08.01.2013 Aufrufe

Country Music Evening mit - Gemeinde Pernegg

Country Music Evening mit - Gemeinde Pernegg

Country Music Evening mit - Gemeinde Pernegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt zugestellt durch Post.at<br />

PERNEGG<br />

AKTUELL<br />

AKTUELL Naturparkgemeinde<br />

Nr. 133 OFFIZIELLES AMTSBLATT DER GEMEINDE PERNEGG A. D. MUR September 2009<br />

INHALT Seite<br />

• Bürgermeister<br />

Vorwort ......................... 2<br />

• Aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong>stube............ 3<br />

• Aus den Ausschüssen.... 8<br />

• Vereine<br />

berichten .................... 11<br />

• Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

gratuliert ........ 15<br />

• Terminkalender ............ 28<br />

• <strong>Pernegg</strong>er<br />

Splitter ........................ 31<br />

Frauenkirche in neuem<br />

Glanz<br />

Internet: www.pernegg.at E-mail: gde@pernegg.at


2<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

In Angelegenheit „künftige Abwasserbeseitigung“ wurden<br />

bis dato 8 Varianten von zwei Zivilingenieurbüros ausgearbeitet.<br />

Vom Büro Landesrat Seitinger bzw. der FA 19A<br />

wurde nun ein 3. Planungsbüro aus Freistadt <strong>mit</strong> der Überprüfung<br />

dieser 8 Varianten beauftragt. Da<strong>mit</strong> ist das gegenständliche<br />

Vorhaben das bestgeprüfte in der Geschichte der<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Das Prüfergebnis soll Mitte-Ende September 2009 vorliegen.<br />

Wir werden das Ergebnis in einer anschließenden<br />

Bürgerversammlung bekannt geben.<br />

Zu den erfreulicheren Vorhaben der <strong>Gemeinde</strong> möchte ich<br />

berichten, dass die Abfahrt für die Bewohner der Ortschaft<br />

Zlatten von der künftigen Begleitstraße beim ehem. Holzlagerplatz<br />

„Gosch“ über Auftrag der ASFINAG errichtet<br />

wird. Die <strong>Gemeinde</strong> hat die Kosten für die Planung, den<br />

Grundkauf sowie diverse Sicherheitseinrichtungen und den<br />

Lärmschutz zu tragen.<br />

Die Vorarbeiten zur Errichtung der Autobushaltestelle in<br />

Traföß – unweit Autohaus Krautinger – sind fertiggestellt.<br />

Mit der Errichtung ist im Herbst dieses Jahres zu rechnen.<br />

Die Außenrenovierungsarbeiten bei der Frauenkirche<br />

laufen hervorragend. Erste sehr positive Aspekte sind bereits<br />

sichtbar. Ich darf mich bei allen Spendern, Förderern und<br />

Gönnern dieses Vorhabens herzlichst bedanken. Ein großes<br />

Kompliment darf ich auch den Mitgliedern des Kuratoriums,<br />

unter dem Vorsitz von Herrn Landtagspräsident Siegfried<br />

Schrittwieser und dem Geschäftsführer Direktor Fritz Kirchner,<br />

für ihren Einsatz und ihr Engagement aussprechen.<br />

GmbH&CoKG<br />

A-8600 Bruck a. d. Mur, Brandstetterstraße 2<br />

Telefon 03862 /55 5 88, Telefax 03862 /56 8 56<br />

www.bgz.at<br />

Mit den Bauarbeiten zur Sanierung der <strong>Gemeinde</strong>straße<br />

„Mittelweg“ im Teilbereich von der Einmündung in die<br />

Ortsdurchfahrt Kirchdorf bis zum „Eder-Stall“ wurde begonnen.<br />

Mit der Neuerrichtung der Wasserleitung sowie der<br />

Straßenbeleuchtungsanlage wird auch hier wieder ein<br />

wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur und<br />

des Ortsbildes geschaffen.<br />

Zum großen Glück sind wir bisher von größeren Hochwasserschäden<br />

verschont geblieben. Kleinere Schäden im<br />

Bereich des Feisterergrabens, an der <strong>Gemeinde</strong>straße Nr. 1<br />

im Bereich Stausee sowie an der Verbauung des Breitenauerbaches<br />

haben wir bereits behoben bzw. werden<br />

noch in Ordnung gebracht.<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich bei der Bevölkerung, bei<br />

den Vereinen und Organisationen und den vielen Freunden<br />

für die große Anzahl der mir entgegengebrachten Glückwünsche<br />

und überreichten Geschenke anlässlich meines<br />

70. Geburtstages herzlichst bedanken.<br />

In diesem Zusammenhang will ich, um allfällige Diskussionen<br />

in der Öffentlichkeit zu vermeiden, darauf verweisen,<br />

dass sämtliche Ausgaben für dieses für mich sehr<br />

schöne Fest ausschließlich von mir selbst getragen wurden.<br />

www.raiffeisen.at / leoben-bruck<br />

Ihr<br />

Ihr Wunsch, unsere Antwort:<br />

Ja.<br />

Die günstigsten Kredite<br />

aller Zeiten sind da.


133/2009 PERNEGG AKTUELL 3<br />

Ferialpraktikanten<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong><br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Auch heuer gab die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong><br />

an der Mur wieder sehr vielen Jugendlichen<br />

die Möglichkeit, im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

und am Bauhof zu arbeiten und<br />

Erfahrungen für die weitere Zukunft zu<br />

sammeln.<br />

Mit dieser positiven Einstellung zu<br />

unserer Jugend zeigt die <strong>Gemeinde</strong>ver-<br />

Ulrike Hofer<br />

Nina Vcelouch Stefan Eggenreich Marlene Vcelouch<br />

tretung einmal mehr auf, dass sie neben vielen anderen Maßnahmen immer bereit ist unsere jungen Bürger zu unterstützen.<br />

Elisabeth Sarkleti<br />

Stefanie Adam<br />

Tanja Kornthaler<br />

Manuel Breitegger<br />

Bianca Wrenko-Ulm<br />

Christina Zink<br />

Patrik Klösch<br />

Florian Freidorfer<br />

Martin Scherer<br />

Michael Lipp<br />

Christoph Maierhofer<br />

Christian Ziesler


4<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

Schüler der Volksschule <strong>Pernegg</strong> zu Besuch beim Bürgermeister.<br />

Schüler der Volksschule Mixnitz zu Besuch beim Bürgermeister.<br />

Auch die Kindergartenkinder besuchten Bürgermeister Graßberger. Sie gratulierten<br />

zum Geburtstag <strong>mit</strong> einem Geburtstagslied und der Bürgermeister<br />

lud die Kinder anschließend zum Eis essen ins <strong>Pernegg</strong>er Freibad ein.<br />

Die steirische BAUFIRMA in Ihrer Nähe<br />

Filiale Bruck/Mur,<br />

Bienensteinstraße 1a,<br />

Tel. (03862) 53 0 73, Fax-DW: 31<br />

e-mail: bruck@granit-bau.at<br />

HOCHBAU TIEFBAU<br />

• Betonarbeiten<br />

• Zu- & Umbauten<br />

• Altbausanierung<br />

• Fassaden<br />

• Innenausbau<br />

• Industriebau<br />

• Straßenbau<br />

• Außenanlagen<br />

• Asphaltierungen<br />

• Pflasterung in Natur-<br />

und Kunststein<br />

• Kanal- und<br />

Leitungsbau<br />

ST. MAREIN im MÜRZTAL:<br />

ASPHALTERZEUGUNG<br />

AUSHUB- und BAURESTMASSENDEPONIE<br />

SAND- und SCHOTTERGEWINNUNG


133/2009 PERNEGG AKTUELL 5<br />

Unbegründete Vorwürfe gegen den<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand zurückgewiesen<br />

Auszug aus der Benachrichtigung von der Einstellung des Verfahrens<br />

von der Staatsanwaltschaft Leoben:<br />

Das Er<strong>mit</strong>tlungsverfahren gegen Irmgard Hagenauer, Andreas<br />

Graßberger und Josef Steinegger wegen des Verdachtes des<br />

Missbrauches der Amtsgewalt nach § 302 Abs. 1 StGB und der<br />

Veruntreuung nach § 133 StGB im Zusammenhang <strong>mit</strong> der<br />

Beauftragung der Firma Walisch & Partner KG zur Überwachung<br />

diverser <strong>Gemeinde</strong>örtlichkeiten am 28.7.2008 sowie<br />

<strong>mit</strong> der widerrechtlichen Verwendung von <strong>Gemeinde</strong>geldern<br />

wird gemäß § 190 Z 2 StPO eingestellt, weil die Vorgehensweise<br />

der Beschuldigten den gesetzlichen Bestimmungen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>ordnung 1967 entsprach, im Zweifel Gefahr im Verzuge<br />

vorlag und keine Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass<br />

<strong>Gemeinde</strong>gelder veruntreut werden.<br />

Musikschule Abschlusskonzert<br />

Anlässlich des Abschlusskonzertes der Musikschule im<br />

Turnsaal der Volksschule <strong>Pernegg</strong> wurden von Herrn<br />

Musikschuldirektor Johann Kügerl und Herrn Bürgermeister<br />

Andreas Graßberger Auszeichnungen an verdiente Schülerinnen<br />

und Schüler verliehen.<br />

Meister <strong>mit</strong> Pfeil und Bogen<br />

Bei den Ende Juli stattgefundenen Landesmeisterschaften im<br />

Bogensport bewiesen Sportler im Rollstuhl ihr Können. Die<br />

Austragung der Meisterschaft gilt als steirische Premiere.<br />

Noch nie zuvor stellten sich querschnittgelähmte Steirer <strong>mit</strong><br />

Pfeil und Bogen dieser Herausforderung. Bei den Rollstuhlfahrern<br />

der Klasse II der Tetraplegiker (vom 5. Halswirbel<br />

abwärts gelähmt) siegte Robert Preiss aus Zlatten <strong>mit</strong> 1.034<br />

Ringen.<br />

Bürgermeister Graßberger gratuliert Herrn Robert Preiss zu seiner<br />

großartigen Leistung und wünscht ihm weiterhin viel sportlichen Erfolg.<br />

Neueröffnung des Massagesalons Daniela<br />

Graschitsch<br />

Vizebürgermeister Irmgard Hagenauer gratuliert Frau Daniela<br />

Graschitsch zur Eröffnung ihres Massagesalons in<br />

Kirchdorf und wünscht ihr namens der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

viel geschäftlichen Erfolg!<br />

Medizinalrat<br />

Herrn Dr. Robert Prisching wurde vom Bundespräsidenten<br />

auf Grund der hervorragenden ärztlichen Versorgung unserer<br />

Bevölkerung der Titel „Medizinalrat“ verliehen. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung gratuliert zu dieser großartigen Auszeichnung.<br />

Ruhestand für Ehepaar Liebminger<br />

Der Bezirksschulinspektor Karl Liebminger ist in den wohlverdienten<br />

Ruhestand getreten. Bürgermeister Graßberger<br />

und Vizebürgermeisterin Irmgard Hagenauer bedankten<br />

sich für die kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit<br />

und dafür, dass er die Anliegen der <strong>Pernegg</strong>er Schulen<br />

immer unterstützt hat. Seine Ehefrau, Ingrid Liebminger, ist<br />

als langjährige Hauptschuldirektorin der Hauptschule<br />

Kirchplatz ebenfalls in den Ruhestand getreten. Sie hat die<br />

Hauptschule besonders durch viele neue Projekte attraktiv<br />

gemacht. Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung wünscht beiden alles<br />

Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.


