08.01.2013 Aufrufe

14.10.2009 ET - FSP

14.10.2009 ET - FSP

14.10.2009 ET - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ADHS bei Erwachsenen<br />

Wider die Ignoranz<br />

TDAH chez l’adulte<br />

L’importance du diagnostic<br />

PsyG<br />

Couchepins gute Botschaft<br />

Loi sur les professions de la psychologie<br />

L’excellent projet du Conseil fédéral<br />

www.psychologie.ch<br />

Föderation der Schweizer<br />

Psychologinnen<br />

und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Fédération Suisse<br />

des Psychologues <strong>FSP</strong><br />

Federazione Svizzera<br />

delle Psicologhe<br />

e degli Psicologi <strong>FSP</strong><br />

11/2009<br />

vol. 30


Impressum<br />

Psychoscope ist offi zielles Informationsorgan<br />

der Föderation der Schweizer Psychologinnen<br />

und Psychologen (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope est l’organe offi ciel de la<br />

Fédération Suisse des Psychologues (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope è l’organo uffi ciale della<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli<br />

Psicologi (<strong>FSP</strong>).<br />

Redaktion/Rédaction/Redazione<br />

Susanne Birrer (sb)<br />

Vadim Frosio (vf)<br />

Redaktionskommission/Commission<br />

de rédaction/Comitato di redazione<br />

Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin/Présidente/<br />

Presidente)<br />

Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.<br />

Cornelia Schoenenberger, lic. phil.<br />

Rafael Millan, Dr psych.<br />

Susy Signer-Fischer, lic. phil.<br />

Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/<br />

Indirizzo della redazione<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14<br />

Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01<br />

Tel. 031/388 88 00 (<strong>FSP</strong>-Sekretariat)<br />

E-Mail: psychoscope@psychologie.ch<br />

Internet: www.psychologie.ch<br />

Abonnemente, Inserate/Abonnements, annonces/Abbonamenti,<br />

annunci<br />

Christian Wyniger<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,<br />

Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01<br />

Aufl age/Tirage/Tiratura<br />

6150 (WEMF beglaubigt)<br />

Erscheinungsweise/Mode de parution/<br />

Pubblicazione<br />

10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno<br />

Insertionsschluss/Délai pour les annonces/<br />

Termine d’inserzione<br />

der 15. des vorangehenden Monats/le 15 du<br />

mois précédent/il 15 del mese precedente<br />

Grafi sches Konzept/Conception graphique/<br />

Concezione grafi ca<br />

PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch)<br />

graphic design & communication, Fribourg<br />

Layout/Mise en page/Impaginazione<br />

Vadim Frosio, Susanne Birrer<br />

Druck/Impression/Stampa<br />

Effi ngerhof AG, 5200 Brugg<br />

Jahresabonnement/Abonnement annuel/<br />

Abbonamento annuale<br />

Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)<br />

Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der<br />

<strong>FSP</strong>-Mitglieder eingeschlossen.<br />

L’abonnement est inclus dans la cotisation<br />

annuelle des membres <strong>FSP</strong>.<br />

Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota<br />

annuale dei membri <strong>FSP</strong><br />

Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni<br />

1 Seite/page/pagina Fr. 1980.–<br />

1/2 Seite/page/pagina Fr. 1090.–<br />

1/3 Seite/page/pagina Fr. 780.–<br />

1/4 Seite/page/pagina Fr. 630.–<br />

Copyright: <strong>FSP</strong><br />

ISSN-Nr.: 1420-620X<br />

Titelbild / Photo de couverture: Ursula Markus<br />

Inhalt/Sommaire<br />

Psychoscope 11/2009<br />

Dossier<br />

Therapie statt Ideologie<br />

Von Piero Rossi und Susanne Bürgi 4<br />

Multimodal und kognitiv-behavioral<br />

Von Rolf-Dieter Stieglitz und Jacqueline Kammermann 8<br />

Das Syndrom der Missverständnisse<br />

Interview mit Cordula Neuhaus 12<br />

TDAH: maladie ou défi ?<br />

Par Samuela Varisco Gassert 16<br />

Le TDAH chez l'adulte<br />

Par Christine Gertsch 21<br />

Les articles signés refl ètent l’opinion de leurs auteur(e)s<br />

Die Artikel widerspiegeln die Meinung der AutorInnen<br />

<strong>FSP</strong>-aktuell / Actu <strong>FSP</strong> 26<br />

PsyG: Hervorragender Entwurf des Bundesrats 28<br />

Der Entscheid steht noch bevor 30<br />

Decisione attesa 31<br />

Das 6000. <strong>FSP</strong>-Mitglied 32<br />

In Kürze 33<br />

Excellent projet du Conseil fédéral 34<br />

La décision est attendue 36<br />

Le 6000 e membre 37<br />

En bref 38<br />

Panorama 39<br />

«Unkontrollierte Medikamentenabgabe ist fahrlässig»<br />

Interview mit ADHS-Coach Corinne Huber 40<br />

Porträt: Psychotherapeut Thomas Barth<br />

ADHS im Massnahmenvollzug 42<br />

Agenda 45


Editorial<br />

Wissen ist Macht<br />

«Ohne ADHS wäre die Welt um einiges ärmer», ist auf<br />

S. 39 in diesem Psychoscope zu lesen. Ärmer konkret an<br />

sehr viel kreativem, sozialem und innovativem Potenzial,<br />

wie auch die an der 1. Nationalen Tagung für Betroffene<br />

und Fachleute aufgenommenen Fotos (von Ursula<br />

Markus) illustrieren: Diese zeigen eindrücklich positiv<br />

emotionale Sensibilität als eine der sichtbaren Folgen<br />

der bei ADHS hochgradig erhöhten Reizoffenheit.<br />

Der in diesem Psychoscope im Zusammenhang mit erwachsenen<br />

Betroffenen verdächtig inflationär aufscheinende<br />

Begriff «Odyssee» zeugt indes auch davon, dass<br />

ADHS als Basis vieler psychischen Komorbiditäten bei<br />

Erwachsenen noch häufig verkannt wird und in der<br />

Folge wirksame Hilfestellungen mit zuweilen traumatisierenden<br />

Folgen ausbleiben. Fazit: Wissen ist Macht ...<br />

So verweist die aktuelle Bestandesaufnahme von Piero<br />

Rossi und Susanne Bürgi auch acht Jahre nach der<br />

ersten Thematisierung von ADHS im Psychoscope auf<br />

grossen Aufklärungsbedarf sowohl in der Fachwelt wie<br />

in der Öffentlichkeit.<br />

Gemäss Rolf-Dieter Stieglietz und Jacqueline Kammermann<br />

weist die aktuelle Evaluationsforschung bei erwachsenen<br />

ADHS-PatientInnen inbesondere auf die<br />

Wirksamkeit multimodaler Therapieansätze mit Medikation<br />

und kognitiv-behavioraler Psychotherapie hin.<br />

Das Interview mit der deutschen Psychologin und Heilpädagogin<br />

Cordula Neuhaus verdeutlicht zudem den<br />

Zusammenhang zwischen wahrnehmungsstilbedingten<br />

Kommunikations- und Beziehungsstörungen und dem<br />

Risiko psychischer Komorbiditäten.<br />

Für das französischsprachige Psychoscope-Publikum<br />

erläutert Samuela Varisco Gassert die Notwendigkeit<br />

eines interdisziplinären Vorgehens für eine seriöse Diagnostik<br />

auch bei adulter ADHS.<br />

Und zum Abschluss gibt Christine Gertsch einen Überblick<br />

über die aktuellen Diagnosekriterien. Zuversichtlich<br />

verweist diese Autorin zudem darauf hin, dass die<br />

hohe Kompensationsfähigkeit vieler Betroffener ihnen<br />

durchaus auch glückliche Lebensverläufe ermöglicht.<br />

Susanne Birrer<br />

Deutschsprachige Redaktion<br />

Savoir, c’est pouvoir<br />

«Sans TDAH, le monde serait un peu plus pauvre»,<br />

lit-on à la page 39 de ce magazine. Bien plus pauvre en<br />

créativité, en ouverture sociale, en capacité d’innovation,<br />

comme l’illustrent aussi les photos prises (par<br />

Ursula Markus) lors du «1 er Congrès national sur le<br />

TDAH», qui montrent clairement les aspects positifs<br />

de l’émotion et de la sensibilité comme l’une des conséquences<br />

visibles d’une transparence toujours plus affirmée<br />

autour du TDAH? Si l’on use ailleurs du terme<br />

d’odyssée, aussi emphatique qu’ambigu, à propos<br />

d’adultes souffrant du TDAH, cela montre aussi qu’on<br />

oublie trop souvent que le TDAH peut être la source de<br />

multiples comorbidités psychiques chez l’adulte et que,<br />

par la suite, si une assistance efficace fait défaut, ce<br />

sera avec des conséquences parfois traumatisantes.<br />

Conclusion: savoir, c’est pouvoir…<br />

L’inventaire dressé par Piero Rossi et Susanne Bürgi,<br />

8 ans après la première apparition du thème du TDAH<br />

dans Psychoscope, relève aussi le fort besoin d’information<br />

et de clarté, aussi bien dans le monde des spécialistes<br />

que dans le public.<br />

Selon Rolf-Dieter Stieglitz et Jacqueline Kammermann,<br />

les récentes recherches en matière d’évaluation chez les<br />

adultes atteints du TDAH font ressortir l’efficacité des<br />

approches thérapeutiques multimodales, avec médication<br />

et psychothérapie cognitivo-comportementale.<br />

Une interview avec la psychologue et pédagogue curative<br />

allemande Cordula Neuhaus révèle la corrélation<br />

existant entre les troubles de communication et de relation<br />

conditionnés par le mode de perception et le risque<br />

de comorbidités psychiques.<br />

Pour notre lectorat francophone, Samuela Varisco Gassert<br />

insiste sur la nécessité d’une démarche interdisciplinaire<br />

pour obtenir un diagnostic sérieux du TDAH<br />

chez l’adulte.<br />

En conclusion, Christine Gertsch donne un aperçu des<br />

critères de diagnostic les plus récents. L’auteure termine<br />

sur une note de confiance: la forte capacité de compensation<br />

de beaucoup de personnes touchées leur permet<br />

aussi un parcours de vie tout à fait heureux.<br />

03


04<br />

DOSSIER: ADHS bei Erwachsenen<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Dossier<br />

ADHS bei Erwachsenen<br />

Therapie<br />

statt<br />

Ideologie<br />

Eine praxisrelevante Bestandesaufnahme<br />

zur ADHS bei Erwachsenen<br />

Die <strong>FSP</strong>-PsychologInnen Piero Rossi und<br />

Susanne Bürgi arbeiten spezialisiert im<br />

Bereich ADHS. In ihrer aktuellen Bestandesaufnahme<br />

für Psychoscope fokussieren<br />

sie auf Relevantes für die klinische<br />

Praxis bei Erwachsenen: Dazu gehört<br />

neben optimierten Diagnoseinstrumenten<br />

und -kriterien insbesondere auch die<br />

pragmatische Anwendung multimodaler<br />

Therapiekonzepte.<br />

In zahlreichen aktuellen Medienberichten wird die<br />

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung<br />

(ADHS) als unheilvolle Modeerscheinung dargestellt.<br />

Sie sei die Folge gesellschaftlicher Reizüberflutung und<br />

Ausdruck erzieherischer Defizite. Immer lauter wird<br />

die medikamentöse ADHS-Therapie diskreditierend in<br />

einen Zusammenhang mit «Hirndoping» und «Neuro-<br />

Enhancement» gebracht. Speziell befremdend klingen<br />

die Positionen der anonym operierenden Organisation<br />

ADHS-Schweiz, welche der ADHS jegliche Evidenz absprechen<br />

(www.adhs-schweiz.ch).<br />

Betroffene, Angehörige und Fachpersonen sind ob der<br />

zahlreichen unsachlichen Medienberichte zur ADHS<br />

verunsichert: Sind ADHS-Verhaltensstörungen in<br />

Wahrheit Ausdruck und Folge komplexer, frühkind-


Foto: Ursula Markus<br />

licher Bindungsprobleme? Oder ist die ADHS ein typisches<br />

Produkt des «Neurokapitalismus» (Jokeit &<br />

Hess, 2009)? Wurden wir Opfer raffinierter Marketingstrategien<br />

der Pharmaindustrie? Ist Ritalin gar ein<br />

«Verbrechen» (Feuser, 2009)? Was soll man glauben?<br />

Evidenz der ADHS<br />

Wer ADHS-betroffene Menschen persönlich kennt<br />

und ihnen psychotherapeutischen Beistand leistet, dem<br />

erscheinen die ideologischen und zum Teil fundamentalistisch<br />

anmutenden Glaubenskämpfe über die Ursachen<br />

und gesellschaftlichen Hintergründe der ADHS<br />

obsolet und fern jeglicher praktisch-therapeutischer<br />

Relevanz. Im klinischen Alltag stehen wir vor ganz anderen<br />

Herausforderungen. Diese gelten in erster Linie<br />

einer möglichst optimalen Behandlung der betroffenen<br />

PatientInnen: Ob die ADHS nun die Krankheit<br />

der Postmoderne darstellt oder ob die Gewinne der<br />

Pharmaindustrie infolge steigenden Absatzes von Stimulanzien<br />

noch höher ausfallen als sonst, interessiert<br />

im klinischen Alltag angesichts der vielfach guten<br />

therapeutischen Wirkung dieser Medikamente nicht.<br />

Für die Betroffenen und deren Angehörige sowie für<br />

Fachpersonen, welche mit ADHS-Patienten arbeiten,<br />

kommt der ADHS dieselbe Evidenz zu wie Angststörungen<br />

und anderen psychischen Erkrankungen.<br />

Eine unbehandelte ADHS ist eine sich in verschiedenen<br />

Lebensbereichen manifestierende, chronisch<br />

verlaufende und ernste psychische Störung. Sie hat<br />

weitreichende Konsequenzen für die PatientInnen<br />

und deren Angehörige und verursacht hohe volkswirtschaftliche<br />

Kosten. Betroffen sind neben Kindern und<br />

Jugendlichen 3,7 Prozent aller Erwachsenen beiden<br />

Geschlechts (1:1).<br />

Leben mit einer ADHS<br />

Menschen mit einer ADHS werden seit Kindheit durch<br />

einen – gemäss aktuellem Wissensstand primär neurobiologisch<br />

bedingten – chronischen Mangel an Selbstbeherrschung<br />

und Konzentration in ihrer Entwicklung<br />

und Lebensbewältigung behindert. Infolge ihres Unvermögens,<br />

Impulse angemessen zu hemmen und ihre<br />

Affekte situationsgemäss zu regulieren, stehen sie meist<br />

ein Leben lang im Konflikt mit Eltern, Lehrern und<br />

Vorgesetzten, mit den eigenen Kindern, PartnerInnen,<br />

mit sich selbst und nicht selten auch mit dem Gesetz.<br />

Ihrer Zerstreutheit und Vergesslichkeit wegen wirken<br />

viele ADHS-Betroffene unzuverlässig, was zu chronischen<br />

Scham- und Schuldgefühlen führt. Ihr Stimulationshunger<br />

lässt sie immer neue Projekte anreissen,<br />

was bei vielen zu Erschöpfungsdepressionen oder<br />

einem Burnout führt.<br />

Erwartungswidrige schulische Minderleistungen und<br />

deren Folgen, berufliches Versagen, Sucht und Delinquenz,<br />

Verkehrsunfälle, Scheidungen und Verschuldung<br />

stellen einige der schmerzhaften Lebensstationen<br />

vieler ADHS-Betroffenen dar. Bis in die tiefsten<br />

Schichten ihrer Seele halten sie sich meist ein Leben<br />

lang für unfähig und dumm. Diese und andere negative<br />

Grundannahmen, ständig genährt durch alltägliche<br />

Auswirkungen fortbestehender neurokognitiver Funktionsstörungen,<br />

fördern eine unheilvolle Misserfolgserwartung<br />

und führen immer wieder in einen Teufelskreis,<br />

aus dem die meisten ADHS-Betroffenen ohne<br />

psychotherapeutische Hilfe nicht mehr herausfinden<br />

(siehe dazu auch Rossi, 2001).<br />

Herausforderung ADHS-Diagnostik<br />

Noch immer durchlaufen zu viele ADHS-Betroffene<br />

eine Odyssee von Abklärungen und verschiedensten<br />

Therapien, bis ihre Kernproblematik erfasst und behandelt<br />

wird. Zahlreiche psychologische und ärztliche<br />

KollegInnen sind sich der klinischen Relevanz der<br />

ADHS noch nicht bewusst.<br />

Auf der anderen Seite besteht gleichzeitig auch ein Risiko<br />

für falsch-positive ADHS-Diagnosen. Warum? Zu<br />

Konzentrationsschwächen, impulsivem Verhalten sowie<br />

Störungen der Exekutivfunktionen kommt es in unterschiedlicher<br />

Ausprägung auch bei anderen psychischen<br />

und neurologischen Störungen. Um dem damit verbundenen<br />

Verwechslungsrisiko zu begegnen, kommt der<br />

Differenzialdiagnostik ein hoher Stellenwert zu.<br />

Punkt E der diagnostischen ADHS-Kriterien des Klassifikationssystems<br />

DSM-IV-TR verlangt zu Recht den<br />

Ausschluss anderer Störungen, welche mit einer ADHS<br />

verwechselt werden könnten. Erwähnung finden lei-<br />

05


06<br />

DOSSIER: ADHS bei Erwachsenen<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

der nur Differenzialdiagnosen auf entwicklungs- oder<br />

psychopathologischer Ebene. Unberücksichtigt bleiben<br />

etwa seit Kindheit bestehende neuropsychologische<br />

Funktionsstörungen («Teilleistungsstörungen»),<br />

neurologische Erkrankungen oder Folgen von Hirnverletzungen,<br />

welche ebenfalls mit ADHS-ähnlichen Beschwerden<br />

einhergehen können. Um eben diese auch<br />

erfassen und einer entsprechenden Behandlung zuführen<br />

zu können, erachten wir bei Verdacht auf ADHS<br />

– im Gegensatz zu den Empfehlungen verschiedener<br />

Leitlinien – eine die klinische Untersuchung ergänzende<br />

neuropsychologische Abklärung für unverzichtbar.<br />

Eine beweisgebende ADHS-Klassifikation ermöglicht<br />

eine neuropsychologische Untersuchung indes<br />

ebenfalls nicht. Die Diagnose der ADHS beruht deshalb<br />

vorläufig auf einer klinischen Untersuchung, einer<br />

sorgfältigen Anamneseerhebung und einer zwecks<br />

Differenzialdiagnose durchgeführten neuropsychologischen<br />

Untersuchung.<br />

Unzuverlässige ADHS-Tests?<br />

Anders als in einem Forschungssetting stehen wir in der<br />

Praxis nicht nur entweder ADHS-Betroffenen oder Gesunden<br />

gegenüber. Wir sind mit vielfältigen und sich<br />

überschneidenden Störungsbildern konfrontiert und erwarten<br />

von einem Test, dass dieser differenziell valide<br />

ist und eine verlässliche diagnostische Zuordnung ermöglicht.<br />

Leider finden selbst bei neueren ADHS-Tests<br />

klinische Vergleichsstichproben wenig oder keine Berücksichtigung.<br />

Obwohl sie bezüglich Konzentrations-<br />

und Impulskontollproblemen keine signifikanten Unterschiede<br />

gegenüber Patientengruppen mit affektiven<br />

und anderen psychischen Störungen abbilden und konstruktionsbedingt<br />

wenig spezifisch sind, kommt diesen<br />

Testbefunden im klinischen Alltag oftmals eine beweisgebende<br />

Funktion zu. Das erhöht das Risiko von falsch<br />

positiven ADHS-Diagnosen.<br />

So wichtig die diagnostischen Kriterien der Klassifikationssysteme<br />

DSM-IV-TR und ICD-10 für die Therapieforschung<br />

und Krankenkassenentscheide auch sein<br />

mögen: Aus einer klinisch-therapeutischen Perspektive<br />

erscheinen sie in Bezug auf erwachsene PatientInnen<br />

wenig valide. Je mehr erwachsene ADHS-Betroffene<br />

wir untersuchten und behandelten, umso deutlicher<br />

wurde, dass die ADHS-Diagnose im Sinne der gemäss<br />

DSM-IV-TR geforderten klinisch akuten Zustandsstörungen<br />

(Achse-I-Störung) nur selten vorkommt.<br />

«ADHS-Spektrum-Störung»<br />

Was uns begegnet, sind vielmehr Menschen mit chronifizierten<br />

ADHS-charakteristischen Verhaltensweisen<br />

und festgfahrenen ADHS-Persönlichkeitszügen. Wir sehen<br />

mehr oder weniger gut kompensierte ADHS-Kernsymptome<br />

und Vermeidungsstrategien, die von verschie-<br />

denen akuten psychopathologischen Störungsbildern<br />

wie etwa Suchtstörungen überlagert werden und die<br />

ADHS maskieren können. Auf Berührungspunkte zwischen<br />

der ADHS und der Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

haben Winkler und Rossi (2001) hingewiesen.<br />

Daneben begegnen uns vor allem bei Frauen sowie bei<br />

intelligenten PatientInnen akute, ADHS-ähnliche Beschwerdebilder,<br />

welche die diagnostischen Kriterien<br />

der Klassifikationssysteme zwar nicht erfüllen, in ihrer<br />

Gesamtheit sowie nach Würdigung sämtlicher Differenzialdiagnosen<br />

einer ADHS aber sehr nahe kommen.<br />

Wiederholt haben wir in diesem Zusammenhang<br />

beobachtet, dass PatientInnen mit der Begründung einer<br />

zu späten Erstmanifestation (beeinträchtigende<br />

ADHS-Symptome müssen vor dem siebten Lebensjahr<br />

vorliegen) eine sich später als wirksam erweisende<br />

ADHS-Therapie vorenthalten blieb. Mit der Bezeichnung<br />

«ADHS-Spektrum-Störung», welche übergeordnet<br />

sowohl die ADHS gemäss DSM-IV-TR als auch<br />

atypische und subklinische Bilder umfasst, versuchen<br />

wir deshalb – bei aller diagnostischen Sorgfalt – auch<br />

solchen PatientInnen und ihren Beschwerden klinischtherapeutische<br />

Evidenz zukommen zu lassen.<br />

Therapie der ADHS<br />

Im Hinblick auf die Therapie von Erwachsenen mit<br />

ADHS unterschätzen derzeit noch zahlreiche ärztliche<br />

KollegInnen den Stellenwert der Psychotherapie, während<br />

viele psychologische PsychotherapeutInnen die<br />

Bedeutung der medikamentösen Behandlung verkennen.<br />

Erfahrungsgemäss braucht es in der Regel beides.<br />

• Psychotherapie: Wie für andere PatientInnen bilden<br />

auch für erwachsene ADHS-Betroffene «Verstehen»<br />

und «Verstanden werden» die wichtigsten<br />

Grundpfeiler einer erfolgreichen Therapie. Auf Behandlerseite<br />

sind neben neuropsychologischem und<br />

psychopharmakologischem Know-how berufliche<br />

Erfahrungen mit ADHS-Kindern relevant. Ziel einer<br />

Therapie sollte dabei die Etablierung eines angemesseneren<br />

Selbstbildes sein, welches die neurokognitiven<br />

Handicaps integriert und zu Selbstkontrolle und<br />

Handlungsfähigkeit führt. Methodisch haben sich<br />

kognitiv-behaviorale Ansätze bewährt, wobei sich die<br />

individualisierte Anwendung einzelner Module aus<br />

ADHS-Therapiemanualen (z.B. Safren et al., 2009;<br />

vgl. auch S. 8 ff) als hilfreich erwiesen haben.<br />

Je nach Problemlage, Komorbiditäten und Ressourcen<br />

kommt auch anderen therapeutischen Konzepten<br />

Berechtigung zu. So gewinnen traumatherapeutische<br />

Ansätze zusehends an Bedeutung, weil<br />

zahlreiche erwachsene ADHS-PatientInnen durch<br />

ADHS-bedingte Lebenserfahrungen traumatisiert<br />

sind und Symptome einer leichten, chronifizierten<br />

posttraumatischen Belastungsstörung zeigen.


• Medikation stellt in vielen Fällen eine Bedingung<br />

für den Behandlungserfolg dar. So bildet das Wiedererlangen<br />

der Kernkompetenzen «Selbstaufmerksamkeit»,<br />

«Handlungsfähigkeit», «Innehalten» und<br />

«Zuhören können» die Voraussetzung für das Ansprechen<br />

auf eine Psychotherapie. Ein sorgfältiges<br />

Ausloten und konsequentes Ausschöpfen der mit einer<br />

Medikation verbundenen therapeutischen Möglichkeiten<br />

führt denn auch zu erfreulich hohen Responderraten.<br />

Dabei stehen Methylphenidat und<br />

andere Stimulanzien sowie seit Kurzem auch Atomoxetin<br />

zur Verfügung. In einigen Fällen ist eine Kombination<br />

mit noradrenerg wirkenden Antidepressiva<br />

erforderlich.<br />

• Multimodale Therapie: Von einer medikamentösen<br />

Behandlung der ADHS ohne begleitende Psychotherapie<br />

ist abzusehen. Die Medikation kann zwar<br />

Aufmerksamkeits- und Exekutivfunktionen stabilisieren,<br />

die negativen Grundannahmen und deren<br />

Auswirkungen hingegen vermag sie nicht einfach so<br />

aufzulösen. Ausserdem verbessert die Behandlung<br />

mit Stimulanzien die Selbstaufmerksamkeit und eröffnet<br />

Zugang zu Verarbeitungsprozessen, die einer<br />

psychotherapeutischen Begleitung bedürfen, wie z.B.<br />

Trauerarbeit.<br />

Von einer Psychotherapie der ADHS ohne Medikamente<br />

raten wir nach einschlägigen Erfahrungen im<br />

Regelfall indes ebenfalls ab. Allfälliges Misstrauen<br />

gegenüber Medikamenten soll ernst genommen werden.<br />

Ihm kann mit Bereitstellung von Fachinformationen<br />

begegnet werden.<br />

Anstehende Entwicklungen<br />

In einigen Jahren werden wir mehr über das wissen,<br />

was wir heute als ADHS konzipieren. Biopsychologische<br />

Modelle werden voraussichtlich zu einem differenzierteren<br />

Störungskonzept und zu wirkungsvolleren<br />

therapeutischen Ressourcen führen. Wahrscheinlich<br />

werden zudem Biomarker eine zuverlässige Diagnostik<br />

ermöglichen – hoffentlich ohne die Einzigartigkeit des<br />

Individuums zu vernachlässigen. Möglicherweise führt<br />

die Erforschung des ADHS-Endophänotyps zu einer<br />

Überwindung der Grenzen herkömmlicher Klassifikationssysteme.<br />

Zu wünschen ist überdies, dass im Rahmen<br />

der Aktualisierung des DSM-IV erwachsenen<br />

ADHS-Betroffenen mehr Aufmerksamkeit zukommen<br />

wird, ebenso wie der neuropsychologischen Perspektive,<br />

der bisher vernachlässigten Impulsivitätsproblematik<br />

sowie einer dimensionalen Sichtweise, welche auch<br />

subsyndromale Diagnosen ermöglicht.<br />

Piero Rossi, Susanne Bürgi<br />

Bibliografie<br />

Weiterführende Literatur kann bei der Autorenschaft bezogen<br />

werden. Siehe auch www.adhs.ch<br />

Feuser, G. (2009). Ritalin ist ein Verbrechen. Weltwoche,<br />

26/09.<br />

Jokeit, H., & Hess, E. (2009). Neurokapitalismus. Merkur,<br />

721, 541–545.<br />

Rossi, P. (2001). Zerstreut, gereizt, leicht ablenkbar. Psychoscope,<br />

3/2001, 6–9.<br />

Safren, S.A., Perlman, C.A., Sprich, S., & Otto, M.W.<br />

(2009). Kognitive Verhaltenstherapie der ADHS des Erwachsenenalters.<br />

Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche<br />

Verlagsgesellschaft.<br />

Winkler, M., & Rossi, P. (2001). Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

und ADHS bei Erwachsenen. Persönlichkeitsstörungen,<br />

5, 39–48.<br />

Die AutorInnen<br />

Dipl.-Psych. Piero Rossi ist Fachpsychologe für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong> und führt in Niederlenz eine psychologische<br />

Praxis mit Schwerpunkt ADHS.<br />

Lic. phil. Susanne Bürgi ist Psychologin <strong>FSP</strong> und Mitarbeiterin<br />

von Piero Rossi.<br />

In den letzten fünf Jahren hatten Dipl.-Psych. Piero Rossi<br />

und lic. phil. Susanne Bürgi: Vortragshonorare: ja, indes<br />

keine Honorare von pharmazeutischen Firmen. Industriegesponserte<br />

Vortragsreihen: nein. Beteiligungen<br />

an Medikamentenversuchen: nein. Mitgliedschaften in<br />

wissenschaftlichen Beiräten von pharmazeutischen Unternehmen:<br />

nein. Aktienbesitz und Beteiligungen an pharmazeutischen<br />

Firmen: nein.<br />

Anschrift<br />

Dipl.-Psych. Piero Rossi & lic. phil. Susanne Bürgi,<br />

Farmweg 4, CH-5702 Niederlenz.<br />

www.piero-rossi.ch<br />

praxis@psychologie-online.ch<br />

Résumé<br />

Depuis 1997, Piero Rossi, psychologue spécialiste en<br />

psychothérapie <strong>FSP</strong>, a examiné et traité d’innombrables<br />

enfants, adolescents et adultes souffrant de TDAH<br />

ou d’autres troubles analogues. En compagnie de la psychologue<br />

<strong>FSP</strong> Susanne Bürgi, il dresse ici un inventaire<br />

centré sur la pratique en matière de TDAH chez l’adulte.<br />

Procédures et critères de diagnostic dans le domaine du<br />

TDAH chez l’adulte se révèlent encore peu satisfaisants.<br />

En outre, sur le thème des thérapies multimodales, les<br />

praticiens souhaitent davantage de compréhension entre<br />

disciplines et moins de déballage public de stériles querelles<br />

idéologiques.<br />

07


08<br />

DOSSIER: ADHS bei Erwachsenen<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Multimodal und<br />

kognitiv-behavioral<br />

Evaluationen zur Psychotherapie bei Erwachsenen mit ADHS<br />

Prof. Rolf-Dieter Stieglitz und M. Sc.<br />

Jacqueline Kammermann beschäftigen<br />

sich im Rahmen einer Arbeitsgruppe an<br />

der Psychiatrischen Poliklinik des Universitätsspitals<br />

Basel seit einigen Jahren<br />

mit der Bedeutung der Psychotherapie<br />

bei der adulten ADHS. Für Psychoscope<br />

haben sie Ergebnisse aus der aktuellen<br />

Literatur zusammengefasst.<br />

Der vorliegende Artikel befasst sich mit aktuellen Anwendungen<br />

und Auswertungen psychotherapeutischer<br />

Ansätze bei der Therapie von Aufmerksamkeitsdefizit-<br />

/Hyperaktivitässtörung (ADHS) im Erwachsenenalter.<br />

Dabei ist der Stellenwert kombinierter psychologischer<br />

Interventionen mit einer pharmakologischen Basisbehandlung<br />

resp. die multimodale Therapie inzwischen<br />

bereits weitestgehend unumstritten und die Psychotherapie<br />

für ADHS-Erwachsene ist daher nicht als Konkurrenz,<br />

sondern als Ergänzung zur psychopharmakologischen<br />

Therapie zu sehen.<br />

Neben der multimodalen Therapie wird zudem manch-<br />

mal Coaching angeboten, welches bisher aber empirisch<br />

nicht überprüft ist. Coaching (vgl. auch in diesem<br />

Heft S. 40 f. oder Nyberg & Stieglitz, 2006) unterscheidet<br />

sich dabei von Psychotherapie insbesondere<br />

durch den Fokus auf «was, wie und wann ich etwas<br />

mache», z.B. Prüfung ablegen, Examensarbeit schrei-<br />

ben. An Bedeutung gewinnen zunehmend auch Selbst-<br />

hilfegruppen (Nyberg & Stieglitz, 2006).<br />

Wer wird abgeklärt und behandelt?<br />

Barkley (2009) weist auf eine mögliche ADHS im Erwachsenenalter<br />

bei Personen mit folgenden «SKRIPT»-<br />

Problemen hin:<br />

• Selbstkontrolle/-disziplin,<br />

Ruhelosigkeit<br />

• Impulskontrolle,<br />

Probleme beim Verfolgen von Aufgaben<br />

und Zielen<br />

• Timemanagement<br />

und Organisation.<br />

Bei diesen Personen sollte an eine spezifische ADHS-<br />

Abklärung und eine evtl. notwendige Therapie gedacht<br />

werden. Die Methode erster Wahl zur Behandlung der<br />

ADHS auch im Erwachsenenalter ist die Psychopharmakotherapie,<br />

speziell mit Stimulanzien. Am meisten<br />

eingesetzt und untersucht wurde bisher Methylphenidat<br />

(MPH). Da die Responseraten des MPH trotz in der Literatur<br />

berichteter guter Wirksamkeit zwischen 25–80<br />

Prozent schwanken, d.h. nicht alle Patienten eine Vollremission<br />

unter MPH zeigen (z.B. Barkley, 2009), sollte<br />

die Medikation durch eine Psychotherapie ergänzt<br />

werden. Selbst unter optimaler Compliance kann eine<br />

Reihe funktionaler Beeinträchtigungen sowie komorbider<br />

Störungen und Restsymptome eine Folge der sich<br />

früh und oft kontinuierlich manifestierenden Störung<br />

sein (National Institute for Health and Clinical Excellence<br />

Guidelines, NICE, 2008, www.nice.org.uk).<br />

Indikation und aktuelle Standards<br />

Empfohlen werden psychotherapeutische Einzel- oder<br />

Gruppeninterventionen mit kognitiv-behavioralem Ansatz<br />

bei:<br />

• Personen, die trotz stabiler Medikamenteneinstellung<br />

über ADHS-bedingte Beeinträchtigungen berichten,<br />

• Personen, die sich gegen medikamentöse Behandlung<br />

entscheiden,<br />

• Personen, die auf medikamentöse Behandlung nicht<br />

bzw. gering ansprechen oder diese nicht tolerieren,<br />

• Personen, die ihre Diagnose schwer akzeptieren und<br />

deren Motivation für medikamentöse Therapie mittels<br />

einer Psychotherapie erhöht werden kann.<br />

Aufgrund der Komplexität der Störung scheint bezüglich<br />

Therapiemethoden eine Kombination mehrerer<br />

Elemente nötig mit dem Ziel, die Effektivität der Behandlung<br />

zu verbessern. Im Allgemeinen kommen unterschiedliche,<br />

teilweise an die ADHS adaptierte kognitiv-behaviorale<br />

Techniken (KBT) zur Anwendung (vgl.<br />

Elsässer et al., im Druck; Barkley, 2009).<br />

Nach Elsässer et al. (im Druck) werden bei der kognitiv-behavioralen<br />

Therapie mehrere kognitive Tech-<br />

niken sowie operante und imaginative Techniken,<br />

aber auch Techniken zur Selbstkontrolle und Entspan-


nung eingesetzt. Viele dieser Therapieansätze orientieren<br />

sich an der kognitiven Therapie nach Beck und<br />

in jüngster Zeit u.a. auch an der Schema-orientierten<br />

Therapie nach Young (Nyberg & Stieglitz, 2006).<br />

Settings und Besonderheiten<br />

In der Psychotherapie für ADHS-Erwachsene finden<br />

sich u.a. Einzel- und Gruppensettings (z.B. Safren et<br />

al., 2009; Hesslinger et al., 2004), wobei aufgrund deren<br />

Ökonomie gemäss NICE (2008) letztere angeboten<br />

werden sollten. Bei den Gruppentherapien, in denen<br />

mit max. 10 Teilnehmern gearbeitet wird, werden<br />

zeitbegrenzte, semistrukturierte Sitzungen mit spezifischen<br />

Zielen und Themen empfohlen (Nyberg &<br />

Stieglitz, 2006).<br />

Bei den kognitiv- behavioralen Einzel- und Gruppentherapien<br />

ist neben der Psychoedukation die Vermittlung<br />

von Selbstkontroll-/Managementstrategien zur<br />

Bewältigung der ADHS-assoziierten Problematik wesentlich<br />

(Nyberg & Stieglitz, 2006). Ziel ist es, dass<br />

die PatientInnen Fertigkeiten im Umgang mit den störungsspezifischen<br />

Problemen lernen und Selbstbewusstsein<br />

gewinnen. Sie sollen die Kontrolle über die<br />

ADHS haben – und nicht umgekehrt.<br />

Viele erwachsene ADHS-PatientInnen entwickeln zur<br />

Kompensation ihrer alltäglichen, neuropsychologisch<br />

bedingten Beeinträchtigungen und aufgrund mangelnder<br />

Bewältigungsstrategien zudem ein deutliches Vermeidungsverhalten.<br />

Sie nehmen z.B. schwierige Aufgaben<br />

nicht in Angriff, beenden sie nicht oder setzen<br />

keine adäquaten Prioritäten (Nyberg & Stieglitz, 2006).<br />

Kognitive Techniken dienen u.a. dazu, typische, u.a.<br />

aus solchen Prozessen entstehende Schemata zu verändern,<br />

wie z.B. Unzulänglichkeit («Ich bin nicht in Ordnung»),<br />

Erfolglosigkeit («Ich werde es sowieso nicht<br />

schaffen») oder Undiszipliniertheit («Ich bin nicht diszipliniert<br />

genug»).<br />

Verhaltensanalyse und Psychoedukation<br />

Um eine individuelle Fallkonzeption für jeden Patienten/jede<br />

Patientin zu erhalten, sollte zu Therapiebeginn<br />

eine Verhaltensanalyse des Problemverhaltens<br />

erstellt werden. Die meist plausibel erscheinenden<br />

Kompensationsstrategien, die auf maladaptiven Schemata<br />

beruhen, werden überprüft.<br />

Wiederkehrende Frustrationen und negative Rückmeldungen<br />

der Umwelt (z.B. «schwierig», «sprunghaft»)<br />

führen bei ADHS-PatientInnen zu negativen Gedanken<br />

über sich und die Welt. Stimmungsschwankungen,<br />

Niedergeschlagenheit, Ärger und Vermeidungsverhalten<br />

können die Folge sein (Elsässer et al., im Druck).<br />

Mittels Psychoedukation lernen die Patienten und Patientinnen<br />

einerseits die Krankheit zu verstehen, andererseits<br />

die obigen Prozesse zu erkennen und zu<br />

verändern. Als wichtiger Therapiebestandteil ist die<br />

Psychoedukation in allen zum Thema ADHS bei Erwachsenen<br />

publizierten Therapieprogrammen enthalten<br />

und kann mittels Ratgebern oder Internet ergänzt<br />

werden (vgl. Nyberg & Stieglitz, 2006; Barkley, 2009).<br />

Empathie und Struktur<br />

Der Therapeut nimmt eine aktive Rolle mit betont empathischer<br />

und wertschätzender Haltung ein. Er ist für<br />

die genaue Strukturierung der Sitzungen und die Themenfokussierung<br />

verantwortlich. Verschiedene Autoren<br />

weisen explizit darauf hin, dass u.a. wegen den assoziierten<br />

neuropsychologischen Defiziten unstrukturierte<br />

Therapien ineffektiv sind.<br />

AHDS-PatientInnen versäumen oft Termine, nehmen<br />

ihre Medikamente unregelmässig ein, erledigen Hausaufgaben<br />

nicht und tendieren zu Selbstmedikation wie<br />

z.B. mit Cannabis oder übermässigem Konsum von<br />

koffeinhaltigen Getränken. Bei Nichteinhalten von Vereinbarungen<br />

sollte der Therapeut in wertschätzender<br />

und ermutigender Weise den Schwerpunkt auf die Verhaltens-,<br />

Lösungs- und Präventionsanalyse legen. Für<br />

die TherapeutInnen ist es hilfreich, sich immer wieder<br />

zu vergegenwärtigen, dass es sich um eine primär<br />

neurobiologisch determinierte und nicht «neurotische»<br />

Störung handelt (Nyberg & Stieglitz, 2006).<br />

Manualisierte Therapieprogramme<br />

Manualisierte Therapien sind entsprechend dem allgemeinen<br />

Standard besonderes bedeutsam (vgl. Elsässer<br />

et al., im Druck; Nyberg & Stieglitz, 2006). Eine Übersicht<br />

zu den heute vorhandenen manualisierten Programmen<br />

(zwei in deutscher Sprache) findet sich in Elsässer<br />

et al., im Druck). Zwei manualisierte Therapien,<br />

eine Einzel- und eine Gruppentherapie, werden hier exemplarisch<br />

skizziert, weil sie bereits gut etabliert und<br />

untersucht sind:<br />

1. Das kognitiv-behaviorale Konzept für die Einzeltherapie<br />

von Safren et al. (2009):<br />

Dieses für die Einzeltherapie vorgesehene Konzept,<br />

das auch in einer randomisierten kontrollierten Studie<br />

evaluiert wurde, geht von neuropsychiatrischen<br />

Beeinträchtigungen (v.a. Aufmerksamkeit und<br />

Selbstregulation) aus, die seit Kindheit existieren<br />

und Betroffene daran hindern, effektive Copingstrategien<br />

zu entwickeln (z.B. Organisation, Planung<br />

von Aufgaben).<br />

Die Intervention beinhaltet drei Basismodule sowie<br />

weitere optionale Module. Die Basismodule sind:<br />

1. Psychoedukation/Organisation und Planung (vier<br />

Sitzungen) 2. Umgang mit Ablenkbarkeit (drei Sitzungen)<br />

und 3. kognitive Restrukturierung (Anzahl<br />

offen). Die optionalen Module beinhalten den Um-<br />

09


10<br />

DOSSIER: ADHS bei Erwachsenen<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

