09.01.2013 Aufrufe

Einladung - Hamburger Bildungsserver

Einladung - Hamburger Bildungsserver

Einladung - Hamburger Bildungsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität Lüneburg • Rechen- und Medienzentrum • Martin Schreiber<br />

Scharnhorststr. 1 • 21332 Lüneburg • Tel (04131) 78-1201 Fax -1246<br />

«Anschrift»<br />

Projekt „Klimawandel und seine Folgen“:<br />

<strong>Einladung</strong> zur Auftaktveranstaltung am 7.3. und 8.3.2005 in Bad Malente<br />

«Anrede»<br />

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung einladen:<br />

Klimawandel und seine Folgen<br />

Projektleitung: Dr. Ulrich Bosler 1 ,<br />

Dr. Dieter Kasang 2 , Martin Schreiber 3 ,<br />

Sekretariat: Karin Beel 4<br />

Lüneburg, den 24.01.2005<br />

Ort: Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Schweizer Str. 58, 23714 Bad Malente (zwischen Lübeck und<br />

Kiel am Kellersee)<br />

Zeit: Montag, 7.3.2005, 14:30 Uhr bis Dienstag, 8.3.2005, 18 Uhr.<br />

Die Auftaktveranstaltung wird von der Robert Bosch Stiftung unterstützt und dient u.a. der Vorbereitung<br />

einer Antragstellung im Förderprogramm NaT-Working der Robert Bosch Stiftung.<br />

1. Zum Ziel<br />

Im Programm NaT-Working fördert die Robert Bosch Stiftung die Vernetzung von Hochschulen, außeruniversitären<br />

Forschungseinrichtungen und Schulen. Die Partnerschaften zwischen Wissenschaftlern und<br />

Schulen innerhalb dieser Netze sind die Grundlage für eine Vielzahl von gemeinsamen Projekten von<br />

Forschern, Lehrkräften und Jugendlichen.<br />

Das vorliegende Projekt hat den Anspruch, mehrere Wissenschaftskooperationen zum Thema Klimawandel<br />

und seine Auswirkungen zu etablieren:<br />

• Einführung in die Grundlagen von Klimasystem und Klimawandel.<br />

• Wissenschaftsorientiertes Arbeiten in Kooperation mit den Instituten. Es werden abhängig von der<br />

Forschungsausrichtung der Institute optionale Themen behandelt. Vorgeschlagen werden: Meeresspiegel<br />

und Küste, Extreme (wie Hochwasser, Stürme, Hitzewellen), Treibhauseffekt und Vegetationsänderungen<br />

sowie Veränderungen der Eisbedeckung.<br />

Die verschiedenen Aktivitäten sollen nicht nur der individuellen Forschungskooperation dienen, sondern in<br />

das geplante Netzwerk einbezogen und über das Web öffentlich gemacht werden.<br />

Der Beginn ist für Sommer 2005 geplant, die Laufzeit soll 2,5 Jahre betragen. Bei weiteren Fragen sprechen<br />

Sie bitte die Verantwortlichen an.<br />

1 Universität Lüneburg / IPN (bosler@uni-lueneburg.de)<br />

2 Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg (kasang@dkrz.de)<br />

3 Universität Lüneburg (schreiber@uni-lueneburg.de)<br />

4 Universität Lüneburg (beel@uni-lueneburg.de), Tel. 04131/78-1200, Fax 04131/78-1246


2. Auftaktveranstaltung in Bad Malente<br />

Das geplante Programm liegt in der Anlage 1 bei.<br />

2<br />

3. Planungspapier der Schulen<br />

Bitte beschreiben Sie auf einer Seite in einem kurzen - etwa einseitigen - Planungspapier, wie Sie vorgeschlagene<br />

oder eigene Inhalte in Ihren Unterricht einbeziehen könnten. Herr Bosler und Herr Kasang werden<br />

diese Information (ev. leicht strukturiert) den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Auftaktveranstaltung<br />

zur Kenntnis geben.<br />

Sie könnten das Papier so strukturieren:<br />

• Name, Schule, Ort, ev. Besonderheiten der Schule;<br />

• Ihr Interesse an den vorgeschlagenen (oder anderen) Themen und die Möglichkeit diese zu behandeln;<br />