6<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

<strong>Pernegg</strong>er Bürgermeister feierte<br />

seinen 70er.<br />

Bürgermeister Andreas Graßberger feierte <strong>mit</strong> knapp 200<br />

geladenen Gästen seinen 70. Geburtstag im Sportzentrum<br />

<strong>Pernegg</strong>. Mit dabei waren neben der Familie, Freunden,<br />

<strong>Gemeinde</strong>bediensteten, <strong>Gemeinde</strong>räten und Vertretern der<br />

<strong>Pernegg</strong>er Vereine und Organisationen. Landesrat Helmut<br />

Hirt kam in Vertretung von Landeshauptmann Franz Voves.<br />

Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, der Brucker<br />

Vizebürgermeister Johann Straßegger, und der <strong>mit</strong>tlerweile<br />

zurückgetretene Röthelsteiner Bürgermeister Heinz Glössl<br />

gesellten sich auch unter die Gratulanten. Auch Hans<br />

Daferner (Bürgermeister der Partnergemeinde Winhöring,<br />

Bayern) reiste <strong>mit</strong> seiner Gattin und Freunden an. Die<br />

Ehrengäste würdigten in ihren Ansprachen die großartigen<br />

Verdienste und Leistungen von Andreas Graßberger, welcher<br />

bereits seit fast 25 Jahren Bürgermeister von <strong>Pernegg</strong> ist.<br />

Der <strong>Pernegg</strong>er Heimatdichter Sepp Maier überraschte Bürgermeister<br />

Graßberger <strong>mit</strong> der Darbietung eines Gedichtes,<br />

welches den Gästen vor Lachen die Tränen in die Augen<br />

trieb. Der Musikverein <strong>Pernegg</strong> und der Männergesangsverein<br />

Bruck/Mur sorgten für die musikalische Umrahmung.<br />

Die Mautstatt-Buam spielten auf und die Geburtstagsrunde<br />

unterhielt sich bis in die frühen Morgenstunden.<br />

Breitenauer Bürgermeister legt sein Amt<br />

zurück<br />

Der Bürgermeister unserer Nachbargemeinde Breitenau am<br />

Hochlantsch, Herr Michael Brunner, legte das Bürgermeisteramt<br />

aus gesundheitlichen Gründen zurück. Bürgermeister<br />

Andreas Graßberger und Vizebürgermeisterin Irmgard<br />

Hagenauer bedankten sich für die 10-jährige gute<br />

Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine weitere<br />

Zukunft alles Gute.<br />

Auch Röthelsteiner Bürgermeister<br />

übergibt das Bürgermeisteramt<br />

Nach über 25 Jahren legte auch der Bürgermeister unserer<br />

Nachbargemeinde Röthelstein, Herr Heinz Glössl, das Bürgermeisteramt<br />

im Rahmen einer großen Feier zurück. Bürgermeister<br />

Andreas Graßberger dankte ihm für die jahrzehntelange<br />

gute Zusammenarbeit und wünscht ihm weiterhin<br />

alles Gute.<br />

FIT-Marsch am 26. Oktober 2009<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung lädt wieder zum traditionellen<br />

FIT-Marsch am 26. Oktober 2009 ein.<br />

Wegstrecke: Frauenkirche – Gabraungraben – Forststraße<br />

Pongratz-Lippitt – Hochegger (Endstation).<br />

Abmarsch: 9.00 Uhr


133/2009 PERNEGG AKTUELL 7<br />

20 Jahre CTR-Club <strong>Pernegg</strong><br />

Bürgermeister Andreas Graßberger und Vizebürgermeisterin<br />

Irmgard Hagenauer gratulierten dem CTR-Club <strong>Pernegg</strong><br />

zum 20-jährigen Jubiläum und überreichten dem Obmann<br />

Bernhard Berger ein Präsent zum Ausbau des Vereinslokales.<br />

Hangrutschung im Feisterergraben<br />

Durch die lang anhaltenden und ergiebigen Niederschläge<br />

kam es am 27. Juni 2009 zu einer massiven Hangrutschung<br />

im Feisterergraben. Gemeinsam <strong>mit</strong> dem Grundeigentümer<br />

und der Fachabt. 19B beim Amt der Steierm. Landesregierung<br />

wurde versucht, entsprechende Schutzmaßnahmen für<br />

die Straßenbenützer zu treffen. Nach einem geologischen<br />

Gutachten wurden zum Schutz vor nachrutschendem Material<br />

Betonleitwände aufgestellt. Zusätzliche Schutzmaßnahmen<br />

sind nach diesem Gutachten nicht erforderlich.<br />

Aufruf an alle Waldbesitzer!<br />

Ein Großteil der Hangrutschungen hat ihren Ausgang bei<br />

Forststraßen. Es wird dringend dazu aufgerufen, auf die<br />

Entwässerung der Forststraßen größtes Augenmerk zu<br />

legen. Im Besonderen sind die Rohrdurchlässe sowie<br />

sonstigen Wasserableitungen bei den Forststraßen regelmäßig<br />

und nach jedem Niederschlag auf ihre Funktionsfähigkeit<br />

zu prüfen und entsprechend zu warten.<br />

Ausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur sucht eine/n<br />

Pächter/in<br />

für das<br />

Freibadbuffet in Kirchdorf<br />

Badesaison: Mitte Mai bis 31. August<br />

Pachtzins: nach Vereinbarung<br />

Bewerbung<br />

schriftlich an das <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur<br />

8132 <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur<br />

✝<br />

Nachruf – Manfred Hölbling<br />

Herr Manfred Hölbling ist am 24. Juli 2009 im<br />

92. Lebensjahr verstorben.<br />

Herr Hölbling war über 45 Jahre als Standesbeamter<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> tätig und hat in seiner Amtszeit<br />

u.a. mehr als 900 Trauungen durchgeführt. Er hat die<br />

<strong>Gemeinde</strong> aber auch in vielen anderen Bereichen<br />

wie Volkszählungen, Umstellung der Staatsbürgerschaftsevidenz<br />

usw. unterstützt.<br />

In seiner Amtsführung hat er stets das Menschliche<br />

und Bürgernahe vor das Amtliche gestellt. Er war ein<br />

Vorbild an Korrektheit und Verlässlichkeit.<br />

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

✝<br />

Nachruf – Josef Krempelsauer<br />

Herr Josef Krempelsauer ist am 5. September<br />

2009 im 92. Lebensjahr verstorben.<br />

Herr Krempelsauer war von 1960 bis 1985 als <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

tätig, davon 10 Jahre als <strong>Gemeinde</strong>kassier.<br />

Er war Rechnungsprüfer, im Sozialhilfeausschuss,<br />

im Bauausschuss, im Schulausschuss und im<br />

Finanz- und Rechnungsausschuss. Seine besonderen<br />

Bemühungen galten dem Kindergarten.<br />

Wir werden Herrn Krempelsauer ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Fundgegenstände<br />

Im Fundamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur wurden in letzter<br />

Zeit folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Schlüsselbund<br />

<strong>mit</strong> 3 Bändern, 1 Kinderfahrrad, 2 Fahrräder. Diverse<br />

Fundgegenstände vom Freibad <strong>Pernegg</strong>/Mur (Badetücher,<br />

Schlapfen, T-Shirt, Geldtasche, Sonnenbrillen, etc.)


8<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

Liebe <strong>Pernegg</strong>erinnen und <strong>Pernegg</strong>er!<br />

In den kommenden Jahren baut der Verbund das Kraftwerk<br />

<strong>Pernegg</strong> um. Wie versprochen, informiert Sie der Verbund<br />

aus erster Hand über die nächsten Schritte bei der Revitalisierung<br />

des Kraftwerks.<br />

Dazu laden wir Sie herzlich ein zur<br />

Bürgerinformationsveranstaltung<br />

Revitalisierung Kraftwerk <strong>Pernegg</strong><br />

am Montag, dem 19. Oktober 2009,<br />

um 18.00 Uhr im Gasthof Brunner<br />

Z E I T P L A N für die Benützung des T U R N S A A L E S in der VS <strong>Pernegg</strong> für das Schuljahr: 2009/2010<br />

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag<br />

09:00<br />

10:00<br />

14:00<br />

15:00<br />

16:00<br />

17:00<br />

18:00<br />

19:00<br />

20:00<br />

21:00<br />

22:00<br />

Bauern-Frauen<br />

08.30 - 10.00 Uhr<br />

TV Murtaler <strong>Pernegg</strong><br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

SC-Damenturnen<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

AK-Eltern-Kind-Turnen<br />

15.30 - 16.30 Uhr<br />

SC-Jugendfußball U-8<br />

17.00 - 18.30 Uhr<br />

Reinhard Hirtler<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

18.30 - 19.45 Uhr<br />

Aloisia Hochegger<br />

Sportverein<br />

Röthelstein<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Werner Harrer<br />

GEMEINDE PERNEGG AN DER MUR<br />

SC-Damenturnen<br />

17.30 - 19.00 Uhr<br />

Ingrid Jantscher<br />

Turngruppe Kaudinger<br />

19.00 - 21.00 Uhr<br />

SC-Jugendfußball U-13<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Kurt Strassegger<br />

SC-Tischtennis<br />

18.00 - 20.00 Uhr<br />

Rupert Roßbacher<br />

Badminton Club<br />

20.00 - 22.00 Uhr<br />

Christian Schneller<br />

Die Obfrau<br />

des Sozialreferates<br />

berichtet<br />

Vizebgm. Irmgard Hagenauer<br />

Die Landentwicklung Steiermark zu Gast<br />

in Peter Roseggers Waldheimat<br />

„Besser leben!“ Unter diesem Motto stand der Steirische<br />

AGENDA 21-<strong>Gemeinde</strong>tag am Freitag, dem 5. Juni im Veranstaltungszentrum<br />

Krieglach. Knapp 200 SteirerInnen<br />

leisteten der Einladung der Landentwicklung Steiermark<br />

Folge.<br />

1.000 Ideen waren das Ergebnis einer steiermarkweiten<br />

Umfrage der Landentwicklung Steiermark zum Thema „besser<br />

leben!“ Gefragt waren die ganz persönlichen Visionen<br />

von weiß-grünen BürgerInnen, gefragt war ein Nach- bzw.<br />

Vordenken über unsere gemeinsame Zukunft. Ein Auszug<br />

aus dem Ideenreichtum der eingelangten Antworten wurde<br />

von mehreren ProjektpatInnen präsentiert.<br />

3 wichtige Ziele will man versuchen umzusetzen:<br />

1. Energiesouveränität als Basis einer gesunden und leistungsstarken<br />

Regionalwirtschaft.<br />

2. Eine neue Kultur der Generationenverantwortung als<br />

Basis für eine sichere soziale Ordnung.<br />

3. Ein lebendiges <strong>Gemeinde</strong>leben als Basis für den ländlichen<br />

Raum als Zukunftsraum des 21. Jahrhunderts.<br />

VS Mixnitz<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Pensionistenverband<br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

SC-Jugendfußball U-11<br />

16.30 - 18.30 Uhr<br />

Andreas Kohlhauser<br />

SC-Jugendfußball SCP II<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Michael Plank<br />

FF <strong>Pernegg</strong>/Mur<br />

16.00 - 18.00 Uhr


133/2009 PERNEGG AKTUELL 9<br />

Der Obmann des<br />

Kulturausschusses<br />

berichtet<br />

GR Fritz Solodzuk<br />

Serenadenkonzert Bastien & Bastienne<br />

Das Schloss <strong>Pernegg</strong> wird immer mehr zur Kulturstätte.<br />

Nachdem Anfang Juni Michael Kahr, Richard Österreicher<br />

und Marina Zettl das Publikum <strong>mit</strong> Jazz und Pop vom Feinsten<br />

verwöhnten, präsentierte die Kunstschule Bruck/Mur am<br />

2. Juli 2009 im Schlosshof „Bastien & Bastienne“ von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart. Unter der Regie und Gesamtleitung<br />

von Sigrid Rennert und <strong>mit</strong> Begleitung des Salonorchesters<br />

der Musikschule Bruck/Mur begeisterte die Gesangsklasse<br />

von Sigrid Rennert das kunstverständige Publikum.<br />

Dorffest am 4. Juli 2009<br />

Der Wettergott hatte ein Einsehen <strong>mit</strong> den Veranstaltern des<br />

