08.01.2013 Aufrufe

Mitteilungen DMG 01 / 2008 - Deutsche Meteorologische ...

Mitteilungen DMG 01 / 2008 - Deutsche Meteorologische ...

Mitteilungen DMG 01 / 2008 - Deutsche Meteorologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lonflüge, deren höchster bis zu 22 500 Meter mit dem<br />

Theodoliten verfolgt werden konnte.<br />

Aus der Fülle der Beobachtungen sind für das hier<br />

behandelte Thema zwei Ergebnisse von großer Wichtigkeit:<br />

1. Es wurden in den höchsten Schichten (über 18 000<br />

Meter) zeitweise westliche Winde gemessen, die<br />

von nun an als „Berson-Westwinde“ in die Literatur<br />

eingingen, und<br />

2. es wurden in einer Höhe von 19 300 Meter Temperaturen<br />

von –84 °C gemessen. A. Berson im Jahr<br />

1910: „Diese Lufttemperatur ist wahrscheinlich die<br />

tiefste bisher in der Atmosphäre aufgezeichnete –<br />

und zwar am Äquator“<br />

Beides waren sehr unerwartete Ergebnisse. Heute,<br />

100 Jahre später, wissen wir über die Bedeutung<br />

der Westwinde in der tropischen Stratosphäre, die ein<br />

Teil der „Quasi-Biennial Oscillation“ (QBO) sind und<br />

unser Klima beeinflussen. Darüber soll in einer Weiterbildungsveranstaltung<br />

des Zweigvereins Berlin-<br />

Brandenburg berichtet werden, die am 12. September<br />

<strong>2008</strong> im <strong>Meteorologische</strong>n Observatorium Lindenberg<br />

– Richard-Aßmann-Observatorium – stattfinden wird.<br />

Vorläufiges Programm:<br />

tagungen<br />

08:00 Uhr<br />

Abfahrt am Institut für Meteorologie der FU Berlin (Bus)<br />

10:00 Uhr<br />

Uhr Ankunft in Lindenberg: Begrüßung durch<br />

Dr. F. Berger, Leiter des Observatoriums<br />

10.30 Uhr<br />

Führung durch das Observatorium<br />

(mit Radiosondenaufstieg gegen 13:00 Uhr)<br />

13.00 Uhr<br />

Mittagpause (Möglichkeit zum Besuch des<br />

Wettermuseums)<br />

14.30 Uhr<br />

Vorträge<br />

15.30 Uhr<br />

Kaffeepause<br />

16.00 Uhr<br />

Vorträge (Hans Steinhagen, Stefan Brönnimann<br />

(ETH Zürich), Karin Labitzke, Katja Matthes)<br />

17.15 Uhr<br />

Rückfahrt zum Institut für Meteorologie der<br />

FU Berlin<br />

19.00 Uhr<br />

Ankunft am Institut<br />

Attraktive „Studentenjobs“ bei der EUMETSAT<br />

Meteorological Satellite Conference <strong>2008</strong> in<br />

Darmstadt<br />

EUMETSAT/DWD<br />

In der Zeit vom 8. bis 12. September <strong>2008</strong> findet in Darmstadt die EUMETSAT Meteorological Satellite Conference<br />

unter Beteiligung des <strong>Deutsche</strong>n Wetterdienstes (DWD) statt. Themen sind u.a.: Nowcasting, Klimamonitoring<br />

mit operationellen Satelliten, Ozeanografie, Anwendungen der Numerischen Wettervorhersage, Hydrometeorologie.<br />

Weitere Informationen zu dieser internationalen Konferenz unter: www.conferences.eumetsat.int<br />

EUMETSAT sucht sechs Studenten die während der Q/A Sessions nach den Präsentationen den „Mikrophondienst“<br />

im Saal übernehmen.<br />

Dafür bietet EUMETSAT den Studenten folgendes an:<br />

• Gratis-Teilnahme an der Konferenz<br />

(Ersparnis ca. 250 €)<br />

• Gratis-Teilnahme an „Ice Breaker“<br />

(Montag Abend)<br />

• Aufwandsentschädigung<br />

(Anreise und Verpflegung)<br />

Interessenten melden sich bitte bei<br />

Gabriele Kerrmann,<br />

Tel.: 06151-807 627<br />

<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!