07.01.2013 Aufrufe

Begräbniskostenvorsorge. Unser Angebot für Mitglieder des ...

Begräbniskostenvorsorge. Unser Angebot für Mitglieder des ...

Begräbniskostenvorsorge. Unser Angebot für Mitglieder des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oktober 2012 | Innviertel<br />

<strong>Unser</strong>e Generation l Die Zeitschrift <strong>für</strong> aktive Senioren in Oberösterreich<br />

WER RASTET<br />

der rostet, bleib aktiv


Oberösterreich aktuell<br />

PVA-Direktor Mag.<br />

Franz Röhrenbacher<br />

Theatertipp<br />

Hinein in die neue Saison<br />

Mit der Saison 2012/2013 beginnt <strong>für</strong> das Lan<strong>des</strong>theater Linz<br />

mit der Eröffnung <strong>des</strong> Musiktheaters eine neue Zeitrechnung.<br />

Nach und nach wuchs das Gebäude aus<br />

der Erde und man staunte nicht schlecht,<br />

welch riesiger Koloss sich da auf der Blumau<br />

einnistete. Am 13. April 2013 ist es<br />

soweit: Nach vierjähriger Bauzeit wird das<br />

Musiktheater mit einem umfangreichen Programm<br />

so richtig warmgespielt. Mit gleich<br />

sechs Uraufführungen und einer österreichischen<br />

Erstaufführung binnen einer Woche<br />

legen das Esemble <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>theaters und<br />

seine Gäste so richtig los. International beachtenswert<br />

ist sicher wieder eine Uraufführung<br />

von Philip Glass' neuer Oper „Spuren<br />

der Verirrten“ nach Texten von Peter Handke.<br />

2 Wir über 50<br />

PVA-Info<br />

Infos zu Änderungen<br />

mit dem 2. Stabilitätsgesetz<br />

Was verändert sich<br />

im Pensionsrecht?<br />

Mit dem Beschluss<br />

<strong>des</strong> 2. Sta-<br />

bilitätsgesetzes 2012 im Nationalrat sind einige<br />

Änderungen im Pensionsrecht in Kraft<br />

getreten. Ich möchte hier nur auf die wichtigsten<br />

Neuerungen eingehen, wobei ich<br />

bewusst zugunsten der besseren Verständlichkeit<br />

nicht zu sehr ins Detail gehen will.<br />

Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension<br />

Derzeit besteht <strong>für</strong> Personen, die das 57.<br />

Lebensjahr vollendet haben und in den letzten<br />

15 Jahren vor dem Stichtag min<strong>des</strong>tens<br />

10 Jahre eine gleiche oder gleichartige Tätigkeit<br />

ausgeübt haben, ein erleichterter Zugang<br />

zu dieser Pension. Dieses Alter wird ab<br />

2013 angehoben. Bei Stichtagen im nächsten<br />

Jahr und 2014 auf 58 Jahre, bei Stichtagen<br />

2015 und 2016 auf 59 Jahre und ab 2017<br />

auf 60 Jahre. Über zusätzlich geplante Änderungen<br />

ab 1. 1. 2014 werde ich in einer der<br />

nächsten Ausgaben berichten.<br />

Vorzeitige Alterspension<br />

Frauen mit Geburtsdatum vor 30. 9.<br />

1957 und Männer mit Geburtsdatum vor<br />

30. 9. 1952 können bei Vorliegen von 37,5<br />

Versicherungsjahren bzw. 35 Beitragsjahren<br />

die vorzeitige Alterspension bei langer<br />

Versicherungsdauer in Anspruch nehmen.<br />

Nunmehr wird dieses Min<strong>des</strong>tausmaß an<br />

Monaten stufenweise bis 2017 auf 40 Versicherungsjahre<br />

bzw. 37,5 Beitragsjahre angehoben.<br />

Auch bei der Korridorpension wird<br />

die Min<strong>des</strong>tanzahl an benötigten Versicherungsmonaten<br />

von derzeit noch 37,5 Jahren<br />

stufenweise auf 40 Versicherungsjahre<br />

im Jahr 2017 angehoben.<br />

Neuregelung der Pensionsberechnung<br />

ab 1. Jänner 2014 führt zu besserer<br />

Transparenz<br />

Mit dieser Regelung wird die Pensionsberechnung<br />

transparenter, die Höhe der erworbenen<br />

Pensionsansprüche sichtbarer.<br />

Dies dient unter anderem auch dem Schutz<br />

vor Eingriffen in bisher erworbene Rechte.<br />

Das Musical feiert mit der österreichischen<br />

Erstaufführung von „Die Hexen von Eastwick“<br />

seinen Einstand auf der neuen Bühne. Mit einer<br />

Neuinterpretation nach Sergej Prokofjews<br />

Ballett „Romeo und Julia“ feiert auch die Balletttruppe<br />

ihren Einstand.<br />

Aber auch das Haus an der Promenade<br />

wird nicht vergessen. Als zukünftiges Haus <strong>des</strong><br />

Theaters und der Jugend bleibt es auch eine<br />

gleichwertige Spielstätte <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>theaters.<br />

Das Lan<strong>des</strong>theater Linz bietet auch eine<br />

Fülle von Abos, die <strong>für</strong> jeden etwas bieten. Informationen<br />

beim Lan<strong>des</strong>theater Linz und im<br />

Internet: www.lan<strong>des</strong>theater-linz.at<br />

Entfall der Parallelrechnung <strong>für</strong> nach dem<br />

31. Dezember 1954 Geborene.<br />

Die derzeit <strong>für</strong> die Berechnung der<br />

Pensionen maßgebliche Parallelrechnung<br />

wird durch die Kontoerstgutschrift abgelöst.<br />

Dabei wird <strong>für</strong> bis 31. Dezember<br />

2013 vorliegende Versicherungsmonate eine<br />

Kontoerstgutschrift berechnet und als Gesamtgutschrift<br />

in das bestehende Pensionskonto<br />

eingetragen. Ab dem 1. Jänner<br />

2014 erworbene Versicherungszeiten werden<br />

wie bisher in das Pensionskonto eingetragen.<br />

Pensionen, die ab Stichtag 1. 1. 2014<br />

gebühren, werden ausschließlich aus dem<br />

Pensionskonto berechnet.<br />

Kontoerstgutschrift<br />

Für alle Personen, die nach dem 31. 12.<br />

1954 geboren sind und bis zum 31. 12. 2013<br />

min<strong>des</strong>tens ein Versicherungsmonat nach<br />

dem ASVG, GSVG, FSVG oder BSVG (das<br />

sind Versicherungsmonate vor dem 1. 1.<br />

2005) erworben haben, ist eine Kontoerstgutschrift<br />

zum 1. 1. 2014 zu ermitteln.<br />

Keine Kontoerstgutschrift ist zu ermitteln,<br />

wenn ausschließlich Versicherungsmonate<br />

nach dem APG (das sind Versicherungsmonate<br />

ab dem 1. 1. 2005) vorliegen.<br />

Noch ein Hinweis zur besonderen<br />

Pensionsanpassung 2012<br />

Durch die Entscheidungen <strong>des</strong> OGHs sowie<br />

<strong>des</strong> EUGHs zur unterschiedlichen Erhöhung<br />

der Pensionen im Rahmen der Pensionsanpassung<br />

2008 wurde vom Nationalrat<br />

<strong>für</strong> Kleinstpensionen eine besondere Pensionsanpassung<br />

2012 beschlossen. Betroffen<br />

sind Personen, deren Pensionshöhe am 1.<br />

Jänner 2008 den Betrag von € 747,– brutto<br />

nicht erreichte und deren Pension <strong>für</strong> das<br />

Jahr 2008 nur mit dem Anpassungsfaktor<br />

von 1,7 Prozent vervielfacht wurde. Die zu<br />

diesem Zeitpunkt laufend bezogenen Pensionen<br />

werden unter bestimmten Voraussetzungen<br />

mit dem Faktor 1,011 außertourlich<br />

erhöht, die erstmalige Auszahlung der<br />

erhöhten Pension erfolgt somit Ende Oktober.<br />

Ein Antrag ist hierzu nicht erforderlich,<br />

die PVA führt dies automatisch durch.


Bewegung<br />

„Bewegen statt Pflegen“ ist ein Motto <strong>des</strong><br />

Pensionistenverban<strong>des</strong> das Anklang finden sollte.<br />

Bewegung macht Spaß und hält gesund.<br />

Eine Studie zeigt, dass sich<br />

40 Prozent der über 65jährigen<br />

weniger als dreieinhalb Stunden<br />

pro Woche(!) bewegen. „Das ist<br />

viel zu wenig“ sagen dazu Experten<br />

der Europäischen Akademie<br />

<strong>für</strong> Altersmedizin. Denn: Bewegung<br />

senkt das Risiko <strong>für</strong> viele<br />

Krankheiten und vor allem kann<br />

man damit den körperlichen Verfall<br />

aufhalten. Sportliche Aktivität<br />

hilft den Bewegungsapparat<br />

zu erhalten, bei Herz-Kreislauf-<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Zu einem besonderen Jubiläum traf sich eine Gratulantenschar in<br />

Weißkirchen. Marianne und Alois Puchner feierten ihre Goldene Hochzeit.<br />

Alois Puchner, ehemaliger Direktor der Pensionsversicherungsanstalt,<br />

langjähriger Konsumentenschutzsprecher und Mitglied <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>vorstan<strong>des</strong><br />

<strong>des</strong> PVOÖ, Träger <strong>des</strong> Silbernen Verdienstzeichens <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> OÖ und Sozialrat <strong>des</strong> PVOÖ, fand trotz seiner zahlreichen Tätigkeiten<br />

auch immer noch Zeit <strong>für</strong> seine Familie.<br />

Die Zahl der Gratulanten belegt das langjährige und umtriebige<br />

Engagement von Alois Puchner. PVÖ-Lds.-Vors. Heinz Hillinger, Bgm.<br />

Norbert Höpoltseder und Dir. Franz Röhrenbacher hoben das Engagement<br />

von Alois Puchner in den jeweiligen Organisationen lobend hervor.<br />

Ein Ständchen von LS Hans Eichinger rundete den Besuch ab.<br />

erkrankungen, Übergewicht und<br />

Diabetes, hält Alzheimer auf und<br />

sorgt <strong>für</strong> eine längere Lebenserwartung.<br />

Der oberösterreichische Pensionistenverband<br />

ist bei der<br />

Motivation seiner <strong>Mitglieder</strong> <strong>für</strong><br />

Aktivitäten vorbildlich. Lan<strong>des</strong>sportreferent<br />

Konsulent Johannes<br />

Nistelberger bietet ein reichhaltiges<br />

Programm an: Gymnastik<br />

Radfahren, Kegeln, Stocksport,<br />

Nordic-Walking, Schwimmen,<br />

Wandern und Bergwandern, um<br />

nur einiges zu nennen. Und trifft<br />

mit dieser Auswahl den Nagel<br />

auf den Kopf. Denn besonderen<br />

Wert sollten ältere Menschen<br />

auf Ausdauersport legen.<br />

Ein Zuviel an Krafttraining produziert<br />

Milchsäure (Laktat), diese<br />

hemmt die Regeneration und<br />

mindert die Fettverbrennung.<br />

Ausdauersportarten, wie Wandern,<br />

Schwimmen etc., hingegen<br />

fördern die Regeneration.<br />

Als Basissport ist Gymnastik<br />

<strong>für</strong> ältere Menschen ein Muss.<br />

Die Beweglichkeit wird erhalten<br />

und wichtig <strong>für</strong> Senioren: man<br />

Lan<strong>des</strong>vorsitzender<br />

AK-Vizepräs. a. D.<br />

Konsulent Heinz Hillinger<br />

trainiert auch die Balance (Hilfe<br />

zur Sturzvermeidung). Die Verschiedenartigkeit<br />

der Übungen<br />

erfordert Konzentration und hilft<br />

somit auch das Gehirn zu trainieren.<br />

Eine wirksame Hilfe beim<br />

Gymnastiktraining kann rhythmische<br />

Musik sein. Die Kombination<br />

von Rhythmus und Bewegung<br />

bewirkt, dass sich das<br />

Gehirn Bewegungsabläufe besser<br />

merken kann.<br />

Als Senior muss man sich oft<br />

richtig durchringen, um endlich<br />

doch auch seinen Körper ein wenig<br />

zu trainieren. Das allein zu tun<br />

ist meist langweilig. Hier bietet<br />

der Pensionistenverband ideale<br />

Abhilfe. Seine Sportangebote<br />

sind an Gruppen ausgerichtet<br />

und werden auch begeistert angenommen.<br />

Unter bestens ausgebildeten<br />

Betreuern, die mit Rat<br />

und Tat zur Seite stehen, wird<br />

hier sportliche Betätigung <strong>für</strong> Senioren<br />

zum Vergnügen.<br />

Das meint Euer Heinz Hillinger<br />

Das Jubelpaar im Kreise der Grartulanten: Vbgm. Klaus Holzleitner,<br />

LS Hans Eichinger, OG-Vors. LAbg. Bgm. a. D. Rudolf Prinz, Lds.-Vors.<br />

PVÖ-Vizepräs. Konsulent Heinz Hillinger, Bgm. Norbert Höpoltseder,<br />

PVA-Dir. Mag. Franz Röhrenbacher und Sozialrat Karl-Heinz Vogl.<br />

Wir über 50 3


Oberösterreich aktuell<br />

Bettina Csoka hat<br />

Volkswirtschaft studiert<br />

und arbeitet in der<br />

AK OÖ zum Thema<br />

Verteilungspolitik.<br />

Österreich gehört zu den Steueroasen<br />

<strong>für</strong> die Superreichen, denn Vermögenssteuern<br />

tragen nur 1,3 Prozent und Gewinnsteuern<br />

nur 4,6 Prozent zum gesamten Steueraufkommen<br />

bei – das ist weit unter dem<br />

internationalen Durchschnitt (Werte: 5,5<br />

Prozent und 8,4 Prozent). Arbeitnehmer/innen<br />

und Pensionisten/-innen sind dabei<br />

die Leidtragenden. Denn Steuern sowie<br />

Abgaben auf Arbeit machen rund drei<br />

Viertel der gesamten Abgaben aus. Und obwohl<br />

die Löhne – im Gegensatz zu den Gewinnen<br />

– nur schwach steigen, müssen die<br />

Lohnsteuerzahlenden immer mehr Steuerleistung<br />

tragen.<br />

Sozialstaat stabilisiert in Krisenzeiten<br />

Die von Banken und Finanzmärkten ausgelöste<br />

Wirtschaftskrise stellt den schärfsten<br />

Einbruch in der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

seit 1945 dar. Eine Ursache da<strong>für</strong><br />

ist gerade die zunehmende Ungleichheit bei<br />

Einkommen und Vermögen. Sie führte zu<br />

vermehrten spekulativen Finanzanlagen.<br />

Der Sozialstaat hat nicht ausgedient, wie<br />

manche meinen, sondern während der Krise<br />

seine stabilisierende Wirkung entfaltet, das<br />

heißt: weiterentwickeln und ausbauen!<br />

4 Wir über 50<br />

Lan<strong>des</strong>bildung<br />

Gewinne, Vermögen und<br />

Spekulation gerecht besteuern<br />

Gut ausgebaute Sozialstaaten wie Schweden und auch<br />

Österreich sind deutlich besser durch die Krise gekommen als<br />

andere Länder. Eine wesentliche Ursache der Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise war und ist die enorme Schieflage in der Verteilung<br />