Dorffestes in Mautstatt. Gerade zum richtigen Zeitpunkt riss<br />

die Wolkendecke auf und bei prächtigem Sommerwetter<br />

ging das Dorffest über die Bühne. Der Besuch war großartig<br />

und so<strong>mit</strong> waren auch die Umsätze der beteiligten Vereine<br />

und Organisationen dementsprechend. Kultur-<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Fritz Solodzuk servierte <strong>mit</strong> seiner charmanten Gattin<br />

allen Besuchern, die in Tracht erschienen waren, ein Glas<br />

Sekt sowie ein Glückslos. Für zünftige Unterhaltung sorgten<br />

der Musikverein <strong>Pernegg</strong>, die Asphalt Cowboys sowie die<br />

Mautstatt-Buam.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die an der Organisation und<br />

dem klaglosen Ablauf<br />

des Dorffestes<br />

<strong>mit</strong>gewirkt haben.<br />

Unser Dank gilt<br />

aber auch allen<br />

fleißigen Helferinnen<br />

und Helfern in<br />

den Verkaufsständen<br />

der verschiedenen<br />

Vereine und<br />

Organisationen.<br />

Gesundes <strong>Pernegg</strong><br />

GR Margit Lipp<br />

GESUNDHEITSMESSE<br />

Wo: in der Volksschule <strong>Pernegg</strong><br />

Wann: Samstag, 10. Oktober 2009<br />

Zeit: 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Es gibt wieder viel Informatives für Ihre Gesundheit:<br />

Schüssler-Vortrag, Vortrag über Ernährung nach TCM und<br />

eine Tai-chi Vorführung.<br />

Die Gesundheitsmesse bietet auch Tests und Untersuchungen<br />

zu Ihrer Gesundheit an, z.B.: Lungenröntgenbus, Stresstest,<br />

Ausdauertest, Wirbelsäulen-Screening u.v.m.<br />

An den verschiedenen Gesundheitsständen werden Sie<br />

auch bestens beraten.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich alle Teilnehmer.<br />

Am 5. Oktober beginnt wieder ein neuer Qi-Gong-Kurs.<br />

Ort: Vereinsraum <strong>Pernegg</strong>, von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Kosten: € 10,– pro Stunde, 8 Stunden werden abgehalten.<br />

GR Margit Lipp


10<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

WAS – WANN – WO?<br />

Sprechtage und Sprechstunden<br />

Bürgermeister<br />

Montag: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Amtsstunden im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Montag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Amtsstunden im Standesamt<br />

gleich wie im <strong>Gemeinde</strong>amt und<br />

nach Vereinbarung (Telefon 0 38 67/80 44-21)<br />

Bausprechtag: jeden ersten Montag im<br />

Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

in der Baukanzlei<br />

Telefon-Nr.: <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

(03867) 80 44-0<br />

Nebenstelle (Durchwahl)<br />

Telefax-Nr.: 80 44-4<br />

11 Meldeamt, Fundamt<br />

12 <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

13 Amtsleitung<br />

14 Bürgermeister<br />

21 Bauamt und Standesamt<br />

Die nächste Ausgabe der <strong>Gemeinde</strong>zeitung <strong>Pernegg</strong> aktuell<br />

erscheint voraussichtlich im Dezember 2009.<br />

Polizei<br />

So erreichen Sie uns:<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur,<br />

8132 <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur<br />

Telefon: 0 38 67 / 80 44<br />

Fax: 0 38 67 / 80 44-4<br />

E-Mail: gde@pernegg.at<br />

Internet: www.pernegg.at<br />

Kirchdorf: 059133/6204<br />

Bruck/Mur: 059133/6200<br />

Notrufe und wichtige Telefonnummern<br />

Feuerwehr ...............................................................122<br />

Polizei .....................................................................133<br />

Rettung ....................................................................144<br />

Bergrettung..............................................................140<br />

Dr. Prisching ..............................................03867/8022<br />

Dr. Bleich...................................................03866/2325<br />

Dr. Karl Fegerl............................................03866/2311<br />

Dr. Maier-Pfennich (Zahnärztin)................03867/8485<br />

DGKS Maria Derler ...........................0676/870820770<br />

(Hauskrankenpflege) Fax .....................03867/8044-33<br />

Ärztlicher Wochenendund<br />

Feiertagsdienst – IV. Quartal 2009<br />

Datum Diensthabender Arzt<br />

03. 10. / 04. 10. Dr. Fegerl<br />

10. 10. / 11. 10. Dr. Fegerl<br />

17. 10. / 18. 10. Dr. Bleich<br />

24. 10. / 25. 10. Dr. Prisching<br />

26. 10. (Nationalfeiertag) Dr. Prisching<br />

31. 10. Dr. Prisching<br />

01. 11. (Allerheiligen) Dr. Prisching<br />

07. 11. / 08. 11. Dr. Bleich<br />

14. 11. / 15. 11. Dr. Prisching<br />

21. 11. / 22. 11. Dr. Fegerl<br />

28. 11. / 29. 11. Dr. Bleich<br />

05. 12. / 06. 12. Dr. Prisching<br />

08. 12. (Mariä Empfängnis) Dr. Bleich<br />

12. 12. / 13. 12. Dr. Fegerl<br />

19. 12. / 20. 12. Dr. Prisching<br />

24. 12. (Heiliger Abend) Dr. Bleich<br />

25. 12. (Christtag) Dr. Bleich<br />

26. 12. (Stefanitag) Dr. Bleich<br />

27. 12. Dr. Bleich<br />

31. 12. (Silvester) / 1.1.2010 Dr. Fegerl<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Prisching<br />

Mo. – Fr. 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Mo. und Mi. 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Dr. Bleich<br />

Mo. 7.30 – 11.30 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Di., Do. und Fr. 7.30 – 11.30 Uhr<br />

Sa. 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Dr. Fegerl<br />

Mo. 8.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Di., Mi., Fr. 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Do. 8.00 – 11.00 Uhr, 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Dr. Maier-Pfennich<br />

(Zahnärztin) Mo., Mi. 14.00 – 19.30 Uhr,<br />

Di., Do. 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Fr. 9.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung


133/2009 PERNEGG AKTUELL 11<br />

Nachstehende Berichte wurden von Kommandanten der Feuerwehren, den Verantwortlichen von Vereinen und Organisationen selbst verfasst. Die<br />

Redaktion von „<strong>Pernegg</strong> aktuell“ übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der in den Berichten gemachten Angaben, Fotos etc.<br />

4 Gruppen absolvierten Branddienstleistungsprüfung!<br />

Feuerwehrjugend<br />

Beim Landesjugendlager der steirischen Feuerwehren in<br />

Feldbach haben 9 Jugendliche und 2 Betreuer teilgenommen.<br />

Hier galt es neben einem diversen Rahmenprogramm<br />

das Jugend-Feuerwehrleistungsabzeichen zu erwerben.<br />

Leider spielte das Wetter nicht <strong>mit</strong> und das Lager musste<br />

frühzeitig abgebrochen werden.<br />

Am 27. Juni sind 33 aktive Mitglieder am Bauhof der <strong>Gemeinde</strong> zur Branddienstleistungsprüfung angetreten. 27 Mann und<br />

2 Frauen konnten das Branddienstleistungsabzeichen in Silber und 4 Mann jenes in Bronze erwerben. Bei dieser Prüfung gilt<br />

es in einer vorgegebenen Sollzeit verschiedene Brandszenarien nach zu stellen. Eine komplette Zubring- und Löschleitung<br />

muss aufgebaut werden, welche auch unter Druck gesetzt wird. Bei der theoretischen Prüfung sind Fragen aus dem Feuerwehrwesen<br />

zu beantworten, ebenso gehört auch noch die Gerätekunde dazu. Hier gilt es Gerätschaften im Feuerwehrfahrzeug<br />

bei geschlossenen Geräteräumen zu zeigen. Alle vier Gruppen haben die Prüfung fehlerfrei bestanden. Die Überreichung<br />

der Abzeichen wurde von Bürgermeister Graßberger im Beisein von Bez.Fw.Kdt. OBR Leichtfried, EHBI Hirtler und<br />

dem Bewerterteam durchgeführt.<br />

Ferienpass<br />

Auch heuer wurde die Ferienpassaktion von vielen Kindern<br />

bei unserer Wehr wahr genommen.<br />

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder die Gerätschaften<br />

der Feuerwehr kennen lernen.<br />

Wandertag<br />

Zur Vertiefung der Kameradschaft wurde Anfang August<br />

wieder ein Wandertag <strong>mit</strong> Frauen und Kindern durchgeführt.<br />

Diesmal führte uns die Route auf den Predigstuhl.<br />

Beim anschließenden Grillen im Feuerwehrhaus klang der<br />

Tag gemütlich aus.


12<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

www.feuerwehr-mixnitz.org<br />

Ferienpassaktion:<br />

Die Jugend entdeckt die Feuerwehr<br />

Auch heuer lud die Feuerwehr Mixnitz Jugendliche ein, im<br />

Rahmen der Ferienpassaktion die Arbeit der Feuerwehr kennen<br />

zu lernen. Nach einem kurzen Video zur Einführung<br />

durften die Jugendlichen die verschiedenen Geräte selbst<br />

ausprobieren. Danach standen eine kleine Ausfahrt und<br />

eine Stärkung am Programm. Oberbrandinspektor Bernhard<br />

Wiltschnigg gestaltete diesen Tag sehr lehr- und aufschlussreich.<br />

Unwetter in Mixnitz<br />

Am 21.8.2009 musste die Feuerwehr Mixnitz wegen<br />

eines heftigen Gewitters gleich zwei Mal ausrücken. Um<br />

20.45 Uhr wurde der erste Alarm ausgelöst. Die Bahnunterführung<br />

auf der L133 stand einen Meter unter Wasser und<br />

ein PKW musste geborgen werden. Alle fünf Insassen konnten<br />

unverletzt gerettet werden. Gleichzeitig verschüttete<br />

eine Mure die Bärenschützstraße rund 50 cm hoch und<br />

20 Meter breit. Die Feuerwehr Mixnitz unterstützte die<br />

<strong>Gemeinde</strong> beim Räumen der Straße.<br />

Schwere Unfälle auf der L104<br />

Anfang September wurde die Feuerwehr Mixnitz gleich zu<br />

zwei Autounfällen gerufen. In den frühen Morgenstunden<br />

des 2. September kam ein PKW in der Werberkurve von der<br />

Straße ab und überschlug sich. Am 6. September ereignete<br />

sich der nächste Unfall. Dabei landete ein PKW im durch die<br />

starken Regenfälle angeschwollenen Breitenauerbach und<br />

blieb auf der Seite liegen. Bei beiden Unfällen kamen die<br />

Insassen <strong>mit</strong> leichten Verletzungen davon.<br />

Feuerlöscherüberprüfungsaktion<br />

Am 7.10.2009 von 09.00 – 12.00 Uhr können im<br />

Rüsthaus Mixnitz Feuerlöscher überprüft werden.<br />

Um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten,<br />

ist alle zwei Jahre eine Überprüfung der<br />

Feuerlöscher erforderlich.


