09.01.2013 Aufrufe

Technische Information - Brötje

Technische Information - Brötje

Technische Information - Brötje

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technische</strong> <strong>Information</strong><br />

Gas-Brennwertgeräte<br />

EcoTherm Kompakt WBS 14, WBS 22 und WBC 22/24, Serie D<br />

EcoCondens Kompakt BBK 22, Serie D<br />

Softwareversion SW ≥ 1.10


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Allgemeine <strong>Information</strong>en Brennwerttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2. Produktinformationen und Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3. <strong>Technische</strong> Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

4. Abmessungen und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

5. Regelungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

6. Hydraulische Anbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

7. Abgasleitungs-System KAS 80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

8. Trinkwassererwärmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

9. Planungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

10. Anforderungen an das Heizwasser; VDI-Richtlinie 2035-1 (12-2005) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

11. Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

12. Schaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

13. Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

14. Energiespartipps / Umwelthinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Produktqualität<br />

BRÖTJE Produkte werden nach<br />

strenger Werknorm und strengen<br />

Gütebedingungen geprüft – weit<br />

über die übliche Norm hinaus.<br />

Schon bei der Entwicklung unserer<br />

Produkte setzen wir auf höchste<br />

Qualität der Einzelkomponenten,<br />

die wir in der Fertigung und<br />

während des Pro duktionsprozesses<br />

bis hin zur Endkontrolle laufend<br />

überwachen.<br />

02 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


1. Allgemeine <strong>Information</strong>en Brennwerttechnik<br />

Brennwertnutzen<br />

Bei Erdgas liegt der Brennwert um ca. 11 % über dem Heizwert und bietet durch den<br />

hohen Wasserdampfanteil im Abgas die Voraussetzung für zusätzlichen Wärmegewinn.<br />

Eine weitere Voraussetzung für die optimale Brennwertnutzung ist ein hoher und<br />

über die Kesselbelastung konstanter CO2-Gehalt im Abgas. Der hohe CO2-Gehalt<br />

gewährleistet einen entsprechend höheren Taupunkt und damit einen größeren<br />

Temperaturbereich, in dem die Abgase konden sieren können. Diese Forderung kann<br />

mit modernen modulierenden Vormisch-Brennern erreicht werden.<br />

Abb. 1: Verhältnis Brennwert HO/Heizwert HU verschiedener Erdgase<br />

Abb. 2:<br />

Allgemeine <strong>Information</strong>en Brennwerttechnik<br />

100% 100%<br />

Eine grundsätzliche Forderung für den sinnvollen Einsatz von Brennwertkesseln ist<br />

eine mög lichst niedrige Kesselrücklauftemperatur. Je kühler das Wasser ist, das<br />

zum Kessel zurückfließt, umso höher ist der Wärmerückgewin nungsgrad und desto<br />

größer der Brennwert nutzen.<br />

Abb. 2 zeigt die Abhängigkeit zwischen Rücklauftemperatur, Energie ausnutzung<br />

und Kondenswassermenge.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

03


Allgemeine <strong>Information</strong>en Brennwerttechnik<br />

Rücklauftemperatur<br />

Abb. 3:<br />

Abb. 4:<br />

Für die praktische Anwendung ist es wichtig, dass die Heizungsanlage mit nied -<br />

rigen Rücklauftemperaturen betrieben werden kann. Den idealen Anwendungsbereich<br />

bieten Niedertemperatur-Systeme mit Vor-/Rücklauftemperaturen von<br />

40/30 °C. Bei dieser Betriebsweise wird während der gesamten Heizperiode ein<br />

kondensierender Betrieb erreicht. Aber auch bei Heizwassertemperaturen von<br />

70/50 °C werden 100 % der Jahresheizarbeit im kondensierenden Bereich erbracht,<br />

siehe Abb. 3.<br />

Taupunkttemperatur<br />

WBS/WBC/BBK (CO2 = 8,6 %)<br />

Selbst bei Einsatz eines Brennwertkessels in einer Anlage mit Auslegetemperaturen<br />

von 80/60 °C wird ein deutlich höherer Nutzungsgrad gegenüber konventionellen<br />

Kesseln erreicht. Aufgrund der niedrigen Systemtemperaturen in der Übergangszeit<br />

kann der Brennwertkessel noch bei 96 % der Jahres heiz arbeit im kondensierenden<br />

Bereich betrieben werden, siehe Abb. 4.<br />

Taupunkttemperatur<br />

WBS/WBC/BBK (CO2 = 8,6 %)<br />

04 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


2. Produktinformationen und Funktionsbeschreibung<br />

Anwendungsbereich<br />

Geringer Platzbedarf<br />

Ausrüstungsumfang<br />

Brenner<br />

Modulation<br />

Wärmetauscher aus<br />

einem Guss<br />

Version 02.08<br />

Produktinformationen und Funktionsbeschreibung<br />

Die EcoTherm Kompakt sind Gas-Brennwertgeräte für gleitend abgesenkten<br />

Betrieb ohne festgelegte untere Temperatur. Sie sind für den Betrieb von geschlossenen<br />

Zentral heizungs anlagen in Einfamilien häusern und Etagen wohnungen<br />

konzipiert. Durch die inte grierte Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip<br />

(WBC) oder mit integriertem Ladespeicher (BBK) kann eine Dusche genommen<br />

bzw. eine Badewanne befüllt werden. Der Betrieb mehrerer Zapf stellen gleich -<br />

zeitig ist beim WBC nur eingeschränkt möglich.<br />

Durch die platzsparende Wandmontage beim WBS/WBC und die geringe Stellfläche<br />

des BBK wird nur wenig Raum zur Aufstellung benötigt. So sind die Geräte<br />

universell bei der Altbau sanierung sowie auch für die Installation im Neubau<br />

geeignet.<br />

EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt Gas-Brennwertgeräte bein halten<br />

ne ben der Brenner-Wärmetauscher-Einheit die wichtigsten für den Betrieb einer<br />

Heizungsanlage notwen digen System komponenten, wie z. B. eine elektronisch<br />

drehzahlgeregelte Umwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß und eine integrierte digitale<br />

Geräte regelung mit der Funktion Witterungs führung.<br />

Der besonders geräusch- und schad stoff arme Vormischbrenner sorgt durch die<br />

modulierende Betriebs weise dafür, dass auch im Dauerbetrieb die Emissionen<br />

unterhalb besonders strenger Anforderungen liegen. Die Zündung erfolgt bei<br />

diesem Brenner elektrisch. Es können Erdgase der Kategorien E (H) und LL (L)<br />

sowie auch Flüssiggas verbrannt werden. Für die Umstellung auf Flüssiggas ist<br />

ein entsprechender Umrüstsatz erforderlich.<br />

Die EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt Gas-Brennwertgeräte arbeiten<br />

witterungsgeführt gleitend mit einer digi tal geregelten Brennermodulation von<br />

23 – 100 %. Dadurch werden lange Brennerlaufzeiten erreicht, welche zu einem<br />

hohen Nutzungsgrad im Dauer betrieb führen. Weiterhin passt sich die abgegebene<br />

Leistung dem jeweiligen Wärmebedarf der Heizung und gege benen falls der<br />

Trinkwassererwärmung automatisch an und sorgt für ein konstantes Temperaturniveau<br />

in beiden Betriebsarten.<br />

Für den Wärmetauscher der EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt wird<br />

eine hochwertige Aluminium-Silizium-Legierung eingesetzt, die sich bei der<br />

Brennwerttechnik bewährt hat. Der Wärmetauscher wurde vollständig neu konstruiert<br />

und optimiert: Er verfügt über einen verbesserten Wärmeübergang bei<br />

gerin gerem Gewicht und geringeren Abmessungen. Der Einsatz des hochwertigen<br />

Materials und die Fertigung aus einem Guss garantieren eine lange Lebens dauer<br />

und optimale Wärmeübertragungseigenschaften. Die konstruktiv vergrößerte<br />

Oberfläche des Wärme tauschers garantiert eine systematische Abkühlung der<br />

Heizgase und ein optimier tes Temperaturprofil über den gesamten Wärmetauscher.<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

05


06<br />

Produktinformationen und Funktionsbeschreibung<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Wasserhärte<br />

Anlieferung<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Die Combigeräte der Serie WBC mit integrierter Trinkwarmwasserversorgung<br />

verfügen über einen eingebauten Edelstahl-Plattenwärmetauscher. Die großzügige<br />

Dimensionierung gewährleistet eine gleich mäßige Trinkwassertemperatur<br />

und ermöglicht eine indi viduelle Einstellung der Wassermenge im Rahmen der<br />

Geräteleistung. Eine Komfortschaltung gewährleistet eine kurze Bereitstellungszeit<br />

des Trinkwarmwassers. Der Ladespeicher des BBK mit 95 l Inhalt erreicht<br />

durch die fortschrittliche Speicherladetechnik einen besonders hohen Komfort<br />

bei der Trink wasser erwärmung. Die gleichzeitige Versorgung mehrerer Zapfstellen<br />

ist somit grund sätzlich möglich. Durch die Anschluss möglichkeit einer Zirkulationsleitung<br />

lässt sich der Komfort nochmals erhöhen. Für höchsten Trinkwarmwasserkomfort<br />

sind die Geräte der Serie WBS in Verbindung mit einem Trink -<br />

wassererwärmer (Speicher) einsetzbar.<br />

Bei der Erwärmung von Trinkwasser fallen im Wasser gelöste Kalkbestandteile<br />

bei Temperaturen oberhalb von 55 °C verstärkt aus. Diese Reaktion findet an der<br />

heißesten Stelle des Systems statt. Beim Ladespeicher ist dies der Plattenwärmetauscher.<br />

Dieser Plattenwärmetauscher dient der Systemtrennung zwischen<br />

Trink- und Heizungswasser. Der Einsatz dieses Wärmetauschers ist nicht BRÖTJEspezifisch,<br />

sondern ein allgemeines Produktmerkmal bei der Beladung von Ladespeichern.<br />

Aus diesem Zusammenhang ergeben sich für Gebiete mit erhöhtem<br />

Kalkgehalt verkürzte Wartungsintervalle für den Plattenwärmetauscher. Die Leis -<br />

tung des Plattenwärmetauschers ändert sich durch den Kalkausfall auch nicht<br />

schlagartig. Bei steigender Kalkmenge ist jedoch ein Anstieg der Ladezeiten zu<br />

erwarten. Der Plattenwärmetauscher wird durch die Kalk bestandteile nicht<br />

beschädigt. Nach einer Wartung mit einem handelsüblichen Entkalkungsmittel<br />

ist der Plattenwärmetauscher wieder uneingeschränkt funk tionsfähig. In Gebieten<br />

mit höheren Wasserhärten ist somit abzuwägen, ob die energetischen Vorteile<br />

einer Brennwertnutzung bei der Trinkwassererwärmung im Verhältnis zum<br />

möglicherweise höheren Wartungsaufwand noch gegeben sind. BRÖTJE empfiehlt<br />

den Einsatz des Ladespeichers bis zu einer Wasserhärte von ca. 12 °dH. Ein fester<br />

Wert kann an dieser Stelle nicht genannt werden, da die Belastung des Plattenwärmetauschers<br />

neben der Wasserhärte stark von weiteren Faktoren wie Speicher -<br />

lade temperatur, Trinkwarmwasserbedarf, Nutzerverhalten etc. abhängt.<br />

Die Geräte WBS, WBC und BBK werden jeweils in einer Verpackungs einheit geliefert.<br />

Im Lieferumfang enthalten ist eine fertig verdrahtete elektronische Kessel-,<br />

Brenner- und Heizkreis regelung inkl. witterungsgeführter Regelung (ISR) und<br />

Außentemperaturfühler.<br />

Durch die umfangreichen Möglich keiten der Abgasführung mit dem BRÖTJE<br />

Abgasleitungs-System KAS 80 kann die EcoTherm Kompakt und EcoCondens<br />

Kompakt praktisch überall im Haus installiert werden.<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Wichtige Hinweise:<br />

Befüllen der Heizungsanlage<br />

Membran-Ausdehnungs gefäß<br />

CO2-Einstellung<br />

Gas-Luft-Verbundregelung<br />

(Modulation)<br />

Verbrennungsluftseitig<br />

Gasseitig<br />

Produktinformationen und Funktionsbeschreibung<br />

Bei den Geräten EcoTherm Kompakt WBS/WBC ist die Heizungsanlage über den<br />

Rück lauf zu befüllen! Beim EcoCondens Kompakt BBK ist der dafür vorgesehene<br />

Anschluss vorne links oberhalb des Speichers zu verwenden.<br />

Das integrierte Membran-Aus deh nungsgefäß (Heizung) ist beim WBS/WBC/BBK<br />

auf der Saugseite der Pumpe angeschlossen. Aufgrund des 3-Wege-Umschaltventils<br />

sind externe Ausdehnungsgefäße jedoch beim WBS/WBC/BBK im Rücklauf<br />

anzuschließen.<br />

Bei der Erstinbetriebnahme der WBS/WBC/BBK ist der CO2-Wert im Abgas bei<br />

Kleinlast und Volllast zu kontrollieren und gegebenenfalls auf die in der Installa -<br />

tions anleitung angegebenen Werte einzustellen!<br />

Über den Kesseltemperaturfühler wird der Kesseltemperatur-Istwert mit dem vom<br />

Heizungsregler errechneten Kesseltemperatur-Sollwert verglichen. Liegt zwischen<br />

diesen beiden Werten eine Differenz vor, errechnet der integrierte Mikroprozessor<br />

eine neue Gebläsedrehzahlvorgabe. Diese wird über eine Steu er leitung an den<br />

Gebläsemotor übertragen. Die sich einstellende Gebläsedrehzahl wird über eine<br />

Rückmeldeleitung an den Kesselregler gemeldet. Falls der Kesseltemperatur-Istwert<br />

nicht den gewünschten Wert erreicht hat, erfolgen weitere Korrekturen der<br />

Drehzahlvorgabe.<br />

Als Führungsgröße für das Gasmengen-Regelventil dient der jeweilige statische<br />

Druck am Gebläseausgang. Der statische Druck des Gebläses wird über eine<br />

Steuer leitung auf das Gasmengen-Regelventil übertragen und wirkt dabei auf<br />

eine Mem bran, die auf der Gasseite wiederum mit einem Ventil gekoppelt ist,<br />

welches nun über die Stellungsänderung die erforderliche Gasmenge durchlässt.<br />

Da mit ist sichergestellt, dass über den gesamten Modulationsbereich ein gleichmäßiges<br />

Gas-Luft-Verhältnis herrscht und bei der Verbren nung konstante CO2-<br />

Werte erreicht werden.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

07


08<br />

Produktinformationen und Funktionsbeschreibung<br />

Keine Mindestumlauf -<br />

wassermenge<br />

Abb. 5:<br />

Emissionswerte EcoTherm<br />

Kompakt WBS/WBC und<br />

EcoCondens Kompakt BBK<br />

Wartungsintervall, Wartungsmeldung<br />

am Kessel<br />

Eine Mindestumlaufwassermenge ist bei den Kompakt-Geräten der Serie D nicht<br />

erforderlich. Dieses wurde durch die Optimierung des Wärmetauschers und die<br />

Lage des Vorlauftemperaturfühlers ermöglicht. Neben dem Vorlauftemperaturfühler<br />

ist der WGB mit einem Rücklauftemperaturfühler ausgestattet. Die Erfassung<br />

der Rücklauftemperatur ermöglicht eine schnellere Reaktion der Regelung<br />

auf Temperatur ände rungen. Der Vorlauftemperaturfühler ist an der heißesten<br />