der Vermögen, der Einkommen und der Steuern. Gerade Österreich<br />

hat einen hohen Handlungsbedarf.<br />

Lohnsteuern steigen stärker als Gewinnsteuern<br />

Steueraufkommen Millarden Euro<br />

Solidarisches Zukunftsprogramm<br />

und Steuergerechtigkeit<br />

Steuergerechtigkeit muss hergestellt und<br />

gleichzeitig der ruinöse Sparzwangskurs beendet<br />

werden. Dazu braucht es eine Steuerreform,<br />

die Lohn- und Konsumsteuerzahlende<br />

entlastet. Zugleich müssen große<br />

Vermögen ab einer Million Euro, Gewinne<br />

Die Einnahmen <strong>des</strong> Staates an<br />

Lohnsteuern haben sich seit<br />

Beginn der 90er verdoppelt.<br />

Die Unternehmenssteuern sind<br />

trotz hoher Gewinnanstiege<br />

nur halb so stark gewachsen.<br />

Lohnsteuer Unternehmenssteuern*<br />

Q: BMF, AKOÖ<br />

*Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Kapitalertragssteuer und eh. Vermögenssteuern und Gewerbesteuer, bereinigte Werte<br />

Veranstaltungstipp<br />

Ihr sollt die Wahrheit erleben<br />

In Kooperation von Pensionistenverband<br />

Ober österreich, Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband,<br />

Österreichisch-Israelische Gesellschaft,<br />

Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen<br />

und den Freunden von Yad<br />

Vashem veranstaltet die VHS Linz einen Vortrag<br />

und Finanztransaktionen mehr zur Finanzierung<br />

<strong>des</strong> Gemeinwohls beitragen. Und<br />

es ist Zeit <strong>für</strong> ein solidarisches Zukunftsprogramm<br />

<strong>für</strong> ganz Europa: Eine Investitionsoffensive<br />

in den ökologischen Umbau und in<br />

die soziale Infrastruktur kann den drohenden<br />

wirtschaftliche Abschwung verhindern<br />

und soziale Gerechtigkeit schaffen.<br />

Eintritt<br />

frei!<br />

Erinnerungen der Cellistin von Auschwitz Anita Lasker-Wallfisch<br />

und Lesung mit Anita Lasker-Wallfisch, die in<br />

ihrem Buch „Ihr sollt die Wahrheit erleben“ ihre<br />

Erlebnisse in Auschwitz niederschrieb.<br />

Freitag, 9. 11. 2012, 19 Uhr<br />

Wissensturm, Veranstaltungssaal E 09<br />

Linz, Kärntnerstraße 26


Trotz widrigster Witterungsbedingungen<br />

ließen es sich über 400 Pensionistinnen<br />

und Pensionisten nicht nehmen die<br />

bestens ausgeschilderten Strecken in Angriff<br />

zu nehmen.<br />

Nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes<br />

Wetter, nur schlechte Bekleidung“ machten<br />

sich die TeilnehmerInnen auf die – von den<br />

<strong>Mitglieder</strong>n der OG Peuerbach unter Anleitung<br />

Vors. Walter Enzlberger und seinem<br />

Wanderreferenten Johann Rittberger vorbildlich<br />

ausgeschilderten – Strecken. Auf<br />

Grund <strong>des</strong> unermüdlichen Dauerregens,<br />

wählten nur wenige die 11 Kilometer lange<br />

Strecke. Der Großteil legte immerhin noch<br />

6 Kilometer im strömenden Regen zurück.<br />

Bei der Abschlussfeier in der ASKÖ-<br />

Sportanlage Bruck-Peuerbach konnte Lds.-<br />

Sekretär GR Hans Eichinger und Lan<strong>des</strong>sportreferent<br />

Konsulent Johannes<br />

Nistelberger unseren neuen Lan<strong>des</strong>rat Ing.<br />

Reinhold Entholzer, die Bezirksvorsitzen-<br />

Oberösterreich Sport<br />

Lan<strong>des</strong>-Nordic-Walking und -Wandertag<br />

Freitag, 31. August 2012 in Peuerbach<br />

Lan<strong>des</strong>meisterschaft<br />

im Asphaltstockschießen<br />

5. und 6. September 2012<br />

Herren<br />

Am 5. September trugen 29 Moarschaften<br />

in der REVA-Halle in Vöcklabruck die Lan<strong>des</strong>meisterschaften<br />

in Asphaltstockschießen<br />

aus. Lan<strong>des</strong>sportreferent Konsulent Johannes<br />

Nistelberger leitete wieder souverän<br />

gemeinsam mit Schiedsrichterin Annemarie<br />

Krieg den Wettkampf. Nach der spannenden<br />

Gruppenphase setzten sich die Sieger in<br />

den Finalspielen klar durch. Die Moarschaft<br />

aus Wels-Stadtmitte ging aus dem Finale mit<br />

21 : 3 gegen Attnang sehr klar als Lan<strong>des</strong>meister<br />

hervor. Den dritten Platz holte sich<br />

ganz klar Traun mit 26 : 0 vor Perg.<br />

Damen<br />

In der Stocksporthalle <strong>des</strong> SK VÖEST<br />

Linz kämpften am 6. September 18 Moarschaften<br />

um den Lan<strong>des</strong>meister der Frauen<br />

2012. Bei optimalen Bedingungen und unter<br />

der bewährten Leitung von Lan<strong>des</strong>sport-<br />

den von Grieskirchen-Eferding, Braunau,<br />

Vöcklabruck, Schärding und Gmunden, den<br />

ASKÖ-Bezirksobmann Alfred Freilinger begrüßen.<br />

Bei der Siegerehrung räumte die OG<br />

Froschberg aus Linz kräftig ab. Sie stellte<br />

nicht nur mit 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

die größte Gruppe, sie hatte auch<br />

Die Siegermannschaften, bei den Damen OG Steyrling und bei den Herren OG Wels-Stadtmitte.<br />

referent Konsulent Johannes Nistelberger<br />

und dem aufmerksamen Blick von Schiedsrichter<br />

Siegfried Steiner lieferten sich die<br />

Frauen harte Kämpfe. Am Ende setzte sich<br />

die Moar schaft von Steyrling mit Resi Antensteiner,<br />

Heidi Bankler, Vroni Kothbauer<br />

Die ältesten<br />

TeilnehmerInnen<br />

beim Lan<strong>des</strong>-<br />

Nordic-Walking<br />

und -Wandertag<br />

kamen aus der<br />

Ortsgruppe<br />

Froschberg,<br />

Ida Brandstetter<br />

mit 86 Jahren und<br />

Kurt Schabmayr<br />

mit 85 Jahren.<br />

Eine tolle<br />

Leistung.<br />

mit Ida Brandstetter (86 Jahre) und OG-Vors.<br />

Kurt Schabmayr (85 Jahre) die älteste und<br />

den ältesten Teilnehmer. Die am weitest<br />

angereiste Ortsgruppe war Gosau, die mit<br />

ihrem Vorsitzenden, dem Gmundner Bez.-<br />

Vors. Gerhard Mayr, 142 Kilometer anreiste.<br />

Unter der bewährten und umsichtigen<br />

Leitung <strong>des</strong> Lds.-Sportreferenten Konsulent<br />

Johannes Nistelberger leisteten Vors. Walter<br />

Enzlberger und Wanderreferent Johann Rittberger<br />

und deren Helfer hervorragende Arbeit,<br />

sodass auch der gemütliche Abschluss<br />

in der ASKÖ-Sportanlage Bruck-Peuerbach<br />

bei ausreichender Verpflegung das Regenwetter<br />

vergessen ließ.<br />

und Irmi Stadler klar vor Altenfelden mit<br />

Elisabeth Zöchbauer, Maria Öttl, Christine<br />

Hintringer und Theresia Gierlinger durch. In<br />

einer knappen Partie setzte sich die Moarschaft<br />

aus Haslach gegen die Moarschaft aus<br />

Kirchdorf durch und wurde Dritte.<br />

Wir über 50 5


Oberösterreich aktuell<br />

Medizinalrat<br />

Dr. Walter Grunt<br />

Bei dem einen wirkt ein Mittel gut gegen<br />

die Beschwerden – doch bei dem anderem<br />

löst es mitunter schwere Komplikationen<br />

und plötzliche Nebenwirkungen aus. „Jeder<br />

Mensch reagiert anders auf Medikamente.<br />

Es ist daher absolut riskant, aus den eigenen<br />

Erfahrungen einen Tipp <strong>für</strong> andere abzuleiten“,<br />

erklärt Grunt. Zu besonderer Vorsicht<br />

bei „freundschaftlichen Tipps“ rät der Arzt<br />

insbesondere bei Antirheumatika, Schmerztabletten,<br />

Antikoagulantien (Gerinnungshemmer),<br />

Antiepileptika, Benzodiazepinen<br />

(Schlafmittel), Antibiotika und Schilddrüsenmedikamenten.<br />

Das Verschreiben von<br />

Medikamenten ist aus gutem Grund dem<br />

behandelnden Arzt vorbehalten: Er kennt<br />

den Patienten, seine Geschichte, seine Befunde,<br />

seine weiteren Erkrankungen. „Nur<br />

wer alle Zusammenhänge erkennt und versteht,<br />

kann das richtige Mittel in der richtigen<br />

Dosis verordnen“, so Grunt.<br />

Kostenlose Beratung<br />

Service <strong>des</strong> PVOÖ<br />

Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung<br />

in der Lan<strong>des</strong>organisation OÖ,<br />

Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt.<br />

Telefon: 0732/66 32 41 DW 20.<br />

Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen<br />

alle erforderlichen Unterlagen mit.<br />

Rechtsangelegenheiten<br />

mit Dr. Dieter Gallistl<br />

Mo, 5. November 2012, 8 Uhr<br />

Lohnsteuerangelegenheiten<br />

mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger<br />

Di, 6. November 2012, 9 Uhr<br />

Sozialrechtsangelegenheiten<br />

mit Sozialref. Eva Breitenfellner<br />

Mi, 7. November 2012, 9 Uhr<br />

6 Wir über 50<br />

Die OÖ Gebietskrankenkasse informiert<br />

Medikamente:<br />

Gefährliche „gute Tipps“<br />

„Du, probier´ doch mal meine Rheumapillen – die wirken super bei mir!“<br />

Solche medizinischen Tipps unter Freunden und Verwandten sind oft gut<br />

gemeint, können aber sehr gefährlich werden. Medizinalrat Dr. Walter<br />

Grunt, Chefarzt der OÖGKK, erklärt die Risiken.<br />

Kommunikation Arzt – Patient<br />

Eine ärztliche Verschreibung ist aber immer<br />

nur so gut wie der Informationsaustausch<br />

zwischen Arzt und Patient. „Wer<br />

viele Medikamente gleichzeitig einnehmen<br />

muss, sollte eine Liste führen und dem<br />

Arzt alles melden. Das vermeidet Doppelverschreibungen<br />

und unnötige Wechselwirkungen.<br />

Bei Unklarheiten zur Einnahme<br />

fragen Sie Ihren Arzt lieber einmal zu viel<br />

als zu wenig“, rät Grunt. Das gilt auch <strong>für</strong><br />

die Einnahmedauer: Ein Medikament eigenmächtig<br />

zu früh oder zu spät abzusetzen,<br />

kann große Gefahren bergen.<br />

Lan<strong>des</strong>ausstellungsbesuch<br />

Die PVOÖ-Ortsgruppenvorsitzenden besuchten auf Einladung<br />

von LH-Stv. Joschi Ackerl die Lan<strong>des</strong>ausstellung.<br />

Als kleines Dankeschön <strong>für</strong> ihre Arbeit<br />

lud Lan<strong>des</strong>hauptmann-Stellvertreter Josef<br />

Ackerl die Ortsgruppenvorsitzenden<br />

<strong>des</strong> Pensionistenverban<strong>des</strong> Oberösterreichs<br />

Mehr zum Thema auf www.ooegkk.at > Service<br />

> Initiative Patientensicherheit.<br />

zum Besuch der Lan<strong>des</strong>ausstellung „verbündet<br />

– verfeindet – verschwägert“ ein. Ein gemütliches<br />

Essen mit regem Meinungsaustausch<br />

rundete die Einladung ab.<br />

Die Ortsgruppenvorsitzenden der Bezirke Kirchdorf und Steyr mit den Bezirksvorsitzenden<br />

GR in Konsulentin Edeltraud Guggi, Heinrich Demmelmayr, Lan<strong>des</strong>sekretär Hans Eichinger<br />

und LH-Stv. Joschi Ackerl anlässlich ihres Besuches.<br />

© Andrea Damm/pixelio.de


Für ein soziales<br />

Oberösterreich<br />

Das Sozialressort <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> setzt sich ein:<br />