• Bevorzugte Jahrgänge für den Unterricht, ev. Möglichkeiten einer fächerübergreifenden Behandlung,<br />

voraussichtlicher Zeitpunkt des Unterrichts;<br />

• Sonstiges<br />

Bitte schicken Sie bis zum 18.2.2005 Ihr Planungspapier an Frau Beel, Universität Lüneburg,<br />

Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg.<br />

4. Ort und Verkehrsverbindungen<br />

Bad Malente-Gremsmühlen (www.malente.de) liegt zwischen Kiel und Lübeck, nordöstlich von Plön, in der<br />

„Schleswig-Holsteinischen Schweiz“. Die Tagungsstätte liegt am Kellersee (siehe auch www.heinemannbildungsstaette.de).<br />

Zur Anreise mit dem Zug:<br />

Bad Malente-Gremsmühlen liegt an der Zugstrecke Kiel-Lübeck.<br />

Kiel ab 12:42 usw.<br />

Lübeck ab 12:01 usw.<br />

Malente an 13:24 12:33<br />

Vom Bahnhof zur Tagungsstätte<br />

Bitte nehmen Sie bei Bedarf zusammen ein Taxi (die Kosten werden erstattet).<br />

Falls es einigen PKW-Fahrern keine Mühe macht, gegen 13:30 am Bhf. vorbeizufahren, so würden wir uns<br />

darüber freuen.<br />

Rückweg von Bad Malente-Gremsmühlen:<br />

Malente ab 18:34 usw. 18:25 usw.<br />

Kiel an 19:14<br />

Lübeck an 18:55<br />

Zur Ausstellung der Fahrkarte<br />

Die Fahrkarte von Hamburg (oder über Hamburg) nach Bad Malente-Gremsmühlen schließt einen Weg über<br />

Kiel oder Lübeck ein.<br />

Zur Anreise mit dem PKW:<br />

Fahren Sie in Bad Malente-Gremsmühlen bitte in Richtung Sielbek. Nach Verlassen des Ortes geht es leicht<br />

abwärts, rechts können Sie den Kellersee erblicken. Die Tagungsstätte liegt auf der rechten Seite.<br />

5. Teilnehmerzahl<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Personen (ohne Gäste und Organisatoren) begrenzt. Die Vergabe der<br />

Plätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Pro Schule können max. 2 Personen am<br />

Workshop teilnehmen. Wenn mehr Personen aus einer Institution anreisen möchten, so fragen Sie bitte<br />

vorher nach.


6. Kostenerstattung<br />

Für die Teilnehmer am Workshop übernimmt die Robert Bosch Stiftung die Reisekosten (Bahnfahrkarte 2.<br />

Klasse oder PKW 0,30 Euro/km) und Aufenthaltskosten (Übernachtung und Verpflegung).<br />

7. Rückmeldung<br />

Bitte schicken Sie Ihre Rückmeldung an Frau Karin Beel, Universität Lüneburg bis spätestens 11.02.2005<br />

(siehe Anlage 2)<br />

i.A.<br />

(Martin Schreiber)<br />

Anlage 1: Entwurf des Programms für die Auftaktveranstaltung<br />

Anlage 2: Rückmeldebogen<br />

Anlage 3: Angesprochene Teilnehmer<br />

3


Anlage 1 Vorgeschlagene Tagesordnung für die Auftaktveranstaltung<br />

Moderation der Veranstaltung: Rafael Benz, Robert Bosch Stiftung<br />

Leitung der Veranstaltung: Dr. Ulrich Bosler (Universität Lüneburg / IPN)<br />

Dr. Dieter Kasang (MPI für Meteorologie, Hamburg) und<br />

Martin Schreiber (Universität Lüneburg)<br />

Sekretariat: Karin Beel (Universität Lüneburg)<br />

Ort: Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Schweizer Str. 58, 23714 Bad Malente,<br />