133/2009 PERNEGG AKTUELL 13<br />

100 Jahre Volksschule <strong>Pernegg</strong><br />

Volksschule <strong>Pernegg</strong><br />

Mit einem großen Festakt wurde am 26. Juni 2009 das Jubiläum „100 Jahre Volksschule <strong>Pernegg</strong>“ begangen. VD Hildegard<br />

Paar konnte <strong>mit</strong> ihrem Lehrerteam zu dieser Veranstaltung zahlreiche Festgäste und Ehrengäste begrüßen. Die Schüler aller<br />

vier Schulstufen begeisterten <strong>mit</strong> ihren gelungenen Darbietungen und verdienten sich ein großes Lob! Im Rahmen der Feier<br />

wurden auch die Schüler der 4. Schulstufe verabschiedet. Bei der Fotoausstellung „Durch die Zeit und durch das Jahr“ in der<br />

Pausenhalle der Schule gingen viele ehemalige Schüler auf Entdeckungsreise. Die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen<br />

unserer Schule ist noch in der VS <strong>Pernegg</strong> oder bei Elternvereinsobfrau Zirker zu bekommen. Bei Herrn GR Ing. Claus<br />

Jobstraibitzer gibt es für einen Unkostenbeitrag eine CD <strong>mit</strong> umfangreichem Bildmaterial der Feier. Wir bedanken uns<br />

nochmals sehr herzlich bei den vielen Festbesuchern, bei allen Mitwirkenden, bei allen an der Vorbereitung und Durchführung<br />

beteiligten Personen und vor allem auch bei den großzügigen Förderern und Gönnern, die die Durchführung der<br />

Veranstaltung in dieser Form ermöglicht haben.


14<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

Pädagogische Waldexkursion <strong>mit</strong> Ing. Strobl.<br />

Golf-Schnupperstunde <strong>mit</strong> Herrn Ewald Holzer.<br />

Schlussfeier <strong>mit</strong> Bgm. Andreas Graßberger, Schulausschussobmann<br />

Norbert Dietel.<br />

Volksschule Mixnitz<br />

Danke Hubert Grassauer für die Schulschlussleiberl!<br />

Danke Elli Kirchner für das Machen der Leiberl!<br />

Die ersehnten Ferien sind da! Zeugnisverteilung!<br />

Unser Damenteam beim<br />

Dorffest in Mautstatt.<br />

Danke Fa. Johann Zink für die Schulhefte für dieses Schuljahr!<br />

(oben). Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! (unten).


133/2009 PERNEGG AKTUELL 15<br />

… zum 80. Geburtstag<br />

Orthaber Magdalena, Gabraun<br />

… zum 85. Geburtstag<br />

Sarkleti Franz, Mixnitz<br />

… zum 98. Geburtstag<br />

Rieger Maria, Zlatten<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung gratuliert…<br />

… zum 80. Geburtstag<br />

Schlegl Franz, Zlatten<br />

… zum 91. Geburtstag<br />

Krempelsauer Josef, Kirchdorf<br />

… zur Goldenen Hochzeit<br />

Herbst Willibald und Cäcilia, Mixnitz<br />

… zum 80. Geburtstag<br />

Herbst Maria, Kirchdorf<br />

… zum 92. Geburtstag<br />

Pieber Helene, Kirchdorf<br />

… zur Goldenen Hochzeit<br />

Walz Rupert und Stefanie, Mixnitz<br />

Die Veröffentlichungen von akademischen Graden und Diplomen etc. können nur nach rechtzeitiger Bekanntgabe im <strong>Gemeinde</strong>amt und auf ausdrücklichen<br />

Wunsch der Betroffenen vorgenommen werden.


16<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

… zur Goldenen Hochzeit<br />

Papst Johann und Josefa, Traföß<br />

… zur Eheschließung<br />

Walcher Alexander und Kofler Kathrin<br />

… zur Geburt<br />

Hasanbegovic Muamera und Edin,<br />

Kirchdorf zu ihrer Tochter Amina<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung gratuliert…<br />

… zur Goldenen Hochzeit<br />

Gayregger Karl und Hilde, Kirchdorf<br />

… zur Eheschließung<br />

Rabl Wolfgang und Ning Fengrong<br />

… zur Geburt<br />

Santos Pernitsch Carla und Pernitsch Günther,<br />

Zlatten zu ihrem Sohn Christopher-Mauricio<br />

… zur Diamantenen Hochzeit<br />

Tatzl Richard und Anna, <strong>Pernegg</strong><br />

… zur Geburt<br />

Cresnik Caroline & Steinwender Ingo,<br />

Mautstatt, zu ihrer Tochter Elisa Magdalena<br />

… zur Geburt<br />

Schlick Bettina und Ewald, Mautstatt,<br />

zu ihrer Tochter Beatrice


133/2009 PERNEGG AKTUELL 17<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Herbst Willibald, Mixnitz<br />

Krenn Karl, <strong>Pernegg</strong><br />

Zirbisegger Eduard, <strong>Pernegg</strong><br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Masser Othmar, <strong>Pernegg</strong><br />

Prietl Anna, Kirchdorf<br />

Pichler Stefanie, Roßgraben<br />

Gruber Anna, Zlatten<br />

���������������������������������������<br />

… zur Geburt<br />

Stein Evelyn und Jordan Thomas,<br />

Zlatten, zu ihrem Sohn Ben<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung gratuliert…<br />

�<br />

�������������������������<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Masser Josefa, <strong>Pernegg</strong><br />

Mandl Willibald, <strong>Pernegg</strong><br />

Zum 93. Geburtstag<br />

Dreiseitl Maria, Kirchdorf<br />

Zum 94. Geburtstag<br />

Fritz Käthe, <strong>Pernegg</strong><br />

Wir gedenken unserer verstorbenen <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

Zottler Ernst, 90 Jahre<br />

Franz Josef, 92 Jahre<br />

Dr. Schaffer Heimo, 69 Jahre<br />

Hölbling Manfred, 91 Jahre<br />

Schinagl Richard, 69 Jahre<br />

�����<br />

����������������������������������<br />

Illmayer Elfriede, 81 Jahre<br />

Plank Marianne, 47 Jahre<br />

Steiner Hubert, 68 Jahre<br />

Krempelsauer Josef, 91 Jahre<br />

��������<br />

�������<br />

�������<br />

���������������������������������������<br />

���������� �� ���� ������<br />

����� ��������� �� ���� ��������� ��<br />

������������<br />

… zur Geburt<br />

Mayer-Frisch Birgit und Mayer Ingo,<br />

Mixnitz, zu ihrer Tochter Vivienne<br />

Zur Goldenen<br />

Hochzeit<br />

Rath Helmut und<br />

Angela, Kirchdorf<br />

Unser Unternehmen hat<br />

<strong>mit</strong> der Begeisterung<br />

eines Mannes<br />

begonnen und<br />

kann jetzt nur den<br />

selben Weg verfolgen.<br />

Begeisterung für<br />

Qualität der Produkte<br />

und für Innovation,<br />

die es uns erlaubt<br />

unseren Kunden neue<br />

Möglichkeiten zu bieten.<br />

Werk-VI-Straße 31 • A-8605 Kapfenberg<br />

Tel.: 03862/23862 • Fax: DW 12<br />

Mobil: 0664/820 30 15<br />

E-Mail: druckerei.bachernegg@aon.at<br />

anfrage@bachernegg-druck.at


18<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

sichere Wertanlage<br />

der neue Polo<br />

und Sie machen alles richtig<br />

jetzt probefahren<br />

Autohaus Windbacher<br />

8650 Kindberg Hauptstraße 18 Tel.03865/2101 www.windbacher.co.at<br />

1.Oktober bis 31.März<br />

Montag Ruhetag (außer Feiertag)<br />

GASTHAUS „ZUR BÄRENSCHÜTZKLAMM“<br />

8131 MIXNITZ, 0664/2331754<br />

BIETET GANZTÄGIG WARME KÜCHE<br />

DIE. BIS FR. MENÜ!<br />

IM OKTOBER COUNTRY-PARTY,<br />

AB NOVEMBER JEDEN 2. FREITAG IM<br />

MONAT AB 15 UHR KAFFEE MIT<br />

KLATSCH UND TRATSCH-PARTY!<br />

AUF IHREN BESUCH FREUT SICH<br />

DAS „GH ZUR BÄRENSCHÜTZKLAMM-TEAM.“<br />

DEMNÄCHST WILDWOCHEN!<br />

Täglich Menü – Menü-Bonuskarte<br />

Mit unserem Saal sind wir für Sitzungen,<br />

Seminare, jede Art von Feierlichkeiten<br />

und besondere Anlässe bestens gerüstet!<br />

Im Rahmen der „Kulinarium Steiermark”-Auszeichnung bieten wir jeweils monatlich zu<br />

unserer reichhaltigen Speisekarte eine besondere Spezialität, sowie eine Seite <strong>mit</strong><br />

schwerpunktmäßigen Gerichten an.<br />

September „Köstlichkeiten <strong>mit</strong> steirischem Kürbis!”<br />

Oktober Wild:„Reh, Gams und Hirsch aus freier Wildbahn!”<br />

November Geflügel: „Vom Hendl bis zur Ente!”<br />

Dezember Festtagskarte: „Ihre Festessen oder Ihre Feier bei uns!”<br />

Planen Sie schon jetzt Ihre Weihnachtsfeier. Wir richten diese gerne für Sie aus!


133/2009 PERNEGG AKTUELL 19<br />

Dorffest 2009 in Mautstatt<br />

10-Jahres-Jubiläum<br />

Neues Theaterstück<br />

Wir feiern unser 10-jähriges Bestehen!<br />

Hier einige Zahlen, die das illustrieren:<br />

In 10 Jahren haben wir<br />

8 Stücke aufgeführt, bei 28 Vorstellungen<br />

(darunter eine Freilicht-Aufführung<br />

im Moarhof) und 4 Gastspielen.<br />

27 Schauspieler und 4 Regisseure<br />

haben in 253 Proben 6.325<br />

Stunden geleistet, um 4.200 Zuschauern<br />

einen (hoffentlich) unterhaltsamen<br />

Abend zu bieten. Zahlreiche<br />

freiwillige Helferinnen und Helfer<br />

unterstützten uns beim Bau, Aufund<br />

Abbau der Bühne, bei Beschaffung<br />

der Kostüme und Requisiten, bei<br />

der Barausschank und der Organisation<br />

rundherum. An dieser Stelle<br />

noch einmal ein herzliches DANKE!<br />

Heuer haben wir uns für ein ländliches<br />

Lustspiel entschieden: „Das<br />

rotseidene Höserl“ bietet allerhand<br />

amüsante Verwicklungen und Missverständnisse.<br />

Wir laden herzlich<br />

zu den Vorstellungen am 14. und<br />

15. November, sowie am 20. und<br />

21. November im Gasthaus Brunner-Premm<br />

ein. Auch ein Weihnachtstheater<br />

soll es am 8. Dezember<br />

wieder geben.<br />

In diesem Jahr schenkten wir in Mautstatt für einen guten<br />

Zweck aus. Der gesamte Erlös sollte der Renovierung der<br />

Frauenkirche zugute kommen. Und so konnten wir am<br />

15. August in der Frauenkirche einen Scheck über € 732,übergeben.<br />

Pfarre und Pfarrgemeinderat<br />

PERNEGG<br />

Einladung „Maximilian“<br />

Am Sonntag, dem 11. Oktober 2009 feiern wir das Patrozinium<br />

„Maximilian“ <strong>mit</strong> Beginn um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Bei der feierlichen Messgestaltung wirken <strong>mit</strong>: Kindergartenkinder,<br />

Schüler der Volksschulen Mixnitz und <strong>Pernegg</strong>;<br />

der Kirchenchor unserer Pfarre unter der Leitung von<br />

Frau Mag. Sylvia Lehofer. Im Anschluss sorgen die katholische<br />

Jugend und der Pfarrgemeinderat für das leibliche<br />

Wohl. Pfarrer Kanonikus Hans Feischl und der PGR <strong>Pernegg</strong><br />

freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Neues Pfarrhaus in PERNEGG<br />