� <strong>für</strong> eine gute Versorgung im Alter<br />

� <strong>für</strong> die Bekämpfung der Armut durch die Einführung der Min<strong>des</strong>tsicherung<br />

� <strong>für</strong> die Chancengleichheit von Menschen<br />

mit Beeinträchtigung<br />

� <strong>für</strong> die Unterstützung von Familien in Krisensituationen durch<br />

unserer Jugendwohlfahrt<br />

„Soziale Gerechtigkeit ist eines<br />

der wichtigsten Themen der Zukunft.<br />

Besonders in finanziell schwierigen Zeiten gilt es,<br />

den Fortschritt <strong>für</strong> Oberösterreich zu sichern.“<br />

www.sozial-lan<strong>des</strong>rat.at<br />

Ihr Soziallan<strong>des</strong>rat<br />

Anzeige


Braunau<br />

LAbg. Erich Rippl<br />

Gefährliche Sichtbehinderung<br />

durch Mais<br />

Immer wieder verunglücken Menschen auf<br />

Oberösterreichs Straßen, weil ihnen durch<br />

hoch wachsende Pflanzen wie etwa Mais<br />

die Sicht genommen wird.<br />

Sicherheit hat <strong>für</strong> LAbg. Erich<br />

Rippl Vorrang.<br />

Der Tod eines 22-jährigen Motorradfahrers<br />

in Feldkirchen ist leider<br />

nur eines der traurigen Beispiele<br />

<strong>des</strong> heurigen Sommers.<br />

„Die SPÖ sieht die Gefahren <strong>für</strong><br />

den Verkehr, die von hohen Pflanzen<br />

wie etwa Mais ausgehen. Daher<br />

Altheim<br />

Wir gratulieren: Anna Priewasser<br />

zum 93., Elfriede Peham 70., Katharina<br />

Zeilinger 70., Elisabeth Pointner<br />

55. Geburtstag.<br />

Aspach<br />

Den Pensionistennachmittag<br />

am 2. August im Bistro Café<br />

s’Treff besuchten 30 <strong>Mitglieder</strong>.<br />

Beim Kegelnachmittag am<br />

16. 8. haben 13 <strong>Mitglieder</strong> teilgenommen.<br />

Wir gratulieren: Katharina Höfelsauer<br />

zum 70., Walter Baier 60. Geburtstag.<br />

Braunau<br />

Die Ortsgruppe Braunau veranstaltete<br />

am 9. August unter<br />

8 Wir über 50<br />

bringen wir in der nächsten Landtagssitzung<br />

einen Antrag ein, der<br />

<strong>für</strong> Lan<strong>des</strong>straßen einen Min<strong>des</strong>tabstand<br />

zwischen derart bebauten<br />

Ackerflächen und Straßen vorsieht.<br />

Innerhalb der Ortsgebiete wäre dieser<br />

Abstand ein Meter, außerhalb<br />

drei Meter“, stellt Landtagsabgeordneter<br />

Erich Rippl die Initiative<br />

seiner Partei vor.<br />

Das Gesetz würde alle Neupflanzungen<br />

betreffen, die eine Wuchshöhe<br />

von über einem Meter erreichen.<br />

„Für Baume und Sträucher<br />

gilt dieser Min<strong>des</strong>tabstand bereits.<br />

Durch unseren Antrag würden<br />

endlich alle höher wachsenden<br />

Pflanzen gleichgestellt. Mit dieser<br />

kleinen Gesetzesänderung ist ein<br />

großer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit<br />

möglich. Unfälle wegen<br />

schlechter Einsehbarkeit sind oft<br />

mit einfachen Mitteln vermeidbar“,<br />

ist Rippl überzeugt.<br />

zahlreichem Besuch das alljährige<br />

Gartenfest im Gasthaus<br />

Berger in St. Peter. Vors. Anton<br />

Guttenbrunner konnte als<br />

Ehrengäste Bezirksvorsitzende<br />

Konsulentin Anna Dobler und<br />

Vzbgm. Günter Pointner begrüßen.<br />

Ebenso begrüßte der Vorsitzende<br />

die OG Mattighofen,<br />

Roßbach, St. Peter, Mauerkirchen,<br />

Mining, Neukirchen und<br />

die Musiker Fritz und Franz. Alle<br />

wurden mit Pofesen bewirtet,<br />

großen Anklang fand auch die<br />

Tombola. Es war ein gelungener<br />

Nachmittag.<br />

Wir gratulieren: Stefanie Lindhuber<br />

zum 92., Gretl Viertlbauer 89.,<br />

Kurt Menschik 86., Theresia Junghuber<br />

86., Helga Kasper 84., Anna Prie-<br />

Altheim Friedburg<br />

Hochburg-Ach 1 – 2 Höhnhart<br />

wasser 83., Hildegard Treiblmair 83.,<br />

Theresia Berger 82., Maria Wagnermaier<br />

82., Elfriede Lindhuber 81.,<br />

Erika Koller 80., Maria Treiblmair<br />

75., Raimund Mascha 70., Elfriede<br />

Kastler 70., Katharina Niederseer 70.,<br />

Brigitte Ratzer 70. Geburtstag.<br />

Feldkirchen<br />

b. Mattighofen<br />

Die unterhaltsamen Stunden<br />

beim gemütlichen Nachmittag<br />

im Gasthaus Reiter am 17. August<br />

vergingen <strong>für</strong> die teilnehmenden<br />

<strong>Mitglieder</strong> wie im Flug.<br />

Termin: Freitag, 19. 10., 14 Uhr,<br />

Gasthaus Maria zum guten Rat<br />

in Gasteig gemütlicher Nachmittag.<br />

Wir gratulieren: Theresia Reichinger<br />

zum 87., Johann Hupf 60. Geburtstag.<br />

Friedburg<br />

<strong>Unser</strong> 2-Tage-Ausflug führte<br />

uns heuer in die Südoststeiermark.<br />

Wir fuhren über den Pötschenpass<br />

zur Teichalm, wo wir<br />

Mittagsrast machten. Anschließend<br />

ging es über Weiz, Gleisdorf<br />

nach Feldbach zu unserem<br />

Quartier. Den Abschluss <strong>des</strong><br />

ers ten Tages machten wir beim<br />

Heurigen im Raum Riedenburg.<br />

Am nächsten Tag ging es nach<br />

dem Frühstück zur Schokoladefabrik<br />

Zotter. Nach dem Betriebsbesuch<br />

und Einkauf beim<br />

Zotter ging es weiter auf das Gaberl<br />

zur Mittagspause. Bei der<br />

Heimreise machten wir noch<br />

Halt beim Lebzelter in Bad Aussee.<br />

Es waren zwei wunderschöne<br />

Tage, da wir auch schönes<br />

Wetter hatten.<br />

Wir gratulieren Josef und Maria<br />

Staffl recht herzlich zur Goldenen<br />

Hochzeit. Wir wünschen<br />

ihnen noch viele gemeinsame<br />

und gesunde Jahre.<br />

Wir gratulieren: Johann Lugstein<br />

zum 82., Georg Hansel 81., Ludwig<br />

Steininger 81., Alfred Schnaitl 65.<br />

Geburtstag.<br />

Hackenbuch<br />

Wir gratulieren: Kathi Weber zum<br />

83., Frieda Weber 82., Josef Weiß 75.<br />

Geburtstag.<br />

Handenberg<br />

Am 16. August trafen wir uns<br />

zum gemütlichen Nachmittag.<br />

Es gab einiges über die Aktivitäten<br />

unserer Ortsgruppe zu berichten.<br />

Bei reger Unterhaltung<br />

in geselliger Runde verging die<br />

Zeit wie immer viel zu schnell.


Hackenbuch 1 – 2 Handenberg<br />

Mattighofen 1 – 2<br />

Wir fuhren mit neun Personen<br />

nach Bad Ischl und sahen<br />

im Kurtheater die Operette „Der<br />

Vogelhändler“. Alle waren von<br />

den großartigen Sängern und<br />

Darstellern begeistert. Auch hatten<br />

wir herrliches Kaiserwetter.<br />

Termin: Donnerstag, 11. Oktober,<br />

14 Uhr, Gasthaus Scharinger<br />

Pensionistennachmittag.<br />

Wir gratulieren: Theresia Huber<br />

zum 92., Ludwig Söllwagner 83. Geburtstag.<br />

Hochburg-Ach<br />

Am 7. August trafen wir uns<br />

im Gasthaus Auracher zu einer<br />

Geburtstagsfeier. Wir gratulierten<br />

allen über 80-jährigen<br />

<strong>Mitglieder</strong>n und allen, die dieses<br />

Jahr einen runden Geburtstag<br />

feiern.<br />

Wir gratulierten Hermann<br />

und Marianne Kreil zur Goldenen<br />

Hochzeit.<br />

Wir gratulieren: Hedwig Ettl zum<br />

91., Elisabeth Irl 82., Maria Reischl<br />

82., Elisabeth Kreilhuber 81., Elisabeth<br />

Frick 80. Geburtstag.<br />

Höhnhart<br />

Mit der Ortsgruppe St. Oswald<br />

verbrachten wir gemeinsam<br />

eine schöne Woche beim<br />

Frühjahrstreffen in Spanien.<br />

Am 18. August fuhren wir<br />

mit 30 Personen nach St. Oswald<br />

b. Freistadt, um am Bez.-<br />

Wandertag teilzunehmen. Die<br />

Vorsitzende Marianne Hackl sowie<br />

unsere Reisegefährten vom<br />

Frühjahrstreffen waren sehr erfreut,<br />

dass wir ihrer Einladung<br />

nachkamen. Eine bestens orga-<br />

Höhnhart. <strong>Unser</strong>e <strong>Mitglieder</strong> beim Bez.-Wandertag in St. Oswald.<br />

nisierte Veranstaltung, bei der<br />

wir <strong>für</strong> die am weitesten angereiste<br />

und zweitstärkste Gruppe<br />

zwei gutgefüllte Jausenpakete<br />

erhielten. Anschließend besichtigten<br />

wir den Flügelaltar in<br />

Kefermarkt. Der gesellige Abschluss<br />

war in der Spekothek in<br />

Geinberg.<br />

Am 20. August verzehrten<br />

wir bei unserem Vorsitzenden in<br />

geselliger Runde die beim Bez.-<br />

Wandertag in St. Oswald erhaltenen<br />

Jausenpakete.<br />

Wir gratulieren: Katharina Binder<br />

zum 84., Anna Kastinger 82., Elisabeth<br />

Katzlberger 80., Hildegard Lengauer<br />

80. Geburtstag.<br />

Lengau-Lochen<br />

Wir gratulieren: Elisabeth Scheinast<br />

zum 87. Geburtstag.<br />

Braunau<br />

Altheim.<br />

Wir gratulierten Frieda Alvershammer<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

