09.01.2013 Aufrufe

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus gesundheitswissenschaftlicher und gesundheitspolitischer Perspektive ist nicht nur<br />

die Haushaltsstruktur, sondern auch die Arbeitsverteilung im Haushalt von Bedeutung,<br />

denn zeitliche Belastungen in verschiedenen Lebensbereichen können ebenso zu Überforderung<br />

und damit zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führen wie ungleiche Vereinbarkeitschancen.<br />

Die Arbeitsverteilung im Haushalt weist nach wie vor geschlechtsspezifische<br />

Muster auf: Während Frauen mit durchschnittlich 31 Stunden pro Woche den<br />

grössten Teil der Haus- und Familienarbeit übernehmen, engagieren sich die Männer mit<br />

nur durchschnittlich 17 Stunden im Haushalt und bei der Kindererziehung – nicht zuletzt<br />

aufgrund ihrer höheren Einbindung in die Erwerbsarbeit. Leben Kinder mit im Haushalt,<br />

erhöht sich der Aufwand bei beiden Geschlechtern, bei Frauen aber deutlicher als bei<br />

Männern. Die Verantwortung für die Haus- und Familienarbeit liegt trotz einer verstärkten<br />

Einbindung von Frauen in den Arbeitsmarkt noch immer fast ausschliesslich bei Frauen<br />

(siehe hierzu auch Kapitel 3.2). In 80% der Paarhaushalte sind Frauen für die Haus- und<br />

Familienarbeit verantwortlich; leben Kinder mit im Haushalt, trifft dies sogar auf 90% der<br />

Haushalte zu. Je jünger die Kinder, desto grösser ist das Ausmass der mütterlichen<br />

Haus- und Familienarbeit. Dieser Zusammenhang gilt zwar auch für Väter, aber auf deutlich<br />

tieferem Niveau und nur, solange das jüngste Kind unter sieben Jahren ist (Schmid &<br />

Schön-Bühlmann, 2003).<br />

Abbildung 2.1: Erwerbsmodelle in Paarhaushalten mit und ohne Kind(er) unter 15 Jahren (BFS, 2003)<br />

Die traditionelle Arbeitsteilung innerhalb der Paarbeziehung, die Frauen auf den häuslichen,<br />

Männer auf den ausserhäuslichen Bereich verweist, hat sich also etwas aufgeweicht.<br />

Aber während Frauen nun die Möglichkeit haben, eine weitere Rolle – zumindest<br />

in Form einer Teilzeitbeschäftigung – auszufüllen, bleibt das männliche Rollenmodell<br />

nahezu unverändert (Buchmann, 2002). Hinter den genannten Zahlen spiegelt sich ein<br />

Familienmodell wider, das Männer noch immer auf die Rolle des Familienernährers verpflichtet<br />

– wenn auch nicht als Alleinernährer, sondern in Kombination mit der Teilzeitbeschäftigung<br />

der Partnerin. Zunehmend wird dieses Modell auch in seinen Auswirkungen<br />

auf die Gesundheit der Männer thematisiert. Es mehren sich die Stimmen, die darauf<br />

hinweisen, dass die Zahl der Männer wächst, die mit der Geburt eines Kindes gerne ihr<br />

Arbeitspensum reduzieren würden. Auswertungen des Haushaltspanels zeigen auch,<br />

dass unter den wenigen Teilzeit beschäftigten Männern überwiegend jene zwischen 25<br />

Demografische und sozioökonomische Determinanten der Gesundheit | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!