09.01.2013 Aufrufe

Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet - BFW

Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet - BFW

Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nukle<strong>in</strong>säuren und Phytohormone zerstören sowie das<br />

Photosystem II verändern.<br />

Wirkung der Erwärmung auf Waldökosysteme<br />

E<strong>in</strong>e Klimaerwärmung hat auf die Vegetation e<strong>in</strong>e regional<br />

stark differenzierte, komplexe Wirkung: etwa auf<br />

Niederschlagsverteilung und Wasser- und Nährstoffversorgung.<br />

Und damit auf die Biomassebildung und auf<br />

<strong>weit</strong>ere Faktoren wie den Schädl<strong>in</strong>gsdruck. Da<strong>bei</strong> spielen<br />

neben externen und <strong>in</strong>ternen Faktoren auch die Bee<strong>in</strong>flussung<br />

der Konkurrenzsituation sowie e<strong>in</strong>e kaum<br />

überschaubare Fülle an positiven und negativen<br />

Rückkoppelungen e<strong>in</strong>e Rolle. Die positiven Rück -<br />

koppelungen (z. B. Erhöhung der mikrobiellen CO 2 -<br />

Produktion, verr<strong>in</strong>gerte Absorptionsfähigkeit der<br />

Ozeane) dürften gegenüber den negativen Rück -<br />

koppelungen (z. B. verstärkte Wolkenbildung) überwiegen.<br />

Die Entwicklung der Spurengas-Emissionen und die<br />

sich daraus ergebenden, möglichen Konsequenzen<br />

zeigen, dass die nicht unmittelbar pflanzenschädigenden<br />

Spurenstoffe <strong>in</strong> der Atmosphäre globale und kont<strong>in</strong>entale<br />

Auswirkungen auf Waldökosysteme haben und <strong>in</strong> zunehmendem<br />

Maße haben werden. Demgegenüber<br />

nimmt <strong>in</strong> vielen Gebieten der Erde - abgesehen von<br />

Indien und Ch<strong>in</strong>a - die relative Bedeutung der<br />

„klassischen Luftschadstoffe“ ab.<br />

Literatur<br />

Blasnig T. J. 2009: Recent greenhouse gas concentrations.<br />

http://cdiac.ornl.gov/pns/current_ghg.html. September 2010.<br />

Bres<strong>in</strong>sky A., Körner C., Kadereit J.W., Neuhaus G., Sonnewald U.<br />

2008: Strasburger - Lehrbuch der Botanik. 36. Auflage, Spektrum<br />

Akademischer Verlag, Heidelberg: 1176 S.<br />

Field C. B., Raupach M. R. (edts.) 2004: The Global Carbon Cycle:<br />

Integrat<strong>in</strong>g Humans, Climate, and the Natural World. Island<br />

Press, SCOPE 62: 568 S.<br />

IPCC 2007: Fourth Assesment Report. http://www.forestry.gov.<br />

uk/climatechange<br />

Lesch K. H., Cerveny M., Leitner A., Berger B. 1990: Treibhauseffekt<br />

– Ursachen, Konsequenzen, Strategien. Umweltbundesamt,<br />

Wien, Monographien Bd. 23.<br />

Möller D. 2003: Luft. De Gruyter, Berl<strong>in</strong>, New York: 750 S.<br />

Re<strong>in</strong>eke W., Schlömann M. 2007: Umweltmikrobiologie. 1. Auflage,<br />

Spektrum Akademischer Verlag, München: 407 S.<br />

Stefan Smidt, Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren<br />

und Landschaft, Institut für Waldschutz, Seckendorff-Gudent-Weg 8, A-1131 Wien,<br />

Tel.: +43-1-87838 1124, E-Mail: stefan.smidt@bfw.gv.at<br />

Lexikon waldschädigende Luftverunre<strong>in</strong>igungen und Klimawandel<br />

www.luftschadstoffe.at<br />

8/2010<br />

Wirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen<br />

unter besonderer Berücksichtigung von Waldbäumen<br />

ST. SMIDT<br />

2. er<strong>weit</strong>erte Neuauflage 2010<br />

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft<br />

Im Rahmen der <strong>BFW</strong>-Dokumentationen wurde der Band<br />

„Wirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Waldbäumen“ von Stefan Smidt 2010 <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Neuauflage ver bessert, aktualisiert und er<strong>weit</strong>ert.<br />

In den ersten Kapiteln werden die allgeme<strong>in</strong>en Wirkungen,<br />

Mess methoden und e<strong>in</strong>schlägigen gesetzliche Grundlagen angeführt.<br />

In den <strong>weit</strong>eren Kapiteln werden die e<strong>in</strong>zelnen Luftschadstoffe<br />

und ihre Wirkungen auf die Vegetation abgehandelt. E<strong>in</strong> ge -<br />

sondertes Kapitel behandelt die Auswirkungen des Klima -<br />

wandels auf Waldökosysteme.<br />

ISSN 1811-3044 Der umfangreiche Anhang enthält unter anderem<br />

globale Spurenstoffbudgets, Emissionen <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong>,<br />

Grenzwerte sowie e<strong>in</strong>e ausführliche Literaturund<br />

L<strong>in</strong>kliste.<br />

<strong>BFW</strong>-DOKUMENTATION Download<br />

www.luftschadstoffe.at<br />

L<strong>in</strong>k „Lexikon-Kurzversion“<br />

FORSTSCHUTZ AKTUELL 50, 2010 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!