09.01.2013 Aufrufe

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.6.2. Ausgewählte Krankheiten im Geschlechtervergleich<br />

Im Folgenden sollen einige Krankheitsbilder im Geschlechtervergleich näher untersucht<br />

werden, um Ansatzpunkte für eine geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung identifizieren<br />

zu können.<br />

Infektionskrankheiten<br />

Wie bereits erwähnt, haben Infektionskrankheiten in der <strong>Schweiz</strong> in Bezug auf ihre Rolle<br />

im Sterblichkeitsgeschehen an Bedeutung verloren. Die wichtigste Erkrankung ist Aids:<br />

Von den insgesamt 254 infektionsbedingten Todesfällen bis zum Alter von 64 Jahren<br />

gehen im Jahr 2002 knapp die Hälfte (121; 78 Männer und 43 Frauen) hierauf zurück.<br />

Seit 1994 nimmt die Sterblichkeit stetig ab (BAG, 2005). Die Neuerkrankungen sind nahezu<br />

kontinuierlich zurückgegangen, und dies sowohl bei Frauen als auch bei Männern<br />

(vgl. Abbildung 3.6-2). Dies ist vor allem auf die breite Anwendung hoch aktiver antiviraler<br />

Kombinationstherapien bei HIV-positiven Personen im Vor-Aids-Stadium zurückzuführen.<br />

Seit 2003 zeichnet sich eine leichte Zunahme der Aids-Neuerkrankungen ab (BAG, 2005).<br />

Der Anteil der heterosexuell verursachten neu diagnostizierten Fälle ist zunehmend, damit<br />

steigt auch der Frauenanteil, der 2004 31% betrug.<br />

Die Zahl der HIV-Infektionen stieg im Jahr 2001 – nach 8 Jahren stetigen Rückgangs –<br />

erstmals wieder an und verharrt seit 2002 auf hohem Niveau (ca. 750–850 Neuinfektionen).<br />

Hauptinfektionsweg ist der ungeschützte Sexualverkehr zwischen heterosexuellen<br />

Paaren (ca. 61% der Neuinfektionen), ungeschützter Sexualverkehr zwischen Männern<br />

(ca. 25%) sowie Injektion von Drogen (ca. 12%). Der Frauenanteil ist seit 1998 mit 36%<br />

bis 41% relativ konstant (BAG, 2004).<br />

Abbildung 3.6-2: Anzahl der Aids-Neuerkrankungen nach Geschlecht (Meldestand 31.7.2003; BFS, 2004)<br />

Geschlechterblick auf die Gesundheitsziele für die <strong>Schweiz</strong> | 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!