09.01.2013 Aufrufe

Evaluation Projekt P Ergebnisse quantitativer und qualitativer ...

Evaluation Projekt P Ergebnisse quantitativer und qualitativer ...

Evaluation Projekt P Ergebnisse quantitativer und qualitativer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Aufbau des Berichts<br />

Die Initiative <strong>Projekt</strong> P richtete sich mit thematisch unterschiedlich besetzten<br />

Modulen verschiedener Anbieter an Kinder <strong>und</strong> Jugendliche. Dieser Diversität<br />

in Intention <strong>und</strong> Anlage - unabhängig von der „Generalintention“, die Partizipation<br />

von Jugendlichen zu fördern - trägt der Aufbau der <strong>Evaluation</strong> Rechnung.<br />

Da die multimethodisch angelegte <strong>Evaluation</strong> von Teilen von <strong>Projekt</strong> P<br />

erst gegen Ende bzw. nach der Initiative statt findet, ist sie „summativ“ zu<br />

nennen (vgl. Kromrey 2005: 7). Das multimethodische Vorgehen spiegelt sich<br />

einerseits in den mit den einzelnen Modulen angesprochenen Zielgruppen wider:<br />

Jugendliche <strong>und</strong> (in verbandlicher Jugendarbeit tätige) Erwachsene, verbandlich<br />

organisierte <strong>und</strong> erstmalig eingeb<strong>und</strong>ene Jugendliche, Deutsche <strong>und</strong><br />

Jugendliche mit Migrationshintergr<strong>und</strong>. Um die Wirksamkeit der Kampagne<br />

(bzw. einzelner Module) erfassen <strong>und</strong> nachzeichnen zu können, ist – andererseits<br />

- der Einsatz verschiedener methodischer Instrumentarien unabdingbar.<br />

Nur die Integration <strong>quantitativer</strong> <strong>und</strong> <strong>qualitativer</strong> Methoden stellt sicher, dass<br />

verschiedene Perspektiven in den Blick genommen werden können <strong>und</strong> folgend<br />

die <strong>Ergebnisse</strong> der <strong>Evaluation</strong> über diese unterschiedlichen Zugänge eine<br />

fruchtbare inhaltliche Verzahnung erfahren können.<br />

Um diese unterschiedlichen Zugänge transparent <strong>und</strong> nachvollziehbar zu<br />

machen, beginnt der Bericht mit einer knappen Darstellung der methodischen<br />

Anlage (Abschnitt 3.1) sowie einer Beschreibung der evaluierten Teilmodule<br />

der von <strong>Projekt</strong> P in Abschnitt 3.2. Es folgen im Abschnitt 3.3 eher technische<br />

Ausführungen zur Feldphase, d.h. zu Feldzugängen, Stichproben <strong>und</strong> Ausschöpfungsquoten<br />

der quantitativen <strong>und</strong> qualitativen Befragungen. Diese dienen<br />

vorrangig der methodologischen Bewertung <strong>und</strong> Einordnung der Studien.<br />

Der Schwerpunkt des Berichts liegt anschließend auf der ausführlichen Würdigung<br />

aller evaluierten Module von <strong>Projekt</strong> P (Kapitel 4 bis 7). In den einzelnen<br />

Kapiteln hierzu werden die <strong>Ergebnisse</strong> der Datenauswertung präsentiert <strong>und</strong><br />

interpretiert. Eine zusammenfassende Bilanzierung der <strong>Ergebnisse</strong> der <strong>Evaluation</strong><br />

schließt den Bericht ab.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!