Stelle des Wärmetauschers, nahe des Brenners platziert. Der Rücklauftemperaturfühler<br />

ist an der kältes ten Stelle, nahe des Rücklaufes platziert. Die schnelle Erfassung<br />

eines Temperaturanstieges ist somit gewährleis tet. Die Leistung des Brenners<br />

ist leicht zu vermindern oder abzuschalten. Obwohl keine Mindestumlaufwassermenge<br />

einzuhalten ist, kann aufgrund der Ausführung der Heizungsanlage der<br />

Einsatz eines Überströmventils erforderlich sein!<br />

mg/kWh<br />

200<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

60<br />

STICKOXID (NOx)<br />

80<br />

< 30<br />

mg/kWh<br />

150<br />

100<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

50<br />

0<br />

100<br />

50<br />

60<br />

KOHLENMONOXID (CO)<br />

Grenzwerte nach DIN 4702 EN<br />

Grenzwerte für Umweltzeichen<br />

„Blauer Engel“ RAL-UZ 61<br />

Grenzwerte nach LRV Schweiz<br />

Norm-Emissionsfaktoren<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC<br />

und EcoCondens Kompakt BBK<br />

Um einen sicheren und energiesparenden Betrieb des EcoTherm Kompakt WBS/WBC<br />

und EcoCondens Kompakt BBK auf lange Sicht zu gewährleisten, sind Wartungsintervalle<br />

in die Regelung integriert. Eine Wartungsmeldung ist durch den Heizungsfachmann<br />

aktivierbar. Bei aktivierter Wartungsmeldung werden verschiedene<br />

Faktoren wie z. B. Betriebs stunden oder Gebläsedrehzahl heran ge zogen. Erreichen<br />

diese Faktoren inner halb von zwölf Monaten nicht ihre zuläs sigen Maximalwerte,<br />

wird bei aktivierter Wartungsmeldung spätes tens nach dieser Zeitspanne eine<br />

Wartungsmeldung ausgelöst. Nicht durchgeführte Wartungen oder Instandsetzungen<br />

können zu einer Erhöhung des Brennstoffverbrauchs und zu Schäden am<br />

Wärmeerzeuger führen. Für Schäden, die auf unterlassene Wartungen zurückzuführen<br />

sind, besteht keine Gewährleistung.<br />

< 15<br />

Version 02.08


Multilevel – Ein System<br />

für alle Fälle<br />

Version 02.08<br />

Produktinformationen und Funktionsbeschreibung<br />

Alle Multilevel-Gas-Brennwertgeräte bestehen im Wesentlichen aus den gleichen<br />

Baugruppen. In Abhängigkeit von der Kesselleistung werden stets identische<br />

Brenner, Regelungen und Wärmetauscher eingesetzt. Der Konstruktionsaufbau<br />

dieser Komponenten ist beim wand hängenden EcoTherm Plus WGB/WGB-K und<br />

beim EcoTherm Kompakt WBS/WBC genauso angelegt worden wie bei dem Gas-<br />

Brennwert wärmezentrum EcoCondens BBS und EcoCondens Kompakt BBK. Die<br />

konsequente Gleichteilverwendung bringt neben einer höheren Anwendungs -<br />

sicherheit entscheidende Vorteile für den Verarbeiter. Nach dem Motto: „Einmal<br />

lernen – alles verstehen – alles wissen“ genügt eine Schulung, um alle Multilevel-<br />

Produkte installieren, warten und reparieren zu können. Egal ob es sich um einen<br />

15-kW-Kessel oder einen 500-kW-Kessel handelt. Abgerundet wird BRÖTJE Multilevel<br />

durch den neuen integrierten Systemregler ISR-Plus. Der ISR-Plus übernimmt<br />

die Kessel- und Heizkreisregelung sowie die Systemdiagnose. Alle BRÖTJE Gas-<br />

Brennwertgeräte EcoTherm Plus, EcoTherm Kompakt, EcoCondens, EcoCondens<br />

Kompakt, EuroCondens sowie die bodenstehenden Wärmeerzeuger NovoCondens,<br />

LogoBloc und TrioBloc verfügen damit über eine identische Bedienung. Die Einstellung<br />

und Bedienung der Kessel bei Inbetriebnahme und Wartung verläuft<br />

damit immer nach dem gleichen Grundschema.<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

09


10<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

3. <strong>Technische</strong> Daten<br />

EcoTherm Kompakt/EcoCondens Kompakt Modell WBS 14 D WBS 22 D WBC 22/24 D BBK 22 D<br />

Produkt-ID-Nummer CE-0085BL0514 CE–0085BL0514 CE–0085BL0514 CE–0085BN0178<br />

Schutzart IPx4D IPx4D IPx4D IPx4D<br />

Gerätekategorie B23 1 , B33 1 B23 1 , B33 1 B23 1 , B33 1 B23 1 , B33 1<br />

C13X, C33X, C43X C13X, C33X, C43X C13X, C33X, C43X C13X, C33X, C43X<br />

C63X C63X C63X C63X<br />

Gaskategorie I I2ELL3/P I I2ELL3/P I I2ELL3/P I I2ELL3/P<br />

Nennwärmebelastungsbereich Heizung kW 3,5 – 14,0 4,9 – 22,0 4,9 – 22,0 4,9 – 22,0<br />

Nennwärmeleistungsbereich 80/60 °C kW 3,4 – 13,6 4,7 – 21,3 4,7 – 21,3 4,7 – 21,3<br />

Nennwärmeleistungsbereich 50/30 °C kW 3,7 – 14,6 5,2 – 22,8 5,2 – 22,8 5,2 – 22,8<br />

Nennwärmebelastungsbereich WW kW 3,4 – 13,6 4,9 – 22,0 4,9 – 24,0 4,9 – 22,0<br />

Kondenswassermenge (40/30 °C) l/h 0,5 – 1,5 0,7 – 2,1 0,7 – 2,1 0,7 – 2,1<br />

pH-Wert ca. 2 4 – 5 4 – 5 4 – 5 4 – 5<br />

Norm-Nutzungsgrad ηN bei 40/30 °C % 109 108 108 108<br />

Norm-Nutzungsgrad ηN bei 75/60 °C % 106 105 105 105<br />

NOx-Norm-Emissionsfaktor eN mg/kWh < 15 < 20 < 20 < 20<br />

CO-Norm-Emissionsfaktor eN mg/kWh < 5 < 10 < 10 < 10<br />

Energieeffizienzzeichen Sterne **** **** **** ****<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Speicherinhalt l – – – 95<br />

Dauerleistung bei HV = 80 °C von 10 °C auf 45 °C l/h – – 572 524<br />

Leistungskennzahl bei HV = 80 °C und SP = 10 °C NL – – – 1,6<br />

Einstellbereich Trinkwassertemperatur °C – – 10 – 60 10 – 60<br />

min. Anschlussdruck bar – – 2 2<br />

max. Anschlussdruck<br />

Daten für die Auslegung des Schornsteins<br />

nach DIN 4705<br />

bar – – 8 8<br />

Abgastemperatur bei 80/60 °C °C 56 – 64 57 – 70 57 – 72 57 – 70<br />

Abgastemperatur bei 50/30 °C °C 34 – 45 35 – 53 35 – 53 35 – 53<br />

Abgastemperatur Trinkwassererwärmung °C – – 73 70<br />

Abgasmassenstrom bei 80/60 °C (Erdgas) g/s 1,7 – 6,9 2,4 – 10,8 2,4 – 11,8 2,4 – 10,8<br />

Abgasmassenstrom bei 50/30 °C (Erdgas) g/s 1,6 – 6,5 2,2 – 10,3 2,2 – 11,3 2,2 – 10,3<br />

Abgasmassenstrom Trinkwassererwärmung g/s – – 2,4 – 11,8 2,4 – 10,8<br />

CO2-Gehalt Erdgas % 8,5 8,5 8,5 8,5<br />

CO2-Gehalt Flüssiggas % 10,0 10,0 10,0 10,0<br />

max. Förderdruck am Abgasstutzen mbar 0,8 1,0 1,0 1,0<br />

Abgaswertegruppe nach DVGW G636<br />

Abgas-/Verbrennungsluftanschluss<br />

mbar G6 G6 G6 G6<br />

(konzentrisch)<br />

Anschlusswerte<br />

mm 80/125 80/125 80/125 80/125<br />

Auslegung Gasströmungswächter Erdgas LL m3 /h 1,8 2,6 2,8 2,6<br />

Erdgas E m3 /h 1,6 2,3 2,5 2,3<br />

Anschlussdruck Erdgas mbar min.18,0–max.25,0 min.18,0–max.25,0 min.18,0–max.25,0 min.18,0–max.25,0<br />

Anschlussdruck Flüssiggas mbar min.42,5–max.57,5 min.42,5–max.57,5 min.42,5–max.57,5 min.42,5–max.57,5<br />

Elektroanschluss V/Hz 230/50 230/50 230/50 230/50<br />

max. elektrische Leistungsaufnahme W 130 135 140 128<br />

Regelung Stand-by W 5,5 5,5 5,5 5,5<br />

Kesselwasserinhalt l 2,5 2,5 2,7 2,5<br />

Ausdehnungsgefäß-Inhalt (Heizung) l 12 12 12 12<br />

Zul. Betriebsüberdruck (min.–max.) Heizung bar 1,0 – 3,0 1,0 – 3,0 1,0 – 3,0 1,0 – 3,0<br />

Zul. Betriebsüberdruck (min.–max.) WW bar – – 2,0 – 8,0 2,0 – 8,0<br />

max. einstellbare Vorlauftemperatur °C 85 85 85 85<br />

Kesselgewicht kg 50 50 53 119<br />

Höhe mm 852 852 852 1345<br />

Breite mm 480 480 480 600<br />

Tiefe mm 365 365 365 600<br />

1 Raumluftabhängige Therme nur in geeigneten Aufstellräumen installieren. Bäder und Küchen sind nicht geeignet.<br />

2 Die Anforderungen an die Kondenswasser-Inhaltsstoffe nach ATV-Merkblatt M 251 werden erfüllt.<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


4. Abmessungen und Anschlüsse<br />

Abb. 6: Abmessungen und Anschlüsse EcoTherm Kompakt WBS<br />

� )<br />

5 8 5 4<br />

0 8 / = I<br />

0 4<br />

5 E8<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

Abmessungen und Anschlüsse<br />

Modell WBS<br />

HV – Heizungsvorlauf G ¾”<br />

HR – Heizungsrücklauf G ¾”<br />

Gas – Gasanschluss G ½”<br />

SiV – Sicherheitsventil G ¾”<br />

KA – Kondenswasseranschluss<br />

Ø 25 mm<br />

für Speicheranschluss<br />

mit Speicherladeset*:<br />

SV – Speichervorlauf G ¾”<br />

SR – Speicherrücklauf G ¾”<br />

* Zubehör<br />

Speicher<br />

Speicher I J K L<br />

BS 120 C 1906 1880 1030 845<br />

BS 160 C 2106 2080 1230 1045<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

11


12<br />

Abmessungen und Anschlüsse<br />

Abb. 7: Abmessungen und Anschlüsse EcoTherm Kompakt WBC<br />

KA<br />

Gas<br />

TWW TKW<br />

HV<br />

HR<br />

SiV<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Modell WBC<br />

HV – Heizungsvorlauf G ¾”<br />

HR – Heizungsrücklauf G ¾”<br />

Gas – Gasanschluss G ½”<br />

SiV – Sicherheitsventil G ¾”<br />

KA – Kondenswasseranschluss<br />

Ø 25 mm<br />

TWW – Trink-Warmwasser Ø 15 mm<br />

Klemmringverschraubung<br />

TKW – Trink-Kaltwassereinlauf Ø 15 mm<br />

Klemmringverschraubung<br />

Version 02.08


Abb. 8: Abmessungen und Anschlüsse EcoCondens Kompakt BBK<br />

Fertigfußboden<br />

Z<br />

R3/4“<br />

Gas<br />

HV HR<br />

TWW<br />

R3/4“ TKW<br />

R3/4“<br />

Abmessungen und Anschlüsse<br />

Modell BBK 22<br />

HV – Heizungsvorlauf G ¾”, flachdichtend<br />

HR – Heizungsrücklauf G ¾”, flachdichtend<br />

Gas – Gasanschluss G ½”, flachdichtend<br />

SiV – Sicherheitsventil Ø 25 mm, Wellschlauch<br />

KA – Kondenswasseranschluss<br />

Ø 25 mm, Wellschlauch<br />

TKW – Trink-Kaltwasser R ¾”, AG<br />

TWW – Trink-Warmwasser R ¾”, AG<br />

Z – Zirkulation R ¾”, AG<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Gas<br />

HV<br />

HR<br />

Kabeldurchführung<br />

SiV<br />

TWW<br />

R3/4“<br />

TKW<br />

R3/4“<br />

Z<br />

R3/4“<br />

KA<br />

Fertigfußboden<br />

13


14<br />

Regelungstechnik<br />

5. Regelungstechnik<br />

Lieferumfang<br />

Abb. 9: Integrierter Systemregler ISR-Plus, Bedientafel EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK<br />

Betriebsarttaste<br />

Trinkwasserbetrieb<br />

ESC-Taste (Abbruch)<br />

Schornsteinfegertaste<br />

Drehknopf<br />

Betriebsschalter<br />

Abb. 10: Heizkennliniendiagramm<br />

Zum Lieferumfang des EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt gehört der<br />

integrierte Systemregler ISR-Plus mit großem beleuchtetem Display und Klartext -<br />

anzeige. Das Regelsystem umfasst die vollelektronische Brenner- und Kesselregelung.<br />

Durch ISR-Plus erfolgt die Bedienung des Wärmeerzeugers. Es werden alle<br />

erforderlichen Parameter des Kessels entsprechend dem Einsatzort programmiert.<br />

Die Heizkurve für einen Pumpen-Heizkreis kann eingestellt werden. Weiterhin<br />

besteht die Möglich keit, Heiz- und Absenkphasen für diesen Heizkreis einzustellen.<br />

Die Vorgabe einer Temperatur für die Trinkwasser erwärmung ist über den integrierten<br />

Systemregler ISR-Plus ebenfalls möglich. Der ISR-Plus dient zur Inbetriebnahme,<br />

Einstel lung und Regelung des Kessels. Das Dia gnosesystem übernimmt die Überwachung,<br />

Auswertung und Anzeige aller Betriebszustände und Funktionen. Der<br />

integrierte Systemregler kann bis zu vier Zeitprogramme verarbeiten. D. h. ein<br />

zweiter (Mischer-)Heizkreis kann bei Verwendung des Erweiterungsmoduls Clip-In<br />

Mischer CI M ebenfalls über den ISR-Plus mit eigenem Zeitprogramm und eigener<br />

Heizkennlinie geregelt werden. Das Regel- und Diagnose system ist durch Clip-Ins<br />

erweiterbar: Clip-In Mischer CI M zur Ansteuerung eines Mischerheizkreises, Clip-In<br />

CI Solar (nur WBS) zur Regelung einer Solaranlage zur Trinkwasser erwärmung.<br />

Vorlauftemperatur<br />

°C<br />

100<br />

90<br />

80 30<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Entriegelungstaste<br />