gang mit Aufschieben sowie auch mit Ärger und mit<br />

Kommunikation.<br />

Nach ausführlicher Psychoedukation lernen die PatientInnen<br />

z.B. im ersten Basismodul u.a. das Benutzen<br />

eines Notizbuchs und Terminplaners, das<br />

Führen von «to do»-Listen, sowie das Zerlegen von<br />

Aufgaben («Salamitaktik»). Sie lernen zudem, ablenkende<br />

Gedanken aufzuschreiben und sich diesen<br />

erst nach Beendigung der aktuellen Aufgabe wieder<br />

zu widmen.<br />

2. Ein Gruppentherapie-Ansatz nach Hesslinger et<br />

al. (2004):<br />

Da einige Symptome der ADHS sich mit den Symptomen<br />

einer Borderline-Störung decken, hat eine<br />

deutsche Arbeitsgruppe (Hesslinger et al., 2004) einige<br />

Module aus dem im Borderline-Bereich bereits<br />

erprobten Fertigkeitentraining nach dem dialektisch-behavioralen<br />

Therapie(DBT)-Ansatz von<br />

Linehan für die Behandlung der ADHS adaptiert.<br />

Dieses Training stellt einen weiteren wichtigen Baustein<br />

für die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten<br />

der ADHS dar.<br />

Neben der Psychoedukation, Hilfe beim Umgang<br />

mit Chaos und Desorganisation sowie Informa-<br />

Gruppentherapie mit<br />

KBT-Ansatz<br />

Einzeltherapie mit<br />

KBT-Ansatz<br />

Selbsthilfe-Ansatz<br />

im Einzelsetting<br />

Anzahl Studien 6Studien 3Studien (1 randomisiert) 1 Studie 1Studie<br />

Therapeutische<br />

Techniken<br />

• Psychoedukation (1)<br />

• Kognitive Therapie (3)<br />

• Dialektisch-behaviorale<br />

Therapie (1)<br />

• Mindfullnesstraining (1)<br />

Design Prä-Post-Vergleiche (6) • Prä-Post-Vergleiche (2)<br />

• Retrospektive Auswertung<br />

dokumentierter<br />

Patienten (1)<br />

Stichprobengrösse<br />

der<br />

Therapiegruppe<br />

Untersuchte<br />

Bereiche<br />

Weiter Range von N= 9<br />

(ältere Studie) bis N=61<br />

(neuere Studie)<br />

• Eindimensional (1):<br />

ADHS- Symptomatik<br />

• Mehrdimensional (5):<br />

ADHS-Symptomatik,<br />

u.a. Depression, Angst,<br />

Selbstwert, Ärger<br />

Kognitive Therapie (3) Selbsthilfemanual mit<br />

minimalem<br />

Therapeutenkontakt<br />

Range von N= 15 bis<br />

N= 43<br />

Mehrdimensional (3):<br />

ADHS-Symptomatik, u.a.<br />

Depression, Angst<br />

Ergebnisse Signifikante Verbesserung gegenüber der Kontrollgruppe<br />

in allen bzw. den meisten Bereichen<br />

tionen über mögliche komorbide psychische Störungen<br />

und Probleme (v.a. Depression, Sucht und<br />

Partnerschaftsprobleme) liegt der Schwerpunkt<br />

dieses für Gruppentherapie konzipierten Programms<br />

auf den Modulen der DBT.<br />

Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden eine Einführung<br />

in ein aus dem Zen-Buddhismus abgeleitetes<br />

Achtsamkeitstraining. Durch dessen konsequente<br />

Anwendung sollen Aufmerksamkeit und Konzentration<br />

verbessert werden.<br />

Ein weiterer wichtiger Fokus der Behandlung ist<br />

die Analyse problematischer Verhaltensweisen: Die<br />

Gruppenteilnehmer lernen ungünstige Verhaltensmuster<br />

zu analysieren und Strategien zur Erreichung<br />

eines erwünschten Zieles aufzubauen. Weitere aus<br />

der DBT adaptierte Module sind «Gefühlsregulation»<br />

und «Umgang mit Impulsivität».<br />

Das gesamte Training besteht aus 13 Gruppensitzungen<br />

à 2 Stunden im wöchentlichen Rhythmus.<br />

Jede Sitzung beginnt mit einer Achtsamkeitsübung,<br />

im Anschluss daran werden Hausaufgaben<br />

besprochen. Nach der Pause, in der Mitte der<br />

Gruppensitzung, werden neue Inhalte vermittelt<br />

und zum Schluss noch die Hausaufgaben bis zur<br />

nächsten Sitzung festgelegt.<br />

Prä-Post-Vergleiche<br />

2-Monats-Follow-up<br />

N= 17 N= 22<br />

Mehrdimensional:<br />

ADHS-Symptomatik,<br />

u.a. Selbstwert, Ärger,<br />

Compliance<br />

Anderer Ansatz<br />

Kognitive Remediation,<br />

(keine direkte Psychotherapie)<br />

Prä-Post-Vergleiche,<br />

2-Monats- und 1-<br />

Jahres-Follow-up<br />

Mehrdimensional:<br />

ADHS-Symptomatik,<br />

u.a. Selbstwert, Ärger,<br />

Compliance<br />

Signifikante Verbesserung gegenüber der<br />

Kontrollgruppe in allen Bereichen<br />

Tabelle 1: Übersicht zur Psychotherapie bei Erwachsenen mit ADHS Quelle: Elsässer et. al. (im Druck)


Der Stellenwert multimodaler Therapien<br />

Es besteht inzwischen ein unumstrittener Konsens,<br />

dass kognitiv-behaviorale Interventionen die geeignetsten<br />

Ansätze bei der Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter<br />

sind (NICE, 2008; Barkley, 2009).<br />

Eine PubMed-Suche im September 2009 mit den<br />

Stichworten «ADHD, adults and psychotherapy» ergab<br />

immerhin 315 Treffer (zum Vergleich: «pharmacotherapy»<br />

1262 Treffer).<br />

Für eine kombinierte bzw. multimodale Therapie lassen<br />

sich zudem empirische Daten und v.a. klinische Argumente<br />

finden (Nyberg & Stieglitz, 2006). Tabelle 1<br />

(siehe unten links) bietet eine Übersicht zur Psychotherapie<br />

für Erwachsene mit ADHS, die Hinweise zu Setting,<br />

Design und Ergebnissen der bisherigen Forschung<br />

zusammenfasst. Die detaillierte Übersicht dazu findet<br />

man in Elsässer et al. (im Druck). Die untersuchten<br />

Psychotherapien wurden dabei meist mit Methylphenidat<br />

kombiniert, was auch dem State of the Art entspricht.<br />

In fast allen Studien zeigten sich signifikante<br />

Verbesserungen unter der Kombinationsbehandlung.<br />

Bisher gibt es aber nur eine randomisierte kontrollierte<br />

(RCT) Studie (Safren et al., 2009), deren Ergebnisse<br />

eine klare Wirksamkeit aufzeigten.<br />

Da erst eine kleine Anzahl Studien existiert, sollte die<br />

Evidenz der kognitiv-behavioralen Therapie aktuell als<br />

Tendenz interpretiert werden. Zukünftige Forschung<br />

sollte die differenzierte Wirkungsweise dieser Therapieform<br />

untersuchen (NICE, 2008; Barkley, 2009).<br />

Fazit und Perspektiven<br />

Im Gegensatz zu anderen psychischen Störungen (z.B.<br />

Angststörungen, z.T. depressive Störungen) wird bei<br />

ADHS im Erwachsenenalter per se ein multimodales<br />

Vorgehen empfohlen. Obwohl die Psychotherapie<br />

der ADHS noch nicht lange untersucht wird, liegen erste<br />

interessante Studien und gute manualisierte Therapieprogramme<br />

vor. Diese lassen sich unter dem Begriff<br />

der kognitiv-behavioralen Therapie subsummieren, deren<br />

Wirksamkeit durch aktuelle empirische Daten belegt<br />

wird. Aufgrund methodischer Probleme, wie kaum<br />

randomisierte Studien, zu geringe Stichproben und unzureichende<br />

Medikation- und Komorbiditätkontrolle,<br />

benötigt es aber noch weitere Forschung, um eine abschliessende<br />

Bewertung vorzunehmen.<br />

Jacqueline Kammermann, Rolf-Dieter Stieglitz<br />

Bibliografie<br />

Barkley, R.A. (2009). Attention Deficit Hyperactivity<br />

Disorders in Adults. The latest assessment and<br />

treatment strategies. Boston: Jones and Bartlett<br />

Publishers.<br />

Elsässer, M., Nyberg, E., Stieglitz, R.D. (im Druck).<br />

Kognitive-behaviorale Strategien in der Behandlung<br />

der ADHS im Erwachsenenalter. Z Psychiat Psychol<br />

Psychother.<br />

Hesslinger, B., Philipsen, A., & Richter, H. (2004).<br />

Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter.<br />

Göttingen: Hogrefe.<br />

Nyberg, E. & Stieglitz, R.D. (2006). Psychotherapie der<br />

Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung<br />

(ADHS) im Erwachsenenalter. Z Psychiat Psychol<br />

Psychother 54: 111–121.<br />

Safren, SA., Perlman, C.A., Sprich, S., & Otto, M.W.<br />

(2009). Kognitive Verhaltenstherapie der ADHS<br />

des Erwachsenenalters (deutsche Bearbeitung von<br />

E. Sobanski, M. Schumacher-Stien & B. Alm).<br />

Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.<br />

Die AutorInnen<br />

M. Sc. Jacqueline Kammermann arbeitet als Psychologin<br />

mit kognitiv-behavioralem Ansatz in der Psychiatrischen<br />

Poliklinik des Universitätsspitals Basel. Neben<br />

ihrer klinischen Tätigkeit im Einzel- und Gruppensetting<br />

ist sie Mitarbeiterin des SNF-Projekts «Psychotherapieevaluation<br />

bei ADHS im Erwachsenenalter».<br />

Prof. Dr. rer. nat. Rolf-Dieter Stieglitz, Dipl.-Psych., ist<br />

leitender Psychologe an der Psychiatrischen Poliklinik<br />

des Universitätsspitals Basel. Er leitet das SNF-Projekt<br />

«Psychotherapieevaluation bei ADHS im Erwachsenenalter»<br />

und die Spezialsprechstunde für «ADHS im Erwachsenenalter».<br />

Anschrift<br />

M. Sc. J. Kammermann, Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital<br />

Basel, Petersgraben 4, CH-4031 Basel.<br />

jacqueline.kammermann@upkbs.ch<br />

Résumé<br />

Dans le cadre d’un projet de recherche du Fonds national<br />

suisse, plusieurs groupes de travail sont en train<br />

d’évaluer des programmes de psychothérapie pour<br />

adultes souffrant de TDAH. Le Prof. Rolf-Dieter Stieglitz<br />

et sa collaboratrice Jacqueline Kammermann, M.Sc.,<br />

de la Policlinique psychiatrique de Bâle, en résument<br />

les premiers résultats pour Psychoscope. Ceux-ci parlent<br />

clairement en faveur d’approches thérapeutiques<br />

multimodales, combinant médicaments et techniques<br />

thérapeutiques de type cognitivo-comportemental. Les<br />

auteurs appellent de leurs vœux davantage d’études<br />

randomisées sur le sujet, et plus d’évaluations sur la<br />

médication et les comorbidités.<br />

11


12<br />

DOSSIER: ADHS bei Erwachsenen<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Das Syndrom der<br />

Missverständnisse<br />

Cordula Neuhaus über Beziehungsaspekte der ADHS<br />

Die ADHS-Expertin, Diplompsychologin<br />

und Heilpädagogin Cordula Neuhaus<br />

äussert sich im Psychoscope-Interview<br />

zu Beziehungsaspekten der ADHS.<br />

Neben der Rolle des privaten Umfelds<br />

werden dabei Interaktionen mit Schule<br />

und Öffentlichkeit angesprochen.<br />

Cordula Neuhaus, Sie haben sich als Autorin, Verhaltenstherapeutin<br />

und Heilpädagogin im Themenbereich<br />

ADHS einen klingenden Namen gemacht. Wie ist es dazu<br />

eigentlich gekommen, worin liegt Ihre Motivation?<br />

Schon während meines Praktikums in der Kinderklinik<br />

Esslingen, nach meinem Schweizer Hochschulstudium<br />

an der Universität Fribourg, wurde ich von den<br />

Kinderärzten Walter Eichelseder – Autor des Büchleins<br />

«Unkonzentriert» – und Rudolf Kemmerich angefragt,<br />

mir speziell etwas zur Elternberatung unruhiger, impulsiver,<br />

zappeliger Kinder zu überlegen. Fasziniert von<br />

der wachen, interessierten Offenheit dieser Kinder, deren<br />

ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn, nicht nur für sich,<br />

sondern auch für andere, der blitzschnellen Reaktionsfähigkeit<br />

in kritischen Situationen, der ausgeprägten Liebe<br />

zu Tieren und Natur einerseits – aber auch von ihrem<br />

«rätselhaften» Scheitern an den Entwicklungsaufgaben,<br />

die andere Kinder mit denselben Erziehungsmethoden<br />

unproblematisch erfüllen konnten, «rutschte» ich sozusagen<br />

immer mehr in diese Problematik. Nachdem bereits<br />

während eines Vorpraktikums im Kinderzentrum<br />

München mein Interesse an der Kinderverhaltenstherapie<br />

geweckt worden war, lernte ich später viel in Fortbildungen<br />

zur gerade bei ADHS erfolgreich umsetzbaren<br />

Entwicklungsrehabilitation und von grossen Therapeutinnen<br />

wie Marianne Frostig oder Felice Affolter. Durch<br />

die beginnenden internationalen Kontakte ab den 90er-<br />

Jahren und verstärkt durch die enge Kooperation mit nationalen<br />

und internationalen Selbsthilfegruppen wurde<br />

deutlich, dass eben nicht nur Kinder ADHS haben.<br />

Es wurde zudem immer klarer, dass ein Kernsymptom<br />

bei ADHS die leider extreme Affektlabilität ist, verbunden<br />

mit regelrechtem «Ausrutschen» auf dem Gefühl,<br />

wenn man sich, ohne es merken und stoppen zu kön-<br />

nen, in etwas hineinsteigert, dabei alles nur aus seiner<br />

Perspektive sieht, viel zu schnell rein emotional etwas<br />

bewertet und damit bei anderen Menschen polarisierend<br />

wirkt. – Betroffene formulieren die eigenen Erwartungen<br />

oft nicht ausreichend deutlich und setzen sozusagen<br />

voraus, dass man «weiss», welche Bedürfnisse sie<br />

haben. ADHS ist das «Syndrom der Missverständnisse».<br />

Sie haben ADHS in allen Lebensphasen untersucht und<br />

beschrieben und können sogar betroffene Babys identifizieren.<br />

Welche Rolle genau spielen Ihrer Erfahrung nach<br />

die erwähnten Missverständnisse für Beziehungen und<br />

Lebensverlauf von ADHS-Betroffenen?<br />

Menschen mit ADHS haben schon als Kind grösste<br />

Schwierigkeiten, sich fremdbestimmt und schnell von<br />

einer Situation auf die andere umstellen zu sollen. Sie<br />

bekommen bei subjektiv nicht sehr Interessantem ausserdem<br />

in der Regel nur etwa einen Drittel der Instruktion<br />

mit, ebenso bei nochmaliger Wiederholung mit anderen<br />

Worten – und gar nichts mehr, wenn der Tonfall<br />

des Gegenübers danach gereizt entgleist.<br />

Entsprechend wird schon in frühen Kindertagen Neues,<br />

Unerwartetes zunächst abgewehrt. Im Umfeld entsteht<br />

dabei rasch die Annahme, das Kind «wolle» nur nicht.<br />

Dabei wollen die Kinder sehr wohl, sie können nur oft<br />

nicht so wollen, wie sie wollen sollen!<br />

Die Impulssteuerungsschwäche bringt zudem vorschnelles<br />

Sprechen und Handeln mit sich, das den Eindruck<br />

erweckt, die betreffenden Kinder bzw. Jugendlichen<br />

«wollen sich nur in den Vordergrund stellen»<br />

resp. «die Aufmerksamkeit auf sich ziehen». Tatsächlich<br />

können sie sich nur eben nicht so regulieren, wie Nichtbetroffene<br />

das können. Dies führt zu entsprechenden<br />

Schwierigkeiten bezüglich der situationsangepassten<br />

Selbstdarstellung, was oft auch noch im Erwachsenenalter<br />

gilt. Im eigentlichen Sinn stellt ADHS deshalb eine<br />

Anpassungsstörung dar, die zur Anpassungsbehinde-<br />

rung und im schlimmsten Fall, mit Komorbiditäten sozusagen<br />

«angereichert», zu einem eigentlichen Anpassungsversagen<br />

werden kann.<br />

Letzteres führt im Extremfall zu Verläufen, wie in «Hoch-<br />

risiko ADHS» beschrieben. Konkret zu psychischen


Sekundärerkrankungen wie Depression, Aggression, Angst-<br />

störungen, Borderline, Tics, folgenschwer geschwächtem<br />

Selbstbewusstsein bis hin zu Suchtabhängigkeit, Kriminalität<br />

und erhöhter Unfallgefahr. Können optimierte Inter-<br />

aktionen/Beziehungen hier präventiv wirken?<br />

Definitiv sind komplizierte negative Verläufe mit den dazugehörigen<br />

typischen Komorbiditäten auf suboptimale<br />

resp. schuldzuweisende, «vorführende», abwertende Interaktionen<br />

zurückzuführen, die oft sogar traumatisch<br />

sein können! Daher: Je früher man die Störung erkennt,<br />

man die Eltern und das Umfeld aufklärt, den Kindern<br />

das Umfeld gibt, das sie brauchen, mit altersadäquaten<br />

klarsten Regeln und Strukturen und einem schnörkellosen,<br />

aber freundlichen Kommunikationsstil, desto ungestörter<br />

verläuft die Entwicklung.<br />

Dabei ist zu akzeptieren, dass subjektiv Uninteressantes,<br />

das aber eben auch gelernt werden muss, mindestens<br />

die 8-fache Zeit der Wiederholung benötigt, und<br />

dass es bestimmte entwicklungspsychopathologische<br />

Aspekte gibt, die bei ADHS eben einfach entstehen:<br />

So reift die Fähigkeit zum «Perspektivenwechsel» definitiv<br />

nicht bis zum 12. Lebensjahr heran, wie dies bei<br />

Nichtbetroffenen der Fall ist.<br />

In der Pubertät wird man mit ADHS – wie andere auch<br />

– noch zusätzlich extrem verletzlich. Betroffene entwickeln<br />

in dieser Phase häufig eine externale Kontrollüberzeugung<br />

und haben damit als Jugendliche und<br />

junge Erwachsene das Problem, dass eine schwierige<br />

Aufgabe nie als Herausforderung empfunden wird, sondern<br />

nur als Stress erzeugende Belastung. Die Identitätsentwicklung<br />

setzt bei den meisten zudem erst mit<br />

über 18 ein und ist meist erst mit 30 Jahren beendet.<br />

Wie sollen sich die Menschen im Umfeld von ADHS-Betroffenen<br />

konkret verhalten, um zu gelingender Identitätsbildung<br />

resp. positiven Lebensverläufen beizutragen?<br />

Vor dem Hintergrund wirklich profunden Störungsbildverstehens<br />

und entsprechender Akzeptanz kommen<br />

die Kinder und Jugendlichen und später auch die<br />

Erwachsenen am besten mit einem Interaktionsstil zurecht,<br />

der freundlich, wertschätzend, klar – und direktiv<br />

ist. Ungünstig wirken sich dagegen eine permanente<br />

Vorwurfshaltung, wiederholtes Ansprechen vergangener<br />

Missetaten, appellierendes Moralisieren und Verhaltensvorschriften<br />

aus – erst recht, wenn dies alles noch<br />

mit negativen nonverbalen Kommunikationssignalen gepaart<br />

ist.<br />

Konkret: Wenn man etwas von einem Kind oder Jugendlichen<br />

mit ADHS will, gilt es, dies vorher freundlich,<br />

kurz und knapp anzukündigen. Und dies ohne Zusätze<br />

anzuhängen wie «Hast du gehört?» oder<br />

«Schau mich an, wenn ich mit dir rede!».<br />

Sollte es dann dennoch schwierig werden,<br />

gilt es, den Blickkontakt sofort wegzunehmen,<br />

die Stimme zu senken und auch ein<br />

zweites Mal kurz vor der Situation die Ankündigung<br />

vorzunehmen, um dann ruhig,<br />

fest und freundlich nach der dritten Aufforderung<br />

das entsprechende Verhalten<br />

oder die Handlung einzufordern.<br />

Die Eltern brauchen dazu eine gewisse<br />

«Hütehundperspektive» nach dem Motto<br />

«Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser».<br />

Das heisst: beobachten, ob die Regeln<br />

eingehalten werden, aber ohne ständiges<br />

Mahnen und Erinnern mit den Verben<br />

«müssen» und «sollen», dafür mit sehr viel<br />

Verstärkung der Anstrengungsbereitschaft! – Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene mit ADHS müssen sich für<br />

die Bewältigung der Routinen des Alltags nämlich meist<br />

doppelt anstrengen, um auch nur annähernd das zu bewerkstelligen,<br />

was für Nichtbetroffene völlig selbstverständlich<br />

ist.<br />

Oft sind Beziehungen zwischen betroffenen Kindern und<br />

ihren Eltern durch im obigen Sinn ungünstige Kommunikation<br />

gestört: Wo sehen Sie Versöhnungspotenzial?<br />

Nach sauberer und umfassender Diagnostik ist insbesondere<br />

eine gute Aufklärung der Eltern sowie auch der<br />

über sieben Jahre alten Kinder/Jugendlichen über die<br />

neurobiologischen Hintergründe ein effektives Wirkmodul.<br />

Ebenso wirksam ist ein ressourcenorientiertes, stark<br />

auf die Modifikation der Kommunikation abhebendes<br />

Elterntraining unter besonderer Berücksichtigung des<br />

selbst betroffenen Elternteils (s. Literaturhinweis S. 15).<br />

Bei älteren Jugendlichen/jungen Erwachsenen helfen<br />

13


14<br />

DOSSIER: ADHS bei Erwachsenen<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Kommunikations- und Selbstwerttrainings. – Oft reagieren<br />

Eltern während und nach den Erklärungen über<br />

die neurobiologischen Hintergründe parallel zum funktionellen<br />

Verstehen der Symptomatik sehr betroffen.<br />

Es tut ihnen unendlich leid, dass sie nicht gewusst haben,<br />

dass ihr Kind ja gar nicht anders agieren/reagieren<br />

konnte, und sie brauchen Entlastung bezüglich ihrer<br />

Schuldgefühle. Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene<br />

erkennen oft statt «Willkür» ADHS-typisches Verhalten<br />

bei den Eltern. Häufig gelingt im Verlauf sogar manchmal<br />

Lachen über «syndromtypische» Kollisionen.<br />

Was lehren Ihre Erfahrungen über Beziehungen zwischen<br />

erwachsenen Personen?<br />

Auch im Erwachsenenalter wird oft, wirklich völlig unbewusst,<br />

bei subjektiv Uninteressantem nicht richtig<br />

hingehört, werden Absprachen nicht eingehalten, die<br />

Kritikempfindlichkeit bleibt, ebenso impulsives Aufbrausen<br />

oder beleidigtes «Zuklappen» in der Reaktion –<br />

Anecken ist sozusagen programmiert.<br />

Aber: Niemand sieht wohl so genau, was andere falsch<br />

machen, weiss so genau, wie man es besser/anders machen<br />

könnte, wie jemand mit ADHS – und «erzieht»<br />

oder belehrt gern andere. Betroffene sind unendlich<br />

hilfsbereit, setzen sich ein mit extremem Gerechtigkeitsempfinden,<br />

merken ihre «Übergriffigkeit» jedoch nicht,<br />

meinen es doch nur gut und sind sehr enttäuscht, wenn<br />

man ihr Engagement nicht entsprechend schätzt!<br />

Sie erwähnen in Ihren Büchern oft, dass ADHS-Betroffene<br />

«häufig unter sich bleiben» ...<br />

Bei ADHS handelt es sich offensichtlich, und wie durch<br />

die Forschung immer besser belegt, um eine in vieler<br />

Hinsicht «andere» Netzwerknutzung des Gehirns: Man<br />

kann nur sehr schlecht aus Erfahrung lernen, entwickelt<br />

kein inneres Gefühl für Zeit und Zeitverlauf, ist spontan,<br />

hochempathisch und kreativ. Die Betroffenen denken<br />

zudem funktional, können nur lernen, was nachvollziehbar<br />

ist sowie plausibel und anwendungsbezogen<br />

dargelegt wurde. Man kann sich zudem super über subjektiv<br />

Interessantes unterhalten – aber keinen Smalltalk.<br />

Man kann spontan und rein gefühlsmässig gut<br />

«entscheiden» – aber nicht reiflich überlegt. Entsprechend<br />

«funkt» es oft regelrecht blitzartig, wenn urplötzlich<br />

Sympathie entsteht. Aufgrund der hohen Personenbezogenheit<br />

der Betroffenen klappt eine Beziehung nur,<br />

wenn «die Chemie stimmt».<br />

Nichtbetroffene empfinden schon in Kindertagen MitschülerInnen<br />

mit ADHS als komisch, z. T. aufdringlich,<br />

besserwisserisch, später als naiv, irgendwie «daneben».<br />

Unverstanden, sich selbst nicht verstehend, empfinden<br />

sich Betroffene – mit meist extrem niedrigem Selbstwertgefühl<br />

– entlastet, wenn sie auf jemanden treffen,<br />

der irgendwie genauso «tickt» wie sie.<br />

Wie unterscheiden sich die Verlaufsgeschichten von ADS-<br />

und ADHS im Hinblick auf Beziehungen?<br />

Der vorwiegend unaufmerksame Typ (ADS) fällt oft<br />

erst deutlich später auf, er/sie stört ja nicht mit «lauter»<br />

Symptomatik wie Personen mit ADHS. Die emotionale<br />

Reaktion bei Konflikten ist beim «Träumertyp» in aller<br />

Regel «beleidigtes Zuklappen» in Form eines zähen,<br />

unüberwindbaren und unumgehbaren, gummiartigen<br />

Widerstands. Das impulsiv-wütende Überreagieren bei<br />

ADHS führt dagegen häufiger zu offensichtlichem Anecken<br />

und Ausgegrenztwerden, auch häufiger zu frühen,<br />

unbewussten Selbstmedikationsversuchen mit Alkohol,<br />

Nikotin oder Haschisch. Betroffene mit ADHS werden<br />

oft auch oppositionell. Ängstlich und depressiv sind aber<br />

beide Subtypen oft schon ab dem Kindergartenalter.<br />

Sie haben mehrere Privatschulen für ADHS-Kinder gegründet<br />

(s. S. 15): ein Zeichen der Resignation?<br />

Selbstverständlich ist eine spezielle Schulgründung ein<br />

deutliches Signal der Resignation bezüglich des öffentlichen<br />

Schulsystems, das von Jahr zu Jahr forcierter eigenständiges<br />

Lernen fordert, sehr unsystematisch vorgehend<br />

mit einer Methodik und Didaktik, die zu einer<br />

erheblichen Lautstärke während des Unterrichts führt –<br />

was auch sehr belastend für die Lehrer ist.<br />

Die «Mini-Notschule» in Esslingen und der Versuch<br />

der gymnasialen Internatsgründung haben immerhin<br />

eine allgemeine Diskussion angeregt. Man denkt inzwischen<br />

vermehrt auch über die Notwendigkeit des<br />

Nachteilsausgleichs für ADHS-Betroffene nach.<br />

Welche Rolle spielt die Öffentlichkeit?<br />

Ausgesprochen ärgerlich empfinde ich die immer wiederkehrenden<br />

Fehlinformationen in den Medien über<br />

die Diagnose und Behandlung von ADHS, mit Behauptungen<br />

wie, es gäbe dieses Störungsbild gar nicht oder<br />

es sei eine «Modediagnose», mit der Eltern ihre Erziehungsunfähigkeit<br />

entschuldigen wollten, bis hin zur Verunglimpfung<br />

der medikamentösen Behandlung.<br />

Das Ärgerlichste ist dabei, dass die Quellen mit diesem<br />

Tenor nicht ebenfalls kritisch hinterfragt werden, obwohl<br />

doch jeweils so grosser Wert auf «ausgewogene Information»<br />

gelegt wird. ADHS ist eine valide Diagnose.<br />

Welche Rolle spielen die beteiligten Fachdisziplinen Medizin,<br />

Psychologie und Pädagogik?<br />

Leider ist in der Medizin, der Psychologie und der Pädagogik<br />

das psychoanalytische Denken und seit einigen<br />

Jahren der systemisch-konstruktivistische Ansatz<br />

dominant. Man betreibt sehr gern vorwiegend «psychodynamische<br />

Ursachenforschung», favorisiert aktuell<br />

Bindungs- und Beziehungsstörungen oder erklärt sich<br />

schwere Verläufe «lieber» über eine Störung aus dem<br />

Autismusspektrum. Es macht mich immer wieder fas-


sungslos, mitansehen zu müssen, wie die Odysseen der<br />

Betroffenen nach wie vor sehr lang sind, bis zielführende<br />

Diagnostik und Therapie greifen können. Ebenso,<br />

dass parallel zu regelrecht rasantem Zuwachs der<br />

Erkenntnisse bezüglich der neurogenetischen Verursachung<br />

der ADHS noch so viel Abwehr, Skepsis besteht<br />

und leider oft falsche Behandlungen stattfinden, die sich<br />

verschlimmernd auswirken.<br />

Das Allerwichtigste wäre die endgültige Akzeptanz<br />

dieses Wahrnehmungs- und Reaktionsstils durch möglichst<br />

viele Pädagogen und Pädagoginnen – auch im Bereich<br />

der Sozial- und Sonderpädagogik. Es erscheint<br />

perfid, wenn «Fachleute» «unvoreingenommen» mit<br />

Symptomen umgehen wollen, um dann lediglich wild<br />

herumzuinterpretieren, ohne konkrete und zielführende<br />

Hilfe geben zu können. Offenheit für seriöse Fort- und<br />

Weiterbildung erscheint mir dazu das A und O.<br />

Gerade in den Fachdisziplinen müsste endlich erkannt<br />

und akzeptiert werden, dass die Basis von ADHS eine<br />

Reizoffenheit bei Reizfilterschwäche ist in einer Umwelt,<br />

in der die «Bereizung» seit Jahren gigantisch zunimmt.<br />

Ebenso, dass eben immer mehr Betroffene, die in<br />

früheren Jahren noch recht gut mit ihren Intelligenzressourcen<br />

kompensieren konnten, dies einfach oft nicht<br />

mehr können und immer früher Sekundärstörungen<br />

entwickeln, ihr tatsächliches Potenzial nicht nutzen<br />

können – und somit Gefahr laufen, der Gesellschaft zur<br />

Last zu fallen. Anders als früher, wo Betroffene mit sehr<br />

guten Begabungen nach oft schwieriger Schulzeit später<br />

zu Leistungsträgern wurden. Viele sehr erfolgreiche Manager,<br />

Schriftsteller, Musiker, Künstler, Erfinder, Mitglieder<br />

von Helferberufen haben/hatten ADHS.<br />

Ihre Vision einer «ADHS-freundlichen» Welt?<br />

Mein grösster Wunsch wäre es, dass ADHS als chronische<br />

Störung genauso akzeptiert würde wie Legasthenie<br />

oder Asthma, inklusive breiter Akzeptanz der notwendigen<br />

spezifischen Unterstützungsmassnahmen und<br />

Schulungen. Toll wäre, wenn dazu noch das Ergebnis<br />

der umfangreichen Studie von Prof. Matthias Grünke<br />

von der Universität Köln bezüglich der Effektivität von<br />

Lernfördermethoden Beachtung fände, und man zur<br />

Kenntnis nähme, dass 20 Prozent der Kinder zwar Fertigkeiten<br />

auch ohne Lehrer lernen können, 60 Prozent<br />

von einem entwicklungsstufenangepassten Curriculum<br />

profitieren und die restlichen 20 Prozent eben nur von<br />

einem direktiven, kleinschrittigen, systematisch aufbauenden,<br />

übenden und wiederholenden, lehrpersonenbezogenen<br />

Unterricht. Geschähe dies, dann müssten nicht<br />

immer mehr Betroffene aus ihrem Frust heraus mehr<br />

und mehr in die mit erheblicher Suchtgefahr verbundenen<br />

modernen Medien flüchten.<br />

Interview: Susanne Birrer<br />

Literatur zum Thema<br />

Neuhaus, C., Trott, G.E., Townson, S., Schwab, S.,<br />

Berger-Eckert, A. (2009). Neuropsychotherapie der<br />

ADHS: Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche<br />

(<strong>ET</strong>KJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbst<br />

betroffenen Elternteils. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Neuhaus, Cordula (2005). Lass mich, doch verlass mich<br />

nicht. ADHS und Partnerschaft. München: dtv.<br />

Neuhaus, Cordula (2007/2009). ADHS bei Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen. Symptome, Ursachen,<br />

Diagnose und Behandlung. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Stollhoff, K., Mahler, W., Duscha, K. (2003). Hochrisiko<br />

