08.01.2013 Aufrufe

Forstmeteorologie - Deutsche Meteorologische Gesellschaft eV (DMG)

Forstmeteorologie - Deutsche Meteorologische Gesellschaft eV (DMG)

Forstmeteorologie - Deutsche Meteorologische Gesellschaft eV (DMG)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie<br />

<strong>Forstmeteorologie</strong> der Gegenwart<br />

Aufgaben, Methoden und praktische<br />

Umsetzung<br />

Valeri Goldberg<br />

TU Dresden, Professur für Meteorologie<br />

Tharandt<br />

Weiterbildungsveranstaltung des ZVBB der <strong>DMG</strong>: Angewandte Meteorologie<br />

Berlin, 29. 11. 2010


<strong>Forstmeteorologie</strong> als Teilgebiet der Biometeorologie<br />

Humanbiometeorologie<br />

<strong>Forstmeteorologie</strong> (Def.):<br />

Biometeorologie<br />

<strong>Forstmeteorologie</strong><br />

Agrarmeteorologie<br />

Teilgebiet der Biometeorologie, das sich mit den Wechselwirkungen<br />

zwischen der atmosphärischen Umwelt und den Objekten Baum,<br />

Baumgruppen und Wald befasst.<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 2


Aufgaben der <strong>Forstmeteorologie</strong><br />

1. Schaffung der meteorologischen<br />

Voraussetzungen für einen<br />

standortsgerechten Waldbau<br />

� Klima (global -regional - lokal): liefert die vom Wald<br />

unbeeinflussten äußeren Informationen<br />

� Standortsklima (Waldklima): liefert die durch den Wald<br />

veränderten Klimainformationen am konkreten Standort<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 3


Aufgaben der <strong>Forstmeteorologie</strong><br />

2. Schutz vor (wetterbedingten) Waldschäden<br />

� Sturmschäden (Bsp. März 1990, Dezember 99, Januar 07)<br />

� Frostschäden (Bsp. Temperatursturz Jahreswechsel<br />

1978/79)<br />

� Dürreschäden (Bsp. Sommer 1982/83, 2003)<br />

� Waldbrand (Bsp. Indonesien, Brasilien 1997; Griechenland,<br />

Kalifornien 2007)<br />

� Immissionsschäden (Bsp. Ostalpen, Erzgebirge)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 4


Aufgaben der <strong>Forstmeteorologie</strong><br />

3. Rahmenbedingungen für<br />

Wohlfahrtswirkungen des Waldes<br />

� Immissionsschutz (Wetter und Klima)<br />

� Hochwasserschutz (Wetter)<br />

� Erholung (Fremdenverkehr) (Wetter und Klima)<br />

� Stabilisierung von Stoffkreisläufen (Kohlenstoffhaushalt,<br />

Wasserqualität) (Klima)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 5


Messung<br />

oStandardklima<br />

o Spezialmessungen<br />

Methoden der <strong>Forstmeteorologie</strong><br />

Methoden der <strong>Forstmeteorologie</strong><br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 6


Methoden der <strong>Forstmeteorologie</strong><br />

Modellierung<br />

o Mikroklimamodelle<br />

o Bestandsmodelle<br />

o Statistische Modelle<br />

Methoden der <strong>Forstmeteorologie</strong><br />

Vegetations‐Grenzschicht‐Modell HIRVAC<br />

(TUD, Meteorologie)<br />

Laserscan<br />

(TUD, Photogrammetrie)<br />

Bestandsmodell<br />

(Uni Bayreuth, Pflanzenökologie)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 7


Standortsklima des Waldes<br />

Standortsklima des Waldes<br />

Luftbild Ankerstation Tharandter Wald<br />

W. Junkermann, 31.07.2008<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 8


Waldklima: Strahlung<br />

Lichtmenge in Altbeständen, ausgedrückt in<br />

% Freiland (aus Geiger, 1961)<br />

Baumart<br />

Rotbuche<br />

Eiche<br />

Esche<br />

Tanne<br />

Fichte<br />

Kiefer<br />

Kurzwellige Einstrahlung (W/m²)<br />

Waldeinfluss: Strahlungsreduktion<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Unbelaubt<br />

