07.01.2013 Aufrufe

Fachhochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel - AVWF-Methode

Fachhochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel - AVWF-Methode

Fachhochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel - AVWF-Methode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Braunschweig</strong>/ <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

Standort Wolfsburg<br />

Fachbereich Gesundheitswesen<br />

Veränderungen der visuellen Wahrnehmung nach<br />

Audio-Visueller Wahrnehmungs-Förderung (<strong>AVWF</strong>)<br />

Diplomarbeit<br />

Zur Erlangung des Grades „Diplom-Ingenieur Augenoptik (FH)“<br />

Erstprüfer: Prof. Dr. rer. nat. Kay-Rüdiger Harms<br />

Zweitprüfer: Prof. Dr. med.<br />

Dirk Kleinlein<br />

Matrikelnummer: 30280191<br />

Im Wiesengrund 2<br />

44581 Castrop-Rauxel, den 06.06.2007


Inhaltsverzeichnis<br />

II<br />

Abkürzungsverzeichnis ..................................................................... IV<br />

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis .............................................. VI<br />

Wichtige Definitionen........................................................................ VII<br />

1 Einleitung .................................................................................. 1<br />

2 Theoretische Grundlagen ........................................................ 3<br />

2.1 Wahrnehmungsverarbeitung....................................................... 3<br />

2.2 Anatomischer Aufbau des Gehirns ............................................. 5<br />

2.3 Das vegetative Nervensystem .................................................... 6<br />

2.4 Weg der retinalen Informationen................................................. 8<br />

2.5 Verschaltung mit anderen Sinnen............................................. 10<br />

2.6 LOW LEVEL Funktionen, oder die basalen Hirnleistungen ...... 11<br />

2.7 Exkurs: Evolutionäre Entwicklungsstufen des menschlichen<br />

Gehirns................................................................................................ 12<br />

2.8 Eine Polyvagale Theorie........................................................... 14<br />

2.9 Ordnungsschwellen .................................................................. 17<br />

2.10 Audio-Visuelle Wahrnehmungs-Förderung............................... 20<br />

2.10.1 Grundüberlegung .................................................................. 20<br />

2.10.2 Förderkonzept ....................................................................... 22<br />

2.10.3 Wirkungsweise ...................................................................... 23<br />

3 Optometrische Messungen.................................................... 26<br />

3.1 Visusbestimmung ..................................................................... 26<br />

3.2 Konvergenznahpunkt................................................................ 26<br />

3.3 Visuelle Analyse ....................................................................... 27<br />

3.4 Räumliche und zentrale Wahrnehmung.................................... 31<br />

3.5 Ordnungsschwellen .................................................................. 33<br />

4 Versuchsdurchführung .......................................................... 34<br />

4.1 Kriterien der Versuchsgruppe ................................................... 34<br />

4.2 Die Probanden.......................................................................... 34<br />

4.2.1 Kind 1 (Janine) ...................................................................... 34<br />

4.2.2 Kind 2 (Dominik).................................................................... 35<br />

4.2.3 Kind 3 (Lukas) ....................................................................... 35<br />

4.2.4 Kind 4 (Rieka) ....................................................................... 35


III<br />

4.2.5 Kind 5 (Jonas) ....................................................................... 35<br />

4.3 Messung der auditiven und visuellen Ordnungsschwelle ......... 36<br />

4.4 Erhebung der optometrischen Daten ........................................ 38<br />

4.5 Durchführung der <strong>AVWF</strong>........................................................... 38<br />

5 Auswertung der Ergebnisse .................................................. 40<br />

5.1 Vergleich der vorher/nachher Daten ......................................... 40<br />

5.2 Beschreibung der Veränderungen ............................................ 47<br />

6 Fazit ......................................................................................... 49<br />

Literaturverzeichnis .......................................................................... 52<br />

Anhang I: Elterninformation zur <strong>AVWF</strong> ........................................... 54<br />

Anhang II: Übersicht Messungen des OEP ..................................... 55<br />

Anhang III: Van Orden Stern............................................................. 57<br />

Anhang IV: Datenvergleich der Messungen.................................... 59<br />

Ehrenwörtliche Erklärung................................................................. 69


Abkürzungsverzeichnis<br />

IV<br />

AD(H)S Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit<br />

Hyperaktivität<br />

Anm. Anmerkung<br />

ANS Autonomes Nervensystem<br />

AO Typ American Optical Model<br />

<strong>AVWF</strong> Audio-Visuelle Wahrnehmungs-Förderung<br />

Bew. Bewertung<br />

BL Blurepoint (Nebelpunkt)<br />

BR Breakpoint (Abreißpunkt)<br />

CGL Corpus geniculatum laterale<br />

CGM Corpus geniculatum mediale<br />

cm Zentimeter<br />

DMNx Nucleus dorsalis nervus vagi<br />

dpt Dioptrie<br />

et. al. und andere<br />

evtl. eventuell<br />

f. folgende<br />

ff. fortfolgende<br />

Hz Hertz<br />

i.d.R. in der Regel<br />

IO Untere Olive<br />

KiTa Kindertageseinrichtung<br />

L links<br />

m Meter<br />

MIDI Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente<br />

Mrd. Milliarden<br />

MRF Mesencephale reticuläre Formation<br />

ms Millisekunden<br />

N III 3. Hirnnerv (Nervus oculomotorius)<br />

N IV 4. Hirnnerv (Nervus trochlearis)<br />

N VI 6. Hirnnerv (Nervus abduzens)


N VIII 8. Hirnnerv (Nervus vestibulocochlearis)<br />

N. Nervus<br />

N. X 10. Hirnnerv (Nervus vagus)<br />

N.V. 5. Hirnnerv (Nervus trigeminus)<br />

NA Nucleus ambiguus<br />

V<br />

NOT Kern des optischen Traktes<br />

NPC Konvergenznahpunkt<br />

NRA negative relative Akkommodation<br />

o.J. ohne Jahresangabe<br />

OD rechtes Auge (Oculus dexter)<br />

OEP Optometric Extension Program<br />

OS linkes Auge (Oculus sinister)<br />

OSa auditive Ordnungsschwelle<br />

OSv visuelle Ordnungsschwelle<br />

PC Personal Computer<br />

pers. persönlich<br />

PPRF Präpontine reticuläre Formation<br />

PRA positive relative Akkommodation<br />

PT Prätektum<br />

R rechts<br />

RC Recoverypoint (Wiedervereinigungspunkt)<br />

S. Seite<br />

sec. Sekunde<br />

sog. so genannt<br />

u.a. unter anderem<br />

Vcc Visus cum correction<br />

Verf. Verfasser<br />

VOS Van-Orden-Stern<br />

Vsc Visus sine correction<br />

z.B. zum Beispiel<br />

ZNS Zentrales Nervensystem


VI<br />

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis<br />

Abbildung 1: Informationsfluss in das Corpus geniculatum laterale<br />

(CGL) hinein und aus ihm heraus................................................... 8<br />

Abbildung 2: Querschnitt durch das Corpus geniculatum laterale (CGL)<br />

....................................................................................................... 9<br />

Abbildung 3: Schema der blickmotorischen Zentren des Hirnstammes<br />

und der Augenmuskelkerne nebst ihrer wichtigsten neuronalen<br />

Verbindungen............................................................................... 10<br />

Abbildung 4: Brainboy ® Universal....................................................... 36<br />

Abbildung 5: Elterninformation Seite 1 ................................................ 54<br />

Abbildung 6: Elterninformation Seite 2 ................................................ 54<br />

Abbildung 7: Funktionsschema Bioptor ............................................... 57<br />

Abbildung 8: unauffälliger VOS ........................................................... 57<br />

Abbildung 9: VOS Suppression linkes Auge........................................ 58<br />

Abbildung 10: VOS Esoprojektion ....................................................... 58<br />

Abbildung 11: Messungen Kind 1........................................................ 59<br />

Abbildung 12: VOS Kind 1................................................................... 60<br />

Abbildung 13: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 1(Janine)............ 60<br />

Abbildung 14: Messungen Kind 2........................................................ 61<br />

Abbildung 15: VOS Kind 2................................................................... 62<br />

Abbildung 16: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 2(Dominik) ......... 62<br />

Abbildung 17: VOS Kind 3................................................................... 64<br />

Abbildung 18: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 3(Lukas)............. 64<br />

Abbildung 19: VOS Kind 4................................................................... 66<br />

Abbildung 20: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 4(Rieka) ............. 66<br />

Abbildung 21: Messungen Kind 5........................................................ 67<br />

Abbildung 22: VOS Kind 5................................................................... 68<br />

Abbildung 23: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 5(Jonas)............. 68


Wichtige Definitionen<br />

Allgemeinviszeromotorische<br />

Fasern 1<br />

Speziell-viszeromotorische<br />

Fasern 2<br />

VII<br />

„Sie versorgen die glatte Muskulatur der<br />

Eingeweide, die Herzmuskulatur und die<br />

Drüsen mit parasympathischen oder<br />

sympathischen Impulsen. [...] Sie sind<br />

grundsätzlich nicht willkürlich innerviert.“<br />

„Diese nur bei Hirnnerven vorkommenden<br />

Fasern waren phylogenetisch<br />

(stammesgeschichtlich) ursprünglich<br />

viszeromotorische Fasern im o.g. Sinn<br />

und innervieren die sog.<br />

Kiemenbogenmuskulatur (Begriff aus der<br />

Embryologie). [...] Beim Menschen<br />

entsprechen diese Fasern jedoch<br />

funktionell somatomotorischen Fasern, da<br />

die innervierte (quergestreifte) Muskulatur<br />

willkürlich betätigt wird.“<br />

Somatomotorische Fasern 3 „Diese Fasern versorgen ausschließlich<br />

die Skelettmuskulatur. Sie sind<br />

grundsätzlich willkürlich innervierbar.“<br />

Afferente Fasern 4 Afferent<br />

zuführend<br />

bedeutet ankommend oder<br />

Efferente Fasern 5 Efferent bedeutet ableitend oder<br />

wegführend<br />

1 Trepel, M., Neuroanatomie, 1999, S. 19<br />

2<br />

Edg.<br />

3<br />

Edg.<br />

4 Trepel, M., Neuroanatomie, 1999, S. 9<br />

5 Edg.


VIII<br />

Tagträumer Ruhige, introvertierte Menschen, die gerne<br />

und häufig ihren Gedanken nachhängen<br />

und die Außenwelt um sich herum dabei<br />

vergessen. Oft genügt ein Schlüsselreiz in<br />

Form eines Wortes, einer Beschreibung<br />

oder eines Bildes, um vom Wesendlichen<br />

Abstand zu nehmen und in Gedanken zu<br />

versinken.<br />

Korfball Ballspiel, ähnlich dem Basketball. Das<br />

Spiel ist um die Jahrhundertwende in<br />

Holland entwickelt worden. Faires<br />

Zusammenspiel und Gleichberechtigung<br />

von Mann und Frau sind die wichtigsten<br />

Grundsätze des Korfball-Spiels. Korfball<br />

ist ein Spiel ohne harten Körpereinsatz.<br />

Sperren, Rempeln und Festhalten des<br />

Gegners ist nicht gestattet.<br />

Ritalin(-behandlung) „Ritalin gehört zur Gruppe der<br />

Amphetamine. Amphetamine erzeugen<br />

bei den meisten Menschen<br />

Konzentrationssteigerung, Wachheit,<br />

Euphorie und verbessern die körperliche<br />

Leistungsfähigkeit. Bei ADS/ADHS-<br />

Patienten jedoch ist das nicht der Fall.<br />

Dort wirkt Ritalin genau entgegengesetzt.<br />

Bei Kindern mit ADS/ADHS wirkt Ritalin<br />

eher beruhigend und organisierend.<br />

Schwierig ist, dass es kaum Studien über<br />

langfristige Nebenwirkungen von Ritalin<br />

gibt, im Prinzip tappend die verordnenden<br />

Ärzte im Dunkeln und geben aus lauter


IX<br />

Verzweiflung Medikamente, die sie nicht<br />

wirklich beurteilen können. Kinder, die<br />

solche Langzeit-Therapien hinter sich<br />

gebracht haben, beschreiben die Zeit der<br />

Ritalin-Therapie oft so, das sie sich in<br />

dieser Zeit wie unter einer Käseglocke<br />

gefühlt hätten. Diskutiert werden<br />

Hirndefekte, die durch Ritalin verursacht<br />

werden - aber nichts Genaues weiss man<br />

nicht.“ 6<br />

6 Vgl. Rief, W., Birbaumer, N., Neurofeedback - was´n das?, Stand:<br />

15.03.2007(Internet)


1 Einleitung<br />

1<br />

Mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht vor ca. 200 Jahren wird<br />

in unserer Kultur Lesen, Schreiben und Rechnen als<br />

allgemeinverbindliches Kommunikationsmittel eingesetzt. Es sind<br />

komplexe kognitive Funktionen, die auf den basalen Leistungen des<br />

Gehirns aufbauen. Diese Basisleistungen sind die Grundlage für den<br />

effektiven Aufbau der höheren Funktionen. Sind die Basisleistungen<br />

nicht ausreichend oder verzögert entwickelt, können<br />

Entwicklungsdefizite der höheren Funktionen in Form von<br />

Lernstörungen, Verhaltensstörungen oder Kommunikationsschwierigkeiten<br />

bei Kindern auftreten. Die heutige Kultur bietet dem<br />

Menschen eine bisher noch nie da gewesene Flut an Wissen und<br />

Informationen und Möglichkeiten dieses zu beschaffen. Zeitungen,<br />

Bücher, Radio, Fernsehen, Computer, Internet, Handy und vieles mehr<br />

bieten heute eine unendliche Flut an Informationen und Sinnesreizen<br />

mit stetig steigender Tendenz. Doch diesen Informationsmengen und<br />

Sinnesreize, denen wir zum Teil gar nicht entkommen können, stellen<br />

Anforderungen an unser Gehirn, wie es sie entwicklungsgeschichtlich<br />

bisher nicht gegeben hat.<br />

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden ist eine gut entwickelte<br />

und klar strukturierte Basis eine unumgängliche Vorraussetzung.<br />

Ulrich Conrady hat zur Verbesserung dieser Basisleistungen die Audio-<br />

Visuelle Wahrnehmungs-Förderung (<strong>AVWF</strong>) entwickelt. Ihr liegt die<br />

Polyvagal Theorie Stephan Porges’ zu Grunde. Porges begründet die<br />

Verbesserung der auditiven Wahrnehmung unter anderem durch die<br />

funktionelle Veränderung der auditiven Regelkreise. Diese lässt sich mit<br />

Hilfe der auditiven Ordnungsschwellenmessung nachvollziehen. Da es<br />

bereits auch eine nachweisbare Verbesserung der visuellen<br />

Ordnungsschwelle gibt, wird hier die These aufgestellt, dass es auch<br />

Veränderungen der visuellen Wahrnehmung im Bereich der basalen<br />

Hirnleistungen geben muss, weil dieser Regelkreis ebenso beeinflusst


2<br />

wird wie der auditive Regelkreis. Diese Veränderungen sollen durch<br />

optometrische Messmethoden nachweisbar werden.<br />

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den grundlegenden visuellen<br />

Hirnfunktionen, die zum erfolgreichen Lernen und Verarbeiten wichtig<br />

sind, im Speziellen mit der visuellen Wahrnehmung und Verarbeitung<br />

und deren - mit Hilfe optometrischer Messmethoden - nachweisbaren<br />

Veränderungen.