ADHS. Plädoyer für eine frühe Therapie. Lübeck: Schmidt-<br />

Römhild.<br />

Zur Person<br />

Dipl. Psych. Cordula Neuhaus ist Verhaltenstherapeutin<br />

und Heilpädagogin. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit<br />

ADHS-Betroffenen und wirkt zudem als Dozentin und<br />

Supervisorin in der Weiterbildung (www.dat-adhs.de).<br />

An der von ihr im Jahr 2000 gegründeten «ADHS-Mini-<br />

Notschule» am kindertherapeutischen Zentrum Esslingen<br />

wurden in 3 Kleinstklassen bisher 117 aus der Schule<br />

ausgegrenzte Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16<br />

Jahren beschult, behandelt und rückintegriert. Diese kamen<br />

dabei aus allen Schultypen – auch aus der Sonderschule<br />

für Erziehungshilfe.<br />

Ein aus der Mini-Notschule zusätzlich entstandenes<br />

privates Gymnasium hat zwar noch immer finanzielle<br />

Probleme, aber grossen Zulauf. Ein weiteres, 2008 in<br />

Münsingen gegründetes Internatsgymnasium scheiterte<br />

nach der wirtschaftlich bedingten Übernahme und<br />

Konzeptänderung durch eine christliche Trägerschaft.<br />

www.therapiezentrum-esslingen.de/notschule<br />

Anschrift<br />

Dipl. Psych. Cordula Neuhaus, Praxis Cordula Neuhaus,<br />

Alleenstrasse 29, D-73730 Esslingen.<br />

praxis.neuhaus@gmx.de<br />

Résumé<br />

Dans son interview, Cordula Neuhaus, pédagogue curative,<br />

psychologue diplômée et expert reconnu en<br />

TDAH traite des aspects relationnels liés au TDAH. Elle<br />

est persuadée qu’une meilleure image du trouble pourrait<br />

améliorer les interactions entre les malades et leur<br />

entourage et empêcher des développements négatifs.<br />

Fondatrice de diverses écoles privées, elle ne ménage<br />

pas ses critiques à l’égard de l’évolution actuelle<br />

de l’école, qui irait aujourd’hui jusqu’à exiger des personnes<br />

souffrant du TDAH un excès d’indépendance<br />

en contradiction avec l’état des connaissances en psychologie<br />

du développement. Une situation qui ne peut<br />

qu’accroître dans les familles plusieurs fois touchées<br />

par le TDAH le risque de conflits et la pression sur les<br />

rapports intrafamiliaux.<br />

15


16<br />

DOSSIER: TDAH chez l’adulte<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Dossier<br />

TDAH chez l’adulte<br />

TDAH:<br />

maladie ou<br />

défi ?<br />

Une approche pluridisciplinaire<br />

nécessaire pour un bon diagnostic<br />

et une prise en charge adéquate<br />

Considéré comme un trouble neurobiologique,<br />

le Trouble Déficitaire de l’Attention<br />

avec ou sans Hyperactivité (TDAH)<br />

a, dans la plupart des cas, une composante<br />

génétique. Ce trouble se modifie<br />

avec l’âge, mais il continue à altérer le<br />

fonctionnement de la personne adulte.<br />

Samuela Varisco Gassert, psychologue<br />

<strong>FSP</strong>, aborde certaines causes et conséquences<br />

de ce trouble; d’où l’importance,<br />

pour elle, d’un bon diagnostic.<br />

Depuis quelques années, il y a un intérêt scientifique et<br />

médiatique grandissant pour le Trouble Déficitaire de<br />

l’Attention avec ou sans Hyperactivité (TDAH). A vrai<br />

dire, l’attention a été plus portée à ce qui vient à la fin<br />

du sigle TDA, c’est-à-dire le H d’hyperactivité. Une des<br />

répercussions de ce phénomène dans la pratique clinique<br />

a été une hyperfocalisation sur la manifestation la<br />

plus voyante/visible de ce trouble, la bougeotte physique.<br />

Celle-ci est devenue en quelque sorte LE symptôme<br />

à repérer lors d’une première prise de contact avec<br />

le patient (qu’il soit enfant ou adulte). Faire redevenir<br />

LE symptôme UN symptôme parmi d’autres, ce n’est


Photo: Ursula Markus<br />

pas toujours évident… surtout lorsque le patient n’est<br />

plus, permettez-moi l’image, un «diablotin» qui bouge<br />

dans tous les sens (ce qui n’est pas nécessairement LE<br />

signe d’un trouble hyperactif), mais un adulte, qui a<br />

peut-être su canaliser sa bougeotte physique dans des<br />

sports. Pour revenir aux «diablotins», qui rendent la vie<br />

des autres un enfer (et eux-mêmes souffrent les peines<br />

de l’enfer), il est intéressant de relever le pourcentage<br />

grandissant de «petits anges» (pour lesquels la vie est<br />

loin d’être un paradis sur terre) qui nous sont adressés<br />

en consultation. Ces derniers sont sages comme des<br />

images et ne dérangent personne, mais ils ont la tête<br />

dans les nuages et sont souvent (et injustement) étiquetés<br />

fainéants, suite à leurs résultats scolaires insatisfaisants.<br />

Les «diablotins» et les «petits anges» sont deux<br />

réalités qui appartiennent au même diagnostic, à savoir<br />

le Trouble Déficitaire de l’Attention avec ou sans Hyperactivité<br />

(TDAH). Actuellement, dans le monde scientifique,<br />

on discute même de transformer ce diagnostic<br />

en deux entités distinctes: les «diablotins» (Trouble Déficitaire<br />

de l’Attention avec Hyperactivité) d’un côté et<br />

les «petits anges» (Trouble Déficitaire de l’Attention<br />

sans Hyperactivité) de l’autre. Ce débat, bien que passionnant,<br />

dépasse le propos de cet article, qui veut tout<br />

simplement être le point de départ pour une réflexion<br />

sur le processus de diagnostic du TDAH auprès des<br />

adultes.<br />

Altération du fonctionnement<br />

Le TDAH touche environ 5% des enfants, dont la moitié<br />

garderont des symptômes à l’âge adulte. Autrement<br />

dit, ce trouble se modifie avec l’âge, mais continue à<br />

altérer le fonctionnement de la personne adulte. D’une<br />

manière succincte, ces manifestations pourraient être<br />

illustrées comme suit: présence de troubles cognitifs<br />

attentionnels (distractibilité, bougeotte des idées) avec<br />

la désorganisation qui s’ensuit (difficulté à commencer<br />

puis à terminer les tâches, éparpillement, difficulté<br />

avec la notion de temps écoulé), impulsivité qui influence<br />

négativement la sphère du travail ainsi que celle<br />

de la vie privée et, souvent, difficulté à moduler l’intensité<br />

des réponses émotionnelles.<br />

Le TDAH est considéré comme un trouble neurobio-<br />

logique qui pourrait être expliqué par un dysfonctionnement<br />

de certains mécanismes de transmission de<br />

l’information impliquant des neurotransmetteurs comme<br />

la dopamine et la noradrénaline. Le TDAH semble<br />

avoir dans la plupart des cas une composante génétique;<br />

plus rares seraient les situations où ce trouble est<br />

lié à des séquelles d’atteintes neurologiques en bas âge<br />

(i.e. prématurité, souffrance néonatale ou maladie neurologique<br />

précoce d’origine infectieuse comme la méningite).<br />

Etablir un diagnostic<br />

Comment les deux classifications mondialement<br />

connues définissent-elles le diagnostic de TDAH ?<br />

Dans le Manuel Diagnostique et Statistique des troubles<br />

mentaux (DSM IV), le terme diagnostique utilisé est<br />

celui de trouble: déficit de l’attention/hyperactivité<br />

(ADHD). Deux groupes de symptômes y sont illustrés:<br />

inattention et hyperactivité-impulsivité. Il y a plusieurs<br />

conditions sine qua non pour l’établissement du diagnostic:<br />

ces symptômes doivent être persistants, la gêne<br />

provoquée par certains de ces symptômes doit apparaître<br />

avant l’âge de 7 ans et cette gêne fonctionnelle doit<br />

être présente dans deux environnements différents ou<br />

plus (par ex. travail, maison). Il faut en outre mettre<br />

en évidence une altération cliniquement significative<br />

du fonctionnement social, scolaire ou professionnel.<br />

L’ADHD est divisé en trois sous-types cliniques: un<br />

déficit de type mixte ou combiné, un déficit de type<br />

inattention prédominante et un troisième déficit de type<br />

hyperactivité/impulsivité prédominante. Par contre,<br />

dans la Classification statistique Internationale des<br />

Maladies et des problèmes de santé connexes (CIM<br />

10), le terme diagnostique utilisé est celui de troubles<br />

hyperkinétiques (THK), dont les critères ressemblent<br />

plus au déficit de type mixte ou combiné dans le DSM<br />

IV. En effet, doivent être présents simultanément des<br />

symptômes d’inattention, d’hyperactivité et d’impulsivité.<br />

Dans les THK, on trouve quatre sous-catégories:<br />

perturbation de l’activité et de l’attention; trouble hyperkinétique<br />

et trouble des conduites; autres troubles hyperkinétiques;<br />

trouble hyperkinétique sans précision.<br />

Il est intéressant de souligner que, dans les deux clas-<br />

17


18<br />

DOSSIER: TDAH chez l’adulte<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Photo: Elena Martinez<br />

sifications, les mêmes critères du TDAH sont utilisés,<br />

autant pour l’enfant que pour l’adulte. En dehors de ces<br />

deux classifications, il existe d’autres critères diagnostiques<br />

complémentaires auxquels le clinicien peut se<br />

référer, à savoir les critères de l’UTAH (inspirés par le<br />

DSM IV), qui mettent en évidence l’aspect plus émotionnel<br />

du syndrome à l’âge adulte. En effet, à côté des<br />

trois symptômes cardinaux du DSM IV (difficultés attentionnelles,<br />

impulsivité et hyperactivité), nous retrouvons<br />

quatre autres caractéristiques: intolérance au<br />

stress, labilité émotionnelle, tempérament bouillant et<br />

difficulté de planification et d’organisation.<br />

Quid des adultes non diagnostiqués ?<br />

Le TDAH a une prévalence de 4% auprès de la population<br />

adulte: qu’en est-il des adultes qui n’ont pas été diagnostiqués<br />

pendant leur enfance ? Un certain nombre<br />

d’entre eux découvriront souffrir de TDAH suite à la détection<br />

de ce trouble auprès de leurs enfants, d’autres se<br />

poseront la question en lisant un article sur le TDAH.<br />

D’autres encore consulteront parce qu’ils présentent un<br />

problème psychiatrique et découvriront ainsi que leur<br />

malaise fait partie de la constellation symptomatique du<br />

TDAH.<br />

Face à une personne adulte auprès de laquelle on sus-<br />

pecte un TDAH, le clinicien devra jouer l’archéologue et<br />

recoller attentivement tous les morceaux de l’histoire<br />

longitudinale du patient, afin d’en obtenir une anam-<br />

nèse rigoureuse. Il explorera méticuleusement son déve-<br />

loppement pendant l’enfance, ainsi que son cheminement<br />

scolaire. Il cherchera la présence des symptômes<br />

du TDAH avant l’âge de 7 ans, de même qu’une persi-<br />

stance de ces derniers jusqu’à l’âge adulte. Pour ce faire,<br />

plusieurs questionnaires existants pourraient lui être<br />

utiles (Wender-UTAH, Brown ADD Scale, Conners,<br />

Barkley). Une probable recrudescence des difficultés de<br />

concentration et d’attention pourra être mise en évi-<br />

dence au début de l’âge adulte, moment où les obligations<br />

et les responsabilités augmentent. Il est important<br />

de préciser que la réussite sociale et professionnelle<br />

n’excluent pas d’emblée le TDAH, car les capacités<br />

d’adaptation permettent à l’adulte de développer des stratégies<br />

qui compensent le déficit (par ex. usage intensif<br />

de l’agenda ou de listes écrites). Mais le surinvestissement,<br />

par exemple dans la sphère professionnelle, aura<br />

des répercussions négatives dans la sphère privée. Voilà<br />

pourquoi le clinicien devra également évaluer l’incidence<br />

actuelle des symptômes du TDAH sur les interactions<br />

familiales et so ciales du patient. En effet, il est fréquent<br />

de relever une vie sentimentale chaotique, ainsi qu’un<br />

nombre de changements de lieu de travail et de démé-<br />

nagements au-dessus de la moyenne. Il est souhaitable<br />

de compléter les informations fournies par le patient<br />

avec un de ses proches le connaissant de longue date.


Difficultés du travail<br />

Ce qui rend le travail du clinicien difficile est qu’un<br />

certain nombre de symptômes appartenant à des troubles<br />

psychiatriques se superposent à ceux du TDAH.<br />

De plus, environ la moitié des adultes atteints de<br />

TDAH présentent également des troubles psychiatriques<br />

concomitants, tels que des troubles d’apprentissage,<br />

des troubles anxieux, des troubles de l’humeur et<br />

des troubles liés à la consommation d’alcool et de drogue.<br />

Regardons de plus près ces troubles comorbides.<br />

Le TDAH n’est pas un trouble d’apprentissage, mais<br />

40 à 70% des enfants atteints de TDAH présentent des<br />

troubles de l’apprentissage.<br />

Les difficultés occasionnées par ces troubles à l’école<br />

peuvent continuer à poser des problèmes à l’âge adulte.<br />

Des arrangements et un encadrement spéciaux peuvent<br />

s’avérer utiles pour surmonter ce type de problèmes<br />

(par ex.: certains de ces patients à l’âge adulte utilisent<br />

un clavier plutôt que d’écrire à la main).<br />

Les recherches estiment qu’environ un adulte sur deux<br />

atteints de TDAH peut présenter également une forme<br />

de trouble anxieux (trouble d’anxiété sociale, trouble<br />

obsessionnel compulsif, syndrome post-traumatique)<br />

et donc être sujet à des sentiments de peur, d’inquiétude<br />

ou de panique extrême, avoir des obsessions ou des<br />

compulsions. Le patient ayant un tableau clinique d’anxieux<br />

performant devrait également être évalué avec vigilance,<br />

car il pourrait s’agir d’un TDAH.<br />

Les troubles de l’humeur sont très fréquents chez les<br />

personnes atteintes de TDAH, puisque certains neurotransmetteurs<br />

en cause dans la dépression (noradrénaline,<br />

dopamine) le sont aussi dans le TDAH. Cela n’empêche<br />

pas que les personnes avec TDAH sont souvent<br />

confrontées à l’échec, ce qui est source de découragement.<br />

Les patients dépressifs, tout comme les patients souffrant<br />

de TDAH, peuvent avoir des difficultés à s’alimenter<br />

correctement, à dormir et à se concentrer. Une<br />

différence entre ces deux types de troubles tient au<br />

fait que les personnes dépressives ont tendance à avoir<br />

continuellement des pensées négatives.<br />

Dans le TDAH, on retrouve plusieurs symptômes qui<br />

peuvent également se chevaucher avec le trouble bipolaire:<br />

un débordement soudain d’énergie, une irritabilité<br />

marquée et un moindre besoin de sommeil peuvent<br />

aussi être les signes d’une manie qui est circonscrite<br />

dans le temps, au contraire du TDAH qui s’inscrit dans<br />

le long terme.<br />

Enfin, chez les adultes atteints de TDAH non diagnostiqué,<br />

l’abus de substances, ainsi que la dépendance<br />

à l’alcool, est de deux à trois fois plus élevé. Ces mêmes<br />

sujets peuvent s’automédiquer avec des psychostimulants<br />

en vente libre (caféine, nicotine) ou en ayant re-<br />

cours au cannabis ou à la cocaïne.<br />

Complément au diagnostic<br />

Un examen neuropsychologique nous permet également<br />

de mieux qualifier et quantifier les atteintes cognitives<br />

et donc de confirmer ou d’éliminer d’autres<br />

diagnostics possibles. Bien évidemment un examen<br />

neurologique peut aussi être envisagé, afin d’exclure<br />

toute une série de problèmes qui peuvent ressembler<br />

au TDAH chez l’adulte, ou être la cause de l’inattention<br />

ou de l’hyperactivité (par ex. hyperthyroïdisme,<br />

épilepsie partielle, trouble de l’audition, maladie hépatique,<br />

apnée du sommeil, interactions médicamenteuses).<br />

Etant donné la complexité du tableau clinique du<br />

TDAH chez l’adulte, une approche pluridisciplinaire<br />

pour l’établissement du diagnostic (on ajoute: «a posteriori»)<br />

semble incontournable.<br />

Les traitements<br />

Une fois le diagnostic avéré, il faut mettre en place un<br />

traitement pour aider la personne adulte avec TDAH à<br />

améliorer son quotidien. Plusieurs traitements pharmacologiques<br />

sont aujourd’hui disponibles sur le marché,<br />

mais il faut préciser que chaque cas doit être évalué<br />

singulièrement. En utilisant l’image d’Annick Vincent,<br />

experte québécoise dans le domaine du TDAH, la médication<br />

agirait comme une paire de lunettes biologiques<br />

qui permettraient d’améliorer la capacité du cerveau<br />

à faire le focus. Par ailleurs, la grande quantité de<br />

littérature scientifique qui s’est développée à ce sujet<br />

nous suggère que, pour avoir un plus grand succès dans<br />

le traitement du TDAH à l’âge adulte, ce traitement devrait<br />

être constitué non seulement de médicaments (qui<br />

diminuent considérablement les symptômes), mais aussi<br />

par des prises en charge spécifiques. En un mot the<br />

pill does not replace the skill or the will.<br />

Le premier pas obligatoire est la psycho-éducation: informer<br />

le patient de la nature et des conséquences de<br />

son trouble, sensibiliser également son entourage, ainsi<br />

que rendre le patient proactif dans la recherche d’informations<br />

sur le sujet. Rejoindre une des différentes<br />

associations de personnes atteintes de TDAH peut également<br />

aider le patient à considérer sa maladie comme<br />

un défi plutôt que comme une fatalité. Il existe à<br />

l’heure actuelle plusieurs manuels d’auto-assistance<br />

(selfhelpbook) qui donnent des conseils pour mieux gérer<br />

son quotidien. Les mots-clés sont: organisation et<br />

structuration. Par exemple, pour favoriser l’organisation<br />

du travail, il faut d’abord comprendre dans quelles<br />

conditions la personne travaille le mieux (avec ou sans<br />

musique, une ou plusieurs tâches devant les yeux, etc.)<br />

afin de réduire les distracteurs. Pour favoriser l’organisation<br />

du temps, il faut d’abord le concrétiser (par ex.<br />

avec un sablier, une montre, une alarme sonore) et ensuite<br />

le structurer en utilisant des listes, des mémos,<br />

des agendas. Il est également très utile de partager une<br />

19


20<br />

DOSSIER: TDAH chez l’adulte<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

tâche en plusieurs étapes et de se donner des échéances<br />

raisonnables pour chaque étape. Souvent, les patients<br />

préfèrent s’adresser à un professionnel, car cela a l’avantage<br />

d’un côté de se faire aider pour trouver et développer<br />

des stratégies personnalisées, et de l’autre d’avoir<br />

un support pour leur mise en place. L’idée étant que la<br />

personne puisse devenir progressivement indépendante<br />

dans la recherche et la mise à jour de ces stratégies.<br />

A côté du coaching pour l’organisation et la structuration<br />

des différentes activités, il est souvent conseillé<br />

d’entreprendre une psychothérapie. L’approche du<br />

TDAH devrait être structurée, concrète et applicable<br />

au quotidien. Les différentes recherches suggèrent que<br />

l’approche cognitivo-comportementale a un bon répondant<br />

auprès de ces patients. Le travail sur l’estime de<br />

soi, qui est très souvent atteinte chez les adultes ayant<br />

un TDAH, joue un rôle important. Il est également très<br />

utile de travailler sur la gestion des émotions et la résolution<br />

des problèmes. Pour terminer, un aspect me<br />

paraît des plus centraux: lorsqu’on interagit avec une<br />

personne atteinte de TDAH, il faut s’assurer de capter<br />

toute son attention au travers du contact visuel, sonore<br />

et tactile.<br />

Samuela Varisco Gassert<br />

Bibliographie<br />

Une bibliographie plus complète peut être obtenue<br />

auprès de l’auteure.<br />

Fallu, A. Richard, C. & Vincent, A. (2000). Le trouble déficitaire<br />

de l’attention/hyperactivité chez l’adulte (T:DA/H).<br />

Le clinicien, 99-110.*<br />

*critères UTAH<br />

Kessler, R.C., Adler, L., Barkley, R. et al. (2006). The prevalence<br />

and correlates of adult ADHD in the United States:<br />

Results from the National Comorbidity Survey Replication.<br />

AmJPsychiatry, (4), 716-723.<br />

Todd, R.D., Huang, H., & Henderson, C. A. (2008). Poor<br />

utility of the age of onset criterion for DSM-IV attention<br />

deficit/hyperactivity disorder: recommendations for DSM-<br />

V and ICD-11. Journal of Child Psychology and Psychiatry<br />

49(9), 942–949.<br />

Weiss, M., Safren, S., A., Solanto, M. V. et al. (2008). Research<br />

Forum on Psychological Treatment of Adults with<br />

ADHD. J. of Att. Dis., 11 (6), 642-651.<br />

Vincent, A. (2007). Mon cerveau a encore besoin de lunettes.<br />

Québec: Impact ! Editions.<br />

L’auteure<br />

Samuela Varisco Gassert a fait ses études de psychologie<br />

aux universités de Lausanne, Bologne et Genève.<br />

Après avoir obtenu son Diplôme en Psychologie, elle a<br />

travaillé pendant 5 ans auprès des Hôpitaux Universitaires<br />

de Genève, à l’Unité de Psychiatrie du Développement<br />

Mental. C’est dans ce contexte qu’elle a entrepris et<br />

obtenu le Diplôme de Psychothérapie cognitivo-comportementale<br />

(ASPCo). A l’heure actuelle elle collabore avec<br />

deux cabinets privés à Bellinzone et à Zurich. Elle travaille<br />

aussi bien avec des enfants qu’avec des adultes.<br />

Adresse<br />

Samuela Varisco Gassert, psych. dipl. <strong>FSP</strong>, c/o Studio di<br />

psicologia e di psicoterapia di Francesca Leonardi Rizzi,<br />

Via Camminata 9, 6500 Bellinzona.<br />

Email: samuela.varisco@gmail.com.<br />

Zusammenfassung<br />

Die Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung<br />

ADHS kann als neurobiologische Störung bezeichnet<br />

werden, die vorwiegend genetisch verursacht zu sein<br />

scheint. Deren Symptomatik verändert sich dabei zwar<br />

mit dem Alter, beeinträchtigt aber dennoch auch noch<br />

das Funktioneren der erwachsenen Person. Der Artikel<br />

der <strong>FSP</strong>-Psychologin Samuela Varisco Gassert versteht<br />

sich als Ausgangspunkt einer vertieften Reflexion zur<br />

ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen, für die ein inter-<br />

disziplinärer Zugang vorrangig zu sein scheint. Darauf<br />

gestützt können dann geeignete Massnahmen ent-<br />

wickelt werden, um die Lebensqualität bzw. den Alltag<br />

der Betroffenen zu verbessern.


Le TDAH chez<br />

l’adulte<br />

Source de handicaps ou identité positive ?<br />

Chez l’adulte, le Trouble Déficitaire de<br />

l’Attention, avec ou sans Hyperactivité,<br />

reste peu connu des professionnels et<br />

des patients. Christine Gertsch expose<br />

dans son article les principales caractéristiques<br />

du trouble et discute de sa<br />

nature pathologique ou adaptative.<br />

Ce n’est qu’à l’âge de trente-sept ans que j’ai appris, en<br />

changeant de thérapeute, que j’étais hyperactive. Ce<br />

diagnostic inédit a d’abord suscité mon incrédulité, car<br />

il restait encore associé à l’image d’un enfant agité et<br />

turbulent. Des tests neuropsychologiques ont cependant<br />

confirmé que je souffrais depuis l’enfance d’un<br />

TDAH (ADHD ou ADD en anglais).<br />

La découverte de cette hyperactivité, puis le désir d’approfondir<br />

mes connaissances dans ce domaine m’ont<br />

apporté un réel soulagement sur le plan privé et m’ont<br />

amenée à réorienter ma pratique clinique.<br />

Depuis lors, je reçois de nombreux patients, enfants et<br />

adultes atteints de TDAH, que je peux désormais mieux<br />

guider à travers les étapes de diagnostic et de traitement.<br />

Pour la plupart, ces patients ignorent leur hyperactivité<br />

et consultent pour d’autres troubles, comorbides<br />

au TDAH (troubles anxieux, dépression, troubles<br />

des conduites, abus de substances), ou difficultés liées<br />

à mes domaines de spécialisation (relations familiales,<br />

stress post-traumatique). Ils représentent une majorité<br />

de ma clientèle, alors que les études (Barkley, Murphy<br />

& Fischer, 2008) indiquent une faible prévalence chez<br />

l’adulte (1-6%). De façon générale, comme les enfants<br />

hyperactifs, les adultes atteints de TDAH consultent<br />

fréquemment.<br />

Diagnostic du TDAH<br />

«Etourdis» du XVII e siècle, «instables» du début du<br />

XX e , les adultes atteints de TDAH ne font l’objet d’études<br />

systématiques que depuis une quinzaine d’années<br />

aux Etats-Unis (Barkley, Murphy & Fischer, op. cit.).<br />

En Europe, l’intérêt est encore plus récent, et les ouvrages<br />

en français (Bange & Mouren, 2005) se comptent<br />

sur les doigts d’une main. Par conséquent, les critères<br />

diagnostiques restent empiriques, peu unifiés et souvent<br />

mal validés. Les systèmes de classification habituels<br />

(CIM-10, DSM-IV-TR) s’avèrent peu utiles pour le<br />

diagnostic et le traitement, car ils fondent leur évaluation<br />

de l’adulte sur les critères d’hyperactivité de l’enfant.<br />

Or, si par définition le TDAH trouve son origine<br />

dans l’enfance, ses caractéristiques se modifient à l’âge<br />

adulte, évoluant souvent d’une hyperactivité motrice à<br />

une agitation intérieure.<br />

Dans la pratique clinique, la meilleure confirmation<br />

de la présence d’un TDAH, en particulier quand une<br />

médication est envisagée, est apportée par un examen<br />

neuropsychologique ciblant spécifiquement l’hyperactivité,<br />

l’impulsivité et les déficits d’attention au moyen<br />

de tests informatisés. Le TDAH n’est en effet pas un<br />

simple dysfonctionnement psychologique, mais est<br />

considéré comme:<br />

• Neurobiologique : il correspond à un ensemble de<br />

particularités, ou de dysfonctionnements, du métabolisme<br />

cérébral.<br />

• Héréditaire:<br />

on relève très fréquemment des antécédents<br />

de TDAH et de troubles comorbides dans la famille,<br />

aux générations précédentes et dans la fratrie.<br />

• Inné et permanent : le TDAH est détectable dès la<br />

petite enfance et se maintient, selon les études, chez<br />

deux tiers des sujets adultes. Un petit nombre d’adultes<br />

ne manifestent plus de perturbations notables,<br />

voire semblent en rémission, mais ces résultats sont<br />

controversés (Barkley, Murphy & Fischer, op. cit.).<br />

Etant donné son caractère neurobiologique, il est peu<br />

probable que le TDAH puisse «guérir», mais il pourrait<br />

s’atténuer avec la maturation cérébrale et/ou être<br />

mieux géré au point d’être difficilement diagnostiquable.<br />

En l’absence de tests, ou à titre préliminaire, le TDAH<br />

peut être évalué par un professionnel, un tiers ou le sujet<br />

lui-même sur une liste de critères. Souvent utilisé, le<br />

questionnaire de Hallowell et Ratey (1994) fixe à 15/20<br />

critères le seuil pour diagnostiquer un TDAH. D’autres<br />

signes (tirés de Bange & Mouren, op.cit., et de mes observations),<br />

ainsi que le repérage de stratégies visant à<br />

compenser le trouble, contribuent également à préciser<br />

le diagnostic (cf. tableau page suivante):<br />

21


22<br />

DOSSIER: TDAH chez l’adulte<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Caractéristiques principales du TDAH chez l’adulte<br />

Critères de Hallowell & Ratey Autres signes Stratégies compensatoires<br />

Agitation, nervosité,<br />

activité incessante<br />

Activité, hyperactivité<br />

Pense sans discontinuer<br />

Parle beaucoup, fatigue l’interlocuteur<br />

Reste difficilement assis longtemps<br />

Alterne hyper- et hypo-activité<br />

Réflexes et temps de réaction rapides<br />

Pratique intensivement des<br />

sports (arts martiaux)<br />

Reste de longs moments inactif<br />

ou à jouer sur l’ordinateur<br />

Intolérance à l’ennui Rebuté par tâches monotones et répétitives Evite les métiers sédentaires ou<br />

routiniers<br />

Recherche de sensations fortes Attiré par la nouveauté<br />

Impulsivité<br />

«Frileux» face aux changements<br />

Impulsivité en paroles et en actes Interrompt l’interlocuteur<br />

Dépense excessivement<br />

Tente de se contrôler<br />

Tendance à dire ce qui vient à<br />

l’esprit même si inadéquat<br />

Intervient de façon déplacée Evite les situations sociales<br />

Impatience, faible tolérance à la<br />

frustration<br />

Peine à attendre son tour<br />

Pressé, maladroit (trébuche, se cogne)<br />

Evite les sports d’équipe<br />

Addictions Sports extrêmes Automédication aux<br />

psychotropes<br />

Difficultés d’attention et de concentration<br />

Distractibilité ou<br />

hyperconcentration selon l’intérêt<br />

de la tâche<br />

Alterne l’ennui et la surcharge selon le niveau de<br />

stimulation<br />

Omet des détails, lit mal les consignes<br />

Perd ses affaires, oublie les rendez-vous<br />

Décroche des conversations<br />

Rigide, perfectionniste, parfois<br />

tyrannique si on le distrait<br />

Délègue ou évite certaines<br />

tâches (paiements)<br />

Procrastination (remet à plus<br />

tard)<br />

Difficultés d’organisation et de planification<br />

Chroniquement en retard Arrive très en avance<br />

Début et fin de tâches difficiles, Se voit et est vu comme paresseux Rapide et performant si<br />

non-respect des délais<br />

intéressé<br />

Poursuite de plusieurs projets, Hiérarchise mal les stimuli (sonores par ex.)<br />

Perfectionniste, obsessionnel<br />

difficultés à établir des priorités Se perd dans les détails<br />

Non-respect des protocoles, au<br />

profit de ses propres procédures<br />

Régule difficilement son alimentation et son sommeil<br />

Difficultés émotionnelles et relationnelles<br />

Se culpabilise d’être «à côté»<br />

Très faible estime de soi Déprimé, découragé, culpabilisé Antidépresseurs<br />

Labilité émotionnelle Hyperémotionnel, change d’humeur, irritable ou gai<br />

sans lien avec le contexte<br />

Hyperempathique<br />

Sentiment d’insécurité Anxieux, préoccupé Anxiolytiques<br />

Inquiétude infondée, recherche<br />

répétée de motifs d’inquiétude<br />

Néglige les dangers réels Parfois phobique pour se<br />

protéger<br />

Sentiment de ne pas se réaliser Se sent inférieur aux autres Parfois vantard, «narcissique»<br />

Auto-observation inexacte Se sent «décalé» par rapport aux autres Reste en retrait socialement ou<br />

socialise frénétiquement<br />

Antécédents familiaux de TDAH Enfants hyperactifs Consulte<br />

Créativité, intuition, intelligence<br />

souvent vive<br />

Créativité<br />

Energique, curieux, enthousiaste, instinctif, souvent<br />

charismatique<br />

Se sent fou, ou parfois génial


Un handicap au quotidien<br />

De nombreuses études longitudinales et transversales<br />

(Barkley, Murphy & Fischer, op. cit.) indiquent que le<br />

TDAH affecte notablement le fonctionnement de la<br />

personne dans les divers domaines de son existence, en<br />

particulier l’éducation, le travail et la gestion de l’argent.<br />

Ces difficultés sont caractéristiques du TDAH, par opposition<br />

à des groupes non cliniques ou à d’autres groupes<br />

cliniques:<br />

• Parcours scolaire et professionnel: malgré un niveau<br />

intellectuel distribué de façon normale, ces personnes<br />

connaissent davantage d’échecs et de ruptures<br />

sur le plan scolaire et professionnel, et leur<br />

niveau final de formation est souvent inférieur à<br />

leurs capacités réelles. Au travail, elles sont peu<br />

ponctuelles, distraites, parfois peu performantes si<br />

elles s’ennuient. Elles peuvent avoir des problèmes de<br />

comportement ou des conflits avec les collègues ou<br />

la hiérarchie. Elles restent rarement longtemps dans<br />

le même emploi, et le quittent par lassitude, ou lorsqu’on<br />

les congédie.<br />

• Gestion financière: la gestion de l’argent est souvent<br />

chaotique, avec des dépenses compulsives, une mauvaise<br />

utilisation des crédits, de l’endettement et du<br />

retard dans les paiements. Le TDAH peut aussi être<br />

lié à une attirance excessive pour les jeux d’argent.<br />

De façon générale, le jeu, associé ou non à l’argent,<br />

se révèle extrêmement attractif.<br />

• Santé physique: le sommeil et l’alimentation sont<br />

altérés, avec pour corollaires de fréquents problèmes<br />

de surpoids et davantage de risques cardiovasculaires.<br />

En outre, des études associent le TDAH à divers<br />

troubles métaboliques tels un taux important de lipides<br />

dans le sang, une résistance à l’insuline, des problèmes<br />

de convergence visuelle, des apnées du sommeil.<br />

Enfin, la consommation de tabac, de café, de<br />

cannabis, de cocaïne et parfois d’alcool est significativement<br />

supérieure à celle d’autres populations.<br />

• Santé psychique: le TDAH implique une importante<br />

comorbidité, en particulier avec la dépression majeure,<br />

la dysthymie, et l’anxiété généralisée. Les idées<br />

et les passages à l’acte suicidaires sont plus fréquents<br />

que dans la population de référence. En outre, le<br />

TDAH peut être associé à divers troubles de personnalité<br />

et à d’autres troubles (borderline, bipolaire).<br />

• Sociabilité: tant sur le plan amical qu’amoureux, les<br />

différences de rythmes, les altérations de la communication,<br />

l’humour particulier, le peu de discrétion et<br />

de diplomatie, l’hypersensibilité à l’injustice constituent<br />

autant de facteurs compliquant l’établissement<br />

de relations durables. La personne souffrant de<br />

TDAH peut éprouver des difficultés à nouer des relations<br />

ou au contraire se lancer frénétiquement dans<br />

des relations multiples et chaotiques. Sur le plan in-<br />

time, elle peut multiplier les expériences sexuelles et<br />

les partenaires, avec parfois des conduites à risque,<br />

des grossesses non désirées, etc.<br />

• Conjugalité: la gestion du quotidien et les changements<br />

d’humeur propres au TDAH peuvent générer<br />

des conflits au sein du couple. Le conjoint hyperactif<br />

noue significativement plus souvent des relations extraconjugales.<br />

Il est également plus insatisfait de son<br />

couple, de même que son partenaire. Le taux de divorce<br />

est cependant le même que dans le reste de la<br />

population.<br />

• Parentalité: le TDAH affectant la capacité du parent<br />

à se gérer lui-même, il peut lui être difficile<br />

d’organiser la vie de son enfant, d’autant plus que<br />

ce dernier souffre généralement du même trouble.<br />

L’exercice de l’autorité est souvent problématique, le<br />

parent redoutant sa propre impulsivité et devenant<br />

alors impuissant face aux comportements oppositionnels<br />

de son enfant.<br />

• Rapport à la loi: le TDAH est associé à une fréquence<br />

supérieure de comportements à risque et<br />

de petits délits (vols, bagarres, fugues) et à davantage<br />

d’arrestations et d’emprisonnements. La conduite<br />

automobile constitue un domaine particulièrement<br />

soumis aux risques liés à la distraction, l’impatience<br />

et l’irritabilité: elle se caractérise par un nombre accru<br />

d’infractions et d’accidents.<br />

Identité positive et adaptation<br />

En dépit du tableau accablant fourni par maintes études,<br />

on constate que des adultes atteints de TDAH<br />

parviennent à fonctionner de façon satisfaisante et à<br />

atteindre un certain équilibre de vie. Par le biais de<br />

stratégies compensatoires, de la maturation et de l’expérience,<br />

de médicaments ciblant l’humeur ou la<br />

concentration, d’une prise en charge de type coaching<br />

permettant de mieux connaître et gérer le trouble,<br />

celui-ci peut devenir vivable et même acceptable.<br />

Le TDAH peut même perdre toute connotation déficitaire<br />

et être vu comme un avantage pour l’exercice<br />

de certaines professions non routinières (pompier, policier,<br />

chef d’entreprise). Aux Etats Unis (A. Einstein,<br />

J.F. Kennedy, B. Obama, J. Nicholson, B. Gates) et en<br />

France (N. Sarkozy), nombre de personnages célèbres<br />

sont considérés comme des hyperactifs ayant réussi au<br />

moins en partie grâce au TDAH. Ces «TDAH accomplis»<br />

sont souvent surdoués et/ou bénéficient d’un entourage<br />

efficace et cadrant. Il est possible qu’un potentiel<br />

intellectuel hors normes permette de limiter les<br />

effets négatifs du TDAH et/ou de mieux exploiter ses<br />

aspects positifs.<br />

Dans cet ordre d’idées, un important courant d’études<br />

(Hartmann, 1997) considère le TDAH non comme un<br />

trouble, mais comme un ensemble de compétences<br />

23


24<br />

DOSSIER: TDAH chez l’adulte<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Photo: Elena Martinez<br />