Tel: 04523/2570, Fax: 04523/2632<br />

Zeit: 7.3.2005, 14:30 Uhr bis 8.3.2005, 18:00 Uhr<br />

Montag, 7.3.2005<br />

12:30 Möglichkeit zum Mittagessen<br />

Zeit Thema<br />

14:30-15:30<br />

Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung<br />

(Rafael Benz, Ulrich Bosler, Dieter Kasang)<br />

Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

4<br />

NaT-Working - das Programm und Ziele des Starthilfe-Workshops (Rafael Benz)<br />

Bibliothek<br />

15:30-16:15<br />

Oberer Seminarraum<br />

Vorstellung der Projektidee „Klimawandel und seine Folgen“ (Ulrich Bosler. Dieter<br />

Kasang, Martin Schreiber)<br />

16:15-16:30 Kurze Pause<br />

16:30-17:45 Diskussion und Ideensuche im Plenum (Planungsberichte aus den beteiligten Schulen<br />

und Ideen für die gemeinsame Arbeit)<br />

18:00-19:30 Abendessen<br />

19:30-20:15 Klimaforschung am Institut für Küstenforschung (Hans von Storch, GKSS)<br />

Anschl. Vertiefung des Ideenaustausches<br />

Dienstag, 8.3.2005<br />

ab 8:00 Frühstück und Räumen der Zimmer<br />

9:00-10:15 Grußwort (geplant Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des<br />

Landes Schleswig-Holstein)<br />

Klimadaten für die weltweite Klimaforschung (Jörg Wegner und Annette Kirk, MPI)<br />

„Netzwerk in der Umweltbildung“ (geplant Herbert Hollmann)<br />

10:15-10:45 Pause<br />

10:45-11:45 Fortsetzung der Diskussion und Ideensuche im Plenum: Ordnen der Ideen und Bildung<br />

von Arbeitsgruppen<br />

11:45-12:30 Arbeitsgruppen: Möglichkeiten der Kooperation und inhaltliche Ausgestaltung<br />

12:30-14:00 Mittagessen<br />

14:00-15:30 Fortsetzung der Arbeitsgruppen; Vorbereitung einer Präsentation im Plenum<br />

15:30-16:00 Pause<br />

16:00-17:45 Plenum: Berichte aus den Arbeitsgruppen und Konkretisierungen des Projekts<br />

Diskussion und Bildung einer Koordinationsgruppe<br />

Schlussworte<br />

18:00 Ende der Veranstaltung<br />

18:00 Möglichkeit für ein Abendessen<br />

Telefonnummer für Notfälle:<br />

Neben der Telefonnummer der Akademie (Tel: 04523/2570) können Sie folgende<br />

Handy-Nummer für Notfälle benutzen: 0177/408 25 48 (Bosler)


Anlage 2 Rückmeldung zur Auftaktveranstaltung bitte bis 11.2.2005<br />

Von:<br />

________________________________________________________________________<br />

Name, Institution, Ort Unterschrift<br />

Frau Karin Beel<br />

Universität Lüneburg - Rechenzentrum<br />

Scharnhorststr. 1, Gebäude 7<br />

21335 Lüneburg<br />

Fax: 04131/78-1246 eMail: beel@uni-lueneburg.de<br />

„Klima-Projekt“ in Bad Malente vom 7. März 2005, 14:30 Uhr bis<br />

8. März 2005, 18 Uhr<br />

Teilnahme<br />

( ) Ich / wir nehme (n) an dem Workshop teil ( ) Eine Teilnahme ist leider nicht möglich<br />

1.<br />

2.<br />

Anreise<br />

( ) Die Anreise erfolgt mit dem Zug ( ) Die Anreise erfolgt mit dem PkW<br />

Besondere Wünsche und Anmerkungen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!