2 Theoretische Grundlagen<br />

2.1 Wahrnehmungsverarbeitung<br />

3<br />

Uneingeschränkte visuelle Wahrnehmung ist eine der wichtigsten<br />

Vorraussetzungen um der täglich dargebotenen Informationsflut<br />

entgegen treten zu können, denn das Gehirn erhält nahezu 90% aller<br />

Informationen über das Sehen. Doch nur der geringste Teil aller<br />

aufgenommenen Informationen wird tatsächlich bewusst verarbeitet.<br />

Der größte Teil der Sinnesreize wird von Großhirn selektiert und nicht<br />

der bewussten Verarbeitung zugeführt. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit<br />

ist hierbei eines der wichtigsten Kriterien für die Menge<br />

der zur Verarbeitung ausgesuchten Informationen. Ist sie zu langsam,<br />

können viele Informationen erst gar nicht aufgenommen werden,<br />

folglich werden sie nicht zur Selektion und schon gar nicht zur<br />

eventuellen Verarbeitung verfügbar gemacht. Wird das Gehirn mit<br />

dieser Informationsflut überlastet, kommt es zu einer Reizüberflutung.<br />

Das Gehirn kann nicht mehr zwischen wichtig oder unwichtig<br />

unterscheiden und Informationen nur unvollständig und fehlerhaft<br />

aufarbeiten. Ist diese bewusste Verarbeitung nicht mehr möglich,<br />

reagiert der Körper mit Stresssymptomen. Er schalten automatisch die<br />

Schutzfunktionen des Organismus ein, die von der denkenden,<br />

logischen Struktur auf das programmierte Verhaltensmuster des<br />

Stammhirns wechselt. Evolutionsgeschichtlich ist jetzt nur noch der<br />

Selbsterhaltungstrieb aktiv. In Beobachtungen kann man feststellen,<br />

dass der Mensch unruhig, hektisch und nervös wird. Zum Schutz seiner<br />

Selbst vor eventuellen Gefahren wird dann auf jede noch so kleine<br />

Veränderung das Augenmerk gelenkt, um einer etwaigen Gefahr<br />

begegnen zu können. Eine bewusst gesteuerte und logische<br />

Verarbeitung ist in diesem Zustand nahezu ausgeschlossen. Auffällig<br />

wird dieses häufig bei Schulkindern, deren Leistungen deutlich<br />

unterhalb der Norm liegen. Diese Kinder sind schon nach kurzer Zeit<br />

nicht mehr in der Lage dem Unterricht zu folgen, sie zeigen deutliche<br />

Stresssymptome. Es ist ihnen nicht mehr möglich, wichtige von<br />

unwichtigen Informationen zu selektieren und auszuwerten. Sie


4<br />

erhalten nur noch Bruchteile dieser Informationen, die keinen logischen<br />

Zusammenhang mehr bilden. Die geringsten Kleinigkeiten lenken vom<br />

eigentlichen Geschehen ab, die Aufmerksamkeit richtet sich auf alles<br />

was um das Kind herum passiert. Viele Kinder reagieren durch Flucht<br />

vor der Aufgabe auf diese Reizüberflutung. Sie zeigen sich als Störer,<br />

weil sie auf alles aktiv reagieren, was da passiert. Andere zeigen sich<br />

als in sich gekehrte Träumer und schalten ab. Dem Unterricht können<br />

Sie so nicht mehr folgen, bei direkter Ansprache durch den Lehrer ist<br />

eine logische Reaktion ausgeschlossen. Diese Kinder werden<br />

meistenteils als unkonzentrierte oder teilleistungsschwache Kinder<br />

deklariert und mittels einer Vielzahl verschiedener <strong>Methode</strong>n zu<br />

therapieren versucht. Diese <strong>Methode</strong>n sind in der Regel sehr langwierig<br />

und sind immer auf die höher neurologischen Funktionen ausgerichtet.<br />

Sie haben oft nur geringe Erfolgsaussichten, weil auf eine nicht<br />

vorhandene Basis gebaut wird. Für die Betroffenen bedeutet das oft<br />

langjährige Tortouren ohne nennenswerten Erfolg. 7<br />

Genau an dieser Stelle setzt Ulrich Conrady mit der von ihm<br />

entwickelten Audio-Visuelle Wahrnehmungs-Förderung (<strong>AVWF</strong>) an und<br />

bietet eine Fördermöglichkeit für die Basisfunktionen, auf denen dann<br />

effektiv mit weiterführenden Therapien aufgebaut werden kann. Die<br />

<strong>AVWF</strong> erreicht mittels eines besonderen frequenzmodulierten<br />

Verfahrens eine Stimulation und Regulation der basalen Hirnfunktionen,<br />

den so genannten „LOW-LEVEL“ Funktionen. Deren Ausgewogenheit<br />

und Stabilität ist absolute Grundlage für einen effektiven<br />

therapeutischen Ansatz in höher neurologischen Bereichen. Durch die<br />

<strong>AVWF</strong> soll zum Einen die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns<br />

deutlich heraufgesetzt werden, damit Sinneseindrücke kognitiv besser<br />

verarbeitet werden können. Zum Anderen soll die <strong>AVWF</strong> die<br />

Wirkungsweise von Regelkreisläufen zwischen Neokortex und<br />

Stammhirn verbessern.<br />

7 Conrady, U., persönliche Gesprächsnotiz


2.2 Anatomischer Aufbau des Gehirns<br />

5<br />

Dieser Abschnitt gibt einen groben Überblick über die Gliederung der<br />

relevanten Hirnteile und deren übergeordneten Funktionen.<br />

Das Gehirn lässt sich auf Grund seiner Entwicklungsgeschichte und<br />

seiner funktionellen Gliederung in folgende Abschnitte teilen:<br />

a) Hirnstamm: Bestehend aus dem verlängerten Rückenmark<br />

(medulla (Mark) oblongata (oblongus=länglich)); der Brücke (Pons)<br />

und dem Mittelhirn (Mesencephalon). Im Hirnstamm sind<br />

Verhaltensmuster gespeichert, die uns nahezu unverändert durch<br />

die Entwicklungsgeschichte begleitet haben. Diese<br />

programmierten Muster haben die Aufgabe das Überleben des<br />

Organismus sicher zu stellen 8 . Es gibt eine Reihe von<br />

automatisierten Verhaltensweisen, die ohne nachzudenken<br />

abgespult werden, wenn unmittelbare Gefahr für den Körper droht.<br />

So ist beispielsweise in heutiger Zeit die Reaktion auf einen<br />

heranfliegenden Ball nahezu bei jeden Menschen gleich. Wenn die<br />

Gefahr eines herannahenden Gegenstandes vom Auge<br />

wahrgenommen wurde, so reagiert der Körper in aller Regel mit<br />

einer abduckenden Ausweichbewegung. Dieser Reflex findet auch<br />

statt, wenn sich der Mensch hinter einer Scheibe befindet. Obwohl<br />

er weiß, der Gegenstand kann ihn nicht treffen, ist dieses<br />

programmierte Verhaltensmuster aktiv.<br />

b) Kleinhirn (Cerebellum): Es dient zur Gleichgewichtssteuerung und<br />

Koordination der Lebenserhaltungsfunktionen des Organismus.<br />

Seinen Funktionen unterliegen die unbewussten Steuerungen 9 .<br />

8<br />

Vgl. Goller, H., Hirnforschung und Menschenbild, 2000,<br />

http://theol.uibk.ac.at/leseraum/texte/107.html, Abs. 9 f.<br />

9<br />

Vgl. Schmidt, R., Physiologie des Menschen, 27. Aufl., 1997, S. 115 ff.


6<br />

c) Großhirn (Telencephalon) oder Neokortex: Durch seine komplexen<br />

Verschaltungen und immer wieder neu zu schaffenden<br />

Verknüpfungen ist es ein Organ, dass es dem Menschen<br />

ermöglicht zu lernen, zu entwickeln und zu steuern. Das Großhirn<br />

ist in der Lage Sinneseindrücke aufzunehmen, zu selektieren und<br />

unter Zuhilfenahme bereits gemachter Erfahrungen auszuwerten.<br />

Die Strukturen im Großhirn werden ein Leben lang gestaltet und<br />

umprogrammiert. Es ist in der Lage immer neue Verknüpfungen zu<br />

schaffen und sich ständig auf neue Situationen individuell<br />

einzustellen. Es kann abstrahieren und so selbständig Prozesse<br />

entwickeln, die es zuvor nicht gegeben hat.<br />

Der den höheren Säugern und Primaten eigene Neokortex ist der<br />

jüngste Hirnteil der Evolution. Er ermöglicht dem Menschen das<br />

Lernen, Schreiben und das Entwickeln von Handlungsstrategien.<br />

Es kann unbehindert von den Signalen aus den unteren<br />

Hirnschichten arbeiten und ist bis zu einem gewissen Maße in der<br />

Lage die genetisch programmierten Verhaltensweisen zu<br />

unterdrücken oder zu modifizieren. 10<br />

2.3 Das vegetative Nervensystem<br />

Sympathikus und Parasympathikus bilden das vegetative<br />

Nervensystem. Sie stehen in einer sinnvollen Kooperation zur<br />

Aufrechterhaltung des Körpermilieus und innervieren motorisch<br />

überwiegend die glatte Muskulatur der Eingeweide und Gefäße, sowie<br />

die Körperdrüsen. Sie steuern unter anderem Atmung, Kreislauf,<br />

Verdauung, aber auch Akkommodation und Pupillenreaktion.<br />

10<br />

Vgl. Goller, H., Hirnforschung und Menschenbild, 2000,<br />

http://theol.uibk.ac.at/leseraum/texte/107.html, Abs. 11 f.


7<br />

Dem Sympathikus wird dabei eher eine mobilisierende, dem<br />

Parasympathikus eher eine konservierende Funktion zugeordnet 11 . So<br />

ist beispielsweise der Nahtrias eine parasympathische Reaktion. Die<br />

parasympathischen Fasern des Nervus oculomotorius (N. III) bewirken<br />

die Kontraktion des Musculus ciliaris (Akkommodation) und des<br />

Musculus sphincter pupillae (Pupillenverengung). Ebenfalls durch den<br />

Nervus oculomotorius gesteuert werden die Musculi rectus mediales,<br />

die die Konvergenzbewegung beider Augen steuern 12 .<br />

Die Fasern des Nervus vagus (N. X) sind ebenfalls parasympathischer<br />

Natur. Er ist der einzige und auch der größte Hirnnerv, der auch<br />

außerhalb der Kopf- Hals- Region innerviert. Seine nicht myelinisierten<br />

Fasern ziehen zu den Eingeweiden und steuern dort unter anderem<br />

Verdauung, Herzfrequenz und Atmung. Er besitzt außerdem einen<br />

speziell-viszeromotorischen Anteil zum äußeren Gehörgang 13 .<br />

11 Vgl. Trepel, M., Neuroanatomie, 1999, S. 261 ff.<br />

12<br />

Vgl. Ebd., S. 291 ff.<br />

13<br />

Vgl. Ebd., S. 67 ff.


2.4 Weg der retinalen Informationen<br />

8<br />

Die Verarbeitung der basalen visuellen Reize erfolgt im Stammhirn. Die<br />

retinalen Signale gelangen über den Sehnerv (Nervus opticus) und die<br />

Sehbahn (Tractus optici) zu den seitlichen Kniehöckern (CGL, Corpus<br />

geniculatum laterale) und werden dort zum ersten mal ausgewertet und<br />

verarbeitet. Der CGL liegt im Bezug auf die Reizleitung genau zwischen<br />

der Netzhaut und dem visuellen Kortex. Es erhält sowohl Informationen<br />

aus der Netzhaut als auch aus dem Stammhirn und dem visuellen<br />

Kortex.<br />

vom Cortex<br />

CGL<br />

von der Netzhaut<br />

zum Cortex<br />

Abbildung 1: Informationsfluss in das Corpus geniculatum laterale (CGL) hinein<br />

und aus ihm heraus. 14<br />

Das CGL ist eine wichtige Verarbeitungsstation für den<br />

Informationsfluss zwischen Retina und Kortex.<br />

Er zeigt im Querschnitt einen schichtweisen Aufbau der Zellkörper. Die<br />

Anordnung, der Neurone ist retinop, das bedeutet, dass jeder Ort im<br />

CGL einem Ort auf der Netzhaut entspricht und dass benachbarte Orte<br />

im CGL benachbarten Orten auf der Netzhaut entsprechen.<br />

14 Goldstein, B., Wahrnehmungsphysiologie, 2002, S.82


Abbildung 2: Querschnitt durch das Corpus geniculatum laterale (CGL) 15<br />

9<br />

Die sechs Schichten sind so angeordnet, das sich die contralateralen<br />

(C) und ipsilateralen Schichten (I) regelmäßig abwechseln. Die beiden<br />

innersten Schichten erhalten von den magnozellulären Ganglienzellen<br />

ihren Input, die vier äußeren Schichten von den parvozellulären<br />

Ganglien. 16<br />

Das Corpus geniculatum laterale (CGL) ist paarig angelegt und besteht<br />

aus zwei inneren magnozellulären Schichten zur Verarbeitung der<br />

visuellen Bewegungsreize und aus vier äußeren parvozellulären<br />

Schichten, die Farben, Muster, feine Texturen und räumliche Tiefe<br />

verarbeiten. Diese Verarbeitungsebene stellt die basalen visuellen<br />

Hirnfunktionen dar. Von den CGL steigt sowohl ein magnozellulärer<br />

Kanal, als auch ein parvozellulärer Kanal zum visuellen Kortex auf.<br />

Diese Sehstrahlung (Radiatio optica) besteht aus einem Gewebe mit<br />

etwa 1 Mrd. Nervenzellen. Der visuelle Kortex befindet sich im hinteren<br />

Bereich des Gehirns, dem Okzipitallappen. Hier ist erstmals eine<br />

Verarbeitung von visuellen Reizen möglich, die dem bewussten Denken<br />

und Handeln verfügbar gemacht werden können. 17<br />

Ebenfalls im Corpus geniculatum (mediale) sammeln sich die afferenten<br />

Fasern des Hörnervs. Auch sie werden dort verschalten und ziehen<br />

dann als Hörstrahlung (Radiatio acustica) zur primären Hörrinde.<br />

15 Goldstein, B., Wahrnehmungsphysiologie, 2002, S.83<br />

16 Vgl. Goldstein, E.B., Wahrnehmungspsychologie, 2002, S. 81 ff<br />

17 Vgl. Schmidt, Thews, Physiologie des Menschen, 1997, S. 295 f.


10<br />

2.5 Verschaltung mit anderen Sinnen<br />

Bewegungsempfindungen werden über den Kern des optischen Traktes<br />

(NOT) zur unteren Olive (IO), von dort zur Gleichgewichtssteuerung im<br />

Vestibulariskern (N.V.), sowie zur Bewegungskoordination und<br />

räumlichen Orientierung ins Kleinhirn geleitet. Im Vestibularkern ist die<br />

Verbindung zum Hörnerv, Nervus vestibulocochlearis (N VIII).<br />

Zentrale Sehempfindungen finden über Prätektum (PT,<br />

Vergenzzentrum) und Blicksprungsteuerung (Colliculus Superior) ihren<br />

Weg zu den beiden Blickzentren für vertikale/ torsionale Blicksteuerung<br />

(MRF) und horizontale Blicksteuerung (PPRF). Dort findet eine direkte<br />

Verschaltung mit den drei Hirnnerven Nervus oculomotorius (N III),<br />

Nervus trochlearis (N IV) und Nervus abduzens (N VI) statt 18 .<br />

Abbildung 3: Schema der blickmotorischen Zentren des Hirnstammes und der<br />

Augenmuskelkerne nebst ihrer wichtigsten neuronalen Verbindungen 19<br />

Im Stammhirn treffen in den seitlichen Kniehöckern die visuellen und<br />

auditiven Nervenbahnen zusammen.<br />

18 Vgl. Schmidt, R., Physiologie des Menschen, 1997, S. 282ff<br />

19 Schmidt, R., Physiologie des Menschen, 1997, S. 282


11<br />

2.6 LOW LEVEL Funktionen, oder die basalen Hirnleistungen<br />

Die Basisleistungen des Gehirns erstrecken sich auf alle fünf Sinne. So<br />

ist beispielsweise die geschmackliche Einordnung von süß, sauer,<br />

scharf oder bitter eine Grundfunktion, die Definition einzelner<br />

Geschmacksrichtungen hingegen eine sekundär erlernte Eigenschaft.<br />

Für die Audio-Visuelle Wahrnehmungs-Förderung sind zwei<br />

Grundfunktionen von besonderer Bedeutung, Hören und Sehen. Hören<br />

und Sehen erscheinen uns als isolierte Sinnessysteme, die unabhängig<br />

von einander genutzt werden können. Sie sind aber nicht alleine zum<br />

Selbstzweck entstanden, sondern dienen in Kombination in erster Linie<br />

der räumlichen Orientierung. Die Gemeinsamkeit beider Sinne sind die<br />

paarig angelegten Organe. Unterschiedlich dagegen ist die Art der<br />

Reizaufnahme. Die Ohren nehmen Schallwellen überall aus der Umwelt<br />

auf, egal wo sich die Verursacher befinden. Die Festlegung des Ortes<br />

der Verursacher ist dem Gehör allerdings nur bedingt möglich. Die<br />

Augen hingegen können nur Signale verarbeiten, die aus einem<br />

festgelegten Bereich vor ihnen herrühren. Sind die Signale nicht im<br />

zentralen Bereich, müssen sich die Augen durch eine Blickbewegung<br />

darauf ausrichten, um den Ort der Herkunft genau zu lokalisieren.<br />

Hören ist eine Grundvoraussetzung zum Spracherwerb, Sehen ist<br />

Grundlage für das Erlernen von Lesen und Schreiben. Und doch<br />

müssen beide Sinne stets eng zusammenarbeiten. Gegenstände haben<br />

einen gesprochenen Namen, ein scheinbares Aussehen und können<br />

durch ein geschriebenes Wort eindeutig definiert werden 20 .<br />

Die Basisfunktion des Hörens erstreckt sich u.a. auf<br />

Lautstärkenunterscheidung, Tonhöhendifferenzen oder auch<br />

Tonfolgenunterscheidung. Beim Sehen ist es ganz ähnlich. Neben dem<br />

Emmetropisierungsprozess, ist die ausreichend lange<br />

Fixationsfähigkeit, die periphere Wahrnehmung und die binokulare<br />

20 Vgl. Fischer, B., Hören Sehen Blicken Zählen, 2003, S.39


12<br />

Koordination eine grundlegende Eigenschaft, die einwandfrei<br />

funktionieren muss.<br />

Beiden gemeinsam ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Je schneller<br />