26‐66<br />

43‐69<br />

39‐80<br />

Belaubt<br />

2‐40<br />

3‐35<br />

8‐60<br />

2‐20<br />

4‐40<br />

22‐40<br />

Ankerstation Tharandter Wald , 05.06.2010<br />

kurzwellige Einstrahlung<br />

im Bestand<br />

über dem Bestand<br />

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />

Zeit (h)<br />

Lichtabnahme in einem dichtbelaubten<br />

Rotbuchenbestand (Geiger, 1950)<br />

Kurzwellige Einstrahlung innerhalb und oberhalb<br />

eines Fichtenbestands (Tharandter Wald) an einem<br />

wolkenlosen Tag<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 9


Waldklima: Dämpfung von Extremen<br />

Waldeinfluss: Reduktion von Temp.-Extremen<br />

19°C (Wald)<br />

63°C (Flächdächer)<br />

Kühlwirkung des Waldes: Das Thermalbild (IR‐Camera, Helipod, Gebiet Lindenberg, Mai<br />

2003) zeigt den großen Unterschied zu den Feldern und bebauten Flächen<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 10


Windgeschwindigkeit im Bestand (8 m)<br />

Waldklima: Wind<br />

Waldeinfluss: Windreduktion und Profildeformation<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

v h, (8m) =0,164*v h (42m)<br />

r²=0,73<br />

0,0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Windgeschwindigkeit über dem Bestand (42 m)<br />

Tagesmittelwerte in m/s,Zeitraum Juli 2006 bis November 2010<br />

Vergleich der Windgeschwindigkeit innerhalb<br />

und oberhalb eines Fichtenbestandes<br />

(Tharandter Wald, Messungen TUD, Meteorologie)<br />

Mittleres normiertes Windprofil<br />

in einem Fichtenbestand<br />

(Tharandter Wald, Messungen über 4<br />

Monate mit 13 Ultraschallanemometern)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 11


Waldklima: Einfluss auf Wasserkreislauf<br />

Waldeinfluss: Veränderung des Wasserkreislaufes<br />

Interzeption:<br />

• Reduktion des Niederschlagsinputs<br />

• Reduktion des Abflusses<br />

• Erhöhung der Verdunstung<br />

Komponenten des<br />

Interzeptionsprozesses<br />

im Wald<br />

(n. Brechtel in Baumgartner &<br />

Liebscher 1990)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 12


Sonderklima: Waldlichtungsklima<br />

Sonderklima: Waldlichtungen<br />

Foto: R. Queck, TUD<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 13


Sonderklima: Waldlichtungsklima<br />

Wirkung von Waldlichtungen auf das Mikroklima<br />

Wichtigste Wirkungen:<br />

Verminderung von Strahlung und<br />

Windgeschwindigkeit<br />

daraus folgen die meisten weiteren Einflüsse<br />

auf:<br />

Temperaturen, Luftfeuchte, Niederschlag (inkl.<br />

Tau, Reif und Schneedecke) und Deposition<br />

Differenzierung der Wirkungen durch die Größe<br />

der Lichtung<br />

„Spiegelbildeffekt“ = isoliertes Waldstück<br />

Klima auf waldumgebenen<br />

Freiflächen (schematisch)<br />

(Aus: Flemming, G.: Wald‐Wetter‐Klima)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 14


<strong>Meteorologische</strong> Risiken für den Wald<br />

Witterungsbedingte Risiken für den Wald<br />

Jahr<br />

Niederschlag<br />

Luftverunreinigungen<br />

Winter<br />

Frost<br />

Sturm<br />

Übersicht der Schäden im mittleren Erzgebirge 1835 bis<br />

1935, Seehöhe ca. 600 m<br />

Sturm<br />

Eis-/Schneelast<br />

Frost<br />

Schadinsekten<br />

Dürre<br />

Schadensursachen in %<br />

30<br />

24<br />

24<br />

19<br />

3<br />

Sommer<br />

Hitze und Dürre<br />

Waldbrand<br />

Trend der nächsten 50 Jahre<br />

gleichbleibend<br />

gleichbleibend<br />

abnehmend<br />

zunehmend<br />

zunehmend<br />

(n. Dittrich, 1992)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 15


Sturm<br />

Luftströmung an einem tief<br />

bemantelten,<br />

geschlossenen Fichtentrauf<br />

(nach Mitscherlich, 1973)<br />

<strong>Meteorologische</strong> Risiken für den Wald: Sturm<br />

Sturmschaden nach dem Orkan Kyrill im Tharandter Wald<br />

(Foto: H. Prasse / U. Eichelmann)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 16


