz und Spanplatten nachweisen.<br />

Weil die Wachstumsbedingungen für die meisten der genannten Schimmelpilzarten<br />

weitgehend übereinstimmen, sind sie meist in Mischkulturen anzutreffen. Die im Innenraum<br />

vorkommenden Schimmelpilze zeigen jedoch unterschiedliche Ansprüche an das<br />

verfügbare Wasser im Substrat. Die Erscheinungsformen und Färbungen der Kolonien<br />

sind so vielfältig, dass durch makroskopische Betrachtung allein einzelne Spezies in der<br />

Regel nicht identifizierbar sind. Untersuchungen im Labor sind dafür unumgänglich.<br />

Hauptfruchtform des Aspergillus<br />

Dominant conidiphores of Aspergillus<br />

(Eurotium herbariorum)<br />

_79


80_<br />

Schwärzepilze (cellulose-abbauende Art)<br />

Black mould (cellulose-decomposing specie)<br />

(Stachybotrys sp.)<br />

Bakterien<br />

Über die in Gebäuden vorkommenden Bakterien ist das Wissen noch sehr lückenhaft.<br />

In der Literatur finden sich meist summarische Hinweise auf die beiden Hauptvertreter<br />

Streptomyces spp. und Bacillus spp. Erstere gehören zur Ordnung der Aktinomyceten.<br />

Deren deutsche Bezeichnung " Strahlenpilze" (zu griech. aktin = Strahl und mykos =<br />

Schleim, Pilz) ist irreführend. Es sind keine Pilze, sondern aerobe Einzeller, die in fadenförmigen,<br />

myzelähnlichen Formationen zu Zellverbänden heranwachsen. Ubiquitär<br />

kommen sie in Feld- und Walderde vor, sind als sogenannte Erstbesiedler häufig auch im<br />

Hausstaub und auf feuchtem Baumaterial zu finden. Ihre Metaboliten sollen für den Menschen<br />

weitgehend ungefährlich sein. Ungeklärt ist, ob dies auch für die Zellbestandteile<br />

der Mikroorganismen gilt. Bacilli sind stäbchenförmige, in der Regel aerob stoffwechselnde<br />

Bakterien, die sich hauptsächlich – wie die meisten Pilze auch – von abgestorbenem<br />

organischen Material ernähren. In höchstem Maße anpassungsfähig, überleben<br />

sie oder ihre Sporen auch an extremen Standorten, wie z. B. im Wüstensand, in heißen<br />

Quellen, in Salzseen oder in der Arktis.<br />

Dicke Luft<br />

Im Bunker unter dem Marktplatz sind vermutlich die meisten der genannten Spezies<br />

anzutreffen. Angesichts der gerade beschriebenen Gefährdung, war es angebracht, sich<br />

während der <strong>Photo</strong>aufnahmen mit Atemschutzmasken, Latexhandschuhen und Over-<br />

Bacteria<br />

Knowledge about the bacteria found in buildings is still quite patchy. In the literature<br />

there are mostly summarising references about both the main types, Streptomyces spp.<br />

and Bacillus spp. The former belong to the order of Actinomycetales. The German notion<br />

"radiating fungi" is deceptive. They are not fungi, but are instead aerobic single-cells<br />

which grow in thread-like, mycelium-like formations into large groups of cells. They are<br />

ubiquitous in field and forest soil and so called first colonists. Thus, they are mainly present<br />

in house dust and on moist building materials. Their metabolites are, for the most<br />

part, not dangerous. It is not clear if this is true for the cell's components, as well. Bacilli<br />

are rod-shaped bacteria with an aerobic metabolism. They nourish themselves, like most<br />

fungi, from non-living organic material. Being extremely adaptable, they or their spores<br />

survive in extreme climates, such as in desert sand, in hot springs, in salt lakes or in the<br />

Arctic.<br />

Foul Vapours<br />

It is assumed that most of the species mentioned above are present at the Marktplatz<br />

bunker. In the face of the hazards described above, it was advisable to wear breathing<br />

masks, rubber gloves and overalls during the shootings. Tight fitting goggles should also<br />

have been part of the requisite protective outfit. Alas, all these measures did not prevent<br />

the musty stench of the bunker from penetrating the triple polyester fleece layers of our<br />

coveralls, and from lingering for days afterwards in the clothes worn underneath.<br />

