09.01.2013 Aufrufe

Come together, sing together!

Come together, sing together!

Come together, sing together!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 AUS DEM NC<br />

Auftakt in<br />

Wolfenbüttel<br />

Der Präsident des Niedersächsischen<br />

Chorverbandes Wolfgang Schröfel<br />

hatte zum 1. Neujahrsempfang in die<br />

Landesmusikakademie nach Wolfenbüttel<br />

Repräsentanten aus Politik und<br />

Verwaltung eingeladen. Gemeinsam<br />

mit den Vorsitzenden der Chorbezirke,<br />

den Ehrenmitgliedern und den Mitgliedern<br />

seines Präsidiums konnte er<br />

am 6. Februar 2010 die niedersächsische<br />

Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann,<br />

den Landtagsvizepräsidenten<br />

a.D. Ernst-Henning Jahn und<br />

den Präsidenten des Landesmusikrats<br />

Niedersachsen Prof. Dr. Karl-Jürgen<br />

Kemmelmeyer begrüßen.<br />

Wolfgang Schröfel würdigte die erfolgreiche<br />

ehrenamtliche Arbeit der für<br />

den Niedersächsischen Chorverband tätigen<br />

Sängerinnen und Sänger und bezeichnete<br />

den Neujahrsempfang als eine<br />

wichtige Plattform für die Präsentation<br />

der Aufgaben und Leistungen des<br />

NC in der Musik- und Chorlandschaft.<br />

Kultusministerin Heister-Neumann<br />

dankte für die vielfältigen erfolgreichen<br />

Maßnahmen, die Kindern und<br />

Jugendlichen Zugang zum Singen ermöglichen.<br />

Auch als Ehrenmitglied des<br />

NC sei es ihr ein Herzenswunsch, dass<br />

Kinder frühzeitig <strong>sing</strong>en.<br />

Prof. Kemmelmeyer, Präsident des<br />

LMR Niedersachsen und Hausherr der<br />

Landesmusikakademie Wolfenbüttel,<br />

zeigte sich erfreut über die Wahl des<br />

Hauses für den Jahresauftakt; sie unterstreiche<br />

die Gemeinsamkeit bei der<br />

Kammermusiksaal der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel<br />

musikalischen Arbeit und kulturellen<br />

Zielsetzung.<br />

Die musikalische Umrahmung wurde<br />

von den jugendlichen Geschwistern<br />

Hauser gestaltet. Sie wurden für ihre<br />

Vorträge mit herzlichem Beifall be-<br />

ZUM THEMA<br />

Die Landesmusikakademie steht als zentrale Bildungsstätte<br />

vor allem für die Qualifizierung der<br />

niedersächsischen Laienmusikkultur und für die<br />

Förderung begabter junger Musiker zur Verfügung.<br />

Die Akademie ist die Heimat der Landesjugendensembles<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

des Ministerpräsidenten des Bundeslandes Niedersachsen.<br />

Mit zahlreichen Proberäumen – auch für große<br />

Orchesterbesetzungen –, einem Aufnahmestu-<br />

1987 begann eines der aufregendsten Chorprojekte, dass hier jemals gegründet<br />

wurde. Der Gedanke, dass Sängerinnen und Sänger sich zusammenfinden,<br />

um ihre Stadt im In- und Ausland zu vertreten, fand so große Zustimmung,<br />

dass der Konzertchor schon 1989 auf Einladung der Landeshauptstadt Hannover<br />

nach Hiroshima reisen konnte. Es sollten noch etliche Konzerte auf interessanten<br />

Reisen zu den Partnerstädten Hannovers folgen.<br />

Jetzt starten wir neu durch! Wir suchen versierte Sängerinnen und Sänger aller<br />

Register für einen Neubeginn. Wir bieten anspruchsvolle Chorarbeit und<br />

spannende Reisen in einer sympathischen Gemeinschaft. Mitmachen kann jede<br />

interessierte Sängerin und jeder interessierte Sänger nach einem Vor<strong>sing</strong>en.<br />

Notenkenntnisse sind Voraussetzung, Chorerfahrung und „Vom-Blatt-Singen“<br />

sind wünschenswert.<br />

Weitere Infos bei: musik@konzertchorhannover.de.<br />

dacht. Mit dem spontan gemeinsam<br />

gesungenen Lied „Die Gedanken sind<br />

frei“ ging der Empfang, dessen Vorbereitung<br />

in den Händen des Vorsitzenden<br />

des Chorbezirkes Wolfenbüttel,<br />

Gerd Otte, lag, zu Ende. �<br />

dio, einer umfangreichen Ausstattung mit Instrumenten<br />

sowie Unterkünften im angeschlossenen<br />

Jugendgästehaus ist die Landesmusikakademie<br />

ein fester Ort für die musikalische<br />

Fortbildung in Niedersachsen. Damit ist<br />

Wolfenbüttel ein wichtiger Standort im „Musikland<br />

Niedersachsen“ und für den Niedersächsischen<br />

Chorverband eine gute Adresse<br />

für die Durchführung seiner Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Freundeskreis<br />

Konzertchor<br />

Hannover<br />

DER CHOR 1/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!