Friedburg.<br />

Wir gratulierten Josef und Maria Staffl<br />

zur Goldenen Hochzeit.<br />

Hackenbuch.<br />

Wir gratulierten zum 80. Geburtstag<br />

1 Maria Mayer und 2 Alfred Schwarz.<br />

Handenberg.<br />

Wir gratulierten Marianne Fritz<br />

zum 85. Geburtstag.<br />

Hochburg-Ach.<br />

Wir gratulierten zum 80. Geburtstag<br />

1 Elisabeth Karner und 2 Anton Friedrich.<br />

Höhnhart.<br />

Wir gratulierten Maria Binder<br />

zum 85. Geburtstag.<br />

Mattighofen.<br />

1 80. Geburtstag Friederike Eichinger.<br />

2 Sozialsprechtag der Ortsgruppe.<br />

Mattighofen<br />

Bei idealem Sommerwetter<br />

wurde unser Grillnachmittag im<br />

Volksschulpark abgehalten. Sehr<br />

viele Besucher und auch Ehrengäste,<br />

die sich an den angebotenen<br />

Speisen und Getränken gütlich<br />

taten und sich zur Musik<br />

der Nussi Brother’s beim Tanzen<br />

und beim gemütlichen Zusammensein<br />

gut unterhielten, waren<br />

gekommen. Dank an die <strong>Mitglieder</strong><br />

unserer Ortsgruppe, die<br />

in großer Zahl teilnahmen und<br />

an die eingeladenen Nachbarsortsgruppen<br />

Pfaffstätt, Munderfing,<br />

Schalchen und Schneegattern,<br />

die mit sehr vielen ihrer<br />

<strong>Mitglieder</strong> unsere Gäste waren.<br />

Den reibungslosen Ablauf <strong>des</strong><br />

Festes stellten die zahlreichen<br />

(32) MitarbeiterInnen <strong>des</strong> Klubs<br />

Wir über 50 9


Braunau<br />

Hundegedanken<br />

Zum Schmunzeln habe ich Folgen<strong>des</strong> gefunden,<br />

das ich euch nicht vorenthalten möchte.<br />

Helmut Fabesch<br />

<strong>Unser</strong> Auto<br />

Mein Herrchen Paul hat vor einiger<br />

Zeit ein rotes Auto gekauft,<br />

welches er genau so lieb hat wie<br />

mich. Im Gegensatz zu mir darf es<br />

nicht ins Haus. Es steht davor und<br />

je<strong>des</strong> Mal, wenn er einsteigt, darf<br />

ich es mir auf dem Rücksitz bequem<br />

machen. <strong>Unser</strong> Auto besitzt<br />

vier schwarze Gummiteller, zwei an<br />

jeder Seite, aber es ist kaputt, krank<br />

und fährt nicht. Alle anderen Autos<br />

auf der Straße haben diese Dinger<br />

auch, rollen aber damit an uns vorbei.<br />

Sogar die Häuser und Bäume<br />

tun das. Für Paul hält manchmal ein<br />

Haus an und <strong>für</strong> mich ein Bäumchen<br />

und dann steigen wir aus und<br />

besuchen es.<br />

Mein Zweibeiner hat meistens<br />

im Haus etwas Wichtiges zu erledigen<br />

– und ich am Baum – ans Auto<br />

darf ich ja nicht.<br />

Einmal hab ich es schon versucht,<br />

aber da wurde mein Herrchen<br />

autolackrot im Gesicht und<br />

hat mit mir geschimpft: „Weg von<br />

den Reifen!“<br />

Manchmal kommen bunte Lichter<br />

vorbei, meist sind sie rot, gelb<br />

oder grün. Sie sind sehr eitel, besonders<br />

das rote. Es bleibt immer<br />

stehen und Paul muss es bewundern.<br />

Wenn das jedoch mehrmals<br />

hintereinander vorkommt, wird er<br />

sehr wütend und erfindet neue<br />

Schimpfwörter. Ich kann leider nicht<br />

alle Schimpfwörter verstehen, denn<br />

der Wagen hat ständig Hunger und<br />

sein Magen brummt die ganze Zeit<br />

furchtbar laut und ohne Unterbrechung.<br />

Deswegen halten ab und zu<br />

Tankstellen an und dann wird er mit<br />

Superbenzin gefüttert, welches sogar<br />

bleifrei ist. Diesel oder Moralbenzin<br />

kommt nicht in Frage. <strong>Unser</strong><br />

Auto bekommt nämlich nur das<br />

Beste, denn es ist nicht ganz gesund.<br />

Es hat Gleichgewichtsstörungen.<br />

Deswegen schleudert es<br />

mich manchmal in die linke oder<br />

rechte Ecke, am schlimmsten ist<br />

10 Wir über 50<br />

es aber, wenn es Übergewicht bekommt<br />

und nach vorne fällt, das<br />

sind dann die Momente, wo sich<br />

mein Po von selbst lüftet.<br />

Mein Herrchen versucht diese<br />

Störungen auszugleichen, indem er<br />

heftig an einem großen Plastikring<br />

dreht und kurbelt, meist aber ohne<br />

Erfolg. Wenn er auf die Mitte <strong>des</strong><br />

Ringes drückt, bellt der Wagen auf<br />

Kommando, aber es klingt <strong>für</strong>chterlich.<br />

Ich belle, wenn ich Lust dazu<br />

habe – aber wer weiß – vielleicht<br />

würde ich auch auf Kommando bellen,<br />

wenn mein Herrchen an mir herumdrücken<br />

würde.<br />

Paul ist ein Allroundtalent, er kurbelt<br />

nicht nur mit den Händen, nein,<br />

er tritt das Auto auch gleichzeitig<br />

mit den Füßen. Unter seinen Schuhen<br />

befinden sich Treter, auf denen<br />

er ständig nervös hin und her steigt.<br />

Im Haus befindet sich auch so ein<br />

Treter, am Mülleimer, wenn man da<br />

drauf steigt, geht der Deckel hoch.<br />

Hier geht jedoch gar nichts hoch,<br />

ich sagte doch, das Auto ist kaputt.<br />

Wir müssen alles selber aufmachen,<br />

auch den Kofferraum. Warum der so<br />

heißt ist mir schleierhaft, denn weder<br />

ist er ein Koffer, noch ist da genügend<br />

Raum vorhanden. In dem bisschen<br />

Raum steckt ein zusätzlicher<br />

Gummiteller, damit tauscht mein<br />

Zweibeiner wahrscheinlich einen<br />

„Reifen“ aus, falls mal einer überreif<br />

ist. Noch weniger Raum befindet<br />

sich im Handschuhfach. Obwohl<br />

es so klein ist, stopft mein Paul alles<br />

Mögliche hinein. Und was gibt er<br />

nicht hinein? Handschuhe natürlich!<br />

Wahrscheinlich gehören auch<br />

keine hinein, denn im Hundekuchen<br />

sind ja bekanntlich auch keine<br />

Hunde. Ich mag unsere Autositzungen<br />

recht gern, denn ich muss<br />

nicht zu den Bäumen gehen, sondern<br />

sie kommen zu mir. Mein Herrchen<br />

mag sie auch, denn da kann<br />

er nach Lust und Laune Schimpfwörter<br />

erfinden, im Haus darf er<br />

ja nicht, wegen seinem Frauchen.<br />

Mauerkirchen 1 – 2 Mining<br />

Munderfing 1 – 2<br />

der Junggebliebenen sicher. Eine<br />

gelungene Veranstaltung.<br />

Zweimal im Jahr findet ein<br />

Sozialsprechtag unserer Ortsgruppe<br />

statt. <strong>Mitglieder</strong> und<br />

Nichtmitglieder haben hier die<br />

Gelegenheit, kompetente Auskünfte<br />

zu ihren Problemen<br />

einzuholen.<br />

Wir gratulieren: Theresia Jakob<br />

zum 89., Theresia Mauch 87., Theresia<br />

Reichinger 87., Maria Göbl 86.,<br />

Aloisia Sager 86., Paula Wasilonok<br />

84., Josef Emersberger 84., Walter Silbermayr<br />

84., Maria Huber 80., Manfred<br />

Stangl 70., Renate Rauschmeier<br />

65., Aloisia Lechner 65., Lillie Sieber<br />

65., Josef Klepp 65., Maximilian Köller<br />

65. Geburtstag.<br />

Mauerkirchen<br />

Am 9. August fand das Gartenfest<br />

im Gasthaus Berger in<br />

St. Peter statt und am 28. August<br />

hatten wir unseren Stammtisch<br />

im Gasthaus Ginzinger in<br />

Mauerkirchen. Ein Danke den<br />

<strong>Mitglieder</strong>n <strong>für</strong> die Teilnahme<br />

an diesen sehr unterhaltsamen<br />

Nachmittagen.<br />

Wir gratulieren: Sofie Graumelt<br />

zum 92., Alois Hofbauer 86., Maria<br />

Aschauer 86., Katharina Massenbauer<br />

83., Johann Stemp 82., Sofia<br />

Raiger 81., Franziska Wagenhammer<br />

80., Katharina Haider 75. Geburtstag.<br />

Mining<br />

Wir gratulieren: Maria Faschang<br />

zum 84., Notburga Wagner 84. Geburtstag.<br />

Moosdorf<br />

Am 7. August machten wir<br />

einen Ausflug auf die Gerstreitalm.<br />

51 Personen verbrachten einen<br />

fantastischen Tag bei schönem<br />

Wetter, toller Stimmung<br />

und Gemütlichkeit.<br />

Wir gratulieren: Albert Feichtenschlager<br />

89., Franz Karbon 82., Helmut<br />

Kolb 60. Geburtstag.<br />

Munderfing<br />

Zum Lan<strong>des</strong>-Nordic-Walking-<br />

und -Wandertag reiste<br />

unsere Wandergruppe bei strömendem<br />

Regen nach Peuerbach<br />

im Bezirk Eferding. Bei der Abschlussverlosung<br />

konnte unser<br />

Mitglied Marianne Gruber einen<br />

Reisegutschein in der Höhe<br />

von 250 Euro von SeniorenReisen<br />

entgegen nehmen.<br />

Termin: <strong>Unser</strong> Adventausflug<br />

ist in Arbeit.<br />

Wir gratulieren: Anton Wohlzog<br />

zum 70. Geburtstag.


Moosdorf 1 – 2<br />

Ostermiething Pfaffstätt 1 – 2<br />

Neukirchen<br />

Wir gratulieren: Helga Kasper zum<br />

84., Heinrich Simböck 70. Geburtstag.<br />

Ostermiething<br />

Am 25. August hatten wir einen<br />

schönen Ausflug in den Naturpark<br />

Gontal in Kärnten. Wir<br />

starteten bei Regenwetter, jedoch<br />

nach dem Pass Luegg hatten<br />

wir angenehmes, trockenes<br />

Wetter. Weiter ging es über Radstadt<br />

– Obertauern zum Katschberg.<br />

Mit Pferdekutschen fuhren<br />

wir zur Pritzhütte im Naturpark<br />

Gontal (Mittagessen). In dieser<br />

schönen Gegend konnte jeder<br />

der Lust und Laune verspürte<br />

wandern. Nach Kaffee und Kuchen<br />

fuhren wir wieder mit der<br />

Kutsche zum Bus. Zufrieden und<br />

mit schönen Eindrücken traten<br />

wir die Heimreise an. Danke<br />

unserer Reiseleiterin Mara und<br />

dem Busfahrer Karl <strong>für</strong> diesen<br />

schönen Tag.<br />

Termine: Am Donnerstag, 11.<br />

Oktober., 15 Uhr findet im alten<br />

Senio renheim eine Pensionsberatung<br />

statt. Samstag, 10. November,<br />

7 Uhr, Abfahrt Ostermiething<br />

zur Fa. Adler und zu<br />

den Wasserspielen im Gasthaus<br />

Bacchus.<br />

Wir gratulieren: Alexander Eder<br />

zum 92., Hedwig Grassegger 75. Geburtstag.<br />

Pfaffstätt<br />

In gemütlicher Runde bei<br />

guter Musik und ausgezeichnetem<br />

Essen verbrachten wir den<br />

Nachmittag am 8. August beim<br />

Grillfest in Mattighofen.<br />

Am 31. 8. nahmen wir am<br />

Wandertag in Peuerbach teil.<br />

Wir gratulieren: Elisabeth Hintermaier<br />

zum 82., Hildegard Fink 70.,<br />

Elisabeth Pendelin 65. Geburtstag.<br />

Polling<br />

Der Ausflug am 4. August<br />

brachte uns bei herrlichem<br />

Wetter ins Land Tirol. Wir besuchten<br />

die Erlebnisgärtnerei<br />

Hödnerhof in Ebbs. Weiter ging<br />

es nach Ellmau. Mit der Standseilbahn<br />

fuhren wir auf den<br />

Hartkaiser, wo wir das Mittagessen<br />

genossen. Frisch gestärkt<br />

machten wir eine Wanderung<br />

und genossen das herrliche Panorama.<br />

42 <strong>Mitglieder</strong> erlebten<br />

einen schönen Tag, der bei einer<br />

Einkehr im Helpfauer-Hof<br />

seinen Ausklang fand.<br />

Am 5. August feierte der Seniorenbund<br />

Polling sein 50-jäh-<br />

Braunau<br />

Mauerkirchen.<br />

Wir gratulierten 1 Anton Aigner<br />

zum 91. und 2 Sofia Markler<br />

zum 93. Geburtstag.<br />

Mining.<br />

Gemütliches Beisammensein<br />

beim Bez.-Wandertag in<br />

Peuerbach.<br />

Moosdorf.<br />

1 Ausflug Gerstreitalm.<br />

2 Besichtigung Nudelei.<br />

Munderfing.<br />

Wir gratulierten 1 Hilda Käfer<br />

zum 85. Geburtstag und 2 Maria<br />

und Hermann Fröhlich zur<br />

Goldenen Hochzeit.<br />

Ostermiething.<br />

Mit der Pferdekutsche zur<br />

Pritzhütte.<br />

Pfaffstätt.<br />

Wir gratulierten zum 80.<br />

Geburtstag 1 Marianne Adlhart<br />

und 2 Franz Neuhauser.<br />

Polling. 1 – 2 Wir gratulierten Gitti Oberlininger zum 60. Geburtstag.<br />

3 – 4 <strong>Unser</strong>e <strong>Mitglieder</strong> beim Ausflug nach Tirol.<br />

Wir über 50 11


Braunau<br />

Ranshofen St. Johann a. Walde 1 – 2<br />

St. Johann a. Walde 3<br />

riges Bestandsjubiläum. Viele<br />

<strong>Mitglieder</strong> unserer Ortsgruppe<br />

gratulierten zu diesem Fest.<br />

Vorsitzende Gitti Oberliniger<br />

feierte am 8. August ihren 60.<br />

Geburtstag. Einige <strong>Mitglieder</strong><br />

brachten der Jubilarin schon um<br />

Mitternacht ein Ständchen zum<br />

Besten und gratulierten zum<br />

runden Geburtstag. Natürlich<br />

musste dieses Ereignis auch gebührend<br />

gefeiert werden. Viele<br />

Freunde folgten der Einladung<br />

von Gitti und feierten sehr ausgiebig.<br />

Auch beim Grillfest der Ortsgruppe<br />

Geinberg am 16. August<br />

waren wir mit einigen <strong>Mitglieder</strong>n<br />

vertreten.<br />

Kostenlose Beratung<br />

12 Wir über 50<br />

Ranshofen<br />

Termine: Dienstag, 8. Oktober,<br />

14 Uhr, Pensionistenheim Monatstreffen<br />

und Sparverein.<br />

Wir gratulieren: Franz van Dyck<br />

zum 93., Eduard Holzleitner 92., Margaretha<br />

Nagy 91., Katharina Rota 84.<br />

Geburtstag.<br />

St. Johann a. Walde<br />

Die Wanderroute am 3. August<br />

mit neun Teilnehmern<br />

führte uns beim Hochecker vorbei,<br />

wo wir bei der kurzen Rast<br />

von der freundlichen Familie zu<br />

einem frisch Gekühltem eingeladen<br />

wurden. Die Frühäpfel<br />

waren vor uns nicht sicher, und<br />

so wurden wir sogar zu Dieben.<br />

Eggelsberg Di, 09. 10. 2012, 15.00 Uhr Ulli’s Pub<br />

Höhnhart Di, 09. 10. 2012, 16.30 Uhr Gasthaus Gramiller<br />

Polling Mi, 10. 10. 2012, 16.00 Uhr Gasthaus Stranzinger<br />

Hochburg-Ach Do, 11. 10. 2012, 13.00 Uhr Waldgasthaus NF<br />

Ostermiething Do, 11. 10. 2012, 15.00 Uhr Alten-Seniorenheim<br />

Schalchen Mo, 15. 10. 2012, 16.00 Uhr Gemeindeamt<br />

St. Johann a. W. Do, 18. 10. 2012, 17.30 Uhr Gasthaus Kastinger<br />

Maria Schmolln Mo, 22. 10. 2012, 16.30 Uhr Gasthaus Zöpfl<br />

Moosdorf Mo, 05. 11. 2012, 15.00 Uhr Gemeindeamt<br />

Feldkirchen b. M. Mo, 05. 11. 2012, 17.00 Uhr GH Rieder-Federer<br />

Braunau Di, 06. 11. 2012, 09.00 Uhr Arbeiterkammer<br />

St. Peter a. Hart 1<br />

St. Pantaleon<br />

Beim Metzgerwirt trafen sich<br />

schließlich 41 <strong>Mitglieder</strong> zum<br />

gemütlichen monatlichen Beisammensein.<br />

24 <strong>Mitglieder</strong> folgten der Einladung<br />

zum Zeltfest der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Arnberg und<br />

ließen sich die Grillhendln gut<br />

schmecken.<br />

Die faszinierende Wanderung<br />

im Gläsernen Tal inmitten<br />

wunderschöner Natur hinein in<br />

das Schaudorf Freudenthal (Gemeinde<br />

Weißenkirchen im Attergau),<br />

wo nicht vor allzu langer<br />

Zeit noch reges Treiben rund<br />

um eine Glashütte herrschte,<br />

beeindruckte uns sehr. Entlang<br />

<strong>des</strong> Weges bestaunten wir die<br />

gläsernen Kunstwerke. 1716 errichtete<br />

Graf F. F. Khevenhüller<br />

in der Wildnis <strong>des</strong> Sprenzltales<br />

Uttendorf. <strong>Unser</strong>e <strong>Mitglieder</strong> auf der Lindlingalm.<br />

