07.01.2013 Aufrufe

Egelner Nachrichten März 2008 - Druckerei Lohmann

Egelner Nachrichten März 2008 - Druckerei Lohmann

Egelner Nachrichten März 2008 - Druckerei Lohmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Egelner</strong> Mulde <strong>Nachrichten</strong><br />

MC Westeregeln e.V. - Aktuell<br />

Weltmeisterschaft<br />

Solo<br />

In den Solo-Klassen um die Weltmeisterschaft fanden die Rennen in den<br />

Klassen bis 85 ccm 2T / über 75 ccm bis 150 ccm 4T (Jugend), bis 125<br />

ccm 2T / über 175 ccm bis 250 ccm 4T (Junioren), MX-1 (bis 250 ccm<br />

2T / bis 450 ccm 4T), MX-2 (bis 125 ccm 2T / bis 250 ccm 4T), MX-3<br />

(bis 500 ccm 2T / bis 650 ccm 4T) sowie dem F/M Women‘s World Cup<br />

statt.<br />

Klasse WM MX bis 85 ccm<br />

In Sevlievo/Bulgarien (12.08.) gab es in dieser Klasse nur eine Veranstaltung.<br />

Endlich war es wieder mal soweit. Nach Paul Friedrichs (DDR-CZ), dem<br />

bisher einzigen deutschen und sogar dreifachen Weltmeister (1966, 1967<br />

und 1968) - Klasse bis 500 ccm - in den Solo-Klassen, erkämpfte sich<br />

Ken Roczen mit maximaler Punktzahl (50) den Weltmeistertitel.<br />

Endstand:<br />

1. Ken Roczen Deutschland Suzuki 50 Pkt.<br />

2. Max Anstie England Kawasaki 44 Pkt.<br />

3. Jordi Tixier Frankreich KTM 35 Pkt.<br />

4. Alexander Tonkov Russland Suzuki 34 Pkt.<br />

5. Jason Clermont Frankreich Honda 31 Pkt.<br />

6. Jeffrey Herlings Niederlande Suzuki 28 Pkt.<br />

7. Petar Petrov Bulgarien Yamaha 25 Pkt.<br />

8. Pascal Rauchenecker Österreich KTM 25 Pkt.<br />

9. Jens Getteman Belgien Yamaha 23 Pkt.<br />

10. Robin Kappel Frankreich Suzuki 21 Pkt.<br />

12. Dominique-Pascal Thury Deutschland KTM 20 Pkt.<br />

14. Dennis Ullrich Deutschland KTM 16 Pkt.<br />

23. Maik Schaller Deutschland Honda 1 Pkt.<br />

Klasse WM MX bis 125 ccm<br />

Gemeinsam mit der Klasse bis 85 ccm fand das Rennen in Sevlievo/Bulgarien<br />

(12.08.) statt.<br />

Endstand:<br />

1. Blake Wharton USA KTM 50 Pkt.<br />

2. Alessandro Lupino Italien Yamaha 42 Pkt.<br />

3. Valentin Teillet Frankreich Kawasaki 38 Pkt.<br />

4. Stephen Clark England Suzuki 38 Pkt.<br />

5. Klemen Gercar Slowenien Yamaha 33 Pkt.<br />

6. Andrea Cervellin Italien Honda 29 Pkt.<br />

7. Jernej Irt Slowenien Yamaha 27 Pkt.<br />

8. Karro Matiss Lettland Honda 23 Pkt.<br />

9. Harri Kullas Finnland KTM 21 Pkt.<br />

10. Yauheny Tyletski Weißrussland Suzuki 19 Pkt.<br />

22. Dennis Baudrexel Deutschland KTM 5 Pkt.<br />

Klasse WM MX-1 und WM MX-2<br />

Die Rennen beider Klassen wurden gemeinsam in Valkenswaard/Nieder-lande<br />

(01.04.), Bellpuig/Spanien (15.04.), Agueda/Portugal (22.04.),<br />

Mantua/Italien (06.05.), Teutschenthal/Deutschland (13.05.), Sugo/Japan<br />

(27.05.), St. Jean d‘ Angely/Frankreich (10.06.), Sevlievo/Bulgarien<br />

(17.06.), Uddevalla/Schweden (01.07.), Faenza/Italien (15.07.), Loket/<br />

Tschechische Republik (29.07.), Namur/Belgien (05.08.), Moneyglass<br />

Demesne/Irland (19.0.8), Donington Park/Großbritannien (26.08.) und<br />

Lierop/Niederlande (02.09.) ausgetragen.<br />

Endstand: WM MX-1<br />

1. Steve Ramon Belgien Suzuki 508 Pkt.<br />

2. Kevin Strijbos Belgien Suzuki 475 Pkt.<br />

3. Joshua Coppins Neuseeland Yamaha 452 Pkt.<br />

4. Sebastien Pourcel Frankreich Kawasaki 439 Pkt.<br />

5. Ken de Dycker Belgien Honda 421 Pkt.<br />