ein Reiz verarbeitet werden kann, er also sein Verarbeitungsziel im<br />

Großhirn erreicht, desto früher kann ein zweiter Reiz durchgeleitet<br />

werden und als solcher erkannt und verarbeitet werden. Diese als<br />

Ordnungsschwelle bezeichnete Verarbeitungsgeschwindigkeit ist durch<br />

recht einfache <strong>Methode</strong>n messbar.<br />

2.7 Exkurs: Evolutionäre Entwicklungsstufen des menschlichen<br />

Gehirns<br />

Wir sind Erben der Struktur und Organisation dreier grundlegend<br />

verschiedener Gehirne, die wie drei miteinander verschaltete<br />

biologische Computer funktionieren, wobei jeder seine eigene<br />

Subjektivität und Intelligenz, seine eigenen Zeit- und<br />

Raumvorstellungen sowie sein eigenes Gedächnis besitzt.<br />

Das älteste ist das Stammhirn, es repräsentiert genetisch determinierte<br />

Verhaltensweisen, die dem Überleben und der Arterhaltung des<br />

Individuums dienen. Es ist Kontrollzentrum unbewusster, gefühlloser<br />

Programme, die dem Reptilienverhalten ähneln.<br />

Das limbische System wurde den ersten Säugern auf das Stammhirn<br />

gesetzt. Es ist eine Art primitive „Denkkappe“. Es verbindet<br />

Informationen aus der Umwelt mit Informationen aus der Innenwelt.<br />

Hier findet emotionales Erleben statt. Das Lebewesen war nun in die<br />

Lage versetzt, seine Verhaltensweisen anzupassen und sich auf<br />

Situationen einzustellen. Es konnte diese bewerten und aus ihnen<br />

lernen. Bsp.: Eine Scharr Vögel fliegt davon, wenn Ihnen eine Katze<br />

begegnet. Anders herum machten viele Antarktisforscher bei ihren<br />

Expeditionen die Beobachtung, dass sich Pinguine nicht erschreckt


13<br />

entfernten, weil ihnen die Begegnung mit dem Menschen nicht als<br />

vermeintliche Begegnung mit einem Feind bewusst war, sondern eher<br />

als neutraler Kontakt mit einem anderen Lebewesen.<br />

Später in der Entwicklungsgeschichte tauchte dann das<br />

Neusäugergehirn, der Neokortex, auf. Es ist in der Lage unabhängig<br />

von den übrigen Strukturen zu arbeiten. Der kanadische Hirnforscher<br />

Paul MacLean beschrieb den Neokortex so: „Der Neokortex sitzt auf<br />

dem limbischen System wie ein Reiter ohne Zügel auf einem wilden<br />

Pferd“. Diese Bildliche Darstellung zeigt, dass der Mensch zwar sehr<br />

gut in der Lage ist, sich zu steuern und zu regeln, aber nicht die<br />

genetisch vorprogrammierten Prozesse beherrschen und verändern<br />

kann. Das Großhirn hat sich beim Menschen zum Lernen, Schreiben<br />

und zur Arithmetik entwickelt. Es kann differenzieren, abstrahieren und<br />

entwickeln 21 . Entsteht aber nun eine Situation der Überforderung, wird<br />

das Großhirn vorübergehend ausgeschaltet, bewusste Denkvorgänge<br />

finden nicht mehr statt. Das Stammhirn übernimmt die Führung und<br />

stellt den Körper auf Kampf- oder Fluchtreaktion ein. Das musste über<br />

Jahrmillionen immer eine schnelle Entscheidung sein, anders wäre ein<br />

Überleben in der „Wildnis“ der Natur nicht möglich gewesen. Und<br />

obwohl sich der Mensch nicht nur hirnanatomisch von Spatz und<br />

Eidechse unterscheidet und sich die Lebensumstände des Menschen<br />

stark verändert haben, übernimmt trotzdem oft noch das Reptiliengehirn<br />

die Führung. Reaktionen auf unliebsame Erlebnisse erfolgen daher in<br />

vielen Fällen immer noch reflexartig und unkontrolliert.<br />

Für Menschen, die bewusst und überlegt handeln wollen, gibt es<br />

natürlich wesendlich mehr Möglichkeiten zur Lösung unangenehmer<br />

Situationen als nur diese zwei – Kampf oder Flucht, zuschlagen oder<br />

wegrennen, lautstark toben oder erschreckt verstummen. Deshalb<br />

21<br />

Vgl. Goller, H., Hirnforschung und Menschenbild, 2000,<br />

http://theol.uibk.ac.at/leseraum/texte/107.html, Abs. 8 ff.


14<br />

wissen die meisten Menschen auch im Nachhinein ganz klar, was sie in<br />

einer Situation der Überforderung hätten besser oder anders gemacht.<br />

Weiterentwickelte Lebewesen, die auf ihrem Stammhirn das sog.<br />

limbische System tragen, sind in der Nahrungsaufnahme wesentlich<br />

spezifischer und genauer. Das limbische System umschließt wie ein<br />

Saum (Limbus) das Stammhirn und ermöglicht so emotionale<br />

Reaktionen. Während der Hai auch beim zweiten und x-ten Mal den<br />

Schuh fressen würde, weil es sein Programm so vorsieht, ist ein<br />

weiterentwickeltes Lebewesen hier in der Lage beim zweiten Mal zu<br />

erkennen, der Schuh ist nicht essbar. Dieses System verleiht dem<br />

Lebewesen die Möglichkeit Außen- und Innenzustände zu vergleichen<br />

und sich darauf einzustellen. Es kann jetzt lernen, sich auf<br />

wiederkehrenden Situationen effizienter einzustellen.<br />

2.8 Eine Polyvagale Theorie<br />

Porges beschreibt in seinen Veröffentlichungen ein neues Verständnis<br />

für das Autonome Nervensystem. Er unterscheidet zwei Systeme des<br />

Nervus Vagus. Ein phylogenetisches Überbleibsel des Stammhirns und<br />

eine evolutionsentwickelte Einheit der Säugetiere. Beide sind<br />

unterschiedlich programmiert und reagieren auch unterschiedlich auf<br />

den gleichen Reiz. Im Hirnstamm entspringen die allgemeinviszeromotorischen<br />

Fasern des dorsalen Vagus im Nukleus dorsalis<br />

Nervus vagi (DMNx). Von dort aus übernimmt der N. vagus die<br />

gesamte parasympathische Versorgung des Körpers, vom Halsbereich,<br />

über Brustraum, Bauch bis hin zu den Verdauungsorganen. Ein anderer<br />

Zweig des N. vagus hingegen hat seinen Ursprung in Nukleus<br />

ambiguus (NA). Von dort ziehen speziell-viszeromotorische Fasern u.a.<br />

zur Kehlkopfmuskulatur 22 und zum äußeren Gehörgang. Diese Äste<br />

haben ursprünglich die sog. Kiemenbogenmuskulatur innerviert, haben<br />

22 Vgl. Trepel, M., Neuroanatomie, 1999, S.113 ff. und S. 121


15<br />

aber beim Menschen eher eine somatomotorische Funktion, da die<br />

innervierte (quergestreifte) Muskulatur willkürlich betätigt wird 23 .<br />

Porges nennt diesen Abschnitt ventraler Vagus oder auch Smart<br />

Vagus. Als Beispiel für die unterschiedliche Programmierung führt<br />

Porges die Herzfrequenzsteuerung an. Der dorsale Vagus ist so<br />

programmiert, dass er bei extremer Gefahr in der Lage ist, den<br />

Herzschlag zu stoppen, das Tier fällt in einen Erstarrungszustand, um<br />

sich vor seinem Feind zu schützen. Da diese Funktion für ein höheres<br />

Säugetier den Tod bedeuten würde, steuert der ventrale Vagus gegen<br />

und hält das Herz in Funktion. 24 Er gehört wie einigen Bahnen des N.<br />

fascialis, N. trigeminus, N. glossopharyngeus und N. accessorius zu<br />

dem speziell-viszeromotorischen System. Diese Zweige sind laut<br />

Porges bei Reptilien nicht zu finden, sondern sind den höheren<br />

Säugern eigen. Sie erhalten, unberührt von Umweltgegebenheiten, die<br />

allgemeinen Funktionen aufrecht und bieten darüber hinaus eine<br />

neuartige Organisationsstruktur des Organismus. Hier zeigt sich eine<br />

besondere Aufgabe des ‚neuen’ parasympathischen Systems, ein<br />

aktive motorische Steuerung für bewusste Funktionen, wie<br />

Aufmerksamkeit, Bewegung, Emotionen und Kommunikation 25 .<br />

Porges schreibt, in neurologischen Studien wurde nachgewiesen, dass<br />

die durch den ventralen Teil des Nucleus ambiguus (NA) regulierten<br />

viszeromotorischen Funktionen die parasympathische Unterstützung<br />

der somatomotorischen Aufgaben von NA, N. trigeminus und N.<br />

fascialis darstellen. Weiterhin hat Porges festgestellt, dass der N.<br />

trigeminus ein wichtiger sensorischer Informant für den NA ist.<br />

Außerdem findet ein Austausch zwischen dem Kern des N. fascialis<br />

und dem rostalen Bereich des NA statt. Diese Kopplung von NA, N.<br />

fascialis und N. trigeminus beweist die Zusammenarbeit der<br />

viszeromotorischen Regulation des NA mit somatomotorischen<br />

23<br />

Vgl. Ebd., S. 19 u. S. 67 f.<br />

24<br />

Vgl. Porges, S., Orienting in a defensive world, 1995, S. 10<br />

25<br />

Vgl. Porges, S., Orienting in a defensive world, 1995, S. 17


16<br />

Funktionen. 26 Das Säugergehirn hat also einen ventralen Vagus<br />

entwickelt, bestehend aus NA und den Kernen von N. trigeminus und N.<br />

fascialis, der neben dem ursprünglichen dorsalen Vagus existiert,<br />

welcher die vegetativen Prozesse reguliert.<br />

Die hier betrachteten Abschnitte des N. fascialis, und N. trigeminus<br />

haben efferente Fasern zur Mittelohrmuskulatur. Dort regulieren sie die<br />

Spannung der Mittelohrknochen. Die Funktionsweise dieser Muskulatur<br />

vergleicht Porges mit einem Gummiband. Werden dieses stark gedehnt<br />

und in Schwingung versetzt, erzeugt es hohe Töne. Ist es wenig<br />

gespannt, erzeugt es tiefe Töne. Begründet wird dieses mit dem Tonus,<br />

den die Muskulatur auf die Hörknochen ausübt. Eine kontrahierte<br />

Muskulatur spannt das Trommelfell, dieses kann daher erst bei<br />

höheren, energiereicheren Frequenzen in Schwingung versetzt werden.<br />

Werden die Mittelohrmuskeln entspannt, lockert sich auch der Druck<br />

auf die Hörknochen und sie können so auch tiefere Frequenzen<br />

übertragen. Die Spannung dieser Muskulatur ist von äußeren<br />

Einflüssen abhängig und kann so für bestimmte Frequenzen besonders<br />

moduliert werden. Die menschliche Stimme gehört beispielsweise zu<br />

diesen tieferen Frequenzen. Die Empfindlichkeit des Ohrs ist bei<br />

erschlaffter Muskulatur am höchsten. 27<br />

Porges unterstellt in seiner Theorie, dass dieses System ein integriertes<br />

System ist und das die Stimulation einer Komponente auch<br />

Auswirkungen auf andere Komponenten hat. Er begründet dies mit der<br />

Überlegung, dass verschiedene Stammhirnstrukturen verschaltet sind<br />

und sich zusammen entwickelt haben, sowie mit den kortikonukleären<br />

Bahnen, die vom frontalen motorischen Kortex zu den speziellviszeromotorischen<br />

Kernen ziehen. 28<br />

26<br />

Vgl. Porges, S., Orienting in a defensive world, 1995, S. 16<br />

27<br />

Vgl. Porges, S., Evolution and the autonomic nervous system,<br />

http://www.icdl.com/porges.html, S. 5 f. Stand: 01.03.2007<br />

28<br />

Vgl. Trepel, M., Neuroanatomie, 1999, S. 135


17<br />

Weiter gibt er an, dass dieses speziell-viszeromotorische System des<br />

Smart Vagus nur einwandfrei funktioniert, wenn die Umwelt von<br />

Organismus als ‚sicher’ eingestuft wird. Ist das nicht der Fall, ist<br />

lediglich der dorsale Vagus aktiv und der Körper reagiert mit seinem<br />

programmierten Kampf-Flucht-Verhalten. Angst, Stress oder Krankheit<br />

können diesen Zustand auslösen. Die Folge des stark eingeschränkten<br />

speziell-viszeromotorischen Systems sind Fahrigkeit, monotone<br />

Sprache, schlechtes Sprachverständnis, Artikulationsprobleme und<br />

Verhaltensauffälligkeiten. Diese Symptome sind keine spezifischen<br />

ärztlichen Diagnosen, sondern sie zeigen sich bei vielen Kindern als<br />

Teilleistungsschwächen.<br />

Porges und Conrady gehen davon aus, dass auf dieser neurologischen<br />

Basis Lernen, Begreifen und effektive kortikale Verarbeitung nur in<br />

einer sicheren Umwelt möglich ist. Das heißt, erst wenn das<br />

parasympathische Nervensystem seine Umwelt als sicher ansieht und<br />

der Smart Vagus voll in Funktion tritt, ist eine effiziente und effektive<br />

Verarbeitung durch den Kortex möglich. Zu diesen parasympathische<br />

Funktionen gehören z.B. auch Nahtrias, flache Atmung, niedrige<br />

Herzfrequenz, entspannte Muskulatur, Verdauung und Müdigkeit.<br />

2.9 Ordnungsschwellen<br />

Die Ordnungsschwelle ist eine Zeitspanne, die zwischen zwei<br />

Sinnesreizen liegen muss, um sie als zwei getrennte Reize<br />

wahrnehmen zu können. Diese Ordnungsschwelle gehört zu den<br />

grundlegendsten Funktionen der Verarbeitung von Sinnesreizen. Diese<br />

Grundfertigkeiten werden auch LOW-LEVEL-Funktionen genannt. Sie<br />

sind besonders in der auditiven und visuellen Wahrnehmung von<br />

großer Bedeutung. Auf ihnen baut sich der gesamte Prozess der Hörbzw.<br />

Sehverarbeitung auf. Sie bilden im Prinzip das Grundgerüst aller<br />

folgenden Verarbeitungsstufen. Es gibt zum derzeitigen Stand der<br />

Wissenschaft acht definierte Low-Level-Funktionen:


18<br />

1) Visuelle Ordnungsschwelle: diejenige Zeitspanne zwischen zwei<br />

Sehreizen, die benötigt wird, um diese getrennt wahrnehmen und in<br />

eine Reihenfolge bringen zu können. Sie spielt eine wichtige Rolle<br />

beim zügigen Lesen.<br />

2) Auditive Ordnungsschwelle: der kürzeste Zeitabstand zwischen zwei<br />

akustischen Reizen, die noch in eine Reihenfolge gebracht werden<br />

können. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für das schnellere<br />

Umsetzen gehörter Sprache.<br />

3) Richtungshören: die Fähigkeit zu erkennen, ob ein akustischer Reiz<br />

mehr von links oder von rechts dargeboten wurde. Um<br />

beispielsweise eine einzelne Stimme aus dem räumlich verteilten<br />

Stimmengewirr in einer Konferenz herauszuhören, sind hier gute<br />

Werte unentbehrlich.<br />

4) Tonhöhendiskrimination: die Fähigkeit, kleinste<br />

Frequenzunterschiede zwischen zwei Tönen zu unterscheiden. Sie<br />

wird unter anderem für die zutreffende Dekodierung der<br />

Sprechmelodie benötigt: „Sie sind tüchtig!“ – „Sie sind tüchtig?“<br />

5) Auditiv-motorische Koordination: die Fähigkeit, auditive Reize mit<br />

synchroner motorischer Bewegung, etwa Fingertapping, zu<br />

koordinieren. Sie ist ein Maß für die Geschwindigkeit der<br />

Koordination beider Hirnhälften.<br />

6) Choice-Reaction-Time: die Fähigkeit, zwischen sich anbietenden<br />

Alternativen rasch zu entscheiden. Sie ist unter anderem bei der<br />

schnellen und optimalen Wortwahl bedeutsam.<br />

7) Frequency-Pattern-Test: die Fähigkeit, aus einer raschen Folge von<br />

drei Tönen den in der Tonhöhe abweichenden herauszuhören. Sie<br />

ist ein wichtiges Element für die rasche Sprachverarbeitung.