The emanations of the microorganisms are scientifically classified as microbial volatile<br />

organic compounds or MVOC. These olfactory substances are part of the gaseous<br />

metabolites. Their composition is determined by the species involved and the environmental<br />

conditions for growth. For instance, the characteristic champignon odour derives<br />

from 1-Octen-3-ol (octenol), an oily, short-chained hydrocarbon employed in its synthetic<br />

form as so called 'mushroom alcohol' in the food and fragrance industry. Due to its<br />

high boiling temperature of over 170 °C, this scent is in most cases suppressed by the<br />

'typical mould odour'.<br />

This likewise is not generated exclusively by fungi such as the black mould, (Chaetomium<br />

murorum and Chaetomium Globosum), but primarily by Streptomyces bacteria.<br />

These organisms are the main cause for the earthy odour which wafts not only from a<br />

damp basement, but also in that which rises from a freshly-ploughed field. In spite of<br />

the influences of civilization, the human nose is extremely sensitive to the gas geosmin


alls zu schützen. Eigentlich gehören auch dicht abschließende Schutzbrillen dazu. All<br />

diese Maßnahmen haben jedoch nicht verhindert, daß der penetrant muffige Geruch in<br />

den Räumen die dreifache Polyester-Vliesschicht der Schutzkleidung durchdrungen und<br />

sich für Tage in der darunter getragenen Kleidung festgesetzt hat. Diese Ausdünstungen<br />

der Mikroorganismen werden wissenschaftlich als MVOC (microbial volatile organic<br />

compounds) bezeichnet. Die Geruchsstoffe gehören zu den gasförmigen Metaboliten<br />

und ihre Zusammensetzung hängt von den beteiligten Arten und den Wachstumsbedingungen<br />

ab.<br />

Der charakteristische " Champignon-Geruch" z. B. stammt von 1-Octen-3-ol, einer öligen,<br />

kurzkettigen Kohlenwasserstoffverbindung, die in synthetischer Form als sogenannter<br />

" mushroom alcohol" auch in der Lebensmittel- und der Duftstoffindustrie eingesetzt<br />

wird. Wegen seines hohen Siedepunkts von über 170 °C wird diese Duftnote in vielen<br />

Fällen aber vom " typischen Schimmelgeruch" überdeckt. Dieser stammt allerdings nicht<br />

nur von Schimmelpilzen (z. B. den Schwärzepilzen Chaetomium murorum und Chaetomium<br />

globosum). Vor allem Streptomyces-Bakterien sind an dem erdigen Geruch, der<br />

einem feuchten Keller, aber auch einem frisch gepflügten Acker entströmt beteiligt.<br />

Für das Gas Geosmin ( " nach Erde riechend") ist die menschliche Nase – trotz aller Zivilisationseinflüsse<br />

– äußerst empfindlich. Beim Einatmen werden bereits 1 Geosmin-Molekül<br />

in 1 Billionen Moleküle Luft (1 ppt) von den Rezeptoren der Riechzellen registriert.<br />

Selbst in intensiv schmeckenden Flüssigkeiten wie Wein oder Fruchtsaft reichen 20 - 30<br />

Milliardstel Gramm (ng) der Verbindung pro Liter Flüssigkeit aus, um sie wahrzunehmen.<br />

Gerüche sind sehr archaische Signale aus der Umwelt, die Menschen instinktiv bewerten.<br />

Bekanntlich verarbeiten schon Kleinstkinder erste Geruchserfahrungen, lange bevor<br />

sie in der Lage sind, auf komplexe visuelle Reize zu reagieren.<br />

Wohl auch deshalb werden olfaktorisch geprägten Erinnerungen eine noch tiefere Verankerung<br />

in unserem Gehirn nachgesagt, als wir es von visuellen Eindrücken gewohnt<br />

sind.<br />

Bei der Zusammenstellung der Informationen über Schimmelpilze und Bakterien wurde u. a. auf folgende Fachpublikationen<br />

zurückgegriffen:<br />

G. Fischer, R. Thißen, R.-K. Hinz, N. Hollbach, C. Schmitz und W. Dott: Luftgetragene Schimmelpilze in der Umwelt<br />

des Menschen – gesundheitliche Relevanz und Möglichkeiten der Risikobewertung. Gefahrstoffe – Reinhaltung<br />

der Luft 65 (9) (2005) S. 335-340<br />

Hankammer, G.; Lorenz, W.: Schimmelpilze und Bakterien in Gebäuden, Verlag Rolf Müller, Köln 2003<br />