Ranshofen.<br />

Wir gratulierten Heinz<br />

und Inge van Dyck zur<br />

Goldenen Hochzeit.<br />

St. Johann a. Walde.<br />

1 Wir gratulierten Johann<br />

und Gerda Baier<br />

zur Diamantenen Hochzeit.<br />

2 Rundwegwanderung<br />

St. Johann – Schlagereck.<br />

3 Ausflug ins Gläserne<br />

Tal mit Wanderung.<br />

St. Pantaleon.<br />

Wir gratulierten Rosa<br />

Hammer zum 85. Geburtstag.<br />

St. Peter a. Hart.<br />

1 Herzlichen Glückwunsch<br />

an Agathe<br />

und Erich Roitner zum<br />

80. Geburtstag.<br />

eine Glashütte. 1942 stürzte das<br />

Dach durch Schneedruck ein<br />

und die Fabrik wurde nicht wieder<br />

aufgebaut.<br />

Am 22. August wanderten 17<br />

<strong>Mitglieder</strong> zum Augenbründl in<br />

der Gemeinde Auerbach. Viele<br />

Besucher kommen dorthin sogar<br />

aus Deutschland, Salzburg<br />

usw. Im Gasthaus Badwirt war<br />

der gemütliche Abschluss dieses<br />

Hochsommernachmittages.<br />

Termine: Freitag, 5. Oktober,<br />

14 Uhr, Imbissstube Fred Berger<br />

(mit Wanderung). Freitag,<br />

26. Oktober, 14 Uhr Wanderung<br />

und gemütlicher Nachmittag.<br />

Freitag, 9. November, 14 Uhr,<br />

Gasthaus Kastinger, Wanderung<br />

und gemütlicher Nachmittag,<br />

Treffpunkt 12.30 Uhr Parkplatz<br />

Klesterwirt.


St. Peter a. Hart 2<br />

Schneegattern<br />

Wir gratulieren Johann und<br />

Gerda Baier zur Diamantenen<br />

Hochzeit. Wir wünschen ihnen<br />

noch viele gemeinsame und gesunde<br />

Jahre.<br />

Wir gratulieren: Katharina Losgott<br />

zum 70., Alois Höckner 65., Frieda<br />

Schnaiter 80., Christine Gann 82.<br />

Geburtstag.<br />

St. Pantaleon<br />

Wir gratulieren Friedrich und<br />

Justine Vollmaier zur Eisernen,<br />

Adolf und Margarete Egger,<br />

Gottfried und Waltraud Fuchs<br />

zur Goldenen Hochzeit.<br />

Wir gratulieren: Hedwig Gramlinger<br />

zum 93., Barbara Schaller 85.,<br />

Rosa Schnaderbeck 85., Martha Kreul<br />

83., Hedwig Sommer 80., Margarethe<br />

Nussmüller 65.,Gerhard Gmeilbauer<br />

zum 65. Geburtstag.<br />

Weng. Grillfest bei der Familie Eichinger.<br />

St. Peter a. Hart<br />

Wir besuchten das Gartenfest<br />

der Ortsgruppe Braunau<br />

und nahmen am Lan<strong>des</strong>wandertag<br />

in Peuerbach teil.<br />

Termine: Donnerstag, 8. November<br />

und Donnerstag, 6. Dezember,<br />

14 Uhr, Gasthaus Berger<br />

Pensionistennachmittag. Gymnastik<br />

findet jeden Donnerstag<br />

ab 11. Oktober, 16 Uhr in der<br />

Volksschule St. Peter statt. Asphaltschießen<br />

jeden Montag, 14<br />

Uhr hinter dem Gemeindeamt<br />

(bei Schlechtwetter Stockschützenhalle<br />

Braunau), Kegeln jeden<br />

2. Mittwoch um 15 Uhr im Gasthaus<br />

Bevelander.<br />

Wir gratulieren: Katharina Leicht<br />

zum 86., Eva Dornauer 85., Erika<br />

Heit zinger 65., Anton Söllhammer 65.,<br />

Theresia Cink 60. Geburtstag.<br />

Uttendorf 1 – 2<br />

Schalchen<br />

Am 4. August besuchten wir<br />

die Tanzveranstaltung in Heilmfurt<br />

(Deutschland) und am 8. 8.<br />

waren wir beim Grillfest in Mattighofen.<br />

Wir gratulieren: Katharina Jakob<br />

zum 85. Geburtstag.<br />

Schneegattern<br />

Wir besuchten das Grillfest<br />

in Mattighofen.<br />

Am 21. 8. unternahmen 50<br />

<strong>Mitglieder</strong> einen Tagesausflug<br />

zur Erlebnisgärtnerei Höldnerhof<br />

nach Ebbs und anschließend<br />

zur Griesneralm im Kaisergebirge<br />

bei Kirchdorf in Tirol.<br />

Termin: Sa, 6. 10., 14 Uhr, Volksheim<br />

Bunter Nachmittag.<br />

Wir gratulieren: Josef Binder zum<br />

88., Josef Wolf 87., Josef Salfenauer<br />

86., Erna Wolf 84., Justine Mayer 81.,<br />

Gertraud Apfelthaler 81., Johann<br />

Trischitz 70., Elsa Langer 65., Monika<br />

Prexl 60., Rosemarie Vitzkozzer<br />

55., Annemarie Apfelthaler 55. Geburtstag.<br />

Schwand-Gilgenberg<br />

Der Stammtisch am 8. August<br />

im Gasthaus Putscher in<br />

Ranshofen war sehr unterhaltsam<br />

und gut besucht.<br />

Braunau<br />

St. Peter a. Hart.<br />

2 Auf der Wochenbrunneralm<br />

in Tirol.<br />

Schneegattern.<br />

Ausflug zur Griesneralm.<br />

Uttendorf.<br />

1 Alois und Klara Falterbauer<br />

feierten Goldene Hochzeit.<br />

2 Johann Helmreich gratulierten<br />

wir zum 80. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren: Berta Baumschlager<br />

zum 81., Franz Emmersberger 81.,<br />

Gabriele Dicker 60., Marianne Horwath<br />

60. Geburtstag.<br />

Uttendorf<br />

Termine: Donnerstg, 4. 10., 14<br />

Uhr, in der Sonnleiten Pensionistennachmittag.<br />

Jeden 2. Freitag<br />

im Monat, 14 Uhr, Gasthaus<br />

Helpfauer-Hof Kegeln auch <strong>für</strong><br />

Nichtkegler zu einem netten<br />

Plausch.<br />

Wir gratulieren: Leopold Robic zum<br />

84., Hildegard Windsberger 82., Lorenz<br />

Heiml 82., Marianne Priewasser<br />

80. Geburtstag.<br />

<strong>Unser</strong>e Toten<br />

Friedburg. Theresia Modl 78.<br />

Mattighofen. Anna Schwarzenhofer<br />

86.<br />

Munderfing. Maria Lipovitz<br />

94, Michael Breckner 80.<br />

Neukirchen. Johann Dachsberger<br />

86.<br />

Ostermiething. Justine Walzinger<br />

92, Paul Freimut 82,<br />

Ludwig Huber 76.<br />

St. Peter a. Hart. Walter Rögl<br />

65.<br />

Schneegattern. Laura Hirsch 90.<br />

Schwand-Gilgenberg. Johann<br />

Schlenkhofer 74.<br />

Wir über 50 13


Ried<br />

LAbg. Christian Makor<br />

Öffentliche Einrichtungen<br />

müssen bei Datenschutz<br />

Vorbild sein<br />

Eine Studie der Arge Daten berichtet, dass<br />

viele Firmen und Institutionen in Österreich<br />

mit ihren Internetauftritten gegen die EU-Datenschutzrichtlinie<br />

verstoßen.<br />

LAbg. Christian Makor: „Öffentliche<br />

Institutionen müssen mit Daten<br />

besonders sorgsam umgehen.<br />

„Manche Homepage-BetreiberInnen<br />

verwenden oftmals unbewusst<br />

eine sogenannte „Spy&Track-<br />

Software“, die Daten über das<br />

Internetverhalten der BesucherInnen<br />

der betreffenden Seiten sammelt<br />

und automatisch, ohne Einverständnis<br />

der Betroffenen, an Internetdienste<br />

weitergibt. Dadurch können<br />

diese Dienste auf die einzelne Per-<br />

Antiesenhofen<br />

Beim schon traditionellen<br />

Grillfest der Ortsgruppe Riedau<br />

auf der Hosner-Ranch waren wir<br />

mit zehn <strong>Mitglieder</strong>n vertreten.<br />

Bei Grillkoteletts und Grillwürsteln,<br />

dazu das passende Getränk<br />

und Kaffee und Kuchen, waren<br />

wir einige Stunden bei flotter<br />

Musik in einer fröhlichen Runde<br />

mit dabei.<br />

<strong>Unser</strong>e Tanzgruppe war am<br />

18. August in Kopfing beim<br />

Pensi onistenball. Eine tolle Veranstaltung.<br />

14 Wir über 50<br />

son angepasste Werbeanzeigen einblenden“,<br />

klärt Landtagsabgeordneter<br />

Christian Makor auf.<br />

„Bedauerlich ist, dass auch öffentliche<br />

Einrichtungen wie die<br />

Oberösterreich Tourismus im Verdacht<br />

stehen, derartige Software<br />

zu verwenden. Das kann aus Unwissenheit<br />

passiert sein und wurde<br />

bereits abgestellt. Um aber einen<br />

Vertrauensverlust in die Lan<strong>des</strong>verwaltung<br />

zu verhindern, bringt der<br />

SPÖ-Landtagsklub zur Aufklärung<br />

eine Anfrage an Lan<strong>des</strong>hauptmann<br />

Pühringer ein, wie viele weitere Internetseiten<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> und seiner<br />

Betriebe betroffen sind, erläutert<br />

Makor die weitere Vorgangsweise.<br />

„Gerade bei öffentlichen Einrichtungen<br />

müssen Bürgerinnen und<br />

Bürger ganz selbstverständlich davon<br />

ausgehen können, dass mit ihren<br />

Daten sorgfältig umgegangen<br />

wird. Nur so ist das Vertrauen der<br />

Bevölkerung in Politik und Verwaltung<br />

gesichert“, gibt der Abgeordnete<br />

zu bedenken.<br />

Termin: Sa, 27. 10., 14 Uhr, Tanz<br />

in Antiesenhofen, Gasthaus<br />

Knechtelsdorfer.<br />

Wir gratulieren: Hedwig Grömmer<br />

zum 65. Geburtstag.<br />

Eberschwang<br />

Wir gratulieren: Katharina Haas<br />

zum 83., Antonia Knoblinger 85., Gertrude<br />

Weiss 86., Anna Kaiser 90., Elisabeth<br />

Theiss 93. Geburtstag.<br />

Geinberg<br />

Am 16. August fand unsere<br />

Grillparty statt. Diese wurde von<br />

Antiesenhofen Eberschwang<br />

Mettmach 2 – 4<br />

den umliegenden Ortsgruppen<br />

gut besucht. Bedanken möchten<br />

wir uns bei allen Helferinnen<br />

und Helfern.<br />

Gurten<br />

Wir trauern um unser treues<br />

Mitglied und Schriftführer-Stv.<br />

Anton Morgenbesser, der nach<br />

langer, schwerer Krankheit von<br />

uns gegangen ist.<br />

Termin: Donnerstag, 25. Oktober,<br />

nächster Stammtisch beim<br />

Mostbauern Weilbach.<br />

Wir gratulieren: Theresia Faulhaber<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

Mettmach<br />

<strong>Unser</strong> Tagesausflug am 23.<br />

August führte uns nach Lambach<br />

zur Firma Megaflex-Bio-<br />

Schuhfabrik.. Nach einem reichhaltigen<br />

Frühstücksbuffet gab<br />

es einen interessanten Vortrag,<br />

anschließend Besichtigung der<br />

Produkte und Einkaufsmöglichkeit.<br />

Nach dem Mittagessen in<br />

Stadl-Paura besuchten wir in<br />

Schwanenstadt die Glashütte<br />

Polczer, wo wir das Glasblasen<br />

probierten. Natürlich wurde<br />

auch so manches tolle Stück gekauft.<br />

Es war ein schöner, gemütlicher<br />

Ausflug.<br />

Wir gratulieren: Engelbert Burgstaller<br />

zum 81., Hilda Naderlinger<br />

81., Anton Pointner 80., Cäcilia Gaisbauer<br />

76. Geburtstag.<br />

Obernberg a. I.<br />

Der Schlusspunkt dieses<br />

Sommers war das Grillfest am<br />

16. August in Geinberg. Auch<br />

Obernberg war mit 22 Personen,<br />

angeführt von Konsulent Bez.-<br />

Vors. Friedrich Hoser mit Gattin<br />

Ehrentraud und Vorsitzendem<br />

Johann Lettner vertreten. Ein<br />

ganz großes Lob den Damen, die<br />

uns mit Grillkoteletts, Käsekrainern<br />

und genügend Flüssigkeit<br />

versorgt haben. Auch die selbst<br />

gemachten Mehlspeisen waren<br />

reichhaltig. Wir gratulieren <strong>für</strong><br />

das gelungene Fest und bedanken<br />

uns <strong>für</strong> den vergnüglichen<br />

Nachmittag.<br />

<strong>Unser</strong> erster Stammtisch<br />

nach dem Sommer fand am 4.<br />

September im Gasthof Badwirt<br />

statt. Der Wettergott hat es mit<br />

uns gut gemeint, und so konnten<br />

wir bei herrlichem Wetter<br />

unser monatliches Treffen<br />

im Gastgarten genießen. Auch<br />

unser Schriftführer im Ruhestand<br />

Anton Birglechner mit<br />

Gattin Maria waren am Stamm-


Geinberg Gurten<br />

tisch vertreten, sowie Reisereferentin<br />

Kathi Pichler, die uns<br />

vom Ausflug ins Orgelmuseum<br />

unterrichtete. Im Interesse aller<br />

<strong>Mitglieder</strong> <strong>des</strong> Pensionistenverban<strong>des</strong><br />