spécifiquement adaptées à un mode de vie devenu minoritaire,<br />

celui des chasseurs-cueilleurs nomades de<br />

la préhistoire: la rapidité des réflexes, le goût pour les<br />

sensations fortes, l’attention flottante ou hyperfocalisée,<br />

l’hyperacuité des sens, la capacité d’improviser et<br />

de supporter l’arythmie facilitent en effet la survie et<br />

l’adaptation au milieu naturel. Au cours du temps, cependant,<br />

une majorité d’humains a développé de nouvelles<br />

compétences liées au développement de l’agriculture:<br />

planification à long terme, patience, adaptation<br />

aux routines, création de règles, organisation en sociétés<br />

plus larges. Seul un petit nombre d’individus ont<br />

conservé les anciennes caractéristiques des chasseurs,<br />

s’inscrivant désormais en décalage avec les rythmes et<br />

les lois d’une société majoritairement fermière.<br />

La théorie de Hartmann ne prétend pas relever de la<br />

science «dure» et se veut avant tout heuristique. Ses<br />

opposants la considèrent au mieux comme un baume<br />

destiné à alléger la souffrance des personnes affectées<br />

par le TDAH. Cependant, l’hypothèse d’une évolution<br />

spécifique au TDAH est relayée par certaines études:<br />

d’une part, on relèverait une prévalence nettement plus<br />

élevée du TDAH et de troubles comorbides dans des<br />

tribus indigènes contemporaines; d’autre part, les personnes<br />

souffrant du TDAH se distingueraient, par rapport<br />

au reste de la population, par certaines mutations<br />

génétiques spécifiques, en particulier liées au transport<br />

de la dopamine.<br />

Conclusions<br />

Le TDAH chez l’adulte se présente comme un ensemble<br />

complexe de signes biologiques et psychologiques,<br />

(a) qualitativement et quantitativement différents des<br />

symptômes de l’enfant, (b) combinés de façon unique<br />

chez chaque sujet, (c) très éloignés du sens commun<br />

d’«hyperactif». Il se traduit par la nature particulièrement<br />

excitable des systèmes perceptif, émotionnel et<br />

moteur vis-à-vis des stimuli environnants, ainsi que par<br />

des fluctuations rapides d’un extrême à l’autre (p.ex. entre<br />

inattention et hyperattention en fonction de l’intérêt<br />

de la tâche). La spécificité du trouble est liée au cumul<br />

des symptômes et à leur intensité plutôt qu’à leur nature,<br />

car, pris isolément, ces signes peuvent être présents<br />

chez chacun (p. ex. en cas de fatigue). Pour certains<br />

chercheurs (Levy & Hay, 2001), le TDAH est présent à<br />

des degrés divers dans toute la population: il constituerait<br />

un continuum plutôt qu’une catégorie distincte.<br />

Le sujet qui ignore son TDAH en souffre souvent<br />

considérablement: il se sent différent et rencontre de<br />

multiples difficultés dans sa vie quotidienne. Cette<br />

souffrance est parfois renforcée par les professionnels<br />

qu’il consulte, lorsqu’ils méconnaissent le trouble et l’at-<br />

tribuent à de la mauvaise volonté, de la négligence, de<br />

l’anxiété ou à un trouble de personnalité. Le profession-


nel doit pouvoir reconnaître les signes de TDAH afin<br />

de ne pas occulter une dimension cardinale dans maintes<br />

situations cliniques. Il doit ensuite orienter convenablement<br />

le patient ou l’informer lui-même sur la nature<br />

du trouble et sa possible valeur adaptative. Ces<br />

informations, ainsi qu’un travail de type coaching centré<br />

sur les représentations, l’estime de soi et la découverte<br />

de stratégies compensatoires vont aider la personne<br />

à moins subir le trouble et à mieux l’utiliser, tout en<br />

réduisant le sentiment d’inadéquation et de culpabilité.<br />

Dans les études, le TDAH reste diversement considéré:<br />

trouble grave et handicapant, ou forme de métabolisme<br />

et de fonctionnement minoritaire possédant une valeur<br />

adaptative intrinsèque propre au chasseur préhistorique<br />

ou au chasseur moderne. Apparemment contradictoires,<br />

ces deux lectures le sont moins si on considère<br />

que la souffrance des personnes atteintes de TDAH est<br />

souvent liée à la difficulté de s’adapter aux rythmes et<br />

aux modes de communication de la société «fermière»<br />

environnante. Il semble à cet égard que les personnes<br />

souffrant de TDAH privilégient les relations entre elles,<br />

en raison d’une impression de communauté, d’une<br />

sympathie immédiate, d’un confort relationnel accru et<br />

d’un moindre sentiment d’inadéquation.<br />

Christine Gertsch<br />

Bibliographie<br />

Bange, F., & Mouren, M.-C. (2005). Comprendre et soigner<br />

l’hyperactivité chez l’adulte. Paris: Dunod.<br />

Barkley, R.A., Murphy, K.R., & Fischer, M. (2008). ADHD in<br />

Adults: What the Science Says. New York: Guilford Press.<br />

Hallowell, E.M., & Ratey, J.J. (1994). Driven to Distraction.<br />

New York: Touchstone.<br />

Hartmann, T. (1997). Attention Deficit Disorder: A Different<br />

Perception. Grass Valley, CA: Underwood Books.<br />

Levy, F., & Hay, D. (2001). Attention, genes and ADHD.<br />

Philadelphia: Brunner-Routledge.<br />

Sites Internet:<br />

• www.psycho-edu.com/html_fr/film_fr_adhd_v.html<br />

(video)<br />

• www.hypsos.ch/<br />

• www.aspedah.ch<br />

• www.tdah-france.fr/<br />

L'auteure<br />

Agée de 48 ans, Christine Gertsch est psychologue spécialiste<br />

en psychothérapie <strong>FSP</strong>, formée en intervention<br />

systémique et en thérapie familiale. Elle est également<br />

spécialisée dans l’aide aux victimes et formée à l’expertise<br />

psycho-judiciaire. Après avoir travaillé dans la recherche<br />

et la clinique, elle exerce depuis plusieurs années en<br />

cabinet privé. Elle reçoit des adultes, des adolescents et<br />

des familles et supervise des travailleurs sociaux et des<br />

équipes de professionnels.<br />

Adresse<br />

Christine Gertsch, Cabinet de psychothérapie <strong>FSP</strong>, 42,<br />

Rte de Frontenex, 1207 Genève.<br />

Email: chrisgertsch@vtxnet.ch.<br />

Zusammenfassung<br />

Über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung<br />

(ADHS) bei Erwachsenen ist insbesondere in Europa<br />

noch wenig bekannt. Vermutlich sind aber viele<br />

PatientInnen, die in die Sprechstunde kommen, von<br />

einer ADHS betroffen. Die Genfer Psychotherapeutin<br />

Christine Gertsch vermittelt einen Überblick über die<br />

Diagnosekriterien der Störung und beschreibt ausführlich<br />

deren oft schwere Auswirkungen im Alltag.<br />

Trotzdem ist eine ADHS nicht einfach eine Behinderung,<br />

sondern kann auch als eine spezielle Form der<br />

Anpassung betrachtet werden, die den Betroffenen<br />

unter geeigneten Rahmenbedingungen durchaus auch<br />

ein glückliches Leben erlaubt.<br />

25


26<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

actu – <strong>FSP</strong> – aktuell<br />

psychoscope 11/2009<br />

Das PsyG ist endlich da<br />

Am 19. September 1987 schrieb der<br />

Vorstand den Titelschutz für Psychologinnen<br />

und Psychologen auf<br />

die Fahne der neu gegründeten<br />

Föderation.<br />

Nach 22 Jahren und 11 Tagen legt<br />

der Bundesrat nun endlich eine Regelung<br />

in Form des Psychologieberufegesetzes<br />

(PsyG) vor. Ein Gesetzesentwurf,<br />

der zudem weitgehend den<br />

<strong>FSP</strong>-Forderungen entspricht.<br />

Schutz der Patienten<br />

Nur wer einen Abschluss einer anerkannten<br />

Hochschule auf Masterniveau<br />

in Psychologie besitzt, soll sich<br />

als «Psychologen/in» bezeichnen dürfen.<br />

Damit wird nicht nur ein wichtiger<br />

Schritt zum Schutz der PatientInnen<br />

sowie KonsumentInnen vor<br />

irreführenden psychologischen Angeboten<br />

gemacht und Transparenz<br />

auf einem unübersichtlichen Markt<br />

geschaffen, sondern die Schweiz<br />

zieht ebenfalls mit den europäischen<br />

Nachbarstaaten gleich.<br />

Einheitliche Berufsausübung<br />

Die Berufsausübungsbewilligung<br />

für eine psychotherapeutische Tä-<br />

tigkeit wird heute kantonal geregelt.<br />

26 Kantone stellen teilweise sehr<br />

unterschiedliche Anforderungen<br />

an die Grund- und Fachausbil-<br />

dung der TherapeutInnen. Es be-<br />

steht ein Patchwork von Regelungen<br />

ohne einheitliche Standards. Hin-<br />

zu kommt, dass mit dem heutigen<br />

Binnenmarktgesetz angemessene,<br />

hohe kantonale Zulassungsanforderungen<br />

mit einer Bewilligung aus<br />

einem Kanton mit tieferen Krite-<br />

Aus dem Vorstand<br />

Du Comité<br />

Dal Comitato<br />

rien umgangen werden können. Der<br />

Gefahr, dass damit die Berufsausübungs-Standards<br />

nach unten<br />

nivelliert werden, wird mit dem PsyG<br />

entgegengewirkt, denn das neue<br />

Gesetz vereinheitlicht die Zulassungsbestimmungen,<br />

was mittel-<br />

fristig zu einer gleichmässig hohen<br />

Qualität der Angebote im therapeutischen<br />

Bereich führen wird.<br />

Qualität durch Akkreditierung<br />

Mit eidgenössischen Weiterbildungstiteln<br />

wird ein Qualitätslabel in der<br />

Psychotherapie, in der Neuro-, Kli-<br />

ni schen sowie Kinder- und Jugendpsychologie<br />

eingeführt. Die Qualität<br />

der Weiterbildungen soll durch ein<br />

Akkreditierungsverfahren garantiert<br />

werden. Wer also künftig die Psycho-<br />

therapie ausüben will, muss gemäss<br />

PsyG einen anerkannten Hochschulabschluss<br />

in Psychologie besitzen<br />

und eine akkreditierte psychotherapeutische<br />

Weiterbildung absolviert<br />

haben.<br />

Wie weiter?<br />

In der nächsten Etappe wird das Gesetz<br />

in den parlamentarischen Kommissionen<br />

und Kammern in die definitive<br />

Fassung gebracht. Die <strong>FSP</strong><br />

wird sich dabei für eine griffige und<br />

wirksame Umsetzung engagieren.<br />

Den ersten Meilenstein haben wir erreicht,<br />

das Ziel noch nicht.<br />

«Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet<br />

ist, kommt ihm vieles entgegen.»<br />

Goethe.<br />

La LPsy est enfin là<br />

Le 19 septembre 1987, le Comité inscrivait<br />

la protection du titre de psychologue<br />

sur l’étendard de la Fédération,<br />

à peine fondée.<br />

22 ans et 11 jours plus tard, le<br />

Conseil fédéral sort enfin une réglementation:<br />

à l’état d’ébauche, la Loi<br />

sur les professions de la psychologie<br />

(LPsy) répond déjà dans une large<br />

mesure aux vœux de la <strong>FSP</strong>.<br />

Protection des patients<br />

Seules les personnes qui auront obtenu<br />

un master en psychologie dans<br />

une Haute école pourront s’intituler<br />

psychologues. En créant de la transparence<br />

dans un marché chaotique,<br />

cette mesure est non seulement à<br />

même d’assurer une meilleure protection<br />

des patients et des consommateurs<br />

contre les offres trompeuses<br />

d’une pseudo-psychologie, mais permet<br />

aussi à la Suisse de rattraper son<br />

retard sur ses voisins européens.<br />

Une pratique uniformisée<br />

L’autorisation de pratiquer le métier<br />

de psychothérapeute est aujourd’hui<br />

l’affaire des cantons. Les 26 cantons<br />

peuvent avoir des exigences très différentes<br />

en matière de formation de<br />

base ou de perfectionnement des thérapeutes:<br />

un vrai patchwork de règlements<br />

sans unité de doctrine.<br />

A cela s’ajoute que la Loi sur le marché<br />

intérieur permet de contourner<br />

des conditions cantonales plus sévères<br />

– et adéquates – en produisant<br />

une autorisation d’exercer d’un canton<br />

aux critères plus souples. Le risque<br />

de voir les standards d’exercice de<br />

la profession nivelés par le bas est an-


nihilé par la LPsy, car la nouvelle loi<br />

unifie les conditions d’accès, ce qui, à<br />

moyen terme, conduira à une élévation<br />

et une harmonisation de la qualité<br />

de l’offre en matière de thérapies.<br />

Accréditation = qualité<br />

Les titres fédéraux de formation<br />

continue introduisent un label de<br />

qualité en psychothérapie, neuropsychologie,<br />

psychologie clinique et psychologie<br />

de l’enfance et de l’adolescence.<br />

La qualité de ces formations<br />

doit être garantie par un processus<br />

d’accréditation.<br />

Désormais, pour pouvoir exercer la<br />

psychothérapie, il faudra, selon la<br />

LPsy, disposer d’un diplôme reconnu<br />

de fin d’études en psychologie (master)<br />

et avoir accompli une formation<br />

postgrade accréditée.<br />

Et la suite ?<br />

Dans une prochaine étape, la loi recevra<br />

sa version définitive après avoir<br />

été discutée en commission parlementaire<br />

et aux Chambres. La <strong>FSP</strong><br />

s’engagera pour une rédaction pratique<br />

et efficace. Nous avons franchi<br />

un premier pas, mais le bout du chemin<br />

est encore loin.<br />

«L’esprit tend à peine vers un but que<br />

surgissent mille obstacles», disait<br />

Goethe.<br />

LPPsi in dirittura d’arrivo<br />

Sin dalla sua fondazione, nel 19 settembre<br />

1987, la <strong>FSP</strong> ha fatto della<br />

protezione del titolo di psicologo/a<br />

una delle sue fondamentali. A distanza<br />

di 22 anni e 11 giorni, il Governo<br />

ha finalmente approvato il disegno di<br />

legge federale sulle professioni psicologiche<br />

(LPPsi) che disciplina la materia<br />

e che risponde ampiamente alle<br />

richieste e alle aspettative della <strong>FSP</strong>.<br />

Tutela dei pazienti<br />

A tenore della nuova legge solo chi è<br />

titolare di un master in psicologia rilasciato<br />

da una scuola universitaria<br />

riconosciuta può utilizzare il titolo<br />

professionale di «psicologo/a».<br />

Questo contribuisce a tutelare i pazienti<br />

e i consumatori da offerte ingannevoli,<br />

crea trasparenza in un<br />

mercato estremamente opaco e consente<br />

un allineamento con la normativa<br />

dei vicini paesi europei.<br />

Disposizioni uniformi<br />

Attualmente l’autorizzazione all’esercizio<br />

professionale della psicologia<br />

è disciplinata a livello cantonale. Di<br />

conseguenza nei 26 Cantoni vigono<br />

requisiti in parte anche molto diversi<br />

in materia di formazione di base e<br />

specializzazione dei terapeuti.<br />

Mancano anche standard uniformi.<br />

Inoltre, l’attuale legge sul mercato interno<br />

non offre le dovute garanzie: se<br />

un Cantone fissa requisiti elevati per<br />

l’autorizzazione all’esercizio della professione<br />

ci si può rivolgere a un Cantone<br />

in cui vigono requisiti meno restrittivi.<br />

La nuova legge armonizza a<br />

livello federale le disposizioni relative<br />

all’esercizio della professione, badan-<br />

do bene però a evitare il pericolo di<br />

un livellamento verso il basso dei requisiti<br />

per il rilascio dell’autorizzazione.<br />

A medio termine ciò consentirà di<br />

garantire in tutta la Svizzera un livello<br />

uniforme e di elevata qualità delle<br />

offerte terapeutiche.<br />

Qualità grazie all’accreditamento<br />

I titoli federali di perfezionamento<br />

introducono un «marchio di qualità»<br />

nei settori professionali della psicoterapia,<br />

della neuropsicologia, della<br />

psicologia clinica e della psicologia<br />

dell’età evolutiva. La qualità dei perfezionamenti<br />

verrà garantita da una<br />

procedura di accreditamento.<br />

Secondo la nuova legge, in futuro chi<br />

intende esercitare la psicoterapia dovrà<br />

essere in possesso di un diploma<br />

riconosciuto in psicologia rilasciato<br />

da una scuola universitaria e aver<br />

assolto une formazione accreditata<br />

in psicoterapia.<br />

Prossime fasi<br />

La legge verrà sottoposta alle commissioni<br />

parlamentari e alle Camere<br />

nella sua versione definitiva. La <strong>FSP</strong><br />

si impegnerà affinché venga concretizzata<br />

in modo incisivo ed efficace.<br />

Abbiamo superato le prime tappe, ma<br />

non abbiamo ancora tagliato il traguardo.<br />

«Non appena lo spirito ha un obiettivo,<br />

molte cose gli vanno incontro.»<br />

(Goethe).<br />

27<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


28<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

PsyG: Hervorragender Entwurf des Bundesrats<br />

Der Bundesrat hat den Entwurf zum PsyG ans Parlament<br />

überwiesen. Er setzt die richtigen Zeichen zur Verbesserung<br />

der psychischen Gesundheit im nichtärztlichen Bereich:<br />

Der Masterabschluss in Psychologie ist künftig Voraussetzung<br />

für die Berufsbezeichnung «Psychologe/in»<br />

wie auch für eine Weiterbildung in Psychotherapie.<br />

Neue Gesetze hinken der Realität<br />

meistens hinterher. Auch wenn<br />

die Psychologie noch eine verhältnismässig<br />

junge Wissenschaft ist,<br />

hat sie sich etabliert und in vielen<br />

Berufsfeldern klare Konturen entwickelt.<br />

Versorgungspolitisch sind<br />

die qualifizierten psychologischen<br />

Fachpersonen aus der schweizerischen<br />

Gesundheits-, Rehabilitations-<br />

und Bildungslandschaft nicht<br />

mehr wegzudenken. Kompetente<br />

PsychologInnen (Die <strong>FSP</strong> anerkennt,<br />

dass InhaberInnen von altrechtlichen<br />

IAP-HAP-Ausbildungen in Psychologie<br />

im Rahmen des PsyG keine Nachteile<br />

erfahren sollen) verfügen über einen<br />

Master- oder Lizenziats-Abschluss<br />

in Psychologie und in besonders sensiblen<br />

Berufsfeldern wie Psychotherapie,<br />

Kinder- und Jugendpsychologie,<br />

Klinische Psychologie, Neuropsy-<br />

Bundesrat Pascal Couchepin: Starker<br />

Medienauftritt für das Psychologie-<br />

Master-Niveau<br />

chologie, Laufbahn- und Rehabilitationspsychologie<br />

sowie Rechtspsychologie<br />

zusätzlich über bewährte<br />

Weiterbildungen. Am 30. September<br />

2009 hat nun der Bundesrat die<br />

seit langem erwartete Botschaft zum<br />

PsyG ans Parlament überwiesen.<br />

Die Vorschläge sind ein Meilenstein<br />

zur Verbesserung der psychischen<br />

Gesundheit in der Schweiz und für<br />

mehr Transparenz im undurchsichtigen<br />

«Psycho-Dschungel».<br />

Besserer Schutz für alle<br />

Wie Bundesrat Pascal Couchepin an<br />

der Medienkonferenz vom 30. September<br />

2009 in Bern erklärte, bedeute<br />

dieses Gesetz «einen grossen Fortschritt,<br />

dessen Konkretisierung<br />

10 Jahre in Anspruch genommen»<br />

habe: Das neue Gesetz «zielt auf den<br />

verbesserten Schutz der psychischen<br />

Gesundheit und will Personen, die<br />

psychologische Dienstleistungen in<br />

Anspruch nehmen, vor Täuschung<br />

bewahren», erklärte der Innenminister.<br />

Dementsprechend müsse die<br />

Qualität in gesundheitlich besonders<br />

sensiblen Psychologieberufen gesichert<br />

und die Transparenz bei der Inanspruchnahme<br />

von psychologischen<br />

Leistungen verbessert werden. Die<br />

KlientInnen sollten sich künftig darauf<br />

verlassen können, dass, wer sich<br />

als Psychologin oder Psychologe bezeichnet,<br />

auch tatsächlich einen<br />

anerkannten und zugleich ausreichenden<br />

Hochschulabschluss in Psychologie<br />

besitze.<br />

Master-Standard verankert<br />

Als ausreichender Abschluss für PsychologInnen<br />

kommt für den Bundesrat<br />

erfreulicherweise nur die Ma-<br />

ster- bzw. Lizenziatsstufe in Frage.<br />

Bundesrat Couchepin und BAG-Direktor<br />

Zeltner betonten vor den versammelten<br />

Bundeshausmedien die<br />

Bedeutung des Master-Standards:<br />

Der Master in Psychologie sei notwendig<br />

für den allgemeinen Bezeichnungsschutz<br />

von PsychologInnen<br />

sowie auch als Voraussetzung, um<br />

eidgenössisch anerkannte Weiterbildungen<br />

zu absolvieren.<br />

Bundesrat Pascal Couchepin wies<br />

darauf hin, dass es nicht im Interesse<br />

des Landes liegen könne, wenn<br />

hierzulande eine Vielzahl von ungenügend<br />

ausgebildeten Personen ihre<br />

Leistungen als Psychologen anbieten<br />

würden. Thomas Zeltner ergänzte,<br />

dass die Masterstufe als das massgebliche<br />

Niveau für Psychologieberufe<br />

auch vor dem Hintergrund der europäischen<br />

Situation notwendig sei.<br />

Der Entscheid des Bundesrates für<br />

den Master in Psychologie als berufsqualifizierende<br />

Stufe überzeugt also<br />

sowohl aus Gründen des Patienten-<br />

und Konsumentenschutzes wie auch<br />

vor dem europäischen Hintergrund:<br />

Beim Bezeichnungsschutz auf Bachelor-Stufe<br />

würden gegenüber den<br />

PatientInnen und KlientInnen nicht<br />

vorhandene Kenntnisse und Kompetenzen<br />

vorgetäuscht.<br />

Dies kann nicht Ziel eines Gesetzes<br />

sein, das neben verbessertem Gesundheitsschutz<br />

mehr Transparenz<br />

und Konsumentenschutz einfordert.<br />

Regelung für Psychotherapie<br />

Konsequenterweise verlangt der Bundesrat<br />

auch für anerkannte psycho-<br />

logische Weiterbildungen einen Mas-<br />

ter-Abschluss in Psychologie: Zu akkreditierten<br />

Weiterbildungen wird<br />

nur zugelassen, wer einen Master-,<br />

Lizentiats- oder Diplomabschluss in<br />

Psychologie besitzt. Der Zugang zu<br />

den Weiterbildungsgängen in Psychotherapie<br />

setzt zusätzlich eine<br />

genügende Studienleistung in klinischer<br />

Psychologie und Psychopathologie<br />

voraus. «Den in der Regel


stark an bestimmten Therapiephilosophien<br />

und -verfahren orientierten<br />

Psychotherapieweiterbildungen soll<br />

eine breite, wissenschaftlich fundierte<br />

Ausbildung in allgemein-psychologischen<br />

(z.B. Wahrnehmung,<br />

Emotion, Motivation, biologische<br />

und neurologische Grundlagen etc.)<br />

und klinisch-psychologischen Inhalten<br />

(z.B. Erklärungsansätze und<br />

Modelle der Entstehung und Veränderung<br />

psychischer Störungen und<br />

Krankheiten, klinische Diagnostik,<br />

diagnostische und therapeutische<br />

Gesprächsführung, Psychotherapieforschung<br />

etc.) vorausgehen.<br />

Die psychologische Grundausbildung<br />

soll evidenzbasiert sein und die<br />

angehenden Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten befähigen, wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse und Forschungsergebnisse<br />

in die therapeutische<br />

Praxis zu integrieren», schreibt<br />

der Bundesrat in den Erläuterungen<br />

zum Gesetz.<br />

In Zukunft sollen demnach nichtärztliche<br />

PsychotherapeutInnen nicht<br />

mehr um eine ausreichende Psychologieausbildung<br />

herumkommen.<br />

Zulassungstourismus gestoppt<br />

Dies ist folgerichtig: Die Psychotherapie<br />

arbeitet mit psychologischen<br />

Mitteln, die am Erleben und Ver-<br />

halten des Menschen ansetzen. Die<br />

Wissenschaft, die sich umfassend<br />

mit dem Erleben und Verhalten be-<br />

fasst, ist anerkanntermassen die Psy-<br />

chologie. Der überwiegende Teil der<br />

nichtärztlichen Psychotherapeut-<br />

Innen in der Schweiz verfügt schon<br />

heute über ein Psychologie studium<br />

auf Lizenziats- bzw. Master-Stufe. Im<br />

Jahre 2001 waren es gemäss BSV-<br />

Studie 85 Prozent, Tendenz zuneh-<br />

mend. Mit dieser Regelung wird<br />

auch der leidige Zulassungstourismus<br />

vom einen in den anderen Kanton ge-<br />

stoppt: Die Spezialgesetzgebung des<br />

PsyG hätte vor dem Binnenmarkt-<br />

gesetz Vorrang: Dieses führt derzeit<br />

dazu, dass im Hinblick auf Psycho-<br />

therapie unzureichend ausgebildete<br />

Personen die angemessen strengen<br />

Zulassungsvorschriften des einen<br />

Kantons via einen Kanton mit niedri-<br />

geren Standards umgehen können.<br />

Zentrale Bundesregister<br />

Für die Psychotherapie, die von PsychologInnen<br />

ausgeübt wird, soll ein<br />

Bundesregister jederzeit Aufschluss<br />

darüber geben, welche Personen<br />

über eine gesetzlich bzw. per Übergangsbestimmungen<br />

anerkannte<br />

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie<br />

und eine entsprechende Berufsausübungsbewilligung<br />

verfügen.<br />

Damit sollten u.a. die Kantone ein<br />

übersichtliches und jederzeit aktuelles<br />

Informationssystem in die Hände<br />

bekommen. Aus Sicht der <strong>FSP</strong> ist<br />

dies im Interesse sowohl der Öffentlichkeit,<br />

der PatientInnen wie auch<br />

aller qualifizierten und seriösen PsychotherapeutInnen.<br />

Ebenfalls ein zentrales Register soll<br />

in den Berufsfeldern Klinische Psychologie,<br />

Neuropsychologie sowie<br />

Kinder- und Jugendpsychologie eingeführt<br />

werden, für welche keine Bewilligungspflicht<br />

vorgesehen wird.<br />

Dieses Register soll Aufschluss darüber<br />

geben, welche psychologischen<br />

Fachpersonen über eine eidgenössisch<br />

anerkannte Weiterbildung verfügen.<br />

Geschütztes Berufsgeheimnis<br />

Bereits gemäss eidgenössischem Datenschutzgesetz<br />

gelten psychologische<br />

als besonders schützenswerte<br />

Personendaten.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen<br />

kantonalen Gesetze ist die psychologische<br />

Tätigkeit bisher aber auch im<br />

Bereich des Berufsgeheimnisses immer<br />

wieder mit zahlreichen Unklarheiten<br />

und Rechtsunsicherheiten verbunden.<br />

Mit dem PsyG sollen die<br />

anerkannten PsychologInnen – wie<br />

Ärzte, Rechtsanwälte und Geistliche<br />

– dem Artikel 321 des Strafgesetzbuches<br />

(StGB), dem Schutz des Berufsgeheimnisses,<br />

unterstellt werden.<br />

Wie geht es weiter?<br />

Der Gesetzesentwurf des Bundesrates<br />

liegt nun beim Parlament. Bis<br />

ihn beide Kammern beraten haben,<br />

dürften ein bis zwei Jahre verstreichen.<br />

Als grösster Schweizer Berufsverband<br />

der PsychologInnen und der<br />

PsychotherapeutInnen steht die <strong>FSP</strong><br />

voll hinter der Vorlage des Bundesrates<br />

und wird sie auch in der parla-<br />

mentarischen Phase aktiv unter-<br />

stützen.<br />

Daniel Habegger<br />

Weitere Informationen:<br />

Die Botschaft des Bundesrates und<br />

der Gesetzesentwurf können unter<br />

folgenden Links konsultiert werden:<br />

www.bag.admin.ch > Themen > Gesundheitsberufe<br />

> Psychologieberufe-Gesetz<br />

Medienkonferenz des Bundesrates<br />

zum PsyG:<br />

www.tv.admin.ch > Archiv > September<br />

2009<br />

Die Medienmitteilung der <strong>FSP</strong> und<br />

ein Kurzargumentarium finden sich<br />

unter folgendem Link:<br />

www.psychologie.ch > Die <strong>FSP</strong> ><br />

<strong>FSP</strong>-Positionen > PsyG<br />

29<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


30<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Der Entscheid steht noch bevor<br />

<strong>FSP</strong>-Präsident Alfred Künzler signalisiert Zuversicht, dass<br />

die hervorragende bundesrätliche Konzeption des PsyG<br />

nach den Medien auch im Parlament gut aufgenommen<br />

wird. Übermut sei hingegen nicht am Platz, da die potenziellen<br />

Verlierer der neuen Gesetzgebung die klare Lösung<br />

der Landesregierung wohl aufzuweichen versuchten.<br />

Alfred Künzler, Sie sind seit Anfang Juli<br />

2009 Präsident der <strong>FSP</strong>. Wie erleben Sie<br />

Ihr Amt?<br />

Höchst interessant und rasant!<br />

Im Juli war der europäische Psycho-<br />

logiekongress sowie ein Treffen der<br />

europäischen Psychologieverbände in<br />

Oslo, im August der schweizerische<br />

Psychologiekongress in Neuchâtel<br />

und jetzt erfordert das PsyG unsere<br />

ganze Aufmerksamkeit. Dazu kom-<br />

men viele andere interessante, für<br />

die <strong>FSP</strong>-Mitglieder wichtige und<br />

teilweise fordernde Geschäfte.<br />

Das PsyG als Stichwort: Wie erlebten Sie<br />

den 30. September?<br />

Dieser Tag läutet eine weitere – jetzt<br />

die entscheidende – Etappe des PsyG<br />

ein. An der Medienkonferenz des<br />

Bundesrates habe ich einen schon<br />

fast enthusiastischen Pascal Couchepin<br />

erlebt. Er äusserte sich dezidiert<br />

zu Gunsten einer klaren Regelung<br />

der Psychologieberufe auf europä-<br />

«Die grosse Koalition für die bundes-<br />

rätliche Vorlage darf uns zuversichtlich<br />

stimmen.» Alfred Künzler<br />

isch vergleichbarem, hohem Niveau:<br />

Der Bundesrat will dasselbe wie wir,<br />

nämlich Transparenz in die psychologischen<br />

Angebote bringen.<br />

Für PatientInnen und KlientInnen<br />

wird dann klar sein, ob sie zu einer/m<br />

ausgebildeten oder aber einer/m<br />

selbst ernannten Psychologin/en<br />

kommen. – Damit bedeutet der 30.<br />

September 2009 ein wichtiges politisches<br />

Zeichen für Menschen, die<br />

auf psychologische Dienstleistungen<br />

angewiesen sind:<br />

Die Landesregierung will für Transparenz<br />

sorgen, damit psychologische<br />

Fachpersonen für alle ohne Mühe erkennbar<br />

sind. Dies ist ein positives<br />

Signal zu Gunsten der qualifizierten<br />

PsychologInnen in der Schweiz, die<br />

eine langjährige Hochschulausbildung<br />

absolviert haben.<br />

Wer genau gilt gemäss Botschaft als «qualifizierte»<br />

psychologische Fachperson?<br />

Bundesrat Couchepin hat absolut<br />

richtig betont, dass psychologische<br />

Interventionen «quand même» sensible<br />

Eingriffe sind. Um unseren<br />

Klienten und Klientinnen gerecht zu<br />

werden, ist eine entsprechend gründliche<br />

Ausbildung nötig. Das ist sicher<br />

erst auf dem Master-Niveau der Fall<br />

und noch nicht mit einem Bachelor-<br />

Abschluss.<br />

Pascal Couchepin erklärte sinngemäss,<br />

dass es nicht im Interesse der<br />

Schweiz sein könne, dass eine Vielzahl<br />

von unzureichend ausgebildeten<br />

Personen unter der Bezeichnung<br />

«Psychologin» oder «Psychologe»<br />

praktizieren dürften.<br />

Wie beurteilt die <strong>FSP</strong> den jetzigen Gesetzesentwurf?<br />

Wir betrachten den bundesrätlichen<br />

Entwurf als sehr gute Vorlage. Die<br />

zentralen Punkte sind erreicht: Ein<br />

Psychologie-Master-Abschluss soll<br />

zur Bedingung werden, sich «Psychologe»<br />

oder «Psychologin» zu nennen,<br />

wie auch für den Einstieg in sensible<br />

Weiterbildungen, insbesondere Psychotherapie.<br />

Diese positive Einschätzung<br />

der PsyG-Vorlage wird von den<br />

Universitäten und Fachhochschulen<br />

geteilt.<br />

Sicherlich wäre für unsere Mitglie-<br />

der ein allgemeiner Berufsausübungs-<br />

schutz, wie er noch in der Vernehmlassung<br />

2005 enthalten war, wünschbar<br />

gewesen. Auch weitere eidgenössisch<br />

geschützte Weiterbildungstitel.<br />

Der Berufsausübungsschutz würde<br />

aber zu stark mit der Wirtschaftsfreiheit<br />

kollidieren. Für zusätzliche Weiterbildungstitel<br />

besitzt das Gesetz zudem<br />

eine Entwicklungsklausel.<br />

Mit der jetzigen Konzeption des Gesetzes<br />

hätte die <strong>FSP</strong> einiges erreicht …?<br />

Die grosse Koalition für die bundesrätliche<br />

Vorlage darf uns zuversichtlich<br />

stimmen. Nach unserer Information<br />

hat sich auch der Vorstand<br />

der Gesundheitsdirektorenkonferenz<br />

intern positiv zu den Hauptpunkten<br />

geäussert. Es gibt aber eine Minderheit,<br />

die an tiefen, verwässerten Standards<br />

interessiert ist. Von der Schweizer<br />

Charta für Psychotherapie zum<br />

Beispiel haben wir keinerlei Hinweise,<br />

dass sie sich konstruktiv für das<br />

PsyG einsetzen wird. Dagegen freut<br />

uns, dass sich der SPV jetzt konstruktiv<br />

fürs PsyG engagieren will, wie es<br />

seit langem der SBAP tut.<br />

Interview: Daniel Habegger


Decisione attesa<br />

Alfred Künzler, presidente della <strong>FSP</strong>, è fiducioso: il disegno<br />

di legge sulle professioni psicologiche, approvato<br />

dal Consiglio federale e ben accolto dai media, troverà<br />

anche il consenso del Parlamento. I tentativi degli ambienti<br />

contrari alla nuova normativa di indebolire la soluzione,<br />

peraltro chiara, messa a punto dal Governo impongono<br />

però cautela.<br />

Alfred Künzler, da inizio luglio è presidente<br />

della <strong>FSP</strong>. Che impressione ha del suo<br />

nuovo incarico?<br />

Il mio è un incarico molto interessante<br />

e dinamico. In luglio c’è stato il<br />

Congresso europeo di psicologia e il<br />

Convegno europeo delle associazioni<br />

degli psicologi a Oslo. In agosto si è<br />

tenuto il Congresso svizzero di psicologia<br />

a Neuchâtel. Ora seguiamo da<br />

vicino il nuovo disegno di legge. E poi<br />

ci sono altri dossier importanti per i<br />

membri della <strong>FSP</strong> che ci impegnano<br />

notevolmente.<br />

Veniamo alla LPPsi. Che significato ha il<br />

30 settembre per la <strong>FSP</strong>?<br />

È un‘ulteriore tappa – se non quella<br />

decisiva – per il varo della nuova<br />

LPPsi. Alla conferenza stampa del<br />

Consiglio federale ho visto un Pas cal<br />

Couchepin quasi entusiasta, esprimendosi<br />

con risolutezza a favore di<br />

un chiaro disciplinamento delle professioni<br />

psicologiche in linea con<br />

quello europeo. Il Consiglio federale<br />

vuole trasparenza sulle offerte terapeutiche<br />

e sulle qualifiche di chi<br />

le pratica, proprio come noi. Con la<br />

nuova legge, i pazienti sapranno subito<br />

se il terapeuta a cui si rivolgono è<br />

qualificato o se usa il titolo professionale<br />

senza le necessarie qualifiche. Il<br />

30 settembre si è dato un importante<br />

segnale politico per chi ha bisogno di<br />

prestazioni psicologiche. Un segnale<br />

positivo a favore degli psicologi qualificati<br />

che hanno assolto una formazione<br />

universitaria pluriennale.<br />

Chi può chiamarsi psicologo?<br />

Il ministro Pascal Couchepin ha giustamente<br />

sottolineato che gli inter-<br />

venti psicologici sono sempre e comunque<br />

delicati. Proprio per questo<br />

è necessaria una formazione approfondita,<br />

come quella che può offrire<br />

chi è titolare di un master, ma non<br />

ancora chi è titolare di un bachelor.<br />

Couchepin ha inoltre aggiunto che<br />

non è certo nell’interesse della Svizzera<br />

permettere a un gran numero di<br />

persone non sufficientemente formate<br />

di praticare la psicologia utilizzando<br />

il titolo di «psicologo/a».<br />

Come valuta la <strong>FSP</strong> il disegno di legge?<br />

La <strong>FSP</strong> giudica positivamente il dise-<br />

gno di legge approvato dal Consiglio<br />

federale, nel quale trovano riscontro<br />

gli obiettivi fondamentali della <strong>FSP</strong>:<br />

il master in psicologia è necessario<br />

per poter utilizzare il titolo di «psico-<br />

logo/a» e per accedere a corsi di per-<br />

fezionamento particolarmente sensi-<br />

bili, soprattutto nel settore della psi-<br />

cologia. Questo giudizio è condiviso<br />

anche dalle università e dalle scuole<br />

universitarie professionali. Ovviamente<br />

i nostri membri avrebbero<br />

auspicato una tutela generalizzata<br />

dell’esercizio della professione, come<br />

previsto nel progetto messo in consultazione<br />

nel 2005, e la protezione a<br />

livello federale di altri titoli di perfe-<br />

zionamento, ma ciò sarebbe stato<br />

contrario al principio della libertà<br />

economica. Bisogna comunque<br />

rilevare che la legge prevede una<br />

clausola ad hoc per la protezione di<br />

altri titoli di perfezionamento.<br />

Cosa ha ottenuto la <strong>FSP</strong> con la nuova<br />

LPPsi?<br />

L’ampia coalizione a sostegno del di-<br />

segno del Consiglio federale permet-<br />

«L’ampia coalizione a sostegno del dise-<br />

gno del Consiglio federale permette di es-<br />

sere fiduciosi.» Alfred Künzler<br />

te di essere fiduciosi. Secondo le in-<br />

formazioni di cui disponiamo, anche<br />

il Comitato direttore della Conferenza<br />

svizzera delle direttrici e dei diret-<br />

tori cantonali della sanità (CDS) si<br />

è espresso internamente a favore de-<br />

gli aspetti fondamentali del disegno.<br />

C’è però una minoranza interessata<br />

a fare in modo che gli standard ven-<br />

gano livellati verso il basso perdendo<br />

incisività. Ad esempio, non ci risulta<br />

che Schweizer Charta für Psychotherapie<br />

si voglia impegnare in modo cos-<br />

truttivo a favore della LPPsi, mentre<br />

constatiamo con piacere che l’ASP<br />

sostiene attivamente la LPPsi, come<br />

del resto fa da tempo la SBAP.<br />

Intervista: Daniel Habegger<br />

31<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


32<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Das 6000. <strong>FSP</strong>-Mitglied<br />