Mücke, W.; Lemmen, Ch.: Schimmelpilze. Vorkommen, Gesundheitsgefahren, Schutzmaßnahmen,<br />

Ecomed Verlag, Landsberg 2000<br />

Reiß, J.: Schimmelpilze. Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung, Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 1997<br />

Sedlbauer, K.: Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen, Dissertation, Universität Stuttgart 2001<br />

Sporenträger eines Schwärzepilzes<br />

Concidiphores of black mould<br />

(Epicoccum nigrum)<br />

("smelling like soil"), which is a derivative of terpene. When inhaled, one geosmin molecule<br />

can be detected among one billion molecules of air (1 ppt) by the receptors of the<br />

olfactory cells.<br />

Even in intensely tasting liquids such as wine or juice, 20 - 30 billionths of a gram can<br />

be perceived.<br />

Odours are very archaic environmental signals which humans instinctively evaluate. It is<br />

well known that infants already process primary olfactory experiences, well before they<br />

are able to react to complex visual stimulations.<br />

Because of this, it is said that smell based memories are anchored more deeply in our<br />

brain than visual impressions.<br />

For the compilation of information about fungi and bacteria, the following references were consulted:<br />

G. Fischer, R. Thißen, R.-K. Hinz, N. Hollbach, C. Schmitz and W. Dott: Luftgetragene Schimmelpilze in der Umwelt<br />

des Menschen – gesundheitliche Relevanz und Möglichkeiten der Risikobewertung. Gefahrstoffe – Reinhaltung<br />

der Luft 65 (9) (2005) p. 335-340<br />

Hankammer, G.; Lorenz, W.: Schimmelpilze und Bakterien in Gebäuden, Verlag Rolf Müller, Köln (Cologne) 2003<br />

Mücke, W.; Lemmen, Ch.: Schimmelpilze. Vorkommen, Gesundheitsgefahren, Schutzmaßnahmen,<br />

Ecomed Verlag, Landsberg 2000<br />

Reiß, J.: Schimmelpilze. Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung, Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 1997<br />

Sedlbauer, K.: Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen, Dissertation, University of Stuttgart 2001<br />

_81


82_


<strong>Photo</strong>graphische Mustersammlung<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

<strong>Photo</strong>graphic Sample Collection<br />

_83


84_


86_


88_


90_


92_


94_


96_


98_


100_


102_


104_


106_


Makro<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

Close-up<br />

_107


108_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Dematiaceae<br />

(Schwärzepilz, unspez. / Black mould, unspec.)<br />

13.07.2005<br />

52<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,4<br />

91,9


110_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Dematiaceae<br />

(Schwärzepilz, unspez. / Black mould, unspec.)<br />

13.07.2005<br />

78<br />

1<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,1<br />

95,3


112_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Dematiaceae<br />

(Schwärzepilz, unspez. / Black mould, unspec.)<br />

13.07.2005<br />

55<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,4<br />

94,9


114_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Dematiaceae<br />

(Schwärzepilz, unspez. / Black mould, unspec.)<br />

13.07.2005<br />

57<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,4<br />

93,8


116_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Schimmelpilz-Myzelien ( " gealtert")<br />

Mycelia of mildew ("aged")<br />

13.07.2005<br />

71<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,4<br />

93,2


118_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Basidiomycota<br />

(weiß-wattiges Myzel / white cotton wool mycel)<br />

13.07.2005<br />

66<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,5<br />

95,1


120_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Ständer- und Schimmelpilz-Myzelien<br />