19<br />

8) Duration-Pattern-Test: die Fähigkeit, aus einer raschen Folge von<br />

drei Tönen den in der Tondauer abweichenden herauszuhören. Sie<br />

ist ebenfalls ein wichtiges Element für die rasche<br />

Sprachverarbeitung 29 .<br />

Die Messung der Ordnungsschwelle lässt sich mittlerweile recht<br />

unkompliziert und reproduzierbar mit dem Warnke BRAINBOY ®<br />

durchführen. Die für diese Arbeit relevanten Messungen sind die<br />

visuelle und die auditive Ordnungsschwelle. In dieser Arbeit wir der<br />

visuellen Ordnungsschwelle als Messkriterium ein besonderes<br />

Augenmerk geschenkt. Die Visuelle Ordnungsschwelle ist wie bereits<br />

eingangs beschrieben eine Zeitspanne zwischen zwei Sehreizen,<br />

andererseits ein Maß für das dynamische Sehen. Fischer nennt das<br />

dynamische Sehen auch zeitliches Sehen. Zum Sehen werden die<br />

Bewegungen der Augen benötigt werden. Das Netzhautbild wird jede<br />

Sekunde etwa drei bis fünf mal schnell verschoben. Dadurch steht<br />

dieses Bild nur etwa 0,2 bis 0,3 Sekunden still, bis das nächste Bild zur<br />

Verarbeitung ansteht 30 . Kinder, deren Ordnungsschwelle, also somit<br />

auch ihre Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich über diesen Werten<br />

liegt, wird nicht einmal jedes Bild zur Auswertung zur Verfügung<br />

gestellt, sondern nur jedes zweite oder dritte. Liegt die<br />

Ordnungsschwelle bei den genannten 200 – 300 ms, so ist erst jetzt<br />

eine einigermaßen vollständige Verarbeitung aller Informationen<br />

möglich. Bei komplexeren Sehaufgaben, beispielsweise beim Lesen,<br />

wo nun auch noch eine Zeichenfolge pro Bild erkannt werden muss,<br />

wird es noch schwieriger dieses lückenlos zu schaffen, wenn sich der<br />

Bildausschnitt rasch und regelmäßig verändert. Beim Lesen erreicht der<br />

geübte Leser eine Bildstillstand von etwa 170ms. Bei einer normalen<br />

Zeilenlänge eines Buches, benötig er zum erfassen einer Zeile 4-5<br />

Blicksprünge, was im Endeffekt etwa 1 Sekunde Lesezeit pro Zeile<br />

29<br />

Warnke, F., Der Takt des Gehirns, 2006, S. 23ff<br />

30<br />

Vgl. Fischer B, Hören Sehen Blicken Zählen, 2003, S. 70ff


20<br />

ausmacht 31 . Ist der Leser nicht in der Lage innerhalb dieser 170ms das<br />

geschriebene Wort zu erfassen, muss er länger Verweilen oder einen<br />

bis viele Rücksprünge vollziehen, bis das Wort in Gänze<br />

wahrgenommen wurde. Werden diese Rücksprünge nicht gemacht,<br />

liest der Leser das Wort falsch oder unvollständig. Ein Wort kann<br />

dadurch eine andere Bedeutung erhalten, ein Text einen anderen Sinn.<br />

Nach außen hin erkennt man, dass das Kind langsam und zögerlich<br />

ließt. Es hat Schwierigkeiten bei der Sinnerfassung und wiederholt<br />

kontinuierlich Textpassagen.<br />

2.10 Audio-Visuelle Wahrnehmungs-Förderung<br />

2.10.1 Grundüberlegung 32<br />

Audio-Visuelle Wahrnehmungs-Förderung (<strong>AVWF</strong>) soll eine neuartige<br />

<strong>Methode</strong> zur Verbesserung von Teilleistungsschwächen,<br />

Konzentrationsschwächen, Wahrnehmungsstörungen, Verhaltensstörungen,<br />

Sprachentwicklungsstörungen, motorische Schwierigkeiten,<br />

ADS, ADHS, Hyperaktivität, autistischen Zügen und Asperger-Autismus<br />

sein. Es ist aktuell keine einschlägige Literatur zu diesem Thema<br />

öffentlich zu finden. Die Art der Klangtherapie gestaltet sich als<br />

absolutes Neuland und wurde zwar jahrelang von Ulrich Conrady<br />

entwickelt und untersucht, Veröffentlichungen gibt es aber, bis auf ein<br />

Arbeitshandbuch „<strong>AVWF</strong> Konzept zur Förderung der Wahrnehmung<br />

und Bewegung“, bisher nicht. Die medizinischen Untersuchungen sind<br />

zum heutigen Zeitpunkt nicht abgeschlossen, zeigen aber aufgrund<br />

ihrer Zwischenergebnisse und vorläufigen Erkenntnisse eine erhebliche<br />

Wirksamkeit und Überlegenheit gegenüber klassischen <strong>Methode</strong>n. Die<br />

persönlichen Beobachtungen der Eltern und Erziehungspersonen im<br />

Verlauf der zweiwöchigen Förderung und die Anwendung bei mehreren<br />

31<br />

Vgl. Fischer, B., Blickpunkte, 1999, S. 122<br />

32<br />

Vgl. Conrady, U., <strong>AVWF</strong> Konzept, 2006, S. 2 f.


21<br />

Kindern auch außerhalb der Studie zeigte deutliche Veränderungen in<br />

der Aufmerksamkeit, Auffassungsgabe und im Sozialverhalten.<br />

Mit der <strong>AVWF</strong> ist eine wirksame Möglichkeit geschaffen worden,<br />

Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen auditive und<br />

visuelle Wahrnehmung, Sprachentwicklung, Motorik, Verhalten und<br />

Lernen eine hilfreiche Förderung anzubieten. Die von Ulrich Conrady<br />

entwickelte <strong>Methode</strong> bedient sich einer durch besondere Modulation<br />

von Schallwellen veränderten Musik. Der Vorteil gegenüber bisherigen<br />

Klangtherapien ist die bewusste Nutzung des „sozialen Hörbereiches“.<br />

Zur Anwendung kommen alle Klänge und Geräusche, die in einer<br />

normalen sozialen Umwelt vorkommen und nicht Schallwellen<br />

außerhalb des hörbaren Bereiches, wie sie bei klassischen<br />

Klangtherapien 33 verwendet werden.<br />

„Bei der Darstellung mit einem Neurofeedback System ist eine starke<br />

Entwicklung von 4 Hz Wellen zu beobachten. Sie entstehen beim<br />

Tiefschlaf, also nur bei einer sicheren Umgebung.<br />

Durch das Pulsieren mittels Zeit-Fenster wird der Rhythmus verändert<br />

und im gleichen Takt die efferenten und afferenten Fasern des Nervus<br />

Vagus stimuliert und neu getaktet. Es entstehen durch zeitgleiches<br />

Takten der afferenten und efferenten Fasern Rückkopplungsschleifen<br />

die verantwortlich sind für die Anteile der Regelung und Reihenfolge im<br />

Autonomen Nervensystem (ANS).<br />

Wird der Smart Vagus auf der Hirnrinde aktiv, so wird die Umgebung<br />

als sicher empfunden (4 Hz Wellen) und es kann die Phase der<br />

Stimulation durch den Bypass in den Zeit-Fenstern beginnen und die<br />

Entwicklung von 13 Hz Wellen (hohe Aufmerksamkeit) beobachtet<br />

werden.<br />

33 Vgl. http://www.tomatis-hoertherapie.de/2.Therapie_nach_Tomatis.html, Stand<br />

24.02.2007 (Internet)


22<br />

Durch vom Gehirn empfundene Sicherheit und der zugehörigen<br />

Rückkopplungsschleifen zum limbischen Gehirn wird der Anteil an<br />

Stammhirnregulation geringer und die Regulation im ANS positiv<br />

verändert.“ 34<br />

2.10.2 Förderkonzept<br />

Die <strong>AVWF</strong> ist eine automatisiertes Förderkonzept, das mit Hilfe einer<br />

eigens dafür programmierten Software arbeitet. Dieses Programm ist<br />

Grundlage für die Modulation und Aufbereitung der dargebotenen<br />

Musik. Es kommen hauptsächlich klassische und instrumentale Stücke<br />

zum Einsatz. Das <strong>AVWF</strong>-Gerät besteht augenscheinlich aus einem<br />

handelsüblichen PC mit einer hochwertigen MIDI-Soundkarte, einem<br />

analogen Stereo-Röhrenverstärker zur Erzielung eines natürlichen und<br />

durchsichtigen Klangergebnisses, einem parametrischen Equalizer, der<br />

zur Aufbereitung der Filter- und Modulationseinstellungen mit der<br />

Software programmiert wird und einem hochwertigen<br />

Kopfhörerverstärker. Zur Wiedergabe kommt ein offenes<br />

Kopfhörersystem zum Einsatz, um eine hochwertige und unverzerrte<br />

Widergabe zu erreichen. Erkennbar ist bei der Durchführung der<br />

<strong>AVWF</strong>, dass der Equalizer mit jeder neu angewählten Förderstufe eine<br />

Umprogrammierung erhält.<br />

Die <strong>AVWF</strong> umfasst 10 Einheiten von je 60 Minuten, nach Möglichkeit an<br />

jeweils fünf aufeinander folgenden Tagen innerhalb von zwei Wochen.<br />

Das Kind hört in dieser Zeit vom <strong>AVWF</strong>-Gerät über spezielle Kopfhörer<br />

Musik, die durch Schallmodulation verändert wurde. Die Anforderungen<br />

an die Wahrnehmungsverarbeitung wachsen hierbei von Tag zu Tag.<br />

Das Kind beschäftigt sich in dieser Zeit mit einem Tangram-Spiel, das<br />

der Aufmerksamkeitserhöhung dient und das räumliche Verständnis<br />

fördert. Die bisherigen Erfahrungen Conradys haben gezeigt, dass<br />

34 Conrady, U., <strong>AVWF</strong> Konzept, 2006, Anhang 4


23<br />

sowohl in den Low-Level-Funktionen als auch in der<br />

Eigenwahrnehmung des Körpers, dem Gleichgewichtssinn und der<br />

motorischen Koordination Verbesserungen deutlich wurden. Auch nach<br />

Beendigung der zehntägigen Förderung stieg die Leistungsfähigkeit des<br />

so stimulierten Gehirns innerhalb von Wochen und Monaten noch<br />

weiter an.<br />

„Misst man während der <strong>AVWF</strong> die Gehirnströme, so kann man zuerst<br />

Frequenzen wie im erholsamen Tiefschlaf feststellen, die dann in der<br />

zweiten Woche von Wellen abgelöst werden, die für erhöhte<br />

Aufmerksamkeit typisch sind.“ 35<br />

2.10.3 Wirkungsweise<br />

Ulrich Conrady legt seiner Klangtherapie die Polyvagale Theorie nach<br />

Dr. Stephen W. Porges zu Grunde.<br />

Conrady schreibt in seinem <strong>AVWF</strong>-Konzept, dass durch Ableitung der<br />

Hirnströme nachgewiesen wurde, dass das Gehirn in sicherer<br />

Umgebung 4 Hz Wellen erzeugt, die den Smart Vagus aktiv werden<br />

lassen. An dieser Stelle setzt die <strong>AVWF</strong> an. Die spezielle Modulation<br />

wirkt mit ihren Schallfrequenzen direkt auf die aufsteigenden Fasern<br />

des speziell-viszeromotorischen Systems. Diese akustische Stimulation<br />

zielt auf die efferenten Komponenten des auditiven Systems, der<br />

Außenohr- und Mittelohrmuskulatur, sowie auf das Innenohr.<br />

Gegenüber den sensorischen Anteilen des auditiven Systems können<br />

die motorischen Anteile direkt über das speziell viszeromotorische<br />

System Einfluss auf die Übertragung der akustischen Signale nehmen.<br />

Das auditive System besitzt eine gute sensorische Struktur, die<br />

sensorische Informationen hinsichtlich ihrer Qualität und Menge dem<br />

35 Vgl. Conrady, U., <strong>AVWF</strong> Konzept, 2006, S. 18


24<br />

Hirn einwandfrei übermitteln kann. 36 Das Hirn selbst hingegen<br />

beeinflusst über die motorische Steuerung direkt die Sensibilität des<br />

auditiven Systems und ist somit ausschlaggebend für die Qualität und<br />

das Spektrum der zur Auswertung kommenden Informationen. Unsere<br />

Eigenschaft die menschliche Stimme aus einem Geräuschkomplex<br />

heraus zu hören ist das Ergebnis dieses dynamischen Rückkopplungs-<br />

Systems. 37<br />

Dieses Rückkopplungs-System ermöglicht es uns nun vom einfachen,<br />

passiven Hören zum aktiven Zuhören zu wechseln. Diese Eigenschaft,<br />

benötigt unbedingt das kortikale Feedback, um sich auf verschiedene<br />

Situationen einstellen zu können.<br />

Eine ähnliches parasympathisches Feedback- System findet man auch<br />

am Auge. Direkt nach der Reizaufnahme wird ein visuelles Muster<br />

erstellt, das auf bestimmte Merkmale hin geprüft wird. Die später<br />

eintreffenden Antworten werden jetzt auf höherer Ebene verglichen. Die<br />

anfängliche Reaktion kann so durch ein fortwährendes Frage-Antwort-<br />

Prinzip wesendlich verfeinert werden. Auch hier spielt die<br />

Verarbeitungszeit ein wichtige Rolle. Die Erkennung eines visuellen<br />

Musters bedarf etwa 40-80ms, die ersten Antworten zur weitern<br />

Analyse erfolgen nach etwa 80-300ms. Solche Feedback-Schleifen<br />

dienen im visuellen System z.B. der Figur-Grund-Wahrnehmung,<br />

werden aber erst recht bei komplexeren Aufgaben gefordert. 38<br />

Diese Feedback- Systeme belegen, dass eine Reizverarbeitung nicht<br />

nach streng aufeinander folgenden Stufen verläuft, sondern Ergebnis<br />

einer Reihe von Rückkopplungsmechanismen zur möglichst genauen<br />

Analyse der Wahrnehmung. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit oder<br />

auch Ordnungsschwelle spielt hierbei eine enorm wichtige Rolle. Je<br />

36<br />

Vgl. Trepel, M., Neuroanatomie, 1999, S. 305<br />

37<br />

Vgl. Porges, S., Evolution and the autonomic nervous system,<br />

http://www.icdl.com/porges.html, S. 5, Stand: 01.03.2007<br />

38<br />

Vgl. Goldstein, E.B., Wahrnehmungspsychologie, 2002, S. 113 f.