Der Wirtschaftsrat und der Pfarrgemeinderat der Pfarre <strong>Pernegg</strong><br />

und Pfarrer Hans Feischl haben im Herbst 2008<br />

beschlossen: Das alte Messner/Jugendhaus in <strong>Pernegg</strong> wird<br />

komplett abgerissen und ein neues zeitgemäßes Haus für die<br />

Pfarre <strong>Pernegg</strong> entsteht. Der Pfarrhof in Kirchdorf wird von<br />

der Diözese Graz-Seckau in den nächsten Jahren verkauft<br />

und dafür entsteht dieses neue Pfarrhaus. Das neue Haus in<br />

<strong>Pernegg</strong> wird zweigeschoßig errichtet und soll Platz bieten<br />

für die Seelsorgearbeit unseres Pfarrteams, für die Jungschar-,<br />

Jugend- und Ministrantenarbeit, für die verschiedenen<br />

pfarrlichen Arbeitskreise, Proben, Schulungen, Veranstaltungen,<br />

Pfarrcafé und Sitzungen. Die ersten Arbeiten<br />

haben schon begonnen. Die Fertigstellung des neuen Pfarrhauses<br />

ist Mitte 2010 geplant!<br />

ALLE SPENDEN, welche für die Frauenkirche eingehen und<br />

gewidmet sind, werden auch NUR FÜR DIE FRAUEN-<br />

KIRCHE verwendet und nicht für das neue Pfarrhaus.<br />

Allen Gönnern und Spendern gilt ein aufrichtiges DANKE<br />

und VERGELT’S GOTT.<br />

Markus Kuchler, Vors. PGR


20<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

Die Ferien sind zu Ende zu und die Jungschar <strong>Pernegg</strong> hatte<br />

einige Erlebnisse. Von 19. bis 24. Juli waren acht Mädchen<br />

und zwei Buben der Jungschar <strong>Pernegg</strong> beim großen Jungscharlager<br />

der Diözesan-Jungschar, dem Miraculum <strong>mit</strong><br />

dabei.<br />

Mit rund 1.000 anderen Kindern aus der ganzen Steiermark<br />

besuchten sie die Wasserwelt und das „Tote Meer“ (ein<br />

Swimming-Pool <strong>mit</strong> 2 Tonnen Salz), eine Kunterbunte Welt<br />

und sie wandelten auf den Spuren des Apostel Paulus.<br />

Sie bauten an einer Lehmhütte <strong>mit</strong>, bearbeiteten Speckstein<br />

und durften von Einradfahren und auf Stelzen gehen über<br />

Klettern und Karate alles ausprobieren.<br />

In der vorletzten Ferienwoche feierte die Jungschar <strong>Pernegg</strong><br />

ihr zwanzigstes Lager <strong>mit</strong> einem „Veteranenferienlager“ am<br />

Patscha bei Weiz. Zahlreiche ehemalige „Jungscharkinder“<br />

kamen zur Voglhütte auf den Patscha und es wurde so<br />

manche Erinnerung geweckt. Auf diesem Lager zeigte sich,<br />

dass in jedem Erwachsenen auch noch ein Kind steckt.<br />

Bei Geländespielen, Lagerfeuer und Sonnenschein wurde<br />

viel gelacht, gesungen und getratscht.<br />

Das neue Schuljahr beginnt und so<strong>mit</strong> auch unser Jungscharjahr.<br />

Am 25. September um 16.30 Uhr geht’s wieder<br />

los! Und dann geht’s 14-tägig weiter. Aber Achtung! Die<br />

Jungscharstunden finden vorerst im Pfarrhof in Kirchdorf<br />

statt!!!<br />

Die Jungscharstunden sind für alle von 6 bis 14 Jahren. Für<br />

die älteren, welche die Volksschule schon hinter sich haben,<br />

gibt es im Anschluss an die Jungscharstunden um 18.00 Uhr<br />

dann den Kids-Club.<br />

Das Jungscharteam der Pfarre <strong>Pernegg</strong> freut sich schon auf<br />

euch!!!<br />

Infos unter Tel.: 0660/3151114, André Straubinger oder<br />

Tel.: 0664/1545373, Birgit Derler.<br />

Ein Jahr ist die Neugründung der Katholischen Jugend <strong>Pernegg</strong><br />

nun schon her! Was haben wir in dieser erlebnisreichen<br />

Zeit erlebt und unternommen?<br />

Da wäre das Startfest, die Mitgestaltung der Erntekrone und<br />

das verschneite Hüttenwochenende auf der Teichalm. Gemeinsam<br />

haben wir <strong>mit</strong> dem Jugendchor den Sternsingergottesdienst<br />

musikalisch unterstützt, ein gemütliches Osterfeuer<br />

nach der Messe organisiert und zu guter Letzt waren<br />

wir auch beim Dorffest in Mautstatt <strong>mit</strong> einem Standl dabei.<br />

Natürlich blieben zahlreiche Treffen, bei denen wir gemütlich<br />

zusammen saßen, im Garten grillten oder sportlich<br />

aktiv waren, nicht aus.<br />

Planmäßig werden wir unsere Treffen bis in das Frühjahr<br />

2010 im Pfarrhof abhalten, da das Jugendhaus abgerissen<br />

wird. Dort haben wir auch tatkräftig geholfen es auszuräumen.<br />

Unser erstes Treffen findet am 18.9. um 18.00 Uhr statt. Die<br />

Katholische Jugend ladet auch recht herzlich zum Jugendsonntag<br />

am 22.11. ein!<br />

Claudia Pfanner


133/2009 PERNEGG AKTUELL 21<br />

Österreichischer<br />

Alpenverein<br />

Sektion Mixnitz<br />

Mit dem Alpenverein Sektion Mixnitz unterwegs.<br />

Gerlossteinwand, 2.166 m.<br />

Ab 7. Oktober bis Dezember 2009, Schigymnastik (Volksschule<br />

Mixnitz) jeweils Mittwoch um 18.30 Uhr, Susi Gruber-Zink,<br />

Tel.: 0650/4141690.<br />

Naturfreunde<br />

<strong>Pernegg</strong><br />

Fahrt ins Blaue: Grebenzen (25.7.09)<br />

Unter der Leitung von unserem Ehrenobmann Franz Lambauer<br />

führte unser diesjähriger Autobus-Ausflug nach Grebenzen<br />

auf die „Dreiwiesen-Hütte“ (1.770 m). Dort wurde<br />

von den 55 Teilnehmern bei herrlichem Wetter die Landschaft<br />

durchwandert.<br />

Ortler (24.7.09)<br />

4 Mann hoch, nach der Anfahrt über Südtirol nach Sulden,<br />

starteten wir den Aufstieg über die Tabaretta-Hütte auf die<br />

Payer-Hütte. Bei recht guten Verhältnissen erklommen wir<br />

den Ortler (3.905 m), der früher in der Österr.-Ungarischen<br />

Monarchie einmal der höchste Berg Österreichs war.<br />

Ferienpass-Aktion: Radfahren (29.8.09)<br />

Die tapferen Kinder kämpften bei Wind , Regen und kühlen<br />

Außentemperaturen <strong>mit</strong> dem Rad die ca. 20 km lange<br />

Strecke vom Sparmarkt bis zum GH Ebner <strong>mit</strong> den Begleitern<br />

Mario und Hubert Brandner, sowie Sabine Schneeweiss.<br />

Eine zünftige Tortenjause entschädigte jedoch für die<br />

miesen äußeren Bedingungen.<br />

Unsere nächsten Veranstaltungen:<br />

• Mountainbiking (Kapfenberg zum GH Bergerbauer),<br />

Samstag, 19.9.2009, Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Spar.<br />

• Sternwanderung zum GH Obersattler, Sonntag,<br />

4.10.2009, Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Spar.<br />

• Labestation beim Fitmarsch der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong>: Montag,<br />

26.10.2009.<br />

• Jahresrückblick 2009 im „Wirtshaus Ritschi“: Samstag,<br />

21.11.2009, Beginn: 18.00 Uhr.


22<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

Musikverein <strong>Pernegg</strong><br />

Die Bezirksleitung Bruck a. d. Mur des steirischen Blasmusikverbandes<br />

veranstaltete am Sonntag, dem 13. Juni 2009,<br />

am Hauptplatz in Bruck a. d. Mur im Rahmen des Bezirksmusikertreffens<br />

eine Marschmusikbewertung. Diese unterstreicht<br />

die Bedeutung einer geordneten Musik in Bewegung<br />

und dient der Perfektionierung des optischen und musikalischen<br />

Auftretens des Musikvereines in der Öffentlichkeit.<br />

Sie zielt auf eine attraktive Darstellung der Marschmusik<br />

durch musikalische Exaktheit, kultivierte Interpretation und<br />

einheitliche Bewegungsabläufe ab. Bei der Marschmusikbewertung<br />

des ÖBV gibt es 5 Bewertungsstufen. Für die<br />

Bewertungsstufen A, B, C, D und E sind verschiedene<br />

Bewertungskriterien vorgesehen.<br />

Nach sehr intensiven Probenarbeiten trat der Musikverein<br />

<strong>Pernegg</strong> <strong>mit</strong> Stabführer DI Martin Halda und Kpm. Ing.<br />

Günther Raffer zum zweiten Mal bei einer Marschmusikwertung<br />

an. Der Musikverein <strong>Pernegg</strong> nahm in der Stufe B<br />

teil und wurde <strong>mit</strong> 91,13 Punkten von 100 möglichen Punkten<br />

bewertet und erreichte so<strong>mit</strong> einen ausgezeichneten<br />

Erfolg.<br />

Der Musikverein <strong>Pernegg</strong> bedankt sich bei Herrn Johannes<br />

Klein, der dem Musikverein das „Trainingsgelände“ immer<br />

wieder zur Verfügung stellt.<br />

Der Musikverein <strong>Pernegg</strong> gratulierte<br />

Fritz Köck zum 70. Geburtstag:<br />

Köck Fritz feierte am 3. Juni 2009 seinen 70. Geburtstag. Als<br />

Bassist und langjähriger Archivar prägt er das musikalische<br />

Geschehen im Musikverein <strong>Pernegg</strong>. Seit vielen Jahren ist er<br />

aktives Mitglied im Musikverein und da<strong>mit</strong> bereits Träger<br />

vieler Ehrenzeichen.<br />

Alle Mitglieder des Musikvereines <strong>Pernegg</strong> wünschen ihm<br />

zum runden Geburtstag alles Gute!<br />

Musikverein <strong>Pernegg</strong> Jugend<br />

Ein Bericht der Jugendreferenten Manuela Knoll und<br />

Ing. Günther Raffer.<br />

Bezirksjugendlager<br />

Der Musikverein <strong>Pernegg</strong> war auch heuer wieder beim<br />

Jugendlager des Blasmusikbezirkes Bruck/Mur vertreten.<br />

Stephanie Heinrich, Theresa Plienegger und Manuela Knoll<br />

musizierten 4 Tage lang gemeinsam <strong>mit</strong> über hundert jungen<br />

Musikerinnen und Musikern.<br />

Das Resultat der intensiven Probenarbeit präsentierte die<br />

Jugend bei einem Abschlusskonzert unter der Leitung von<br />

Anton Mauerhofer, Kapellmeister der Kernstock-Kapelle<br />

Pöllau.<br />

Am Sonntag, dem 29. November 2009 veranstaltet der Musikverein <strong>Pernegg</strong> um 15.00 Uhr sein 40. Wunschkonzert im<br />

Gasthof Brunner in Zlatten. Durch das Programm führt Daniel Neuhauser vom ORF Steiermark. Und zum Ausklang des<br />

Jahres wird der Musikverein <strong>Pernegg</strong> wieder sein traditionelles Neujahrsspiel durchführen.