Mushroom and mould mycelia<br />

13.07.2005<br />

49<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,6<br />

91,5


122_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Basidiomycota<br />

(Ständerpilz-Myzel, unspez. / Mushroom mycel, unspec.)<br />

13.07.2005<br />

60<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,5<br />

94,1


124_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Chaetomium sp.<br />

(schwarze Pünktchen / black spots)<br />

13.07.2005<br />

88<br />

1<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,2<br />

96


126_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Chaetomium sp.<br />

(schwarze Pünktchen / black spots)<br />

13.07.2005<br />

65<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,5<br />

94,9


128_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Dematiaceae<br />

(Schwärzepilz, unspez. / Black mould, unspec.)<br />

13.07.2005<br />

60<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,5<br />

94,1


130_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Ulocladium sp. (gold-braun / gold-brown)<br />

Chaetomium sp. (oliv-schwarz / olive-black)<br />

Basidiomycota (weiße Myzelien / white mycelia)<br />

13.07.2005<br />

68<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,6<br />

96,3


132_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Chaetomium sp.<br />

(schwarze Pünktchen / black spots)<br />

13.07.2005<br />

66<br />

2<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,5<br />

95,1


134_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Chaetomium sp.<br />

(oliv-schwarze Perithecien / olive-black perithecia)<br />

13.07.2005<br />

93<br />

1<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,1<br />

94,7


136_<br />

Fungi<br />

Date<br />

Room<br />

Aisle<br />

Chaetomium sp.<br />

(schwarze Pünktchen / black spots)<br />

13.07.2005<br />

85<br />

1<br />

ph<br />

Temperature °C<br />

Humidity %<br />

5,5 - 7,5<br />

18,3<br />

93,1


138_


Herausgeber und Autoren<br />

Jörg Esefeld<br />

Jörg Esefeld studierte Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart und<br />

war Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ETH Zürich. Verschiedene Lehraufträge<br />

und Gastkritiken, arbeitet als Architekt und Stadtplaner in Stuttgart. Seit 2004<br />

Verlag mit Johannes Traub (edition esefeld & traub).<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

Prof. Werner <strong>Lorke</strong> beschäftigt sich als Physiker beruflich und in der Lehre mit der Anwendung<br />

von Werkstoffen. Als <strong>Photo</strong>graph interessieren ihn die sichtbaren Veränderungen<br />

von Materialien und Objekten durch Gebrauch und Einwirkungen der Umwelt.<br />

In Ausstellungen sowie Publikationen thematisiert er die technischen und ästhetischen<br />

Beziehungen zwischen Zerfall, Zeit und Erinnerung.<br />

Roland Müller<br />

Dr. Roland Müller studierte Geschichte und Germanistik, er wurde mit dem Thema<br />

" Stuttgart zur Zeit des Nationalsozialismus" promoviert. Seit 1996 engagiert er sich als<br />

Direktor des Stadtarchivs Stuttgart besonders für das Gedächtnis der Stadt. Zudem ist<br />

er seit 1995 Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart.<br />

Dietrich W. Schmidt<br />

Dietrich W. Schmidt studierte Architektur und Kunstgeschichte an der TH München.<br />

In zahlreichen Ausstellungen sowie Buch- und Zeitschriftenbeiträgen setzte er sich mit<br />

Denkmalfragen und der Architektur des 20. Jahrhunderts auseinander. Seit 1994 ist er<br />

stellvertretender Direktor des Instituts für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart.<br />

Editor and Authors<br />

Jörg Esefeld<br />

Jörg Esefeld studied Architecture and Urban Planning at the University of Stuttgart and<br />

filled positions of Assistant Lecturer and Research Assistant at the ETH in Zürich. Thereafter,<br />

he held several teaching positions and guest critic positions. He is professionally<br />

engaged as architect and urban planner in the Stuttgart area. Since 2004, together with<br />

Johannes Traub, he has operated as publisher – edition esefeld & traub.<br />

Werner <strong>Lorke</strong><br />

Prof. Werner <strong>Lorke</strong> is a physicist. He focuses on applied material science. As a photographer<br />

he is fascinated by the visible transformations of both objects through environmental<br />

effects and objects under use. Through exhibits and publications he explores the<br />

technical and aesthetic relationships among decay, time and memory.<br />

Roland Müller<br />

Dr. Roland Müller's area of expertise is History and German Language. His dissertation<br />

dealt with "Stuttgart during the Time of the Nazis". Since 1996, as director of the Archive<br />

of the City of Stuttgart, he has been engaged with tracking down clues to the history of<br />

the citizens. Since 1995 he has been a lecturer at the University of Stuttgart.<br />

