08.01.2013 Aufrufe

GB - Dez 2011 - Jan 2012.pdf 10,55 - Rattiszell

GB - Dez 2011 - Jan 2012.pdf 10,55 - Rattiszell

GB - Dez 2011 - Jan 2012.pdf 10,55 - Rattiszell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FÖRDERUNG FÜR KLEINKLÄRANLAGEN<br />

Auszahlungen im Jahr 20<strong>10</strong><br />

Für die Sammelanträge, die dem StMUG ab Herbst 20<strong>10</strong><br />

vorgelegt wurden, ist voraussichtlich mit längeren Wartezeiten<br />

bis zur Auszahlung der Zuschüsse zu rechnen. Die<br />

Auszahlung wird voraussichtlich frühestens 2012 - je nach<br />

verfügbaren Haushaltsmitteln - erfolgen können. Die Sammelanträge<br />

werden ausnahmslos in der Reihenfolge ausbezahlt,<br />

in der sie bei der Wasserwirtschaftsverwaltung eingegangen<br />

sind. Der Grund für die zunehmenden Wartezeiten<br />

bei der Auszahlung liegt an der hohen Anzahl an<br />

Förderanträgen infolge der Befristung der RZKKA bis<br />

31.12.20<strong>10</strong>. Überdurchschnittlich viele Kleinkläranlagenbetreiber<br />

haben noch in 20<strong>10</strong> ihre Anlagen nachgerüstet, um<br />

sich die ungekürzte Förderung der RZKKA zu sichern. Sie<br />

erhalten noch eine Förderung nach den bisherigen Konditionen,<br />

müssen dafür aber länger auf die Auszahlung des<br />

Zuschusses warten.<br />

Horst Aich, stellv. Geschäftsstellenleiter VG Stallwang<br />

Bauern- u. Wetterregeln<br />

Zu Mariä Empfängnis Regen,<br />

bringt dem Heu keinen Segen. (8. <strong>Dez</strong>ember)<br />

Christnacht im wachsenden Mond, gibt ein Jahr, das sich lohnt.<br />

Heilige Dreikönige sonnig und still,<br />

der Winter vor Ostern nicht weichen will. (6. <strong>Jan</strong>.)<br />

Wirft der Maulwurf im <strong>Jan</strong>uar, dauert der Winter bis Mai sogar.<br />

Können Sie mit folgendem Satz<br />

etwas anfangen?<br />

„Sä, fei sai Soo säiwa.“<br />

Neues Dialekt-Rätselwort:<br />

„Sterz”<br />

Diesmal gibt es keine Lösungsvorschläge,<br />

<strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>/<strong>Jan</strong>uar 2012/Nr. 25<br />

DIALEKT MACHT SCHLAU<br />

(kk) Verstehen Sie Bayrisch?<br />

Auflösung des Wortes im Gemeindeboten Nr. 24<br />

Was versteht man unter dem Wort „Woongsu“?<br />

a/ Gewicht für eine Waage?<br />

b/ Teil eines Pfluges?<br />

c/ Wagenseil?<br />

d/ Alte Bezeichnung für Schwiegersohn?<br />

Nur wenige „Alte“ erinnern sich noch daran, dass die<br />

´Pflugschar´ früher als Wageisen, Woog-, Wooch-, Woo-Eisn<br />

oder Wagsun, Wagensun, Woochsu oder Woongsu bezeichnet<br />

wurde. Es handelt sich um ein germanisches Relikt- und<br />

bairisches Kennwort. Die altnordische Entsprechung vangsni<br />

bezeugt die ehedem weitläufige Verbreitung.<br />

´Woongsu´besteht aus zwei Wörtern. Das erste leitet sich ab<br />

von bewegen, aufbewegen und bedeutet so viel wie, dass<br />

die (Acker) Erde bewegt wird. Das Wort ´Woo´verwenden<br />

wir immer noch bei der Waage. Hier bewegen sich durch einen<br />

Hebelmechanismus Gewicht und die zu wiegende<br />

Ware.<br />

Im zweiten Teil unseres Dialektwortes ´-su´ steckt das verfremdete<br />

Wort Eisen. Zwei Beispiele belegen dies: 1461:<br />

„So solt der schmid .... wageneysen tengeln.“ Um 1500:<br />

„...so hat man einen wageysen..“<br />

Wohl als Übernahme für einen Schmied, der Pflugscharen<br />

herstellte, entstand der Familienname Wagensonner bzw.<br />

Wagensohn.<br />

Nicht zu verwechseln ist unser Rätselwort mit einem weiteren<br />

Dialektwort, das den Pflug betrifft und zwar mit<br />

„Pflouseh“. Der Pflugsech, wie er geschrieben heißt, ist der<br />

Vorschneider des Pfluges. Wir haben hier ein Lehnwort aus<br />

der Römerzeit. Im Wort „-sech“ steckt das lateinische Wort<br />

secare = schneiden.<br />

Richtig geraten haben Sie also, wenn Sie sich für die<br />

Antwort b/ Teil eines Pfluges entschieden haben. Für das<br />

Gewicht einer Waage gibt es keinen speziellen Ausdruck,<br />

außer für die Feineinstellung bei einer <strong>Dez</strong>imalwaage.<br />

Dieses kleine Schiebegewicht nennt man ´Wooscheisserl´.<br />

Das Wagenseil heißt im Dialekt ´Woongseu´ und der<br />

Schwiegersohn wäre der ´Eidam´.<br />

Die Aussage „lou d´ lan olan“ liest sich im Schriftdeutschen:<br />

„Lass die dicken Bretter (Läden) abladen!“<br />

da das Wort zwei Bedeutungen haben kann. ✫✬✭✫✬✭✫✬<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!