133/2009 PERNEGG AKTUELL 23<br />

CTR Club <strong>Pernegg</strong><br />

Ein einsatzreicher August liegt jetzt hinter uns. Für den <strong>Pernegg</strong>er<br />

Kirtag <strong>mit</strong> dem TV Murtaler und unsere 20-Jahr-Feier<br />

am 29. August im Gh. Brunner/Premm waren viele Vorbereitungen<br />

zu treffen. Eine Clubchronik wurde für diesen<br />

Anlass erstellt. Da galt es 20 Jahre Clubgeschehen aufzuarbeiten,<br />

um die Ausstellung beim Jubiläumsfest gestalten<br />

zu können, die auch sehr gut angenommen wurde.<br />

Eine besondere Ehre war auch, dass der erste Obmann Berghold<br />

Rupert, <strong>mit</strong>tlerweile wohnhaft in Hausmannstätten,<br />

unserer Einladung gefolgt ist. Viele Partnerclubs, darunter<br />

die Dream Catcher Linedancer aus Langenwang, der CHF<br />

<strong>mit</strong> seinem CHF Studio 14 in einer großen Abordnung, die<br />

Big Wheel Linedancer aus Vasoldsberg, der 1. <strong>Country</strong> &<br />

Bikerclub Mürzzuschlag, die Freunde der Breitenauer Bahn,<br />

Western Spirit eine <strong>Country</strong>formation aus Leoben waren<br />

unter den Gästen. Auch die <strong>Gemeinde</strong>, vertreten durch Bürgermeister<br />

Andreas Graßberger <strong>mit</strong> Gattin sowie Frau Vizebürgermeister<br />

Irmgard Hagenauer gratulierte uns anlässlich<br />

dieses Jubiläumsfestes.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei der <strong>Gemeinde</strong> für die<br />

Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken. Ein<br />

Dank geht auch an unsere Club<strong>mit</strong>glieder und Helfer, die<br />

uns <strong>mit</strong> ihren Arbeitseinsätzen tatkräftig unterstützen, denn<br />

sonst wären Veranstaltungen überhaupt nicht möglich.<br />

Einen besonderen Dank auch an die Fam. Brunner/Premm,<br />

die uns <strong>mit</strong> der Vermietung der Räumlichkeiten ihres alten<br />

Ausschreibung und Vergabe<br />

Baustellenkoordination<br />

Begleitende Kontrolle<br />

EDV - IT<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Gutachten<br />

Örtliche Bauaufsicht<br />

Planung<br />

Projektmanagement<br />

Brückenbau �<br />

Eisenbahnbau<br />

Flughafenbau<br />

Geotechnik<br />

Hochbau<br />

Kulturtechnik und<br />

Wasserwirtschaft<br />

Straßenbau<br />

Tunnelbau<br />

F iliale Graz: International Business Center<br />

S eering 2 / D / 3 8141 Unterpremstätten<br />

Tel: +43 (0)3135 56 997-0 Fax: +43 (0)3135 56 997-5<br />

email: office@spirk-graz.at<br />

Baubüro <strong>Pernegg</strong>: Bahnstraße 3 8132 <strong>Pernegg</strong>/Mur<br />

Tel: +43(0)3867 200 33-0 Fax: +43(0)3867 200 33-18<br />

email: office@oeba-s35.at<br />

Gasthauses vor drei Jahren eine neue Clubheimat gegeben<br />

hat und <strong>mit</strong> der eine sehr gute Zusammenarbeit besteht.<br />

Für den musikalischen Rahmen wurden die Asphalt Cowboys<br />

gewählt, die schon viele Jahre <strong>mit</strong> dem Club verbunden<br />

sind und <strong>mit</strong> ihrer <strong>mit</strong>reißenden <strong>Country</strong>music unsere Gäste<br />

begeisterten. Für den Showblock wurde der Elvis-I<strong>mit</strong>ator<br />

Theo Rantascha aus Graz engagiert, der <strong>mit</strong> seinen Elvis<br />

Songs auch gut angenommen wurde.<br />

Mit Elan geht’s weiter in die Zukunft und so liegen wieder<br />

neue Projekte vor uns, so der Ausbau des Outlaw’s Saloons.<br />

Ab September gibt es wieder unsere <strong>Country</strong> <strong>Evening</strong>s im<br />

Saloon <strong>mit</strong> <strong>Country</strong> Live <strong>Music</strong>, die jeden dritten Samstag<br />

im Monat stattfinden. Der Beginn ist <strong>mit</strong> „<strong>Country</strong> Attack“<br />

im September. Auch Linedance Abende und Kurse werden<br />

jeden Freitag Abend bei uns im Saloon abgehalten, wo<br />

unsere Styrian Line Dancer trainieren. Interessierte sowie<br />

tanzbegeisterte Personen sind immer willkommen mal reinzuschnuppern<br />

und auch <strong>mit</strong>zumachen.<br />

Info unter 0664/140 39 69.<br />

Wir freuen uns schon auf euren zahlreichen Besuch bei<br />

einer unserer nächsten Veranstaltungen.<br />

Best Regards – Bernhard Berger, Obmann<br />

Kriegsopfer- und Behindertenverband<br />

Ortsstelle <strong>Pernegg</strong>/Mur<br />

Am 3.8.2009 hielt der KOBV <strong>Pernegg</strong> die halbjährige<br />

Geburtstagsfeier ab. Herr Emmerich Kronabeter feierte seinen<br />

achtzigsten Geburtstag. Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgten Herr Rottensteiner<br />

und Frau<br />

Eberhart. Wenn auch<br />

nur 3 von 10 Jubilaren<br />

unserer Einladung<br />

gefolgt sind,<br />

war es eine gelungene<br />

Veranstaltung.


24<br />

<strong>Pernegg</strong>er Kirtag<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

Unser großes Kirtagfest, gemeinsam veranstaltet <strong>mit</strong> dem<br />

CTR-Club <strong>Pernegg</strong>, konnten wir heuer wieder am 15. August<br />

bei prachtvollem Sommerwetter abhalten. Schon am Vor<strong>mit</strong>tag<br />

füllte sich der Festplatz <strong>mit</strong> zahlreichen Besuchern,<br />

um beim Frühschoppen <strong>mit</strong> der „Allerheilinger Blos“,<br />

moderiert von unserem Ehren<strong>mit</strong>glied, Heimatdichter Sepp<br />

Maier, dabeisein zu können.<br />

Am Nach<strong>mit</strong>tag spielten die „Mautstatt Buam“ und „DJ<br />

Erwin“ ließ in den Spielpausen <strong>Country</strong> <strong>Music</strong> erklingen.<br />

Auch für Essen und Trinken hatten wir bestens vorgesorgt<br />

und alle haben sich bis spät in die Nacht hinein gut unterhalten.<br />

Wir danken allen Gästen für<br />

ihr Kommen und unseren<br />

freiwilligen Helfern für ihren<br />

Arbeitseinsatz.<br />

Das Fest wurde unter<br />

„G’SCHEIT FEIERN“ ausgerichtet<br />

und da<strong>mit</strong> auch ein<br />

aktiver Beitrag zu Umweltschutz<br />

und Müllvermeidung<br />

geleistet.<br />

Vorschau<br />

• Sänger- und Musikantentreffen am 23. Oktober 2009 im<br />

GH Brunner/Premm, Zlatten-<strong>Pernegg</strong>. Beginn: 19.30 Uhr,<br />

unter dem Motto: „60 Jahre Dichtkunst von Sepp Maier”.<br />

Mitwirkende: Chor des TrV Murtaler <strong>Pernegg</strong>, Trippl Musi,<br />

Familiengesang Pfeilstöcker, Quartett Viererlei aus Kärnten,<br />

Musikensemble der MS Kapfenberg, Harmonikastaatsmeister<br />

2008 Andreas Tatzl, Tanzlmusi der Musikkapelle<br />

<strong>Pernegg</strong>, Freistoana Duo, Moderation: Franz Putz<br />

und Sepp Maier. Die Veranstaltung wird vom ORF aufgezeichnet.<br />

Beginn: 19.30 Uhr.<br />

• Dichterlesung<br />

am 8. November 2009 im VL Reicher/Schlagbauer,<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

• <strong>Pernegg</strong>er Advent<br />

Am 8. Dezember 2009 in der Frauenkirche <strong>Pernegg</strong>,<br />

Beginn: 16.30 Uhr<br />

Österreichischer<br />

Kameradschaftsbund<br />

Am 21. Juni nahm unser Ortsverband <strong>mit</strong> einer Abordnung<br />

am Bezirkstreffen in Fladnitz/Teichalm teil. Der Stadtverband<br />

Bruck/Mur feierte gemeinsam <strong>mit</strong> den Rennfeldern am<br />

11. Juli sein 140-jähriges Bestehen. Unser Ortsverband war<br />

<strong>mit</strong> 13 KameradInnen bei herrlichem Wetter bei dieser Veranstaltung<br />

dabei. Für unseren Ortsverband wurde dieses<br />

Fest aber durch den tragischen Sturz unseres Kommandanten<br />

Hubert Steiner, der an den Folgen wenige Tage später<br />

verstarb, überschattet.<br />

Zur Ferienpassaktion am Samstag, dem 1. August, im Keller<br />

des Gasthauses Brunner/Premm kamen 13 Kinder und<br />

Jugendliche um sich im Zimmergewehrschießen zu messen.<br />

Auch heuer war wieder einmal Wolfgang Premm <strong>mit</strong> 36 Ringen<br />

der beste Schütze. Dahinter folgten Nico Zirker (33) und<br />

Benedikt Fellner <strong>mit</strong> 31 Ringen. Als nächste folgten Daniel<br />

Gissing (28), Jan Hajek (25), Gerald Gutmann (24), Sebastian<br />

Illmayer (22), Sarah Premm (22), Martin Glössl (21),<br />

Nicolas Hirtler (19), Christopher Hirtler (18), Karoline<br />

Glössl (18) und Manuel Gissing. Zum Abschluss gab es<br />

zur Stärkung wieder ein paar Würstel und ein Getränk.<br />

Der Kameradschaftsbund Übelbach feierte am Sonntag,<br />

dem 30. August 2009, sein 75-jähriges Jubiläum, an dem<br />

unser Ortsverband <strong>mit</strong> neun Kameraden teil nahm. Bei herrlichem<br />

Wetter, nach einem total verregneten Samstag, marschierten<br />

21 Ortsverbände aus der ganzen Steiermark und<br />

die Musikkapelle von Übelbach durch das Zentrum der<br />

Marktgemeinde. Bei der Defilierung wurde jeder Ortsverband<br />

<strong>mit</strong> einem Böllerschuss einer bayrischen Schützengilde<br />

begrüßt. Im Festzelt wurden anschließend die Festreden<br />

der Ehrengäste und eine kurze Feldmesse abgehalten.<br />

Danach gab es noch ein gemütliches Beisammensitzen und<br />

einige Gespräche <strong>mit</strong> anderen Kameraden.<br />

Unser alljährlicher Wandertag <strong>mit</strong> dem OV Frohnleiten findet<br />

am Samstag, dem 19. September statt.<br />

Alle sonstigen Veranstaltungen in diesem Jahr werden wie<br />

immer rechtzeitig in den Schaukästen zum Aushang<br />

gebracht.