Der Walliser Psychologe Guillaume Bétrisey wurde als<br />

6000. Mitglied in die <strong>FSP</strong> aufgenommen.<br />

Warum sind Sie <strong>FSP</strong>-Mitglied geworden?<br />

Da ich nach Abschluss des Studiums<br />

nicht die üblichen Schritte unternahm<br />

und zudem momentan ohne<br />

Arbeit bin, habe ich mir gesagt, dass<br />

dies für meine berufliche Zukunft von<br />

Vorteil sein könnte. Zudem legitimiere<br />

ich damit meine bisherige Arbeit und<br />

die bereits vor einigen Jahren begonnene<br />

Fortbildung.<br />

Wie fühlten Sie sich, als Sie erfuhren, dass<br />

Sie das 6000. <strong>FSP</strong>- Mitglied sind?<br />

Zuerst war ich völlig überrascht<br />

und erfreut über die Tatsache, dass<br />

meinem Antrag stattgegeben wurde!<br />

Von der eher anekdotischen Zahlensymbolik<br />

abgesehen, finde ich<br />

es fantastisch, dass die <strong>FSP</strong> so viele<br />

Mitglieder anerkennt und dadurch indirekt<br />

zum Erfolg der PsychologInnen<br />

beiträgt, Menschen bei der Bewältigung<br />

ihres Alltags zu unterstützen.<br />

Was erwarten Sie von der <strong>FSP</strong>?<br />

Schwierig zu sagen: Da mich die Klinische<br />

Psychologie interessiert, möchte<br />

ich den <strong>FSP</strong>-Fachtitel in Psychotherapie<br />

erlangen. Dabei sprechen mich<br />

vor allem die kognitiv-behavorialen<br />

und systemischen Ansätze an, die sich<br />

meines Erachtens sehr gut ergänzen.<br />

Weshalb haben Sie Psychologie studiert?<br />

Ich war bereits früh in meinem Leben<br />

sensibel dafür, wenn jemand niedergeschlagen<br />

war, mit Problemen<br />

zu kämpfen hatte oder sich in seiner<br />

Haut nicht wohl fühlte. Indem ich<br />

meinen Freunden Zeit und Aufmerksamkeit<br />

zur Verfügung stellte, kam<br />

ich auf die Idee, mit einer solchen Arbeit<br />

auf meine Weise einen Beitrag<br />

zum Glück meiner Mitmenschen leisten<br />

zu können. Als ich mir nach der<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Maturität<br />

Gedanken über meine Zukunft<br />

machte, merkte ich, dass mich Wirtschaft<br />

als Fach für eine Berufsaus-<br />

übung nicht genügend interessierte.<br />

Mir wurde klar, dass es Beziehungen<br />

zu meinen Mitmenschen sind, in denen<br />

ich mich nützlich und kompetent<br />

fühle, insbesondere Beziehungen, in<br />

denen man helfen kann.<br />

Was halten Sie vom PsyG-Entwurf des<br />

Bundesrates?<br />

Dieses Gesetz ist notwendig! Dass<br />

trotz einem Lizenziat und jahrelanger<br />

beruflicher Tätigkeit unsere Ausbildung<br />

nicht anerkannt oder nicht<br />

einmal der Titel geschützt wird, ist<br />

unverständlich. Ich glaube, dass<br />

diese Anerkennung unserer Arbeit<br />

ein guter Anfang ist, der Türen für<br />

weitere Unterstützung öffnet.<br />

Ich bin auch überzeugt, dass die Zunahme<br />

psychischer Störungen bezeichnend<br />

ist für unsere Gesellschaft<br />

und es deshalb – wie dies ja bereits<br />

der Fall ist – kompetente und gut ausgebildete<br />

Fachleute braucht, deren<br />

Interventionen aber auch Anerkennung<br />

und Unterstützung verdienen.<br />

Wie sehen Sie die Zukunft der Psychologie<br />

und Psychotherapie in der Schweiz?<br />

In erster Linie hoffe ich, dass sich in<br />

den Köpfen der Leute etwas ändert;<br />

dass Vorurteile gegenüber unserem<br />

Beruf seltener werden, wie «zum Psychologen<br />

gehen nur Verrückte» und<br />

«ich habe doch keine Probleme», so<br />

dass es Menschen leichter fällt, psychologische<br />

Hilfe in Anspruch zu<br />

nehmen und es weniger Gewalttätigkeit<br />

und Vandalismus geben wird.<br />

Ich hoffe, dass die künftigen Regelungen<br />

es den Leuten einfacher machen,<br />

sich einer Therapie zu unterziehen,<br />

ohne befürchten zu müssen,<br />

deshalb abgestempelt zu sein.<br />

Glauben Sie, dass es für junge Psychologen<br />

schwierig ist, eine Arbeitsstelle zu finden?<br />

Ja, sehr schwierig! Dafür gibt es verschieden<br />

Gründe: Erstens die uni-<br />

versitäre Ausbildung, die uns bis zum<br />

Studienende kaum praktische Erfahrungen<br />

sammeln lässt, sowie die Tatsache,<br />

dass wir unsere Fähigkeit im<br />

Umgang mit Menschen nur sehr beschränkt<br />

trainieren können. Wie wäre<br />

es mit einem ein- oder zweisemestrigen<br />

Praktikum bereits während der<br />

Ausbildung, so wie zum Beispiel beim<br />

Pflege- oder Arztberuf ?<br />

Weiter stehen vergleichsweise wenig<br />

Praktikumsplätze für Psychologen zur<br />

Verfügung, was dazu führt, dass sich<br />

die arbeitslosen Psychologen und Psychologinnen<br />

um unterbezahlte Praktikumsstellen<br />

«prügeln». Wir stehen<br />

dabei in Konkurrenz mit Leuten, die<br />

bereits einige Jahre Erfahrung aufweisen<br />

oder die vor der Suche nach einer<br />

Psychologenstelle bereits in anderen<br />

Gebieten gearbeitet haben. – Gegenüber<br />

solch erfahreneren Personen sind<br />

wir nicht konkurrenzfähig, was es erschwert,<br />

eine Chance zur Entwicklung<br />

seiner Kompetenzen zu erhalten.<br />

Glauben Sie, dass mit dem PsyG die Stellenaussichten<br />

für Psychologen zunehmen?<br />

Wie ich bereits erwähnt habe, ist der<br />

Arbeitsmarkt gegenwärtig gesättigt.<br />

Deshalb glaube ich nicht daran, dass<br />

das PsyG – obwohl ich es sehr gut<br />

finde – uns dabei helfen kann, einen<br />

Einstieg in die klinische Psychologie<br />

oder Psychotherapie zu finden.<br />

Interview: Vadim Frosio


Aus dem Vorstand<br />

Tariferhöhung<br />

An der Vorstandssitzung vom 9. Oktober<br />

wurden mit Gültigkeit ab<br />

1. Mai 2010 für die Bearbeitung von<br />

Fachtitelanträgen folgende Tariferhöhungen<br />

beschlossen:<br />

• Anträge durch Kursanbieter:<br />

CHF 350.– (inkl. Zertifikat)<br />

• Individuelle Anträge:<br />

CHF 950.– (inkl. Zertifikat)<br />

Psychoscope<br />

Leserbriefe<br />

Leserbriefe sind im Psychoscope<br />

grundsätzlich erwünscht. Publiziert<br />

werden können diese dabei unter<br />

folgenden Voraussetzungen:<br />

• Leserbriefe werden mit Name,<br />

Vorname und Adresse der Autor-<br />

Innen publiziert.<br />

• Leserbriefe enthalten maximal<br />

700 Zeichen inkl. Leerschläge.<br />

Bei zu langen Zusendungen behält<br />

sich die Redaktion vor Texte<br />

zurückzusenden und zu kürzen.<br />

• Die Redaktion behält sich in<br />

jedem Fall vor, Leserbriefe ohne<br />

Begründung zurückzuweisen.<br />

• Leserbriefe geben ausschliesslich<br />

die Meinung der AutorInnen<br />

wieder, die Redaktion lehnt jede<br />

Verantwortung ab.<br />

• Anonyme Leserbriefe werden<br />

nicht publiziert.<br />

Informationen:<br />

Susanne Birrer, 031 388 88 27,<br />

redaktion@psychoscope.ch<br />

Kommissionen<br />

Neue Fachtitel<br />

KINDER- UND<br />

JUGENDPSYCHOLOGIE<br />

Cachin-Matter, Irene<br />

Metzger, Sabina<br />

Zürcher, Eva<br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Wicky, Gérard<br />

LAUFBAHN- UND<br />

PERSONALPSYCHOLOGIE<br />

Arnold, Babette<br />

Brunner Martinez, Sabine<br />

Dieth, Markus<br />

Glanzmann-Helbling, Rahel<br />

Riem, Martin<br />

Schreiber, Marc<br />

Stebler, Sandra<br />

Talirova, Denisa<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Ahrens Kaddour, Suzanne<br />

Angst, Mirjam<br />

Annen-Michel, Barbara<br />

Beytrison, Philippe<br />

Bösiger, Ruth<br />

Brantschen, Christoph<br />

Brezina, Martin<br />

Cartegini, Sandra<br />

Desch, Erica<br />

Dessiex, Valérie<br />

Dubach, Natalie<br />

Ehrat, Sabine<br />

Engler-Schranz, Marianne<br />

Gutzwiller, Myrjam<br />

Hablützel, Sven<br />

Halter, Susanne<br />

Hefti. Christina<br />

Kirschner, Dorothee<br />

Lanz, Mélanie<br />

Lardieri, Colomba<br />

Linn, Karine<br />

Marclay, Laetitia<br />

Meier, Antonia<br />

Nydegger, Sonja<br />

Oechslin Evers, Judith<br />

Poretti Rusterni, Ilaria<br />

Retti Cordey, Alessandra<br />

Richter Grimm, Cornelia<br />

Ruckstuhl, Lorenz<br />

Saudan-Henny, Sylvie<br />

Schnitker, Ruth<br />

Terpitz, Corinna<br />

Torresi, Deborah<br />

Vassilev, Vesselin<br />

Voirol, Olivier<br />

Wuilloud Cantin, Muriel<br />

Zimmermann, Monika<br />

Zogg, Heidi<br />

RECHTSPSYCHOLOGIE<br />

Seifert, Brigitte<br />

Tavor, Esther Daphna<br />

Wille, Matthias G.<br />

SPORTPSYCHOLOGIE<br />

Etter, Alexandre<br />

Marcolli, Christian<br />

OPD 2<br />

Arbeitskreis OPD (Hrsg.)<br />

Operationalisierte<br />

Psychodynamische<br />

Diagnostik OPD-2<br />

Das Manual für Diagnostik und<br />

Therapieplanung<br />

2., überarb. Aufl.<br />

2009. 492 S.,<br />

14 Abb.,26Tab., Gb<br />

� 49.95 /CHF 84.00<br />

ISBN 978-3-456-<br />

84753-5<br />

Ziel der OPD ist es, zwischenausschließlichdeskriptivenSystemenundpsychodynamischerDiagnostik<br />

zu vermitteln.<br />

DieOPD-2 ermöglicht jetzt eine<br />

Therapieplanung durchdie Bestimmung<br />

vonSchwerpunkten.<br />

2., überarb. Aufl.<br />

2007. 193 S., 2Abb.,<br />

Gb � 29.95 /<br />

CHF 49.90<br />

ISBN 978-3-456-<br />

84340-7<br />

Arbeitskreis OPD-KJ(Hrsg.)<br />

OPD-KJ–Operationalisierte<br />

Psychodynamische<br />

Diagnostik im Kindes- und<br />

Jugendalter<br />

Grundlagen und Manual<br />

Nach dem erfolgreichenVorbild der<br />

Operationalisierten Psychodynamischen<br />

Diagnostik für Erwachsene ist ein Manual<br />

entstanden,das speziell auf die Bedürfnisse<br />

der Kinder-und Jugendpsychiatrie<br />

und -psychotherapie eingeht.<br />

Erhältlich im Buchhandel oder über<br />

www.verlag-hanshuber.com<br />

33<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


34<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Excellent projet du Conseil fédéral<br />

Le Conseil fédéral a transmis le projet de la LPsy au Parlement.<br />

Il envoie les bons signaux pour le maintien et<br />

l’amélioration de la santé psychique dans le domaine<br />

non médical. Il faut dorénavant détenir un master en<br />

psychologie non seulement pour protéger la dénomination<br />

professionnelle de «psychologue» mais aussi pour<br />

suivre une formation postgrade en psychothérapie.<br />

Les nouvelles lois sont la plupart du<br />

temps à la traîne par rapport à la réalité.<br />

Même si la psychologie est une<br />

science encore relativement jeune,<br />

elle s’est bien implantée et elle a développé<br />

des cadres clairs dans beaucoup<br />

de champs professionnels. En<br />

matière de politique sanitaire, on ne<br />

peut plus se passer des spécialistes<br />

qualifiés en psychologie, qui font dorénavant<br />

partie intégrante du paysage<br />

suisse de la santé, de la réhabilitation<br />

et de la formation. Les psychologues<br />

compétents (la <strong>FSP</strong> reconnaît que, dans<br />

le cadre de la LPsy, les titulaires des anciennes<br />

formations IAP-HAP ne devraient<br />

pas être prétérités) sont détenteurs d’un<br />

master – ou d’une licence – en psychologie<br />

et, dans certains champs<br />

professionnels particulièrement sensibles<br />

comme la psychothérapie, la<br />

Le Conseiller fédéral Pascal Couchepin: forte<br />

présence des médias pour une psychologie au<br />

niveau du master<br />

psychologie de l’enfance et de l’adolescence,<br />

la psychologie clinique, la<br />

neuropsychologie, la psychologie du<br />

développement de carrière et de réhabilitation<br />

ainsi que la psychologie<br />

légale, ils ont en plus des formations<br />

postgrades qui ont fait leurs preuves.<br />

Le 30 septembre 2009, le Conseil<br />

fédéral a transmis au Parlement son<br />

message tant attendu sur la LPsy.<br />

Ces propositions sont une étape importante<br />

pour l’amélioration de la<br />

santé mentale en Suisse et pour plus<br />

de transparence dans cette «jungle»<br />

opaque de la psychologie.<br />

Une meilleure protection<br />

Comme l’a expliqué le Conseiller<br />

fédéral Pascal Couchepin à l’occasion<br />

de la conférence de presse du 30 septembre<br />

2009 à Berne, cette loi constitue<br />

un grand pas en avant, dont la<br />

concrétisation a pris 10 ans.<br />

La nouvelle loi vise une meilleure<br />

protection de la santé psychique et<br />

entend protéger contre la tromperie<br />

les personnes qui recourent à des<br />

prestations psychologiques, a encore<br />

déclaré le ministre de l’Intérieur.<br />

En conséquence, la qualité doit être<br />

assurée pour les professions de la santé<br />

particulièrement sensibles de la<br />

psychologie et la transparence doit<br />

être améliorée pour les personnes qui<br />

ont recours aux prestations psychologiques.<br />

Les clients doivent dorénavant être<br />

sûrs que les personnes se prévalant<br />

du titre de «psychologues» sont effectivement<br />

détentrices d’un diplôme de<br />

fin d’études en psychologie reconnu,<br />

et en même temps suffisant, d’une<br />

Haute Ecole.<br />

Le droit d’exercer<br />

Le Conseil fédéral est d’avis, et on<br />

s’en réjouit, que seuls les titulaires<br />

d’un master ou d’une licence peuvent<br />

devenir psychologues. Le Conseiller<br />

fédéral Pascal Couchepin et le directeur<br />

de l’O<strong>FSP</strong>, Thomas Zeltner, ont<br />

souligné devant les médias du Palais<br />

fédéral venus les écouter l’importance<br />

du standard du master: le master<br />

en psychologie est nécessaire pour la<br />

protection générale de la dénomination<br />

de «psychologue», ainsi que comme<br />

préalable pour pouvoir suivre des<br />

formations postgrades accréditées au<br />

niveau national. Le Conseiller fédéral<br />

Pascal Couchepin a souligné que ce<br />

n’était pas dans l’intérêt du pays si,<br />

en Suisse, un grand nombre de per-<br />

sonnes insuffisamment formées of-<br />

fraient leurs prestations comme psy-<br />

chologues. Thomas Zeltner a rajouté<br />

que le niveau du master comme nor-<br />

me déterminante pour les professions<br />

de la psychologie était indispensable<br />

à la lumière de ce qui se faisait en<br />

Europe.<br />

La décision du Conseil fédéral en faveur<br />

du master en psychologie comme<br />

étape qualifiant à l’exercice de la<br />

profession convainc donc pour des<br />

motifs de protection des patients<br />

et des consommateurs, mais aussi<br />

à la lumière de ce qui se fait en Europe.<br />

En cas de protection de la dénomination<br />

au niveau du bachelor,<br />

les patients et les clients seraient<br />

confrontés à une simulation de<br />

connaissances et de compétences,<br />

en fait inexistantes. Cela ne peut pas<br />

être l’objectif d’une loi qui demande,<br />

outre l’amélioration de la protection<br />

de la santé, davantage de transparence<br />

et la protection des consommateurs.<br />

Avoir un Master en psychologie<br />

En conséquence, le Conseil fédéral<br />

exige également d’être titulaire d’un<br />

master en psychologie pour l’admission<br />

aux formations postgrades<br />

reconnues en psychologie: seules


seront admises à des formations<br />

postgrades accréditées les personnes<br />

titulaires d’un master, d’une licence<br />

ou d’un diplôme en psychologie.<br />

L’accès aux filières de formation postgrade<br />

en psychothérapie suppose par<br />

ailleurs un niveau d’études suffisant<br />

en psychologie clinique et en psychopathologie.<br />

«Car, dans la règle, les<br />

formations postgrades en psychothérapie,<br />

qui sont en général fortement<br />

axées sur des conceptions et méthodes<br />

thérapeutiques déterminées,<br />

seront précédées d’une formation<br />

englobant un large éventail de bases<br />

scientifiques en psychologie générale<br />

(par ex., la perception, l’émotion, la<br />

motivation et des bases biologiques et<br />

neurologiques, etc.) et des contenus<br />

de psychologie clinique (par ex., approches<br />

d’explication et modèles de<br />

l’origine et de l’évolution des troubles<br />

et des maladies du psychisme, diagnostic<br />

clinique, conduite de l’entretien<br />

diagnostique et thérapeutique et<br />

recherche en psychothérapie, etc.).<br />

La formation de base en psychologie<br />

doit être fondée sur les faits et permettre<br />

aux futurs psychothérapeutes<br />

d’intégrer des enseignements scientifiques<br />

et le résultat des recherches<br />

dans la pratique thérapeutique», écrit<br />

le Conseil fédéral dans ses commentaires<br />

sur la loi.<br />

En conséquence, à l’avenir, les psychothérapeutes<br />

non-médecins devront<br />

impérativement avoir une formation<br />

suffisante en psychologie,<br />

ce qui est logique: la psychothérapie<br />

travaille avec des outils psychologiques<br />

qui partent du vécu et du comportement<br />

de la personne, et la science<br />

qui traite de manière exhaustive<br />

le vécu et le comportement de la personne<br />

est reconnue comme étant justement<br />

la psychologie. En Suisse, la<br />

plupart des psychothérapeutes nonmédecins<br />

sont déjà titulaires d’une licence<br />

ou d’un master en psychologie.<br />

Selon une étude de l’OFAS, c’était<br />

déjà le cas de 85% des psychothérapeutes<br />

en 2001 et la tendance est en<br />

progression. Cette réglementation<br />

va également mettre fin au détestable<br />

tourisme d’admission d’un canton<br />

à l’autre. La législation spéciale<br />

de la LPsy prévaudrait sur la Loi sur<br />

le marché intérieur, en vertu de laquelle,<br />

actuellement, les personnes<br />

peuvent contourner les strictes prescriptions<br />

d’admission d’un canton en<br />

passant par un canton dont les normes<br />

sont moins exigeantes pour la<br />

psychothérapie.<br />

Le registre fédéral<br />

Pour la psychothérapie exercée par<br />

des psychologues, un registre fédéral<br />

devrait servir de source d’information<br />

permanente sur les personnes qui ont<br />

terminé une formation ou une formation<br />

postgrade en psychothérapie<br />

légalement reconnue ou reconnue en<br />

vertu des dispositions transitoires, et<br />

qui sont au bénéfice d’une autorisation<br />

d’exercer la profession en conséquence.<br />

Cela devrait permettre aux<br />

cantons, entre autres, de disposer de<br />

manière permanente d’un système<br />

d’information clair et actualisé.<br />

Du point de vue de la <strong>FSP</strong>, cela serait<br />

dans l’intérêt aussi bien de la communauté<br />

que des patients, ainsi que de<br />

tous les psychothérapeutes sérieux et<br />

qualifiés. De la même manière, un<br />

registre centralisé devrait être introduit<br />

dans les champs professionnels<br />

de la psychologie clinique, de la neuropsychologie<br />

ainsi que de la psychologie<br />

de l’enfance et de l’adolescence,<br />

pour lesquels aucune obligation<br />

d’autorisation n’est prévue. Ce registre<br />

devrait fournir des informations<br />

sur les spécialistes en psychologie qui<br />

ont suivi une formation postgrade reconnue<br />

au niveau national.<br />

Le secret professionnel<br />

Selon la Loi fédérale sur la protection<br />

des données, les données psychologiques<br />

d’une personne sont considérées<br />

comme ayant tout particulièrement<br />

besoin d’être protégées. Du fait des<br />

différences qui existent d’une législa-<br />

tion cantonale à l’autre, l’activité<br />

psychologique comporte toujours une<br />

part d’ambiguïté et de nombreuses incertitudes<br />

juridiques, y compris dans<br />

le domaine du secret professionnel.<br />

Avec la LPsy, les psychologues reconnus<br />

doivent être soumis à l’article 321<br />

du Code pénal suisse relatif à la protection<br />

du secret professionnel (au<br />

même titre que les médecins, les avocats,<br />

les ecclésiastiques).<br />

Et après ?<br />

Le projet de loi du Conseil fédéral est<br />

dorénavant entre les mains du Parlement.<br />

Jusqu’à ce que les deux Chambres<br />

aient délibéré, il faudra encore<br />

bien compter un à deux ans.<br />

La <strong>FSP</strong>, comme plus grande association<br />

professionnelle suisse des psychologues<br />

et des psychothérapeutes,<br />

est pleinement solidaire du projet de<br />

loi du Conseil fédéral et le soutiendra<br />

également activement au cours de la<br />

phase parlementaire.<br />

Daniel Habegger<br />

Le message du Conseil fédéral et le<br />

projet de loi peuvent être consultés<br />

sur les liens suivants:<br />

• F: www.bag.admin.ch/themen/<br />

berufe/00994/index.html?lang=fr<br />

• I: www.bag.admin.ch/themen/<br />

berufe/00994/index.html?lang=it<br />

Conférence de presse du Conseil fédéral<br />

sur la LPsy:<br />

• F: www.tv.admin.ch/fr/archiv?year=20<br />

09&month=9<br />

• I: www.tv.admin.ch/it/archiv?year=200<br />

9&month=9<br />

Vous trouverez le communiqué de<br />

presse de la <strong>FSP</strong> et un bref argumentaire<br />

sur le lien suivant:<br />

• F: www.psychologie.ch/fr/la_fsp/prises_<br />

de_position_de_la_fsp/lpsy.html<br />

• I: www.psychologie.ch/it/la_fsp/pareri_<br />

della_fsp/lppsi.html<br />

35<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


36<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

La décision est attendue<br />

Le Président de la <strong>FSP</strong>, Alfred Künzler, annonce avec<br />

confiance que l’excellent concept de la LPsy du Conseil<br />

fédéral sera aussi bien accepté par le Parlement qu’il l’a<br />

été par les médias. Mais il ne faut pas trop se réjouir, car<br />

les perdants potentiels de la nouvelle législation ont tenté<br />

d’affaiblir la solution, pourtant claire, du Gouvernement<br />

fédéral.<br />

Alfred Künzler, vous êtes Président de la<br />

<strong>FSP</strong> depuis le début de juillet. Comment<br />

trouvez-vous cette fonction ?<br />

Extrêmement intéressante et très prenante<br />

! En juillet, il y a eu le Congrès<br />

européen de psychologie ainsi qu’une<br />

rencontre des associations européennes<br />

de psychologie à Oslo; en août, le<br />

Congrès suisse de psychologie à Neuchâtel,<br />

et maintenant c’est la LPsy qui<br />

requiert toute notre attention. A quoi<br />

il faut ajouter beaucoup d’autres événements<br />

intéressants pour les membres<br />

de la <strong>FSP</strong>, qui sont des affaires<br />

importantes et parfois exigeantes.<br />

La LPsy comme mot-clé: comment avezvous<br />

vécu ce 30 septembre ?<br />

Cette journée marque une nouvelle<br />

étape – et qui sera cruciale – pour la<br />

LPsy. A la conférence de presse du<br />

Conseil fédéral, j’ai vu un Pascal<br />

«La grande coalition votera certainement en<br />

faveur du projet de loi du Conseil fédéral.»<br />

Alfred Künzler, président de la <strong>FSP</strong><br />

Couchepin presque enthousiaste.<br />

Il s’est exprimé de manière décidée<br />

en faveur d’une réglementation claire<br />

des professions de la psychologie,<br />

à un niveau aussi élevé que celui<br />

qui est en vigueur en Europe. Le<br />

Conseil fédéral veut la même chose<br />

que nous: que l’offre de prestations<br />

psychologiques soit transparente.<br />

Les patient(e)s et les client(e)s sauront<br />

ainsi clairement s’ils s’adressent<br />

à un psychologue dûment formé ou à<br />

un psychologue autoproclamé. C’est<br />

pourquoi ce 30 septembre 2009 est<br />

un signe politique essentiel pour les<br />

personnes qui ont besoin de prestations<br />

psychologiques.<br />

Notre Gouvernement fédéral recherche<br />

la transparence pour que les spécialistes<br />

en psychologie soient reconnaissables<br />

par tout le monde.<br />

Il s’agit là d’un signal positif en faveur<br />

des psychologues qualifiés en Suisse<br />

qui ont suivi l’enseignement d’une<br />

Haute Ecole pendant de nombreuses<br />

années.<br />

Qu’entendez-vous par spécialiste «qualifié»<br />

en psychologie ?<br />

Le Conseiller fédéral Pascal Couchepin<br />

a souligné, à juste titre, que<br />

les interventions psychologiques sont<br />

quand même des actes délicats. Pour<br />

rendre justice à nos clients, une formation<br />

rigoureuse appropriée est nécessaire.<br />

Ce n’est le cas qu’au niveau<br />

du master, mais pas du simple bachelor.<br />

Pascal Couchepin a expliqué en<br />

substance que ce n’était pas dans l’intérêt<br />

de la Suisse qu’un grand nombre<br />

de personnes insuffisamment<br />

formées puissent exercer sous la dénomination<br />

de «psychologues».<br />

Comment la <strong>FSP</strong> juge-t-elle l’actuel projet<br />

de loi ?<br />

Nous estimons que le projet du<br />

Conseil fédéral est un excellent projet<br />

de loi. Les objectifs essentiels ont<br />

été atteints: détenir un master en psychologie<br />

doit être le préalable indispensable<br />

pour pouvoir s’appeler «psychologue»<br />

et pour poursuivre des<br />

formations postgrades délicates, surtout<br />

en psychothérapie.<br />

Ce jugement positif du projet de LPsy<br />

est partagé par les universités et les<br />

Hautes Ecoles. Il est clair que, pour<br />

nos membres, une protection générale<br />

de l’exercice de la profession telle<br />

qu’elle figurait encore dans la consultation<br />

de 2005 aurait été souhaitable,<br />

ainsi que d’autres titres de formations<br />

postgrades protégés au niveau fédéral.<br />

Mais la protection de l’exercice de<br />

la profession empiéterait trop sur la liberté<br />

économique. Et pour des titres<br />

supplémentaires de formations postgrades,<br />

la loi comporte une clause de<br />

révision.<br />

Avec la conception actuelle de la loi, la<br />

<strong>FSP</strong> aurait-elle atteint une partie de ses<br />

objectifs… ?<br />

La grande coalition votera certainement<br />

en faveur du projet de loi du<br />

Conseil fédéral. Selon nos informations,<br />

le Comité de la Conférence<br />

des directeurs de la santé a déclaré,<br />

à l’interne, être favorable aux points<br />

principaux. Il existe toutefois une minorité<br />

qui s’intéresse à des normes<br />

édulcorées et nivelées vers le bas.<br />

La Charte suisse pour la psychothérapie,<br />

par exemple, n’a fourni aucune<br />

indication qu’elle allait s’impliquer<br />

de manière constructive en faveur de<br />

la LPsy.<br />

En revanche, nous sommes très heureux<br />

que l’ASP veuille maintenant<br />

s’investir de manière positive pour la<br />

LPsy, comme le fait depuis longtemps<br />

l’APSPA.<br />

Daniel Habegger


Le 6000 e membre<br />

Guillaume Bétrisey, psychologue valaisan, est devenu<br />

le 6000 e membre de la <strong>FSP</strong>. Il répond à quelques questions<br />

pour Psychoscope.<br />

Quelles ont été vos motifs pour devenir<br />

membre de la <strong>FSP</strong> ?<br />

N’ayant pas effectué les démarches<br />

à la fin de mon cursus universitaire,<br />

et au-delà du fait que je sois actuellement<br />

sans emploi, je me suis dit que<br />

cela pourrait être un atout supplémentaire<br />

dans ma vie professionnelle.<br />

Cela légitime aussi tout le travail<br />

accompli et le processus de formation<br />

continue débuté il y a quelques<br />

années.<br />

Quels sentiments avez-vous eu en apprenant<br />

que vous étiez le 6000 e membre ?<br />

J’ai d’abord été très surpris et satisfait<br />

de voir que ma demande avait été acceptée<br />

! Au-delà de ce chiffre quelque<br />

peu anecdotique, je trouve fabuleux<br />

qu’autant de membres soient<br />

reconnus et, de ce fait, contribuent à<br />

aider les personnes que nous prenons<br />

en charge à améliorer leur quotidien !<br />

Quelles sont vos attentes face à la <strong>FSP</strong> ?<br />

Difficile à dire. Mon objectif est d’obtenir<br />

le titre de psychothérapeute<br />

<strong>FSP</strong>, car c’est clairement le domaine<br />

de la psychologie clinique qui m’intéresse,<br />

notamment les approches cognitivo-comportementales<br />

et systémiques,<br />

que je trouve complémentaires.<br />

Pourquoi étudier la psychologie ?<br />

Depuis tout jeune, j’ai toujours été<br />

sensible aux gens qui avaient des soucis,<br />

des problèmes ou qui se sentaient<br />

mal dans leur peau. Je pensais que je<br />

pourrais apporter ma pierre à l’édifice<br />

en travaillant, à mon niveau, au<br />

bonheur de mon prochain, en étant<br />

simplement à l’écoute ou disponible<br />

pour mes amis. Après le collège, où<br />

j’ai obtenu une maturité socio-économique,<br />

je me suis posé des questions<br />

quant à mon avenir. Je savais<br />

que l’économie ne m’intéressait pas<br />

suffisamment pour en faire mon tra-<br />

vail, et je me suis rendu compte que<br />

c’était dans la relation aux autres et<br />

plus particulièrement dans la relation<br />

d’aide que je me sentais le plus utile<br />

et compétent.<br />

Que pensez-vous de la proposition du<br />

Conseil fédéral concernant la LPsy ?<br />

C’est une nécessité ! Il est inconcevable<br />

qu’après une licence universitaire<br />

et des années de travail, notre forma-<br />

tion ne soit pas reconnue, ou du<br />

moins protégée. Pour ma part, j’estime<br />

que la reconnaissance de notre<br />

travail est un bon début, et j’espère<br />

que cela ouvrira une porte sur plus<br />

de soutien à notre profession. Je crois<br />

aussi que c’est révélateur de l’importance<br />

que prennent les troubles psychiques<br />

dans notre société, et donc<br />

de la nécessité d’avoir des gens compétents<br />

et bien formés – ce qui est<br />

déjà le cas – mais qui soient reconnus<br />

et soutenus dans leurs interventions.<br />

Comment voyez-vous l’avenir de la<br />

psychologie/psychothérapie en Suisse ?<br />

Tout d’abord, j’espère que le changement<br />

se fera au niveau de la mentalité<br />

des gens; que certains tabous<br />

comme «les psys, c’est pour les fous»<br />

ou «moi, je n’ai pas de problèmes»<br />

autour de notre profession diminueront,<br />

que les gens viendront consulter<br />

plus facilement, et qu’il y aura moins<br />

d’actes violents ou dommageables<br />

qu’actuellement. J’espère qu’avec les<br />

diverses réglementations qui entreront<br />

en vigueur, les gens vont oser venir<br />

en thérapie plus facilement, sans<br />

crainte de jugements.<br />

Pensez-vous qu’il soit difficile pour un<br />

jeune psychologue de trouver du travail ?<br />

Terriblement difficile, oui ! Plusieurs<br />

facteurs peuvent l’expliquer: tout<br />

d’abord au niveau de la formation<br />

universitaire, le fait que nous n’ayons<br />

quasiment aucune expérience pratique<br />

en sortant de l’université, et le<br />

fait que nous n’exerçons que peu notre<br />

savoir-être. Pourquoi ne pas faire<br />

une année ou un semestre de stage<br />

obligatoire durant notre formation,<br />

comme le font les infirmières ou les<br />

médecins par exemple. Ensuite, il y<br />

a peu de places de stage par rapport<br />

au nombre de psychologues qui en<br />

cherchent, ce qui crée ainsi une forte<br />

concurrence entre psychologues<br />

sans emploi, qui se battent pour des<br />

stages où nous sommes sous-payés.<br />

Nous nous retrouvons en concurrence<br />

avec des personnes qui ont quelques<br />

années d’expérience, et qui ont<br />

travaillé dans d’autres domaines en<br />

attendant de trouver un emploi comme<br />

psychologues. Et nous ne sommes<br />

pas «concurrentiels» par rapport<br />

à des personnes qui ont plus d’expérience<br />

que nous. Difficile alors d’avoir<br />

la chance de développer nos compétences<br />

!<br />

Pensez-vous qu’avec la LPsy le marché du<br />

travail sera plus accessible ?<br />

Comme je l’ai expliqué par ailleurs,<br />

le marché du travail est actuellement<br />

bouché, et je ne crois pas que la LPsy,<br />

dont je pense le plus grand bien, puisse<br />

nous aider à trouver une première<br />

porte d’entrée dans le milieu de la<br />

psychologie clinique et de la psychothérapie.<br />

Interview: Vadim Frosio<br />

37<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


38<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

secrétariat général<br />

Agenda <strong>FSP</strong><br />

• Conférence présidentielle automne<br />

2009: 28 novembre 2009<br />

• Conférence présidentielle printemps<br />

2010: 16 avril 2010<br />

• Assemblée des Délégué(e)s 2010:<br />

26 juin 2010<br />

• Conférence présidentielle automne<br />

2010: 27 novembre 2010<br />

comité<br />

Augmentation de<br />

la taxe d'examen<br />

Lors de sa séance du 9 octobre 2009<br />

le Comité de la <strong>FSP</strong> a fixé la taxe<br />

d’examen pour les demandes de titre<br />

au 1er mai 2010 comme suit :<br />

• Demandes via cursus:<br />

CHF 350.- (certificat inclus).<br />

• Demandes individuelles:<br />

CHF 950.- (certificat inclus).<br />

psychoscope<br />

Lettres de<br />

lecteurs<br />

Les lettres de lecteurs sont en principe<br />

les bienvenues et peuvent être<br />

publiées dans la mesure où elles<br />

ne dépassent pas, du point du vue<br />

de contenu et de la forme, les limites<br />

habituelles des règles déontologiques.<br />

Les règles suivantes doivent<br />

être observées:<br />

• Les lettres sont publiées avec le<br />

prénom, le nom, la fonction et<br />

l’adresse de l’auteur.<br />

• Les lettres de lecteurs doivent<br />

comprendre au maximum 700 signes.<br />

Pour celles qui dépassent ce<br />

chiffre, la rédaction se réserve le<br />

droit de renvoyer, de raccourcir ou<br />

de remanier des textes trop longs.<br />

• La rédaction se réserve le droit<br />

dans tous les cas de refuser des<br />

lettres sans présenter de justification.<br />

• Les lettres représentent unique-<br />

•<br />

ment l’opinion de l’auteur; la rédaction<br />

décline toute responsabilité.<br />

Les lettres anonymes ne sont pas<br />

publiées.<br />

Informations:<br />

Vadim Frosio, 031 388 88 26,<br />

redaction@psychoscope.ch<br />

Recherche<br />

d'auteur(e)s<br />

La rédaction de Psychoscope cherche<br />

des auteur(e)s pour les thèmes:<br />

• 4/10: Les TOC<br />

• 5/10: Psychologie positive<br />

• 8-9/10: La démence (psychopathologie<br />

de la démence)<br />

• 10/10: Assurance Invalidité<br />

Le délai rédactionnel est fixé au début<br />

du mois précédant la parution<br />

du numéro en question.<br />

Informations:<br />

Vadim Frosio, redaction@psychoscope.ch,<br />

031 388 88 26.<br />

commission<br />

Nouveaux titres<br />

Lors de sa séance du 26 septembre,<br />

la Commission des titres de spécialisation<br />

et des certificats (CTCS) a<br />

délivré 55 nouveaux titres:<br />

PSYCHOLOGIE DE L’ENFANT<br />

<strong>ET</strong> DE L’ADOLESCENT<br />

Cachin-Matter, Irene<br />

Metzger, Sabina<br />

Zürcher, Eva<br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Wicky, Gérard<br />

PSYCHOLOGIE EN DEVELOP-<br />

PEMENT DE CARRIERE <strong>ET</strong> EN<br />

RESSOURCES HUMAINES<br />

Arnold, Babette<br />

Brunner Martinez, Sabine<br />

Dieth, Markus<br />

Glanzmann-Helbling, Rahel<br />

Riem, Martin<br />

Schreiber, Marc<br />

Stebler, Sandra<br />

Talirova, Denisa<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Ahrens Kaddour, Suzanne<br />

Angst, Mirjam<br />

Annen-Michel, Barbara<br />

Beytrison, Philippe<br />

Bösiger, Ruth<br />

Brantschen, Christoph<br />

Brezina, Martin<br />

Cartegini, Sandra<br />

Desch, Erica<br />

Dessiex, Valérie<br />

Dubach, Natalie<br />

Ehrat, Sabine<br />

Engler-Schranz, Marianne<br />

Gutzwiller, Myrjam<br />

Hablützel, Sven<br />

Halter, Susanne<br />

Hefti. Christina<br />

Kirschner, Dorothee<br />

Lanz, Mélanie<br />

Lardieri, Colomba<br />

Linn, Karine<br />

Marclay, Laetitia<br />

Meier, Antonia<br />

Nydegger, Sonja<br />

Oechslin Evers, Judith<br />

Poretti Rusterni, Ilaria<br />

Retti Cordey, Alessandra<br />

Richter Grimm, Cornelia<br />

Ruckstuhl, Lorenz<br />

Saudan-Henny, Sylvie<br />

Schnitker, Ruth<br />

Terpitz, Corinna<br />

Torresi, Deborah<br />

Vassilev, Vesselin<br />

Voirol, Olivier<br />

Wuilloud Cantin, Muriel<br />

Zimmermann, Monika<br />

Zogg, Heidi<br />

PSYCHOLOGIE LEGALE<br />

Seifert, Brigitte<br />

Tavor, Esther Daphna<br />

Wille, Matthias G.<br />

PSYCHOLOGIE DU SPORT<br />

Etter, Alexandre<br />

Marcolli, Christian<br />

La <strong>FSP</strong> présente ses sincères<br />

félicitations aux nouveaux titulaires.