6. David Philippaerts Italien KTM 419 Pkt.<br />

7. Tanel Leok Estland Kawasaki 355 Pkt.<br />

8. Billy Mackenzie Schottland Kawasaki 351 Pkt.<br />

9. Jonathan Barragan Spanien KTM 347 Pkt.<br />

10. James Noble England Honda 270 Pkt.<br />

18. Maximilian Nagl Deutschland KTM 133 Pkt.<br />

50. Dennis Schröter Deutschland Suzuki 2 Pkt.<br />

Endstand: WM MX-2<br />

1. Antonio Cairoli Italien Yamaha 660 Pkt.<br />

2. Tommy Searle England KTM 510 Pkt.<br />

3. Christophe Pourcel Frankreich Kawasaki 436 Pkt.<br />

4. Tyla Rattray Südafrika KTM 371 Pkt.<br />

5. Gareth Swanepoel Südafrika Kawasaki 364 Pkt.<br />

6. Nicolas Aubin Frankreich KTM 358 Pkt.<br />

7. Pascal Leuret Frankreich Honda 320 Pkt.<br />

8. Matti Seistola Finnland Honda 276 Pkt.<br />

9. Marcus Schiffer Deutschland KTM 260 Pkt.<br />

10. Kenneth Gundersen Norwegen Yamaha 244 Pkt.<br />

Klasse WM MX-3<br />

In Castelneau de Levis/Frankreich (01.04.), Cingoli/Italien (15.04.), Talavera<br />

de la Reina/Spanien (22.04.), Tomelilla/Schweden (20.05.), Brou/<br />

Frankreich (27.05.), Alhama de Murcia/Frankreich (10.06.), Markelo/<br />

Niederlande (01.07.), Mladina/Slowenien (08.07.), Sverepec/Slowakische<br />

Republik (22.07.), Samokov/Bulgarien (29.07.), Orehova Vas/Slowenien<br />

(12.08.), Brusgaard/Dänemark (26.08.), Roggenburg/Schweiz (02.09.)<br />

und Faenza/Italien (09.09.) fanden die Rennen dieser Klasse statt.<br />

Endstand: WM MX-3<br />

1. Yves Demaria Frankreich Yamaha 563 Pkt.<br />

2. Sven Breugelmaus Belgien KTM 526 Pkt.<br />

3. Jussi Vehvilainen Finnland Honda 375 Pkt.<br />

4. Kristof Salaets Belgien Suzuki 374 Pkt.<br />

5. Alvaro Lozano Spanien KTM 368 Pkt.<br />

6. Martin Zerava Tschech. Rep. Honda 341 Pkt.<br />

7. Saso Kragelj Slowenien Yamaha 335 Pkt.<br />

8. Christophe Martin Frankreich KTM 260 Pkt.<br />

9. Niclai Hansen Dänemark Yamaha 239 Pkt.<br />

10. Jan van Hastenberg Niederlande Honda 205 Pkt.<br />

18. Dennis Schröter Deutschland Suzuki 71 Pkt.<br />

43. Dario Dapor Deutschland Suzuki 24 Pkt.<br />

Klasse F/M Women‘s World Cup<br />

In 3 Rennen fuhren die Damen in dieser Saison ihre inoffizielle WM.<br />

Im Rahmen der MX-1 und MX-2 Veranstaltungen fanden die Läufe in<br />

Teutschenthal/Deutschland (13.05.), Uddevalla/Schweden (01.07.) und<br />

Lierop/Niederland (02.09.) statt.<br />

Die Weltmeisterin von 2005 und Vizeweltmeisterin von 2006 Stephanie<br />

Laier/Deutschland hatte in diesem Jahr viel Pech.<br />

Beim 1. Rennen in Teutschenthal fiel sie wegen Technik-Problemen im 1.<br />

Lauf aus. Den 2. Lauf gewann sie souverän.<br />

Im 2. Rennen in Uddevalla fuhr sie im 1. Lauf allen davon und siegte<br />

ganz klar. Auch im 2. Lauf fuhr sie schon an der Spitze als sie in der 4.<br />

Runde stürzte, bewustlos liegen blieb und dann ins Krankenhaus gebracht<br />

wurde.<br />

Zum 3. und letzten Rennen trat sie dann nicht mehr an.<br />

Alte und neue Weltmeisterin ist Katherine Prumm/Neuseeland.<br />

Endstand:<br />

1. Katherine Prumm Neuseeland Kawasaki 133 Pkt.<br />

2. Livia Lancelot Frankreich Kawasaki 114 Pkt.<br />

3. Maria Franke Deutschland Kawasaki 114 Pkt.<br />

4. Larissa Papenmeier Deutschland Honda 104 Pkt.<br />

5. Marie Romlin Schweden Yamaha 86 Pkt.<br />

6. Sandra Adriansson Schweden Suzuki 80 Pkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!