133/2009 PERNEGG AKTUELL 25<br />

Landjugend <strong>Pernegg</strong><br />

Am 22. August 2009 nahmen wir beim Landjugend Action-<br />

Day in Etmißl an einem Fußballturnier teil. Das Spiel fand<br />

bei strömendem Regen statt, jedoch erreichten wir den<br />

6. Platz, vor unseren Freunden der Landjugend Breitenau.<br />

Seit 1. August 2009 dürfen wir den ehemaligen Jugendraum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> als Vereinsraum nützen. Einige Renovierungen<br />

mussten wir erledigen z.B. ausmalen usw. Nun<br />

ist er fertig und wir fühlen uns sehr wohl. So<strong>mit</strong> können wir<br />

unsere Treffpunkte und Sitzungen im Vereinslokal durchführen.<br />

Beim heurigen Ferienpass nahmen wir auch teil. Zuerst gab<br />

es eine Schatzsuche, aber dann erwischten uns leider der<br />

Regen und ein Gewitter. Daher mussten wir in die Traktorgarage<br />

vom Gehöft Plienegger ausweichen. Unser „Kindergartenonkel“,<br />

Thomas Erlbacher, war neben den Spielen<br />

unser Unterhaltungskünstler und die Kinder hatten großen<br />

Spaß.<br />

Am 26. September 2009 findet das LUKI-Projekt statt. Dies<br />

ist ein Projekt von der Landjugend im Bezirk Bruck. Dabei<br />

werden wir T-Shirts bemalen, Siloballen bemalen und vieles<br />

mehr. Das Projekt ist für Kinder von 4 bis 10 Jahren geeignet.<br />

Pensionistenverband<br />

Ortsgruppe <strong>Pernegg</strong><br />

Bei der Mitgliederehrung am 23. Juni 2009 erhielten die<br />

Treuenadel in Gold für 25 Jahre Mitgliedschaft: Johann<br />

Braunhuber, Maria Hofer, Franz Kern, Romana Raithofer,<br />

Erika Schmidt, Friedrich Schuster.<br />

Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden<br />

14 Mitglieder, für 15-jährige<br />

Mitgliedschaft wurden 18 Mitglieder<br />

und für 10 Jahre wurden<br />

14 Mitglieder geehrt. Mit einer<br />

kleinen Jause war für das leibliche<br />

Wohl gesorgt und es wurde noch<br />

gemütlich zusammen gefeiert.<br />

Am 19. August 2009 unternahmen wir unsere Fahrt nach<br />

Pürgg. Wir wanderten um den Spechtensee und stärkten uns<br />

im nahegelegenen Alpenvereinshaus. Mit schönen Eindrücken<br />

traten wir nach einem wunderbaren Tag die Heimreise<br />

an.<br />

Im August feierten die Eheleute Hilde und Karl Gayregger<br />

und Josefa und Johann Papst die Goldene Hochzeit. Wir gratulieren<br />

herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre.<br />

Am 2. September wanderten wir zum Kreuz Dicktl und kehrten<br />

in der Jausenstation Grassauer ein. Die Leitung dieser<br />

Wanderung hatte Horst Katolicky, der uns auch die Schönheiten<br />

unserer Heimat zeigte.<br />

Die Kegler begannen am 8. September in <strong>Pernegg</strong>, am<br />

15. September in Bruck/Mur.<br />

Jeden Donnerstag findet im Clubheim um 13.30 Uhr eine<br />

Sesselgymnastik für weniger Aktive statt. Wir freuen uns<br />

über eine rege Teilnahme.<br />

Für 16. September ist die Fahrt aufs Gaberl angesagt.<br />

Am 4. November fahren wir zum Ganslessen, und am<br />

2. Dezember gibt es für die Pensionisten ein Krampuskränzchen<br />

in der Breitenau.<br />

Einen schönen Herbst und einen guten Beginn im Verein!<br />

Gerti Moritz, Vorsitzende und Schriftführerin<br />

0664/35 77597<br />

Auf Ihren Besuch freuen wir uns!


26<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

GR Margit Lipp & Anneliese Kahr<br />

Auch heuer ging das schon traditionelle Familienspielfest<br />

wieder gut über die Bühne.<br />

Mit ZACK ON TOUR hatten die Kinder viel Spaß.<br />

Für Bingo 4 aus 24 bekamen wir wieder tolle Preise zur Verfügung<br />

gestellt. Danke an alle Spender.<br />

1. Preis, ein Mini DVD-Player, gespendet von Herrn<br />

Bürgermeister Graßberger, gewann<br />

Dennis Förster<br />

Auch für die Erwachsenen gab es eine Verlosung <strong>mit</strong> tollen<br />

Preisen.<br />

1. Preis, eine Ballonfahrt, gespendet von der Firma<br />

Primagaz, gewann<br />

Franz Mehlmaier<br />

Wir wünschen allen Gewinnern viel Spaß <strong>mit</strong> ihren Preisen!<br />

Die erste Kinderfreundestunde findet am Dienstag, dem<br />

20.10.2009, von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt Vereinsraum in <strong>Pernegg</strong> (bei der Frauenkirche).<br />

Wir freuen uns schon auf euer Kommen.<br />

Margit, Anneliese und Sandra<br />

Kuratorium II zur Rettung der<br />

Frauenkirche <strong>Pernegg</strong> a. d. M.<br />

In neuem Glanz<br />

Nachdem im April dieses Jahres die Kreuze unserer Wallfahrtskirche<br />

wegen der argen Beschädigung entfernt werden<br />

mussten, kann man sie jetzt schon wieder am Turm glänzen<br />

sehen.<br />

Dechant Hans Feischl nahm beim festlichen Gottesdienst<br />

am 15. August nach sinnvollen Gedanken zum Kreuz die<br />

Segnung vor. Zuvor erklärte er die „Kreuzgaben“. Seit<br />

früherer Zeit war es üblich, bei der Aufsetzung der Turmknäufe<br />

auf neuerbaute oder restaurierte Kirchen, in diesen<br />

Erinnerungsstücke einzuschließen, die später einmal Informationen<br />

über das Wann und Wie gaben. In unserer Wallfahrtskirche<br />

geschah dies zuletzt 1908, wie uns die ein-<br />

geschlossenen Objekte<br />

zeigen. Diese und die<br />

neuen Kreuzesgaben<br />

werden zu einem späteren<br />

Zeitpunkt in einer<br />

eigenen Ausstellung zu<br />

sehen sein.<br />

Im Anschluss verfolgten<br />

die vielen Gottesdienstbesucher<br />

<strong>mit</strong> großem<br />

Interesse das Aufziehen<br />

und Montieren der Patriarchenkreuze.<br />

Da<strong>mit</strong><br />

ist der erste Teil des<br />

1. Bauabschnitts <strong>mit</strong><br />

Der fertige Turm<br />

dem Abrüsten von<br />

Dach und Turm bis zum<br />

neu bemalten Ziffernblatt der Uhr abgeschlossen.<br />

Die Arbeiten konnten nur durch die große Spendenfreudigkeit<br />

der Bevölkerung, der Unterstützung durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

unter Bürgermeister Andreas Graßberger, der Diözese<br />

Graz-Seckau und den Einsatz durch den Vorsitzenden<br />

des Kuratoriums, Siegfried Schrittwieser (Präsident Landtag<br />

Steiermark), in finanzieller Hinsicht so rasch durchgeführt<br />

werden. Allen ein herzliches „Vergelt’s Gott“.<br />

In der Folge sind bereits die beiden restaurierten Fenster<br />

westseitig wieder eingebaut, am stark beschädigten Marienfresko<br />

aus der Rokokozeit wird gearbeitet und bald kann<br />

auch das große Eingangstor, vollkommen erneuert, eingesetzt<br />

werden. Die Restaurierung des stark beschädigten<br />

Hauptportals und der Stufen wird noch einige Zeit in<br />

Anspruch nehmen. Dank des großen Einsatzes und der Hilfe<br />

durch die Leiterin des Bischöflichen Bauamtes, Frau Bmst.<br />

Ing. Bachinger-Dengg, sind wir baulich jetzt schon so weit.<br />

Sie hat alle Ausschreibungen durchgeführt und durch<br />

wöchentliche Begehungen der Baustelle immer den nötigen<br />

Druck ausgeübt. Auch ihr ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott“!<br />

Ein herzliches Danke der Theaterrunde „Firlefanz“ <strong>mit</strong><br />

ihrem Obmann Erich Trieb. Für die Renovierung unserer<br />

Frauenkirche wurden in selbstloser Weise die Einnahmen<br />

aus dem Dorffest in Mautstatt zur Verfügung gestellt. Unsere<br />

Partnergemeinde Winhöring (Deutschland) übergab durch<br />

ihren ersten Bürgermeister Hans Daferner ebenfalls einen<br />

namhaften Betrag. Ein besonderer Dank auch all jenen, welche<br />

am 15. August unseren „Bausteinstand“ besuchten und<br />

durch ihre Spenden 1.424,– Euro gesammelt werden konnten.<br />

Im nächsten Jahr soll der 2. Bauabschnitt durch die Restaurierung<br />

beider Längsseiten inkl. der Fenster fortgesetzt werden.<br />

Die voraussichtlichen Kosten sind <strong>mit</strong> ca. 500.000,–<br />

Euro veranschlagt. Die finanzielle Abdeckung ist bisher<br />

jedoch noch nicht abgesichert. Wir hoffen aber durch eventuelles<br />

„Fenstersponsoring“ von Firmen oder Privatpersonen,<br />

wie seinerzeit bei den Stiegen unserer Pfarrkirche, die<br />

nötigen Mittel aufzubringen.<br />

(Spendenkonto Nr. 11.022.530, BLZ 38460 RAIKA Leoben-<br />

Bruck „Röm.-kath. Wallfahrtskirche <strong>Pernegg</strong>“).<br />

Mit einem herzlichen VERGELT’S GOTT Friedrich Kirchner<br />

(Geschäftsführer des Kuratoriums)


133/2009 PERNEGG AKTUELL 27<br />

Jagdschutzverein <strong>Pernegg</strong><br />

Das Dorffest …<br />

…war eine tolle Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön<br />

an Hubert Gosch, für die Benützung seiner „Hubertushütte“.<br />

Wandertag am 29. August auf die Gmoa-Alm nach Frohnleiten.<br />

Trotz kaltem und nassem Wetter war es ein lustiger<br />

und geselliger Tag.<br />

Bunter Abend am 5. September, unter dem Motto „Da<br />

Summa geht aussi“, <strong>mit</strong> der Hartl Musi, den Orig. Zirbitz<br />

Buam, Andreas Tatzl und Daniel Neuhauser als Moderator.<br />

Es war eine gelungene volksmusikalische Abendveranstaltung.<br />

SC Raiffeisen 1960 <strong>Pernegg</strong> – Jubiläumsjahr<br />

wirft bereits seine Schatten voraus<br />

2010 ist es so weit, der SCP 1960 feiert sein 50-jähriges<br />

Bestehen. Grund genug für alle Sektionen dieses Ereignis<br />

gebührend zu feiern. Der Höhepunkt, das Jubiläumsfest,<br />

steigt von 2. bis 4. Juli 2010.<br />

„Das wird ein Fest für alle <strong>Pernegg</strong>erInnen, Aktive, ehemalige<br />

SCPler, einfach für Jedermann und -frau“, formuliert es<br />

SCP-Urgestein Rupert Roßbacher. Die Planungen fürs<br />

Jubiläum haben im Vereinsvorstand bereits begonnen. Die<br />

Vorhaben bedeuten vor allem wieder ein großes Arbeitsprogramm<br />

für alle Vereinsfunktionäre. Geplant sind unter anderem<br />

große Turniere in den Sektionen Schach und Stocksport<br />

oder eine offizielle Festschrift.<br />

Fußball-Saison läuft schon wieder auf<br />

vollen Touren<br />

Mit 2 Kampfmannschaften ist die Sektion Fußball in den<br />

Herbst gestartet. Die KM 1 spielt heuer in der Unterliga<br />

Nord B. Im Herbst musste das Team den Abgang von insgesamt<br />

7 Spielern verkraften, keine einfache Sache, wenn<br />

noch dazu viel Verletzungspech dazu kommt. Auf eigenem<br />

Platze ist man aber wieder eine Großmacht.<br />

Die KM 2 hat sich trotz mehrer Abgänge von Spielern in die<br />

KM 1 voll in der 1. Klasse MMB etabliert. Die Kampfkraft und<br />

gute Moral ist das große Plus der Truppe, die heuer von<br />

Michael Plank und Gerald Lipp betreut wird.<br />

Mit 4 Jugendteams startet der SCP in die Meisterschaften.<br />

Dazu gehören 3 Spielgemeinschaften <strong>mit</strong> Breitenau – in der<br />

U15, U13 und U11. Mit dieser Zusammenarbeit konnte die<br />

Qualität der Teams gesteigert werden.<br />

Die U8 hat ebenfalls bereits eine ganze Turniermeisterschaft<br />

vor sich.<br />

Die U11 (hier noch ohne ihre Breitenauer Freunde) <strong>mit</strong> Trainer Andi Kohlhauser.<br />

Impressum: Verleger und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur, Informationsausschuss, Kirchdorf 16, 8132 <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur. – Hersteller: Bachernegg GesmbH,<br />

Werk-VI-Straße 31, 8605 Kapfenberg. – Verlagsort: <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur – Herstellungsort: Kapfenberg. – Offenlegung gemäß Mediengesetz „<strong>Pernegg</strong> aktuell“,<br />

Medieninhaber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> a. d. Mur, Kirchdorf 16, zu 100 %. – Grundlegende Richtung: Information der Leser über das aktuelle <strong>Gemeinde</strong>geschehen.