25<br />

schneller die Reizaufnahme und das Feedback erfolgt, desto schneller,<br />

genauer und effektiver kann auf darauf reagiert werden.<br />

Die angebotene Musik stellt eine Bandbreite von zu verarbeitenden<br />

Informationen dar. Diese werden mit Hilfe von Modulationstechnik in<br />

kleine Stücke geteilt, welche dann noch komprimiert werden. Es<br />

entstehen Zeitfenster, die zur aktiven Stimulation des auditiven<br />

Systems genutzt werden. [Anm. d. Verf.: Ein Musiker beschrieb den<br />

Musikgenuss wie folgt. „Das wichtigste an der Musik sind die Pausen<br />

zwischen den Tönen. Das Ohr freut sich dann wieder auf den nächsten<br />

Ton, um in zu genießen.“ 39 ] In diese regelmäßigen, künstlich erzeugten<br />

Pausen setzt Conrady einen Bypass, dessen Signalfrequenz direkt die<br />

efferenten und afferenten Fasern des Mittelohrs und Innenohrs<br />

stimuliert. Diese Stimuli wechseln mit jedem Mal die Seite.<br />

39 Winter, A., Musikschule Recklinghausen, 1985, mündl. überliefert


3 Optometrische Messungen<br />

3.1 Visusbestimmung<br />

26<br />

Der Visus beschreibt die Fähigkeit zwei Punkte mit einem definierten<br />

Abstand d in einer vorgegebenen Entfernung als getrennt zu sehen. Die<br />

Reproduzierbarkeit der Messergebnisse liegt hier in der Konstanz der<br />

anatomischen Gegenbenheiten.<br />

Die Sehzeichendarbietung erfolgt mittels Sehzeichenprojektor Hoya<br />

HCP-W721 auf eine metallene Projektionstafel in 420 cm Entfernung.<br />

Die Raumbeleuchtung ist konstant und gleichmäßig.<br />

Gemessen wird ausschließlich der aktuelle Visus Vsc. Von einer<br />

eventuellen Verbesserung der Visusleistung durch eine neue Korrektion<br />

wird in dieser Arbeit abgesehen. Diese Korrektion könnte eine<br />

Veränderung der vorliegenden Sehgewohnheiten mit sich führen und<br />

die Ergebnisse verfälschen.<br />

3.2 Konvergenznahpunkt<br />

Der Konvergenznahpunkt (NPC) ist der nächstgelegene Punkt, an dem<br />

ein Objekt gerade noch binokular einfach gesehen werden kann. Er<br />

behält seine Lage unabhängig vom Lebensalter bei. Seine Messung<br />

erfolgt akkommodationsunabhängig. 40<br />

Die Bestimmung des NPC erfolgt unter zur Hilfenahme einer<br />

Brockschnur. Diese ca. 50cm lange Schnur ist mit drei farbigen<br />

Holzkugeln (Durchmesser 8mm) bestückt. Die Brockschnur wird von<br />

Probanden mit einem Ende an die Nasenspitze gehalten, das andere<br />

Ende hält der Prüfer fest. Auf der von der Nase aus waagerecht und<br />

stramm gehalten Schnur wird nun vom entfernten Ende die rote Kugel<br />

40 Vgl. Diepes, H., Refraktionsbestimmung, 2004, S. 131 f


27<br />

Richtung Nase verschoben. Der Proband wird angewiesen, die Kugel<br />

genau anzusehen und zu melden, sobald es ihm nicht mehr möglich ist,<br />

diese einfach zu sehen.<br />

3.3 Visuelle Analyse<br />

Die visuelle Analyse erfolgt in Anlehnung an das OEP 21 Punkte<br />

Programm nach Skeffington 41 . Es werden folgende Messungen<br />

erhoben:<br />

Fernphorie (#3), Nahphorie (#13A), Adduktion Ferne (#9, #10),<br />

Abduktion Ferne (#11), Adduktion Nähe (#16A/B), Abduktion Nähe<br />

(#17A/B), Akkommodationsreserve (#19), relative positive (#20) und<br />

relative negative (#21) Akkommodation 42 .<br />

Bei diesen Messungen handelt es sich um dynamische<br />

Sehleistungsprüfungen, die Aufschluss über die Leistungsfähigkeit und<br />

Belastbarkeit des binokularen Systems geben.<br />

Die Sehzeichendarbietung erfolgt wie bei der Visusbestimmung (vgl. S.<br />

26). Dem Probanden wird vor jeder Messungen der Messvorgang im<br />

Einzelnen erläutert.<br />

Gewohnte Phorie (#3, #13A):<br />

Die Messung der gewohnten Phorien erfolgt nach dem Gräfe-<br />

Verfahren. Die Ablesegenauigkeit der Messdaten liegt bei 0,5 cm/m.<br />

Ferne (#3): Dem Probanden wird ein einzelnes Sehzeichen der<br />

Visusstufe 0.5 dargeboten. Mit dem Gräfeprisma (6cm/m Basis oben)<br />

vor dem rechten Auge wird das Bild vertikal verdoppelt und mit dem<br />

Prismenkompensator (Voreinstellung: 15cm/m Basis innen) vor dem<br />

41 Vgl: Manas, L., Visuelle Analyse, deutsche Übersetzung 1988, S. 115 ff.<br />

42 Vgl. Tabelle 1, Anhang


28<br />

linken Auge ein ungekreuztes Doppelsehen erreicht. Durch<br />

gleichmäßiges verringern der prismatischen Belastung durch den<br />

Kompensator links werden beide Bilder angenähert, bis der Proband<br />

angibt, beide Sehzeichen stehen in vertikaler Flucht zueinander.<br />

Nähe (#13A): Dem Probanden wird ein einzelnes Sehzeichen der<br />

Visusstufe 0.5 in 40cm Entfernung dargeboten. Mit dem Gräfeprisma<br />

(6cm/m Basis oben) vor dem rechten Auge wird das Bild vertikal<br />

verdoppelt und mit dem Prismenkompensator (Voreinstellung: 15cm/m<br />

Basis innen) vor dem linken Auge ein ungekreuztes Doppelsehen<br />

produziert. Durch gleichmäßiges verringern der prismatischen<br />

Belastung durch den Kompensator links werden beide Bilder<br />

angenähert, bis der Proband angibt, beide Sehzeichen stehen in<br />

vertikaler Flucht.<br />

Die Messung der Konvergenz gibt Aufschluss über die Grundbelastung<br />

des Binokular Sehens und deutet bei Veränderung nach <strong>AVWF</strong> darauf<br />

hin, dass diese Werte durch Stress beeinflusst und somit veränderbar<br />

sind.<br />

Messung der Duktionen (#9, #10, #11, #16A/B, #17A/B):<br />

Bei den Duktionen handelt es sich um die Messung der relativen<br />

Konvergenz. Sie beschreibt die maximal mögliche Änderung der<br />

Vergenzstellung unter festgehaltener Akkommodation. 43<br />

Diese Messungen erfolgen in der Ferne, sowie in der Nähe bei 40cm,<br />

jeweils für Adduktion und Abduktion. Dem Probanden wird eine<br />

einzelne Sehzeichenreihe seiner höchst möglichen Visusstufe<br />

dargeboten. Beide Augen schauen durch die Prismenkompensatoren.<br />

Die Augen werden durch die stetige Verstärkung de Basis-außen-<br />

Prismen veranlasst, ihre Fixierlinien stärker als vorher nach innen zu<br />

drehen, also stärker zu konvergieren, um der prismatischen Wirkung<br />

entgegenzuwirken und Doppelbilder zu vermeiden. Der Proband wird<br />

angewiesen, anzugeben, wenn er die Sehzeichen nicht mehr deutlich<br />

43 Vgl. Diepes, H., Refraktionsbestimmung, 2004, S. 132


29<br />

sieht, sie sich verdoppeln oder sie sich zu einer Seite verschieben. Es<br />

können bei dieser Messung zwei Grenzpunkte festgelegt werden. Bei<br />

Unschärfe der Sehzeichen ist der Nebelpunkt (BL) erreicht, bei<br />

Verdopplung oder seitlichen Verschieben der Abreißpunkt (BR). Wird<br />

der Wert der Basis-außen-Prismen wieder langsam vermindert, gibt der<br />

Proband beim Erreichen des Wiedervereinigungspunktes (RC) wieder<br />

deutliches Einfachsehen an.<br />

Danach werden nach entfernen der Basis-außen-Prismen solche mit<br />

Basis innen vorgeschaltet. Der Ablauf ist identisch. 44<br />

Der Nebelpunkt (BL) zeigt die einsetzende Akkommodation bei<br />

steigender Konvergenz. Bei erreichen des Abreißpunktes ist die<br />

binokulare Belastungsgrenze erreicht. Das binokulare System ist außer<br />

Funktion.<br />

Die Fähigkeit des Sehapparats, das Zusammenspiel von<br />

Akkommodation und Konvergenz innerhalb gewisser Grenzen zu<br />

verändern, ermöglicht es, dass sich die Akkommodation in einem<br />

bestimmten, individuell unterschiedlichen Ausmaß mehr an- oder mehr<br />

entspannen kann, während die Konvergenz unverändert bleibt. Der<br />

Einstellbereich, in dem sich die Akkommodation ohne Änderung der<br />

Konvergenz verändern kann, wird relative Akkommodation genannt.<br />

44 Vgl. Glaser, T., Die Phorien, 1969, S. 101 f.


30<br />

Die Messung der Akkommodation (#19, #20, #21):<br />

1) Zunächst wird ein Lesetext der Visusstufe 0.63 in 40cm angeboten.<br />

Während der Proband laut den Text liest, wird Schrittweise die<br />

Akkommodation mit vorgeschalteten Minusgläser belastet. Mit<br />

erreichen der maximalen Akkommodation wir das Bild unscharf. Dieses<br />

Ergebnis um 2,5dpt erhöht, als Ausgleich für den<br />

Akkommodationsbedarf bei 40cm, und als Absolutwert notiert. 45<br />

2) Die subjektive Messung der relativen Akkommodation erfolgt in<br />

ähnlicher Weise. Der Prüfabstand beträgt hier 40cm. Den Probanden<br />

wird ein Testobjekt mit vertikal angeordneten Optotypen der Visusstufe<br />

1.0 dargeboten. Durch schrittweises Vorschalten von Minusgläsern wird<br />

nun wieder die Akkommodation angeregt, bis die Buchstaben<br />

unleserlich sind. Das Ergebnis zeigt die positive relative<br />

Akkommodation.<br />

3) Zur Messung der negativen Akkommodation werden nun schrittweise<br />

Plusgläser vorgeschaltet, bis der Proband wiederum die Sehzeichen<br />

nicht mehr erkennen kann. Das stärkste Minus- bzw. Plusglas, bei dem<br />

die Sehzeichen gerade noch zu lesen waren, geben die Grenzen der<br />

relativen Akkommodation an. 46<br />

Aufgrund der in 2.3 beschriebenen Verschaltungen im Stammhirn und<br />

der in 2.8.1 beschriebenen Rückkopplungsschleifen aus dem Kortex,<br />

lässt sich hier die Vermutung äußern, dass die Belastungsgrenzen und<br />

Einstellfähigkeiten bei besserem Neurofeedback durch das Großhirn -<br />

hier durch den visuellen Kortex – und durch die Stimulation des<br />

parasympathischen Nervensystems eine positive Veränderung zeigen.<br />

45 Vgl. Birnbaum, M., Optometric Management, 1993, S. 230<br />

46 Vgl. Glaser, T., Die Phorien, 1969, S. 98 f.


31<br />

3.4 Räumliche und zentrale Wahrnehmung<br />

Die Gesichtsfeldmessung wird mit einem Goldmann-Perimeter<br />

durchgeführt. Gemessen wird das kinetische Gesichtsfeld. Um eine<br />

Vergleichbarkeit zu erreichen wird das Gerät ausschließlich mit einer<br />

Einstellung unter konstanten Bedingungen eingesetzt. Die<br />

Grundeinstellung des Gerätes ist III/ 3/ C, die Beleuchtung der Kalotte<br />

ist auf 100% gesetzt. Diese Einstellungen werden nicht verändert.<br />

Diese Messung dient dem Zweck festzustellen, ob eine erhöhte<br />

Aufmerksamkeit ebenfalls eine deutliche Wahrnehmungsveränderung<br />

zur Folge hat. Die Grundüberlegung hier ist, dass periphere<br />

Bewegungen eher erkannt und früher Umgesetzt werden können. Diese<br />

Umsetzung erfolgt auf einer höher neurologischen Ebene, da hier nicht<br />

mit einer instinktiven Blickbewegung reagiert wird, sondern mit einer<br />

Augen-Hand koordinierten Reaktion gearbeitet wird, die eine bewusste<br />

Umsetzung im Neokortex erfordert.<br />

Gemessen wird das monokulare, kinetische Gesichtsfeld für beide<br />

Augen. Das nicht zu messende Auge wird mit einer Augenklappe<br />

abgedeckt. Eine zusätzliche Korrektion der Sehschärfe erfolgt bei<br />

Bedarf in der Korrektion der bisherigen Sehhilfe. Diese Korrektion wird<br />

gemäß Bedienungsanweisung mit Schmalrand-Messgläsern in der<br />

dafür vorgesehenen Halterung erreicht.<br />

Der Proband wird aufgefordert, auf den Mittelpunkt der Kalotte zu<br />

schauen. Dieses kann mittels der dahinter angebrachten Fernrohroptik<br />

durch den Prüfer kontrolliert werden. Der Proband wird angewiesen den<br />

Signalknopf in seiner Hand zu betätigen, sobald er am Rande seines<br />

Gesichtsfeldes den hellen Lichtpunkt bemerkt. Das Gesichtsfeld wird<br />

beginnend bei 270° alle 15° einmal im Uhrzeigersinn geprüft. Sobald<br />

der Proband das Signal auslöst, wird der Lichtpunkt ausgeschaltet und<br />

wieder aus dem Bereich des Gesichtsfeldes entfernt. Es beginnt eine<br />

neue Prüfung um 15° versetzt. Diese Gesichtsfeldmessung wird für das<br />

rechte und linke Auge nacheinander durchgeführt.


