07.01.2013 Aufrufe

Egelner Nachrichten März 2008 - Druckerei Lohmann

Egelner Nachrichten März 2008 - Druckerei Lohmann

Egelner Nachrichten März 2008 - Druckerei Lohmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Egelner</strong> Mulde <strong>Nachrichten</strong><br />

Bei allen landespolitischen Erklärungen und die Kenntnisnahme von energiewirtschaftlichen Dokumenten (Regional-, Landesentwicklungsplan,<br />

Landesenergiekonzept) bleibt aber die Skepsis und Vertrauenslosigkeit in der Politik. Dafür gibt es doch Ursachen.<br />

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Professor Dr. Böhmer, mit großer Aufmerksamkeit habe ich Ihre Rede zum zehnjährigen<br />

Bestehen des Bildungszentrums Schloss Wendgräben der Konrad Adenauer-Stiftung zum Thema „ Demokratieverständnis und<br />

Demokratieakzeptanz“ gelesen.<br />

Sie sprachen im Besonderen über:<br />

-Die jetzigen Demokratiedeffiziete und deren Ursachen<br />

-Tugenden, die die Demokratie braucht und<br />

-Vertrauensverhältnisse zwischen Regierten und Regierenden.<br />

Es sind alles interessante gesellschaftlich-praktische und akademische Themenkreise. Der Start in die neue Demokratie wurde doch<br />

auf der Straße mit dem Ruf „Wir sind das Volk“ geboren. Es war nicht nur das Begehren nach Reisefreiheit und der „Westmark“.<br />

Inzwischen sind fasst zwanzig Jahre vergangen. Eine neue Altersgeneration ist herangewachsen, Denk- und Verhaltensweisen haben<br />

sich qualitativ verändert, wenn auch noch mit Geburtswehen behaftet.<br />

Wenn Demokratie und Freiheit aber nicht vorgelebt und erlebbar gestaltet wird, wendet sich das Volk von den Regierenden ab.<br />

Das ist die historische Erfahrung.<br />

Wir erwarten von der Politik mit ihren Politikern, dass ihre Aussagen höchst nachhaltig, wahrheitsgetreu sind und dass die repräsentative<br />

Demokratie auch den Bürgerwillen verkörpert.<br />

Ich selbst bin Mitglied von zwei Bürgerinitiativen und konnte allseitige Erfahrungen sammeln. Die „Bürgerinitiative gegen den<br />

Braunkohleabbau in der <strong>Egelner</strong> Südmulde“ leistete bisher eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit. Am 26.Juni 2007 war auf dem<br />

Domplatz Magdeburg die Traktorendemo der Landwirte unter Einbeziehung der Bevölkerung. Wo war unser Ministerpräsident<br />

oder zumindest ein Kabinettsmitglied?<br />

Viele offene Fragen sind zum Thema Braunkohlentagebau noch anhängig, wo die Gerüchteküche kocht und Kommunal- und Landespolitik<br />

keine Antworten geben.<br />

Zum Beispiel:<br />

-Was ist das Ergebnis der Hubschrauberflüge mit der Meßsonde und die Beziehung zum geplanten Tagebau?<br />

- Warum beginnt die Mibrag nicht wie geplant mit den Probebohrungen?<br />

Eine weitere Bürgerinitiative „Verein Bezahlbares Abwasser“ setzt sich für einen sozial zumutbaren und ökonomisch-finanziell<br />

vertretbaren Abwasserpreis ein. Für jahrelange kommunale Fehlwirtschaft des Abwasserzweckverbandes „Bodeniederung“, seines<br />

obersten Organs der Vollversammlung und der mangelhaften Dienstpflichten der Kommunalaufsichten sowie der Landesbehörden<br />

Sachsen-Anhalt, dürfen nicht die Bürger in die Pflicht von 6,16 € Abwasergebühr genommen werden.<br />

Viele Sachverhalte aus dem Leben im Territorium könnten noch angemerkt werden.<br />

Die Beispiele, Ihnen Herr Ministerpräsident, in sehr verkürzter Form dargestellt, zeigen, wie Politik Tugenden, von denen Sie<br />

sprachen, verkümmern lassen oder nicht entwickeln. Aber auch überlebte Demokratieverständnisse neu auferstehen lassen.<br />

Dann sind immer noch Äußerungen aktuell<br />

-„Die da oben machen doch was sie wollen“<br />

-„ Wir können doch nichts verändern.“<br />

So hat das regierte Volk eine Willens-und Aktionslähmung, die nicht nur auf eine überlebte Gesellschaftsordnung zurückzuführen<br />

ist.<br />

Erlauben und gestatten Sie mir noch einen persönlichen Satz zum Abschluss.<br />

Zur handwerklichen Politik gehört auch ei n guter praktizierter Stil. Die Bevölkerung erwartet noch Ihre Antwort zur Entwicklung<br />

in der <strong>Egelner</strong> Südmulde; auch über die Zeit des Landesenergiekonzeptes hinaus.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Georg Krecklow<br />

61<br />

Text wurde per e-mail geliefert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!