Feuerungsautomat<br />

4 3,5 3 2,75 2,5 2,25<br />

20 10 0 -10 -20 -30 °C<br />

Außentemperatur<br />

Manometer<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

<strong>Information</strong>staste<br />

2<br />

1,75<br />

1,5<br />

1,25<br />

1<br />

0,75<br />

0,5<br />

0,25<br />

Betriebsarttaste<br />

Heizbetrieb<br />

Display<br />

OK-Taste (Bestätigung)<br />

Version 02.08


Grundausstattung/Funktion Hinweise<br />

Integrierter Systemregler ISR-Plus und Diagnosesystem Lieferumfang WBS/WBC/BBK<br />

mit hinterleuchtetem Display und Klartextanzeige<br />

• Kesseltemperaturregelung<br />

– konstant modulierend ohne Außentemperaturfühler<br />

– witterungsgeführt gleitend modulierend mit Außentemperaturfühler QAC 34<br />

(Lieferumfang WBS/WBC/BBK)<br />

– werkseitige Heizkennlinie 1,8 für 70/50 °C Heizkennlinie einstellbar<br />

– Wärmer-/Kälter-Korrektur Änderung der Raumnenntemperatur<br />

(Heizkennlinien-Parallelverschiebung)<br />

• Heizkreis 1 (Pumpenheizkreis)<br />

– Wochenprogramm<br />

– Fernbedienung nur mit Raumgerät*<br />

– Berücksichtigung der Gebäudedynamik<br />

(Regelung über gemischte Außentemperatur)<br />

– automatische Heizkennlinien-Adaption nur mit Raumgerät*<br />

– Tages-Heizgrenzautomatik automatische Sommer-/Winter-Umschaltung<br />

– Schnellabsenkung<br />

– Schnellaufheizung<br />

• Heizkreis 2 (Mischerheizkreis) nur bei Verwendung des Erweiterungsmoduls<br />

Clip-In Mischer CI M* und ST HP C<br />

– Wochenprogramm<br />

– Fernbedienung nur mit Raumgerät*<br />

– Berücksichtigung der Gebäudedynamik<br />

(Regelung über gemischte Außentemperatur)<br />

– automatische Heizkennlinien-Adaption nur mit Raumgerät*<br />

– Tages-Heizgrenzautomatik automatische Sommer-/Winter-Umschaltung<br />

– Schnellabsenkung<br />

– Schnellaufheizung<br />

• Trinkwassererwärmung<br />

– Vorrang absolut mit Speicherfühler, für WBS Speicherladeset VSB C oder UVS C<br />

erforderlich<br />

– mit 3-Wege-Umschaltventil im Speicherladeset UVS C und VBS C (für WBS) und im<br />

WBC und BBK enthalten<br />

– reduzierte Ladetemperatur<br />

– Pumpennachlauf<br />

– Anti-Legionellen-Funktion<br />

– Funktion WW-Zirkulationspumpe nur für WBS (mit Trinkwassererwärmer*) und BBK<br />

– Solare Trinkwassererwärmung nur für WBS mit Clip-In Solar, Trinkwasser-Solarspeicher und<br />

weiterem Zubehör<br />

• Sonstige Funktionen<br />

– Frostschutz für Kessel, Anlage, Gebäude und Trinkwasserspeicher<br />

– Brenner-Taktschutz<br />

– Schornsteinfegerfunktion<br />

– TÜV-Funktion<br />

– Telefon-Fernschalter TFS* EIN – AUS für den Heizbetrieb per Telefon<br />

– elektronisch geregelte Umwälzpumpe WBS, WBC und BBK<br />

* Zubehör<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Regelungstechnik<br />

15


16<br />

Regelungstechnik<br />

Raumgerät Top – RGT<br />

Raumgerät Basic – RGB<br />

Clip-Ins<br />

Bei Einsatz des Raumgerätes RGT (Zubehör) ist die ferngesteuerte Einstellung<br />

aller am Grundgerät einstellbarer Reglerfunktionen möglich. Die Verbindung des<br />

Raumgerätes RGT mit der Reglereinheit erfolgt über eine drei adrige Leitung.<br />

Das Raumregelgerät RGT ist als Raumgerät zur Fernbedienung konzipiert.<br />

Das RGT beinhaltet:<br />

– Raumtemperatur- und Zeitregelung (mit/ohne Raumeinfluss)<br />

– Speichertemperatur und -zeitregelung<br />

– Anzeige von Außentemperatur, Raumtemperatur, Speichertemperatur u.v.m.<br />

– Jahresuhr (mit Urlaubsprogramm und automatischer Sommer-/Winterzeit -<br />

umstellung)<br />

– Parametrierung der Außentemperatur-Kennlinien<br />

– Einstellung der automatischen Sommer-/Winter-Umschaltung<br />

– Parametrierung und Regelung eines zusätzlichen Mischerheizkreises<br />

(nur in Verbindung mit dem Clip-In Mischer CI M)<br />

– Klarschriftdisplay<br />

– Als Programmiergerät einsetzbar<br />

Drahtgebundene Fernbedienung der ISR-Regelung. Mit internem Raumfühler zur<br />

Aufschaltung der Raumtemperatur, Anzeige der gemessenen Raumtemperatur,<br />

Drehknopf zur Veränderung des Raumsollwertes, Betriebsarten-Wahlschalter und<br />

Präsenztaste.<br />

Als einfache Erweiterung des im Liefer umfang enthaltenen integrierten Systemreglers<br />

sind sogenannte „Clip-Ins“ einsetzbar. Diese Clip-Ins werden einfach in<br />

das zentrale Regel- und Diagnose system „eingeclippt“ und mit einem Stecker<br />

verbunden (Plug and Play). Achtung: Es sind maximal 2 Clip-Ins einsetzbar.<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Clip-In Mischer – CI M<br />

Clip-In Solar<br />

Stecker ST HP C<br />

Telefonfernschalter TFS<br />

Das Clip-In Mischer ermöglicht den Betrieb eines 2. Heizkreises (z. B. einer Fuß -<br />

bodenheizung) am EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK.<br />

Dieser 2. Heizkreis ist mit einem eigenen Temperatur- und Zeitprogramm zu<br />

betreiben. Das CI M wird direkt mit dem zentralen Regel- und Diagnosesystem<br />

des WBS/WBC/BBK verbunden. Die Bedienung des CI M erfolgt über den integrierten<br />

System regler ISR-Plus. Im Lieferumfang des Clip-In Mischer CI M sind ein<br />

Vorlauffühler sowie Gegenstecker und Anschlussleitung für Pumpe und Mischer<br />

enthalten.<br />

Je Wärmeerzeuger kann nur ein CI M eingesetzt werden.<br />

Zusätzlich zum CIM C ist ein Stecker ST HP C erforderlich.<br />

Regelungstechnik<br />

Zur ΔT-Regelung einer einfachen Flachkollektor-Solaranlage zur Trinkwasser -<br />

erwärmung mit einem Kollektorfeld in Verbindung mit dem WBS (Betrieb einer<br />

Solaranlage in Verbindung mit dem WBC/BBK ist nicht möglich).<br />

Erforderliches Zubehör zum elektrischen Anschluss des Clip-In Mischer an der WBS.<br />

Der Telefonfernschalter TFS enthält zwei Schaltkanäle, mit sprachgeführtem<br />

Menü in vier möglichen Sprachen. Er ist Code-gesichert und für parallelen Anrufbeantworterbetrieb<br />

geeignet. Durch den Telefonfernschalter kann der EcoTherm<br />

Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK per Telefon in den Heiz- bzw.<br />

in den Stand-by-Betrieb geschaltet werden.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

17


Hydraulische Anbindung<br />

6. Hydraulische Anbindung<br />

Absperrset AEH ½”<br />

Absperrset AEH ¾”<br />

Anschluss-Set ASWD<br />

Anschluss-Set ASWE<br />

Schnellmontagerahmen<br />

SMR-SC<br />

Verschraubungsset VS SMR C<br />

Speicherladeset VSB C<br />

Das Absperrset AEH ½” in Eckform (Unter-Putz-Installation) dient zum Anschluss<br />

der WBS/WBC/BBK an das Heizsystem. Das Ab sperrset AEH ½” verfügt über einen<br />

½” Gasgerätehahn mit thermisch aus lösender Sicherheits absperrung und ¾”<br />

Wartungs- und Absperr hähne für den Heizungvorlauf und -rücklauf. Die Instal -<br />

lation des AEH ½” erfolgt flachdichtend auf der Kesselseite. Heizkreisseitiger<br />

Anschluss Rp ¾” (Innengewinde), gasseitig Rp ½” bzw. ¾” (Innengewinde).<br />

Das Absperrset AEH ¾” in Eckform (Unter-Putz-Installation) dient zum Anschluss<br />

der WBS/WBC/BBK an das Heizsystem. Das Ab sperrset AEH ¾” verfügt über einen<br />

¾” Gasgerätehahn mit thermisch aus lösender Sicherheit s absperrung und ¾”<br />

Wartungs- und Absperrhähne für den Heizungvorlauf und -rücklauf. Die Instal -<br />

lation des AEH ¾” erfolgt flachdichtend auf der Kesselseite. Heizkreisseitiger<br />

Anschluss Rp ¾” (Innengewinde), gasseitig Rp ½” bzw. ¾” (Innengewinde).<br />

Für die Aufputzmontage von Combiwasserheizern, in Durchgangsform. Mit<br />

Absperrhahn Kaltwasser und Ausgleichsstück Trinkwasser. Anschlüsse KW- bzw.<br />

WW-seitig Rp ½”.<br />

Für die Unterputzmontage von Combiwasserheizern, in Eckform. Mit Absperr -<br />

hahn Kaltwasser und Ausgleichsstück Trinkwasser. Anschlüsse KW- bzw.<br />

WW-seitig Rp ½”.<br />

Schnellmontagerahmen für die WBS/WBC, zur Vorinstallation der Verrohrung<br />

Heizung und Gas. Ein Absperrset ADH bzw. AEH ist erforderliches Zubehör für<br />

die Verwendung des SMR-SC. Der Schnellmontagerahmen dient zur späteren<br />

Aufnahme der WBS/WBC.<br />

Das Verschraubungsset VS SMR C ist in Verbindung mit dem SMR-SC und dem<br />

WBC zur Verbindung zwischen Kaltwasseranschlüssen und Wärme erzeuger ein<br />

erforderliches Zubehör.<br />

Speicherladeset für die Verbindung des BRÖTJE Unterstellspeichers BS 120 C/<br />

BS 160 C mit der EcoTherm WBS. Mit 3-Wege-Ventil, Speicherfühler und der erfor -<br />

derlichen Verroh rung zwischen Speicher und Heizgerät.<br />

18 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Universal-Speicherladeset<br />

UVS C<br />

Überströmventil UBSV C<br />

Systemspeicher<br />

BS 120 C/BS 160 C<br />

Umrüstsatz Vaillant<br />

URS-V/URR-VCW<br />

Anschlussmaße Junkers<br />

Version 02.08<br />

Für BRÖTJE Speicher oder Fremdspeicher (Verrohrung bauseits). Beinhaltet 3-Wege-<br />

Umschaltventil, Speicherfühler, die zum Heizgerät erforderliche Ver rohrung sowie<br />

Lötanschlüsse für die bau seitigen Verbindungen.<br />

Überströmventil zur Montage in Verbindung mit dem EcoTherm Kompakt<br />

WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK an den Absperrsets ADH/AEH. Das<br />

UBSV C wird eingesetzt, wenn aufgrund der Ausführung der Heizungsanlage<br />

der Einsatz eines Überströmventils erforderlich ist.<br />

Standspeicher mit eingeschweißtem, wendelförmig gebogenem Rohrwärme -<br />

tauscher. Mit trinkwasserseitiger Emaillierung nach DIN 4753 Teil 3. Oberer<br />

Handlochdeckel mit Tauchhülse und Magne siumanode. Obere An schlüsse für<br />

Heizungsvor- und -rücklauf, Kalt- und Trinkwarmwasser und Zirkulation. Mit<br />

hochwertiger PU-Hartschaum iso lierung (FCKW-frei) und Weichschaumkaschierung.<br />

Speicherbehälter in Folie verpackt auf Palette. (Siehe Tabelle Seite 34.)<br />

Der Umrüstsatz Vaillant URS-V/URR-VCW mit Heizungsvor- und -rücklaufverrohrung<br />

sowie Brauch wasservor- und -rücklaufverrohrung dient unter Ver wendung<br />

der bestehen den Absperr einrichtungen zur Installation der WBS/WBC in Heizungsanlagen<br />

mit Vaillant-Maßen.<br />

Die Anschlussmaße der Geräte der Serie EcoTherm Kompakt WBS/WBC entsprechen<br />

denen der Geräte der Fa. Junkers. Ein „Umrüstsatz Junkers“ ist daher nicht<br />

erforderlich.<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Hydraulische Anbindung<br />

19


Hydraulische Anbindung<br />

Kondenswasser-<br />

Neutralisa tions-Patrone KWN<br />

Nachfüllpackung für Kondens -<br />

wasser-Neutralisation NFKWN<br />

IS BBK1<br />

IS BBK2<br />

ADB BBK1<br />

ADB BBK2<br />

Die Kondenswasser-Neutralisations-Patrone KWN dient zur Neutralisation von<br />

saurem Kondenswasser aus Brennwertgeräten. Das Gehäuse ist aus transparentem<br />

Plexiglas mit Nachfüll anzeiger. Die enthaltene Granulat füllung reicht für<br />

ca. 1 Jahr.<br />

Die Nachfüllpackung für die Kondenswasser-Neutralisation NFKWN enthält 5 Kilo<br />

Granulat zur Auffüllung der Neutralisationspatrone.<br />

Installationsset für den seitlichen Anschluss des BBK 22 D an das Heizungssystem.<br />

Bei Verwendung des IS BBK1 kann der Anschluss wahlweise links oder rechts<br />

am Kessel erfolgen. Die Absperrsets ADH oder AEH sowie ASWD oder ASWE sind<br />

zusätzlich erforderlich.<br />

Installationsset für den Anschluss des BBK 22 D von oben. Zum Anschluss des<br />

Kessels von oben sind die Absperrsets ADH oder AEH sowie ASWD oder ASWE<br />

zusätzlich erforderlich.<br />

Abdeckblende für die Kombination BBK 22 D mit IS BBK1. Zur Verkleidung der<br />

verbleibenden Montagespalte seitlich und oben im oberen Teil des BBK 22 D.<br />

Abdeckblende für die Kombination BBK 22 D mit IS BBK2. Zur Verkleidung der<br />

verbleibenden Montagespalte seitlich im oberen Teil des BBK 22 D.<br />

20 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


7. Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Grundbausätze<br />

Zulassungs-Nummern<br />

für KAS 80<br />

Abb. 11: Anschlussmöglichkeiten KAS 80<br />

2) C33x<br />

1) C13x<br />

bis 11 kW<br />

Heizleistg.<br />

Die zu errichtende Abgasanlage sollte vor Baubeginn mit dem<br />

zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister abgesprochen<br />

werden. Vor Inbetriebnahme der Abgasanlage hat eine Abnahme<br />

durch den Bezirksschornsteinfeger zu erfolgen.<br />

Minimal benötigtes Zubehör: Bestell-Nr.<br />

1) Grundbausatz K80 AWA 995023<br />

Revisionsbogen 87° K80 KRB87 644938<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

2) Grundbausatz KAS 80/6 994798<br />

Grundbausatz KAS 80/5R C oder 5S C 651783<br />

oder 651790<br />

Revisionsbogen 87° K80 KRB87 644938<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

3) Grundbausatz K80 AWA 995023<br />

Revisionsbogen 87° K80 KRB87 644938<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

waagerechte Dachdurchführung WDD 907255<br />

4) Grundbausatz KAS 80/5R C oder 5S C 651783<br />

oder 651790<br />

Revisions-Durchgangsstück K80 RDS 644969<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

Version 02.08<br />

3) C33x<br />

4) C33x<br />

5) C43x<br />

6) C33x<br />

7) C33x<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Mit den Abgasleitungs-Grundbausätzen KAS 80 aus Kunststoff können die Brenn -<br />

wertgeräte EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt raumluftabhängig und<br />

raumluftunabhängig betrieben werden. Neben dem üblichen raumluftabhängigen<br />

Betrieb mit der Installation in Keller- oder entsprechenden Heizungsräumen, ermög -<br />

licht der raumluftunabhängige Anschluss den Betrieb der Wand geräte in Küchen,<br />

