09.01.2013 Aufrufe

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

Gender-Gesundheitsbericht Schweiz 2006 - Gender Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3.3-5: Body-Mass-Index der 15- bis 18-jährigen Jugendlichen, in Prozent nach Geschlecht<br />

(<strong>Schweiz</strong>erische Gesundheitsbefragung 2002, Sonderauswertung für <strong>Gender</strong>-<strong>Gesundheitsbericht</strong>)<br />

Der Anteil derjenigen Kinder und Jugendlichen, die täglich Obst und Gemüse essen, hat<br />

in den letzten Jahren abgenommen. Dennoch ist über alle Altersklassen hinweg ein geschlechtsspezifischer<br />

Unterschied dahingehend festzustellen, dass Mädchen nach wie<br />

vor weitaus häufiger als Jungen «gesunde» Nahrungsmittel (wie Obst und Gemüse) zu<br />

sich nehmen (Schmid et al., 2004). Aufmerken lassen aber vor allem die Befunde, dass<br />

27% der weiblichen und 18% der männlichen 14- bis 19-Jährigen von täglichen oder<br />

mehrmals pro Woche stattfindenden Essattacken berichten, was zumindest auf beginnende<br />

Essstörungen hinweist. Weibliche Jugendliche geben eher als ihre männlichen<br />

Altergenossen an, bei emotionalen Belastungssituationen (wie Stress, Einsamkeit, Sorgen)<br />

mehr als üblich zu essen (Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, 2002). Vor dem<br />

Hintergrund dieser Zahlen sollten Präventions- und Interventionsbemühungen möglicherweise<br />

eher das Essverhalten an sich, und nicht primär die Wahl der Lebensmittel<br />

fokussieren.<br />

Ein anderer Ansatzpunkt für Präventions- und Interventionsbemühungen könnte die Zufriedenheit<br />

mit dem eigenen Körper darstellen. Denn 40% der 16- bis 20-jährigen weiblichen<br />

und 18% der männlichen Jugendlichen sind mit ihrem Aussehen und ihrem Körper<br />

unzufrieden. Diese Anteile bleiben über die genannte Alterspanne gleich und sind auch<br />

unabhängig von der Ausbildungssituation (Narring et al., 2002).<br />

Hinsichtlich körperlicher und sportlicher Aktivität scheint das Alter zwischen 15 und 16<br />

Jahren ein Wendepunkt darzustellen. Zu diesem Zeitpunkt reduzieren viele Jugendliche<br />

ihre sportlichen Aktivitäten erheblich – dies vermutlich aufgrund der neuen zeitlichen<br />

Gegebenheiten, die mit dem Übertritt in die Lehre oder in die Mittelschule verbunden<br />

sind (Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, 2002; Narring et al., 2002). In ihrer Freizeit<br />

bewegen sich Jungen generell häufiger als Mädchen. Auch bei den körperlich gänzlich<br />

Inaktiven ist der Anteil bei den 15- bis 18-jährigen Mädchen mit 18% deutlich höher<br />

als bei den Jungen (11%), (vgl. Abbildung 3.3-6). Es ist davon auszugehen, dass die<br />

sportlichen Aktivitäten der Jugendlichen in den letzten 10 Jahren abgenommen haben<br />

(Narring et al., 2002).<br />

Geschlechterblick auf die Gesundheitsziele für die <strong>Schweiz</strong> | 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!