Obernberg möchten<br />

wir all jene einladen, die diesmal<br />

nicht am Stammtisch dabei<br />

sein konnten. Es ist immer<br />

wieder aufs Neue schön, Nachbarn,<br />

Freunde und Bekannte bei<br />

vergnüglichen Stunden zu sehen<br />

und Erinnerungen oder Neuigkeiten<br />

auszutauschen.<br />

Wir gratulieren: Marianne Petermaier<br />

zum 75., Maria Stelzhammer<br />

75., Elisabeth Kaucic 70., Martin Fekührer<br />

81. Geburtstag.<br />

Ort i. I.<br />

Bedanken möchten wir uns<br />

bei den Verkäufern <strong>des</strong> Pensi-<br />

Obernberg a. I.<br />

onistenkalenders <strong>für</strong> ihre Arbeit<br />

und bei allen, die unseren Kalender<br />

gekauft haben.<br />

Bei der Ausschusssitzung am<br />

6. 8. wurde beschlossen, im Oktober<br />

noch eine Ausflugsfahrt<br />

ins Blaue zu unternehmen, da<br />

der Zweitageausflug im September<br />

vielen unserer älteren <strong>Mitglieder</strong><br />

zu beschwerlich war, ein<br />

Tag aber doch noch möglich ist.<br />

Termin: Do, 8. 11., 12 Uhr,<br />

Stammtisch im Gasthaus Watzinger<br />

mit Hasenessen (auf vielfachen<br />

Wunsch wurde die Uhrzeit<br />

auf 12 Uhr vorverlegt).<br />

Wir gratulieren: Maria Brandstötter<br />

zum 93. Geburtstag.<br />

Pramet-Schildorn<br />

Einen wunderschönen Tag<br />

erlebten wir bei unserem Tages-<br />

Mettmach 1<br />

ausflug nach Golling zu den tiefgrünen<br />

Bluntauseen, der glasklaren<br />

Torrener Ache und zum<br />

Gollinger Wasserfall. Ob zu Fuß<br />

oder mit der Pferdekutsche unterwegs,<br />

es waren sich alle TeilnehmerInnen<br />

einig: das ist einer<br />

der bezauberndsten Flecken im<br />

Salzburger Land. Die Heimfahrt<br />

führte über Fuschl, St. Gilgen<br />

und Mondsee. In Fornach fand<br />

dieser erlebnisreiche Tag bei einer<br />

gemütlichen Einkehr seinen<br />

Abschluss.<br />

Wir besuchten am 16. 8. das<br />

Grillfest in Geinberg und am 31.<br />

8. trotz starken Regens mit neun<br />

Personen den Lan<strong>des</strong>wandertag<br />

in Peuerbach.<br />

Wir gratulieren: Aloisia Braumann<br />

zum 88., Cäcilia Hangler 83. Geburtstag.<br />

Ort i. I. Gratulation zur Vollendung<br />

<strong>des</strong> 94. Lebensjahres Rosa Dirnberger. Pramet-Schildorn. Teilnehmer am Tagesausflug. Eine der drei Kutschen.<br />

Ried<br />

Antiesenhofen.<br />

<strong>Unser</strong>e Ortsgruppe auf der<br />

Hosner-Ranch.<br />

Eberschwang.<br />

Vors. Hans Bauchinger gratulierte<br />

Zäzilia und Friedrich Jungreithmaier<br />

zur Diamantenen Hochzeit.<br />

Geinberg. Grillfeier am Sportplatz.<br />

Gurten. Wir trauern um unser treues<br />

Mitglied und Schriftführer-Stv. Anton<br />

Morgenbesser.<br />

Mettmach.<br />

1 Diamantene Hochzeit feierte das<br />

Ehepaar Theresia und Johann Lang.<br />

Wir gratulieren recht herzlich.<br />

2 Vorsitzender Walter Knauseder<br />

gratulierte Theresia Lettner sehr<br />

herzlich zum 80. Geburtstag.<br />

3 – 4 Tagesausflug nach Lambach.<br />

Obernberg a. I.<br />

Obernbergs Abordnung beim<br />

Grillfest in Geinberg.<br />

Ried i. I.<br />

Die Sommerpause im August<br />

hat uns eine etwas ruhigere Zeit<br />

beschert. Dennoch konnten einige<br />

Aktivitäten gesetzt werden.<br />

Wie bereits erwähnt waren<br />

wir am 9. August am Gosaukamm<br />

bzw. am Gosausee mit 60<br />

Teilnehmern. Ein toller Ausflug<br />

unter Freunden.<br />

Beim Grillfest in Geinberg<br />

haben von unserer Ortsgruppe<br />

acht <strong>Mitglieder</strong> teilgenommen.<br />

Die Veranstaltung wurde von<br />

der Ortsgruppe um Waltraud<br />

Rager wieder hervorragend organisiert.<br />

Aufgrund der Überdachung<br />

hat auch der kurze Regen<br />

der Stimmung keinen Abbruch<br />

getan. Herzlichen Dank an die<br />

Ortsgruppe Geinberg <strong>für</strong> die<br />

nette, gelungene Grillparty.<br />

Wir über 50 15


Ried<br />

Ried i. I. 1 – 2 Waldzell 1<br />

Ried i. I. 3 St. Martin i. I.<br />

Waldzell 2<br />

Termine: Do, 11. 10., 9 Uhr Sozialprechtag<br />

im Gasthaus Träger<br />

mit Eva Breitenfellner. Bitte<br />

diesen Termin unbedingt wahrnehmen.<br />

Do, 18. 10. Der nächste<br />

Ausflug ist unsere Fahrt ins<br />

Blaue bzw. Rätselfahrt. Das Ziel<br />

kann leider auch unser Reisebegleiter<br />

Hermann Braumann<br />

nicht bekanntgeben. Die Anmeldung<br />

kann jederzeit beim Dienstagstammtisch<br />

im GH Träger erfolgen.<br />

Terminänderung: Der<br />

Kegeltermin am 15. 11. wird auf<br />

8. 11. vorverlegt. Alle Interessierten<br />

bitte diesen Termin vormerken.<br />

Sa, 22. 12., Abfahrt 16 Uhr.<br />

Außerhalb unseres Jahresprogrammes<br />

werden wir eine Fahrt<br />

zu einem Weihnachtskonzert<br />

nach Vöcklabruck organisieren.<br />

Das Adventkonzert wird von der<br />

Mundartautorin Angelika Fürthauer<br />

und dem bekannten Musiker<br />

Florian Michlbauer veranstaltet<br />

und findet im Stadtsaal<br />

Vöckla bruck statt. Abfahrt ist<br />

vom Messeingang Ost. Anmel-<br />

Kostenlose Beratung<br />

16 Wir über 50<br />

dungen sind an jedem Di von<br />

9.30 Uhr bis 10 Uhr im Gasthaus<br />

Träger oder telefonisch bei unserem<br />

Reisebegleiter Hermann<br />

Braumann unter Tel. 0650/78<br />

38 080 möglich. Weiters werden<br />

wir voraussichtlich im November<br />

im Rahmen einer Veranstaltungsreihe<br />

<strong>des</strong> KfV (Kuratorium<br />

<strong>für</strong> Verkehrsicherheit bewusst.<br />

sicher.werkstatt) einen kostenlosen<br />

Vortrag zum Thema „Sicher<br />

im Straßenverkehr <strong>für</strong> Führerscheinbesitzer<br />

ab 65 Jahren“<br />

abhalten. Interessierte können<br />

sich ab sofort bei Vorsitzendem<br />

Walter Reichinger unter<br />

Tel. 0664/736 54 232 oder am<br />

Dienstagstammtisch im Gasthaus<br />

Träger von 9.30 Uhr bis 10<br />

Uhr anmelden. Das genaue Datum<br />

und die Uhrzeit werden wir<br />

rechtzeitig bekannt geben.<br />

Wir gratulieren: Aloisia Held zum<br />

86., Josef Birn 80., Theresia Reiter<br />

93., Brunhilde Auböck 88., Berta Reiter<br />

81., Karoline Burghuber 75., Paula<br />

Feischl 82., Angelika Kern 70., Hedwig<br />

Ried i. I. Do, 11. 10. 2012, 09.00 Uhr Gasthaus Träger<br />

Eberschwang Do, 11. 10. 2012, 16.00 Uhr Gasthaus Pillichshammer<br />

Mettmach Do, 18. 10. 2012, 15.00 Uhr Gemeindeamt<br />

Schrattenecker 88., Walter Vorhauer<br />

80., Käthe Gelhart 90. Geburtstag.<br />

St. Martin i. I.<br />

<strong>Unser</strong> Ausflug führte uns am<br />

24. August nach Stainach, wo<br />

wir über Gesundheit und Ernährung<br />

einiges erfahren konnten.<br />

Am Nachmittag fuhren wir<br />

bei schönem Wetter auf die Tauplitzalm.<br />

Hier konnten wir bei<br />

einer Bummelzugfahrt die Alm<br />

näher kennenlernen.<br />

Termine: Sa, 6. 10., und 3. 11., 14<br />

Uhr, nächstes Treffen im Volksheim.<br />

Do, 11. 10., 8 Uhr bei der<br />

Musikschule, Fahrt ins Blaue.<br />

Wir gratulieren: Zäzilia Kallinger<br />

zum 82., Franz Angleitner 65. Geburtstag.<br />

Taiskirchen<br />

Zahlreiche <strong>Mitglieder</strong> besuchten<br />

den Stammtisch im<br />

August im Gasthaus Brandl.<br />

Wir waren bei den Bällen in<br />

Geboltskirchen, Ried i. I. und Eggerding.<br />

Weiters nahmen wir an<br />

folgenden Veranstaltungen teil:<br />

Wandertag in Pramet-Schildorn<br />

und Gurten, Grillfeste in Obernberg,<br />

Pram, Hosner-Ranch und<br />

Geinberg. Überall waren wir<br />

sehr gut vertreten.<br />

Ried i. I.<br />

1 Grillfest in<br />

Geinberg.<br />

Wir gratulierten<br />

2 Hermine Zinnöcker<br />

zum 85. und<br />

3 Rosa Hinterbauer<br />

zum<br />

95. Geburtstag.<br />

St. Martin i. I.<br />

Ausflug zur<br />

Tauplitzalm.<br />

Waldzell.<br />

1 Gesellige<br />

Runde beim<br />

Grillfest der<br />

Familie Freilinger.<br />

2 Franz Wieser<br />

wünschten wir<br />

alles Gute zum<br />

80. Geburtstag.<br />

Termin: Fr, 26. 10., 14 Uhr,<br />

Herbstkaffee im Pfarrheim.<br />

Wir gratulieren nachträglich: Hilda<br />

Eder zum 80., Josef Vöcklinger 80. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren: Zilli Pauzenberger<br />

zum 81. Geburtstag.<br />

Waldzell<br />

Zu einem geselligen Grillfest<br />

wurden alle Mitarbeiter, die<br />

mit dem Maibaum zu tun hatten,<br />

eingeladen. Ein herzliches<br />

Dankeschön der Familie Freilinger,<br />

die sich sehr viel Mühe<br />

gemacht hat.<br />

Franz Wieser feierte seinen<br />

80. Geburtstag. Der Vorstand bedankt<br />

sich <strong>für</strong> die Einladung und<br />

wünscht ihm noch viele schöne<br />

und gesunde Jahre im Kreise seiner<br />

Lieben.<br />

Termin: Änderung: Fr, 8. 10.,<br />

14 Uhr, Bürgertag in der „Sauerei“<br />

(Gasthaus Rohrmoser)<br />

und nicht wie vorgesehen beim<br />

Turmwirt. Sa, 20. 10., 14 Uhr,<br />

Ball in der „Sauerei“ (Gasthaus<br />

Rohrmoser).<br />

<strong>Unser</strong>e Toten<br />

Eberschwang. Anna Doblinger<br />

88.<br />

St. Martin i. I. Josef Lippl 82.<br />

Waldzell. Kurt Trenk 79.