Bädern oder anderen Aufenthaltsräumen von Wohnungen oder Büros. So können<br />

auch bislang nicht genutzte Nischen die Geräte aufnehmen, selbst wenn kein Abgasschacht<br />

in unmittelbarer Nähe ist. Das Abgasleitungs-System KAS 80 ist in Verbin -<br />

dung mit den Wärme erzeugern gemeinsam zugelassen. Es gelten die Baumuster -<br />

prüfbescheinigungen der Wärme erzeuger. Eine separate Zulassung des Deutschen<br />

Instituts für Bautechnik (DIBt) ist nicht erforderlich.<br />

KAS 80 einwandig Z-7.2-1104<br />

KAS 80 konzentrisch Z-7.2-3254<br />

KAS 80 flexibel Z-7.2-3028<br />

CE-Zulassung 0036 CPD 9184 001-2007<br />

8) C33x<br />

9) B33<br />

10) C33x<br />

11) C33x<br />

Bestell-Nr.<br />

5) Revisionsbogen 87° K80 KRB87 644938<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

6) Grundbausatz KAS 80/2 994767<br />

konzentrischer Stützfuß K80 SKB 995030<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

7a) Grundbausatz KAS 80/2 994767<br />

Verlängerungsrohr einwandig 500 mm K80 R500 994835<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

7b) bei zweizugigen Kaminen mit Feststofffeuerstätte<br />

Grundbausatz KAS 80/M 998550<br />

Revisionsbogen 87° K80 KRB87 644938<br />

Verlängerungsrohr einwandig 500 mm K80 R500 994835<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

8) Grundbausatz KAS 80/5R C oder 5S C 651783<br />

oder 651790<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

Revisions-Durchgangsstück K80 RDS 644969<br />

Schrägdachpfanne, rot SKR 907224<br />

oder schwarz SKS 578646<br />

9) Revisionsbogen 87° K80 KRB87 644938<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

Luft-Ansaug-Adapter LAA 941525<br />

10) Grundbausatz KAS 80/5R C oder 5S C 651783<br />

oder 651790<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

Revisions-Durchgangsstück K80 RDS 644969<br />

Flachdachkragen FDK 135 603331<br />

11) Grundbausatz KAS 80/6 994798<br />

Revisionsbogen 87° K80 KRB87 644938<br />

Verlängerungsrohr 500 mm, konzentr. K80 KR500 994910<br />

Revisions-Durchgangsstück K80 RDS 644969<br />

Abgasmündung K80 AM 995016<br />

21


22<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Zulässige Abgasleitungslängen für die Brennwertgeräte WBS/WBC/BBK in Verbindung mit KAS 80 (80/125)<br />

Grundbausatz KAS 80/2 KAS 80/2 mit LAA KAS 80/2 mit K80 SKB<br />

einwandig im Schacht, r.-l.-unabhängig einwandig im Schacht, r.-l.-abhängig konzentrisch im Schacht, r.-l.-unabhängig<br />

WBS Typ 14 kW 14 kW 14 kW<br />

WBS, WBC, BBK Typ 22(/24) kW 22(/24) kW 22(/24) kW<br />

max. waagerechte Länge<br />

max. Gesamtlänge<br />

[m] 3 3 3 3 3 3<br />

der Abgasleitung<br />

max. Anzahl der Umlenkungen<br />

[m] 11 16 25 25 11 16<br />

ohne Abzug von der Gesamtlänge 1) 2 2 2 2 2 2<br />

Grundbausatz KAS 80/2 mit AGZ KAS 80/5 R/S C KAS 80/6<br />

getrennte Abgas-/Zuluftführung, konzentrische Dachdurchführung, konzentrisch an der Außenwand,<br />

r.-l.-unabhängig r.-l.-unabhängig r.-l.-unabhängig<br />

WBS Typ 14 kW 14 kW 14 kW<br />

WBS, WBC, BBK Typ 22(/24) kW 22(/24) kW 22(/24) kW<br />

max. waagerechte Länge [m] 5/3 2) 5/3 2) max. Gesamtlänge<br />

3 3 3 3<br />

der Abgasleitung<br />

max. Anzahl der Umlenkungen<br />

[m] 22 22 11 16 8 10<br />

ohne Abzug von der Gesamtlänge 1) 1/2 2) 1/2 2) 0 0 2 2<br />

Grundbausatz K 80 AWA KAS 80 Flex KAS 80 Flex mit LAA<br />

Außenwandanschluss, max. 11 kW Heiz- flexible Abgasleitung, flexible Abgasleitung,<br />

bzw. 28 kW WW-Leistung, einwandig im Schacht, einwandig im Schacht,<br />

konzentrisch, r.-l.-unabhängig r.-l.-unabhängig r.-l.-unabhängig<br />

WBS Typ 14 kW 14 kW 14 kW<br />

WBS, WBC, BBK Typ 22(/24) kW 22(/24) kW 22(/24) kW<br />

max. waagerechte Länge<br />

max. Gesamtlänge<br />

[m] 2 2 3 3 3 3<br />

der Abgasleitung<br />

max. Anzahl der Umlenkungen<br />

[m] 2 2 11 15 15 15<br />

ohne Abzug von der Gesamtlänge 1) 1 1 2 2 2 2<br />

Grundbausatz KAS 80/M LAS-Anschluss FU-Anschluss mit LAA<br />

einwandig im Schacht, metallisches Ende, konzentrisch zum LAS-Schornstein, konzentrisch zum FU-Schornstein,<br />

r.-l.-unabhängig r.-l.-unabhängig r.-l.-unabhängig<br />

WBS Typ 14 kW 14 kW 14 kW<br />

WBS, WBC, BBK Typ 22(/24) kW 22(/24) kW 22(/24) kW<br />

max. waagerechte Länge<br />

max. Gesamtlänge<br />

[m] 3 3 3) 3) 3) 3)<br />

der Abgasleitung<br />

max. Anzahl der Umlenkungen<br />

[m] 11 16 3) 3) 3) 3)<br />

ohne Abzug von der Gesamtlänge 1) 2 2 3) 3) 3) 3)<br />

1) inkl. Grundbausätze<br />

2) Zuluft/Abgas<br />

3) Die maximal möglichen Längen müssen vom Schornsteinhersteller angegeben werden. Es muss eine feuerungstechnische Bemessung<br />

nach DIN EN 13384, Teil 3 bzw. eine Auslegung gemäß LAS-Zulassung erfolgen.<br />

Zusätzliche Umlenkungen<br />

Abzug an der Gesamtlänge der Abgasleitung um:<br />

• je 87°-Bogen = 1 m<br />

• je 45°-Bogen = 0,5 m<br />

• je 30°-Bogen = 0,35 m<br />

• je 15°-Bogen = 0,2 m<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Verlegung im Schacht<br />

Mindest-Schachtinnenmaße<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Abgasleitungen sind innerhalb von Gebäuden in eigenen, belüfteten Schächten<br />

anzuordnen. Die Schächte müssen aus nicht brennbaren, formbeständigen Baustoffen<br />

bestehen und eine Feuer widerstandsdauer von mindestens 90 Minuten,<br />

in Wohngebäud en geringer Höhe von mindestens 30 Minuten haben.<br />

Folgende Mindestmaße des Schachtes sind für eine ausreichende Hinterlüftung<br />

erforderlich:<br />

Systemgröße Außendurchmesser Mindest-Schachtinnenmaß<br />

Muffe<br />

quadratisch/<br />

rechteckig (kurze Seite) rund<br />

Ø D in mm A in mm Ø B in mm<br />

KAS 80, DN 80<br />

einwandig<br />

KAS 80, DN 125<br />

konzentrisch<br />

94 135 155<br />

132 173 193<br />

Die Berechnungsgrundlage für die raumluftunabhängige Betriebsweise sind die<br />

oben genannten Mindest-Schachtinnenmaße. Der Ringspalt kann verringert<br />

werden, wenn das Gebläse der Feuerungseinrichtung die saugseitigen Widerstände<br />

überwindet. Diese Bescheinigung können wir in bestimmten Anwendungsfällen<br />

ausstellen. Der raumluftunabhängige Betrieb mit einem runden Schacht -<br />

innenmaß von < 130 mm oder einem rechteckigen Schachtinnenmaß von<br />

< 120 x 120 mm ist nicht möglich.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

23


24<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Abgassystem KAS 80 FLEX B für BRÖTJE Brennwertgeräte bis 38 kW<br />

Typ-Bez. Bezeichnung<br />

KAS 80 FLEX B Grundbausatz Flexibles Abgassystem, Kunststoff, Schachtdurchführung DN 80<br />

Schachtabdeckung, vier Abstandhalter DN 80, Stützbogen mit Auflageschiene<br />

K 80 Flexibles Abgasrohr, DN 80, PPs<br />

FLEX 12 B auf Rolle, l = 12,5 m<br />

K 80 Abstandhalter für flexibles Abgasrohr DN 80<br />

AH FLEX B für flexibles Abgasrohr im Schacht, 4 Stück<br />

K 80 Kupplung für flexibles Abgasrohr DN 80<br />

KU FF B zur Verbindung von zwei flexiblen Abgasleitungen DN 80<br />

K 80<br />

RO FLEX B<br />

Revisionsöffnung für flexibles Abgasrohr DN 80<br />

K 80 Einziehhilfe für flexibles Abgasrohr DN 80<br />

EH FLEX B Einziehhilfe zur Einbringung des flexiblen Abgasrohres in den Schornstein<br />

K 80 Kupplung für flexibles auf starres Abgasrohr<br />

KU FS B von Flex auf Starr DN 80<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Die maximale Abgaslänge bei Verwendung des flexiblen Abgassystems<br />

beträgt für den WBS/WBC/BBK 15 m.<br />

Maximale waagerechte Länge für alle Systeme 3 m.<br />

Maximale Anzahl der Umlenkungen ohne Abzug von der Gesamtlänge: 2.<br />

Mindestinnenmaß des Schachtes, wenn Verbindungsstücke und/oder<br />

Revisionsstücke eingebaut werden:<br />

Flexleitungstyp 83 mm<br />

runder Schacht 160 mm<br />

quadratischer Schacht 140 x 140 mm<br />

Mindestinnenmaß des Schachtes, wenn keine Verbindungs- und/oder<br />

Revisionsstücke eingebaut werden:<br />

Flexleitungstyp 83 mm<br />

runder Schacht 145 mm<br />

quadratischer Schacht 125 x 125 xmm<br />

Inhalt Grundbausatz KAS 80 FLEX nach Zeichnung:<br />

1) Stützfuß mit Auflageschiene<br />

2) 4 Abstandhalter<br />

3) Schachtabdeckung für flexibles Abgassystem DN 80<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Abb. 12a: Abgasanschlussmaße WBS/WBC<br />

Abb. 12b: Abgasanschlussmaße BBK<br />

Abb. 13: Mindest-Installationsmaße WBS<br />

135 mm<br />

WBS/WBC mit KAS 80<br />

Bogen 87˚<br />

1660<br />

1370<br />

C<br />

B<br />

109 mm<br />

A<br />

Schachtöffnung<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Maße: A B C<br />

EcoTherm Kompakt WBS mit<br />

Unterstellspeicher BS 120 C<br />

1880 mm 2020 mm 2145 mm<br />

EcoTherm Kompakt WBS mit<br />

Unterstellspeicher BS 160 C<br />

2080 mm 2220 mm 2340 mm<br />

135 mm<br />

WBS/WBC mit KAS 80<br />

Revisionsbogen 87˚<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

1575<br />

Min. Raumhöhe: 1730 mm Min. Raumhöhe: 1650 mm<br />

1510<br />

1370<br />

Alle Höhenangaben für Stellfüße = 25 mm!<br />

109 mm<br />

25


26<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Verlegung im Schacht<br />

Belastete Schornsteine<br />

Mehrfachbelegung von<br />

Luft-Abgas-Schornsteinen<br />

verschiedener Hersteller<br />

Abgasleitungen sind innerhalb von Gebäuden in eigenen, belüfteten Schächten<br />

anzuordnen. Die Schächte müssen aus nicht brennbaren, formbeständigen Baustoffen<br />

bestehen und eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten,<br />

in Wohngebäuden geringer Höhe von mindestens 30 Minuten haben.<br />

Die Abgasleitung darf im Schacht einmal unter einem Winkel von 15° oder 30°<br />

schräg geführt werden.<br />

Die Anordnung mehrerer Abgasleitungen in einem Schacht ist nur zulässig, wenn<br />

die EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK Brennwertkessel<br />

in einem gemeinsamen Raum aufgestellt sind.<br />

In Verbindung mit dem KAS 80 und dem LAA (raumluftabhängiger Betrieb) muss<br />

der Schacht unterhalb der Abgas einführung im Aufstellraum mit einer Hinterlüftung<br />

versehen werden.<br />

Der freie Querschnitt muss mindestens Amin 125 cm 2 betragen, ein entspre chen des<br />

Zuluftgitter ist als Zubehör erhältlich.<br />

Bei raumluftunabhängigem Betrieb mit KAS 80 darf der Schacht keine Öffnungen<br />

haben. Reinigungs- und Prüf öffnungen von im Schacht eingebauten Elementen<br />

müssen im Betrieb des EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt<br />

BBK stets verschlossen sein.<br />

Bei der Verbrennung von festen oder flüssigen Brennstoffen kommt es zu Ablagerungen<br />

und Verunreinigungen im zugehörigen Abgasweg. An den Innenwänden<br />

haftet Ruß, der mit Schwefel und Halogenkohlenwasserstoffen belas tet ist.<br />

Derartige Abgaswege sind ohne Vorbehandlung nicht zur Verbrennungsluftversorgung<br />

von Wärmeerzeugern geeignet. Verunreinigte Verbrennungsluft gilt als<br />

eine der Hauptursachen für Korrosionsschäden und Störungen an Feuerstätten.<br />

Soll die Verbrennungsluft über einen bestehenden Schornstein angesaugt werden,<br />

so muss dieser Abgasweg vom zuständigen Bezirks- Schornstein fegermeister<br />

geprüft und ggf. gereinigt werden. Sollten bauliche Mängel (z. B. alte, brüchige<br />

Schornsteinfugen) der Nutzung als Verbrennungsluftversorgung entgegenstehen,<br />

sind geeignete Maßnahmen wie das Ausschleudern des Kamins durchzuführen. Eine<br />

Belastung der Verbrennungsluft mit Fremdstoffen muss sicher ausgeschlossen sein.<br />

Ist eine entsprechende Sanierung des vorhandenen Abgasweges nicht möglich,<br />

kann der Wärmeerzeuger an einer konzentrischen Abgasleitung raumluftunabhängig<br />

betrieben werden. Alternativ ist ein raumluftabhängiger Betrieb möglich.<br />

Eine gründliche Reinigung durch den zuständigen Bezirks-Schornsteinfegermeis -<br />

ter muss auch in diesen beiden Fällen erfolgen.<br />

Mit einer Zusammenstellung erfolgt der Geräteanschluss raumluft unabhängig<br />

an geeignete, allgemein baurechtlich zugelassene Luft-/Abgasschornsteine (LAS).<br />

Je nach System anbieter besteht die Möglichkeit der Mehrfachbelegung des LAS.<br />

Der funktions technische Nachweis ist von dem jeweiligen Systemanbieter zu<br />

liefern. In Verbindung mit dem Luft ansaugadapter wird der Kessel an einen feuch -<br />

tigkeitsunempfindlichen Schornstein angeschlossen. Der funktionstechnische<br />

Nachweis nach DIN 4705, Teil 3 ist vom Hersteller des Schornsteins bzw. der<br />