Fachliteratur<br />

Klinische Hypnose<br />

bei Kindern<br />

Der Einsatz von klinischer Hypnose<br />

erweist sich auch in der Arbeit<br />

mit Kindern und Jugendlichen als<br />

sehr ergiebig: Sie hilft, Stress und<br />

Schmerzen zu reduzieren und erleichtert<br />

die Behandlung von psychosomatischen<br />

Beschwerden wie auch<br />

von psychosozialen Problemen.<br />

In einem neu erschienenen Fachbuch<br />

mit dem Titel «Der kleine Lederbeutel<br />

mit allem drin» vermitteln die Psychologin<br />

Susy Signer-Fischer, der<br />

Kinderarzt Thomas Gysin und die<br />

Zahnärztin Ute Stein ihre langjährige<br />

Praxiserfahrung mit dem Einsatz von<br />

Hypnose bei jungen PatientInnen.<br />

Zugeschnitten auf die jeweilige Disziplin<br />

erläutern die AutorInnen Indikationen<br />

und Interventionen und<br />

zeigen auch die Grenzen dieser Behandlungsform.<br />

Der Zugang zu einzelnen<br />

Themen ist für die Leserschaft<br />

dabei sowohl störungsspezifisch als<br />

auch ressourcenorientiert möglich.<br />

Gemäss Verlagsprogramm profitieren<br />

Fachpersonen, die mit Kindern<br />

und Jugendlichen arbeiten, von diesem<br />

Buch doppelt: praktisch durch<br />

die konkreten Anleitungen und Beispiele<br />

und persönlich durch die angenehmere<br />

Arbeit mit den jungen PatientInnen.<br />

Signer-Fischer, S., Gysin, T., Stein, U.<br />

(2009). Der kleine Lederbeutel mit allem<br />

drin. Hypnose mit Kindern und Jugendlichen.<br />

Heidelberg: Carl Auer, 374 Seiten,<br />

ca. 50 CHF.<br />

ISBN 978-3-89670-708-6<br />

Informationen:<br />

www.susysigner.ch; www.carl-auer.de<br />

Sie beschäftigen sich seit über 20<br />

Jahren intensiv mit dem Thema<br />

ADHS und arbeiten seit über 10<br />

Jahren auch mit Erwachsenen.<br />

Wie erleben Sie deren Situation?<br />

Im Bereich ADHS-Erwachsene<br />

herrscht immer noch eine gravierende<br />

Unterversorgung. Es macht mich<br />

häufig fassungslos, welche Odyssee<br />

Betroffene oft durchlaufen, bis endlich<br />

eine korrekte Diagnose gestellt<br />

wird. Die Betreuung durch Psychiatrie<br />

und Medizin beschränkt sich anschliessend<br />

in den meisten Fällen auf<br />

Medikation, was aber häufig nicht<br />

ausreicht, wie der grosse Zulauf zu<br />

unseren Angeboten zeigt.<br />

Sie bieten als Fachpsychologin<br />

<strong>FSP</strong> für Klinische Psychologie<br />

und Psychotherapie Diagnostik<br />

und Therapie an sowie modulweise<br />

themenspezifische Seminartagungen,<br />

u.a. für Frauen zu<br />

«ADHS und Traumatisierung»...<br />

ADHS zu haben ist durch das dauernde<br />

Anecken bei anderen Menschen<br />

an und für sich schon traumatisch.<br />

ADHS-Frauen geraten zudem<br />

infolge des riskanten «Sensation<br />

Seeking Behavior» oder auch des<br />

Unvermögens, «Nein» zu sagen, immer<br />

wieder in ungute Situationen.<br />

Konkrete Traumatisierungen können<br />

dann neben dem unverwirklichten<br />

beruflichen Potenzial häufig<br />

auch Gewalterfahrungen/Vergewaltigungen<br />

in Beziehungen sein, es<br />

kommt häufiger zu Trennungen.<br />

Traumatisch ist aus meiner Sicht<br />

auch das, was ich als strukturelle Gewalt<br />

bezeichne: z.B. die beschriebenen<br />

Odysseen, die bei den Betrof-<br />

Panorama<br />

psychoscope 11/2009<br />

Drei Fragen an…<br />

Terry Rotherham, Fachpsychologin für Psychotherapie <strong>FSP</strong><br />

fenen den Eindruck erwecken, dass<br />

sie in diesem System keine Hilfe<br />

bekommen. Zur strukturellen Gewalt<br />

zähle ich zudem das aktuelle Schulsystem,<br />

das häufig überforderte und<br />

verzweifelte Mütter zu mir führt.<br />

Gerade bei Traumatisierungen aber<br />

reicht eine medikamentöse Therapie<br />

allein nicht aus, sondern unsere<br />

Angebote setzen bewusst ab diesem<br />

Punkt an.<br />

Wie viel können Sie vor diesem<br />

Hintergrund überhaupt ausrichten<br />

bzw. wo sehen Sie Handlungsbedarf<br />

in der Psychologie?<br />

Unsere Seminare wirken häufig ungeheuer<br />

regenerierend, insbesondere<br />

durch das für die Frauen neue<br />

Gefühl, mit ihren Erfahrungen<br />

und ihrem Empfinden nicht alleine<br />

zu sein. Selten kann man zudem<br />

so schnelle Erfolge verzeichnen wie<br />

bei ADHS-Therapien für Erwachsene.<br />

Ein schönes Erlebnis war z.B., als<br />

eine ehemalige Sonderschülerin nach<br />

einer Therapie die Matura nachgeholt<br />

und ein Studium aufgenommen hat.<br />

Seitens der PsychologInnen wünsche<br />

ich mir mehr Selbstvertrauen: Im Gegensatz<br />

zu MedizinerInnen erschliessen<br />

sie neue Gebiete viel zögerlicher,<br />

obwohl etwa zu ADHS bereits gute<br />

Weiterbildungen existieren.<br />

Nicht vergessen werden sollte bei diesem<br />

Thema schliesslich aber auch,<br />

dass die Welt ohne die häufig künstlerisch<br />

begabten und sozial engagierten<br />

ADHS-Betroffenen um vieles ärmer<br />

wäre.<br />

Informationen:<br />

www.friedmann-rotherham.ch<br />

39<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


40<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

forum<br />

«Unkontrollierte Medikamentenabgabe<br />

ist fahrlässig»<br />

Corinne Huber verfügt als Lehrerin, Heilpädagogin und Erwachsenen-Coach<br />

über breite Erfahrung mit ADHS-Betroffenen<br />

aller Altersstufen. Im Psychoscope-Interview beschreibt<br />

sie Methodik und Potenzial von ADHS-Coaching.<br />

Corinne Huber, Sie können unterdessen<br />

auf 7 Jahre ADHS-Coaching zurückschauen:<br />

Welche Eigenschaften und<br />

Inhalte verbinden Sie aufgrund Ihrer<br />

praktischen Erfahrung mit einem «erfolgreichen»<br />

ADHS-Coaching?<br />

Ein ADHS-Coaching schätze ich<br />

dann als erfolgreich ein, wenn nebst<br />

der Erreichung selbst gesteckter Ziele<br />

auch eine Nachhaltigkeit in Handlungsplanung<br />

und -abläufen sichtbar<br />

wird. Konkret, wenn die Coachees<br />

ihre Denk-, Kommunikations- und<br />

Handlungsweisen vermehrt reflektieren<br />

können, ihre Wahrnehmungen<br />

kritischer hinterfragen und beginnen,<br />

Erkenntnisse umzusetzen. Besonders<br />

erfolgsversprechend ist,<br />

wenn ein Umdenken in Bezug auf<br />

ADHS stattfindet, die Klienten also<br />

deren Ausprägungen verstehen und<br />

annehmen lernen und sich gleichzeitig<br />

vermehrt an ihren Fertigkeiten<br />

orientieren und aktiv an Veränderungen<br />

beteiligen, um aus der Opferrolle<br />

auszusteigen.<br />

Das beschriebene Umdenken und<br />

das Erlernen von Selbsthilfestrategien<br />

sind für ein erfolgreiches<br />

ADHS-Coaching besonders bezüglich<br />

Nachhaltigkeit wichtig, um mit<br />

der Zeit präventiv oder bei erneuten<br />

Niederlagen schneller und souveräner<br />

positiv reagieren zu können.<br />

Enorme Bedeutung kommt während<br />

eines Coachingprozesses deshalb der<br />

Steigerung des Selbstwertgefühls zu.<br />

Wodurch erklärt sich Ihrer Ansicht nach,<br />

wenn ein Coachingprozess nicht gelingt?<br />

Misserfolge begründen sich unter anderem<br />

in einer starken Ausprägung<br />

des ADHS, in bis anhin sehr ungünstigen<br />

Lebensverläufen, in stark dominierenden<br />

Komorbiditäten wie<br />

etwa Depressionen, Sucht, Angst-<br />

störungen, extrem ausgeprägten<br />

Wut- und Hassgefühlen – und nicht<br />

zuletzt auch in einem möglicherweise<br />

oppositionellen Verhalten dem<br />

Coach gegenüber.<br />

Auch Probleme mit dem Timemanagement,<br />

z.B. das Nichteinhalten<br />

von regelmässigen Coaching-Terminen<br />

oder ein zu frühes Abbrechen<br />

eines Coachings, können Misserfolge<br />

nach sich ziehen. Unaufrichtigkeit<br />

oder Manipulation seitens der<br />

KlientInnen, aus welchen Gründen<br />

auch immer, wirken sich ebenfalls<br />

erschwerend auf einen erfolgreichen<br />

Prozess aus.<br />

Gibt es auch Misserfolgsursachen auf Seiten<br />

des Coach?<br />

Auf Seite des Coach ist es wichtig,<br />

ein fundiertes Wissen über ADHS,<br />

die Fähigkeit zu Strukturieren, ein<br />

Flair für die betroffenen Menschen<br />

und viel Geduld zu haben. Berührungsängste<br />

gegenüber dem Coachee<br />

sind fehl am Platz, da viele Menschen<br />

mit ADHS eine hohe Emotionalität,<br />

Direktheit und Intensität<br />

aufweisen und eine gute Beziehung<br />

zum Coach als zentral werten.<br />

Im Hinblick auf die erwähnte Bedeutung<br />

des Selbstwertgefühls gilt es,<br />

immer wieder die Fertigkeiten und<br />

Ressourcen der KlientInnen positiv<br />

verstärkend ins Zentrum zu rücken:<br />

Sowohl stereotype Coaching-Fragen<br />

als auch Starrheit und Monotonie<br />

von Handlungsabläufen – besonders<br />

auch Handlungsplänen – können<br />

bei Menschen mit ADHS die intrinsische<br />

Motivation beeinträchtigen.<br />

Wo setzen Sie, bzw. die Coachees die<br />

Schwerpunkte bei den Zieldefinitionen?<br />

Die Zieldefinitionen werden von den<br />

Klienten dort angesetzt, wo der Lei-<br />

densdruck am höchsten ist. Oft sind<br />

das ganz pragmatische Fragen aus<br />

dem beruflichen und privaten Alltag.<br />

Ziele, die oft formuliert werden, sind<br />

der Umgang mit mangelnder Impulskontrolle<br />

und das Verhalten in zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen.<br />

Häufig geht es auch um Verbesserungen<br />

der Motivation, etwas subjektiv<br />

Uninteressantes in Angriff zu<br />

nehmen und durchzuziehen, um<br />

Selbststrukturierung, Handlungsplanung,<br />

Timemanagement, Partnerschaft,<br />

Geld etc.<br />

Während der Coachingarbeit werden<br />

oft neue Zusammenhänge sichtbar,<br />

die – durch eine ADHS verursacht<br />

– unterschiedliche Lebensbereiche<br />

betreffen können, so z.B. Freundschaften<br />

und Gesundheit. Dies erfordert<br />

gegebenenfalls eine Anpassung<br />

der Zieldefinitionen.<br />

Wie gehen Sie im Coaching konkret vor?<br />

Ziele werden beim Coaching in Verbindung<br />

zur ADHS angegangen,<br />

d.h. es ist wichtig, seine persönliche<br />

Ausprägung von ADHS «lesen» zu<br />

lernen, Erkenntnisse über Zusammenhänge<br />

von ADHS bezüglich<br />

Wahrnehmungs-, Verhaltens-, Kommunikations-,<br />

Denk- und Handlungsweisen<br />

zu erhalten und darauf Schritt<br />

für Schritt Lösungen zu erarbeiten.<br />

Obwohl es oft auf mehreren Ebenen<br />

«brennt», werden bei der Zielklärung<br />

Prioritäten gesetzt und anschliessend<br />

– ressourcenorientiert – realistische<br />

Lösungswege angestrebt.<br />

Dazu gehört auch, dass die definierten<br />

Themen einzeln nacheinander<br />

abgearbeitet werden. Wird ein neues<br />

Thema angegangen, ist der Verankerung<br />

des bisher Erreichten zwecks<br />

Nachhaltigkeit weiterhin Beachtung<br />

zu schenken.


In welchem Setting und Zeitrahmen muss<br />

man sich Ihre Coachings vorstellen?<br />

Dauer und Intensität der Coachings<br />

variieren je nach individuellen Bedürfnissen<br />

und Ressourcen der<br />

Klientinnen und Klienten zwischen<br />

10–12 Einzelsitzungen. Je nach<br />

Bedarf können anschliessend noch<br />

zeitlich weiter gestreute Followup-<br />

Sitzungen stattfinden, auf Wunsch<br />

kann nach einer Pause auch ein<br />

erneutes Coaching mit einem neuen<br />

Veränderungsprojekt aufgenommen<br />

werden. Wichtig ist mir dabei aber,<br />

dass kein Abhängigkeitsverhältnis<br />

entsteht.<br />

Wie gehen Sie mit dem Umfeld der Betroffenen<br />

um?<br />

Wenn vom Coachee erwünscht und<br />

wenn nach den ersten Sitzungen ein<br />

Vertrauensverhältnis aufgebaut ist,<br />

beziehe ich Beteiligte aus dem beruflichen<br />

und familiären Umfeld in<br />

Form von Aufklärungsarbeit mit ein.<br />

Das Vermitteln von ADHS-spezifischen<br />

Themen dient dabei der Entlastung<br />

und einem besseren gegenseitigen<br />

Verständnis aller Beteiligten.<br />

Ein Coach muss sich während solchen<br />

Aufklärungsaktionen seiner<br />

Rolle klar bewusst sein, besonders<br />

bei Themen bezüglich Partnerschaft.<br />

Die Aufklärungssitzungen können je<br />

nach Wunsch sowohl ohne als auch<br />

mit Beisein der Betroffenen stattfinden.<br />

Letzteres gewährleistet, dass alle<br />

Beteiligten zur gleichen Zeit das Gleiche<br />

hören und u.a. die Möglichkeit<br />

haben, Klärungen vorzunehmen.<br />

Mit dieser Art von Brückenbau habe<br />

ich bisher gute Erfahrung gemacht.<br />

Sie coachen Erwachsene in unterschiedlichen<br />

Situationen, mit oder ohne Diagnose,<br />

mit oder ohne psychotherapeutische<br />

und/oder medikamentöse Begleitung. Wie<br />

wünschen Sie sich die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit?<br />

Eine gute komplementäre Vernetzung<br />

gewährleistet für die Klienten<br />

die bestmögliche Unterstützung.<br />

Transparenz unter den Fachpersonen<br />

beugt kontraproduktiven Überschneidungen<br />

vor, wie z.B zwischen<br />

Verhaltenstherapie und Coaching.<br />

Zudem wird unnötiger Zeitaufwand<br />

vermieden wie auch ein allfälliges gegenseitiges<br />

Ausspielen der Fachleute<br />

durch die Betroffenen.<br />

Für ADHS-Coachs ist zentral zu<br />

wissen, welche Massnahmen von<br />

ärztlicher/therapeutischer Seite her<br />

getroffen werden, z.B. wie Komorbiditäten<br />

behandelt und ob Medikamente<br />

eingesetzt werden. Ebenso, ob<br />

ein Klient innerhalb einer psychiatrischen<br />

Massnahme von einem klinikbezogenen<br />

«externen Coach» regelmässig<br />

zu Hause besucht wird.<br />

Psychotherapeuten sollten wiederum<br />

wissen, welche Ziele in einem Coaching<br />

durch den Klienten/die Klientin<br />

gesteckt und welche Veränderungsprozesse<br />

mit Unterstützung des<br />

Coachs durchlaufen werden.<br />

Was sind für Sie die wichtigsten Schlüsse<br />

aus Ihren bisherigen Coachings?<br />

Eine passgenaue Behandlung für<br />

ADHS-Betroffene setzt eine sorgfältige<br />

Abklärung voraus. Diese gehört<br />

in die Hände erfahrener Fachleute:<br />

eine Diagnosestellung anhand eines<br />

einfachen Coachingtools zeugt von<br />

Inkompetenz.<br />

Während eines Coachings kann sich<br />

herausstellen, dass bei KlientInnen<br />

mit tiefgreifenderen Fragestellungen,<br />

starker ADHS-Ausprägung oder mit<br />

gravierenden Komorbiditäten zusätzlich<br />

eine Psychotherapie ins Auge gefasst<br />

werden muss. Manchmal ist bei<br />

Betroffenen zudem ein Coaching nur<br />

mit Medikation möglich.<br />

Kontraproduktiv sind lange, stagnierende<br />

Psychotherapien ohne ein Erkennen<br />

der ADHS: Diese können<br />

Betroffene an den Rand der Verzweiflung<br />

bringen. Unkontrollierte<br />

Medikamentenabgabe ist fahrlässig.<br />

Interview: Susanne Birrer<br />

Literatur zum Thema<br />

Ryffel-Rawak, Doris (2003). Coaching<br />

bei ADHS. Zug: Wyeth.<br />

D’Amelio, R., Retz, W., Philippsen,<br />

A., Rösler, M. (Hrsg) (2009): Psychoedukation<br />

und Coaching im Erwachsenenalter.<br />

Manual zur Leitung<br />

von Patienten- und Angehörigengruppen.<br />

München: Elsevier Urban<br />

& Fischer.<br />

Beerwerth, Christine (2007). Suche<br />

dir Menschen, die dir guttun. Coaching<br />

für Erwachsene mit ADS.<br />

Kreuz: Stuttgart.<br />

Zur Person<br />

Corinne Huber ist dipl. Coach SCA,<br />

Heilpädagogin und Lehrerin. Sie ist<br />

spezialisiert auf das Thema ADHS<br />

und führt in Basel seit sieben Jahren<br />

eine eigene Praxis für Coaching<br />

& ADHS-Beratung. Sie bietet Coaching<br />

für betroffene Erwachsene<br />

und ADHS-Erziehungsberatung an.<br />

Sie coacht, schult und berät zudem<br />

seit elf Jahren auch Lehrpersonen<br />

und Vorgesetzte. In die Einzelcoachings<br />

kamen anfänglich vorwiegend<br />

Elternteile betroffener Kinder<br />

mit dem Verdacht, selber betroffen<br />

zu sein. Inzwischen erfolgen vermehrt<br />

Zuweisungen durch Ärzte, Arbeitgeber<br />

und Lehrpersonen. Coachings<br />

ausserhalb von Therapien<br />

müssen selber fi nanziert werden.<br />

Anschrift<br />

Dipl. Coach SCA Corinne Huber,<br />

Coaching & ADHS-Beratung, Dufourstrasse<br />

11, CH-4052 Basel.<br />

c.huber@ads-beratung.ch<br />

www.ads-beratung.ch<br />

41<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


42<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Porträt<br />

Thomas Barth ist im Rahmen des Massnahmenvollzugs<br />

bei männlichen Jugendlichen für das Thema ADHS sensibilisiert<br />

worden. Heute trägt der Berner Psychotherapeut<br />

Wertvolles zur Deliktprävention bei Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen bei.<br />

«Die Erkenntnis, dass ein beträchtlicher<br />

Teil der Jugenddelinquenz<br />

durch rechtzeitiges Erfassen und<br />

Therapieren von ADHS-Betroffenen<br />

zu stoppen wäre, hat mich betroffen<br />

gemacht, ja aufgewühlt», sagt Thomas<br />

Barth, 47, Fachpsychologe für<br />

Psychotherapie <strong>FSP</strong>.<br />

Dieses berufsbiografische Schlüsselerlebnis<br />

ereignet sich Mitte der<br />

90er-Jahre, als der frisch ausgebildete<br />

Therapeut an der Beobachtungsstation<br />

Bolligen (BEO) mit jugendlichen<br />

Delinquenten arbeitet. «Damals<br />

stellten wir fest, dass viele der<br />

im Rahmen des Massnahmenvollzugs<br />

in der BEO platzierten Jugendlichen<br />

an einer nie diagnostizierten<br />

bzw. unbehandelten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung<br />

ADHS litten.»<br />

Seither spezialisiert sich Thomas<br />

Barth als selbständiger Therapeut in<br />

Bern u.a. auf die Diagnostik und Behandlung<br />

von Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen mit einer ADHS.<br />

Er ist Mitglied der interdisziplinären<br />

Schweizerischen Fachgesellschaft<br />

SFG-ADHS und arbeitet auch mit<br />

dem Kinderarzt Dr. Meinrad Ryffel<br />

zusammen. Thomas Barth hält zudem<br />

Vorträge für Betroffene, ihre<br />

Bezugspersonen und Fachpersonen<br />

aus dem Berufsbildungsbereich.<br />

Psychologie statt Sozialpädagogik<br />

Ursprünglich schliesst Thomas<br />

Barth 1987 in Fribourg ein Studium<br />

in Klinischer Heilpädagogik ab. Im<br />

Anschluss daran studiert er Klinische<br />

Psychologie und arbeitet als Sozialpädagoge<br />

im Behindertenbereich. «Es<br />

entspricht mir eher, gemeinsam mit<br />

den Klienten Lösungsschritte zu erarbeiten<br />

und umzusetzen, als erziehe-<br />

risch auf sie einzuwirken. Für mich<br />

sind die Betroffenen Experten in eigener<br />

Sache.» Kein Zufall deshalb,<br />

dass er sich während seiner Therapieausbildung<br />

besonders intensiv mit<br />

dem personzentrierten Ansatz nach<br />

Carl Rogers auseinandersetzt. Ein<br />

Ansatz, der insbesondere bei der Arbeit<br />

mit delinquenten Jugendlichen<br />

der Herstellung von Compliance und<br />

der Deeskalation von aufgeheizten<br />

Situationen diene.<br />

Kommunikation und Beziehung<br />

«Die Deeskalation ergibt sich in der<br />

Therapie quasi von selber, wenn ich<br />

den Klienten genau dort abhole, wo<br />

er sich emotional gerade befindet,<br />

und nicht versuche, ihm etwas auszureden,<br />

ihn zu beschwichtigen oder<br />

abzulenken.» Neben präziser Wahrnehmung<br />

und echter Empathie spielt<br />

dabei auch der Kommunikationsstil<br />

eine Rolle: «Ich stamme aus einer<br />

lebhaften, ausserordentlich kommunikationsfreudigen<br />

Familie und habe<br />

vier Geschwister, mit denen die Gespräche<br />

oft in einen Kampf um Aufmerksamkeit<br />

mündeten. Vielleicht<br />

mag ich deshalb einen Kommunikationsstil,<br />

der von Offenheit, Transparenz,<br />

Emotionalität, Spontaneität<br />

oder auch Sprunghaftigkeit geprägt<br />

ist.» Ein Kommunikationsstil, der<br />

auch jenem seiner ADHS-Klienten<br />

entsprechen dürfte.<br />

Zurzeit behandelt Thomas Barth in<br />

seiner Praxis in Bern nebst Kindern<br />

und Jugendlichen auch delinquente<br />

Erwachsene mit einer ADHS. Wie<br />

bei Psychotherapie generell ist auch<br />

hier die Herstellung einer Vertrauensbeziehung<br />

ein wichtiger Faktor<br />

für den Therapieerfolg. Insbesondere<br />

wenn bereits ein «dissoziales Selbst-<br />

Foto: Vadim Frosio


«Ein beträchtlicher Teil der Jugenddelinquenz<br />

wäre zu stoppen»<br />

konzept» aufgebaut wurde, und sich<br />

die Klienten mit ihrem aggressiven<br />

Verhalten identifizieren. Vertrauen ist<br />

zudem eine wichtige Voraussetzung<br />

für eine ergänzende medikamentöse<br />

Behandlung durch einen Facharzt<br />

oder eine Fachärztin.<br />

Medikation und Umfeld<br />

«Richtig indiziert und angewendet,<br />

ermöglicht ein Medikament auch<br />

Erwachsenen mit ADHS wichtige<br />

Lernschritte.» Thomas Barth erachtet<br />

es als wichtig, dass die Betroffenen<br />

ihre Medikation und die Therapie<br />

so lange fortsetzen, bis sie ihre<br />

Ausbildung abgeschlossen haben und<br />

eine grösstmögliche soziale und berufliche<br />

Integration erreicht worden<br />

ist. Für den Erfolg der Therapie ist<br />

auch ein tragfähiges soziales Umfeld<br />

unverzichtbar. Dazu zählen z.B. verständnisvolle<br />

Lehrmeister, engagierte<br />

Eltern, Verwandte und Freunde.<br />

«Gezielte Transparenz gegenüber<br />

wichtigen Bezugspersonen bezüglich<br />

der Diagnose einer ADHS erachte<br />

ich als sehr wichtig. Damit kann verhindert<br />

werden, dass Fehlverhalten<br />

als Faulheit oder Disziplinlosigkeit<br />

interpretiert wird. Mit der Beratung<br />

des Umfeldes sollte zudem erreicht<br />

werden, dass die ADHS-Diagnose<br />

nicht zu bevormundenden Reaktio-<br />

nen führt.»<br />

Trotz aller Bemühungen können in<br />

schweren Fällen Heimplatzierungen<br />

oder ein Massnahmenvollzug aber<br />

nicht immer verhindert werden.<br />

Berufswahl und Freizeit<br />

Neben der Beziehungsarbeit gehöre<br />

zu Psychotherapie bei jungen ADHS-<br />

Erwachsenen auch die Schaffung<br />

von beruflichen Perspektiven. Zu<br />

diesem Zweck fördert Thomas Barth<br />

die oft rudimentäre Selbstwahrnehmung<br />

u.a. durch Fragen nach wich-<br />

tigen Erfahrungen aus Kindheit und<br />

Jugend oder macht psychologische<br />

Abklärungen.<br />

«Häufig ist die Berufswahl bei<br />

ADHS-Betroffenen ein Suchprozess,<br />

bei dem unmittelbare Erfahrungen<br />

in Schnupperwochen und Praktika<br />

eine wesentliche Rolle spielen.»<br />

Ein besonderes Augenmerk richtet<br />

Barth auch darauf, dass seine<br />

ADHS-Schützlinge geeignete Freizeitaktivitäten<br />

suchen. So seien sozial<br />

weniger anspruchsvolle Freizeitaktivitäten<br />

wie z.B. die Mitgliedschaft in<br />

einem Tischtennisclub häufig sinnvoller<br />

als diejenige bei Pfadfindern<br />

oder einem Fussballclub.<br />

«Als Therapeut geht es mir um die<br />

möglichst vollständige berufliche<br />

und soziale Integration der Klienten.<br />

Die schönste Erfahrung ist natürlich,<br />

wenn ein dissozialer Jugendlicher<br />

oder junger Erwachsener im Verlauf<br />

der Therapie auf Delikte verzichten<br />

kann und ein differenziertes Selbstkonzept<br />

entwickelt.»<br />

Früherfassung zur Prävention<br />

Der Vater eines dreijährigen Sohnes<br />

und einer einjährigen Tochter betont<br />

aufgrund seiner Berufserfahrungen<br />

die Wichtigkeit der Früherfassung<br />

von psychischen Störungen in der<br />

Deliktprävention: «Es lohnt sich,<br />

schon ab Kindergarten genau hinzuschauen.»<br />

Seriöse präventive und therapeutische<br />

Massnahmen erfordern indes<br />

Zeit, ist Thomas Barth überzeugt,<br />

und können mehrere Jahre dauern.<br />

Entsprechend kritisch sieht er den<br />

Trend zu Kurzzeittherapien: «Heute<br />

besteht die Gefahr, dass zu rasch interpretiert<br />

oder diagnostiziert wird.<br />

So können Massnahmen Widerstände<br />

hervorrufen, im Sand verlaufen<br />

und letztlich zu teureren Folgemassnahmen<br />

führen.»<br />

Susanne Birrer<br />

Résumé<br />

Thomas Barth, psychothérapeute<br />

bernois de 47 ans, a étudié la péda-<br />

gogie curative puis la psychologie<br />

clinique à Fribourg. «Je préfère<br />

travailler en contact direct avec le<br />

client par le biais de stratégies<br />

psychologiques plutôt que d’agir sur<br />

lui par des méthodes éducatives.»<br />

Sensibilisé au TDAH<br />

L’expérience acquise comme<br />

psychothérapeute pour jeunes délinquants<br />

à l’observatoire BEO de<br />

Bolligen l’a sensibilisé à la problématique<br />

du TDAH. «Une part non<br />

négligeable de la délinquance<br />

juvénile pourrait être enrayée grâce<br />

à un dépistage et une prise en<br />

charge précoces des personnes<br />

souffrant du TDAH.» Aujourd’hui<br />

psychothérapeute indépendant,<br />

Thomas Barth traite principalement<br />

des adolescents chez qui on a dia-<br />

gnostiqué un TDAH. Il s’agit pour<br />

lui d’offrir à ses clients la meilleure<br />

intégration professionnelle et sociale<br />

possible, et de les amener à re-<br />

noncer à une identité asociale.<br />

Centrée sur la personne<br />

La méthode à laquelle recourt<br />

Thomas Barth est une approche<br />

centrée sur la personne. Pour créer<br />

les conditions de compliance et<br />

de désescalade dans les situations<br />

les plus chaudes, le style de com-<br />

munication qu’il s’est forgé au sein<br />

d’une pétulante famille de 7 per-<br />

sonnes lui est d’un précieux se-<br />

cours. En plus, Thomas Barth aide<br />

ses clients à s’ouvrir des perspec-<br />

tives professionnelles et à choisir<br />

des loisirs appropriés. A côté d’un<br />

environnement favorable, Thomas<br />

Barth voit aussi dans le méthyl-<br />

phénidate (MPH) un adjuvant très<br />

utile.<br />

Succès dans la prévention<br />

Le travail thérapeutique de Thomas<br />

Barth avec et pour adolescents et<br />

jeunes adultes est d’un apport pré-<br />

cieux pour prévenir la criminalité.<br />

En raison du parcours de vie de ses<br />

clients, le dépistage précoce des<br />

troubles psychiques lui paraît d’un<br />

importance toute particulière.<br />

43<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009


44<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

Panorama<br />

psychoscope 11/2009<br />

Trois questions à…<br />

Hélène Ducret, Présidente de l'ASPEDAH*<br />

Pouvez-vous nous donner, en<br />

quelques mots, l’historique de<br />

l’Association ?<br />

Depuis 1974, les parents et les professionnels<br />

de la santé se préoccupent<br />

de la reconnaissance des problèmes<br />

liés à la prise en charge des<br />

enfants touchés par le TDAH. Ils<br />

ont créé des associations régionales<br />

Elpos, nom utilisé pour désigner le<br />

vieux concept typiquement suisse du<br />

dysfonctionnement cérébral mineur<br />

chez l’enfant. En Romandie, l’Association<br />

Aspedah a été créée en 1997.<br />

Elle a rapidement rejoint l’Association<br />

faîtière et obtenu le soutien de<br />

l’OFAS.<br />

A qui s’adresse votre association<br />

et quels sont ses objectifs ?<br />

L’Aspedah regroupe avant tout des familles<br />

touchées par le TDAH d’un<br />

de leurs proches. De plus en plus<br />

d’adultes nous rejoignent pour obtenir<br />

du soutien et l’adresse d’un spécialiste.<br />

Nos bénévoles se font aussi<br />

interpeller par des enseignants et des<br />

thérapeutes. Nos buts se situent prioritairement<br />

dans le domaine de l’entraide<br />

sociale. Le bien de l’enfant et<br />

la personne concernée sont au centre<br />

de notre préoccupation. Nous intervenons<br />

surtout par un soutien et un<br />

conseil compétents auprès de toute<br />

personne faisant appel à notre permanence.<br />

Nous accompagnons les<br />

parents avec des informations fondées<br />

et confirmées au sujet du<br />

TDAH. Notre effort se porte aussi<br />

sur le travail d’information auprès du<br />

public, des autorités et des institutions<br />

afin de favoriser un dépistage<br />

plus précoce du syndrome. Nous<br />

proposons des conférences, des<br />

formations et des brochures<br />

d’information et souhaitons ainsi<br />

promouvoir la reconnaissance du<br />

syndrome et faciliter une intégration<br />

sociale, scolaire et professionnelle de<br />

ceux qui en souffrent.<br />

Quelle est la situation en Suisse<br />

des troubles de l’attention et estce<br />

un phénomène préoccupant ?<br />

Le diagnostic concerne environ 4%<br />

de la population. Les enfants souffrant<br />

du TDAH n’ont pas la vie facile.<br />

Bon nombre de jeunes doivent<br />

constater que, même à l’âge adulte,<br />

leur handicap les pénalise encore.<br />

Malgré des années de mobilisation, le<br />

TDAH est encore mal perçu et on ne<br />

parle de lui que lorsqu’il s’agit de médication<br />

ou pour désigner des responsables.<br />

N’oublions pas que le TDAH<br />

reste un handicap invisible et que la<br />

souffrance est difficilement perceptible<br />

pour une tierce personne.<br />

*Association Suisse romande de Parents<br />

d’Enfants avec Déficit d’Attention<br />

et/ou Hyperactivité<br />

L’ASPEDAH organise, le mercredi 11<br />

novembre 2009 à 19h30, à l’auditoire<br />

César-Roux au CHUV à Lausanne,<br />

une conférence intitulée Mais qu’est-ce<br />

qui l’empêche de réussir ? Le trouble du<br />

déficit de l’attention et le haut potentiel<br />

analysés sous le regard de Mme<br />

Jeanne Siaud-Facchin, psychologue<br />

clinicienne à Marseille.<br />

Pour de plus amples informations:<br />

www.aspedah.ch<br />

conférence<br />

Influence et<br />

management<br />

Monsieur Luc Desbois, de Paris, animera<br />

une conférence mise sur pied<br />

par l’Association des Psychologues<br />

du Travail et des Organisations en<br />

Suisse romande (APSYTRA) et dont<br />

le sujet sera Une éthique de l’influence<br />

et du management, ou comment induire<br />

le désir du changement. Les thèmes de<br />

la conférence sont:<br />

• on ne peut pas ne pas influencer,<br />

• être une personne ressource,<br />

• induire le changement.<br />

Cette conférence aura lieu le lundi 9<br />

novembre 2009, à 18h30, à l’Hôtel<br />

Nash Carlton à Lausanne.<br />

Informations: www.apsytra.ch<br />

congrès<br />

1 er Congrès<br />

national<br />

Les 20 et 21 novembre 2009 se<br />

tiendra le 1 er Congrès national de<br />

sexologie médicale organisé par la<br />

Société Suisse de Sexologie aux<br />

Hôpitaux Universitaires de Genève,<br />

à la salle OPERA.<br />

Conférences, symposiums, ateliers<br />

et tables rondes animeront ces deux<br />

journées ouvertes à tous les professionnels<br />

de la santé susceptibles<br />

d’être confrontés aux problématiques<br />

sexuelles et affectives.<br />

Informations: www.swissexology.com/<br />

congres/programme.html


agenda<br />

November/novembre 2009<br />

Fortbildungsprogramm in Integrativer<br />

Körperpsychotherapie IBP für PsychotherapeutInnen<br />

Inhalt: Das Fortbildungsprogramm vermittelt<br />

fundierte Kompetenz in Theorie und Praxis der Integrativen<br />

Körperpsychotherapie IBP und verhilft zur<br />

Integration des Körpers in die bisherige psychotherapeutische<br />

Ausrichtung<br />

Gesamtleitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt<br />

Psychiatrie und Psychotherapie FMH<br />

Start nächste Fortbildung: November 2009<br />

Information und Curriculum «Fortbildung<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP»:<br />

IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Weiterbildungsprogramm in Integrativer<br />

Körperpsychotherapie IBP<br />

Inhalt: Die Weiterbildung führt zum Diplomabschluss<br />

«Psychotherapeut/in für Integrative Körperpsychotherapie<br />

IBP» und «Fachpsychologe/in für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>».<br />

Gesamtleitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt<br />

Psychiatrie und Psychotherapie FMH<br />

Start nächste Weiterbildung: November 2009<br />

Information und Curriculum «Weiterbildung<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP»:<br />

IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Lösungsorientierte Sexualtherapie<br />

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Clement<br />

Datum: ab 12./13.11.09<br />

Kosten: Einzelne Module ab Fr. 420!<br />

Information: w i l o b AG, 5600 Lenzburg, Tel. 062<br />

892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Einführungskurs in Pränatale­<br />

und Geburtstrauma­Therapie<br />

Leitung: Karlton Terry<br />

Datum: 12.–15. November 2009<br />

Ort: Seminarhaus Wasserfallen, Reigoldswil BL<br />

Informationen:<br />

IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Les troubles dissociatifs:<br />

diagnostic, évaluation, stratégie de traitement<br />

Avec une introduction à la théorie de la dissociation<br />

structurelle de la personnalité.<br />

Date: 14 nov. & 5 déc. 2009<br />

Lieu: Lausanne<br />

Formateur: Olivier Piedfort-Marin, psychologue spéc.<br />

en psychothérapie <strong>FSP</strong><br />

Organisation: Institut Romand de Psychotraumatologie,<br />

www.irpt.ch<br />

Information et inscription:<br />

Olivier Piedfort, olivier.irpt@gmail.com<br />

Was BeraterInnen/TherapeutInnen<br />

über die IV wissen müssen<br />

Datum: 19. November 2009<br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Neisa Cuonz<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und<br />

Beratung Meilen, Klosbachstr. 123, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Forum: Ödipale Schuldgefühle<br />

und Selbstbestrafung<br />

Referent: Michael Döhmann, Dr. med.<br />

Moderation: Vera Hortig, lic. phil.<br />

Datum: 20. Nov. 09, 20:30 Uhr<br />

Ort: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008<br />

Zürich, Eintritt frei<br />

Info: www.freud-institut.ch<br />

Mut zur Wut – Workshop<br />

für PsychotherapeutInnen<br />

Leitung: Mark Froesch-Baumann, Fachpsychologe<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong> & Katharina Bindschedler,<br />

Psychotherapeutin SPV<br />

Datum: 20. November 2009, 13.30–20.30 Uhr<br />

Ort: IBP-Institut, Wartstrasse 3, 8400 Winterthur<br />

Informationen: Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Mentalisierung und Erwachsenenpsychotherapie<br />

Leitung: Dr. George Downing<br />

Datum: 19.–21. November 2009<br />

Ort: Wirtschaft zum Neumarkt, Zürich<br />

Information: Institut für Körperorientierte Psychotherapie,<br />

Sekretariat Carmenstrasse 51, 8032 Zürich<br />

++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@downing.ch,<br />

www.george-downing.com<br />

Fortbildung in Sexualtherapie und ­medizin,<br />

Basismodul 2<br />

Datum: 20. November 2009<br />

Ort: Luzern<br />

Informationen: info@sgvt-sstcc.ch,<br />

www.sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Weiterbildung in klientenzentrierter<br />

Gesprächs­ und Körperpsychotherapie GFK<br />

Informationsabend<br />

Datum: 20. November 2009 (sowie am 5. Februar<br />

2010) 18:00 – 21.00<br />

Anbieter: Ausbildungsinstitut GFK<br />

Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB<br />

Beginn der Weiterbildung: Juni 2010<br />

Kontakt: gfk.kontakt@bluewin.ch, Tel. 043 817 41<br />

24, Homepage: www.gfk-institut.ch<br />

Bindungsforschung und Familientherapie<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer<br />

Datum: 20.–21. November 2009<br />

Ort: Paulus Akademie, Zürich<br />

Information:<br />

Weiterbildungsinstitut für Phasische Paarund<br />

Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse 51,<br />

8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Congres 2009 SMSP – Societe Médicale<br />

Suisse de Psychotherapie /Kongress 2009<br />

SAGP – Schweizerische Ärztegesellschaft für<br />

Psychotherapie<br />

Efficacité des psychothérapies – qu’en pense le<br />

patient? / Die Wirksamkeit der Psychotherapie –<br />

was denkt der Patient darüber?<br />

Date/Datum: samedi 21.11.2009, Casino-Kursaal-<br />

Hotel Allegro dès/ab 9h<br />

Inscription/Anmeldung: Fr. 100.–<br />

Intervenants/Referenten:<br />

• Peter Stratton, Leeds, UK, EFTA: SCORE: Families’<br />

satisfaction;<br />

• Chris Williams, Glasgow, UK: self-help TCC/VKT,<br />

Five Areas;<br />

• Hugo Grünwald, Zürich: evidence based psychotherapy,<br />

sytemic quality monitoring;<br />

• Jean-Nicolas Desplands, Lausanne : alliance<br />

between patient, analytic psychotherapist and<br />

searcher<br />

Information: nickmiller@espacehogan.ch,<br />

Tél. 021 963 85 20<br />

45<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2009


46<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

agenda<br />

Dann komm ich halt, sag aber nichts – Motivierung<br />

Jugendlicher in Therapie und Beratung<br />

Datum: 23.–24.11.09<br />

Ort: Bern<br />

Kursleitung: Dr. med. Jürg Liechti<br />

Information: Zentrum für Systemische Therapie und<br />

Beratung ZSB, Bern, 031 381 92 82, www.zsb-bern.ch<br />

La psychanalyse aujourd’hui,<br />

objectifs, fins et stratégies<br />

Referent: François Duparc, Dr. (Paris)<br />

Datum: 27. Nov. 09, 20:30 Uhr<br />

Ort: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 Zürich<br />

Eintritt: CHF 30.–/Studierende CHF 10.–<br />

Info: www.freud-institut.ch<br />

Einjährige Gruppenanalytische Selbsterfahrung<br />

für PsychologInnen und ÄrztInnen<br />

Probesequenz: 27./28. November 2009<br />

Beginn der Gruppe: 8./9. Januar 2010<br />

Info: Zentrum für Gruppenanalyse, Signaustrasse 11,<br />

8008 Zürich, 044 252 06 51, www.gruppe-bellevue.<br />

ch, sonja.wuhrmann@gruppe-bellevue.ch<br />

Trouble panique et agoraphobie:<br />

techniques comportementales pour les<br />

thérapeutes non­comportementalistes<br />

Le 1er cours comprend théorie et pratique selon<br />

l’approche cognitivo-comportementale. Le 2ème<br />

cours permet un approfondissement sur la base des<br />

cas traités entre les deux séminaires. Inscription<br />

possible seulement pour les deux cours.<br />

Date: 28 nov. 2009 et 6 mars 2010<br />

Lieu: Lausanne<br />

Formateur: Olivier Piedfort-Marin, psychologue spéc.<br />

en psychothérapie <strong>FSP</strong><br />

Organisation: Institut Romand de Psychotraumatologie,<br />

www.irpt.ch. Information et inscription:<br />

Olivier Piedfort, olivier.irpt@gmail.com<br />

Die Kunst der Intervention in Therapie und<br />

Beratung<br />

Datum: 30. November & 1. Dezember 2009 / 1. & 2.<br />

Februar 2010 / 29. & 30. März 2010<br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Ulrike Borst, Hans Ritter und Robert Wäschle<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und<br />

Beratung Meilen, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Dezember/décembre 2009<br />

Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010<br />

Workshop «Schematherapeutische Arbeit nach<br />

dem Modusmodell»<br />

Dozent: Dr. Eckhard Roediger, Frankfurt<br />

Datum: Do 03.12.2009, Fr 04.12.2009, 09.30–16.45h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /<br />

Teilnehmer beschränkung von 20 Teilnehmern<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Infoabend zur Fortbildung in Sexualtherapie und<br />

Sexualberatung<br />

Leitung: Dr. med. Robert Fischer und Surabhi N.<br />

Fischer<br />

Datum: 4. Dezember 2009, 19.00–21.00 Uhr<br />

Ort: IBP-Institut Winterthur, Wartstrasse 3, 8400<br />

Winterthur<br />

Informationen: Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Traumatherapie mit der Bildschirmtechnik<br />

(Einführung in die Screentechnik)<br />

Leitung: Dr. med. Michael Hase<br />

Datum: 04. und 05. Dezember 2009<br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung:<br />

Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel.: 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Ressourcenorientierte Teamarbeit<br />

Leitung: Prof. Dr. J. Herwig-Lempp<br />

Datum: 04./05.12.09<br />

Kosten: Fr. 580<br />

Information: w i l o b AG, 5600 Lenzburg, Tel. 062<br />

892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Datum: 4.–6.12.2009<br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorar Fr. 320.–, Kost und Logis Fr. 195.–<br />

Leitung und Anmeldung:<br />

Monika Schäppi, Fachpsychologin für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>, Lessingstrasse 19, 8002 Zürich, Telefon 044<br />

281 32 82, mail: monika.schaeppi@psychologie.ch<br />

Ohnmächtige Eltern stärken<br />

Datum: 7./8. Dezember 2009<br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Rochelle Allebes und Karin Gerber<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und<br />

Beratung Meilen, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Vom Problemsystem zum therapeutischen<br />

System – Handwerk im Fokus<br />

Datum: 08.12.09<br />

Ort: Bern<br />

Kursleitung: Dr. med. Jürg Liechti<br />

Information: Zentrum für Systemische Therapie<br />

und Beratung ZSB, Bern, 031 381 92 82,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

Infoabend zur Fortbildung in<br />

Integrativer Traumatherapie IBP<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie FMH<br />

Datum: 10. Dezember 2009, 19.30–21.00 Uhr<br />

Ort: IBP-Institut Winterthur, Wartstrasse 3, 8400<br />

Winterthur<br />

Informationen: Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Infoabend zum Aus­ und Fortbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP sowie<br />

in körperorientierter Beratung und Coaching<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt Psychiatrie<br />

und Psychotherapie FMH<br />

Datum: 10.12.2009, 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Ort: IBP-Institut, Wartstrasse 3, 8400 Winterthur<br />

Informationen: Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

«Das vergessene Trauma – Umgang<br />

mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen in Migrationsfamilien»<br />

1. Fachtagung des Verbundes «Support for Torture<br />

Victims» (bestend aus den Ambulatorien für<br />

Folter- und Kriegsopfer in Bern, Genf, Lausanne<br />

und Zürich)<br />

Ort: Hotel Ambassador, Bern<br />

Datum: 10. Dezember 2009 (Internationaler Tag der<br />

Menschenrechte)<br />

Weitere Infos: www.torturevictims.ch,<br />

thomas.hofer@redcross.ch


agenda<br />

Forum: Das moderne Subjekt und<br />

der Wahnsinn. Ein stummer Dialog<br />

zwischen Lacan und Foucault<br />

Referent: Daniel Strassberg, Dr. med., Dr. phil.<br />

Moderation: Charles Mendes de Leon, Dr. med.<br />

Datum: 11. Dez. 09, 20:30 Uhr<br />

Ort: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144,<br />

8008 Zürich<br />

Eintritt frei<br />

Info: www.freud-institut.ch<br />

Januar/janvier 2010<br />

Formation: Autour des traumatismes<br />

Date: Lundis, du 4 janvier au 31 mai 2010,<br />

17h15–19h15<br />

Lieu: Appartenances, Bd. St Georges 72, Genève<br />

Délai d’inscription: 04.12.09<br />

Info: C. Contino, 021 341 12 50,<br />

c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch<br />

Einjährige Gruppenanalytische Selbsterfahrung<br />

für PsychologInnen und ÄrztInnen<br />

Beginn der Gruppe: 8./9. Januar 2010<br />

Info: Zentrum für Gruppenanalyse, Signaustrasse 11,<br />

8008 Zürich, 044 252 06 51, www.gruppe-bellevue.<br />

ch, sonja.wuhrmann@gruppe-bellevue.ch<br />

Einführung in das Meilener Konzept<br />

(Grundlage der Weiterbildung)<br />

Datum: 11.–13. Januar 2010<br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Rochelle Allebes, Ulrike Borst,<br />

Bruno Hildenbrand und Gabriella Selva<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie<br />

und Beratung, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Weiterbildung 2010–2011<br />

Paartherapie mit Schwerpunkt Koevolution<br />

Datum: 15.01.2010–15.01.2011<br />

Information:<br />

Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Les spécificités de la relation thérapeutique<br />

avec les patients souffrant de troubles d’origine<br />

traumatique<br />

Date: 16 janvier 2010<br />

Lieu: Lausanne<br />

Formatrice: Catherine Briod de Moncuit, psychologue<br />

spéc. en psychothérapie <strong>FSP</strong><br />

Organisation: Institut Romand de Psychotraumatologie,<br />

www.irpt.ch<br />

Information et inscription:<br />

Olivier Piedfort, olivier.irpt@gmail.com<br />

Logosynthese<br />

Ein neues, elegantes Modell für begleitete<br />

Veränderung in Psychotherapie und Coaching<br />

Leitung: Willem Lammers<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Daten: 16.–17. Januar 2010, Level I, 18.–19. Januar<br />

2010, Level II, 04.–05. Juni 2010, Level I, 06.–07.<br />

Juni 2010, Logosynthese II<br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Flyer: www.iasag.ch/flyers/ias.flyer.logosynthese.<br />

allg.pdf, Begleittext: www.iasag.ch/docs/artikel/intro.logosynthese.pdf<br />

Gender, Macht und Gewalt in Paarbeziehungen<br />

Datum: 18./19. Januar 2010<br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Ulrike Borst und Robert Wäschle<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Klosbachstr.<br />

123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Tagung Psychoonkologie<br />

Datum: 21. Januar 2010<br />

Ort: Klinik Schützen Rheinfelden, Bahnhofstrasse 19,<br />

4310 Rheinfelden<br />

Trägerschaft: Klinik Schützen Rheinfelden und SGPO<br />

(Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie).<br />

Nähere Informationen: www.klinikschuetzen.ch<br />

Diversity Management<br />

Individuelle Verschiedenheit wie Geschlecht, Alter,<br />

Kultur und Religion. Paradigmen des Diversity Management,<br />

Wahrnehmung, Umgang mit personaler<br />

Vielfalt, positive Nutzung.<br />

Ort: Institut ias, Bad Ragaz, gegenüber Bahnhof<br />

Daten: 21.–22. Januar 2010<br />

Weitere Informationen:<br />

www.iasag.ch: Link Kurzseminare<br />

Kognitive Verhaltenstherapie der Adipositas<br />

und Binge Eating Disorder (BED)<br />

Datum: 22. Januar 2010<br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Dr. phil. Barbara Schlup<br />

Kosten: 8 Fr. 200 für SGVT-Mitglieder, Fr. 240 für<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Information: info@sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010<br />

Workshop «Schematherapeutische Interventionen<br />

II: Modusarbeit» Rollenspiele zur Einübung<br />

(Aufbauworkshop)<br />

Dozent: lic.phil. Lukas Nissen, Basel<br />

Datum: Fr 22.01.2010, Sa 23.01.2010, 09.30–16.45h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /<br />

Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Introduction à la psychotraumatologie<br />

Date: 22 & 23 janvier 2010 (Date changée!)<br />

Lieu: Fribourg<br />

Formateur: Eva Zimmermann,<br />

psychologue spéc. en psychothérapie <strong>FSP</strong><br />

Organisation: Institut Romand de<br />

Psychotraumatologie, www.irpt.ch<br />

Information et inscription:<br />

Olivier Piedfort, olivier.irpt@gmail.com<br />

Burnout und Burnout­Prophylaxe aus körpertherapeutischer<br />

Sicht: Gemeinsamer Fortbildungstag<br />

IBP, EABP und SGBAT mit Impulsreferaten<br />

und Workshops<br />

Leitung: IBP-Fachverband<br />

Datum: 23. Januar 2010, 9.00–17.30 Uhr<br />

Ort: Zentrum Karl der Grosse, Zürich<br />

Informationen: IBP Fachverband, fv@ibp-institut.ch<br />

Infoabend zur Fortbildung in<br />

Integrativer Traumatherapie IBP<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie FMH<br />

Datum: 27. Januar 2010, 19.30–21.00 Uhr<br />

Ort: IBP-Institut Winterthur, Wartstrasse 3,<br />

8400 Winterthur<br />

Informationen: Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

47<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2009


48<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

agenda<br />

Eye Movement Desensitization and Reprocessing<br />

EMDR: Formation de base – Niveau 1<br />

La formation s’adresse aux psychothérapeutes<br />

<strong>FSP</strong>, ASP, FMH, et comprend théorie et pratique par<br />

jeux de rôle. La formation sera suivie de groupes<br />

d’apprentissage et de supervision qui permettent<br />

ensuite la participation à la formation de niveau 2 qui<br />

aura lieu les 9-10-11 sept. 2010 (et en 2011).<br />

Date: 27 au 30 janvier 2010<br />

Lieu: Lausanne<br />

Formateur: Ludwig Cornil, psychologue-psychothérapeute<br />

de Bruxelles, formateur EMDR reconnu par<br />

EMDR Europe et l‘EMDR Institute de Palo Alto<br />

Information et inscription:<br />

Olivier Piedfort, psychologue-psychothérapeute <strong>FSP</strong>,<br />

Av. Montchoisi 21, 1006 Lausanne,<br />

e-mail: olivier.irpt@gmail.com, www.irpt.ch,<br />

www.emdr-institut.ch, www.emdr-suisse.ch<br />

Lehrgang «OE & Coaching» BSO 2010 – 2012<br />

Sie interessieren sich für Themen wie Vision,<br />

Strategie, Struktur und Kultur in Organisationen?<br />

Leitung: internationales Dozententeam<br />

Ort: Institut ias, Bad Ragaz, gegenüber Bahnhof<br />

Start: 28. Januar 2010<br />

Weitere Informationen:<br />

www.iasag.ch: Link Ausbildungen<br />

Traum und Körper in der Psychotherapie<br />

Leitung: Dr. med. Viktor Meyer<br />

Datum: 28.–30.01.2010<br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Depression<br />

Leitung: Dr. med. Thomas Utz<br />

Datum: 29.–30. Januar 2010<br />

Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstr.<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Hanne Hummel: Grundlagen der Psychotraumatologie<br />

und Traumazentrierten Psychotherapie<br />

Leitung: Hanne Hummel<br />

Datum: 29. und 30. Januar 2010<br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel.: 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Februar/février 2010<br />

Berufsbegleitende Fortbildung in Sexualtherapie<br />

und Sexualberatung (1 Jahr)<br />

Leitung: Dr. med. Robert Fischer und Surabhi N.<br />

Fischer, Start: Februar 2010<br />

Informationen: IBP-Institut für Integrative<br />

Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3, 8400<br />

Winterthur, Tel. 052 212 34 30, info@ibp-institut.ch,<br />

www.ibp-institut.ch<br />

Formation: Questions d’ethnopsychiatrie<br />

Date: 1, 2 et 4 février 2010, 17h15–20h15<br />

Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne<br />

Délai d’inscription: 28.12.09<br />

Info: C. Contino, 021 341 12 50,<br />

c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch<br />

Winterkurs Mediation in Konstanz am Bodensee<br />

Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen<br />

Datum: 01.–07. Februar und 08.–14. März 2010<br />

Aufbaukurse Familien- und Wirtschaftsmediation ab<br />

Okt. 2010<br />

Leitung: Dr. Elke Müller, Dr. Hansjörg Schwartz,<br />

Tilman Metzger u.a.<br />

Informationen: Konstanzer Schule für Mediation,<br />

Anerkanntes Ausbildungsinstitut durch BAFM,<br />

BM, (D), SDM –FSM, SAV (CH), Marktstätte 15,<br />

D-78462 Konstanz, Tel: +49(0)7531/819430,<br />

info@ksfm.de, www.ksfm.de<br />

IBP erleben: Einführungsseminar für Personen,<br />

die an einem IBP­Fortbildungs­ oder Weiterbildungsprogramm<br />

interessiert sind<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt Psychiatrie<br />

und Psychotherapie FMH<br />

Datum: 4.–6. Februar 2010<br />

Ort: Seminarhaus Schöpfe, Büttenhardt<br />

Informationen: IBP-Institut für Integrative<br />

Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3,<br />

8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Teamsupervision im Beratungs­<br />

und Therapiekontext<br />

Datum: 5./6. Februar 2010<br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Dominique Simon und Ulrike Borst<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Klosbachstr.<br />

123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Formation: Islam et «muslimités» en migration<br />

Date: 9, 10 et 11 février 2010, 17h15–20h15<br />

Lieu: Appartenances, Bd. St Georges 72, Genève<br />

Délai d’inscription: 04.01.10<br />

Info: C. Contino, 021 341 12 50, c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch<br />

«TEK: Training emotionaler Kompetenz»<br />

State of the Art Seminar<br />

Leitung: Dr. Matthias Berking, Philipps-Universität<br />

Marburg<br />

Datum: 24./25. Februar 2010, 9:15 Uhr bis 17:00<br />

Uhr<br />

Information: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an nsokolic@ifpt.ch oder<br />

telefonisch +41 (0)44 251 24 40.<br />

Maximal 20 Teilnehmer.<br />

Paar­Kommunikation<br />

Datum: 24./25. Februar 2010<br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Peter Fraenkel<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und<br />

Beratung, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Grundlagen Organisationsentwicklung<br />

Vision, Strategie, Struktur, Kultur<br />

von Organisationen.<br />

Leitung: Josef Grün<br />

Ort: Institut ias, Bad Ragaz, gegenüber Bahnhof<br />

Daten: 25.–26. Februar 2010<br />

Weitere Informationen:<br />

www.iasag.ch: Link Kurzseminare<br />

Formation: Handicap et migration<br />

Date: Samedi 26 février 2010, 9h00–16h30<br />

Lieu: Passerelles, Av. Beauregard 32, Fribourg<br />

Délai d’inscription: 19.01.10<br />

Info: C. Contino, 021 341 12 50,<br />

c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch


agenda<br />

März/mars 2010<br />

Basisausbildung in Pränataler­ und<br />

Geburtstrauma­Therapie (3 Jahre)<br />

Leitung: Karlton Terry, Start: März 2010<br />

Ort: Seminarhaus Wasserfallen, Reigoldswil BL<br />

Informationen: IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Lehrgang «Coaching & Supervision BSO/SGfB»<br />

2010 – 2012<br />

Leitung: internationales Dozententeam<br />

Ort: Institut ias, Bad Ragaz, gegenüber Bahnhof<br />

Start: 04. März 2010<br />

Informationen: www.iasag.ch: Link Ausbildungen<br />

Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010<br />

Workshop «Achtsamkeit in der Schematherapie»<br />

Dozent: Dr. med. Eckhard Roediger, Frankfurt<br />

Datum: Do 04.03.2010, Fr 05.03.2010, 09.30–16.45h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /<br />

Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Spiral Dynamics<br />

Integraler Blick auf die Entwicklung von Menschen,<br />

Gruppen, Organisationen und der Gesellschaft.<br />

Leitung: Hans Ruijs<br />

Ort: Institut ias, Bad Ragaz, gegenüber Bahnhof<br />

Daten: 04.–05. März 2010<br />

Informationen: www.iasag.ch: Link Kurzseminare<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Datum: 4.–6.3.2010<br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorar Fr. 320.–, Kost und Logis Fr. 195.–<br />

Leitung und Anmeldung:<br />

Monika Schäppi, Fachpsychologin für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>, Lessingstrasse 19, 8002 Zürich, Telefon 044<br />

281 32 82, mail: monika.schaeppi@psychologie.ch<br />

Fortbildung in Sexualtherapie und ­medizin,<br />

Hauptmodule 1 und 2<br />

Daten: 5./6. März 2010 und 11./12. Juni 2010<br />

Ort: Luzern<br />

Informationen: info@sgvt-sstcc.ch,<br />

www.sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

15. öffentliche IKP­Fachtagung<br />

Psychotherapie: Körper, Geist, Gehirn<br />

und Sinn in Interaktion<br />

Wie modernste neurowissenschaftliche Erkenntnisse<br />

die Wirksamkeit ganzheitlicher Psychotherapiemethoden<br />

belegen.<br />

Datum: 6. März 2010, Ort: Zürich<br />

Infos und Anmeldung: info@ikp-therapien.com,<br />

www.ikp-therapien.com<br />

Apports de la TCC en psycho­oncologie<br />

Date: 6 mars 2010, Lieu: Lausanne<br />

Conférencier : Christophe Rieder<br />

Frais: Fr. 200 pour membres SSTCC, Fr. 240 pour<br />

non-membres<br />

Informations : info@sgvt-sstcc.ch, tél. 031 311 12 12<br />

Psychotherapie mit älteren Menschen<br />

Datum: 19. März 2010, Ort: Bern<br />

Leitung: dipl. psych. Jutta Stahl<br />

Kosten: Fr. 200 für SGVT-Mitglieder, Fr. 240 für<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Information: info@sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Familienstellen<br />

Leitung: Lic. phil. Ruth Allamand Mattmann<br />

Datum: 25.–27.03.2010<br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

«Emotionsbezogene Arbeit in der Psychologischen<br />

Therapie»<br />

State of the Art Seminar<br />

Leitung: PD Dr. med. Claas-Hinrich Lammers, Ärztlicher<br />

Direktor der Klinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie; Ochsenzoll, Hamburg<br />

Datum: 27. März 2010, 9:15 Uhr bis 17:15 Uhr<br />

Information: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an nsokolic@ifpt.ch oder<br />

telefonisch +41 (0)44 251 24 40.<br />

Maximal 20 Teilnehmer.<br />

April/avril 2010<br />

Zweijähriger Grundkurs in<br />

systemischer Therapie und Beratung<br />

Beginn: April 2010, Ort: Ausbildungsinstitut Meilen,<br />

Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und<br />

Beratung Meilen, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Paartherapie<br />

Datum: 15./16. April 2010<br />

Ort: Bern<br />

Leitung: Dr. phil. Kathrin Widmer<br />

Kosten: Fr. 400.00 für SGVT-Mitglieder, Fr. 440.00 für<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Information: info@sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010<br />

Workshop «Schema Therapy for Patients with<br />

Borderline Personality Disorder“ (auf Englisch)<br />

Dozent: Dr. Guido Sijbers, Maastricht<br />

Datum: Fr 16.04.2010, Sa 17.04.2010, 09.30–16.45h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /<br />

Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Kultur und Ethik in Organisationen<br />

Kulturdiagnose, Entwicklungsphasen,<br />

Organisationspersönlichkeit.<br />

Leitung: Erika Bergner<br />

Ort: Institut ias, Bad Ragaz, gegenüber Bahnhof<br />

Daten: 22.–23. April 2010<br />

Weitere Informationen:<br />

www.iasag.ch: Link Kurzseminare<br />

Mai 2010<br />

Fortbildung in Integrativer Traumatherapie IBP<br />

(1 Jahr)<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt Psychiatrie<br />

und Psychotherapie FMH<br />

Start: Mai 2010<br />

Informationen: IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

Traiter les adultes âgés:<br />

approche cognitivo­comportementale<br />

Date: 1er mai 2010, Lieu: Lausanne<br />

Conférencier: Prof. Dr. psych. Michel Ylieff<br />

Frais: Fr. 200.00 pour membres SSTCC, Fr. 240.00<br />

pour non-membres<br />

Informations: info@sgvt-sstcc.ch, tél. 031 311 12 12<br />

49<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2009


50<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2009<br />

agenda<br />

Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010<br />

Workshop «Selbsterfahrung – eigene Schemata»<br />

Dozent: Dr. Gitta Jacob, Freiburg i.Br.<br />

Datum: Fr 07.05.2010, Sa 08.05.2010, 09.30–16.45h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /<br />

Teilnehmerbeschränkung von 8 Teilnehmern<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010<br />

Workshop «Chairwork Training“ (auf Englisch)»<br />

Dozent: Dr. Scott Kellogg, New York<br />

Datum: Mi 19.05.2010, Do 20.05.2010, 09.30–16.45h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /<br />

Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Macht und Grenzen in Organisationen<br />

Typen der Machtorientierung, Erkennen von Macht<br />

in Interaktionen – Machtspiele, Mobbing – Interventionen<br />

zum Thema Macht, Stress und Burnout.<br />

Leitung: Michael Caroll<br />

Ort: Institut ias, Bad Ragaz, gegenüber Bahnhof<br />

Daten: 27.–28. Mai 2010<br />

Informationen: www.iasag.ch: Link Kurzseminare<br />

Psychosomatische Störungen des Kindes­ und<br />

Jugendalters und des Erwachsenenalters<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer<br />

Datum: 28.–29.05.2010<br />

Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstr.<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

ab Sommer/dès été 2010<br />

Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010<br />

Workshop «Selbsterfahrung – eigene Schemata»<br />

Dozent: lic.phil. Lukas Nissen<br />

Datum: Do 03.06.2010, Fr 04.06.2010, 09.30–16.45h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /<br />

Teilnehmerbeschränkung von 12 Teilnehmern<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

«Posttraumatische Belastungsstörungen:<br />

Imagery, Rescripting and Reprocessing<br />

Therapy (IRRT)»<br />

State of the Art Seminar<br />

Leitung: Prof. Mervin R. Smucker, PhD, Medical<br />

College of Wisconsin, USA<br />

Datum: 5./6. Juni 2010, 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Information: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an nsokolic@ifpt.ch oder<br />

telefonisch +41 (0)44 251 24 40.<br />

Der Kurs wird in deutscher Sprache durchgeführt.<br />

Maximal 20 Teilnehmer.<br />

«Online, Sex und Sucht»<br />

Interdisziplinäre Fachtagung<br />

Mit dem Internet sind Sexbilder auf Fotos, in Videos<br />

und live über Webcams unauffällig, unbegrenzt und<br />

jederzeit zugänglich geworden. Die Fachtagung zeigt<br />

die aktuellen Forschungsergebnisse über Verbreitung<br />

und Entstehung, Prävention und Behandlung problematischer<br />

Nutzungsmuster.<br />

Datum: 16. Juni 2010, Ort: Volkshaus Zürich<br />

Veranstalter: Fachverband Sucht<br />

Anmeldungen: www.fachverbandsucht.ch<br />

Lösungsorientierte Organisationsberatung I<br />

Leitung: G. Iselin, U. Fuchs, D. Tappe, J. Lempp, J.<br />

Burkhard<br />

BSO-anerkannt<br />

Datum: ab 01.07.2010<br />

Kosten: Fr. 5500<br />

Information: w i l o b AG, 5600 Lenzburg, Tel. 062<br />

892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

3­jährige postgraduale Weiterbildung<br />

in psychoanalytischer Psychotherapie<br />

DozentInnen: lehrerfahrene PsychoanalytikerInnen<br />

aus Bern, Zürich und Winterthur<br />

Art: Curricular aufgebaute Weiterbildung zur Erreichung<br />

der Berufsausübungsbewilligung, insgesamt<br />

240 Lektionen «Wissen und Können»<br />

Zulassung: PsychiaterInnen in der Facharztweiterbildung<br />

FMH und PsychologInnen in der postgradualen<br />

Weiterbildung für den Fachtitel Psychotherapie <strong>FSP</strong>.<br />

Der Kurs erfüllt die Anforderungen der FMH und<br />

führt, ergänzt durch weitere Seminare, zum Erwerb<br />

des Fachtitels der <strong>FSP</strong>.<br />

Beginn: August 2010 (bis Juli 2012), 10 Samstage<br />

pro Jahr, 240 Lektionen über 3 Jahre<br />

Kursort: Bern<br />

Anmeldeschluss: 30. Juni 2010 (Platzzahl begrenzt)<br />

Kurskosten: Fr. 2’000.– pro Jahr<br />

Informationen und Anmeldung: Psychoanalytisches<br />

Seminar Bern, 3000 Bern, Tel. 031 991 59 04, Email:<br />

sekretariat@psychoanalyse-bern.ch<br />

Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

Systemisch-lösungsorientierte Therapie & Beratung<br />

<strong>FSP</strong>, VEF, SGS, SBAP anerkannt!<br />

Leitung: mit Dr. Gunther Schmidt, Prof. Dr. A. von<br />

Schlippe, Jürgen Hargens, Prof. Dr. U. Clement, usw.<br />

Datum: ab 16.08.10<br />

Kosten: Fr. 21’990 (86 Tage Seminare, 16 Tage<br />

Gruppensupervision, 15 Tage Selbsterfahrung)<br />

Information: w i l o b AG, 5600 Lenzburg, Tel. 062<br />

892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Therapieziel Wohlbefinden<br />

Datum: 27. August 2010, Ort: Zürich<br />

Leitung: Dr. Renate Frank, Kosten: Fr. 200.00 für<br />

SGVT-Mitglieder, Fr. 240.00 für Nicht-Mitglieder<br />

Information: info@sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

ab Herbst/dès automne 2010<br />

Weiterbildung 2010/2012 in psychologischer Entwicklungsdiagnostik<br />

und ­beratung (MAS DDPC)<br />

Erfüllt die inhaltlichen Anforderungen für<br />

den Fachtitel Fachpsychologe/in Kinderund<br />

Jugendpsychologie <strong>FSP</strong>.<br />

Leitung: Prof. Dr. A. Grob, Universität Basel<br />

Start: Herbstsemester 2010<br />

Anmeldeschluss: 12.2.2010<br />

Zielgruppe: PsychologInnen (tätig u.a. in der Schulpsychologie,<br />

Erziehungs- und Entwicklungsberatung)<br />

Weitere Informationen: www.mas-ddpc.unibas.ch<br />

14th International Conference on Intracranial<br />

Pressure and Brain Monitoring<br />

Datum: September 12–16, 2010<br />

Ort: Tübingen/Germany<br />

Information: www.icp2010.eu<br />

Weiterbildung Gruppentherapie mit Jugendlichen<br />

Mit Elementen aus dem Psychodrama und der<br />

Gestalttherapie<br />

Daten: 6 Seminare à 2 Tage 24./25.9.10; 9./30.10.10;<br />

3./4.12.10; 28./29.1.11; 25./26.3.11; 20./21.5.11<br />

Ergänzend Supervision in Kleingruppen, Ort: Zürich<br />

Leitung: Matthias Vogt, Marco Della Chiesa<br />

Informationen und Anmeldung: Seminar<br />

Gruppenleiten, Josefstrasse 21, 8005 Zürich,<br />

Tel 044 273 23 90, gruppenleiten@bluewin.ch


agenda<br />

Kognitive Verhaltenstherapie von<br />

Posttraumatischen Belastungsstörungen<br />

Datum: 15./16. Oktober 2010, Ort: Zürich<br />

Leitung: Dr. phil. Julia Müller<br />

Kosten: Fr. 400.00 für SGVT-Mitglieder, Fr. 440.00 für<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Information:<br />

info@sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Schematherapie – Einführung in das Modusmodell<br />

