08.01.2013 Aufrufe

100 Jahre Sächsischer Bergsteigerbund

100 Jahre Sächsischer Bergsteigerbund

100 Jahre Sächsischer Bergsteigerbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JSBB – JUGENDSEITEN – JSBB<br />

48<br />

Wwoof<br />

Lebensmittel mit. Um alles lagern zu können, was zwei Personen zum Essen<br />

brauchen, gab es zwei riesige Kühltruhen und zwei große Kühlschränke!<br />

Mit der englischen Sprache war es manchmal nicht so einfach für uns. Gerade im Outback<br />

pflegt man einen kräftig-geleierten, australischen Dialekt. Da werden einem Sachen<br />

wie „chook“ (Huhn) oder „How’s ‘t gone“ (wie läuft’s) an den Kopf geworfen. Für<br />

uns Dialektanfänger hieß das also, wir verstehen erst einmal wenig. Doch durch Nachfragen<br />

und ständiges Wiederholen lernten wir die Sprache zu deuten.<br />

Unsere Wwoofeltern waren sehr daran interessiert, was in Deutschland und Europa<br />

passiert. So haben wir oft am Abend zusammengesessen und anregende Gespräche<br />

geführt. Auch durften wir sogar Königsberger Klopse, eine kräftige, böhmische Knoblauchsuppe<br />

und eine österreichische Sachertorte zubereiten!<br />

Doch nicht alles ist Gold, was glänzt. Die Müllentsorgung auf der Farm hat mich schockiert.<br />

Jeglicher anfallender Müll der insgesamt sechsköpfigen Familie wurde erst einmal<br />

versucht zu verbrennen. Die Abfälle, die sich nicht verbrennen ließen, wurden in eine<br />

swimmingpool-große Grube geschüttet. Auch Autos und Kühlschränke befanden sich<br />

dabei. War das Loch voll, schüttete man es mit Erde zu und grub ein neues. Nicht<br />

unschuldig an diesem Desaster ist die Regierung. Es ist keine Pflicht, seinen Müll fachgerecht<br />

zu entsorgen.<br />

Nichtsdestotrotz haben wir noch viel mehr erlebt, als ich hier beschreiben kann. Ich<br />

kann nur sagen, Wwoofen lohnt sich für beide Seiten. Die reisenden Wwoofer können<br />

tolle Erfahrungen sammeln und die Gastfamilie hat eine helfende Hand an der Seite.<br />

Nun noch ein paar grundlegende Informationen zum Wwoofen.<br />

Es ist möglich, in sehr vielen Ländern der Welt zu wwoofen. Angefangen vom deutschen<br />

Bauernhof um die Ecke kann man bis am anderen Ende der Erde, zum Beispiel in Neuseeland,<br />

wwoofen. Vorher muss man allerdings im jeweiligen Land der Wahl Wwoofingmitglied<br />

werden. Die Mitgliedschaft ist sehr wichtig, da sie bei einem möglichen Arbeitsunfall<br />

eine Unfallversicherung einschließt. Eine weltweite Mitgliedschaft gibt es leider nicht.<br />

Die Anmeldebedingungen sind sehr unterschiedlich. In Polen ist die Mitgliedschaft<br />

beispielsweise kostenfrei. In Deutschland zahlt man 18 Euro pro Jahr. Hier in Australien<br />

werden gleich 60 Euro fällig. Bleiben muss man mindestens zwei Tage auf dem Hof. Das<br />

Arbeitspensum liegt bei maximal 6 Stunden pro Tag, einschließlich Wochenende. Jedoch<br />

hängt die Arbeitszeit sehr vom Wwoofinghost, dem Wetter und anderen Bedingungen<br />

ab. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Es ist sogar möglich, mit Kindern zu wwoofen.<br />

Für weitere Informationen: >> www.wwoof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!