Abgasleitung zu erstellen. Für das im Abgasweg anfallende Kondenswasser ist<br />

ein separater Kondenswasserablauf erforderlich.<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


KAS 80/5<br />

KAS 80/6<br />

Befestigen der Abgasleitung<br />

Kondenswasserführung beim<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC<br />

und EcoCondens Kompakt<br />

BBK und dem BRÖTJE Abgasleitungs-System<br />

KAS 80<br />

Waagerechte Abgasleitung<br />

Kürzen der Rohre<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Der Grundbausatz KAS 80/5 ermöglicht eine senkrechte Dachdurchführung durch<br />

Flach- und Schrägdächer mit Neigungen von 25° bis 45°.<br />

Werden bei der Verlegung einer senkrechten Dachdurchführung Geschosse im<br />

Gebäude überbrückt, muss die Abgasleitung außerhalb des Aufstellraumes der<br />

Feuerstätte in einem Schacht aus nicht brennbaren Baustoffen mit einer Feuer -<br />

widerstandsdauer von 90 Minuten bzw. 30 Minuten (für Gebäude geringer Höhe)<br />

geführt werden.<br />

Das System KAS 80/5 ist in Rot und Schwarz erhältlich!<br />

Bei Verlegung an der Außenwand ist zur individuellen Anpassung der Grundbausatz<br />

KAS 80/6 mit dem Abgas mündungs-Set K 80 AM sowie konzentrischen Rohren<br />

und konzentrischen Bögen aus dem Abgasson derzubehör zu verwenden. Mit dem<br />

Abgasmündungs-Set K 80 AM wird der Abschluss an einer Giebelwand hergestellt<br />

bzw. kann das K 80 AM auch zur Umgehung eines Dachüberstandes genutzt<br />

werden. Soll das KAS 80/6 durch einen Dachüberstand geführt werden, wird die<br />

Abgasmündung mit den Grundbausätzen KAS 80/5 S bzw. KAS 80/5 R in Verbindung<br />

mit den Schrägdachpfannen SKS/SKR hergestellt.<br />

Abgasleitungen müssen im Schacht mindestens alle 2 m je Leitungsausschnitt<br />

und an jedem Formteil mit einem Abstandhalter befestigt werden.<br />

Beim WBS/WBC/BBK kann das im Abgasleitungs-System KAS 80 anfallende Kondenswasser<br />

über den Wärme erzeuger abgeführt werden. Daher ist es nicht notwendig,<br />

gesonderte Sammeleinrichtungen in das Abgas leitungs-System KAS 80<br />

einzubauen.<br />

Beim Einsatz des BRÖTJE Abgas leitungs-Systems KAS 80 an feuchteunempfind -<br />

lichen Schornsteinen und an Luft-Abgas-Schornsteinen (LAS-System) oder bei<br />

Anschluss des Wärmeerzeugers an bauseitige Abgassysteme ist das im bausei -<br />

tigen Teil der Abgasleitung auftretende Kondenswasser gesondert abzuführen.<br />

Die Abgasleitung ist mit Gefälle zum Wärmeerzeuger zu verlegen, damit das<br />

Kondenswasser aus der Abgasleitung sicher abgeführt werden kann. Das Gefälle<br />

muss mindestens 3° betragen. Dieser Winkel entspricht 5,5 cm/m waagerechtes<br />

Abgasrohr.<br />

Alle Rohre DN 80 und das konzen trische Rohr DN 80/125 sind kürzbar. Nach dem<br />

Absägen sind die Rohrenden sorgfältig zu entgraten. Beim Kürzen eines konzentrischen<br />

Rohres muss ein Rohrstück von mindestens 6 cm Länge vom Außenrohr<br />

abgesägt werden.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

27


Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Höhe über Dach<br />

Reinigungs- und<br />

Prüföffnungen<br />

Normen und Vorschriften<br />

Hinsichtlich der Mindesthöhe über Dach gelten die landesrechtlichen Vorschriften<br />

über Schornsteine und Abgasanlagen.<br />

Im Aufstellraum des EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt<br />

BBK ist mindestens eine Reinigungs-/Prüföffnung vorzusehen. Abgasleitungen,<br />

die nicht von der Mündung her geprüft und gereinigt werden können, müssen<br />

im Dachraum oder über Dach eine weitere Reinigungs öffnung haben.<br />

Bei konzentrisch waagerechten Abgasleitungen von mehr als 2 m Länge sollte<br />

immer vor dem Eintritt in den Schacht oder der Wanddurchführung eine zweite<br />

Revisionsmöglichkeit vorgesehen werden. Somit erhält der Schornsteinfeger<br />

die Möglichkeit, eine Sicht kontrolle bei der Abgaswegeprüfung durchzuführen.<br />

Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind insbesondere zu beachten:<br />

• Ausführungsbestimmungen der DVGW-TRGI.<br />

• Baurechtliche Bestimmungen der Bundesländer.<br />

Weitere <strong>Information</strong>en siehe „TECHNISCHE INFORMATION Abgasleitungs-Systeme“.<br />

28 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Abgasleitungssystem für<br />

Mehrfachbelegung<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Für BRÖTJE Gas-Brennwertkessel der Serien:<br />

• EcoTherm Plus WGB 15 – 38 C, WGB Pro EVO 20 C, WGB-K 20 C<br />

• EcoTherm Kompakt WBS 14 D, WBS 22 D, WBC 22/24 D<br />

• EcoCondens BBS 15 – 28 C, BBS Pro EVO 20 C, EcoCondens Kompakt BBK 22 D<br />

Systemzertifizierung gemeinsam mit dem Edelstahl-Abgassystem von<br />

Vogel & Noot Wärmetechnik GmbH<br />

Hinweis: Maximal vier Geräte können raumluftunabhängig an einer gemeinsamen<br />

Abgasleitung angeschlossen werden. Ein fünftes Gerät kann mit einer eigenen<br />

Abgasleitung, z. B. Dachdurchführung, betrieben werden. Die Komponenten der<br />

senkrechten Abgasleitung sind über den Großhandel erhältlich.<br />

Jeder Wärmeerzeuger ist mit einer Zuluftklappe ZLK, Bestell-Nr. 628266,<br />

auszurüsten.<br />

Für die Mehrfachbelegung ist ein anlagenbezogener Funktionsnachweis durch<br />

BRÖTJE erforderlich!<br />

Schachtmontage Montage an der Außenwand<br />

29


30<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

BK 80/1 C<br />

Grundbausatz für raumluftabhängige Betriebsweise<br />

an einer Abgasleitung<br />

Lieferumfang:<br />

1 Verlängerungsrohr DN 80, l = 250 mm<br />

2 45° Abzweig DN 80 an einem Rohr DN 110<br />

3 Blindmuffe DN 110 mit Kondenswasserfalle<br />

4 Bogen 87°, DN 80<br />

5 Kondenswassersiphon<br />

– Zuluftklappe<br />

BK 80/3 C<br />

Grundbausatz zur Schachtdurchführung der<br />

Abgasleitung (DN 110) für eine Abgaskaskade<br />

Maximale Leistung = 100 kW<br />

Maximale Anzahl der Kessel = 4<br />

Lieferumfang:<br />

1 Verlängerungsrohr DN 110, 500 mm<br />

2 Stützbogen (DN 110) mit Auflageschiene<br />

3 2 Stück Abstandhalter<br />

4 Abgasmündung<br />

Brennwert-Kaskade BK 80 C für BRÖTJE Gas-Brennwertgeräte bis 38 kW<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

BK 80/2 C<br />

Erweiterungssatz für raumluftabhängige Betriebsweise<br />

an einer Abgasleitung<br />

Lieferumfang:<br />

1 Verlängerungsrohr DN 80, l = 250 mm<br />

2 Bogen 87°, DN 80<br />

3 45° Abzweig DN 80 an einem Rohr DN 110<br />

– Zuluftklappe<br />

BK 80/4 C<br />

Grundbausatz zur Schachtdurchführung der<br />

Abgasleitung (DN 80) für eine Abgaskaskade<br />

Maximale Leistung = 30 kW<br />

Maximale Anzahl der Kessel = 2<br />

Lieferumfang:<br />

1 Abgasreduzierung DN 110 auf DN 80<br />

2 Verlängerungsrohr DN 80, 500 mm<br />

3 Stützbogen (DN 80) mit Auflageschiene<br />

4 2 Stück Abstandhalter<br />

5 Abgasmündung<br />

Version 02.08


Abgasleitungs-System KAS 80<br />

Für den Betrieb einer Abgaskaskade BK 80 C ist eine Lüftungsöffnung ins<br />

Freie vorzusehen!<br />

Bei der Erstellung einer Abgaskaskade mit mehr als 100 kW Gesamtleistung muss<br />

mit einer Abgasleitung DN 160 im Schacht gearbeitet werden. Dazu müssen zu den<br />

Grundbausätzen BK 80/1 C und BK 80/2 C folgende Zubehöre bestellt werden:<br />

Bestell-Nr.<br />

Pos. Typ-Bez. Bezeichnung 4017042…<br />

1 R 110/500 N Verlängerungsrohr für KAS 110, DN 110, l = 500 mm 969772<br />

2 Stützbogen 110 Stützbogen SAS/KAS 110-1/2 982818<br />

3 Stützfuß SAS Stützfuß für SAS 110-200 591478<br />

4 K-ES 110/160 Erweiterungsstück PPs für KAS Abgassystem von DN 110 auf DN 160 661324<br />

5 AH 160 N Abstandhalter für Abgasleitung im Schacht DN 160, 1 Stück aus Kunststoff 969956<br />

6 Schachtabdeckung Schachtabdeckung SAS 160 989510<br />

Für die Rohrführung im Schacht ist das Abgassystem SAS 160 zu verwenden.<br />

Dieses Zubehör finden Sie in der aktuellen Preisliste oder in der „<strong>Technische</strong>n<br />

<strong>Information</strong>“ Abgasleitungs-Systeme. Zu beachten ist die maximale Abgaslänge<br />

laut Tabelle: Abgassammler DN 110, Abgas leitung im Schacht DN 160.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

31


32<br />

Abgasleitungs-System KAS 80<br />

BRÖTJE Abgas-Kaskade<br />

BK 80 C<br />

Zusammenstellung<br />

Abgas-Kaskaden<br />

Regelungstechnische<br />

Anpassung<br />

Das Kaskadensystem BK 80 C ermöglicht die Abgasableitung von bis zu vier<br />

BRÖTJE Gas-Brenn wertgeräten bis jeweils 38 kW durch ein gemeinsames Abgas -<br />

system. Bei Verwendung dieser Kaskadenlösung werden die Wärme erzeuger immer<br />

raumluftabhängig betrieben. Raumluftabhängige Feuer stätten dürfen nur in<br />

Räumen aufgestellt werden, wenn die Verbrennungsluftversorgung nach TRGI<br />

sichergestellt ist. Der Aufstellraum ist gemäß TRGI, Abschnitt 5.5.2.8, durch eine<br />

ins Freie führende Öffnung mit einem Mindestquerschnitt von 150 cm zu belüften.<br />

Wird die Verbrennungsluftversorgung über Öffnungen ins Freie sichergestellt, so<br />

ist die Verbrennungsluftöffnung für jedes über 50 kW hinausgehende kW um<br />

2 cm 2 zu ver größern.<br />

Die Maximalleistung einer BRÖTJE BK 80 C Abgas-Kaskadenanlage liegt bei 100 kW.<br />

Zwischen der Gasfeuerstätte, die dem senkrechten Abgasleitungsabschnitt am<br />

nächsten ist, und dem senkrechten Abgasleitungsabschnitt darf die maximale<br />

waagerechte Länge der Abgasleitung 3 m nicht überschreiten. Die senkrechte Abgasleitung<br />

ist in einem belüfteten Schacht zu führen. Folgende Mindest-Schachtinnenmaße<br />

sind für eine ausreichende Hinterlüftung notwendig:<br />

rechteckiger Schacht:<br />

Abgasleitung DN 80: 135 x 135 mm<br />

Abgasleitung DN 110: 170 x 170 mm<br />

Abgasleitung DN 160: 245 x 245 mm<br />

runder Schacht:<br />

Abgasleitung DN 80: Ø 155 mm<br />

Abgasleitung DN 110: Ø 190 mm<br />

Abgasleitung DN 160: Ø 245 mm<br />

Für die Abgas-Kaskade BK 80 C wird grundsätzlich ein Grundbausatz BK 80/1 C<br />

benötigt. Dieser Grundbausatz schließt das Kaskadensystem und verfügt über<br />

den Siphon zur Kondensat ableitung. Jeder weitere (höchstens 3) Kessel der Abgaskaskade<br />

wird mit einem BK 80/2 C ausgestattet. Die Abgas-Kaskade BK 80 C darf<br />

maximal nur aus 4 Kesseln bestehen.<br />

Für die Schachtdurchführung stehen zwei Grundbausätze zur Verfügung. Die<br />

Schachtdurchführung DN 110, BK 80/3 C kann für jede Art der Kaskade BK 80 C<br />

(max. 100 kW) eingesetzt werden. Die Schachtdurchführung BK 80/4 C ist eine<br />

Sonderlösung mit DN 80 im Schacht. Diese Art der Schachtdurchführung bietet<br />

sich bei kleinen Schacht querschnitten an, ist jedoch auf 30 kW (max. 2 x 15 kW)<br />

begrenzt.<br />

Eine weitere Sonderlösung stellt die Erweiterung im Schacht auf DN 160 dar.<br />

Mit den abgebildeten Formteilen zur Erweiterung im Schacht kann die max.<br />

Leistung von 152 kW erreicht werden.<br />

Eine Auswahlmatrix für die entsprechenden Zusammenstellungen ist in der jeweils<br />

gültigen Preisliste unter der Rubrik Abgaskaskadensystem BK 80 C abgebildet.<br />

Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Abgas-Kaskade ist die Regelung entsprechend<br />

anzupassen.<br />

Weitere wichtige <strong>Information</strong>en zu diesem Thema finden Sie in der<br />

„TECHNISCHEN INFORMATION Abgasleitungs-Systeme“.<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


8. Trinkwassererwärmer<br />

Trinkwassererwärmung<br />

mit System<br />

BRÖTJE Speicher bieten:<br />

Die zentrale Trinkwarmwasserver sorgung mit Speichern ist das heute am weites -<br />

ten verbreitete System. Es bietet einen hohen Komfort und ist zudem kosten- und<br />

energiesparend.<br />

BRÖTJE bietet in der Kombination mit dem EcoTherm Kompakt WBS die Unterstell -<br />

speicher BS 120 C und BS 160 C sowie den Standspeicher BS 200 C an. Diese<br />

Kombinationen leisten ein hohes Maß an technischem Fortschritt, Trinkwarmwasserkomfort<br />

und modernem ansprechenden Design.<br />

• Ständig vorrätiges warmes Wasser, bei vollem Heizungsbetrieb und geringem<br />

Platzbedarf.<br />

• Besonders wirtschaftlicher Betrieb durch eine hochwirksame FCKW-freie<br />

PU-Hartschaumisolierung.<br />

• Zuverlässigen Schutz gegen jede Art von Korrosion durch die Thermo glasur –<br />

denn Glas rostet nicht!<br />

• Einfache Montage und Anbindung an den EcoTherm Kompakt WBS durch<br />

vorgefertigte BRÖTJE Speicherladesets.<br />

Abb. 14: NL-Zahl in Abhängigkeit von der Dauerleistung bzw. Kesselleistung<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Trinkwassererwärmer<br />