Dietrich W. Schmidt<br />

Dietrich W. Schmidt studied Architecture and Art History at the TH / Technical University<br />

of Munich. He has confronted questions of historic preservation and 20 th century architecture<br />

in numerous exhibits as well as books and articles. Since 1994 he has been<br />

deputy director of the Institute for Architectural History at the University of Stuttgart.<br />

_139


140_


Dank schulden die Herausgeber allen, die dazu beigetragen haben das interdisziplinäre<br />

Projekt zu realisieren.<br />

Unser Dank gilt insbesondere der Branddirektion Stuttgart für den Zugang zum Bunker,<br />

dem Stadtarchiv Stuttgart für die wertvollen Quellenhinweise und historischen Abbildungen.<br />

Prof. Dr. Guido Fischer steuerte wichtige Informationen zur Mykologie bei.<br />

Frau Christina Hellhund hat die gestalterische Grundlage des Buches geschaffen.<br />

Leeta und Peter von Bülow haben die deutschen Texte ins Englische übertragen.<br />

Frau Dr. Anette Gangler und Frau Ayfer Sen übernahmen das Lektorat.<br />

Herrn Dubravko Tomac dankt der <strong>Photo</strong>graph besonders für seine Hilfe während der<br />

<strong>Photo</strong>aufnahmen.<br />

Danksagung Acknowledgements<br />

The editors are indebted to all who helped to realise this interdisciplinary project.<br />

We extend our special thanks to the Branddirektion Stuttgart for enabling entry into the<br />

bunker, and to the Stadtarchiv Stuttgart for providing access to valuable historic documents<br />

and images.<br />

Prof. Dr. Guido Fischer provided important mycological information.<br />

The graphic layout was created by Christina Hellhund.<br />

The English translation was carried out by Leeta and Peter von Bülow.<br />

The editorial office was assumed by Dr. Anette Gangler and Ms. Ayfer Sen.<br />

The photographer thanks Mr. Dubravko Tomac for his endurance during the shootings.<br />

_141


142_


Bildnachweise<br />

Quelle / Seite / <strong>Photo</strong><br />

Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung der Stadt Stuttgart<br />

S. 6: Luftbild Marktplatz Stuttgart<br />

Architekturbüro Neugebauer & Rösch<br />

S. 21: 5 Stuttgart, Ideenwettbewerb " Neuer Bunkerzugang", 1. Preis, 1995<br />

Enius AG, Nürnberg<br />

S. 74-S. 81: Schimmelpilze<br />

Hannes Kilian, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart<br />

S. 12: Stuttgart, Hotel am Rathaus, Hoteleingang Marktplatz, 1946<br />

S. 21: 2 Stuttgart, Hotel am Rathaus, Rezeption, 1946<br />

Fotosammlung Kochmann, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main<br />

S. 24: Eingang zum Bunkerhotel am Hauptbahnhof, Frankfurt am Main, 1947<br />

Dietrich W. Schmidt (IAG – Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart)<br />

S. 14: 1 Steinhaldenfeld, Hochbunker Zuckerbergweg, 1988 / 2 Steinhaldenfeld, Hochbunker<br />

Kolpingstrasse / Im Haigner, 2004 / 3 Im Wolfbusch, Hochbunker am Seelachweg,<br />

2001 / 4 Feuerbach, Hochbunker am Pragsattel, 2001 / 5 Feuerbach, Hochbunker<br />

am Bahnhof / 6 Neuwirtshaus, Bunker am Kirchplatz (SW-Ansicht), 1998<br />

SCALA Architekten (Jörg Esefeld)<br />

S. 17: 1 Lageplan Stadtzentrum Stuttgart / 2 Grundriß Marktplatzbunker<br />

Stadtarchiv Stuttgart<br />

S. 16: 1 Stuttgart, Bau des Marktplatzbunkers, Lithographie von Albert Mädler, 1941 /<br />

2 Stuttgart, Marktplatzbunker, Bauphase (Blick zur Hirschstraße), 1941 / 3 Stuttgart,<br />

Marktplatzbunker, Bauphase (Blick zur Schulstraße), 1941 / 4 Stuttgart, Marktplatzbunker,<br />