MACH DICH SICHTBAR!<br />

MEHR VERKEHRSSICHERHEIT DURCH REFLEXBÄNDER!<br />

Gerade jetzt,<br />

wo es rasch dunkel wird<br />

und schlechte Sicht herrscht,<br />

bieten Reflexbänder einen<br />

zusätzlichen Schutz auf<br />

der Straße. Damit können<br />

Fußgänger/innen 20 mal früher<br />

erkannt werden!<br />

JETZT NEU: GRÖSSE<br />

STUFENLOS VERSTELLBAR –<br />

FÜR ALLE ALTERS-<br />

GRUPPEN GEEIGNET!<br />

Eine Aktion von Verkehrs-Lan<strong>des</strong>rat<br />

Ing. Reinhold Entholzer<br />

<strong>Begräbniskostenvorsorge</strong>.<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Angebot</strong> <strong>für</strong> <strong>Mitglieder</strong><br />

<strong>des</strong> Pensionistenverban<strong>des</strong>.<br />

Ihre Vorteile<br />

� Finanzielle Vorsorge <strong>für</strong> den To<strong>des</strong>fall mit attraktiver Veranlagung<br />

� Unterstützung der Hinterbliebenen<br />

� Versicherungsleistung bis EUR 8.000,-- zur Abdeckung der<br />

Begräbniskosten bzw. aller notwendigen Ausgaben<br />

� Keine Gesundheitsfragen bei Abschluss<br />

� Volle Leistung bereits nach 3 Jahren, bei Unfalltod sofort<br />

� Sicherheit durch garantierte Verzinsung auf den Sparanteil<br />

der Prämie<br />

� Zusatzleistung durch variable Gewinnbeteiligung<br />

Keine Sorgen hinterlassen!<br />

Jetzt kostenlos<br />

Reflexbänder bestellen!<br />

(solange der Vorrat reicht)<br />

Lan<strong>des</strong>rat Ing. Reinhold Entholzer<br />

4021 Linz, Altstadt 30<br />

Mail: lr.entholzer@ooe.gv.at<br />

Telefon: 0732.7720-12040<br />

Fax: 0732.7720-212060<br />

Kontaktieren Sie uns unter Telefon 057891-550<br />

oder auf www.keinesorgen.at/anfrage<br />

Wir<br />

sind<br />

Partner.<br />

Anzeige


Schärding<br />

Andorf 1 – 3<br />

Brunnenthal 1 – 3<br />

Andorf<br />

Gute Stimmung herrschte<br />

am 30. August beim Ausflug unseres<br />

Pensionisten-Sparvereines<br />

zum Wilderermuseum nach St.<br />

Pankraz. Das Museum mit über<br />

250 Exponaten, darunter viele<br />

originale Wildererwaffen, ist in<br />

einem jahrhundertealten Bauernhof<br />

untergebracht. Bei der<br />

Führung erfuhren wir, dass Wildern<br />

keineswegs ein romantischer<br />

Zeitvertreib, sondern<br />

sehr gefährlich und mühsam<br />

war. Zum anschließenden Mittagessen<br />

auf dem Zottensberg<br />

wurden wir musikalisch empfangen.<br />

Auf der Heimfahrt über<br />

den Hengstpass ließen wir am<br />

Schallerbacher Berg den Tag gemütlich<br />

ausklingen.<br />

Termine: Wanderfreunde Achtung!<br />

Am 10. Oktober um 14.15<br />

18 Wir über 50<br />

Uhr 7. Wanderung „Andorf und<br />

den Bezirk Schärding zu Fuß<br />

kennen lernen“ unter der Leitung<br />

von Karl Hamedinger.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Jung. Sozialsprechtag:<br />

Donnerstag, 25.<br />

Oktober, 16 Uhr, Café Tiffany mit<br />

Manfred Streinz.<br />

Wir gratulieren: Maria Sakoparnig<br />

zum 90. Geburtstag.<br />

Brunnenthal<br />

Termin: Am 8. November um 14<br />

Uhr findet im Gasthaus Stöckl<br />

ein Stammtisch statt.<br />

Wir gratulieren: Roland Wagner<br />

zum 86., Elisabeth Stockinger 79.,<br />

Hilda Hubauer 76. Geburtstag.<br />

Diersbach<br />

<strong>Unser</strong>e Monatsversammlung<br />

hielten wir im Diesenberger-<br />

Café „Hoppala“ in Diersbach ab.<br />

Wir waren beim Bezirksasphaltturnier<br />

in Taufkirchen und<br />

nahmen auch beim Bez.-Wandertag<br />

in Andorf tel.<br />

Eggerding<br />

Wie immer waren wir beim<br />

Grillfest auf der Hosnerranch<br />

und beim Ball in Kopfing gut<br />

vertreten. Danke allen, die immer<br />

so fleißig an den Veranstaltungen<br />

teilnehmen.<br />

Enzenkirchen<br />

Beim Lan<strong>des</strong>wandertag in<br />

Peuerbach konnte unser Vorsitzender<br />

Hermann Huber mit<br />

zwölf <strong>Mitglieder</strong>n an den Start<br />

gehen.<br />

Beim Grillfest auf der Hosnerranch<br />

waren wir mit 16 Personen<br />

anwesend. Die Stimmung<br />

war wie immer hervorragend.<br />

Andorf.<br />

1 Zäzilia Karl<br />

alles Gute zum<br />

80. Geburtstag.<br />

2 Eva Kasbauer die<br />

besten Wünsche zum<br />

80. Geburtstag.<br />

3 Ausschusssitzung<br />

beim Vorsitzenden.<br />

Brunnenthal.<br />

1 Hermann Wiesbauer<br />

alles Gute zum 84.<br />

Geburtstag.<br />

2 Maria Lang feierte<br />

ihren 64. Geburtstag.<br />

3 Beim Stammtisch<br />

im Gasthaus Bums.<br />

Wir gratulieren: Johann Koller zum<br />

87., Hermann Böttinger 78., Karl<br />

Pichler 60. Geburtstag.<br />

Esternberg<br />

Nach der Sommerpause wurden<br />

unsere <strong>Mitglieder</strong> wieder<br />

unternehmungslustig. Beim traditionellen<br />

Grillfest auf der Hosenerranch<br />

waren wir wieder<br />

mit 17 <strong>Mitglieder</strong>n dabei.<br />

Termin: Am 12. Oktober findet<br />

im Gasthaus Kramer unser Sparverein<br />

statt.<br />

Wir gratulieren: Elisabeth Dorfer<br />

zum 85., Gertrude Kogler 77., Alois<br />

Tuscher 75. Geburtstag.<br />

Haibach b. Schärding<br />

Bei unseren Turnstunden<br />

bitte mitmachen! Nach dem<br />

Motto: Bewegung macht Spaß<br />

und hält gesund.<br />

Eggerding. Eggerdinger auf der Hosnerranch. Münzkirchen. Anna Fiereder feierte ihren 80er.


Enzenkirchen 1 – 2<br />

Rainbach b. Schärding<br />

Wir gratulieren: Gertrude Spitaler<br />

zum 83., Martin Wallner 80., Martha<br />

Laherstorfer 70., Edith Fattinger 60.<br />

Geburtstag.<br />

Kopfing<br />

Wir besuchten die Grillfeste<br />

in St. Florian und Riedau. Bei<br />

Speis und Trank haben wir uns<br />

sehr gut unterhalten.<br />

<strong>Unser</strong> Ball im Gasthaus<br />

Kramer war sehr gut besucht.<br />

<strong>Unser</strong>e Tänzer waren vom Duo<br />

„Anni und Hermann“ begeistert.<br />

Danke allen Spendern und<br />

Helfern.<br />

Termin: <strong>Unser</strong> Stammtisch findet<br />

am 4. Oktober im Gasthaus<br />

Grüneis-Wasner statt.<br />

Wir gratulieren: Zäzilia Steininger<br />

zum 86. Geburtstag.<br />

Münzkirchen<br />

Wir gratulieren: Anna Fiereder zum<br />

80. Geburtstag.<br />

Rainbach<br />

b. Schärding<br />

Begeistert waren unsere <strong>Mitglieder</strong><br />

von den Seefestspielen in<br />

Mörbisch. Der Höhepunkt war<br />

wieder einmal das große Feuerwerk.<br />

Besonders interessant<br />

war die Führung beim ORF am<br />

Küniglberg, wo es auch humorvolle<br />

Einlagen gab.<br />

Wir gratulieren: Maria Eder zum<br />

95., Alois Gangl 70. Geburtstag.<br />

Riedau<br />

<strong>Unser</strong>e Ortsgruppe war in<br />

den Monaten Juni und Juli auf<br />

diversen und gut besuchten<br />

Veranstaltungen unterwegs: am<br />

Bezirkswandertag in Andorf,<br />

beim Ball in Schardenberg, beim<br />

Grillfest der Ortsgruppe Taiskirchen,<br />

beim Bez.-Wandertag in<br />

Pramedt-Schildorn, beim Ball<br />

der Ortsgruppe Eggerding, bei<br />

den Grillfesten der Ortsgruppe<br />

St. Florian und Wernstein, bei<br />

der Informationsveranstaltung<br />

von SeniorenReisen, bei der Kalenderausgabe<br />

<strong>für</strong> 2013 in Aspach<br />

und beim Grillfest der<br />

Ortsgruppe Pram.<br />

Wir gratulieren: Anna Estl zum 84.,<br />

Theresia Keimelmeier 81., Hedwig<br />

Spitzer 79., Anna Mazany 78., Hildegard<br />

Brandl 75., Karl Hauer 75., Alois<br />

Lisberger 70., Franz Schamberger 60.<br />

Geburtstag<br />

St. Florian a. I.<br />

Trotz großer Hitze besuchten<br />

unsere Tänzerinnen und Tänzer<br />

den Ball in Kopfing.<br />

Esternberg 1 – 2<br />

Haibach b. Schärding 1 – 2<br />

Riedau<br />

Schärding<br />

Enzenkirchen.<br />

1 Feier Katharina<br />

Weidlinger zum 95.<br />

Geburtstag.<br />

2 Beim Grillfest auf<br />

der Hosnerranch.<br />

Rainbach<br />

b. Schärding.<br />

Rainbacher im ORF-<br />

Zentrum.<br />

Esternberg.<br />

1 Elisabeth Dorfer<br />

alles Gute zum<br />

85. Geburtstag.<br />

2 Alois Tuscher die<br />

besten Wünsche zum<br />

75. Geburtstag.<br />

Haibach b. Schärding. 1 Helmut Zulehner alle guten Wünsche zum 70. und<br />

2 Zäzilia Wallner herzliche Glückwünsche zum 75. Geburtstag.<br />

Riedau. Maria Weiretmeier gratulierten wir zum 70. Geburtstag.<br />

Wir über 50 19


Schärding<br />

St. Florian a. I. 1 – 4<br />

St. Roman b. Schärding 1 – 2<br />

Vom 28. bis 31. August fuhren<br />

47 <strong>Mitglieder</strong> unserer Ortsgruppe<br />

mit dem Bus in die Südsteiermark<br />

und nach Slowenien,<br />

wo wir die Städte Marburg und<br />

Ptuj besichtigten. Drei Tage war<br />

uns das Wetter gut gesinnt. Alle<br />

waren von dieser Reise begeistert<br />

und die Stimmung war ausgezeichnet.<br />

Nach der Sommerpause haben<br />

wir das monatliche Wan-<br />

Kostenlose Beratung<br />

20 Wir über 50<br />

dern wieder mit starker Beteiligung<br />

gestartet. Ein Dank allen<br />

Freunden von beiden Veranstaltungen.<br />

Termin: Am Dienstag, 9. Oktober<br />

machen wir einen Tagesausflug<br />

zum Schliersee.<br />

Wir gratulieren: Cilli Strauß zum 90.,<br />

Pauline Beham 86., Theresia Trausinger<br />

85., Magdalena Weber 84., Cäcilia<br />

Furtner 83., Hermann Schmid 79.,<br />

Erna Gollwitzer 78., Erna Engerts-<br />

Diersbach Do, 11. 10. 2012, 16.30 Uhr Gasthaus Wagnermayr<br />

Riedau Mi, 17. 10. 2012, 16.30 Uhr Gasthaus Laufenböck<br />

Andorf Do, 25. 10. 2012, 16.00 Uhr Café Tiffany<br />

Bälle<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Ball in Brunnenthal<br />

Samstag, 13. Oktober 2012<br />

Ball in Haibach im Kapsreiter<br />

Bräustüberl in Schärding<br />

Samstag, 27. Oktober 2012<br />

Ball in Antiesenhofen<br />

Samstag, 17. November 2012<br />

Ball in Waldkirchen-Wesenufer<br />

im Veranstaltungszentrum<br />

berger 78., Alois Eymannsberger 78.,<br />

Ingeborg Benedikt 70. Geburtstag.<br />

St. Roman<br />

b. Schärding<br />

Wir gratulieren: Zilli Kieslinger zum<br />

86., Zille Kriegner 82. Geburtstag.<br />

Schärding<br />

Termin: Am 13. Oktober veranstalten<br />

wir eine Fahrt ins Blaue.<br />

Abfahrt 9 Uhr.<br />

Wir gratulieren: Maria Daucher<br />

zum 94., Käthe Manhartsberger 81.,<br />

Zilli Doblhammer 78., Ingrid Jaugstether<br />

70., Monika Schmidt 65., Helfried<br />

Geisberger 60. Geburtstag.<br />

Taufkirchen<br />

a. d. Pram<br />

Am 21. August starteten wir<br />

zu unserem heurigen 3-Tage-<br />

Ausflug nach Tirol. Die Fahrt<br />

führte uns über Salzburg, Rosenheim<br />

nach Fulpmes, wo wir<br />

Mittagsrast machten. Am Nachmittag<br />

fuhren wir durch das Stubaital<br />

bis zur Talstation der Gletscherbahn.<br />

Zurück ging es nach<br />

Schönberg, wo wir unser Quartier<br />

bezogen. Am Abend besuchten<br />

wir ein Platzkonzert der<br />

dortigen Musikkapelle. Am 2. Tag<br />

fuhren wir durch das Wipptal bis<br />

St. Florian a. I.<br />

Wir gratulierten 1 Juliane Huber,<br />

2 Luise Resl und 3 Magdalena<br />

Angermayr zum 85. Geburtstag.<br />

Den drei Jubilaren alles Gute<br />

und viel Gesundheit.<br />

4 Tagesausflug in die Südsteiermark.<br />

St. Roman b. Schärding.<br />

1 Anna Bamminger alles Gute zum<br />

80. Geburtstag.<br />

2 Gemütliche Runde in St. Roman.<br />

Gries am Brenner und weiter in<br />

das Obernberger Tal. Die doch<br />

etwas anstrengende Wanderung<br />

zum Obernberger See und zur<br />

dortigen Kapelle schafften jedoch<br />

nur mehr unser Reiseleiter<br />

und zwei gehfreudige Damen.<br />

Weiter ging es in das Schmirntal<br />

und zur Brennergrenze, wo das<br />

Outletcenter besichtigt wurde.<br />

Am 3. Tag besuchten wir auf<br />

der Heimfahrt zuerst die Bergiselschanze<br />

in Inns bruck und<br />

genossen das herrliche Panorama<br />

vom Viewroom <strong>des</strong> Anlaufturmes.<br />

<strong>Unser</strong>e Fahrt ging<br />

über Wörgl nach Brixen zum<br />

Mittagessen und weiter nach<br />

Kitzbühel, wo wir die Stadt besichtigten.<br />

Den Abschluss hatten<br />

wir im Gasthaus zur Alm in<br />

Mehrnbach. Alle Reiseteilnehmer<br />

waren sich einig, eine interessante<br />

und schöne Reise erlebt<br />

zu haben. (Bild Seite 22).<br />

Termin: Am 9. Oktober um 14<br />

Uhr findet der Pensionistennachmittag<br />

im Café Luger statt.<br />

Wir gratulieren: Karoline Kaiser<br />

zum 91. Theresia Pötzl 87., Katharina<br />

Nitz 86., Katharina Holzer 80.,<br />

Hermine Mühlböck 78., Friedrich<br />

Murauer 77., Rosa Kieslinger 70. Geburtstag.<br />

Fortsetzung Seite 22


MADRID UND KASTILIEN<br />

DIE INKLUDIERTEN AUSFLÜGE<br />

Madrid – Panorama-<br />

Stadtrundfahrt (halbtags)<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���� ���������� ��� ��������������������������<br />