33


Trinkwassererwärmer<br />

Abb. 15: Abmessungen und Anschlüsse Systemspeicher BS 120 C und BS 160 C<br />

A<br />

BS 120 C 845<br />

BS 160 C 1045<br />

Speicher Modell BS 120 C BS 160 C<br />

Speicherinhalt l 120 160<br />

Heizwasserinhalt l 4,0 4,2<br />

Heizfläche m 2 0,72 0,72<br />

Leistungskennzahl<br />

bei ϑHV = 80 °C und ϑSP = 60 °C NL 1,4 2,2<br />

Dauerleistung bei<br />

ϑHV = 80 °C von 10 °C auf 45 °C kW 22 22<br />

l/h 540 540<br />

Erforderlicher Heizwasservolumenstrom m 3 /h 1,25 1,25<br />

Heizwasserseitiger Druckverlust mbar 35 35<br />

Zulässiger Betriebsüberdruck<br />

– heizwasserseitig bar 10 10<br />

– trinkwasserseitig<br />

Max. Betriebstemperatur<br />

bar 10 10<br />

– Trinkwasser °C 95 95<br />

– Heizwasser °C 95 95<br />

Gewicht (leer)<br />

Maße<br />

kg 53 60<br />

– Höhe (A) mm 845 1045<br />

– Breite mm 560 560<br />

– Tiefe (inkl. KFE-Hahn)<br />

Anschlüsse (Außen-Gewinde)<br />

mm 575 575<br />

WW/KW Zoll ¾ ¾<br />

Z Zoll ¾ ¾<br />

HV/HR Zoll ¾ ¾<br />

35<br />

A<br />

34 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08<br />

560<br />

270<br />

120<br />

85<br />

136<br />

185<br />

285<br />

575


Abb. 16: Abmessungen und Anschlüsse Standspeicher BS 200 C<br />

Vorderansicht<br />

Seitenansicht<br />

Modell BS 200 C<br />

Speicherinhalt l 200<br />

Heizwasserinhalt l 6,4<br />

Heizfläche m 2 0,93<br />

Leistungskennzahl<br />

bei ϑHV = 80 °C und ϑSP = 60 °C NL* 3,4<br />

Dauerleistung bei<br />

ϑHV = 80 °C von 10 °C auf 45 °C kW 25<br />

l/h 610<br />

Erforderlicher Heizwasservolumenstrom m 3 /h 1,25<br />

Heizwasserseitiger Druckverlust mbar 40<br />

Zulässiger Betriebsüberdruck<br />

– heizwasserseitig bar 10<br />

– trinkwasserseitig<br />

Max. Betriebstemperatur<br />

bar 10<br />

– Trinkwasser °C 95<br />

– Heizwasser °C 95<br />

Gewicht<br />

Abmessungen:<br />

ca. kg 62<br />

Maße Durchmesser ø 600<br />

H mm 1300<br />

H1 (Trinkwarmwasser) mm 1191<br />

H2 (Zirkulation) mm 1020<br />

H3 (Vorlauf Heizung) mm 740<br />

H4 (Rücklauf Heizung) mm 253<br />

H5 (Kaltwasser) mm 90<br />

Anschlüsse: WW/KW Zoll (AG) R ¾<br />

Z Zoll (AG) R ¾<br />

HV/HR Zoll (AG) R 1<br />

Rück -<br />

ansicht<br />

* Gilt unter der Voraussetzung, dass die Kesselleistung mindestens so groß ist wie die<br />

genannte Dauerleistung von 10 auf 45 °C.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Trinkwassererwärmer<br />

35


Planungshinweise<br />

9. Planungshinweise<br />

Kondenswasser-Neutralisation<br />

Kondenswasserführung bei der<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC<br />

und EcoCondens Kompakt BBK<br />

und dem BRÖTJE Abgasleitungs-<br />

System<br />

Ableitung des Kondenswassers<br />

in das öffentliche Kanalnetz<br />

BRÖTJE Kondenswasser-<br />

Neutralisations-Patrone<br />

Entsprechend dem ATV-Arbeitsblatt A 251 braucht bei der EcoTherm Kompakt<br />

WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK keine Neutralisation durchgeführt<br />

werden, da eine Neutrali sation erst ab einer Nennwärmebelastung ≥ 25 kW gefordert<br />

wird. Bitte beachten Sie das Arbeitsblatt A 251. Dennoch kann es vorkommen,<br />

dass regional durch die Wasserbehörden eine Neutralisation gefordert wird.<br />

Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig vor der Installation mit den kommunalen<br />

Behörden in Verbindung zu setzen, um sich über die örtlichen Bestimmungen<br />

zu informieren.<br />

Bei der EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK kann das in<br />

der Abgasleitung anfallende Kondenswasser über das Gerät abgeleitet werden.<br />

Daher ist es nicht notwendig, gesonderte Sammelbehältnisse in die Abgasleitung<br />

mit einzubauen.<br />

Am Wärmetauscher der EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt<br />

BBK ist ein Kondenswasser-Siphon angeschlossen, der mit einem Schlauchanschluss<br />

ausgestattet ist. Das Kondenswasser muss frei in einen Trichter ablaufen können.<br />

Zwischen Trichter und Abwassersystem muss ein Geruchsverschluss installiert<br />

werden.<br />

Über diesen Schlauch wird das Kondens wasser dem Abwasserkanal über eine<br />

geeignete Abflussleitung zugeführt. Weiterhin muss vor Installation geprüft<br />

werden, inwiefern die vorhandene Abflussleitung für die Ableitung von saurem<br />

Kondenswasser geeignet ist.<br />

Folgende Materialien sind für das Abführen von Kondenswasser geeignet:<br />

• PVC-Hart-Rohr nach DIN 19534-3<br />

• PVC-Rohr nach DIN 19538-10<br />

• PE-HD-Rohr nach DIN 19535-10<br />

• PE-HD-Rohr nach DIN 19537, Teil 1 und 2<br />

• PP-Rohr nach DIN 19560-10<br />

• ABS/ASA-Rohr nach DIN 19561<br />

• Gussrohre nach DIN 19522 mit Innenemaillierung oder Beschichtung<br />

• nichtrostende Stahlrohre mit bauaufsichtlichem Prüfbescheid<br />

• Borosilicatglas-Rohre mit bau aufsichtlichem Prüfbescheid.<br />

Falls die vorhandene Abwasserleitung nicht für den Betrieb mit einem Brennwert -<br />

gerät geeignet ist, muss vor Einleitung in das Abwassersystem eine Neutralisation<br />

vorgenommen werden.<br />

Die Neutralisations-Patrone ist unterhalb des Brennwertgerätes auf dem Boden<br />

oder an der Wand zu befestigen. Sie muss zwischen Brennwertgerät und Anschluss<br />

an die Abwasserleitung montiert werden, sodass nur pH-neutrales Wasser in das<br />

Abflussrohr entlassen wird. Eine Füllung der Neutralisations-Patro ne reicht ca.<br />

1 Jahr. Über eine Nach füllanzeige kann der Grad der Füllung überprüft werden.<br />

36 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Elektroanschluss<br />

Abb. 17: Mindestabstände der Feuchtraum-Schutz bereiche<br />

Aufstellraum<br />

Betrieb in normalen<br />

Innenräumen<br />

Schutz<br />

bereich 2<br />

Planungshinweise<br />

Bei einer Elektroinstallation sind VDE und örtliche Bestimmungen zu beachten.<br />

Anschlusswerte siehe Seite 10.<br />

Der Elektroanschluss ist polunverwechselbar und polrichtig vorzunehmen.<br />

Alle angeschlossenen Komponenten müssen VDE-gerecht ausgeführt sein. Es ist<br />

empfehlenswert, vor dem Heizkessel einen Hauptschalter anzuordnen. Fühler -<br />

leitungen führen keine Netzspannung, sondern Schutzkleinspannung. Um elektromagnetische<br />

Störungen zu vermeiden, sollten Fühlerleitungen nicht parallel<br />

mit Netzleitungen geführt werden. Als Fühlerleitungen sollten nur ab geschirmte<br />

Leitungen verwendet werden.<br />

Erforderliche Fühler-Leitungsquerschnitte:<br />

CU-Leitung bis 20 m: 0,60 mm 2 Ø<br />

CU-Leitung bis 80 m: 1,00 mm 2 Ø<br />

CU-Leitung bis 120 m: 1,50 mm 2 Ø<br />

0,6 m<br />

2,4 m<br />

Schutzbereich 3<br />

Schutz<br />

bereich 2<br />

0,6 m<br />

2,4 m<br />

Schutzbereich 3<br />

Brennwertgeräte müssen in trockenen und frostsicheren, belüftbaren Räumen,<br />

nach Möglichkeit in der Nähe der Abgasanlage installiert werden. Fremdstoffe in<br />

der Verbrennungszuluft schädigen den Wärmeerzeuger und gefährden den stö -<br />

rungsfreien Betrieb. Daher ist die Installation in Räumen mit hoher Feuchtigkeit<br />

(siehe auch „Betrieb in Nassräumen“) oder starkem Staubanfall nur bei raumluft -<br />

unabhängiger Betriebsweise zulässig.<br />

Sollen Brennwertkessel in Räumen betrieben werden, in denen mit Lösungsmitteln,<br />

chlorhaltigen Reini gungs mitteln, Farben, Klebstoffen oder ähnlichen Stoffen gearbeitet<br />

wird, oder in denen solche Stoffe gelagert werden, ist ausschließlich der<br />

raumluftunabhängige Betrieb zulässig. Dieses gilt insbesondere für Räume welche<br />

durch Ammoniak und dessen Verbindungen sowie Nitrite und Sulfide belastet sind<br />

(Tierzucht- und Verwertungseinrichtungen, Batterie- und Galvanikräume etc.).<br />

Bei der Installation von BRÖTJE Gas-Brennwertkesseln unter diesen Bedingungen<br />

ist zwingend die DIN 50929 (Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe<br />

bei äußerer Korrosionsbelastung) sowie das <strong>Information</strong>sblatt i. 158; „Deutsches<br />

Kupferinstitut“ zu beachten.<br />

Weiterhin ist zu beachten, dass unter aggressiven Atmosphären auch die kessel -<br />

externen Installationen angegriffen werden können. Dazu zählen insbesondere<br />

Aluminium-, Messing- und Kupferinstallationen.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

37


Planungshinweise<br />

Fortsetzung<br />

Betrieb in normalen<br />

Innenräumen<br />

Betrieb in Nassräumen<br />

Korrosionsschutz<br />

Flüssiggas-Installation<br />

Abgassysteme von<br />

Drittanbietern<br />

Abstand zu brennbaren<br />

Bauteilen<br />

Diese müssen nach DIN 30672 durch werkseitig kunststoffbeschichtete Rohre errich -<br />

tet werden. Armaturen, Rohrverbindungen und Formstücke sind durch Schrumpf -<br />

schläuche der Beanspruchungsklassen B und C entsprechend herzustellen.<br />

Für Schäden, die aufgrund der Installation an einem nicht geeigneten Ort oder<br />

aufgrund falscher Verbrennungsluftzuführung entstehen, besteht kein Gewährleistungsanspruch.<br />

Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind insbesondere Verordnungen der<br />

Bundesländer, wie Feuerungs- und Bauordnung sowie die Heizraumrichtlinien zu<br />

beachten. Besondere Wandabstände sind nicht zu berücksichtigen. Im Aufstellraum<br />

des Wärmeerzeugers muss jedoch ausreichend Platz für handwerksgerechte Instal -<br />

lations- und Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen.<br />

Der EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK entspricht im<br />

Auslieferungszustand der Schutzart IPx4D nach VDE 0100, Teil 701 und darf in<br />

dem Schutzbereich 2 installiert werden. Bei der Installation des Wärmeerzeugers<br />

in Nassräumen müssen zur Einhaltung dieser Schutzklasse folgende Bedingungen<br />

erfüllt werden:<br />

• Raumluftunabhängige Betriebsweise des Kessels durch konzentrische<br />

Abgas-/Zuluftführung.<br />

• Es müssen alle abgehenden bzw. ankommenden elektrischen Leitungen durch<br />

die Zugentlastungs-Verschraubungen geführt und festgesetzt werden. Die Verschraubungen<br />

sind fest anzuziehen, sodass kein Wasser in das Gehäuseinnere<br />

eindringen kann.<br />

Beim Anschluss von Wärmeerzeugern an Fußbodenheizungen mit Kunststoffrohr,<br />

das nicht sauerstoffdicht gemäß DIN 4726 ist, muss ein Wärmetauscher zur Anlagentrennung<br />

eingesetzt werden. Die Verbrennungsluft muss frei von korrosiven<br />

Bestandteilen sein – insbesondere fluor- und chloridhaltigen Dämpfen, die z. B. in<br />

Lösungs- und Reinigungsmitteln, Treibgasen usw. enthalten sind.<br />

Bei der Betriebsweise mit Flüssiggas sind grundsätzlich die Anforderungen der<br />

„<strong>Technische</strong>n Regeln Flüssiggas (TRF)“ zu beachten.<br />

Bei der Installation unter Erdgleiche ist ein externes Gasmagnetventil nicht erforderlich.<br />

Das in der EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK<br />

eingebaute Gasmagnetventil entspricht DIN EN 126.<br />

Für die aus dem Einsatz von Abgas systemen von Drittanbietern resultierenden<br />

Schäden oder Betriebsstörungen wird keine Gewährleistung übernommen. Dies<br />

gilt insbesondere für die Verträglichkeit des Kondenswassers aus diesen Systemen<br />

mit den Werkstoffen des Wärmeerzeugers. Das im Abgasweg von Drittanbietern<br />

entstehende Kondens wasser ist daher gesondert abzuführen!<br />

Die Verantwortung für Auslegung, Berechnung, Kundendienst und Gewährleistung<br />

für derartige Systeme liegt aus schließlich bei deren Herstellern.<br />

Dies gilt auch für Beschädigungen am Wärmeerzeuger, die auf den Einsatz eines<br />

nicht geeigneten Abgassystems zurückzuführen sind.<br />

Bei der Installation eines EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt<br />

BBK und des Abgasleitungs-Systems KAS ist der Abstand zu brennbaren Bauteilen<br />

gemäß der Bau- und Feuerungsverordnung der Län der zu beachten. Unter bestim -<br />

mungsgemäßem Betrieb eines WBS/WBC/BBK liegen die Oberflächentempera turen<br />

auf der Kesselverkleidung und des Abgas leitungs-Systems KAS unterhalb von 85 °C.<br />

38 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Gasströmungswächter (GSW)<br />

Aufwandszahlen eH,g für<br />

BRÖTJE Brennwertgeräte<br />

WBS 14 D<br />

Aufwandszahlen, Außenaufstellung<br />

QGB/QN 70/55 °C 55/45 °C 35/28 °C<br />

0,4 .. 1,0 0,97 0,95 0,91<br />

0,3 0,98 0,95 0,91<br />

0,2 0,99 0,96 0,92<br />

Aufwandszahlen, Innenaufstellung<br />

QGB/QN 70/55 °C 55/45 °C 35/28 °C<br />

0,2 .. 1,0 0,95 0,93 0,91<br />

WBS 22 D<br />

WBC 22/24 D<br />

Entsprechend dem Arbeitsblatt G 600-B der TRGI müssen seit August 2004 in allen<br />

neuen und erheblich veränderten Gasanlagen Gas strömungswächter eingesetzt<br />

werden. Der GSW soll die Folgen einer Manipulation an der Gasversorgung verhindern<br />

und gleichzeitig eine erhöhte Sicherheit bei Undichtigkeiten gewährleisten.<br />

Die Vorgaben der Energieversorger zur Installation von Gasströmungswächtern<br />

weisen zum Teil große Abweichungen auf. Informieren Sie sich daher vor Beginn<br />

der Installation bei Ihrem Energieversorger, wie die GSW zu installieren sind. Der<br />