Bauphase (Blick zur Marktstraße), 1941 / 5 Stuttgart, Marktplatzbunker, Bauphase<br />

(Blick zum Rathaus), 1941<br />

S. 21: 1 Stuttgart, Hotel am Rathaus (im Hintergrund das Schuhhaus Bletzinger), 1947 /<br />

3 Stuttgart, Hotel am Marktplatz (Blick zur Kirchstraße), 1950 / 4 Stuttgart, Hotel am<br />

Marktplatz, Hotelabgang (Kraufmann & Kraufmann Pressephoto) / 6 Marktplatz mit ehemaligem<br />

Hotelabgang (Blick nach W), 1990<br />

Credits<br />

Source / Page / <strong>Photo</strong><br />

Bureau of Planning and Redevelopment for the City of Stuttgart<br />

p. 6: Arial photo of the Marktplatz in Stuttgart<br />

Architecture office Neugebauer & Rösch<br />

p. 21: 5 Stuttgart, Concept Competition "New Entrance to the Bunker", 1 st Prize, 1995<br />

Enius AG, Nuremberg<br />

pp. 74-81: Mildew<br />

Hannes Kilian, Museum for the History of Baden-Württemberg, Stuttgart<br />

p. 12: Stuttgart, Hotel at the Rathaus, Hotel entrance on Marktplatz, 1946<br />

p. 21: 2 Stuttgart, Hotel at the Rathaus, Reception, 1946<br />

<strong>Photo</strong> collection Kochmann, Institute for the History of Frankfurt am Main<br />

p. 24: Entrance to the bunker hotel at the main train station, Frankfurt am Main, 1947<br />

Dietrich W. Schmidt (IAG – Institute for Architectural History, University of Stuttgart)<br />

p. 14: 1 Steinhaldenfeld, aboveground bunker Zuckerbergweg, 1988 / 2 Steinhaldenfeld,<br />

aboveground bunker Kolpingstrasse / Im Haigner, 2004 / 3 Im Wolfbusch, aboveground<br />

bunker at Seelachweg, 2001 / 4 Feuerbach, aboveground bunker at Pragsattel,<br />

2001 / 5 Feuerbach, aboveground bunker at the train station / 6 Neuwirtshaus, bunker<br />

at Kirchplatz (SW façade), 1998<br />

SCALA Architects (Jörg Esefeld)<br />

p. 17: 1 Site plan of Stuttgart city centre / 2 Plan of the Marktplatz bunker<br />

Stuttgart City Archive<br />

p. 16: 1 Stuttgart, the Marktplatz bunker, Construction, Lithography by Albert Mädler,<br />

1941 / 2 Stuttgart, the Marktplatz bunker, Construction (View toward Hirschstrasse),<br />

1941 / 3 Stuttgart, the Marktplatz bunker, Construction (View toward Schulstrasse),<br />

1941 / 4 Stuttgart, the Marktplatz bunker, Construction (View toward Marktstrasse),<br />

1941 / 5 Stuttgart, the Marktplatz bunker, Construction (View toward Rathaus), 1941<br />

p. 21: 1 Stuttgart, Hotel at Rathaus (shoe house Bletzinger in background), 1947 / 3<br />

Stuttgart, Hotel at Marktplatz (View toward Kirchstrasse), 1950 / 4 Stuttgart, Hotel at<br />

Marktplatz, descent to entrance (Kraufmann & Kraufmann press photo) / 6 Marktplatz<br />

with former hotel entrance (View toward W), 1990<br />

_143


edition<br />

esefeld<br />

& traub<br />

Erschienene Bücher<br />

01 U M K E H R U N G E N<br />

02 B U N K E R b i o t o p


edition<br />

esefeld<br />

& traub<br />

ISBN 3-9809887-2-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!