Datum: 4./5. November 2010<br />

Ort: Olten<br />

Leitung: Lic. phil. Lukas Nissen<br />

Kosten: Fr. 400.00 für SGVT-Mitglieder, Fr. 440.00 für<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Information:<br />

info@sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Beziehungsgestaltung<br />

Datum: 26./27. November 2010<br />

Ort: Bern<br />

Leitung: Franziska Siegenthaler<br />

Kosten: Fr. 400.00 für SGVT-Mitglieder, Fr. 440.00 für<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Information: info@sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Lehrgang «OE live!»<br />

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in<br />

Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit oder Supervision?<br />

Sie sind reif für neue Aufgaben: Führung, Entwicklung,<br />

Projektleitung, Change Management? Sie<br />

interessieren sich jetzt für den grossen Bogen: Vision,<br />

Strategie, Struktur und Kultur in Organisationen?<br />

Leitung: internationales Dozententeam<br />

Ort: Institut ias, Bad Ragaz, gegenüber Bahnhof<br />

Start: 2011<br />

Informationen: www.iasag.ch: Link Ausbildungen<br />

Was BeraterInnen/TherapeutInnen über die IV wissen müssen<br />

Datum: 19. November 2009 / Leitung: Neisa Cuonz<br />

Ohnmächtige Eltern stärken<br />

Datum: 7./8. Dezember 2009 / Leitung: Rochelle Allebes und Karin Gerber<br />

Einführung in das Meilener Konzept (Grundlage der Weiterbildung)<br />

Datum: 11.–13. Januar 2010 / Leitung: Rochelle Allebes, Ulrike Borst, Bruno Hildenbrand<br />

und Gabriella Selva<br />

Gender, Macht und Gewalt in Paarbeziehungen<br />

Datum: 18./19. Januar 2010 / Leitung: Ulrike Borst und Robert Wäschle<br />

Teamsupervision im Beratungs­ und Therapiekontext<br />

Datum: 5./6. Februar 2010 / Leitung: Dominique Simon und Ulrike Borst<br />

Paar­Kommunikation<br />

24./25. Februar 2010 / Leitung: Peter Fraenkel<br />

Systemisches Elterncoaching nach dem Konzept des gewaltlosen Widerstands<br />

Datum: 1./2. März 2010 / Leitung: Arist von Schlippe<br />

Sexualität in der Paarbeziehung<br />

Datum: 12./13. April 2010 / Leitung: Ulrich Clement<br />

Systemische Sexualtherapie (für Fortgeschrittene)<br />

Datum: 14./15. April 2010 / Leitung: Ulrich Clement<br />

Macht und Ohnmacht in Organisationen<br />

Datum: 26./27. April 2010 / Leitung: Tom Levold<br />

Was BeraterInnen über Sucht wissen müssen<br />

Datum: 7./8. Juni 2010 / Leitung: Charlotte Kläusler-Senn<br />

Achtsamkeitstraining für PsychotherapeutInnen<br />

Datum: 9./10. Juli 2010 / Leitung: Monika Schäppi<br />

Fortlaufende Weiterbildungen:<br />

Die Kunst der Intervention in Therapie und Beratung<br />

30. November & 1. Dezember 2009 / 01. & 02. Februar 2010 / 29. & 30. März 2010<br />

Leitung: Ulrike Borst, Hans Ritter und Robert Wäschle<br />

Zweijähriger Grundkurs in systemischer Therapie und Beratung<br />

Beginn: April 2010<br />

Programme, Informationen und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung, neu: Klosbachstrasse 123, 8032<br />

Zürich, Tel. +41 (0)44 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Preise/Tarifs<br />

Grundtarif pro Eintrag: CHF 33.–.<br />

Im Grundtarif enthalten sind 250 Zeichen inklusive<br />

Zwischenräume. Je weitere angefangene 10 Zeichen<br />

erhöht sich der Preis um CHF 1.–.<br />

Tarif de base par annonce: CHF 33.–.<br />

Le tarif de base concerne les textes de 250 caractères,<br />

espaces compris. Le prix de base sera augmenté<br />

de CHF 1.– pour chaque groupe supplémentaire<br />

de 10 caractères utilisé entièrement ou non.<br />

Informationen / Informations:<br />

www.psychologie.ch, agenda@psychoscope.ch<br />

Schweizerische Gesellschaft fürden PersonzentriertenAnsatz<br />

Weiterbildung. Psychotherapie.Beratung.<br />

Postgraduale Weiterbildung 2009<br />

Personzentrierte Psychotherapie<br />

nach Carl Rogers<br />

Vierjährige berufsbegleitende Weiterbildung für PsychologInnen und<br />

ÄrztInnen. Anerkannt durch alle namhaften Fachverbänden, insbesondere<br />

durch <strong>FSP</strong>, SBAP und FMH.<br />

Die Weiterbildung gliedert sich in zwei Phasen von je2Jahren.<br />

Die erste Phase findet in einer geschlossenen Gruppe von 10bis 15 Teilnehmenden<br />

statt. Sie kann nur als Ganzes besucht werden.<br />

Die zweite Phase ist modular aufgebaut und ermöglicht vom Ablauf her<br />

individuellere Gestaltungsmöglichkeiten. Die Seminare finden jeweils<br />

in Gruppen von maximal 15 Teilnehmenden statt.<br />

Weiterbildungsphase I: 100 Std. Gruppenselbsterfahrung,<br />

180 Std. Basistraining (Theorie, Wissen und Können), 100 Std. Supervision<br />

Beginn: 11./12. Dezember 2009<br />

Dauer: 2Jahre<br />

Ort: Die Seminare finden extern mit Übernachtung statt,<br />

die Supervision in den Praxen der AusbilderInnen<br />

Leitung: Basistraining: Rainer Bürki, Simone Grawe<br />

Gruppenselbsterfahrung: Dora Iseli Schudel<br />

Information: Geschäftsstelle pca.acp |Josefstrasse 79 |8005 Zürich<br />

T044 271 7170|info@pca-acp.ch oder direkt bei<br />

Rainer Bürki |T044 382 00 48 |rainer.buerki@bluewin.ch<br />

Ausführliche Ausschreibung und Anmeldung: www.pca-acp.ch<br />

51<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2009


Die Psychiatrische Privatklinik Sanatorium Kilchberg AG (Ärztlicher Direktor:<br />

Dr. med. René Bridler) liegt über dem Zürichsee am Stadtrand<br />

von Zürich. Die Klinik besitzt einen kantonalen Versorgungsauftrag für<br />

den Stadtkreis 2 der Stadt Zürich sowie für die angrenzenden Bezirke<br />

Horgen und Affoltern am Albis (total ca. 180 000 Einwohner). Zusätzlich<br />

werden Privatpatientinnen und -patienten aus der ganzen Schweiz und<br />

dem Ausland aufgenommen. Die Klinik verfügt über vielfältige moderne<br />

psychiatrisch-psychotherapeutische und internistische Behandlungsangebote,<br />

welche flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen<br />

und Patienten zugeschnitten werden. Das stationäre Angebot<br />

(164 Betten) wird ergänzt durch eine psychotherapeutisch ausgerichtete<br />

Tagesklinik, zwei Ambulatorien mit Konsiliar- und Liaisondienst,<br />

eine Memory-Klinik sowie ein überregionales Versorgungsangebot für<br />

Essstörungen.<br />

Für den stationären Bereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung<br />

eine / einen<br />

Stationspsychologen/in (100 %)<br />

Diese Position kann auch im Rahmen eines Jobsharings ausgeübt werden.<br />

In dieser spannenden Funktion sind Sie zuständig für die fallführende<br />

Behandlung von psychisch kranken Menschen auf einer offenen Akutstation<br />

in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Oberarzt. Sie<br />

beteiligen sich an den stationsinternen Gruppenangeboten und führen<br />

Psychotherapien im eigentlichen Sinne durch.<br />

Wir erwarten:<br />

• Interesse an einer integrativen Arbeit mit psychiatrisch-psychotherapeutischen,<br />

sozialpsychiatrischen und administrativen Aufgaben<br />

• Abgeschlossene oder fortgeschrittene psychotherapeutische<br />

Ausbildung, möglichst mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem<br />

Schwerpunkt<br />

• Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit<br />

• Kommunikationsfähigkeit<br />

Sie finden bei uns:<br />

• Eine interessante Tätigkeit in einem sich weiterentwickelnden<br />

Umfeld<br />

• Kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapieausrichtung mit interpersonellem<br />

Schwerpunkt und der Möglichkeit zur Supervision<br />

• Intensive Förderung der Aus-, Weiter- und Fortbildung<br />

Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. med. Christine<br />

Poppe, Chefärztin Psychotherapiestationen (Tel. 044 716 42 42).<br />

Ihr vollständiges Bewerbungsdossier inkl. Foto senden Sie bitte an:<br />

Sanatorium Kilchberg AG, Frau Fabienne Sutter, Personalchefin,<br />

Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg, personalabteilung@sanatoriumkilchberg.ch,<br />

www.sanatorium-kilchberg.ch<br />

ZENTRUM FÜR INNERE ÖKOLOGIE<br />

Dr. Ellert Nijenhuis<br />

Einer der führenden Traumaforscher<br />

unserer Zeit in Zürich:<br />

Strukturelle Dissoziation<br />

der Persönlichkeit<br />

Seminar am 19./20. Januar 2010<br />

2. Zürcher Traumatage:<br />

„Trauma und Kind“ am 5.-7. Juni 2010<br />

Somatic Experiencing<br />

Trauma-Training nach Peter A. Levine<br />

Nächster Beginn: 9. März 2010<br />

Zentrum für Innere Ökologie<br />

Zwinglistrasse 21 - 8004 Zürich<br />

Tel: 044. 218 80 80 - info@polarity.ch<br />

www.polarity.ch www.traumahealing.ch<br />

Le Département de Psychiatrie, Service Universitaire<br />

de Psychiatrie del'Age Avancé (SUPAA) recherche<br />

Un(e) psychologue associé(e) à 60%<br />

Vos missions principales:<br />

• Encadrement, supervision et enseignement;<br />

• Activités cliniques en orientation psychodynamique.<br />

Votre profil:<br />

• Titre despéc. <strong>FSP</strong> en psy. clinique ou équivalent;<br />

• Expérience de 5 ans dans le domaine de psychiatrie<br />

adulte etenneuropsychologie.<br />

Renseignements sur le poste et cahier des charges:<br />

www.chuv.ch, (emplois, psycho-social, réf. SUPAA006).<br />

Un(e) psychologue responsable 90%<br />

Vos missions principales:<br />

• Gérer une équipe d'une dizaine de professionnels;<br />

• Encadrement, supervision et enseignement;<br />

• Activités cliniques en orientation psychodynamique.<br />

Votre profil:<br />

• Titre despécialisation <strong>FSP</strong> en psychologie clinique et/ou<br />

psychothérapie d'orientation psychodynamique ou<br />

équivalent;<br />

• Expérience de 10 ans dans le domaine de la psychiatrie<br />

adulte et/ou âgée;<br />

• Connaissances dans le domaine systémique.<br />

Renseignements sur le poste et cahier des charges:<br />

www.chuv.ch, (emplois, psycho-social, réf. SUPAA010).<br />

Renseignements et envoi des candidatures:<br />

Dossier complet (lettre de motivation, cv et annexes)<br />

Poste de psychologue associé(e): M. Jacques Rufini,<br />

psychologue-adjoint, SUPAA, Site de Cery, 1008 Prilly,<br />

021/643 65 46 ou jacques.rufini@chuv.ch.<br />

Poste depsychologue responsable: Dr. Michel Gaillard,<br />

Directeur clinique, SUPAA, Site de Cery, 1008 Prilly<br />

021/643 62 67 ou michel.gaillard@chuv.ch.<br />

Universität Zürich<br />

Psychologisches Institut<br />

Klinische Psychologie<br />

(Kinder/Jugendliche und Paare/Familien)<br />

Fortbildungsprogramm 2010<br />

Moderne Methoden der Traumatherapie bei Kindern<br />

Leitung PD Dr. Markus Landolt<br />

Datum Fr./Sa. 12.–13. März 2010, Universität Zürich<br />

Kurskosten CHF 550.–<br />

Wie Kinder besser mit Stress umgehen können<br />

Leitung Prof. Dr. Arnold Lohaus und Dr. Anke Beyer<br />

Datum Fr./Sa. 21.–22. Mai 2010, Universität Zürich<br />

Kurskosten CHF 550.–<br />

Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen:<br />

Diagnostik und Intervention<br />

Leitung Dr. phil. Marco Maffezzoni<br />

Datum Fr./Sa. 18.–19. Juni 2010, Universität Zürich<br />

Kurskosten CHF 550.–<br />

Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen<br />

Leitung Prof. Dr. Martin Hautzinger<br />

Datum Fr./Sa. 17.–18. September 2010, Universität Zürich<br />

Kurskosten CHF 550.–<br />

Behandlung von Paaren mit Untreuproblematik und Aussenbeziehung<br />

Leitung Dr. Christoph Kröger<br />

Datum Fr./Sa. 29.–30. Oktober 2010, Universität Zürich<br />

Kurskosten CHF 550.–<br />

Emotional instabile Persönlichkeit bei Adoleszenten und ihre<br />

Behandlung mit Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT-A)<br />

Leitung Prof. Dr. Sven Barnow<br />

Datum Fr./Sa. 10.–11. Dezember 2010, Universität Zürich<br />

Kurskosten CHF 550.–<br />

Informationen und Anmeldung<br />

Psychologisches Institut, Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt<br />

Kinder/Jugendliche und Paare/Familien, Binzmühlestr. 14/23, 8050 Zürich,<br />

Telefon 044 635 75 47, E-Mail: sekretariat-kjpsych@psychologie.uzh.ch,<br />

www.psychologie.uzh.ch


PSYCHOANALYTISCHES SEMINAR<br />

BERN<br />

Postgraduale Weiterbildung<br />

in psychoanalytischer Psychotherapie<br />

Das 3-jährige curricular aufgebaute Kursprogramm richtet<br />

sich an Ärztinnen und Ärzte in der Facharztweiterbildung<br />

FMH für Psychiatrie & Psychotherapie und an Psychologinnen<br />

und Psychologen in der postgradualen Weiterbildung<br />

für den Fachtitel Psychotherapie <strong>FSP</strong>. Der Kurs erfüllt<br />

die Anforderungen der FMH und führt, ergänzt durch<br />

weitere Seminare, zum Erwerb des Fachtitels der <strong>FSP</strong>.<br />

DozentInnen: lehrerfahrene PsychoanalytikerInnen<br />

aus Bern, Zürich und Winterthur<br />

Kurstage: 10 Samstage pro Jahr<br />

240 Lektionen über 3 Jahre<br />

Kursort: Bern<br />

Beginn: August 2010 (bis Juli 2012)<br />

Anmeldeschluss: 30. Juni 2010 (Platzzahl begrenzt)<br />

Kurskosten: Fr. 2’000.– pro Jahr<br />

Informationen und Anmeldungen:<br />

Psychoanalytisches Seminar Bern<br />

3000 Bern<br />

Tel. 031 991 59 04<br />

Email: sekretariat@psychoanalyse-bern.ch<br />

Gießener Beschwerdebogen<br />

für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ)<br />

2., vollständig überarbeitete und neu normierte Auflage<br />

von Claus Barkmann und Elmar Brähler<br />

Der GBB-KJ ist ein mehrdimensionaler psychometrischer Fragebogen zur systematischen,<br />

differenzierten und umfassenden Messung körperlicher Beschwerden im Selbstund<br />

Fremdurteil bei Kindern und Jugendlichen. Die Beantwortung des Fragebogens<br />

nimmt wenig Zeit in Anspruch. Die Auswertebogen sind anwenderfreundlich und übersichtlich<br />

gestaltet, und dank der Verwendung von Schablonen ist eine effiziente und<br />

ökonomische Auswertung möglich.<br />

Neuerungen der 2. Auflage:<br />

∙ neuer Altersbereich (4–18 Jahre)<br />

∙ neue Normen (für Selbst- und Fremdeinschätzung)<br />

∙ Langform (59 Items) und Kurzform (35 Items)<br />

sowohl für die Selbst- als auch für die Fremdeinschätzung<br />

∙ Auswerteschablonen<br />

∙ verbesserter Auswertebogen<br />

∙ revidiertes und erweitertes Manual<br />

Test komplett bestehend aus: Manual, je 20 Fragebogen Selbstbild-Langform, Selbstbild-Kurzform,<br />

Fremdbild-Langform, Fremdbild-Kurzform, 20 Auswertebogen, Auswerteschablonen und Box<br />

Bestellnummer 03 055 01, € 88.00/CHF 137.00<br />

Einführung in Theorie und Praxis<br />

Zweitägiger Workshop 20./21. März 2010<br />

in 8903 Birmensdorf ZH<br />

Referent: Dr.Reiner Kroymann<br />

Praxis für Psychotherpie und Psychiatrie, Dresden<br />

ehemaliger Psychotherapeut Klinik Roseneck,Prien am Chiemsee<br />

Supervisor für Biofeedback & Verhaltenstherapie<br />

Neurofeedback erweist sich zunehmend als wirksame Alternative zu<br />

herkömmlichen Therapien bei ADS, Hyperaktivität, Migräne, Angststörungen,<br />

Depression etc. Durch Rückmeldung erlernt der Klient<br />

gezielte Selbstregulation seiner Gehirnaktivität und psychophysiologischer<br />

Prozesse wie Atmung, Herzrate, Muskelspannung, Hauttemperatur,<br />

etc. Bewährt sich auch im Leistungssport und Coaching.<br />

Jeweils 2-3 Teilnehmer erarbeiten die Lerninhalte an einem kompletten<br />

PC-Arbeitsplatz (Notebooks stehen zur Verfügung). Sie führen<br />

erste Biofeedback-Sitzungen durch, lernen EEG-Sensoren auf dem<br />

Kopf zu platzieren und die Hirnaktivität auf dem Bildschirm zu interpretieren.<br />

Erleben Sie ein Training an sich selbst.<br />

Teilnehmerzahlbeschränkt ! Kosten: CHF 600.00<br />

Auskunft &Anmeldung:<br />

MediTECH Schweiz, Zdenek RAJGL, dipl. ing. <strong>ET</strong>H<br />

Studenmättelistrasse 32d, 8903 Birmensdorf ZH<br />

Tel.: 044-737 45 75 - Fax: 044-737 45 76<br />

www.meditech-schweiz.ch<br />

Zu beziehen bei Ihrer Testzentrale:<br />

NEU<br />

Robert-Bosch-Breite 25 · D-37079 Göttingen<br />

Tel.: 0049-(0)551 50688-14/-15 · Fax: -24<br />

E-Mail: testzentrale@hogrefe.de<br />

www.testzentrale.de<br />

Länggass-Strasse 76 · CH-3000 Bern 9<br />

Tel.: 0041-(0)31 30045-45 · Fax: -90<br />

E-Mail: testzentrale@hogrefe.ch<br />

www.testzentrale.ch


!"#$!%&'%<br />

=)*&+,-./"#,.,0!$12 3<br />

4./"#,.,0!$1."#* 4#5',0*'* &'6<br />

-./"#,.,0!$1."#* 7*#!'68&'% 1' 6*+<br />

9':!88;)*&+,+*#!);(&-)!V! .(& *(,&21-0782/2+)-78(*<br />

T!Y&,*+-:)/.(& )* .(& E*I%//&(8%:)/)!%!)2*<br />

,*. H(8%*./,*+-%*-V!O(=<br />

• /)7< ),&< ]!$%& ^)(.(&:(&+(&? T,;%"<br />

=Q(&-)78(&,*+-&(78!/)78( P-1('!( :() E*[<br />

I%//1%!)(*!(* $)! 1-078)-78(* T!Y&,*+(*=<br />

='0*86&'%*'<br />

?@ A*B*0CCD<br />

999


IBP-Institut für Integrative<br />

Körperpsychotherapie:<br />

Fortbildungsangebote<br />

Sexualtherapie und Sexualberatung<br />

Zielgruppe: PsychotherapeutInnen und BeraterInnen,<br />

die mit den Themen Sexualität und sexuelle Beziehungsfähigkeit<br />

arbeiten möchten.<br />

Inhalt: Konzepte aus Sexual Grounding Therapy ® , IBP<br />

und anderen Methoden der Sexualtherapie.<br />

Leitung: Dr. med. Robert Fischer, Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie FMH, Surabhi N. Fischer, Körperspsychotherapeutin<br />

mit Schwerpunkt Sexual- und<br />

Paartherapie<br />

Datum: Februar 2010 bis Mai 2011, 6 Module<br />

Infoabend: 4. Dezember 2009 in Winterthur<br />

Vortrag: 27. Januar 2010 in Bern<br />

NEU! Integrative Traumatherapie IBP<br />

Zielgruppe: PsychotherapeutInnen und FachärztInnen<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Inhalt: Theoretische Grundlagen der Traumatherapie<br />

sowie deren Anwendung in der Praxis<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie FMH<br />

Datum: Mai 2010 bis September 2011, 5 Module<br />

Infoabend: 10. Dezember 2009 und 27. Januar 2010<br />

in Winterthur<br />

AIM/AVM-CH<br />

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration<br />

Neue Weiterbildungsgänge<br />

in kognitiver Therapie<br />

und Methodenintegration<br />

ab April 2010 (Zürich/Wil) und ab November 2010 (Bern)<br />

Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen<br />

bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin.<br />

Weitere empirisch begründbare Therapieansätze anderer<br />

Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Weiterbildung<br />

umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung».<br />

Der erfolg reiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung führt<br />

zum <strong>FSP</strong>-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie <strong>FSP</strong>».<br />

Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls erlangt werden.<br />

Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur<br />

einzelne Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

21./22.11.09 Martin Hautzinger, Prof. Dr. phil.<br />

Depression<br />

28./29.11.09 Jörg Burmeister, Dr. med.<br />

Psychodrama-Therapie<br />

05./06.12.09 Jörg Petry, Dr. phil.<br />

Suchterkrankungen<br />

05./06.12.09 Volker Roder, Priv.-Doz. Dr. phil.<br />

Schizophrenie: Überblick<br />

12./13.12.09 Hansruedi Ambühl, Dr. phil.<br />

Zwangsstörungen<br />

09./10.01.10 Barbara Meier, Dr. phil.<br />

Angst- und Panikstörungen<br />

16./17.01.10 Jörg Burmeister, Dr. med.<br />

Burnout: Prävention/Behandlung<br />

Mehr Informationen unter www.ibp-institut.ch oder:<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

AIM, Cornelia Egli-Peierl, Psychiatrische Klinik, Zürcherstr. 30, 9500 Wil<br />

Direktwahl Tel. 071 913 12 54 (telefonisch erreichbar:<br />

Mo-, Mi-, Do-Morgen u. Freitag), egli@aim-verhaltenstherapie.ch<br />

092x089_sw_kombi_psychoscope:Layout IBP-Institut, Wartstrasse 3, CH-8400 1 3.3.2009 Winterthur16:25<br />

Uhr Seite 1<br />

oder<br />

www.aim-verhaltenstherapie.ch<br />

Tel. +41 (0)52 212 34 30, e-Mail info@ibp-institut.ch<br />

Care Team Kanton Bern,<br />

sychoscope_92_182.indd 1 13.10.09 16:41<br />

Ausbildung zur Fachperson mit notfallpsychologischer<br />

Huber & Lang<br />

Fachbücher • Medien • Zeitschriften<br />

Ihre Fachbuchhandlung<br />

und Zeitschriftenagentur<br />

in Bern und Zürich<br />

www.huberlang.com<br />

Zusatzqualifikation. Bundeszertifikat<br />

Bei ausserordentlichen Ereignissen wie Todesfällen, Verkehrsunfällen, Suizid,<br />

Mord, bei häuslicher Gewalt, bei Grossereignissen wie Bahnunglücke, Hochwasser,<br />

Explosionen, Bombendrohungen leistet das Care Team psychologische<br />

und seelsorgerliche erste Hilfe. Für diese wichtige Aufgabe und zur Ergänzung<br />

des Teams suchen wir weitere Fachleute. Personen mit Universitätsabschluss<br />

in Psychologie, Medizin, Theologie oder gleichwertiger Ausbildung sind herzlich<br />

eingeladen an dieser Zusatzausbildung teilzunehmen. Die Ausbildung erfolgt<br />

in 3 Modulen und wird im Rahmen des freiwilligen Zivilschutzdienstes<br />

geleistet und ist gratis. Ausserkantonale und ZS - Externe können den Kurs<br />

ebenfalls besuchen, müssen jedoch die Kurskosten (Fr. 3‘600.--) selber tragen.<br />

Die Ausbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.<br />

Die nächsten Ausbildungsdaten:<br />

Modul 1: 25. - 29. Januar 2010 Anmeldung bis 15.11.2009<br />

Modul 2: 25. - 29. Oktober 2010 oder im Folgejahr<br />

Modul 3: Praktikum, im Laufe 2010 oder 2011 möglich<br />

Wichtig: Die Ausbildung gilt als Militär-, beziehungsweise als Zivilschutzdienst<br />

Leistung.<br />

Für Fragen steht Ihnen Pfr. Bernhard Stähli, Geschäftsführer Care Team Kanton<br />

Bern, Papiermühlestrasse 17 V, 3000 Bern 22, gerne zur Verfügung.<br />

Telefon: +41 (0)31 634 91 25, mailto: bernhard.staehli@pom.be.ch<br />

Internet: www.pom.be.ch oder www.notfallseelsorge.ch


Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen<br />

Fédération Suisse des Psychologues<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi<br />

Kantonal-/Regionalverbände<br />

Associations cantonales/régionales<br />

Associazioni cantonali/regionali<br />

AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/<br />

Freiburger PsychologInnen-Verband<br />

P: Patrick Signorell,<br />

S: E. Rumo, Dép. de Psychologie, 2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg,<br />

026 300 73 60/76 33, elisabeth.rumo@unifr.ch, www.psyfri.ch<br />

AGPsy: Association Genevoise des Psychologues<br />

P: Pascal Borgeat,<br />

S: Geneviève Dettwiler, Rue des Cordiers 12, 1207 Genève 1,<br />

022 735 53 83, agpsy@psy-ge.ch, www.psy-ge.ch<br />

AJBFPP: Association Jurassienne et bernoise francophone<br />

des Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Simone Montavon Vicario,<br />

S: AJBFPP, cp. 246, 2720 Tramelan, info-ajbfpp@psychologie.ch,<br />

www.ajbfpp.ch<br />

ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et<br />

Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Daniel Stern,<br />

S: Magali Kraemer Voirol, Rue Ph. Henri-Mathey 15, 2300 La<br />

Chaux-de-Fonds, 079 767 93 03, info@anpp.ch, www.anpp.ch<br />

APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothérapeutes<br />

du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und<br />

Psychotherapeuten<br />

P: APPV: Béatrice Jesse Kern Nanchen,<br />

chemin des Collines 2, 1950 Sion, 079 708 85 36, bjkernnanchen@netplus.ch,<br />

www.psy-vs.ch<br />

P: VWPP: Christine Sidler,<br />

S: VWPP: Samuel Bischoff, Terbinerstr. 5, 3930 Visp,<br />

027 946 11 14, samuel.bischoff@gmail.com, www.psy-vs.ch<br />

ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli Psicoterapeuti<br />

P: Fabian Bazzana,<br />

S: Despina Gravvani, Via San Giorgio 11,6827 Brusino Arsizio,<br />

d.gravvani@bluewin.ch, www.atpp.ch<br />

AVP: Association Vaudoise des Psychologues<br />

P: Raphaël Gerber,<br />

S: Julia Mosimann, Case postale 62, 1001 Lausanne<br />

tél/fax 021 323 11 22, avp@psy-vd.ch, www.psy-vd.ch<br />

OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Markus Sigrist, S: Rolf Franke, Zentrum f. Schulpsychologie<br />

und therap. Dienste, Waisenhausstrasse 10, 9100 Herisau,<br />

Tel 071 354 71 01, rolf.franke@ar.ch, www.ospp.ch<br />

PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel<br />

P: Michael F. Gschwind,<br />

S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstrasse 18, 4053 Basel,<br />

061 264 84 45, ppb@vtxmail.ch, www.ppb.psychologie.ch<br />

VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen<br />

P: Theresa Zumsteg-Meng,<br />

S: Helen Wehrli, Vorstadtstr. 60, 5024 Küttigen,<br />

info@vap-psychologie.ch, www.vap-psychologie.ch<br />

VBP: Verband Berner Psychologinnen und Psychologen<br />

P: David Schmid,<br />

S: Daniela Schäfer, 3000 Bern, 033 654 60 70,<br />

vbp@psychologie.ch, www.vbp.psychologie.ch<br />

VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Eva Rothenbühler, Helgengüetlistr. 7, 6015 Reussbühl, 041 260<br />

03 30, 078 862 29 19, eva.rothenbuehler@lu.ch, www.vipp.ch<br />

VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Franz Schlenk,<br />

S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp-so.ch<br />

ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Peter Hain,<br />

S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26, 8006 Zürich,<br />

044 350 53 53, info@zuepp.ch, www.zuepp.ch<br />

Fachverbände<br />

Associations professionnelles<br />

Associazioni professionali<br />

APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des<br />

Psycho therapeutes d’Orientation Psychanalytique de Suisse/<br />

Schweizer Psychologen- und Psychotherapeutenverband<br />

Psychoanalytischer Richtung<br />

P: Josiane Charmillot, S: APPOPS, Noire-Fontaine 10,<br />

2853 Courfaivre, josiane.charmillot@mac.com, www.appops.ch<br />

APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et des<br />

Organisations en Suisse Romande<br />

P: Sibylle Heunert Doulfakar, S: Laure Dupuis,<br />

info@apsytra.ch, www.apsytra.ch<br />

ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie<br />

cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein<br />

für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektion<br />

P: Marlène Sartori, S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet, 1219<br />

Châtelaine, 022 796 39 82, aspcosecretariat@bluewin.ch,<br />

www.aspco.ch<br />

AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für<br />

Verhaltensmodifikation Schweiz<br />

P: Alessandra Colombo,<br />

S: Manuela Jimenez, AVM-CH Sektion<br />

PsychologInnen, c/o Stiftung AK15, Juravorstadt 42 / Postfach,<br />

2500 Biel 4, Tel 032 344 80 60, info@avm-ch.ch, www.avm-ch.ch<br />

GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische<br />

Hypnose Schweiz<br />

P: Josy Höller Moggi, S: Daniela Bossard, Bellevuestrasse 9, 3052<br />

Zollikofen, 031 911 47 10, info@hypnos.ch, www.hypnos.ch<br />

IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP<br />

P: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3, 8400 Winterthur,<br />

052 212 34 30, fv@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

IIPB: Sektion Schweiz des Internationalen Instituts für<br />

Psychoanalyse und Psychotherapie Charles Baudouin/Section<br />

Suisse de l‘Institut International de Psychanalyse et de<br />

Psychothérapie Charles Baudouin<br />

P: Doris Schmidt Fourmont, 17, ch. de Roches, 1208 Genève<br />

NWP/RPPS: Netzwerk für wissenschaftliche Psychotherapie/<br />

Réseau Professionel de la Psychothérapie Scientifique<br />

P: Daniela Belarbi, S: Maria Stein, Länggass-Str. 93, 3012 Bern,<br />

Tel 031 301 39 84, E-Mail stein@puk.unibe.ch<br />

pca.acp (früher SGGT), <strong>FSP</strong>-Sektion der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz/Section <strong>FSP</strong> de<br />

la Société Suisse pour l’approche centrée sur la personne<br />

P: Dinah Favarger, Karin Hegar, Josefstrasse 79, 8005 Zürich,<br />

044 271 71 70, info@pca-acp.ch, www.pca-acp.ch<br />

PDH: Psychodrama Helvetia<br />

P: Lilo Steinmann, S: PDH Sekretariat, Frau Evi Gal, Obere<br />

Hauptgasse 54, 3600 Thun, sekretariat@pdh.ch, www.pdh.ch<br />

SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemeinschaft<br />

für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues<br />

du Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathyme<br />

P: Ueli Zingg,<br />

S: Sekretariat SAGKB, Postfach 721, Marktgasse 55, 3000 Bern 7,<br />

031 352 47 22, info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie/Association<br />

Suisse de Psychologie du Sport<br />

P: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster, 044 942<br />

12 24, hgubelmann@bluewin.ch, www.sportpsychologie.ch<br />

SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen Fachverbandes<br />

für Daseinsanalytische Psychotherapie<br />

P: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,<br />

sfdp-dai@daseinsanalyse.com, www.daseinsanalyse.com<br />

SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie du<br />

Travail et des Organisations<br />

P: Dörte Resch, S: Silvia Moser Luthiger, Moser Luthiger & Partner<br />

Consulting, Hintere Bahnhofstrasse 9, 8853 Lachen, 055 442 91<br />

02, E-Mail: info@sgaop.ch, www.sgaop.ch<br />

Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern 14<br />

031 388 88 00, fsp@psychologie.ch<br />

www.psychologie.ch<br />

SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzte-<br />

und Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training<br />

und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la<br />

Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant<br />

le Training Autogène et méthodes apparentées<br />

P: Marianne Jossi, Bergstrasse 160, 8032 Zürich, marianne.jossi@<br />

psychologie.ch, sekretariat@sgat.ch, www.sgat.ch<br />

SGFBL: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in<br />

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung<br />

P: Priska Fritsche, S: Geschäftsstelle SGFBL, Oelegasse 43, 3210<br />

Kerzers, 031 352 08 22, psychologie@sgfbl.ch, www.sgfbl.ch<br />

SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Santé<br />

P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für<br />

Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, 062<br />

311 95 97, holger.schmid@fhnw.ch, www.healthpsychology.ch<br />

SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/<br />

Société Suisse de Psychologie<br />

P: Marianne Schmid Mast, S: Heidi Ruprecht, Dep. of Work and<br />

Organizational Psychology, University of Neuchâtel, Rue de la Maladière<br />

23, 2000 Neuchâtel, 078 902 26 95, sekretariat@ssp-sgp.<br />

ch, www.ssp-sgp.ch<br />

SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie Légale<br />

P: Leena Hässig, S: Jürg Vetter, Im Eisernen Zeit 21, 8057 Zürich,<br />

078 746 38 80, jvetter@datacomm.ch, www.rechtspsychologie.ch<br />

SGS-P: PsychologInnensektion der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Systemtherapie<br />

P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10,<br />

6004 Luzern, www.systemis.ch<br />

SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive<br />

Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de<br />

Thérapie Comportementale et Cognitive<br />

P: Claudine Ott-Chervet, S: Laurence Swoboda-Bohren, Worblaufenstr.<br />

163, Postfach 30, 3048 Worblaufen, 031 311 12 12 (Mo/Di),<br />

info@sgvt-sstcc.ch, www.sgvt-sstcc.ch<br />

SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und<br />

Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de<br />

l’enfance et de l’adolescence<br />

P: Roland Buchli, S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm, Postfach<br />

4720, 6002 Luzern, 041 420 03 03, info@skjp.ch, www.skjp.ch<br />

SPVKS/ASPSC: Schweizerischer Psychologenverband<br />

Klinischer Sexologen/Association suisse des Psychologues<br />

sexologues cliniciens<br />

P: Ursula Pasini, S: Yvonne Iglesias, 14 rue du Roveray, 1207 Genève,<br />

022 344 62 67, contact@aspsc-spvks.ch, www.aspsc-spvks.ch<br />

SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology<br />

P: Lisbeth Hurni, Postfach 855, 3000 Bern 9, 031 302 58 54,<br />

info@coaching-psychology.ch, www.sscp.ch<br />

SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für<br />

Gestalttherapie und Integrative Therapie<br />

P: Andreas Collenberg, Brunegg 6, 8634 Hombrechtikon,<br />

andreas.collenberg@psychologie.ch, www.gestalttherapie.ch<br />

SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen<br />

und Psychologen/Association Suisse des Psychologues<br />

Cliniciennes et Cliniciens<br />

P: Agnes von Wyl, S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstrasse 18,<br />

4053 Basel, 061 264 84 45, sekretariat@svkp.ch, www.svkp.ch<br />

SVNP/ASNP: Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen<br />

und Neuropsychologen/Association Suisse des<br />

Neuropsychologues<br />

P: Gregor Steiger-Bächler, S: Sekretariat SVNP, Erika Forster,<br />

Postfach 45, 9004 St. Gallen, 071 494 29 55, sekretariat@<br />

neuropsychologie.ch; Secrétariat ASNP, Chantal Fasoletti<br />

Piccirilli, Case postale 1308, 6596 Gordola, 091 786 87 20,<br />

secretariat@neuropsychologie.ch, www.neuropsychologie.ch<br />

VfV/ SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Circulation<br />

P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 212 55 56,<br />

andreas.widmer@psychologie.ch, www.vfv-spc.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!