32<br />

Grundgedanke dieser Messung ist die Veränderung der peripheren<br />

Aufmerksamkeit. Es wird das magnozelluläre System angesprochen,<br />

mit der Intension, dass sich die periphere Wahrnehmung durch die<br />

<strong>AVWF</strong> verändern wird.<br />

Der Van Orden Stern wird zur Erhebung der binokular Funktion mit der<br />

Bedingung gleichzeitiger beidhändiger Koordination und anhaltender<br />

Aufmerksamkeit. Das Ziel ist die Erstellung einer vertikalen Pfeilfigur<br />

auf beiden Seiten des Testblattes. Die Erstellung eines Van-Orden-<br />

Stern-Musters erfolgt mit einem Bioptor. Es kommt der Keystone View<br />

Bioptor zum Einsatz. Der Proband hält in jeder Hand einen Stift, schaut<br />

durch die vorgeschaltete Optik und wird angewiesen die Stifte rechts<br />

auf das oberste und links auf das unterste Symbol zu setzen. Die Stift<br />

werden nun gleichzeitig Richtung Mitte bewegt, bis es den Anschein<br />

hat, dass sich beide Stifte berühren. Jetzt werden die Stifte auf das<br />

zweitoberste, bzw. zweitunterste Symbol gesetzt. Dieser Vorgang<br />

wiederholt sich, bis von alle Symbolen Linien gezeichnet wurden. Der<br />

Proband sieht durch die Optik des Bioptors einen sternenförmige Figur.<br />

Auf dem Testblatt sind zwei Dreiecke entstanden, die im Idealfall<br />

jeweils eine Spitze haben. Der Abstand der beiden Figuren begründet<br />

sich in der vorgeschalteten Optik. Ihre optischen Achsen treffen in<br />

68mm Abstand auf die Arbeitsfläche.<br />

Der Van Orden Stern bietet Informationen bezüglich der Stabilität und<br />

Qualität der binokularen Sehleistung 47 . Viele Probanden zeigen<br />

aufgrund der anhaltenden Konzentration eine progressive Esophorie.<br />

Werden die Stifte wechselseitig unterdrückt, suppremiert, ist die Spitze<br />

eines Dreiecks nur unvollständig oder gar nicht erkennbar. Wird ein Stift<br />

komplett ausgeblendet, so erkennt man auf der Gegenseite, dass die<br />

Linien über die Spitze hinaus ragen. 48<br />

47 Vgl. Birnbaum, M., Optometric Management, 1993, S. 250 ff.<br />

48 Siehe Anhang III


33<br />

Die Erstellung eines Van Orden Sterns soll Aufschluss über die<br />

Veränderung der zentralen Verarbeitungsfähigkeit geben. Es wird das<br />

parvozelluläre System angesprochen, mit der Intension, dass sich die<br />

zentrale Wahrnehmung durch die <strong>AVWF</strong> verändern wird.<br />

3.5 Ordnungsschwellen<br />

Die visuelle Ordnungsschwelle wird mit dem Warnke „BrainBoy<br />

Universal“ gemessen. Das Kind erhält eine Einweisung in den<br />

Testablauf und führt drei Probeläufe mit auditiver Unterstützung durch.<br />

Der eigentliche Messdurchlauf erfolgt ausschließlich mit visueller<br />

Reizdarbietung.<br />

Als Vergleichsmessung erfolgt im Anschluss zusätzlich die Festlegung<br />

der auditiven Ordnungsschwelle. Sie dient zur Überprüfung des<br />

Therapieerfolgs der <strong>AVWF</strong>.


4 Versuchsdurchführung<br />

34<br />

4.1 Kriterien der Versuchsgruppe<br />

Die Auswahl der Probanden unterlag keinen definierten Kriterien. Es<br />

wurden Lehrer und Eltern einer Castrop-Rauxeler Grundschule<br />

angesprochen, die gemeinsam Kinder nach Auffälligkeiten in ihren<br />

schulischen Leistungen und in ihrem sozialen Verhalten ausgewählt<br />

haben. Kriterien, die berücksichtigt wurden waren:<br />

Konzentrationsschwäche, Lernschwierigkeiten, Leseschwäche,<br />

Rechenschwäche,<br />

Schwierigkeiten<br />

Verhaltensauffälligkeiten, motorische<br />

49 .<br />

Die Auswahl wurde recht breit gefächert und wenig differenziert, weil<br />

die zur Durchführung stark begrenzte Personenzahl trotzdem einen<br />

Durchschnitt darstellen soll, der nicht von einseitigen Besonderheiten<br />

geprägt ist. Ausgesucht wurden fünf Kinder im Alter von 8-10 Jahren,<br />

die ein oder mehrere der genannten Auffälligkeiten aufwiesen:<br />

4.2 Die Probanden<br />

4.2.1 Kind 1 (Janine)<br />

10 Jahre, weiblich, ist laut Ergobericht verhaltensauffällig und zeigt<br />

Wahrnehmungsstörungen; besucht eine Tageseinrichtung (KiTa), weil<br />

sich die Mutter überfordert fühlt; nach Aussage der KiTa ist die geistige<br />

Entwicklung nicht ganz altersgerecht (einfach strukturiert). Lehrerein<br />

nennt Rechenschwäche und soziale Integrationsprobleme, die Lese-<br />

Rechtschreib-Leistungen sind unauffällig.<br />

49 Siehe Anhang I


4.2.2 Kind 2 (Dominik)<br />

35<br />

9 Jahre, männlich, Tagträumer. Hat laut Logopädin Probleme mit S-<br />

und Zisch-Lauten, kann sie aussprechen, ‚vergisst’ es aber meistens.<br />

Die Dimensionen des Schriftbildes sind stark unterschiedlich, Lesen<br />

erfolgt Wort für Wort, sinnfrei und nicht flüssig. Aufgaben werden<br />

möglichst schnell und oberflächlich verrichtet, in der Hoffnung etwas<br />

neues tun zu dürfen, wenn er schnell fertig wird. Er zeigt gute<br />

Leistungen in Mathematik.<br />

4.2.3 Kind 3 (Lukas)<br />

10 Jahre, männlich, übergewichtig, treibt Mannschafts-Ballsport<br />

(Korfball), ist dort einer der Leistungsträger. Die schulische Entwicklung<br />

war in den ersten zwei Jahren sehr gut, ist aber seit der dritten Klasse<br />

sehr verschlossen und zeigt seit dem deutliche Unsicherheiten in der<br />

Rechtschreibung. Das Schriftbild ist uneinheitlich, er schreibt sehr<br />

verkrampft. Arbeitet sehr geduldig und genau. Hat zu Beginn seiner<br />

Schulzeit gerne gelesen, meidet aber seit der 3. Klasse das Lesen von<br />

Büchern.<br />

4.2.4 Kind 4 (Rieka)<br />

10 Jahre, weiblich, geistig weit entwickelt. Sie hat eine schnelle<br />

Auffassungsgabe und erledigt gestellte Aufgaben zügig, aber weniger<br />

genau. Die Lehrerin berichtet von schlechter Konzentration, sie hat eine<br />

geringe Ausdauer und sucht ständig nach anderer Beschäftigung.<br />

4.2.5 Kind 5 (Jonas)<br />

9 Jahre, diagnostiziertes AD(H)S mit Ritlain-Behandlung. Er lebt bei<br />

den Großeltern, besucht eine Waldorffschule und ist eher handwerklich


36<br />

interessiert. Neue Aufgaben werden schnell erfasst aber unstrukturiert<br />

angegangen und selten gelöst, an einer Wiederholung besteht nur noch<br />

geringes Interesse. Die Lese-Rechtschreib-Schwäche fußt ebenfalls auf<br />

Konzentrationsmangel. Laut Ergotherapeut ist das räumliche<br />

Vorstellungsvermögen, die Feinmotorik und die Figur-Grund-<br />

Wahrnehmung schlecht entwickelt. Er ist sprachlich sehr begabt, merkt<br />

sich extrem viele Informationen. Lässt sämtliche Therapien ‚über sich<br />

ergehen’ und ist auch willig mitzuarbeiten.<br />

4.3 Messung der auditiven und visuellen Ordnungsschwelle<br />

Die Messung der visuellen Ordnungsschwelle erfolgt ebenso wie die<br />

Messung der auditiven Ordnungsschwelle unter zu Hilfenahme des<br />

Warnke Brainboy ® Universal.<br />

Abbildung 4: Brainboy ® Universal


37<br />

Das Gerät wird nach dem Einschalten auf das Programm V (visuell)<br />

eingestellt. Die Schwierigkeitsstufe 0 wird ausgewählt. Die Messung<br />

beginnt sofort mit drücken des Start-Knopfes.<br />

Das Gerät bietet in kurzem Abstand zwei Lichtblitze über die rechte und<br />

linke Reizdiode. Aufgabe des Probanden ist es, die Taste zu drücken<br />

über der der erste Blitz erfolgte. Ist die Antwort richtig, verkürzt sich der<br />

Abstand zwischen den Lichtblitzen. Ist die Antwort falsch, wird der<br />

Abstand vergrößert. Die Reihenfolge der Lichtblitze erfolgt nach einem<br />

Zufallsprinzip und ist nicht lernbar.<br />

Die auditive Ordnungsschwelle wird auf ähnliche Art und Weise<br />

gemessen. Hierzu wird ein mitgelieferter Kopfhörer in die rechte Buchse<br />

besteckt und aufgesetzt. Die Reizdarbietung erfolgt im Programm A<br />

(auditiv) jetzt mittels Klickgeräuschen auf dem rechten und linken Ohr.<br />

Der Proband hat hierbei die Aufgabe, die Seite des ersten Klicks zu<br />

bestätigen. Auch bei dieser Messung wird die Reihenfolge mittels<br />

Zufallsgenerator festgelegt, bei richtiger Antwort folgen die Klicks<br />

schneller hintereinander, bei falscher Antwort vergrößert sich der<br />

Abstand zwischen Reizen wieder. Die Messung wird vom Gerät<br />

selbstständig beendet, sobald drei Fehler in Folge gemacht werden<br />

oder nach Darbietung von 40 Reizpärchen. Das Gerät gibt den<br />

erreichten Endwert aus.<br />

Um eine Reproduzierbarkeit der Messwerte zu erhalten, ermitteln die<br />

Probanden die auditive und visuelle Ordnungsschwelle jedes Mal in drei<br />

aufeinander folgenden Messdurchgängen. Der Durchschnittswert aller<br />

drei Durchgänge wird als Ergebnis eingetragen.


38<br />

4.4 Erhebung der optometrischen Daten<br />

Die Erhebung der Messdaten fand an einem Termin in der festgelegten<br />

Reihenfolge statt:<br />

1. Gesichtfeldmessung<br />

2. monokularer Visus<br />

3. visuelle Analyse<br />

4. Van-Orden-Stern<br />

Die Ergebnisse wurden in ein Messprotokoll eingetragen. Die<br />

Abschlussmessung nach Beendigung der <strong>AVWF</strong> fanden immer eine<br />

Woche nach der letzten Fördereinheit statt, zur gleichen Tageszeit, wie<br />

die Eingangsmessung.<br />

Während der <strong>AVWF</strong> wurden vor jeder Fördereinheit die auditive und<br />

visuelle Ordnungsschwelle geprüft. Diese Prüfung dient zur direkten<br />

Kontrolle der <strong>AVWF</strong> und bietet einen kontinuierlichen Mitschnitt der<br />

Veränderungen.<br />

4.5 Durchführung der <strong>AVWF</strong><br />

Vor Beginn der <strong>AVWF</strong> wurde mit allen Eltern ein eingehendes<br />

Gespräch über den Sinn und Zweck und das gesetzte Ziel der<br />

Förderung und Überprüfung durchgeführt. Den Eltern wurde dargelegt,<br />

welche Wirkmechanismen der <strong>AVWF</strong> zu Grunde liegen und welche<br />

Erfolge bisher erreicht wurden.<br />

Am ersten Tag der Förderung erhielten die Eltern ein vorgedrucktes<br />

Kurzprotokoll, mit der Aufforderung die fünf genannten Merkmale in den<br />

nächsten zwei Wochen zu beobachten und am Ende zu Bewerten. Sie<br />

wurden ebenfalls aufgefordert, diese Punkte auch von den<br />

Klassenlehrern beobachten zu lassen.


39<br />

Die Probanden erschienen täglich zur gleichen Tageszeit. Sie haben<br />

täglich eine Stunde an der Förderung teilgenommen. Während dieser<br />

Zeit war es den Probanden erlaubt am PC ein Tangramspiel zu üben<br />

oder Bilder und Mandelas zu malen. Nicht erlaubt war während dieser<br />

Zeit das Reden, Singen oder sonstige lautbildende oder Geräusche<br />

verursachende Beschäftigung. Allen Probanden fielen die Bedingungen<br />

anfangs schwer, wurden aber im Laufe der Förderung akzeptiert und<br />

auch eingehalten.


5 Auswertung der Ergebnisse<br />

40<br />

5.1 Vergleich der vorher/nachher Daten<br />

Kind 1 (Janine)<br />

Visus: Steigerung von R 0.7/L 0.8 auf R/L 1.0<br />

NPC: geringe Verbesserung von 4cm auf 2cm<br />

Visuelle Analyse: geringe Verbesserung der Recovery-Punkte bei<br />

Konvergenz<br />

keine Veränderung der Akkommodation<br />

Gesichtsfeld: keine erkennbaren Veränderungen<br />

Ordnungsschwelle<br />

Auditiv: klare Verbesserung von 190ms auf 63ms<br />

Visuell: klare Verbesserung von 120ms auf 29ms<br />

Janine zeigt bei der Eingangsmessung einen Visus von 80%, sie hat<br />

einen NPC von 4cm. Ihre gewohnte Phorie liegt bei -2cm/m in der<br />

Ferne und bei –3cm/m in der Nähe. Insgesamt ein<br />

Konvergenzüberschuss in der Nähe. Diese wird ebenfalls in den<br />

Duktionsmessungen deutlich. Janines Adduktionswerte in Ferne liegen<br />

im Bereich des Normalen, in der Nähe sind sie deutlich in Richtung<br />

Konvergenz verschoben. Ihre Reorganisation sind eher unauffällig. Die<br />

Abduktion ist in der Ferne gut, in der Nähe unter Norm. Die<br />

Reorganisationswerte sind auch hier deutlich zu gering. Die relative<br />

Akkommodation ist mit –3,0dpt und +2,5dpt annähernd im<br />

Gleichgewicht.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt auf dem rechten Auge ein leichtes<br />

Suppressionsverhalten. Links ist dieses deutlicher. Insgesamt ist das<br />

exophore Sehverhalten auch hier erkennbar.<br />

Nach der <strong>AVWF</strong> zeigt Janine keine Veränderung des NPC, ihr Visus ist<br />

auf 100% gestiegen. Die gewohnte Phorie in der Ferne liegt mit –<br />

0,5cm/m in der Norm. Deutlich verbessert haben sich hingegen die<br />

Reorganisationswerte bei den Duktionen, sowohl in der Ferne, als auch<br />

in der Nähe. Janine erreicht hier bei fast allen Messungen die Norm


41<br />

oder liegt darüber. Der Konvergenzüberschuss hat sich verringert. Die<br />

relative Akkommodation ist nach wie vor im Gleichgewicht.<br />

Die dynamische Gesichtsfeldmessung zeigt keine veränderten Werte.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt bei der Abschlussprüfung eine geringe,<br />

positive Veränderung des rechten Auges. Das linke Auge zeigt<br />

ebenfalls weniger Suppressionen und deutet auf die Entstehung eines<br />

gemeinsamen Schnittpunktes hin.<br />

Janine konnte die Ordnungsschwellen erheblich verbessern.<br />

Die Befragung der Eltern ergab eine deutliche Veränderung Janines<br />

Sozialverhalten, sie ist offener und zugänglicher. Ebenfalls merklich<br />

verändert hat sich ihre Aufmerksamkeit. Konzentration und<br />

Auffassungsgabe scheinen hingegen keine Verbesserungen zu haben.<br />

Kind 2 (Dominik)<br />

Visus: keine Veränderung<br />

NPC: deutliche Verbesserung von 18cm auf 8cm<br />

Visuelle Analyse: Verbesserung der Recovery-Punkte bei<br />

Konvergenz und Divergenz, Angleichung<br />

der PRA und NRA<br />

Gesichtsfeld:<br />

Ordnungsschwelle<br />

Deutliche Erweiterung der Wahrnehmungsgrenzen<br />

Auditiv: merkliche Verbesserung von 53ms auf 22ms<br />

Visuell: geringe Verbesserung von 52ms auf 42ms<br />

Dominik zeigt bei der Eingangsmessung einen Visus von 100%, er hat<br />

einen NPC von 18cm. Seine gewohnte Phorie liegt bei 3cm/m in der<br />

Ferne und bei –1cm/m in der Nähe. Insgesamt ein esophores<br />

Sehverhalten. Diese spiegelt sich ebenfalls in den Duktionsmessungen<br />

wider. Dominiks Adduktionswerte in Ferne und Nähe liegen im Bereich<br />

des Normalen, seine Reorganisation allerdings deutlich darunter. Die<br />

Abduktion ist in der Ferne gut, in der Nähe unter Norm. Die


42<br />

Reorganisationswerte sind auch hier deutlich zu gering. Die relative<br />

Akkommodation ist deutlich Richtung PRA verschoben.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt auf dem rechten Auge ein deutliches<br />

zentrales Suppressionsverhalten. Links ist ebenfalls kein gemeinsamer<br />

Schnittpunkt zu definieren.<br />

Nach der <strong>AVWF</strong> zeigt Dominik eine deutliche Verringerung des NPC<br />

auf 8cm, sein Visus ist unverändert. Die esophore Tendenz in der<br />

Ferne ist um 2cm/m verringert. Deutlich verbessert haben sich<br />

hingegen die Reorganisationswerte bei den Duktionen, sowohl in der<br />

Ferne, als auch in der Nähe. Dominik erreicht hier bei fast allen<br />

Messungen die Norm oder liegt darüber. Ebenfalls verändert ist die<br />

relative Akkommodation, sie hat sich auf ein Gleichgewicht von –<br />

2,75dpt und +3,00dpt eingestellt.<br />

Die periphere Wahrnehmung ist bei Dominik deutlich verbessert. Er ist<br />

nach der <strong>AVWF</strong> jetzt wesentlich früher in der Lage Bewegungen im<br />

Gesichtsfeld zu definieren.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt bei der Abschlussprüfung eine deutliche,<br />

positive Veränderung des rechten Auges. Es sind keine Suppressionen<br />

mehr erkennbar und es bildete sich ein zentraler Schnittpunkt. Das linke<br />

Auge zeigt noch keine Veränderungen.<br />

Die bereits in der Eingangsmessung guten Ordnungsschwellen konnten<br />

noch einmal verbessert werden.<br />

Dominik hat nach Aussage der Mutter eine starke persönliche<br />

Veränderung durchlaufen. Er ist in seinen schulischen Leistungen<br />

innerhalb der zwei Wochen deutlich besser geworden. Die Mutter<br />

berichtet von einer deutlicheren Handschrift und wesendlich weniger<br />

Rechtschreibfehlern. Dominiks Koordinationsvermögen hat sich stark<br />

verbessert, er ist wachsamer und konzentrierter bei seinen Aufgaben.<br />

Hausaufgaben, die bisher eine einzige Quälerei waren, erledigt er jetzt<br />

zügig, ordentlich und richtig.