GSW muss durch den Heizungsfachmann aus gelegt werden. Bei der Dimensionierung<br />

ist die Gasart zu beachten. Für die Auslegung von GSW für BRÖTJE Brennwertgeräte<br />

verwenden Sie bitte die im Abschnitt „<strong>Technische</strong> Daten“ angegebenen<br />

Werte. Die dargestellten Werte beziehen sich ausschließlich auf einen Wärme -<br />

erzeuger des jeweils angegebenen Typs. Werden weitere Verbraucher durch die<br />

Gasleitung versorgt, ist der Gasströmungswächter entsprechend dem Summenvolumenstrom<br />

aller ange schlossenen Geräte zu dimen sionieren.<br />

Die Aufwandszahlen sind abhängig vom Verhältnis<br />

QGB = Heizwärmebedarf des Hauses<br />

QN = Nennwärmeleistung des Kessels<br />

Aufwandszahlen, Außenaufstellung<br />

QGB/QN 70/55 °C 55/45 °C 35/28 °C<br />

0,8 .. 1,0 0,96 0,95 0,92<br />

0,7 0,97 0,95 0,92<br />

0,5 0,97 0,95 0,92<br />

0,4 0,97 0,95 0,92<br />

0,3 0,98 0,96 0,92<br />

0,2 0,99 0,96 0,92<br />

Aufwandszahlen, Innenaufstellung<br />

QGB/QN 70/55 °C 55/45 °C 35/28 °C<br />

0,2 .. 1,0 0,95 0,94 0,92<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Planungshinweise<br />

39


Planungshinweise<br />

Überströmventil UBSV<br />

Stark kalkhaltiges Trinkwasser<br />

Trinkwasser-Ausdehnungs -<br />

gefäß<br />

Abb. 18: Montage UBSV<br />

Maße in mm<br />

Maß X L<br />

WBS/WBC 260 206<br />

BBK* 85 31<br />

Abb. 19: Einstellung des Überströmventils UBSV<br />

Beim EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK ist keine<br />

Mindestumlauf wassermenge erforder lich. Obwohl keine Mindestumlaufwassermenge<br />

einzuhalten ist, kann aufgrund der Anlagenhydraulik der Einsatz eines<br />

Überströmventils erforderlich sein! Von BRÖTJE ist hier das Überströmventil UBSV<br />

(Abb. 18 + 19) erhältlich, das auf die Füll- und Entleerungs hähne der hydraulischen<br />

Anschluss-Sets ADH und AEH zu montieren ist.<br />

Für die WBC ist bei einer Wasserhärte > 14 °dH zu beachten, dass zwischen Kaltund<br />

Trinkwarmwasseranschluss eine Möglichkeit zum Spülen des Wärmetauschers<br />

vorgesehen wird. Alternativ empfohlen wird die Verwendung eines WBS-Gerätes<br />

mit Speicher. Zum BBK beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 6.<br />

Bei jedem Aufheizen des Trinkwarmwasserspeichers im BBK dehnt sich das darin<br />

enthaltene Trinkwasser aus. Um ein kontinuierliches Abführen über das Trinkwasser-<br />

Sicherheitsventil zu vermeiden, empfehlen wir den Einsatz eines externen Trinkwasser-Ausdehnungsgefäßes.<br />

Vorlauf<br />

(ADH/AEH)<br />

Lieferumfang UBSV<br />

* Beim BBK erfolgt die Montage in Abhängigkeit der verwendeten Anschlusszubehöre ggf. senkrecht.<br />

Beispiel:<br />

Einzustellender Differenzdruck*: 0,35 bar<br />

Erforderliche Umlaufmenge*: 0,5 m 3 /h<br />

Der dazugehörige Einstellwert: 6<br />

* Aus der Anlagenwiderstandsberechnung<br />

40 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08<br />

LL<br />

X<br />

X<br />

Überströmventil<br />

Rücklauf<br />

(ADH/AEH)


Hydraulische Anbindung<br />

Abb. 20a: Restförderhöhe WBS 14 D<br />

Abb. 20b: Restförderhöhe WBS 22 D, WBC 22/24 D<br />

Abb. 20c: Diagramm Restförderhöhe BBK 22 D<br />

Planungshinweise<br />

Die EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt können direkt an Heizsysteme<br />

angeschlossen werden.<br />

Der Einbau eines Filters im Heizungsrücklauf wird empfohlen. Altanlagen sollten<br />

vor der Kesselinstallation gründlich durchgespült werden, um Schlammrückstände<br />

zu entfernen. Bei Anlagen mit großem Wasserinhalt (Puffer speicher) empfehlen<br />

wir ein Befüllen der Anlage mit entkalktem Wasser.<br />

Die Restförderhöhe der eingebauten Kesselpumpe ist dem Diagramm (Abb. 20)<br />

zu entnehmen. Ist die Restförderhöhe der Pumpe nicht ausreichend oder ist aufgrund<br />

einer geringen Temperaturspreizung (z. B. Fußbodenheizung) eine höhere<br />

Durchflussmenge notwendig, kann die eingebaute Pumpe bauseitig gewechselt<br />

werden bzw. sind zusätzliche Heizkreispumpen zu berücksichtigen. Die Pumpenbaulänge<br />

beträgt 130 mm.<br />

Die sicherheitstechnische Ausrüstung der Heizungsanlage ist entsprechend DIN<br />

EN 12828 auszuführen.<br />

Restförderhöhe [mWS]<br />

Restförderhöhe [mWS]<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Eingestellte min.<br />

Pumpendrehzahl<br />

Eingestellte max.<br />

Pumpendrehzahl<br />

Eingestellte min.<br />

Pumpendrehzahl<br />

Eingestellte max.<br />

Pumpendrehzahl<br />

Max. mögliche<br />

Pumpendrehzahl<br />

Max. mögliche Pumpendrehzahl<br />

Wassermassenstrom [kg/h]<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

Wassermassenstrom [kg/h]<br />

Mit 3-Wege-Umschaltventil<br />

Ohne 3-Wege-Umschaltventil<br />

Mit 3-Wege-Umschaltventil<br />

Ohne 3-Wege-Umschaltventil<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

41


Planungshinweise<br />

Maximale Massenströme EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt<br />

Hydraulische Anbindung<br />

EcoTherm Kompakt und<br />

EcoCondens Kompakt in eine<br />

Fußboden-Heizungsanlage<br />

Die EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt sind serienmäßig mit einem<br />

Heizwasser-Mindest-Druckbegrenzer (min. Wasserdruck 0,7 bar/Sicherheitsabschaltung<br />

bei 0,3 bar) ausgestattet. Weitere Einrichtungen zur Wassermangel -<br />

sicherung nach DIN EN 12828 sind nicht notwendig.<br />

Der maximale Heizwasser-Anlageninhalt bei Verwendung des integrierten Membran -<br />

ausdehnungsgefäßes (Inhalt 12 l) kann Abb. 21 entnommen werden. Wird ein<br />

externes Ausdehnungsgefäß installiert, ist dieses im Rücklauf absperrsicher anzuschließen.<br />

WGB 14 D WBS 22 D<br />

WBC 22/24 D<br />

BBK 22 D<br />

maximaler Heizwassermassenstrom<br />

Δϑ = 20 K kg/h 550 900<br />

maximaler Heizwassermassenstrom<br />

Δϑ = 10 K kg/h 1100 1700<br />

Abb. 21: max. Anlageninhalt bei Verwendung des MAG (12 l)<br />

42 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08<br />

40°C<br />

Das EcoTherm Kompakt und EcoCondens Kompakt Brennwertgerät ist besonders<br />

für den Betrieb einer Fußbodenheizung geeignet, da bei einer Fußbodenheizung<br />

die System tempe raturen sehr niedrig angesetzt werden. Um die Anlage nicht mit<br />

zu hohen Temperaturen zu betreiben, ist es erforderlich, die werkseitig eingestellte<br />

Heizkennlinie umzustellen (s. Abb. 10, S. 14) und bauseits einen Temperaturwächter<br />

zu installieren.<br />

Weiterhin ist zu beachten, dass die Fußbodenheizung aus absolut diffusionsdichtem<br />

Material, z. B. Kupferrohr, besteht. Bei Verwendung von Kunststoffrohr, welches<br />

nicht nach DIN 4726 sauerstoffdicht ist, müssen Wärme tauscher zur Anlagentrennung<br />

eingesetzt werden.


Anforderungen an das Heizwasser; VDI-Richtlinie 2035-1 (12-2005)<br />

10. Anforderungen an das Heizwasser; VDI-Richtlinie 2035-1 (12-2005)<br />

Novellierung der VDI-Richtlinie<br />

2035-1 (12/2005):<br />

<strong>Information</strong>en zur Behandlung<br />

des Heizungsanlagenwassers<br />

der o. g. BRÖTJE Gas-Brennwert -<br />

geräte<br />

Schutz des Kessels vor<br />

wasser seitiger Korrosion<br />

(VDI-Richtlinie 2035-2)<br />

Vermeidung von Schäden<br />

durch Kesselsteinbildung<br />

(VDI-Richtlinie 2035-1)<br />

Anforderungen an das Heizwasser für BRÖTJE Gas-Brennwertkessel EcoTherm<br />

Plus WGB und WGB-K, EcoCondens BBS, EcoCondens Kompakt BBK sowie<br />

EcoTherm Kompakt WBS und WBC.<br />

Diese Darstellungen sollen aufzeigen, welche Anforderungen an das Heizungswasser<br />

bei den o. g. BRÖTJE Gas-Brenn wertgeräten zu erfüllen sind, und lehnen<br />

sich an die VDI-Richtlinien 2035 an.<br />

Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung von Störungen im Heizkreis durch Korrosion<br />

oder Kalkablagerungen mit der Folge einer Wirkungsgradverringerung und Funktionseinschränkung.<br />

Bei geschlossenen Anlagen ist eine Behandlung des Füllwassers hinsichtlich Korrosion<br />

nicht erforderlich. Bei Anlagen mit Fußbodenheizung und nicht sauerstoffdichtem<br />

Rohr ist eine Systemtrennung zum Kessel und anderer korrosionsgefähr -<br />

deter Anlagenbestandteile einzusetzen.<br />

Um einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage sicher -<br />

zustellen, kann es erforderlich sein, einen Härtestabilisator dem Füllwasser beizu -<br />

geben oder teilenthärtetes Trinkwasser in Verbindung mit einem Härtestabilisator<br />

und einer pH-Wert-Korrektur zu verwenden. Dies ist abhängig vom Härtegrad des<br />

Füllwassers (regional in Deutschland sehr unter schiedlich), dem Anlagenvolumen<br />

und der Kesselgröße.<br />

Die in der VDI-Richtlinie 2035-1 genannten schärferen Anforderungen be ruhen<br />

zum einen auf den gewonnenen Erfahrungen in den letzten Jahren durch den<br />

vermehrten Einsatz von Umlaufwasserheizern, zum anderen auf den geänderten<br />

Anlagenbedingungen wie:<br />

• kleinere Heizleistungen im Verhältnis zum Wärmebedarf,<br />

• Einsatz von Wandgeräte-Kaskaden in größeren Objekten,<br />

• vermehrter Einsatz von Pufferspeichern in Verbindung mit Solar thermie und<br />

Festbrennstoffkesseln.<br />

Es gelten in Anlehnung an die VDI-Richtlinie 2035 folgende Anforderungen an die Heizwasserqualität:<br />

• Die Maximalwerte für unbehandeltes Wasser, die dem für BRÖTJE kesselspezifischen Diagramm zu entnehmen<br />

sind, dürfen nicht überschritten werden (siehe nachfolgendes Diagramm).<br />

• Der pH-Wert des Heizwassers im Betrieb muss zwischen 8,0 und 8,5 liegen.<br />

• Bei Teilenthärtung des Füll- und Ergänzungswassers darf ein Härtegrad von 6 °dH nicht unterschritten werden.<br />

Es wird ein Härtegrad von ca. 8 °dH empfohlen.<br />

• Die Anlage darf nicht mit demineralisiertem (vollentsalztem) oder destilliertem Wasser befüllt werden.<br />

• Unbehandeltes Wasser muss Leitungswasser in Trinkqualität entsprechen.<br />

• Das Wasser darf keine Fremdkörper wie Schweißperlen, Rostpartikel, Zunder oder Schlamm enthalten. Bei<br />

Erstinbetrieb nahme ist die Anlage so lange zu spülen, bis klares Wasser aus der Anlage kommt. Beim Spülen<br />

der Anlage ist darauf zu achten, dass der Wärmetauscher des Heizkessels nicht durchströmt wird, und die<br />

Heizkörperthermostate abgenommen und die Ventileinsätze auf maximalen Durchfluss gestellt werden.<br />

• In Regionen mit grenzwertiger Härte entsprechend dem kesselspezifischen Diagramm wird grundsätzlich die<br />

Zugabe von Vollschutz zur Härte- und pH-Wert-Stabilisierung empfohlen. Eine schädliche Überdosierung mit<br />

Vollschutz ist nach Herstellerangaben nicht möglich.<br />

• Werden Inhibitoren eingesetzt, ist es wichtig, die Angaben des Herstellers zu beachten.<br />

• Bei Pufferspeichern in Verbindung mit Solaranlagen oder Festbrennstoffkesseln muss der Pufferinhalt bei der<br />

Bestimmung der Füllwassermenge mit berücksichtigt werden.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

43


Anforderungen an das Heizwasser; VDI-Richtlinie 2035-1 (12-2005)<br />

Abb. 22: Diagramm Wasserhärte EcoTherm Kompakt WBS/WBC und EcoCondens Kompakt BBK<br />

Beispiel der Diagrammnutzung:<br />

Der Kesseltyp, die Wasserhärte und das Wasservolumen der Anlage müssen bekannt sein.<br />

Liegt das Volumen oberhalb der Kurve, ist ein Zusatz von Härtestabilisatoren erforderlich.<br />

Beispiel: Bei Füllwasser mit 12 °dH und einem Anlagenvolumen von unter 200 Litern<br />

ist kein Zusatz erforderlich. Berücksichtigt wurde ein übliches Nachfüllvolumen der Anlage.<br />

Wasserbehandlung mit<br />

Additiven: freigegebene Mittel<br />

Wasseraufbereitung:<br />

freigegebene Hersteller<br />

Einzusetzen sind nur die von BRÖTJE getesteten und freigegebenen Mittel.<br />

Diese sind zurzeit:<br />

• Heizungsvollschutz Fernox (www.fernox.com)<br />

– Protector-Heizungsvollschutz Kartuschen mit Superkonzentrat, 1 Kartusche<br />

(290 ml) ausreichend für ca. 100 l Wasser (GC-Match-Code FHV) oder<br />

– Kanister (25 l) ausreichend für ca. 2500 l Wasser (GC-Match-Code FCHV25)<br />

• Heizungsvollschutz Sentinel X 100 von Sentinel (www.sentinel-solutions.net)<br />