Niederschlag<br />

<strong>Meteorologische</strong> Risiken für den Wald: Niederschlag<br />

Niederschlagsform<br />

Regen<br />

Hagel<br />

Schnee<br />

Risiko<br />

Hochwasser, Erosion<br />

Obstbau; Blüten und Knospen<br />

Druck- und Bruchschäden<br />

Schneebruch am Messturm<br />

Oberbärenburg/Osterzgebirge<br />

(Februar 2005)<br />

Foto: H. Prasse / U. Eichelmann<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 17


Frost<br />

Unterscheidung nach<br />

<strong>Meteorologische</strong> Risiken für den Wald: Frost<br />

der Eintrittszeit:<br />

Früh‐ Winter‐ und Spätfröste<br />

der Entstehung:<br />

Advektivfrost, Strahlungsfrost<br />

Temperaturregistrierung am Wildacker im Tharandter Wald<br />

25.12.1978-01.01.1979<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 18


Hitze und Dürre<br />

<strong>Meteorologische</strong> Risiken für den Wald: Hitze, Dürre, Waldbrand<br />

Entwicklung der Häufigkeit hoher Waldbrandgefährdung in Sachsen zwischen<br />

1961 und 2005 (aus Broschüre: Sachsen im Klimawandel – eine Analyse,<br />

SMUL/TUD, 2008)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 19


Ochsenkopf /Fichtelgebirge<br />

20.8.1989<br />

3.8.1993<br />

11.7.1988<br />

<strong>Meteorologische</strong> Risiken für den Wald: Immissionen<br />

Immissionen<br />

Schadstufenverteilung und mittlere Kronenverlichtung<br />

(KV) aller Baumarten von1991 bis 2008<br />

(Waldzustandsbericht 2008, SMUL/Sachsenforst)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 20


Wetter, Klima und Wohlfahrtswirkung des Waldes<br />

Wohlfahrtswirkung des Waldes<br />

1. Immissionsschutz: Wald als Filter und „Platzhalter“<br />

2. Hochwasserschutz: Wald als „Dämpfungsglied“<br />

3. Erholungsfunktion: Wald als notwendiger<br />

Bestandteil von Kurortklimaten<br />

4. Stabilisierung von Stoffkreisläufen:<br />

Kohlenstoffspeicher, Wasserfilter, Nährstoffspeicher<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 21


Wald als Kohlenstoffspeicher<br />

Waldfunktion: Kohlenstoffspeicher<br />

Kohlenstoffbilanz an der Ankerstation<br />

Tharandter Wald (Fichte)<br />

GPP: Gross Primary Productivity<br />

NEP: Net Ecosystem Production<br />

NBP: Net Biome Productivity<br />

(T. Grünwald, TU Dresden, Meteorologie)<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 22


Aktuelle globale Waldverteilung<br />

(www. Globalforestwatch.org)<br />

Wald als Kohlenstoffspeicher<br />

Dunkelgrün: Primärwald<br />

Hellgrün: Wirtschaftswald<br />

Braun: Potentielle Waldfläche<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 23


Schluss<br />

„Die Seele wird vom Pflastertreten krumm.<br />

Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden.<br />

Und tauscht bei ihnen seine Seele um.<br />

Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm.<br />

Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden ...“<br />

Erich Kästner<br />

Danke für die Aufmerksamkeit<br />

<strong>DMG</strong> / ZVBB Angew. Meteorologie <strong>Forstmeteorologie</strong> Goldberg / TUD / 29.11.2010 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!