08.01.2013 Aufrufe

Fluoreszenzpolarisation - Dre- hungen im Gigahertzbereich - DGZfP

Fluoreszenzpolarisation - Dre- hungen im Gigahertzbereich - DGZfP

Fluoreszenzpolarisation - Dre- hungen im Gigahertzbereich - DGZfP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

freien Farbstoffs von 0 entspricht (unter der Annahme, dass dort alle Farbstoffmoleküle gebunden sind). Die<br />

Konzentration des gebundenen Farbstoffes ist entsprechend die Differenz zwischen der Gesamtkonzentration<br />

und die des freien Farbstoffs.<br />

Für die Leitfähigkeitsmessungen kristallisierte ich den ersten Komplex in einer Alkohol-Wasser-Mischung (1:1)<br />

über 10 Tage bei –18°C aus und best<strong>im</strong>mte aus einer Auftragung der molaren Leitfähigkeit gegen die Wurzel der<br />

2<br />

λ ⋅ c<br />

Konzentration die Grenzleitfähigkeit λ0, womit sich über die Formel K =<br />

für den Bereich niedriger<br />

λ λ − λ)<br />

0 ( 0<br />

SDS-Konzentrationen die Gleichgewichtskonstante K der Bildung des Komplex 1 (SDS + Rhodamin 6G �<br />

[SDS/Rhodamin 6G]) errechnen lässt.<br />

Dies ist nur möglich, wenn tatsächlich definierte Reaktion zwischen den beiden Stoffen in Lösung angegeben<br />

werden kann. Als Formel für die Berechnung aus der Fluoreszenzintensität lässt sich die genannte Reaktion<br />

folgendermaßen beschreiben:<br />

c<br />

K =<br />

c<br />

gebundenerFarbstoff<br />

SDS<br />

⋅ c<br />

freierFarbstoff<br />

Diagramm 9) Gleichgewichtskonstante K in l/mol bei verschiedenen Konzentrationen an SDS<br />

GG-Konstante log K<br />

Dissoziationskonstante gegen Konzentration<br />

0,E+00<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

1,E-04 2,E-04 3,E-04 4,E-04 5,E-04<br />

Konzentration SDS/Rh6G-DS (mol/l)<br />

log K aus Fluoreszenz-Wasser<br />

log K aus Leitfähigkeit<br />

Aus der Gleichgewichtskonstanten kann die freie Standardenthalpie ΔG° best<strong>im</strong>mt werden, deren Vorzeichen die<br />

Reaktionsrichtung unter Standardbedingungen anzeigt. (Wikipedia 2)<br />

Aus Δ G = ΔG°<br />

+ RT ⋅ ln K (ΔG: freie Enthalpie; R: universelle Gaskonstante) wird wegen ΔG = 0<br />

(Gleichgewichtsbedingung) ΔG° = - RT ln K = -22 kJ/mol (aus Fluoreszenzabfall) und –24 kJ/mol aus<br />

Leitfähigkeitsmessungen für die oben genannte Reaktion.<br />

Die Größenordnung ist für Anlagerungen ionischer Partner in Lösung <strong>im</strong> Rahmen der Werte in der Literatur.<br />

(Shen) Bei einer wieder erhöhten Konzentration von SDS finden weitere Reaktionen statt, die nur schwer zu<br />

trennen sind. Aus der erneuten Zunahme der Fluoreszenz kann eine freie Standardenthalpie von ca. - 18 kJ/mol<br />

für die Reaktion [SDS/Rhodamin 6G] + SDS � [2SDS/Rhodamin 6G] (Komplex 2) abgeschätzt werden. Dieser<br />

Wert errechnet sich unter der Annahme, dass der zweite Komplex aus einem Farbstoffmolekül und zwei SDS<br />

Molekülen gebildet wird (diese Annahme ist aufgrund der steigenden Konzentration an SDS gewählt, muss aber<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!