Kind 3 (Lukas)<br />

Visus: Steigerung von R 0.7/ L 0.8 auf R 1.0/ L 0,8<br />

NPC: geringe Verbesserung von 5cm auf 2cm<br />

43<br />

Visuelle Analyse: deutliche Verbesserung der Recovery-Punkte bei<br />

Konvergenz<br />

keine Veränderung der Akkommodation<br />

Gesichtsfeld: geringe Veränderungen<br />

Ordnungsschwelle<br />

Auditiv: klare Verbesserung von 120ms auf 57ms<br />

Visuell: klare Verbesserung von 83ms auf 46ms<br />

Lukas zeigt bei der Eingangsmessung einen Visus von 80%, er hat<br />

einen NPC von 5cm. Seine gewohnte Phorie liegt normgerecht bei -<br />

1cm/m in der Ferne und bei –6cm/m in der Nähe. Die Adduktionswerte<br />

in Ferne und Nähe hingegen liegen deutlich unterhalb der Normwerte,<br />

seine Reorganisation bedarf in der Ferne der kompletten Rücknahme<br />

der prismatischen Belastung, in der Nähe sogar der Unterstützung<br />

durch Gegenprismen. Die Abduktion ist in der Ferne normgerecht, in<br />

der Nähe unter Norm. Die Reorganisationswerte stehen hier in einem<br />

guten Verhältnis. Die relative Akkommodation ist deutlich Richtung PRA<br />

verschoben.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt ein zufriedenstellendes Ergebnis.<br />

Nach der <strong>AVWF</strong> zeigt Lukas eine geringe Verringerung des NPC auf<br />

2cm, sein Visus ist auf 100% gestiegen. Deutlich verbessert haben sich<br />

die Reorganisationswerte bei den Duktionen, sowohl in der Ferne, als<br />

auch in der Nähe erreicht Lukas hier annähernd die Normwerte und<br />

bietet ein gutes Verhältnis zwischen Break und Recovery. Unverändert<br />

bleibt die relative Akkommodation.<br />

Die Darstellung des kinetischen Gesichtsfeldes und des Van-Orden-<br />

Sterns zeigen bei Lukas ebenfalls keine Verbesserung.<br />

Lukas konnte die Ordnungsschwellen verbessern.


44<br />

In der Elternbefragung wurden bis auf das Soziale Verhalten keine<br />

Veränderungen beobachtet. Im Gespräch sagte die Mutter, dass Lukas<br />

wieder offener geworden ist.<br />

Kind 4 (Rieka)<br />

Visus: keine Veränderung<br />

NPC: geringe Verbesserung von 4cm auf 2cm<br />

Visuelle Analyse: deutliche Verbesserung der Recovery-Punkte bei<br />

Divergenz<br />

keine Veränderung der Akkommodation<br />

Gesichtsfeld: klare Vergrößerung, bei der Nachkotrolle war ein<br />

Ordnungsschwelle<br />

deutlich ruhigeres Blicken erkennbar.<br />

Auditiv: klare Verbesserung von 520ms auf 160ms<br />

Visuell: klare Verbesserung von 240ms auf 70ms<br />

Rieka zeigt bei der Eingangsmessung einen Visus von 100%, sie hat<br />

einen NPC von 4cm. Ihre gewohnte Phorie liegt bei +2cm/m in der<br />

Ferne und bei –1cm/m in der Nähe. Insgesamt ein esophores<br />

Sehverhalten. Diese spiegelt sich ebenfalls in den Duktionsmessungen<br />

wider. Riekas Adduktionswerte in Ferne und Nähe liegen deutlich in<br />

Richtung Konvergenz verschoben, ihre Reorganisation ist annähernd<br />

normgerecht. Die Abduktion ist in der Ferne gut, in der Nähe unter<br />

Norm. Die Reorganisationswerte sind auch hier wesendlich zu gering.<br />

Die relative Akkommodation ist deutlich Richtung PRA verschoben.<br />

Das kinetische Gesichtsfeld entspricht voll und ganz dem Standard.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt eine zufriedenstellende binokulare<br />

Korrespondenz, weist aber deutliche auf ein esophores Sehverhalten<br />

hin.<br />

Nach der <strong>AVWF</strong> zeigt Rieka keine Veränderung des NPC, ihr Visus ist<br />

unverändert gut. Die esophore Tendenz in der Ferne ist unverändert<br />

und hat sich in der Nähe noch verstärkt. Deutlich verbessert haben sich<br />

hingegen die Reorganisationswerte bei den Duktionen, sowohl in der


45<br />

Ferne, als auch in der Nähe. Auch unverändert bleibt die relative<br />

Akkommodation. Insgesamt ist Riekas Sehverhalten nicht mehr so stark<br />

Richtung Konvergenz verschoben.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt bei der Abschlussprüfung eine deutliche,<br />

positive Veränderung des linken Auges. Die binokulare Stabilität ist<br />

fester geworden, das esophore Sehverhalten ist erheblich zurück<br />

gegangen.<br />

Die Ordnungsschwellen konnten deutlich verbessert werden.<br />

Die Elternbefragung ergab in allen Bereichen eine positive<br />

Veränderung. Rieka ist wachsamer und aufmerksamer geworden. Sie<br />

kann sich länger und stärker auf eine Aufgabe konzentrieren. Ihre<br />

feinmotorische Koordination ist deutlich besser.<br />

Kind 5 (Jonas)<br />

Visus: keine Veränderung<br />

NPC: deutliche Verbesserung von 30cm auf 8cm<br />

Visuelle Analyse: deutliche Verbesserung der Recovery-Punkte bei<br />

Konvergenz<br />

deutliche Verbesserung der Akkommodation<br />

Gesichtsfeld: keine erkennbaren Veränderungen<br />

Ordnungsschwelle<br />

Auditiv: klare Verbesserung von 520ms auf 160ms<br />

Visuell: klare Verbesserung von 240ms auf 70ms<br />

Jonas zeigt bei der Eingangsmessung einen Visus von 70%, er hat<br />

einen NPC von 30cm. Seine gewohnte Phorie liegt bei 0cm/m in der<br />

Ferne und bei –2cm/m in der Nähe. Insgesamt ein<br />

Konvergenzüberschuss für die Nähe. Jonas kann bei den<br />

Adduktionsmessungen für Ferne und Nähe keinen Nebelpunkt<br />

erkennen und hat in der Nähe sehr schlechte Reorganisationswerte.<br />

Seine Abduktionswerte in Ferne und Nähe liegen ebenfalls unter den


46<br />

Normen, die Reorganisationswerte sind hier deutlich zu gering. Die<br />

relative Akkommodation ist mit –1,0dpt, bzw. +0,75dpt erheblich zu<br />

wenig.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt auf dem linken Auge stärker als auf dem<br />

Rechten eine deutliche Unorganisation und bietet keine binokulare<br />

Stabilität. Das rechte Auge deutet einen zentralen Schnittpunkt an, das<br />

linke Auge hingegen ist ohne Struktur.<br />

Nach der <strong>AVWF</strong> zeigt Jonas eine deutliche Verringerung des NPC auf<br />

8cm, sein Visus ist unverändert. Die esophore Tendenz in der Ferne ist<br />

unverändert, in der Nähe ist der Konvergenzüberschuss nicht mehr<br />

erkennbar. Deutlich verbessert haben sich die Duktionen, Jonas ist jetzt<br />

in der Lage einen Nebelpunkt zu erkennen. Die Verhältnisse der Breakund<br />

Recovery-Punkte sowohl in der Ferne, als auch in der Nähe sind<br />

deutlich verbessert. Jonas konnte bei der relative Akkommodation ein<br />

Gleichgewicht von –2,5dpt und +2,25dpt erreichen.<br />

Das kinetische Gesichtsfeld ist bei Jonas deutlich größer geworden.<br />

Der Van-Orden-Stern zeigt bei der Abschlussprüfung eine deutliche,<br />

positive Veränderung beider Augen. Es bildeten sich rechts wie links<br />

zentrale Schnittpunkte. Jonas binokulare Stabilität und sein anfangs<br />

chaotisches Sehverhalten haben eine erste Struktur erhalten.<br />

Die bereits in der Eingangsmessung sehr schlechten<br />

Ordnungsschwellen konnten kontinuierlich verbessert werden.<br />

Im Elterngespräch machte die Großmutter deutlich, dass sich Jonas<br />

erheblich verändert habe. Er ist jetzt in der Lage auch noch am späten<br />

Nachmittag seine Hausaufgaben zu erledigen, was vor der <strong>AVWF</strong><br />

undenkbar gewesen war. Außerdem liest Jonas seit neuestem freiwillig<br />

in Büchern, was er zuvor nie getan hat.


47<br />

5.2 Beschreibung der Veränderungen<br />

Die o.a. Ergebnisse zeigen, dass es in jedem Fall messbare<br />

optometrische Veränderungen nach Anwendung der <strong>AVWF</strong> gibt. In<br />

allen Fällen ist die Verbesserung der Recoverywerte deutlich<br />

erkennbar. Ebenfalls haben sich die visuellen und auditiven<br />

Ordnungsschwellen deutlich positiv verändert.<br />

Auch in den Bereichen Visus, periphere Wahrnehmung und zentrale,<br />

binokulare Wahrnehmung lassen sich im Einzelfall positive<br />

Veränderungen feststellen. Die stärksten Veränderungen lassen sich<br />

bei Kind 5 beobachten.<br />

Aufgrund der sehr kleinen Prüfgruppe und der nicht differenzierten<br />

Eingangsmerkmale ist nach dieser Pilotstudie kein klares Ergebnis<br />

festzulegen. Es bleibt offen, in einer größeren Reihenuntersuchung, mit<br />

wesentlich mehr Probanden die Ergebnisse zu wiederholen und die<br />

beobachteten Veränderungen besser zu differenzieren.<br />

Die Messungen werden in folgender Tabelle zusammengefasst und<br />

bewertet:<br />

Anzahl der Ergebnisse<br />

Messung verbessert verschlechtert unverändert<br />

Visus 2 3<br />

NPC 5<br />

#3 2 2 1<br />

#13A 1 3 1<br />

#9/10 5<br />

#11 3 2<br />

#16 5<br />

#17 4 1<br />

#20/21 3 1 1<br />

Gesichtsfeld 2 3<br />

VOS 4 1<br />

Bew. d. Eltern 4 1


48<br />

An Hand dieser vereinfachten Bewertungstabelle ist gut erkennbar,<br />

dass sich die Messungen, die dynamische binokulare Funktionen<br />

widerspiegeln die häufigsten Verbesserungen erfahren haben.<br />

Hingegen sind die Messungen, die statische oder monokulare Werte<br />

prüfen kaum von positiven Veränderungen betroffen.<br />

Conrady beschreibt in seinen Ausführungen, dass das Ziel der <strong>AVWF</strong><br />

ein Gleichgewicht des sympathischen und parasympathischen<br />

Nervensystems ist.<br />

Die Messergebnisse weisen deutlich auf dieses Ziel hin. Die Steuerung<br />

von Konvergenz und Akkommodation sind eine parasympathische<br />

Funktion. Sie erfolgt wie in 2.3 beschrieben über den Nervus<br />

oculomotorius (N. III). Eine Verbesserung dieser Steuerung durch<br />

Stimulation des vegetativen Nervensystems und der damit<br />

verbundenen Ausgewogenheit des sympathisch-parasympathischen<br />

Gleichgewichts, hat eine Veränderung dieser Funktionen zur Folge.<br />

Belegt wird dieses anhand der Ergebnisse aus den<br />

Konvergenzmessungen #9, #10 und #16, die bei allen Probanden zu<br />

positiven Veränderungen geführt haben. Die Messungen #20 und #21<br />

zur Akkommodation weisen zwar ebenfalls in diese Richtung, können<br />

aber nicht eindeutig nachgewiesen werden. Der Unterschied dieser<br />

Ergebnisse lässt sich damit begründen, dass die Akkommodation eine<br />

rein parasympathische Funktion ist, die nicht durch den Neokortex<br />

beeinflusst werden kann, hingegen ist die Konvergenz eine durch<br />

willentliche Beeinflussung zusätzlich unterstützbare Funktion.<br />

Gleiches gilt für die Erstellung des Van-Orden-Sterns. Auch hier ist in<br />

fast allen Fällen eine positive Veränderung erkennbar. Die zentrale<br />

binokulare Verarbeitung und die binokulare Stabilität erfahren eine<br />

Verbesserung.<br />

Die Gesichtsfeldmessungen zeigen keine Veränderung nach der<br />

<strong>AVWF</strong>. Begründet werden kann das durch die Aufgabe des


49<br />

magnozellulären Systems. Es dient in erster Linie dem sympathischen<br />

Nervensystem als Informationsquelle, um die Aufmerksamkeit auf die<br />

Umgebung zu lenken. Diese Aufmerksamkeit schützt den Menschen in<br />

unsicherer Umgebung vor überraschend auftretenden Gefahren. Das<br />

parasympathische System hingegen hat seine beste Effizienz in einer<br />

sicheren Umgebung, also dort, wo die periphere Aufmerksamkeit<br />

vernachlässigt werden kann. Es ist dennoch erkennbar, dass die<br />

Unverändertheit der magnozellulären Funktionen darauf deuten, dass<br />

durch die <strong>AVWF</strong> das parasympathische System gestärkt wird, aber<br />

nicht auf der Grundlage der Schwächung des sympathischen Systems.<br />

6 Fazit<br />

Die vorliegende Arbeit zeigt, dass es möglich ist, die Veränderungen<br />

der visuellen Wahrnehmung durch optometrische Messmethoden<br />

darzustellen. Nicht jede der geprüften Messungen war hier<br />

erfolgsverzeichnend. Aber es sind deutliche Tendenzen bestimmter<br />

Messungen, die sich vornehmlich mit den Funktionen der<br />

parasympathisch innervierten Bereiche des Sehens befassen, zu<br />

erkennen. Andere Messungen zeigen ebenso deutlich, dass in diesen<br />

Bereichen keine Veränderungen stattgefunden haben und vermutlich<br />

auch in Zukunft nicht zu erwarten sind.<br />

Hervorzuheben sind hier die dynamischen <strong>Methode</strong>n der visuellen<br />