• Vollschutz GENO safe A von Grünbeck<br />

• Heizungsvollschutz Jenaqua 100, 110 von Jenaqua (www.jenaqua.de)<br />

• Natrium-Ionentauscher Fillsoft von Reflex (www.reflex.de) mit der Einschränkung,<br />

dass eine minimale Enthärtung nicht unter 6 °dH erfolgen darf. Dies ist<br />

mit einer Verschneiderarmatur sicherzustellen. Es sind unbedingt die Herstellerangaben<br />

von Reflex zu beachten.<br />

Weitere Fabrikate befinden sich derzeit in der Erprobung und können bei BRÖTJE<br />

angefragt werden.<br />

Besteht in Sonderfällen der Bedarf an Additiven in gemischter Anwendung<br />

(z. B. Härtestabilisierung, Frostschutzmittel, Dichtmittel etc.), ist unbedingt darauf<br />

zu achten, dass die Mittel vom gleichen Hersteller bezogen werden und mit<br />

den vorgenannten Artikeln in ihrer Wechselwirkung abgestimmt sind.<br />

Für Frostschutz in Einzelanwendung kann auch Tyfocor L eingesetzt werden.<br />

Werden nicht freigegebene Mittel eingesetzt, erlischt die Gewährleistung!<br />

44 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Heizungsanlage<br />

Anlagenvolumenbestimmung<br />

Wärmebedarf [kW]<br />

Kesselgröße<br />

14<br />

22<br />

Anforderungen an das Heizwasser; VDI-Richtlinie 2035-1 (12-2005)<br />

Für alle Kesselgrößen gelten grundsätzlich die Vorgaben der VDI-Richtlinien 2035<br />

Teil 1 und 2. Der Fußbodenkreis ist gesondert zu betrachten. Wenden Sie sich hierzu<br />

bitte an einen Additivhersteller oder den Rohrlieferanten.<br />

Die Anforderungen an die Heizwasser qualität nach VDI 2035-1 (12-2005) weichen<br />

teilweise von den Diagrammen für die o. g. BRÖTJE Gas-Brennwertkessel ab. Maßgeblich<br />

für die Gewährleistung ist unbedingt die Einhaltung der von BRÖTJE genann -<br />

ten Hinweise. Eine Enthärtung des Füll- und Ergänzungswassers unter 6 °dH, wie in<br />

der VDI-Richtlinie beschrieben, ist bei den o. g. BRÖTJE Gas-Brennwertkesseln nicht<br />

zulässig. Wichtig ist auch die Einhaltung des pH-Wertes im Bereich von 8,0 und<br />

8,5, der sich durch Ausfall von Calciumcarbonat während des Betriebs der Anlage<br />

verändern kann. Dieser ist daher während der Wartung stets zu kontrollieren.<br />

Die Gesamtwassermenge der Heizanlage setzt sich zusammen aus Anlagenvolumen<br />

(= Füllwassermenge) plus Ergänzungs wassermenge. Bei den o. g. BRÖTJE Diagrammen<br />

wird der leichteren Verwendung halber lediglich das Anlagenvolumen verwendet.<br />

Eine Abschätzung der jeweiligen Anlagenvolumen ist in der nachfolgenden<br />

Tabelle angegeben. Dabei ist die Kesselgröße entsprechend der Heizleistung angegeben<br />

worden. Abweichungen hiervon sind nicht berücksichtigt.<br />

Plattenheizkörper Radiatorenheizkörper Fußbodenheizung<br />

ca. Anlageninhalt in l 150 250 300<br />

max. Härtegrad in °dH 14 9 8<br />

ca. Anlageninhalt in l 200 350 420<br />

max. Härtegrad in °dH 12 7 6<br />

Durchschnittlicher Gesamtwasserinhalt VA [l]<br />

Installierte Leistung der Anlage Qi [kW]<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

45


Anforderungen an das Heizwasser; VDI-Richtlinie 2035-1 (12-2005)<br />

Vorgehensweise bei der<br />

Installation eines BRÖTJE<br />

Gas-Brennwertkessels<br />

EcoTherm Plus WGB und WGB-K, EcoCondens BBS, EcoCondens Kompakt BBK<br />

sowie EcoTherm Kompakt WBS und WBC.<br />

(grundsätzlich sind die Hinweise der Reiniger- und Vollschutz-Hersteller zu beachten)<br />

Neubau Sanierung Vorgang Was ist zu tun? Hinweise<br />

Kesseltyp und<br />

Leistung (QN)<br />

bestimmen<br />

Anlagenvolumen (V)<br />

bestimmen<br />

Wasseranalyse (°dH)<br />

Anlage reinigen<br />

Anlage spülen<br />

Armaturen warten<br />

Anlage befüllen<br />

Anlagenwasser<br />

auf die<br />

Bedingungen einstellen<br />

Inbetriebnahme<br />

des Kessels<br />

nach ca. 1 Jahr<br />

Wartung durchführen<br />

in Abhängigkeit von<br />

Wärme bedarf und Trinkwasser -<br />

erwärmung<br />

Diagramm, berechnen,<br />

messen<br />

Homepage der<br />

Stadtwerke, Hinweis<br />

auf Wasserrechnung<br />

Heizungsreiniger einfüllen<br />

(z. B. Fernox<br />

GC-Match-Code FHR)<br />

1 Woche einwirken lassen<br />

Anlagenwasser<br />

komplett ablassen<br />

so lange spülen,<br />

bis das Wasser klar ist<br />

Filter und Schlamm fang<br />

reinigen<br />

Entscheidung, ob<br />

Frisch wasser oder<br />

teilenthärtetes Wasser<br />

Entscheidung, ob<br />

Wasseraufbereitung<br />

erforderlich<br />

ggf. Vollschutz mit<br />

Heizwasser mischen<br />

Druckhaltung prüfen<br />

und einstellen<br />

Entlüftung<br />

Einstellungen notieren<br />

pH-Wert kontrollieren<br />

ggf. Konzentration<br />

des Vollschutzmittels<br />

messen<br />

Indizien für Steinbildung<br />

im Kessel prüfen<br />

bei weniger als 0,3 l/kW Kesselwasserinhalt<br />

spricht man von<br />

einem Umlaufwasserheizer<br />

Achtung: nur Füllwasser -<br />

menge berücksichtigen<br />

1 mol/m 3 = 5,6 °dH<br />

je nach Grad<br />

der Steinbildung<br />

Gefahr durch<br />

aggressive Zusatzstoffe<br />

Wärmetauscher<br />

des Kessels darf nicht<br />

durchgespült werden<br />

max. Enthärtung<br />

auf 6 bis 8 °dH<br />

ggf. Vollschutz einfüllen<br />

(z. B. Fernox<br />

GC-Match-Code FHV)<br />

Pumpe in Betrieb nehmen<br />

ohne Brenner<br />

bestehende Ausdehnungs -<br />

gefäße oft mit falschem<br />

Vordruck<br />

bestehende Automatik entlüfter<br />

evtl. ohne Funktion => prüfen<br />

und ggf. tauschen<br />

Anlagenbuch einrichten und<br />

Inbetriebnahme protokoll ausfüllen<br />

(auch Vollschutz eintragen)<br />

pH-Wert muss zwischen 8,0<br />

und 8,5 liegen<br />

ggf. Vollschutz ergänzen<br />

Siedegeräusche<br />

Temperaturdifferenz VL/RL<br />

zu gering<br />

Strömungsgeräusche<br />

verstopfte<br />

Thermostatventile<br />

oder Filter<br />

46 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


11. Anwendungsbeispiele<br />

Brennwertgerät WBS<br />

Anwendungsbeispiel 1: Ein Pumpenheizkreis, inkl. Speichertemperaturregelung<br />

optional mit Fernbedienung<br />

�<br />

���<br />

Hinweis:<br />

Prinzipdarstellung. Der Speicher BS 120 C oder BS 160 C ist unterhalb des EcoTherm Kompakt zu<br />

montieren. (Bauhöhe S. 11 beachten.)<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Brennwertgerät WBS<br />

Anwendungsbeispiel 2: Ein Pumpenheizkreis und ein gemischter Heizkreis, inkl. Speichertemperatur- und<br />

Solarregelung mit Clip-In Mischer 2) und Clip-In Solar 2)<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

��<br />

��<br />

���<br />

��������<br />

��<br />

��<br />

2) erforderliches Zubehör<br />

47


Anwendungsbeispiele<br />

Brennwertgerät WBC<br />

Anwendungsbeispiel 3: Ein Pumpenheizkreis, mit integrierter Trinkwarmwasserbereitung im Durchlaufprinzip,<br />

optional mit Fernbedienung, 2. Heizkreis mit Mischer *) möglich<br />

Brennwertgerät BBK<br />

Anwendungsbeispiel 4: Ein Pumpenheizkreis, mit integrierter Trinkwassererwärmung,<br />

optional mit Fernbedienung, 2. Heizkreis mit Mischer *) möglich<br />

�<br />

���<br />

�<br />

���<br />

���<br />

��������<br />

��� ���������������������<br />

�� ������������������������������<br />

�� ����������������<br />

�� ��������������<br />

�<br />

��<br />

���<br />

��<br />

�<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

��� �����������������������<br />

��� ���������������<br />

��� ���������������������<br />

��� �������������������������<br />

��� ���������������<br />

��� ����������������������<br />

�� �������<br />

48 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08<br />

��������<br />

��<br />

�������������������<br />

���


12. Schaltpläne<br />

Abb. 23: Schaltplan EcoTherm Kompakt WBS<br />

Integrierter Systemregler ISR (LMU74)<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Schaltpläne<br />

49


Schaltpläne<br />

Abb. 24: Schaltplan EcoTherm Kompakt WBC<br />

50 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Abb. 25: Schaltplan EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Schaltpläne<br />

51


Konformitätserklärung<br />

13. Konformitätserklärung<br />

52 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


WBS 14 D, WBS 22 D, WBC 22 / 24 D<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Konformitätserklärung<br />

53


Energiespartipps / Umwelthinweise<br />

14. Energiespartipps / Umwelthinweise<br />

Richtig Heizen/Raum -<br />

temperatur<br />

Witterungsgeführte<br />

Heizungsregelung<br />

Lüften<br />

Die Gas-Wärmeerzeuger der Firma BRÖTJE zeichnen sich durch sparsamen Verbrauch<br />

und bei regelmäßiger Wartung durch optimalen und energiesparenden<br />

Betrieb aus.<br />

Auch Sie können Einfluss auf den Energieverbrauch nehmen. Deshalb hier noch<br />

ein paar nützliche Tipps, wie Sie noch mehr sparen können.<br />

• Stellen Sie die Raumtemperatur nicht höher als nötig ein! Jedes Grad mehr<br />

Wärme erhöht den Energieverbrauch um 6 %.<br />

• Passen Sie die Raumtemperaturen auch der jeweiligen Nutzung an.<br />

Mit Thermostatventilen an den Heizkörpern können Sie die einzelnen<br />

Heizkörper in den Räumen individuell regeln.<br />

Empfehlung für Raumtemperaturen:<br />

Badezimmer 22 °C – 24 °C<br />

Wohnräume 20 °C<br />

Schlafräume 16 °C – 18 °C<br />

Küche 18 °C – 20 °C<br />

Flure/Nebenräume 16 °C – 18 °C<br />

• Senken Sie nachts und bei Abwesenheit die Raumtemperatur um ca.<br />

4 °C bis 5 °C ab.<br />

• Übrigens: die Küche wird beim Kochen fast von alleine warm. Nutzen Sie die<br />

Restwärme von Herd und Spülmaschine, um Energie zu sparen.<br />

• Vermeiden Sie ständiges Nachregeln an den Thermostaten! Ermitteln Sie einmal<br />

die Einstellung am Thermo staten, bei dem die gewünschte Raumtem peratur<br />

erzielt wird. Der Thermostat reguliert dann automatisch die Wärmezufuhr.<br />

• Achten Sie darauf, dass die Heizkörper nicht durch Vorhänge, Schränke oder<br />

Ähnliches verdeckt werden. Hierdurch wird sonst die Wärmeübertragung auf<br />

den Raum verschlechtert.<br />

Durch das Gasgerät in Kombination mit einem Außentemperaturfühler wird Ihre<br />

Heizanlage witterungsabhängig geregelt. Das Gasgerät erzeugt nur so viel Wärme,<br />

wie zum Erreichen der gewünschten Raumtemperaturen nötig ist. Die Zeitprogramme<br />

der Regelung ermöglichen ein zeitgenaues Heizen. Während Ihrer Ab -<br />

wesenheit und nachts wird nach Ihren Vorgaben die Heizanlage im Absenkbetrieb<br />

gefahren. Durch außentemperaturgesteuerte Umstellung zwischen Winter- und<br />

Sommerbetrieb wird der Heizbetrieb bei warmen Außentemperaturen automatisch<br />

eingestellt.<br />

Regelmäßiges Lüften beheizter Räume ist wichtig für ein angenehmes Raumklima<br />

und zur Vermeidung von Schimmelbildung an den Wänden. Wichtig ist aber auch<br />

das richtige Lüften, damit Sie nicht unnötig Energie und damit Geld verschwenden.<br />

• Öffnen Sie das Fenster ganz, aber nicht länger als 10 Minuten.<br />

So erreichen Sie einen ausreichenden Luftwechsel ohne Auskühlen des Raumes.<br />

• Stoßlüftung: mehrmals täglich 4 – 10 Minuten das Fenster öffnen.<br />

• Querlüftung: mehrmals täglich in allen Räumen Fenster und Türen 2 – 4 Minuten<br />

öffnen. Über längere Zeit auf Kipp geöffnete Fenster sind nicht sinnvoll.<br />

54 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

Version 02.08


Wartung<br />

Trinkwasser bereiten<br />

Trinkwassertemperatur<br />

Trinkwasser bei Bedarf<br />

Einhebelmischer<br />

Bei BRÖTJE wird schon bei<br />

der Produktentwicklung der<br />

Umweltschutz mit einbezogen<br />

Energiespartipps / Umwelthinweise<br />

• Lassen Sie das Gasgerät vor der Heizperiode warten! Wird das Gasgerät im<br />

Herbst gereinigt und ge wartet, ist es für die Heizperiode im optimalen Zustand.<br />

Eine hohe Wassertemperatur verbraucht viel Energie.<br />

• Stellen Sie den Sollwert für Trinkwasser nicht höher als 55 °C. Heißeres Wasser<br />

ist in der Regel nicht nötig. Zudem kommt es bei höheren Wassertemperaturen<br />

(über 60 °C) zu vermehrtem Kalkausfall, der die Funktion Ihres Speichers beeinträchtigen<br />

kann.<br />

Die Tageszeitprogramme der Regelung ermöglichen eine zeitgenaue Trinkwasserbereitung<br />

nur dann, wenn Sie warmes Wasser benötigen.<br />

• Wenn Sie über einen längeren Zeitraum kein warmes Wasser benötigen, schalten<br />

Sie die Trinkwasserbereitung an der Bedienungseinheit der Regelung ab.<br />

• Wenn Sie kaltes Wasser entnehmen wollen, drehen Sie den Einhebel mischer ganz<br />

bis zum Anschlag auf „Kalt“, da sonst gleichzeitig warmes Wasser verbraucht wird.<br />

Relevante Kunststoffteile tragen eine Materialkennzeichnung. Damit können diese<br />

Bauteile am Ende der Lebensdauer des Produktes entsprechend getrennt dem<br />

Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Die gekennzeichneten Materialien<br />

sind Wertstoffe und können bei sauberer Trennung zu 100 % recycelt werden.<br />

Verpackungen sind zum Handling und zum Schutz unserer Produkte unverzichtbar.<br />

Sie bestehen aus umweltverträglicher Wellpappe, die nach Gebrauch wieder verwertbar<br />

ist. Eventuell enthaltene Kunststoffmaterialien bestehen aus Polyethylen<br />

(PE) oder in seltenen Fällen aus Polystyrol (PS). Diese Materialien können ebenfalls<br />

als Wertstoff wieder verwendet werden.<br />

Version 02.08 EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

55


August <strong>Brötje</strong> GmbH · Postfach 13 54 · 26171 Rastede<br />

Telefon 04402 80-0 · Telefax 04402 80-583 · www.broetje.de<br />

EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK<br />

<strong>Technische</strong> Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Maßangaben unverbindlich. EcoTherm Kompakt WBS/WBC / EcoCondens Kompakt BBK / Z 08/12/11<br />

422100 – Version 02.08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!