28<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

Terminkalender Herbst 2009<br />

Samstag, 26.9.: 8.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>-Stockturnier im Sportzentrum <strong>Pernegg</strong><br />

Anmeldung unter 03867/8991 oder 0664/73 67 24 67 (Franz Straubinger)<br />

Sonntag, 4.10.: 8.00 Uhr Sternwanderung der Naturfreunde <strong>Pernegg</strong> zum Gasthaus Obersattler<br />

Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Spar Markt in <strong>Pernegg</strong><br />

Sonntag, 4.10.: 9.00 Uhr Letzte Drachenhöhlenführung 2009<br />

„Naturerlebnis <strong>Pernegg</strong>“<br />

Treffpunkt: Heubergstüberl (eh. Tennisstüberl), Heubergstraße 32, 8131 Mixnitz<br />

Anmeldungen erbeten unter 0650/5066166<br />

Sonntag, 4.10.: 9.30 Uhr Abklettern am Ratengrat<br />

<strong>mit</strong> dem Alpenverein Mixnitz – Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Heuberg<br />

Sonntag, 4.10.: 10.00 Uhr Erntedankfest in der Frauenkirche<br />

<strong>mit</strong> Bauernstandl und Ausschank im Moarhof<br />

Samstag, 10.10.: 10 – 18 Uhr Gesundheitsmesse<br />

im Turnsaal der VS <strong>Pernegg</strong><br />

Sonntag, 11.10.: 10.00 Uhr Maximilian-Pfarrfest<br />

in der Pfarrkirche<br />

Samstag, 17.10.: 14.00 Uhr Preisschnapsen des Obst- und Gartenbauvereines <strong>Pernegg</strong><br />

im Wirtshaus zum Ritschi<br />

Samstag, 17.10.: 20.00 Uhr <strong>Country</strong> <strong>Music</strong> <strong>Evening</strong> <strong>mit</strong> „Asphalt Cowboys Two”<br />

im Outlaw’s Saloon, Zlatten 4 – Info: sld@gmx.at – Telefon: 0664/1403969<br />

Sonntag, 18.10.: 8.00 Uhr Herbstwanderung Rote Wand Weg 747 und 748<br />

<strong>mit</strong> dem Alpenverein Mixnitz – Abfahrt: 8.00 Uhr, Bahnhof Mixnitz<br />

Leitung: Harald FRANZ, Telefon: 0676/6586467 (abends)<br />

Freitag, 23.10.: 19.30 Uhr Sänger- und Musikantentreffen<br />

unter dem Motto „60 Jahre Dichtkunst von Sepp Maier“<br />

im Gh. Brunner-Premm in Zlatten/<strong>Pernegg</strong><br />

Moderation: Franz Putz und Sepp Maier<br />

Es wirken <strong>mit</strong>: Chor des Tr.V. Murtaler <strong>Pernegg</strong>, Trippl Musi, Familiengesang Pfeilstöcker, Quartett<br />

Viererlei aus Kärnten, Musikensemble der MS Kapfenberg, Harmonika Staatsmeister<br />

2008 – Andreas Tatzl, Tanzlmusi der Musikkapelle <strong>Pernegg</strong>, Freistoana Duo<br />

Die Veranstaltung wird vom ORF aufgezeichnet.<br />

SA, 24.10. bis SO, 25.10.: Bunter Abend in Winhöring<br />

Montag, 26.10.: 9.00 Uhr Fitmarsch der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong><br />

Samstag, 7.11.: 13.00 Uhr Preisschnapsen im Sportbuffet Kirchdorf<br />

Sonntag, 8.11.: 16.00 Uhr Dichterlesung im ehemaligen Gasthaus Reicher in <strong>Pernegg</strong><br />

Samstag, 14.11.: 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 15.11.: 16.00 Uhr „Das rotseidene Höserl“<br />

Freitag, 20.11.: 19.30 Uhr Theateraufführung der Theaterrunde Firlefanz im Gh. Brunner-Premm in Zlatten<br />

Samstag, 21.11.: 19.30 Uhr<br />

FR, 20.11. bis SO, 22.11.: <strong>Pernegg</strong>er Kegelturnier 2009<br />

auf der SCP Kegelbahn<br />

Samstag, 21.11.: 20.00 Uhr <strong>Country</strong> <strong>Music</strong> <strong>Evening</strong> <strong>mit</strong> „Wild Creek”<br />

im Outlaw’s Saloon, Zlatten 4 – Info: sld@gmx.at – Telefon: 0664/1403969<br />

Samstag, 28.11.: Finale der <strong>Pernegg</strong>er Kegelmeisterschaft 2009<br />

Sonntag, 29.11.: 15.00 Uhr Wunschkonzert des Musikvereines <strong>Pernegg</strong><br />

im Gasthof Brunner-Premm in Zlatten<br />

Terminänderungen und Ergänzungen sind möglich!


133/2009 PERNEGG AKTUELL 29<br />

Die Versicherung einer neuen Generation.<br />

Neu: Service Center Frohnleiten<br />

Vorteile für unsere UNIQA Exklusiv Kunden:<br />

Prämienrückgewähr: Bis zu € 200,- bar! Jedes Jahr!<br />

Überzeugen Sie sich von der neuen UNIQA Eigenheim- und Haushaltsversicherung<br />

<strong>mit</strong> vielen neuen Vorteilen und erhöhten Katastrophenschutz!<br />

Aktuell: UNIQA – Ihr starker Partner für Ihre private Vorsorge.<br />

Jetzt <strong>mit</strong> vielen Bonusvorteilen bis zum 31.12.2009!<br />

Alle Infos direkt für Sie in Ihrer Nähe.<br />

UNIQA Versicherungs Service VSE<br />

Grazer Str. 10, TMC, 8130 Frohnleiten<br />

Tel. 03126 / 39 704, www.UNIQA.at/VSE<br />

Alles aus einer Hand. Kompetent. Direkt.


30<br />

PERNEGG AKTUELL 133/2009<br />

FHSW Ges.m.b.H.<br />

SPENGLEREI<br />

Röthelstein Nr. 5<br />

8131 Mixnitz<br />

Tel. 03867/8116 oder 0664 /1821934<br />

• Spenglerei<br />

• Fassadenverkleidungen und<br />

Dacheindeckungen <strong>mit</strong> Blechen aller Art<br />

• Isolierungen<br />

• Schwarzdeckerarbeiten<br />

• Terrassen und Wandabdichtungen<br />

Herbstzeit ist<br />

Verwöhnzeit!<br />

Genießen Sie also ab sofort eine<br />

��������������������������<br />

zum Vorzugspreis<br />

von � 35,- ����������������<br />

Die Aktion gilt für alle Behandlungen bis<br />

zum 31.10.2009.<br />

�����������������<br />

Tel.: 0664 / 91 34 955<br />

�������������������<br />

Tel.: 0676 / 72 61 335<br />

���������������������������<br />

Kommen Sie ins neue Verwöhn�<br />

���������������������������������<br />

dem Frisiersalon<br />

�����������������������������


Ein herzliches Dankeschön an alle, die es ermöglicht haben, dass wir <strong>mit</strong> dem Ferienpass die Schulferien für unsere Kinder<br />

wieder abwechslungsreich gestalten konnten.<br />

Ferienpass<br />

Splitter<br />

Natur erleben, Trachtenverein Murtaler <strong>Pernegg</strong><br />

Basteln <strong>mit</strong> Steinen und Naturmaterialien, Gabriele Glössl<br />

Dein Bürgermeister zeigt dir deine <strong>Gemeinde</strong>,<br />

Bürgermeister Andreas Graßberger<br />

Ein Besuch bei der Feuerwehr, FF <strong>Pernegg</strong><br />

Wald der Sinne, Altenberg an der Rax,<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong>/Mur<br />

Eine Nacht in der Schule,<br />

Elternverein <strong>Pernegg</strong><br />

Spiele am Bauernhof, Bauernbund <strong>Pernegg</strong><br />

Kind & Kunst „Eine Reise um die Welt“,<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong><br />

Radtour, Naturfreunde <strong>Pernegg</strong><br />

Hör mir zu, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong><br />

Naturerlebnis-Nach<strong>mit</strong>tag,<br />

Maria Häuselhofer


133/2009 PERNEGG AKTUELL 32<br />

Ferienpass<br />

Splitter<br />

Kinderspielefest, Kinderfreunde <strong>Pernegg</strong><br />

Schul- und<br />

Kindergartenbeginn<br />

Schulanfängerin in Graz:<br />

Laura Braunhuber<br />

Kindergartenanfänger:<br />

1. Reihe: Marcher Lucas, Enzinger Hannah, Ballaus Isidor, Gaube Elena,<br />

Brandner Dominik, Lechner Johannes.<br />

2. Reihe: Tatzl Thomas, Lackmaier Daniel, Hochreiter Dominik, Soliman<br />

Ivette, Marinitsch Julia, Stadlhofer Elena , Tscherny Mattheo,<br />

Ballaus Juliana.<br />

3. Reihe: Lukacevic Sandra , Thonhofer Christina, Kriegl Nico, Enzinger<br />

Florian , Illmayer Felix, Maier Hannah, Stipsits Yvonne.<br />

4. Reihe: Poderschan Lena, Leodolter Fabio, Mühlbacher Alexander,<br />

Kulmer Stefan, Gallobitsch Johannes (nicht am Foto).<br />

Tuba & Co stellen sich vor,<br />

Musikverein <strong>Pernegg</strong><br />

Zu Besuch bei der Feuerwehr,<br />

FF Mixnitz<br />

Vergnügen rund um den Ball, SC <strong>Pernegg</strong><br />

Schulanfänger Volksschule <strong>Pernegg</strong>:<br />

Alina Gruber, Felix Tatzl, Anna Krall, Anna Hirtler, Lukas Enzinger,<br />

AnjaWaisel, Nina Gruber, Nadja Gruber, Anna-Maria Dietel, Christoph<br />

Lehofer, Lea Heinzl, Maximilian Lechner, Katharina Galler, Lara<br />

Mühlbacher, Yasmeen Köfer, Ian Ebner, Dominik Wunder, Stefan<br />

Mehlmaier, Max Kober, Nina Rinner, Dominik Gruber, Maximilian Ebner,<br />

Jakob Reitbauer (nicht am Foto).<br />

Schulanfänger Volksschule Mixnitz:<br />

Clemens Strobl, Lukas Saurer, Julia Hörzer und Valeria Ebner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!