��������� ������� ���� ����� �������� ����<br />

������������������������������������������<br />

Avila und Salamanca (ganztags)<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������ ���� ���� ������ ��� ��������<br />

������ �������� ���� ���������� ����������<br />

����������������������������������������<br />

������ ���� ������������ ���������� ������<br />

�������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������ ���������� �������� ���� ����� ����<br />

������ ���� ����������� ���� �������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������<br />

Aranjuez (halbtags)<br />

���������������������������������������<br />

���������� ����� ���� ��� ���� ��������������<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����� ����������� ������� ���� ���� ��������<br />

����������������������������������������<br />

�������������<br />

Escorial-Klöster (halbtags)<br />

��������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����� ������ ���� �������� ������� ������ �����<br />

������������������<br />

Buchen Sie jetzt<br />

bei SeniorenReisen!<br />

Tel.0732/66 79 51<br />

TERMIN: 19. 6. – 26. 6. 2013<br />

PREISE<br />

����������������������� ���������<br />

Sonderpreis <strong>für</strong> PVÖ-<strong>Mitglieder</strong> € 975,–<br />

��������������������� ����������<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

SeniorenReisen: 4020 Linz, Wiener Straße 2<br />

Telefon: 0732/66 79 51 � Fax: 0732/66 48 64<br />

E-Mail: seniorenreisen@pvooe.at


Schärding<br />

Taufkirchen a. d. Pram Waldkirchen-Wesenufer<br />

Wernstein<br />

Waldkirchen-<br />

Wesenufer<br />

<strong>Unser</strong> Grillfest am 25. August<br />

in Waldkirchen war gut besucht.<br />

Bei Koteletts, Bratwürs teln und<br />

Bier verbrachten wir einen gemütlichen<br />

Nachmittag unter<br />

Freunden.<br />

Trotz großer Hitze nahmen<br />

20 <strong>Mitglieder</strong> unserer Orts-<br />

22 Wir über 50<br />

gruppe an der Wanderung in der<br />

Kramesau, ein Ortsteil von Neustift<br />

im Mühlkreis, Bezirk Rohrbach,<br />

teil. Um so mehr freuten<br />

wir uns nach den zurückgelegten<br />

Kilometern auf die Einkehr bei<br />

der Jausenstation Trauttendorfer,<br />

wo wir uns stärkten und den<br />

Wandertag noch gemütlich ausklingen<br />

liesen.<br />

Termin: Am 26. Oktober findet<br />

im Seminarzentrum unser<br />

Stammtisch statt.<br />

Wir gratulieren: Cilli Stögbauer zum<br />

81., Franz Stallinger 78. Geburtstag.<br />

Wernstein<br />

Einen herrlichen Tag verbrachten<br />

wir am 8. August bei<br />

der Fahrt ins Blaue. In St. Pan-<br />

Buchtipp<br />

Der Winter tut den Fischen gut<br />

Anna Weidenholzer<br />

Was haben Miranda<br />

July, Markus Werner und<br />

Wilhelm Genazino gemeinsam?<br />

Lesen Sie dieses<br />

Buch und Sie wissen es.<br />

Maria hat Zeit. So sitzt<br />

sie tagsüber oft auf einer<br />

Bank am Platz vor der Kirche, beobachtet das Treiben<br />

dort, ein Kommen und Gehen, Leute, die Ziele<br />

haben und wenig Zeit. Die arbeitslose Textilfachverkäuferin<br />

kennt sich mit Stoffen aus, weiß, was zueinander<br />

passt, was Schwächen kaschiert und Vorzüge<br />

betont. In ihrem Fall ist das schwieriger: Welcher Vorzug<br />

macht ihr Alter vergessen <strong>für</strong> einen Markt, der sie<br />

nicht braucht? Alt ist sie nicht, sie steht mitten im Leben,<br />

vielleicht nur nicht mit beiden Beinen. Aber ihr<br />

Leben läuft trotzdem rückwärts. Otto, der sein Leben<br />

im Gemüsefach lässt, Walter, den Elvis-Imitator<br />

von der traurigen Gestalt, der sie zur Ehefrau und zur<br />

Witwe macht, Eduard, dem sie ein Schnittmuster auf<br />

die Haut malt und der dann doch mit einer anderen<br />

aus der Stadt zurückkehrt, ihre kleinere Schwester,<br />

die sosehr Mutter ist, dass sie Maria wie ein Kind behandelt,<br />

ein Nacktschwimmer, der ihr das Herz eines<br />

Fisches schenkt ...<br />

In solchen Geschichten um solche Menschen, liebenswert<br />

in ihrer skurrilen Versponnenheit, entwirft<br />

Anna Weidenholzer behutsam und mit einem hellwachen<br />

Blick <strong>für</strong> das Absurde im Alltäglichen und<br />

das Alltägliche im Absurden ein Bild von einer Frau<br />

am Rande der Gesellschaft. Ja, sie zeigt vor allem,<br />

was das heißt: Der Rand der Gesellschaft ist immer<br />

noch mitten im Leben. Und davon ist dieses Buch<br />

voll wie selten eines.<br />

„Der Winter tut den Fischen gut“ von Anna Weidenholzer,<br />

240 Seiten, Residenz-Verlag, € 21,90<br />

Taufkirchen<br />

a. d. Pram.<br />

Taufkirchener<br />

Pensionisten im<br />

Schmirntal.<br />

Waldkirchen-<br />

Wesenufer.<br />

Wir feierten mit<br />

Frau Berger den<br />

90. Geburtstag.<br />

Wernstein.<br />

Wernsteiner auf<br />

den Huttererböden.<br />

kratz machten wir eine Pause,<br />

dann ging es weiter nach Windischgarsten<br />

– Gleinkersee. Hier<br />

hatten wir die Möglichkeit zu einer<br />

Schifffahrt und einem Spaziergang.<br />

Anschließend fuhren<br />

wir auf die Hutterer Böden (Hinterstoder)<br />

zur Lögerhütte. Dort<br />

bekamen wir ein ausgezeichnetes<br />

Mittagessen. In Lambach besuchten<br />

wir die Firma Megaflex-<br />

Bio-Schuhfabrik. Nach einem<br />

interessanten Vortrag wurde<br />

uns Kaffee serviert. Der gemütliche<br />

Abschluss fand in Geboltskirchen<br />

statt.<br />

Am 17. August verbrachten<br />

wir gemütliche Stunden im<br />

ÖGB-Heim Wernstein.<br />

Wir gratulieren: Anna Zauner zum<br />

81., Cäcilia Schano 76., Erwin Vormeier<br />

60. Geburtstag.<br />

Zell a. d. Pram<br />

Wir gratulieren: Adam Oberndorfer<br />

zum 77. Geburtstag.<br />

<strong>Unser</strong>e Toten<br />

Riedau. Johann Scharinger 70.<br />

Schärding. Wilhelm Finstermann<br />

77.<br />

St. Forian a. I. Rupert Heiß 79.<br />

Taufkirchen a. d. Pram. Anna<br />

Bruckner 97.


Für alle ab 50, die ihr Leben bereichern wollen<br />

Raiffeisen Aktiv-Club bietet<br />

attraktive Ermäßigungen<br />

Raiffeisen Oberösterreich bietet mit dem Raiffeisen Aktiv-Club<br />

ein umfangreiches <strong>Angebot</strong> <strong>für</strong> Kunden ab dem 50. Lebensjahr.<br />

Ziel <strong>des</strong> Raiffeisen Aktiv-Clubs<br />

Die Zielgruppe 50 Plus war noch nie zuvor<br />

so aktiv wie heute. Die Reisefreudigkeit<br />

ist sehr hoch und auch die körperliche und<br />

geistige Fitness, Gesundheit, Wellness und<br />

Kultur stehen im Mittelpunkt <strong>des</strong> Interesses.<br />

Der Raiffeisen Aktiv-Club unterstützt<br />

seine <strong>Mitglieder</strong> dabei, körperlich und geistig<br />

fit zu bleiben. Weiters sind Gesundheit,<br />

Ernährung und der geeignete finanzielle<br />

Spielraum zentrale Themen.<br />

Bereits mehr als 182.000<br />

<strong>Mitglieder</strong> genießen die Vorteile<br />

Inhaber eines Giro- oder eines Pensionskontos<br />

ab 50 Jahren können bei Raiffeisen<br />

Oberösterreich Mitglied im Aktiv-Club<br />

werden. Bereits mehr als 182.000 <strong>Mitglieder</strong><br />

genießen die vielen Vorteile <strong>des</strong> Raiffeisen<br />

Aktiv-Clubs, wie Ermäßigungen bei zahlreichen<br />

Freizeitaktivitäten und umfangreiche<br />

Club-<strong>Angebot</strong>e. Die Raiffeisen Aktiv-Club<br />

Karte mit Bankomatfunktion ist gleichzeitig<br />

die Mitgliedskarte – die Mitgliedschaft<br />

ist selbstverständlich kostenlos. Darüber hinaus<br />

wird das Club-Magazin „Aktiv“ zweimal<br />

im Jahr frei Haus zugestellt.<br />

Der Raiffeisen Aktiv-Club hat über<br />

160 Kooperationspartner in OÖ<br />

<strong>Mitglieder</strong> erhalten Ermäßigungen beim<br />

Kauf von Eintrittskarten <strong>für</strong> Konzerte,<br />

Sport events etc. Ebenso können sie tolle<br />

<strong>Angebot</strong>e aus den Bereichen Kunst und Kultur,<br />

Reisen und Natur, Bewegung und Fitness,<br />

Wellness und Vital sowie Schutz und<br />

Sicherheit nutzen. Einige Beispiele: Ermäßigungen<br />

in der Therme Geinberg, im Kunstmuseum<br />

Lentos in Linz oder zahlreiche Vorteile<br />

in der Reisewelt.<br />

Nähere Informationen gibt es unter<br />

www.raiffeisen-ooe.at und in jeder Raiffeisenbank.<br />

Anzeige<br />

Die Vorteile <strong>des</strong><br />

Raiffeisen Aktiv-Clubs:<br />

∙ Attraktive, zielgruppenspezifische<br />

Bankprodukte<br />

∙ Viele Club-<strong>Angebot</strong>e in ganz<br />

Oberösterreich<br />

∙ Bankomatfähige Mitgliedskarte<br />

(Raiffeisen Aktiv-Club Karte)<br />

∙ Kostenlose Lieferung <strong>des</strong> Club-<br />

Magazin „aktiv“ mit den aktuellen<br />

Club- und Bankangeboten sowie<br />

Information zu interessanten<br />

Themen<br />

Wir über 50 23


in Bad Gleichenberg<br />

22. 12. 2012 – 7. 1. 2013<br />

Pension Pfeilerhof, Hotel Allmer<br />

Erleben Sie stimmungsvolle Tage.<br />

Örtliches Brauchtum mit großem Veranstaltungs kalender,<br />

geführte Wanderungen, Live-Musik, Galadinner<br />

am Weihnachts- und am Silvesterabend<br />

und ein Glücksbuffet geben Ihrem Aufenthalt<br />

eine besondere Note.<br />

Preise: Pension Pfeilerhof<br />

Preis im DZ pro Person € 947,–<br />

Sonderpreis <strong>für</strong> PVÖ-<strong>Mitglieder</strong> € 927,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 80,–<br />

Selbstfahrerabzug – € 30,–<br />

HP-Abschlag – € 80,–<br />

Preise: Hotel Allmer<br />

Preis im DZ pro Person € 1.249,–<br />

Sonderpreis <strong>für</strong> PVÖ-<strong>Mitglieder</strong> € 1.229,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 128,–<br />

Selbstfahrerabzug – € 30,–<br />

Inkludierte Leistungen<br />

★ Busfahrt ab/an Linz<br />

★ Reisebegleitung ab/an Linz<br />

★ 16 Nächtigungen im DZ pro Person<br />

★ Vollpension mit 3 Wahlmenüs,<br />

Salatbuffet, Gesundheitsfrühstück<br />

★ Galadinner am Weihnachts-<br />

und am Silvesterabend<br />

★ Silvester-Live-Musik<br />

★ Mitternachtsglücksbuffet mit Sekt<br />

★ Täglich Sauna und Kräuterdampfbad<br />

★ SeniorenReisen-Versicherungspaket<br />

SeniorenReisen<br />

4020 Linz, Wiener Straße 2<br />

Telefon: 0732/66 79 51<br />

Fax: 0732/66 48 64<br />

E-Mail: seniorenreisen@pvooe.at<br />

www.seniorenreisen.pvooe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!