Analyse, bzw. des Erweiterten Optometrischen Programms. Diese<br />

Messungen sind sehr fein gegliedert und zeigen durch ihre spezifische<br />

Ausrichtung klare Merkmale in der Veränderung und weisen recht<br />

deutlich den Ort der Veränderungen aus.<br />

Anhand der Ergebnisse lässt sich weiterhin feststellen, dass die <strong>AVWF</strong><br />

durchaus eine <strong>Methode</strong> sein kann, die visuelle Wahrnehmung positiv zu<br />

beeinflussen. Sie ist kein Allheilmittel zur Verbesserung visueller<br />

Defizite, kann aber als Wegbereiter für weiterführende und speziellere<br />

Therapien und Maßnahmen, wie Visualtraining, eine solide Basis


50<br />

schaffen. In Verbindung mit weiterführendem Visualtraining wäre es zu<br />

klären, ob die Ziele der einzelnen Trainingseinheiten leichter, schneller,<br />

effizienter oder auch besser erreicht werden können.<br />

Die persönliche, subjektive Reaktion der beteiligten Eltern ist durchweg<br />

positiv. Alle Eltern haben geäußert, dass sich das Kind verändert hat. In<br />

einem vor der <strong>AVWF</strong> ausgegebenen Kurzprotokoll haben die Eltern fünf<br />

vorgegebene Veränderungen beurteilt. Erkennbar ist auch hier, dass<br />

das Soziale Verhalten, die Aufmerksamkeit und die<br />

Koordinationsfähigkeit positiv verändert haben. Auch die<br />

Konzentrationsfähigkeit ist in den meisten Fällen größer geworden.<br />

Dieses Softskills sprechen ebenfalls für eine eindeutige Beeinflussung<br />

des parasympathischen Nervensystems. So wie in Kapitel 2.5<br />

beschrieben, kann der Organismus seine kortikale Steuerung nur dann<br />

aufrecht erhalten, wenn er die instinktiven Reflexe und Reaktionen<br />

beherrscht und unterdrückt. Soziales Verhalten gehört mit an oberste<br />

Stelle dieser Steuerung. Konzentration, Aufmerksamkeit und<br />

Koordination sind die wichtigsten Faktoren für schnelles, effizientes und<br />

erfolgreiches Lernen. Eine gute visuellen Wahrnehmung unterstützt<br />

diese Faktoren in erheblichem Maße.<br />

Die Nachhaltigkeit der durch die <strong>AVWF</strong> hervorgerufenen<br />

Veränderungen bleibt in dieser Arbeit schuldig. Eine Nachprüfung der<br />

Messungen, in Verbindung mit einer erneuten Elternbefragung ist für<br />

die Zeit nach Ende des Schuljahres geplant. Ebenso wird auf Grund der<br />

durchweg positiven Berichte der Eltern Seitens der Schulleitung über<br />

eine Fördermaßnahme im schulischen Rahmen nachgedacht.<br />

Um eine Bestätigung der hier gefundenen Ergebnisse zu bieten, ist eine<br />

Messreihe mit einer größeren Zahl von Probanden sicherlich ratsam. Es<br />

lässt sich vermuten, dass bei einer größeren Zahl an Messungen auch<br />

deutlicherer Ergebnisse erzielt werden. Es wäre durchaus denkbar, die<br />

in dieser Arbeit vorgestellten Messungen teilweise zu streichen und<br />

durch andere zu ersetzen. Die OEP bietet z.B. noch Messungen zum


51<br />

Akkommodationsgleichgewicht und zur induzierten Phorie. Die<br />

Überprüfung von Pupillengröße und Pupillenreaktion könnte ebenso<br />

aufschlussreiche Ergebnisse liefern.<br />

Die Überprüfung der peripheren Wahrnehmung ließe sich mit Hilfe<br />

eines elektronischen Perimeters oder Kampimeters in Form einer<br />

Reaktionszeitprüfung oder einer Schwellenwertanalyse ebenfalls als<br />

Messkriterium in einer weiteren Arbeit durchführen.<br />

Ulrich Conrady hat Seitens des Bayrischen Schulministeriums ein<br />

Auftrag zur Durchführung der <strong>AVWF</strong> und Erhebung von statistischen<br />

Daten bei 15.000 Schulkindern in Bayern erhalten. Eine Erweiterung<br />

dieser Studie um die Erhebung und Auswertung von optometrischen<br />

Daten wäre denkbar und durchführbar. Hierzu sind lediglich eine bereits<br />

vorhandene mobile Phoroptereinheit, sowie einige wenige Handgeräte<br />

erforderlich.


Literaturverzeichnis<br />

Auditiva, Informationsbroschüre, Grundlagen Hörwahrnehmung für<br />

52<br />

Therapeuten und Ärzte, Ausgabe 2004.<br />

Birnmaum, Martin H., Optometric Management of Nearpoint Vision<br />

Disorders, Boston u.a. 1993.<br />

Brandmaier, Roland, Die polyvagale Theorie und ihre Anwendung zur<br />

Beeinflussung autonomer Funktionen mittels Schallmodulation<br />

<strong>AVWF</strong>, Priem o.J.<br />

Conrady, Ulrich, <strong>AVWF</strong> Konzept zur Förderung der Wahrnehmung und<br />

Bewegung, Blomberg 2006.<br />

Deppe, Angela, Examensarbeit, Hase oder Igel? Ermittlung der<br />

Ordnungsschwelle von Grundschulkindern, Detmold 2003.<br />

Fischer, Burghart, Blick-Punkte, Bern u.a. 1999.<br />

Fischer, Burghart, Hören, Sehen, Blicken, Zählen, Bern u.a. 2003.<br />

Glaser, Theo, Die Phorien: Ihre Prüfung und Korrektion, Berlin 1969.<br />

Goldstein, E. Bruce, Wahrnehmungspsychologie, 2. deutsche Auflage,<br />

Heidelberg u.a., 2002.<br />

Goller, Hans, Hirnforschung und Menschenbild, Stimmen der Zeit 218,<br />

Heft 9, September 2000, 1<br />

http://theol.uibk.ac.at/leseraum/texte/107.html, Stand 14.04.2007.<br />

Griffin, John R., Grisham, J. David, Binocular Anomalies Diagnosis and<br />

Vision Therapy, 4. Auflage, Amsterdam u.a. 2002.


53<br />

Kleinlein, Dirk, Studienarbeit, Messmethoden im erweiterten<br />

optometrischen Programm (OEP), Wolfsburg 2005.<br />

Manas, Leo, Visual Analysis, neue vermehrte Auflage, deutsche<br />

Übersetzung, Covina/California 1988.<br />

Mumenthaler, Markus, Mattle, Heinrich, Kurzlehrbuch Neurologie, Stuttgart<br />

u.a. 2006.<br />

Porges, Stephan W., et. al, Evolution and the autonomic nervous system:<br />

A neurobiological model of socio-emotional and communication<br />

disorders, http://www.icdl.com/porges.html, Maryland, Stand 01.03.2007.<br />

Schiebler, Theodor, et. al., Anatomie, 8. Auflage, Berlin u.a. 1999.<br />

Schmidt, Robert F., Thews, Gerhard, Physiologie des Menschen, 27.<br />

korrigierte und aktualisierte Auflage, Berlin u.a. 1997.<br />

Trepel, Martin, Neuroanatomie: Struktur und Funktion, 2. überarbeitete<br />

Auflage, München u.a. 1999.<br />

Warnke, Fred, Der Takt des Gehirns, 3. überarbeitete Auflage, Freiburg<br />

2006.<br />

Warnke, Fred, Zentrale Automatisierungsstörungen als Ursache von<br />

Lernproblemen, Wedemark 2000.<br />

Lippert, Herbert, Tafeln, Leitungsbahnen des Menschen, 2., völlig<br />

überarbeitete Auflage, München u.a. 1998.<br />

Rief, Winfried, Birbaumer, Nils, Neurofeedback – was´n das?,<br />

http://www.homoeopathiezeit.de/files/d455bbfe21ae6af2f965e70873d0a8ac-<br />

204.html, Stand: 15.03.2007


54<br />

Anhang I: Elterninformation zur <strong>AVWF</strong><br />

Abbildung 5: Elterninformation Seite 1<br />

Abbildung 6: Elterninformation Seite 2


55<br />

Anhang II: Übersicht Messungen des OEP<br />

Tabelle 1: Messungen des Erweiterten optometrischen Programms (OEP) 50<br />

Messung<br />

Nr. im<br />

OEP<br />

Anmerkungen<br />

Ophthalmoskopie 1 Vorderer und hinterer Augenabschnitt<br />

Ophthalmometrie 2<br />

Gewohnte Fernphorie 3<br />

Gewohnte Nahphorie 13A<br />

Messung der Hornhautradien zum<br />

Feststellen der Lage eines<br />

Astigmatismus<br />

Messen der Abweichung ohne<br />

gemeinsamen Fusionsreiz<br />

Messen der Abweichung ohne<br />

gemeinsamen Fusionsreiz<br />

Statische Skiaskopie 4 Objektiver Befund<br />

Dynamische Skiaskopie 5 50cm, oberer Neutralpunkt<br />

Skiaskopie in 1m 6 Wird nicht mehr angewendet<br />

Maximaler Pluswert bei Visus1.0 7<br />

Subjektiver Refraktionsbefund 7a<br />

Induzierte Fernphorie 8<br />

Adduktion 9<br />

Visus 1.0; i.d.R. 0,50dpt statistisch mehr<br />

Plus als subjekt. Refraktion<br />

Sphärische und astigmatische<br />

Vollkorrektion<br />

Messen der Abweichung ohne<br />

gemeinsamen Fusionsreiz über #7<br />

Einsetzen der konvergenzbedingten<br />

Akkommodation<br />

max. Fernkonvergenz 10 Break- und Recovery- Punkt<br />

Max. Divergenz 11 Break- und Recovery- Punkt<br />

Höhenphorie Ferne 12<br />

Induzierte Nahphorie 13B<br />

50 Vgl. Kleinlein, D., Studienarbeit, 2005, S. 8<br />

Messen der Abweichung ohne<br />

gemeinsamen Fusionsreiz über #7


Kreuzzylinder monokular, ohne<br />

Fusion<br />

Induzierte Nahphorie 15A<br />

Kreuzzylinder binokular, unter<br />

Fusion<br />

Induzierte Nahphorie über #14B 15B<br />

Positive relative Konvergenz 16A<br />

56<br />

14A Tatsächliche Akkommodation monokular<br />

Messen der Abweichung ohne<br />

gemeinsamen Fusionsreiz über #14A<br />

14B Akkommodationsgleichgewicht binokular<br />

Messen der Abweichung ohne<br />

gemeinsamen Fusionsreiz über #14B<br />

Einsetzen der konvergenzbedingten<br />

Akkommodation<br />

Positive Fusionsreserve 16B Break- und Recovery- Punkt<br />

negative relative Konvergenz 17A<br />

Abbrechen der konvergenzbedingten<br />

Akkommodation<br />

Negative Fusionsreserve 17B Break- und Recovery- Punkt<br />

Höhenphorie Nähe 18<br />

Analytische<br />

Akkommodationsbreite<br />

19 Maximal mögliche Akkommodation<br />

Positive relative Akkommodation 20 Grenze der Akkommodation<br />

Negative relative Akkommodation 21 Grenze der Desakkommodation


Anhang III: Van Orden Stern<br />

57<br />

Abbildung 7: Funktionsschema Bioptor 51<br />

Abbildung 8: unauffälliger VOS<br />

51 Vgl. Griffin, J.R., Binocular Anomalies, 2002, S. 376<br />

h = Mindesttrennerabstand<br />

O.C. = optische Achse<br />

O.D. = rechtes Auge<br />

O.S. = linkes Auge<br />

S = Abstand der optischen<br />

Achsen<br />

u = Arbeitsabstand


58<br />

Abbildung 9: VOS Suppression linkes Auge<br />

Abbildung 10: VOS Esoprojektion


59<br />

Anhang IV: Datenvergleich der Messungen<br />

Kind 1 (Janine):<br />

Messung<br />

Visus<br />

NPC<br />

#3<br />

#13A<br />

#9<br />

#10/1<br />

#10/2<br />

#11/1<br />

#11/2<br />

#16A<br />

#16B/1<br />

#16B/2<br />

#17A<br />

#17B/1<br />

#17B/2<br />

#19<br />

#20<br />

#21<br />

-10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Abbildung 11: Messungen Kind 1<br />

Norm<br />

Vormessung<br />

Nachmessung


Abbildung 12: VOS Kind 1<br />

Millisekunden<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

60<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 NK<br />

Sitzung<br />

Abbildung 13: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 1(Janine)<br />

Auditive OS<br />

Visuelle OS


Kind 2 (Dominik):<br />

Messungen<br />

Visus<br />

NPC<br />

#3<br />

#13A<br />

#9<br />

#10/1<br />

#10/2<br />

#11/1<br />

#11/2<br />

#16A<br />

#16B/1<br />

#16B/2<br />

#17A<br />

#17B/1<br />

#17B/2<br />

#19<br />

#20<br />

#21<br />

61<br />

-10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Abbildung 14: Messungen Kind 2<br />

Norm<br />

Vormessung<br />

Nachmessung


Abbildung 15: VOS Kind 2<br />

Millisekunden<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

62<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 NK<br />

Sitzung<br />

Abbildung 16: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 2(Dominik)<br />

Auditive OS<br />

Visuelle OS


Kind 3 (Lukas):<br />

Messungen<br />

Visus<br />

NPC<br />

#3<br />

#13A<br />

#9<br />

#10/1<br />

#10/2<br />

#11/1<br />

#11/2<br />

#16A<br />

#16B/1<br />

#16B/2<br />

#17A<br />

#17B/1<br />

#17B/2<br />

#19<br />

#20<br />

#21<br />

63<br />

-10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Norm<br />

Vormessung<br />

Nachmessung


Abbildung 17: VOS Kind 3<br />

Millisekunden<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

64<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 NK<br />

Sitzung<br />

Abbildung 18: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 3(Lukas)<br />

Auditive OS<br />

Visuelle OS


Kind 4 (Rieka):<br />

Messungen<br />

Visus<br />

NPC<br />

#3<br />

#13A<br />

#9<br />

#10/1<br />

#10/2<br />

#11/1<br />

#11/2<br />

#16A<br />

#16B/1<br />

#16B/2<br />

#17A<br />

#17B/1<br />

#17B/2<br />

#19<br />

#20<br />

#21<br />

65<br />

-10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Norm<br />

Vormessung<br />

Nachmessung


Abbildung 19: VOS Kind 4<br />

Millisekunden<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

66<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 NK<br />

Sitzung<br />

Abbildung 20: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 4(Rieka)<br />

Auditive OS<br />

Visuelle OS


Kind 5 (Jonas):<br />

Messungen<br />

Visus<br />

NPC<br />

#3<br />

#13A<br />

#9<br />

#10/1<br />

#10/2<br />

#11/1<br />

#11/2<br />

#16A<br />

#16B/1<br />

#16B/2<br />

#17A<br />

#17B/1<br />

#17B/2<br />

#19<br />

#20<br />

#21<br />

67<br />

-10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Abbildung 21: Messungen Kind 5<br />

Norm<br />

Vormessung<br />

Nachmessung


Abbildung 22: VOS Kind 5<br />

Millisekunden<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Sitzung<br />

8<br />

68<br />

9<br />

10<br />

NK<br />

NK2<br />

Abbildung 23: Verlauf der Ordnungsschwellen Kind 5(Jonas)<br />

Auditiv<br />

Visuell


Ehrenwörtliche Erklärung<br />

69<br />

Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit<br />

selbständig und ohne unerlaubte fremde Hilfe angefertigt habe, andere<br />

als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den benutzten<br />

Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche<br />

kenntlich gemacht habe.<br />

Castrop-Rauxel, den 6. Juni 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!